e fn unter unveränderter Firma zu Köln Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6262 . Kaufmann Emil Knoop zu Köln als Inhaber
Firma: „Emil Knoop“ heute eingetragen worden. erner ist bei Nr. 12 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Emil Knoop früher ertheilten Prokura vermerkt worden. Köln, 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
29367] Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 4008 und in das Prokurenregister bei Nr. 2758 und 2769 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Zervas für seine Handelsniederlassung daselbst ge— führte Firma:
„D. Zervas Söhne“, sowie die für diese Firma den in Köln wohnenden Herren Paul Wagner und Oswald Hoeppe früher ertheilten Prokuren erloschen sind. Köln, 277. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. 29370 Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3164, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma:
„Carl Arnsperger“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Brunhuber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt.
Köln, 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
29369 Kölm. In das hiesige Handels⸗ Gesel s 6) Register ist heute unter Nr. 3739 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „D. Zervas Söhne,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Meinertz zu Köln vom 18. Juli 1894 gegründet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und Bergwerken sowie damit in Ver— bindung stehender Geschäfte und Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 M
Die Gesellschafter haben auf das Stammkapital in die Gesellschaft eingelegt:
L der Kaufmann Wilhelm Zervas zu Köln sein daselbst unter der Firma D. Zervas Söhne“ be⸗ triebenes Geschäft mit allen Aktlven und Passiven und unter Uebertragung der Firma an die neue Gesellschast zum Werthe von 660 000 M1
2) der Ingenieur Paul Wagner zu Köln sein Guthaben an das von der Gesellschaft übernommene Geschäft der Firma D. Zervas Söhne zu Köln in
öhe von 1823 585,62 S½. zum Werthe eines gleich
ohen Betrags.
Zu Gef führern sind bestellt:
1) Wilhelm Zervas, Kaufmann in Köln,
2) Paul Wagner, Ingenieur daselbst, mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, 3 die Gesellschaft zu handeln und deren Firma zu zeichnen.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2951 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Gesellschaft den in Köln wohnenden Herrn Oswald Hoeppe zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 27. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
. Köln. In das hiesige Handels ⸗ (Firmen /) Register ist heute unter Nr. 6261 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Joseph Nierhoff, welcher len eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Jof. Nierhoff /! Köln, 27. Juli 1894.
29373) Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3737, woselbst die Handels- gesellschaft unter der Firma: „Handels⸗Gesellschaft Noris, Zahn Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Zahn ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Kiel als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ;
öln, 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
29372 Kölm. In das hiestz Handels⸗ Gesen s 3) Register ist heute unter Nr. 5741 eingetragen worden die nr, n,, . unter der Firma: „Ehrenfelder Consum für Stadt und Land Rey E Cie.“, welche ihren Sitz in Köln⸗Ehrenfeld und mit dem 17. April 1894 begonnen hat. Die , sind; 1) Mathien Rey, Gutspächter, Kelz hei Düren, 2 Michael Engels, Gutspächter auf Gut Olles⸗ heim bei Düren, 3) Joseph Walters, Kaufmann und Landwirth, zu Breyel wohnhaft. Köln, 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
293761 HKölm. In das hiesige Handels (Gesenst 6) Register ist bei Nr. 1181, woselbst die Aktien⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma:
ölnische Wechsler und Commissionsbank“ zu Köln vermerkt steht, heute .
Der ö. 15 des Statuts vom J. Dezember 1871 bezüglich der Vertretungsbefugniß lautet, wie folgt:
Alle Rechtsgeschäfte und Rechtshandlungen, alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft ‚Kölnische Wechsler und Com⸗ missions bank! und mit der Namens Unterschrift zw . des Vorstandes oder eines Mit⸗ gliedes des Vorstandes und eines vom Aussichtsrath
8
Firma per procura ;
notariell zur Mitzeichnung der welcher .
ermächtigten Gesellschaftsbeamten, Unterschrift einen die , andeutenden Zusatz beizufügen hat, oder endlich von zwei vom Aufsichts⸗ 6. notariell zur Mitzeichnung der Firma per rocura ermächtigten e, , , welche . ,, , einen die Prokura andeutenden Zu⸗ satz beizufügen haben, versehen sind.“ Köln, 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Köln. In das hiesige
293765
3 (Prokuren⸗
Register ist heute unter Nr. 2953 eingetragen
worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann
Julius Wecken für seine Handelsniederlassung daselbst
unter der Firma: „Wecken C Gromke“
den zu Köln wohnenden Herrn Carl Hack zum Pro—
kuristen bestellt hat. Köln, 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 10.
29374 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Geil f) Register ist bei Nr. 2857, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Busch C Heilmann“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Y
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Busch zu Köln Lindenthal setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6263 der Kaufmann Alfred Busch zu Köln ⸗Lindenthal als Inhaber der Firma:
„Busch Heilmann“ ö heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2949 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Buchhalter Peter Schuwirth zu Köln früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2952 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Busch für seine obige Firma den genannten Peter Schuwirth zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 30. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
HKonitꝝx. Bekanntmachung. 29555 Zufolge Verfügung vom 2. August 1894 ist heute a. der Uebergang der Firma August Riedel in
Konitz durch Kauf unter Zustimmung der Miterben
auf den Kaufmann Emil Riedel in Konitz bei Nr. 1, b. die in Konitz bestehende Handelsnlederlassung
des Kaufmanns Emil Riedel ebendaselbst unter der
Firma „August Riedel“ unter Nr. 214 des dies⸗
seitigen Firmenregisters eingetragen worden. Konitz, den 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Lauchstedt. Bekanntmachung. 29556 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister Nr.
eingetragenen „Zuckerfabrik Schafstedt A. Hoch
5 E Comp.“ ist heute in Spalte 4 folgende intragung bewirkt worden:
Für die Zeit vom 2. Juli 1894 bis zum Ein— tritt der im Jahre 1897 neuzuwählenden Vorstands⸗ . sind als Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewahlt:
Gutsbesitzer Oswald Hochheim, Gutsbesitzer Hermann Hochheim, zu Schafstedt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August am 3. August 1894.
Lauchstedt, den 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lippehne. Bekanntmachung. 29557] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: a. Zu Nr. 34 Spalte 4: Die Handelsgesellschaft C. L. Gorkewitz Coe ist durch den Austritt des Gesellschafters Bernhagen aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1894 am selbigen Tage; b. 1) Nr. 36. 2 Firma C., L. Gorkewitz C Co 3 6 der Gesellschaft: Ernestinenhof. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Karl Ludwig Gorkewitz zu Lippehne, die Wittwe Herrguth, Emilie, geb. Grap, zu Soldin, der Fleischermeister Karl Grunert zu Soldin. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1894 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 1 Seite 38.) Lippehne, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Mühlberg a. E. Bekanntmachung. 29569
In unserm Gesellschaftsregister ist am 4. August 1894 bei der unter laufende Nr. 6 eingetragenen Zuckerfabrik Mühlberg a. / G., Geno enschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Brottewitz bei Mühlberg a. E. in Spalte 4 Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1893 sind die 5 4 und 9 des Gesell⸗ schaftsstatuts abgeändert und haben die in dem be— zů , notariellen Protokolle angegebene Fassung erhalten.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 111009090 M erhöht.
Mühlberg a. E., den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht. 29379 Mülheim a. Rhein. Bekanntmachung.
Bei Nr. 82 und 83 unseres Prokurenregisters ist heute vermerkt worden, daß die für die Firma „Theodor Müller“ zu Mülheim a. Rhein .
1) dem Kaufmann Theodor August Ludwig
eingetragen worden, da irma „Theodor Müller“,
l ut
h
er⸗
f. dem Kaufmann Theodor August Ludwig Ten off ebenda Prokura ertheilt hat. Mülheim am Rhein, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
⸗ 29558
M.-GIadbach. In das Geselschastzren t? j unter Nr. 1568 die unter der Firma Frank Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Nathan rank und Siegmund Salomon, beide zu M.⸗Glad⸗ ach wohnend.
Die Gesellschaft hat 4. August d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Neisse. Bekanntmachung. 295661 In unser n, . ist unter laufende Nr. 816 die Firma Carl Haberkorn zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Haberkorn in Neisse am 3. August 1894 eingetragen worden. Neisse, den 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.
NVeiss e. Bekanntmachung. 29380
In unser Handelsregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei der unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Louis Leipziger: .
Die ger delsgesellschaft ist durch gegenseitiges Ueber⸗ einkommen aufgelöst worden.
Das von der Handelsgesellschaft betriebene Han— delsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Louis Leipziger in . unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt
— vergl. Nr. 815 des Firmenregisters .
2 unter laufende Nr. 815 des Firmenregisters die Firma „Louis Leipziger“ mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Leipziger in Neisse.
RNeisse, den 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Weisse. Bekanntmachung. 29560 In unserem Firmenregister ist die bei Nr. 758 eingetragene Firma Bernhard Klein mit dem
Sitz in Neisse heut gelsscht worden.
Neisse, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. 29562
Ven ss. In unserem Firmenregister ist heute unter
Nr. 319 die Firma:
„A. Nosenbaum“ mit dem Sitze in Solingen und einer Zweignieder⸗ lassung in Neuß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Abraham Rosenbaum zu Solingen eingetragen worden. Neuß, den 8. August 1894. Königliches Amtsgericht. Oster Celd!. Bekanntmachung. 29230 Königliches Amtsgericht Osterfeld. J. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der
Firma Nr. 9:
Lissen⸗Osterfeld'er Kunstofen⸗ Thonwaaren⸗ und Chamottefabriken Glimm * Bachran Kolonne 4 Folgendes zufolge Verfügung vom
6. August 1894 an demselben Tage eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden und die irma auf den Kaufmann Wilhelm Glimm in sterfeld als alleinigen Inhaber übergegangen.
— Vergl. Nr. 65 des Firmenregisters. — II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma:
Lissen⸗Osterfeld'er Kunstofen⸗ Thonwaaren⸗ und Chamottefabriken, W. A. Glimm, mit dem Sitze zu Lifsen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Glimm in Oster—⸗ feld zufolge Verfügung vom 6. August 1894 an
demselben Tage eingetragen worden.
29663 HRagnit. Die unter Nr. 77 in unserem . register eingetragene Firma W. C. Schneller zu Kraupischken ist zufolge Verfügung vom 4. August er.
gelöscht. . Königliches Amtsgericht Ragnit.
Saarbrücken. Handelsregister 29564 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken.
Die unter der Firma Imberg Lefson, vor mals Friedrich Schob zu Rußhütte bestandene Zweigniederlassung ist aufgegeben und im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 299 gelöscht worden.
Saarbrücken, den 3. August 1894.
Böhme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
29565 Säckingem. Nr. 9571. Unter Ord g 168 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort: W. Ehrhardt in Säckingen. Inhaber der Firma: Apotheker Wilhelm Ehrhardt von Säckingen. Derselbe ist seit 19. Mai d. J. mit, Louise Listmann von Speyer verheirathet. In Artikel 1 und in Artikel 5 des Ehebertrags vom 18. Mai d. J. ist bestimmt: während der Ehe soll zwar die gesetzliche 6 unter den Ehe⸗ gatten bestehen, diese jedoch insofern auf die Er— rungenschaft beschränkt, bleiben, daß nach erfolgter Auflösung derselben einem jeden Theile nicht nur alles unbewegliche, sondern auch alles bewegliche Vermögen, welches er bei dem Abschlusse ihrer Ehe besessen oder während ihrer Verbindung mittels eines unentgeltlichen Rechtstitels, demnach durch Erbschaft, leßztwillige Verfügung oder Schenkung er⸗ halten haben wird, im voraus wieder erstattet werden muß, und nur dasjenige Vermögen, welches sie alsdann außerdem besitzen, also dur . und Sparsamkeit erworben haben werden, zwi 6 dem Ueberlebenden und den Erben des zuerst verstorbenen zur Hälfte zu theilen bleibt, gemäß Artikel 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuchß. Die Ehe⸗ atten werfen aus ihrem Vermögen je 100 4 in kf⸗ Gütergemeinschaftsmasse ein. Säckingen, den 4. August 1894. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Snangerhausen. Bekanntmachung. n In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
J. bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma
A. Döring zu Sangerhausen in Spalte Be.
merkungen:
Die Firma ist erloschen.
II. bei der unter Nr. 266 eingetragenen Karl Kreuzberg zu Sangerhansen in Bemerkungen:
Die Firma ist erloschen. —
II. bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma 36 F. Tennstedt zu Brücken in Spalte] Bemer⸗ ungen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Hüne, Laura, geb. Tenn, stedt, zu Brücken übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt (efr. Nr. 461 dez Firmenregisters).
IV. Laufende Nr. 461, früher 53.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
die Ehefrau des Kaufmanns Hüne, Laura, geb. Tennstedt, zu Brücken.
Ort der Niederlassung: Brücken.
Bezeichnung der Firma: R. F. Tennstedt.
30. Sangerhausen, den ö 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Schwelm. Handelsregister 28989 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
Bei Nr. 227 des Gesellschaftsregisters — Firma Iltgen Heidtfeld zu Gevelsberg — sst zu⸗ folge Verfügung vom 1. am 2. August 1894 Folgen⸗ des vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Sommer geld, Bz. Frank rurt a. O. 29566 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 Nachstehendes eingetragen:
I) FTirma: Fischer C Amendt.
2) Sitz der Gesellschaft: „Sommerfeld“.
3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1 J Martin Fischer, 2) Fabrikbesitzer Wilhelm Fischer, 3) Kaufmann Georg Fischer, 4) Fabrikant Karl Amendt.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1894 begonnen und sind zur Vertretung der Gesellschaft je zwei der Gesellschafter, welche der Firma ihren Namen bei—⸗ fügen, berechtigt.
Sommerfeld, den 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
irma palte
Spandau. Bekanntmachung. 295667 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 484 eingetragene Firma W. Knopff Co. zu Spandan ist erloschen. Spandau, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht.
29h68 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2487 bei der Firma „Adolf Stohmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Kausch zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Sermaunn . fortsetzt. Vergleiche Nr. 2618 des Firmen⸗ registers.
Wee lachst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2618 der Kaufmann Hermann Kausch zu Stettin mit der Firma „Hermann Kausch“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen worden.
Stettin, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Swinemünde. Bekanntmachung. 29569
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 30. Juli 1894 fol— gende Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 52.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Hamburger Waarenhaus, Jacoby C Friedländer. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Swinemünde. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann David Jacoby, b. der Kaufmann Benno Friedlaender, beide von hier.
Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1894, und ist ein jeder Gesellschafter zur Vertretung derselben selbständig berechtigt.
Swinemünde, den 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
6 Tarnonwitr. In unser Gesellschaftsregister is heute bei den unter Nr. 22 und 26 eingetragenen Zweigniederlassungen des Consum⸗Vereins An⸗ tonienhütte, Aktiengesellschaft, Folgendes ein⸗ getragen worden: — — ö
Der Direktor Paul Liebert in Friedenshütte, der Hütten⸗Direktor Theodor Hollek in Antonienhütte und der Kgl. Berg⸗Assessor a. D. Berg⸗Inspektor Jermann von Skal in Antenienhütte sind aus dem . ausgeschieden. An, deren Stelle ist der Kaufmann Adalbert Koehly in Antonienhütte neu gewählt worden. .
Der Vorstand besteht fortan nur aus zwei Mit
gliedern: . Carl Morawietz in
1) dem Geschäftsführer Antonienhütte, 2) dem Kaufmann Adalbert Koehly daselbst. Tarnowitz, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitꝶ. , ,, ee
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2l die Firma Johann Kuboth zu Bobrownik und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kuboth zu Bobrownik am 7. August 1894 eingetragen worden.
Tarnowitz, den . August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redalteur Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Cypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 187.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Geno . enthalten sind, erscheint auch in . besonderen
Central⸗Handels⸗Register
andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, önigliche Expedition des Sen. Reichs h Post ⸗Anstalten
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Negister 9570
2
Wasungem. Unter Nr. 53 Bl. 55h. des Handels— registers, betreffend die Firma Kammgaruspinnerei Wernshausen (2ꝑ1ctiengesellschaftj in Nieder⸗ schmalkalden ist heute unter Rubr. II Ziff. 6 ein⸗ getragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung . 2. August 1894 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:
J. Es sollen 90 000 ½ Aktien zu 700, zurück— gekauft und daz Grundkapital um so viel gemindert werden. Die Mittel hierzu werden durch Ausgabe von 350 099 M 43 oloigen, innerhalb 15 Jahren zu tilgenden Schuldscheinen beschafft, deren Verkauf⸗ modalitäten Direktion und Aufsichtsrath festsetzen.
II. Das Gesellschaftsstatut wird dahin ab⸗ geändert:
a. 5 3: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1894 auf 1500 000 MS herabgesetzt worden.
b. S 5: Die Worte „die 3000 Aktien“ Nummer 1— 500 fallen fort.
e. S 13: Ziffer 6 fällt weg,
lt. Anmeldung vom 2. d. Mts. und Verfügung vom Heutigen, ef. Bl. 367 d. A. V. K. 3/87.
Wasungen, den 6. August 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Dr. Thielemann, i. V.
bis
Wipperrürth. Bekanntmachung. 29386
Infolge eines Irrthums bei der Anmel dung der Handelsfirma ist zufolge Verfügung vom 7. August er. am nämlichen Tage die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene Firma „Frau von Grabomski“ sowie die unter Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragene, dem Anton Evers, Kaufmann zu Dohrgaul, ertheilte Prokura elöscht.
Dagegen ist unter Nr. 42 des Firmenregisters die Firma „von Grabomski'sche Dampf Korn⸗ branntweinbrennerei“ mit dem Sitze zu Dohr⸗ gaul und als deren alleinige Inhaberin die Witiwe des , Friedrich Carl Wilhelm von Gra— bowski, Amalia, geb. von Köller, zu Dohrgaul, und unter Nr. 8 des Prokurenregister neu eingetragen, daß die Firmeninhaberin dem Kaufmann) Anton Evers und dem Landwirth Bruno von Grabowski
rokura mit der Maßgabe ertheilt hat, daß ein
eder von ihnen berechtigt ist, die genannte Firma zu vertreten.
Wipperfürth, 7. August 1894.
Zimm ermann, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register.
Als eld. , , 129572
Pfarrer Medert, früher zu Hopfgarten, ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Brauer schwend . 3 An dessen Stelle wurde Georg Birkenstock in Brauerschwend gewählt.
Alsfeld, den 3. August 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Zimmermann. ⸗ 29241
Charlottenburg. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 5 mit dem Sitze zu Charlottenburg eingetragenen Genoffenschast in Firma Dampfergen ossenschaft des Eentral⸗ verbandes Denischer Strom. und Binuen— schiffer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: In den Vor— stand sind gewählt:
Als General-Direktor Herr Louis Cunow, als Direktor Herr Ferdinand Rodemann, beide zu Char— lottenburg, und zu Stellvertretern die , Rein⸗ hold Weigelt zu Breslau und Wilhelm Bewerich zu Brandenburg a. H.
Charlottenburg, den 30. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dannenberg. Bekanntmachung. [29573
In das Genossenschaftsregister ist ö zu Nr. J Molkereigenoffenschaft Dannenber einge⸗ sinn Genossenschaft mit ade fr rer Ha flicht, eingetragen:
Das bisherige Mitglied des Vorstands Brauerei⸗ besitzer Carl Streese in Dannenberg ist ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereibesitzer Ernst Niemeitz in Dannenberg eingetreten.
Dannenberg, den 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hęelitas ch. Bekanntmachung. 29574
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 14 Folgendes . en worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Zschortau eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
chortau vom 50. Jun 1594 ist das Statut ab⸗ geändert worden. Die Aenderung betrifft die Be⸗
. . . , e n , Milch
olgen der Lieferung verfälschter Milch.
Delitzsch, den 4. August . ‚ 3
Königliches Amtsgericht.
—
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 10. August
ñ für und Königlich Preußischen Staats⸗
enschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, latt unter dem Tite t tif
für
das
Bezugspreis
(29668 Frankfräanrt a. M. Frankfurter Volksbank. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Albert ist als solches ausgeschieden und in den Vor⸗ stand als (ordentliches) Mitglied eingetreten Christian Rumpf von hier, bis dahin Vorfitzender des Auf⸗ sichtsraths.
Frankfurt a. M., 31. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Giessen. Bekanntmachung. 29575
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 34 Seite 106, „Spar. und Darlehenskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Reiskirchen“, ist heute folgender Eintrag voll zogen worden:
An Stelle des am 23. Juni 1894 aus dem Vor— stande ausscheidenden Ludwig Launspach ter von Reiskirchen ist Kaspar Launspach H ter von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Gießen, den 7. August 1894.
Großh. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.
29576 Kellinghusen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Meierei⸗Genossenschaft Wrist, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eir . steht, ein⸗ getragen, daß C. Tonn in Siebenecksknöll, C. Schramm in Stellau, E. Nissen in Wulfsmoor, O. Freyer in Heidrehm, C. Harbeck in Föhrden an Stelle der ausscheidenden H. Homfeldt in Stellau, L. Wilhelm zu Weidenhof, H. Holst zu Heidrehm, H. Rühmann in Föhrden und H. Möller in Wulfsmoor zu Vor— standsmitgliedern gewählt sind. Kellinghusen, den 7. August 1894. Königliches Amisgericht. Ciel. Bekanntmachung. 29577 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 24, betreffend den Isten Schuhmacher Rohstoff⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lignidation, zu Kiel, eingetragen: . Der Kontroleur August Carl Föhre in Kiel ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle ist durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 23. Juli 1854 der Schuh⸗— machermeister Clemens Wieland in Kiel zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Kiel, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
29678] Landau i. Er. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau j. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 4. August 1894 heute eingetragen die durch Statut vom 22. Juli 1894 errichtete Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Rinnthal. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 7) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landauer Anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bel.
Den Vorstand bilden:
L Johannes Baumann, Bürgermeister, Direktor, 2) Philipp Schild, Lehrer, Rendant,
3) Konrad Iftner, Stellvertreter des Direktors,
dieser in Sarnstall wohnhaft, 4) Philipp Ullmer, 5) Philipp Kocher, alle, wo nicht anders gesagt, in Rinnthal wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Landau i. Pf., den 6. August 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
Magdeburg. Genossenschaftsregister. 29579) Die unter Nr. 28 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Genossenschaft: „Kur⸗ und Badeanstalt der vereinigten Naturheilvereine Magdeburgs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. August 1894 aufgelöst. Zu Liquidatoren end . a. der Schlosser Friedrich Sander zu Magde⸗ burg⸗Buckau, b. der Maurer August Schütte zu Magdeburg⸗ Neustadt und c. der Schriftsetzer Gusta⸗s Worch zu Magde⸗ burg · Alte Neustadt ; bestellt, von denen je zwei zusammen die Liquidations— firma zu zeichnen befugt sind. ; Eingetragen bei Nr. 28 des Genossenschaftsregisters. Magdeburg, den 6. August 394
oleslaw Niewiada
Tuttlingen.
1. August 1894 bei dem Eonsumverein Tu schränkter Kaufmann Karl Sieger in Tuttlingen gewählt.
Den 6. August 1854. Ober⸗Amtsrichter Wieder mann.
sraths vom 22. Juli
29581] K. Amtsgericht Tuttlingen (Württemberg). Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am
lingen, . e,, , mit .
aftpflicht folgender Eintrag gemacht: An Stelle des Vorstandsmitglieds Hauber wurde in der Generalbersammlung vom 28. Juli 1894 der
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan“
Deutsche Reich. on. 16)
Das Central⸗ Handels- Register für das Deuts . beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeise 360 .
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern Ehe 2 3. —
Als Marke ist eingetragen U unter Nr. 1597 nn in Firma: Leonhard Sprick C Co in Berlin, nach Anmeldung vom 3. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten,
für Tricotwaaren
das Zeichen:
tt⸗
Resigheim.
K. Amtsgericht Besigheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Mattes * Lutz in Besigheim nach An= meldung vom 30. Juli 1574 Morgens 9 Ühr, für Tricot-Unterkleider für Herren, Damen und Kinder
28500)
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht) KRerlin. Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 89 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19090 zu der Firma: G. Nelke in Berlin, nach An⸗ meldung vom 13. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten, für Zigaretten, Zigarrren und Taback das Zeichen:
28826
KRremen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma:
Kaiserbrauerei Beck C Co. in Bremen,
nach Anmeldung vom 17. Juli 1894, Nachm. 12 Uhr 55 Min., für aus der Brauerei der an⸗ meldenden Firma hervor⸗ gehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapfeln, Köcken, Fässern und Kisten in verschledenen Farben und Größen be⸗ nutzt wird, unter Nr. 304 das Zeichen:
unter Nr. 305 das Zeichen:
und unter Nr. 306 zu der Firma: C. Hartlaub Vorm. 11 Uhr 55 Min., für von der aumeldenden sendung das Zeichen auf benutzt wird, das Zeichen:
29685
das Zeichen: . Mir nsa, UNTER KlElbeẽnR
achahmun desetz ichn e nina
Den 1. August 1894. Stv. Amtsrichter Bälz.
in Bremen, nach Anmeldung vom 20. Juli 1894, Firma zu versendenden Tabackextrakt, bei deffen Ver
Blechbüchsen, Zinktrommeln und Fässern in verschledenen Farben und Größen
REGIS TKH
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer f C. S. T
ür Handelssachen, den 2. August 1894. .
hulefius, Dr. —