1894 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

29509 Oeffentliche Zustellung.

R atze des i Ernst H wig Röttger in Bremen, n Anwalt Dr. Bode gegen , Ehefrau Clise, geb. Schlake (Schlacke), unbe annten Aufenthalts, n, wegen Ungiltigkeit der Ehe event. Ehescheidung, wird die Beklagte . geladen, zu dem auf Mittwoch, den 7. No⸗ vember 1894, Vorm. 9 Uhr, vor dem . Zivilkammer II. zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Ver— andlung über den Antrag des Klägers; die Ehe der Parteien wegen wesentlichen Irrthums des Klägers für ungültig zu erklären, eventuell die Ehe , rie wegen Ehebruchs der Beklagten zu

iden.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 9. Auguste 1894.

C. H. Thulesius, Dr. 29620) Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8218. Die Ehefrau des Hermann Löwenstein, . geb. Willig, in Freiburg, vertreten durch die

echtsanwalte Weil und Kassewitz in Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Löwenstein, Kauf— mann, z. Zt. an unbekanntem Orte abwesend, wegen grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

streits vor die 1IV. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Freiburg auf den 28. No.

vember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 7. August 1894. S ch ä fer,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

29649 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8961. Die Ehefrau des Hafners August . Knobel in Fürth, Urfula Babette, geb.

ecker, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Pforzheim, ht an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wegen harter Mißhandlung und grober Ver⸗ unglimpfung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den 24. November 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 1. August 1894.

U. 8. Schmid, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

29808 Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Rack, Ehefrau Schuler, ohne Stand in Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Behr, klagt gegen ihren Ehemann Johann Schuler, Metzger, hu er in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Beleidigung, Mißhandlung und böswilligen Werle fe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Verurtheilung des Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 26. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

29864 Oeffentliche Zustellung.

Der Generalagent J. Kühne und der Kaufmann -B. Erich, beide zu Magdeburg, vertreten durch den 2 Münchhoff daselbst, klagen gegen den Fleischer G. Heinecke, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständigen Miethszinses pro II. und III. Quartal 1894 und Wohnungsräumung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 S nebst 5 o Zinsen seit dem 1. April 1894 sowie Räumung der im Hause Breite⸗ weg Nr. 239 zu Magdeburg bisher benutzten Woh- nungs- und Geschäftsräume zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Abth. 3, auf den 20. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. ‚.

Magdeburg, den 6. August 1894.

Otto, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

29802 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Rosalie Papendiek, geborene Hennig, zu Königsberg. Wagnerstr. 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Willenbücher, klagt gegen den früheren Hauslehrer Fritz Reinhardt, zuletzt in Gr. Bersen bei Doblen in Kurland, jetzt unbekannten Aufent- haltsorts, wegen eines laut Schuldscheins vom 21. August 1883 gegebenen baaren Darlehns von

1200 M, welches mit 60½ für das Jahr zu verzinsen

und nach voraufgegangener halbjähriger Kündigung

in vier Raten zu 300 n zurückzuzahlen ist, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin

1200 46 nebst 60/9 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen; das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die IV. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 20. Ja⸗ nuar 1895, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Königaberg i. Pr., den 30. Juli 1894.

Gruschka, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

129734 Oeffentliche Zustellung. . Der Ofenfahrikant Richard Blumenfeld in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Gimkliewicz da⸗ . klagt im Wechselyrozesse gegen den Baumeister ichard Schroeder, früher in Berlin, dann in

24

Zum Zwecke der öffent⸗

Deutsch⸗Wilmersdorf wohnhaft gewesen, jetzt un, bekannten Aufenthalts, aus zwei Wechseln, nämlich vom 12. Februar 1894 über 680 MM und vom 22. März 1394 über 150 6, sowie aus dem mangels Zahlung aufgenommenen Protest vom 16. Mai 1894, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 839 nebst 60½ . von 680 M seit 16. Mai 1894 und von 150 4 seit dem Tage der Klagezustellung, sowie von 12,15 0 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Kammer für Handelssachen des Königlichen andgerichts J zu Berlin, Jüdenstr. 60, 11 Treppen, Saal 103, auf Montag, den 1. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ hen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen P. 492. 94 I. K. 2. Marowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 2. Kammer für Handelssachen.

29855 Oeffentliche Zustellung.

Der S. Ehrenstamm, Kaufmann zu Mainz, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Hochgesand daselbst, klagt gegen den C. Maier, früher Besitzer der Mainzer iber ost in Mainz wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, wegen demselben gelieferter Postwerthzeichen mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 78 S6 89 nebst 6 O Zinsen seit dem Klagetage an, unter vorläufiger Vollstreck— barkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz auf den 29. Oktober 1894, Vormit⸗ tags O Uhr, Saal Nr. 22. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weller,

Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

29735 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung A. Hiller hier, Vordere Vorstadt Nr. 58, vertreten durch Rechtsanwalt Samuelsohn hier, klagt gegen den Kaufmann Moritz Holz, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 119 S 56 4 nebst 60M Zinsen seit dem 16 Juni 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg, Zimmer Nr. 1b, auf den 15. Ok⸗ tober 1894, Vormittags O0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XII, i. V.

29817 Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Theateragent R. Schier zu Berlin, Friedrichstraße 216, vertreten durch Rechtsanwalt Michaelis zu Berlin, Markgrafenstraße 2, klagt gegen den Baron Adolf von Wilke, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel de dato Berlin, den . März 1894, fällig am 27. Juni 1894, mit dem Antrage auf Zahlung von 3000 MS nebst 6o½ Zinsen seit dem 28. Juni 1894 und 4 S Wechselunkosten, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die elfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 13. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Kretschmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

29515 Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmanns frau Clara Böttcher in Inster⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schimmel⸗ pfennig in Heinrichswalde, klagt gegen den Gastwirth Fritsche in Groß Friedrichsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 61,68 Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 61,68 M nebst 5 o/ Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heinrichswalde auf den 26. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pest, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29806 Oeffentliche Zustellung.

Der Privatier Alex Kamps zu Altena, vertreten durch den Rechtsanwalt Simons zu Altena, klagt gegen den Fabrikarbeiter Hermann Severing aus Altena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ lassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, dem Kläger die diesem verkaufte Parzelle Flur VIII Nr. 420 der Steuergemeinde Altena bezw. seinen ideellen Antheil an derselben aufzulassen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Altena auf den 22. November 1894, BVor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altena, den 3. August 1894.

Schlingschreederg .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

1

29807] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Franz Siuchninski zu Znin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Hailliant zu Bromberg, klagt gegen die Erben des verstorbenen Bestillateurs Taver Schulz, nämlich: 1) die Wittwe Caroline Schul zu Bromberg,

2) den großjährigen Wladislaw Schulz, früher zu ZInin, jetzt in Amerika unbekannten Auf— enthalt, ; 9) ie Eisenbahnbeamtin

. 86 Ma⸗ lewska, geb. Schulz, zu

Stolp is Pomm.,

4 den Eisenbahnbeamten Malewski zu Stolp

1. mm. 3

5) den Wirthschaftsbeamten Waclaw Schulz zu Plonkowo bei Inowrazlaw,

6) die minderjährige Jadwiga Schulz, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, als Vormünderin,

wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Veinrtheilung der Beklagten als Erben des ver⸗ storbenen Destillateurs Taver Schulz, der Beklagten zu 1 auch persönlich, zur Zahlung von 1545,27 nebst Ho /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen event. ohne Sicherheits leistung, und ladet den Beklagten zu 2, Wladislaw Schulz, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den ZB. November 1894, Vormittags

O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 8. August 1894.

Kriesel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29823

Die Ehefrau des Schreinermeisters Peter Spelter, Sybilla, geb. Hartmann, Näherin, zu Köln, Alexianerstraße 12, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Zündorf in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den R. Oktober E894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 11. Zivilkammer.

Köln, den 7. August 1894.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

29854 Oeffentliche Zustellung.

Max Emil Richter, Hauptmann und Kompagnie⸗ Chef im 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz, Kläger, klagt gegen Henriette Emilie Maria Richter, geborene Gräfin Rossi, geschiedene Ehefrau des ge—⸗ nannten Hauptmanns Max Richter, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Theilung, mit dem Antrage: Es wolle dem Gerichte gefallen,

die Inventur und die Theilung der zwischen den

Parteien bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft durch einen zu kommittierenden Notar zu verordnen, Experten zu ernennen, welche die nöthigen Ab⸗ schätzungen vornehmen, und sich über Theil! oder Un⸗ theilbarkeit der Masse⸗Immobilien aussprechen und dieselben im erstern Falle in Loose bringen sollen, auch ein Mitglied des Gerichts als Berichterstatter zu bezeichnen, Kosten von der Masse, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Mainz auf den 2. Novem⸗ ber 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [29821]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer zu Düsseldorf vom 10. Juli 1894 ist zwischen den Eheleuten Schneidermeister Bernhard Terfloth und Elise, geborene Ruberg, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 10. Mai 1894 an ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. August 1894.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 29822

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zivil- kammer, zu Düsseldorf vom 10. Juli 1894 ist zwischen dem Müller Christian Levenkaul und dessen Ehefrau Anna, geb. Zitzen, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 22. Mai 1894 an ausgesprochen.

Düsseldorf, den 4. August 1894.

Schmidt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

sss. Pferde⸗Verkauf.

Am Mittwoch, den 22. August d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem Marstallhofe des hiesigen Landgestüts ca. 12 —14 Landbeschäler, darunter auch jüngere, öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr oder weniger geritten, einige auch gefahren, und können am Mitt⸗ woch vor dem Verkauf besichtigt werden.

Warendorf, den 31. Juni 1894.

Königliches Westfälisches Landgestüt. von Saldern, Major a. D. und Gestüt ⸗Direktor.

28880 Verkauf von Gußeisen.

Am Donnerstag, den 30. August 1894, Vormittags 11 Ühr, sollen im Geschäftszimmer des Artilleriedepots Koblenz; Kastorpfaffenstraße Nr. 1 135 000 kg Gußeisen mit anhaftendem Blei zum Verkauf gestellt werden.

Die Verkaufsbedingungen können im genannten Geschäftszimmer eingesehen oder gegen 1 S bezogen werden. Angebote sind , ng verschlossen und mit der Aufschrift „Gebot auf Gußeisen“ versehen bis zum Termin portofrei hierher einzusenden.

Artilleriedepot Koblenz.

29861]

Bekanntmachung. Am Dienstag, den 241. August d. J. von Vormittags 9 Uhr ab sollen in der hiesigen

Artilleriewerkstatt verschiedene für diesseitige Zwecke

nicht mehr verwendbare Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung an den Meistbietenden ver— steigert werden und zwar:

6440 kg Bronzespähne,

446,650 kg Bronze in Stücken,

1715,95 kg Kupfer und Kupferblechabfälle,

Al 3,136 kg Messing und Messingblechabfälle,

229,732 kg Messingspähne,

7,776 kg Aluminiumabfälle,

3805 kg Gußschrott,

1431 kg Schieferbrocken,

2500 kg Glasbrocken,

1601 kg Hartblei in Kugeln,

18 Paar eiserne Laffetenwände, doppeltes T. Eisen,

120 cbm altes Brennholz,

2 Stück alte Thüren,

2 Stück alte Kachelöfen,

3 Stück kleine Doppelfenster,

3 Stück kleine einfache Fenster,

2 Stück runde Giebelfenster,

360 kg Zinkblechabfälle,

16000 Stück alte Dachsteine,

36 4m verwerthbare Bauholzabfälle, bestehend in Bodenverschlägen von kiefernen Brettern, einschließlich 4 Thüren,n

verschiedene Leinen“, Gurt, Leder⸗ und sonstige Abfälle.

Spandan, den 9. August 1894.

Königliche Direktion der Artilleriewerkstatt. 29850 Verdingung.

Die zum Neubau der evangel. Kirche in Zinnomitz, Ostseebad auf Usedom (600 Sitzplätze, Ziegelrohbau, Holzdecke), erforderlichen

1) Dachdeckerarbeiten (deutscher Schiefer),

2) Klempnerarbeiten (Zink und Kupfer),

3) Anstreicherarbeiten, sollen im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. Verdingungsanschläge, Bedingungen, sowie Zeichnungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsichtnahme aus und können von demselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Posteinzahlung und zwar:

Loos 1 für 0, 90 (S6 ohne Zeichnungen,

Loos 2 für 1,420 „S mit Zeichnungen für 2 (,

Loos 3 für 1,420 S ohne Zeichnungen, bezogen werden. Angebote mit entsprechender Auf— schrift nebst Materialproben sind post, und bestell—⸗ geldfrei spätestens bis zum Eröffnungstermin der Angebote, Dienstag, den TR. August d. Is. Vorm. II Uhr, an die Gemeindevertretung von Zinnowitz, Amtslokal im Warmbade, einzureichen.

Charlottenburg (Joachimsthalerstr. 43 I), im August 1894.

Der bauleitende Architekt: R. Hoßfeld.

(29862) Bekanntmachung. 10000 kg angebräuntes Blankleder in ausge⸗ nutzten Bäuchen, 5 926,8 kg braune Blanklederabfälle, 263,5 kg schwarze Blanklederabfälle, 1620 kg Krauslederabfälle,

sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden. Postmäßig ver— schlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 28. August d. Is. Vormittags O0 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts— zimmer zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen ohne Schreibgebühr unfrankiert zugesandt.

Spandau, den 9. August 1894.

Königliche Direktion der Artilleriewerkstatt.

288791

Es soll die Ausführung der Fundierungsarbeiten für den Stecknitz Viadukt in Station 569 40 der Neubaulinie Hagenow Oldesloe vergeben werden.

Dieselben bestehen in

I) 1450 4m Spundwand herzustellen,

2) 3410 ebm Boden auszuhaggern,

3) 1780 . Beton und

4 820 , Fundamentmauerwerk herzustellen.

Sämmtliches Steinmaterial für Beton und Mauerwerk, sowie der Zement wird verwaltungs— seitig geliefert, die Lieferung aller anderen Mate— rialien ist in der Unternehmung mit einbegriffen. Zeichnungen und Bedingungen liegen im hiesigen Baubureau zur Einsicht aus, die Bedingungen können gegen postfreie Einsendung von 1,B00 ½ von hier bezogen werden. Dieselben werden jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben, die sich darüber durch Beläge aus neuerer Zeit ausweisen können, daß si 1 Arbeiten bereits ordnungsmäßig ausgeführt

aben.

Die Angebote sind bis Freitag, den 17. August d. Is., Vormittags 12 Uhr; dem Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Angebote erfolgt.

Zuschlagsfrist 14 Tage.

Ratzeburg, den 2. August 1894.

Die Nenbau⸗Verwaltung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Stadt Colmar, Els.

n, , ,

Bei der am 7. d. Mts. im Stadthause vorge⸗ nommenen Ziehung der pro 1894/95 zur Autjah lung kommenden Obligationen der städtischen Auleihen sind folgende Nummern ausgeloost worden:

I. Anleihe von 1 900 000 4 o

320 1950 2916 2922 31453 2657 1150 462 ö . 3361 3763 1975 2683 165 38 3276 . 1681 66g 2659 2505 3654 3030 z263 1124 265

3515. II. Anleihe von 100 9009 . 118 94 167 und 111. III. AUnleihe von 400 000 M. 719 795 389 J 7 und J. 5 Der Nennwerth der ausgeloosten Olligati gn wird mit dem nächstfälligen Kupon zur Auszahlung kommen. Colmar, den 8. August 1894. Der Bürgermeister: J. B. Wertz.

(29728

.

29866 ,, . Stadt . Obligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß unterm 26. Juli d. J. planmäßig fol— . Gleiwitzer Stadt⸗Obligationen d. 4. 3. Juni g Lugust 1879 ausgelooft worden sind und zwar: Von Litt. A. a 200 : Nr. 11 125 176 197 307 311 323 329 351 447 549, jusammen über 232200 0 Von Litt. HE. a 500 M: Nr. h88 625 635 711 751 795 839 G44, jusam men über Von Litt. C. àa 10090 : ö 996 1008 102 1076, zusammen , .

4000.

4000 . zusammen üher 10 290 a

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, diese nebst den Talons ohne Zinskupons bis zum 1. Jauuar 1895 entweder bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder aber bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau und deren Filialen oder endlich bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin zur Ein— lösung zu präsentieren. Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Gleiwitz, den 3. August 1894.

Der Magistrat.

29939 Bekanntmachung.

Ben der heute nach Maßgabe der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich— tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt— gehabten zweiten öffentlichen Verloosung Pommer scher ) prozentiger Nentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der ufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten— briefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehö⸗ rigen Zinskupons Serie 1 Nr. 7VI66 und Talons vom 19. Tezember L894 ab in den Vormittags⸗

stunden von 5 bis 12 Uhr in unserem Kassen

lokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank-Kasse zu Berlin, Kloster— straße 76 1, in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1865 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗

gleichem

langen die Uebersendung der Valuta ö ängers er⸗

Wege auf Gefahr und Kosten des Emp folgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 2. Augnst 1894. Auszahlung vom L 9. Dezember 1894 ab bei den stöniglichen Renteubank Kassen zu Stettin und Berlin.

Litt. M. zu 1500 S Nr. 34 141.

Litt. N. zu 300 S Nr. 45 55 97.

Litt. 0. zu 75 M Nr. 4 15 1621 31. itt. P. zu 30 M Nr. 8 10 14 17 18 20 25. Stettin, den 3. August 1894.

Königliche Tirektion der Rentenbank.

Co Yesss!] Oelsnitzer

De GBGerghangewerkschast s W Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 21. Juli a. e. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1894 planmäßig vorge⸗ nommenen Ausloosung von

50 Stück Prioritäts⸗ Obligationen L. Emission A] der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 6 45 116 126 162 191 254 353 365 395 421 427 479 483 514 611 632 689 732 806 3843 908 952 981 g92 1914 1137 1160 1232 1260 1453 1543 16587 1726 1770 1785 1867 1899 1904 1908 . 2059 2070 2145 2186 2264 23338 2350 2377 2470.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Hauptkomtor in Oelsnitz i. E. gegen Rück— gahe der Stücke nebst Talon und der noch nicht nn Kupons vom 20. Dezember 1894 ab ersolgt.

Von den in früheren Jahren von vorgenannter . ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen ind:

L Stück aus dem Jahre E888:

Nr. 742.

4 Stück aus dem Jahre 1892:

Nr. 610 703 1553 1681.

EH Stück aus dem Jahre 1893:

Nr. 57 169 575 672 789 922 1182 1217 1689

1778 1987 noch nicht erhoben worden. Oelsnitz im Erzgebirge, 23. Juli 1894. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

(28875 0.

Northern Pacific

entsprechend Artikel 2 unserer Statuten schließen.

Nach diesem Tage kann der Beitritt nur (Zwanzig Mark) per Bond noch bis auf weiteres

. Das Comitè der Vereinigung von Besitzern General III. Mortgage Gold Bonds.

Berlin, den 30. Juli 1894.

, General III. Mort⸗ gage Gold Bonds.

Nachdem die absolute Mehrheit sämmtlicher aufstehenden Bonds unserer Vereinigung bezw. dem New Yorker Comité beigetreten ist, machen wir wiederholt bekannt, daß wir die kostenfreie An⸗ nahme von Bonds und die Ausgabe von Zertifikaten unserer Vereinigung mit dem

15. Mugust dieses Jahres

gegen Zahlung eines Kostenbeitrages von S 20 erfolgen.

Arthur Gwinner.

Max̃nichter.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 29s 80)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Mittwoch, den 29. August L894, Mittags 12 Uhr, in der Zuckerfabrik stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz. Ertheilung der Ent⸗ lastung.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Ge⸗ schäftsbericht liegen im Geschäftszimmer der Zucker⸗ fabrik auf. Vollmachten zur Generalversammlung sind spätestens am 28. August d. J. an unseren Vorstand einzureichen.

Opalenitza, den 10. August 1894.

Zuckerfabrik Opalenitza Aetien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. H. von Tiedemann.

(29895 Die geehrten Aktionäre der

Emder Heringsfischerei Aetien⸗Gesellschaft

werden zu der auf Freitag, den 31. Augunst d. J. Nachmittags 7 Uhr, im Saale der Börse hierselbst anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 15. Juni 1893,94. 2) Wahl von 2 Aussichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl von 3 Revisoren.

Zur Theilnghme an der Generalversammlung be— rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 2 Stunden vor der Bersammlung in den Ge— schäftsstunden auf dem Bureau der Gefellschaft oder bei der Emder Genossenschaftsbank gegen Vor— enn der Aktien oder gegen eine genügende Be— e nn über deren . ausgegeben werden. Emden, den 8. mn 1894.

er Aufsichtsrath. A. Kappel hoff, P. v. Rensen, zt. Vorsitzender. zt. Schriftführer.

29891

Oberhilker Stahlwerk (vorm. C. Poenzgen, Giesbers C Co) Düsseldors⸗ Oberbilk. 17. ordentliche Generalversammlung Sams⸗

tag, den 6. Oktober dieses Jahres, Mittags

12 Uhr, Restaurant Küpper zu Düsseldorf. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und

Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren. Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. Wahl der Revisoren.

Anmeldung der Aktien hat eim Vorstand der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Köln oder bei dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu erfolgen (efr. S 14 der Statuten).

Düsseldorf⸗Oberbilk, den 10. August 1894.

Der Aufsichtsrath.

lesc64] Thodesche Papierfabrik Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Wir machen hiermit bekannt, daß die neuen Knuponsbogen zu den Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft gegen Einlieferung der alten Talons vom 15. Aungust bis 15. Septem⸗ ber a. C.

bei der Dresdner Bank, Dresden, ausgegeben werden. Mit den Stücken sind arith⸗ metisch geordnete Nummernverzeichnisse einzureichen, zu welchen Formulare von der Dresdner Bank bezogen werden können.

Nach dem 15. September a. C. erfolgt der Umtausch auf dem Fabritkomtor zu Hainsberg.

Hainsberg, den 4. August 1894.

Die Direktion. R. Schelzig. F. Knörich.

wor! Bekanntmachung. Gemeinnützige Bauge sellschaft.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1894 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um höchstens M 50 000 also von MS 360 000 bis äußerst auf S 310 600. be⸗ schlossen worden, und zwar durch Ausloosung und demnächstige Vernichtung von höchstens 50 Aktien à 6 1000. Gemäß Art. 243 des Handelsgesetz⸗ buches werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft, neuer Wandrahm Nr. 5, zu melden.

Hamburg, den 3. August 1894.

Gemeinniitzige Baugesellschaft. Der Vorstand.

16

e onäre der Holzstoff⸗ u. Holzpappen⸗

fabrik Limmritz Steing werden . . der

Mittwoch, den 29. August 1851, Nachmit⸗

tags 3 Uhr, im Hause des Kaufmännischen Ver=

eins zu Leipzig, Schulstraße 3, stattfindenden dies⸗

ö ordentlichen Generalversammlung ein⸗ n.

: Tagesordnung: ;

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

und des Gewinn, und Verlust⸗Kontos auf das Beschäftsjahr 1. Juli 1393 bis 39. Juni 1894, 6 Beschlußfassung über Genehmigung der⸗ elben.

2) Ertheilung der Entlastung an Aufsi

und Vorstand. t J fu gt

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des

Reingewinns für das Jahr 1893.94.

4) Wahl, eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Geschäftsberichte können vom 16. August d. *. ab bei den Herren Becker C Go. hier entnommen werden.

Es ist zur Theilnahme an der Generalversamm— lung jeder berechtigt; der dem die Präfenzliste führenden Notar vor Beginn der Versammlung eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Hinterlegungsscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichts- behörde oder hei den Herren Becker Co. hier niedergelegte. Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalbersammlung.

Leipzig, am 25. Juli 1894.

Ner Aussichtsrath der Holzstoff. n. HJolzpappenfabrih Limmritz · Steina. Justiz⸗Rath Dr. Röntsch.

29893

Die Aktionäre der ; Munden Hildesheimer Gummiwaaren- Fahriken, Gebr. Wetzell, Attiengesellschast,

werden damit zu der ordentlichen General— versammlung auf Sonnabend, den 25. Auguft d. J., Nachmittags A Uhr, nach Münden in ö ö des Unterzeichneten Friedr. Wetzell geladen.

Gegenstände der Beschlußfassung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der

Bilanz für das Geschäftsjahr 1893,94.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und über sonstige in den 55636 und 37 des Gesellschaftsstatuts vorgefehene

Anträge.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsstatuts 5 29 spätestens am Tage vor der Generalpersammlung ihre Aktien in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Hildes⸗ heim oder bei dem Bankhause L. Pfeiffer in Cassel vorgezeigt und darüber eine Befcheinigung erhalten haben.

Münden, am 10. August 1894.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Friedr. Wetzell.

Ladung.

*

Avis! Der Prasident des Vorstandes der An

i . Gesellschaft der vereinigten Glas—⸗ hütten von Vallérysthal & Portieur

beehrt sich die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversammlun auf Montag, den 17. September, um 1 Uhr 3 Nachmittags, in Vallerysthal berufen sind. Vallerysthal, den 7. August 1864. Raspiller.

(29511

[29685 Schlsm. Angl. Eisenbahngesellschast. Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 29. August d. J. Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Rathhaus kellers beim Gastwirth Kühr in Schleswig. Tagesordnung: 1) Bericht der Birektion. . 2) 1 und Genehmigung der Bilanz event. ahl der Repisoren und Dechargierung der 9 3 9 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Rücksichtlich der Legitimation der Aktionäre wird auf § 29 des Gesellschaftsstatuts mit dem Hinzu⸗ fügen verwiesen, daß die Deponierung der Aktien bei der Norddentschen Bank in Hamburg oder im Bureau der Gesellschaft in unserem Bahnhofs⸗ gebäude hierselbst zu erfolgen hat. Bilanz und Jahresrechnung liegen vom 8. S. Mts. in unserem Bureau zur Einsicht aus. Schleswig, den 8. August 1894. Der Aufsichtsrath.

29329]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Marienwerder werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 160. Sep⸗ tember c., Nachm. 5 Uhr, in das Hotel „Hejner“ hierselbst unter Hinweis auf 5 20 des Statuts er= gebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

) Bericht des ,,

27) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der

h 9 ,.

3) Bericht der Rechnungs, Revisionskommission und Beschlußfassung über Entlastung .

Vorstandes.

) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths auf die Dauer von 3 Jahren an Stelle der ausscheidenden Herren R. Borris⸗Weißhof, Robert Borriß⸗Neuhöfen, M. Puppeb⸗ Marienwerder. Wahl eines Vorstandsmit⸗ Liedes an Stelle des ausscheidenden Herrn

D. Neumann · Marienwerder.

5) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden k Bericht zu erstatten aben.

Marienwerder, den 8. August 1894. Vorstand der

Zuckerfabrik Marienwerder. C. Leinveber. C. Minkley. O. Neumann.

26294

Die Herren Aktionäre werden ergebenst eingeladen.

Der Saal wird um 3 Uhr Nachmitta sammlung geschlossen. Nach § 23 der Statuten

Tages o

Abänderung der Statuten, insbesondere:

amten besorgt werden).

Cölln a. d. Elbe, den 19. Juli 1894. Ulbrich

Ländl. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein ; He ; zu der Freitag, 4 Uhr, im Gasthofe zu Bohnitzsch stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung hiermit

gs geöffnet und um 4 Uhr bei Beginn der Ver⸗

für Bohnitzsch und Umgegend.

den 17. August d. J., Nachmittags

müssen sich die Aktionäre zur Theilnahme an der

Generalversammlung bei Verlust des Stimmrechtes durch Vorzeigung der Aktien legitimieren.

rdnung:

a. in Bezug auf die Organisation des Vorstandes (derselbe soll künftighin aus d irekt und dessen Stellvertreter bestehen; die Kassengeschäfte sollen 3 ,

einen besondern Be⸗

b. Abänderung des 3 265 bezüglich der Beschlußfähigkeit der Generalversammlung bei Be⸗ ö schlujsen auf en, r . sowie Auflösung und Li ; sa Wegen eineß Formfehlers ma ich eine anderweitige Beschlußfassung nöthig. entwürfe können in unserer Geschäftsstelle entnommen werden. ; schlußfa fung iu

uidation der Gesellschaft. Statuten⸗

Der Vorstand. Dir.

20844 Bilanz der G

Acti vn.

Hassi va.

,, . S42 175 78 17910688

47 465 ö

Immobilien und Mobilien

Waaren« und Konsumgegenstände .. Kassa und Wechsel

Effekten⸗Konto 962 149 30

424 956 20 2 525 85380

Léon Dumsril.

16 13600090 343 846 4090 000 263 649 1568 357

2 525 8h53

Der Vorstand.

Eugsne Jaegls.

ö rs]

Bilanz der Aktiengesellschaft Reuchlin in Pforzheim per 30. Juni 1894.

, i

32442 2431 65 157556 150925

7373s 77

Unterstützungsfond⸗Konto Kassa⸗Konto

Aktien⸗Kapital⸗Konto Kapital · Konto

(29840 PDebet.

139 784 20 535 32 S4 392 41

143492

I Tip gᷓ

PDehbet.

An allgem. Betriebs ⸗Ausgabe⸗Konten 666 296 Amortisationen 20 693 6 J

T D 7 Der Aufsichtsrath.

C. W. L. Westphal.

H. Tegtmeyer.

Gewinn. und Verlust⸗Konto.

Actien Zucherfabrik Bochenem.

Bilanz am 21. Mai 1894.

hh2 269 33 Per Aktien Kapital⸗Konto.. . 578400

Credit.

Reservefonds· Sonto.. ... BHBetriebsfonds⸗ Konto.... div. Kreditoren . Gewinn⸗ und Verlust Konto.

75 000 45 490 07 5j hr zh 14 3516

II T Cx edit.

725 898 39 3 94237

es m,

Per Zucker, Melasse u. Nebenprodukte w Ii. und Pacht Einnahmen

Der Vorstand. F. C. Volg er.