1894 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellumg für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. . Ruhr sind am 11. 8. M. gestellt 11073, nicht rechtzeitig e en. In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 4068, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Antwerpener Getreidehandel. Die 62 r . e 22 Getreide betrugen Ende Juli in Ant—⸗ werpen nach angestellten ätzungen in: Rogen 11 Mill. Kilogramm 1 ö J ij j] ))) 1 .. 1 1 1 ö Der Import nach Antwerpen auf dem Fluß und Seewege stellte sich in dem Zeitraum von Ende Juni bis Ende Juli in Roggen auf do Mill. Kilogramm, davon aus Rumänien . io Mill. Kilogramm k . Weizen auf 8brsio Mill. Kilogramm, dapon aus Argentinien. k 66 / io Mill. Kilogramm Brasilien 1561/0 1 1m Verein. Staaten v. Nord⸗Amerika Il Uruguay. 777277. Ostindien 38/10 1 111. 1èęè 11 Deutschland . d Gerste auf 19610 Mill. Kilogramm, 11 Rumänien. Deutschland k ö Hafer, Mais und Buch weizen auf 193/10 Mill. Kilogramm (darunter etwa 19 Mill. Kilogramm Maig), davon aus Rußland H IGI Mill. Kilogramm 8h. ö Verein. Staaten v. Nord⸗Amerika 31, ö eutschland?!.

Schweden

1s10 1s10 davon aus

1IIsio Mill. Kilogramm , . ö

Yo . *

22 a N 2

110 2 n

nach io Mill. Kilogramm . ö Kilogramm, davon nach

H 244 /io Mill. Kilogramm 45sio. = , 3

gramm, davon

K Gerste 1099 000 Kg nach Holland. ö Hafer, Mais und Buchweizen 660 Mill. Kilogramm,

davon nach . . Deutschland 4*sio Mill. Kilogramm 1 3 . ö

Kartoffeln 786 000 kg nach England.

Anm er kung. In obigen Angaben für den Import und Export sind die auf der . beförderten Getreidemengen, welche . . für den Export nicht unbeträchtlich sind, nicht ein-

egriffen.

Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn be⸗ trugen im Juli 1894 nach vorläufiger Feststellung 504 647 ½ς gegen o0d 987 M im Juli 1893, mithin weniger 340 M Die Gesammt⸗; einnahmen vom 1. Januar bis Ende Juli 1894 betrugen nach vorläufiger Feststellung 2 821 435 M gegen 2696718 im gleichen Zeitraum des Vorjahres, mithin mehr 124 717

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Hamb. Börsenh.“ schreibt: Die Nordatlantie⸗ Dampfer⸗Konferenz hat gestern in Hamburg getagt. Die damit von Berliner Blättern in Verbindung gebrachten Passagepreis⸗ Erhöhungen sind jedoch gegenstandslos. Es hat sich vielmehr in den Verhältnissen der Nordatlantic⸗Konferenz durch die gestrige Tagung nichts geändert.

Bremen, 12. August. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Dresden“ hat am 10. August Nachmittags Dover passiert. .

Hamkurg, 11. August. (W. T. B) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische , , n, , n Der Postdampfer Colonia“ ist gestern in St. Thom as eingetroffen.

Theater und Musik.

Im Theater Unter den Linden ist der Spielplan dahin geändert worden, daß am Mittwoch statt der Operette Die Fleder⸗ maus?“ „Der Zigeunerbaron“ gegeben wird.

Das Adolph Ernst- Theater, welches am Sonnabend 18. August, seine neue Spielzeit beginnt, wird den lustigen Schwank Charleynz Tante“, dessen Zugkraft sich gelegentlich der Wohlthätig⸗ keitsporstellung aufs neue bewährt hat, vorläufi noch auf dem Spiel⸗

lan behalten. Die nächste Novität, zu welcher die Proben unter eitung des Herrn Direktors Ernst bereits begonnen haben, ist eine französische Gesangsposse in vier Akten von Raymond und Mars, Musik von Victor Roger, mit dem Titel Lolottes 28 ö

Der Domchor wirkte nach Ablauf seiner sechswöchigen Ferien gestern unter Leitung des Professors Becker zum ersten Mal wieder beim . mit.

Mannigfaltiges.

Zur Feier des Geburtstags F. L. Jahn's und zur Ehrung der Sieger bei dem Wettturnen des ö deutschen Turnfestes zu Breslau hatte die Berliner Turnerschaft am Sonnahend in der Neuen Welt“ ein Fest veranstaltet, dem die Schulrãthe f. Euler und Küppers sowie Mitglieder der städtischen Behörden als Ehren

äste beiwohnten. Trotzdem sich der Regen recht störend 1 machte, konnte der Haupttheil des . programm emäß vor sich gehen. Nach einem Quartettge ang des Sänger ors der Turnerschaft traten auf der Bühne die vier nach Breslau gesandten Musterriegen an, um der zahlreichen Festversamm⸗ lung die * vorgeführten Uebungen nochmals zu zeigen. Besonders waren es die Leistungen Barrenriege, welche vielen Beifall fanden. Auch das Reck brachte vor⸗ treff liche Einzelleistungen. Inzwischen hatte sich der Festzug Eordnet; Auf einem reich drapierten 6 thronte ermania mit der Berolina; auf einem zweiten estwagen hatten die 7 Sieger Weingärtner, Zimmermann, Schumann, Neukirch, Zahn, latow und . Aufstellung genommen. Der aus etwa

Turnern gebildete Zug, in dem auch Schwimm- und Rudersport vertreten waren, bewegte sich nach der großen Seeterrasse, wo bei bengalischer Beleuchtung und Feuerwerk eine Huldigung für Jahn insceniert wurde.

der Kürturnen am

Das Projekt des Neubgues eines Kreighaufes für Niederbarnim ist der Verwirklichung näher 1 Der Kreis tag hat anerkannt, daß den gesteigerten Bedürfnissen nur durch den Neubau eines Kreishaufes genügt werden könne, daß das jetzige Kreis- hausgrundstück in der ehen, aber für einen Neubau ebenso unzu⸗· reichend wie ungenügend sei und daß deshalb nichts weiter übrig bleibe, als den . auf einem zu erwerbenden andern Grundstück aufzuführen. Die für die Angelegenheit bereits bestehende Kommission soll nun weitere geeignete Vorschläge machen.

Der Zoologische Garten ist dieser Tage in den Besitz eines syrischen Klippschliefers, Procavia syriaca. Schreb., gelangt. Der „Saphan. der heiligen. Schrift, welches Wort Luther mit Kaninchen übersetzte, ist ein Thier von der Größe eines Hasen, ohne sichtbaren Schwanz, mit dickem Kopf und Hals, der allmählich, ohne sich abzusetzen, in den hinten senkrecht abfallenden, fast bis zur Erde schleppenden Rumpf sich fortsetzt, Aus dem trotz seiner Plump⸗ heit fein modellierten Kopf schauen ein paar kluge, fchwarze Augen, welche aufmerksam auf jede Veränderung in der Umgebung achten. Zuweilen schiebt sich der Unterkiefer seitwärts hin und her, als ob er wiederkäue, und bei diesen Bewegungen erscheint dann auf jeder Seite des Mauls die Spitze eines langen Sberkieferzahns. Sehr merkwürdig gestaltet sind die schlanken Zehen der kurzen Beine, welche auf der Oberseite je einen glatten, hufartigen Nagel tragen, an den Sohlen aber mehrere, durch tiefe Spalten getrennte Schwielenpolster aufweisen, wesche mit einer ungeheuren Menge ven Schweißdrüsen verbunden find und so eine sehr große Schmiegsamkeit besitzen. Diese sonder· bare Vorrichtung dient dem Klippschliefer als vorzügliches Mittel, sich durch Herstellung eines luftleeren Raumes zwischen den Zehen— wulsten selbst an den glattesten und steilsten Wänden festzuhalten, Man kann nicht genug die Schnelligkeit und Geschicklichkeit bewundern, mit welcher der in der Murmelthiergrotte untergebrachte Gast an den Tuffsteinfelsen seines Käfigs herumklettert, und jedem Beobachter wird es schwer, den Klippschliefer mit irgend einem anderen Sãugethier zu vergleichen. Mit der Plumpheit des Nashorns beim langsamen Laufen, den Bewegungen des Hasen im Nachschleifen des HVinter⸗ körpers beim eiligen avonlaufen verbindet er die grotesken Sprünge der Ziesel und die Kletterkünste der Murmelthiere. Die sonderbare Gestalt des Saphan ist noch niemals, auch in der neuesten Ausgabe von Brehm nicht, naturgetreu dargestellt worden; um so freudiger ist es zu begrüßen, daß nunmehr ein Exemplar dieses in Gefangen⸗ schaft so seltenen, den Gelehrten wegen seiner zweifelhaften syste· matischen Stellung besonders interessanten Thieres von der Direktion des Zoologischen Gartens zur Ausstellung gebracht worden ist.

Posen, 13. August. In Wreschen ist, wie die Pos. Ztg,.“ meldet, in der Nacht zum Sonntag die Zuckerfabrik fast vollstaͤndig niedergebrannt; ein Zuckerschuppen blieb unversehrt. Der Schaden ist sehr beträchtlich, er soll nahezu Million Mark betragen. Ueber die Ursache der Entstehung des Brandes ist bisher nichts bekannt.

Bromberg, 13. August. Bei einem Brande in Labischin ind, wie W. T. B.‘ mittheilt, in der Nacht zum Sonntag eine ö mit drei Kindern, letztere im Alter von 18, 16 und 14 Jahren, umgekommen.

Erfurt. Im Rahmen der Thüringer Gewerbe und Industrie-Ausstellung findet, wie schon kurz gemeldet, in der Zeit vom 15. August bis 1. September eine internationale Aus- stellung für Amateur⸗Photographie statt. Die Beschickung dieser Ausstellung wird eine ganz bedeutende sein, denn es liegen dazu außer aus dem Reich Anmeldungen vor aus Desterreich, Holland, Frankreich, Schweiz, Italien, Rußland und Amerika. Zur Beschaffung von Preisen sind bereits reiche Mittel zur Verfügung gestellt. Die Ausstellung wird nicht bloß die erheblichen Fortschritte der Amateur⸗ Photographie veranschaulichen, sondern auch in die vielfach gegliederte wissenschaftliche und die gerichtliche Photographie einen ebenso inter- essanten wie instruktiven Einblick gewähren. Die Gesellschaft . Photo- chrom‘ in Zürich hat eine Anzahl großer Bilder angemeldet. Auch in Oel gemalte Photographien werden zur Ausstellung gelangen. In der Gruppe „Bedarfsartikel! werden die besten Amateur⸗Apparate vertreten sein.

München, 12. August. Trotz der theilweise ungünstigen Witterung nahm, wie W. T. B.“ berichtet, der gestrige Ausflu des Deutschen und Desterreichischen Alpen vereins na Starnberg, die Rundfahrt auf dem dortigen See und das Kellerfest in dem Muck'schen Keller den schönsten Verlauf. Abends war eine venetianische Nacht“ reranstaltet, bei welcher ein Feuerwerk abgebrannt wurde. Die Ufer des Sees und deren Umgebung, welche von etwa; S000 Personen besetzt waren, erstrahlten in magischer Beleuchtung die Seefläche belebten zahlreiche durch Lampions erleuchtete Boote. Der Schriftsteller Schaetz ler⸗Perasini sprach, auf der imposanten Neptunsgruppe inmitten des Sees stehend, einen begeistert auf⸗ genommenen Abschiedsgruß, mit welchem das Fest beendet wurde.

Ham burg. Kapitän Winkler vom Hamburger Packetfahrt Dampfer Scandia“ hatte jüngst auf dem Atlantischen Ozean den Kapitän Naꝑgegn von der französischen Bark Runnym ede“, welcher auf seinem Schiffe schwer erkrankt ohne ärztliche Hilfe darniederlag, auf die Scandig übernommen und da die französische Bark keinen . Schiffsführer an Bord hatte, das Kommando des französischen Schiffes dem Erften Offizier Kraeft übertragen, welcher das selbe auch glücklich inzwischen in seinen Bestimmungshafen Quebec geführt hat. Kapitän Nadean befindet sich infolge der sorgsamen arzt · lichen Behandlung, welche er auf der Sceandia“ ge⸗ funden hat, jetzt im Hospital in New⸗HJork auf dem Wege der Besserung. Eine Frau hat nun an den Kapitän Winkler folgendes Schreiben gerichtet: Die Dankbarkeit ist eine heilige Pflicht, und richte ich daher diese Zeilen an Sie, um dieselbe für die meinem Manne, dem Kapitän des ‚Runnymede“, den Sie sterbend an Bord Ihres Schiffes genommen haben erwiesene sorgsame Pflege und Hilfe zum Ausdruck zu bringen. Sie sind seinem Hilferufe mit der größten Bereitwilligkeit entgegengekommen und haben ihn dem Tode entrissen, welcher mich eines der besten Gatten und meine Kinder des zärtlichsten Vaters beraubt hätte. In seinem vor drei Tagen erbaltenen Brief schreibt er mir, daß er Ihnen sein Leben verdanke; wie soll ich mich einer solchen Schuld entledigen? = Nie⸗ mals. Diese wenigen Worte genügen nicht, aber seien Sie ver⸗ sichert, Herr Kapitän, daß, so lange lch lebe, meine Dankbarkeit bei dem Gedanken, ich hätte, meinen Gatten ohne Sie nicht wieder⸗ gesehen, nie erlöschen wird. Sie sind seine Vorsehung gewesen und Ihr Name wird nie ohne das Gefühl des Dankes über meine Lippen kommen. Seien Sie, bitte, der Uebermittler meines Dankes an alle Herten Aerzte und die Uebrigen, welche meinem Gatten ihre Pflege zugewandt haben. Empfangen Sie, Herr Kommandant, den vollen Dank meiner Familie, wel e ohne Sie durch das Unglück auf das Härteste betroffen worden wäre. Meine Kinder sind noch zu jung, um Ihnen selber danken zu können, aher mit ihrem ter,, werde ich sie lehren, in welcher Gefahr ihr Vater geschwebt hat und welchen Dank sie Ihnen schulden.“

New⸗JYPork, 10. August. Auf der Union - Pgeifie⸗Gisen⸗ bahn stürzte gestern nahe bei Lincoln im Staat Nebrggka ein Zug von einer Brücke herab. Das Unglück war, wie R. B.“ dieser Hern hinzufügt, ohne Zweifel das Werk von lebelthätern. Die Brücke führt 40 Fuß hoch über einen Abgrund. Die Verbrecher

*

Hern mußte. Der Zug hatte außer der Maschine nur zwei Wagen

er 3 . der Loko8motshe erplodlerte, und Wagen und Brlcke ge. riethen in Brand. Die fünfzehn Fahrgäste des Film ch Schlaf. wagens wurden gerettet, alle aber waren verletzt. Der Lokomotsy, führer und der Heizer verbrannten unter der Lokomotive. ie In, sassen des Rauchwagens fanden sofort den Tod oder wurden langfam bersengt. . Wie W. T. B. meldet, sind im ganzen 24 Perfonen getödtet. Als des Verbrechens verdächtig wurde ein Neger verhaftet.

Wetterbericht vom 13. August, 8 Uhr Morgeng.

29*

sius

Stationen. Wetter.

Temperatur

in O Cel

50G. 4

Bar. auf 0 Gr Z u. d. Meeressp. red. in Millim

bedeckt heiter 3 halb bed.

Belmullet Aberdeen Christiansund. Kopenhagen 3 Regen Stockholm. HN wolkig e S halb ved. St. Petersburg.... 5 1 bedecht Moskau. J l bedeckt Cork, Queenstowmwnw .... 35 NW 2 wolkig Cherbourg. 3 W wolkig Helder WMW 6 halb bed. Sylt .. Regen) ,. Regen winemünde bedeckt Neufahrwasser 3 wolkig Memel. bedeckt

. JJ . z 3 bedeckt 1 5 bedeckt Karlsruhe J z Wiesbaden. München J ; h bedeckt 11 5 3 Regen d / 4 bedeckt Wien.. MJ 3 bedeckt Breslau « 3 bedeckt Ile d' Air 765 WMW 4 bedeckt 1 . wolkenlos Triest. ; . still wolkig 1) Regenböen. Uebersicht der Witterung.

Eine gestern über der nordwestlichen Nordsee sich zeigende eng⸗ begrenzte Depression über 750 mm hat sich zu einer die Witterung verhältnisse fast ganz Europas beherrschenden Erscheinung entwickelt und liegt ihr Minimum in einer Tiefe unter 744 mm heute ber den Skagerak. Unter ihrem Einflusse herrscht über Deutschland kühles, trübes und regnerisches Wetter mit frischen bis starken füdwestlichen Winden. Im Westen der Britischen Inseln steigt das Barometer und wehen demzufolge über Großbritannien und der westlichen Nord⸗ see frische bis starke nordwestliche Winde, deren Ausbreitung auch auf das westdeutsche Küstengebiet wahrscheinlich ist.

Deutsche Seewarte.

M

Regen Regen

Theater⸗Anzeigen.

Lessing Theater. Dienstag: Madame Sanus⸗Gene.

Mittwoch: Madame Sans⸗Géne. Donnerstag: Madame Sans⸗Géne.

Residenz Theater. Dienstag: Zu volksthümlichen Preisen. Zum 207. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Akten von Max Valbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Jugend.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. Direktion Julius Fritzsche. Dienstag: Neu in Seene gese zt: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Tänze arrangiert vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Der Zigennerbaron.

Konzerte.

Kroll's Etablissement. Dienstag: Doppel Konzert. Neues Orchester: P. Prill. Kapelle des II. Garde⸗Dragoner⸗Regi= ments: A. Rosin. Anfang 64 Uhr. .

Mittwoch: Neues Orchester-; Prill. Kapelle des I. Garde Ulanen⸗Regiments: E. Neese. Entrée 50 J. Dutzend ⸗Billets 4 4

Auf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: Restaurant, Cafe, Wein und Bier⸗Ausschank bei freiem Entrée.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Mimi Hink mit Hrn. Gymnasial · Oberlehrer Richan Schiel (Charlgttenburg Berlin; Frl. Else Liebeneiner mit rn. ö essor Fritz Ehrlich (Eberswalde Liebau in Schles.).— rl. Marie Amen mit Hrn. Kaiserl. Hofrath Hermann Buxbaum Berlin Stockholm). Frl. Sophie von Gaza mit Hrn. Prem. Lieut. Walter Schüler (Koblenz). Frl. Else Kaempf mit Hm. Lieut. F. Kemmler (Berlin). .

Geboren: Ein Sohn:; Hrn. Pastor Knoll sPolgsen Eine Tochter: Hrn. Pastor Wilh. Thiele (Berlin). Hrn. . Lieut. Paul von Schelling (Berlin). Hrn. Lieut. von Gerla

(Gültz). .

Gestorben: Hrn. Oberst Max von Krosigk Sohn Vollrath (Groß= . 1 , Fr. Emma iin von Richthofen, ö. von Beern (Gnadenfrei).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin, Verlag der Expedition (Scholßz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Borsen⸗Bellage). (l2poh

hatten eine Schiene ausgehoben, damit der Zug auf der Brücke ent⸗

M 189.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. August

1894.

Cem mi

Handel und Gewerbe.

Magdeburg, 11. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

Kornzucker exkl., 88

endem. 111709 = 11, 85, neue —, Nachprodukte exkl, 765 Rende⸗

ment 7, 19 = 9,30. Ruhig. Brotraffinade J. 25, 5. Brotraffinade II. = .

e 00-25 25. Gem. Melis J, mit

23, 25. i ohzucker J, Produkt Transito f. a. B. e amburg pr. August 11467 bez.,

3 exkl, von 92 ——,, neue 2,45,

Gem. Raffinade mit

11,70 Br. d., 11,15 Br. Januar ⸗März 19625 Gd., Essen a. d. Ruhr, Rhein.⸗Westf. Itg.“ der Ze . des syndikats die Fördereinschränkung

tember auf 15 o69 einstimmig im Monat Juni betrug 2 884 503 theiligung, gegen 2731 90 t im Mai

10570 Br. Still.

11. August.

für festgesetzt.

leich 68,40 0/s0 des Versands nach

lieferbar; nach Hamburg sind jetzt schon kauft gegen 738 900 t im

schon eine halbe Million gegen

fürs Ausland. Seit Beginn des Jahres belaufen

verkäufe auf

zechen und Vorjahre. Kohlensyndikats erhöhte reise für einige Separationsprodukte, lie

Fettkohlen.

Leipzig, 11. August. (W. T. B.) handel. La Plata. Grundmuster B. September 3,30 M, pr. Oktober 3, 329 „, pr.

pr. Dezember 3, 35 M, pr. Januar 3,577 „, pr. I

pr. März 3,40 M, pr. April 3,42 3 M, pr. Juni 3,424, pr. Juli Umsatz: 10 000 kg. Mannheim, 11. August. (W. T. B.)

AUntersuchungs⸗Sachen.

. . ustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.

. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloofung ꝛe. von Werthpapieren. .

pr. September 11,10 pr. Oktober Sczem ber 109,55 Gd.,

(W. T. tg. meldet, wurde in der heutige chen besitzer des rheinisch« westfälischen August

Die 1894 und 2544 310 t im Funi 1853. Für Syndikatsrechnung gingen im Juni 1261 700 t Abzug des Selbstver brauchs. Auch ür das zweite Halbjahr sind 2 Millionen Tonnen auf alte Verträge sIl0 009 t ver⸗ ganzen vorigen Jahre, nach Belgien ü 100 0090 im Vorjahre, infolge großer Rückstände auf alte Verträge bisher weniger. Im Juli wurden 1182 909 6 verkauft, wovon 34l 6060 t

22 702 000 t, wovon 3318 000 t fürs Ausland. thatsächliche Einschränkung im Juli betrug 8, sh o. Bei der Lokomossp— kohlenverdingung der Badischen Staatsbahn fielen den Syndikats⸗ den sie vertretenden Händlern 18 000 t mehr zu als im Die heutige Beirathssitzung des rheinisch⸗westfaͤlischen für die nächstjährigen Lieferungen nur bie dagegen im übrigen in erücksichtigung der allgemeinen wirthschaftlichen Lage die ef Richtpreise bestehen, namentlich auch für Förderkohlen und bestme

Kagmmzug⸗Termin⸗ pr. August 3,27 MS, pr. November 3,323 , ebruar 3,373 M, i 3, 423 M, pr.

. Produktenmarkt. Weizen pr. Nov. 13,0, pr. März 13.390. Roggen pr. Nov. 12, 00,

Deffentlicher Anzeiger.

pr. März 12.25, vr. Nov. 11.25, pr. Mär; 11,75. Raffiniertes Petroleum. pland middl. k 385 , . ö virtz 33 , loko entucky, a aryland. 10,55 Br., pr. Wien, 13. August. . Wie die n Versammlung Kohlen⸗ und Sep⸗ Förderung der Be⸗

fest, per Herbst 6,66 Gd., „os Br., Rogge 6.06 Gd., 966

Mai⸗Juni 5.57 Gd., H, 59g Br.

London, 11. August. la dungen angeboten.

zucker loko 113 stetig.

Holland kaufte

um 200 9006 16776, fremde engl. sich die Kohlen⸗ Die ordinary 513. Getreidemarkt. 135. Roggen loko —, März 104. Rüböl loko pr.

New-York, 11. August. mung ein und der Schluß trug 56 000 Stück. ierte

liche Deckungen der Baissters

Schluß schwach.

Vorwoche, davon für Stoffe Dollars in der Vorwoche.

Hafer per Nop. 12,10, pr. Bremen, 11. August. (W.

1 Ruhig. Loko 4, 55 loko 36 c Schm alz. udahy . g, Fairban

(W. T. B.) Gouverneur der Länderbank, ist gestern Pest, 11. August. (W. T. . ] *., n pr. Herbst 5,145 Gd., H8 Br., Br., Pr. Frühjahr 5,82 Gb., 5,33 B ugust⸗September 5, Kohlrapt pr. Auguft. Seytember 260 Gd., 9, 66 Br (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen

6 5/9 Japazuck er loko 134 ruhig, stetig.

13. August. (W. T. B.) Die Getreide in der Woche vom 4. August bis 10. August: fremder 84 3860, engl. Gerste 577, fremde 15 gyg,

ö Mehl 14 170, fremdes 45015 Sa Am sterdam, II. August. (W. T. B. Bankazinn 413.

war ruhig.

Erholung ein.

Br. B Stetig.

e storben.

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8117 3981 Dollars gegen 10 178 290 Dollars in der 1905439 Dollars gegen 1 830 532

März 12,560. Mais

TB), GBörsen⸗Schluß⸗Bericht) Offizielle Notierung der n aum wolle. Williger. Wilcox 39 3, 8 32 3. Speck. Taback. Umsatz 54 Faß

Graf Wodzieki, der

ro duktenmarkt.

pr. . 7, 06 e.

75 Gd., h. 80 Br.,

Rüben⸗Roh⸗

zuf uhren betrugen Engl. i en 383, engl. 36 fremder 131 647 ] Qrts., ) Ja va ⸗Kaffee good

Weizen auf Termine träge, pr. November auf Termine träge, pr. Oktober Ih, pr. Herbst

pr. Mai W. T. G.

ö l Die Börse eröffnete in träger Haltung, im welteren Verlauf trat eine angenehmere Stim⸗ Der Umsatz der Aktien be⸗

Weizen eröffnete träge und schwächte sich nach Eröffnung etwas ab infolge günstigen Regenwetters im Westen, ye , * reich⸗ u etig. Mais fallend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen, da der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist.

Chieago,

fer Er. Herbst heft Rr. 1

r. Mais pr.

der vier Pläne heft 190.

alzgerste engl.

H. 170.

Nächstens.

28 000 Fr.

Bel ysnin

niedriger infolge Regierungsberichts. Eröffnung, dann lebhafte günstigen Wetters. Schluß

30. August, des Stichbogengewölbes des Viadukts zwischen den seaux et Mouscron durch einen eisernen O

6. September, 12 Uhr. tragung der Brücke mit gußeisernem enannt „Dostkerkevaart“ zwischen den erke und Ersetzung derselben durch eine Blechbrücke mit Landpfeilern aus Mauerwerk. . der Pläne 1,ů 10, 1,70, 2.20 und 2 Fr. Spezielles Lasten

14. September, 8 Uhr. verement 21: Lieferung von N Bettzeug, Stiefeln, Bürsten, Schwäm men, Strohmatten und Sämisch⸗ leder für den Bedarf des Jahres 1595.

5 Jahre, Annoncen in den Stationen, punkten der Staatseisenbahn anzuschlagen. Kaution 2500 Fr. liche vorstehende Verdingungen (Muse commercial) rus des Augustins 17 in Brüssel erhältlich.

27. August, svaesenet Vestre Ggasvaerk) Kopenhagen: von verschiedenen

dingungen und Zei en von 30 Kronen, gebots und Rückgabe der Bedingungen ze. zurückerstattet werden.

11. August. (WB. T. B) ,. anfangs günstigen Wetters, später etwas erholt infolge deg Schluß stetig. Mais fallend 42 Zeit nach

Reaktion, später wieder fallend infolge

schwach.

Verdiugungen im Auslande. Belgien.

2

ö. 3. . , , , in 2. 1 Errichtung me. ochvigdukts zum Ersatz für die zu beseitigenden Uebergänge zu ebener Welzen 6e Nr. 83 und 84 auf der 3. g * Hu

22 409, 72 . Kaution 2000 Fr.

on Jurbise. chaͤtzungswerth Preis der ee 3,16 6 Lasten⸗ 11 Uhr. Stationsgebäude in Tournai: Erse ung Stationen Ner- J n, . 115 und 116 erbau. Schätzungswerth 6311, i

3 Preis l, lo, 1,40, 1,40 und 2.20 Fr. Spezielles Lasten⸗

Stationsgebäude in Gent (Süd): Ab- berbau über die Wasserstraße Stationen Dixmude und Oost⸗

Schätzungswerth 15 860. 48, Kaution 1505 6

gi eln in Mons, Rue du Gou⸗ ahrungsmitteln, Bekleidungsgegenständen,

Börse in Brüssel: Vergebung des Rechts auf Haltestellen und Anhalte⸗ Mindestgebot per Jahr Lastenhefte und Plaͤne für sämmt⸗

sind im Zentral- Auskunftsburegu

Däne msark.

Beleuchtungswesen (Directionen for ; Lieferung ußeisernen Artikeln für einen Gagbehälter. Be . erhältlich an Srt und Stelle gegen Hinter⸗ die bei rechtzeitiger Einlieferung eines An=

11 Uhr.

mmm mn, 6. KFommandit⸗Gesellschaften ö u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs und Wirthschafts⸗ 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

29987 Der gegen den Metzger Albert Schwarz aus 66 wegen Betrugs unterm 17. Mai d. J. erlassene Steckbrief wird erneuert. Hanau, den 4. August 1894. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.

29988 Steckbriefs . Erledigung.

Der unter dem 20. Juni d. rg n den Restau⸗ rateur August Daniel Wilhelm Westphal, geboren am 6. Juni 1862 zu Garz, Kreis Rügen, in den Akten 136 D. 334. 92 erlassene Sn rh n, ist erledigt.

Berlin, den 7. August 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136.

29986 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Laufburschen Hermann Wollitz, eboren am 30. März 1877 zu Schmachtenhagen, reis Nieder⸗ Barnim, unter dem 18. April 1893 in den Akten 136 D. 682. 92 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 9g. August 1894. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136.

29990 Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Gegen den Gürtler Joseph Preißler, am I7. Juli 1861 zu Reichenau geboren, welcher flüchtig ist, fol eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts J zu Berlin vom 19. April 1894 wegen Haugfriedeng⸗ bruchs erkannte Geldstrafe von 6 ssechs) M evtl. zwei Tagen Gefängniß vollstreckt werden. Es wird ersucht, im Betretungsfalle die Strafe zu vollstrecken und uns zu den Akten 135 D. 199. 94. Nachricht zu geben. Berlin, den 4. August 1894. Königliches . 1. Abtheilung 135. Beyrich.

(29989) Garnison Ludwigsburg. Vermögensbeschlagnahme.

Musketier Karl Christian Ebinger aus Klein aspach, O.-A. Marbach a. N., wurde durch Urtheil des Königlichen Militärrevifionsgerichts tuttgart vom 2. . d. J. der Fahnenflucht im Sinne deg 8 69 Mil. St. G. Bs. in contumaciam fir schuldig erklärt und das ihm zustehende oder künftig anfallende Vermögen mit Beschlag belegt.

Den 9. August 1894.

Infanterie dle ment ut. sirttemberg (3. Württ.; 1

29298)

Die mit Beschluß des K. Landgerichts München J. vom 13. Juni 1894 verhängte Beschlagnahme über Watz im Beutschen Reiche befindliche Vermgen det Schreinermeisters Joseph Warmuth von München Kusgeschrieben in der Ersten Beilage zum Deutschen eichs⸗Anzeiger vom 30. Juni 1894 Nr. 152) ist mit Veschluß des felben Gerichts vom 27. Jull IS9d auf. gehoben worden.

München, am 2. August 1894.

Der Königliche 41 fattanwalt ban. 21 rhard.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

30008 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grund⸗ huche von der Königsladt Band 66 Rr. 3305 auf den Namen des Kaufmanns Miguel Wofff hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, . am Stralauer . 1/2 und Fruchtstraße Nr. S5 belegene Grund⸗ tück am 10. Oktober 1894, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. I3, Hof, lügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. Dat rundstück ist bei einer Fläche von 3,57 a mit 930 ½ Nutzungs⸗ werth nur zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige A r und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachwelsungen, sowie besondere Faufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei, ebenda. Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefor⸗ dert, die nicht von selbst auf den fer: übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ tragung, des Versteigerungsbermerks nicht hervor⸗ ging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spaͤtestens im Versteigerungs termin por der Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden und, falls der betreibende Glaͤubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ 66 bei Ser ,, des geringsten Gebots nicht erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden , . vor Schluß des Versteigerungstermins die Cinftellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er— folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am LO. Oktober 1894, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.

Berlin, den 24. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 865.

30210 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 156 Nr. 857 auf den Namen des Malermeisters Franz Augustin ht Berlin eingetragene, in der r, , tr. 22 Pelegene Grundstück am 20. Sktober 1894, Vormittags AI Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich- 6. Nr. 13, Hof, Eingang G., i g Saal 40, versteigert werden. Bas Grundftück ist bei einer Fläche von 5 Aa 25 4m mit 8050 (t Nutzung werkh zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund buchblatts, etwaige schätzungen und andere das Grund lick betreffende Nachweisungen, sowie befondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real-. berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag gus dem Grundbuche zur

n. der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht ervorging, insbesondere derartige Forderungen von

30009)

belegene

Erdges ,

rolle,

ebenda,

widerspricht,

theilung des

in B

30213 Im Wege der

Grundstůück am 2.

Kapital, Zinsen, Kosten, spaͤtestens Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der beitreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft bei Feststellung des sichtigt werden und gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, des Versteigerungstermins die Einstellun fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. über die Ertheilung des Zuschlags wird 20. Oktober 1894, Gerichtsstelle, wie oben, Berlin, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Realberechtigten werden au selbst auf den Ersteher i deren Vorhandensein oder buche zur Zeit der Eintragung vermerks nicht h k. von Kapital, ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungz⸗

ervorging,

termin vor der Aufforderung zur boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger dem Gerichte glaubhaft zu machen,

widrigenfalls dieselben bei Fessstellung des gerin Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks . werden aufgefordert, vor Schluß des Verste die Einstellung des Verfahrens widrigenfalls nach erfolgtem Suschlag das Kau n Bezug auf den Anspruch an di Hhrue d tritt. des Zuschlags wird am Nachmittags A* Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, derkündet werden. Berlin, den 30. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

——

Zwang sversteigerung.

wiederkehrenden Hebungen oder im Versteigerungstermin vor der

zu machen, widrigenfalls dieselben 66 sten Gebots nicht berück= ei Vertheilung des Kaufgeldes

werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ erfolgtem Das Urtheil am Nachmittags 1 Uhr, an verkündet werden.

Zwangsversteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundhuche von der Dorotheenstadt Band 3 Blatt Nr. 249 auf den Schlächtermeister Krause, Witte, zu Berlin eingetragene, Dorotheenstraße 89, Grundstück im 4. Oktober 1894, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, stelle, Neue ,,, . 13, Hof, Eingang C., Saal 40, versteigert werden. Grundstück ist mit S920 Gebäudesteuer veranlagt. Auszug auß der Steuer⸗ beglaubigte ö. etwaige Abschaͤtzungen und andere stück betreffende Kaufbedingungen können in der immer 42, . werden.

Namen der verwittweten Frau Friederike Wilhelmine, geb. Termine

neuen am

an Gerichts-

Das „„Ʒ̃Nutzungswerth zur

chrift des Grundbuchblatts, das rund⸗ achweisungen, (en besondere erichtsschreiberei

Alle efordert, die nicht von ergehenden Ansprüche, ö aus dem Grund⸗ es Versteigerungs⸗ insbesondere derartige Zinsen, wiederkehrenden

Abgabe von Ge⸗

ten

gerungstermins herbe i

geld e Stelle des Das Urtheil über die Ertheilung 4. Oktober 1894,

wangsvollstreckung soll das im

Grundbuche pon den Umgebungen Band 16 Rr. 68hz auf den Namen des Kaufmanns 3 eingetragene, in der Puttbuserstraße

erman Hopp zu Berlin Nr. 47a. belegene vvember ES9ꝗ4A, Vormittags

193 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel CO., part., Saal It, verfteigert werden. Das hren fc ist mit einer Fläche von 470 a weder zur Grund⸗ steuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, ö Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das H rundstück betreffende Nachwei fungen, fowie besondere r , . können in der Gerichtsschreiberet ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingefehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht bon selbst auf den Ersteher Übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Iinsen, wieder⸗ lehrenden Hebungen oder Kosten, späkesteng im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von. Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Het rer des . slen Gebots nicht berücksichtigt werden und bei

anf nr des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, 833 das Gigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden

aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahren 93 uführen, widrigenfalls . erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den 53 an die Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. November 18894, ach⸗ mittags 127 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 30. Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

30209 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im n, von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 77 Nr. II2s auf den Namen des Maurermeisters August 6 zu Berlin eingetragene in der Stephanstraße Nr. 12 belegene . am 29. Oktober A894, Bormittags 10 ithr, dor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsffesse Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel O, parterre Saal go ve gert wer, Pa gen fr, ift bei einer Fläche von 826 a mit 670 4. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige . ungen und andere das Grundstück betreffende weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der

schreiberef, ebenda, arg, 2 ö

eingesehen werden. aufgefordert, die . iiber

esondere im ur Abgabe

ren 2 as Eigenthum ö stůcks aufgefordert, vor Schluß V