3003) A etiva.
Dritte 8Seitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mm 189. Berlin, Montag, den 13. August 1894.
wd . Handels. Gengssenschafts⸗ . und Muster⸗Registern, sber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff. und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel Gentral . Sandeis.· htegister ich. entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. m 604) Das Central, Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. Das Central andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für i S6 453 6 Berlin auch durch die Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt G M 30 3 * das Vierteljahr. — Einzelne Nummern iter 3 9 Inlertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. .
; . 200 = Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 3e, bejogen werden. 109 045 67 ö / / / rr / E / ee — 5 / / / m e ere r er ; n. Vom. Central Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 189 7 und 189 B. ausgegeben. 89 9 — Rlaffe. Kartoffeln u. dergl. — O. Bauer in Leipzig⸗ Patente. 65. B. 14 774. Schiffspropeller. — Eduard Anger. Vom 3. ö 1893 ab. ö I Anmeldungen. Buß in St. Gallen; Vertreter; Carl Pieper und Klaffe. . . Heinrich Springmann in Berlin NW. Hinder ⸗ 24. Nr. 7 07. Spiritus kocher. E. Schmidt Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach sinstr. 3. 29. Mai 1893. in Rirdorf b. Berlin, Steinmetzstr. 17. Vom genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 78. N. S243. Elekftrischer Funkenzünder. — 5. Dezember 1893 ab. r. e leuten, i ee. . 8 , , , n. ö. April 1894. 27. Nr. 77 025. Verstellbare Arbeits bühne für . 33 65 — gegen unbefugte Be⸗ . R. Schauf ᷣ i = . üste. — in Berlin N , Tia . uchi. g chaufelrad mit konzentrisch an Baugerüste. E. S. Gebauer in Berlin NW., . ⸗ asse. — è— 2 = . P. 6520. Aufhängevorrichtung für Bein⸗
geordneten Schaufelgruppen. — Venceslas . Birkenstr. 24. Vom 24. Juni 1893 ab. . niotuski in St. Petersburg; Vertreter; F. E.. Nr. T7 O05. Gernsftserbinder. — G. Rauth 3 73 ag kleider. — Wilh. Osk. Prack in Melsungen. e 189 73 21. Oktober 1893. ö.
00h 116 678 G. C. 4566. Verfahren und Apparat zum Pasteurisieren gashaltiger Flüssigkelten, insbe⸗ sondere von Bier u. dergl. — A. EG. Ero marias in Chamaliores, henne n, Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frank— furt a. M. 1. Mai 1893.
Sch. 9670. Setz und Klärbottich für Bierwürze zum Ersatz des Kühlschiffes. — 7 Schroeder in Hitdorf a. Rh. 25. April 12. K. 1 465. Verfahren
reinen, krystallinischen neutralen Magnesium⸗ karbonats. Dr. Karl Kippenberger in München, Neureutherstr. 5 III. 2. Februar 1894.
Sch. 941 6. Verfahren, Sauerstoff zu ozoni⸗ sieren. — August Schneller in Aarlanderveen⸗ n, . w . . 3 1 Saarlem
e, den 30. Juni 1894. i olland; Vertreter: R. Deißler, Julius
8 . Zuckerfabrik Altfelde. Maemecke und Franz Delßler in Berlin G.,
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Alexanderstr. 33. 20. Januar 1894.
Friese. M. Wunderlich. Hannemann. Vollerthun. Pohlmann. T 25 66. Verfahren und Apparat, Flüssig⸗
Pohlmann. Fr. Schroedter. R. Wun derlich, ö keiten und Gase oder Dämpfe in Wechselwirkung
Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn, und Verlust, Berechnung der Zuckerfabrik. Altfelde treten zu lassen. — Eduard Theisen in Radolf⸗ habe ich geprüft und mit den Angaben der Bücher, die ordnungsmäßig und übersichtlich geführt find, über ⸗ zell. 5. Oktober 1892. .
einstimmend gefunden, was ich hiermit bescheinige. 12. Sch. 8903. Schlangenrohrkessel mit Dampf⸗
Altfelde, den 18. Juli 1894. . / überhitzer. Wilhelm Schmidt in Wilhelms.
Gustav Heinel, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. höhe b. Cassel. 5. Juni 1593.
Die Dividende für das Geschäftssahr 1865/94 ist auf Coo gleich M G0 pro Aktie festgestell 17. P. 6503. Kühlapparat für Flüssigkeiten
und ist von heute ab gegen Einreichung der Elbe, fü. im Komtor der Fabrik, oder in Dauzig und Gase. — M. Pollak in Leipzig. Gohlis, bei der Danziger Privat Actien Bank zu erheben. Auf Wunsch erfolgt auch die Zusendung der Untere Georgstr. 10. 4. Oktober 1855.
lassas Altona⸗Kaltenkirchen' er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dividendenbeträge per Post. 19. J. Cs; Zerlegibgrer Gitterträger; Zusctz Einnahme. Gewinn. und Verluft Rechnung vre 18923 9. Ausgabe. Altfelde, den 3. August 1894. un Patente Nr 3 J = Hubert Joh h
. nnn Die ordentliche Generalversammlung der Neuhaldensleber Eisenbahn · Gesellschaft i am Dienstag, den 4. September d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Neuhaldensleben im sthofe zun Deutschen Hause stätt.
J Tagesordnung: a. 8 des Vorstandes und . . den Vermögensstand und die Verhältnisse . der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschaͤftsjahr.
b. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns. 61 . C. lung der Entlastung an den Vorstand und Au reg.
4d. Vornahme der statutarischen Neuwahlen für den Aufsichtsrath. .
— Nach * der Statuten sind die Aktien behufs Ertheilung der Sti 5 zu hinterlegen bei dem Bankhaufe C. Bennewitz in 4 69 Gesch fee n e in Neuhaldens leben.
———— — ——
5 Per Aktien. Japital Konto.. . Grundschuldbrief⸗Konto 66 800
ab ausgelooste 9 St. Grundschuldbriefe 49 0900 — Grundschuld ⸗ Zinsen ⸗ onto... Amortisations ⸗ Konto am 1. Juli 1894 m. 40 Stück Grundschuldbriefe. Reservefonds⸗ Konto Æ 21 161.46 Sugangg ben = Spezial . Reserve⸗ . fondg⸗Konto . . 41 46 463.66 Zugang.. Tantidme⸗ Konto Konto pro Diverse Gewinn und Verlust⸗Konto Reingewinn
An Grundstücks Konto.. Gebäude ⸗ Konto. . S 447 500.— Abschreibung . 8 959. Maschinen⸗ Apparate M 381 S00.— . * 80d D dor
Abschreibung . 16 60005
Gasfabrik · Anlage M 42600. — Abschreibung 10 = Bahngeleis⸗Kto. M G06. — Abschreibung 700. — Schwemm · Anlage X IT I- Abschreibung. 1710. — Wasserleitungs⸗ und Brunnen ⸗ Konto 46 13 00. — Abschreibung . 60 = Inventar · onto . M 17210. — ; Abschreibung.. 1720 —
Riesel ˖ Anlage Kühlteich ˖ SVonto eldbahn Konto Neubau⸗Konto Kassa Konto Betriebs Konto
372 457
Nenhaldensleben, den 9. August 1 ge. er 3 tzende des Aufsichtsraths
der ꝛeuha dend eder Eisenbahn⸗Geseklschaft:
J. von Nathusius.
3780
26 661 46
6300
15 390
30028
Activn.
Bilanz des Torfwerks Feilenbach Aktiengesellschaft
vr. 28. Tebruar 1894. 60.
12 150
Passivn.
zum Regeln des Rück! und Vorlauf von Ge⸗ schützen. = E. Ritter von Skoda in Pilsen; Ver⸗ treter: C. Pieper und H. Spingmann in Berlin
9. . Hindersinstr. 3. Vom 25. Dezember 1893 ab. asse.
72. Nr. 77 058. Patronentasche mit dreieckigem Querschnitt und fäͤcherartig übereinander ange⸗ ardneten Abtheilungen. G. H. Hanckar, Oberst. Lieutenant der Niederlandischen Infanterie, im Haag, Heemskerstr. 12, Vertreter: R. Deißler,
Maemecke und F. Deißler in Berlin ,.
15 490
8318 2040 h 92 16 9 255 55 365 39
Per Aktien ˖ Kavital · Tonto Konto⸗Korrent ˖ Konto, Kreditoren Dypotheken · Konto
eserve⸗ Konto.
An Immobilien ⸗Kto. K 1281 413.—
12818. 13
Mobiliar · Konto Mas Ronto Reguisiten ˖ onto. r- Konto ö nnenleitungs⸗ Konto.. u⸗-Konto 33 Konto ⸗Korrent⸗Konto, Debito Qa ssa . Konto Maschinentorf· glnto: Vorrath an Preßtort Streu. und Mulle⸗Konto: Vorrath an Streutorf ... Gewinn und Verlust Tonto
8
1268 598 87
1200 . 113 700 38 200 3411 2235 48079 21 617 8 701
46 000
24168 28 714
1 8654625 Verlust⸗Konto pr. 28. Febrnar 1894.
. 23 361 76 0 ech 38719 . Invaliditats · und Altersversiche rungs · Konto — b 2 0b Unkosten Konto 153 41404 1 37226 45 ankenkasse⸗ Konto 81003 Bahnbetriebs u. Unterhalt ˖ Konto 1013866. Maschinen· und Werkstatt · Be⸗ 8 . triebs · Konto 37241 Aufrãumungsarbeiten · Konto 793 78 Gebãude · Conto 209 41 Entwãsserun 1 a n mn 91372 u. Fuhrwerk⸗Unterhalt⸗ Fourage⸗ u. Fuh e g
Konto 3 Abschreibungẽ · Konto 3 3781 315 805 46
Glaser, Königl. Geh. Kommissions. Rath, und und M. Bischoff, in Firma Bischoff X Rauth,
L. Glaser, Regierung: Baumeister, in Berlin 8W., in Würzburg. Vom 65. Februar 1894 ab. zi anderstr. 383. Vom 7. März 1894 ab. Lindenstr. 809. 29. Mai 1893. ĩ J 42. Nr. 77 9655. Geschwindigkeitsanzeiger- r. 7 067. Libellen⸗Quadrant, besonders für St. 2871. Hubbegrenzung für Wassersãulen . Gräflich Lippe'sche Verwaltung Lindenhof— e ge üg, n fres er neeitin Bern, Seiler⸗ maschinen. — B. Stein in Berlin Nw., Luisen⸗ Martinwaldau in Lindenhof. Martinwaldau, traße 9; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse Post Kaiserswaldau. Vom 11. Februar 1894 ab.
Nr. 77 088. Additionsmaschine. —Ame- rican Arithmometer Company in St. Loui, 224 Chesnut Street, Missouri, V. St. A.; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 13. September 1893 ab.
Nr. 77 0743. Nach Einwurf eines Geld—⸗ stücks und Entnahme eines Gegenstandes verstell—⸗ barer Kalender. — Sielaff in Berlin N., Ziong- kirchstr. 39. Vom 24. Dezember 1893 ab.
Nr. 77 077. Klemmerverschluß mit Oese an Stelle des Stiftes. — A. Meyer in Aachen, 5 Wilhelm ⸗Platz Nr. 6. Vom 7. Januar
g4 ab.
Nr. 77 078. Anstell⸗Vorrichtung für Indi⸗ katoren. — K. J. Mayer in Barmen. Vom II. Januar 1894 ab.
44. Nr. 77 071. Zigarrentasche, welche das Abschneiden der Zigarren ohne Herausnehmen der seiben gestattet. — S. Michaelis in Berlin, Georgenkirchstr. 4. Vom 3. November 1893 ab.
A5. Nr. 77 035. Gelenkegge mit nur einer vorderen und einer hinteren durchgehenden Quer, berbindung. — Groß 4Æ Co. in Leipzig-Eutritzsch, Vom 7. November 1893 ab.
Nr. 77 0239. Futterkasten für Federvieh.
; ü — W. T. Burall und H. Ch. Burall,
15. Nr. 77 029. Stößer⸗ und Klappeneinrich⸗ 25 Market Place, Wisbech, Cambridgeshire;
tung an 4 inen. — Ch. F. 9 Vertreter:; It. Deißler, J. Maemecke und
28 Grays Inn Chambers in Holborn, dondon, F. Deißler in Berlin G.,, Alexanderstr. 38.
England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geb. Vom 25. November 1893 ab.
Kommi ⸗Rath, und L Glaser, Reg.⸗Baumeister, 47. Nr. 77 027. Druckminderventil mit Be— ö
An Gebäude ⸗Konto Abschreibung. .. Maschinen ˖ Apparate, ö . Gasfabrik. Anlage, Bahngeleis Konto, Schwemm⸗Anlage, Wasserleitungs ·˖ Konto, Inventar ⸗ Konto,
Per Saldo... Brutto ˖ Gewinn
.
platz 1. 9. April 1894.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzaßlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen. Klasse.
4. K. 11 442. Haltevorrichtung für Lampen⸗
zylinder. Vom 17. Mai 1894. 21. R. S492. Kabelanordnung für Schiffs⸗ und
Minenzwecke. Vom 10. Mai 1894.
Das Datum bedeutet den Tag der Belannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs- Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
in Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom
22. August 1893 ab. cf 74. Nr. 77 942. Porrichtung zum Abgeben an=
haltender Lichtsignale. — J. Mählmann in
Altona. Vom 15. Dezember 1893 ab.
75. Nr. 77 064. Glektrolyse von Salzlösungen unter Benutzung von Quecksilberelektroden. — BS. J. Castner in London; Vertreter:; A. Baer⸗ mann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 7. Juni 1893 ab. ö
Nr. 77 069. Apparat zur Herstellung von Kalziumbisulfitlauge. — Maschinen bauanstalt Golzeru (orm. Gottschald Nötzlij in Golzern i. S. Vom 15. September 1855 ab. 77. Nr. 77 O26. Luftschiff mit einem um eine freie Achse rotierenden Ballon. — G. Freiherr von Wolff in München. Vom 9. Juli 1893 ab.
Nr. 77 O06. Luftschiff mit Vorrichtung, um den keilförmigen Ballon in wagerechter Lage zu erhalten. — G. Schröder, Hauptlehrer, in Unter⸗Bredow bei Stettin. Vom 11. November 1893 ab.
Nr. 77 942. Rollschuh mit endlosem Lauf⸗ blatt. — G Fauquet in La Foudre, Petit⸗ Quevilly · les. Rouen; Vertreter: F. C. Glafer, Königl. Geh. Konimiss. Rath, und X. Glaser, Reg.Baumeister, in Berlin sw., Lindenffr. 36. Vom 19. Dezember 1893 ab.
Nr. 77 O54. Skatberechnungs Apparat. — . er in Dresden. Lõbtau. Vom 10. Februar
94 ab.
Nr. 77 0957. Vereinigtes amerfkanisches und
31 450 ö. S865 418.59 Saldo als Reingewinn vertheilt
auf Reservesonds 4300
Dividende 69 / von 600 000 Æ 36 000
Tantisme und Gratifikation . 4930
Spezial ⸗Reservef. zur Deckung
der ausgelooften Grundschuld⸗
Tor sss, Gewinn und
Per Pacht ⸗ und Miethzing⸗ Konto. zur Darstellung
Wirthschafts . Konto....
. ; Maschinentorf · onto
. und i rng. Verl r. 28. Februar ö 6 2A3 361.76
40 000 1885
sh 418 . R 116 868 116 868 g
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten . ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P. R. Nr. 77 021 bis 77 Os.
Klasse.
8. Nr. 77 062. Apparat zum Bedrucken der für Plüschweberei bestimmten Kettenfäden. — 8. C. Neumann in Chemnitz, Neustädter Markt 2. Vom 8. April 1892 ab.
65 352. 86
315 80h
tee Zuckerfabrik Altfelde. Wittenberg. 24. Mai 1893. 4 3 Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich. 21. M. 10 34. Mikrophon. — Bernhard 199436
1) Nebertrag aus dem K 27) Betriebgeinnahmen . e, , . 207 689 12 3) Anleihe für den Um bau des Bahnhofes Altona .. 141676 209
16 zusammen 26 259 24
6p.
1) Bau ⸗Konto: ; a. Anlage u. Ausrüstung
der Bahn 46. 1359 431355
1398806098 111335 1132812
10092 10129
2428 76 625
2 —
5) Depositen · Konto 5 ,,, 7) Bank ⸗Guthaben
zusammen T d obs Nltona, den 23 1854.
Dr. Gie se. J. S. Die derichsen. Fran cken berg.
2) 4400 3) 5 6/0
4) 5 oso
ih Kere fee,
1) Betriebs Ausgaben pro 1893/94 (ein- schließlich der Kosten für den Um⸗ bau des Bahnhofes Altona)
2) Erneuerungh fonds: . a. reglementsmãßige Rücklage. b. Zinsen
3) Reservefonds:
— a. reglementsmäßige Rücklage b. Zinsen
I Zinsen für die schwebende Schuld von
115 290 A
5) Ueberschuß zusammen.
Von dem NUeberschuß z
die Staatseisenbahnsteuer
bleibt Reingewinn Verwendung des Reingewinnes; 1) Rücklage in den Bilanz ⸗Reservefonds,
in, von 72 630 MÆ 83 3 Dividende auf 2 000 Stamm⸗Prioritäts Aktien Litt. pro 1893894. Dip dende — Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. pro 189394.
Dividende Stamm ⸗Aktien pro 1893,94
5) Schuldenabtrag: . 100 von 120 000 SS ., pt 1
1139 von 65 000 SJ...
.
auf 468 os M
3
701972 141676
111914 2052
. 2 . 2
u TT 12333 D
3 6s 1 ß
A-
B.
6) Rücklage für Verbesserung von Bahn⸗
anlagen
1) Aktien⸗Kapital: ö a. 1340 Stamm ⸗Prioritãte⸗
Att ien Titt. . * 306 . b. 146 Stamm ⸗Prioritäte .
Aktien Litt. B. 3000 4 c. 1200 Stamm ⸗Aktien à
300 A 2) Unterstũßungsfonds 3) Erneuerungefonds: a. Bestand b. Dotation 4) Reservefonds: a. Bestand
b. Dotation pro 1893/94.
5) Bilanz⸗Reservefonds 6 Rücklage für Verbesserung vo , e.
jperse Kreditore 3 Schwebende uld 1 9) Schwebende
zusammen
Revidiert und richtig befunden. . *in. 1894.
Altona, den 27. Meyer.
pro 1893/99.
.
1 200 000 1131 102 3899 3 L365 45 é.
111 335
10909 128 11 328
20 hg
6644 13 346 115 200 65 09090 14418
n
4
188 402 68
3
Altfelde, den 9. August 1894.
Vollerthun.
dessen Stellvertreter erwählt. ö Altfelde, den 9. August 1894.
R. Friese.
In der heutigen Generalversammlung wurde zum Mitgliede des Aufsichtsraths auf die Dur von fünf Jahren Herr Gutsbesitzer Mar Wunderlich⸗Altfelde wiedergewählt.
Zuckerfabrik Altfelde. e,
der heutigen Sitzung wurden für das laufende Geschästsjahr ; Mittel Sd dt 6 n des Auffichtsraths, Herr Gutsbesitzer M. Wunderlich⸗Altfelde zu
R. Wunderlich. . riese,
Zuckerfabrik Altfelde. Der Aufsichtsrath. M. Wunderlich. Hannemann.
R. Pohlmann. Fr. Schroedter.
(29951 . ⸗ ö. Hierdurch machen wir bekannt, daß gemäß General⸗ 1 beschlusses vom 3. August 1804 das versammlungebeschlusses vom 2. Augus Aktienkapital unserer Gesellschaft auf 1 00 900. herabgesetzt worden ist, und fordern wir nach Art. 243 des Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Kammgarnspinnerei Wernshausen.
29952 Bekanntmachung. l In 3 am 9. Juli 1894 zu Hasserode statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre sst einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital von 379 000 6 auf 282 000 4 durch Zusammen⸗ legung von je 4 Aktien à 1000 A in 3 solche à 1000 * herabzusetzen. ; . Gesetzlicher Bestimmung gemäß werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Hafserode a. Harz, 10. August 1894.
Hasserõder Maschinenpapier · Fabrik Actienge sellschast. Der Vorstand. Ru d. T ü rk. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
9) Bank ⸗Ausweise.
30012 Heber ficht
Sächsis cen Ban zu Dresden
am 7. August 1894.
DO gn. zo 888 279 2 1 2 460 ö Kurt fähiges Deutsches 4951 746.
Reichskassenscheiide t. D Noten anderer Deutscher ö S656 h17.
gs 350 gʒʒ. 3754 465.
1
ö Sonstige Kassen ⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände ... Lombard Bestãnded .. EGffekten⸗Bestnde.· 363 347. Debitoren und sonst Aktiva. 4 064 530.
ĩ s. , A 30 000 0990 Eingezahltes Aktien ö ⸗ . dd / n nn 7 ,. bung. 42 766 6500. 1 . z . . ien un An Kündigungsfrist gebundene . * . 16 4 ö. 2
. * .
Wi im Inlande ier, 2 — nicht fällige Wechseln sind weiter begeben wor 21 n ,
Die Direktion.
1
6
ö 8) Niederlassung ꝛ1c. von Rechtsanwälten.
29991 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ghuard Marcus in Berlin, Weinbergtweg 15 a, ist am 8. August 1894 in die Liste der beim Landgericht II hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Berlin, den 8. August 1894.
Königliches Landgericht II.
309i 1 Bekanntmachung.
61
Der Rechtgzanwalt Dr, jr, Meyer hierselbst ist
16519000
heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechttzanwalte eingetragen.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
30913 Di sikatsstelle ves Kreises Neidenburg ist 41 sᷣ Versetzung des bisherigen Inhaberg en,
ledigt. ; e e e . 9 6 . erlegen, unter Einreichung der ersor 9 eines ge r biz zum 1. Sep ember d. ** e hh . J n erg, den 7. Augu 4. . ö tz
Der Negierung In Hen rn, von Steintäck.
Verden, den 3. August 1394
J. Fr. Dů cker.
Der Landgerichts. Prasident.
Münsberg in Berlin 80., Schlesischestraße Nr. 18. 29. Dezember 1893.
M. 19 9309. Schaltwerk für zeitweis elektrische , — Franz Müller in Berlin sW., Chamissoplatz 1. 25. Juni 1894.
R. S252. Fern sprechan age. Georg Ritter, Königl. Telegraphen. Ober⸗Inspektor, in Stuttgart, Büchsenstr. Nr. 104. 30. August 1893.
S. 7685. Anordnung eines induktions⸗ freien Zusatzwiderstandes bei Nebenschlußbogen⸗ lampen für Wechselstrom. — Siemens Æ Halske in Berlin 8W., Markgrafenstraße 94. I65. De⸗ zember 1893.
Sch. S861 7. Wechselstrombogenlampe mit stetiger Nachstellung der Kohlenstifte. — Elektri⸗ zitäts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert c Co. in Nürnberg. 2. Mai 1893.
22. B. 14769. Verfahren zur Darstellung von schwarzen Baumwollfarbstoffen aus Dinitro⸗ naphtalin. Badische Anilin ⸗ Soda⸗ Fabrik in Ludwigshafen a. Rh. 27. Mai 183).
C. A626. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Fluorindins. — Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart C Schulz in Bettenhausen⸗Cassel. 10. Juni 1893.
C. E639. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Fluorindins; Zusatz zur Anmeldung C. 4626. — Chemische Fabrik Bettenhausen Margquart * Schulz in Bettenhausen-Cassel. 21. Juni 1893.
5. 739z. Verfahren zur Darstellung von trockenem Alizarin in Stücken. — Farbwerke vorm. Meister Lucins K Brüning in Höchst 4. M. 22. Februar 1894.
24. E. 1096. Luftzuführungsvorrichtung g Dampfkesselfeuerungen. — G. Erpff in Berlin N., Prenzlauer Allee 221. 26. . 1894. L. 7993. Beweglicher Rost. — Theodor Langer in Wien IX., Nußdorferstr. 2; Ver⸗ treter: Arthur Baermann in Berlin NW.,
Luisenstr. 43/44. 28. März 1893.
285. N. T0nREA. Gottonwirkstubl zur Herstellung von Plüschwaare. — Nottingham Mann- meturins Company ((Limited) in Chemnitz i. S. 14. Oktober 1893.
20. St. 39905. Taschen⸗Zerstäuber. — Benjamin Stern in New⸗York. 7 West 53 Street; Ver⸗ treter: 12. Mai 1894.
24. M. O80. Waäschemangel. — Friedrich Ernst Maasch in Leipzig -Lindenan, Lutherstr. 7. 20. März 1893.
12. G. 8623. Rechenlehrmittel. — A. Göttsch. Lehrer, in Kiel, Am Stern 31. 18. Dezember 1895.
486. 21. 3804. Gießkanne mit m,.
Alfred Albrecht in Franfurt a. S. 3. März 1894.
ö B. 16216. maschinen. — A. burg. 4. Juni 1894.
88. B. 9847. Vorrichtung zum Umwandeln zweier Zwelräder in ein Fahrrad zum Befahren don Schienenwegen. — Freiherr von Putt. kamer, Second ⸗Lieutenant im Füstlier⸗Negiment
—
Messerbefestigung für Schneid- Behl 4 2 in Quedlin-
G. Brandt in Berlin 8W., Rochstt. 4. n
rinz Albrecht von Preußen Nr. 73, und Garl stiaunn in Hannover. 28. April 1894.
in Berlin 8W., Lindenstr. 806. 1893 ab.
Nr. 77 O72. Maschine. — F. Praunegger. FR. X. Bezirks 6 im Ruhestand, in Graz, Oesterreich, Stempfergasse 4, und H. L. B. Toobe, India Chambers, Queens Dock Side, Hull, Jorkfhire, England; Vertreter: E. Hoffmann in Berlin W., Wilhelmstr. 52. Vom 25. November 1893 ab.
Nr. 77 074. Bogenschiebapparat für Tiegel druckpressen — W. M. Rockstroh in Dresden, Institutsgasse 1. Vom 9. Dejember 1893 ab.
20. Nr. 77 022. Anordnung zur Aufhängung
der Elektromotoren am Gestell für elektrisch be⸗ triebene Fahrzeuge. — J. J. Heilmann in . Vertreter: Fude in Berlin NW., Marien⸗ traße 29. Vom 1. März 1893 ab.
Nr. 77 92. Zugdeckungssignalvorrichtung. — O. A. Merz in Kirchberg, Sachsen. Vom 16. März 1893 ab.
Rr. 77 031. Kuppelung mit seitlicher Ein⸗ bãngung und Auslösung für Eisenbahnfahrzeuge. — L. A. Beckmann in Otterndorf, Am Kirch⸗ platz 230. Vom 8. . 1893 ab.
Nr. 77 046. Sel seitlicher Auslösung für Eisenbahnfahrzeuge. — G. Nichter, Lehrer, und G. Neumann in Muskau O.-L. Vom 28. Dezember 1893 ab.
Nr. 77 049. Handfallenhebel mit begrenzter Kraftübertragung für Weichen. und Signasstell⸗
bebel. — Siemens R Halske in Berlin 8Ww.
Markgrafenstr. 94. Vom 23. Januar 1894 ab. Rr. 77 059. Regulierschieber für Dampf⸗
heizungen von Eisenbahnfahrzeugen; Zusatz zum
1 Nr. 69 890. W. Schmitz und die
Firma Kurz, NRietschel æ Henneberg in
Wien. Gaudenzdorf, Lainzerstr. 50; Vertreter:
C; Pieper und H. Springmann in Berlin NW.,
Hindersinstr. 3. Vom 23. Januar 1894 ab.
21. Nr. 77 059. Glühlampenfassung mit Glas⸗
schalenhalter. — A. Neumann in Heilbronn a. Neckar, Herbsstr. 36. Vom 22. März 1894 ab.
24. Ur. 27 O34. Funkenfänger. — Ph. Grimm
ö . a. M., Heiligkreuzgasse 12. Vom
ktober 1393 ab.
z. Nr. 77 021. Bügel. Verschluß. = J. Schröder
und F. Volkert in Offenbach, Main, Dom⸗ stres 45. Vom 22. März 1894 ab.
r. 77 037. Messer⸗Schleif.· und Putz maschine. — J. Funcke in Berlin W., Cor- neliusstr. 2. Vom 12. November 1893 ab.
Nr. 77 O28. d, tung für Kleider und andere . nde; Zusaß zum Patente Nr. 74 222. — H. Engel und C. Wagner in Hainichen. Vom 15. Nobember 1893 ab.
Nr. 77 941. Waschmaschine. — H. Grun⸗ wald in Leipzig, Waldstr. 80. Vom 14. De⸗
zember 1893 ab. Nr. 77 O48. Plätteisen mit Gasbeheizung. Friedrich Siemens R Co. in Berlin — 23 . urgerstr. 24 Vom 19. Januar ab. Nr. T7 O81. Schaukelstuhl.! — G. Ch. H. Kaltwafser in Oderfeld bet Barbis am Harz.
Vom 4. Januar 1893 ab.
—
Mr. T7 076. Reibemaschine für Semmeln,
Vom 25. Juli
Lettern ⸗ Setz bezw. Ablege⸗
stthätige Kuppelung mit
72. Nr. 77 9044. Verstellbare Gewehrstütze. —
50.
52. Nr. 77 09048.
64. Nr. 77 0323. EGinspannvorrichtung für Zug⸗
65. Nr. 77 040. Hebewerk zum
68. Nr. 77 028. Vexierschloß. — P. Hampel
thätigung durch Membran und mit zweitem, den Gegendruck regelndem Druckminderventil. — G. Bertenbreiter in München. Vom 22. Juli 1893 ab.
Nr. 77 020. Metallpackung für Kolben und Stopfbüchsen mittels kegelförmig eingestülpter Schrauben ⸗Ringfedern. W. Buckley in Millsands, ö . YJorkshire, England; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 27. Juli 1893 ab.
Nr. 77 9032. Schlauchverbindung mit einer den Zug in der Längsrichtung aufnehmenden Schlauchhülle. — O. Eisele in Gelnhaufen, Hessen Nassau. Vom 19. August 1893 ab.
Nr. 77 056. Aus zwei in einander schieb⸗ baren Theilen bestehende Rohrschelle. C. Mennicke in Berlin 8W., Wilhelmstr. 123. Vom 11. Februar 1894 ab.
Nr. 77 065. Schwingsichter. — F. v. d. Wyngaert in Berlin 8, Ritterstr. 23. Vom
7. Juli 1893 ab.
Nr. 77 075. Luftregelung bei Grietputz⸗
maschinen. G. Daverig in Zürich, Leon« hardsgasse 1; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 10. Dezember 1893 ab. 9 . Stoffzuführung für Ueber. wendlich⸗Nähmaschinen zur Herstellung von — 5 nähten. — R. Haase in Reinickendorf, Tegeler Chaussee 104. Vom 23. Dezember 1893 ab.
thiere, eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 62 969 geschützten Einspannvorrichtung. — Th. 8B. Brigg in Bradford, Engld.; Vertreter: G. 33 und G. Loubier in Berlin NW. Dorotheenstr. 32. Vom 22. August 1893 ab.
Nr. 77 06. Antriebvorrichtung für Wagen mit Motorbetrieb. — S. A. Samnelson in Hamburg, St. Georg, Bleicherstraße 8. Vom 10. Mat 1893 ab. eben und Docken von Schiffskörpern mittels Nürnberger Scheren. D. Brgunstein in Odessa, Ruß⸗ land; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in . Luisenstr. 5. Vom 7. Dezember
ab.
Nr. 727 051. Aus zwei waagrechten mit ö. selbstthätig einstellenden Schaufeln versehenen Raͤdern bestehende Antriebvorrichtung für Schiffe. Th. Hitz ler in Lauenburg a. Elbe. Vom 1. Fe⸗ bruar 1894 ab.
in Berlin 8W., Belle⸗Allianceplatz 109. Vom 23. Juli 1893 ab. J Nr. 77 052. Fensterfeststelle. — Ch.. . in Weßeling. om 1. Februar ab. Nr. 77 9066. Stiftloses Scharnter. — H. Kautz in Berlin 8W., Wilhelmstr. 15. Vom
27. Juli 1893 ab.
A. Keller⸗Germann in Wyl bei St. Gallen;
Vertreter: H. i. und W. Pataky in
k Luisenstr. 235. Vom 20. Dezember ee.
Rr. T2 O47. Flũssigkeits. Bremse mit Feder
80.
856.
. Korsetstahlstäbe mit Gewebehülle,
rufsisches Billard. — EG. Peter in Dortmund. Vom 14 Februar 1894 ab.
Nr. 77 069. Spielzeug Gasmotor. — J Schönner in Nürnberg, Dammfstraße 7 Ven 29. März 1894 ab. ö
Nr. 77 024. Bemalen und Bedrucken Jan
Thonwaaren oder Glas obne nachheriges En=
brennen. C. Vesentean] in Bere
Fischerbrücke 25. Vem 2 Mär; 1395 a6.
Nr. 77 979. Weblitze ans Garn nit doppeltem Zwir in: C Co. in Lobberich
Nr. 77 og
Reymond und M. Wagner in Berlin n
Schiff bauerdamm 29 a. Vem 26 Januar 1394 ab.
Gebrauchsmuster. Eintragungen.
Nr. 22 446, 27 699. 2T⁊ 090 22 808 27 9389 bis 27 941, 28 90324 28 212 bis 28 47 ausschl. 28 231 28 298, 28 098,
28 406, 28 407, 28 448 und 28 1459.
Klasse.
2. Nr. 23 A489. Selbstthätig abschließender, gleichzeitig als Schwelklappe dienender Backofen⸗ Mundthürenverschluß mit regulierbarer Brust⸗ platte. Wittwe Paula Toberschinsty, Fabrik⸗ 6 in Breslau. 9. März iss. —
. Nr. 28 233. Hosenträger, dessen Anknöpf⸗ bänder vorn für je drei, hinten für zwei Knöpfe bestimmt, am 4 eingehakt sind und mit einer besonderen Knopflochlasche die 2
alten. Albert Bloens, Qber. Telegraphen- ssistent 4. D. in Wurzen i. S. 8. Juni 1894. — B. 2899. ; Nr. 28 234. Durch Lacküberzug rostsichere
j — S. Gut⸗
mann Söhne in , . Böblingerstr. 18.
14. Juli 1894. — G. 1454.
Nr. 28 278. Anordnung eines Gummi⸗ bandes an Kravatten für Umlegekragen zur Be⸗
festigung am Kragenknopf. Julius in . Altenmarkt 6/8. J. Mai * — . ̃ osenträger mit in eigener
Nr. 28 305. Fin befestigten Haken und Oesen, welche die Verbindung jwischen Hosenträgerband und Strippen herstellen. Rudolf Rumwff, Reg e , in Minden i. W. 17. Juli 1894. — R. 1741.
Nr. 28 411. Handschuh mit nur einer am theil durch ein dreieckiges Aufsatzstück, in tber durch eine Raupe verdeckten Rücken Emil Moebius, Handschuhfabrikant in 10. Juli 1894. — M. 1984. ;
Nr. 28 412. Auf der Narben ⸗ und Flei seite gefärbtes Glaes leder und daran tigte . Cohr GSlac ha fa 62 ohanngeorgen
Y. es an. zesttellrortichtuns fer