1894 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö lling in Dresden, Zwickauerstr. 36. 15. Juni g . ö . . ö . Pliquet in Berlin, Potsdamerstr. 86. 23. Jun; 8 2. 6 affe Alasse. ; . ahl ⸗· gr, Högner g hn Jun ö. 3 K. 2426. ö 42. Ar. 2s 386. Klemmer mit zweitheiliger, A6. Nr. 28 402. Waliwerk mit zwischen den e n, n , n he. ö 1 Qulwich Surrey, England; Vertreter: Pr. Joh. 1990 33. Nr. 28 364. Zusammenlegbares Zeltgestell Kiasfe. . 36 . , . verstellbarer und durch, einen Schieber mit Walzen liegendem Futter, welches auf der einen 1894. B. 3065. Schanz und Mar Wertheim in Bern S, Kiasfe— mit lös. und döehbaren Stützen und Strchen. 4. Nr. 28 368. Mit auszieh. und umleg . , e, ger ihn gethe * sich Schrauhe, welche in Löcher eines Federtheiles Seite mit der Kaliberwalze den zu wahzenden Klaffe. K mmandantenstt, 6. Iö. Han ist. d. zi. Et, h. 2s as, Fhbbabngleis vit autspeecen,. han rn se Been, glam beren Gef Wiegen ee, hun, nf,, keen, seen zt in Hicke, Kees, r , n,, , n, ken, s us. Beeler, geb, mn ge. glasse⸗ . 2 der Spurweite. für licher wa gen nil fin fg g ng Von, n , . und Stellen. Stte Lunderghaufen in Rlchn h . Hache ; . A. Veunemann in Aachen, Friedrich Wilhelm Flums, Schweiz, und Vadut, Vorarlberg; Ver. gulierung des Förderquantums bei Bierhebe⸗

2. Nr. 2s A1 4. Kleiderraffer, aus zwei Sicher abgesetzten Rädern. M. Brenner in Magde... Nr. 28 365. Reisekoffer, dessen untere Prinzenstr. 99. 4. Juli 1894. L. 1533. rungs- Vorrichtung, hoben 6 . , n ? platz 12. 58. Juli 1884 7. 1307. treter: Alexander Specht und J. D. Pekersen in apparaten. Heinrich Janssen Söhne in heitsnadeln bestehend, die 62. einer, zwei burg, Wilhelmstraße 6. 9. Juni 1894. Kanten durch Stahlwinkel mit verstärkten Ecken. Nr. 28 3989. Hosenstrecker, verbunden mit Wafsserschiff aus il ere, r. 33 e as . 328 359. Klemmer mit verstellbaren Hamburg und Max Lemcke in Berlin. 3. Juli * en, Templergraben 5. 26. Juni 1894. etwas von einander entfernte Aufhängestellen er- B. 2907. geschützt sind. F. H. Kirchert in Erfurt, Re⸗ 6 für Rock und Weste, aus gebogenen heitsblechkappe . ' 9 n, e, a. urch . und Kopfschraube ,,, 1894. K. 2485. halten. Josef Dentschbein, Metallwaren ˖ 20. Nr. 28 294. Eisenbahndraisine mit be. gierungsstr. S8. 7. Juli 1854. K. 2565. edernden Bügeln bestehend. Max Meyer, in Gaggenau i Baden ö 41 6 2 eder. znolt Meyer in Aachen. 8. Jill. Nr. 28 424. Schleifaufsatz mit drehbar. Nr. 28 299. Fäßchen für Wein Cognac ꝛc. fabrik in Euskirchen, Rheinland. 19. Juli 1894. liebigem Reifen . und am Gestell be. Nr. 28 3668. Steckkamm mit mehrtheiliger Kaufmann in Erfurt. 19. Juli 1334. M. 266. 8. 751 ; . . 1894. 2 M. 1966. gelagerter Achse für Hobel maschinen, Justus beim jedes maligen ö. ein Multi

nge, . sestiglen, eich! abnehmbaren, eniscken Führung, * Kräne. Fran, Jan elfen nnen e ahmen Giassun, s ther, . . Fähschacht fur Oef 4 Nr. 28 3972. Geldrollenhalter, bestehend fungst, in Firma Gesellsch. des ächten Naxos spielend. Heinrich Bauer, Bau⸗ und Möbel⸗

Nr. 28 ALG. Filz Einlage für Kleidungs⸗ rollen. Freiherr von Puttkamer, Second⸗ treter: Dr. Joh. Schanz in Berlin 8W.. Kom⸗ einzelnen verleimten und k einer luftdicht schließer be . . bl, aus R mehrere Stäbe zusammen⸗ chmirgelz Naxos Union“ in Frankfurt a. M. fabrik in Leipzig. 6. Juli 1894. B. 3023.

je, gien feier et e ncht; Tetehenl, und Hatsätnenn, Fähtsdsr, mahantenih , ö, gi zi. =, f. latten. P. Ti. Häusel in Radeberg J. 8. burch Signah Cab denke Fien 's two hält (cktiten auß Metz gg cb. Weilgud . Ful 854. = . iz. Nr. 2s 376. Trintglasdegel mit. Zähiwor, dolf Rosenzmweig in Wien; Vertreter: Eugen kant, in Hannover. 11. Juni 1894. P. 1934 . Nr. 28 389. Rahmen oder Bügelschloß irnaischestr. 25. 19. Juli 1894. H. 283. anzelgenden Klappe. * Panl' Cie e, X k . 86. . 16. Funi 1894 W. 1967 50. Nr. 268 An 0. Aufhängeporrichtung für Plan⸗ richtung, deren Zeiger unter Vermittelung eines

. in Muͤnchen. Juli 1884. R. 1638... Rr. 28 378. Selbftthätige, seitlich lösbare mit Kappe und diese sperrendem Schieber. Leh... Nr. 283 371. Aus einem pyramidenförmigen 22 Juni 1894. S7 1214 ö . 5 * 2 BHosenhaltet ans zwei durch sichter mit Schrauben federlagerung für die Hänge Zahngetriebes und eineg schwingenden Sperrhebels

ö. . 28s AAS. Schlitz, und Taschen⸗Zuhalter Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge mit federnden mann ( Co. in Offenbach a. M., Ludwigstr. 4. Körper bestehender Stiefelknecht mit Greifbacken 27. Nr. 28 224. In eine Ebene usammen⸗ k . ndgnen r ,. stange. Frig Schlee, Ingenieur, in Halle a. 6. von einem Bartschlüssel intermittierend bewegt für Damenkleider, bestehend aus wei Platten mit und drehbaren Zugkastenklappen zum Festhalten 19. Juli 1894. . 1575. an jeder Seit? der Pyramide,. H. K. W. segbarer Gerüssßock mit rechtwinkli ö einander . ö b ug 1 ö Foöhnischer Fisch⸗ 19. Juli 1354.6 Sch. 2246. wird. Feodor Mencke, Kaufmann in Wilhelm

Verschlußknäpfen und Löchern. Frau F. Klotzsch der Kupplungsstange mit Ffeilförmigem Kopf. . Nr. 28 391. Zusammenlegbarer Feldstull Jonas in Hamburg, Bohnen-Str. 16. 19. Jil esfstellbaren Streben. F . . . 4 , , D, li,, . SI,. Mtr. 28 22. Stan zeinrichtung zur gleich. haven. I9. Juli isa. H. 2011.

in Berlin, Metzerstraße 41. 16. Juli 1894. Thomas Sweet und J. C. Ellison, Fabrikanten mit zweitheiligen, durch Bazonnetverschluß zu⸗ IS94. J. 681. ', m Kreideberge I6. 295. Juni 1604. Sch ,, pftife mit , . Fitigen Herstellan mehherfr tetenblatter Julius. Ir. 28 379. Füllvorrichtung für Flaschen

36. J fanmmenstehareltäen renigen te let. , Hir. Ts 72. Aug dem Fenster ragende 3 . . ; ‚. 5 9, zugsrohre ö. zwischen den Schenkeln Berthold in Klingenthal i. S. 11. Juli 1894. in den Traneportkästen mit in die Leitung ein⸗ Nr. 28 E20. Auf Glas oder anderes durch- treter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., artig angeschlossenen Füßen und Sißzhaltern. Stein⸗ Korbgestell zum gefahrlosen Reinigen von Nr. Ts 228. Dreiecksgewölbe. Otto Koehler 9. h n Em ö. . drehbarem Taback⸗ * 306 l; . 3 Meßgefäßen und durch Hebel und

. ö . . it . , ö. ö . 3 S. . ö . ö. . in Hannover. 7. Juli 1894. 6 . ,. in . Thurm in i ö i f en, , . 6 ö. . 9. . . ern rt ten, . h . . 3 ö . 6 . ,. ö den ö in ellung eines untergelegten Stoffes als fertiges . . Vorrichtung zur Desinfektion St. ; raße 2. 19. Juli R. 1754. . * , ; ö 2 J . n und einer Feder bewegter onsdale, County Providence, taat Rhode Kleidungsstück. Ludwig Reuburger in Berlin G. von Telephonapparaten, gekennzeichnet durch ein. Nr. 28 392. Durch Einschrauben des Griffes. Rr. 28 373. Spirituskocher, bestehend aus J J 39. ö 220. Auf einer Zigarettensvitze zu b Sic erden fe fie lt, nd ge än n Fänge Sit ä derlretes, Can . 3 Seydelstr. 13. 2. Juni 1894. N. 481. durchlöchertes . am SEprachtrichter, und der durch den Griff bethätigten Spitze in einem Retortenbrenner mit Saugdocht, Spiritus. welche aus von feuerfestein Material hergestellten * festigend⸗ Sch chu : . . . 4 , K in Hern d We, Luisenstr. 6. 25. Juni 1834. Nr. 28 A5. Flanellhemd mit durch heraus welches mit einem Behälter für Desinfektions⸗ den hohlen Stock verkürzbarer Schirm. H. Rühle und Luftzuleitung, Blechmantel zum Zusammen⸗ ; JL-Trägern besteht. Louis Jäger in Köln Ehren— . Sc ö. 2 ne 6 5 . . 5 ö r 5 nebmbare Einlage versteiftem Umklappkragen. mittel verbunden ist. Rudolph Lamarche in von Lilienstern, Regierungs-Rath, in Erfurt, halten der Hitze und Herdtrommel. H. Jahn in feld. I7. Juli 8g. 3. 876 n, , 3 . un , Schuh mannstt;, 4. 3. Jui 1864. D. 1065. 2s 458. Torfplatten mit oder ohne . . . , Alsterdamm 32. 21. Juni 1894. ö k 6 . ö. ö. Ringstr. 23. 16. Juni 189. Ir. 2s 249. Mittels federnder Drahthaken ee , . n , g 4 96 , u fi 8 Lt 2 ; . e ,, Dofmann in Dresden -Löbtau. 20. Juli 1894. ; z ö 1. Näh un ickgeräth mi J. 638. H ö ; esti ; 8 ö . , , oberer . gehendem Konso ekonom in e. 20. Juli 1894. T. 830. w Nr. 28 399. Durch eine Verschraubung Nadelkissen, Stoffhalter, Trennvorrichtung, Garn... Nr. 28 374. Aus einem Stück gefertigter , , n 5 K . ö 2 6. * 5 5. und vorderen, nach oben Lbellskartig sich ber.. Nr. 28 461. Bierfesbel mit vertieften oder Æ. Nr. 28 326. Fensterlichtreflektor, bestehend mit Paraffin ⸗Dichtungsring verschlossene Auffüll⸗ winde, Stickrahmen, y,, und Garn⸗ Boden und Fuß für Sitz, und Rumpfbadewannen. Rr. 28 2835. Borddachriegel mit parallelen Nr 28 . zi . . J längernden Füßen Aal Leuchter. C. Bechstein erhabenen beliebig gefärbten Feldern für Reklame⸗ aus zwei seitlich am Fenster drehbar befestigten öffnung für galvanische Elemente. Otto Spieß rolle. Gebr. Keller, Fabrikanten, in Rudolstadt Albert Frauk in München, Baumstr. 44. als Borde dienenden Längzrippen, Hugo Baum baren stusenesf⸗ . ö. . . m e. ; ö ,,, Johannisstr. /s. 28. Juni hwecks Wild c Co, in, Breklan, Verl. ee ene L,, dne ü n Zi ict. , , leg, e, m, ,. g. Rwe, g nnen, e, m reti, srzartenstt:. Atsz. 41. Juli mh geschterl e eril'btranelh, „löst Tee shusthzerk fü. Notenblitte Wentz Spattncs Hans,. A. Zu sad. elischraube. Aug. Piper und Wilh. er S. 1232. Rr. Kegelförmige Aufhängevorrich⸗ . r. 28 375. Treppenläuferhalter, dessn 2 . Juli 1397 !* ; M * 1 32004. in . 3. Juli 1694 P. 1664. Nr. 28 431. Glühlampe mit aus zwei tung für Gegenstände des einn Gebrauchß. Stangensitz in den Seitenlagern mittels einch ö . Rohrgewebe mit fester Draht⸗ ö . er mit auswechsel mit heran e eh ritten Noten, , ans , r. 2s 484. Luftentleerungs hahn für Fässer . r. 2s 357. Lampenschleier mit sich nach Glasglocken ö Schutzmantel. Jos. R. Massowm in Berlin. 21. Juni 1894. k Zapfens lösbar bewerkstelligt wird. ö bindung für Deckenputz und dergl. Rich. Müller barer Anhaft flache . . ne ne . . . r She dee te blstinmg hinab, Fissing Möhllmann in Iserlohn. 11. Juni oben verjüngendem Plisse. Bruck Æ Scherek Riedel, Fabrikant, in Polaun, Post Unter⸗ M. 1931. Franz Ronniger in Leipzig, An der Pleiße z. abrikanl, in Vellen' i. M. 13. Juli 1593. B. Pofen. “* J. Juli Hoh. * 3 ,,, kebggenen Mets llfetern besteben. Fohann Ried! 18563 F n. in Berlin, Leipzigerstr. 8. 9. Juli 1894. Polaun, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in. Nr. 28 236. Stehender doppelseitiger Gar⸗ 18. Juli 1894. R. 1743. YH. 2005. . . Fr 28 57 Auz zwei zus ; schraub , Dorotheenstr. 14. 10. Juli 65. Nr. 27 948. Ruderblatt mit in einer RNich⸗ B. 3036. Görlitz. 20. Juli 1894. R. 1756. dinen Spannrahmen mit einer beim Schmal. Nr. 28 388. Plättchen mit Schlitzen an Nr. 28 AA. Spiralförmiger Dübel. P. baren Theisen bestehender un f. . 1. 52 * . ũ q ĩ lange sick aum aphende algitthe tn. Ahbegt Nr. 28 E22. Petroleum: Nachtlampe mit!. Nr. 28 439. Bogenlampe mit einem außer⸗ oder Breitstellen des Rahmens in sich verschieb— Fensterrahmen ꝛe. für die das Thermometer tra-. Nin gsdorff in Essen a. d. R. Greilinbee r. 81. Elisabeth von Roques in 3 n 5 1 he . 1. 4 Dndelmaß, für Nähmazhinen Kr amin in Werlin, Linienstr. 147. 6. Jult Wärmvorrichtung fuͤr Getränke. Emil Otto halb des Gehäuses liegenden Ersatzwiderstand, baren Scheide. Th. Weiß, Eisengießerei und enden Arme. Conrad Schröder in Nürnberg, 16. ö 1894. R. 1717. 1894. R. 1746 . el . bb estehend gu ier in der Nadel. 1834. = T. 2603. z ; - in Magdeburg, Annastr. 31. 18. Juni 1894. gekennzeichnet durch eine Drahtspirale, die um Maschinenfabrik in Reichenbach i. V. 23. Juni zudwigstr. 17. 5. Juli 1894. Sch. 2214. Nr. 28 346. Mauerdübel welcher aus einer Nr. 28 239. Maulkorb mit ei von d . ö. . 3 . 7 ,,. ö , ,, . einen am Lampengehäuse befestigten Ring gelegt 1894. W. 19265. Nr. 28 390. Iweirädriger Krankenfahrstuhl Metallhülse mit Kork. ober Holzeinlage besteht. Stlrn auslaufenden Riemen tick . 6h . zum Thei ,, ; heibe. Gebr, Noth. tung., D; Reinicke in, Stettin, Schuhstr. 36. Nr. 28 A2. Taschenleuchter, bestehend aus ist. Körting . Mathiesen in Leutzsch⸗Leipzig. . Nr. 28 237. Handspiegel aus Celluloid⸗ mit abhebbarem Stuhl, zusammenklappbarem und CGS. M. Bach, Fabrikant, u. Heinrich Berthold, zwei Hälften theilt und unterhalb d 6 sin 1 ing e , leue Hochstr. 20. 23. Juli 17 Ful 183. R. 17158... ; —⸗ einer Blechhülse mit innerer, die Kerze heraus—⸗ 20. Juli. 1854. K. 2548. röhren. N. Wiederer C Co., Glasschleiferei in einer an der Rücklehne befindlichen Tasche Baumeister, in Hainichen i. S. 2. Juli i894. ich kreuzt Johannes Dal rm ; 8 1 86 533. 57 25 3 5. ] . ; Nr. 28 290. Chubb-Theelisten. Sicherheits= ö Schraubenfeder. C. CG. Haege in 22. Nr. 2s A57. Farbenmischmaschine mit in in Fürth i. Bayern. 7. Juli 1894. W. 1964. unterzubringendem Verdeck und vorderen Hilfe B. 36002. kexande inenftr 193. 3 ö 6. 3 * . 5st Fochflache mit einer Ein. schloß, mit drei Zuhaltungen. J. F. Müller, ünchen, Klenzestr. 3. 23. Juni 1894. völlig geschlossenem Kasten arbeitendem Sieb. ,. Nr. 28 239. Bett, bei welchem Kopf- und rädern. Frau EC. C. Wolff in Berlin Sw, Nr. 28 T. Dachfaljziegel mit Längs. i 28 232. Sufcffen mit senkrechten ö 6 . nl. In ö J Fabn kant in Velbert, Rheinpr. 13 Juli 189. S. 2693. . H. Schulze, Dachdeckermeister in Kammin i. Pom. Fußtheil ohne Verwendung besonderer Seiten Friedrichstr. 9. 19. Juli 1894. W. 1997. ö rippen, einer oder mehreren Quernuthen an der Durchbrechungen unh doppelter Taueinla , * Vers luß ö ö . ü. Targes M. 13587 ( . . Nr. 28 26. In einem Gefäß enthaltenes 20. Juli 1894. Sch. 2246. theile mittels der Matratze verbunden sind. Frau * Nr. 28 437. Schlüsselbrett, bei welchem Dberseite und einer oder mehreren Federn an 8 6 Dietrich in Dberblafewitz b. D ö. 84m ,, 2. Ju . J 4. K. 2496. Nr. 28 291. Briefkasten fũr Privatgebrauch und mit Aussparungen am Rand versehenes 24. Nr. 28 385. Nostftäbe deren Oberfläche Hedwig Breyer in Berlin, Thaerstr. 57. die Schlüsselhaken durch herausgestanzte Material der Unterseite. Georg Spilker in Rordwalde JJ tj 2 M. ll 864 alions · und Menu. mit, mechanisch beweglicher Bodenplafte und sestes Nacht⸗ oder Illuminationglicht. Gustap aus Rhomben oder ähnlichen schiefen Vierecken 18. Juni 1894. B. 2946. stücke gebildet sind. Dr. Joh. Schanz C Eo. i. W. 7. Jul 1594. S. 15333. Nr. 28 34. Hiütseifen mit Korkein lage an 6 . . z ,, , . Selbstmelder, über, stattgehabten Müller in Alf a. M. 11. Juli 1894. besteht, die wechselweise so zu einander stehen, . Nr. 28 240. Mangel mit elastischen Walzen in Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. 20. Juli Nr. 28 348. Doppelt T-förmige Steine Herrni. Stelter in Königsberg Pr mn ge ö Sr hg J . . , , M. 1986. daß sie Zickzacklinien bilden. Felix v. d. Wyn⸗ und zur Druckregulierung mittels Daumen und 1894. Sch. 2250. . . welche einzeln oder zu mehreren vereinigt her⸗ I834. St. S5ꝛ J * 28 3230 Geschãft ehlungskarten mi R , mreftane n,,

Nr. 28 27. Beleuchtunggapparat, bestehend gaert, Zivil⸗Ingenieur, in Berlin, 19. Juli Lagerung der oberen Walze dienenden Schrauben,. Nr. 28 468. Klauenartige, eintheilige Vor⸗ gestellt sind. Emil Birkner in Crimmitschau, Nr. 28 35. Handhackmaschine mit wage⸗ bes 5 Rlebead chef ren f, . . .. . * . j 6 6 aus einer Glas- Hohl⸗ oder Vollkugel mit um 1894. W. 1995. federn. N. Reif in Hannover, Fernroderstr. 11. richtung zum Halten von auszustellenden kLindenstr. 18. JFuli i353. B. 3077. , , , ber n hn enn nr .. ; 7 ö. 6 e ö re ö . . nwei n, . Nr. 28 3092. Basquilleverschluß mit einem dieselbe gelagerten Linsen und Lampen. Adolphe 25. Nr. 28 248. Auf Kettenstühlen gewirkter 4. Juli 1894. R. 1704. Mineralien und deren Namensschilder. G. B. Nr. 28 389. Zwischenböden, die aus doppel Win kelhe bel verstellbaten Hacken k ö. * ö ß er, e . 15) J er 19 . ing die geschlißte Zunge eingeschobenen Gewinde Defsh in Gespes, Belgien; Vertreter:; Dr. W. Stoff, für Handschuhe und Trikotagen. Max. Nr. 28 241. Zweitheiliger, an die Wand Lunbeck und C. P. Cummings in Monte r-förmigen Steinen hergestellt sind. Emil Weick in Mareese b ,,,, 18 m Yen , * , . ze n. stift mit Schlitz. und Griff befestigungssplint. kJ e Werner Ce ultsch nr deadensltée 13. itt. gd sit. b. Marienwerder, A8. ,

ranienburgerstr. 12. 14. Juli 1894. D. ; U. 210. asche z. dienender Schirm un ockständer r. Reichelt in Berlin NRW., Luisenstr. 26. B 568. . ö 2.3 ; ; ; h , ö n. . ec, ,

5. Nr. 28 4859. Mitnehmer mit Nasen fü. Nr; 2s 328. Aut sieben mehrfachen Glanz mit federndem Bügel und Yrischenk den im 23. Juli 1894. L. 1578. . ö . J Klamme zum Festhalten von a, y,, ö J i , rn, ge r , , n. p 3. 6. B80. Mrehbares Oberlicht mit dreh= Streckenförderungs Seile. P. Jorissen, In⸗ garnfäden auf einer Flechtmaschine hergestelltes Untersatz. Dr. Pollacek in Berlin, Wilhelm . Nr. 28 469. Fleischquetsche aus zwei ge— Brettern an eisernen Balken, welche die Flanschen durch eine am hinteren Theil der Hrasthtug an⸗ 13 8 li 5 K 4 w an nl n, nn,, . ö ö K 2 streh ö ß i. sc . . Baut khr durch e, ,, . unn . der letzteren unterfaßt und mit messerartigen en gt und mit eingetriebenen Stacheln ver⸗ Rn 26 332 Ftiquettenhalter aus gepreßter err * ö ; . F. . in Barmen. 17. Juli H. 2769. . r. Z. Küchenschrank mit Backtrog, ebel gegen einander zu pressenden atten. itzigen Schneiden die Bretter . ö j . g J ; ĩ . J

8. J 3 349. Wosch. Ind. Steriltser. 26 Rear g 16. zrchl cee fir eehte Gas, Menken hüten nenen; Pet, g, mn mnden lug tilt t, , nn , nebel. G n , nn,, ahn Te ehren nenn nn, , ni d , n,, maschine für Filtermasse, bestehend aus einem brenner mit Opal oder Albatringlasbelag. u. s. w. J. H. Keys in West Salem, Staat Martindale, Texas, V. St. A.; Vertreter: Carl 23. Juli 1894. K. 2558. S. I218. . ; 26 Cie rn e 317 18 3 u . 26 33 i J in . Mitte der Seitenrahmen und rotierenden, mit verzinntem Messingtressengewebe 3. H. Aschner und Sebald Siegel in Illinois, V. St. A.: Vertreter: Carl Fr. Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. . Rr. 28 440. Rollschutzwände, deren End⸗ Rr. 28 A22. Viehentkupplungs vorrichtung 5 Barn . ö. eisten, welche das Umdrehen des Fensters ö J 1. . a den, K O., Blumenstr. 65. 28. Mai 1894. ,, . NW., Luisenstr. 26. 3. Juli . Juli . 9 . 1 Echraub und Mittelstäbe senkrechte Spiralen enthalten, mit einem alle Sperrboljen für die Anbinde⸗ transparentes Sten ee nr ö i 359 ö 36 k ,,

asser⸗ un ampfzuführung besitzender e. A. 712. 94. K. 2484. . tr. 2 ö ättbrett mit Schraubzwinge delche von beiden Enden aus allein oder mit ichꝛeiti zf j 3 hee, 5. ; z , , 83 Wr, Herr n n, in Um a. d. Donau.. Nr. T8 321. Aus einem U-förmigen Rohr,... Nr. 28 243. Aus Holztbeilen zusammen— als Befestigungsmittel. Fr. Kreuzin in Ham» . 1 el die e er rel der Wand be⸗ r , , 1 . K,, e , , 4. . , 26. Juni 1894. W. 1935. stück bestehender Apparat zum Aufsuchen undichter gesetzte, fahrbare Kinder⸗Himmelbettstelle. Eduard burg, Wandẽbeckerchaussee 35. 23. Juli 183. wirken. C. Weiß in Hannover, Nikolaistr. 5. XI. Juni 1894 M. 193 . in CGlberf Id Wůlfin st 628 9. * 6m n e, s. K 5 lige l beef igten dn

9. Nr. 28 281. Metall⸗Stielbefestigung durch Stellen in Gasleitungen, mit in einer Reihe Schieß in n . Gr. Burstah 20. 17. Juli R. 2557. 10. Juli 1894. W. 1970. Nr. 28 AB. Als Jaahmentrãger dienende 24 , J J ; i. ö t ö. ; herbundenen Metal Kastenring und federnden Stiellappen für Besen liegenden Gasanschluß und Wasser⸗Einfüllröhren. 1894. Sch. 2235. Nr. 28 471. Ein⸗ oder beiderseitig email 28. Nr. 28 269. Holzraspel aus ein- oder zwei⸗ Klammer für Bienenwaben. G lieberschaer Rr. 28 394. Reklame estell in Form einer . 6 4 . . . und dergl. A. Wernicke in Berlin S0O., Adolphe Bouvier, Ingenieur in Lyon, Frank ,. Nr. 28 244. Kerzenhalter, gekennzeichnet lierte Waschplatten aus Eisen, Stahl ꝛc. Jul. seitig gezahnten, mit einander lösbar verbundenen in Berlin, Oranienstr. 60. 10. Juli 1894. Wind ũhle mit durch ge , an⸗ Han ri ,,, Wendenstr. 2. 9. Juli 1894. W. 1966. reich; Vertreter: C. H. Knoop in Dresden⸗A. durch eine offene Schelle mit Spitzschraube und Englisch in Wien; Vertreter: Dr. Joh. Säͤgeblaͤttern. Gg. Brandner in Stuttgart, ü n ; ; getriebenen Windflügeln und Klapperwerk . 69. Fr 228 284 klay

11. Nr. 27 940. Schutzvorrichtung gegen Ver⸗ 25. Funi 15564 B 2986. Dornen, ferner durch der Länge nach verstellbare Schanz und. Max Wertheim in Berlin Sm, Stöckachstr. 10. 5. Juli 1894. B. 3025. 47. Nr. 28 212. Dichtung für Rohrver⸗ Lufnahme von Ausstellungsge en sta ben Gacfar nit 2 förmigen . . 4 tauschungen von Postwerthzeichen in Sammel. Nr. 28 323. Antriebvorrichtung 6 eine Stäbe und bewegliche Kerzentüllen. P. Rocken⸗ Kommandantenstr. 89. 9. Juni 1894. G. 740. Nr. 28 386. Gehrungslade mit wagerecht, kindungen mit einer Ringnuth bon keilförmigem Teichmann in Erfurt . 15. 21. Juli 1 ö r 19. . err 16 ug fie. . ö ö. . in Gößnitz S.A. ,, an 23 K er . . * J ö . 28 . k 3 senkrecht und radial verstellbaren drehbaren und Querschnitt zum Einlegen des Dichtungsmaterials. ,, , . le. . 5 . 1397 ,

2. Juni 6G. . ö und durch einen oppelhebel zu bethätigende Juli 4. R. 36. ranken⸗ un uppenwagen, die durch in Löcher rschiebbaren ührungen. John Luscher jun, ö. j in XR z k Y 3 5 ; , . . .

Nr. 28 25. Einschnitte am Preßbalken Zündstange. W. C. Flöring in Barmen, Nr. 28 245. Rollengehäuse für Möbelfüße einer am i angeordneten Scheibe ein—⸗ Eg, St. ae, en Misfouri, * i A.; Hu . 3 Hanh ö h n ,,, 9 n n, . * 34 3 mit 4lumin um- und Anleger von Papierschneidmaschinen zum Bredderstr. 25. Juni 1894. F. 1291. oder dergl. mit Kugel als Rollkörper, deren greifenden federnden Stist oder Kugel feststellbar Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW. ö 23g. 12. Juli 1894. A. 766. . Elikann Baer in ö Lachnerstr. J. 9. ö Gr nn . w. . Roß. Schneiden schmaler Streifen. Theobald Wend . Nr. 28 466. Träger mit Kopf zur Be⸗ Druck von Reibungsrollen aufgenommen werden ist. Gebr. Judick in Velbert. 7. Juli 1894. Luisenstr. 26. 6. Juli 1854. T. 1547. „MNr. 28 213. Seilscheibe, in deren Kranz⸗ 7. Juli 1894. G. 770 . . P. 1040 , J ling in Mannheim. 14. Juli 1854. W. 1978. festigung des Glühkörpers für Gasglühlampen. kann. John Bemley, „Tertius. of Seagcube, J. 667. Nr. 28 387. Schraubzwinge mit spitz aus— rille abwechselnd rechls und links mit dem Kranz Ir. 28 21. Briefumschlag mit in die Nr. 28 402. Sch it

Ar. 28 258. Notizkalender mit Monat⸗ und H. Gantzsch in Münsler i. W. J. Juli 1554. Near Birkenhead, County of Cheshire, England;, Nr. 28 473. An den oberen Ecken der laufenden Backen und einem Schraubenzleher an in einem Stück hergestellte Leisten nach innen Blegekante der Schlicgtlappe eingelegtem Faden h kr schliffenen'ꝰ an,. 1 . Tagregister. Ignaz Eichhorn in Charlotten—⸗ G. 1490. Vertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin 8W., Fensterflügel durch Einsprengen in zwei Röhrchen dem oberen Ende der Spindel. Eduard Richter, vortreten. J. Pohlig in Köln, Lachenerstr. 64. 5 Steigerwald, . Han e e n, . * . 6 FKämper, bug Krummestr. 41. 29. Juni 1864. . G. 763... Nr. 28 167. Auf einem Stift verstellbarer Kommandantenstr. 89. 17. Juli 1894. B. 3067. zu befestigender Gardinenschoner mit geschlitztn Gasinspektor, in Waldheim i. S. 18. Juli 1554. Irren 1853. Fe ig gn, ,, J , in Solingen. 20. Juli 1891.

Nr. 28 261. Zahlbücher, deren Blätter in Glühkörper⸗Träger mit seitlichen Bohrungen für,. Nr. 28 246. Zuspeise⸗Tisch mit verstell barer Enden. Max Anton in Halle a. S., Branden / , Nr. 28 25. Durchgangshahn mit zwei⸗ Nr. 28 411. Schauständer mit Uhrwerk, Nr. 28 429. Durch Niete mit dem Heft

e aus geschlitzten, en den Ban denden be= decke einzusenkende und horizontal übereinander mutterblumen. 8. Brũ J in Berlin, Dresdner⸗ Waschbottich 49. hängendes Waschb . 2 Röhrchen mit verschiebbaren . 8 schichtende Wann 57 R. Worms in straße 35. 27. Juni 1894. B. 2680. . . 5 5 E. Davis in Melbourne Grove, . N., Oranienburgerstr. 2. 17. Juli 1894. giaff .

Längg⸗ und Duerrichkung perforiert sind zum Gasglühlampen. H. Gautzsch in Münster i. W. Deckplatte. Edm. Oberländer in Stettin, . 10. 12. Juli 1894. A. 764. 41. Nr. 27 9239. In einen Zylinderhut ver⸗ . Gehäuse und auswechselbarem Kontrol⸗ welches in bestimmten Intervallen Gegenstände verbundene Messer und Gabeln. Ernst Jwest

Zweck, leicht abreißbare, mit Preisangabe ver 9. Juli 1594. G. 1491. BPoölit.zerstr. 25. 11. Juli 1894. O. 384. 35. Nr. 28 232. Nach beiden Seiten wirkende wandelbarer runder Hut. Carl Weinholz in röhrchen im Innern des mittels halbkugelförmiger dreht ode ignale gieb ; q in Soli d ö e Te. schenz, Zahltüpns är eftgutgtiehn ese n 27, ir. 2s n , Luftanfetchtungt apbgrat mit . ir 2s 241. Pigle, aus Gin. Wlschů, Sicherheit kurbel. nit, Krehögtem Griff. Frieh ö Wulft ih e Kuͤkens. rng ad, g. dr . de n e lag. w erhalten. Karl Thomsen in Hamburg, Rödings⸗ Kondenswasserrinnen und Waserdampfführungs Schlacke und Haidekrautfasern mit . ge⸗ Lang, Waagenfabrik in Cannstatt. 5. Juli 42. Nr. 27 700. Sperrvorrichtung für Trieb⸗ Penzlin i. Meckl. 23. Juni 1894. W. 1926. 25. Juni 1891. B. 2885. 70. Nr. 28 288. Hand und Bücherstütze, be⸗ markt 31. 17. Juli 1894. T. 826. vorrichtung. Franz Kluge, Klempner, in Bar⸗ mischt. Chr. F. Petersen, Architekt in Bunger⸗ 1894. 2. 1636. . . werke von Automaten, mechanischen Spielzeugen. Nr. 28 221. Schmiervorrichtung, bestehend 566. Rr. 2s 329. Schlauchpolster mit Luftdruck stehend aus zwei gelenkig verbundenen Flatten

Nr. 28 351. Altenschwanz aus doppelter men. 28. Juni 1894. K. 2464. hof zu Hasbergen b. Delmenhorst, Ochtummer . Nr. 28 829. Sicherheitsauflager für Auf, und dergl., bei welcher durch Bruck auf? einen aus einer zur Welle parallelen Her, mit für Sielgeschirre. Max Hensch in Berlin, C. Thiemann in Hamburg, Kattreßel 36. Papplage mit theilweiser Bersteisung durch Kittei 0, Nr. 28 Sas. Aus abwechselnden Zagen von chausfee 154. z. Juli 1554. P. jh6ßß.— zugsfahrftühle mit drehbarer, durch einen Hebel Hebel das agrretierte Triebrad freigegeben wird.. Schlitz und Deldocht. Aktiebolaget Separator —Langeffr. J60. 25. Juni 1854. * 8. 2731. 12 Juli 1864. T. 39. .

oder dergl. behufs leichteren Einschlagens des Gaze und Wolle gebildetes Kissen zum Aufsaugen.. Nr. 28 272. Verschlußvorrichtung für zu bethätigenden Zungen. Christian Bauer, G. F. Lütticke in Berlin, Dreßdnerstr. 76. in Stockholm; Vertreter: A. Schmidt in 59. Rr. 28 408. Hebel. Entleerung vorrichtung Nr. 2s 292. Scch selbst schließende Klappen

beschriebenen Theilt. Gustav Knappe in Oppeln. bon bei Entbindungen ꝛc. auftretenden Abschei⸗ Behälter, bestehend in drehbar angeordneten und Mechaniler, in Kaufbeuren, Bayern. H. Juli 30. Juni 1894. 8. 1528. Berlin NW., Friedrichstr. 138. 5. Juli 1894. für Jauche. und Wasserpumpen. Heinrich Yiüunker, für Berschlußdeckel von Tintefässern Aschbechern

18. Juli 1894. K. 2646. dungen. Alfred Southall Thomas Bar— 6 der Form des Behälters anpassenden Ver⸗ 1894. B. 3024. ‚. Nr. 28 214. Phototheodolith mit zentrisch A. 7653. Faßfabrikant in Siegen, Westf. 7. Juli 1894. und ö. Schomburg . Söhne in Nr. 285 401. Albumschlösser, deren Feder⸗ Clay, Pharmazeuten, in Birmingham, England; . Eugen Cohn in Berlin O,. Nr. 28 341. Kran für wagerecht zu be—⸗ angeygrdneter Meßbildkamera und Einrichtungß; . Nr. 28 275. Hohle, Schraubenspindeln, M. 1956. Berlin, Alt⸗Moabit 97. 24. Juli 1894.

kästen mit ö welcher zugleich Vertreter: 8 off nann in Berlin, Wilhelm⸗ adaistr. 8. 9. Juli 1894. C. 600. J. wegende Lasten, mit durch einen Motor bethä⸗ um Fernrohr und Kamera auf demselben Unter— Wellen und dergl. mit darin angeordneten, für 61. Rr. 28 377. Einholm⸗Leiter mit gedrehten, Sch. 1998. ;

die Führung für den Schließtheil bildet, aus straße 32. 27. Juni 1894. S. 1222. Nr 28 273. Mit zwei Ausschnitten für tigter Kniehebelzange jum Festhalten der Last. theil mathemgtisch genau guszuwechseln. S. ibre Erwärmung dienenden Kanälen. Haniel die Holmspitzen und die Spressen verbindenden. Nr. 28 295. Schiefertafel, deren Rahmen

einem Stück besteht. L. Vorpahl 4 Pohl in. Nr. 28 319. Milchsaugevorrichtung mit zum den Stiefel und auf, beiden Seiten mit Stütz. J. F. A. Smith, J. M. Bryant und L. D. . Ney in Berlin S., Prinzenstr. 96. 17. Juli X Lueg in Büssel dorf. Grafenberg. 15. Juli Drähten. J. Weyer in Nieder⸗Ingelheim. mit durch Deckel verschließbaren Bohrungen zur

Berlin 8., Admiralstr. 18. 13. Juli 1894. Saugeballon bezw. Schlauch führendem Zweig böcken versehener Stiefelknecht. Dr. phil. Hein. Ullom in Benwood, County Marshall, Staat 1894. RN. 507. 1894. H. 2763. 7. Juli 1894. W. 1969. Aufnahme der Schieferstifte versehen ist. Br

V. 466. kanal und abnehmbarem Sammelbehälter. Otto rich Löwe in Schleusingen, Hainstr. J. 5. Juli West. Virginia, V. St. A.. Vertreter: Carl Nr. 28 21G. In einem fahrbaren Gestel . Nr, 28 277. Gebrannter Isolierstein mit 63. Nr. 28 229. Schmierbüchse für Fahrräder R. Worms in Berlin N. Dranienburgerstr. 3.

Nr. 28 A436, Postkarten ˖ Albumblätter, ge⸗ Brinckntaun in Altong⸗Ottensen, Bahrenfelder⸗ 1894. L. 1541. ; Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisenstraße 26. . drehbar gelagerter Lichtpausrahmen, bei welchem rechtwinkligen Flächen und mit Hohlkehle. mit drehbarem, durch eine Spiralfeder angedrück= 12. Juli 1894. W. 1985. . kennzeichnet durch ausgestanzte Zungen, die an neg. 120. 5. Juli 1894. B. 3020. Nr. 28 274. Deckel mit umgebörteltem 6. Juli 1894. S. 1239. . . das Andrücken der Zeichnungen durch Spannleisten Th. Müller in Schönebeck, Elbe. 19. Juni tem, nicht abnehmbarem Deckel. J. Schatt in. Nr. 28 297. Töscher mit doppelter Unter⸗ den Verhindungsstellen mit Stoff, oder Papp -. Nr. 28 320. Aus einer galvanischen Kette Rand an Pfeffermühlen mit Holzkörper. Ernst! . Nr. 28 4085. Jangenartige Hebevorrichtun g mit Druckschrauben erfolgt. F. Havemann in 1894. M. 1914. Nürnberg, Rosenthal 30. 3. Juli 1854. platte. Hugo Bremer in Neheim a. d. Ruhr streifen überzogen sein können. M. Hepp i bestehender Gürtel zum Selbsteleltrisieren. Geor Scheerschmidt, Kurzwaarenfabrikant in Bens⸗ für Eisen⸗ oder Stahlbramen. Hr. R. Worms Lüneburg, am Kreideberge 18. 27. Juni 1894 . Nr. 28 2279. Gebrannter Isolierstein mit Sch. 2269. 16. Juli 1854. B. 3073. h Mannheim L. 1, 4 Breitestr. 20. Juni 1894. Brißler in Berlin, Markgrafenstr. 83. 4. Jun hausen i. Thür. 12. Juli 1894 Sch. 22366. in Berlin N., Orauienburgerstraße 23. 20. Juli H. 210. zylindrisch gewölbter Oberfläche, entsprechend . Nr. 28 230. Kuppelung für Transport Nr. 28 298. Federhalter für jede Feder⸗ H. 2679. . ; 1894. B. 2884. ⸗. . Nr. 2s 314. Durch Berührung eines Me—⸗ 1894. W. 2001. . r. 28 218. Münz⸗Kontrolappargt für radialen Seitenflächen und Bohlkehlen. Th. wagen, gekennzeichnet durch eine an der Stirn⸗ form, bei welchem die Schreib- ꝛc. Federn zwischen

L. Nr 28 255. Nohrreiniger aus zwei federn. Nr. 28 322. Hebammentasche mit Deg⸗ tallstistes und einer Brahtspirale bethätigter 86. Nr. 27 808. Unten und seitlich rostartig Verkaufsautomaten, welcher eine durch Magnet Miller in Schönebeck, Elbe. 19. Juni 1854. wand befestigte Klaue mit Einschnitt, zum Ein- eine zylindrische Anordnung von Borsten, be=

den, einander gegenüberliegenden Hohlkegelmantel⸗ infektionskasten, sterilem Behälter für Watte elektrischer Gaganzünder. W. C. Flöring in durchbrochener, mitz konischem Rand seitlich ab= und Greifer e Aussonderungs vorrichtung M. 1922. legen der Kuppelkette. Albert Knüttel in liebigen Ursprungs einzuschieben sind. E. S hälften, deren Fußbegrenzung eine Schraubenlinie und Nabelschnurband. G. Kurz in Wieshaden, Barmen, Bredderstr. 5. Juli 1894. F. i304. dichtender Fenertopf für Dauerhrandöfen. TJ. für eiserne Falschstücke und einen Gewichts hebel. Nr. 28 289. Gebrannter Isolierstein mit itten, Ardeystr. 21. 5. Juli 1894. R. 2601. Backasch in Zwickau i. S. 18. Juli 1855. ist. P. Klerk in Kalt b. Köln. 25. Juni 1894. Bahnhofstr s. 26. Mai 1394. K. 25658. Nr. Es 315. Gefäße, welche mit einem Ritzdorff in Düsseldorf, Hohestr. 35. 8. Juni zum Abfangen ,, ,, enthält. Eisen ˖ zylindrisch gewölbter Oberfläche, entsprechenden ,. Nr. 28 336. Einlage für Fahrradreifen und B. 30765. . K. 2450. ö Nr. 28 324. ett Bidet mit zum theil als Träger für lebende Blumen dienenden Netze 1894. R. 1645. werke Gaggenau A.-G. in Gaggenau i. B. radialen Seitenflächen und Hohlkehle. Th. Schläuche aus Stahldraht⸗, Stahlband, Cellu,. . Nr. 28 300. Schieferstiftspitzer, bestehend

Nr. 28 E00. Stehender Kesiel mit einem wulstartig überdachtem oder umgebörtelkem Rand. “her nannt sind. 5 von Fehrentheil in. Nr. 23 265. Mfenrohrring, dessen Enden 12. Juni 1854. G. 744. Müller in Schönebeck, Elbe. 19. Juni 1594. lgidband. u, s. w. Gewebe. Joh. Ginissen in aus mit Schmirgelstein ausgefüllter ünd mit Nuthen innerhalb der Flüssigkeit liegenden Raum zur Dr. Eugen Jacoby in Würzburg, Pleicher⸗ Breslau, Augustastr. 9. 18. Juli 1894. mit eingeschnittenem Schlitz und Haken verbunden Nr. 28 29. Lupe zum Ablesen von Skalen, M. 1915. Burtscheid⸗Aachen, Karlstr. 16. 9. Juli 1894. versehener Blechhülse. ö. Kalb in Wil⸗

Juni 1894. J. 659. F. 1325 sind. Gebrüder Jost in Neheim. 21. Juni bestehend aus zwei ineinanderschiebbaren Rohren, Nr. 28 352. , . mit G. 1488. denau b. Schwarzenberg i. S. 9. Juli 1894.

.

Umkehrung des Feuerzugeg. C. Gronert in ring ö . Berlin NW., Luisenstr. 22a. 20. März 1894... Nr. 28 362. . Kranken,. Nr. 28 316. Kugelkaffeebrenner mit von 1894. J. 653 einem Deckel mit länglichem Schlitz und Be— in zentralen Bohrungen der Ventilspindel und!. Nr. 28 352. Radreifen mit gerippter Lauf⸗ K. 2 Nr. 2s 391. Aus einem Stück gefräster

GS. 1248. . * transport, Vorrichtung für mehrere Verwundete, außen zu bethätigender Verschlußscheibe für die!. Nr. 2s 266. Luft. und Nachfüllventil für ,, Hugo Junkers in Dessau. des Kegels . Verbindungsstift. Otto fläche. G. Bartl in Hannober, Callinstr. 14. 14. Nr. 28 345. Kondensator mit porösen Carl Müller in Krefeld, Jägerstr. 23. 16. Juli innere Kugel. G. Fuhrmann's Sohn, Ma— Wasserhelzungen nach G. M. Nr. 22 733 mit , 19. Juni 1894. J. 662. ; Zierath in Bernburg i. Anh., eur itt 27. 19. Juli 1894. B. 3079. Volzkasten mit einem Blecheinsatz für Farben

Thonzellen zur Kühlwasservertheilung. L. Kauf 1894. M. 2007. . schinenfabrik in Jessen b. Halle a. S. 14. Juli nach oben gerichtetem Luftautlaßrohr. Ch. F; ; Nr. 28 22O. Federndes Gelenk für in 16. Juli 1894. 3. 399. MNt. 28 398. Drehschemelführung mit einem Müller C Froebel in Sonneberg. 26. Juni

mann in Aachen, Heinrichszallee 64. 12. Jult . Nr. 28 463. Leibbinde gus Loffah mit 1894. F. 1324. . 5 Reinet in Herlin, Fidieinstr. 106. 28. Juni Längs- und e nn, festzustellende Maß . Nr. 28 354. Dreikantiger Drahtstift mit oberen, den unteren umschließenden, in einer 1894. M. 1938. ͤ

1894. K. 2523. k ;. untergelẽgtem Gewebe, welche beim Tragen auf. Nr. 28 317. Aus Gisenstreifen nach Art 894. R. 1691. stabglieder. Otto Schipanski in Berlin, zwei oder auch drei Zacken tragenden Kanten Schmiernuth geführten Ring. Jacob Gödderz . Nr. 28 358. Federhalter mit seitlicher E58. Nr. 28 AIS. Setzschiff für Buchdrucker der Loffahseite frottierend wirkt. Otto Stein der Stroh und Rohrsitze n,, Stuhlsitz. . Nr. 28 287. reistehender Wasser⸗ und Georgenkirchstr. 44. 3. Juli 1894. Sch. 2210. und beliebiger Kopfform. Gebrüder Schmidt in M.⸗Gladbach. 3. Juli 1894. G. 1477. metallener Auflageplatte für den aumen!

mit Theilung zur Ablesung der 2 und kopff, Fabrikant, in Dresden. 20. Juli 1894. Carl Gebhardt, Fabrikant in Laudenbach a. d. , mit Füllfeuerung, in welchem die Nr,. 28 278. Als. Wandschränkchen aug. in Hagen J. Westf. 12. Jult 1894. Sch. 2237... Ir. T8 133. Wagenlenkvorrichtung mit Alfred Poppe in Breslau, Ring 16. 12. Juli

2 der 4 der Ausschlußstücke. St. 871. ö . . 14. Juli 1894. G. 1501. Heizgase mehrmals an den Kesselwänden entlang eführter Seifen und Mundwassergutomat für . Nr. 28 385. Druckreduzierventil mit frei⸗ ungleichmäßiger Verstellung der Vorderräder. F. 1894. . 1081.

Bernhard Nogatz in Herlin, Schönleinstr. 25. 2. Nr. 27 699. Glasgefäß mit doppelter, r. 28 361. Brot⸗ oder dergl. Zange, und durch Siederöhren geleitet werden. G. otelzimmer, 3 Riegel durch Münzeinwurf ,, Hebelaufhängung und auswechsel⸗ Teichmann in Neustadt a. d. Orla. . Nr. 28 486. Schreibzeug, bei welchem

19. Juli 1894. N. bog. deren Zwischenraum zur Aufnahme deren Maul aus drei Zacken besteht. Albert Engen g g Feuerbach, Württ. 18. Juni 1894. niedergedrückt wird, wodurch Falle und Thür arem Druckpunkt. Munk d Schmitz in Köln, 1. Juli 1894. T. 833. Fceherschale, Glatzaufnahmelan fel und Federträger

ar

Nr,. 28 4653. Setzwinkelhaken mit Theilung von Reklamebildern, Speisekarten, transparenten Zobel in München. 13. Juli 1894. 3. 409. freigegeben werden. Erwin Olbricht in Berlin. Marsilstein 3. 12. Juli 1894. M. 1995. 64. Nr. 28 287. Durch ein mit Bajonnet . mit Einlegezacken aus einem Stück en sind.

zur Ablesung der 56 . und zur Bestimmung Photographien u. dergl. bestimmt ist. Loui. Nr. 28 363. Zusammenlegbagrer Bampf⸗ . Nr. 26 271. In Flüssigkeit zum theil ein⸗ 16. Juni 1894. O. 369. 49. Nr. 25 28 8. Metall er het mit starken verschluß versehenes ee ent absperrbarer Firma G. Meurer in Dresden- 9 lumen ohl von den Zähnen aßhahn. Emil Hanssen in Altona⸗Ottensen, lt 54. 36. Juli 1854. M. 36dis3.

der Größe der Ausschlußstücke. Bernhard Nogatz Rrenenberger in Hangu 4. M. Leipzigerstr. 2c. schwitzapparat. Guido Sternkgpf, Lehrer in tauchendes, drehbares und am Umfang theilweise Nr. 28 325. Kornprüfer mit einschiebbarer Angeln und konisch oder 5 ! in Berlin, Schönleinstr. 23. 20. Juli 1894. 2. Juli 1891. K. 2479. . Eihenstock. 16. Juli 1394. St. 368. offenes 6. zur Luftaufnahne und a e latte aus schwarzem Hartgummi oder anderen 36 dem Rücken dünngeschliffenem Mitteltheil. obuschstr. 30. 16. Juli 1894. H. 2768. . r. 28 462. Schultafel, deren Rahmen N. 510 Nr. 28 217. Glasbilder, Bilderrahmen, Nr. 28 367. Mit starken ,, abgabe für Nlederdruck⸗ Dampfheizungen. Em chwarzgefärbten Materialien. Carl Pohl in Wilh. Hartmaun C Co. in Fulda. 18. Juli. Nr. 28 289. Koörkzieher mit an der federn⸗ einestheils als Behalter Schreibger

en

18. Nr. 28 260. Ofen für durch die Ofen⸗ Thermometer, Glasplatten mit hinterlegten Perl. ; versehenes, in seiner Länge und Breite in regden Plauen. 20. Juni 1894. P. 10d. 1894. 5. N78. den Glocke befestigtem, aut zwei Stacheln be. anderentheils als rufflsche Riechen machine ud.