⸗ Gatergemein chaft einbrachte, während alles zu fahrende Vermö
f
15) Band AL O3. 987. Firma Boudek und Bürger hier. Theilhaber der seit 1. Juli 1894 bestehenden offenen n,, sind die Juweliere Anton Bousek und Wilhelm Bürger, beide hier wohnhaft.
16) Band 11 O.. 887. Firma Volz n. Mock hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liguidation besorgt Bijonteriefabri⸗ kant Josef Anton Volj hier. r;
17) Band II. O. 3. S4. Firmg Gebr. Kern hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen, vgl. Firmenregister Band 111 O. 3. 365.
18) Band 1. O3. 918. Firma Gebr. Borg—⸗ inner in London, Zweigniederlassung in Pforz- eim. Diese Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Die Liquidation besorgt Kaufmann Touls Borgzinner hier.
19 Band II O. 3. 988. Kommanditgesellschaft
ranz Ulrich und Cie. hier. 5 haftende fh r, sind Etuisfabrikant Franz Ulrich und
Kaufmann Louis Borgzinner, beide hier wohnhaft. Der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten bei⸗ getreten. Nach dem Ehevertrag des Ulrich mit Anna, * Schaufler, vom 190. Februar 1883 ist die ehe⸗ iche Güͤtergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein— wurf von je 50 S beschränkt; alles übrige Ver⸗ mögen der Ehegatten, deren jetziges und kuͤnftiges, liegendes und fahrendes, ist mit den darauf ruhen— den Schulden im Stück von der Gemeinschaft aus. geschlossen und für verliegenschaftet erklärt im Sinne der LS. R. S. S. 1509 — 15064.
20) Band II QZ. 632. Firma Robert Bausch u. Eie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. Vgl. Firmenregister Bd. II O. 3. 366.
21) Band II O-. 670. Firma Becker u. Groß hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. Vgl. Firmenregister Band 111 O. 3. 369.
Pforzheim, 3. August 1894.
Gr. Amtsgericht. Dr. Sautier.
Querturt. Bekanntmachung. 29926
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute unter Nr. 22 bei der Vereins⸗ uckerfabrik Qnerfurt, Roediger C Co in Eee, ,. Folgendes eingetragen:
In die Gesellschaft ist eingetreten: der Domänen⸗ pächter Dr. Paul Behm in Querfurt.
Querfurt, den 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
29927 Remscheid.. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 576 die Firma Walt. Hummeltenberg in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Walter Hummeltenberg.
Remscheid, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
29928) Römhild. Unter Nr. LIXXXII des hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Sarah Gütter⸗ mann in Gleicherwiesen und als deren Inhaberin die ledige Sarah Güttermann daselbst eingetragen worden. ;
Dem Viehhändler Gerson Güttermann in Gleicherwiesen ift Prokura ertheilt.
Römhild, den 1. August 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Köhler. Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. 29929
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter laufender Nummer 225 — Tirma Joh. Bapt. Dietrich in Rüdesheim — in Err lte 6 nachstehender Eintrag erfolgt:
Nachdem der Hermann Sieber von Rüdesheim in das Geschäft als Theilhaber eingetreten ist, wird die Firma hier gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 101 eingetragen.“ -
Demnach ist heute in das diesseitige Gesellschafts—⸗ register eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 101 (vergleiche Nr. 225 des Firmenregisters). .
2) Bezeichnung der Firma: Joh. Bayt. Dietrich.
3) Sitz der Gesellschaft: Rüdesheim.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) Ferdinand Fuchs zu Rüdesheim, 2) Hermann Sieber zu Rüdesheim.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der Gesellschafter befugt.
Rüdesheim, den 9. August 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
Schleswig. Bekanntmachung. 129930) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 198 die am 1. August er. begonnene Gesellschaft Buntzel Klein in Schleswig mit den zur Vertretung derselben gleichmäßig berechtigten Gesell⸗ schaftern: Fabrikanten Friedrich Andreas Adolf Buntzel und Otto August Klein in Schleswig ein⸗ getragen worden.
Schleswig, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
J. V.: Posselt.
Sonnenburg. Bekanntmachung. (29931 In unser Firmenregister ist ach Verfügung vom 1. August 1894 am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Unter 3. 110. Der Apotheker Ernst Freytag zu Kriescht mit der Firma „Ernst Freytag“ und dem
Orte der Niederlassung „Kriescht“. Sonnenburg, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
29932
Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2155 bei der Firma „Guft. Ad. Toeyffer c Compny.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Strassburg i. E.
29933 Kaiserliches amen , Straßburg i. G. In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 210 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Erste Veste el h Allgemeine Unfallversicherungs⸗Gesellschaft“ in Wien mit n. niederlassung für Elsaß ⸗Lothringen in traßburg. Die O sinschaftestatuten bezw. die Abänderung derselben sind am 6. Dezember 1881 resp. 21. Ok= tober 1882 genehmigt. Der Zweck der Gesellschaft ist der direkte oder indirekte Betrieb des Unfallversicherungsgeschäftes und zwar: ö durch Einzeln-Unfallversicherung, ö durch Seereise⸗Versicherung, 3) durch Kollektiv⸗
ersicherungen, 4) durch die Haftpflichtversicherung, 5) durch die kombinierte Kollektip⸗Versicherung. Die Einführung anderer Arten von Unfallversicherungen kann vom Verwaltungsrath vorbehaltlich der staat⸗ lichen Genehmigung beschlossen werden. Das Gesellschaftskapital ist auf eine Million Gulden 6. W. festgesetzt, , in 5000 Stück voll eingezahlte Aktien im Nominalbetrage von 200 Fl. 5. W. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind untheilbar. Der Verwaltungsrath zusammen mit dem General⸗ Direktor bildet den Vorstand der Gesellschaft. Der Verwaltungsrath besteht ans mindestens 8 höchstens 16 Mitgliedern. Demselben gehören z. Zt. folgende Personen an: . ; Adolf Graf Dubsky in Wien, Präsident; Josef Baron von Morpurgo in Triest, Vize ⸗Präsident; Leopold Altmann, Kais. Rath in Wien; Mares Besso in Triest; Alexander von Hegedus in Buda⸗ pest; Alfred Ritter von Lindheim in Wien; Ludwig Mekler in Wien; August Ritter von Miller zu Aichholz in Wien. General ⸗Direktor ist z. Zt. Herrmann Gentilli, General⸗Direktor⸗Stellvertreter Gustav Weißenstein. Zum Generalvertreter der Gesellschaft in Elsaß⸗ Lothringen ist Herr Karl Hugo Vogel in Straßburg bestellt worden. . Straßburg, den 9. August 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
29934 Tharandt. Auf Folium 935 des Handelsregisters für das unterzeichnete Königl. Amtgericht, betreffend die Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Mohorn, ist heute verlautbart worden, daß Herr Heinrich Adolf Schumann in Mohorn infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstandes, da⸗ gegen Herr Adolf Richard Grötzschel, Seilermeister eee bst neues Mitglied des Vorstandes ist. Tharandt, am 9. August 1894. Königliches Amtsgericht. J. V.: Br. Heidemann, Ass.
Tilsit. Bekanntmachung. 29935 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 105, be⸗ treffend die Handelsgesellschaft Joh. Waechter in Liquidation, eingetragen: Der Mitliquidator, Rentier Arno Rohrmoser, ist gelöscht. Als Mitliquidator ist der Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1894 an demselben Tage. Tilsit, den 8. August 1894. Königliches Amtsgericht.
29570] Wasungen. Unter Nr. 53 Bl. 55 des Handels⸗ registers, betreffend die Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen ¶Actiengesellschaftz in Nieder⸗ schmalkalden ist heute unter Rubr. II Ziff. 6 ein⸗ getragen worden: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. August 1894 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:
J. Es sollen 500 000 M Aktien zu 70 0½ zurück⸗ gekauft und das Grundkapital um so viel gemindert werden. Die Mittel hierzu werden durch Ausgabe von 350 000 S 44 0 igen, innerhalb 15 Jahren zu tilgenden Schuldscheinen beschafft, deren Verkaufs⸗ modalitäten Direktion und Aufsichtsrath festsetzen.
II. Das Gesellschaftsstatut wird dahin ab⸗
§ 3: Das Grundkapital der Gesellschaft ist Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1894 auf 1500 000 Mn herabgesetzt worden. b. §S 5: Die Worte die 3000 Aktien“ bis Nummer 1 — 00“ fallen fort. C. S 13: Ziffer 6 fällt weg, lt. Anmeldung vom 2. d. Mts. und Verfügung vom Heutigen, cf. Bl. 367 d. A. V. K. 3! 87. Wasungen, den 6. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Dr. Thielemann, i. V.
Wesel. Handelsregister 29936 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 726 die
Firma Fr. allasch und als deren Inhaber der
Kaufmann Fritz Wallasch zu Wesel am 9. August
1894 eingetragen.
29937 Wetrlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗
Genossenschafts⸗Register.
Arolsen. Bekanntmachung. 29896 Bei dem Landauer Spar und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Landau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausscheidenden Försters Otto Dreyer ist Landwirth ilhelm Höhle zu Volk⸗ hardinghausen zum Vorstandsmitglied bestellt. Arolsen, den 6. August 1894.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rerlin. Genossenschaftsregister 29945 Zufolge Verfügung vom 8. August 1894 ist am 9. August 1894 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 199 die Genossenschaft in Firma: f Berliner Productiv⸗Genossenschaft selbstständiger Schneider Berlin's und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen.
Das Statut datiert vom 2. Juli 1894.
Die Genossenschaft hat den Zweck, die gewerb⸗ lichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mit⸗ lieder durch Beschaffung von Rohprodukten zum Verkauf und zur Anfertigung von Gegenständen sowie den Absatz derselben an das Publikum zu fördern. Zur Vertretung der Genossenschaft sind die emeinschaftlichen Erklärungen der beiden ersten gur e n gf der bezw. deren Stellvertreter er⸗ forderlich. Bei der Firmenzeichnung sind der Firma die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen. Zur Zeit sind Vor⸗ standsmitglieder: a. der Schneidermeister Robert Donner, b. der Schneidermeister Fritz Lorenz, zu a. und b. als Vorsitzende, . der Kaufmann Victor Bormkam als Rendant, sämmtlich zu Berlin. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachung, insbesondere auch der Einladungen zur Generalversammlung be⸗ dient sich die Genossenschaft des „Berliner Lokal⸗ Anzeigers“ und der Zeitung „Das Volk‘. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellver⸗ treter zu unterzeichnen. Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Summe von 1009 66. Dieselbe erhöht sich bei mehr als einem Geschäftsantheil auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Summe. Jeder Genosse, sobald er geprüfter Schneidermeister ist, kann mehr als einen, jedoch höchstens zehn solcher Antheile erwerben. Das Ge— schäftslokal befindet sich Christinenftraße 17.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zim⸗ mer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 9. August 1894. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Bohnstedt.
Rerlin. Genossenschaftsregister. 29944
Zufolge Verfügung vom 8. August 1894 ist am 9. August 1894 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 169, woselbst die Genossenschaft in Firma: Hülfskasse für evangelische Pfarrer und Pfarrvereine Deutschlands, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Lehrer Louis Bredereck zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 9. August 1894. J
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89 / 90.
Bohnstedt.
Rerncastel. Bekanntmachung. 29782
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, „Localweinbau⸗Verein für die mittlere Mosel, zu Dusemond, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ein⸗ getragen; . .
Durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 17. Juli 1894 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.
Berncastel, den 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bockenheim. Bekanntmachung. 29597
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei lfde. Nr. 1, betr. die Bockenheimer Volksbank e. G. m. b. H. zu Bockenheim eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1894 ist der Kaufmann Karl Renfer von Bockenheim zum Vorstandsmitglied — Kontroleur — für die Zeit vom 1. August 1894 bis 30. Juni 1897 gewählt worden. Gen. ⸗Reg. 1 A.
Bockenheim, den 1. August 1894.
Königliches Amtsgericht. J. [29783
Kruchhausen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwarme vom 11. März 1894 ist eine Aenderung des Statuts vorgenommen.
Der § 16, Abs. 3, soll lauten:
„Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt. Die Beschränkung der Amtsdauer der Vorstands⸗
neten Gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nr. 249. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Ernst Heinrich Sommerlad. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
E. SH. Sommerlad.
Wetzlar, den 9g. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 29938
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 304 eingetragen die Firma W. Wachsmuth, Angusta⸗ Drogerie mit dem Niederlaßsungs orte Wilhelms haven und als deren Inhaber der Kaufmann ö Friedrich August Wachsmuth zu Wilhelms⸗ apen.
Wilhelmshaven, den 7. August 1894.
Stettin, den 7 August 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Königliches Amtsgericht.
mitglieder auf 2 Jahre ist fortgefallen.“
Durch die am 11. März d. Is. erfolgte Wahl ist der Rechnungsführer C. H. Runde zu Schwarme als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Bruchhausen, 22. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. 29900 Kaiserliches Landgerichts ⸗ Sekretariat Colmar. Zu Nr. 52 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein Mittlachmühle“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Colmar wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Welty der Gengsse Emil Hierholtzer, Weber in Colmar, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 9. August 1894.
Ellrich. Bekanntmachung. 2989s]
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Rr. wo der , e, ,. Sachsa e. G. m. b. 9. verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 2. am 4. August 1894 Sp. 4 Fos dll . en:
In der Generalversammlung vom 30. en 1894 ist. an Stelle des Maurers A. Stecher zu Sachsa der irrer Ernst Spicher daselbst in den Vorstand gewählt.
Ellrich, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 29784 In unser Genossenschaftsregister ist am 26. Jull 1894 unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma: „Marbacher Darlehnskassen⸗ Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marbach einge— tragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: Das Statut lautet vom 29. April 1894. Zweck des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins— mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die da— zu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen? Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an— zusammeln. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) A. Trier, Lehrer in Marbach, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Wilhelm Möller, Bürgermeister in Marbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗— stehers, 3) Aurelian Pfeffermann in Dietershan, 4 geinich Kremer in Bernhards, 5) Constantin Bernhard in Marbach. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern n, ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereine vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu bewirken.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fulda, am 6. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Grätz, Ez. Posen. Bekanntmachung. 29785 In unser Genossenschaftsregister unter der Firma: Gxrodziska MIeczarnia Grätzer Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grätz ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: ; das Vorsiandsmitglied Emanuel Gluschke zu Kurowo ist ausgeschieden und an dessen Stelle Stanislaus von Jarschowski zu Ujazd getreten. Grätz, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 29786 In der am 29. Juli 1894 stattgehabten General versammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Worfelden ist Jakob Bausch J. zu Worfelden an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Philipp Engel 1II. zum Vorsteher jener Genossenschaft und Heinrich Wiemer III. von Wor— felden an Stelle jenes Bausch zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Groß ⸗Gerau, 7. August 1894. Großh. Amtsgericht. Ludwig.
29599 Hameln. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei Hameln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 26. Juli 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes F. W. Rese der Kaufmann Hermann Rese in Hameln neugewählt worden.
Hameln, den 4. Augast 13894.
Königliches Amtsgericht. III. Lindlar. Bekanntmachung. 29787
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts-
erichts ist heute eingetragen worden die Genossen— . unter der Firma „Hohkeppeler Spar⸗ und TDarlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hohkeppel, errichtet auf Grund Statuts vom 8. Juli 1894. .
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:
2. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschastabetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom He en, oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die zu Köln erscheinende Zeitung „Rheinischer Merkur“ zu veröffentlichen. .
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un— beschränkte⸗ .
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Robert Ueberberg, Ackerer zu Obervilkerath, Vereins vorsteher, ; 2) Johann Hohnrath, Ackerer zu Schmitzhöhe,
Der Landgerichts⸗Sekretär: J. V.: L. Müller.
Stellvertreter desselben,
— 3 .
Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter
* *
ohann Burg mer, Ackerer zu Unterheide, i, fr, Ackerer zu n h, 5 . p Eschbach, Ackerer zu Fahn. DYle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt recht verbindlich durch den Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes, und zwar durch Hinzufügung der Namensunterschrift der Zeich⸗ nenden 8 der Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen bei dem unter— eichneten Gericht ist während der Dienststunden Hie mann gestattet.
Lindlar, den 8. August 1894.
. Königliches Amtsgericht.
29991 HMedebach. In unserm Genossenschaftsregifler ist unter Nr. 2 der Hesborner Spar“ und Dar⸗ lehnskafsenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Hesborn eingetragen.
ha Statut hat das Datum vom 1. Juli 1894.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das West— fälische Volksblatt in Paderborn zu veröffentlichen.
Die Namen der Mstglieder des Vorstandes sind:
a. Lehrer Kirchhoff, zugleich Vereinsvorsteher, b. Josef Müller, zugleich Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, c. Wilhelm Berkenkopf, gt. Geers, d. Clemens Niggemann, é. Wilhelm Brieden, gt. Gaden, alle in Hesborn.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens von einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts in der Gerichtsschreiberei 1 für Jedermann offen.
Medebach, den 8. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Orh. Bekanntmachung. 29902
Nachstehende Bestimmungen aus dem Statut des am 10. Juni 1894 gegründeten und am 6. August 1894 in das Genossenschaftsregister eingetragenen Casseler Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ werden hierdurch bekannt gemacht:
I) Das Statut ist vom 10. Juni 1894.
2) Die Genossenschaft führt die Firma „ Casseler Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Cassel, Kreis Gelnhausen.“
3) Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
5) Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Bauer Johann Joseph Kleinfelder zu Cassel, zugleich als Vereinsvorsteher,
b. Bauer August Schum II. zu Cassel, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, C. Bauer Georg Schum zu Cassel, d. Schneider Heinrich Reitz zu Cassel,
e. Bauer Joseph Hanselmann zu Cassel.
6) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereintvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 5900 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der. Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ ienige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet‘.
Orb, den 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht. vom Hof.
Ottweiler. Bekanntmachung. 30017
Auf Verfügung vom 4. August 1894 wurde am selben Tage bei dem unter Nr. X des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum - Verein Ein⸗ tracht eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ chr utter Haftpflicht zu Landsweiler einge⸗ ragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April und 24. Juni 1594 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Vorstand zu Liqui⸗
atoren gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
. l29sb7] St. Wem del. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters „Consum⸗ verein Eintracht e. G. in. b. S. für Mausch⸗ bach und , , Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Maß er. auf gelsst Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
St. Wendel, den 9. August 1834.
Königliches Amtsgericht. 29903 Senn grin ä. M. In das Genossenschaftsregister 3 hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts 1 zu . „Consumverein zu Schwerin, einge⸗ e
pflicht, Seite z Spalte 4 heute eingetragen: tn der , vom 29. Juni 1894 t an Stelle des aus scheidenden Vorstandämitgliedes tuars Baumann der Eisenbahnbetriebs. Sekretär
Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗
Otto Kasten als Vorstandsmitglied und Kontroleur vom 1. Juli 1894 an einstimmig erwählt. Schwerin i. M., den 19. August 1894. Benthin, Ger⸗Str.
29789 Sieg hung. In unser Geno senschaftoregistel . heute bei Nr. 2. „Wahlscheider⸗Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. Juli 1893 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitgliedes Heinrich Otto zu Haufen, der Heinrich Breideneichen zu Oberstehöhe in den Vor— stand gewählt. Die Bekanntmachung vom 722. Juni 1894 wird dahin rektifiziert, daß der Beschluß, durch welchen Daniel Schiffbauer in den Vorstand ge⸗ wählt, nicht vom 15., sondern 3. Juni 1894 lautet.
Siegburg, den 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Traunstein. Bekanntmachung. 29791
In der Generalversammmlung des Sachranger Darlehenskasfenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht vom 8. Juli 1894 sind Abänderungen des Statutes beschlossen worden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen fortan unter der Firma desfelben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des. Aufsichtsrathes in den „Landwirthschaftlichen Mittheilungen für Oberbayern“.
Traunstein, am 7. August 1894.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.
Traunsteim. Bekanntmachung. 29799
Im diesgerichtlichen Genossenschafisregister ist die durch Statut vom 29. Juni 1894 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: Darlehenskassenverein Nußdorf am Jun, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nustdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel durch Gewährung verzinslicher Darn fen zu verschaffen und ihnen Gelegenheit zur ver— zinslichen Anlage müßig liegender Gelder zu geben, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die vom Verein ausgehenden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in dem zu Rosenheim erscheinenden,Wendelstein“. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter— schrift des Rechners nothwendig. Mitglieder des Vor— standes sind: Georg Maurer zu Preisenberg, Andreas Lagler zu Steinach, Vitus Draerl zu Berg, Josef Kuchler zu Nußdorf. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Traunstein, am 7. August 1894.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. 29792
Trebnitz. Das Statut des Vorschußvereins zu Trebnitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist hinsichtlich der Zahl der Vorstandsmitglieder — drei nunmehr sind vorhanden — abgeändert, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar er. Blatt 161 / 162 der Akten Bd. II VII. 70 eingetragen zufolge Ver— fügung vom 7. am 7. August 1894.
Trebnitz, den 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. (29980)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Weich, in Firma Max Weich, zu Breslau, Schmiezebrücke Nr. 48, ist heute, am 190. August 1894, kö 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. erwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. Erste Gläubigerversamm⸗— lung am 7. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 89 im II. Stock des Amtsgerichte gebäudes, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, hierselbst. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1894 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. September 1894.
Breslau, den 10. August 1894.
Gu derley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(299765 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Linke, Timler c Cie,, Inhaber Bernhard Linke-⸗Timler in Colmar, wird heute, am 7. August 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. ,,,, sind bis zum 20. September 1894 bei dem Gerlchte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö. über die in § 120 der Konkurserdnung ezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. September 1894, Vormittags ü uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder . Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zun leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1894 Anzeige zu machen. ;
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez) Du rand, Assessor.
Zur en n, Der K. Amtsgerichts Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
29703 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauus Franz Richard Tuchscheerer in Eibenftock wird heute, am 9. August 1894, Vormittags 9 hr, das Konkurs; perfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Nonkurs forderungen sind bis zum 31. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls äber die in § 120 der Konkurzordnung . Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Sepiember 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin an⸗ bergumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg— vberwalter bis zum 25. August 1894 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. J. V.: Siebdrat, Ass.
8 Bekannt gemacht durch: Staab, st. Ger. Schr.
29976 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Gutschmidt zu Fehrbellin ist am J. August 1894, Nachmitta s 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Draeger zu Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. September 1894. Anmeldefrist bis zum 160. Sep⸗ tember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 25. August A894, Vormittags 9 Uhr. Prü- fungstermin der angemeldeten Forderungen am 2H. September 1894, Vormittags 9) Uhr.
Fehrbellin, den 9. August 1894.
w
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29982 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Großkothsassen Fritz Thiele zu Harlingerode ist am 9. August 1894, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Michelmann zu Harlingerode ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und event. über die im § 120 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände am 24. August er., Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 8. Oktober er., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. August 1894.
Harzburg, den 9. August 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) M. Kammerer. Zur Beglaubigung: O. Rautm ann, Reg. ⸗Geh., als Gerichtsschreiber.
30035 Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Bertha Noher zu Kattowitz ist am 8. August 1894, Vormittags 119 Uhr, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkurs forderungen sind bis zum 14. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. September 1894, Vormittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1894. Kattowitz, den 8. August 1894. Königliches Amtsgericht.
29885 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. W. Buscke dahier, in Firma Wm. Müller's Suc⸗ cessores C Co., ist am 9. August 1894, Vor⸗ mittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Seelig hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 59. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 23. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 160 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. d 1894.
Königsberg i. Pr., den 9. August 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a.
(29675 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Krefeld verlebten Holzhändlers Christian Bongartz wird, da der⸗ selbe überschuldet ist, heute, am 7. August 1894 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Floeth hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 5. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 3. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 2600, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 189 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, III, Krefeld.
30040 Konkursverfahren. ;
Ueber den Nachlaß des am 9g. Juli 1894 zu Schmeisdorf verstorbenen Königl. Domänen pächters Emil Bernard ist heute am 10. August 1894, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer in Leobschütz zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte . Erste il versammlung den S. Seytember 1894. Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1594. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.
Beglaubigt: Lin dn er, Gerichtsschreiber.
29630
Ueber das Vermögen der Clementine Däffner in Unkel ist heute, am 7. August 1894. Vormittags III. Uhr, das Konkursverfahren eröff ner worden. Tonkursverwalter: Zementwaaren⸗Fabrikant Paul Schwenzow in Unkel a. Rhein. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis zm 1. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den J. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den I 2. September 1894. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht zu Linz a. Rhein.
29942 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft „Bergbau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft Stein⸗ berg“ zu Münden ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts Münden am heutigen Tage, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter ist der Rechta anwalt Treumann in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1594. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Montag, den 10. September 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 26. September 1894. e, , EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Münden, Zimmer Nr. 11.
Münden, den 10. August 1894.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts daselbst.
29977
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blumberg, bisher hieselbst, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Rathmann Lindig hieselbst zum Konkurs— verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 1. No—⸗ vember d. Is. bestimmt, die erste Gläubigerversamm⸗ lung auf den 6. September d. J., Vormittags 1H Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 9. November d. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. November d. Is.
Neufstadt. den 10. August 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
30021
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Emil Mittelbach in Elterlein ist heute Nachmittags 2 Uhr das Konkursverfahren er= öffnet worden. Kaufmann Adolf Fröhlich in Scheibenberg, ist zum Konkursperwalter ernannt. Anmeldetermin 31. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 31. August 1894.
K am 9. August 1894.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Akt. Seirig.
29873 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Mehner in Mückendorf wird heute, am g. August 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Hahn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintreten⸗ . über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 25. August 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. Oktober 1894, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 1 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 15. September 1894 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sprottau.
29979 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Amandus Kühl zu Stettin, Fuhr— straße 25, wird heute, am J. August 1894, Nach- mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit An zeigepflicht bis 27. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1 10 Uhr, im Zimmer 55. Stettin, den 9. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
30022 Konkursvoerfahren. . Ueber das Vermögen des Rentners Moses genannt Moritz Levi, , . Nr. 7 dahier wohnend, wird heute am 16. August 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Schorong dahier wird zum Konkursberwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Sep⸗ tember. 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 14. September 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 6 Gerichte, im Zimmer Nr. 6. Offener rrest und K 3. September 1894. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
29877 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurserffnung
über das Vermögen des Friedrich Diemand, Schreinermeisters hier, Rothebühlstraße 135, am 8. August 1894. Nachmittags 5 Uhr. Kon verwalter; Ad. Umfried, Kaufmann hier. Offener
Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 1. . tember 1894. 1. Gläubigerversammlung und all-