1894 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 15. v. M. gestellt Jobb, nicht rechtzeitig

rel we n sind am 1I. . M. gestellt zy37, nicht recht er ͤ e en nd am PDO. 3 9 e n * * reitig gestellt 9 gen.

ang s. Versteigerungen.

w

Beim gon al en Amtsgericht i Berlin stand am 13. August das Grundstück Alt Moanabtt 43, dem Staakermeister Bernhard Klir gehörig, zur Versteigerung; Fläche 6 a; für das Meistgebot von ib bb 6 wurde der Bankhüreltor Gustav Herr⸗ mann, Behrenstr. b, Ersteher. Vertagt wurde das Verfahren der Zwangẽversteigerun 4 * der Grundstücke Französischestr. 11112 und 9/10, dem e n. Richard Lands zu Berlin gehörig

Der Aussichtsrath der Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich wird einer Mittheilung der Köln. Itg. zufolge der Dauptversammlung die Vertheilung einer Bividende don 16 Yo bei reichlichen Abschreibungen sowie wieder eine Rücklage von 50 000 für die n gde fat vorschlagen.

Ma e, 13. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn- wacker exkl, von 92d neue 1245, Rornzucker erkl,, S8 0,

endem. 1170 11,85, neue —, Nachprodute exkl. 75 Rende⸗

ment 7, 79 9. 30. Ruhig. Brotraffinade J. 3. 25. Brotraffinade II. —. Gem. Raffinade mit * 24 00-25 25. Gem. Melis J, mit Faß 23,25. Ruhig. 2 * J. Produkt Transito f. a. B. k pr. n Ll80 Gd, 11,3876 Br., pr. September 11,30 bez, 11,33 Br., Pr. Oktober Dezember 10676 Gd., 10,575 Br., pr. Januar ⸗März 10675 bez, 10980 Br. Fest.

Flensburg, 13. August. (W. T. B.) Die Flensburger Schiffs bau⸗Aktien⸗Gesellschaft“ vertheilt für das a , Geschäftsjahr bei guten Abschreibungen ine Dividende von 8 do.

Ir rig 15. August. (W. T. B) Kammzug-Termin« handel. Va Plata. Grundmuster B. pr. ü. 3,271 , pr. September 3,30 e, pr. Oktober 3 32 „, pr. November 3,325 M, pr. Dezember 3.35 M, pr. Januar 3.57 „, pr. w 3, 374 M, r. März 3,40 6, pr. April 3.42 e, pr. Mai 3.425 . pr. Umsatz: 3000 Rg. (W. 8. B.) ¶Vörsen⸗Schluß ˖ Bericht.) (Offizielle Notierung der Bremer Baumwolle. Ruhig.

Juni 3, 42 MS, pr. Juli —. Bremen, 13. Auguft. Raffiniertes Petroleum. etroleum⸗Börse. Ruhig. Loko 4 65 Br. land middl. loko 36 3. Schmalz. Sehr fest. Wilcox 39 3, Armour shield 389 3, Cudahy 39 3, Fairbanks 329 3. Seck. Höher. Short clear middl. loko 37. Wolle. Umsatz 98 Ballen. Fabgck ÜUnsatz. . Haden Ambalems 295 Seinen? Carmen. 289 Packen Paraguayv. Lon don, 13. August. Ladungen angeboten.

An der Küste 7 Weizen⸗

og Javazucker loko 134 stetig. Rüben Rohzucker loko 115 stetig. Chile⸗Kupfer 181813, pr. 3 Monat 3583.

Glasgow, 13. August. (W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3777 Tons gegen 5bö9g Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 13. Auguft. (W. T. B.) Wollmarkt. denz schwach, Geschäft sehr träge. Garne stetig.

Am sterdam 13. August. (W. T. B. Ja va Kaffee good ordinary 5Iz. Bankazinn 413.

Belgrad, 13. Augufst. Die von den Spezialfafsen an die Berliner Zentralstelle gemachten Rimessen für den Kupondienst für das 2. Semester 18604 haben im Monat Juli d. J. 762 897 Fr. in Gold betragen.

New⸗- York, 13. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete anfangs recht fest, schwächte sich im Laufe des Nachmittags ab und schloß recht feft zu höchsten Tageskursen. Der Umsatz der Aktien betrug 259 000 Stück.

zeizen anfangs abgeschwächt auf günstiges Wetter und auf Mattigkeit im Mais, später wurde das Sinken der Preise theilweise ausgeglichen auf reichliche Käufe der Exporteure. Schluß fest. Mais abgeschwächt auf umfangreiche Realisierungen der Haufsiers und weil der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist, später wurde das Sinken der Preise auf Festigkeit in Wetzen theilweise aus. geglichen.

Visible suppIly an Weizen 62 321 000 Bushels, do. an Mais 3 165 000 Busbels.

Chieggo, 13. Augufst. (B. T. B) Weizen fallend einige Zeit nach Eröffnung auf Mattigkeit in Mais und auf Realisierungen, dann lebhafte Reaktion auf Abnahme der Zuführen, welche auf der Dieanüberfahrt begriffen sind, später jedoch wieder fallend Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, später erholt, Schluß sehr feft.

Mexiko, 12. August. (W. T. B.) Die Zolleinnahm en be— trugen im Monat Juli 1100 000 Doll. gegen 1 327 000 Doll. im Monat Juni.

(W. T. B.)

* Ten⸗

Verkehrs ⸗Anstalten.

Am Sonntag, 19. August, kommt ein Sonderzug zu ermäßigten Fahrpreisen von Berlin nach Coswig und Defsau zur Dieser Zug fährt 6 Uhr 25 Minuten Vormittags vom Anhalt. Dresdener Bahnhof ab und trifft in Coswig 8.57 Vm. in Dessau 830 Vm. ein. Die Rückfahrt ist am 19. August nur mit dem Sonderzuge 105 Abends aus Deffau, 10 47 aus Coswig, 129 Nachts in Berlin, zulässig. Dieselbe kann aber auch noch an den beiden darauffolgenden Tagen mit den fahrplanmãäßigen Personenzügen angetreten werden. Die Benutzung von Schnellzügen ist auch gegen Nachlösung von Zufschlagkarten nicht gestattet. Die drei Tage gültigen Sonderzug⸗ fahrkarten gelangen bei der Fahrkarten ⸗Ausgabestelle des Anhalt⸗ Dresdener Bahnhofs und in Groß⸗Lichterfelde, sowie schon vorher im Invalidendank, Markgrafenstraße lla, zur Ausgabe. Freigepäck wird nicht gewährt. Die Fahrtartenpreise betragen für Hin. und Rück. fahrt: von Berlin nach Coswig 660 M I. Klasse, 440 M LII.Klasse, von Berlin nach Dessau 800 4 II. Klasse, 30 M III. Klasse, von Groß ⸗Lichterfelde nach Goswig 6,10 A II. Klasse, 410 II. Klasse von Groß-⸗Lichterfelde nach Dessau 7, 40 M II. Klasse, 5,00 III. Klasfe.

Bremen, 14. Auguft. B. T. B. Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Saaler ist am 13. August Abends auf der Wes er angekemmen; er überbringt 693 Passagiere und volle Ladung. Der Schnelldampfer Wer ra“ ist am 11. August Nachmittags von New⸗NYork nach Genua abgegangen. Der Schnelldampfer Ems⸗ hat am 12. Auguft Nachmittags die Reise von Southampton nach New-⸗Jork fortgesetzt. Der Schnelldampser Elben ist am 11. Aug Vormittag von New⸗NMork nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer Fulda. hat am 12. August Abends die Reise von Gibraltar nach New Jork sortgesetzt. Der Postdampfer H. H. Meier hat am 12. August Nachmittags Sizard passiert Der Postdampfer München hat am 12. Auguft Vormittags die Reise von Vigo nach w fortgesetzt. Der Postdampfer Köln“ hat am 12. . each y Head passiert. Der Reichs ⸗Post bampfer Salier ist am 12. August Vormittags in Colom bo angekommen. Der Reiche ⸗Postdampfer Hohenzollern ist am 12. August Morgens in Genug angekommen. Der Dampfer Uganda‘ hat gm 12. Auguft Nachmittags St. Vin cent passiert. Der Reiche e, e. Habsburg“ ist am 12. August Vormittags auf der

e ser angekommen.

Triest, 13. August. (WB. T. B.) Der Lloyddampfer Mar ie Valerie ist am 10. d. M. von Triest in Singapore, der Eloy ddampfer Maxguis Bacque hem, ebenfalls am 109. von Kobe in Sin gagore, der Lloyddampser Vindobona vorgestern von Trieft in Bombay und der Lloyddampfer Glettra- aus Kon- stantinovel gestern Vormittag bier eingetroffen.

London, 13. August. B. T. B) Der Uniondampfer Greek ist am Sonnabend auf der Auzreise von Southampton

angen.

1 ãdig Eine

Theater und Musik.

Die neue Direktion des Deutschen Theaters wird, e,. on Anregungen folgend, ia der kommenden * regelmäßig

achmittags. Vorstellungen * bis auf die Hälfte erm i gte Preisen veranstalten. Sowohl das klassische wie das moderne Repertolre wird ö. . n , ee. deren erste am 7. September stattfindet, ge⸗ pflegt werden.

Der Beginn der Hauptsaison im Residenz⸗Theater ist für Sonnabend, den 25. August, in Aussicht genommen. Das erste Stück wird Alexander Dumas' Sittenbild Demi. Monde“ sein. Bis dahin bleibt Jugend“ (bei den bekannten volksthümlichen Preisen) auf dem Repertoire.

Im Neuen Theater sind für die Winter⸗Saison einige techn ssche Aenderungen getroffen, welche den höheren Aufgaben, die sich die Direktion für die Zukunft stellt, dienen und das künst— lerisch so schön geschmückte Haus der Vollkommenheit noch näher führen sollen. . ist neben der geräumigen Hauptbühne eine mit allen Erfordernissen der Bühnentechni , Tete Hinterbühne entstanden, welche die Entwickelung großer Statssterie Massen und die Erzielung außergewöhnlicher seenischer Effekte ermöglicht. Auch ist ein Bampf— apparat ang geg der im Augenblick die Bühne mit Nebelschleiern verhüllen und Rauch und Wolken mit realistischer Treue erzeugen kann. Ferner ist der Boden des Bühnengebäudes von dem an— grenzenden Maschinenhause durch eine ile nen, getrennt worden, um selbst das leiseste Geräusch der Dampfmaschinen während der. Vorstellungen dem Publikum fern 4 halten. Andere Veränderungen dienen mehr internen Interessen. Eröffnet wird das Theater definitiv 9 1. September mit E. von Wildenbruch's Drama „Das neue

Hebot“.

Derr Direktor Richard Schultz vom Zentral ⸗Theater hat die Vorbereitungen für die neus Spielzeit so gefördert, daß die Vorstellungen zu Anfang September werden beginnen können. Das größtentheils neue Personal ist nunmehr kompletiert. Als ge— schätzter Gast erscheint wieder Herr Emil Thomas. Jurückkehren werden an die Stätte ihrer Erfolge Frau Jofefine Dora und die Soubrette Fräulein Anna Bäckers. Die Oberregie führt Herr Di⸗ rektor Schultz. Kapellmeister des 24 Mann zählenden Orchesters ist wiederum Herr Julius Einödshofer; der Chor besteht aus 20 Damen und 6 Herren.

Mannigfaltiges.

Heute feierte in Groß Lichterfelde der nationalliberale Landtags— Abgeordnete, Wirkliche Geheime Rath, Staats. Minister a. Lobrecht seinen 70. Geburtstag, aus welchem Anlaß ihm zahlreiche Slückwünsche zugingen. Die Kapelle des Garde⸗Schützen⸗Batalllons hrackte ein Ständchen. Der nationalliberale Lokalverein sowie das Zentral ⸗Comitsé der nationalliberalen Partei begrüßten den Jubilar.

Der Prediger an der Neuen Kirche, Lie. theol. Theodor Loßbach ist am Sonnabend nach längeren schweren Leiden gestorben. Er war, wie die Nat -Itg.“ mittheilt, in Berlin geboren und hat, abgesehen von seiner Studienzeit in Bonn und einer kurzen Thätigkeit in der evangelischen Diaspora, immer hier gelebt. Er war ein Sohn des früheren Predigers an derselben Hirche des Konsistorial⸗ Raths D. Soßbach, und hat seine biesige Wirksamkeit als Früh. und Hilfsprediger an der Jerusalemer und Neuen Kirche begonnen. Nach einigen Jahren wurde er vom Magistrat an die Andreaskirche be⸗ rufen; die letzten vierzehn Jahre hindurch war er an der Neuen Kirche thätig.

An Geschenken und Vermächtn issen sind bei der Haupt— stiftungskafse des Magistrats im Monat Juli er. eingegangen 138378 *, an Kollektengeldern 263 05 , aus schiedsmännischen Ver⸗ gleichen . 656,78 S, zusammen 1050,59 4

In der sogenannten Maschinenhalle des Ausstellungsparks wird, wie die N. Pr. Ztg. berichtet, heute die Ausstellung des Vereins deutscher Ingenieure eröffnet und bleibt bis zum 2 September während der Tagesstunden zugängig. Ein besonderes Eintrittsgeld wird dafür nicht erhoben.

Der Kriegerverein zu Nieder⸗Schönweide begeht am 18. d. M. im Saale der Borussia Brauerei die feierliche Weihe der dem Verein von Seiner Majestät dem Kaiser und König geschenkten Fahne.

26

Danzig Das hiesige Eisenbahn˖ Betriebs amt macht einen Eisen fall Folgendes bekannt: Heute Nach⸗ mittag 12 118 inuten fuhr auf dem Bahnbof Danzig Hohe Thor infolge falf Einfahrt eine Maschine auf eine auf dem unrichtigen Einfahrtsgleis seits auf park des

über

ind erheblich, Anzahl Reisender hat

anscheinend leichte Beschädigungen erlitten.

Samburg, 13. August. Der Postdampfer Ningpo“ hat gestern auf der Fahrt von Wyk (Föhr) nach Helgoland Schaden an der Maschine gelitten. Er mußte etwa 20 Seemeilen von Helgo— land entfernt vor Anker gehen und konnte seine Passagiere nicht weiter- befördern. Die Reisenden sind von einem von Hamburg ausgesandten Dampfer übernommen worden. Heute gingen, wie W. T. B.“ meldet, zwei Schleppdampfer von hier ab, um dem Ningpo“ Hilfe zu leiften.

Wien, 14. August. Nach einer Blättermeldung aus Orsova schoß gestern die serbische Grenzwache auf zwei Ungarn, die sich in einem Kahn nach dem serbischen Ufer begeben wollten. Der eine Ungar wurde getödtet. Wie mehrere Morgenblätter aus Fi ume melden ist in einem Magazin des dortigen Ba hn ho fs, in welchen große Waarenvorräthe lagern, gestern ein Brand ausgebrochen. Das Feuer, das auch ein zweites Magazin ergriff, nahm große Ausdehnung an. Es wurden umfassende Rettungsarbeiten vorgenommen.

Gran, 14. August. In der Gemeinde Kesztolez verlangten, wie W. T. B. meldet, die wegen des Verkaufs einiger Grundstücke zu Schürfungszwecken an eine Bergbaugesellschaft empörten Bauern den Widerruf des Verkaufs. Da die Gendarmerie nicht ausreichte, wurde Militär requiriert, das die Ruhe wiederherstellte.

Lon don, 15. August. Infolge Versagens der Bremsen der Lokomotive prallte der schottische Eilzug am Sonntag Morgen in der Londoner Station St. Pancras gegen die Puffer des Bahn⸗ Der Zug c n Umsonst gab der Lokomotivführer Gegendampf. Holz. und Eisensplitter flogen nach allen Richtungen, und das Holzwerk am Ende des Perron wurde zertrümmert. Der Zug hatte 14 Wagen. Die beiden hinter der Maschine befindlichen Schlafwagen wurden stark beschädigt. Zum Glück besand sich aber kein Fahrgast darin. Der Packwagen und ein Wagen dritter Klasse wurden ineinander geschoben und völlig zertrümmert. Der Zugführer war vorher herautgesprungen. Im Zuge befanden sich der A. K. zufolge 100 Fahrgäste; 21 von diesen wurden mehr oder weniger start verletzt. Das Unglück wäre bedeutend größer geworden, wenn nicht die zwei leeren Schlafwagen den —. einigermaßen gehemmt hätten.

hofes an. hatte volle

Madrid, 13. August. Ein Cyclon verwüstete mehrere Ortschften in den , Madrid und Ciudad Real. Der Schaden . wie dem W. T. B. gemeldet wird, bedeutend; hundert Personen sollen verwundet sein. 96

Wetterbericht vom 14. August, 8 Uhr Morgeng.

264

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

red. in

Belmullet Aberdeen Ghristiansund Kopenhagen Stockholm. aparanda .. St. Petersburg Moskau. z K Gork. Queenstonn ... Cherbourg ö

1

k amburg Swinemünde Neufahrwasser. Memel

y Münster.. Karlsruhe Wiesbaden. München Chemnitz Berlin J I W Breslau. K WNW Ile d' Aix WMW ö J ,

) Abends Gewitter. ) Nachts Regen. Regen. 4 Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Nur über Frankreich und Südwestdeutschland einschließlich dem Alpengebiet ist der Luftdruck hoch. Das Minimum, welches gestern über dem Skagerak lag, ist unter Abnahme an Tiefe nach Süd— schweden fortgeschritten. Die dasselbe umgebende Deprefsion beherrscht heute nur noch die Witterungsverhältnisse im Ostseegebiet, während das westlichere Europa bereits unter dem Einfluß einer im Westen der Hebriden herannahenden Depresston unter 744 mm steht, sodaß e. des kühlen regnerischen Wetters mit lebhaften westlichen Winden auch für Deutschland zu erwarten ist. Am heutigen Morgen ist das Wetter in Deutschland veränderlich bei mäßigen bis frischen südwestlichen Winden im Süden und Osten, böigen nordwestlichen Winden in den nordwestlichen Gegenden; die Temperatur liegt bis zu 6 Grad unter der normalen, allenthalben gingen zum . sehr ergiebige Regenfälle nieder.

wolkig bedeckt r. alb bed. halb bed. wolkig wolkenlos bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkig i) Regen wolkig bedeckt?) bedeckt bedeckt heiter wolkig bedeckt?) heiter) bedeckt Regen heiter wolkig

3 wolkig wolkig heiter

) Gestern anhaltend

D N N —— 2 80 2 d

6

22

Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

Lessing⸗Thenter. Mittwoch: Madame Sans. Gone.

Donnerstag: Madame Sans⸗Géne.

Freitag: Die Grosfstadtluft.

Residenz Theater. Mittwoch: Zu volksthümlichen Preisen.

Zum 208. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Akten von Max

Valbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Jugend.

Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. Direktion Julius Fritzsche. Mittwoch: Neu in Seene gesetzt: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Tänze arrangiert vom Balletmeister Herrn Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 73 Uhr.

Donnerstag: Der Zigeunerbaron.

Konzerte.

Kroll's Etablissement. Mittwoch: Doppel Konzert. Neues Orchester: P. Prill. Kapelle des II. Garde ⸗Ulanen⸗Regimente: E. Neese. Anfang 67 Uhr.

Donnerstag: Prill —Frese. Entrée 50 4. Dutzend ˖Billets 4 4

Auf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: Restauraut, Café, Wein und Bier⸗Ausschank bei freiem Entre.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Krüger mit Hrn. Arthur von Reckow (Hahnenklee bei Goslar Magdeburg). Irlh⸗ Johanna Baum⸗ 7 mit Hrn. Kapitän⸗Lieut. Zn Schäfer (Lengenfeld i. Vogtl. Kiel).

Verehelicht? Hr. Helmuth von Kriegsheim mit Frl. Auguste Fronober (Stralsund). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Brami Andrege (Darmstadt). Hrn. Victor von Podbieltti (Dallmin). Eine Tochter: Hrn. Pastor Graßmann (Zudar). Hrn. Pastor Hökel (Blankensee bei Boeck, P-nsKm. ).

Gestorben. Hr. Landrath a. D., und Rittergutsbesitzer Robert von Schröder ⸗Lübchew (Lübchom bei Körlin g. Pers.). Hrn. Pastor bon Tresckom Sohn Hang (Kamenz 1 Schles.),. Verw. Frau Major Luise Mathilde Eggert, geb. Konwentz (Vanzig]). Hr. General ⸗Major 3. D. Emil Frhr. von , . ¶Gesmold Hilbesheim. Frau Conradin von Perbandt Windekeim, geb. Thaer (Langendorf bei Eichen, Ostpr.) Hr. Ober Amtmann und Rittmeister a. D. Rudolf Schlegel (Bellstedt bei Ebeleben). Hr. Geh. Rechnung ⸗Rath Emil Kunstmann (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.

Vruck der Norhdeutschen Buchbruckerei und Verlagtzanstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße 32. ͤ

Vier Beilagen . (einschlietllich Bhrsen / Bellage);, !

sowie die Juhaltsaugabe zu Nr,. G des ., n Uuzeigers

sellscha fen)

team , ,, 9 M

sür die

aften auf Aktien un, Mttien! 431 8. bis 11. e f

zum Deutschen Reich

Erste Beilage

o⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 14. August

en Staats⸗Anzeiger.

M 190.

1894.

ANntersuchungs⸗Sachen. . . ustellungen u. dergl.

AUnfall⸗ und Invalidstäts⸗ c. Versicherung. ; . Verpachtungen, Verdingungen zc.

Verloosung 2c. von Werthpapieren.

86. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellch

rwerhs⸗ und

Deffentlicher Anzeiger.

irthschafts⸗Genossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

szolls8j K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. Zurücknahme

des gegen Max Gens von Eisleben vom K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm wegen Betrugs unter dem 10. Juli 1894 erlassenen Steckbriefs.

Den 11. August 1894. S. - Staatsanwalt: (Unterschrift.) 30116 Bekanntmachung.

In der Unterfuchungssache gegen den Musketier, Soldaten II. Klasse der 12. Kompagnie, Rupert Metz aus Arnach, Waldsee, hat das Königliche Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 2. August 1894 zu Recht erkannt:

es solle das dem 2c. Metz gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

Garnison Weingarten, den 10. . 1894. K. Kommando Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm,

König von Preußen (2. Württ.) Nr. 120.

30117 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 9. August 1894 wurde das im Beutschen Reiche befindliche Vermögen des nach⸗ benannten, der Verletzung der Wehrpflicht Angeklagten mit Beschlag belegt: .

Frieß, Ludwig, Mechaniker, 22 Jahre alt, geboren zu Hönheim am 16. April 1872, zuletzt in Mutzig wohnhaft.

Zabern, den 9. August 1894.

Der Kaiserliche J. Staatsanwalt.

Y Aufgebote, Zustelungen und dergl.

30234 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Northeim Band V Artikel 196 auf den Namen des Forstaufsehers August Rose, Haus Nr. 528 in Northeim eingetragenen, in und bei Northeim belegenen Grundstücke am 2. Oktober 18694, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, an Gerichtsstelle, versteigert werden. Die Grundstücke sind mit 48,57 M Reinertrag und einer Fläche von 1,A7085 ha zur Grundsteuer, mit 238 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchartikels, etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts—⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 7, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ lehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver- steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon. Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gerin flen Gebots nicht berücksichtigt werden und bei ern nn, des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. Oktober 1894, Mittags Lz Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Northeim, den 8. August 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

30269 -

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Rittergutes Pilchowitz, wird die Bekanntmachung vom 31. Juli 1894 dahin berichtigt, daß der Rein⸗ ertrag des Gutes nicht 1336, 064. QW—ark, sondern 1336,06 Thaler beträgt.

Rybnik, den 109. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Felbier. 302331 Aufgebot. Auf Antrag des Walzmeisters Heinrich Seip zu

Olpe wird der Inhaber des angeblich verloren ge⸗

Earn jür den Antragsteller ausgestellten Spar assenbucheß Nr. 3830 der Sparkasse der Stadt Olpe über 440,39 M aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am LH. Upril As, Morgens 1M Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ lassenbuch vorzulegen, widrigensalls dasselbe für krastlos erklärt werden wird. Olpe, 2. August 1894. Königliches Amtsgericht.

lzoz21] Aufgebot . ̃

Der Lehrer Rahn zu Groß-Rakitt hat das Auf— gebot des Sparkassenbuchs der Kreissparkasse des Lauenburger Krelses Nr. 3076, lautend aus den Gast⸗ wirth Johann Nahn in e nn über 1264,98 nebst Ilnsen, welches angeblich ver oren ist, beantragt.

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Pätestens in dem auf den 20. März 1806. Vorinittags 1 ihr, vor dem UmEPNÿcächneten Gericht = im Sitzungosaal anberaumlen. Auf.

gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lauenburg i. Pom., den 253. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

17413 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial⸗ Nebensparkasse zu Muskau Titt. F. Rr. 13 353 äber 564 M 61 3, ausgefertigt für Wilhelm Melcher in Braunsdorf, ist angeblich durch Zufall vernichtet worden und soll auf Antrag des Häuslers Traugott Melcher in Braunsdorf als gesetzlichen Vertrekers seines minderjährigen Sohnes Wilhelm Melcher zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der etwaige Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 18. Februar 1895, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu— melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Muskau, den 10. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 17721 Aufgebot.

Die Ehefrau des Tischlers Heinrich Vasterling, Dorothee, geb. Bokelmann, in Woltwiesche hat daz Aufgebot des als Schuldurkunde ausgefertigten gericht⸗ lichen Vertrags vom 28. September 1876, auf Grund dessen für sie auf den unter Versicherungs⸗Nummer 36 von Barbecke belegenen Kothhof eine Abfindung von 2475 M eingetragen ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber der gedachten Urkunde wird demgemäß hier— mit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte späte⸗ stenß im Termine vom 21. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, unter Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls dieselbe dem Eigenthümer des verpfändeten Hofes gegenüber in Betreff des vorgedachten Abfindungsanspruchs für kraftlos erklärt werden wird.

Salder, den 8. Juni 1894.

Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

24870 Aufgebot.

Der Schreinermeister Wilhelm Solinger zu Lünen bat das Aufgebot der Grundstücke Flur VIII Nr. 1699286 und 1703,/286, 7 a 84 m groß, im Goldbrink, Steuergemeinde Lünen, behufs feiner Eintragung als Eigenthümer beantragt.

Die Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots⸗ termine den 26. September 1894, Mittags LZ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Dortmund, 7. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

30229 Aufgebot behufs Todeserklärung.

Der Steuermann Stoffer Carl Christoffers, geboren am 17. März 1859 zu Rekum, welcher im Mai 1887 mit der Bark Willy von Java nach Eng⸗ land in See gegangen und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seiner Mutter, der Wittwe Catha⸗ rine Christoffers, geborenen Graefing, zu Rekum, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. September 1895, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Rechtsnachfolgern überwiesen werden soll. Zu⸗ gleich werden alle Personen, welche über das Fort⸗ leben des Verschollenen Nachricht geben können, auf⸗ gefordert, Mittheilung davon zu machen, und ferner werden etwaige Erben und Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden unter der Ver⸗ warnung, daß auf sie bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens keine Rücksicht genommen werden soll.

Blumenthal, den 1. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

302321 Bekanntmachung. unterm Heutigen folgenden Vorbescheid:

Bezüglich des am 28. April 1829 geborenen Johann Jakob Hoffmann von Sinsheim, welcher im Jahre 1849 nach Amerika ausgewandert ist und seit 10 Jahren vermißt wird, ist die Verschollen⸗ erklärung beantragt. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das diesseitige Amtsgericht gelangen zu lassen. An alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, hievon binnen Jahresfrist dem Amtsgericht Anzeige zu erstatten.

Sinsheim, den 11. August 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Badischen Amtsgerichts: (L. 8.) Herrmann. 30230 Auf Antrag der verehelichten Bäckermeister Scheunemann, Louise, geb. Dahlke, zu Rummels. burg, wird deren Ehemann, der am 19. März 1847 zu gend orf geborene Johannes Friedrich Wilhelm Scheunentann, welcher seit Ostern 1884 ver- schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufge⸗ botstermine am Ez. Juni 1898. A0 ur Vor- mittags, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. . Nummelsburg, den 21. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 7755. Das Gr. Amtsgericht Sinsheim erließ

302689

Auf Antrag des Ackerknechts Friedrich Lohmann aus Schüttorf hat das . Amtsgericht Bentheim am 7. August 1894 für echt erkannt:

Her h hot elenbtie vom 30. Juli 1810 über 15 Reichsthaler, eingetragen auf Namen der Ehe⸗ leute Ackerknecht Friedrich Lohmann aus Schüttorf im Grundbuch von Schüttorf Y 89 Abth. r Rr. ? zu Gunsten des Rektorats in Schüttorf wird für krastlos erklärt.

30250 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Weber Pauline Bräunig, ge— borene Baars, in Nowawes, Plantagenstr. Sa, bei Potsdam, vertreten durch den Rechtsanwalt Graul in Berlin, Poststr. 17, klagt gegen ihren Ehemann, den Weber Robert Bräunig, unbekannten Auf— enthalts, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, in den Akten R. 281. 94. Z. K. 20, mit dem Antrage, dahin zu erkennen; die Ehe der Parteien wird geschieden und Beklagter für den allein schuldigen Theil er⸗ klärt, auch verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59 Il, Zimmer 139, auf den 5. De“ zember 1894, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. August 1894.

Feder, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 30254 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Carl Baye, Johanne, geb. Kühn, früher hier, jetzt in Wolfenbüttel, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Huch in Wolfenbüttel, gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Chescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur Ableistung des h durch Urtheil des Herzoglichen Landgerichts vom 29. Januar d. Irs. auferlegten Eides und zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 29. OSkto— ber 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be⸗ kannt gemacht.

Braunschweig, den 9. August 1894.

. C. Brandt, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

30264 Bürgerliche Rechtspflege. Bekanntmachung.

Nr. 8791. In Sachen der Ehefrau des Schlossers Julius Broß, Luise, geb. Schreiber, in Offenburg, gegen ihren genannten Ehemann, früher ebenda, 3. It. an unbekanntem Orte, ist Termin zur Beweig⸗ aufnahme vor dem beauftragten Richter Gr. Land⸗ gerichts⸗Rath Junghanns dahler Termin auf Diens⸗ tag, den 25. September J. J., Nachmittags 23 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hier⸗ mit geladen wird.

Offenburg, den 10. August 1894.

Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Landgerichts.

30242] TF. Amtsgericht Laupheim.

Oeffentliche ,

Die zum Armenrecht zugelassenen Kläger Christine Bodenmüller, ledige Dienstmagd von Hürbel, O. A. Biberach, und die Pflegschaft ihres unehelichen Kindes Maria Anna, letztere vertreten durch Blasius Henkel in Hürbel, beide im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Schick in Laupheim, klagen gegen den aver Heß, ledigen Dienstknecht von Simmingen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend foll sich in der Schweiz aufhalten), aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrag, zu erkennen, der Beklagte ist als Vater des von der Mitklägerin Christine Bodenmüller geborenen Kindes Maria Anna schuldig:

1) dem Kläger als Ersatz für die während der Zeit von der Geburt des Kindes 25. Juni 1891 bis zur Zustellung der Klage auf das Kind aufgewendeten Alimente 360 S zu zahlen; dem Kind zu seiner Ernährung und Erziehung Alimente in Höhe von 120 4M jährlich in Quartalen vorauszahlbar, insolange, bis es sich selbst ernähren kann, er, . aber bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr,

3) der Mitklägerin für Tauf⸗ und Kindbettkosten 59 ½ und für das Kränzchen 25 M zu zahlen,

4 alle Kosten des Prozesses zu tragen.

Das Urtheil ist bezüglich der rückständigen Be⸗ träge von 3. 1, der Posten v. 3. 3 und der Kosten fÜr vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den b zur mündlichen Verhandlun vor das Königliche Amtsgericht Laupheim au Donnerstag, den 25. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht, mit dem Anfügen, daß diese Rechtssache zur Feriensache erklärt ist.

Den 8. August 1894.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

r r ischer.

30241] Oeffentliche Zustellung. Nr. 4352. Der . Serzo Deflingen, z. Zt. in der vertreten durch Rechtsanwalt Hauger in

3. It. an unbekannten Orten abwesend, und

lde klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Scholl. 26. Emil Bäunmleals Vormund ür Bertha. Gustad

Udon Brel beim R

und Emma Herzog von Oeflingen, auf Grund der 2. R. S. 312, 3153 wegen Verleugnung der Vaterschaft, mit dem Antrage, ihn für berechtigt zu erklären, die Be⸗ klagten Bertha, Gustav und Emma Herzog nicht als seine Kinder anzuerkennen, und ladet die Beklagten zur mündlichen r ., des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf den 20. Oktober 894, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen AÜnwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an die beklagte Ehefrau wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Waldshut, den 10. August 1894. chindler,

S Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Zandgerichts.

302431 Deffentliche Zustellung.

Die Firma C. F. Wienstruck zu Berlin, . J straße 82, vertreten durch die Rechts anwalte 252 ding und Dr. Hanquet zu Berlin, Kronenstraße 45, klagt gegen

I) den Kaufmann 4 Ausche,

3 9. 6 3 if verbr. 3) die Handelsgesellschaft Gebr. Kusche, sämmtlich zu Berlin, Müllerstraße Nr. 166, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 317,10 S. nebst 6 069 Zinsen seit dem 1 Juni, 1894 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Re, fte vor die 14. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, III Treppen, Zimmer 172, auf den 2. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. August 1894.

Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 14. Kammer für Handelssachen.

30245 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma D. Schlesinger zu Berlin, Mohrenstr. 17118, vertreten durch den Rechtsanwalt Carl Müller zu Berlin, Jerusalemerstr. 34, klagt im Wechselprozeß gegen die Frau Sophie Langner, geb. Mundhenk unbe⸗ kannten Aufenthalts aus dem Wechsel vom 25. März 1894 über 3000 M, zahlbar am 25. Juni 1894, und dem Proteft vom 27. Juni 1894 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah⸗ lung von 3009 nebst Go /9 Zinsen seit 25. Juni 1894 und 24,90 M Wechselunkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, Il Treppen, Zimmer 126. auf den 1. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. August 1894.

Ebeling, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

12. Kammer für Handel fachen.

30248 Oeffentliche Zustelung. .

Der Kaufmann Hermann Hagemeyer n Minden i. W. klagt gegen den frůberen Poftgebil em Heinrich Oertmannu, frũher zu Schildesche wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 3. Juni 1362 käuflich gelieferter Kleidunggstucke, mit dem Antrage auf Zahlung von 84 M 50 3 nebst 5 0 Jinsen seit l. Januar 1893, und ladet den Beflagten zur münd⸗˖ lichen Verhandlung des Rechtsftreitg dor dag König liche Amtsgericht zu Bielefeld auf den Ag. Na- vember 18914, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. J im Landgerichtggebäude. um JImeck der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Ange bekannt gemacht. C. 1538 34.

Gasper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 30240] . Die Eisenacher Ziegelei Aktiengefellschaft n Eisenach, vertreten durch den Rechtganwalt Pr. Wernick hier, klagt gegen den Bäcker Gustam Dorschel von Eisenach, jetzt in unbekannter Ferne, auf Zahlung von 40 MM 55 3 m. A. aug Nan und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits vor die L. Zivilammer des Großherzogl. S. 2 hier auf den

w. 10 mit

12. Nonember 18 *.

80251] Bekanntmachnng.

In Sachen der Firma Adam 84 in Rüßelg. beim a. M., Klägerin, vertreten d w Seboldt in Regensburg, gegen den . A. Höfelein von Regensburg, zur Jeit unbekannten ts, Beklagten, wegen For wurde die

lung der am 8. 1884

—— der 95

Amtsgeri ——— lage bewilligt, und ist mündlichen K— diese * die ö.