des K. . Regensburg J vom Mittwoch,
den 31. Ortober 1894, Vormittags H ihr, im Zi ilsitzungssaal bestimmt, wozu der 2
felein hiermit geladen wird. Klägerischerseits wird beantragt werden, zu erkennen:
L. Der Beklagte 6 schuldig, an die Klagsfirma 236 6 (zweihundert fechs und dreißig Mark) zu be⸗ zahlen nebst 6d0 Verzugszinsen daraus seit 16. No— vember 1892 bis zum Jahltage, und habe die sämmt⸗ lichen Streitskosten zu tragen.
. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar er . 6
— 9. August 1894. Gerichtsschreiberei des G. Amtegerichts Regensburg J.
Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. 8.) Sarg.
80257] Oeffentliche Zustellung.
Der Brauereibesitzer F. Peters zu Dessau, ver treten durch den Rechtéanwalt Dr. Doering hier, klagt gegen 1) den Sattlermeister Th. Gerlach, ) die n. M. Gerlach, Inhaberin der Firma M. Gerlach hier, beide früher in Dessau,
arktstraße Nr. 1 wohnhaft, 1 unbekannten Aufenthalts, wegen des Miethszinseß pro J. und II. Quartal 1894 für die Wohnung und Werkstãtte im Hause des Klägers, Marktstraße Nr. La. hier mit dem Antrage, a. die Beklagten zu verurtheilen, als Solidarschuldner an den Kläger 117,560 nebst 3 Jo Zinsen davon seit dem Tage der Klage⸗-Zu. tellung zu zahlen, b. das Urtheil für vorläufig voll. treckbar zu erklären, Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Derzogliche Amtsgericht zu Dessau auf den 1. No⸗ vember E894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt gemacht.
Deffan, 109. August 1894.
(. S) Janerka, Sckretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 30256 Oeffentliche Zustellung.
Der TCelestin Sapay⸗Guerraz, Kaufmann zu Waller⸗ berg, klagt gegen den Celestin Portelenelle, Knecht, früher in Han a. N., jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, für im Jahre 1885 käufsich ge— lieferte Waaren, mit dem Antrage den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von vierundachtzig Mark 48 Pfennig nebst 5 og Zinsen vom 1. Januar 1886 ab, fowie zu den Koften des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Falkenberg in seiner auswärtigen Sitzung im Gemeindehause zu Herlingen, auf Dannerstag, den 28. Oktober 18541. Nachmittags 12 Uhr. Zum Zwecke der Sffent.= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Falkenberg, den 11. August 1894.
(L 8.) Frannt, . Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
30247 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Herrmann Fuerst zu Danzig, ver— treten durch den Recht ganmwalt Br. Silberstein daselbst, klagt gegen die Wittwe und Erben des am 5. Juni 18894 zu Danzig verstorbenen Holzkapitäns Carl Ludwig Zebromski aus dem von dem Kläger auf den Erblasser der Beklagten gezogenen, von? diesem aeceptierten, am 1. Juli 1894 fälligen, proteftierten Wechsel d. 4. Danzig, 28. März 1854 über 9000 , mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger nach Kräften des Nachlasses des am 5. Juni 1884 zu Danzig verstorbenen Holz kayitäns Carl Ludwig Zebrowgkl den Restbetrag von 30900 „ nebst 6o½ Zinsen seit dem Tage der Klage— zustellung und 25.50 6 Protestkosten zu zahlen, und ladet den mitbeklagten Erben Seemann Friedrich Wilhelm Zebrowski, dessen Aufenthalt unbekannt ist. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Danzig auf den G. November E894. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 8. .
6
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
130263 Oeffentliche Zustellung. .
Die Katharina Bihl, Witrwe von Johann Baptist Guittard, Eigenthümerin, zu Baronsweiler i. E. vertreten durch Rechteanwalt Dr. Stoeber, klagt gen 1) die Kathgring Patat, Wittwe von Napoleon . ohne Gewerbe, in St. Cosman, 2) Julius Tschaine, früher Holzschubmacher, in St. Cosman, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagten folidarisch ver— urtheilen, an die Klägerin den Betrag von 1845 0 47 3 nebst 8 Y Zinsen seit 1. Auguft 1894 zu be⸗ zahlen, denselben die Kosten des Rechtestreits zur Last legen und das Urtheil, eventuell gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Mälhausen auf Samstag, den 4 November S9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Mülhansen, den 11. August 1894.
Koeßler, ; ,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 30246 ; .
Die Ghefrau des Landschaftsgärtners F. A. Kegel, Louise, geb. Schütt, in Poppelsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Ledi in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den Rs. Ottober L894, e , S Uhr, bestimmt. —. ;
Gerichte chreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Seftretär.
zes] Die durch Recht anwalt Lands vertretene Ida Mar— uardt zu Remscheid, Ehefrau des Schuhmachers und ändlers Wilh. Speer dasel bft, hat gegen letzteren beim Königlichen Landgericht 4 El berfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
lichen Verhandlung ist Termin auf den 20. No⸗ vember 1894, erm O Uhr, im Sitzungs⸗ saale der 11. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Giberfeid anberaumt.
Hoenicke, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
30255
Die Ehefrau des Musikalienhändlers Wilhelm Mayer, Louise, geborene Kraft, ohne Geschäft in Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Cillis in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Chemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Oktober 18S, Vor. mittags 9 Uhr, im Sftzungsfaale der LJZivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
830262 Gütertrennungsklage.
Maria Rosa Amann, Ehefrau des Schuhmachers Andreas Glaser, zu Brunstatt Ob. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungeklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Derrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 6. No⸗ vember E894, Vormittags O Ühr, im Zipil— sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt
Mülhansen i. G., den 11. August 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Koeßles.
30261
Die Emilie Gietz, ohne besonderen Stand, Ehe— frau des Schreibers Karl Weiß, beide zu Saar⸗ louis wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidtborn hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 20. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, be— stimmt.
Saarbrücken, den 9. August 1891.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
30259
Die Anna Sophie Barthen, ohne besondern Stand, CGhefrau des Malers Wilbelm Henn, beide zu Neunkirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn hierfelbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der JJ. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken dom 209. Oktober E894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 9. August 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
30260
Die Maria Traehm, ohne Stand, Ehefrau des Bergmanns Andreas Becker, beide zu Wiebels. kirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts= anwalt Mügel zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur V
Ver⸗ handlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Saarbrücken vom 20. Ok. tober 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 10. August 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. I302a9)
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 25. Juni 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Fhe⸗ leuten Schriftsteller Anton Baum und Mariane Lisette, geb. Klappert, zu Köln, Fleischmengergasse 54, aufgelöst worden.
Köln, den 9. August 1894.
3 , gn e., 6 7 * 1 Der Gerichtsschreiber:
Schulz. 3) Unfall⸗ und Jnvaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine. . 4 Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen 2c.
28880 Verkauf von Gußeisen.
Am Donnerstag, den 30. August 1894 Vormittags IH Ühr, sollen im Geschäfts zimmer des Artilleriedepots Koblenz — Kastorpfaffenstraße Nr. 1 — 1535 000 Kg Gußeisen mit anhaftenden Blei zum Verkauf gestellt werden.
Die Verkaufsbedingungen können im genannten Geschäftszimmer eingesehen oder gegen 1 46 bezogen werden. Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift Gebot auf Gußeisen“ versehen bis zum Termin portofrei hierher einzusenden.
Artillerie depot Koblenz.
30120
Auf Grund der in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 47 für das Jahr 1894 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Lokomotivdrehscheibe von 16076 Nutzlänge für Bahnhof Gnesen verdungen werden. Verdingungsanschlag, Hauptabmessungen, Gewichts zusammenstellung und Vertragöbedingungen sind gegen freie — von 50 3 von uns zu be⸗ Riehen. Sollte auch noch die. Uebersichtezeichnung Blatt 33 gewünscht werden, so ist eine Mark, und werden außerdem noch die Zeichnungen Blatt 34 bis 40 gewünscht, so sind im ganzen 4,50 M einzusenden. Die Angebote sind bis zum 27. August d. J., Mittags 1 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig einge⸗ gangenen Angebote wird in unserm Geschäffs⸗ gebäude, Zimmer Nr. 179, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Verdingungetermine.
Zur münd⸗
Bromberg, den 9. August 1894. König liche Eisenbahn⸗Direrktion.
1
29849 Königliche Gisenbahndirektion Hannover. Bahnhofsunbau Harburg.
Verdingung nachstehender Arbelten bezw. Lieferungen zum Bau des Empfangsgebäudes (Haupt- und Vorder— gebäude):
Looß J. Maurer- und Zimmerarbeiten zusammen (vgl. auch La. und 1 b..
Loos 1a. Maurerarbeiten für sich (710 ch m Kellermauerwerk, 4750 ebm aufgehendes Mauerwerk, 1370 m Kappengewölbe, 2990 4m Betonfußboden, seCOebim Kalk, 649 4m Aephaltbelag, 320 dm Aephaltfußboden u. s. w.).
Loos 1b. Zimmerarbelten für sich (22 chm Eichen— holz, 327 ebm Küiefernholz, 18h 4m Dachfußbobden, s884 4m Deckenschaalung u. s. w.).
Loos 11. Verblend« und Formztegel erster Güte (233 9090 dunkelrothe Viertessteine, 233 000 desgl. Lopfsteine, 35 O00 desgl. Dreiviertelsteine, 12 000 desgk. Vollsteine, 12810 glasierte Viertelsteine, 12 846 glasierte Kopfsteine, 21 260 glasierte Schrägen u. f. w.).
Termin Sonnabend, den 25. August 1694, Vormittags 11 Uyr, im Bureau des Unter— zeichneten zu Harburg, Moorstraße 16.
Bauwerkszeschnungen, Bedingungen u. s. w. sind daselbst einzusehen und die e nn gelinde von dort gegen bestellgeldfreie Einsendung von
MS für Loos 1 . . kö3 1d. . zu beziehen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Harburg, den 8. August 1894. Der Bauinspektor: J. Meyer.
(keine Briefmarken)
30119 Bekannt inachung.
Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1894 bis 31. Oktober 1895 folgende im Wege der öffentlichen Submission zu vergebenden Gegenstände:
a. etwa 40 090 kg Roggenbeutelmehl (oon 50 kg Roggen 41 Kg Mehl, 3566 kg feines Roggenmehl, 1200 kg Weizenmehl, 2000 kg gewöhnliche Graupe, 600 kg ungebrannten Kaffee, 6650 kg Zichorie J. Sorte, 1600 Rg mageren Käfe, 400 kg Kokosnuß⸗ butter und 409 m braunen Flanell, 133 em breit;
b. etwa 900 kg HSafergrütze, 1000 kg Buchweizen⸗ grütze, 100 kg Gerstengrutze, 5000 kg weiße Erbfen, 240d kg weiße Bohnen, 3000 kg graue Erbfen, 20 900 kg Kartoffeln, 10090 kg feine Graupen, 2500 kg Reis, 100 kg Hirse, 3600 kg Salz, 200 Kg Butter, 1200 kg Schweineschmalz, 1600 kg geräucherten Speck. 24609 kg Rindfleisch, 1600 kg Schweinefleisch, o0 kg Hammelfleisch, 70 Kg Kalb— fleisch, 1109 kg Semmel, 1600 kg Weißkohl, 20 Tonnen Heringe, 3500 1 Braunbier, 8000 1 volle Milch, 20 000 1 magere Milch, beziehungeweise weitere 10 900 volle Milch, 50 Scheffel Zwiebeln, S800 kg grüne Seife 1. Sorte, 400 kg harte Talg seife J. Sorte, 650 kg krystallisierten Soda, 400 kg raffiniertes Rüböl, 5600 kg doppelt raffiniertes amerikanisches Petroleum, 10 000 kg Steinkohlen und 14 000 kg Roggenstroh.
Zur Eröffnung der von den Submittenten frankiert, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf Mittwoch, den 12. September E8Sgᷓ, Vormittags II Uhr, im Bureau des Vorstehers hierselbst anberaumt. Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzu— reichenden Offerte ausdrücklich erklären, daß er sich den Lieferungsbedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungültig ist. Den Offerten auf die unter a. genannten Gegenstände sind Proben beizufügen. Die Gebote sind abzugeben: Bei Gewichtsmengen für 100 kg, bei Flüssigkeiten für 1 1, bei Heringen für 1 Tonne und bei sonstigen Maßen für 1 Scheffel — 50 1 resp. bei Flanell für 1“ m. Diejenigen Lieferanten, welche Selbsterzeugnisse liefern, sind von der Beibringung eines Kontraktstempels befreit und wollen dieselben dies bei Stellung ihrer Preise be— rücksichtigen. Die Lieferungsbedingungen liegen in der dies seitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 3 Schreibgebühren unfrankiert versandt.
Rhein, den 10. August 1894.
Königliche Strafanstalt.
2
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
30199 Bekanntmachung.
Behufs vYIanmäßiger Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegis vom 1. Jul 1366 ausgegebenen 3 prozentigen Obligationen II. Emissign der Stadt Fraukfurt a. O. werden die Nummern der pro 1894 zu tilgenden Obligationen im Gesammtbetrage von 6675 Thalern — 20 025 M in der Magistratesitzung am 17. Sep⸗ tember d. J. durch das Loos bestimmt werden, was wir unter Hinweis auf alinea 4 und 5h des Prwilegit hiermit bekannt machen
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind Serie i Nr. 294 a4 360 M und Serie 1I1 Nr. 240 a 150 M noch nicht zur Einlösung präsentiert,
Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die ea, nn, bei unserer Kämmereiktafse zu be= wirten.
Frankfurt a. O., den 7. August 1894.
Der Magistrat.
30200] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S§ 36, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Befanntmachung vom 16. vorigen Monatg heute statigefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1991 aus- gegebenen I Y igen Jientenbriefen Liti. E. b. H. J. der Provinzen Ost, und West⸗ preußen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. E. zu 000 „S Nr. 3453 und 394.
Lit. 4. zu 390 M Nr. 191 194 und 216.
Litt. J. zu 785 „S Nr. 2? 28 91 123 und 163.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in
kursfähigem JZustande nebst den dazu gehört Zinsscheinen ol. 1Nr. 7 — 16 und lin ke n en den Nennwerth bei unserer gasse higrseiß n Tragheimer Pulverstraße Nr. h, bezw. bei der Nentenbank-⸗Kasse für die Provinz Branden burg zu Berlin vom 2. Januar 1895 ah an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den a e bon auegeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es 26 frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenhank⸗Kassen portofrel einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber- mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 00 nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und der en des Empfängers erfolge.
Einem solchen ÄUntrage ist eine Quittung nach Mark
solgendem Muster: . 6 buchstäblich für d . verloosten Rentenbrief der Pro⸗ vinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. Nr.. ; aus der Königlichen Rentenbank. Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Vatum und Name) beizufügen.
Vom 1. Januar 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapifal in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. .
Königsberg, den 10. August 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
0218] A. Wilhelmj, Actiengesellschast zu Hattenheim
im Rheingane.
Dienstag, am 24. Juli d. J. fand die vorschrifte⸗ mäßige notarielle Ziehung der am 1. Offober dieses Jahres rückzahlbaren elf Obligationen vom 16. November 1893 statt.
Ausgeloost wurden die Nummern: 440 225 234 144 728 65 483 215 442 311 941.
Hattenheim im Rhtzeingane, den 25. Juli 1893.
A. Wilhel mj, Aetiengesellschaft zu Hattenheim im Rheingaue. Der Vorstand. ppa. Carl Deichmann. ppa. Rob. Büngner.
30273 Elsässische Zuckerfabrik Erstein i / E. L. ordentliche Generalversammlung. Gemäß Titel V Art. 37 und Titel Vi Art. 45 unseres Gesellschaftsstatuts findet die erste ordent— liche Generalversammlung am 31. August a. c. im Saale des Hötel du commerce zu Straßburg i. E. mit nachstehender Tagesordnung statt: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschãfts⸗ berichtes. 2). Wahlen laut Tit. 3 Art. 20 des Statuts. Erstein, den 8. August 1894. Der Vorstand. Dr. M. Neide.
30214 5 oo hypothekarische Anleihe der Kaliwerke chersleben.
Am 1. September d. J., Vormittags 94 Uhr, findet im Geschäftslokale der Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft zu Berlin, I. d. Linden z3ö, die Ausloosung derjenigen Partial Obligationen unserer Gesellschaft statt, welche am 1. Dezember E894 rückzahlbar sind.
Nach § 6 der Anleihe Bedingungen . die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.
Aschersleben, den 13. August 1894.
Kaliwerke Aschersleben.
30221
Nach ergangener ö ist der von der Allge⸗ meinen Renten,, Kapital- und Lebensversicherungs⸗ bank Teutonia in Leipzig unterm 1. Okt. 1883 aus- gestellte Versicherungsschein Nr. 84 199 ver- loren worden. Der Inhaber dieses Scheines wird in Gemäßheit von Pkt. 21 Abs. 2 der Versicherungs⸗ bedingungen aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein innerhalb eines Jahres, von vieser Bekanntmachung an gerechnet, anzumelden, da sonst der Versiche⸗ 1ungsschein für nichtig erklärt und für denselben ein Duplikat ausgefertigt werden wird.
Leipzig, den 15. August 1894.
Allgemeine Renten. Capital. und Lebens- versicherungsbank Teutanig in Leipzig. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
—Hrefelber Cisenbahn Gesellshat.
Die für das Geschäfts jahr 1893,94 festgeseßte Dividende von 3 o wird mit M 15,00 pro Atti itt, . und mit M 30 090 pro Aktie Litt. B. gegen Einlieferung des betr. Vividendenscheins
in Krefeld bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger,
Trier A Co., bei Breest
dem Bankhause bei ber Berliner Haudelsgesell⸗=
Gelpcke, schaft. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger 4 Söhne, in Elberfeld bel der Bergisch⸗Märkischen ; Baut au gezahlt. Krefeld, den 19. August 1694. Die Direktion.
leer ranspor. Attien beeselschast
Sam burg. Fünste ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre Dienstag, den A. September 2. C.,
der Gesellschaft,
Hamburg.
Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung
ihre Akrien bis
(vormals J. Henecke) in Uhr Nachm., im Bureau inn h fch Broot 22, in
theilnehmen wollen, werden ersucht, zum 1. September a. C., im
Herren Notare res. Stockfleth,
Des Arts und von Sydom in
Bãäckerstraße 13,
nahme der Stimmkarten vorzuzeigen. Tagesordnung:
I) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das abgelaufene
Geschäftsjahr.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht sind im Bureau der Gesellschaft vom 26. August a. c.
an zur Verfügung der Aktionäre. Hamburg, den 10. August 1894. Der Aufsichtsrath.
z Hamburg, große zur Abstempelung und Entgegen
Der Vorstand.
30274 Bei der im Auftrage der Deutschen schaft i. L. Frankfurt a. M
folgende Nummern gezogen worden:
236 16 oed Höß oö 737 755 785 86.
Bureau der Bartels,
1907 1056 1072 1090 1096. Bromberg, den 9. August 1894. Bankkommandite M. Friedländer, Beck
ain vor N Verloosung ber Prioritäts⸗Obligationen der
Zuderfabrik Culmsee J. Eimission sind zur Rückzahlung per 2. Januar 1895
Litt. A. 6 A6 500, rückzablbar à SM 550. 6 86 107 120 130 133 151 1890 235 265 287 293 355 373 375 386 404 412 429 506 517 542 544 546 547 557 567 569
Litt, B. à ν 1000, rückzahlbar à MS 1100. S50 868 913 925 936 937 g40 970 975 979. Litt. CG. à M 2000, rückzahlbar à S 2260.
Handelsgesell⸗ otar erfolgten
268 135 553
Comp.
30217
Aktiengesellschaft der „Alten Burschenschaft Germania Konto am
l' Gasfabrik Kempten.
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 6 der Ge⸗ zur ordentlichen Generalversaimmlung am Donners⸗
sellschaftsstatuten
eingeladen, sich
tag, den 20. August, 10 Uhr
im Fabriklokale einfinden zu wollen.
Die Tagesordnung bilden: a. Prüfung und Genehmigung der Bilanz und Bestimmung über die Verwendung des Rein«
gewinnes. . b. Neuwahl des Aufsichtsrathes.
C. Bestellung der Revisoren gemäß 2392. des
Reichsgesetzes. Kempten, den 14. August 1894.
Kempter Actiengesellschaft für Gasbelenchtung. Der Vorstand. Hch. Fretscher.
Der Aufsichtsrath. Alfred Zaengerle, Vorsitzender.
Möbel Konto: Möbel ꝛc., Buchwert Kassa⸗Konto: r Konto: 1 Sparkassenbuch, enthalte Summa S 94 687.76. Kasgiva. Aktien⸗Kapital S6 60 000.—. 1ẽ9ypothek M 31 000 —. Mb 24060. —.
jährlichen
Vormittags, Reservefonds⸗Konto:
31. März. An Zinsen, Konto: M 1333.30. An Unkosten⸗Konto: D M, 968 09). An Möbel- Konto: M200 Ueberschuß „S 3436.57. Credit. 1894. 31 Sc 160. —. Mt 2654.17.
Per Mieths . Konto: Mie Per Dividenden⸗Konto:
zu Jena“. Bilance⸗ . E. März 1894. Grundstück⸗Kkonto: 1 Haus, Buchwerth „m 92 000. Baarbestand S0 945.28. HBypotheken Konto: Leih⸗Konto: 1 Darlehn . Gewinn und Verlust⸗Konto: Ueberschuß pro 1893/94 MS 945.23. Summa MS 94 68776. Gewinn und Verlust Konto. Dehbet. 1594. Divers 945.28.
Konts für freiw. Beiträge: Beiträge in 1893/94
Divid. p. 189594 M 622.50. Summa MS 3436.57.
Herren der Activa.
h 4 1400. —
Sparkassen⸗ nd MS 342.48. Aktien⸗Konto:
Reservefonds
se Zinsen iverse Unkosten
Abschreibung Summa März. Per the des Hauses
Verzicht auf
30277]
In der heute vor Votar und folgenden Stücke geloost worden:
gationen sind die
Braunschweigische Maschinenbau⸗A1Anstalt.
Zeugen stattgefundenen Verloosung unserer A 0ᷣ0 Partial⸗Obli⸗
Litt. A. über je M 1300 lautend
Nr. 17 39 79.
Litt. B. über je M 1000 lautend Nr. 107 162 200. Litt. C. über je M 200 lautend
Nr. 209 281 310 317
nicht fälligen Zinsscheinen bis zum
bei den Herren Carl Uhl
L. Oktober dieses Jahres G Co. hier, oder
bei Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, oder
bei den Herren Ephraim Meyer Sohn, Hannover, od
lösung zu überreichen.
Nach dem 1. Oktober dieses
Jahres werden diese ausgeloosten Obligationen nicht
Braunschweig, den 10. August 1894.
L. Brandt.
Die Direktion. Teich s.
318 379 423 462 496 527 570 585 596 651 679.
Wir fordern die Inhaber dieser ausgeloosten Obligationen auf, solche nebst den Talons und noch
er an nuserer Kasse zur Ein⸗
mehr verzinst.
30219)
Donnerstag, den
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz
werden zu der am
30. August cr., Mittags 1
in Schwetz — Wildt's Hötel — stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
hiermit unter Hinweis auf § 31 des Gesellschafts⸗Statuts ergebenst eingeladen.
Erledigung der Geschäfte nach den im 5 36 des Gesellschafts⸗Statuts vorgeschriebenen Punkten.
Zuckerfabrik Schwetz.
Der Vorsitzende des
Tagesordnnng:
Aufsichtsrathes der
K. von Leipziger.
Uhr,
lzoꝛ25]
Activa.
Ecternförde⸗Kappelner Schmalspurbahn-⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1894.
Fass vn.
JJ i Nachträgliche Aufwendung .. Sparfassen⸗Konto ; Kassenbestand
Eckernförde, im Juni 1894.
Vorstehende Bilanz ist in Die Dividende fur die
. ie Aktien ist auf 4 6/9 — Eintausch der Dividendenscheine für 1895 bei der Ge
16 34 a5 oih ö IJ. 14 18527 IJ. 18 457 55 171. 260 565 7 1. v.
VI vII. Vm. .
D s ß
Eckernfürde, den 8. August 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Garl Clausen.
Die Direktion. der heute stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre Ub0 „ ro Aktie festgesetzt und kann gegen sellschaftskasse hier abgehoben werden.
Ml 3 700 000 - 145 000 -
18 814 85
13 39679
2236091
2 85971 437 50 6 69
60 902 956 45
genehmigt.
2996 a)
Betriebs und Generalunkosten pro 1893/94. Zinsen und Bankprovision . 25 235 20
37737764 Bilanz per 31. März 1894 unter Berückf⸗ vom 27. Juni 1894.
2
Abschreibungen
Acti vn.
Zittauer Maschinenfabrik Æ Eijen
(früher Albert Kiesler Æ Co.)
Die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversanmmlung der Aktionäre = Freitag, den ĩ
7. September 1894, Vormittags 11 Uhr, hierselbst statt.
im Sitzungszimmer der Oberlau
Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäfteberichts sammt Bflanz inkl. Gewinn⸗ 393/94. Revisoren und 7 Beschlußfassung über die vom Aufsich
1893/94. Referat der 3] Ergänzungswahl des Aufsichts raths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlu berechtigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen Stellen: bei nuserer Kasse in Zittau, bei der
; s Oberlausitzer Bank zu Derren Günther . Rudolnh in Dresden, bei dem Tren
gießerei
tzer Bank zu Zittau
und Verlustrechnung pro Antrag auf Decharge der Direktion. tsrathe vorgeschlagene Gewinnvertheilung.
ng sind nach 5 29 der Statuten diejenigen Aktionäre
sind, daß sie ihre Aktien
am fünften Tage vor der Generalversammlung deponiert haben.
Vom 24.
genannten Stellen von den Akflonä en in Empfang genommen werden.
Zittau, den 11. August 1894.
Zittaner Maschinenfabrik Eisengießerei
(früher Der Heinr. Hegel.
Albert Kiesler Æ Co.) Vorfitzende des Aufsichtsraths:
L. Frotscher.
Der Vorstand.
bei einer der folgenden Zittau in Zittau, r Bankverein in Dresden spätestens
bei den
August d. J. kann der Bericht auf das verflossene Geschäftsjahr 1893,94 bei den oben
30215
Activa. Bilanz am
Rheingauer Schaumweinfabrik, S
TI. Dezember 189.
chierstein.
Passi va.
. * 247 383 16
Immęhilien⸗Konto 616
Utensilien⸗ Konto Kassa⸗ Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Wechsel⸗Konto Inventar
* 16692. Sõ0 716 98
orrent⸗Konto Konto:
6, 3. 428 571 41 225 000 — d l6 b33
30000 25 009 29 959
1555 164
30224
Activa.
Actien- Zuckerfabrik „Eichthal“.
Bilanz per 20. Juni 1894.
Passiva.
ll ö
117 627 67
72 Aktien der Aktien. Zuckersiederei Nom. 72 900 c, nicht bewerthet
9) Diverse Außenstände 106539387
bh 177 21
DPDehbet. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto
1) Aktien⸗Kapital⸗Konto .. 2) Reservefonds⸗Konto
der Campagne 18923— 94.
6. 315 0090 31 500 42195 42 564 5h 252 50 280 35 983 72 401
645 177 Credit.
ö 7hh 663 56 237 894 04
17 91942
72 401 72
1085 883 68 Braunschweig, den 30. Juni 1894.
1) Betriebseinnahmen ...
Direktion der Actien⸗ Zuckerfabrik „Eichthal!“.
F. Dreves. Revidiert und richtig befunden. Braunschmeig, den 2. Juli 1894. M. Bösche.
W. Schneider.
6 3 1083 883 68
1083 883
Revidiert und richtig befunden. Braunschmweig, den 3. Juli 1894.
Die Revisoren:
O. Dürre. C. Huch.
L. A. Witt e.
302261 Acti vn.
Bilanz ver 21. März 1894.
Passi vn.
Grundstücke Forst und Hitfeld Thonlager
Gebãude 1 Maschinen ; J ꝛ Oefen. 1
Fertige Waaren 1
Patente
Debitoren
in nnn n;, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 2
Pehbet.
119547776 Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung
6. 83
gh 000 30 264 - Sh 782 98 62 417 44 8 585 H 1127138 13 356 74 24 51 62 451069 9 396 35 39 449 60 797111 34963 35 J 32929 10445 19 17207 3261688 17178 90 26 g56 33
Aktien Kapital Hypotheken Bank
Accepte Kreditoren
pro 1892 94.
216. 300 000 141 000 727 984
3305
24 088
31111
1195 47776 Credit.
—
299 990 49 52151 3 Diverse Einnahmen..
60 Produktion pro 1893,94
Saldo
30220 Pebdot.
Geminn. und Nerlust. Konto.
. on 13130 hh gt 0 4h
66 486 12
8 10765
III 680 as
Einnahme für Zucker und Produkte Vorräthe an fertigem Zucker... Diverse Einnahmen.... Vortrag vom Vorjahr
La ssi va.
s6 4 120901501 66 770 - 30 21422
5 68125
3 sso ls
Ati vn.
2
8 orrät he
Feuerbach b. Fr., den 1.
Aetien
ilanz per 1. Juli 1894.
,,,
373221 749 280 70 66 770 — 1 19366 182 05133 76775
— —
Aktien Kapital Reservefonds Außerordentliche Rücklage Unterstützungsfonds .. Kreditoren
Saldo
100 000 140 000 10221 23 46279 78 102 66
— — —
1149 80289 k Zucker fabrik Wetterau.
Der Vorstand.
1109 80289
Grundstücke Forst und Hitfeld Thonlager ö ö
green, bande
Maschinen
Oefen
916 Rassa db 200 — 2 Patente Debitoꝛen
—
Wechsel
Forst, Bez. Machen, den . Juni 1894. Aachener Thoumwerke Der Aussichtsrath.
gh 000 = 30 000 — 185 000 — 169 0060 170 000 — 16 00 — 12 000 — 16 009 —
20 000 —
75 000
3117108 S2 d 664 85
6 771 Aktien Kapital Sypotheken Bank (Hypothek) Aecepte Kreditoren Delkredere⸗Fonds
Dispositions fonds
—
4500 — 7 200
7900 — 132929
10448 450 —
Aktien Gesellschaft.
Der Vorstand.
chtigung des Arrangements
6, 262 783 21
; 198 — II4 396 43
377 377 Passi vn.
16. 300 0909 141 000 300 909
3305
24 0988
7261
50 000
13311 1