1894 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

] . Unsere dies jährige ordentliche Generalversamm lung findet am te,, den 30. Augnst * J. Vormittags 10 Ühr, im Hotel du ord in Nakel statt. Tagesordnung: 1) Geschäftliches. 27) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1893,94 und Dechargeertheilung. 3) Beschlußfassung über den Ueberschuß. Auf sichtsrat

fichtsrath der Actienbrennerei „Alkohol“. C. Wegner, Vors.

30031 Nenßer Dampsmühlen · Actien · Gesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 14. September d. J.. Vormittags I Uhr, in unserem Ge— schäftslokale dahier ergebenst eingeladen. agesordnung: Erledigung der im Statut § 24 sub 1—4 inklusive vorgesehenen Gegenstände. Neuß, den 10. August 1894. . Der Vorstand. Heinr. Rosellen.

30281 Rheinische Metallwaaren⸗ & Maschinen⸗Fabrik in Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, den 14. September dieses 83 Vormittags 19 Uhr, in Düsseldorf,

otel Heck, statifindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

e, , , ö Erhöhung des Aktienkapitals auf M 2400000. durch Ausgabe neuer Aktien im Betrage von n 690 009 Nominal und diesbezügliche Aende⸗ rung des Statuts.

Die Anmeldung der Aktien hat in Gemäßheit des F 8 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf oder bei dem Bankhause C. Schle⸗ singer⸗ Trier C Cie. in Berlin, Voßstraße 33, zu erfolgen.

Düsseldorf, den 13. August 1894.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: L. Zuckermandel.

lors Harbker Kohlenmwerke.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalnversamm lung auf Dienstag, den 4. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach Magdeburg, Hotel Magdeburger Hof, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Aufkündigung und Abstoßung einer restlichen, aus dem Jahre 1888 resultierenden Partial⸗Obligations Anleihe 5 o, und Ausgabe einer neuen Partial⸗Obligations⸗Anleihe im Betrage von 1 150 000 M à 43 0s.

Aktionäre, welche sich abstimmend bei dieser Ge⸗ neralversammlung betheiligen wollen, haben nach S§z 21 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien nebst dop— peltem Nummern verjzeichniß, oder die Depotscheine ihrer hinterlegten Aktien spätestens 3 Tage vor der obgedachten Generalversammlung bei unserer Gesell— schaftskasse in Harbke zu hinterlegen.

Harbke, den 13. August 1894.

Der Aufsichtsrath. Freiherr von Oelsen ⸗Vietnitz, Vorsitzender.

80311 Einladung zu der am Dienstag, den 18. Sep⸗

tember d. J. Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof hierselbst stattfindenden

zum Deutschen Kaiser Generalversammlung der Aktionäre des

Aet. Vereins Johanneshütte

in Siegen. Tagesordnung: Berichterstattung.

Vorlage der Rechnung und der Prüfungs— bescheinigung sowie Ertheilung der Entlastung.

Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung in Betreff des 57 Absatz 2,

S 9 Absatz 4 8 13 des Statuts. Ergänzungswahl des Vorstands. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Die Bilanz liegt von heute ab den Herren Aktio— nären im Geschäftslokal zur Einsicht offen; auf Ver—

langen wird Abjschrift der Bilanz ertheilt.

Wegen des Nachweises des Aktienbesitzes wird auf

die 55 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Nachweis des Aktienbesitzes oder Hinterlegung der Aktien muß bis sxrätestens Dienstag, den 18. Sep— tember a. c., Vormittags 1 Uhr, im Bureau der Spätere Anmeldungen berechtigen

Hütte erfolgen. nicht mehr zur Theilnahme an den Abstimmungen. Siegen, den 13. August 1894. Der Auf sichtsrath.

L30310

Gas . Actien . Gesellschaftzn Haardt a / d. Sieg

in Weidenau a/d. Sieg.

Wir benachrichtigen hiermit die Herren Aktionäre,

kee Generalversammlung auf Samstag, den 1. September., Nachmittags A Uhr, im Lokale des Herrn S. Klappert in

daß wir die dies

Weidenau anberaumt haben.

Wir laden die Herren Aktionäre zu dieser Ver— sammlung mit dem Bemerken ein, daß die Bilanz von heute ab auf dem Bureau unserer Gasanstalt

zur Einsicht offen liegt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des

abgelaufenen Geschãfte jahres.

2) Vorlage der Bilanz pr. 30. Juni 1894 und

Bericht der Rechnungerevisoren.

3) Vorichlag über die Verwendung des Ueber- schusses zu Abschreibungen und des Rein

gewinns zur Dividendenvertheilung.

4) Entlastung des Vorstandes und des Ver⸗

waltungsraths.

5) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths an Stelle des nach 5 17 ausscheidenden

sowie eines ausgeschiedenen Mitgliedes. Weidenan a. d. Sieg, den 14. August 1894.

z9s69] Portland Cementfabrih K Biegelei A. G.

; zu Pahlhnde.

Nachdem die Generalversammlung vom 25. Juli 1894 beschlossen hat, die bisherigen Stamm⸗Aktien durch Zuzahlung von 30, 00 S6 pro Aktie in Vorzugs« aktien umjuwandeln, werden die Herren Aktionäre hierdurch aufgefordert, die Einzahlung von 30,00 pro Aktie bis Ende dieses Monats bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Pahlhude zu leisten.

Pahlhnde, den 9. August 1894. Der Borstand.

2960] k Portland Cementfabrik K Biegelei A. G.

zu Pahlhude.

Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1894 die Herabsetzung sowohl der Aktien, wie der durch Umwandlung geschaffenen Vor— zugsaktien auf M . 150 000 beschlossen worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch in Gemäßheit Art. 243 des Handelsgesetzbuchs auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Pahlhude, den 9. August 1894. Der Vorstand.

29951]

t Hierdurch machen wir bekannt, daß gemäß General⸗ versammlungsbeschlusses vom 2. August 1894 das Aktienkapital unserer Gesellschaft auf S 1 500 000.— herabgesetzt worden ist, und fordern wir nach Art. 243 des Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Kammgarnspinnerei Wernshausen.

29952 Bekanntmachung.

In der am 9. Juli 1894 zu Hasserode statt gefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre ist einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital von 379 000 ½ auf 282 000 M durch Zusammen⸗ legung von je 4 Aktien à 1000 A in 3 solche à 1900 M herabzusetzen. ö Gesetzlicher Bestimmung gemäß werden die Gläu⸗— biger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Hasserode a. Harz, 10. August 1894.

Hasseröder Maschinenpapier ⸗Fabrih Actiengesellschast.

Der Vorstand. Rud. Türk.

30228 Bilanz der Landauer Baugesellschast am 3z1I. Dezember 1893.

ACtivn. MS 461 316.36

476.90 102 25

Immobilien Konto

Herm. Menner Konto⸗Kt

Rückständ. Miethen⸗Konto

Hassivn.

Aktien ⸗Kapital⸗Konto . AM 225 000.

SY 300 000.— 75 0 Einzahlung.

Obligationen Konto ..

Reservefond Konto 381 225.71

Allgem. Erträgn. Konto. 13 591.80

146 000

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

30206 gen, , ü,. In die Liste der beim Königlichen Landgericht Altong zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Nickels in Altong eingetragen worden. Altona, den 19. August 1894. Der ,,, ,

30203 Bekanntmachung. Der Gerichts ⸗Assessor Dahm hierselbst ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden. Düsseldorf, den 10. August 1894.

Königliches Landgericht.

30204 Bekanntmachung. Der Gerichts⸗Assessor Plaßmann zu Münster ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Land gericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Münster, den 10. August 1894.

Königliches Landgericht.

30205 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Neu ⸗Ruppin zugelassenen Rechtsanwalte ist ein getragen:

Nr. 1. Der Rechtsanwalt Gustav Otto Block zu Neu⸗Ruppin.

30202 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗

. Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt

Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der

30208

„Zürich

Gerichts, Assessor a. D. Fritz Orgler hier heute eingetragen worden. osen, den 9. August 1894. Königliches Ober Landesgericht.

30356 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗

rofessor r. juris Rensing mit dem ohnsitze

hierselbst eingetragen.

Wesel, den 11. August 1894. Königliches Amtsgericht. 30201 In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. I der Nechts anwalt Siegismund Maximilian Redlich hierselbst heute gelöscht worden. Luckau, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.

mr m m ee ee mem me m mee e eee. 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt machungen. 30275

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Theilung des Nachlasses der Adolf und Emilie Rubens schen Eheleute binnen kurzem erfolgt, und ersuchen diejenigen, welche an die Nach= laßmasse Ansprüche zu haben glauben, sich bei einem der Unterzeichneten zu melden.

Die Testaments⸗-Exekutoren: Max Mamroth, 62/6 Dranienburgerstr. Gustav Salomon, 14,15 Bischofstr.

Transport. und Unfall⸗Versicherungs— Aktiengesellschaft in Zürich. Jahres⸗Rechnung für das einundzwanzigste Geschäftsjahr 1893.

Bilanz am 31. Vezember 1893.

Passiva. Aktien Kapital 4000 000 , , S00 000 Reserven für schwebende Schäden,

laufende Risiken und Renten.. 4163 009 76 Guthaben der Rückversicherer und

Diverse . 104 08878 Beamtenunterstützungsfonds 51 660 60 Gewinn 390 809 75

.

oog dos s;

k

3 2060 000 * h4 135 h6 335 357 34 b and Sg hn 59 87516

Activn.

Obligationen der Aktionäre

.

Bank Guthaben

Effekten und Hypotheken. ....

Stückzinsen auf Kapital ⸗Anlagen .

Prämien ⸗Guthaben, direkt und bei den Agenturen ..

Diverse Debitoren

366 595 83 13 69778

9 509 h58 89

Rechnungs Abschluß. (Die Gesellschaft betreibt ausschließlich nur die Unfall. Branche.)

S 465 817.51 S1 465 817.51 Landan, 8. August 1894. Die Direktion. Allgemeines Erträgniß ˖ Konto der Landauer Baugesellschaft am 831. Dezember 1893.

Gesammteinnahme Mp6 21 767.62 Gesammtausgabe .

Ueberschuß S 13 591.80

30222 Bilanz am 1. Juni 1894.

A- Vermögen. I) Kaufpreis des Grundstũcks nt 6236.15

M *

zugekauft 1893/4 38089250 Saus u. Garten S I 489. 99 Abschreibung . 51489 MS. 0 75. 10 Zugang 16, 3) Innere Einrichtung . A. Abschreibung 1 36477 ) Vorschuß für die Wirth— schafte führung KB. Schulden. 1) Stammvermögen 2) Vppothek⸗Darlehen. .. 3) Rechnungs vorschuß ..

3004.52 53 979 62

7295.59

6 930 82 1500 71 72909 38 000 21 0090

191 68 56 Ii do, ad]

Göttingen, den 23. Juni 1894. - Vorstand der Ahtiengesellschast Bremenserkorpshaus.

v. Bargen.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 30270

Mobiliarbrandversicherungs · Gesellschaft zu Limbach eing. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht. Berichtigung die Mitgliederbewegung betreffend: Bestand am 1. Januar 1893... 107 w Ausgetreten J Bestand am 31. Dezember Limbach, am 10. August 1894. Mobiliarbrandversicherungs Gesellschaft zu Limbach eing. Gen. mit unbeschränkter Saftpflicht. Carl Schumann, ; Vorsitzender. stellv. Vorsitzender. Emil Preuß,

Landgraf,

Einnahmen. Gewinn Saldo aus 1892 Vortrag der Reserve aus 1892 . Prämien, abzũgl. Storni Policen⸗ Gebühren Aktien Uebertragung Gebühren

Total der Einnahmen

Ausgaben. Rückversicher. Prämien Bezahlte Schäden, ab⸗

53 C * M6 * h

13 48 oz

3 650 gs0 44 5 294 G6 7

21 87762 216 331 a5

1060 689 197 73432

züglich Rückversiche⸗ rungs⸗Antheile .. Provisionen Agentur⸗ und Organi⸗ sations⸗Kosten Verwaltungs kosten Steuern im In⸗ und l, Abschreibungen a. Effekt., inkl. Kursverlust Abschreibungen auf du⸗ biosen Debitoren. Beamtenunterstützungs⸗ fonds

Total der Ausgaben

259 76361 36 263 52

as 208 4

4643 148

Brutto⸗ Ueber schuß .

. Zürich., den 6. April 1894.

Der Präsident: R iedtmann⸗Raef.

Reserven. S0. Vortrag für laufende Risiken, abzügl. Rück⸗ versicherungs⸗Antheile 1766 840 Vortrag für schwebende ! Schäden inkl. Renten, abzügl. Rückversiche⸗ rungs⸗Antheile. .. 2396169

Total Reserven .

Netto Ueberschuß . Davon auf neue Rech⸗ nung vorzutragen..

Bleiben welche laut § 35 der Statuten wie folgt zu

vertheilen sind:

Zunächst 5 Dividende den Aktien auf das eingezahlte Kapital von Ss 800 000— ..

sodann von restierenden MS 333 333.33:

10 00ẽ als Tantième dem Verwaltungsrath und Ausschuß

10 der Direktion und den Angestellten

60 0 als Super-⸗Divi⸗ dende den Aktien .. 200 000 -

20060 den Kunden der Gesellschaft 66 666 67

4163 009 390 809 76

; 1747646 373 333 3

33 333 33 33 333 33

Ts ss 5

Wie oben.. 373 333 33

„Zürich“ Transport- und Unfall⸗-Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Direktor: H. Müller.

„Zürich“ Transport⸗u. Unfall⸗Versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaftin Zürich. Abtheilung für Unfall⸗Versicherung.

Syezial⸗Bilanz über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen pro 1893.

Einnahmen. Vortrag aus 1892 für schwebende Schäden. Vortrag aus 1892 für laufende Risiken. .

Prämien abzüglich Storni

Rückversicherungs⸗ Prämien Provisionen

Unkosten für

a

Or Bezahlte 68

Neserven.

Vorträge für schwebende Schäden. Vorträge für laufende Risiken

Kassierer.

Der Auffichtsrath.

. zy h gob gh

164 di 6h dg daß 4 1167 63 h 1 998 376 1581 828 29 zb bh hi

254 906 80

16g 431 436. ld Ch7 9

112378. 05 Brutto Ueberschuß.

1018475

4027 820 9h . 9669 143 29

Netto Ueberschuß ö

962 9641 16 936

Am 31. Dezember 1893 waren in Preußen in Kraft:

17 661 Policen für I. 571 9035 526 Versicherungssumme.

979 900 16

3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. August

1894.

M 19G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen gen r. enthalte

Bekanntmachungen aus den Handels „Zeichen⸗ ñ f . n , . . , . Muster - Registern, über Patente, Gebranuchemuster, Fonkurfe, fomte die Tar. mw mn.

er für das Deut

. Das Central ⸗Handels / Register für das Deutsche Bezugsp reis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum Teiner Druckzeile 20 5.

Vom GEentral-Handels⸗

sche Reich. Mr. 190 A)

Reich erscheint in der 54 täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5.

Der Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Solingen bringt folgende Mit— theilungen:

Der Absgtz in Waffen, Tischmessern, Gabeln, Taschen- und Federmeffern sowie Scheren war nur gering; dagegen war die Lage der Fabrikation ven Metallbügeln, Korsett⸗ stangen, Oeillets und Bruchbandfedern ziemlich günstig, und die Nachfrage nach Sonnen und Regenschirm gestel len ge— staltete sich lebhaft. Guß stahl⸗, Band- und Staheisenwerke waren im Berichtsjahre ziemlich beschäftigt. Die Aufträge in Klein⸗ eisenwaaren, gegossenen Schlüsseln und Gußtheilen nach Modell gingen im Jahre 1893 ziemlich zahlreich ein, Die Ausfuhr nach der Schweiz und Sester— reich Ungarn hat eine Zunahme erfahren, dagegen war der Export nach Holland weniger lebhaft. Nach den sonstigen außerdeutschen Staaten konnte nur ver— schwindend wenig geliefert werden, da die Preise nicht nutzbringend waren. Die Fabrikation von Eifen⸗ und Stahldraht leidet unter gedrückten Preisen, ebenso wie die Papier- und Zündhölzer⸗Industrie. Der Verkauf von Zündhütchen und Spren g⸗ kapseln hat im Inlande abgenommen, dagegen liefen die Aufträge für das Ausland etwas umfang reicher ein Der Bierkonsum hat sich im Laufe des Berichtsjahres erhöht, sodaß die geschäftlichen Ergebnisse befriedigend sind. Für Ziegelsteine, Dach- und Falzziegel überstieg das Angebot die Nachfrage. Das Geschäft der Neuheiten in Ponchostoffen ist nach Süd. Amerika recht lebhaft gewesen; es bestehen auch für die nächste Zukunft gute Aussichten. In den Stapelqualitäten dagegen war die Nachfrage sehr schwach. Für Deckenstoffe ist der Verkehr mit Ost-Asien bei der Silber⸗ entwerthung vorläufig verlustbringend. Das Geschäft der Spinnereien verlief bis zum Herbst ziemlich regelmäßig. Am Schlusse des Jahres trat aber in dieser Branche ein Rückgang 2 Die Appreturanstalt war gut be⸗ schäfätigt. Für die Baumwollstückfärberei waren hinreichende Aufträge vorhanden, desgleichen ür die Lohnweberei in baumwollenen Geweben für Schuhwaaren und Schneiderarttikel. Auch die Fabrikation der Gumm igew ebe, welche wegen des deutsch⸗österreichischen Handelsvertrags ein Drittel der Webemaschinen nach Oesterreich verlegt hat, war fir. den hier, verbliebenen Betrieb ausreichend be— schäftigt. Die mechanischen Webereien fanden nach Die por nur zu sehr gedrückten Preisen Absatz. Die schon im Vorjahre eingetretene Besserung im inländischen Geschäft für Türkischrothgarn hat auch im Berichtsjahre angehalten, sodaß der Ausfall im Export dadurch ausgeglichen wurde. Die Leder-⸗Schäfte⸗Fabriken hatten 1893 ziem⸗ lich zu thun, auch die erzielten Preise waren zu⸗ friedenstellend. Derinländische Konsum von Dyna“ mit und Karbonit kann als recht zufriedenstellend bezeichnet werden. Ultramarin war wenig gefragt, dagegen war derAbsatz von Alizarin nach allen Theilen der Welt, mit Ausnahme Rußlands, flott und in steter Zunahme begriffen. Dem Geschäftsbericht der Rheinisch⸗Westfälischen Maschinenbau— und Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossen- schaft, Sektion V für das Jahr 1893 ist fol⸗ Ende Mittheilung entnommen: Am Schlusse des Jahres 1892 waren in das Kataster eingetragen 3670 Betriebe, Von diesen sind im Laufe des Jahre 198 gelöscht worden; dagegen kamen 204 neu jur Eintragung, sodaß am Beginn des neuen Geschästs⸗ jahres 2385 Betriebe im Kataster verzeichnet stehen. In diesen 25685 Betrieben waren 20168 Arbeiter und Betriebs beamte beschäftigt gegen 18926 im Vorjahre und zwar entfallen auf die Abtheilung Maschinenbau l96 Betriebe mit 3706 versicherten Perfonen, Ab— theilung Kleineisenindustrie 2189 Betriebe mit 3 A462 versicherten Personen. An anrechnungsfähigen Löhnen sind nachgewiesen worden 18 201 001 9, sodaß der Jahres durchschnittsverdienst für jede versicherte Person gö2 „M beträgt. Dieser Verdienst erreicht nahezu den des Jahres 1891, der gl 17 Y, betrug, und übersteigt den vom Jahre 1892 mit 889. 66 um 12,54 „½ Es ist jedoch dabei zu erwähnen, daß mit dem Inkrafttreten des neuen Krankenversicherungs⸗ hesetzes, 1. Januar 1895, in den Kreisen Solingen und Lennep eine Erhöhung des ortsüblichen Tage⸗ lohns gewöhnlicher Tagearbeiter um 60 und 175 6 für das Jahr stattgefunden hat. Da für die Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter der genannte Tagelohn, er den wirklichen Verdienst der betreffenden Per⸗ onen zumeist übersteigt, zur Anschreibung gelangt, so ist ein Theil des höheren Durchschnittsperdienstes auf jene Erhöhung zurückzuführen. Außer den vor— genannten 20 168 Personen waren noch 30 Bureau— beamte mit einer Summe von 17 436 0 und Jo? Be⸗ triebsunternehmer mit einer Summe von 212 960 i mitversichert.

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ chen . Patentamt. Nr. 32. Inhalt: Patent⸗ i. Anmeldungen Zurücknahme von Anmeldungen; it beilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtig⸗ eitserklärung; Patentschriften.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Sie Sparkasse, Freies Organ für die deutschen Frarlassen. (Herausgeber Hr. Jur. Heyden in Cssen.; ö. Inhalt: Der zheinisch⸗westfälische Epar⸗ assenberband. = Sparkassen und die Lebentversiche⸗

Lot Maximalbeträge uerfreien ungedeckten Notenumlaufs. der umlaufenden Banknoten. War⸗ sitzer von Werthpapieren. Fassche e. Gefälschte Kupons von 33 0g i Beschädigte Thalerstücke. Ge⸗ nossenschaften u. a. Vereine Vorschußverein Gom⸗ mern. Steuerwesen; Erträgniffe der Börsen⸗ steuer. Kreditwesen: Hypothekenbank in Hamburg. Versicherungswesen; Ergebnisfe der deẽutschen Lebensversicherung. Allgemeine Versorgungsanstalt Karlsruhe. Aus Schleswig, Holstein. * Vers. Abth. der Dresdner Bank. Verkehrswesen: Er— stattung für verdorbene Reichsstempel⸗Werthzeichen. 38ur Einführung der Geldpostkarte. Gemeinde⸗ Angelegenheiten: Anleihe Köln. Verschiedenes.— Literatur: Sparkassen⸗ und Finanzkalender 1895. hr. von Urbanitzky, Die Elektrizitaͤt im Dienste der Menschheit. Prof. A. L. Hickmann's geogr. statist. Taschen⸗Atlas. Vakanzen. Kurse. Börsen⸗ tendenz.

Deutsche Brau-Indu strie. Berlin. Offizielles Organ des BDeutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer, , des Leipziger Bezirksvereins vom

eutschen Brauerbunde, des Thüringer, des Erz— gebirgischen des Voigtländischen und des Chemnitzer Brauer⸗Vereins, des Oberlausitzer, des Freiberger und des Niederlausitzer Brauer⸗ und gin Teire, owie des Hopfenbau. Vereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mãälzerei. Berufsgenossenschaft. Nr. 43. Inhalt: Chemnitzer Bezirksberein vom Deutschen Brauerbund. - Sonn— tagsruhe in gewerblichen Anlagen. Einige Neue⸗ rungen beim Bierabfüllen. (Mit Abbildung.! Aus dem Gewerbegericht. Zur Boykottierung von Brauereien. Ueber die Verwendung der Resnhefe zur Obergährung Beiträge zur Zusammen⸗ stellung der Braugersten. Apparat zum Reinigen von HBierleitungen. Untersuchung einer merk—

würdigen Wasserprobe. Brauindustrie auf der Antwerpener Weltausstellung. Hopfenbau⸗Verein Reustadt 4. A. Hopfenberichte. Gerstenberichte. Marktbericht. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Glückauf. Berg⸗ und Hütten männische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗-Sekretarien Dr. Reismann— Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 63. In⸗ halt: Dr. Leo Cremer: Die Ueberschiebungen Des Westfälischen Steinkohlengebirges. S. Lange: Skizzen aus der Abtheilung für Berg⸗ und Hütten⸗ wesen der erzgebirgischen Gewerbe und Industrie⸗ Ausstellung zu Freiberg. Technisches; Ueber Temperaturmessungen in Bohrlöchern. Ueber die Ausdehnung des Mansfelder Bergbaues. Ueber Aluminium. Selbstthätiger Austausch der Wagen auf Förderschalen. Elektrolytisches Eisen. Die Trennung des Wassers vom Steinkohlentheer. Vereine und Versammlungen: Internationaler geo⸗ logischer Kongreß in Zürich. Statistisches: För⸗ derung des Magdeburger Braunkohlen-Bergbau— bereins im 2. Vierteljahr 1894 Kohlenaustzfuhr Englands und Schottlands. Vermischtes: Per⸗ sonalien. Kalibohrungen. Denkmal für Louis Berger. Elektrochemische Uebungen für Studierende. Verdingungen.

; Metallarbeiter. Eigenthümer und Verausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 63. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Universal⸗ Tormmaschine. Kitzinger's Spritz- und Ventil⸗ Oellanne. Allweiler's Flügelpumpen mit Kugel ventilen. Gießkanne mit Spritz und Zerstäubungs« Vorrichtung. Technische Mittheilungen: Koch— geschirre aus Aluminium. Ersatz des Nietens bei verzinktem Eisenblech. Messingtheilen eine körnige Oberfläche zu geben. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Einrich⸗ tung einer Brennküche für Glanz, und Mattbrenne. —Anstreichen oder Lackieren von Eisenblechen auf schnellem Wege. Kupferüberzüge auf Gußeisen ohne Batterie. Gute Verzinnung auf Rohguß. Geschäftsgewinn in Bezug auf steuerbares Jahres— einkommen. Schlagloth glänzend machen. Ver—⸗ schiedenes. Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Der

„Das deutsche Wollen-Gewerbe. Zeitschrift für die gesammtte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 63. er k Ausrück⸗ vorrichtung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Vor= richtung zum Zerstückeln von Kletten ze. im Woll⸗ fließ. Deutsche Patente. Mule. Feinspinn⸗ maschine mit federndem Gegenwinder. Gebrauche⸗ muster. Webstuhl zur gleichzeitigen Herstellung zweier verschiedenartiger Gewebe. Derstellung von in den Schnittkonturen gewehten und verstärken Ge— weben. Ausländische Patente. Brünns Preß⸗ tücher⸗ Fabrikation. Marktberichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. . Inhalt: Schnelllaufende Zwillingskölben-Dampf— maschine von Brown. Elektrische Aufzugs⸗ maschinen zur Beförderung von Personen und Laften in Amerika. Die Kosten des elektrischen Betriebes der Straßenbahn von Liverpool. Vorrichtung zur Nutzbarmachung von Extraströmen als wechselnde Stromstöße. Einige amerikanische Konstruktionen. Auszüge aus den Patentschriften. Geschäft⸗ liche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung ꝛe.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung. B. Felisch, in Berlin.) Nr. 63. Inhalt: Schulbank „System Nickelsen. mit verschiebbarer Tischplatte. Rarls— burg in Hamburg Sicherung der Forderungen der Bauhandwerker bezw. Bekämpfung? des Bau— hwindels. Rechtssprüche des Reichsgerichts. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Juristisches. Soziales. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau, Sub⸗ missions⸗Anzeiger.

Deutsche Schlofser-Zeit ung. Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei 3. ver⸗ wandte Zweige, (Verlag von Otto Elsner in Herlin. Nr. 23. Inhalt: Mittheilungen des Verbandsvorstands. Eine Entschädigungepflicht der Meister nach § 123 der Gewerbeordnung. Zur Musterzeichnung: Schmiedeeiserne Thür aus dem Dom zu Lübeck. Das Alter von Eisen und Kupfer. Eifghrungen mit amerikanischen Geld— shränken. Löffler's selbstthätiger Ruß und Funkenfänger. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. Patent⸗ nachrichten. = Gehrauchsmuster⸗ Eintragungen. Fragen und Antworten. Neue Preislisten und Musterbücher. Oeffentliche Verdingungen.

se der Forsten

schwedischen und

Das Holzgeschäft der

Voge . Der Verwaltungsbericht der Nord—

deutschen Holz⸗Berufegenossenschaft pro 1895.

Lage des Holzhandels in Konstantinopel. Ver- mischtes.

„Der Eisenwagren⸗-Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kurzwaaren⸗ Handel. (Verlag von Albert Zander, Berlin 80. Dresdenerstr. 126.) Nr. 17. Inhalt: Bekannt⸗ machungen des Vereins Berliner Eisenwaarenhändler.

Das Hypothekenrecht und die Bauhandwerker. = Der Verein Berliner Agenten. Bittschrift dieser Vereinigung an die Handelskammern Vakanzen⸗ liste des Vereins Berliner Agenten. Antwort auf die Anfrage, betreffend die Ansprüche des Vertreters. Neuheiten an Tischmessern. Geschäftliches. Verschiedenes: Anmeldung von Waarenzeichen. Die Berliner Herbstmesse. Remscheider Kreis sägen. Der vierte nordwestdeutsche Detaillistentag. Der deutsche Tischlertag und der Bauschwindel. m, Gasglüh⸗ licht. Unreeller Wettbewerb. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Manufakturwaaren⸗Geschäften in Rheinland und Westfalen.

Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die Interessen des allgemeinen Mühlengewerbes. (Ver— lag von Theodor Fritsch, Königstr. 27, Leipzig.) Nr. 32. Inhalt: Das Ausgießen der Lager mit dem sogenannten Weißmetall. Ein und Ausfuhr des Deutschen Reichs im Juni 1894 an Weizen, Roggen ꝛc.— Mühlen und Müllerei in der Krim. WasserentziehungsProzesse in Hessen und Waldeck. Beim Lattenschneiden die Hand verloren. Hirseschälerei betr. Beantwortungen. Frage⸗ fasten. Bunte Zeitung. Neue Bücher. Kleine Mittheilungen. Marktberichte.

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Erfindungs,, Urheber-, Muster, Modell⸗, Marken- und Industriewesen, mit Berück= sichtigung des Versicherungs«, Konsulats⸗ und Ver— kehrswesens. Nr. 15. Inhalt: Patentanwaltschaft. A. Gobanz, Patentwesen und Erfindungen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Dampf⸗ turbine, System de Laval. Die Elektrotechnik und das Kunstgewerbe. Rundgang durch Industrie⸗ stätten Deutschlauds und des Auelands. Recht« sprechung. Urheberwesen. Erfindungswesen. Patentwesen. Musterschutz. Gewerbewesen. Technik. Elektrotechnik. Industriewesen. Dochschulwesen. Technische Tehranstalten. Ausstellungswesen. Gesundheitswesen. Sozial⸗ politisches. Versicherungswesen. Konsulats⸗ wesen. Ein- und Ausfuhrwesen. Verkehrs⸗ wesen. Aus Handels⸗ und Gewerbekammern. Vermischtes. Rechtsrath.

Union, Zeitschrift 3 Unterstützung d. deutschen Ausfuhr⸗ und Einfuhr⸗Handels. erer s gen P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8wW. 46). ö Inhalt; Gesuchte Verbindungen. Crxport · handels. Register. Drohende wirthschaft⸗ liche Bedrängniß. Die Wirkungen des schweizerisch⸗ französischen Zollkrieges im Jahre 1893. Rund— wirkmaschinen (mit 19 Abbildungen). Photo⸗ graphische Bedarfsartikel (mit 6 Abbildungen). Handelsnachrichten: Deutschlands Außenhandel in 1895. Erweiterung des deutschen Exports nach Bulgarien. Wirthschaftliche und Handelgzverhält' nisse Griechen lands. Handelsbericht für Haiti auf das Jahr 1893. Niederliegen des Handels in Britisch⸗Indien infolge des Kursrückganges. Zoll⸗ ö f . a, mn , Torpedo doten für die englische Marine in Deutschland. Schiffsverkehr. 4

. GenosFenschg ftlicher Wegweiser. Zeit⸗ hrift für soʒialreformatorisches Genossenschaftswesen Berlin 8W., Königgrätzerstr. 53. Rr. 15. Inhalt: Beschaffung bon Geldmitteln für Baugenossenschaften. ö. Das russische mir“. Ueber die Entwickelung des landwirthschaftlichen Genossenschaftswesens im Königreich Sachsen. Kleinere Mittheilungen. Aphorismen.

Deutsche Dachdecker ⸗Zeitung. Nr. 15. Inhalt: Schutzvorrichtungen für Dachdecker. Die Ziegeleien auf der Thüringer Gewerbe⸗Ausstellung in Erfurt. Vermischtes. Fragen und Ant— worten. Literarisches.

Papier Zeitun Gerlin.) Nr. 63. Inhalt: Verein sischer Papierfabrikanten. Sulfat verfahren. Papierfabrikation in Indien. Harz im Sulfitstoff. Elektrische Kraftübertragung. Stahlfedern. Das Plakat und seine Auf⸗ machung. Streifenschneid⸗ und Aufwickelmaschine. Versenden von Drucksachen. Preisausschreiben der Papier⸗Zeitung. Abziehen von Accidenz Korrekturen. Ausstellung amerikanischer Holjstiche in Berlin. Die deutschen Buchbinder und das Ausland. Fremdwörter. Schunddruck. Kleine Mitthei⸗ lungen. - Photographieähnlicher Druck. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäftsver⸗ änderungen. Handelskammerberichte 1893. Norwegen Ausfuhr. Stempelstrafe bei Verträgen. Amerikanische Erfindungen.

Ind ustrie, General-Anzeiger für Ber bau, Hütten- und Maschinenwesen. Nr. 32. Inhalt: Ueber Kohlenstaub⸗Explosionen und die Mittel zu ihrer Verhütung. Vom Kohlen und Cifenmarkt. Amtliche Notierungen vom rhein.⸗westfäl. Montan markt. Von ausländischen Eisen. und Kohlen- märkten. Kohlen⸗ und Eisen⸗Industrie. Ver⸗ schiedenes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesell aften und Kommanditgesellschaften auf Aktien . fte Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich . en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

301231 KEarmem. Unter Nr. 1361 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Max und Ernst Wahl aus Barmen und Kaufmann Louis Mayer aus Elberfeld seitens der Firma S. E R. Wahl hierselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Je zwei Prokuristen zeichnen die Firma zusammen. Barmen, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. J.

30124 J Unter Nr. 1190 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Ferd. Sehlbach K Cie vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Besellschafters Ferd. Sehlbach son. der Fabrikant Eugen Sehlbach als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1121 des Prokuren-⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 7. August 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Harmem.

. 30125 Knrmem. Unter Nr. 1509 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Gebr. Sher meyer vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Adolf Obermeyer das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fortführt. Sodann wurde unter Nr. 3329 des Firmenregisters eingetragen die Firma Gebr. Obermeher und als , rer der Kaufmann Adolf Obermeyer ierselbst. Barmen, den 7. August 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

ung. Gesellschaften. Sparkassen im Großherzog. ; ; Großherzoq; thum Baden im Jahre 1892. Wie haben sich