3
Hildesheim. Bekanntmachung. 29911 In das hiesige Handelsregister sst heute Blatt 1235
eingetragen die Firma: L. Æ A. Weinberg mit
dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren
Inhaber die Kaufleute Louis und Alfred Weinberg
zu Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 8. August 1894.
rt. , , ,, , . Reuthem O.-S8. Bekanntmachung. . KFisenberg, S.A. Bekanntmachung. 301 37j I Graudenn. Bekanntmachung. 149 en Am ö i Firmenregister Folgendes eingetragen: und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ferenz hier eine Zweigniederlassung in Leipzig errichtet ist. Firma Wilh. Sommer Ce seit dem J. Au t 2 2 1 Nr. aus Groß Dombrowka am 8. August 1894 ein⸗ Gisenberg, den 11. August 1894. 1894 aus gist D * 1 t t E B E 1 1 n 9 E 3) Ort der Niederlassung: „Cisdorf“. Königliches Amtsgericht. = beide zu Graudenz, Elsdorf Ant. Jungbluth. nolkenhain. Bekaunfmachuug. 30129 N chung In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3599, , ba ieeberin Genen ge nihh ö 4. 190. 8 Kürten, Assistent. deren Inhaberin die Frau Buchdruckereibesitzer worden! , 7 in welke / / ereit—————————— —— — . 3m ö J siege worden Graudenz, den 5. August 1394. Der Inhalt dieser . in welcher di; Bekanntmachungen gug den Handels,, Heng e her, Seichz and Muster⸗Registern, sber Patente, Hebrauchsma fe, nr, , , Fahrplan Rerlin. Dandelsregister obo Illig, am 7. Äugust 1894 3 worden. Giberseld, den 8 Augnst 1894. ; selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: kö . 3 2. saotgo I berteld. ekanntmachnng. 3013! In unserem Prokurenregister ist heute die unter 3 ; 8 E. * —⸗Regi i j f 5n ö. ö 1 Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ Handels- Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . ĩ ers — Fi 1 * ? 264 8 Spalte 2 Firma der Gesellschaft⸗ we ne, , , n, ,, , mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge Schulz“ ertheilte Prokura gelöscht worden. ¶ Uetien . Gesenschaftʒ. . . Handels ⸗Register. dnisr fo gang 3 In unser Prokurenregister bei Nr. 67 ist einge⸗ eingetragen. Rosenbaum zu Osterode alleiniger Inhaber der Firma Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Benq ker. läulei beide von hier, übergegangen. folge Verfügung vom 7. d. Pe. Fol. 201 Nr! 33) Altiengesellschst Portland Cementfabrik und erloschen ist. das von dem Kaufmann Wilhelm Adam Carl gFischer 11. Juli 1894 und befindet sich in Ausfertigung . * m, nn,, ,. . ar * lossen: 7 NM. 2396 97. In das diegseitige Firmenregister Demnächst wurde in unser Gesellschaftsregister! Kol. 3. Guftar Gxtz. che die Aktien durch Zuzahlung von 30 M auf getreten, welches beide seitdem in offener Handels Osterode hat für seiue Ghe mit Emm Ida n ᷣ = s 5 . a 1) die Aerzte nach jeder Richtung in ihrer medi⸗ l, Zu Org. 183. Die Firma „A. Steyert“ Gduard Buchholz ei Comp. mit dem Sitze zu Wilhelm Extz zu Güstrow ? 2 18 8 d ö 9 39* . 1 22 ö 2 1 ö 6 nungsjahre 1899 vom Nettogewinn 6 v. H. Divi⸗ Firmenregisters am 10. August 1894 gelöscht. registers gelöscht und unter Nr. I775 des Gesell. des A.⸗L. MR. sein Vermögen von demjenigen seiner zu unterstützen; mit Maria Sommer von Freiburg. Nach z 1 des Vie Gesellschaft hat am 20. Mal 1894 begonnen. zuf 150 000 S herabgefetzt werden, daß der For— K Fischer für die Firma Hermann Æ Earl Fischer Singetragen zufolge Verfügung vom 30 Juli alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen Giverfeld, den 9. August 1894. ,, , n f. 1 bezahlt werden soll. gung vom J6. Julf i5gg Folgendes ehngckeg en Paul Peters in Dodendorf Kollektivprokura ertheilt, Königliches Amtsgericht. zinischen Gebrauchsgegenständen und Waaren ö. x f Vertrag auf den Buchhändler Eduard Bollmann zu ; ö r, , . ) ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. n , n. 3) Der Kauf Emil Lohse hier iß z ; 2 5 i rr e, ,, ö Ge, nn, 8 U ze Güter echts verhältn se si nd die Il ichen, wie z h . 1 8 . 6. ö aer e ,. dentsche Stuhlfabrik Köslin Inh. Sa ll Aron: . Kaul mann mi oh hier ist als Pro⸗ uedlinburæ. In Besells. f i i sellcheft Handel und Fakrikation aller Art im In- Üchen Güterre wm,, — zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma H. Nord⸗ lung Paul Kayser unter Nr. 1140 für den Buch— e i ; J 2 r r fr er m n,, ö. . Friedrich Nemitz zu Köslin übergegangen, und H Ver Reuter nr Gr fr e g eng h st als d ; Woo e und ist in 239 auf den Namen lautende ö Die Firma ist erloschen.“ unter Nr. 1196 für den Buchhändler Eduard B ll er r gur ne, le, ene, . . r , . . er Rr nn den Buchhandler Eduard Boll— d ) ö ; ] ; ,,, (Vergl. Nr. 396 des Firmen⸗ — Manufattur⸗ Kurz⸗ und Woll⸗ Apotheker Ernst. Meyer zu Quedlinburg lÜbergegan— zwei Personen, welche von dem Aufsichtsrath ernannt Rur, Rr. Magdeburg. Etllerborst Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vl . Rö 9 ches A Sger 0 . — 1 he 1 J 3 6 . ) 5 ö cw ) 3 2 1 * 211 * 2 . , „MNorddeutsche Stuhlfabrik Köslin. Fr. ) Der Kaufmann Wolf Seelenfreund hier ist als Gleichzeitig ist unter Rr. S353 des Firmenregisters für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ber⸗ . ; 3014. , , , , . dam. l. . In das Handelsregister ist des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Hildesheim. Bekanntmachung. 301489 Köslin, den 3. Juli 394. zellan⸗ Glas⸗, Steingut, Küchen-Artikeln und haber der Apotheker Ernst Meyer zu Duedlinburg
* . F 630 ö folge Verfügung des Königl osgerichts In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 252 Auf Folium 113 deg Handelgregisters hier ist ein. Zufolge Verfügung vom 8. August 1894 J ꝛ st an dahier dom heutigen Tage ist in das Handels. die Firma ** erenz zu Grost⸗Dombromka getragen, daß von der Firma Kämpfe und Liebold demselben Tage die unter der me inschaf liche 2) Bezeichnun des Firmeninhabers: „Anton getragen worden. Herzogliches Amtsgericht. 1) dem Brauereibesitzer Wilhelm Sommer, Jungbluth, Kaufmann zu Elsdorf“ Beuthen O. S., den 8. August 1894. Voretzsch. 2) dem Herrn Ottokar Redmann, um D t R 2 A 2 69 0 P ö . r . ; 3 Bezeichnung der Firma: „Konsum ⸗Anstalt ——— : J bestehende Handelegeselllchaft in das diesseitige Ge, 3 lll en ll 5⸗ nze iger und Königlich Preußischen Staats⸗An ll fr Bergheim, den 16 Lugust 1894 nun er feng, werghntmgchung. 3933 sellschaftsregister unter Nr. 91 eingetragen ö 2 2 ergheint, den 11. Augu ; . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 109 woselbst die Firma Julius Sieper Nachf. mil er in Di st d 1 4 g Der Gerichtsschreiber des 1 lichen Amtsgerichts: die Firma G. Heubeß zu Bolkenhnin und als — . 2 w, n . hat und daß die m r zur Vertretung der Ge . len lg, en ö Au 1 F 8 st h dem Sitze zu Glberfeld vermerkt steht, eingetragen selischaft jekem Gefesischalter unchn echt ät uastet ⸗ 9 st 1894. . Caroline Keuchel, verwittwet gewesene Hendeß, geb. Die Firma ist erloschen. Königlichez Amtsgericht. Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befonberen Wlatt unter Rem Titel des Königlichen Amtsgerichts I zn. Berlin. KVoltenhain, den . August 1894. Iniallches Amtgaerkht. pte vI kö 6 m ufolge hen, vom 10. August 1894 sind am Königliches Amtsgerscht. Koͤnigliches wen n. Abtheilung VI. 30145 2 , . 2 CGrwislnherg, Schles. Bekanntmachnn l ö ö ö en e et a 8 , m n 6 . n * 12 29 9 1 . In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: nreisneh Betanutmachung szolzo (. etmac . 9 J hung 12 Nr. 190 B.) Spalte 1. Laufende Nr.: Ni. gh / 5. zu S3. 16 kKez Gesellschafte⸗ In sunser Firmenregister ist heute bei Nr, 1367, Re 193 eingetragene, dem Ziegelei Verwalter Kan . 6 t eic ich alle Post -A 14900. . 2 woselbst die Firma Eduard Buchholz et Comp. HDermann Schulj zu Grünberg von der Firma „. ,, , Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bez u gspreis-beträgt IJ M 50 J für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ? — wurde eingetragen: Die Gesellschaft wurde auf— , , wd. ‚ eee ed eile. e ee Tee 2 In lertionspreis flir den Raum einer Druckzeile 30 5 w seöst. Obige Fina ssf als Geselhchaftestma er. trcc ngen belegeschast ist mit dem girmemmechte Ytrehders, , , , n,, m . en e enen a r e m, mmm, ö — r Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Breisach, 7. August 1894 ; kö ,,, Fei andelßreghfter; zolöa technik — unter Nr. 77M des Gesellschaftoregisters geb. Adler, ist deren Sohn, der Kaufmann Wilhelm Berlin. r U) das Fräulein Anng Buchholz, . Meide. Bekanntmachung lzolg?] tragen, daß *dhi n . 4 5 . ö Gr. Amtogericht. . , , . 30039 ; . 60 gen, daß die Prokura der Herren Paul Schultz 2) Der Kaufmann Richard Carl Gustav ischer Osterode (Har . n , 2) das Fräulein Emilie Buchholz, Gistrnonr. In das hiesige Handels registen' ist 1 Eine außerordentliche Gengralbersammlung der und Hang ' Litten für die Firma Otto Cichler hier isf seit dem ]. Juli 1394 als 5 896 , . e . 8 ea ; 2 a ; 1 7 ; . m r . Di iI. c 1 90 N z. 2606 83 * ö ) 8. ; 2 * f ; 2 . e. . ö . ö —— Das notariell aufgenommene Statut lautet vom nreisach. Befanntmachung. 301311 w . ob des Gesellschafte heute eingetragen: Ziegelei in Pahlhude hat am 25. Juli 1894 be K ö hier unter Der Firma Hermann 4 Carl Fischer Osterode, Ostpr. Handelsregister. 30168 Biakt 4 big 18 des Vellagebandeg Rr. dr! r, en, ,, ketrekegbebnrg rich, Handle he e, Ter Gannnnan, Oe, enn, gien. . ga n e. ö 96 . wurd einget azen: r Nr. 2860 . He f aaos s w ? Rir RMol. 4. ö ? . ö ö ' h 91 ä ( ; ö ö ö ; -. . ö B. Gegenstand des Unternehmens ist: vurde eingetrager unter Rr bon die dandelsgesellschaft in Firma Kol. 5. Drahtwaarenfabrikant Gustav Albert Otto . , nn,, , a rel n en , , , Hande sregister. 013 e, en ite, een bis herigen Firma, fortse . Adeline, geboren G ättcher, Rärch. Vertrag dom zinischen Wirkfamkeit und ihrer wirthschaft⸗ mit Sitz in Gottenheim. Inhaher derselben ist Elberfeld und als deren Gesellschafterinnen die än nbi ee ft 189 un X ? 4 ich⸗ Die Firma Hugo Krause ist bei Nr. 3536 des Letztere ist deshalb unter Nr. 1867 des Firmen⸗ 26. Juni 13894 in Gemäß heit des 5 392 und ff. II 1 13 de, J . CI 53 vor, e Fabrike Fran Steyer ĩ Go 8 zei zerehel ich ben 9 * iLie W i tr * t * del . 3 2 en: . so 2 1 i. 27 . J lichen und sozialen Stellung zu berathen und Fabrikant Franz Steyert in Gottenheim verehelicht obengenannten Anna und Emilie Buchholz eingetragen. Ber Gerichtsschrelber des Großh. Amtsgerichts. e er n, e,. Königsberg, den 19. August 1894. schaftsregisters eingetragen. . Ehefrau abgesondert, und ferner dem Vermögen die den Aerzten und dem Publikum die Möglich. Ehevertrags 4. d. Freiburg, den 4. Mai 1853 wirft Jede der vorgenannten Personen ist vertretung. schafthk⸗ ⸗inz 91 ĩ le Königliches Amtsgericht. XII. Die Prokura des Kaufmanns Richard Carl Gustav Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. d, eg, ee, m,, zreiswertke jeder Theil 100 S6 in die Gemeinschaft, während persqhti ; 29908 e g 6 j f ; . . ] ᷣ ü J , , , m n, fre rec enn mranverstaut. Die inter NM, 1160. es gien l . , die Fabrikation und den Handel ; mit medi- von derselben ausgeschlossen bleibt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. registers , Firma Frantz sche Buch In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü dagegen ist den Kaufleuten Fritz Sander hier und Osfterode, Ostpr., den 1. August 1894. — z . 2) Zu O.-3. 194: Die Firme . Steyert“ 1 . — ) andlung Paul Kayser zu Halber ᷣ ᷣ eser Bes ist t f 86. ᷣ u fördern mit Sy ö. . n . erf, ; 9. wee, Re nde ln, ö ,, . eingetragen. worzen. waflche unter Nr. lar des Protuenregisters ein, — Zur . dieses Zwecks kann seitens der Ge, Fabrikant Franz Steyert in Gottenheim. Die ehe— ElIwiürden. In das Handelsregister d . Halberstadt übergegangen. Es ist deshalb heute im znigliche ht. 1 cbei der unter Nr 3 vermerkten Tirma: Nord- getragzn, warden ist. zolb9] 5 1 . . äemn,. n das Bandelsregister des unter⸗ Firmenregister die Firma Frantz'sche Buchhand— e 8 y A ; . ; und Auslande betrieben werden. die zu O-. 193 angegebenen. m r Sete 19g Rr dag * . Die img, ist Lurch Wertrag auf den Raufmann Lit 365 an . t . , 129, woselbst die Handelsgesellschaft 6. Das Grundkapital der Ge sellschaft beträgt Brei sach, 7 August 1894. hausen in Nordenham, Seite 193 Nr. 283, ein⸗ handler Paul Kayser zu Halberstadt gelöscht und de r i t Mr. 1272 des Vro urenregis ers eingetragen. Gustav Schneider in Quedlinburg vermerkt a er. . getragen Firma Frantz 'sche Buchhandlung G. Bollmann wird don demselhen unter, der Firma „Fiord. Inhaber der Fi Juli Len, Aktien über je Tausend Mark zerlegt. Benckiser. Ellwürden, 1894, August 10 , , . Kenn, weiter Vilhelm ads ma an , , ,, Des Handel ge chäft ist durch. Vertrag auf den n mm, de wer! 2 . 6 n, n mann zu Halberstadt eingetragen worden. ; chart Nr. 275 j D. Den Vorstand der Gesellschaft bilden eine oder Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Halberstadt, den 8. lugm t 1939 * regi ters; . . — unter Nr. 257 des Firmen⸗ gen, welches derselbe unter der Firma Reichs adler an,. Königliches Amtsgericht Burg, 2) unter Nr. 396 die Firma: gisters eingetragen. Drogerie Ernst Meyer fortsetzt. Alle Urkun schriftlichen Erklärungen Bezirk Magi — ( — * n , , er Inhaber ̃ J ö. . Alle Urkunden und schriftlicher nge Bezirk Magdeburg zolgiJ Malle a. 8. Handelsregifter 1. Nemitz / und als deren Inhaber der Kaufmann k . , die Firma Meichsadler Drogerie Ernst Meyer Firma der Gesellschaft und der Namenzunterschrift: fügung vom 10. August 1894 am 11. August 1894 Frankfurt a. M. In , ,,, , , an, m,, 110 n. Friedrich Nemitz zu Köslin. : ge, Handel mit Por⸗ mit dem Sitz in Quedlinburg und als deren In a eingetragen worden: In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1030 Auf Blatt S838 des hiestgen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Lampen — unter Nr. 2758 des Firmenregisters ein eingetragen heute zu der Firma C. Tölke in Hildesheim ein— . getragen. Suedlinburg, den 10. August 1894
a. zweier Vorstandsmitglieder, oder folgende Eintragung bewirkt worden: Ju, b. eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Auf⸗ fde. Nr. 127. 12434. Alois Bernhard. Unter dieser Firma) die Firma: sichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Tirma der Gesellschaft: Schäpköwitz C Co hat der Kaufmann Alois Bernhard in Zürich dahier . ᷣ Firma per procura ermächtigten Gesell. Sitz der Gesellschaft: Burg b. M. eine Zweigniederlassung seines in Zürich unter vermerkt steht, ist eingetragen; ö . = schaftsbeamten oder everhältnisse der Geselschaft: gleicher Firma betriebenen Geschäfts errichtet. e Ver Kaufmann Ernst Naundorf zu Halle a. S Besellschafter sind: 124535. Universal Reisebureau J. Schotten ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl
Magdeburg, den 9. August 1894.
„C. H. Naundorf“ getragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Die Firma ist erloschen“ 30157 Hildesheim, den 8. August 1894. Krereld. Der Bierbrauerei; Inhaber Robert ü ꝛ Königliches Amtsgericht. J. Wirichs, in, Krefeld wohnhaft, hat seine Firma 29767] chuhmacher Julius Schäpköwitz, fels æ Ce. Der eine der beiden Gesellschafter, Dermann Naundorf zu Halle a. S. als Gesell „Hh. J. Wirichs. in „Moßert Wirichs “ ab— ö. 4 zolbs! Remscheid. In das hiesige Handels- Geseil= chuhmacher Sermann Schütter John Schottenfels, ist aus der Gesellschaft ausge— schafter eingetreten, und die nunmehr unter der Hildesheim. Bekanntmachung. 30149) geändert, hat den Sitz des Geschäftes von Krefeld Venter shausen. In dem hiesigen Handels schaftsregister ist unter Nr. 255 zu der Firma macher Carl Rosenbaum, treten; der andere bisherige Gesellschafter, Kauf— Firma „G. S. Naundorf“ bestehende Handels In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1az? nach Fischeln verlegt und hat, dem Kaufmann register ist heute bei Nr. 3 Firma Richelsdorfer Gebr., Hwummeltenberg in Remscheid vermerkt, . kbuhmacher Adolf Fischer, mann Ferdinand Emanuek hierselbst, führt das gelelllchaft. unter Nr. il des Geselschaftz, iigetragen bie Firma Sarftebter Thonngerke. Hermänn Wirichs rd sl roturg gtheit, Barntwerke z, Verschuer *. Wiesei sfoigender daß die Handelsgefeissckast durch gegenseitige Ueber⸗ mündliche Erklärungen berechtigt und verpflichtet, sämmtlich in Burg. Vandelsgeschäft unter der bisherigen Firma als ö. register eingetragen. K . . Gustav Henner mit dem Niederlassungsort Sar Eingetragen bei Nr. 3250 und zub Nr. 3937 des Eintrag bewirkt worden:: , ein lunft Zufselöst und die Firma erloschen ist. wenn diese durch zwei der vorgenannten vertretungs. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1894 begonnen. Einzelkaufmann weiter. Demwnächst ist in unser Gesellschaftsregisters die stedt und als deren Inhaber der Privatmann Gustay Firmen⸗ sowie Nr. 1654. des Prokurenregisters. Der Kaufmann Otto Wiesel zu Langeriesen ist Remscheid, den 8. August 1594. berechtigten Personen abgegeben werden. Zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft sind 124536. Gebr. Heppenheimer. Dem Kauf am §.. August 1894 begründete offene Handelsgesell, Heuner aus Hannover. Krefeld, den 9. August 18594. . der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Mitglieder des Vorstandes werden in Behin- nun befugt: mann Adolf Heppenheimer hierselbst ist Prokura schaft in Firma: ö '. Hildesheim, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht. * An seine Stelle ist als Gesell chafter getreten der derungsfällen durch Personen vertreten, welche der ö ertheilt worden. ; . —̃— C. H. Naundorf ö Königliches Amtsgericht. J. — Freiherr Hans v. Verschuer zu Wiesbaden laut Än— Rinteln. . . 30170 Aufsichtsrath dazu bestimmt. 12457. Stern C Marx. Der eine der beiden mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 63 zur Firma Gebr. Lenzberg in Rinteln ein— getragen Der Kaufmann Hugo Lenzberg ist aus der
Gesellschafter, David Marx, ist ausgeschieden, der sellschafter: offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist jetzt
Königliches Amtsgericht.
„jweier Prokuristen, welche ihrer Namens⸗ unterschrift einen die Prokura andeutenden
Zusatz beizufügen haben, . unterzeichnet sind w In gleicher Weise wird die Gesellschaft durch
4 )
66 G6G C , , Se
9
2
30155 meldung vom 12. Juli 1894. . pen hbüren. Bekanntmachung. Wolz]! Krerekd. Die offene Handelsgesellschatt zuß Nentershausen, den 8. August 1594.
Die Ernennung dieser Stellvertreter erfolgt zu ; V . n . . ⸗ . Be n e , 5 d ke nn,, , 3e, een, , , , di,, ,, g , , . ö
tigung ihnen als Legitimation dient. — w . it, führt das 8 andelsgeschaf unter * de Mausmäann Grnst Nee orf, ü der Kommandit⸗Gese a Ziegelindustrie ist unterm 1. August 1894 aufge öst worden. Das JJ J ; ) e k — —W— a , , , n un er gin 6 ö bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. ö heide zu Halle a. S. Sommer, Schall et Es zu ien Ge Heschajft deres nn st nt ai. Mech ier and Ge. 309 ' . Paul Lenzberg in Rinteln der alleinige folgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen mn Serre (gam, been 8 5 Jahn m . 12458. Cuno Sander. Unter dieser Firma unter Nr. 14, ein getragen. . . . meinde Ibbenbüren, folgender Vermerk eingetragen: bindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Carl Busch, Weuhalidensleben. In unserem Firmenregister , e,. 9 ge Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗ urs . r 2 e , eee e ee. zat der hiesige Kaufmann Cuno Sander dahier ein „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1864 Die Gesellschaft hat sich behufs Umwandlung in Kaufmann in Krefeld, übergegangen, welcher solches sind gelöscht: ee, . 16h. Anzeiger. , ea dee. a. g nnn 3 e Heer é wien. dandelẽgeschäft als Einzelkaufmann errichtet. die Firma: ö r , . . eine Hesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst unter der bisherigen Firma fort en. a. Unter Nr. 184 die Firma Herm. Weinzweig onigliches Amtsgericht.
F. Die Berufung zu den ordentlichen und außer⸗ e ee, e, ,, S. N. von Santen. Die Firma wird . W. E. Schmidt und ist die Firma erloschen. - . Eingetragen bei Ur. 19965 des Gesellschafts: und zu Neuhaldensleben zufolge Verfügung vom — — ordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre tragen meren w S. N. van Santen berichtigt. 4 . vermerkt steht⸗ ist eingetragen: . . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister eben⸗ sub Nr. 3535 des Firmenregisters. 3. d. M. an demselben Tage, 30271 erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, a, , , , e. 12444. Marius Bender. Den hiesigen Kauf⸗ Das Handels g'schãft ist durch Vertrag anf falls heute unter Nr. 18 die durch notariellen Ver⸗ Krefeld, den 9. August 1594. e unter Nr. 178 die Firma Osterwald Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage und zwar mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Ronigliches Amtsgericht. Abtheilung V. leuten Julius Marius Bender und Maximilian den Kaufmann Paul Booch zu Halle a. S frag vom 19. Juni 1894 unter der Firma Ziegel⸗ Königliches Amtsgericht. Steinhorst zu Neuhaldensleben zufolge Ver⸗ ist in das hiesige Handelsregister zur Firma Carl Termin, den Tag der Einberufung und den Tag er ist jedem für sich Prokura ertheilt worden. übergegangen, welcher dasselbe unter un ver. industrie Ibbenbüren, Gesellschaft mit be— . fügung vom 4. am 7. d. M. Graf Berringer Go. Nachfl. eingetragen der Generalversammlung mitgerechnet. J Friedrich Wüßftner. Unter dieser aänderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2208 det schränkter Haftung, mit dem Sitze zu Ibben⸗ 30156]! Nenhaldensleben, den 7. August 1894. worden in Die Handelsrichterliche Bekanntmachung. er hiesige Kaufmann Friedrich Wüstner Firmenregisters, büren errichtete Geseilschaft mit beschränkker Zaftung Krere1ld. Die Kaufleute Apotheker Josef Lawac⸗ Königliches Amtsgericht. . 6. Dem Kaufmann Paul Grimm in Rostock I . . ist Prokura ertheilt.
Hessanm. 30134 Die Berhfung erfolgt durch den Aufsichtsrath. G. Die Gründer der Gesellschaft sind: 7 r Sanitäts- Rath Dr. Arthur Hartmann, r Sanitäts- Rath Dr. Julius Becher, er Sanitäts-Rath Dr. Conrad Küster
2 21
3 DL. —
Banquier Joseph Schindler Bangquier Fsidor Schindler,
er Kaufmann Bernhard Münsberg, sämmtlich in Berlin.
2 d de
d. de
e. de
.
1.
Diese sechs Gründer haben sämmtliche Aktien
übernommen. . H. Vorstand ist
der Kaufmann Bernhard Münsberg in Berlin.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
der Sanitäts⸗Rath Dr. Arthur Hartmann,
Vorsitzender,
der Geheime Sanitäts⸗Rath Dr. Arnold
Wanjura, Stellvertreter des Vorsitzenden,
der Sanitäts Rath Dr. Julius Becher,
der Sanitäts⸗Rath Dr. Conrad Küster
der Banguier Isidor Schindler, sämmtlich in lin
EK. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗
hergangs haben fungiert: a. der Direktor Wilhelm Brenken, b. der Kaufmann Georg Buttel beide in Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich hierselbst, Friedrich⸗
straße 108.
Dem Kaufmann Richard Völkel zu Berlin ist für die vorgenannte Attiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ profura ertheilt worden, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen vertretungs⸗ berechtigten Beamten zu vertreten berechtigt ist und seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden
Zusatz beizufügen hat.
Dies ist unter Nr. 10 536 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. - Berlin, den 10. August 1334 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Bohnstedt.
Hernhburꝶg. 530127
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fel 1118 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Hirse in Hecklingen und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich Hirse daselbst
eingetragen worden. Bernburg, den 3. August 13594 Herzoglich Anhaltijches Amtsgericht. J. V.: Weber.
des hiesigen lgender Vermerk:
Dem Kaufmann
C Sohn“ Prokura ert 8. August 1894, eingetragen worden.
Deffan, den 10.
9 6 1904 August 1884.
Dirschau. Bekanntmachung.
eingetragen: Die Direktion Generalversammlung bezw. der Direktionsmitglieder 7. Juli 1894 aus 2. dem Gutsbesitzer Hermann Ziehm aus Adlich Vorsitzenden
. 1 b. dem Fabrik⸗Direktor Johannes Wilhelms aus
stellvertretenden Vorsitzenden, Gutsbesitzer
dem Gutsbesitzer Richard Nadolny aus Kulitz, dem Gutsbesitzer Johann Pollnau aus Adlich Deichhauptmann Rudolph Dirksen Klein⸗Falkenau, als Stellvertreter. 3. In der Generalversammlung vom 27. Juli is Aktienkapitals 300 0900 Æ, dreihunderttausend durch Ausgabe von Aktien von je 600 „ beschlossen
4. August 1894 erlassene Bekannt⸗ machung wird hierdurch als ungültig erklärt. Dirschan, den 11. August 1894. Königliches Amtogericht.
Bekanntmachung. Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters i 8 heute zu der Firma J. Werner zu Duderstadt veber et Co“ eingetragen worden, . durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Leinveber
6 ö unter Nr. 809 eingetragenen dn. en, da
Buderstadt.
eingetragen . Die Firma ist erloschen“. TDuderstadt, den 9. August 1894.
richtet. 12 442. Joseyh Rosenfelder.
12443. EG. Rühl K Sohn.
zeichnen.
**
—
vom 28. Ir zetreten. Zu Liguidatoren
dation g Haris wn af Paris wohnhaft.
—
eingetragen worden.
der Gesellschaft berechtigt.
in Gleiwitz übergegangen ist. Gleiwitz, den 5. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth.
ein Handelsgeschäft als Einzelkaufimann dahier er—
Unter dieser Firma betreibt der biesige Kaufmann Joseph Rosen⸗ felder dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. h. Den hiesigen eingetragen. Kaufleuten Martin Koch und Ludwig Bauer ist dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß die⸗ selben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu
12 444 Ernst Lochner C Horkheimer. Dem hiesigen Kaufmann Carl Haas ist Prokura ertheilt. 12 445. Aftiengesellschaft: Gesellschaft für den Bau der Eisenbahn Salonik Monastir. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung uni 1894 ist die Gesellschaft in Liqui—
. Philipp Holzmann in Frankfurt a. M., Albert von Biedermann und Graf Philipp Vitali,
Frankfurt a. M., August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Gerresheim. Bekanntmachung.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Heerweg K Müller“
mit ihrem Sitz zu Düsseldorf und einer Zweig—⸗
niederlassung in Gerresheim ist heute unter Nr. 44
in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts
Als Gesellschafter sind eingetragen: 1) Josef Herweg, Kaufmann zu Neuß, vom 8 ö d angen . . m g g .. Schar penber u Nierenhof bei Langenberg
1. Septem her 1894 ab in Düsseldorf wohnend, J. 7 5 * hof ö
2) Wilhelm Müller, Kaufmann, in Neuß woh⸗
zwar nend. ö ö.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung
Die letztere hat am 19. Juni 1894 begonnen. Gerresheim, den 7. August 15304. Königliches Amtsgericht. J
lei vw itz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei der daselbst A. Lei n⸗
Königliches Amtsgericht.
5
Demnächst ist in unser Firmenregister unter eingetragen.
tr. 2208 die Firma:
„W. E. Schmidt“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In haber der Kaufmann Paul Booch zu Halle a. S.
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 2096 die Firma: „Albert Pietsch“.
Halle a. S., den 7. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Haspe. Handelsregister 29910
des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist bei der
Tommanditgesellschaft A. Peiniger * Ce n Haspe heute vermerkt, daß zwel Kommanditisten
ernannt: eingetreten sind und daß ein Kommanditist mit
beide in
einem Theil seiner Vermögentzeinlage ausgeschieden ist.
Haspe, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Hattingen. 30146
Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unser Gesellschaftsregister ist am JI. Juli
30142 1894 eingetragen:
A, zu Nr. 54: J . Die offene Handeltgesellschaft unter der Firma Scharpenberg zu Langenberg ist durch den
Tod des Gesellschafters Arnold Diergardt zu Langen— berg aufgelõöst.
B. unter Nr. 74: ö . Die offene Handelsgesellschaft in Firma W.
(Rheinland).
Die Gesellschafter sind;
I) der Fabrikant Wilhelm Scharpenberg ju Nierenhof, Gemeinde Niederbonsfeld,
2) die Wittwe Kaufmann Arnold VDiergardt, Elfriede, geb. Scharpenberg, zu Langenberg (Rheinland).
Die Gesellschaft hat am 1. April 1894 begonnen.
Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht
30143) jedem Gesellschafter zu.
m
die Firma
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausbeutung bon Thongruben zur Herstellung von Ziegelwaaren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 72 000 , wovon die Stammeinlagen der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Sommer zu Herne und Wittwe Eduard Schall, Wilhelmine, geborene Hohendorf, zu Dickenberg bei Ibbenbüren im Gesammtbetrage von 7 Hö „0 da— durch bewirkt sind, daß die Heer en b bf cke na⸗ mentlich die Grundstücke der bisherigen Kommandit— Gesellschaft Ziegelindustrie Sommer, Schall et zu Dickenburg, Gemeinde Ibbenbüren, in ge— nannter Höhe auf die neue Gesellschaft übergehen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Veinrich Sommer zu Berne.
Derselbe zeichnet die Gesellschaft und giebt für diese unter der Form „Ziegelindustrie Ibbenbüren, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Heinrich Sommer“ seine Willenserklärungen ab. Ibbenbüren, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Ins ter pur. Sandelsregister. 299131 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 593 ie Firma E. Hiuterthaner, zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Insterburg, den 3. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
t zolso Insterhurtz. Heute ist in unserm Firmenregister unter Ur. 634 die * „Carl Jortzick“ und als deren Inhaber der Nausmdun Card orfzick hierselbst zufolge Verfügung von heute eingeftagen. Justerburg, den 10. August 1894. Königliches Amtsgericht.
30151
Kirehem. Die mit dem Sitze zu Kirchen und
der Inhaberin Mathilde Jung zu Wiesbaden in dem Firmenregister eingetragene Firma EGrust Jung ist nit sämmtlichen Alt vis. und Passsois Auf“ den Fahritanten Kar Siebel zu Kirchen seit dem 6. April 1894 übergegangen. Insolgedessen ist die kaherige Firma gelöscht und die Firma Ernst Dung mit dem Sitze zu Kirchen und dem Fabri⸗ AInten Kar! Siebel zu Kirchen als Inhaber in das rn l, r e an n on der Firma Ernst Jung dem Kaufmann
ga old Uber zu Kircherhütke ertheilte Prokura eibt fortbestehen'!
Kirchen, den 6. August 1894.
Nr. 2082 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Firmenregisters. . Krefeld, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht.
ist eingetragen die Firma „Frau
Ehefrau
Krefeld.
Krefeld, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Nr. 3938 des Firmenregisters. Krefeld, den 9. August 1894. . Königliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister. Am 11. Auguft 1894 ist eingetragen: Auf Blatt 1780 die Firma: „Johs Biehl“. Ort der i n nn, Li beck. . Inhaber: Johannes Christian Peter Biehl, Kauf— mann in Lübeck. Lübeck, den 11. August 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. 30161 1) Der Kaufmann Oscar Primavesi und der In⸗ genieur Otto Schuseil, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1894 unter der Firma Osear Primavesi Æ Schuseil hier bhe⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft — mechanische
Königliches Amtsgericht.
Werkstatt und Zivilingenieur⸗Bureau für Elektro⸗
zeck in Krefeld und Felix Bracht in Kleve haben am 1. August dieses Jahres unter der Firma Lamaczeck C Bracht“ in Krefeld eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Eingetragen unter
30158 Krefeld. Die Firma Wilhelm Plück in Kre⸗ feld ist erloschen. Eingetragen unter Nr. 695 des
30159
RKrereld. Unter Nr. 3936 des ö ,, de, ilh. Plück“
in Krefeld und als deren alleinige Inhaberin die in mn, . zum Handelsbetriebe ermächtigte Wilhelm Plück, Therese, geborene Neu, in
; 30160 Krereld.. Das Geschäft unter der Firma „Wwe Paul Iffel“ in Krefeld ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Bried in Krefeld übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Eingetragen bei Nr. 3921 und sub
Lübeck. 130207]
Venmagenm. Bekanntmachung. 30164 „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1 des Gesellschaftsregisters „J. Isaac zu Leiwen vermerkt worden: „Die Handelsgefellschaft ist erloschen', und bei Nr. 16 des Firmenregisters „J. Isaae zu Leiwen“, als deren Inhaber der Kaufmann Isldor Isage zu Leiwen verzeichnet steht, Folgendes; ‚Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Isidor Isaac, Adelheid, geborene Keller, zu Leiwen übergegangen, welche dasselhe unter unveränderter Firma fortführt.“ Neumagen, den I6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 301665 Eintragung ins Handelsregister. Auf, geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 452 der Firmenakten ein⸗ getragen: Firma; Filiale S. Hommel. Sitz: Oberstein. 1 Zweigniederlassung der Firma H. Hommel zu Mainz. . 2) Inhaber: Fabrikant Hermann Hommel zu ainz. 3) Prokuristen: . a. die Ehefrau des Inhabers, Mathilde, geb. Schäfer, b. Adam Böffinger. Oberstein, den 19. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Hartong.
30166 Ohlanm. Bei der unter Nr. 39 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Carl Gaßmeyer s Erben ist heute Folgendes eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft f jetzt nach dem Wechsel der Vertretungsbefugniß des pensionierten Gefangen Oberaufsehers Moritz Jaite nur der Mit⸗ 6 Kaufmann Otto Gaßmeyer zu Ohlau efugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1894 am 9. August 1894. Ohlan, den J. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Osterode a. H. Bekanntmachung. (30 67]
In das hiesige m ist heute zur Firma M. Rosenbaum in sterode (Harz) auf Blatt 172 eingetragen:
Nach dem Tode der Wittwe Bertha Nosenbaum,
laufende Nr. 213 e, r.
mit dem Sitze in Schwei eingetra
Rostock, den 11. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
30171]
F udolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 237 die
Firma F. Ftönemann in Rudolstadt (Spiel waarenfabrikation) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Karl Friedrich Könemann hier st. Beschlusses vom 8. dies. Mts. eingetragen worden.
Rudolftadt, den 9. August 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Sommer, i. V.
* 72
Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 117 (Firma Friedr. Katzung in Schmalkalden) Folgendes eingetragen worden:
Laut Anzeige vom 7. August 1894 sind die angenschmiede Georg und Johannes Katzung von
. Söhne des Friedrich Katzung und Brüder bon August und Salomen Katzung, in die offene Handelgz= gesellschaft als Theilhaber eingetreten. Jeder von ihnen ist zur Zeichnung der Firma befugt.
Schmalkalden, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schopf heim. andelsregister. 30173
Nr. 8043/8042. In das Firmenregister wurde
. ;
3. 972. Die Firma S. Hummel Witwe in
Wehr ist erloschen.
O. 3. 114. Firma Gug. Hummel in Wehr.
= ist Eugen Hummel, Faͤrbereibesitzer in Wehr, der
Nach dem Ehevertrag vom 19. Juli 1552 werfen die Brautleute 100 M unter 2 alles weiteren ö und zukünftigen
mit Kreszentia, geb. Leber, bon Wehr.
ermögeng in die ütergemeinschaft ein. ; Schopfheim, 8. August 1894. . Amtsgericht. eisser.
Sch weidnitꝝ. Betauntmachnng. 30174
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter . ellschaft Otto Maisel s f. Walter Kropimoda
en worden.
Die Gese f aft hat am 1. Juli 1894 begonnen.
Die Gesellschafter sind: