1894 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Unterhaltung. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. ad II. * . Johann Carl August melden und die Sparbücher vorzulegen, widrigen] und die Urkunde vorzulegen, widr . = J K . 26 der Familien⸗Zeitschrift Zur uten Stunde“ . 2 Nachrichten de vertreten 2 den gehts st falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen . loserklärung dieser r , . * d 2 . der von der Ausstellerin an die Firma (Berlin W., Deutsches Verlagshaus Bong u. 85 reis des Vier⸗ äber die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. ke f, anwalt Dr. Fehling Nenrode, 6. 6 ö. 1894. Königliches AMimntege ichn Ch. Keiheibung len ö. 5 . 6 6. . hr e rf g d4ö5 3) bringt einen Artikel über Heilkräͤftige Pflanzen. Oesterreich. Biesen Anträgen gemäß werden alle, welche an oͤnigliches Amtagericht. den 17. April 1894. versehen ist, beantragt. X aber . ni. ist belihrend 5h für dieienigen Leer, die aus dem Sammeln der 7. Juli 14. Juli. 21. Juli. Juli. die bezeichneten Urkunden. Ansprüche zu, haben ver= w . wird aufgefordert., * fpäteftens in dem auf den . Zahl der verseuchten meinen, gufgefordert, soiche Nufhrüche? spaͤtestens in 202d) Aufgebot. Bekannt gemacht durch: Altuar Hennings, G-S. 16. Marz ss, Vormittags ? Uhr,

; . Drte: zfe: : em auf Sonnabend, den 22. September 894, Die, Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu w dem unterzeichneten Gericht * r,, . 1 3 d ö Vormittags 11 ühr, anberaumten Aufgebotz., Eöwenberg i. Schl, Nr. 14 108 und 14 13, über je 1. 1 . 2 Nr. 6 K . 1 . termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ e. . für die minorennen Geschwister . . . C Co. in Krefeld hat das Auf⸗ termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde

21 melden und, die Urkunden vorzulegen, unter dem ñ 3 ee, artin Foerster zu ö,, ,, guchen Gol er Firma Rosenberg & Cohen zu vorzulegen, de, n. die Kraftloserklärung der ö. , , , ee, , , ,, , ,,,, , K ; -. nen, j 5. furl r, rg ggg. , ,,,, ,,,, ö Abtheilung XI fortfetzungen Feindliche Pole: von Aug. Niemann und Die Stief. ; Das Amtsgericht. Abtheilung J. Langendorwerk, zum Zwecke der neuen Kuzfertigung fälligen Prima. Wechlels über ig. 5 * Gin. Wird er gent ite, ö ; mutter bon & hege h chließt sich eine Humoreske R ,, . ; aufgeboten werden. Us werden daher die Inhaber tausend vierhundert sieben Mark fünf und dreißig! Der Gerichtsschreiber: (. 83 Gries, Att foll!. von A. Brngge an. Den 3 des ge sichen wie , Mähren dungen en he . lips ain saecbor . ö (hre nt. spãtestenß ö w der be, nes e i. 19. Zim as. Jun. n e ech. io. Zu. if. Zul. e m ,. 1 eee lite Regöen e , une ebe geäg,nnne e wehe 1 * ahl der verseuchten . en öniglichen Eisen⸗ eri j j . J rderungen die Nachfor . . K Komttate; Orte, Höfe: Komttate; Orte: Höfe: Kontaktes, Komitzte: Orte; Höfe: Komttgte: Orte. Höß: ,, ;; e ne ie ,, , dd,, Ra. en neuer großer Roman von Ernst von Wolzogen er, Maul - und Klauenseuche 15 32 24 1 19 31 189 19 15 326 1 46 315 3. n, 9. 163 Quittung ausgestellt worden, wird. gefetzes und S5 33 ff. der * ii Jahre verstrichen 1 so werden gemäß § 82 des Hypothek scheinen soll dungenseuche . 9 28 28 11 41 42 10 1 . . 258 27 nach welcher er aurermeister W. Wix die zum Löwenberg i. Schl., den 15. Juni 1894. zůr Den nd i s Jechs Mon iejenigen, welche auf diese Forderungen Rechte zu haben glauben, nen sol. . 3 G Königliches Aimtsgerscht. , , , , . j 6 5 P . 1 nterführu 4 ö . w * . 3 ĩ j 5 Die. Gräffnnng der enen runst, Atgdente, mda dee, h ee. 6m , . J termine öffentlich aufgefordert, und zwar unter dem zee g en, erich flat fn 1,

in einem illustrierten Artikel des . ; t Juni. Bahnhof Gütersloh gestellte Kaution bon 500 ö 1 stellungspalastes in Dresden findet in einem illustrierten Ar Maul⸗ und Klauenseuche. Im Monat Juni ahn b ct et hg ge ne f, r ate en . 4 (l3206 Anfgebot. Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht würden.

t ; t‘ (Verlag von Rich. 166. ; . i. J r J neuesten 24. Heftes der Modernen Kun st. (Verlag von c 16 39. Juni. 1.215. Juli Zahl der verseuchten 586 Nr. 23 0h, bei der Vetriebskasse hinterlent Auf den Antrag des Arbeiters Christian Albrecht

Bong, Berlin, à Heft 60 9), eingehende Würdigung von sach ö Zahl der verseuchten u. verdächtigen Provinzen: Gemeinden: ; h in ud J . 1 ö

ve . er Seite, wie denn dieses wohlgeleitete Blatt alle Er- ; te: Btälle: Weiben. Srte: Ställe: Weiden: ; hat. Diese Urkunde ist abhanden gekommen. Ez in Linden, Pavillonstraße 1. wird der Inhaber des Z . . .

ö in der Kunstwelt des In Und Andlandeg mit gleichem K . 1 ß ,, , , , . n 7 . Band ö Beit der Bezeichnung der Forderung ntereß verfolgt. Mit glücklicher Vermeidung fachmännischer Solothurn ... 6e Aufforderung, seine Rechte bei dem unterzeichneten 5 Aorth 185 term 9 * , am ssitzer. Eintrags. und des Gläubigers.

Pedanterie erfüllt die Moderne Kunst', stetig fort e ee. 1 Bafel. Landschaft. 3 . , . ö fit . vorzulegen, zur * . Harne ! ,, *. .

. men., , A5 i, . , 4 3 Verdiugungen im Auslande. 6 . Vormittags unn eu t ; . 1496 6 58 33 nebst Zinsen lautenden Sparkassen. 1 Altusried Brutscher, Johann Georg l. Septbr. landesübli ü J

4 m, Gerichtsstelle anberaumten Termine seine Rechte buch. Nr. J0r 6 aufgelordert, späteste ns in dem auf und Maͤrig Anna, Be. . 8 ö . He e bel des Zohan

1

9 Mlustrativer Technik diefes Blatt angelangt ist, beweisen sowohl die St Galen 2 Rieder lanbt ̃ : ; ; ' uktionen de e e ,, ; ; ter Vorlegung der Urkund Freitag. den 11. Januar 1895, Nachmit⸗ arbendrucke, als die Kunstbeilagen, unter denen Reproduktionen der Graubünden .. 1 un orlegung rkunde geltend zu machen, lags Wär Uhr, Jinnugr I, vor denn ö . 6. Hs. Nr. 191 in 2 10

anzen keinen Beruf zu machen brauchen, es aber schätzen, die hei⸗ . ,. Pflanzen zu kennen. Sehr n. sind auch die Kronland Ü Die Wohnungen der Pioniere des Westens· von P. Daul, , nen * euner im Weltrgume r! von W. Gallenkamp und „Cine Denau, Böhmen. . Lungenseuche .. hrt. von Conrad Alberti. Der letzte Mtikel ist zugleich prachtvoll . arbig illustriert. Bas Heft wird eröffnet durch eine dopbelseitige in mehr. Galizien. . . Lungenscuche 5 sauberen ö ausgeführte Kunstbeilage, der sich weitere Nieder · Desterreich . vollendet schöne Kunstblätter in Schwarzdruq anschließen. Den Roman —· ,

I oO—= = I

1

50 78

kw

I ——— 1

9 —— 8

/ ; ; s 24. August. De hoofddirecteur der Rykswerkinrichtingen widrigenfalls die Kraftlozerklärun eisterwerke aller Nationen vertreten sind. An dem literarischen Aargau.... genf f g der Urkunde neten Amt ger chte anberguintent erm en, , , , ,, ; . . ö ister Johann

ö f ö . i ; Veenhulzen (Drenthe): Lieferung von 175 090 kg Jutegarn folgen wird.

Theil arbeiten die ersten Autoren mit, ihre neuesten Arbeiten hier Thurgau u Veen hu ten (rent 9 erfolg . e ; ö ö h ö ,, für den Jahresbedarf 1395. Auskunft an Ort und Stelle. Gütersloh, den 19. Mai 1894. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, i

zuerst in glänzend ausgestattetem Rahmen veröffentlichend. Wallls h Röm lf es nl igt. vob gen fe o bie Grafftlozerlkäru n er . Hs. Nr. 183 in Kochs, 1842 24 ö . 5.

folgen soll. Gai * z r. , . Hannover, den 13. Mai 1894. aisser, Josefa, Taglbhners⸗ 4. Oktober landesüblicher Winkel des ledigen Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Aihtheilung Vs. ktrnb e Rr s in ist, Konrad Richard in Sirebelz

c 2 0 ll! —— 11

ö ö ; 6. Rommandil. Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. AUntersuchungd⸗Sachen. = . ! . . 6 uf Erwerbs. und Wirthschafts-⸗Genossenschaften. Sachen, betr. das von dem Gutsbesitze J, ( ö . ö Deffentlicher Anzeiger * . ,, , 2c. von Rechtsanwälten. k ar er 5 beantragte . 27630 Aufgebot n dre , ö . * , g. Cornel Schaub von Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Bank, Auswei e. reier Lagerscheine der Wollmarkts, Direktion in Der Me ; 3 ö ; ; . , g,, ,. chub, erhub. . . ; 2 * 2 We rn n. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Güstrow vom 19. Juni 1893, werden die Inhaber al J ö Kö. ö. r it r mar 3,

dieser Urkunden unter Abänderung der Aufforderung Friedrich Brockhoff, hat d ; ö ; ö 1 3 B as Aufgebot des auf den ried art ĩ * ö tr. Nr. nach dem Kataster Lehrterstr. 38 Namen des Kaufmanns Salomon Neumann hierselbst leisten hat, sowie der Grundbuchsauszug können vom 26. September 1893 aufgefordert, spätestens in Jzamen“ des letzteren“ ärtchens der Wittwe Maria 9 Untersuchungs⸗Sachen. ö & an 21. Cod . Een ene hantltraßc oN belegene Grundstück an z'nerhalb der Letzten zwei Wochen vor, dem Ver, PHherfadreiteg- nden S6. Sttuber 1304. n der, Ger nen ö , ( Vormittags 107 Uhr, vor dem, unterzeichneten 11. Ottober R891. Vormittags 10 Uhr, steigerungstermine auf, der Gerichtsschreiberei einge , . ö. J, bor, dem unterzeichneten über 256 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde 363 Bauschmid, Heinrich, Gast⸗ 8. März z re ng 30316 Steckbrief. 89 Gericht, an Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13. vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, sehen, auch die Grundstiicke bft besichtigt ö ö Ide ang , em 16. otzternlen ehrt, et en, pird aufg orkeri shätz tens . dem auf Freitag, 3 6 ir 6s n Ice J ö al . Gegen den unten beschriebenen Dachdecker Gregor Hof, Flügel G. Erdgeschoß, Saal 140 verfkeigert Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Eingang C., Helmstedt, den 19. August 1894, J in . r ö * ,, widrigenfalls den 15. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, vor Altusried jar 1 3 fen . Emanuel Reinhold Oestreich von hier, 4 werden. Vas Grundftück ift mit 462 . Rein⸗ Erdgeschoß, Saal 10. versteigert werden. Das Herzogliches Amtsgericht. ie r rer ru rn 66 erfolgen wird. dem . Gerichte anberaumten Auf⸗ k Hari 2 . Gollnow am i. Oktober 1347, ö. n,. w. ertrag und einer ding von 12a 61 qm zur Grund- Grundstück hat eine Fläche von 11 a 57 9m und Hassel. Sen hen, a. un tsgericht gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Dietmanns Fehnle, Cäcilie, Söldners⸗ VN. Oktbr. Wohnunggrecht , e,, ist in den Akten U. R. II 6. 6 nter steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, ist mit 18 730 M Nutzungswerth zur Gebäude, . . Verbffe*j ir J 9 n. 2 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der ried wittwe, Hs. Nr. Hh in 1869 anspruch und wit ; . . . ö 9 Eealeebn gf hrift: * Grundbuchblatte. Ciwas ge stener veranlagt. Auszug aus det Steuer salzes! Aufgebot. Feege, Gerichtsschreiber. Urkunde erfolgen wird. Dietmannsried, des Johann Koch ere i ene, . e. . . 4. , liehe. bee ge . Abschrift des Grun buchhlatis Kaf den Antrag der Chefrau des Stationgarhei⸗ Schleswig, den 21. Juli 1894. Streng, Maria Theresia, 14. Juli 1009 Fl. Heimfteuerkapital des and mbtas üäntersuchungegefängniß zu Berlin, rrehende Rachweisungen, sowie besondere Kauf chwaige , und andere das Grund ters 4. D. Heinrich Schwiening, Sophie Rofine 30233 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. II. k Hs. 1840 landegabwefenden Taper Maut r. 365 in Dietmanns von Dietmannsried.

eichnisse

Moabit 12 ., abzuliefern. ö richtsschreiberel, ftück betreffende Kachweisungen, sowie besondere Kauf ⸗- Wühelmi ; ff eb Keve Auf Ant j inrich Sei 3er ,,, . J , , , e. k er Unter uchungs echtigte : ert, die nicht Eingang D, Zimmer 42, eingesehen werden. j , . nen 30 gangenen für den , n, ,, , . ö . ö ; ö . 2 . . Besch 2 dem k 175 m . , 1 . i, ., . . i 1 n, ,, r e. r bel n 1e g csstel n an g lte 5 er 35 6, ,,,, hie, usch⸗ Kw . K 1 in e er K 16 ö Beschreibung: Alter Jahre, Größe 2 m, sprüche, deren Vorhanden sein oder Betrag aus nicht von se bft auf den Ersteher übergehen n Ger? 9 Olpe über 440,339 S aufgefordert z 8* 55, das 8 n ge⸗ 7 ; . Statur schlank, Haare blond, Stirn, gewöhnlich . zar Zeit * Eintragun 68 Ver. den Ansprüche, deren Vorhandensein oder Be= ö Nr. 14347 über 300 M6, belegt am in geboteterin ine am 11. enen, . en. . auf nn nnen nc sten Sr 586 Od n gr fr an helttrin 25. April Wohnungsrecht des S i Bart blonder starker Schnurrhart, Augenbrauen steigerungsvermerks nicht hervorging k der⸗ trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung 17 De ber 8g. aufgefordert, spätestens in dem 11 uhr, seine Rechte anzumelden an das 3 , n,. uchs der städtischen Sparkase beantragt. Es Hö. Rr. 76 n Steigberg, . seen ,, Reni . w 221 2 n. artige Forderungen von Kapftat, Zinfen, wieder des Versteigerungsdermerks nicht hervorging, ins- . ö an ir September 1895 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls das be par trug . 372. Die Einlage betrug zur ö igberg, * ee , k und Jo üih, Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesicht feötenden Hebungen oder Kesten, svätestens im Ver. kesendere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, litten? 1E ühr, Zimmer Yi anberaumsen kraftlos erklärt werden wird. ig . . k o80 Reisacher Josef und Cres 15. Juli W ech, 6 ö B voll, Hesichts farbe gesund, Sprache deutsch. steigerungstermin bor der Aufforderung zur Abgabe wiederkehrenden Debungen oder Keosten, spaͤtestens im Tenn, ö ; Olpe, 2. August 1894. *. 6 rn, a . erhoben worden sind. J enz, Bauerzeheleute, Ss. 1815 Anton Mayer . zos56) gcrannutmachnmug von Geboten 2 26 * r, , , vor lee. . . . I) vön Nr. 59 986 über 300 Thaler, belegt am Königliches Amtsgericht. . n 27 a n nn d , Rr. s: in Weitenau, und Benützungsrecht be *. . Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu gahe von Geboten anzumelden und, a s der be⸗ 25. November 18695 Rr. 20 213 über 6600 Mo, be—⸗ w 1 ; . 31 = ; r 1 . 8 ö Die gegen Peter Teyendecker, geboren am wachen? widrigen alls dieselben bei Feftstellung des freibende Gläubiger wider spricht, dem Gerichte ian, mn, k ö ; Uhr, im Sitzungssaale ihre Rechte bei Gericht 1 . einer Schwester Josefa 1 2 . ö 1 6 germ gften 5 nicht berũcksichtigt 86 und bei baft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung 3. , gd in G6 Rr. . laß. O . . . , , vorzulegen, Bas Würzer. Johannes, Privatier 10. Mai J der Christine Nicolaus Leyendecke K geb. Hertbeilund des Kaufaeld . ücsichti des geringften Gebots ni äcksichtigt wer D ler, 2. , i . c 33 er . ; eute Nicolau d zertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und uber 50 Je, belegt am 5. April 1878, aufgefordert, Durch Beschluß des K. Ämtsgerichts dahier vom Barmen, den 4. August 1894. 1283 30h 5 . 13 öᷣ . Da e r 3 . zenz, 13. Okt c isacher.

Hlond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗

Diedrich, daselbst, durch Beschluß der Strafkammer Infvrüche im R ö re ( WVertteilung des Käufgelbes gegen die berück, übe 64 l . ; den 4. des . Landgerichts zu Trier vom 35. Fe⸗ w 1 . i id . 23 33 . ö , . . 6 . , . 66 Tage, wurde auf. Antrag von Christian Königliches Amtsgericht. IV. tochter, Hs. Nr. 23 in 1826 bruar 1834 angeordnete Vermögens beschlagnahme ist aufgerordert, vor Schluß des BVerstelgerungktermins senigen, welche das Cigenthum des Grundstůcks wen, . , . 86 ö t . . und dessen von ihm hierzu er⸗ Kiünratsh fen, durch Urtheil desselben Gerichts vom 7. Juni 1884 vie Einstelkung des Verfahren? herbelzuführen, beanspruchen, werden aufgefardert, vor Schluß des 3 aun ere geg über 150 Thaler, belegt am . 9 . ger . Auguste Ottilie, lage ah, Aufgebot. 503 Martin, Therese, Söldners⸗ 27. Oktbr. Winkel der Kinder Judith, Jo⸗ aufgehoben. . widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ . 6 en s , io Tae, 3 ö. rei ei ö. in ,,. a. Harz wohn⸗ Auf Antrag der Wärterin Josefine Hartmann zu wittwe, Hs. Nr. 45 in hann Georg, Augustin und Fran Trier, den 18 Juli 1894. k in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem . 3, Fiovember 13574; Rr. 76 64h iber e, jier durch eorg checher, Geschäftsagent, in Münster, vertreten durch den Rechtsanwalt Löbker Oberhofen Xaver Graf der Eheleut f Rönigliche Staatcanwalt chaft Grundst‚cs tritt. Das Ürthell über die Ertheilung Zuschlag das Kaufgeld in. Weiug auf den .. fr e, . : Ver mndber 1874, aufge⸗ ie r g a, K 6 er re g , . HN . md gate 6*f . wm, Tes Juschlags wird am 24. Oktober L894, an die Stelle des Gr undstücks tritt. Das Urtheil ordert spaätesteng in dem auf Donnerstag, den , f 5 . , . unster: . Gemeinde Kimratshofen, H. 5. Mai 165 Fl. zu 40/0 verzinsliches Dar⸗ Jtachmittags 12 uhr, an Gerichts ftelle, wie oben, über die Ertheilung de Zuschlag: wird, am G. Septenmber 1852. Mittags 1d uhr, ,, e. Sen en bucher Nr. 16518, a4 Nr. 45379 über 667,94 6, ausgefertigt auf Nr. 47 in Oberhofen lehenskapital des landesabwesen⸗ ĩ 2 hen, 5 2900, S p Auguste Ottilie in den Namen MaxLangel, ; Sabwesen 2) Aufgebote, Zustellungen verkündet werden. ö 11. Cttober 1884, Rachmitiags 12. uhr, imd? , nme Hermine ö , . ,,, Berlin, den 4. August 1894. an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet , un n e ma bezw. eip Auguste Ottilie, hefrau b. Nr. 45380 über 312532 abzüglich der ge⸗ Georg Prestel v . und dergl. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. . . 3, 1 , , , . 3. auf . . ö . ö 1 ausgefertigt auf den Namen des enn, e,. April Wirk 6. ge we d gn w ; 3. Freitag, den 6. September 1898, Mittags 14 3 Spareinl ee . ; 2 ; . und Karolina, Wagners⸗ und Anspruch der Franziska Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. e nr, rmmer FI. anberaumten Termine 65 , Sarein ggen un Zinsen, welches Spar. Nr. 38! über S6, Os , ausgefertigt für eheleute, Hs. Nr. 74 in Schmied auf, ihren eigenthüm-⸗ n Ver e eee ec sel d in mee der gen ecm n em, los, i 1 dem r, Aintegerichte ihre Rechte anzu= . f . igt k ke el brd ae! . Gamnbbuche von ben Umgebungen Berlins im Kreife Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Iz6hli7! Zwangsversteigerung. ent dnree be snlichen Krkunden vorlegen, auf iäntas! Ken . . 6 ö. eraum 6 ö. über 18 , ausgefertigt für 543 Büchele, Barbara, Söldners⸗ 3. Wohnungsrecht des Mathias Moser ar erbarntm Band 76 Ne 306 auf den Namen deg Nieder. Barnim Band S5 Blatt Rr. 3390 auf den In. Sachen der. Wittwe, des Kantors Carl btensall; Lie Krästkogerklärung, derfelben er, lag 6 Une, lat Sigungef 65 X ormit. Arno 3 . . . . wittwe, und Kinder Hs. von Wies bis zur Standes⸗ Maurermeister? Auguft Habel hier eingetragene, in Namen des Fabrikanten 1 . zu . mer, ee, in 2 , ,, . olgen sol . ' itzungssaale des K. Amtsgerichts gar er gl ee, ö 490,91 S, ausgefertigt für . 263 7 . ge deren, ber Nethenowerstraßse Rr. 73 belegene Grundstäck eingetragene, in der Beuffelftraße 357 belegene Grund. den Rechtsanwalt Duch in Wolsenbüttel wider den 12 25. S 3893. 1 : . iann, 3 Stöckle, Taper, Zuͤnmer⸗ 21. Winkel bez Bavtist Do ; am 5. November 1894, Vormittags 104 Uhr, 33. 8 5. Oktober 1894, Vormittags Hofbestzer Wilhelm Gödecke aus Langelsheim, 3 3t. ,, . a, . ö. J en, n, wird eech angeblich gestahlen und, nicht wieder zum mann, Hs. Nr. 207 in nungsrecht 2 De er r. por Tem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsftelle, 1d uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an in Strafhaft, zu Wolfenbüttel, Beklagten, wegen . 44 n 26 5 . . 2 fg, gtstermine Ver hen gekommen sind, zwecks Neuausfertigung Spöock, Mai Veronika Dorn in Spöck. Neue Friedrichstraße 13, Hof, JTlügel C., Parterre, Gerichtsstelle, Neue F riedrichftraße J3, Hof, Flügel C., Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin melden ö deer , 8 m . dahier anzu⸗ aufgeboten werden, ö ͤ Saal 56, versteigert werden. Das Grundstück ift Erdgeschoß, Saal Nr. 40, verfteigert werden. Das die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen 9322 Aufgebot. ö. . r 39 i 3 assen se, , en, . . oder die Inhaber der vorbezeichneten Spar⸗ Probstried Rothärmel, Johann Georg . i 100 Fl. Kautlonskapital für den Fei einer Fläche von 434 a mit 12420 M Grundstück, welches Sa 4m groß ist, ist nicht zur unter der Versicherungsnummer 143 zu Langelsheim Auf Antrag des Rentiers Friedrich August Hart⸗ . . ber e g, 33 J. ö. parkassen⸗ 26 3 V aufgefordert, pätestens in und Creszenz Oekonomens⸗ vermißten Soldaten Michael Nutzungswerth zur Gebãudestener veranlagt. Auszug Grundstener, dagegen mit 9520 1M Nutzungswerth belegenen Brinksitzerwesens sammt Zubehßr zum mann in Halle a. S', vertreten durch den Rechts⸗ Trend, en erich . vird. em ufa . ermine den 5. März 1895, Vor⸗ eheleute, Hz. Jr. Iiß in GSieger von bug. ; aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom anwalt Dr. Fehling, wird der unbekannte Inhaber rr ö tha casc ld 9 ichtsschreibe mittags, uhr, dei dem unterzeichneten Amts⸗ Albus, J Grundbuchblatts, etwaige . ungen und andere Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ 4 August 1594 verfügt, auch die Eintragung dieses der nachbenannten, angeblich abhanden gekommenen 9 . . ö ö. . ö. er , 33 42, ihre Recht: auf die Spar⸗ Winkler, Anselm, Bote, Hs. 28. August 100 31. zu 300 verzinslichen Vater⸗= das Grundftück betreffende Nachweisungen, sowie buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er⸗ beiden, von der Deutschen Leben gzbersicherun g⸗Gesell⸗ Mer mn erich ; . . mn. 5 . Bücher vorzulegen, Nr. 5h in Probstried, utsrest des Dienstknechts Jo⸗ befondere Kanfbedingungen können in der Gerichts- das Grundstück betreffende Nachweisungen, so⸗ jolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den schaft in Lübeck am 27. September 1551 ausge⸗ 8, K. Sekretär. wi ö, 8 he. . r n erfolgen wird. 7 Mr; e Schmiedl von Pręobstrzed. schreiberel, cbenda, do Flügel D.,. Zimmer 41, wie besondere Kaufbedingungen können in der 1. Dezember 189*, Nachmittage 3 Uhr, vor stellten, auf Inhaber lautenden Poligen. 4 . fte fig gj an, gihen nspruch eine außerehelichen eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 17, Herzog ichem . Lutter 2. Bbge. in der 1) Nr. 24 890 auf das Leben des Friedrich August 3711] Aufgebot. . önigliches Amtsgericht. heilung Va. . Kites Johanne Wille: herauf. aufgeserdert, die nicht von selbst auf den eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden Lattemann'schen Gastwirthschaft zu Langelsheim an⸗ artmaun, Bäckermeister in Halle 4. S- Auf den Antrag des Anbauers und Hilfswärters J Graf, Georg, Schuhmacher, 24. . Winkel der Geschwister Cornel, er Ibergehenden Anspräche, deren Vor- aufgefordert, die nicht ven selbst auf den Ersteher gescht, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo— 2) Rr. 246 shi auf dasz Leben der, Johanna Heinrich e,, Wachen hausen wird der Inhaber [30520] Aufgebot. Hö. Nr. 16 in Probstried, Josef, Georg und Maria Josefa Friederike Hartmann, geb. Keim, in Halle a. S., des von der Direktion der Kapital⸗Versicherungs⸗ Auf Antrag der Frau Anna Wegner, verwittwet gif d 1 der 5 raf auf Milchreichniß.

130611 Zwang sversteigerung. 30363 Zwang sverfteigerung.

handensein oder Betrag aus dem Grundbuche übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden sein oder thekenbriefe zu überreichen haben. e . Lutter a. Bbge., den 8 August 1894. aufgesolbert, feine Rechte unb Ansprüche auf dieselhen Anstalt zu Hannvper für den Antragsteller unter dem gewesenen Schoenewälder, geborenen Spiegel, zu ö. . Reicholzried Wucherer, Matthäus und . Wohnungsrecht des Karl Graf und

zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗ Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein- lugu fgef ö ö . hermerk nich hervorging, insbesondere derartige tragung des Versteigerungsvermerls nicht hervor⸗ Herzogliches Amtsgericht. spälesteng in dem auf Sonnabend, den 2. Ja- 4 März 18869 über eine Einlage von 150 aus, angensglza soll das Sparkassenbuch der städtischen orderungen von zar at, Zinsen, wiederkehrenden ging, insbesondere derartige Forderungen von W. Huch. nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, an . gestellten, und zur Zeit des Verlustes Dezember Sparkasse zu Langensalza Nr. 24 665 über 36 „, Pauline, Schrein ergebe des Johann Georg Graf. gen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs= el! Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder . . Aufgebotstermine bei dem d, n, Ger chte 1893 über 966 e 67 K nebst Zinsen lautenden welches auf den Namen der Wittwe Anna Schoene—⸗ leute B56. Nr. 19 in kermin vor der Auffsrkerung zur Abgabe von Ge. Kosten, shätestens im Versteigerunge termin vor löghh7) anzumelbhen, auch die Policen vorzulegen, widrigen Sparkassenbuchs Nr. 121 035 e,. spätestens wälder ausgestellt und angeblich verloren gegangen HFeicheltei d ö zoten anmelden und, falls der betreibende Gläubiger der Aufforderung zur Abgabe ven Gehoten an— In Sachen der Erben des Rechtsanwalts Heym, fallz biefelben für kraftloz erklärt werben sollen. in dem auf a, den 14. Januar 1893, ist, aufgeboten werden. Der Inhaber desselben wird 1656 Schindele, Thomas. Wagner⸗ Nov. 48 FJ. Vatergut der Söldner wiperspr cht, dem Gerichte glaukhaft zu machen, zumelden und, ja er betreibende Gläubiger nämlich . Lübeck, den 1. Mai 1894. . Vachmittags *I Uhr, zimmer Ol, anberaumten hiermit aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermine meister, Hs. Nr. 31 in kinder Januar und Maria Anna widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringflen widerfpricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, I) seiner Wittwe, Anng, geb. Heinecke, Das Amtsgericht. Abth. J. Dermine bel dem unterzeichneten Amtsgerichte feine am 9. März 1888, Vormittags 9 Ühr, Reicholiried, Rauh von Kiesels, nun deren Gebors nicht berückfichtigt werden und bei Verthei- widrigenfalls dieselben bei Sele, des geringsten 2) seiner drei minderjährigen, durch ihre hen ge⸗ fee, dr ee fh, echte mn, mn und die Urkunde vorzulegen, Zimmer Nr. 15, seine Rechte bei dem unter⸗ Erben. zung des Kanfgeides gehen die berüchsichtigten In. Sekbots nicht berüicksichtigt werden und bei Verthei, nannte Mutter bevorinundeten Sohne; Walter, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung derselben er zeichneten Gericht anzumelden und das Sparkassen⸗ Schratten · 106 Kohler. Johann und Anna 11. Febr. Winkel Der, Kaspar Oberweiler e im e zurkcktreten. Diejen gen, welche lung des Kaufgeldes gegen die herücksichtigten An. Werner und Günther Heym zu Neuhasdengleben, w, Aufgebot. . olgen soll. buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos bach Maria, Zimmermanns— schen Eheleute. Gigenthum bees Grundstäck' bean bruchen, werden sprüche im Range zurücktreten. Dicjenigen, welche Rläger, wider den Ägenlen J. C. W. Lambrecht Rücsichtlich der nachbenannten, angeblich abken Hannover, den 16. Mal 1804. erklärt werden wird. eheleute. S5. Nr. 1271 in aufge ordert, vor Schluß des Versteigerungstermins das Gigenthum der Grundstücke beanspruchen, werben zu Helmstepßt, Beklagten, wegen Forderung, wird, gekommenen Urkunden ö . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. J. Laugensalza, den 8. August 1894. Gemeinderied, . die Ginst G gersehten berbelnfähren, ausgesatbert, bor Schluf. bes Verstelgerungsterming nachbem au Antrag ber Kläger di.; Ysschlägnahme ä. zer ven zer Dentschzn . a me, Königliches Amtsgericht. II. 28 Fehnle, Ludwig, Jelonom, 6. 56. Fl. zu 8 6 verzinsliches Dar. enalls nach erfolglem Zujschlag das Kaufgeld die Ginstellung der Verfahrens herbeluführen, des dem Beklagten wan. Wohnhauseg auh, e ce, 9m 12. In ust 16 . et . igt] niufaebo Hs. Nr. 159 in Naiers, lchen des Bärenwirthes Xaver in auf den Anf an bie Stelle des wöidrigenfalle nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld No. ass. 27 am Papenberge hieselbst sammt Zubehör Leben des Albert. Jul ut Max 6 ö Ga it das Aufgebo ng w . ol zes Aufgebot Meßmer in Dietmannsried. ks rrltt Das rtkell ber bie Grtheilung in Bezug auf ben Anfpruch an bie Stelle des Grund. zum Zwegte der Jm angetersteigerung rer, eschluß elbwebel und , , wou er. g ge m g e e n r, ich lbs z ke dane, ; 522 Hamm, Georg und Karolina, 7. Wohnungsrecht des Anselm Hamm des Suschlags wird am S. November 1894. lädt tritt. Das Urtheil Kher die Ertheilung bes vom Il Juli d. J. verfügt, guch die Eintragung Jteisse, ausgestellten, auf Inhaber lautenben em gegangenen s Shar assenbücher der städlischen Der Vauunternehmer Hermann Kunze in Horna Dekonomenseheleute, Hs. von . 1 ur, an Gerichtestele wie vöer, Huschlags wick am D. Httober Sd, Bor. dice Beschluher in Grundhuche an bemselben Tag el, ir , , 6 ,. at . He ö * , ,, ,, Rr. 155 in Käfers, . e chr ñ : der von derselben Gesellschaft am 14 ö 2 n. tine ö ö ; i mittags 11 un an Gerichtestelle, wie oben erfolgt ist, Termin zur K auf , Tee, L, e hann Carsf i b. Nr. 8h64 . 404 C 40 3 auf Reinhard h in , und von k, 1 Amtsgericht

Berlin, den August 1854. angegeben, verkündet werden. Dienstag, den 1. Jovemter d. J., Dior gen, ellen, en dem Schuhmachermeister Heinrich Reimann zu dem letzteren acceptierten, am 30. September 1892 , g n. , e r, e ,,,, , m , , m, hl 16. ih. Wünschelburg, auf dessen Namen die beiden Sp le 83 . ö ! n,. (CL. 8.) (gez) Zübert. in, en ; . Mr. ar. zewesenen, jedoch behauptlich ihm abhanden ; n n , n ,,, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 6. , . in welchem bie rn, , er die Ohh auf irren gautenden Pol 6. gie Mnhen ücher eingetragen sind, beantragt worden. Die . Wechsels über 100 (00 ö Der gempten,/ den 9. Juni 1894. Zur eglaubigung ö 8 Gn 8.

. ĩ 53 teigerungt⸗ 09 Thlr. Kt. 3 ,,,, K ,. . 6 ist das Aufgebottverfahren beantragt woben und haber der bez. Spärkassenbüccher werden auß. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Ser Gerichtsschreiber: Ho ser, Kgl. Sekretär.

ne , ,, , ee, . . ; . ; / ig ö ; Wiordert, spätestens in dem auf den Ad. Jaunar in dem auf den 29. Oktober 1894, Vormittags . . gell das im Grun. längen ein eg Hetheiligten Sicherheit big wn 19 Pry, zwar 1898 i 8 11 u i Zimmern Rr. Y, ü her. vor dem unterzeichneten Gerichte 2 r

Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise m d ) un ; r ; t bner in . ö p! von den Näling im Kreie zen seiges Gehetz duich Waarzablung, NMerleäung ad 1. ven chem Kaufmann Auguf 9 anberaumten Uusqebotstermine ihre Rechte angu räumten Aufgebotötermine seine Rechte anzumelden!

Niederbarnim d 92 Nr. 732 den N ö des Gan Berg 16 ier erbarnim Ban 6 Platt Nr. Jh36 auf den] kurs fähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu Neisse,

463