1894 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

30556 Bekanntmachung. In der am 30. Juni d. J. in Berlin statt— ö der Aktionäre ist ein⸗ 2 worden, das r, der Gesellschaft bon zweihnnderttaufend Mark auf , m. Mark herabzusetzen, und zwar der⸗ stalt, daß der Vorstand 1 wird, in Aus⸗ . dieses Beschlusses die Aktien der Gefell⸗

chaft freihändig zu erwerben, jedoch mit der Be⸗ chränkung, daß der Anschaffungsprels den Nominal. betrag der Aktien nicht übersteigen darf. Gleichzeitig fordern wir etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, 15. August 1894.

Fortshritt Actiengesellschaft.

arisius. Gumpel.

30685] Polytechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder A. G.

XII. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit unsere Herren Aktionäre zu der Donnerstag, 30. August er., Nach— mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Heinrichstraße 59) dahier stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. In derselben werden die in § 29 der Statuten unter Nr. 1—3 genannten Gegenstände der Tagesordnung der ordentlichen Generalversamm⸗ lungen verhandelt werden.

Darmstadt, 15. August 1894.

Der Vorstand.

30216 Gas⸗ und Wasser⸗Gesellschaft in Altona.

Nach Ablauf der für die Versorgung der Stadt Altona mit Gas und Wasser ertheilten Konzession am 9. August d. J. ist die Gas⸗ und Wasser⸗Gesell⸗ schaft mit diesen Tage in Liguidation getreten laut Eintragung in das Handelsregister.

Durch diese Bekanntmachung werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft in Gemäßheit des Art. 243 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, sich zu melden.

Der Berwaltungsrath der Gas⸗ und Wasser Gesellschaft in Altona als Liquidator. Ad. Meyer. W. Th. Reincke.

lzoh ag ;

Bei der diesjährigen Ausloofung Obligationen II. Emission sind die Nummern gezogen worden:

5b 64 73 195 146 178 179 186 193 282 302 310 344 391 396 401 4094 450 494 531 5bb 587 597 598 641 642 662 670 680 681 685 689 à 500 υ, 7Joz 711 713 721 742 785 846 S857 866 868 883 917 922 924 g29 à 200 I.

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, 2

e diese ausgeloosten Obligationen vom 1. Ok⸗ tober er. ab mit 5 o Aufgeld bei unserer

Gesellschaftskasse in Königsberg i. Pr. und bei

der Kasse der Filiale der Weimarischen Bank in Liqu. in Berlin gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen und sämmtlicher noch nicht fälliger Kupons zur Einlösung gelangen und daß die Verzinsung der ausgelossten Stücke bom 1. Oktober er. ab ö

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den in den früheren Jahren ausgeloosten Stücken der Emission II die Nummern 70 156 7539 740 S5 855 S856 909 910 und 923 bisher noch nicht zur Einlösung präsentiert sind.

Berlin, den 14. August 1894.

Koenigsberger Pferdeeisenbahn Gesellschaft.

unserer folgenden

215 268

30588 '

In Gemäßheit des g 18 unseres Statuts gestatten wir uns, die Herren Aktionäre zu der eg n e, 36. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 22. September L894, Nach- mittags hm r, im Lokale der Gesellschaft Haide⸗ blümchen“, hierselbst ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: h Bericht über das Geschäffsjahr 1893,94. Rechnungslage, Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl: a. der Verloosungsmitglieder, b. der Rechnungsprüfer, C. eines Aufsichtzrathsmitgliedes. Ausloosung von Grundschuldantheilscheinen.

Hieran anschließend und in demselben Lokale findet ert außerordentliche Generalversammlung

att.

Einziger Punkt der Tagesordnung ist: Statut⸗Aenderung. Abänderung der §§5 1—9. Oberhausen (Rheinland), den 16. August 1894. Der Aufsichtsrath der Aktien ⸗Gesellschaft für Gisen⸗Industrie zu Styrum. ; Leo Hanau. Carl Morian. Carl Nedelmann. Alb. Schadt. Wilh. Willikens.

30646

Renchthal⸗Eisenbahn Bilanz per 31.

Acti vn.

gesellschaft Oberkirch. Dezember 1893.

Passiva.

, n. 65 26730 196563809

459702 4871619

Baarvorrath

Anlage⸗ Kapital

Guthaben bei der General⸗Direktion der Großh. Staats⸗Eisenbahnen

Guthaben in laufender Rechnung ..

D Ds gs Oberkirch, den 13. August 1894.

Der Aufsichtsrath. Geldreich.

l 1318200 14174 630 9000 16750 667 45417

2 025 208

Aktien⸗Kapital Reservefond

rioritäts⸗Anlehen

insen, noch nicht erhobene

ividende, noch nicht erhobene ... Gewinn⸗Saldo pro 1893 .

8

30654

Bilanz per 31.

Schiffs⸗ C. Maschinenbau⸗A.⸗G.

vorm. Gebr. Schultz u. vorm. Bernh. Fischer, Mannheim.

Activa.

Dezember 1893.

30547 Ligunidations⸗Bilanz. Activa. M Immobilien: Grundstücke⸗Konto 8 421 Gebäude⸗Konto 77 277 Maschinen⸗Konto 14 149 Inventar⸗Konto 5577 oõõ FD 77

106 5 632.88

Abgang 1555/4 , 55

Vorräthe:

Debitoren: I) dubios , . 3) in Klage 7611 Kassenbestand 56 Vorausbezahlte Prämie 141 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 1) am 30. Juni 1893 . ½ 250 223. 16 2 am 30. Juni 1894. , 3 758.41

23 881 67 D 7

Passiva. Aktien⸗Kapital Hypothek⸗Kapital 1 Kreditor

360 000 15 009 221735

367 217 35

Braunschweig, 30. Juni 1894. Brunsviga Actienges. für Nahrungsmittel i / Liquid.

Carl Farina.

30545] ; Koenigsberg⸗Cranzer⸗

Eisenbahngesellschaft. Bilanz am 31. März 1894.

Activna.

Bahnanlage inkl. Ausrüstung ... M 1 466 369.03,

Werthpapiere der Gesellschaft .., 220 725.50

Kautionspapiere 10 800.04 Guthaben beim Bankhause u. Baar⸗

28 694.26

Sa. M 1726 5858.83

Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto

J ab 8 0G Abschreibung von

Schienengeleise⸗Konto

Werkzeugmaschinen⸗Konto ab 8 o / Abschreibung von

J ab Abschreibung

2 ab Abschreibung

ab 80/0 Abschreibung von Elektrische Anlage⸗Konto

Eisen, Bleche, Metalle ꝛe Betriebsmaterialien Brennmaterialien

Materialvorräthe:

Maschinenbau⸗Konto: In Arbeit befindl. Maschinen, Schiffe ꝛc

Effekten⸗Konto Kautions⸗Effekten⸗Konto Kautionen ⸗Konto 11

Kassa· Konto

Wechsel⸗Konto

Vorausbez. Steuer

Vorausbez. Unfall⸗Versich. Prämie Vorausbez. Feuerversich. Prämie Debitoren

6 3 149 740 48 272 99866

MM

274 228 1229 75 ö 7p 487 4521 159 14 063 140 14 17901 14 2 57 249 86 1965 60 172 398 1 36 38 127113 8958 75 702 5: 2800 44 972 7

7023

161 107 113 154

J 72 9025 J 43 27273

67 8257 1000

76 56 923

12 805 221 9 55 230 8 69361 800

12 583 6

6 7244 242 848 7401

25 167 2000

6 7576

5 750 1086 522 388 41118130 11138

174108233.

bestand.. Passiva. MS 1 442 000. 123 191.53 10 307.22 28 840. 12 000.— 10 802.04

Aktien⸗Kapital Erneuerungsfonds Extra⸗Reservefonds Bilanz⸗Reservefonds Neben⸗Erneuerungsfonds Kautionen Betriebs⸗eberschuß pro 1893,94, welcher sich vertheilt auf: Tantiome Eisenbahnsteuer ... Dividende 6,1 0/9... Rücklage zum Bilanz⸗ Reservefondddd Vortrag a. neue Rechnung

4398. 10 226.54 99 450 04

Sa n TN psd 7J Gewinn und a, , m. für 1893/94.

ebet. Betriebs⸗Ausgabe Mp 11600409 Rücklagen 17 871.68 Betriebs⸗eberschuß . , 99 450.04 Sa. M 233 375. 31

Crx dit. Betriebs⸗Einnahme inkl. Vortrag aus dem Vorjahre MS 233 325 981 Sa. Per se. Königsberg, den 13. August 1894. Die Direktion der Koenigsberg⸗Cranzer Eisenbahn Gesellschaft. Otto Schimmelpfennig. Castner. Genehmigt in der Generalversammlung zu Berlin am 9. August 1894.

Acceptations⸗Konto

Reservefond⸗Konto

Reserve⸗Konto

Kreditoren: in laufender Rechnung Anzahlungen

Gewinn. und Verlust Konto per 31. Dezember 1893.

M, 9 1000000 100 oo 100 000 207620 125120

18 30292 647237 110896

31 Goss 174108233

410772 101 098

Betriebsunkosten Obligations Zinsen Konto Konto⸗Korrent⸗Konto

. . 731 222 3750 1597 20672 29145 86 388

Mannheim, den 30. Juni 1894.

Ml . 210771 772 5396 2500 11138 786 388 Die Direktion.

30663] Große Berliner Pserde - Eisenbahn.

Art. Ges. Von Montag, den 27. August d. J. ab werden in den Geschäftsstunden von 19–- 1 Uhr I) bei der Gesellschaftshauptkasse, Friedrich.

straße 218, Feig und Pinkuß,

2) bei dem Bankhause Unter den Linden 78, 3) bei der Dresdner Bauk, Behrenstraße 38 / zy egen Rückgabe der Talons J. Serie die neuen ponsbogen zu den Obligationen 1. Aus. gabe unserer . ausgegeben.

Die zur Rückreichung der Talons J. Serie zu be— nutzenden Formulare können schon jetzt bei den vor⸗· , Geschäftsstellen in Empfang genommen werden.

Die Talons sind nach Werthen und Nummern geordnet in diese Formulare einzutragen.

Den betreffenden Einlieferern wird eine Bescheini⸗ gung ertheilt, welche beim Abholen der neuen Kuponsbogen von dem Aussteller des Einlieferungt⸗ bogens eigenhändig quittiert zurückzugeben ist.

30557 . Ahtien. Gesellschast für Kildhauer Arbeiten,

Stuck. und Gypsfabrikation

vor m. Gebrüder Dankberg. Bilanz am 21. März 1894.

Activa.

1) An Kassa⸗Konto 2) Effekten · Konto 3 Gypssteinbruch⸗ Konto.. Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Konto Maschinen˖ u. Werkzeug⸗Kto.

ferde⸗ und Wagen⸗Konton. Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Konto Brennmaterialien⸗Konto .. Gyps⸗Konto .. Rohmaterialien⸗Konto ... Kautions⸗Konto Aktien Ueberweisungs⸗Konto. Konto Kurrent⸗Konto Wechsel⸗Konto

1264. 2000 148 628 364 6216 18 440 1995015 7629 800 9914 7656 960 19700 167 4917 28 3176

Passi va. I) Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto .. 27 Hypothekenschulden⸗Konte. Reservefonds⸗Konto ... Pfand⸗Konto Kreditoren Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

325 43750 209723 270665 1696971 121730

1 382 *

. r Gewinn und Verlust⸗Konto.

PDebet. z An Salair⸗Konto 2) . Pferde⸗ u. Wagen⸗Unkosten⸗Kto. , , Krankenkassen⸗Konto Fourage⸗Konto

14 975 hoh z 7603765 36305 914479 1662683 3 34123 Steuern⸗Konto 1695602 Alters u. Javaliditãtsbersiche⸗ rungs⸗Konto . 288 26 Grundstück⸗Unkosten⸗Konto .. 132240 Abschreibungen: a. Gypssteinbruch⸗Konto .. 3 03323 Grundstück-⸗ und Gebäude⸗ 962

Konto

.Maschinen· und Werkzeug⸗ 97053

1060

Konto

Pferde⸗ u. Wagen⸗Konto.

8. Mobilien⸗ und Utensilien⸗

Konto . 847 60

f. Konto⸗Kurrent⸗ Konto... 4266513 156536 3 183 60

12) Bilanz⸗Konto

1) Per Vortrag vom Jahre 18923935. 2) , durch Eingang dubioser Forde⸗ rungen Zinsen⸗Konto Diskont · Konto Miethsertrags⸗Konto Gyps Konto

d 636 3 J o

Berlin, 31. März 1894.

A. Frey hoff, L. Lohde, . des Aufsichtsraths. Vorstand. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn, und

Verlust-Konto habe ich geprüft und mit den ord— nungsmäßig geführten Buͤchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, 6. Juli 1894. Der gerichtliche Bücher⸗Revisor: Ernst Bierstedt.

) Erwerbs und Wirthschafte⸗ Genossenschaften.

Keine.

ing ꝛc. von

NRiederla Rechtsanwälten.

Reine.

9) Bank⸗Ausweise. Neine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Reine.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 16. August

1993.

Mn 192.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, , enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und K

Belanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

öniglich Preußischen Staats⸗

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. a. 162)

Das Central⸗Handels⸗Register für are, Bezugspreis beträgt L M 0 für das Vierteljahr.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern 6 20 5.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes, nachgesucht. Der ,, der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.

Klasse. J . 3. S. 7659. Stoffschneidevorrichtung mit elek⸗

trischem Antrieb. James Smith in New⸗

Vork; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in

Berlin NW., Dorotheenstraße 32. T. Dezem⸗

ber 1893.

W. EO 072. Hosenschoner. Thomas Weir in Wicklow Street, Dublin, Irland; Vertreter: A. Mühle und W. Zioleeki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 31. Mai 1894. 7. FJ. 6774. Drahtziehbank. Wilhelm Frese

in Dortmund, II Kampstraße 12. 1. Mai 1893. 8. H. E44 E75. Kettenbaum für Bleich⸗ und

. C. M. Hantke in Görlitz, resdenerstr. 19. 15. Dezember 1893.

S. 7791. Anwendung von Säuren beim Bleichen mit Ozon. Siemens E Halske in Berlin und Otto Keferstein sen. und Otto Kefer⸗ stein jun. in Greiffenberg i. Schl. 10. Fe⸗ bruar 1894.

12. A. 3668. Verfahren zur 3 von Aluminium Kalium · Salieylat. Julius Athen⸗ staedt, Apotheker, in Bremen. 10. November 1893.

14. Sch. 9508. Kraftmaschine mit auf Oeff⸗ nung belastetem Auslaßorgan. Wilhelm Schmidt in Wilhelmshöhe bei Cassel. 14. Fe⸗ bruar 1894. .

2I. F. 71709. Träger für die untere Kohle von Bogenlampen. Paul Grabew bei Stettin, Neue Straße Ha. 17. No⸗ vember 1893.

S. 7891. Wechselstrom⸗Vertheilungsanlage für elektrische Beleuchtung mit selbstthätiger Ein—⸗ schaltung von Ersatzlampen. Siemens 4 Halske in Berlin SsW., Markgrafenstraße 94. 3. April 1894.

22. B. 4 844. Verfahren zur Herstellung eines arbenbindemittels. Wilhelm Beckmann in künchen, Barerstr. 90. 12. Juni 1893.

C. 4723. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen unter Anwendung von a1 a2 Acetnaphtylendiamin Sz bezw. Ha sulfosäure. Leopold Cassella C Co. in Frankfurt a. M. 6. Juni 1893. 24. St. 3236.

n

Verfahren der direkten Er⸗ hitzung von Substanzen aller Art in schacht— förmigen Apparaten. Gustav Stimpfl in Salzburg, Schwarzstraße; Vertreter: G. Dedreux in München. 29. September 1892.

25. F. 6455. Maschine zur Herstellung von Perlenschnur und Perlenband; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 53 962. Oswald Fritzsch in Anna⸗ berg i. S. und G. Hilscher in Chemnitz. 21. Dezember 1892.

34. A. 3948. Vorrichtung zum Schutz beim Fensterputzen; Zusatz zum panne Nr. 75 242. Christlan Andresen in Hamburg, Hinter der Landwehrstraße 2. 27. Juni 1894.

G. S8S8zZ3. Aufbewahrungsbehälter für Nah⸗ rungsmittel u. dergl. Robert Gersbach in Berlin, Mauerstr. 45/46. 22. März 1894.

326. M. IO 866. Drehbarer Aufsatzkopf für ö,. Heizkörper. Firma Ferdinand

ugust Münch C Co., Commanditgesell⸗ schaft in Berlin, Oranienstr. 103. 4. Junk 1894.

140. M. EO 784. Deckenkonstruktion fur Flamm⸗

öfen. C. Martini in Lehrte b. Hannover.

11. Mai 1894. 47. S. 7382. Vorrichtung zur Verstellung des ubes von Kurbeln; Zusatz zum Patente Nr. 76 750. Christian Seybold in Zwei⸗ brücken, Rheinpfalz. 23. Juni 1893.

149. M. 9601. Walwerk zum Walzen von dünnem scharf und fein profiliertem Walzgute. Fa gon⸗Eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt C Co. in Kalk. 3. März 1893.

6. C. 50x38. Gabelkopf aus Blech für Fahr⸗ räder. Adolphe Clément, 23 Bd. de Strag⸗ bourg, Paris; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M.

II. April 1894.

67. B. A6 13233. Scheuermaschine für Nadeln und Drähte. F. W. Bündgens in Aachen, Vaelsersteinweg 104. 16. Mai 1894.

71. B. 5 650. Maschine zum Aufspannen des Leders über den Leisten; Zusatz zum Patente Nr. 70 157. Etienne Ballet und Léon Lecourant in Paris, 107 Rue Croix Nivert; Vertreter: Arthur Gerson und Gustap Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 2353. 31. Januar 1894.

23 B. S 2683. Flüssigkeit, welche, auf eine

e c getropft, kreisende und hin und her

schießende Bewegungen ausführt (Spielzeug. Professor Robert Biewend in Klausthal a. Harz. 15. Oktober 1893.

89. T. 4112. Berieselungs vorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 75 014. Eduard Theisen in Baden⸗Baden. 14. April 1894.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu chtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als r süenennmen. e. 24. U. 3739. Drehbarer Rauch. und Dunst⸗ auger. Vom 4. Mal 1864.

Firchow in

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der . im Reichs ⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im ,,,, .

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An—

meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

6. 9ᷣ tweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.

27. H. 13 723. Entlasteter Schieber für Luft⸗ pumpen mit Druckausgleich. Vom 27. De⸗ zember 1893.

4 Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen Übertragen. lasse. .

185. Nr. 55 816. Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 38/39. Stoßfangschiene. Vom 28. August 1890 ab.

Nr. 59 3204. Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 3839. Stoßfanghilfsschiene; Zusatz zum Patente Nr. 55H 816. Vom 6. Januar 1891 ab.

Nr. 72 645. Dresdner Bank in Berlin,

Behrenstr. 38/39. Stoßfanghilfschiene; 2. Zu⸗ satz zum Patente Nr. 55 816. Vom 16. April 1892 ab. Nr. 73 B22. Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 38s39. Doppellasche bei Stoß⸗ fanghilfschienen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 55 816. Vom 2. April 1895 ab.

54. Nr. 65 184. Aktien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie in Dresden. Blech⸗ klammer zur Kantenverbindung von Pappschachteln. Vom 19. März 1891 ab.

55. Nr. 74 348. Müllemann C Bouse in Krefeld. Aufrollvorrichtung an Papierrollen⸗ Schneidmaschinen. Vom 1. Oktober 1893 ab.

5) Löschungen,

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.

8. Nr. 68 627. Wärmplatte für Appretur⸗

zwecke.

II. Nr. 71 813. Vorrichtung zum Ordnen von Schriftstücken, Drucksachen u. dergl.

13. Nr. 20 319. Dampfkessel für Kartoffeln⸗

und Futterdämpfer.

Nr. 66 282. Vorrichtung zum Verhüten des Festsetzens von Ausscheidungen in Koch⸗ gefäßen.

E5. Nr. 7 729. Feuchtapparat für litho⸗ graphische Schnellpressen mit hin⸗ und her— gehendem Stein.

19. Nr. 15 624. Spurhalter und Querverbin⸗ dungen für Eisenbahnen.

Nr. 21 00. Neuerungen an Spurhaltern für Eisenbahngeleise; Zusatz zum Patente Rr. 15 6g. .

. Nr. 66 257. Kurvenschiene.

20. Nr. 59 876. Geradehalter.

Nr. 66 486. Bruchband.

Zahnreiniger.

. Nr. 73 423.

24. Nr. 22 526. Getheilte Speise⸗Schutzglocke.

26. Nr. 72 64. Heizapparat.

Z7. Nr. 66 449. Bewegungsvorrichtung Rollläden.

28. Nr. 54 532.

Sägen.

Nr. 56 383. Maschine zum Feilen Sägen; Zusatz zum Patente Nr. 54 532. 29. Nr. G61 044. Verfahren der Vorbereitung

von Celluloid⸗, Horn oder Elfenbeinflächen für

den Farbendruck.

10. Ni. 62 458. von Kupfer.

2. Nr. 66 22.

. Nr. 7A 605.

Nr. 71 720. Aus mehreren Glasstücken zu⸗ sammengesetztes Objektiv für astronomische Refraktoren und Fernrohre.

46. Nr. 37 548. Neuerung an Gasmotoren mit komprimiertem Explosionegemenge und Trieb bei jeder Umdrehung.

„Nr. A1 639. Regulierungsvorrichtung für

Gasmaschinen.

Nr. 54 952. Durch die Arbeitsgase bethätigte Steuerung für den Auspuff von Vier— takt⸗ Gas., und Petroleum-⸗Maschinen.

A8. Nr. 65 839. Herstellung galvanischer Ueber⸗ züge auf Aluminium.

49. Nr. 72 6041. Zusammenstellbare Gesenke zur Herstellung beliebig tiefer, profilierter Blech⸗

efäße.

07 Nr. 64 040. Siebkorb an Reißwölfen für Torfstreu u. dergl.

55. Nr. 38 788. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ und feuerbeständiger Asbest⸗Pappe und Papier.

Nr. 71 305. Verfahren zur Herstellung waschbarer weißer und farbiger Glaccfarben für photographische und lithographische Kartonpapiere.

Nr. 72 323. Verfahren und Vorrichtung zum Kachieren von Pappe mit Papier.

57. Nr. 75 782. Wechselvorrichtung für Ma⸗ gazinkameras.

61. Nr. 61 618. Vorrichtung zur Rettung aus Feuertzgefahr.

63. Nr. 60 512. Gepäckhalter.

Nr. 60 57. Excentereinrichtung an Fahr⸗ radtrittkurbeln, um diese während der Fahrt ver⸗ längern oder verkürzen zu können.

für Maschine zum Feilen von

von

1

Vorrichtung zur Reinigung

Delprüfungsapparat. Kraftmesser.

Klasse.

64. Nr. 66 591. richtung.

68. Nr. 54 4278. Rechts und links verwend⸗ bares Drückerschloß.

69. Nr. 60 154. Vorrichtung zum gleichmäßigen Abschneiden der Schweife von Pferden.

ö Nr. G61 717. Degen mit Revolver.

72. Nr. 41 332. Geschützverschluß.

„Nr. 54 929. Feldlaffete mit in senkrechter und wagerechter Richtung verstellbarem Rahmen und mit selbstthätiger Radbremse.

. ö. 72 250. Panzergranate mit falschem

bopf.

Nr. 72 251. Verfahren zur Beseitigung des dem Geschoß innerhalb des Geschützrohres entgegenwirkenden Luftwiderstandes.

72. Nr. 65 E29. Verfahren zur Herstellung en Holjwolle⸗Seilen für Gießereizwecke.

69 222. Elektrische Lichtsignal . Vor⸗

richtung. .

„Nr. 70 150. Selbstthätiger Feuermelder, welcher durch feuchte Wärme nicht in Thätigkeit gesetzt wird.

77. Nr. 66 932. Verschluß für die Fang⸗ öffnungen der Bälle an deutschen Billards.

„Nr. 68 235. Spielzeugwagen.

Nr. 723 O42. Schlittschuh. .

79. Nr. 55 657. Maschine zur Herstellung von Zigarren, Zigaretten u. dergl.

Nr. 66 134. Tabackschneidemaschine.

Nr. 74 352. fe fr n e ,

SO. Nr. G2 485. Presse für plastische Massen.

8H. Nr. II HEO5. Neuerungen an Maschinen zum Ausheben und Transportieren von Erde.

Sz. Nr. 49 905. Bakuumtrockenapparat feste, breiige oder krümlige Körper.

S5. Nr. 71 479. Verfahren zur Ueberführung von Abwässern in den Erdboden.

„Nr. 722 085. Dachrinnenfallrohr mit Fil⸗ triervorrichtung.

Mr. 72 430. Reinigungsvorrichtung für das Becken von Spülaborten.

89. Nr. 67 576. Verdampfapparat. „Nr. 72 383. Stetig wirkende Zentrifuge für Zuckerfüllmasse und andere Stoffe. b. Infolge Verzichts. Kla sse.

IL. Nr. A5 18. Kolbenartiges Rückschlagventil zwischen Dampfkessel und Ueberhitzer. Berliu, den 16. August 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik 3 resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

30461 Aachen. Bei Nr. 4765 des Firmenregisters, wo⸗ selbst eingetragen steht die Firma Aachener Dampf Schönfärberei und chemische Waschanstalt A. Bossen mit dem Sitze der Niederlassung Aachen und als Firmeninhaber Andreas Bossen zu Aachen, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist auf den Schönfärber Stefan Vigier zu Aachen übergegangen. Vgl. Nr. 4906.

Unter Nr. 4906 des Firmenregisters wurde die Firma Aachener Dampf Schönfärberei und chemische Waschanstalt A. Bossen Nachfolger mit dem Ort der Niederlassung zu Aachen und als deren Inhaber der Schönfärber Stefan Vigier zu Aachen n,

Aachen, 8. August 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

Spund mit Luftreguliervor⸗

sůr

30564

Hexlim. Hanvdelsregifter 30587 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. August 1894 sind am 14. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 580, woselbst die n Ger f. in Firma: Nossen . Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Krefeld vermerkt steht, eingetragen: Die in Krefeld unter der Firma Nossen & Co. errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 192 die Firma: Maxxehrer

(Geschäftslokal: Annenstr. 50) und als deren

Inhaber der Kaufmann Jacob Max Lehrer zu

Berlin, unter Nr. 26 194 die Firma:

J. Reiner

(Geschäftslokal: Dresdenerstr. 7) und als deren

Inhaber der Schneidermeister Ignaz Reiner zu

Berlin, eingetragen worden. . .

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 26 193 die Firma:

Gust. Ad. Toepffer K Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eduard Toepffer zu Stettin eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 255, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Louis Jahn Nachfolger C. G. Jahn , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 742, woselbst die Handlung in Firma: M. Sternberg jr. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Krefeld vermerkt steht, eingetragen: Die in Krefeld unter der Firma M. Stern⸗ berg jr. errichtete Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16451 die Firma: S. Noa. Firmenregister Nr. 22 409 die Firma: Lachmann Schurgast. Firmenregister Nr. 20 483 die Firma: GE. Müller. Prokurenregister Nr. 8380 die Prokura des Karl Ludwig Otto Müller für die letztgenannte Firma. Firmenregister Nr. 24 434 die Firma: Otto Rumpf. Prokurenregister Nr. 9792 die Prokura des Georg August Otto Rumpf für die vorgenannte Firma. Unsere Bekanntmachung vem 9./10. d. Mts. betreffend die unter Nr. 8427 des Gesellschaft⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: Bangesellschaft Bellenue wird dahin berichtigt, daß der Kaufmann Max Daumer zu Berlin nicht Mitglied des Vorstandes geworden, sondern als solches ausgeschieden ist. Berlin, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Bohnstedt.

NKRerlin. Bekanntmachung. 30462]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 680, wo⸗ selbst die Firma Ernst Rappe mit dem Sitze in Friedrichsberg eingetragen steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Berlin, den 153. August 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

30465 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 8. August 1894:

Anton Walte Sohn E Co., Bremen: Am . Juli 1894 ist der hiesige Kaufmann Anton Hermann Henrich Walte als Theilhaber einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma. Die Prokura des Henrich Walte ist am 1. Juli 1894 erloschen.

H. Wichardt C Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. August 1894. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Clamor Heinrich Wichardt. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten.

H. Bruhn, Bremen: Am 4. August 1894 ist die an Emil Kracke ertheilte Prokura erloschen,

A. Hayen, Bremen: Am 1. August 1894 ist die an Clamor Heinrich Wichardt ertheilte Prokura erloschen.

Morhardt E Co., Bremen: Beim Aus— scheiden des Kommanditisten hat Carl Joseph Matthias Morhardt die Aktiva und Passiva der unverändert gebliebenen Firma über⸗ nommen.

Christ. Meyer, Bremen und Bremer⸗ haven: Am 1. August 1894 ist der hiesige Kaufmann Johann Christoph Emden als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handels- gesellschaft.

P. E. Peltzer, Bremen: An Gustav Adolph Peltzer und Philipp Jacob Heinrich Keller ist . ö. August 1894 eine Kollektivprokura er⸗

eilt.

Gas- u. Elektricitäts werke, Rremen: An Stelle des am 31. Juli 1894 ausgeschie⸗ denen Friedrich Wilhelm Kellner ist Johann Hermann Barlage am nämlichen Tage zum Vorstand gewählt.

Lebens rersicherunzs-u. ErSparniss- bank in Stuttgart: Am 17. Mai 1894 ist Wilhelm von Geßler als Direktor zurückgetreten; am 18. April 1894 ist Dr. jur. Wilhelm Platz, Regierungs-⸗Rath a. D., zum Direktor gewählt. Am 13. Juli 1894 ist die an Friedrich Veit ertheilte Vollmacht erloschen und gleichzeitig an a Frante eine Generalagenturvollmacht ertheilt.

Deutschland, Lebensversichernngs- Gesellschaft zu RKerlin: Gegenseitig- keitsgesellschaft mit Sitz in Berlin, hervor⸗

eh, aus der ebemaligen Sterbekasse Deut⸗ * ersicherungsbeamten; die Umwandlung ist in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1888 beschlossen. Der Zweck der Gesellschaft besteht gemäß § 2 des Statuts in der Ueber⸗ nahme von Kapital⸗ und ,. erungen jeder Art auf das menschliche Leben für den Fall des Todes und für den Fall des Erlebens eines bestimmten Zeitpunkts. Nach §29 des Statuts ist die unmittelbare Leitung und Ausführung der Geschäfte der Gesellschaft einem Direktor übertragen, welcher ö. der Gesellschaft sein r r, ist zu gerichtlicher oder natarieller Niederschrift vom Aufsichtsrath zu erwählen; er berwaltet nach z 32 des Statuts die Angelegen.

heiten der Gesellschaft, insoweit sie nicht durch das Statut ausdrücklich der Generalversammlung