beschränkter Haftpflicht in Blankenheim. Das Statut . vom 12. August 6
Der K des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter k Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfonds zur ier e, ,. der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Verein vorsteher zu unter ⸗ 66 und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Johann Peter Thomas, .
zu Blankenheim, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Tar. Max Frembgen daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Max Froidevaux daselbst, z Johann August Adams zu Mülheim,
oJ Nikolaus Schmitz zu Reetz.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder Lheilweiser Zurückerstattung von Varlehn, sowie bei Quittungen über Ein—⸗ lagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsberbindlich zu machen. In allen . wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrlft des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die . der Liste der Genossen . während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Blankenheim, den 14. August 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
ERochum. Sandelsregifter 30637 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschastsregister ist bei Nr. 19 —
betreffend den Cousum-⸗Werein Rheinisch. West
fälischer Bergleute Glück auf zu Gelsen⸗ kirchen am 14. August 1894 Folgendes vermerkt: Die Zweigniederlassung zu Bochum ist aufgelöst.
30684
Gelsenkirchen. In unser Genossenschafts—
register ist heute bei dem Consum⸗Verein Rheinisch⸗
estfälischer Bergleute „Glückauf“ eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
ö zu Gelsenkirchen Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Generalver sammlungs—⸗ beschluß vom 12. . 1894 aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt 6. die Vorstands⸗ mitglieder, Konsumverwalter Jultus Schwindt und Bureaugehilfen Friedrich Gathmann in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen, den 14. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Förderung der Wirth⸗
Könnern. Beka
Bei der im hiesi * , . . re Nr. 3 ein . Geoff aft: ö
. getra Löbnitz a / Linde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha 1. ist in en, Vermerk: . .
us dem Vorstande ist der Gutsbesitzer ,. f in Löbnitz a. L. ausgeschieden und an Stelle desselben der Gutsbesitzer Julius Pitschke in Löb—⸗ nitz a. S. als Vorstandsmitglied eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom S8. August 1894 am 9. Auaust 1894,
eingetragen worden.
Könnern, den 9. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
olonne 4
30686]
Michelstadt. Bäckermeister Wilhelm Kredel
zu Michelstadt ist zum Mitglied des Vorstandes
der Volksbank Michelstadt, eingetragenen
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
gewählt worden. Eintrag in das Genossenschafts⸗
register ist heute erfolgt.
Michelstabt i. O., 14. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Meogilmo. Bekanntmachung. 30687
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst „die Bank Iudowmwy HEak osch“ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter n, . eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
In der Aufsichtsrathssitzung vom 6. August 1894 ist an Stelle des sreiwillig ausgeschiedenen Rendanten
ielewicz in Pakosch der Schmiedemeister Jacob
tranz in Patosch zum Rendanten und Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Der Gewählte hat die Wahl angenommen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1894 am 13. August 1894.
Mogilno, den 13. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 29504
Aachem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 443 zu der Firma: Beruhard Günther in Aachen nach Anmeldung vom 6. August 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Burtscheider Thermalwasser (Rolandsquelle) das Zeichen:
,,
) 6 2 2
8
Das Zeichen wird auf den Stopfen sowie als Etiquette auf den Flaschen und Krügen angebracht. Aachen, den 6. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abthlg. V.
29736
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter r. 444 zu der Firma: Ludger Jonen in Aachen, nach An⸗ meldung vom 7. August 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Boone⸗
kamp das Zeichen:
Das . wird auf den Flaschen als Etiquette angebracht.
hoonekamp . . . ⸗ .
onder de Zinspreur:
Het welk door de eerste en voornaamste Personen buiten- lands, een overgroot aantal inwoners van dit Ryk en dezer Stad en deszelfs omstreken met zoo veel nut gebraikt wordt.
Word alleen vervaardigt en met veel Succes verkocht by
Ludger donen
ta Aken, Provineis Rhynland in Duitschland. NB. Geene flesschen worden voor echt
erkent dan die welke met boven-
Aachen, den 7. August 16 ö un
Kgl. h, ,,,,
. is onderteekend:
—— . ; ; 83
Kerlin. Königliches Amtsgericht L 29739) zu Berlin. Abtheilung 89 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1906 zu der Firma: Cacao⸗ Import- Haus Girke E Schubert in Berlin, nach Anmeldung vom 2. August 1894. Nachmittags 12 Uhr 5. Minuten, für Kakao das Zeichen:
. ; ö
r R L ms Gin ker Schunfry
Cannstatt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52 zu der Firma: Zöppritz Gantz und Ziegler in Cannstatt, nach Anmeldung vom 1. A t 1894, Vor⸗ mittags 14 Uhr, das Zeichen: ,, zum Anbringen . dem von der Firma . rizierten Artikel Gürteltraͤger' selbst, auf dessen erpackung und auf den hierauf bezüglichen Druck⸗ a
en. unstatt, Württ., den 13. Auguft 1894. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Hůckel.
27526 Emmerich. Unter Nr. 48 unseres Zeichen⸗ registers ist als Marke für die Firma H. von Gimborn zu Emmerich das Zeichen:
an,, Dasselbe wird auf Flaschen mit Tinten⸗ Inhalt angebracht. Emmerich, 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
3007
Presden. Als Marke ist ein⸗
* 2
. 8 ö.
Dresden, am 19. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. Lc. Schmalz. ]
29737
Freyburg, Unstrut.
Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 3 zu der Firma: Kloß Förster
zu Freyburg ( Unstrut), nach Anmeldung vom 19. Juli 1894. Bormittags 11 Ühr, für Schaumwein und stille Weine das Zeichen:
welches auf den Korkstopfen der Flaschen, den Eti=
quetten, den zur Verpackung benutzten Kisten und
, den Rechnungen und Briefen angebracht
wird. .
Feeyburg? (üunstrut), den 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
zol96)
Franigrurt a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 443 — 448 zu der Firma:
Leopold Cassella C Co dahier,
nach Anmeldung vom
6. August 1894, Vormittags
11 Uhr, für Farbwaaren und Alizarin die Zeichen:
Zusatz: ene und Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin enthaltenen o
Farbe ändern, eben
die Bezeichnung der Waaren, Firmen und Schriftzeichen. Frankfurt a. M., den 9. August 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
30598 FErank fart a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 449 zu der Firma: Erste 6 che Schweißblätter⸗ abrik Cremer X Menyen⸗ berg dahier, nach Anmeldung vom 8. August 1894, Vormit⸗ tags A Uhr, für Schweißblätter das Zeichen:.
Frankfurt a. M., den 10. August 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
306 98 eingetragen unter 2 ö R
Hamburg. Als Marke ist Nr. 2084 zur Firma: Barm ⸗ becker Brauerei Actien. e ng in (l, d. 3 , nach Anmeldung vom l0. August . r n fan en diu be,, 30 Min., für Bier und 8 32. dessen Verpackung das Zeichen: ND ö
Samburg, den 15. August 1894. J Das Landgericht.
Itr. bb h 9 st 1894, Nachmittags
. 30579 urg. Als Marke ist eingetragen unter
e g, wu, Firma: Achenbach Æ Co. in Ham Anmeldung vom . ö
5 Min., für Uhren eren Bestandtheile, Uhr.. Uhrfedern, Uhrgehäuse, 2 Kurzwaaren, Wollen waaren,. Baumwollenwaaren, Chemi- falten und Droguen und deren Verpackung das Zeichen
nuburg, den 15. August 154. 4. ö Das Landgericht.
lzos so 64
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2086 zur Firma: Achenbach Æ Co. in Hamburg, nach Anmeldung
pom 11. August 1894, Nachmit⸗
tags 1 Uhr, für Wollenwaaren und Baumwollenwaaren und deren Verpackung das Zeichen:
ambur g, den 15. August 1894. 8 Das Landgericht.
30581 Hamburg. Als Marke sst eingetragen unter Nr. 2087 jurFirma: Alsen' sche Port⸗ land ⸗Cement⸗Fabriken in e, n, nach Anmeldung vom 11. August 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Zement und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 15. August 1894. Das Landgericht.
29992 Konstanz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma „Reinh. Brutschin in Konstanz“ laut Bekanntmachung in Nr. 255 3. Beilage des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1880 für Scheren, Messer und chirurgische Waaren eingetragene Zeichen. Konstanz, den 3. August 1894. Großh. Bad. . Isele.
30714 Leiprig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3248 für die Firma: Rannersdorfer Che⸗ mische Producten⸗Fabrik B. Margulies Co. zu Rannersdorf in Oesterreich laut Bekannt⸗ machung in Nr. 179 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! vom Jahre 1884 für Leim, chemischen Dünger und diverse Säuren eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 13. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schmidt.
20710
Lobberich. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma Gebr. Zillessen in Kaldenkirchen nach Anmeldung vom 7. August 1894, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Zeichen:
welches zur Bezeichnung und Verpackung ihrer Waaren, nämlich Zichorien- Fabrikate, überhaupt Kaffee Surrogate verwandt werden foll. Lobberich, den 7. August 1894. Königliches Amtsgericht. J.
30431 Magdeburg. Als Marken sind eingetragen zu der Firma:; Joh. Gottl. Sauswaldt in Magde⸗ burg · Neustadt, nach Anmeldung vom 7. August 1894, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Zichorien und Kaffeesurrogate, folgende Zeichen:
R .
2 6 — 9
swift, 3 8 5
6 22 C .
r
8
gJoß Get As waar .
des W mr
ö ö ar walc dx rn nnn .
magen den 10. August 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
30198 Mannheim. Nr. 42 Od / 22. Als Marll ö
eingetragen: „101 des Zeichenregisters Band II
1) Bei O. lur Firma: „Rünstler A Caunstutt“ in Mann
heim, nach Anmeldung vom 7. August 1894, Vor⸗ mittags 104 Uhr, für Schuhwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf den Schuhwaaren und auf deren Verpackung angebracht.
2. Bei O3. 102 daselhst zur Zirma: „Badische Anilin⸗ u. Sodafabrik“ in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Lud—⸗ wigshafen am Rhzein, nach Anmeldung vom7. August 1894. Vormittags 12 Uhr, für Anilinfarben und Ali⸗ zarinfarben das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Ärt der Ver—⸗ packung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet.
Mannheim, den 9. August 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
29738 Schwartam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 90 des hiesigen z Handelsregisters zu der Firma: Emil Lychenheim in Schwartau, nach Anmeldun vom 6. August 1894, Vormittags 104 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ 8 packung das Zeichen 8 8 ;
Schwartau, 1894, August 6. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
— 30346 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 463 zu der Firma: Fritz Hartkopf in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 8. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 5. Minuten, für 82 Stahl ⸗ und Eisenwaaren jeder Art das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Solingen, den 19. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresden. 30639 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2096. Firma Anton Reiche in Plauen,
ein Packet, bezeichnet mit A, angeblich enthaltend
50 Stück Blechemballagen, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1698 bis 1747,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1894,
Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2097. Firma Anton Reiche in Plauen, ein Packet, bezeichnet mit B, angeblich enthaltend 43 Stück Blechemballagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1748 bis 1790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2098. Firma Moritz Schubert in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend vier Muster von Eisengußofenthüren, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 11, 111, IV, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2099. Joseph Haase, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster von künstlichem Blumenschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1013, 1114. 1023, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fuli 1564, Voumittags J Üühr 35 Minuten.
Nr. 2100. Firma R. Kremmler in Dresden, einen Karton, angeblich enthaltend drei Muster für Luxus. Papiere, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 99 bis 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2101. Ernst Robert Oskar Meißner, Korbmacher in Dresden, ein Packet, ,. enthaltend einen Luxus. Blumenkorb, versiegelt, Muster 6j plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1894, 3 mittags 5 Uhr.
Nr. 2102. Firma Vereinigte Eschebachsche Werke, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 5 Zeichnungen für
olz, und Metallwagren, versiegelt, Muster für
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 3042 A, 30426, O42 9, 3042 1. 7047. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1894, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗—
nuten. Firma Bereinigte Eschebachsche
Nr. 2103. Werke, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 19 Zeichnungen für Holz- und Metallwaaren, versiegelt, Hie len für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3046, 3689, 3690, 3691, 8000, 80027, 80903, 8004, 8005, 80s, Solo, 8oll, 8ol2, 8ol5, 8017, Sog, S020, 89021 S022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Jull 1894, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2104. Firma C. C. Werner in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Kristall⸗Brlef⸗
beschwerer für Studenten, versiegelt, Muster für
lastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1010, Schutz⸗ n 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1894, . mittags 4 Uhr 39 Minuten. ĩ
Nr. 2105. Firma Anton Reiche in Plauen, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Muster . Blechdosen und Blechformen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1791 bis 1840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2106. Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jun. in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 5 Ab⸗ bildungen von Stühlen aus massiv gebogenem Holz, versiegelt, Muster für in . rzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 126 bis 130, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 1752. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik 3 . K Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1752 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern: 4421, 4422, 4466, 4467, 4608, 4625 bis 4623, 4630, 4637, 4640, 4642, 4665 bis 4668, 4682 bezeichneten 6 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1752. Firma Dresdener GEtiquetten⸗ fabrik Schupp C Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1752 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern; 4368, 4359 und 4361 be— zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf ein Jahr angemeldet.
Bei Nr. 1753. Firma Dresdener Etiquetten⸗ fabrik 26 G Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1753 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern: 4476 bis 4478, 4588, 4601 bis 4604, 4660, 4661, 4663, 4683, 4685, 4754 und 4766 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 10. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Schmalz.
Plauen. 30725
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1736. Firma Ikls R Neis in Plauen, 1ẽPaket Nr. J mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flachener zeugnisse, Geschäfts nummern 26735, 25813, 26138, 26262, 26529, 26561, 26592, 26651 — 654, 26656, 26732, 26812, 26821, 26822, 26830, 26836, 26877, 26894, 26895, 26897, 26899, I6h05, J5hoh.= = 32 3tzs3 i 9353, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1894, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 1737. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26934 — 938, 26940 – 944, 26946, 26947, 26949, 26951 — 954, 26956— 972, 26975— 986, 26995 — 997, 270d, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 7. Juli 1894, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 1738. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern, von Stickereien und gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21149, 21151, 21172 — 175, 21183, 21194, 21195, 21200, 21201 - 204, 4815, 4839, 4844, 4847, 4850 = 1852, 4600, 41602, 446578, 44679, 45059— 45061, 45068, 45282, 45283, 45285 - 45300, 2700 — 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1894, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1739. Firma Tröger Æ Co. in Plauen, 1 Paket, enth. 29 mechanisch gestickte Spitzenmuster, verschlossen, ,,, Geschãftãnummern 1277, 1278, 1279, 1294, 1398, 1310, 1324, 1328, 1330, 1347, 1351, 1375, 1376, 1385, 13886, 1389, 1396, 1403, 1434, 1437, 1400, 1405, 1359, 1362, 1442, 1465, 1446, 1457, 1480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1749. Firma H. Herz Co. in Plauen, 1 Paket Nr. L. enthaltend 50 Muster für Sticke⸗ reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 18380 - 82, 18413— 18427, 18430 – 35, 15445 — 47, 18157 = 65, 15468 -81, Schutzfrift 1 . angemeldet am 11. Juli 1894, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 1741. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. Il, enthaltend 50 Muster für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 18482 — 18498, 18601 —- 18533, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 1894, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 1742. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IIl, enthaltend 50 Muster für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 186534 — 40, 18541 — 91, 18555, 18557, 18558, 18563 — 79, 18582 — 85, 18587, 18591, 18594, 18599, 18600, 18615 —17, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 1894, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 1743. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. TN, ent⸗ haltend 36 Muster für Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 18618 21, 18626 — 34, 18655 — 58, 18665, 18681 — 89, 18715 —20, 18752 — 54, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 1894, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 1744. Firma Ikls R Reis in Plauen, 1ẽ Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26655, 26658, 26774, 26827, 26832, 26844 — 846, 26870, 26939, 26950, 26955, 26988, 26993, 26994, 26998, 2005 —7, 27013 —- 2 27025 — 28, 27031, 27040, 27041, 27043 - 47, 27059 - 62, 2Io0b6 -27079, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1894, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 1745. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27071 — 81, Nos9 - 99, 27107 - 120, 27123 - 135, 27149 - 154, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1894, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1746. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 26504, 26928 = 930, 26991, 26992, 26999, 27000, 27024, 27030, 27032, 27042, 27048, 27049, 27054, 27065, 27100, 2127, 27136 - 148, 27155 —- 164, 277178, 27180 - 186, 27189, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1894, Vormittags T2 Ühr.
Nr. 1747. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4838 - 64, 4867 - 81, 4885, 4884, 4897, 4898, 4900, 4903, 4905, 4907, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1894, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Nr. 1748. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern von gestickten , offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44601, 45307 309, 45315 — 320, 27029, 27033, 277063, 27064,
27165, 27170 - 175, 27179, 27187, 27188, 27190 - 156, 27309 = 203, 206 io, sis -i, rden — 223, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1894, k 4127 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 14. August 1894. J. V.: Ass. Dr. Seyfarth.
Konkurse.
30624 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Carl Mitten⸗ dorf, Laura, geb. Selft, hier, Inhaberin einer Metzgerei, ist heute, am 14. August 1894, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursnerfahren eröffnet. — Verwalter: Gerichts taxator Hermann Erdelmann hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 27. Sey⸗ tember 18594, Nachmittags G6 Uhr, im Sitzungssaale.
armen, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht. I.
30572
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. C. Amerpohl zu Brüel wird heute, am 14. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Friedrich Deffge zu Brüel. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 1. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 14. September 1894, und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. Ortober 1894, jedesmal Vormittags 10 Uhr.
Brüel, den 14. August 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
30575 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kammmachers und Galanteriewaarenhändlers Adolf Carl Bern⸗ hard Reinhold in Chemnitz (Markt 6), ist gestern, am 14. August 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz , straße 40). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1894. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1X. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 15. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des an,. Amtsgerichts daselbst: ktuar Hennings.
30702
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Martin Weinberg in Delmenhorst ist am 13. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt der Rechnungssteller Joh. Meyer in Delmenhorst. Konkursforderungen ö bis zum 15. September 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 28. August 1894, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 21. September 1894, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1894.
Delmenhorst, den 13. August 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
(gez) Tenge. Beglaubigt: (L. 8.) Benzler, Gerichtsschreibergeh.
30593]
Ueber das Vermögen des zeitherigen Pro- duktenhändlers Johann Hübsch hier, Rampesche⸗ straße 25/27, wird heute, am 14. August 1894, Vor⸗ mittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Amalienstraße 11 HI, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden, Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am L9. September 1894, Vormittags 9 Ugr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hah ner, Gerichtsschreiber.
30594
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ 3 Friedrich Angust Oskar Levin hier, BGrenadierstraße 4, wird heute, am 14. August 1894 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Privatauktionator Stolle hier, Gerichts- straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am E9. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Sep⸗ tember 1894. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
30592
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Anng Marie Sophie, verw. Fischer hier, Dürerstraße 36, wird heute, am 14. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautzner straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1894, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep- tember 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb.
Bekannt gemacht durch:
Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
, . eber ermoögen
Johann Bon mne, hier ist heute, am 14. August 1894, Mittags 12 Ukr, das Konkursverfahren er⸗