nburg. 30805 , iu das Handelsregifter.
94. August 11.
Therese Rasenberg. Diese Firma hat an Mar
. hi. Dordgthea Cecilie Henriette Eggerstedt
rokura ertheilt. . ,, Inhaber: Adolph Will. Val. Allut Noodt. Diese Firma hat an Carl Ernst Schrödter Prokura ertheilt.
Maurieio Bing. Diese Firma hat an Heinrich Pfeiffer und Carl Robert Louis Grundén gemein schaftliche Prokura ertheilt.
Georg Dralle. Diese Firma hat an Ernst Johann Gustap Freitag Prokura ertheilt.
Augnst 12.
Ernst Fr. Salomon. Diese Firma hat an Max Adolph Salomon Prokura ertheilt.
Wilhelm Jans. Inhaber: Franz Wilhelm August
Jans. . August 14. ö
Ludwig Tillmann. Inhaber: Ludwig Tillmann.
Beuther C Gärtner. Inhaber: Franz Louis Rudolph Fritz Beuther und Carl Friedrich Fer⸗ dinand Gärtner.
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. , , , der Aktiengesellschaft Dresdner
ank, zu Dresden.
Albert Friedrich Dalchow ist zum Mitgliede des Vorstandes der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.
P. Brandt. Inhaber: Paul Heinrich Brandt.
R. Reimann. Nach dem am 31. Januar 1894 erfolgten Ableben von Richard Reimann ist das Geschäft für Rechnung von dessen Erben fort⸗ geführt, am 9. August 1894 jedoch von Carl Eduard August Gerhold übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wagenfeder, und Wagenfabrik Akttien⸗ Gesellschaft, vormals Schomäcker Co., Wagenfederfabrik zu Hamburg und Altenmelle.
Die , des Aufsichtsratbsmitgliedes Robert Schultz in den Vorstand der Gesellschaft, und zwar als kgufmännisches Mitglied detselben, ist bis zum 31. Juli 1895 prolongiert worden.
Das Landgericht Hamburg.
Heinsberg. Bekanntmachung. e,
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft unter der Firma 8. Peters zu Karken und als deren Inhaber die Kauffrauen:
a. Pauline Peters, b. Anna Peters, c. Catha⸗ rina Peters eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Zur Vertretung ist jede Theil⸗ haberin berechtigt. Heinsberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
30809 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 848 die Firma H. Julinsburger zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius burger hierselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht.
lzosor)
Hirschbers i. Sehl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 849 die Firma Emil Maywald zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emik Maywald hierselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. . 1894.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Sandelsregister. 30810
Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 571 die Firma „A. Böhnke“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Insterburg, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Bor 72 Jever. In das Handelsregifter ift auf Seite 3 unter Nr.7 zur Firma J. C. Kleiß, Sitz: Jever, heute eingetragen: .
3) Die dem Kaufmann Johann Carl Heinrich Kleiß zu Jever ertheilte Prokura ist erloschen. Der⸗ selbe ist am 1. August d. J. als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, welches unter Beibehaltung der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt wird.
Jever, 1894, August 11.
Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.
; 530812 Kobleng. Das Handelsgeschäft unter der Firma „Jacob Klütsch“ in Koblenz ist durch Erbgang und Vertrag auf die Frau Maria Glisabeth, geb. Stahl, Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Jacob Klütsch, in Koblenz wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 12 und 571 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers.
Koblenz, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIA.
30811]
Koblenz. In dem hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Handelsgesellschaft „Nobert Müller Nachfolger“ in Koblenz ferner eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelbst.
Koblenz, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Köüömigsberz i. Er. Handelsregister. 30813
Das am hiesigen Orte bieher unter der Firma „Paul Fast“ betriebene Handelsgeschäft ist unter Veränderung der Firma in:
„Koenigsberger aetherische Oele⸗Fabrit
Paul 6. . am 1. August 1894 ohne Aktiva und Passida auf den Kaufmann Moritz Lumma hier übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma fortsetzt.
Deshalh ist in unserm Firmenregister die erst⸗ genannte Firma bei Nr. 3246 gelöscht und die neue
Firma sub Nr. 3543 eingetragen am 13. August 1894. —
Fönigsberg i. Pr., den 13. August 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Koschmin. Bekanntmachung. 30815
In dem hiesigen Firmenregister ist heute Folgendes
eingetragen worden:
1. . . * . 9 Bezeichnung des Firmeninhabers: Seine Durch⸗
laucht der Fürst Otto zu Stolberg⸗Wernigerode zu Schloß Wernigerode.
3 Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma: Fürstlich Stolberg⸗
sches Sägewerk Colonnowska.
5 a nf u fh. Verfügung vom 3. August
1894 am 3.
Koschmin, den 3. August 1894. Königliches Amtsgericht.
HKoschmin. Bekanntmachung. 30814
In dem hiesigen Prokurenregister ist heute Fol⸗
gendes eingetragen worden: 3
1 Nr. 5. 2) Bezeichnung des Prinzipals:
Seine Durchlaucht der Fürst Otto zu Stol.«
berg⸗Wernigerode zu Schloß Wernigerode.
3) Orte der Niederlassungen: Koschmin. Kolonnowska. 4) Verweisung auf dag Firmenregister:
Die Firma „Fürstlich Stolberg'sches Sägewerk Colonnomska“ ist eingetragen unter Nr. 78 des Firmenregistere. —
5) Bezeichnung des Prokuristen: 1) der Sägewerks Verwalter Max Röhrich zu
Kolonnows ka,
2) der Kammer und Forstrath Richard Gutt zu Eichhorst bei Zawadzki. 6) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1394 am 4. 8. 1894. Koschmin, den 4. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Lu deck. 30886
Gintragungen in das Handelosregifter. Am 16. 2 6 1894 ist eingetragen: Auf Blatt 646 bei der Firma Georg Schicke⸗
danz:
Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1744 bei der Firma Gebr. Vands⸗
burger:
Die Zweigniederlassung Lübeck ist in eine Hauptniederlassung verwandelt. ö Vandsburger hat aufgehört Inhaber zu sein. Sen Inhaber: eopold Vandsburger, Kaufmann in Lübeck. Auf Blatt 1781 die Firma Willy Buchholtz. Ort der Nicderla sang; Lübeck. Inhaber: Paul Adolf Willy Buchholtz, Kauf.
Lübeck, den 16. August 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
mann in Lübeck.
Mülhangen i. Els. Handelsregister 30162 des staiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els.
Aufforderung. In Gemäßheit der Bestimmungen des Reichs—
gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen folgender im hiesigen Handelsregister eingetragenen, nach amtlicher Auskunft jedoch nicht mehr bestehender Firmen von Amtswegen festgestellt und eingetragen werden, nämlich:
Firmenregister Band 1:
Nr. 19. J. Mehyer⸗Vacheront zu Thann, Adolphe Ihler zu Thann, Wittwe Schaully zu Lutter, Schaedelin zu Thaun,
In Staedelin zu Hüningen, X Schreiner Uls zu St. Amarin, C. Falck zu Mülhausen, Charles Doll Als zu Mülhausen, Emilie Thims zu Niederaspach, E. Moritz⸗Mercier zu Kirchberg, Ch. Mertzdorf zu Alt ⸗ Thann, Edonard Naegelen zu Masmünster, Loos Emile ju Thann, Goux zu Welsch⸗ Kappeln, mit Zweigniederlassung zu Thann, Moise Levy zu Welsch⸗Kappeln, mit Zweigniederlassung zu Thann, L. J. Litschig zu St. Blasins, Fest zu Habsheim, Dantony zu Goldbach, Charles Pfeiffer zu Habsheim, J. Lehr zu Thann, Bloch · Lazarus zu Mülhausen, Ed. Dürckel zu Mülhausen, C. Roos zu Altmüunsterol. Firmenregister Band II: Lonis zu Lutterbach, - Carl Pfeiffer⸗Hermann zu Thaun, Vale re Wernert zu Mülhausen. Gesellschaftsregister Band 1: Ph. Koch Æ Uls zu Thann, Societe g6én6rzale por Fa- voriger 10 devyoloppement du Commerce ct de 1Iim- dustrie en Erance zu Mül-
hausen, 268. Charlier rreres zu Mäülhausen.
Die im Handelsregister eingetragenen Betheiligten, deren Aufenthalt unbekannt ist, bezw. deren Rechte—⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 1. Tezember 189 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers 2 zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtewegen erfolgen wird.
Mülhausen i. Els., den 8. August 1894.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: J. V.: Rummel, Kaiserl. Landgerichts⸗Direktor.
Muskan. Bekauntmachnng. 30816 In unser Gesellschaftsregsster ist heute unter Nr. 43 die Kommanbitgesellschaft in Firma: „Lansitzer Tafelglashüttenwerk Thormann, Maschke Æ Comp.“ mit dem Sitze zu Weißwasser O.⸗L. und dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft
1) der Kaufmann Friedrich Thormann zu Weiß⸗ wasser O.. L. ö. 2) der Hüttenmeister Ewald Maschke zu Döbern. Muskau, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Egorrheim., Bekanntmachung. 30896 Nr. 30 765/997. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:
1 and 1III O. 3. 370. Firma Friedri Groos hier. Inhaber ist Kaufmann Friedri Groos, wohnhaft hier.
2) Band III O3. 371. Firma Johs. Mock hier. Inhaber ist Fohannes Mock, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Anna Maria, geb. Schönhardt, vom 31. Juli 1894 wählten die Ehe⸗ gatten die Gũtergemeinschaft nach L. R. S. 16500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 M zur Gütergemeinschaft einbrachte, während alles . gegenwärtige und zukünftige fahrende Vermögen nebst den etwa hierauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklaͤrt ist.
Pforzheim, den 11. August 1894.
Gr. Amtsgericht. . Dr. Sautier. HRKendsburg. Bekauntmachung. 308171
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden:
I) Laufende Nr.: 156.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bernhard Saupe hier.
3) Ort der Niederlassung: Rendsburg.
4) Bezeichnung der Firma:
Bernhard Saupe. vorm. D. J. Matthießen.
Ferner ist sub Nr. 76 zur Firma D. J. Matthießen in Spalte 6 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 30. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Samtor. Bekanntmachung. 30818
In unser Sesellschaft greg ster ist unter Nr. 28 zu⸗ folge Verfügung vom 11. August 1894 die Zucker⸗ fabrik Samter, Cu rowniasa Szamotulkxy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen worden.
Sitz der Gesellschaft: Samter.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der , datiert vom 18. Mai 1894. Gegenstand des Unternehmens ö die Errich⸗ tung und der Betrieb einer Zuckerfabrik zu Samter. Das Stammkapital beträgt 900 000 0
Geschäftsführer sind:
1) Rittergutspächter Julius Scholtz zu Bythin als Vorsitzender,
2) Rittergutspächter Theodor Bake zu Neudorf bei Wronke, .
3) Majoratsbesitzer Thaddaeus von Twardowgki zu Kobylnik. ; ⸗
Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft . daß sie zu der Firma ihren Namen hinzu⸗ ügen. .
Die Namensunterschrift jweier Geschäftsführer ge⸗ nügt zur rechts verbindlichen . der Firma.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen bis auf weiteres durch den Deutschen Reichs⸗ nnd Königlich Preußischen Staats Anzeiger, das Posener Tageblatt und die Berliner Börsen⸗-Zeitung.
Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1894 be— findet sich Blatt 145 ff. der Akten Sekt. IX Nr. 3.
Samter, den 11. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
zos19 Schwetzingen. Nr. 14 958. In das Gesell⸗ schaftsregister wurde unterm Heutigen zu O.-3. 129 als Fortsetzung von O.⸗3. 95 eingetragen:
, , . zum wilden Mann, vor- mals J. G. Seitz, mit dem Sitze ir Schwetzingen. Durch hie außerordentliche Generalversammlung vom 30. Juli, 1854 wurde Folgendes beschlossen: Das Aktienkapital der Gesellschaft, welches gemäß § 4 der Statuten vom 26. Februar 1891 Fünfhunderttausend Mark — 500 9900 M — beträgt, wird auf Ein⸗ hunderttausend Mark — 100 000 — berabgesetzt. Zu diesem Zweck werden von den jetzt bestehenden fünfhundert Stück Aktien vierhundert Stück ver- nichtet. Die restierenden Einhundert Stück Aktien werden abgestempelt und mit neuen Kuponsbogen und Talons versehen. Betreffs der Verwerthung der die zusammenlegende Zahl nicht erreichenden Aktien wird bestimmt, daß diese durch den Vorstand der Gesellschaft bestmöglich zu verkaufen sind und der hieraus erzielte Erlös den betreffenden Aktionären , . ist. Das Aktienkapital beträgt alsdann Einhunderttausend Mark — 100 900 416 — einge⸗ theilt in einhundert Stück auf den Inhaber lautende Aktien à eintausend Mark. Es werden die Attio-⸗ näre durch dreimalige Veröffentlichung im Reichs⸗ Anzeiger aufgefordert, unter Androhnng des Verlustes ihrer Rechte, ihre Aktien bis spätestens 1. Oktober a. c. behufs Reduzierung anzumelden und abzuliefern. Die Inhaber der bis zum 1. Oktober 1894 nicht ab⸗ gelieferten Aktien gehen ihres Anspruchs auf Bezug dieser abgestempelten Aktien verlustig. Die auf diese nicht abgelieserten Aktien entfallenden Stücke werden durch den Vorstand bestmöglich verkauft, und der Erlöß wird bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen zu Gunsten der Besitzer, die pro rata ihres Aktien kapitals Ansyruch darauf haben, hinterlegt. Die⸗ jenigen Beträge, welche bis 1. Oktober 1896 nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten des gesetzlichen Reservefonds der Gesellschaft Der Vollzug des Verkaufs der nicht bezogenen Aktien und, die erfolgte Hinterlegung der dafür erzielten Beträge wird im Reichs⸗Anzeiger zu drei verschiedenen Malen ver⸗ öffentlicht werden. Es werden vierhundert Stück auf den Inhaber lautende Prioritäts-Aktien zu Ein—⸗ tausend Mark zum Kurse von einhundert Prozent ausgegeben. Diese Prioritäts⸗Aftien erhalten fünf Prozent Vorzugsdividende, sodann beziehen nach Ab⸗ zug der statutenmäßigen, Tantièmen die Stamm Aktien zwei Prozent. Die restliche Dividende wird in der Weise zwischen Stamm, und Prioritäts, Aktien vertheilt, daß erstere ein Fünftel, letztere vier Fünftel des übrigbleibenden Reingewinng erhalten. An dem Erträgniß des Betriebsjahres 1894195 nebmen die
zioritäts Aktien voll Antheil. Dig vierhundert
tück Prioritäts. Aktien werden den Aktionären der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Es berechtigen
am 15. August 1894 begonnen hat und daß persönlich haftende Gesellschafter sind: ;
je fünf Stamm⸗Aktien zum Bezug von vier Stück Prioritäts⸗Aktien. Das Bezugsrecht ist bis zum
1. September a. C. bel der Kasse der Gesellschaft . Schwetzingen geltend zu machen, und zwar unter Einrei . der Stamm -Aktien mit doppelt autge,
fertigtem Jeichnungsschein, wozu Formulare von Direktion der Gesellschaft verabfolgt werden. der
Die Einzahlung hat auf. 1. Oktober 1894 zu er folgen. Es wird die bisherige ö der Gesellscha Aktiengesellschaft zum wilden Mann vormaßs 86 Seitz in die Firma „Brauerei zum Zähringer Löwen“ umgeändert.
Die Umänderung der Firma wird mit dem 1. Ot. tober 1894 wirksam. Dementsprechend find die Statuten abgeändert.
Schwetzingen, den 2. August 1894.
Gr. Amtsgericht. Dr. Th. Hofmann.
30821 Stettin. In unser Gesellschaftsregister i 12 unter Nr. 539 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Union, Fabrik chemischer Produkte“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf. gehoben. Stettin, den 19. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
30820 Stettim. In unser Firmenregister ist heute 5 Nr. 2h 9. der Kaufmann Emil Felix Gustav Henning zu Stettin mit der Firma „Emil F. Henning! ö. dem Ort der Mliederlaffung „Stettin“ einge— ragen.
Stettin, den 109. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. J. Einzelfirmen. 30590
K. A-G. Stuttgart Stadt. Joseph Wink— ler's Nachfolger in Stuttgart. Die Firma sst mit dem Geschaͤft auf den Kaufmann Adolf Kiesel in Stuttgart übergegangen. Band⸗, Kurzwagren— und Garn⸗En gros- Geschäft. (4/8. 94) — Chr. Pfeiffer in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den bisherigen Prokuristen Eugen Pfeiffer, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. Die Prokura des Eugen Pfeiffer ist erloschen. Immo— biliengeschäft. (4/8. 94) — Ultsch u. Wurster in Stuttgart. Das Geschäft ist an den Kaufmann Johs. Rau veräußert und wird von ihm unter ver— änderter Firma weitergeführt, daher die bisherige Firma gelöscht wurde. (4.8. 94 — Ultsch u. Wurster's Nachfolger Johs. Rau in Stutt— gart. Inhaber: Johannes Rau, Kaufmann in Stuttgart. Holz⸗ und Kohlengeschäft. (4/8. 94) — Gustav Gögel in Stuttgart. Inhaber: Gustav Gögel, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschäft. (13 / 8 94) — Serrm. Schlegel in Stuttgart, Inhaber: . mann Schlegel, Kaufmann in Stuttgart. Agen— turen, und Hypothekengeschäft. (I3./8. 94). —
Schätzle in Stuttgart. Inhaber: Anna Schätzle, geb. Tränkle, Werkmeisters Wittwe in Stuttgart. Baugeschäft, von dem Werkmeister Joseph Schätzle gegründet und nach seinem Ab— leben sammt, der bisber nicht regiftrierten Firma auf seine Wittwe übergegangen. Fi fn Paul Schätzle, Architekt in Stuttgart. (13/8. 94.5 — Eftlinger n. Cie. in Stuttgart. ie Firma und die zu ihr eingetragene Kollektivprokura von O. Eß— linger, C. Dürrschnabel und G. Eßlinger sind er— loschen. (13/5. 94.) — Angnst Fritsch in Stutt⸗ gart. Inhaber August Fritsch, Banguier in Stutt⸗ gart. Bank. und Wechselgeschäft. Prokurist: Carl Dürrschnabel, Kaufmann in Stuttgart. (13. / 8 94) Medicinal · Droguerie z. gold. Adler Dr. Engen Mros in Stuttgart. Da Konkursverfahren ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. (13.8. 946) — Carl Müller's Nachfolger. S. Luithlen in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (13.8 94.) — S. Luithlen, Blattgoldfabrik in Stuttgart. Inhaber: Hermann Luithlen, Kaufmann in Stutt— gart. (13. / 8. 94)
K. A. G. Balingen. D. Groz Söhne, Droguen⸗ handlung en gros, Hauptniederlassung in Ebingen. Inhaber: Karl Groz, Kaufmann in Ebingen. Das Geschäft ist mit der Firma am 1. Mai 1894 auf den Sohn Hermann Groz, Kaufmann in Ebingen, ö. gen. (7. / 8. 94.) .
t. H. Heilbronn. e, 6 in Heil bronn. Inhaber: Franz Spieß, Kaufmann in Heil— bronn. Glas-, Porzellan⸗· u. Korbwaarenhandlung. Der Ehefrau Regine Spieß, geb. Koch, in Heilbronn wurde Prokura ertheilt. (6/8. 94.) — Th. Gaiser in Heilbronn. Mit dem 3. August 1894 ist das Geschäft durch Kauf von Theodor Gaiser auf Christian Weiß, Kaufmann in Heilbronn, über— . Beibehaltung der seitherigen Firma. 6.8. 94.
K. A- G. Mergentheim. L. J. Oberndörfer in Creglingen. Inhaber: Moritz Oberndörfer, Kauf⸗ mann in Creglingen. (13. / 8. 94.)
K. A⸗-G. Oberndorf a. N. C. Chr. Sohmer, Aichhalden. Inhaher: Karl Christian Sohmer, In⸗ haber eines gemischten Waarengeschäfts u. einer Leinwandhandlung. Prokurist: Erhard Sohmer in Aichhalden. (9. 8. 94.)
K. A.⸗G. Rottweil. Wilhelm Hirzel z. Hirschen in Schwenningen, ZJigarrenhandlung en gros u. Agenturgeschäft. Inhaber: Wilhelm Hirzel z. Hirschen in Schwenningen. Infolge der Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. (8. /8. 94.
K. A.-G. Ulm. ilhm. Nusser in Ulm. In— haber: Wilhelm Nusser, Kaufmann in Ulm. Dir Prokura des Hans Schiele, Kaufmann in Ulm, ist erloschen. 10. 7. 94.) .
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Gögel n. Schlegel in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (13.8. 94) — W. Müller u. Eie. in Stutzgart. Offene Handelsgesellschast seit J. August 1854. Theilhaber sind: Wilhelm Müller, Kaufmann, und Max zum Tobel, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Kohlensclure⸗ und Bierdruck= apparate⸗Geschäft. (13. / 8. 94.)
K. A. G. Stuttgart Amt. G. J. Schober, mech. Trikotwaarenfabrik Feuerbach. DRenẽ Handelt Cn hn t. Theilhaber: Paullne Schober, Wittwe, Dslar Schober, Kaufinann, in Feuerbach. Pro— kurist: Emil Fallscheer. 16 / . 94.) ;
K. A.⸗G. Gmünd. Gebr. Nitz n. Schweitzer, Gmünd. Die Gesellschafterin Johanna, geb. Maier
Wittwe des Karl y) Bierbrauerg in Gmünd, ist e
gestorben; an deren Stelle sind ihre Erben, nämli bie 5 Kinder: a. Pauline Ritz, lebig und volljährig
Gmünd. b. Johanna, geb. Ritz, Ehefrau des ditors Franz Heiß in Weingart, e. Albert Ritz, Mechaniler von Gmünd, z Zt. Soldat Oktober 1876, tere beide unter
Ritz, geb. Ken , s Karl Ritz, geb. den mar; le . des Bägtermeisters Ge . Menrad in
münd, in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne Befugniß zur 6
G. Göppingen.
Gesellschaft und 86
; Eisengießterei u. schinenfabrik von J. Seitter u. Cie. in Fleinelslingen. Offene Handelsgesellschaft. daz Vermögen der Firma durch Beschluß des diesseitigen Gerichts das Kon— Ffurßsberfahren eröffnet worden.
F. A.-G. Heilbronn. Aug. Vowinckel n. Cie., Holihandlung . Bowinckel n. Cie. in Liquidation in Offene Handelsgesellschaft. hat sich die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in ind die beiden winckel und Gustav Adolf fleiderer. Kaufleute in Heilbronn, mit dem Recht der Einzelvertretung.
K. A.-G. Me in Creglingen.
Mit dem 1.
Liquidatoren
iquidation. 9. Jalck] Bon in ge
entheim. L. J. Oberudörfer ie Gesellschaft hat sich infolge Austritts der Theilhaberin Ester geb. Gutmann, Wittwe des Lazarus Oberndörfer, Kaufmanns in Creglingen, aufgelöst, daher gelöscht. K. A. G. Ravensburg. Gebrüder Harburger, errenkleidergeschäft, nfektion in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft seit Sommer 1891 in Ehingen a. D., seit 4. August Die Gesellschafter sind: David Harburger, Simon Harburger, Kaufleute in
tlingen. B. Stehle u. Cie. in Tuttlingen. Gelöscht infolge Auflösung der Gefell. schaft. (30. /7. 94.) Bekanntmachung. In unser Register jur Eintragung der Ausschließung h e Gütergemeinschaft ist heute Nr. 233 eingetragen, daß der Kaufmann Johann von Piskorski in Thorn für seine Ehe mit Sophia Kiszemski durch Vertrag 4. 4 Tremessen, den * Juli 1894, die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Verm Thorn, den 10.
(3. / d. 94.)
anufaktur⸗ und Damen
1894 in Ravensburg.
(10. /8. 94.)
Ravensburg. K. A.⸗G. Tuttlingen.
ens haben soll. Königliches Amtsgericht.
olge Verfügung von beute wurde bel iesigen Gesellschaftsregisters, betreffend Firma „Fabrik chemisch pharmazentisch und Verbandstoffe Apotheker Hausen Æ Cie“ in Trier, einQ—
9 Der Apotheker Carl Meißen zu Trier ist aus der Handelsgesellschaft gusgeschieden. Trier, den 13. August 1894.
. . ke, Ass. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nr. 453 des
technischer Präparate
Zufolge Verfügung von heute unter Nr. 474 des hiesigen Gefellschaftsregisters ein- „Trierische Landesbank von Steinbach, Schmitt und Hoeltzenbein“ nit dem Sitze zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1) Jakob Steinbach, Kaufmann zu Euren bei
ranz Schmitt, Kaufmann zu Trier,
3. Carl Hoeltzenbein, Kaufmann zu Trier.
Die Gesellschaft hat am 13. August 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge—⸗ sellschafter berechtigt.
Trier, den 14. August 1894.
Toepke, Ass.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Völklingen.
In dag Firmenregister des Amtsgerichts ist heute zu fd. Nr. P. Quirin in Wehrden“ auf Grund der Ver— ügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen
Die Firma ist erloschen“.
Bekanutmach esigen Königlichen
Ottweiler. Bekanntmachung. 3089 Am 11. August 1894 wurde ö ,, des Genoffenschaftsreglsters eingetragenen Allge⸗ meinen ˖ Consum · Verein — eingetragene ge. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
. 1 5 urch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Mai und 6. August 1894 wurde die ohn schaft aufgelöst und zu Liquidatoren gewählt: Johann Meiser, Händler, Johann Nickel Kraemer. Königliches Amtegericht Ottweiler.
. . 30828] Eirna. Auf dem die Pirnaer Genossenschafts⸗ Druckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pirna betreffenden Fol. 3 des ro ses ch frre hg. ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Wilhelm Müller nicht mehr Mitglied des Vorstandes und daß Herr Gustav Ehrhard Johannes Klemm in Pirna? itglied des Vorstandes geworden ift.
Pirna, am 15. August 1894. Das . Amtsgericht. Keller.
Strassburg i. E. 30898 , , . Landgericht Straßburg i. E. Zu Nr. 36 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Firma „Minversheimer Dar lehnskaffen⸗ Verein, e. G. mit unbeschräunkter Haftpflicht, ö Miuversheim, wurde heute Folgendes einge
ragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Burg ist der Ziegeleibesttzer Joseßf Fournaise in Minversheim in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 16. August 1854.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertzig.
30829 Wilhelmshavem. In das hiesige Genossen schaftsregister ist heute unter [de. Nr. eingetragen die Firma Beamten Wohnungsverein zu Wil⸗ helmshaveun, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft ist Wilhelmshaven.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf bezw. der Bau von Wohnhäusern und deren Ueberlassung an die Genossen zur Miethe oder zum Cigenbefitz, insbesondere die Gewährung von in gewissen Grenzen unkündbaren Wohnungen.
Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen ist auf 500 6 festgesetzt, mehr als 10 Geschäftzantheile darf ein Genosse nicht erwerben.
Die Haftpflicht der Genossen ist auf die Summe bah für jeden erworbenen Geschäftsantheil eschränkt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Genossen:
a. Werftverwaltungs⸗ Sekretär Balduin Imel⸗ mann zu Wilhelmshaven, Vorsitzender,
b. Hauptlehrer Wilhelm Rattke dafelbst, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
C. Werkmeister Eugen Rosengarth daselbst, Kassenführer,
d. Werkmeister Eugen Jaquemar daselbst, Kon⸗ troleur,
6. k Robert Käthler dafelbst, Schrift⸗ ührer.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.
Zur Rechtsherbindlichkeit ist die Zeichnung min⸗ destens zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, erforderlich.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
in der Form, daß der Firma die Unterschriften des
Vorstandsvorsitzenden bejw. dessen Stellvertreters und
eines weiteren Vorstandsmitgliedes hinzugefügt werden. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen mit der Unterschrift des Vorsitzenden desselben. Die Bekanntmachungen werden durch Aufnahme in das Wilhelmehavener Tageblatt und die Wilhelms— havener Zeitung veröffentlicht..
Das Statut ist in der Generalversammlung vom
27. April 1894 beschlossen und am 2. Juli 1894 berichtigt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wilhelmshaven, den 15. August 16894. Königliches Amtsgericht.
Völklingen, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Wusterhausen a. Posse. Die unter Nr. Firmenregisters eingetragene zu Wusterhausen a. D. i vom 9. August 1894 gelöscht. Wusterhausen a. D., JI. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Registe
I In unser Genossenschaftsregister 2/37, woselbft die Genoffenschafts⸗ Eingetragene Genossen⸗ ter Haftpflicht, eingetragen
Das Vorstandsmitglied F. Matthias in Vorbrügge st ausgeschleden und an dessen Stelle der Landmann J ölster in Vorbrügge getreten. Kellinghusen, den 14. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. e Genossenschaftzregister ist heute zu
vDarlehns . und Sparkasse des land⸗ und ort ih cha fr lichen Lokal Vereins des Wend⸗ andes zu Lüchow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
ändiger Vertheilung des Genossen⸗ ens ist die Vollmacht der Liquidatoren:
Se. Bekanntmachung. 15 — früher 244 — unseres irma „P. Karger“ zufolge Verfügung
Kellinghusen. ist bei Rr. Meierei Vorbrügge, haft mit unbeschr ank teht, ist Folgendes eing
Lũchom. 83 das hiesig
Barmen, Umschlag mit 4 Ce schlossen, ,, 2 e m ö 8 nummern Art. 5 — 19768, u ahr angemeldet am 23. Juli 1894, . 12 Uhr. ;
schaftohermõ 1) Kaufmann Kaufmanns Otto Stampehl, 3) Uhrmachers Franz Schröder,
sämmtlich zu Lüchow,
den 15. Au Königliches
mtsgericht. III.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Raurmen. 30882
Im Musterregister des unterzeichneten Gericht
wurden im Monat Juli 1894 nachstehende Ein— tragungen bewirkt:
I) Nr. 2012. Firma Wehle * Zins in
Barmen, Umschlag mit 2 Abbildungen von Gas⸗ öfen, verschlossen, Muster für pi Fabriknummern J. 2 und K. 3, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Juli 1894, Vormittags 165 Uhr 50 Minuten.
e Erzeugnisse,
2) Nr. 2913. Firma Wilh. Brand Söhne in
Barmen, Kuvert mit 11 Bandmustern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1238. 1392,93, 19399, 1391, 1304, 1305, 1310, 1313, 1329, 1321, Schutz⸗
3 1 Jahr, angemeldet am 5. Juli 1894, Mittags r
2 Uhr. 38) Nr. 2914. Firma Kruse . Brenying in
Barmen, Umschlag mit 6 Naht ⸗ und Hohlbändern, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 6396 — 65392, 6394, 6395, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1894, 6 12 Uhr 15 Minuten.
4) Nr. 2015. Firma Hyll R Klein in Barmen,
Umschlag mit 17 Mustern von Ftiguetten für Wein, Kognak ꝛc., von Umschlägen zu Broschüren und Preis- listen, von Poftkarten mit Ansicht, von Menukarten und von Reklame Prospekten, verschlossen, e muster, Fabriknummern Art. H68 - 584, Schu . angemeldet am 12. Juli 1894, Vormittags 1
ist
r. 25 Minuten. 5) Nr. 2016. Firma 1 X Hager in uloidknöpfen, ver⸗
) Nr. 2017. Firm Wm Weddigen in Bar⸗
men, Umschlag mit 37 Strohhutlitzen und Wäsche⸗ galons, . Flächenmuster, Fabriknummern Art. 7502 - 7504, 76510 - 7520, 5768 - 774, 7765 -
J pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für mel ff J abgesonderte Befrlebigung in Anspruch nehmen, dem . bis jum 10. September 1894 Anzeige zu machen.
onderte Be
*
' 80, 5789 - S797, 5793 – 5802, Schutzfrist 3 Jahre, . am 253. Juli 1894, Mittags 12 6 . Nr. 2018. Fina Bargmaunn R Mesenhol in Barmen, Umschlag mit 8 Bandtnuftern, ver= siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrlk⸗= nummern 650 / l, 2, 3, 660, Nr. 1, 2, 3, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli isgz, . . mittags 4 Uhr 15 Minuten.
8) Nr. 2019. Firma Königs * Hager in Barmen, Packet mit 10 Celluloidknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12773-19782, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 28. Juli 1894, Mittags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht JI zu Barmen.
Konkurse.
30763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Ewald An⸗ dreas Leddihn in Altona, Schulterblatt 77, ist heute, am 16. August 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Rechtsanwalt Schwenck in Altona. Anmeldefrist bis zum 20. September 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters c. den L. September ü sg, Mittags 12 hr. Prüfungstermin den 1. Ot. tober 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1894.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Fröniglichen Amtsgerichts.
(30735 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Leopold Ire zu 3 Heinersdorferstr. , zur
eit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 16. August 1394. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße 76, ist zum Konkurgverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 6. Oktober 1894. Wahl des Ver⸗ walters und epent. Gläubigerausschusses den 13. Sep⸗ tember 1894, Mittags A2 ÜUhr. Prüfungs⸗ termin den 8. November 1894, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 26 es . 33 K. 10. . an den Ver⸗ walter von dem itz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 6. Then 1894. k
Berlin, den 16. August 1894.
Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 17.
30746
Ueber das Vermögen des Nähmaschinenfabri⸗ kanten Frauz Henfel in der eingetragenen Firma F. Hensel hier, Muskauerstr. 29, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi, Weißenburgerstraße 665. Erste Gläubigerversammlung am L. September 189 1, Vormittags EAI Ühr. Offener Arreft mit An= zeigepflicht bis 16. Oktober 1894. Frist zur An= meldung der Konkursforderungen bis 16. Oktober 1894. Prüfungstermin am 20. Oktober 1894, Vor⸗ mittags AI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CG, part,, Saal 36.
Berlin, den 16. August 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(30738 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des SEchmiedemeisters
Albert Siebert zu Eberswalde ist heute, am 14. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgs⸗ verfahren eröffnet. er Stadtrat
zu Eberswalde ist zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ift zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 120 der Konkurg—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den Li. September E894, Vormittags AL Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. , Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Jonkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtsmasse etwäg . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein-
Lautenschlaeger
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver
ie aus der Sache
Eberswalde, den 14. August 1894. . Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30298 gsonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Hein⸗
rich Friedrich Karl Fuchs in Ecternförde wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ gethan hat, auf seinen Antrag, heute, am Fl. Auguft i894, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursberfahren er—⸗ öffnet. Der *
wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besftellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den v. Sep⸗ ern,, . . 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Mittwoch, 6 17. ö! . : EKO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird auf⸗ . nichts an den Gemeinschuldner zu per⸗
tsanwalt Matthiessen in Eckernförde
ktober 8854, Vormittags
abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von dem Besttze der Sache 2 91 8
orderungen, el welche sie aus der Sache abge⸗ edigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter big zum 13. September 1894 An-
zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Eckernförde, Abth. I.
30776 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Geo
Balduin Wetzel in Thum sst am Iz. Augu 1894, Vormittags 9 Uhr, das Kn tut her ah ren re, öffnet. Verwalier: Gerichtsfetretär 9. Y. Gduard Gräf in CEhrenfriederdorf. Erste Glaͤubigerver⸗
sammlung ben A8. September 1894, Bormit tags 16 uhr. Offener Arrest mit d f und Frist zur Anmeldusg der Konkursfordern gen bis jum 16 September 1894. Allgemeiner Prüfangè⸗ 3 20. September L894, Vormittags ,
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. ,,
ntig — Verbffentlicht: Akt. Stanel le, G⸗S.
307591
Ueber den Nachlaß des Jaeob Prinzing, ge⸗ wmeseuen Wirths in Grof ⸗Süßen, ist heute, 14. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Natter in Geislingen 9 jum Konkurtyerwalter ernannt. Offener Arrest mit nzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurg⸗ forderungen bis 10. September 1854. GErfte Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mitt 4 19. September 1894, Vormittags
2 Geislingen, den 14. August 1894.
. . Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30767]
Ueber das Vermögen des früheren Spediteurs Louis Stoeckel hier ist heute, r en, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtb anwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis 25. September 1894. Grste Glãubiger⸗ bersammlung 10. September 1894, Bormitt. ELI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin L6. Or- tober 1884, Vormitt. 11 Uhr. Iffener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1854.
Gera, am 15. August 1894.
J Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
30740 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Holzhändlers Johann Carl Utech, in Firma J. E. tech, zu Ham⸗ burg, Hamm, Grevenweg 120, wird heute, Nach⸗ mittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphs platz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Sey⸗ tember d. J. . Anmeldefrist bis zum 15. September d. J einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. September d. J., Vorm. 10t uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September d. J., Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 15. August 1594.
Zur Beglaubigung: Bö se, Gerichtsschreiber. 30762 sKonkursvoerfahren.
Ueber den Rachlaß der am 14. November 1893 ju Landshut verstorbenen Strohhutfabrikaunten eheleute Johaun und Ursula Harpaintner von Landshut ist am 13. August 1894. Vormittags 11 Uhr, vom Kgl. Amtsgericht Landshut das Kon kurgverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter ist Rechtsanwalt Kaufmann in Landshut. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Montag, den 17. Sey tember 1894, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 15. Sktober 1894, jedes⸗ mal Vormittags 8ꝭ Uhr, im amtsgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 30 anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 3. Oktober 1894 einschließlich bestimmt. Offener Arreft ist verfügt mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 189.
Landshut, am 15. Auguft 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
30758 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kanflente Paul und Lonis Rößler, in Firma Paul Rößler, zu Magdeburg ist am I5. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest er= lassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier, Kaiserstraße Nr. 4 a. Erste Gläubigerversammlung am LEH. September 1894, Vormittags 11I Uhr. Anmelde. und Anzeigefrist bis 30. September 1854. Prüfungstermin: am L6. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtegericht, Abth. 6, zu Magdeburg.
30743
Ueber das Vermögen des te,, , Bruno Turney in Polkwitz ist am 15. August 1894, Vormittag, 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Heller in 6 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 17. Sep⸗ tember 1894. Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. September 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Poikwitz, den 16. August 1894.
Rudolph,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
30908 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers Rudolph 2 Schmidt in Riesa ist am 15. August 1894. achm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Glauch in Riefa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sep⸗ tember 1894. Anmeldefrist bis zum 22. September 1894. Erste Gläubigerpersammlung am E85. Sep- tember 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1894, Vorm. A0 Uhr. Königliches Sächs. Amtsgericht Riesa, am 15. August 1894. Ass. Reichelt. Bekannt gemacht durch: Akt. Brehm, G. S.
orderungen Erst.
en U Sa der r n de
Lauer, A