1894 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

* *

826

—— —— 812 0 —˖ W

* —— 253 = = k

Eilenburg. 32 Eppendorf Ind.

ö n ,

Gelsent. Gußsthl Glückauf konv.. Gunmnni B. · Frkf. Gumf. Schwanitz

en. Gußst kv.

D S

z z . ; 1 0881 05358

2 X de o ——

3822

ö . OO 0 .

oM

s . . . . . ü 6 3 . . . . . . . . 6 2 .

2 2 3 y 25

8 . doo

* *

Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vj. do. do. I. Möobeltrge Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Nieherl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nũrnbg. Brauer. Dranienb. Ghem. do. do. St. Pr. en. ; otsd. Straßenb. do. do. konv. Ratb. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh.-Westf. Ind. Rostock Brauerei Gußsthlf. Sãachs. Nãhfd. kv.

Les. DpfrPrf. . gteß. Du Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ. Stobwasser V. Strls Spilk. S Sudenb. Masch. Sẽũdd Imm. M O . Nordh. Tarnowitz Lĩt. A. do. t. Pr. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv.

do. 1 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wiffen. Bergwt. Zeitzer Maschinen

s m O O CM., O O O CQ O

*

D 1

9 SI R 111080111

Sros]

2

O e O do O CC , O 6

2

w .

e Oo —— 2 * I 0 1 8611

11

wor-

2 —— ———— ——— Q —— ——

o SO, O,

. ——

300

1000 66, 2506

140006 G 188,256 88, 75 bz G 93,256 135,756

7, O0 et. bz B 126,506

186 806 78 006

*

2106 16 266

1

60G 107 75bz 7765 B

34,806 S5. 50 bz 74,00 bz G 42,006 103,50 B S5, 50 B S0, 106 34,30 93 50 * 149,006 168 008 96, 30 b; G 68, 75 B 18.606 128, 75G 219, 75G 112, 50bz G S2, 50 b G 110 506 195,506 106, 25G 19,25 bz 48,60 bz 114,506

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro euerp. 2M av. 1000 Mu Rückors. G. 20/9 v. 400 Me Brl. nd. u. Wp. 20/9 v. 00 Mar ö 200 v. 1000 Me

M.

Brl. Hagel I. G. 2M / gv. 1000 Mu Brl. Lebens v.. G. 2M /gꝗv. 1000 Mun Colonia, Feuerv. M0 /. 1000. Concordia, Sebv. 2MMυά. b. 1000, Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000 Mu Dt. Vloyd Berlin 200 / v. 1000 M- Ventscher Phönix 20009 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. ob. 2400 A Drsd. Allg. Trsp. 108 /0 v. 1000 νt. Düffld. Trsp. V. 1001p. 1000 M Elberf. Feueryrs. 2M / ov. 100002 ortuna, A. V. 2006 v. 1000 Mer anta, Sebnsv. WM / q. 00 Mus0- Gladb Feuerodrs. M / gv. 1000 Mes Köln. Hagelvs . G. 200 . 500 Mu Röln. Ruckvrs⸗ S. 00 /o. HMM . Teipzig. Feuervrs. h M0 / r Mag deb. Feuerv. 200 /9 v. 1000 Ma Mag deb. SHagelv. 33 6 ov. 500 Mu Mag deb. Lebensv. 200 0 . 00 Mα. Magdeb. Ruckvers · Ses. 100m Niederch. Güt. A. 10 / b. S00'- Nordftern, Lebys. 200½ p. 1000 Mu 11 euß. Lebns v. G. 2Mα . 500 λsá Nat. ⸗Vers. 250 / . 00 opidentia, 100,0 von 1900 f. Rbein.⸗Wstf. Eld. IOo /g. 1000 in.⸗Wfstf. Rc. 100/. 4002α f. Rücks Gef. Sc ap. am. Schles. Feuerv.· G. 2M /r. 00 0. Thuringia. V. G. 200 /ο. 1000 M. K 9 b. Viftoria, Berlin? Oo / . 1000ν.

. B. 2M / gp. 1000s

1892 460 110 120 130 0 isa, 360 48 100 200 110 5 300 255 240 120 45

30

105 65 40 27 35 36 24 75 75

160 80 63

188 24 35

1091006 19006 17106 21756 4558 38006 75306

16008 zõbocd

1100 33256 35506 46306 26506 10856 7856 475et bz B 6686 155006 39606 650 428 b G 7656 930 18506 1440 7226 7898

3506 r 6 66

12256 20 6356 412003 10956 745

Fonds und Atktien⸗Börse.

agdeb. Allg. 1000. Berlin, 18. August. Die nete in unentschiedener, artung und mit zumeist

Börse er⸗

heutige um theil abgeschwãchter enig veränderten, zum

. efwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Ge⸗

Wien sandte festere Notierungen, wahrend die von den andelen auswärtigen Börfenm . ahen rr elfe ende 1 irgend weiche Anregung nicht 1 0 en. *

ier entwickelte sich daz Geschäft im allgemeinen 1 bei vorherrschender Neigung zu Realisierungen; nur auf einigen Gebieten gestalteten sich die Ab⸗= schlüsse auf Grund. von . belang⸗ reicher. Gegen Schluß der Börse machke sich eine kleine Befestigung bemerklicht. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte An⸗ leihen wenig verändert.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener etwas abgeschwächt und schwankend ; Mexi⸗ kaner weichend, Ungarische Goldrenten und Russische Anleihen fest, aber ruhig. .

Der Privatdiskont wurde mit 11 Gd. notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; auch Franzosen und Buschtehrader sowie Warschau⸗ ien anfangs fest; italienische Bahnen schwach und schwankend, Gott⸗ hardbahn fester. .

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert, Dort⸗ mund⸗ Gronau, Mainz -⸗Ludwigshafen schwächer.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach ziemlich festem Beginn abgeschwãcht. aber wieder fester schließend; Diskont? Kommandit - Antheile, Aktien der Deutschen und Dresdener Bank zeitweise lebhafter. . .

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Schiff⸗ fahrtsaktien , Montanwerthe matter, be⸗ sonders anfangs, schließlich zum theil befestigt.

Frautfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) . luß⸗Kurse.) Losßdoner Wechsesl 20, 387, Pariser

echsel 8, 933, Wiener Wechsel 163,87, 3 6/0 Reichs- Anl. 1,30, Unistz. Egvpter 104 40, Italiener 82 20, 6 0/0 konsol. Mexikaner 63,40, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 89), Desterr. 4 / 0/0 Papierrente —, Desterr. 40/½0 Goldrente 100,40, Desterr. 1860 er Loose 125,49, 8 9 port. Auleihe 25,40. 5 o amort. Rumän. 97, 50, 4 russ. Konsols 101,00, 46/0 Rufs. 1894 63,80, 4 96 Spanier 66,20, H o/ serb. Rente 72 00, Serb. Tab.⸗Rente 72.20, Konv. Türken 25,00, 4 040 ung. Goldrente 99.70, 400 ungar. Kronen 92,70, Böhm. Westbahn 328, Gotthard— bahn 17060, Lübeck⸗Büch. Eis. 144 90, Mainzer 117,40. Mittelmb. S4 80, Lomb. 933, Franz. 2883, Raab ⸗Dedenburg 513. Berl. Handelsges. 142,66, Darmftädter 144 20, Visl. Komm. 195, 20, Dresdner Bank 146,89, Mitteld. Kredit 89,59, Oest. Kredit. aktien 296, Reichsbank 168,60, Bochumer , . 136,89, Dortmunder Union 58, 00, Harpener Verg⸗ wert 137,809, Hibernia 133,80, Laurahütte 126,26, Westeregeln 163,50. Privatdiskont 12.

Frankfurt a. M.. 17. August. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit- aktien 2964, Franz. —, Lomb. 834, Ung. Goldr. 99, 70, Gotthardb. 170,60, Disk. Kommand 19440, Dresdner Bank 146 30, Berliner Handelsges. 142,20, Bochumer Gußstahl 135,830, Dortmunder Union —— Gelsenkirchen 161.40, Harvener 137,00, Laurahütie 126, 890, Portugiesen 25 30, Italien. Mittelmeerbahn 84.10, Schweizer Nordostbahn 124,50, Italien. Merid. 113,00, Italiener 81, 70, Mexikaner

62, 80. Fest.

Samburg, 17. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 105,70, Silberrente S0, 30, Oesterr. Goldrente 100, 00, 4 o so ung. Goldr. 9, 70, 1860 er Loose 125 00, Italiener S2, 25, Kredit⸗ aktien 296090, Franz. 722, 00, Lomb. 225,00, 1880 er Rufsen 98,70, 18853 er Russen —, Deutsche B. 166, 20, Dis konto tommandit 19470, Nationalbank für Deutschland 118,90, Hamburger Kommerzbank 106,30, Berliner Handelsges. ——, Dresdner Bant 147,10, Nordd. Bank 128,19, Lübeck⸗Büchener Eisenbabn 143,50, Marienburg ⸗Mlawka 84 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 91, 5, Laurah. 124 70, Nordd. Jute⸗Spinn. 10540, A.-G. Guang Werke 136,00, Hamburger 11 94, 15, Dynamit ⸗Truft⸗

ftiengesellschaft 133,00, Privatdiskont 1.

Gold in Barren pr. Kilogr. A 88 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 86,50 Br., 86,00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,537 Br., 2,37 Gd., London kurz 20,40 Br., 260,35 Gd., London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amsterdam Ig. 167,935 Br. 167,65 Gd. Wien Ig. 163,00 Br., 161,00 Gd., Paris Ig. 80 75 Br., 80,45 Gd., St. Petersburg Ig. 216,060 Br., 2 4,00 Gd., New⸗ Vork kurz 4213 Br., 4,155 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4.1234 Gd.

Wien, 17. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. /a o /0 Papierr. 38, 55, do. Silberr. 98, 50, do. Goldr. 122,50, do. Kronenr. 97 60, Ung. Goldr. 122 00, do. Kron. A. 96, 05, 1860er Loose 146, 50, Turk. Loose 67,30, Anglo Aust. 170,00, Länderbank 355,10, Kreditaktien 362,65, Unionbank 267,75. 2 Kredit b. 461 25, Wiener Bankverein 138,60, Böhm. Westbahn 49000, Böhmische Nordbahn 283,50, Buschth. EGisenbahn 496 59, Elbethalbahn 266, 25.

erd⸗Nordb. 3210900, Oest. Staatsbahn 3654,15,

emb Czern. 280, 75, Lombarden 111,25, Nordwestb. 21 00, Pardubitzer 20400, Aly... Mont. 83,75, Taback ⸗Aftien 221,75, Amsterdam 103, 00, Deutsche Plätze 61026, Londoner Wechsel 124 45. Pariser Wchs. 49,37, Napoleons 9, 89, Marknoten 61 600, Russ. Bankn. 1,3334, Silberkup. 100, 00, Bulgar. 1892) 122,00.

Wien, 18. August. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditattien 454,75, Defterreichische do. 365.25, Franz. 35425, Lomb. 111,25, Elbethalbahn 266. 59, Oeft. Pavierrente 98. 474, 40; 0 ung. Goldrente 122,05, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 70, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96, 00, Marknoten 61 05. Na⸗ poleons 9,89, Bankverein 139,25, Tabadaktien 219.75, Laänderbank 255,60, Buschthierader Litt. B. Aktien Türkische Loose 67.10.

London, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Englische 2b / Kons. 102169 Preuß. 40o Konsols Italien. 5 09 Rente Lombarden 95, 4 o/ 89er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 2K, Oest. Silberrente do. Goldr. 1003, 49 ung. Goldr. 98). 4 C Spanier 666. 3 9 Egypt. 103, 9oso unifizterte Cgypter 1038, 44 οο Trib. Anleibe 985, 6 (C konsol. Mexikaner 644, Ottomanbank 151. Canada Pactfie 708. De Beers n. 155 Rio Tinto 144 4 5 Rupees 58. 6Gos9 fund. Arg. Anl.

50/0 Arg Goldanl. 541, 41 0, äuß. Gold⸗ anleihe 39 o/o Reichs Anl. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887er Monop.-⸗Anl. 3h, Olo Griechen

*

*

een F flossen 11

m die Bank flossen

Paris, 17. August (U. T. G.) (Schluß -Kurse,) 3es amsrt. Rente 102,10, 3 0/9 Rente 105.35, Ital. Ho/ Rente Sl,50, 4 9/0 3. Goldrente Fo, 37, 40,0 Russen 1889 100,80, 3 , Russen 1891 S9, 80. 400 unifiz. Egypt. 103,95, 40/0 span. . Anleihe 668, Konb. Türken 25. 40, Türkische Loose 127,20, 4 do Türkische Prioritäts Obligationen 80 492,50, Franzosen 727,50, Lombarden —, Banque ottomane 633,00, Banque de Paris 658, 00, Debeers —, Credit foncier 8909, Rio Tinto 3658,70, Suez⸗Aktien 2877, )0, Credit Lyonn. 745, Banque de France —, Tab. ottom. 450 00, Wechsel a. deutsche nrg 12215 / 13, Londoner Wechsel kurz 26,18, Chegues auf London 265,198, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wlen urz 200 25, Wechsel auf Madrid k. 40850, Wechsel auf Italien 19, Rob. A. 164 00. ortug. 24 81,

ortug. Taback . Obl. 430,09, 4 0,0 Russen 63, 80, oso Rumänier v. 1889293 97, 10, Privatdisgkont 18, Huanchaea A. 170,00, Meridional. A. 562, 00.

St. Petersburg, 17. 3 (W. T. B.) Wechsel London 3 Mt.) 95,10, do. Berlin (3 Mt.) 465,624, do. Amsterdam (3 Mt.) 76,85, do. Paris (3 Mt.) 36,99, 4 ⸗Imperials 746, 00, Russ. 4 9ͤ½ 1889er Konsols —, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest. 239, do. von 1866 (gest.) 274, Russische 409 innere Anleihe 93z, do. 41 0. Bodenkredit Pfandbriefe 1529, do. 40 Gold. Anleihe v. 1894 —, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1021, St. Petersburger Diskontobankt 560, ds. Internat. Handelsbank b60, do. Privat ⸗Handelsbank

450, Russ. Bank für ausw. Handel 4343, Warschauer

Diskontobank =. Privatdiskont 5. .

Mailand, 17. August. (W. T. B.) Italienische 5oso Rente 91,45, Mittelmeerbahn 465,00, Mert dionaux 627,00, Wechsel auf Paris 111,25, Wechsel auf Berlin 137,B o, Baneg Generale 44,00, Banca Italia 735, Credito mobiliare 121. .

Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 793, Oesterr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 793. Oesterr. Goldrente 983, 40/0 ung Goldrente 98. 1894er Russen 6. Em. 96585, 4 0 Russen v. 1894 603, Konv. Türken —, 3 holl. Anl. 1033, 5 O gar. Trangv. C. —, 6 Transvaal 135. Warschau⸗ Wiener 1374, Marknoten 59 31, Russ. Zollkup. 193.

Wechsel auf London 1209.

Nem⸗Hork, 17. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regterungsbonds 6 satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prézent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Lage) 48h, Cable Transfers 4 864, Wechsel auf Paris (60 Tage) d, 1841. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 9568, Atchison Topeka & Santa Aktien 64, Canadian Paeifie Aktien 683. Zentral Pacisie Aktien 133, Chicago. Milwautee & St. Paul Aktien 633. Denver 8. Rie Grande Preferred 343, Illinois . 924, Lake Shore Shares 1323, Louisville & Nashville Aktien 543, N. P. Lake Erie Shareg 159, N. Y. Zentralbahn 1014, Northern Paciste Pref. 17, Norfolk and Western Preferred 24, Philadelphia and Reading 5 oo J. Inc. Bbg. 353, Union Pacifie Aktien 13, Silver, Commercial

Bars 63.

Rio be Janeiro, 17. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9.

Wien, 17. August. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.Ung. Bank vom 15. August.“) Notenumlauf .. 4566 727 000 4 480 000. Silberkurant .. 159 019 000 275000 Goldbarren. . 126 453 000 4 283 000 In Gold zhlb. Wechsel 12279 000 104 000

ortefeuille I154 110 000 4 389 000

ombardd .. . 26120 000 4 127 000 Hypotheken⸗Darlehne 128 119000 15000

fandbriefe imlmlauf 123 625 000 4 31 000

teuerfreie Noten

reserve. . 41738 000 4 380 000

Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. August.

Prodnkten⸗ nub Waaren⸗Börse.

Berlin, 17. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiumsz.

HVochste 53

Per 100 kg für: Richtstroh eu

rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße... , Kartoffeln Rindfleisch

Same essch 1 .

Kalbfleisch 1 EI. mmelfleisch 1 Kg.

Hutten

Gier 60 Stũck..

. 1

Bleie ö Krebse 60 Stück .

Berlin, 18. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 10)0 kg. Loko still. Termine behauptet. Gef. t. ,, , ee. 6 Loko 132 —- 142 M. nach Qual. LVeserungequalität 135 M, per diesen Monat per September 138A 90 138 bez., per Oftober 139,25 139 bez, per November 140 50 146 bez, ber Dezember 14, 50 14675 = 141 be.

Roggen ver 1099 kg. Loko lebhafter Umsatz. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungeprels 1 Loko 114 121 M nach Qualität, Lieferungs⸗ qralitãt 118 A, inländischer guter 118-119 ab Bahn bez., per diesen Mongt —, per September 120 509 - 120 bez., per Oftober 121— 120. 50 bez., per November 121,5 120,75 bez., per Dezember

* l S do do do dhe K dN a w

18595 266, Brafil. 1869 er Anleihe 69, 1 121,75 - IzI,ßo bez.

=zöt, Plagdietont g. Silber 2s. 3 , .

Gerste per 100090 kg. Ruhig. Futtergerste 94 -= 165 uf Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter. mine gut behauptet. Gek. t. n , , Loko 120 = 150 S6 n. Q. Lieferungsqualität 124 pommerscher mittel bi guter 122 4 128 bez., feiner

13g 142 bez, preußischer mitte! big guter ia

128 bez. feiner 130 142 bez. schlesischer mittel bis guter 124 - 130 bez., feiner 132 146 bez., ruffischer mittel bis guter 122 130 bez., feiner 131 138 bez. per diesen Monat S, per September 11730 117 bez., per Oktober 116 S6, per November

Malt per 1000 kg. Loko unverändert. Termine süls Gekündigt 50 t. . 106,25 S6 Lots 106-1277 S nach Qual., per diesen Monat —— per September 106,75 bez, per Oktober per No⸗ vember —, per Dezember —.

Erbsen ber 1006 kg. Kochwaare 150-175 4 nach Qual,, Futterwäare 12565 -= 144 M nach Qual. Viktoria ⸗Erbsen 160 - 200 40

Oelsagten per 1000 kg Loko Winter ⸗Raps 4 Winter ⸗Rübsen M0

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün. digungspreis , per diesen Mongt =, per Sep= tember 15,70 - 15,75 bez., ver Oktober 15,80 15,85 bez, per November 15,90 15, 95 bez, per De— zember —.

Räböl pr. 106090 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß —, ohne a rer diesen Monat —, per Oktober, per November und per Dezember 44 bis 44,1 bez., per Mai 1895 44,4 —– 44,5 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100069 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 709 . Verbrauchsabgabe per 1001 à 100069 10000 / nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis é Loko ohne Faß 31,4 31,8 bez., per diesen Monat —, per Sep⸗ tember —.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9609 10 000 C nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 79 M Verbrauchtabgabe. Steigend. Gek. 1. Kündigungspr. Loko mit Faß per diesen Monat 345 349 —– 34, M, per Sep⸗ tember 34,9 = 34,8 35,4 55,z bez, per Oktober 35,2 35 1—3565,7— 35,5 bez., per November 35,5 36,1 565,7 bez., per Dezember 36,7 35,6 36,2 36 bez., per Januar 1895 —.

Weizenmehl Nr. 900 18,50 = 16,75 bez., Nr. 0 1650 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 16—165,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 = 1600 bez., Nr. O0 1,5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loke geschäftslos, 130 136, pr Sept. Okt. 135 00, pr. Okt.⸗Nov. 136,50. Roggen lolo still, 110 114. pr. Sept.⸗Ottober 116,90, pr. Okt. Nobember 11759. Pommerscher Hafer lot 115 122. Rüböl loto still, vr. August 4400, vr. September⸗Owktober 44,20. Spirltut loko fester, mit 70 M . Konsumfteuer 30, go, pr. Aug. Sept. —, pr. September⸗Oktober Petroleum loko 9, 10. 4

Posen, 17. August. (W. T. B.) Spiritus lolo ohne Faß (50er) 48,70, do. loko ohne Faß (70er) 28.90. Behauptet.

Samburg, 17. August. (W. T. B.) e⸗ treidemarkt. Weizen loko fester, holstein. lok⸗ neuer 140 - 144. Roggen loko fester, mecklenb. loko neuer 130 140, rufs. loko fest, loko neuer 76 - 78. , . fester. Gerste fester. Rüböl (unpz.) matt, oko 45. Spiritus fester, vr. August September 185 Br., pr. September Oktober 19 Br., zr. Okt. Nov. 199 Br., pr. Nop.Dez. 195 Br. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sock. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 480 Br.

Hamburg. 17. August. (W. T. B.) Kaffee— (Nachmittagsbericht. . Good average Santos *I. Aug. 783, pr. September 754, pr. Dezember 681, pr. März 664. Schleppend.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basitz 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 11,95, pr. Sept. 11573, vr. Okt. 11.00, pr. Dez. 10,85. Stetig.

Wien, 17. August. (W. T. B.) Gerrerdt⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,0 Gd., 6,72 Br. pr. Frühjahr 7, 102 Gd., 7,17 Br. Roggen pr. Herbst 534 Gd., 5,36 Br., pr. Frühjahr 5,78 Gd., 5 86 Br. Maiß pr. Juli. August Gd., Br., pr. Sept. ⸗Okt. 5,8 Gd., 5,93 Br. Hafer wr. 56 5, 99 Gd., 6,01 Br., pr. Frühjahr 6,19 Gd. 21 Br.

London, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. r,, , Weizen zu i, der Käufer, weißer stetig. ehl und Gerste ruhig aber stetig, Mais flauer, Hafer sehr stetig, in ordinärem rusfischen Hafer gutes. Geschäft. Angekommene Weizenladungen geschäftslos. Schwimmender weißer Weizen 4 sh. she atlantischer und fi ch * öh. niedriger. Kalifornier jetzt ladend 234 fh. verkauft.

Glasgow, 1. August. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numberg warrants 42 sh. 9 d. Fest. Schlußpreis 43 sh. 1 d.

Amsterdam, 17. August. (W. T. B). Ger treidemarkt. Weihen auf Termine geschäftslos, yr. November Roggen loko unveränd., uuf Termine behauptet, pr. Okt. 97 90, pr. März 10. Rüböl 24, pr. Herbst 214, pr. Mai 215.

Nem.⸗ Jork, 17. August. (W. C. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New-Yort 7, do, in Nen · Orleans 68, Petroleum träge, do. in Nen.

ork 5, ß, do. in Philadelphin h, 10, do. rohen

Oo, do. Pipe line ff. vr. Sept. S864. Schmal ¶Western sleamj 7.9, bo, (Rohr und Brother) S I5. Masg willig, pr. Aug. 693, pr. Sext. ßöt, pr. Dezbr. 56. Weizen willig. Rother Winterweizen 573, do. Weizen vr. Aug. 7, pr. Seyt. pr. Skt. pr. Deibr. 8. Getreipefracht nach Liver zool 4. Kasfer fair Rio Nr. 7 163, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 14,27, do. do. pr. 36 12,59. Mehl, Spring clearg, 2, 19. Zucker * Kupfer loko 9, 10. a.

Chicago, 17. August. (W. T. B.) Wetzen wi pr. September . Dezbr. Hg. Maig 23 pr. September Höf. Speck fhort clear nom. P pr. Sept. 13,35.

Große, lleine u,

ö. Gesandte in der

Deutscher Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Kemgapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ; 5 8 ; Alle Kost⸗Anstalten nehmen Kestellmg an; 8

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Expedition Sinzelne nummern kosten 25 5.

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

m 195.

Insertions preis fur den Naum einer Bruchzeile 303. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger und Königlich Rrenßischen Staatz- Anzeiger Berlin 8C., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, den 20. August, Abends.

1884.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedieren⸗

den Sekretär a. D. Paech zu Berlin, zuletzt im Kriegs—

. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

h dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Litty bei der Intendantur des III. Armee-Korps, dem Rechnungs-Rath und Militär⸗ Intendantur⸗Sekretär a. D. Weyg andt zu Cassel, ent bei der Intendantur des XI. Armee⸗Korps, dem Garnison⸗ verwaltungs⸗Inspektor a. D. Krakau zu Harburg, zuletzt bei der k daselbst, und dem Rittergutsbesitzer von Grabski zu Krusza⸗podludowa im Kreise Strelno den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, J

dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedieren⸗ den Sekretär a. D. Kloidt zu Berlin, zuletzt im Kriegs⸗ Ministerium, und dem Rechnungs-⸗Rath und Militär⸗ Intendantur⸗Sekretär a. D. Pahl zu Koblenz, zuletzt bei der Intendantur des VIII. Armee⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗ Irden ritter Klasse,

dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Freuling zu Straßburg i. E, zuletzt bei der Garnisonverwaltung daselbst, dem Kanzlei⸗Sekretär a. D. Friedrich Schmidt zu Neu⸗Ruppin, zuletzt bei der Direktion der Kriegs⸗Akademie, und dem Banquier und Handelsrichter, Konsul Otto Boas zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Hausmann beim Prediger-Seminar in Wittenberg Richard Lehmann, früher Depot-Vize-Feldwebel bei der Gewehrfabrik zu . und dem Kasernenwärter a. D. Nicolaus zu Spandau, früher bei der Garnisonverwaltung daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Kirschner, Bureau⸗Vorsteher des Bundesraths und des Reichsamts des Innern; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Postdirektor Tamm zu Wiesbaden und : dem Telegraphen⸗Direktor von Seckendorff ebendaselbst;

ferner: der Komm andeur-Insignien des Königlich portu— giesischen San Thiago-Ordens vom Schwert: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Busse, Direktor der Reichsdruckerei; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Ober⸗Faktor der Reichsdruckerei Zinke.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben am Sonntag, den 19. d. M, Mittags um zwölf Uhr, im Neuen . zu Potsdam den neu ernannten Königlich serbischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Milan Boghitchevitch in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Masestät des Königs von Serbien entgegenzunehmen geruht, durch welches der

e ö Eigenschaft bei Aller⸗ öchstdenselben beglaubigt wird. ; .

Der Audienz wohnte der stellvertretende Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Legations-Rath Freiherr von Rotenhan bei. .

Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die 1 a. Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu theil.

„Dem mit der einstweiligen Leitung der Geschäfte des Kaiserlichen General⸗Kkonfulats' in Sofia beauftragten Gerichts⸗ Assessor Freiherrn von Wan genheim ist auf Grund des 31 des Gesetzes vom 4. Mai i8ro in Verbindung mit §z S5 des Jesezes dom 6. Februar 1855 für den Amtsbezirk des General= Konsulats und fuüͤr die Dauer feiner egenwärtigen Geschäfts⸗

hrung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich guͤltige . en von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heinathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Ministeriums der ö Bauinspektor, Baurath Gnuschke in Berlin ist na burg versetzt und mit der Vertretung des erkrankten Kreis⸗ Bauinspektors, Bauraths Naumann daselbst betraut worden.

Selhorst in Osterhurg sind als Land⸗Bauinspektoren nach Berlin versetzt, um im e gen Bureau der des Ministerlums der öffentlichen Arbeiten beschäftigt zu werden.

Ministeriums der öffentlichen Arbeiten ,. Bauinspektor Fein ist in eine Bauinspektorstelle im Bereich

inspektorstelle Hildesheim ist, als Land⸗Bauinspektor und technisches Mitglied

an die Königliche Regierung in Frankfurt a. O.,

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Vize⸗Konsuls in Swatow betrauten Dolmetscher⸗Eleven Lange ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in . mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize⸗Konsulats in Swatow und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter ben gen Schutz lebenden Schweizer, i,, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Die bisher nur für häufiger erscheinende politische Zei⸗ tungen und Anzeigeblätter . Zeitungs bestellungen für den zweiten und dritten oder für den dritten Monat im Vierteljahr sollen bei den Postanstalten im Reichs⸗Postgebiet vom 1. Januar 1895 ab auf alle viertel⸗ jährlich zu beziehenden Zeitungen und Zeitschriften, soweit deren Verleger sich hiermit einverstanden erklären, zugelassen werden. Wegen Einführung des gedachten Verfahrens werden die Postanstalten mit den Zeitungsverlegern alsbald in Ver⸗ bindung treten. Berlin W., den 9. August 1894. 2 Der Staatssekretaͤr des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 ee ,n S. 196) den bei der Regierung u Stralsund beschäftigten Gerichts⸗Assessor von Höltzen⸗ orff zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des e, , , zu Stralsund auf die Dauer amts daselbst zu ernennen, sowie Den Professoren Or. Gustav Ebeling und Hermann Fischer am Gymnasium in Wernigerode den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

seines Haupt⸗

Auf Ihren Bericht vom 7. Juli d. J. will Ich dem Kreise Steinau, Regierungsbezirks Breslau, welcher Chausseen; 1) von Thiemendorf über Deichslau, Oelschen, Guhren, Nährschütz nach Köben, 2) von der Steinau⸗Dam⸗ mitscher Straße in der Nähe der Geisendorf⸗Lehsewitzer Feld⸗ marksgrenze abzweigend über Lehsewitz, Preichau, Hoch— bauschwitz, Zechelwitz bis . erbaut hat, gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestim⸗ mungen des Chausseegeldtarifss vom 29. Februar 1840 (Gesetz'Samml. S. 9g4 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, fowie der sonstigen, die . betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der saͤmmtlichen vorauf⸗ eführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem hausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Schloß Wilhelmshöhe, den 4. August 1894.

Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: von Schelling.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

5

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher im technischen Bureau der Bauabtheilung des tlichen Arbeiten beschäftigte Land⸗ Quedlin⸗

Die bisherigen Kreis⸗Bauinspektoren Uber in Neisse und auabtheilung

Der bisher im technischen Bureau der Bauabtheilung des

in ist in ei . es Königlichen oli . u Berlin, und

ereich des Königlichen , ,.

eis⸗Bau⸗

Scholz in

er bisher im u Berlin angestellte Bauinspektor Dimel in eine . Wiesbaden a worden.

Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor Fran

der bisherige Kreis⸗Bauinspektor Mertins in Pr. Stargard als Bauinspektor und technisches Mitglied an die e . Regierung in Minden, und der bisherige Kreis-Bauinspektor Heimsoeth in Wies⸗ baden als Bauinspektor und . Mitglied an die Königliche Regierung in Trier versetzt worden. Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Hensel zu Hannover ist in gleicher Amtseigenschaft nach Hildesheim versetzi worden. Der nn,, Baurath Dannenberg, bisher 1 Emden, ist in gleicher Amtseigenschaft nach . ver⸗ etzt und demselben die in eine Wasser-Bauinspektion umge⸗ e,. bisherige Kreis-Bauinspektion Hannover I verliehen worden. Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Cuno Beckmann ist in 66 Amtseigenschaft von Hitzacker nach Verden versetzt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe NH zu den ,,, der preußischen eon sekin dierten 4proz. Staats-Anleihe von 1885.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. I bis 20 zu den Schuld⸗ verschreibungen der preußischen konsolidierten 4 prozentigen Staats⸗Anleihe von 1885 über die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1894 bis 30. September 1904 nebst den Anwei⸗ sungen zur Abhebung der 1 Reihe werden vom 1, September 1894 von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße Q M94, unten links, Vormittags 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole i in Empfung genommen oder durch die Regierungs- Hauptkassen, sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskaßse bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat der⸗ selben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Ab⸗ hebung der neuen Reihe berechtigenden 2 mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich Me haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als Dei fan ar Then ung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine nu en m, Bescheinigung, so ist es doppelt 3. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfan Sbescheini⸗ gung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Emp angs⸗ bescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Jinsscheine zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den . der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Provinzialkassen . will, hat derselben die Anweisun mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine ei 16 wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Jins⸗ cheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen 343 ind bei den gedachten Prövinzialkassen und den von Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden . Kassen unentgeltlich zu haben.

er Einreichung der Schuld verschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ eng , en abhanden gekommen sind; in diesem Falle ind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatz⸗ papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe , Berlin, den 15. 1st 1894.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Merleke r.

von

er⸗

3ooiges Anlehen der vormals freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2000 000 Fl. vom 1. Februar 855.

Bei der am 58. 8. M. l 35. r n An⸗ lehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. von Zo G Fl. vom 1. Februar 1858 wurden nachberzeichnete Nummern Litt. J zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1894 gezogen:

a. 37 Obligationen à 1009 FI. 1714 4 29 3. Nr. 2 36 485 55 61 178 190 247 258 265 405 B82 515 592 623 641 702 790 80 906 g55 983 1006 1022 1029 1062 1115 1262 1276 1284 1380 1386 1452 1456 1498 1568 83 25 M7 3.

b. 13 Obligationen n 500 Fl. 857 1 14 3. Nr. 1606 16656 1704 1768 1823 1832 1878 1911 1 1958 2063 2075 11142 M 82 3.

c. 10 Obligationen à 300 Nr. 2165 2206 225 22530 2258 23 5142 S 90 8.

d. 8 Obligationen à 100 FI. - 11 A 183 23 Nr. 26501 26523 2529 2619 2666 2682 235 N57 = 13 6

1864

l. 514 * 28 3. 20 tes disc 30

44 59. 68 Stück über 81 088 M 886 9.