er und C. A. F. O. Peters in Worms Berlin NW., Luisenstr. 14. 4. Juni 1894. — meister in Hohenlohehütte. 13. Juli 1894. — festigung von Reisekorbdeckeln. Franz Birn⸗ kaufeschrank für Normalpapiere, dessen Fächer Tragbohlen tragenden Kl ; ; ; Ii Vom 18. Dezember 1892 ab. 3. 367. B. 3071. 6 been. in Coburg. 7. Juli 1893... Aueziehfästen qufnehmen und durch Klappen mit Justap . ger n nne, 2 K . m, 2s 648. Auf der Spitzen ecke jeder
Klasse. stlasse. glaffe. : tsprechender Aufschrift geschlossen sind. Friedr 1894. — W ; S8. Nr, 77 1458. Trommelfilter. — D. A. 4. Nr. 28 681. Geschlossener Lampenschirm 24. Nr. 28 8647. Schornsteinaufsatz mit vier Klasse. i ; I, Faufm Magd 35 ur ö Klasse. ö Drehbank anzubringende Schraubendrehnorrichtung Rankine in Waterloo b. Liverpool, England; mit i n mn, Durchbrechungen am unteren balanzierenden Seitenklappen. Et Meyer, 34. Nr. 2s sz30. In eine zweischläfrige Bett., . * 35 772. fmam in Magdebing 36. Zu ghamfz 44. Nr. 26 36. Offener, hobler Schlüsselring für Handbetrieb. Georg Arend in Berlin, Schön ⸗ an E.
enden ; , 27, Nr. 2s 608. In allen Stoßfugen keilförmi mit eingeschobenen, durch eine Fed t Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., und oberen Fritz Deimel in Berlin 8. Mechaniker in Zuffenhausen. 13. Juli 1394. — en zu verwgndelndeg Ruhebett. R. Steppe sse in einander greifend? Formstã 2 mig eingeschobenen, zurch eine Feder gegeneinander hauser Allee 0E. 18. Juni 18594. — A. 733. Luisenstr. 43/44. Vom g9. April 1893 ab. Kommandantenstr. 56. 9 Juli 1894. — D. 1079. M. 1988. U n Berlin O., Blumenstr. 32. 29. Juni 1894 * Aasseʒ 28 740. Mehrtheilig ĩ . greiendes Formsteine. Joseph lm gehrückten an den Enden mit Kugeln versehenen . Nr, 28 716. Versiellbarer zweitheili 77149. Kläranlage. — Th. Hülßner Nr. 28 68. Kerzenbehälter aus ö. zwei, 25. Nr. 28 483. Rundgestrickte Korsetschoner, St. 849. 34. Nr heilige mit doppelt k Hövelstr. 22. 6. Juli 1594. — Ringtbeilen. Oscar Sarkauder in Berlin SO. Lagerständer mit drehbarem Obertheil für i r
4 und di srohria in Leipzig. Vom 22. Oktober 4 theiligen Hohlkörpern mit herausk hakenförmigen Enden dersehene icherheitsstange Mariannenpl. 20. 271 Juli 1894. — S. 1258. ma chinen. — C. O. Dost C Co. in Magde⸗ 93
18 ; — Kerzenhalter. Grochowina R Benjamin in Achselhöhe, sondern seitlich vernäht oder verkettelt mit abnehmbarer, gewöhnlich durch einen Vor“ Nr. 77 E852. Drainage. Anlage für Wasser⸗ Berlin S., Oranienftr. 161. 16. Juli 1894. — ind. Richard Frauz Comp. in Chemnitz, stecker festgehaltener Seitenwand. Heinrich reinungszwecke. — A. Proskowetz in . G. 1497. ; wanenstr. 2. 11. Juli 1894. — F. 1314. Heinke, Fabrikant, in Dortmund. 25. Juli 1894. Mähren; Vertreter: A. Specht und J. B. . Nr. 28 684. Gasglühlichtbrenner mit nach tr. 28 A85. Trikotwaarenmuster, gekenn⸗ — H. 2802
appbarem deren Achselbänder eintheilig und nicht auf der. Nr. 28 570. Tafelwagengehäuse aus Blech . Herausfallen, auß geöffneten Fenstern. . Nr. 2s G13. Aus mehreren, um Scharniere A8. Nr. 28 498. Aus jwel durch Schieber burg · N. 19. Juli 1894. — D. 1097
irma C. D. C. Brühs in Hamburg, Berg—⸗ beweglichen Theilen bestehender Tapezierertisch wechselwei erei i i
⸗ burg, e apez eise untereinander oder mit dem Ein. S1. Rr 28 480. orrichtun traße 5 w . . . mit in die Nahmen desselben einlegbaren Füßen. und Auslauf zu verbindenden Behältern be— der Bäffe an . . . e, eg . n, . St. Georg, stehende Meßvorrichtung für Körnerfrüchte. Carl stifte bewegter, federnder Hämmer. Berliner Petersen in Hamburg. Vom 8. Dezember 1893 ab. oben gerichteten Ausströmungsöffnungen und über zeichnet durch die wechselnde Anordnung von Nr. Ds S741. Kartoffelquetsche mit dreh- 9 Brühs in Hamburg, Bergstr. 8, und J. . Nr. 28 674. Ceisulsllsin ff an . ö. . warn, n, . , ftr n ,, . * ö . S9. Nr. 77 444. Zuckerpresse, — F. Schipper denselben . seitlichen ¶ Ausström ; großen vollen und kleinen flachen Maschen. Ch. barem Rumpf und drehbarem Rost. P. Reuß, CG. Poock in Hamburg. 31. Juli 1894. — Einfassung aus einer auf den g fl f def, Dorotheenstr. J7.2 Jun 1374. P. 10682. ern. * hig; * * mann, . n in Brünn; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier k ohert Saalfeld in Berlin S0. 5 in Thailfingen. 23. Juli 1894. — Fabrikant, in Artern. 25. Juli 1894 — R. 765. B. 3123. ⸗ nähten I- förmigen Stoffleiste desteht Wilh Ir 28 506. Bic enpftu mit verbreiterter . w . . in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom eanderstt. 3. 2B. Juli 1894 — S. 1269. Sch. 2253. . ; . . Nr. 28 5 72. Doppelleiter, welche sich durch Nr. 28 742. Mehrtheilige mit an ihren Boeddinghaus Æ Co. in Glberfeld. 16. Juni Scharschneide und e ,, vorderer Gries⸗ Nr. 28 481. Mit Perlmutter kombiniert 18. Marz 1893 ab. 8. Nr. 28 508. Filtrierapparat mit Sieb... Nr. 28 486. Lamb'sche Strickmaschine mit Verklammerung verlängern und als Anlehnleiter Enden angebrachten und in den Fensterrahmen 1894. — B. 2936. sule. Carl Heinze in Gnesen, Lindenstr. 3. Gellufosd 5 ronik ban 6 gulf! . ⸗ zylinder. Gottlob Braun in , Haupt⸗ zwei übereinander liegenden Fadenführern und 6 läßt. G. E. Hecker in Freihurg in einfaßbaren Haltemitteln versehene Sicherheits... Nr. 28 678. Gewellter Strangziegel, dessen 23. Juli 1894. , . 2 2 ker e eff Weg . 29606. Einlegevorrichtung für den Beilauf⸗ oder Ver⸗ a. Schloßbergstr. 32. 25. Juli 1894. — ö. gegen Herausfallen aus geöffneten Fenstern. abgeschrägte Enden guf ebensolchen Flachen der Nr. 28 501. Benn ge aus Draht mit naens in Linden⸗Hannover. 4 Juli 1554 .
. ⸗ 2792. t
Gehrauchsmuster s. ichn st ss e, . 3 zhestanz . Metall. irt gf Verstärküng der W E. B. E. Brühs burg. B d ; Nr. Rostartig ausgestanzte Metall⸗ rkungsfaden zur Verstärkung der Waare an irma C. D. C. Br in Hamburg, Berg⸗ in die H- Träger ; ; ̃ ̃ r Eintra ungen. satte, in die der Stoff mittels einer Klinge ge⸗ einzelnen Stellen. Hermann . Strumpf⸗ Nr. 8 573. Kochtopf, dessen Wasserbad ö. e 8. 31. Juli 1894. — 9 — ; C. 39 . . ö 8 1 ö . , J Nr. 28 688 legb N gung choben wird, zum Gauffrieren und Plissieren. waarenfabrikant in Muͤhlhaufen i. Th. 24. Juli mit verschließbarer Eingußöff nung und Dampf⸗ . 2s 742. Zweiräderiger Kinderwagen 20. Jult 1894. — D. 1108. . N 28 5964. Drain agerohrausguß gekenn⸗ ö, bla Hhaliet für ö . . 1894. — J. 686 guglaßvenril versehen ist, zur Verhinderung des mit aus einem Stück bestehendem, mit der Rad.. Nr. 2s 679. Mittels seitlich angeordneter zeichnet durch einen Nohrkrümmer Üünd eine in einer Nuth der vorderen, umklappbaren
Nr. 28 133, 28 1864, 28 168, 28 231, — G. Milezemski, Ingenieur, in Frankfurt x ; . ö ; *. furt a. M. 6. Juli 1894. — M. 1971. 26. Nr. 28 661. Elektrischer Gaszünder mit Ueberkochens. Rudolf Rohde . Co. in Ham= achse verbundenem, federndem Sitzrahmen. Wulste und Rinnen ineinandergrelfende Wellen— schräge Verschlußklappe. Frig ,, in Ja⸗ . des Pianodeckels angebrachten Rürnberger Sch. Wö7. S —
28 474 - 28 7885 aunsschließlich 28 515, ( ; . / g ] 28 528, 28 532, 28 5833. 28 548, 28 549, 11. Nr. 28 535. Verschließbare Sammel Schleiffeder und Platinhälchen und einer Spiral burg, kl. Bäckerstr. 1. 12. Juli 1894. — R. IT37. ö Langfritz in . K strangziegel mit durchgehenden Löchern. CG. H rotschin. 23. Jul 15984. ere star Gerbstädt in Zeitz. A. Juli ö . 6. 2 2 *. — 9
28 584, 28 588. 28 592, 28 627, 28 693, mappe mit Zügen in den Deckeln. Friedrich feder zum Sichern des Hahns in beiden Haupt⸗ Nr. 28 5 74. Fensterputzer mit breiter Putz⸗ raße 23. 30. Juli 1894. — Dietrich in Konstanz, S ; 285 ; j ; . ö . 28 706, 28 721 und 28 747. Karl Stephan in Leipzig ⸗ Gohlis, Dorotheen⸗ stellungen. Deutsche Gasfernzüuder⸗Gesells⸗ fläche und einer J zum dan. Nr. 28 744. Rotierende Parkett- Wichs 19. 8 1894. — 3 J ö. , , , 163. . Vorrichtung bei Accordeons Klasse. . ö. 109. 13. Juli 1854. — St. 86, schaft in Berlin NW., Dorotheenstr. 38/39. eines Tuches, Schwammes u. . w. J. N. Ludwig hürste. Marius Kaftler, Ingenieur, in Schlett,. . Nr. 28 759. Treppenstufe mit umgebogenen Albert Grützner in Schönowitz b. Zülz. 24. Juli zum Modulieren' der Staͤrte s Tons während 2. Nr. 28 593. Reguliervorrichtung für Back-. r. 2s 614. Metallklammer mit Spitzen 26. Juli 1894. D,. itz. in Mainz, Gaustr. 32. 23. Juni 1894. — stadt. 29. Juni 1894. — K. 2467. Rändern zum Befestigen an den Treppenwangen. 1894. — G. 1514. des Gebrauchs. F. A. Böhm in Untersachs ofenflammen durch einen an der Schiebethür be⸗ an, der Vorderseite zum Zusammenhalten von 30. Nr. 28 5341. Galvanokaustischer Handgriff L. 15612. . Nr. 28 7485. Thüranheber, bei welchem Auguft Waldmann in Düsseldorf, Schadow⸗ Nr. 28 507. Am Glasrand festzuklemmen⸗ berg. 28. Juli 1354 — B37 311 ntersachsen⸗ festigten, den Gashahn bethätigenden Hebel. Blocks und gleichzeitigen Befestigen derselben an für Schlingenschnürer, mit durch den Zeige⸗ und Nr. 28 575. Sicherungs⸗Haspe für Holz- eine unter die Thür greifende senkrecht geführte straße 62. 3. März 1894. — W. 1604. der Hyazinthenhalter mit federndem Blüthen. Rr. 28 6s 8. LAus wei Ringen bestehende unge mittels einer Schraube gehoben wird. ,. Nr. 28 760. Glockenläutvorrichtung, be⸗ träger. Paul , in Breslau, Albrechtstr. 9. Vorrichtung zum Spannen von Pergament bei
e gt . 3. . Klopstockstr. 25. * . 3 k . , . . ,. . ö. einem ö ,, J . hech .
Juni — St. ; umenstr. 24. Zuli 1894. — E. ö durch den Ringfinger zu bethätigendem Kontakt⸗ eitlicher Verschiebung an der Längsseite um⸗ ; Stanislaus Grochomiez in Aachen, Hubertus stehend aus einer Anzahl dr in Trieb = M. i 1894. — 2196. T j
Nr. 28 7TI4. Gummiform zur Herstellung A2. Nr. 28 512. Fistriervorrichtung mit oberem bebel. Putter Hu ffact in Elberfeld. ebogenen Metallblech Karl Haupt in Berlin, strahe 43. 20. Juli 1854. — G. 1506. . fte rde, ö 9e ue än. . 1. Schraube mit ö 5 e , n. . II. Juli 1894. — H. 2761. Nr. 28 746. Halter für Treppenläufer⸗ Hebelvorrichtung Hämmer zum Anschlag auf die kegelförmiger Spitze senkrecht verstellbares Messer — W. 2015. ,
3 K 2 lr, . . . . in n e K P. . . J 9. , ö 3 . 1 , 4 abriken Harburg ⸗Wien, vorm. enier⸗ offenen Rohr angeordnet ist und aus letzterem , r. 28 577. Zungenspatel mit Spiegel un str. . esserartiger Schaber zum stangen mit durch einen Hebel vermöge des Eigen Glocken bringen. Matthäus Schmucker, k mit doppeltem Vor ü ꝛ rr j ; J. N. Reithoffer, in Wien; Vertreter: H. herausgehoben werden kann. . abnehmbarer Glühlampe. Martin Kaf in Reinigen von Schuhwerk. Gustav Robinsohn, gewichtes desselben zu schließendem, drehbarem Pfarrer in n. be 5h 16. — mas ö in a e gn Vt ren ; ,, . , , Aderhold in Berlin S., Prinzenstr. 32. 12. Jul Gesellschaft in Celle, Trift 25. 11. Juli 1894. Berlin, Ritterstr. 119. 3. Juli 1894. — Mechaniker, in Loͤbtau⸗ Dresden. 1. Juni 1894. Bügel. Emil Scherler in Berlin ., Blumen- 3 2248. 14. Juli 1894. — B. 3055. dienende Notenscheiben bejw. Notenblãätter aller 1894. — V. 451. . — B. 3645. kö K. 2482. ; . — R. 1628. w straße 79. 18. Juli 1894. — Sch. 2242. ö ir. 28 762. Vorrichtung zum Spannen Nr. 28 615. Messer mit doppeltem Vor⸗ Art und Form. Gebrüder Stollwerck in Köln 2. Nr. 28 514. Zuschneid Schablonen für die. Nr. 28 299. Waschmaschlne für Filter. . Nr. 28 8278. Bruchbänder mit durch Hülsen, Nr. 2s 586. Mit einer konservierenden dr. 28 748. Gefäßausschaber, bestehend aus und Lösen von Zeltgurten mittels Winkelhebel. schub für Futterschneidinaschinen. A. Behl 4 a. Rh., Korneliusstr. 2. 26. Juli 18394. — St. 875 , aus , . Celluloid⸗ masse mit hohler Wulst am oberen Rande zur Klemmbacken und. Schrauben verstellbaren 6 in gen gefüllte Gummikapsel als Erfrischungtz⸗ einer ebenen oder schalenartigen Platte, deren Selberg * Schlüter in Berlin S., Alexan⸗ Co. in Quedlinburg. 14. Juli 1894. — B. 3056. Rr 28 699. Antrichporrichtung für die elating oder Tectoriummasse. C. O. Backasch, Ableitung des Schmutzwassers. Berliner Fein lotten. Ernst Trieloff, Kaufmann in Cassel. ehälter für einzelne Blumen. Frhr. von Mair⸗ Rand als Schaber dient. Gustav Nobinsohn, drinenstr. S859. 19. Juli 1894. S. 1256. Nr. 2s 618. Jange zum Vernieten von * Glabeg von mechanisch betriebenen Saiteninstru⸗ . in Zwickau i. S. 18. Juli 1894. — filter Fabrik „Sellenscheibt!“ in Herlin, 30. Juni 1894. — T. 807. ö. hofen in Würzhurg, 24. Juli 1894. — M. 2024. Mechaniker, in Löbtau⸗Dresden. 29. Juni 1894. 38. Nr. 28 527. Vollgatter mit zu einem Hufnägeln, gekennzeichnet durch einen festen und menten durch eine Stiftenwalze. K Pinkpank B. 3088. . Bliüscherplatz 2. J. Juli 1894. — B. 3039. Nr. 28 582. Doppelwandiger Sterilisier⸗˖ Nr. 28 587. Zusammenklappbarer Ständer — R. 1629. . kontinuierlichen Getriebe gekuppelten Holzzu— einen beweglichen, mit Zähnen bersehenen Maul- in Berlin, Alte Jakobstr. 6. 25. Juli i354. — „Nr. 28 559. Hosenträger mit über Rollen EL. Nr. 28 536. Schutzreflektor für Wasser⸗ Apparat mit doppelt schließendem und automa⸗ mit Anschlägen zur Begrenzung der Spreizweite Nr. 28 749. Stehender Halter mit recht⸗ führungswalzen. G. Hildenbrand Söhne, theil. David Weinbaum in . Otto⸗ 1098. ; geführten Schnüren mit Knopfschlingen und Oese, standsgläser, bestehend aus einer halbkreisförmigen tischem Ventil und querliegendem Dampf-Zu⸗ der Beine. Th. Gniremand in Berlin S., . winkliger Rinne zur Aufnahme einer Preistafel Maschinenfabrik in Faurndau, Göppingen. straße 9. 26. Jul 1534. — W. 3019. 52. Nr. 28 168. Auf Tüll mit der Hand auf⸗ aken oder dergl. zwischen den Rollen für die emaillierten Metallhülse mit Streifen, Punkten und Ableitungs hahn. Carl Knoblauch in Prinzessinnenstr. 21. 24. Juli 1894. — G. 1515. und Glasplatte. Max Ball in Berlin G., 21. Juli 1894. — H. Ass. Nr. 28 619. Kombinierte Egge, bei welcher genähte Luftstickerei in Verbindung mit baum⸗ nterhose. F. J. Wollen in London; Ver—⸗ oder Skala. F. Rockstroh in Görlitz. Berlin 80., Engelufer 6. 25. Juni 1894. — Nr. 28 G28. Auf Kochtöpfen u. dergl. auf- Burgstr. 21. 16. Juni 1894. — B.. 2934. Nr. 28 587. Bügelsägebogen mit Holz⸗ zwei mit Eggen und verstellbaren Schaufeln ver⸗ wollenen und leinenen Bändern ꝛc., zur Anfer⸗ treter: Jof. Jessen in Verlin R w., Luisenstr 5. 3. Juli 1554. I. izöi. ⸗ F. 2447. setzbarer Kondensator mit Kühlwassergefaͤß und Nr. 28 750. Rauch⸗ und Spieltisch mit griffen und Spannschraube. Ernst Jung in ehene a n; Rahmen verstellbar verbunden tigung von Gardinen u. . w. Bernhard Wolf 10. Juli 1894. — W. 1972. E4. Nr. 28 489. Rotierende Dampfmaschine, Nr. 28 583. Schieber zum Ansaugen und Gazeeinsatz. Kurd Hahn, Major a. D., und Schubladen für Spielgegenstände, Aschenbecher temscheidHasten. 22. Juni 1894. — J. 6665. . J. LS. Whiting in Waterburg, Staat Inhaber der Firma J & B. Wolf in Plauen X. Nr. 28 552. Kleiderraffer aus zwei durch bei welcher alle gleitenden Theile durch Dampf. Regeln des Flüssigkeitestromes in Irrigator Reinhold Hoese, Regierungs⸗ und Stadtbau— und Feuerzeug, Raum ür Teller u. s. w., beim. Nr. 28 624. Handsäge mit Bügel aus Nebraska, V. St. A.; Vertreter: Carl Fr. 27. Juni 1894. — W. 1937. . ein Kettchen verbundenen federnden Metall druck gegen einander abgedichtet werden. Uwe schläuchen. A. Paunetier in Commentry, meister, in Berlin 8., Grimmstr. 2.3. 26. Mai Essen ausziehbarem Boden und drehbaren Mannesmannrohr. — 3 Süppe Reichelt in Berlin NW., Luifenstr. 26. 265. Jali 54. Rr. 28 487. Drei. oder mehrkantige Leiste klammern. Johannes Glaesmer in Berlin, Jens Esmarch in St. Petersburg; Vertreter: Frankreich; Vertreter: G. Milezewski in Frank- 1894. — H. 2577. Haltern für Flaschen und Gläser. Robert Cie. in Remscheid. 25. Juli 1894. — H. 2797. 1894. — W. 2020. aus Blech jum Besäumen von Plakaten Land⸗ Breslauerstr. 65. 13. Juli 1894. — G. 1590. vue und Wilhelm Pataky in Berlin N., furt a. M. 10 Juli 1894. — P. 10738. Nr. 28 642. Stuhl für Tragkinder, der Neuft jr. in Aachen, Wilhelmstr. 32. 185. Juni 39. Nr. 28 579. Selbstthätige Speifchorrich= Nr. 28 620. Fliegenfänger mit ringförmigem karten, Bildern u. dergl. Meitzner Æ Kat ser h. Nr. 28 554. Stahlreifen mit Schutzkordel uisenftr. 256. 2. Juli 1894. — E. 791. Nr. 28 630. Aseptisch angeordneter, nach durch einfaches Umlegen nach vorn oder 1894. — N. 491. tung für Knopfbearbeitungsmaschinen mit einer lüssigkeitsbebälter und nach unten ausgebauchtem in Dresden, Papiermuͤhlengasse. 24. Juli 1894. zur Erweiterung und zum Schutz von Bamen· EB. Nr. 28 726. Mit Wasser, oder Oelfarbe Abnahme der Spreijfeder lösbarer, um einen hinten als Schaukel! oder Fahrstuhl, und in Nr. 28 751. Gemüsehobel mit gezähntem unterhalb des Knopfaufnahmebehälters sich eckel. Wilhelm Thomä in Schenectady — M. 2022. kleidern. 2. æ L. Feldheini in Barmen, übermalte Druckbilder. Emil Früger in . Stift drehbarer Verschlußbügel für aufrechtstehender. Stellung als Speißsetisch zu Messer. Herm. Swoboda in Chemnitz, Lange⸗ drehenden, mit Oeffnungen versehenen Speife⸗ Staat New, Jork, V. St. L.; Vertreter; Cart. Rr. 28 A838. Briefumschlag mit perfo⸗ Südstr. 11 13. 12. Juli 1894 — F. 1316. Leipzig Connewitz. 2. Juli 1894. — K. 2476. tadelhalter und andere Instrumente, welcher benutzen ist. Simon Becker und Ernst Wulff straße 19. 12. Juni 1894. — S. 1194. scheibe. Paul Sylbe in Schmölln, S. Alten Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26. riertem Rand. Otto Najork, Kaufmann in Nr. 28 637. Imitierter Pelz Boa. be.. Nr. 28 784. Drucksachen mit Ueberdruck sowohl die Feder, wie den einen Schenkel offen in Berlin, Blumenstr. 77. 27. Juli 1894. — Nr. 28 752. Fruchtpresse aus zwei gelenkig burg. 253. Juli 1894. — S. 1261. 36. Juli 1894. — T. 842. Frankfurt a. O. 24. Juli 1894. — N. 516. stehend aus in einem Stück gewebtem Plüsch. in verschiedenen Farben zur Unterscheidung von . J. EG. Dittert C Co.,. Fabrikanten 8 nnn. verbundenen Theilen mit. Saftrinne, Ausguß ⸗. Nr. 28 5890. Selbstthätige Speifevorrich- Nr. 2s 767. Stielbefestigung für Rechen, Nr. 28 491. Papier für Werkhzertifikate Hermann Beermann in Berlin, Wallstraße 11. Textstellen. Deutsche Verlags ⸗-Anstalt in in Neustadt i. Sachsen. 26. Juli 1894. — Nr. 28 64. Photographiehalter, gekenn⸗ schnabel und Sieb, Friedrich Werner, Schlosser, tung für Knopfbearbeitungsmaschinen, bei welcher bestehend aus einer mit der Stiekhülfe fest ver⸗ mit im Inneren eingegautschtem Gewebe. Fri 26. Juli 1894. — B. 3197. Stuttgart. 19. Juli 1894. — D. 1098. D. 1110. zeichnet durch die Anordnung einer rahmenförmi—⸗ in Benshausen i. Th. 4. Juli 1894. — W. 1952. der durch Trichter und schräge Rinne zugeführte bundenen Metallschiene mit Befestigungsschrauben. Will, Kaufmann in Königsfeld, Baden. 16. Jult Nr. 2s 638. Hefestigung von Halsbinden A7, Nr. 28 680. Gefäß zur Aufnahme von. Nr. 28 686. Dreieckartiger Ohrverband für gen Stickerei auf einem Bandstreifen, welcher Nr. 28 752. Verstellbares Gardinenstangen⸗ Knopf mittels eines Stempels gehoben und in Theodor Bergmann in Gaggenau. 16. Juli 1894. — W. 1989. 3 und Kravatten jeder Art an . oder Leibchen, Eis oder warmem Wasser, dessen Mantel durch hydropathische und andere Anwendungen. Paul mittels einer Tragstange gegen Verdrehung ge⸗ Auflegeeisen mit oder ohne verstellbarer Gabel die Arbeitekammer gestoßen wird. Paul Sylbe 1894. — B. 3072. Nr. 28 538. Gebrauchsgegenstände aus mit einem in diesen anzubringenden federnden Schlauch mit einem mit Rückschlagventil ver⸗ Hartmann in Heidenheim, Württ. 27. Juli schützt ist. G. A. Grimm E Co. in Ham- für Stores oder Zuggardinen⸗ Einrichtungen. in Schmölln, S.⸗Altenburg. 23. Juli 18954. — Nr. 28 768. Futterbehälter mit selbst⸗ holzaͤhnlicher Kunstmasse, hergeftellt aus Kampher Knopf und einer in . vorgesehenen Dese. , Faßspund verbunden ist. Gg. Stöhr in 1894. — H. 2806. burg, Alsterdamm 8. 27. Juli 1894. — G. 1623. Robert Wagner, Schlossermeister, in Chemnitz. S. 1260. abschließendem, nur durch das Gewicht größerer mit wolframfaurem Natron präparierten Stein- Julius Schlender,. Militär⸗Effekten. Fabrikant, ugsburg, C. 361. 13. Juli 1894 — St 867... Nr. 28 6867. Chirurgische Drains, gekenn⸗ Nr. 28 644. Möbelpuffer aus elastischem 19. Juli 1894 — W. 1994. Nr. 28 581. Selbstthätige Speisevorrich⸗ Vögel zu öffnendem Deckel. Georg Starck in nuß · Abfällen, Cellulose, konzentrierter Schwefel- in Karlsruhe i. B. 26. Juli 1894. — Sch. 2273. 19. Nr. 28 493. Straßenbahn⸗Oberbau (Bau⸗ zeichnet durch eine aus Darmsaiten gefertigte Material mit innenliegender Scheibe zur Auf⸗ 35. Nr. 28 51. Reibungsbremse für Bau⸗ tung für Knopfbearbeitungsmaschinen mit den Weingarten, Rheinpfalz. 9. Juli 1894. — St. 860. säure und einem Gemisch von Aether und Alkohol Nr. 28 649. Befestigung von Haken und art Hartwich) mit Winkellaschen, deren Schenkel Röhre. Paul Hartmann in geidenheim, Württ. nahme des Befestigungsmittels der Moͤbelpuffer aufzüge mit Motorantrieb, ö durch Knopf aufnehmender und dem Knopfstößer zu⸗ Nr. 28 771. Brutvorrichtung, gekennzeichnet und Salvetersäure. Otto Thiele in Stargard Bremsen in seine führender, auf und , Knopfmulde. durch einen mit Erde gefüllten und von Röhren i. . Pyritzerstr. 18. 10. Juli 1894. — T. 518.
; Oesen an Kleidungsstücken durch Blechklammern. in das Bettungsmaterial hineinreichen. Rheinische 27. Juli 1894. — H. 280. an Möbelfüßen. Axel Rinman, Hauptmann, einen verschiebbaren, beim . Nr. 28 G68. Absorbierender Stoff aus Holz⸗ Ullrikstorpv Linchann, Schweden; Vertreter: Dr. . Ruhelage zurückgedrängten Bremsklotz mit Ge— aul Sylbe in Schmölln, S. Altenburg. durchjogenen Eierträger. Emil Janert in r. 28 542. Werthpapiere mit farbigen
Louis Witte, Fabrikant, in Barmen. 16. Juli Stahlwerke in Ruhrort. 2. Juli 1894.— 1894. — W. 1988. R. 1697. wollwatte, verbunden mit einem leichten Gewebe. Joh. Schanz und Max Wertheim in Berlin 8W., wichtshebel. . * Leyrer in Düsseldorf. 253. Juli 1894. — S. 1259. Broistedt. 28. Juli 1894. — J. 695. oder faserigen Stellen zur Aufnahme der Zahlen B. 3034. 2. Nr. 28 477. Apparat zur Gewichtsbestim⸗ Nr. 28 TT. ö für Futterschneid⸗ oder Werthbestimmungen. Adolf Cohn in s
Nr. 28 G50. Einstellbarer Kragenverschluißs . Nr. 28 764. In einen schwalbenschwanz— Paul Hartmann in Heidenheim, Württ. 27. Juli Kommandantenstr. 89. 26. Juli 1894. — R. 1772. 7. Juli 1894. — ; für Hemden und dergl. aus zwei durch Scharniere förmigen oder T- förmigen Ausschnitt der Klemm- 1894. — H. 2809. Nr. 28 665. Auf der inneren Seite mit 36. Nr. 28 559. Badeofen mit konzentrischen, mung von Körpern aus dem Ueberdruck der durch maschinen mit eingegossenen Muttern zur Auf⸗ Breslau, Schillerstr. j 5. 26. Juli 1894. — und Hakenverschluß verbundenen Platten, deren platte greifender Schienennagel. Ch. F. Scholerr . Nr. 28 755. Mundwasser⸗ Zerstäuber, be⸗ Leuchtfarbe gestrichener Christuskörper aus trans- oben und unten zusammenhängenden k sie in einem geschlossenen Gefäß entwickelten nahme der Messerstellschrauben. E. Belser, C. 619. en⸗ Gase. Dr. Guido Bodländer in Klausthal. ö in Pforzheim. 28. Juli 1894. — Nr. 28 697. Reklamesäule mit Zündholz⸗
eine ein Knopfloch oder dergleichen trägt. Dr. in Marka, County Republie, St. Kansas, stehend aus einer Metallbüchse mit federndem arantem Celluloid. C. Winckler in Berlin, räumen, Thermometer, herausdrehbarer strah . nhaltstr. 8. 27. Juli 1894. — W. 2021. förmiger Feuerung und durch Doppelhahn ver⸗ 21. Juli 1894. — B. 3089. B 3116. behälter. Max Rauscheubach, Drechsler in
R. Worms in Berlin N., Oranienburgerstr. 23. U. S. A. Vertreter: Carl Fr,. Reichelt in Kolben und einem engen, im Behälterdeckel zu ; 18. Juli 1894. — W. 19982. Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. Juli 1894. — befestigenden Steigrohr. Erwin Olbricht in Nr. 28 694. Brodschneidemaschine mit bundener Wasserzu, und Ableitung. E. F. Haupt. Nr. 28 479. Brillengestell mit Ansätzen, 46. Nr. D8 494. Mit Schlitz oder Wulst ver⸗ Werdau i. S. 17. Juli 1894. — R. 1735. Nr. 28 651. Durch ein in einem Hohlsaum 2 . Berlin, Bandelstr. 14. 1. Juni 1894. — O. 357. rotierendem Messer, verschiebbarem . in Gera, Reuß. 12. Juli 1894. — H. 2767. welche die Nase hinter der Ebene der Gläser . 3 an Göpeln, zur Führung, Ein⸗. Nr. 28 699. Klosetpapierhalter, bestehend geführtes Band an der Taille festzubindendes 20. Nr. 28 5 8. Beim Zusammenschieben sich . Nr. 28 756. Dusche, und Frottiergeräth und Reguliervorrichtung für die Schnittbreite. Nr. T8 563. Durch konzentrische Rohre fassen. Conrad Schroeder in Nürnberg, Ludwig⸗ tellung und Lagerung des Vorgeleges oder Vor⸗ aus einem Gehäuse mit Steg und Block, dessen und am Schnürleib anzuknöpfendes Leibchen als selbst schließende Kupplung für Eisenbahnwagen aus mit Kranz aus Frottierstoff versehener Brause Berthold Schwarzer, Fabrikdirektor, in Wäch⸗ in Wasser⸗ und Heizräume getheilter Gasbade⸗ . 17. 23. Juli 1894. — Sch. 2368. gelegehalters. Hinderk Nosenboom, Ingenieur Blätter unten nach vorn gefalzt sind und sich Schnürleibschoner. A. Rose in Chemuitz. mit Oese am einen und senkrecht geführter Falle mit Druckventil im Griff und hochhängendem tersbach. 28. Juli 1891. — Sch. 2277. . mit einer den Ausfluß vermittelnden Kappe,. . Nr. 28 496. Handfeuerwaffe aus Metall, in . 9. Juli 1894. — R. 1726. über den Steg legen. Mayer Grammels⸗ 21. Juni 1894. — R. 1675. ͤ mit schräger Fläche am anderen Theil. Hans Wasserbebälter. Wilhelm Ulrich in Schmal⸗ Nr. 28 695. Schäl. und Schnitzelmesser B. Zeitschel in Berlin 8., Ritterstr. 12. 13. April deren Rohr, Kammer, eine Schloßkasten, und 47. Nr. 28 44. Glastischer gewellter Metall- pacher in Rastatt. 16. Juli 1894. — M. 1993. Nr. 28 652. Auf beiden Seiten zu tragen ⸗ Marschall, Juwelier, in Meißen. 23. Juli kalden, Stillergasse. 17. Juli 1894. — U. 216. für Rechts. und Linksgebrauch, gekennzeichnet durch 1894. 3 330. eine Schafthälfte aus einem Stück hergestellt Dichtungsring mit Mastix: Auflage. Carl. Nr, 28 6141. Packschachtel mit beim Oeffnen der Damenmantel mit umwendbarer Kapuze. 1894. — M. 2019. . . Nr. 28 737. Löffelförmiger Schaber aus eine doppelschneidige Klinge mit daran lösbar Nr. 28 622. Küchenherd mit in der Brat⸗ sind. Carl Stier, Waffenfabrikant, in Zella Massion in Aachen, Kaiserstr. 20. 19. Juli derselben sich neben oder hinter einander auf⸗ eidemann * Pollei in Berlin, Werderscher. Nr. 28 558. Achsbüchse mit Rollkugeln dünnem Stahl für zahnärztliche Zwecke. Jakob befestigtem Rahmen für Bemessung der Schalen- oder Backröhre durch Schraubenspindel und Kurbel St. Blasii i. Thür. N. Juni 1894. — St. 842. 1894. — M. 2009. richtenden, durch Bänder ꝛc. verbundenen Figuren, arkt 10. 9. Juli 1894. — Q. 2745. für Feldbahnwagen, Förder Hunde und dergl. Brinzer in Leipzig, Sternwartenstr. 43. 21. Juli bezw. Schnitzelstärke. Robert u. Emil Christians perstellbarem Rost. W. L. Hinds, Fabrikant,“ Nr. 28 682. Selbstthätig registrierende ß . Nr. 28 45. Schräg pendelnde Seiltrag⸗ Pflanzen, Landschaftsbildern ꝛc. Max Vollmer Nr. 28 653. Aus einem Stück hergestellter MaxUGrünert, Eisen Kurzwaaren⸗ und Werk— 1894. — B. 3092. in Kronenberg. 28. Juli 1894. — GC. 622. in Des Moines, Staat Jowa, V. St. A.; Ver⸗ elektrisches Log. Chr. Paulsen in Altona, Bei rolle mit pendelndem Vorreiber. Peter Jo⸗ in Berlin, Kastanien⸗Allee 10. 14. Juli 1894. Schleppenträger. Emil Hiller, Juwelier, in zeughandlung, in Zwickau i. S. 26. Juni 1894... Nr. 28 7358. Hebammenlasten aus graduiertem Nr. 28 696. Eintheilige Wäscheklammer treter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW. der Friedenseiche 5. 11. April 1894. — P. 930. rissen in Düsseldorf, Neanderstr. 12. 206. Juli — V. 456. Zittau i. Sa. 18. Juni 1894. — H. 2667. — G. 1463 Untertheil, Deckel und durchlöchertem Einsatz, zur aus drei federnden Drabtschnäbeln mit Befesti⸗ Luisenstr. 24. 26. Juli 1894. — H. 2803. Nr. 28 687. a,,, mit einem 1894. — J. 683. Nr. 28 612. Auf der Schriftseite mit J. W. Cook und Ch. Scott in Nr. 28 G23. Doppelte Rostthür ohne an, der Außenseite der Fernrohrhülse sitzendens,. Nr. 28 476. Kuppelschloß zum festen Zu— 3 oder der bezogene oder beklebte
Nr. 28 655. Auswechselbare Strumpftheile., Nr. 28 713. Selbstthätige, seitlich lösbare Aufnahme der bei der Geburtshilfe nöthigen ungsösen. . .
Carl Gunst, Kaufmann, in Chemnitz. 4. Juli Eisenbahnwagenkupplung mit durch Hebelgewicht Geräthschaften und Mittel. Kühne, Sievers oodburn, Oregon, V. St. A.; Vertreter: Carl Mittelsteg mit dahinter befindlichem Treppenrost Uebertrager, durch welchen das im Fernrohr er⸗ ammenschnüren von Gegenständen, bestehend aus apier⸗ oder Kartenblätter für Preisbücher oder 1894. — G. 1478. bethätigtem Kupplungsbolzen. Thomas Remoick, GE Nenmann in Köln, Hohestr. 103. 20. Juli Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26. und beweglichem Vorrost. Oscar Winter in scheinende Bild gemessen wird. Frhr. von bdichtplatte, Kuppelgurt, Anzugbügel und eventl. reiskarten. G. F. Kath in Berlin NO.,
Nr. 28 723. Klemmvorrichtung mit einem ö in Miami, County Vufferin, Provinz 1894. — K. 2550. I7. Juli 1894. — C. 609 annover, Burgstr. 42. 25. Juli 1894. — Mairhofen in Würzburg. 25. Juli 1894. — zweitem Anzugbügel. E. , in Saalfeld eberstr. 61. 11. Juli 1894. — K. 2530. zur Feststellung dienenden Winkelhebel für ntario, Canada, N.-A.; Vertreter: Carl Fr. 31. Nr. 28 546. Formkastenheber, bestehend Nr. 28 697. Petroleumkanne mit Gas⸗ 2014. M. 2025. i. Th. 21. Juli 1894. — L. 1574. Nr. 28 672. Reklameschild aus Metall, Schleppenträger und eng Hugo Pischon in Reichelt und Franz Dickmann in Berlin NW., aus zwei mit einander verbundenen Hebeln zum entweichungs⸗ und Luftzuführungsrohr im Vex— Nr. Es 670. Zimmerofen mit birnförmigem A4. Nr. 28 524. Mittels einer durch die. Nr. 28 478. Dichtungsdrahtring aus 66 oder anderem Material mit verschiedener Berlin, Flensburgerstr. 12. 18. Juli 1894. — Luisenstr. 26. 26. Juli 1894. — R. 1773. Trennen der mit entsprechenden Angriffspunkten schlußdeckel. Gebr. Mesenhol, Kaufleute in Feuertopf, um welchen ein als Herdplatte Glieder gezogenen Spiralfeder selbstschließendes Kupfer oder anderem weichen Metall; für ufschrist. Wagner * Co. in Halle a. S.
1090. ö tr. 2s 732. Weichenspitzenverschluß mit versehenen Formkästen. Heinrich Herring in Barmen. 14. Juli 1894. — M. 1999. dienender Wasserbehälter angeordnet ist. F. X. Panzerketten Armband. Eugen Rühle in Pforz⸗ . Franz Brombach in Freiburg i. B., 23. Juli 1894. — W. 2008.
Nr. 28 724. Rockschlitzschließer und Taschen⸗ den Verschlußhakenweg begrenzendem Anschlag Milspe i. W. 25. Juli 1894. — H. 2800. Nr. 28 698. Petroleumkanne mit innerem, Bauer in Neu⸗Großreuth b. Nürnberg Nr. 69. heim, Marktplatz 8. 7. Juli 1894. — R. 1715. ünsterpl. 38. 23. Juli 1894. — B. 3695. Nr. 28 2634. Der Rückenhaut von Alliga⸗ verschluß, bestehend aus zwei die Verschlußtheile und den Verschlußhebel stützenden Leisten. C. 33. Nr. 28 1Z3. Koffer für Damenhüte mit nach dem Boden führendem und aus demselben 28. Juli 1894. — B. 3115. Nr. 28 525. Hosenträger ⸗ Klappschnalle, . Nr. 28 601. Nolle mit drehbaren und toren nachgebildetes Papier. Dentsche Verlags⸗ tragenden Bändern, welche an die zu verschließen⸗ Stahmer, Maschinenfabrikant, in Georgmarien⸗ Kopfformen und Haltevorrichtungen. Frau mündendem Gasentweichungs⸗ und Luftzuführungs⸗ Nr. 28 671. Einsetz, und einklemmbarer deren Qbertheil mit halbkugelförmigen Zapfen untereinander durch Steg verbundenen Rand⸗ Austalt in Stuttgart. 19. Juli 1894. — den Rocktheile genäht werden. Isidor Karger hütte b. Osnabrück. 25. Juli 1894. — St. 877. Franziska von La Roche in Dillingen a. Donau. rohr. Gebr. Mesenhol, Kaufleute in Barmen. Vorsatz für Zimmerofen⸗-Feuerungen zur Ver— aus gehärtetem und poliertem Stahlblech besteht. scheiben. Carl Kreis in Hanau. H. Juli 1894. D. 1099. ꝛ in Berlin, Grenadierstr. 2. 12. Juli 1894.— 21. Nr. 28 5361. Galbanisches Element mit 13. Juli 1894. R. 1734. 14. Juli 1894. — M. 1998. hinderung des Herabfallens bon glühendem Brenn⸗ J. S., Römpler in Erfurt, Michaelisstr. 38. — K. 2492. 85G. Nr. 28 606. Schnalle mit halbrunden K. Ihr. gemeinschaftlichem Boden für Thonzelle und Glas. Nr. 28 829. Fahrkartenhalter mit Sicher N. 28 699. Petroleumkanne mit Gas. materia! während deg Feuern. W. Behn in 8. Juli 1394. R. 1716. Jar red ö dr, Scharnier mit massitem Ausschnitten, zum Festhälten des mit Metall.
Nr. 28 725. Hosenschoner, bestehend aus und im Boden gelagerten Ableitungsröhren für heitsnadel. Otto Rüdinger in Bonn, Wenzel⸗ ableitungs⸗ und Luftzusührungsrohr oberhalb des Tempelhof, Ringbahnstr. 47. 28. Juli 1853. Nr. 28 52s. i, , , mit Feuchtig⸗ Widerlager für die Deckel an Blechdosen. Leo dornen versehenen Riemens. Wilhelm Häusler ewölbten Metallplaäͤttchen mit Widerhaken zum die Erregerflüssigkeiten. Albert Stock in M. gasse 38. 25. Mai 1894. — R. 1601. . Gebr. Mesenhol, Kaufleute in 31141. keitssammler. Otto Keidel, Direktor, in Sanger⸗ Degner in Hamburg, Sachsenstr. 17. 28. Juli in Leipzig, Auenstr. 60. 23. Juni 1854. —
instecken in den Stoff. Julius Fochtenberger Gladbach, Alleestr. 4. 16. Juli 1894. — St. 863. Nr. 28 576. Koffer aus kreuzweise ge⸗ Barmen. 14. Juli 1894. — M. 1997. Nr. 28 738. Kochherd, bei welchem die hausen. 6. Juli 1894. K. 2692. 1894. — D. 1114. H. 2696. . . ; ⸗ in Nürnberg, Blumenstr. 14. 13. Juli 1854... Nr. 28 562. Sandnhrartiger Fernsprech⸗ e , Leder⸗, Rohr. u. f. w. Streifen mit Nr. 28 7065. Müllkasten, der zur Er⸗ Heeg von zwei vorhandenen Feuerungen unter. Nr. 28 560. Zu einem Fisch geformte. Nr. 28 686. Rollenlager, bestehend auß. Nr. 28 678. Peitschenstiel mit Netallõse. 5 1320. zeitmesser mit Minutenskala und drehbarem Ge⸗ einwandumhüllung. Oskar Courad in Berlin C. reichung größerer Dauerhaftigkeit in allen seinen das zasserschiff geleitet werden. C. W. Lan Zündholzbüchse, deren Deckel durch den Unter. giner verstellbaren Druckrolle und zwei in der Rheinische Peitschen· und Spazierstock⸗
ö r. 268 728. Aus einem Stück bestehender häuse. Emil Weil in Berlin 8SW., Jerusalemer⸗ Breitestr. 31. 2. Juli 1894. — C. 596. Theilen verzinkt oder verzinnt ist. A. Korge in Nürnberg, Eberhardshofstr. 104. 28. Jun kiefer des Fisches n. und zurch Druck auf Achsenrichtung um ihre Breiten versetzten Trag⸗ abrik M. Müller C Cie. in Köln a. Rh., Ohrenwärmer mit einer den Ohrmuscheln ent⸗ straße 41. 4. Juli 1894. — W. 1954. Nr. 28 629. Durch Klammern mit Rille in Berlin, Königgrätzerstraße 64. 5. Juli 1894. 894. — L. 1587. die Bauchflosse 6 wird. Gebr. Schmidt rollen. Christian NRamsahy in Winsen a. d. ubensstr. 8. Mai 18694. — R. 1572. sprechenden Verbreiterung. Robert Fichtner. Nr. 28 564. Aus ineinander gesteckten, drebbar befestigter Henkel für Pappschachteln. K. 24594. 27, Nr. 28 490. Am unteren Ende gezähnter, in Oberstein. 11. Juli 1894. — Sch. 2236. Luhe. 25. Juli 1894 — R. 1767. 57. Nr. 28 539. Durch Druck oder Zug zu in Auerswalde b. Ober ⸗Lichtenau i. S. 30. Juli profilierten Gummi⸗Zylindern gebildeter Isolier⸗ J. Fnncke, H. Rauschenbach und G. Rost in Nr. 28 701. Photographie ⸗ Ständer, be⸗ seitlich drehbar gelagerter Hebel zur . Nr. 28 S653. Manschettenhalter, dessen . Nr. 2s 688. Hebel mit gespaltener Nabe bethätigender photographischer Taschenapparat in 1894. — F. 1346. und Lagerungskörper für Kabelleitungsdrähte. Berlin O., Grüner Weg 119. 4. Juli 1894. — eben aut Fuß mit feststehender Achse, dreh⸗ oder Sicherung des Hochhebens von Roll federnder Druckhebel die Manschette im Aermel . Festklemmen auf der Achse. F. A. Knorr Form einer Uhr, Dose *, Arthur Loemen
Nr. 28 785. Hosenstrecker aus gebogenem Franz Elouth, Rheinische Gummiwaarenfabrit F. 1303. ; arer Säule und federnden Klemmen. R. Soli Jalusten. Albert Heinrich, Schloffermeister, esthält. J. Trabert in Leipzig, Brühl 15, und n Chemnitz i. SC, Zwickauerstr. 44. 26. Juli thal in Berlin W., Bülowstr. 12. 11. Juli Draht mit hakenförmigen Enden, die durch eine in Köln. Nippes. 24. Juli 1894. — G. 615. Nr. 28 631. Tafel aus Pappe ꝛc. mit auf- tander in Berlin, Wilhelmshöhe 8. 27. Juni in Herzfelde, Reg. Bez. Potsdam. 13. Juli mil Greger, K. K. Hauptmann in Igls, 1894. — K. 260. . 1894. — L. 1568. . ; Schnur und zwei Ringe verbunden werden. . Nr. 28 640. Zinkzylinder für galvanische genieteten Etre zum Elnstecken von Abonne—⸗ 1894. — S. 1225. 1838. — H. 2762. Ungarn. Vertreter; J. Trabert in Leibiig, .. Nr. 2s 891. Rehrschelle, bei welcher die Nr. 28 761. Kastenartiges, Gestell mit A. H. Laafner in Berlin O., An der Fischer⸗ Elemente mit herausgeschnittenem umgebogenem mentskarten. Andreas Frank und Friedr. Nr. 28 702. Als Relbmaschine verwend⸗ Nr. 28 A495. Dachrinnenhalter mit aus- Brühl 15. 24. Juli 1894. — T. 836. beiden das Rohr umfassenden Hälften scharnier · einschiebbaren Rahmen zur gleichzeitigen Auf- brücke 18. 20. Juni 1894. — L. 1506. Ableiter. Dr. Albert Lessing in Nürnberg, Müller in Bayreuth, Sophienstr. 5. 25. Juli bare Schneidmaschine mit auswechselbarer Reib⸗ . über die Rinne greifenden Ver.. Fr. 28 568. Kravattenhalter, bestehend aus artig mit dem Befestigungshaken verbunden sind. nahme von mehreren zu entwickelnden, zu fixieren
A. Nr. 28 482. Brennerkorb für Gasglüh⸗ Neudorferstr. 14. Juli 1894 — L. 1556. 1894. — F. 1338. oder Messerscheibe. . in Mann⸗ 6 ungseisen. 261 Jesche in Lauban, Nikolai⸗ zwei oberen, entgegengesetzt gerichteten Klammern, Gustah Körbi in Meinerzhagen i. Westf. den u. ö. w. phoetographischen Platten verschie⸗ licht mit vollem Boden und rost. oder gitter. Nr. 28 692. Wechselstrommaschine mit . Nr. 28 662. Lösbare Klemmbefestigung für heim. 25. Juni 1891. — H. 26909. 36. 20. 6. Juli 15894. — J. 645. und einer unteren Klammer. Fritz Zimmer 26. Juli 1894. — K. 2610. . dener Größe. Car. Müller in Hoboken ler artiger Durchbrechung der Seitenwand. Richard zahnradartigem Magnet und einem Ankergestell Feldbett ⸗Ueberzüge, Zelte, Decken und dergl. Nr. 28 703. Gardinenklammer mit Ring Nr. 28 603. Dachstein mit abgerundeten mann in Berlin Swe, Markgrafenstr. 2. 49, Nr. 2s 164. , . für Anvers, a, Vertreter: Richard Lüders in Goehde in Berlin, Leipzigerplatz 12. 25. Jult aus zwei innerhalb eines Eisenzylinders befind= Grun, Schulze K Co. in Berlin 8., Drez⸗ zum Aufhängen von Gardinen und Vorhängen Faljen, bei dessen Herstellung der Grat nicht an 19. Juli 1894. — 3. 402. Drahtstiftmaschinen mit federnd gelagerten, durch Göflitz,. 20. Juli 18331 M. 302 . 1894 — G. 1519. lichen Ringen. Allgemeine Elektricitätès— denerstr. 85 / 8. 16. Juli 1594. — G. 1495. unter Anwendung von Schnüren, reiche n auch den scharfen Kanten, fondern in der Mitie ge. . Nr. 28 569. Rnopf aus einer Scheibe von Schaltwerk bewegten Nuthenzuführungescheiben . Nr. 28 78858. Jelichtungseinrichtung für
Nr. 28 537. Mit Brandscheibe versehenes, Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer. Nr. 28 963. Haarkräusler aus einer läng—⸗ ein Oeffnen und Schließen derselben zulassend. bildet wirb. V. Dziechel in Sppeln, Zimmer⸗ Blech oder a. mit einer die Kanten und die und Rinnenführüng. des Drahtes. Antoine photograph. Cameras, bestehend aus einein mit
inneres Luftzuführungsrohr für Petroleum⸗Blau⸗ damm 23. 13. April 1894. — J. 661. lichen, geschlossenen Defe und einem walzenför⸗ C. Rothschnuh in Berlin, Sebastianstr. 29. kagge 7. 27. Jult 1854. — S. 1113. Rückseite der Scheibe umhüllenden Stoffscheibe. Couturier in n , Belgien; Vertreter: verstellbarem Schlitz versehenen Belichtungseonus. brenner. rl. Braselmaun in Barmen. . Nr. 28 732. Regulierwiderstand mit in migen Wickler. Graeger's chemisch⸗technische I9. Juli 1854. — R. I753. Nr. 28 G60. An Dachsparren zu befestigende 5 ,,, in Löbau i. S. 11. Juli 93 . in Aachen. 16. Juli 1894. — een e, ,. 34. 2 . .
ĩ 94. — (. . . . . . 1
19. Juli 1894. — 2. 1571. zwei gleichgerichteten Reihen angeordneten Kon⸗ Fabrik in Mühlhausen i. Th. 18. Juli 1894. Nr. 28 704. Zum Feueranmachen dienender daufbrettstütze mit zwei zu einander im Winkel ; . . ; .
Nr. 2s 602. Hängelampe, deren Korb an ö und , . Schaltschieber. — G. 1506. t Behälter mit einem oder mehreren Dochten und kebenden ÄArmen mit Löchern oder 3 . zur. Nr. 28 641. Zigarrenabschneider in Torn. Nr. 28 645. Vorrichtung zur gleichzeitigen 1894. — S. 1272. den Aufhängearmen durch Tragring mit Bajonett Arthur Scharfe in Berlin 8SW., Neuenburger. Nr. 28 664. Fächer in Verbindung mit Petroleumfüllung. Niels Christensen in Bagen⸗ Sicherung der Stützlatte. Wilhelm Plessiug zweier gegen einander beweglicher Beine, Ferd. Winkeleinstellung von Walzzapfen durch gleich 88. Nr. 28 su. Ventile zum Umsteuern des verschluß und mit dem Grifftheil durch Ginsteck= straße 32. 10. Juli 1894. — Sch. 2225. einem Bleistift, Böleistifthalter oder ähnlichen p, Langetam in Dänemark. Vertreter: Dr. in deipʒig.· Reudnitz enefelderstr. 25. Juni 1894. Wester in . Kaiserstr. 275. 26. Juni 66 wirkende a, und zur Einstellung Preßwassers für die Differential. Akkumulatoren i , n n,, , , , , ,
ien; reter: Franz Wirth und Dr. Rich. onischen Querrippen. Augu arnasch, Roöst⸗ Kirchenweg 10. 27. Juli — St. . aße 89. 5. Jun — GC. — 9 . ö alergerüst, dessen Tragsäulen . t. . e? ö ö ͤ Wirth in Frantfurk a. M. und W. Dame in 1 ; 36 Nr. x89 75a. Metalldrahtscharnier zur Be. r. 28 735. lufbewahrungt und Ver⸗ mit senkrechten Lochreihen zur Aufnahme von die! * schnitt in der Decke und hui lache auf der 16. Jult 1894. — K. 2540. Hebel verbundene Bent ispindesn. Dr. R Worms