31345
Magdeburger
Molkerei Actien⸗Gesellschaft.
rren Aktionäre unserer Ge. neralversammlung auf
. werden die sellschaft zu einer Mittwoch, den 5. S mittags 10 Uhr, im dringend eingeladen. , nn esordnung ist: Berathung und Beschlußfassung Über wesentliche bauliche und maschinelle Veränderungen der Betriebseinrichtungen der Magdeburger Mol⸗ kerei auf Grund der von Dr. Vieth, Direktor des milchwirthschaftlichen Instituts für die rovinz Hannover, gemachten Vorschläge. Vollzähliges Erscheinen dringend geboten. Magdeburg, den 20. Ar f 1894. Der Vorstand.
eptember a. C., Vor⸗ iesigen Mol kereigebäude
30383 Attien ⸗Gesellschaft zum wilden Mann vormals J. G. Seitz in Schmetzingen.
In der am 30. Juli a. er. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden:
Das Aktienkapital der „Aktiengesellschaft zum wilden Mann, vormals J. G. Seitz in Schwetzingen“, welches gemäß §z 4 der Statuten vom 26. Februar 1891 360 006 6 beträgt, wird auf 100 000 M herabgesetzt. Zu diesem Zwecke werden von den jetzt bestehenden 500 Stück Üktien 400 Stück vernichtet. Die restierenden 100 Stück Aktien werden abgestempelt und mit neuen Kupons bogen und Talons versehen. Betreffs der Ver⸗ werthung der die zusammenlegende Zahl nicht er⸗ reichenden Aktien wird bestimmt, daß diefe durch den Vorstand der Gesellschaft zu verkaufen sind und der hieraus erzielte Erlös den betreffenden Aktionären zuzuführen ist. ;
Das Aktienkapital beträgt alsdann 100 000 MK, eingetheilt in 100 Stück auf den Inhaber lautende Allen 1060 M .
Es werden die Aktionäre durch dreimalige Ver⸗ öffentlichung im Reichs⸗Anzeiger aufgefordert, unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte ihre Aktien bis spätestens 1. Oktober 2. C. behufs Reduzierung anzumelden und abzuliefern. Die Inhaber der bis zum 1. Oktober 1894 nicht ab⸗ gelleferten Aktien gehen ihres Anspruchs auf Bezug ig abgestempelten Aktien verlustig. Die auf diese nicht abgelieferten Aktien entfallenden Stücke werden durch den Vorstand bestmöglich verkauft und der Er— lös wird bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen 4. Rh. zu Gunsten der Besitzer, die pro rata ihres Aktienkapitals Anspruch darauf haben, hinterlegt. Diejenigen Beträge, welche bis ersten Oktober 1855 nicht erhoben far verfallen zu Gunsten des gesetz. lichen Reservesonds der Gesellschaft, Der Vollzug des Verkaufs der nicht bezogenen Aktien und die er⸗ kalgh Hinterlegung der dafür erzielten Beträge wird m Reichs⸗Anzeiger zu drei verschiedenen Malen veröffentlicht werden.“
Auf Grund dieser . und nachdem deren Eintrag in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, 96 Aktien mit anhängen⸗ den Dividendenkupons pro 189495 und folgende nebst Talons und zwar unter Beifügung eines dop⸗ pelten e nf mit fortlaufenden Nummern be⸗ hufs Reduktion bei der Gesellschaftskafse dahier anzumelden und abzuliefern. Die dazu nöthigen
ormulare werden von der Gesellschaftskasse verab⸗
olgt.
Heini en unserer Aktionäre, deren Aktienbesitz die zusammenlegende Zahl nicht erreicht, laden wir hier⸗ durch ein, 6 wegen der überschießenden oder fehlen⸗ den Stücke bei der Direktion der Geselischaft zu melden, welche sich bemühen wird, den Ausgleich der Stücke durch An oder Verkauf zu vermitteln.
Schwetzingen, den 12. August 1894.
Der Aufsichtsrath.
30384] Actiengesellschaft zum wilden Mann vormals J. G. Seitz in Schwetzingen.
AUnsere außerordentliche Generalversammlung vom 30. Juli a. er. hat die Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Prioritätsaktien Aà 1009 S zum Kurse von 1900½ beschlossen.
Diese Prioritätsaktien erhalten 5 o Vorzugs⸗ dividende, sodann beziehen nach Abzug der statuten« mäßigen Tantismen die Stammaktien 2 0so. Die restliche Dividende wird in der Weise zwischen Stamm- und Prioritätsaktien vertheilt, daß erstere ein fünftel, letztere vier fünftel des übrig bleibenden Reingewinnes erhalten. n dem Erträgniß des Betriebsjahres 1894/95 nehmen die Prioritätsaktien voll Antheil.
Die vierhundert Stück i rn , werden den Aktionären der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Es berechtigen je fünf Stammaktien zum Bezug von pier Stück Prioritätsaktien. Das Bezugsrecht ist bis zum 1. September a. cr. bei der Kaffe der Gesellschaft in Schwetzingen geltend zu machen und jwar unter Einreichung der Stamm⸗ aktien mit doppelt ausgefertigtem Zeichnun oschein, wojn Formulare von der Direktion der Gefellschaft ve m . werden.
Die Ginzahlung hat auf den ersten Oktober 1894 zu erfolgen.
=. Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht bis zum 1. September a. C. geltend zu machen.
Schwetzingen, den 12. August 1894.
Der Aufsichtsrath.
30385 Actien . Gesellschast zum wilden Mann vormals J. G. Seitz in Schwetzingen.
Die Gläubiger ö Gesellschaft werden, nach⸗ dem die außerordentliche Generalversammlung vom 30. Juli a. er, die Reduktion des Aktienkapitals um „e 409 009 beschlossen hat, in Gemäßheit des Artikels 245 des Handelsgesetzbuchs hierdurch auf- er ee fi . st 189
gen, en . Uugu . Die Direktion.
30716 In Gemäßheit des Anleihe⸗Plans sind in der am 13. August a. c. stattgefundenen ersten notariellen
Ausloosung unserer Al o igen Schuldverschrei⸗
bungen folgende Nummern zur Rückzahlung pr. 21. Dezbr. 1894 gezogen worden: =
128 35 44 71 119 150 131 141 152 174 178 183 191 201 212 231 246 262 28 285 291 317 337 354 367 368 378 384 398 402 458 467 469 470 478 490 598 613 628 633 646 648 655 658 672 678 712 765 791 796 799 838 851 855 856 871 892 g25 28 945 9g61 977 987 g94 995 1008 1017 1027 1036 1045 1047 1060 1111 1118 1141 1153 1166 1177 1188 1201 1214 1231 1256 1258 1278 1284 1298 1312 1316 1327 1344 1365 1371 1388 1391 1400 1477 1490 1500. z
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mithin am 31. Bezbr. 1894 auf, und werden die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der Zinsscheine vom 2A. Dezbr. a. . ab von der Allgemeinen . Credit ⸗Anftalt in Leipzig zurück- gezahlt. .
Leipzig, den 15. August 1894.
Kammgarnspinnerei Stöhr R Co.
31301
Nachdem wir zum Zwecke der Vernichtung „ 390000 Nom. Aktien unserer Gesellschaft er⸗ worben haben und demzufolge unser Grundkapital von S 613 200.00 auf ι 609 300600 herabzu⸗ setzen beabsichtigen, fordern wir in Gemäßheit der e glichen Bestimmungen hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Bautzen, den 18. August 1894.
Bautzner Tuchfabrik K Kunstmühle vormals C. G. G. Mörbitz. Kaufmann. P. P. Schmidt.
31052 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mantag, den 14. September A. C., Mittags 1 uhr, in unserem Bureau, Friedrich⸗ straße 58 1. hier, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf 5 21 des Statuts eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht, Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ Konto pro 1893,94. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Aufhebung des Beschlusses der letzten General. versammlung bezüglich der Gewinnvertheilung. 5) Aufsichtsrathswahl. Berlin, den 17. August 1894.
Vereinigte Halbe'r Dampfziegeleien Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Leopold Falk.
d Ernerbg. mn Wirth Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
312431 Bekanntmachung.
Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Georg Heinrich Feldmann.
Bremerhaven, den 14. August 1894.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen:
Kirchhoff Dr.
31244 In die Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zu— elassenen Nechtsgnwalte ist heute der Name des hee e walls Georg Heinrich Feldmann, hier wohnhaft, eingetragen. Bremen, den 16. August 1894. Das Amtsgericht. Völckers.
Iz 1238 Bekanntmachung.
Nr. 4435. Durch Erlaß Großh. Ministeriums der Justiz, des Kultus und des Unterrichts vom 23. Juli d. Ig. Nr. 15 788 wurde Rechtsanwalt Leopold Beit mit dem Wohnsitze in Waldshut beim Gr. Landgericht daselbst zugelassen und derselbe in die Anwaltsliste dahier eingetragen.
Waldshut, den 16. August 1894.
Großh. Badisches Landgericht. (Unterschrift.)
9) Bank ⸗Ausweise.
Reine.
10) Verschiedene Belannt machungen. 31245
Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Schlüch tern mit dem re fn, daselbst ist erledigt und soll anderweit besetzt werden. Das Jahresgehalt beträgt 600 M0, .
Bewerber, welche das ahi elfen, für die Anstellung als beamteter Thierarzt in . bi gen müssen, wollen ihre Gesuche nebst den erforderlichen Nachweisen und dem kurz gefaßten Lebenslaufe mir binnen 6 Wochen einreichen.
Easfel, den 16. Uugnst 1884
Der Regierungs. Präsident. (Unterschrift.])
30839 Der Herr Ober ⸗Präsident der Provinz Sachsen
hat die Anlage einer selbständigen Apotheke
in Halle a. S. in dem Theile der Magdehurger⸗ straße, der zwischen den Einmündungen der Germar⸗ und Forsterstraße liegt, genehmigt. Unter Hinweis auf die Allerhöchste Ordre vom 360. Juni 1854, wo⸗
nicht gestattet ist und die Konzesston nach dem Aus⸗ scheiden des Inhabers aus dem Geschäft zur ander⸗ weiten Verleihung an den Staat zurückfällt, werden geeignete Bewerber, die die preußische Staatz. angehörigkeit besitzen, zur Meldung spätestens bis zum L0G. September d. J. aufgefordert.
Der Meldung sind beizufügen:
a. der Lebenslauf,
b. die Approbation, die Lehrlings-, Servier⸗ und sonstigen zu Gunsten des Bewerbers sprechenden
eugnisse, nach der Zeitfolge geordnet und geheftet.
en Servierzeugnissen ist ein Verzeichniß beizufügen, kus dem die Zeit hervorgeht, während der der Be— werber in jeder einzelnen Apotheke thätig war,
C. der amtlich beglaubigte Nachweis über die zur Errichtung und zum Betriebe einer Apotheke er— forderlichen Mittel,
4. ein polizeiliches Führungsattest.
Der Bewerber hat pfli tien ß zu versichern, ob er bereits eine Apotheke besessen hat. Ist dies der Fall, so sind die Verhältnisse, die ihn zu ihrer Ver⸗ äußerung veranlaßt haben, sowie der Kauf., und Verkaufspreis genau anzugeben. Bewerber, die ihre Apotheke mit Gewinn verkauft oder bereits mehrere Apotheken besessen haben, oder durch eigene Schuld zum Verkauf genöthigt wurden, haben keine Ausficht auf ö
Ferner werden Apotheker, die zur Zeit eine Apo— theke besitzen, als Bewerber zugelassen, jedoch nur unter der Bedingung, daß sie sich in bindender . verpflichten, die folgenden Bedingungen zu er⸗ üllen:
1) Der Bewerber darf die von ihm bis dahin be⸗ triebene Apotheke nicht freihändig verkaufen. muß vielmehr auf die Konzession oder das Privilegium verzichten.
2) Die so frei werdende Apotheker⸗Gerechtigkeit ist in der bei Apotheken⸗Neuanlagen üblichen Weise auszuschreiben. Dem neuen Konzessionar darf nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apotheken⸗ Einrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vor— handenen Waarenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Werth entsprechenden Preis zu übernehmen, der ebent. durch Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschätzungskosten sind vom Verkäufer und Käufer zu gleichen Theilen zu tragen. .
3) Zur Uebernahme des Apotheken⸗Grundstücks ist der Geschäftsnachfolger nicht verpflichtet; will er es jedoch erwerben, so ist darauf zu halten, daß es nicht zu einem höheren Preise, als sein jetziger Werth beträgt, in Rechnung gestellt werde.
4 Hinsichtlich der Verkäuflichkeit der nach Maß— gabe der Ziffer 2 neu konzessionierten Apotheke greifen, sobald sie nicht mehr im Besitz des ehe— maligen Inhabers ist, die Bestimmungen des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 7. Juli 1886 und der im Anschluß daran ergangenen Rundverfügung vom 21. Juli 1886 — N. 5397 — Platz.
Bewerber, die erst nach dem Jahre 1882 appro— biert sind oder sich durch Uebernahme anderweiter Geschäfte oder Stellungen auf längere Zeit ihrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger entfremdet haben, können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungen sind lediglich schriftlich anzubringen.
Merseburg, den 7. August 1894.
Der Königliche Regierungs⸗Präfident. In Vertretung: v. Bötticher.
lz l2*42] Gesthüsts · Aebersicht der Allgemeinen Deutschen Credit— Anstalt zu Leipzig
am 30. Juni 1894.
nach die . eines , .
Baare Kasse Wechsel: a. Mark⸗Wechsel 0 24 092 373. 87 b. Devisen 1 412 238.50 25 504 6127 4 496149 7 289 766 51 068 667 2346 473 9 31 O43 go g 2023 16586 109531949 99 250 71 1900000 — 19348 85
Laufende Rechnungen Hypotheken
Immobilien
Mobiliar
Filialen und Kommanditen Außenstehende Pfandzinsen
Passiva. Aktien ⸗ Kapital 42 000 000 Reservefonds J... AM 9 307 440. — Reservefonds II 5 170 199.47 14 477 639 Beamten⸗Pensionsfonds 1064849 Accepte im Umlauf 25 315 195 Domizile und Vista⸗Tratten .... 1 063 406 Einlagen auf Darlehnsbücher und Guthaben auf Check⸗ Konto.. . 14 370 580 Emittierte Pfandbriefe inkl. Zinsen . 30 100 656 . unerhobene Dividende 105 861 noch unerhobene Zinsen auf Darlehns⸗ bücher und Check⸗Konto 219 7716 31319) Nene Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im V. Vierteljahr 1893 / 94. Die 25 Anstalten der Gesellschaft produzierten 1247127 cbm Gas Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres wurden von den⸗ selben Anstalten produziert. 1200 355 ö mithin mehr im IV. Vierteljahr 1893/94. 7 48 772. chm Gas Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahres 109 649 Flammen. Die Zunahme im IV. Vierteljahr betrug 621 Flammen. Berlin, den 17. August 1894. Die Direktion.
31247]
Der seit 1887 in unbekannter Abwesenheit lebende Schmiedegeselle Wilhelm Donner auß Berlin wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Entgegennahme einer h f bei dem Unterzeichneten zu melden.
Berlin, den 18. August 1894 .
H. Lattermann, Rechtganwalt, Elsasserstraße 31.
31248 . Deutsche Landwirthschafts⸗Gesellschaft. Hierdurch machen wir gemäß § 54 des Grund⸗ ere. der Deutschen Landwirth chalts Geselsscha kannt, daß auf die Zeit vom 1. Oktober d It Bis z0. September 1885 Herr Rittergutebesitzer dan Arnim auf Kriewen zum Vorsitzenden, Herr Ge. heimer Hofrath Eyth zu Berlin zum stell vertreten. den Vorsitzenden, Herr Oekonomie⸗Rath Poggen. Barff. zu Berlin zum Schatzmeister, die Herrn Wirthschafts⸗Rath Krauß auf Märzisried bei Kauf⸗ beuern, Graf von Rechberg und Rothenlöwen zu Donzdorf, Hel hne m en Neuhaus zu Berlin Generallandschafts. Direktor a. D. Sombart i Berlin, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Pr, Thiel zu Berlin zu Mitgliedern des Direktoriumʒ der Deutschen Laudwirthschafts Gesellschaft gewählt worden sind und dieselben diese Wahl an, genommen haben. Berlin 3W., im August 1894. Das Direktorium. J. A.: Wölbling.
31246 Geschüsts und Nermögenz lebersicht
der Ostpreußischen Landschaft
für 893/94.
A. Geschäfts⸗Uebersicht. ö .
1) Pfandbriefs⸗-Umlauf im Weih⸗ nachtstermin 1893 288 716 725 - Zunahme gegen das Vorjahr 4794 025 M
2) Beliehen sind 10 060 Güter. Zunahme gegen das Vorjahr 269 Güter.
3) Neue Taxen sind vom 1. April 1893 bis 31. März 1894 auf⸗ enommen 592.
4) Von Darlehnen über den halben Taxwerth stehen zur Tilgung von 8283 Gütern
8 2892 175 d dh 200 5)
10 971 351 101 827 1477
Nd ob?
6)
130 690 7
232 790
Vermögen. Pfandhriefsbestand des Land- schaftsfonds zu 35 ,½ .... Baarbestand der Kasse .. Darlehn an die General⸗ K,, der Ost⸗ preußischen Landschaft. Hypothekarisch sicher gestellte Vorschüsse:
a. Kurs ⸗Ausgleichungszuschüsse b. Vorgeschossene Zinsen: a. aus dem Vorjahre S6 39592. 53 S. aus dem laufen⸗ den Rechnungs⸗ jahre.. . S 962 067.26
198 049
1001 659
94 328
190 506
16 152 748.92 Landhofmeisterstr. Nr. 16618 . . ½ 266 942. 91 Mn 419 696.935 abzüglich 10,0 für Abnutzung mit. M 4196.90 mit noch Grund⸗ und Bodenwerth der Grundstücke: Landhofmeisterstraße Nr. 8/9 Mn 71723. 64 Landhofmeisterstr. Nr. 16/18 . . ½ 89 000. —
Werth des Inventariums nach der , ,,. Landhofmeisterstraße Nr. 8/9 Mp 16909. 69 Landhofmeisterstr. Nr. 166153 e m dis- n o 771.09 abzüglich 30/9 für Abnutzung. 13 63 mit no 10) Alter
Aufgenommenes Reichsbank .
Königsberg, den 1. August 1894. . Ostprenstische , ,, 0 n.
415 494
Die Augarbestung von Planen . *r die Ausführung von 31269 Park. n. Promenaden Anlagen, Parkartigen Friedhüfen ꝛc. übernimmt als Speʒialitt ; E. Jancke, Garteningenieur, Aachen Verf. d. Projekte d. patkart. Friedhöfe i. Bremen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
Mn 196.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Kite
Gentral⸗Handels⸗Register
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. August
— ——
Das Central · Handels Negister für das Deutsche Reich kann durch alle t⸗Anst ü Berlin auch in. die ön igliche Expedition des Deutfchen Reichs⸗ und . n n, m,
bezogen werden.
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3
Vom Central Sandes Nc; r- für das Deutsche Rei
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
ch⸗ werden heut die Nrn. 196. und 196 B.
das
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan.
Deutsche Reich., ci. i364
Das Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J n 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ö. e fn f en auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
31140 Anchen. Bei Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Kleinbahn ⸗ Gesellschaft“ mit dem Gltze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Der durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 6. April 1894 ab— geänderte 5 4 der Statuten hat nunmehr folgenden Wortlaut:
§ 4.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1200 000 M und ist in 3000 Aktien A 400 M, erlegt.
Aachen, den 17. August 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Allstedt. Bekanntmachung. 31141 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 121 unferes Handelsregisters, hetreffend die Firma Zuckerfabrik Oldisleben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung unter „Vertreter eingetragen worden: ittergutsbesitzer Fritz Lüttich zu Geperstedt ist in der Generalversammlung vom 4. August 1894 als Geschäftsführer wieder gewählt worden. Allstedt, den 16. August 1894. Großherzoglich Sächsisches Amtegericht.
309421 Altona. Bei der unter Nr. 772 des Gesellschafts— rgisters verzeichneten Aktiengesellschaft Gas ⸗ und Wassergesellschaft in Altona ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist mit dem 9. August 1594 in Liquidation getreten.
Liguidatoren sind die fünf derzeitigen Mitglieder des Verwaltungsraths, Justiz⸗Rath Adolph Meyer, Kommerzien⸗Rath Adolph Möller, n. Baur, Hank. Direktor Ludwig Hauswedell und Theodor Reincke, sämmtlich in Altona.
Die Liquidationsfirma wird von dem Vorsitzenden Justiz⸗ Rath Meyer und einem der übrigen Mit⸗ llieder des Verwaltungsraths gezeichnet.
Altona, den 16. August 1854.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
31142 J. Bei Nr. 1220 des Geselischafts⸗ r, Firma G. D. Junge zu Altona, Ge—⸗ ellschafter Kaufleute Georg Heinrich Ferdinand ö. Peter Carl Georg Bluhm, beide daselbst, ist notiert:
Die Gesellschaft ist am 10.11. August 1894 auf⸗ gelöst, der . Junge setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. .
I. Bei Nr. 2612 des Firmenregisters:
Firma G. D. Junge zu Uitona, Inhaber
Altona.
Kaufmann Georg Heinrich Ferdinand Junge daselbst.
Altona, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
09a] Aschersleben. Unter Nr. 115 unseres Gesell⸗ Hhastgregisters, wofelbst die Firma Ascherslebener Bank, Goldstein, Kohen Æ Eo. Eommaudit. Gesellschaft, mit dem Sitz in Äifchersieben ver— . steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Bankier Matthias Goldstein in Aschersleben it am 1. Juli 1854 aus der Geselschaft ausge⸗ hhieden; an desfen Stelle ist zur felben Zeit ber ankier Otto Kohen in Aschersleben als persönlich haftender Gesellschafter in die . einge⸗ treten, Von der Befugniß zur Zeichnung für die— selbe ist leßterer nicht ausgeschlossen. Aschersleben, den 11. August 1894. Königliches Amtsgericht.
31143 Rarmen. Unter Nr. 3331 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friebrich Stoffel Jr. und als deren Inhaber der Chemiker driedrich Stoffel jr. hiersesbff. Barmen, den 15. August i894. Königliches Amtsgericht. JI.
Ręlgara a. Rers. Bekanntmachung. 31144) In das 9 zur on em, der Güter n in hafte; us chließungen unter Kaufleuten ist eute unter Nr. I Folgendes eingetragen: Kaufmann Franz Ihlenfeld J Belgard a. Her sanie hat für selne Ehe mit Marie, ge—⸗ er rnen Kempe, durch Vertrag vom 13. Juli ; 4 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes kee en eingetragen zufolge Verfügung vom . Iöo4 am I3. August o i893. elgard, den 135. August 1594. gen glichez Ceimis gericht.
er, . A. zn Berlin. erfügung vom 15. 1. rn ist am
16. August 1894 in unserm Prokurenregister unter Nr. 9956 die Prokura des Otto 8. für die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Immobilien⸗Actien Bank gelöscht worden.
Zulolge Verfügung vom 16. August 1894 ist am I7. August 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 45. woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: .
Deutsche Handelsbank,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Der Kaufmann Otte Stutz zu Berlin ist aus der Stellung eines Geschäftsführers ausgeschieden. Der Architekt Reinhold Brehm zu Berlin und der Kaufmann Isidor Berkowitz zu Schöne⸗ berg sind Geschäftsführer geworden. Berlin, den 1I7. August 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Pritsch.
KRerlin. Sandelsregifter 31359
des Käniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. August 1354 sind am
17. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 70d,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paß C Garleb
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Buchdruckereibesitzer Otto Paß zu Schöne⸗ berg ist am 1. August 1894 aus der Handels- gesellschast ausgetreten.
Der Buchhändler Henry Hornung Petit zu Berlin ist als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. August 1894 begründeten offenen Handelsgesensschaft in
Firma: ö Gebrüder Hammer (Geschäfts lokal: Mohrenstr. Al) sind: der Ingenieur Emil Eduard August Hammer in Groß ⸗Lichterfelde, Kreis Teltow, und der Kaufmann Friedrich Plial Hammer zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14 9035 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 201 die Firma:
Schrecke Fahning Juh. H. Fahning (Geschaͤftslokal; Langestr. Il) und als deren Inhaber der Tischlermeister Carl Hermann Oskar Fahning zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Paul Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Adolph Friedmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6174) dem Hugo Bendheim und dem Martin Benda, beide zu Berlin, Kollektipprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 540 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Maximilian Siegfried Aber und des Julius Hirschfeld für die vorgenannte 3 ist erloschen und ist deren Löschung unter
tr. 2540 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 127 die Firma:
Moabiter Kalkwerke Fr. Wolf.
Berlin, den 17. August 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Pritsch.
Gerin. Haudelsregister 131360 des Königlichen Amtsgerichts L zu KRerlin.
Zufolge Verfügung vom 17. August 1894 . am 18. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser e ,,, ist unter Nr. 13 700,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: L. Æ G. Mannheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Krause
(Geschäftslokal: Neu Schönhauserstr. 18) sind: 1 ö Oskar Emil Richard Krause in erlin, der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Krause in Rummelsburg bei Berlin und ö . Carl Gustav Emil Krause in erlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der drei Gesellschafter, jedoch mit der Maßgabe be— rechtigt, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die ker rn je zweier Gesellschafter erforderlich ist.
Dies ist unter Nr. 14 904 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 849 die Firma: M. Lilienthal. Berlin, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Pritsch. KReuthen O.-S. Bekanntmachung. 31145
In unserem 8, ist in Bezug 3. die unter laufender Nr. 325 eingetragene Handels delsgesellschaft Konsum · Verein Antonienhütte, Aktien ˖ Gesellschaft zu Autonienhütte, Kreis Kattowitz, mit einer Zweigniederlassung in Frie⸗
dens hütte, Kreis Beuthen O.⸗S., folgende Ein— tragung bewirkt worden:
Der Hüttendirektor Paul Liebert zu Friedenshütte, Königlicher Berg⸗Assessor 4. D. Hermann v. Skal zu Antonienhütte und der Hüttendirektor Theodor Hollet zu Antonienhütte sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, während der Kaufmann Adalbert Koehly in Antonienhütte in den Vorstand getreten ist. Demnach besteht der Vorstand gegenwärtig aus:
1) dem Geschäftsführer Carl Morawetz zu An⸗ tonienhütte, 2) dem Kaufmann Adalbert Koehly daselbst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August am 13. August 1894.
Beuthen O.⸗S., den 13. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kockenheim. Bekanntmachung. 30945
Im hiesigen Handeltregister ist heute bei lfde. Ur. 265, betr. die Attiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation in Bockenheim eingetragen worden:
Das bisherige Vorstands mitglied, Direktor Emil Kahle von Frankfurt a. M., ist mit dem 5. Oktober 1893 ausgeschieden, und als zweiter Direktor der Gesellschaft der Kaufmann Jakob Lehmann von Frankfurt a. M. seit dem 36. Juli 1894 bestellt. .
Bockenheim, den 10. August 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Eres lau. Bekanntmachung. 31147 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2357 das Er— löschen der Firma Salo Pick hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 13. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 1148 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2871 ie von
1 dem Kaufmann Fritz Brieger zu Breslau,
2) dem Kaufmann Paul Brieger zu Breslau, am 6. August 1894 hier unter der Firma F. P. Brieger errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 13. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 31149
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. August 1894 am selbigen Tage folgende Eintragungen 1
I bei Nr. 168 Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Köpke zu Demmin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. F. Merten, Inhaber: Bernhard Ftöpke fortsetzt.
Vergleiche Nr. 410 des Firmenregisters.
2) Demnächst ist unter Nr. 419 die Firma:
„C. F. Merten, Inhaber: Bernhard Köpke“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Köpke hierselbst eingetragen worden.
Demmin, 16. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Bekanntmachung. 31153
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4361 die Firma F. W. Lohmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lohmann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 31154 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4363 die Firma Gerhard ten Winkel, Verleger und Heransgeber der Rheinischen Wacht, Beutsche Buchhandlung mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Gerhard ten Winkel daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Emden. Bekanntmachung. 131155 Auf Blatt 5l4 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Jacob de Beer in Emden eingetragen:
Die bisherige Gesellschafterin Amalie Heyersberg, geb; de Beer, ist ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der unveränderten Firma von, dem bisherigen Gesellschafter Isage de Beer allein fortgesetzt. Emden, den 21. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Emden. Bekanntmachung. 31156 Auf Blatt 6909 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aetien⸗Gesellschaft Ems“ zu Gmden eingetragen:
Das durch's Loos ausgeschiedene Aufsichtsraths⸗ mitglied A. Kappelhoff in Emden ist wiedergewählt. Emden, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
KEssem, Ruhr. Handelsregister 31157] des , Amtsgerichts zu Essen. In unser ister über die i der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft ist unter Fr. 35 am
16. August 1894 eingetragen:
Der Kaufmann Alfred Hobert— früher zu Düsseldorf, jetzt zu Essen, hat für seine Ehe mit Maria, geb. Flessa, durch gerichtlichen Vertrag vom 127. Juli 1890 jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Fæarst 1. L. Bekanntmachung. 30946
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 157 folgende Cintra ung erfolgt:
Firma der Gefen Localbahn⸗Actien gesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: München.
Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:
„Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hat en en , , in Forst.
er Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 9. Fe—= bruar 1887. . 6 . de Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bau, Betrieb und die Erwerbung von Sekundärbahnen aller Art. Die Gesellschaft ist nach der mit Generalbersammlungobeschluß vom 28. März 1889 genehmigten neuen Fassung des Gesellschafts vertrages außerdem berechtigt, alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind, mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern.
Das,. Grundkapital betrug ursprünglich eine Million Mark in Tausend auf den Inhaber lautenden Aktien à ein Tausend Mark.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 18388 wurde das Grundkapital um 2 Millionen Mark, durch gleichen Beschluß vom 18. Februar 1889 um weitere 2 Millionen Mark und durch gleichen Beschluß vom 109. März i591 um nochmals weitere fünf Millionen Mark erhöht.
Das Grundkapital beträgt demnach z. Zt. zehn Millionen Mark in zehntaufend Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien.
Von dem Grundkapital sind fünf Millionen Mark in fünftausend Stück Attien emittiert und voll ein— gezahlt, für die weiter zu emittierenden fünf Millionen Mark in fünftausend Stück Aktien find 3. Zt. im Umlaufe, fünftausend Stück Interimsscheine, auf welche fünfzig Prozent mit zusammen zwei Millionen fünfmalhunderttausend Mark eingezahlt sind.
Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath, der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.
Die Zusammenberufung der Generalversammlun der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrath durch Einladung, welche mindestens drei Wochen vor dem dafür bestimmten Tage öffentlich bekannt zu machen ist.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen durch Publikation im Denutschen Reichs Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die Gründen haben sämmtliche eintausend Aktien à He , n e e nnn
ie Mitglieder des Vorstandes sind seit Bestehen der Hesels be n 9.
Theodor Lechner, Ingenieur in München,
Viktor Krüzner, Ingenieur in München.
Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Forst i. L., den 11. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
30947 Frankrurt a. M. In das Firmenregister ist eingetragen worden:
124466 M. J. Anthes Nachfolger. Die Firma ist erloschen.
12447. Ph. Du Bois C Ig. Die den hiesigen Kaufleuten Georg Claude und Joseph Eggler ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, da⸗ . ist dem Georg Claude Einzesprokura erthellt worden.
12448. Friedr. Gerbel æ Ce. Der Kauf-.
mann Joseph Leonbard Otto Kroeber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der verbliebene Gesellschafter Kaufmann Johann Georg Schilling von hier führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma als Einzelkaufmann weiter. 12443. Hermann Florenz. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Wilhelm Gustap Sermann Florenz ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann da⸗ ,,,,
2450. orenz C Baum. Die Handels- gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. t 3 Jof. Schürmann gem. Bie Firma
erloschen.
12452. de Roever . Sperk. Alexander Eliza de Noever ist als Gesellschafter ausgetreten. Bas ö wird von dem bisherigen andern esellschafter, dem hiesigen Kaufmann Camill Speck, unter der bisherigen weitergeführt. Frankfurt a. M., 15. Auqust 1894. Königliches Amtsgericht. IV.o Gar delegem. Bekanntmachung. 30948
In unser Gesellschaftsregister . el te vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
. 3 ij st.
irma der Gese Vad X Bartlam. . der Gesell i Gardelegen. Rechtaverhältnisse der Gesellschaft: ,,,,
er Buchdruckereibesitzer Eduard Vad und
h der B druckereibefitzer Eduard Bartlam,
beide zu Gardelegen.
irma als Einzelkaufmann
Die Geselschest fate zuck ugust Is begonnen
K — — — — — —