r am 5. März 189 verstorbene Adolf Sänger nstadt hat durch Testament vom 19. Februar
llig dahin t, daß zur Erbf in eine aus der Ehe mit seiner
. e. Na .
zu⸗
erufenen Kindern gehört der unbelan Australien abwesende Sohn Gustab Sanger. Auf Antrag der Vermächtnißneh⸗ merin, Adolf Sänger Wittwe, wird der 1 Gustav Sänger hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, Freitag, 12. Oktober J. Is. Vormitt. 1A Uhr, Erklärung über Anerkennung des vorgedachten Testaments abzugeben, oder Ein wendungen een dessen Rechtsgültigkeit vorzubringen, andernfalls Anerkennung des Testaments unterstellt und dasselbe in Vollzug r. werden wird.
Darmstadt, den 14. August 1894. Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Wagner.
31457 Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Schultz in Kulm als Nachlaßpfleger wird die Frau Justine Reile, geborene Schulz, geboren am 19. Juli 1819, Tochter der Conrad und Wilhelmine, geborene Ru⸗ bach, Schulz'schen Eheleute, welche sich bis vor etwa 40 Jahren im Kreise Kulm aufgehalten hat und dann verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin, den 12. Juli 1895, Vormit⸗ ta 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 bei dem unter⸗ 2 Gericht zu melden, widrigenfalls ihre odeserklärung erfolgen wird. F. 12,94.
Kulm, den 17. August 1894.
Ahn el hn Amtsgericht.
31479 Aufgebot.
Die am 29. März 1893 ledig und ohne Nach⸗ kommen verstorbene Dorothea Rupp, Tochter von Konrad Nicolaus Rupp zu Darmstadt, hat durch letztwillige Verfügung angeordnet, daß ihr gesammter Nachlaß bis zum Ableben ihrer Stiefmutter, der Konrad Nicolaus Rupp Wittwe, lebenslänglich in ö. und Verwaltung derselben bleiben, nach deren Ableben aber auf die Konrad Rupp Ehefrau und deren Tochter Louise, . deren Ehemann Friedrich Ernst 66 solle, bei lebenslänglicher Nutznießun des Konrad . Zur Erbschaft in den ö. der Dorothea Rupp erscheinen nach Gesetz mit⸗ gerufen deren Brüder:
Tr ebe, beide in Amerlta verscholle, bezw. deren Nachkommen. Nachdem nunmehr die Konrad Nicolaus Rupp Wittwe verstorben ist, werden auf Antrag des Konrad Rupp, dessen Ehefrau und Tochter die vor genannten Brüder der Dorothea Rupp und eventuell deren Nachkommen aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ebotstermin Freitag, den 12. Oktober 1894, ormittags O Uhr — Zimmer 16 — ihre Rechte an den Nachlaß der Dorothea Rupp hier anzu⸗ melden und geltend zu machen, andernfalls Verzicht auf ein etwaiges Erbrecht und Anerkennung der vor⸗ 86 letztwilligen Verfügung zu Gunsten der tragsteller unterstellt und der Nachlaß den Antrag⸗ stellern ausgehändigt werden wird.
Darmstadt, den 14. August 1894.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Wagner.
LBlI454] Im Namen des Königs! Verkündet am 14. August 1894.
Lem gau, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des 6 Friedrich Pössel in Sollstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Diedelt in Bleicherode, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bleicherode durch den Amtsrichter Schröder für Recht: .
1) Das über die im Häusergrundbuche von Soll⸗ stedt Band 11 Blatt 193 Abth. III Nr. 1 für die Gemeinde Sollstedt eingetragene Kaution von 4600 Thalern lautende Hypothelendokument, bestehend aus der Ausfertigung der . Verhandlung
Mai d. d. Bleicherode, den 1 1846, und dem Hypothekenschein vom 1. Juni 1846, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem
Antragsteller zur Last. chröder.
31477 Oeffentliche Zustellung. 1 ki Cree, des Maurers Wilke, Marie, geb. 2 zu Putbus, vertreten durch den Rechtsanwalt choppen in Greifswald, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Maurer Carl Wilke, früher zu Putbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und ober, das Leben gefährdender Mißbandlung und edrohung, mit dem Antrage, die Ehe der Par- keien dem Bande na zu trennen und den Bellagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtestreits vor die II. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 15. No⸗ vember 1854, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten chte zuge⸗ la Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ n Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht. 2
rause, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
31444 Deffe ntliche Zustellung. ; K . — iges, en du . zu Barmen, klagt gegen den löhner Ewald H =. früher ö ohne bekannten
; vor die ndgerichts zu den 289. November 1894, Bor⸗
mittags 91 Unzr, mit der Aufforderung, einen bei dem 2 ⸗ . n Anwalt zu
chten chte V. en. Zum Zwecke der öffen Zustellung wird dieser Auszug 2. Klage bekannt gemacht.
; chmidt * Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
31356 Oeffentliche Zustellung. Die Märkische Ziegelei⸗ und Thonwaarenfabrik , zu e mi bei Rathenow, ver⸗ treten durch ihren Birektor J. G. L. ebenda, im ; Steinau zu Berlin, klagt gegen den Leo Fried⸗ mann, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, aus dem Wechsel voni 1. Februar 1894 und dem Protest vom 17. Mai 1894 im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf Zahlung von 2000 M nebst sechs Prozent Zinsen seit 15. Mai 1894 und 41, 23 60 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗
Bormann
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die g. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstr. 60, II Treppen, Zimmer 1035, auf den 20. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,,. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 14. August 1894 bewilligt worden.
Berlin, den 18. August 1894.
Drinkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 9. Kammer für Handelssachen.
lz1466] Deffentliche Zustelluug. Der Inhaber der . GE. R. geglaff Herr
ESE. R. Retzlaff hier, vertreten durch den Justiz Rath
Grabowsky hier, klagt gegen die Ferdinand und Auguste, geb. Wessel, Peter 'schen Eheleute, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem Prima. Wechsel d. d. Königsberg, 16. August 1893, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 4 nebst Go / g Zinsen seit dem 16. No⸗ vember 1893 und 2 Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht XII zu Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 81 b., Eingang B., 2 Treppen, auf den 2. November 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 16. August 1894. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Xll, i. V.
31357] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Erfurt, vertreten durch den Magistrat daselbst resp. durch den Rechtsanwalt Schrecker in Erfurt, klagt gegen 1) den Brauer August Haase in Erfurt,
2) den Schlosser Friedrich Otto Grahmann in Leipzig · Pllgwitz, :
3) die verehelichte Brauer Minna Heymann, zuletzt in New-⸗Vork, jetzt in unbekannter Abwesenheit,
4 deren Ehemann, den Brauer Heymann, zuletzt in New-⸗Nork, jetzt in unbekannter Abwesenheit,
5) den Schlosser Andreas Friedrich Grahmann,
6) den Glaser Karl Wilhelm Grahmann,
zu 5 und 6 in unbekannter Abwesenheit und ver⸗ treten durch ihren Abwesenheitsvormund, den Mühlenbesitzer Wilhelm Müller in Erfurt, wegen 397,8, M mit dem Antrage: 15 die Beklagten zu 1, 2, 3, 5 und 6 zu ver⸗ urtheilen, 397 M 87 3 nebst 5 9½ Zinsen vom 15. März 1893 ab an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Grünstraße Nr. 8 zu Erfurt, .
2) den Beklagten zu 4 zu verurtheilen, die Zwangs⸗
r gn in das vorbezeichnete Grundstück zu ulden, 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten ad 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 14. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 18. August 1894.
Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 31476
Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie
Sektion VI.
Gemäß § 31 des Statuts und S§ 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterjeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß. . .
Nach den in der diesjährigen ordentlichen Sektions⸗ versammlung vorgenommenen Neuwahlen besteht der Sektionsvorstand ab 1. Oktober 1894 aus folgen⸗
den Herren: a. Mitglieder:
1) Eugen Haueisen (Badische Anilin· u. Soda⸗ fabrik in Ludwigshasen a. Rh., Vorsitzender.
2) Direktor Wilhelm Hoff (Mannheimer Gummi⸗ Guttapercha⸗ und Asbestfabrik) in Mannheim, J. stell⸗ vertretender Vorsitzender. . —
3) Emil Reimann (Joh. A Benckiser) in Lud⸗ wigshafen a. Rh., II. stellpertretender Vorsitzender,
4) Dr. Hans Kohlstock (Aktien⸗Gesellschaft für chemische Industrie) in Rheinau bei Mannheim, III. stellvertreten der Vorsitzender.
5) Großherzoglicher Salinenverwalter von Chris- mar in Rappenau. ⸗ .
6) Dr. G. H. Schneider (Verein chemischer Fabriken) in Mannheim.
7) Direktor H. W. de Stuckls in Dieuze.
—‚— männer:
1 gh. Menn er r in Thann i. Cls.
2 Direktor Masson (Deutsche Solvay Werke) in Saaralben.
be Waldhof
rozeß vertreten durch Rechtsanwalt
*
eim. ; . C. Riegler (Farbwerk Friedrichsfeld) in Mann⸗ eim. (
3. Direktor Ernst Sick (Vereinigte Köln-⸗Rott⸗ weiler Pulverfabriken) in Rottweil. ;
6) Dr. L. Dorn (in Firma Kast & Ehinger) in Feuerbach bei Stuttgart.
7) Albert Münzing (in Firma Münzing K Co.) in Heilbronn a. N.
Mannheim, den 17. August 1891.
Der Vorsitzende des Sektionsvorstandes: Eugen Haueisen.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.
31318 Bekanntmachung. (
Die Lieferung der für das hiesige Bezirksgefängniß pro 1. November 1894 bis ultimo Oktober 1895 erforderlichen Oekonomie⸗ und Betriebsbedürfnisse soll im Submissionswege vergeben werden.
Die Art und Menge der erforderlichen Gegen⸗ stände sind aus den Lieferungsbedingungen, welche im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht ausliegen, sowie gegen portofreie Einsendung von O, 50 νιν abgegeben werden, ersichtlich.
Von den in den Bedingungen unter Nr. 1 bis 14, 16 bis 20, 22 bis 30, 35 bis 37 aufgeführten Gegen⸗ ständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern.
Portofreie Offerten unter Beifügung von Proben für die in den Bedingungen näher bezeichneten Gegen⸗ stände sind bis zum 18. September er. mit der Bezeichnung:
Submissions⸗Offerte auf Oekonomie⸗Bedürf⸗ nisse bezw. Betriebs und Schreibmaterialien pro 1. November 1894 bis ultimo Oktober 1895
versiegelt hierher einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vorgenannten Tage, Herm 10 Uhr, im Direktionszimmer.
Hameln, den 18. August 1894.
Königliche Direktion des Bezirks ⸗Gefängnisses.
3) Dr. Fr. Engelhorn (C. F. Böhringer & Söhne), i ,,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Keine.
Kommandit Gesels haften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
31463 Preußische
Central Godentredi· Actiengesellschast. Verloosungsliste.
Bei der am 3. März 1894 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der 1, zum Nennwerth rückzahlbaren Zentral⸗Pfand briefe vom Jahre 1889, sowie der w oigen zum Nennwerth rückzahlbaren Kommunal⸗Obligationen vom Jahre L887 sind nachstehende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:
2 o½ Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre A889.
Litt. A. über 5000 S Nr. 134 374 533 902 1121 493 494 847 2413 540 942 034 306 583 4011.
Litt. ER. über 2000 Y Nr. 1037 038 135 136 241 242 2445 446 3269 270 395 396 921 922 4229 230.
Litt. C. über 1000 S Nr. 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 2551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 4651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 S831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 16251 252 253 25654 255 25656 257 258 2659 260.
Litt. D. über 500 S Nr. 2871 872 S873 874 75 876 877 878 879 880 5581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 G001 002 003 004 005 006 O07 008 009 010 9701 702 703 704 705 706 707 708 709 710.
Litt. E. über 300 S¶ Nr. 2521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 4401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 5681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 6341 342 343 344 345 346 347 36 . 350 9311 312 313 314 315 316 317 318 319 320.
Litt. F. über 100 „ Nr. 1391 392 393 394 395 2236 237 238 239 240 4286 287 288 289 290 821 822 823 824 825 5496 497 498 499 500 571 572 573 574 575.
2 oe Kommunal ⸗Obligationen v. J. 1887.
Litt. A. über 5 000 M Nr. 91 158 201 229 526 919.
Litt. I. über 3000 M Nr. 1 2 945 946 1085 O86 207 208 905 906 977 978.
Litt. C. über O00 M Nr. 191 192 193 194 195 391 392 393 394 395 R131 132 133 134 135 961 962 963 964 965 2966 967 968 969 970 2416 417 418 419 420 706 707 708 709 710 6881 882 883 884 885.
Litt. D. über 500 MÆ Nr. II166 167 168 169 170 521 522 523 524 525 2436 437 438 439 440 616 617 618 619 620 3356 357 3658 359 360.
Litt. E. über 300 M Nr. 491 492 493 494 495 741 742 743 744 745 E486 487 488 489 490 2381 382 383 384 385 761 762 763 764 765.
Litt. F. über 100 S Nr. 211 212 283 284 345 346 567 568 9g25 926 1325 326 345 346 593 594.
Die Rückzahlung erfolgt vom I. Oktober
1894 ab
in Berlin bei der Preußischen Central⸗ Bodeneredit · Actiengesellschaft, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. Mi. bei dem Bankhause M. A. von e n Söhne; in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ Co. egen Einlieferung der Zentral⸗Pfandbriefe bezw. b mit den Talons und den
nichtfälligen Zinskupons.
al e Bentral ee lein gab 0 al ⸗Pfandbriefe vom Jahre 18 Liti. A. über S O00 M Nr. 352 593. 3 2 2 an — it. 6. 3565 556. tt. C. über 1 SC Nr. A401 4 ib hr. .
Litt. D. über 5O0 S Nr. 1545.
Litt. E. über 300 M Nr. 3555 560 7283 13274 275 278. j
Litt. E. über LO0 6 Nr. 1834 835 2775 5367 368 369. yo Kommunal Obligationen v. J. E887
Litt. O. über 1000 S Nr. 611 2466.
Litt. PD. über 500 6 Nr. 1775 2613 614 616.
Litt. E. über 300 SM. Nr. 114 1165 182 183 L641 R439 440.
Litt. F. über 100 S Nr. 632.
Ueber die am 5. Dezember 1893 statt⸗ gehabte Ausloosung der 40½gen zum Nenn— werthe rückzahlbaren Zentral- Pfandbriefe von den Jahren 1880, 1881, 1882. 1883, 1886 und 1886, sowie der ir zum Nennwerthe rückzahlbaren Zentral Pfandbriefe vom Jahre 1886, deren Rück. zahlung vom 1. Juli 1894 ab erfolgt, ist im Dezember vorigen Jahres eine besondere Verloosungsliste ausgegeben.
Berlin, den 3. März 1894.
Die Direktion.
305656 Bekanntmachung.
In der am 30. Juni d. J. in Berlin statt⸗ . Generalversammlung der Aktionäre ist ein⸗ timmig beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von zweihunderttausend Mark auf achtzigtausend Mark herabzusetzen, und zwar der⸗ gestalt, daß der Vorstand ermächtigt wird, in Aus⸗ hren dieses Beschlusses die tien der Gesell— schaft keiß e ng zu erwerben, jedoch mit der Be—⸗ schränkung, daß der Anschaffungspreis den Nominal. betrag der Aktien nicht übersteigen darf.
Gleichzeitig fordern wir etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden.
Berlin, 15. August 1894.
Fortschritt, Actiengesellschaft.
Parisius. Gumpel.
*
3las6)] Gesellschast für Buchdruckerei & Beitungs. verlag (A.-G.) zu Emmerich a / Rh.
Die nach § 22 unserer Statuten vorgeschriebene jährliche Generalversammlung der Aktionäre soll am Montag, den 1909. September, Nach- mittags 4 Uhr, im Saale des Kath. Vereins⸗ hauses hierselbst stattfinden, und werden die Herren Aktionäre hiermit zu derselben freundlichst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Rechnungslage pro 1895/94 und Bericht⸗ erstattung über die Bilanz. ? Neuwahl dreier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 3) Uebertragung von ö Emmerich, den 21. August 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Fried. Lancelle.
3146564 Bergischer. Gruben. n. Hütten Verein. Bilanz am 30. Juni 1894.
Acti vn. I) Hütten⸗Immobilien S 1956 005.73 Abschreibung .. 35 717.93
2) Hütten Mobilien und Utensilien S6 35 984.34
Abschreibung... 482. 14
3) Bergberechtsame
4 Bergbau⸗Immobilien
5) Vorräthe: Roheisen ... M 96 324. — Rohmaterialien. . 160 069.60 Hilfsmaterialien 10 027.96
n 3
1920287 80
35 502
hh0 000 3000
266 421
226 173 15 348 6 484 237 320 22500
3340 0938 303 600
) Debitoren 10 Bürgschafts⸗Debitoren
Passi va. h Stamm ⸗Aktien⸗Kapital 2 Vorzugs . Aktien⸗Kapital: nach der Zusammenlegung ver⸗ bleibendes berechtigtes Kapital AS61347 600. — 1 200. —
1347 600 —
zurück zu kaufen zu Abschreibungen zu verwenden
3) Reservefonds 4 Außerordentlicher Reservefonds .. 5) Kreditoren 6 Bürgschafts Kreditoren 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Betriebs ⸗Ueberschuß M 96 403.53 Zinsen⸗Ueberschu 9693.08 Pächte und Miethen 69042 MS 113 787.05 Hiervon sind zu Abschreibungen ver⸗ wendet: auf Hütten ⸗ Immobilien 4 35 717.93 auf Hütten ⸗Mobilien und Utensilien.. 482.14 Ts Tod d Reingewinn
, oss as
IId djs id Die Auszahlung der von der heutigen ordentlichen dir, ,., der Aktionäre für das Ge⸗ chäftsjahr 1893/94 hestec̃ ten Dividende von og ür die zusammengelegten Vorzugs- Aktien wird nach
blauf der infolge der ö deg Grund⸗ kapitals eingetretenen Sperrzeit vom Aufsichtsrathe angeordnet werden.
Der , , , besteht aus den rren: Ernst Vowinckel, Rentner in Mettmann, Vo nder, W. Boeddinghaus sr., Kaufmann in Elberfeld, stellvertretender Vorsitzender, Adolf Boeddinghaus, Jaufmann in Elberfeld, C. W. Sternberg, General⸗ Direktor in Köln, und Herm. Wülfing, Kaufmann ö 9 e n 30. August 1896
ochdahl, den 20. Augu ; Der Vorstaud.
6e , 8 Beschlusse der Generalversammlung ĩ
ö 1394. das Grundkapital von d od „ auf 282 990 M durch Zusammenlegung pon je 4 Aktien 3 1000 M in 3 solche à 1005 erabzusetzen, fordern wir unsere Aktionäre auf, . Aktien bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, oder bei Herrn Banquier Heinrich Schmidt in Wernigerode a. Harz bis spätestens am 15, Oktober 1894 ein, zureichen. Ven je 4 Aktien werden drei kenntlich zemacht und zurückgegeben, die 4. wird zurückbehalten und vernichtet. Die obigen Depetstellen sind erbötig, sberschießende Antheile anzukaufen, sowie fehlende zu beschaffen. Nach Ablauf obigen Termines ver⸗ fieren die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien ihre Aktienrechte. .
Für dieselben werden im Verhältniß von 4 zu 3 neue Aktien von je 1990 M ausgefertigt und an der Dresdner Börse für Rechnung der Betheiligten ver⸗ lauft; der Erlös wird durch Bekanntmachung im Hesellschafts blatt den Berechtigten pro rata zur Abholung zur Verfügung gestellt; Beiräge, die nicht innerhalb dreier Jahre, vom ersten Erlaß dieser Be⸗ fanntmachung ab, erhoben sind, verfallen zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft.
Hasserode a. S., den 6. August 1894.
hHasseröder Maschinenpapierfabrik Actiengesellschaft.
Der Worstand. Rud. Türk.
31487 Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft
vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 18. September a. c., Vor- mittags Uhr, in den Geschäftslokalitäten der Gesellschaft, Glockenhofstraße Nr. 6, dahier stattfin⸗ denden fünften ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrathes versehenen Geschaͤftsberichtes des Vorstandes, sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfaffung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
4) rr micum zur Aufnahme einer Prioritäts⸗
nleihe
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver- samm j stimmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren von Erlanger C Söhne in Frank⸗ furt a. M. zu hinterlegen.
Nürnberg, 17. August 1894.
Der Vorstand.
R. Kuh lo.
Ia68] Acti vn.
Bilanz per 31. Mai 1894.
Passi va.
An Grundstücks Konto Gebãude⸗Konto pt 251 204. Zugang pro 1893/94... 164268
Hausgrundstücks⸗Konto 6 Ja 05d -— Zugang pro 1893/94 .... 4355
Maschinen⸗Konto 6 121 581.—
Zugang pro 189394 .... 16619. —
Werkzeug⸗Inventar⸗Konto (Werkzeuge, Coquillen und Formkasten ... . 3 konto 15 631. —
ugang pro 1893/94. 4056.62
Maschinen⸗Konto der Filiale Sandau Werkzeug⸗Inventar⸗Konto der Filiale , l 32. — Zugang pro 189394... 20105 Modell⸗Konto n, 5 450. — Zugang pro 18939948. 3128.99 Geschirrhaltungs⸗ Konto 2 Gd 5. — Zugang pro 1893/94 . 1098.05
16. 600 000 324 600
24 821
46 380 1875
10 869 68 0Oll
218 5 170 O00 - 252 846 68
Per Aktien ⸗Kapital⸗Kto. HSypotheken⸗Konto. Bank⸗Konto..
Konto⸗Korrent⸗Kto.: Kreditoren... Reservefonds⸗Konto Lohn⸗ und Zinsen⸗ Reserve⸗Konto. Acceptations⸗Konto Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: Saldo aus 1892/93 S 1106. — Gewinn
aus 1893/94. 56 173 87
94093 138 200
120 351
19 6876 5 428
gz 8 õ68 3 163 os
105 23 0 37 h 5 143 4 5 36965 35353 33 386653 15 zi6 5 6 80
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Löbtau, den 26. Juli 1894.
Johannes Meyer, Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen beim Königl. Landgericht und Königl. Amtsgericht
zu Dresden.
PDebet.
Gewinn und Verlust Konto per 31. Mai 1894.
1133837 54 Löbtau, den 31. Mai 1894.
Hartgußwerk und Maschinen⸗Fabrik (vorm. Kh. H. Kühne Co.)
Actien⸗Gesellschaft.
Adam Bachem.
1133 837
Credit.
An Salair⸗ Konto Allgem. Unkosten⸗Konto: ö Reisespesen, Steuern, Gas, Inserate ꝛe. Fabrikations⸗Konto: Für Löhne, Kranken⸗, Invaliden⸗ u. Unfall⸗ versicherung, sowie Frachten Fourage Konto Zinsen⸗ und Skonti⸗Konto = 1 Bilanz ⸗Konto: Für den Gewinn
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Hag, übereinstimmend gefunden.
Löbtau, den 26. Juli 1894.
Johannes Meyer, Sachverstãndiger für kaufmännisches Rechnungswesen beim Königl. Landgericht und Königl. Amtsgericht
zu Dresden.
162 gag 8s
DJs Js 7
k * 26 190 — Per Gewinn⸗ 1106
18929 22533 91 . Waaren⸗Konto: Rohgewinn ... 293 085 Fabrikations Konto der Filiale Sandan.. 1946 Hausgrundstücks ⸗ Er⸗ trags⸗Konto .... 824
1143 r*. 17 42365 o 456 6
57279 87
. 296 962 Löbtau, den 31. Mai 1894.
Hartgußwerk und Maschinen⸗Fabrik
(vorm. K. H. Kühne Co.)
Actien⸗Gesellschaft.
Adam Bachem.
Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1893ñ94 festgesetzte Dividende
von 23 υ ist gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 mit „6 25
— von heute ab bei den
Herren Günther ,. in Dresden oder an unserer Geschäftskasse in Löbtan zahlbar.
Löbtau, den 17. August 1894.
Sartgußwerk und Masch
inen Fabrik (vormals K. H. Kühne X Co.)
Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Adam Bachem.
brei Filature de Lapoutroye in Schnierlach.
Activa.
Grundstücke und Maschinen aarenvorräthe
0
242 300 66 4537 212 45 6 n
Waarenvorrãthe .. e dationcĩo ten ewinn
, 8
*.
Echnierlach, den 15. Juni 1894.
Bilanz am 31. März 1894.
Passiva.
6. 3 130 000 — 42 229 84 72237 40 243504 266 121 84 1108607
449 10119 Saben.
6. 3 135 2665 oͤbb 3352
Bodenkredit von Elsaß⸗Lothringen Wechsel
Arbeitslöhne
Verschiedene Gläubiger
Gewinn
Allgemeine Waarenrechnung.... Fabrikationserträgnisse.. ....
690 99
nd.
Der Vn . Edmond Chevalier.
ern Yerein dentscher Oel
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur
8. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen, welche am
O. September d. J., Vormittags 12 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft
mit folgender Tagesordnung stattfinden wird. Tagesordnung:
1 Geschäftsbericht und Nechnungsablegung für das Geschäftsjahr 18933/ñ294. 2) Feststellung der Jahresdividende, Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths, Wahlen
für den Aufsichtsrath. Nach 5 36 der
tatuten
vorher bei der Direktion oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen auszuweisen. A solche Anmeldestellen sind für die Generalversammlung bestimmt: das Bankhaus W. H. Ladenburg n. Söhne in Mannheim; die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.; das Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M.;
die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, je
schriftlicher Vollmacht.
Mannheim, den 20. August 1894.
Die Direktion.
fabriken. 6 .
: hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung personlich oder durch einen Stellvertreter theilnehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien mindestens acht
8.
doch nur auf Vorlegung
31465 Activn.
Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen.
Bilanz am 1. Juli 1894.
Passiva.
An Bau⸗Konto Maschinen⸗Konto
Wasserbau⸗Konto Utensilien⸗Konto Sack ⸗Konto
Konto
Dividende⸗ Konto Tantième⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗ Konto Abfallgerste⸗Konto Malzkeime⸗Konto Malz⸗Konto
PDebet.
Grund⸗ und Boden⸗Konto ...
Mobiliar⸗ und Komtor⸗Utensilien⸗ Dampfkraftanlage⸗Reparatur Kto.
Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren
718 798
Per Aktien⸗Kapital Konto ypotheken⸗Kto., Stadt⸗Sparkasse eservefonds⸗Konto Extra Reservefonds Konto. Delkredere⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Tantime an den Vorstand S 2 154, 85
Tanti me an den Aufsichtsrath . 1 000 00 Entschädigung an den Revisor 450,00 Gratifikationen an Beamte u. Arbeiter 934. 090 Dividende... 47 250 00 Vortrag auf neue Rechnung. 3880 91
t 315 000 43 909 1092 781 31 9900 1390 172 957
52669
E Sd SSX
76
Gewinn⸗ und Verlust · Konto.
718 798
Cxedit.
96
Abschreibungen:
Bau⸗Konto 25 o/o
Sack ⸗Konto 200 /0
Mobiliar⸗ und Komtor⸗Utensilien
Konto 100/9
General⸗Unkosten: Reparaturen⸗Konto
Zinsen⸗Konto
. u. Beleuchtungs Konto ehalt und Lohn ⸗ Konto-. Geschäftsunkosten⸗ und Provisions⸗
2
Maschinen⸗Konto 7h 0/9... Utensilien⸗Konto 50 0½
4
6 gag ho 375310
hh 55 165130
10415, 124081 13 766 33 165131 . 6363 in
20 26350
.
Sangerhausen, den 18. August 1894.
Schaefer.
Hoppe.
Der Aufsichtsrath. H. Müller.
82 669 76
Hornung.
6 9 Per Saldo⸗Vortrag: Gewinnübertrag aus vorigem Jahre Malz ⸗Konto: Gewinn an Malz. Malʒzkeime⸗Konto: Gewinn an Malz⸗ keimen
Ackerpacht⸗ Konto..
ö
12 29920
Is 66 8
ut.
147 125 236
14906 545
3
140 835 83
Der Vorstand. Stony.
31469 Activa.
Jahres⸗Bilanz pro 29. Juni 1894.
Immobilien⸗Konto Maschinen Kassenbestand Wechsel ö Materialvorrãthe Debitoren
Kaution
Soll.
Gehälter, Geschäftsunkosten, Beleuch⸗ tung, Heizung, Zinsen und Verluste
Amortisations. Konto 3 mr .
Gewinn. und
— 376 520 8
Aktien⸗Kapital
Obligationen
Obligationen Zinsen
Kreditoren
Amortisations⸗Konto Immobilien. Maschinen
250 1090
1 19 1 3
O00 O00 500 453 686 881
A181 114
6.
103 75409 1 656 — 355177
TD 7 ss
aschinen
Reichshofen, den 14. August 1894. ; ; Unterelsässische Papierfabriken. J Rod
Ro bein.
Ertrag pro 1893/15894.
376 520
erlust 1 Rechnung. Taben, *
6. 109 321
82
109 321
31466 Acti vn.
An Bau⸗Konto
Neubau⸗Konto
Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Konto
Grundstück⸗Konto Effekten Tonto Kassa· Konto
Vorräthe laut Inventur...
Debitores
Debet.
Aetien⸗ Zuckerfabrik Greußen.
Bilanz vom 31. Mai 1894.
6, ö 232797 8 096 204 472 51 381 17336 2811 256 503 34143
S806 541 Gewinn ⸗ n
Per Aktien Kapital Konto Reservefonds⸗Konto Ggxtra⸗Reservefonds Konto... Kgreditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Verlust. Toto.
An Rüben und Rübensamen ...
Betriebskosten Abschreibungen Saldo
6 486 682 157 707
19 159 55
5h 284
718 834
Greußen, den 31. Mai 1894. Der Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Grenßen.
Borrmann.
Per Zucker und Melasse ..... Lagerbestand
Dr. Lisch ke.