5
— 2 *
2
53 —— — — —
T e, , . = 0 D
181 21 228 7 o 2 229
300 1000
— * 2 * X **
537. 287 2 4 O de 0 0! S Cres e 2291 3538322
1 2 00
k 3951. er eld. Gas
or
do 23
sch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranlenb. Chem. do. do. St. . Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walt Redenh. St. Pr. Rh.-Westf. Ind. stock Brauerei
Sa . 6 hlf. . es. Dy ( . Hu w Stettin. Elektriz. Stobwa n . 0 Strls Spill. St y Sudenb. Masch. . apetenf. Nordh. 2 ern. do. 6 Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv.
C —— 283 —
S O 0 O O e, s e o O m , — — 22
vt
& · —— — — — 32
D de C COC O O: D — 2
. =*
, —— — — — — — x 20 — — — — *
1000 600
8 —
80 31 128 , Se e , 7 111
k 2 — 33
Wissen. wk. ö
600 500 6 10900 402 00b;G 1000 67, 806 G
108, 75 bz G 77, 75 B
34, 006 300 66,50 G 1itooo / o S5. 50 G 75, 00 bz 43,00 G6 102, 09 S5, 50 B
80, 50G
166,506 36, So G 68, 75 B 118, 156 128, 00 bz G 20,00 bz B 111,75 bz G
z06 Ea 7b
Ver sicherungs · Gesellschaften.
Kurs und Diwidende — AÆ*epr. Sta. Dividende pro
. euerv. M /ev. 1000 Mνn- Rü G. Wo /o v. 400M. Brl. End. u. Wffp. 20/9 v. 500 Mur Br Feuervs.· G. 20M /p. 1000, Brl. el. G. 20050 v. 1000Mν, Brl. debens v. G. 200 pv. 1000 M Colonia, Feuerv. 2M. 1000. Concordia, eb. 2M . 10002 Dt. Feuery. Berl. 2M /- v. 1000 ν. Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 10002 Dentscher Phẽnix 2060/9 v. 1000. Dtsch. . V. 26 0j v. 2400 Drsd. Allg. Trax. 106 0 v. 1000, Dũüffld. Troy. V. 10d / v. 1000 Mm. Elberf. Feuervrs. WM /o v. 1000s ortuna, A. V. 2M½ v. 1000 Me ermania, e bnsv. 20M /G. 500 Mus Gladb. Feuervrs. M /g v. 1000 Mas w,. 20b o v. 500 Mνυ. Köln. G. 20 /ov. O0 Mu , , Mag deb. Feuerv. 200/99. 1000 Ma Magdeß. Jagelv. Zz w op. S cus Magdeb. Lebengv. 260 / v. 00 . Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Me Nie derrh. Gũt.·A. 1059 v. 500 M . 20 o. 1000 Oldenb. Ver. Gs. 260 / gv. S0 Lebns v. G. 2M/¶ v. S002.
Nat. ⸗Vers. 250 /9 v. 00 :Q—=
166 von 1600 f.
ElId. 100 /ονσo 1000.
g. 1000 24 Allg. 1000.
Serlin, 27. Aug̃ust. Die heutige Bs . und .
öffnete in fester len
H
ö.
auf fpekulativem Gebiet
1091006 19006 17106 21756 45653 238006 75306
16008
30006
11003 33256 35506 46306 2650 G 10856 85 G 1806 668 G 155006 39606
50 *
780 b; G 930 18506 1440 72268 7756
wie auch
den fremden Börsenpläßen borlie genden 2
r n üs
ginn
aber
rente
1894
bahn
wert
1
Berl
ktie
ork
Ru
u Kredit Abschwãchung wieder fest; auch Desterrei Gotthardbahn und schweizerische Zentralbahn anfangs
er. Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und . Ostpreußische Südbahn n
26,00, Kronen 9260,
161,00 Gd., . lg.
Loose 66 Kreditak
poleons 9, 89,
Konsols — It 36, o/ soer Russ. 2. Ser. 1914, Konv. Türken 29a, Oest. Silberrente — do. G Goidr. 34, 4 Yo Spanier 66, z o Cgypt. 161, 400 unifizierte Egypter 1093, 4 vo Trib. Anleihe 284, 6 Y konsol. Mexikaner 54h, 156, Canada Pacifie 70, De Beers n. 155, Rio 9 3 Koso Rupees 59g, Go /o fund. Arg. Anl. . 6 anleihe 39.
Griechen
m d.
arkt bewahrte
hs⸗ und Preußi
gleich anfangs
wieder Neigung ju ein b⸗
f Hesem the tn
solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Ee * sche r n .
Fir
d i en und besonders dreiprozentige zu höherer Notiz belebt.
ande, festen Zins tragende Papiere ziemlich
chend.
efestigt.
schließlich wieder befestigt.
S0, 70,
658, 90, 40 Spanier
17130, Lübeck Büch.
13440, Hibernia 130,16,
169,30,
Laurahütie 126,900, Portugiefen — — Mittelmeerbahn 83, 90, Schweizer Italien. Merid. ——, 56 el, 21. August amburg, 21. August. Kurse. )
iner Handelsges. — —,
ngesellschaft 132, 25, Privatd
216, 60 . kurz 4217 367 4,155 Gd.
4,183 Br., 4,133 Gd. Mien, 21. Augu Dest. /
49, 423, Napoleons g, 89,
B
22. August. . 456,75,
Italien. 50 // Ren
Goldanl. 64, o / o Reichs
Ar oti
öh Rente sI, 55, 4 * A0 Muffen 1685 Io S,
rem be. tet und ruhig; Italiener nach festerem Beginn schwächt und wieder fester schließend; Mexikaner anfangs fest, dann wei — ö Der Privatdiskont wurde mit 15 ,½0 Gd. notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreschische
taktien etwas besser ein und n, nach
einer
is . Bahnen,
ach schwächerem Be⸗
Bankaktien anfangs fester und in den spekulativen Devisen , lebhaft;
später abgeschwächt,
Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Montanwerthe besonders anfangs fester. ;
Frankfurt a. M., 21. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsei 20,385, 6. Wechsel 80,383, Wiener Wechsel 163.75, 3 0 Reichz⸗ Anl. gl, 10. Unifij. Egvpter 103, 90, Italiener 82 60, 6 0/9 konsol. Mexikaner 63,30, Oesterr. Silher⸗ Desterr. 4 / 0/9 Papierrente 80,60, Desterr. 40/ Goldrente 10040, Desterr. 18650 er Lbose 125,9, 480 port. Anleihe 25, 00, Rumän, 97 20, 406 rufs. Konsols 191,20, 409i Ruff.
5 oso amort.
65,50, H o/ serb.
Rente 72 00, Serb. Tab. Rente 72, 00), Konb. Türken 400 ung. Goldrente 99 50,
409 ungar.
Böhm. Westbahn —, Gotthard⸗ Eis. 143, 90, Mainzer 116,90, Mittelmb. 84,10, Lomb. 923, Raab Dcbenburg —. Berl. Handelsges. Darmfstaͤdter 143 00, Disk ⸗Kom m. I94, 56, Dresdner Bank 145,79, Mitteld. Kredit 89, 40, Deft. Kredit aktien 2953, HRꝛeĩchgbank 159,70. Bochumer Gußstahl 134 80, Dortmunder Union 56,60, Harpener Berg⸗ r
Fran. 28, 160.75,
dau
ahütte 125,56,
Westeregeln 151,50. Pripatdigkont 13. Frankfurt a. M., 21.
August. (W. T. B.) Effekten Sozietät.
f (Schluß.) Oesterr. Kredit aktien 2965, Franz. 2875, Lomb. 933, Ung. Goldr. W, 50, Gotthardb. 171,79. Disk. Kom mand. 194. 20, Dresdner Bank 145,70, Berliner Handelsges. 146,90, Bochumer Gußstahl 135.50, Dortmunder Union — — Gelsen kirchen
Harpener 135,00, ; Italien. Nordostbahn 126 66,
taliener SI, So, Mexikaner
ust. (B. T. B.) (Schluß Preuß. 490 Konsols 106,00, S S0, 40, Desterr. Goldrente 100 09, 40/9 ung. Goldr. 9970, 1860 er Loose 125 00, Italiener S2, 15, Kredit- aktien 289650, Franz. II 50, Lomb. 224 00, 1880 er Russen 98,70, 1883 er Russen —, Dis konto · Kommandit 194,20, Nationalban? Deutschland 118,785, Hamburger
ilberrente
Deutsche B. 165, 20, für
Kommerz ban! 106,40, resdner Bank — —, Nordd. Bank 128,609. Lübeck Büchener Eisenbahn 143,20. Marienburg ⸗Mlamka S6, 00, Oftpreuß. Süd⸗ bahn 92, 75, Laurah. 124.20, Norbd.
105609, A- C. Guano⸗Werke 136,20, Hamburger 1 92, 60,
ute⸗Spinn.
Dynamit⸗Trufst⸗ iskont 15. h
Gold in Barren hr. Kilogr. 2788 Br., As4 Gd. Silher in Barren pr. Kgr. 86, 80 Br., S6, 50 Go. Wechselnotierungen: London lang 20 3365 Br., 20515 Gd, London kurz 20,40 Br., London Sicht 2041 Br., 2638 Gd., lg. 167,830 Br., 167,60 Gd., Wien Ig. 163, 00 Br., Paris lg. 8 75 Br., 86,45 Gd., St. 214,00 Gd., New⸗
20, 55 Gd. Amsterdam
do. 60 Tage Sicht
. igust. B. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) do Papierr. 98, 55, do. Silberr. 96, 5h, do. Goldr. 12266, do. Kronenr. 9770, Ung. Goldr. 121.90, do. Kron. A. 96, O00, 1860er Loose 146,25, Türk. 70, Anglo / Aust. 170, 10, Länderbank 359, 25, itaktien 36335, Unionbank 269,00. Ungar. Kreditb. 465. 00, Wiener Bankverein 140, 40 . Westbahn 400,00, Böhmisch Buschth. CGisenbahn 504, 00, erd. Nordb. 3235 emb. ⸗Czern. 281,
e Nordbahn 285,75, Elbethalbahn 266,00, O0. Dest. Staatsbahn 353,35, -O0, Lombarden 110,50, Nordwestb. BL O0, Pardubitzer 293, 50, Alp. . Mont. 87,40, Tabac ⸗Attien 219,25, Amsterdam 105,96, Deutsche 36 61.07, Londoner Wechsel 124 45, Parifer
Marknoten 61 902,
Bankn. 1,338, Silberkup. 106, 00, Bulgar. (1892) 122,50. ö.
Wien. Ungarische Kreditaktien 36465, Franz. 353.90, Lomb. 111,00, Elbethalbahn 266,25, Dest. Papierrente 98, 55, 4 0) ung. Goldrente 121,90, Desterr. Kronen ⸗ Anleihe 97, 75, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 96,05, Marknoten Bankverein 141,25, 29.25, Länderbank 259, 50, Buschthierader Litt. B- Aktien Hob, 50, Türkische Loose 66.40.
xondon, 21. August. Kurse.) Englische
T. B.) — t. Desterreichis 23
Tabackaktien
(W. T. B.) Schluß⸗ 21 oo Konf. 1021/13. Preuß. 409
te 804, Lombarden
oldr. — 4 0υά ung. Ottomanbanł
41 9 äuß. Gold-
Anl. — Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 18357 er Monop. Anl. 35, d od 13839 264, Brgsil. 1859 er Anleibe 683,
h oM Oeste de Min. 4, . 4 Silber 29 n die Bank flossen 25 Pfd. Sterl.
8 un 3 oso Russen 1891
616065, a⸗ V
K
oa, Kon mißt. ggipt. Io oo, 4 ppan. Kah.
r e e, nr mn: z n, ö
n. 4 /o Türkische Prioritat Oblig en 9 0
00, sen —— , Lombarden — Banque ottomane 633,00, Banque de Paris 657 00, ö,,
„, 00, tien „00, Gre onn. , Banque de France — —, Tab. ottom. 447,00,
el . dentsche Plätäze 123, Londoner Wechsel kurz 26, 194, ques auf London 26,21, Wechsel 39 Amster kurz 206 06, Wechsel auf Wien
26, Wechsel auf Madrid k. 407,5, Wechsel au
alien 97, Rob.⸗A. 163,00, Portug. 24 62,
ortug. Taback⸗Dbl. 428,09, 40,9 Russen 64,05, dolo Rumänier v. 189293 96,65, Privatdiskont 1, Huanchacg . . 167, 90, Meridional⸗ A. 558,00.
St. Petersdurg, 21. August. (W. T. B.) Wechsel London . 95,109, do. Berlin (3 Mt.) 45, 60, do. Amsterdam (3 Mt) — — do. Baris (3 Mt) 35 534, - Imperials 746 M, Russ. 400 1889er Konsols 1483, do. Präm. Anl. von 1864 (gest.) 239, do. von 1868 ahh
Russische 400 innere Anleihe 4,
; Bodenkredit⸗Pfandbriefe 152, do. 400 Gold. Anleihe v. Isg = Ruff. Sinn sbehg uher 102, St. Petersburger Diskontobant 565, do. Internat. Handelsbank 556, do. Privat Handelsbank 9, Russ. Bank für ausw. Handel 434, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Mailand, 21. August. (W. T. B.) Italienische ho /g Rente 90,60. Mittelmeerbahn 462,00, Meri⸗ diongux 622 00, Wechsel auf Parts 111,05, Wechsel auf Berlin 137,29, Baneg Generale 44 00, Banca Italia 732, Credito mobiliare 121.
Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 793, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 793, DOestert. Goldrente 993, 4 0 ung. Goldrente S9, 1894er Russen 6. Em. 9654, 4 0o Russen v. 1894 61, Konv. Türken 2653, 34 o½ holl. Anl. 10533, 5 oso gar. Transv. C. — 60ᷣ0 Trantpaal 156, Warschau⸗ Wiener 1383, Marknoten 59,34, Russ. Zollkup. 193.
Wechsel auf London 12.10.
Nem-⸗York, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, ö Reglerungs bonds Prozent ⸗ i 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- aß 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 585, Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) AIS Wechsel auf Berlin (66 Tage) 964, Atchison Topeka & Santa FS Aktien 63, Canadian . Aktien 683, Zentral Pacisfie Aktien 133,
hteago, Milwaukee & St. Paul Aktien 633, Venver C Rio Grande Preferred 348, Illinois 5 Aktken 924. Lake Shore Shares 133, vuispille & Nashville Aktien 53, N.. DJ. Lake Erie Shares 153, N. J. ö 5 1008, Northern aeifie Pref. 15, Norfolk and estern Preferred
, Philadelphia and Reading 5 o/ I. Ine. Bst. Hie nnn Pacifie Aktien 121, Silver, Commereial
ar (
Bnenos Aires, 21. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 248 00.
Rios de Janeiro, 21. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.
Produkten ⸗˖ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 21. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidtums.
Vöchste Niedrigste reise
Per 100 Eg für: * 3
Richtstroh 50 66 I i 40 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . .. Kartoffeln Rindfleisch . ö lf ** ö Bauchfle ö — 2 sch 14g. Kalbfleisch 1 Kg.. — . K Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale
l — 1 ——— — T — 1 —
* *
Krebse 60 Stück... —
Berlin, 22. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— tro leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Lokfo beachtet. Termine höher mit mattem Schluß. Gek. — 1. Kündigungspreis — sS½ Loo 133 — 143 ½½ nach Qual. Lieferunggqualität 137 4, gelber inländischer 137 ab Boden bez., per diesen Mongt — per September 140 - 141,5 — 14075 bez., per Oftober 141 - 14225 — 141,75 bez., per Rovoem⸗ ber 141575 — 143 —- 142,25 bez., per Dezember 142,25 , , . bez, per Mai 1895 146,5 - 147,5 —
ez. Roggen per 10900 kg. Loko mäßiger Verkehr. ermine höher. Gekündigt — t. Küändigungspreis — 4 Loko 115-123 M nach Qualität. Vieferungt⸗ gualität 120 M inland. guter 19— 120,5 ah Bahn bez, per diesen Mongt — per September 121,25 — 121,5 — 121.25 — 12275 — 122,25 bez., per Oktober 121.75 — 123,5 — 122,75 bez., per November 122,25 — 124. - 123, 25 bez., per Dezember 123 124,5. 124 bey.
Gerste per 1900 kg. 23 Große, kleine und Futtergerste 94 — 1660 S n. O.
Hafer ver 1000 Eg. Lolo behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreit — S Loko 120 160 4A nach Qualität. Vieferungsqualität 123 , pommerscher mittel bis guter 127 — 123 bez, feiner 130-142 bez., preußischer mittel bis guter 1273 — 128 bez, feiner 130 - 140 bez, schlesischer mittel bis guter 124 - 130 ben, feiner 152 — 144 bez, russischer mittel bis guter 127 — 126 bez., feiner 128 = 136 bez. ver diesen Monat 125 bez, per September 173 „lI19Y,75 bez, per Oktober 118- 18,50 bez., per 6 ö. per Dezember — per Mal 1895
= ej.
Mais per 1000 5 Loko fest. Termine etwas
100 t. Kündigung
6 Gekůndigt
106-127 M nach Qual, per biesen Monat —
ht Seytember 105,50 bez., ver Oktober — per — per Dezember 11050 bez.
— SO = do = do de de do E do = = ‚
Loosẽ
f kurz
spreiß 105,5 S Lin
SErblen ber 1000 Eg. Kochwaare 150-175 nach Qual., Futterwaare 125—- 144 M n * ö , . elsagten per ; 0 nter⸗Rapg = k . oggenme r. O u. 1 per brutto ; 2 fest und höher. Gekündigt — i Kündigungspr. — *, per diesen Mongt =, per Sep. tember 15,9 — 16,05 — 16 bez., per Oktober 16, 95— 16,10 — 16 05 bez., per November 16, 90 — 16,2 — 165.15 3 . 6 . bez. -
Rüböl pr. g mit Faß. ermine ma gebundigt nit. aß. . wndig ge de matte Lolo mit Faß 45,8 frei 2 bez, ohne Faß — per diesen Mona — per Oltober, per NRobember und per Deiember 441 , per Mai 1895 44,5
etroleum.,. (Raffiniertes Standard white) per 1 5 mit Faß in Posten von 100 3tr. Termine — Gelündigt kg. Kündigungspreiß — 4 Lol — Her diesen Monat —
Spiritus mit o . Verbrauchgabgabe per 1001 X 100 0½ — 19000, nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungtpreis — “ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 190 J 2 19006 — 10 000,60 nach Tralles. Gekündigt = 1. Kündigungspreiß — S0 TLoko ohne Faß 32,6 —= 32,8 bez, per diesen Monat — per Sep⸗ tember -
Spiritus mit bo 0 Verbrauchgabgabe per 1001 X 100 9 — 10 000 0 nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 79 M6 Verbrauchsabgabe. Matt einsetzend, schließt fest und höher. Gek. — 1. Kün— digungspreis — C Loko mit Faß — per diesen
onat — per September 35,9 =36.5 — 36,3 – 36,4 bez, per Ottober z6,3 = 36 g 6,6 IJ ber, ber November 365 — 37,2 — 36,9 bez., per Dezember 6 = 37,4 37,1 bez., per Januar 1895 —, per Mai 38 - 379 — 38,6 — 38, bez.
Weizenmehl Nr. 00 18,5 — 16,75 bez., Nr. 0 165 —– 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17, 235—– 16.25 bez., Rr. 9 1,5 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.
stöuigsberg, 21. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen unveränd. Roggen unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew. 105 - 196. — Gerste matt. Hafer ruhig, loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 116. — Weiße Erbsen pr. 2009 Psd. Zollgewicht 113,00. re pr. 100 1 100 9ί loko 33 Br., pr. Aug.
r
Danzig, 21. August. (W. T. B.) Getreide markt, Weizen loko behauptet, 6 1650 To. do, inländ. hochbunt und weiß — —, do. inländ. hellbunt 129, 0, do. Transit hochbunt und weiß 39,00. do. hellbunt 96,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 132.00, do. Trans. pr. Sept. Okt. 9700, Regulterungspreis zu freiem Verkehr 128. Roggen lokv behauptet, do. inländ. 104,50, do. russ. und poln. z. Trans. 71,00, do. Termin Pr. Sept. Okt. 108,00, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 73, 00, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 105, 009. Gerste große (660—– 706 9) 114.00. Gerste kleine (625. - 660 g) — —. Haser inländischer Erbsen inländische — —. 3 loko kontingentiert 2.00, nicht kontingentiert
Stettin, 21. August. (W. . B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko behauptet, 130 136, pr. Sept. Okt. 137,50, vr. Okt. Nov. 138,50. Roggen loko fest, 110— 116, pr. Sept.⸗Oktober 119,00, pr. Okt.⸗ November 120,50. — Pommerscher Hafer loko 115— 122. Rüböl loko unveränd., pr. August 4450. pr. September⸗Oktober 44,50. Spiritus loko fest, mit 70 Æ Konsumsteuer 31,90, pr. Aug. ⸗ Sept. ——, pr. September⸗Oktober — —. Petroleum loko 9, 10
Posen, 21. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 50 30, do. loko ohne Faß (70er)
30 50. Höher. Köln, 21. August. (W. T. B.) Getreide hiesiger loko — —,
markt. Weizen alter
do. neuer hiesiger 1400, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 1850, . alter e lokoe — —, do. neuer hiesiger I4, 50, fremder 1475. Rüböl loko 48,00, per Okt. 46,20 Br., pr. Mai 46,50 Br.
Mannheim, 21. August. (W. T. B.) Pro dukten markt. Weizen pr. Nov. 13,609, pr. März 1495. Roggen pr. Nov. 11.85, pr. März 12,20. Hafer pr. Nov. 12,15, vr. März 12,60. Mais pr. Nov. 10,90, pr. März 1150.
Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko fester, holffein. loko neuer 140-144. Roggen loko fester, mecklenb. loko neuer 130 - 140, rufss. loko fest, loko neuer 78 - 80. efer fester. Gerste fester. Rüböl (unpz.) matt, oko 45. Spiritus schwächer, pr. August⸗Sept. 195 Br., pr. September ⸗Oktober 195 Br., pr. Okt. Nov. 194 r., pr. Nov. Dez. 203 Br. Kaffer ruhig, Umsatz 3000 Sock. Petroleum lok behauptet, Standard white loko 4.85 Br.
Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santog pr, Aug. IJ5t, vr. Seytember 744, pr. Dezember 68, pr. März 654. Behauptet.
uckerm art. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucer L. Produkt Basiz 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 12, 123, pr. Sept. 11623, vr. Oft. 11023, pr. Dez. 10, Sz. Stetig.
Wien, 21. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,70 Gd., 6,72 Br. pr. Frühjahr 7.12 Gd, 7, 1l4 Br. Roggen pr. Herbst 5s364 Gh., 5.36 Br., pr. Frühjahr 5,84 Gd., 586 Br. Mais pr. Sept.⸗Olt. 5,85 Gd., 90 Br. Hafer pr. Herbst 6,01 God., 6,03 Br., pr. gFrühsahr 6,20 Gd, 6,22 Br.
Glasgom, 21. August. (W. T. 9 Roh⸗ ei sen. Mired numberg warranttz 43 sh. 6 d. Fest. Schlußpreis 43 sb. 4 d.
New⸗Mork, 21. August. (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NewYork his / ng, do. in New⸗ Orleang 65/ig, Petroleum matt, do. in New⸗ . 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohe Hö, bö. Pipe line Certif. pr. Sept. 866. 9 (Western steam) 8,00, bo— . und Brothers 825. Mais behauptet, . ugust 614, pr Seyt. Hof, pr. Dezember 574. let. Nother W , ht, bo. en yr. A 595 pr. Okt. 60g, , DVejbr. 624. G erpool 1. ee fair Rig Nr. 7 16
Rio Nr. 7 ⸗ Sept. 14 09, bo. bo. 1255. Mehl, Spring clearg, 20. gucker 3, Kupfer loko 9, 25.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ner Gengapreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Eypedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne A ummern ko sten 265 5.
1 — *
Insertionapreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeiger⸗
und Königlich Rreußischen Staatz Anzeiger
Berlin 38C., Wilhelmstraße Nr. 22.
M 98.
1894.
Berlin, Donnerstag, den 23. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ren,, fre, n. Blecken von Schmeling, bisher Kommandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, den Stern und das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Postdampfschiff⸗Verbindung Stettin — Kopenhagen. Die , auf der Linie Stettin — Kopenhagen gestaltet fich von Anfang September ab in 3 Weise: aus Stettin: Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Freitag U Uhr Nachmittags und Sonnabend 1 Uhr Nachmittags, in Kopenhagen: am folgenden Tage früh, aus Kopenhagen: Sonntag und Donnerstag 2 Uhr Nachmittags und Dienstag, Mittwoch, Freitag 3 Uhr Nach⸗ mittags, in Stettin: am nächsten Morgen. Berlin W., den 21. August 1894. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. In Vertretung:
Fritsch.
Die in Gourock aus Holz neu erbaute Segeljacht „Ellen“ von 23,13 britischen Register⸗Tons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Grafen von Douglas k Ralswiek (Rügen) das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. em Schiff, für welches der Eigenthümer Kiel zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow unter dem 7. August d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des bisherigen Landesältesten, Rittmeisters a. D. Stöbe auf Greisau zum Direktor der Neisse⸗Grottkauer Fürstenthumslandschaft für die Zeit von Johannis 1894 bis dahin 1900 zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige , gerichtliche Stadtphnsikus Hr. Fritz Straß mann zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität hierselbst, und
der bisherige Privatdozent Dr. Adalbert Marianus Czerny zu Prag zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultat der Universität Breslau ernannt worden.
Königliche Technische Hochschule Hannover.
Beginn der Vorlesungen des Winter ⸗Semesters am 15. Oktober 1894. — Einschreibungen dazu erfolgen vom 1. bis N. Oktober 1894. Programme werden vom Sekretariat gegen Einsendung von 60 3 in Briefmarken event. auch gegen Nachnahme portofrei zugesandt.
Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen im Winter⸗ Sem ester 1894/95.
Prof. Dr. Kiepert: Differ. und Integralrechn. I 5 St. Vortr.
u. 1 St. Ueb.; Differ. u. Integralrechn. III 3 V. 1 Ue. — Prof. Dr. Runge: Differ⸗ u. Integralrechn. I 5 V. 1 Ue; Analyt. Geometr. d. Ebene u. d. Raums 3 V.; Ausgewählte Kapitel der höh. Mathematik? V. — Prof. Dr. Rodenberg: Darstellende Geometrie 3 V. 6 Ue.; Darstell. Geomet. II 3 V. 6 Ue. — Prof. Pr. Jordan: Grundz. der prakt. Geometr. 2 V. 2 Ue.; Prakt. Geometr. 4 V. 2 Ue.; Höhere Geodãsie 22 V3. Prof. Er. Dieteric i: Grundz. d. Physik 3 V.; Physik 4 V.; Arbeiten im Laborat. der Phvys. 4 St. — Fei Nechanik 3 V. J U; Elasttzitätslehre 5 V. 1 Ue. Graphische Statik 1 V. — of, Geh. Reg - Rath Dr. Kraut: An- vrganische Chemie 6 V.; Arbeiten i. Laborat. d. Chemie ae mit ugnahme des Sonnabends. Prof. N. N.: Organische Chemie 4 V. — Prof. Dr. Ost:; Technische Chemie 15 V.; Techn. Chemie . Masch Ingen. ! 3 V.; Arbeiten i. Laborat. d. Techn. Chemie . mit Ausnahme des Sonnabends. — Prof. Dr. Heß: Zoologie 3 B Grundzüge d. Joologie ? V.; Botanik 13 V. — Prof. Br. Rinne: Mineralogie 4 V. J Ue.; Grundz. d. Mineralogie 2 V. IL Ue. ; Hütten- kunde 2 V. Maler Blancke: Freihandzeichnen 5 Ue; dands n Ne. — Maler Friedrich: Freihandzeichnen ˖· 6 Ue.; dagen nen 6 Ue. — Ärchit. Schlieben? Architelturzeichnen O UP. — Prof., Hof⸗ maler Kaulb ach: Aktzeichnen 6 UP. — Prof. Eng el hard: Modellieren
—
e. — Prof. Stier: Aquarellieren 2 Uer Ornamentik 11 23 V. 3 Ue.; Geschichte des an 2 V. Formenl. der altchr. u. rom. Baukunst 3 Ue.; Innenarchit. mit farb. Dekoration 5 Ue. —
Prof. N. N.: Baukonstre⸗Lehre J f. Archit. 3 V. 4 Ue.; Baukonstr. Lehre II f. Archit. 3 V. 4 Ue.; k. Baukunst 1 V.; Einrichtung d. Gebäude? V. 2 Ue. — Prof., Baurat! Köhler: Formenl. d. antiken Baukunst 3 V. 6 Ue.; Anord. v. Wohnhaäͤusern u. öffentl. Ge⸗ bäuden 2 V.; Formenl. d. Rengiss. ? V.; Entw. i. Stil d. 6 6 Ue.; Monumentalbauten u. Städteanlagen 1 V. 4 Ue. — i Mohrmann: Formenl. d. goth. Baukunst 3 V.; Entw. öffentl. Gebäude 1 V. 11 Ue. — Prof. Dr. Holtzinger: Geschichte der Baukunst 4 V.; Ausgew. Kap. aus d Kunstgeschichte 1 V. — Prof. Schroeder: Entw. u. Detaill. v. Wohngebäuden 1 V. 5 Ue.; Ge schichte u. Formenl. d. Baukunst f. Bau⸗Ing. 3 V. 4 Ue. — Prof. Lang: Baukonstr. Lehre f. Masch⸗Ing. 2 V. 2 Ue.; desgl. I f. Bau⸗Ing. 4 V. 6 Ue.; desgl. IL f. Bau-Ing. 2 V. 4 Ue. — Prof., Geh. Reg.-Rath Launhardt: Grundz. d. Ingenieurbauwesens 3 V. 2 Ue.; Erd⸗ und , , 2 V. ; Trassieren 2 V. — Prof., Geh. Reg.⸗Rath Dolezalek: Eisenbahnbau Ii 2 V. 4 Ue.; Tunnelbau 2 V.; Steinbrücken ? V. 4 Ue.; Statische Berechn. d. Baukonstr. 2 V. — Prof. Barkhausen: Eisenhochbau ? V. 2 Ue.; Eiserne Brücken J12 V. 4 e.; Eiserne Brücken 113 V. 4 Ue. — Pref. Arnold: Hydrologie U. Grundbau 4 V.; Fluß, Kanal u. Hafenbau 4 V.; Konstrukt⸗Uebungen im Wasserbau 4 Ue. — Hof Fr efe: Theoret. Maschinenlehre 4 V.; Grundz. d. Maschinenbaues für Bau⸗ Ing. 3 V. 4 Ne,; Grundz. d. Maschinenlehre 3 V.; Exper. aus dem Gebiete des Mafchinenwesens u. der techn. n. 1V. 2 Ue. —
rof. Müller: Allgem. Masch-Lehre f. Masch.⸗Ing. 4 V.; Auf.
asch. u. Pumpen 2 V.; Maschinenzeichnen 3 Ue.; Baut chnologie 3 V. Spezielle Technologie 1 (Fabrikationsweise der Textil⸗Industrie) 2 V.; Technologisches Praktikum 3 Ue. — Prof. Fischer: Allgem. mechan. Technologie 4 V.; Spez. Technol. Leinschl. erkzeugmaschinen⸗ kunde 3 V.; Heizung, Lüftung u. Beleuchtung geschlossener Räume 4 V.; Einrichtung der Werkstätten u. Fabrikan lagen? V. 2 Ue. — Prof., Geh. Reg. Rath Dr. Rühlmann: Ausgew. Kap. aus der allgem. Maschinen⸗ lehre 2 V; desgl aus der theoret. Maschinenlehre 2 V. — Prof. Frank: Masch⸗Organe 5 V. 7 Uer; Regulatoren 2 V.; Eisenbahn⸗ Maschinenbau 3 V. 3 Ue. — Prof. Rie hn: Bau und Theorie der Kraftmasch. 6 V. 8 Ue.; Uebg. im Entw. von Kraft⸗ u. Hebemasch. 4 St.; Schiffbau 3 V. 4 Ue. — Prof. Dr. Kohlrausch: Grundz. der Elektrotechnik? V.; Theoretische Elektrotechnik 1 4V.; Elektro; technisches Laborator. I 8 St.; desgl. II 15 St. — Prof. Dr. Heim: Elektrische Anlagen u. Betriebe 2 V. 2 Uer. Elektrolytische Uebungen 4 St.; Telegraphie u. Telephonie 2 V.; Elektrotechn. Messungen? V. — Dozent Nußbaum: Gewerbliche Ger s ehe⸗ . Doz. Dr. med. Kredel: Die erste Hilfeleistung bei plötzlichen Unglücksfällen 1Kursus von 12 Stun⸗ den. — Prof. Dr. Schaefer: He d ee mn. 2 V.; Ausge⸗ wählte Kapitel des Gewerherechts ? V. — Prof. Pr. Ka st en; Eng—⸗ lische Sprache 4 St. — Prof. Ey: Franzoöͤsische Sprache 4 St. — Prof. Dr. Köcher: Neuere deutsche Geschichte von 1648 bis 1815 2 V. — Doz. Petz old: Algebraische Analyse u. Trigonom. 29 V., F Ue.; Uebg. in der Ausgleich. Rechn. u. in d. Methode d. kl. Qua- drate 1 St. — Privatdoß. Dr. Pa schen: Physikalische Chemie 2 V. — . Privatdoß. Dr. Eschweiler; Analyt. Chemie 2 V. Privatdoz. Hr. Wehmer: Pilj⸗Demonstrationen 1 St.; Nah⸗ rungsmittelmikroskopie 4 St.; Pflanzenanatomischer Kurs . Nahrungsmittelchemiker 3 Ue. Privatdoàz. Dr. med. Kirchner: Grundzüge der Bakterienkunde 2 V. — Privatdoz. Prof. Geb: Praktikum f. Archit. 4 Ue. — Privatdoz. Prof. Dr. Haupt: Deutsche Renaissance II 2 V.
Angekommen:
Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank-Direktoriums Dr. Koch, von seiner Urlaubsreise;
Seine Excellenz der Direktor im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Dr. Droop, vom Urlaub.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. August.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag im Neuen Palais den Vortrag des Reichs⸗ kanzlers, des Kriegs-Ministers und des Chefs des Militäͤr⸗ kabinets entgegen.
Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht nachstehende Allerhöchste Kabinetsordre, betreffend den Fortfall der „besonderen“ Ernennung zum Fuß⸗Artillerie⸗Offizier: —
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die besondere Ernennung zum Fuß. Artillerie Offizier und dementsprechend auch die Beförderung zum außeretatsmäßigen Second-⸗Lieutenant sort- fällt. Das Aufrücken in das Second⸗Lieutenantsgehalt von 1188 4 erfolgt bei der e , zukünftig lediglich nach Maßgabe des Dienstalters innerhalb der Waffe. Das Kriegs- Ministerium hat hier⸗ nach das weitere zu veranlassen. aeraak im Geiranger Fjord an Bord M. J. „Hohenzollern; den 20. Juli 1894, Wilhelm. Bronsart von Schellendorff. An das Kriegs⸗Ministerium.
Das „Marine⸗Verordnungs⸗Blatt“ enthält in der Nr. 15 vom 21. d. M. eine e gn derjenigen Stellen, welche ur Ertheilung von Urlaub an Beamte der Kaiserlichen
arine berechtigt sind, sowie der . für welche Urlaub gewährt werden darf. Alle dieser Nachweisung wider⸗ sprechenden bisherigen Vorschriften werden damit außer Kraft
gesetzt.
2 der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Nachrichten über den Saaten⸗ stand im Deutschen Reich um die Mitte des Monats August 1894, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.
Der General⸗Lieutenant von Hoffb auer, Inspekteur der Feld⸗Artillerie, hat Berlin verlassen.
Homburg v. d. Höhe, 22. August. Der Prinz von Wales ist heute Abend hier eingetroffen und gedenkt bis zum 15. September hier zu verweilen.
ulda, 23. August. Die Bischofskonferenz ist, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Abend? Uhr mit einer Andacht in der Bonifaciusgruft geschlossen worden. Heute Vormittag . die Bischöfe von Hildesheim, Paderborn, Trier und Kulm owie der katholische Feldpropst Bischof Aßmann abgereist. Die übrigen Theilnehmer an der Konferenz reisen Nach⸗ mittags ab.
Baden. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Olden⸗ burg hat vorgestern Schloß Mainau wieder verlassen und sich zunächst nach München begeben.
Bremen.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, 5 zur Zeit Inspi n im Bereich des X. Armee⸗Korps vornimmt, ist . achmittag in Bremen eingetroffen und wird heute an einem Dejeuner bei dem Ober⸗Bürgermeister theilnehmen.
Großbritannien und Irland.
Der japanische Konsul in Glasgow hat dem W. T. B.“ zufolge gegen die Beschlagnahme des Dampfers „Islam“ e Nr. 196 8. Bl.) protestiert, da dieser nicht zur Verwendung als bewaffneter Kreuzer be⸗ stimmt gewesen sei.
Frankreich.
Die Besserung in dem Befinden des Minister⸗Präsidenten Du puy schreitet fort; der Minister⸗Präsident konnte gestern das Bett verlassen und hatte eine gute Nacht.
Ein Mitglied des Lyoner Generalraths hat, veranlaßt durch eine von zahlreichen Bewohnern der dortigen Gegend unterzeichnete Petition, den. Wunsch ausgesprochen, die Handelsvertragsverhandlungen zwischen Frankreich und der Schweiz möchten baldigst wieder auf⸗
enommen werden und durch . eines auf der
rundlage wechselseitiger Konzessionen geschlossenen Handels⸗ vertrags zu einer Wiederherstellung der durch die Natur ge⸗ botenen 9 zwischen beiden Ländern n.
Das Schwurgericht in Paris hat drei Anarchisten, die mittels wan rh , die von zwei Greisen bewohnten Räume geöffnet und geplündert hatten, zu lebenslänglicher
wan 2 verurtheilt. Die Angeklagten bekannten . als narchisten.
Ruszland.
Der 3 ist, wie W. T. B. aus St. Petergbu berichtet, an Influenza erkrankt; der Zustand giebt a zu keinerlei Besorgnissen Anlaß.
Die großen Smolensker Manöner sind abbestellt worden. An deren Stelle werden kleinere lokale Manöver ab⸗ gehalten werden.
Italien.
Bei, einem Festmahl, das die liberal⸗monarchische Vereinigung vorgestern in Siena zu Ehren des r Bara zzuoli veranstaltet hatte, und woran etwa 300 sonen theilnahmen, hielt, wie W. T. B. der Minister eine mit ph affen Beifall au Rede über die soziale Frage und kün an, daß die Regierung hierauf ke klich neue entwürfe dem Parlament vorlegen werde. Er werde de nächst nach Sicilien reisen und dort besonders die Lage Arbeiter in den Schwefelgruben studieren. ö
tet.