fen der Kacheln.
hren am Abdecken der
r Nr. ö. ö.
e der Brennöfen unter Ktn en,
Verfahren zur Herstellung
Vorrichtung zum Fördern w. mittels Luftleere. . Dörrvorrichtung. Sz. Nr. 685 348. Uhr mit rotierendem Pendel. . r. 66 317. Weckerwerk. S5. Nr. 55 143. Spülvorrichtung für Abtritte
u. dergl. ⸗
89. Nr. 75 763. Stetig wirkende Schleuder für Zuckerfüllmasse. :
Klasse. Dp. Jufolge Verzichts.
A7. Nr. 73 240. Riementrieb mit zwecks Füh⸗ rung profiliertem Riemen.
S2. Nr. 59 827. Kettenstich⸗Nähmaschine für zickzackförmige Ziernähte.
72. Nr. 60 492. Auszieher für Kipplauf⸗ Gewehre.
6) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Dr. C. Schmid in Seeburg b. Urach ehörige Patent Nr. 54 247, betreffend „Wirbel⸗ . ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserl. Patentamtes vom 31. 5. 94 für nichtig
erklärt. 7) Berichtigung. In der Patentschrift Nr. I5 S855 Kl. 53 muß es auf der zweiten Seite, erste Spalte, 19. Zeile statt: Gerinnung“ heißen, Gewinnung“ und im Patent⸗ anspruch statt: daß man zu der zu ꝛ. — „daß man der zu ꝛe.“ Berlin, den 23. August 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels ⸗Negister.
Die ,, über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e , aus dem Königreich . en, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.
2
31666)
31532 Altona. In das Handelsregister ist heute Fol— gendes an gn en: I. Im Gesellschaftsregister:
Ke , 18.
Kol. 2. Hamburg Altonaer Trambahn⸗Ge⸗ sellschaft. . .
Kol. 3. Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona.
Kol. 4. Die f aft ist eine auf unbestimmte Dauer errichtete Aktiengesellschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen für Straßen⸗Eisenbahnen in und bei Hamburg und Altona, speziell der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Hamburg⸗Altona and North⸗Western Tramways Company Limited ge⸗ leiteten Unternehmens.
Der Vorstand wird gebildet durch die Herren:
Johann Wilhelm Schabert und Georg Ludwig Carl Pieper, beide zu Hamburg.
. Bei Nr. 599 des Prokurenregisters:
Die von vorstehender Aktiengesellschaft dem Johann Theodor Carl Oberthür in Altona als Prokuristen der Hauptniederlassung ertheilte Prokura.
Altona, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
315331 Altona. Bei der sub Nr. 836 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft The Hamburg-AItona and North-Westernm Tram ways Company Limited zu London mit Zweigniederlassungen zu Hamburg und Altona ist heute eingetragen: . 6 in Altsna ist auf⸗ gehoben. Altona, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnsberg. Handelsregister 315341 des Königlichen k zu Arnsberg.
Unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters ist die zum 1. September 1894 unter der Firma Menyer K Scheffer zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu Stemel am 21. August 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt
Die Fabrikanten Heinrich Meyer und Wilhelm Scheffer zu Stemel. ö
Arnsberg, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
N elzig. Bekauntmachung. 31535
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung unter Nr. 6, woselbst in Firma der Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Fricke zu Niemegk vermerkt steht, in Spalte 6 bewirkt worden:
Die Firma ist durch Vertrag vom 25. Juli 1894 an die Frau Kaufmann Fricke jun., Emma, geb. 2 zu Niemegk übergegangen. Eingetragen zufolge
erfügung vom 25. Juli 1894. (Akten über das Firmenregister D. X. 2 Vol. II. S. 476.)
Belzig, den 26. Juli 1884
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregifier 31701] bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. i felge erfügung vom 20. August 1894 sind am 21. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 812, woselbst die Hande n f . in Firma: . R. Kuntze 's Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . Handelsgesellschaft ist aufgelöst. D e Handelsgesellschaft ist aufgelöst. as r, . — durch Verkauf auf den Ingenieur Adolf Bernet zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän derter Firma
*
J .
rtsetzt. e
registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Be und als deren Inhaber der om eh Adolf Bernet zu Berlin eingetragen worden.
Die Kollektivprokura des Ernst Meyer und des
ugo Wachtel für die erstbezeichnete Gesellschaft * erloschen und ist deren Löschung unter Nr. f ü
des Prokurenregisters erfolgt. 6 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 881,
u woselbst die * zelsgesellschaft in Firma: , 2 un C Wottge . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16206 die Firma: Hugo Bluth. Firmenregister Nr. 23 334 die Firma: Oscar Sempel. Firmenregister Nr. 24 655 die Firma: Albert Vollmar. Firmenregister Nr. 24 145 die Firma: EC. Weber. Prokurenregister Nr. 9712 die Prokura des Jo⸗ hann Carl Adolf Weber für die letztgenannte Firma. Berlin, den 21. August 1894. Königliches ö ö Abtheilung 89 / 90. ritsch.
KRerlim. Sandelsregister 81702 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. August 1894 ist am 21. August 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8044, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Casseler Straßenbahn · Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Unter dem 25. Juli 1894 hat die außer—⸗ ordentliche Generalversammlung beschlossen, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 418 u. flgde. des Beilage⸗ bandes Nr. 592 zum Gesellschaftsregister be⸗ findet, eine Herabsetzung des Grundkapitals der J bis um 300 000 S6 herbeizu⸗ ühren.
Berlin, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Pritsch.
31536 Krannschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 343 verzeichneten Firma:
Jost C Levi ist heute vermerkt, daß die bisherigen Inhaber, Kauf⸗ mann Heinrich Jost hieselbst und Ehefrau des Kauf⸗ manns David Levi, Sophie, geb. Cohn, in Hannover mit dem 15. d. Mts. das unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva, aber ohne . jedoch mit dem Rechte zur Jortführun der irma an den Kaufmann Hermann Liebau hu fen . haben. ie David Levi'sche Prokura ist gelöscht. Braunschweig, 18. August 1894. ; Herzogliches Amtsgericht. Dony.
31383) Kützow. In das hiesige Handelsregister Fol. 136 Nr. 126, betreffend die Firma J. Wilmanns zu Bützow, ist zufolge richterlicher Verfügung vom 16. August 1894 heute eingetragen:
Kol. 5: Der Kaufmann Johannes Wilmanns ist gestorben, und das Kaufmannsgeschäft auf dessen Wittwe Hedwig Wilmanns, geb. Richter, überge⸗ gangen.
Bützow, den 18. August 1894.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
. 31386 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 249 die Handelsgesellschaft in Firma „Graff Heyn“ mit dem Sitze zu Berlin (Reichenbergerstr. 4041) und Zweignieder⸗ lassung zu Charlottenburg (Wilmersdorferstr. 118) mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Hermann Graff und der Kaufmann Isidor Heyn, beide zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 17. August 1892 be⸗ gonnen hat.
Charlottenburg, den 17. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
31385 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 517 das Handelsgeschäft in Firma „Georg Kelch“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Fasanenstraße 12) und als dessen Inhaber der Agent Georg Kelch ebenda. eingetragen worden.
Charlottenburg, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
31400 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist
am 18. August 1894 unter Haupt⸗Nr. 5, die Firma J. R. Geith zu Coburg betr., eingetragen worden: Fabrikant Rudolph Geith in Annawerk b. Oeslau ist Mitinhaber der Firma geworden, ferner: Kauf⸗ mann Julius Berninger in Coburg hat für die Haupt- und Zweigniederlassung Prokura. Coburg, den 18. August 1394. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz.
Duderstadt. Bekanntmachung. 31655 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelmine Böhme zu Ellermühle bei Brochthausen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Duisburg. Bekanntmachung. ie In unser Firmenregister ist am 18. August 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. IS63 regi⸗ strierte Firma „Duisburger Seifenpulverfabrik
; Br Schreiber“ erloschen ist. .
Vergleiche Nr. 26206 des Firmen⸗
Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ lo ren w. , Duisburg, den 18. August 1894. Königliches e eee icht.
Duisburg. Handelsregist 3l6358] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1119 die Firma r Gufstav Schreiber zu Dre burg. n als deren Inhaher der Chemiker Dr. Gustav . zu Duisburg am 18. August 1894 ein- getragen. .
Ellrich. Bekanntmachung. 31388) In unserm Flrment . 1. Verfügung vom 14. am I5. August 1894 unter Nr. 79 die irmg „G. A. Kallenowsky“ mit dem Sitze in eißtenfels und einer Zweigniederlassung in Sachsa und als deren Inhaber der Schäftefabrikant Gustap Adolf Kallenowsky zu Weißenfels eingetragen. 3 Ellrich, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
31389 Emmerich. Im Firmenregister ist beute bei Nr. 589 der Uebergang der Firma Th de Waal auf den Schreinermeister Johann de Waal zu Emmerich vermerkt und daher unter Nr. 659 die Firma Th de Waal zu Emmerich für Genannten eingetragen.
Emmerich, 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.
31539 Erfurt. In unserem i n gn, ist bei der unter Nr. 340 verzeichneten Gesellschaft mit der Firma Zuckerfabrik Walschleben Palm Bodenbender und mit dem Sitze zu Walschleben in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:
Am 20. Juni 1894 sind die Landwirthe August Bärwolf, Albin Bärwolf und Reinhold Bärwolf zu Walschleben in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten, und zwar sind sie von der Vertretung ausgeschlossen. Mit dem 20. Juni 1894 ist die Vertretungsbefugniß des Ritterguts⸗ und Fabrik— besitzers Pr. Heinrich Bodenbender in Wasserleben erloschen; zur Vertretung an seiner Stelle, und zwar in der gleichen Weise, wie er, ist von letzterem Tage ab der Fabrikbesitzer Lorenz Bodenbender zu Bern—⸗ burg mit berufen; rechtsverbindliche Erklärungen der Gesellschaft bedürfen daher der Zeichnung der Firma und der Unterschrift zweier von folgenden drei Per⸗ sonen; Lorenz Bodenbender, Hermann Palm und Dr. Wilhelm Homann. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. am 21. August 1894.
Erfurt, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
31540 Erkelenz. Die von dem am 17. Juli 1894 verstorbenen Kaufmann Carl Brockmüller zu Erke⸗ lenz geführte Firma C. Brockmüller wird von dessen Tochter Adele Brockmüller zu Erkelenz un— verändert fortgeführt.
Erkelenz, den 17. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Es ch weiler. Bekanntmachung. 31541
Bei der unter Nr. 74 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „W. Dohmen zu Stich bei Eschweiler“ wurde heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Ver— trag auf; ;
1 Friedrich Dohmen, Techniker zu Eschweiler,
2) Lambert Dohmen, Techniker zu Eschweiler,
3) Peter Dohmen, Kaufmann zu Eschweiler,
4 Gerhard Dohmen, Kaufmann zu Eschweiler, z. Zt. Soldat in Köln, ,, ist.
Die Gesellschaft hat am J. Juli 1894 begonnen.
Zur Vertretung derselben sind die ad 1—3 ge⸗ nannten und zwar jeder für sich allein berechtigt. Die Firma „W. Dohmen“ wurde unter Nr. 74 des Firmenregisters gelöscht und die neue Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma „W. Dohmen zu Stich bei Eschweiler“ unter Nr. 53 des Gesell« schaftsregisters eingetragen. .
Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Wilhelm Dohmen zu Eschweiler für die Handelsgesellschaft W. Dohmen ertheilte Prokura unter Nr. 52 des Prokurenregisters eingetragen.
Eschweiler, den 18. August 1894.
Hagen,— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31390 Esens. In das hiesige Handelsregister ist 6 zur Firma J. H. Otten Söhne, Blatt 122, ein—⸗ getragen:
Spalte 10. Die offene , n, hat sich, nachdem die Mitglieder Johann Otten in Hage und Wilhelm Otten in Leezdorf ausgeschieden sind, aufgelöst.
Heinrich Wellens in Schweindorf ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Vermerk ,, Hage“:
elöscht. Esens, den 14. Juli 18541.“ Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 31542 des Königlichen Amtsgerichts zu Esfsen. JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1245 die . Contelle⸗Opladen zu Essen und als deren nhaberin die Ehefrau Kaufmann Wilhelm August Contelle, Amalie, geb. Opladen, zu Essen am
13. August 1894 eingetragen.
II. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 34 am 13. August 1894 eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm August Contelle zu Essen hat für die mit Amalie, geb. Opladen, eingegangene Ehe durch Vertrag vom 17. April 1894 die Gütergemeinschaft jeder Art aug lossen.
III. Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm August Contelle, Amalie, geb. Opladen, zu Essen hat für ihre zu Essen bel herd unter Nr. 1245 des Firmenregisters mit der Firma Contelle⸗ Opladen eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm August Contelle zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 13. August 1894 unter Nr. 304 des Prokurenregisters vermerkt ist.
als deren J
Ferst 1. L. Bekanntmachung. Il543] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 56] die Firma Gasanstalt der Stadt Forst i / L. und ber die Stadt Forst i. L. einge⸗ 96 worden. orst, den 20. August 1894. 3 Amtsgericht.
Freienwalde a. 90. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft „Hiniges Comp.“ mit dem Sitz in 2 An Stelle des auß der Gesellschaft durch Tod
ausgeschiedenen Bguergutsbesitzers Wilhelm Hilliges
ist der Bauer Wilhelm Hilliges jun. zu Heckelberg als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Y) Der Vorstand für das am 1. Juli 1894 be— ginnende Geschäftsjahr 189495 besteht aus: a. dem Bauer Friedrich Diemert, b. dem Bauer August Diemert, c. dem Bauer August Hübner J. sämmtlich zu Heckelberg. Freienwalde a. O., den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht.
*. . 4 Folgendes a n worden;
31392 Gartz a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. August d. J. heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Herm. War⸗ burg Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Gartz a. O., den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. 31393 Gera, Reuss . L. Auf Fol. 34 des Handels⸗ registers für Gera (Landbezirk) die Firma August Müller in Cuba, Zweigniederlassung Köstritz betr., ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Karl Adolf Max Henze in Köstritz ertheilte Prokura zurückgezogen worden ist. Gera, den 18. August 1894. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für fen nr Gerichtsbarkeit. ahn.
Gnesen. Bekanntmachung. 3165645 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 372 verzeichneten hiesigen Firma Isidor Guttfeld, Zweigniederlassung in Gnesen der in Liegnitz bestehenden Hauptniederlassung — Inhaber Moritz Guttfeld — vermerkt worden. Gnesen, den 11. August 1894. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. 31544
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Aktiengesellschaft „Deutsche Wasserwerke“ Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1894 wird
a. das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 175 000 MS durch Ausgabe von 175 Stück auf den Inhaber lautende Aktien erhöht;
b. der Aufsichtsrath fernerhin aus 6 Mitgliedern ebildet, sodaß nach Austritt der Mitglieder Richard
chreib und Heinrich Magnus in denselben noch gewählt worden sind:
Banquier Albert Schappach in Berlin, Banquier Julius Goldberg in Königsberg i. Pr. Fabrikbesitzer Emanuel Möller in Berlin, Fabrikdirektor Reinhold Wittcke in Berlin.
Auch der Kaufmann Oskar Heimann in Berlin ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden.
Der Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1894, betr. Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Dasselbe beträgt jetzt 1 275 900 MÆ — Eine Million zweihundert fünf und siebzig Tausend Mark — und ist ein⸗ etheilt in 1275 Aktien zu je 1000 S S§ 5 des
tatuts ist entsprechend geändert. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. am 15. August 1894.
Gnesen, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht. 313941 Görlitzsg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1384 die Firma Arthur Peltzer und als deren Inhaber der Fabrikant Arthur Peltzer in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht.
e f Hilders. In dem hiesigen Handelsregister ist folgende Firma neu eingetragen: Nr. 32. r von der Tann und Mitinhaber. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber der Firma sind: 1) Oberst Luitpold von der Tann⸗Rathsam⸗ hausen in München. 2) Major Ludwig von der Tann⸗Rathsamhausen in Augsburg, 3) Legations⸗Rath Rudolf von der Tann⸗Rath⸗ samhausen in Berlin, 4) Oberst⸗Lieutenant à la suite Freiherr Arthur von der Tann-Rathsamhausen in Tann, von denen Jeder zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Gesellschaft hat im Jahre 1880 begonnen. ,,, laut Anmeldung vom 28. Juli 1894 am 17. August 1894. Hilders, den 17. August 1894. Königliches Amtsgericht. 31649 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 164 eingetragene . Carl Stenzel zu Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
3 16550 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 691 eingetragene Firma „Juliana Raschdorf“ zu Herischdorf gelöscht worden. Hirschberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
313919
. 31547
NHirschhber s 1. Schl. Befanntm z In unser Firmenregister ist heute unter ig 86 die Firma Stto Spueth zu , , und als tto Spüth hier⸗
beren Inhaber der Gerbereibesitzer
selbst eingetragen worden.
hirschberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
31548
Mirschbers i. Schl. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 360
die Firma Emil Heinrich J Lomnitz und als
deren Inhaber der Mühlenbesitzer Emil Heinrich zu
herischdorf eingetragen warden,
Hirschberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Konstadt. Bekanntmachung. 31551]
In unserem Firmenregister ist unter laufender Nr. 38 bei der Firma Friedrich Böhme vormals C. Retter in Spalte Bemerkungen Folgendes ein⸗ getragen worden.
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die berwittwete Frau Gutsbesitzer Anna Böhme, geborene Retter, zu Jacobsdorf übergegangen.
Konstadt, den 15. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
315521 Krereld. Aus der in Krefeld unter der Firma S. Spiro bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist die Theilhaberin Julie Spiro äm 13. August 1894 ausge chieden. Die Gesellschaft besteht zwischen den übrigen Mitgesellschaftern unverändert fort. Ein— getragen bei Nr. 19657 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht.
3 1555 Krefeld. Die unter der Firma M. Stern⸗ berg Jr. zu Krefeld hetriebene Zweigniederlassung des unter gleichnamiger Firma in Berlin bestehenden Handelsgeschäfts ist heute bei Nr. 35738 des Firmen⸗ registers gelöscht worden.
Krefeld, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.
315541 kKrereld. Die zu Krefeld unter der Firma Nossen C Co. betriebene Zweigniederlassung der zu Berlin unter gleichnamiger Firma bestehenden Handelsgesellschaft ist heute gelöscht worden.
Eingetragen bei Nr. 1991 des Gesellschafts⸗ registers. Krefeld, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.
315531 Krefeld. Die Liquidation der aufgelösten Gesell⸗ schat Crous Gerli c Ce dahier ist beendigt, die Firma erloschen. Eingetragen bei Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.
31557 Lobberich. Zufolge Anmeldung und Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 35 des Prokurenregisters die Seitens der Firma A. Berger Cie, zu Grefrath dem Kaufmann Wilhelm Berger daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Lobberich, den 17. August 1894.
. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Veuxr ode. Bekanntmachung. 31558 Dem Buchhalter Balthasar Wunsch zu Neurode ist für die unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Neuroder Kunstanfstalten⸗ Actiengesellschaft, vormals Treutler, Conrad E Taube zu Neurgode Prokura ertheilt worden. Eingetragen unter Nr. 21 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Neurode, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Sandelsregister 31423 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 382 am
II. August 1894 eingetragen: Kol. 2 (Firma): Basaltbruchgesellschaft Sohenseelbachskopf, , n. mit beschränkter Haftung. Kol. 3 (Sitz): Nennkirchen im Kreise Siegen. Kol. 4 Rechtsverhältnisse) Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung nach dem Reichsgesetz vom 20. April 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Basaltbruchs auf dem Hohenseelbachskopf und des dort befindlichen Braunkohlenbergwerks, sowie die Verwerthung der in dem Basastbruch und vem Braunkohlenbergwerk gewonnenen Produkte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ein⸗ hunderttaufend Mark. . Auf dieses Stammkapital werden von den sämmt⸗ lichen Gefellschaftern, und zwar in dem Verhältniß, welches der Betheiligung der einzelnen an dem K entspricht, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht.
a. die Bremsbahn von dem Hohenseelbachskopf bis zur Sottersbacher Grubenbahn zum Geld⸗ werth von sechsunddreißigtausend Mark,.
b. das zu der vorgenannten Bahn gehörige Transportmaterial zum Werthe von zehn⸗ tausend Mark,
die auf dem angepachteten Grund und Boden am Hohenseelbachs kopf errichteten Gebäulich⸗ keiten, nämlich ein Geschäftshaus, ein Arbeiter⸗ schuppen, eine Schmiede und ein Zechenhaus, , nnr. von zusammen siebentausend
art,
die zur Gewinnung und Bearbeitung der Bruchsteine bestimmten im Basaltbruch auf dem Hohenseelbachskopf befindlichen Geräth⸗ schaften und Werkzeuge zum Werthe von eintausend Mark,
die im Basaltbruch auf dem Hohenseelbachs- kopf befindlichen Vorräthe an gebrochenen und fertig gestellten Steinen zum Werthe von er laut Mark.
Zu Geschäftsführern der Gesell . 6 , ö. 4 sind bestellt aufmann ischbach in Struthütten, 2 ö hg Enners 3 Alten⸗ ach, . 3) l fu rer Heinrich Zwingmann in Neun⸗ en. Zur Vertretung der Gesellscha d Zei der Firma ist die . u gen , schrift von Zweien der vorgenannten Geschäftsführer erforderlich. Dieselben zeichnen die Firma der Ge— sellschaft in der Weise, daß sie der Firma ihre eigen⸗ händige Namensunterschrift beifügen. Im übrigen wird auf den dem Beilageband ein⸗ gehefteten Gesellschaftsvertrag vom 77. Juli 1894 Bezug genommen.
Genossenschafts⸗Register.
KReęerlin. , r,, ., 31563 Zufolge Verfügung vom 18. August 1894 ist am
29. August 1834 in unser Genossenschaftsregister unter
Nr. 200 die Genossenschaft in Firma:
Verlags Anfstalt des Vereins für Freies
Schriftthum, Eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen.
Das Statut datiert vom 1. August 1894.
Zweck und Gegenstand des Unternehmens der Ge—⸗ nossenschaft ist die . buchhändlerischer Er⸗ zeugnisse und deren Vertrieb zur Hebung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse der n ffir wen Mitglieder. Zur Vertretung der Genossenschaft sind die gemeinschaftlichen Erklärungen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines derselben und eines Stell⸗ vertreters erforderlich. Bei der Firmenzeichnung sind dee Firma die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen. Zur Zeit sind Vorstandsmitglieder: 1) der Schriftsteller Karl Schneidt, 2) der Verlagsbuchhändler Hugo Storm, beide zu Berlin. Zur Veröffentlichung ihrer Be⸗ kanntmachungen, insbesondere auch der Einladungen zur Generalversammlung bedient sich die Genossen— schaft der Vossischen Zeitung. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen , fenden oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Summe von 3060 M und erhöht sich auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Summe. Ein Genosse darf höchstens 20 Geschäftsantheile erwerben.
Das Geschäftslokal befindet sich Gleditschstraße 35.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst— stunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zim⸗ mer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Pritsch.
31564 KRockenem. In das genossenschaftsre ist zu der , e. Molkerei Derneburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Derneburg heute Folgendes eingetragen: An Stelle des Gutsinspektors Heinrich Franke ist der Gutsinspektor Hermann Rau in Derneburg Mitglied des Vorstandes geworden. Bockenem, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 316601 Grätz. Die in der 4. Beil. der Nr. 189 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Grätz vom 7. August 1894, betreffend die Genossenschaft: Grodziska MIeczarnia Gräãtzer Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , Haftfüicht wird dahin berichtigt, daß der Name des neuen Vor⸗ standsmitgliedes richtig lauten muß Stanislaus von Jarochowski.
Konkurse.. 31514
Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabri⸗ kanten Sigismund Richter hier, Wasserthor⸗ straße 12/13, ist heute, Vormittags 1094 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1894, Vormittags IAE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 15894. Prüfungstermin am 10. No- vember 1894, Vormittags 195 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 21. August 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
31497 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ chemnitz ist heute, am 20. August 1894, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Justiz= Rath Dr. Oppe in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 25. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am E 7. September L894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1894, Vormittags 95 Uhr.
Chemnitz, den 20. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.
315911
Ueber das Vermögen des Müllers Nicolaus Gaertner, bisher in Treis (Mosel), zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Rechtsanwalt und Notar Graf zu Cochem ist zum Konkursverwalter ernannt. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1894. Anmeldefrist bis 35. September 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 13. September 1894, Vormittags
*
195 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Ok-] tober 1894, Vormittags 105 Uhr. Cochem, den 18. August 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
31519 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters und Händlers C. Voß zu Burow ist am 20. August 1834, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath Heinrich Westphal hier. Anmelde⸗ frist bis zum 18. September er. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schuffes den L9. September, Vormittags 16uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober, ormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I8. September 1894.
Demmin, 209, August 1894. Königliches Amtsgericht.
31659 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Erzgebirgische Molkerei zu Ruppendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute, am 20. August 1894, Vormlttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemenndevorstand Heinrich Gottlob Näcke in Ruppendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse i ig Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗
r3masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—= friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. September 1894 Anzeige zu machen. .
Königlich Sächs. Amtsgericht zu Dippoldiswalde.
31503
Ueber das Vermögen der Schueidergeschäfts⸗ inhaberin Pauline Franziska Alma, verehel. Hradek (Firma „A. Hradek“, hier, Moritzstr. 19 und Serrestr. , wird heute, am 20. August 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albert⸗ plaz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1894 bei dem Gexichte anzumelden. Lrste Gläubigerver⸗ sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1894, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb.
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
31578 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 2 Adolph Julius Dittrich in eißenborn ist heute, am 20. August 1894, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Justiz Rath Rechtsanwalt Heister⸗ bergk in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkuresforderungen bis zum 29. September 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den II. September 1894, Vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. Oktober 1894, Vormittags IO Uhr.
Freiberg, am 20. August 1894.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
30937] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Adolph Andresen in Hadersleben Naff ist heute, am 16. August 1894, Vorm. 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Clausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1894. Erste GläubigerversammlungSounabend, den 25. August 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 20. Oktober 1894, Vorm. 190 Uhr.
Königliches Amtsgericht, , zu Hadersleben.
Veröffentlicht: Wegener, als Gerichtsschreiber.
s 1597] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Spezerei⸗ händlers Georg Wagner, Wilhelmine, geb. Schröder, in Hanau ist am 20. August 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Taxator Fritz Kämpfer von hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1594 einschl. Erste Gläubigerversammlung 19. September 1894. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 2. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr. vor König⸗ lichem Amtsgericht J in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.
Hanau, den 20. August 1894.
Der Gerichtsschreiber ö. ,, e. Amtsgerichts, J.: ol m.
81592 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Wil⸗ helm Bostelmann zu Harburg, Elisenstraße 14, ist am 18. August 1894, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich le Plat zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1894. n her gf bis zum 2. Ok⸗ tober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude am Kanalplatze. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr, an der Buxtehuderstraße.
Königliches Amtsgericht, Abth. Il, zu Harburg.
31494 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Nosalie Höschler, geb. Beuthner, in . =
witz, Zschocherschestr. 39, welche einen Handel mit Posamenten, Putz⸗ und Schnittwaaren betreibt,
ist heute, am 21. August 1894, Vorm das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 18. September 1894, Vormittags 11 jihr. Anmeldefrist bis zum 28. September 1894. Prü⸗ fungstermin am 10. Oktober 1894, Vormitiags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 dn . ** zgericht Leipzig, Abth nigliches Amtsg . . den 21. i ef 1 Dr. Kind.
Bekannt gemacht durch;
Exped. Schreiber, stellv. Gerichtsschreiber.
31495
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Julius Hientzsch in Leipzig, Tauchger⸗ straße 22 III, ist heute, am 21. August 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Bach⸗ mann hier. Wahltermin am 18. September 1894, Vormittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. September 1894. Prüfungstermin am 109. Oktober 1894, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sep⸗ ö at. ö h
önigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL1, den 21. August 189. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Exped. Sch re ib er, stv. G. S.
31489) K. Amtsgericht Marbach.
lob Sperr von Steinheim wurde am 20. August 1894, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (8 108 Konk. O.) verfügt. Konkurs⸗ Verwalter ist: Amtsnotar Zugmaier von Groß⸗ bottwar. Festgesetzt ist; die Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis 14. September 1894, die Gläubigerbersamm⸗ lung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in S5 2, 120, 122 Konk⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände auf 22. Sep⸗ tember 1894, Vorm. 8 Uhr. Frist zur An⸗ zeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 14. Sep⸗ tember 1894. Den 20. August 1894. . . Amtsgerichts. eck.
31506
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. fü ZS., hat über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Reinhold Gräbert dahier, a, strahe 9, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer III. hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser , und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Sep⸗ tember 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 120 und 125 der Konkurszordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 19. Sey⸗ tember 1894, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 4311I, bestimmt.
München, den 18. August 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: J. V.: (L. S.) Lechn er, gpr. Rpr.
31518 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen 1) der Handelsgesell⸗ schaft Zub Firma A. Beinlich Cie zu Rem⸗ scheid, 2) der Eheleute Brauer Anton Bein⸗ lich und Olga, geb. Hartung, zu Remscheid ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte, Abtheilung J, das Konkurs⸗ 3 eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu emscheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 8. September 1894. ris zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Sep⸗ tember 1894. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gitzungs⸗ saal (Jimmer Nr. XV).
Remscheid, den 29. August 1894.
. Chudzins ki, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
315931 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der zu Niederpleis domi⸗ ziliert gewesenen Firmg Thonwerk Niederpleis Max Storp und den Nachlaß des zu Niederpleis wohnhaft gewesenen, zwischenzeitlich verstorbenen Fabrikanten Max Storp als alleinigen Inhabers der vorerwähnten Firma, ist am 18. August 1894. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Heix zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1894. Anmeldefrist bis 11. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung 15. September 1894, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Z. November 1894, Vormittags ing. im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes ierselbst.
Siegburg, den 18. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
31575
Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Conrad Seiffert, bisher zu Elisenhöhe bei Bernstein, jetzt hier, Turnerstraße 35, ist heute, am 21. August 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Oktober 1894. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 19. September 1894, Nach- mittags 127 Uhr. Prüfungstermin am 30. Ok- tober 1894, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 57.
Stettin, den 21. August 1894.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
31594 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Heinrich Schäfer zu Wattenscheid ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid ist zum Konkurgberwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 tember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. te
ot Ahr, .
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Gott⸗
k
J