1894 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——

Ze S 2 2 8 . . = = 2 ö 2 2

S- , SC, g 0 , , , 3 8. . =

dee, . , o e,.

u. . . do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. bg. Brauer. Dranienb. Chem. 9 do. r . nim. Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh. Westf. Ind. Nostock Brauerei 8

stf 9. i .

. 19. ieß. Hu

inner Brauerei

—— —— —— . .

SSI 2 0 g 02] 11 & · - —— 32

8 Odo Cd D*.

1 21 1 81 3112

24 9 9 5 9 9 9 9 3 5 90 9 5 5 36 5 ; 0 1 9 2 2 . 9 ö 9 53

* 8

*

nb. Südd Imm. 0 ,, Nordh. Tarnowitz Lit. A.

do. . Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier rz

do. ( Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwẽ.

eitzer Maschlnen

1128

2 1 2 8 2

* = 2 2 0 1 2

x 2 *

SSO,

2 *

C= = d

2

r 3

22

2

—— 2

ö00 123, So 600

1000 435,00 bz G 1000 69, 0063 G 300 1000 140,50 bz G 500 188, 006 500 93, 25 bz 1000 93,256 300 133,00; G 300 6,75 bz G 126,506

106 76 bz G 77,75 bz G

34, 106

67, 006 Sh. 00 B

00 76, 25 G 43,006 102, 00bz G S5, 50 B 81, 30 bz G 34,006 269 * 148,00 ebz G 168, 50bz G 96, 00 bz G 68,75 B 118,25 G 128, 006 220, 00 bz B 112,50 bz G S2 006 110 5063 G 193, 00 106,006 94,50 G

19, 40 48,50 bz 114,506 47,50 B 131,70 B 5 35 G

o Jet. bz G 13,20 B

1000 600 300

Versichernugs⸗⸗ Gesellschaften. Rur und Diwibende = Æ pr. Sta.

Dividende pro euerh. 2M /op. 1000. G. 20M /o v. 00s Brl. Lnd. u. Wssp. 200 / ov. 00 Mu Brl. Feuervs. G. WM /ov. 1000 Mus Brl. Hagel A. G. 2M. 1000 Mu Brl. Lebens vp. G. 20 ο . 1000 Mur Colonia, Feuerv. 200½v. 1000. Concordia, Leby. M/ v. 1000 Mνα

.

Otsch.

Drod. Allg.

Düssld. Trtzp. V. 100 /o v. 1000 Mur

Elberf. Feuervrs. 2M / gv. 1000 Mar ortuna, A. V. 20/6 v. 1000 Mar ermania, Lebngvy. 200 / ov. 00 Mun

elv ü

agdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Hagelv. 33 0 / v. 500 Mar Magdeb. 260 v. 00 M.α agdeb. Rückvers. Ges. 100 Ma h. Güt. A. 1009/9 b. 00 Mιυ&

Lebns v. G. 20M / v. 00 Mun Nat. Verf. Zs / gp. 100 que 1000 von 1000 fl. m * Nc. 1090/6. 00 Mιαυ Rückv.⸗Ges. Ho / q. 00 Mι. Feuerv. G. 200υά . 00 M

op Sch la. V. G. M. 000M. Gũt.

Unblon, ö. .

1892 1091006 19006 17106 21756 45583 38006 75306 16008 30006 11008 33256 3h50 G 46306 2650 G 109856 7856 41806 e. 155006 . bz 6406 4336 7190 G6 3303 185096 1440 226 7756

z506 806 12353 6 bo

10196 745

Berichtigung. , . adt⸗· A.⸗G. 118,256.

Nichtamtl.

l. 98, 0b G. Schles. Gas⸗

Kurse.) Vorgestern:

. in f Calhung und mit zumeist etwaz höheren en auf spekulativem Gebiet. .

Die von den fremben Börsenplätzen, besonderg Wien vorliegenden Lenden ln gen lauen ! 6 . boten aber . ,.

t dar. sich das Geschäft anfangs 6

er entwickelt einigen Gebieten ziemlich lebhaft, ö aber bald ruhiger, und infolge von Realisterungen trat ziemlich allgemein eine Abschwächung der Sal; . ein. er Börsenschluß erschien aber wieder mehr befestigt.

Der Kapitalmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimi olide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; lh eichs⸗ und Her ug fh fin n An⸗ leihen fester und lebhafter, besonders dreiprozentige; vierprozentige .

remde, festen Zins tragende Papiere behauptet un ui; Italiener und Mexikaner nach schwäͤcherem ö efestigt; ungarische Goldrenten etwas besser. er Privatdiskont wurde mit 1569 Go. nottert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden anfangs fest, dann abge chwäͤcht, auch italienische Bahnen vorübergehend schwächer, Gott⸗ hardbahn und andere schweizerische Bahnen, sowie Prince Henribahn fester.

Inländische Eisenbahnaktien fester, besonders Dort⸗ mund⸗Gronan und Lübeck Büchen.

iche

i. Suen Aktien 2875, 00, Frebit Lyonn. 740,

France

auf Ams

Ban Tab. . a. deutsche Plätze 123, Londoner Wechsel 20, Chegues auf London 25,213. ö. . 206,06, Wechsel . ö *

ottom. 448 00,

26, Wechsel auf Madrid . 407 50, Wechsel auf

20025, Italien 19, Rob. A. 165,00,

Portug. 24 50,

. Taback⸗Obl. 430, 99. 4 00 Russen 64,05, o/ Rumänier v. 6 96, 30, , ,, 15, 1s, eridional. A.

Huanchaca⸗A. 171,25,

St. Petersburg, 22. August.

h 2 0b. W.

; Wechsel auf London (3 Mon. ] 93, 10, Wechsel 94 Berlin (3 Mon.) 46, 60, do. guf Amsterdam (3 Mon.)

do. auf 4010 Konsols von 1889 ——

Staatsrente von 1894 94 Ruff.

Parig (3 Mon.

36, 923, Russische Russ. 40/9 innere 400 Goldanl.

VI. Ser. von 1894 —õ Ruff. 48 9s9 Bodenkredit⸗

Vfdbr. 152,

Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1023, St. Petersburger Digkonto⸗Bant 569, St.

Peterg⸗

burger internat. Bank 60, Warschauer Diskontobank

Russ. Bank für auswärtigen

Handel 439.

Mailand, 22. August. (W. T. B.) Italienische

5 o/so Rente 90,25, Mittelmeerbahn 460,60,

Merti⸗

dionaux 619,00, Wechsel auf Paris 110,80, Wechsel auf Berlin 137,05, Baneg Generale 43,00, Banca Italia 725, Credito mobiltare 121.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen anfangs O

. und lebhafter, besonders Diskonto Kommandit⸗ ntheile und Aktien der Darmstädter Bank, die sich aber später allgemein abschwächten.

. h fest und ruhig; Montan⸗ werthe schwankend.

rank a. M., 22. August. (W. T. B.) 9 luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,385, Pariser echsel 80, 8s3, Wiener Wechsel 163, 90, 3 G Reichs⸗ Anl. l, 40. Unsftz. Egypter 105,70, Italiener Sl 50, 6 0/9 konsol. Mexikaner 62,90, Oesterr. Silber rente 80,9, Desterr. 4/60 / 9 Papierrente So, 70, Desterr. 40/9 Goldrente 100 40, Desterr. 1860 er Loose 12439, 4 50 port. Anleihe 25, )00, 5H o/, amort. Rumän. 97.40, 4069 russ. Konsols 101,20, 46/0 Ruff. 1894 63,90, 490 Spanier 65,109, H υ serb. Rente 72 00, Serb. Tab. Rente 72, 00, Fonv. Türken 2,00, 4 o/9 ung,. Goldrente 9,50, 4 00 ungar. Kronen 92 60, Böhm. Westbahn Gotthard bahn 171 90, Lübeck Büch. Eis. 143, 909, Mainzer 117, 00, Mittelmb. 83, 50, Lomb. 923, Franz. 2883, Raab eden burg 50g, Berl. Handelsges. 141.06, DNarmstaͤdter 143 80, Disk - Komm. 194,39, Dresdner Bank 145, 89. Mitteld. Kredit 99, 40, Oest. Kredit; aktien 297, Reichsbank 159,50. Bochumer Gußstahl 135570, Vortmunder Union 57,90, Harpener Berg⸗ wer 135,40, Hibernta 132,20, Laurahütte 125,65, Westeregeln 152.00. Prlvatdiekont 15. ö.

Frankfurt a. M., 22. August. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ Aktien 2975, Franz. 290, Lomb. 933, Ung. Goldr. M, bo, Gotthardb. 172,20. Disk. Rommand. 19430, Dresdner Bank 146, 10, Berliner Handelsges. 141,00, Bochumer Gußstahl 135,70, Dortmunder Union —— Gelsenkirchen 160, 8o, Harpener 136, 00, Laurahütte 125,79, Portugiefen 24390, Italien. Mittelmeerbahn 83, 50, Schweizer Nordostbahn 124,70, . . 112,50, Italtener 81, 10, Mexikaner

90. Fest.

Samburg, 22. August. (WB. T. B.) (Schluß Kurse.) Preuß. 400 Konsols 105,90, Silberrente S0, 90, Oesterr. Goldrente 1090,10, 400 ung. Goldr. 99, 70, 186850 er Loose 125, 90, Italiener Sl, 05, Kredit⸗ aktien 297, 25, Franz. 724, 50, Lomb. 224,00, 1830 er Russen 98 70, 1885 er Russen —, Deutsche B. 166,00, Diskonto⸗Kommandit 194, 19, Nationalbank für Deutschland 11900, Hamburger Kommerz bank 106,40, Berliner Handelsges. —— Drezdner Bank 146, 00, Nordd. Bank 178,20, Lübeck Büchener Eisenbabn 143,00, Marienburg ⸗Mlawka S6 00, Ostpreuß. Süd bahn 92,00, Laurah. 12420, Nordd. Jute⸗Spinn. 10550, A.-G. Guang ⸗Werke —, Hamburger ,, , n,. 92. 65, Dynamit Trust⸗

ktiengesellschaft 132,75, Privatdiskont 18.

Wien, 22. August. (WB. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. K / s o M Papierr. 98, 55, do. Silberr. 8, 5h, do. Goldr. 122, 80, do. Kronenr. N70, Ung. Goldr.

121380, do. Kron. A. 96, 05, 1869er Loose 146, 00, Türk.

Loose 66 50, Anglo. Aust. 170, 80, Länderbank 6g, 60, Kreditaktien 36475, Unionbank ANI „00, Ungar. Kreditb. 456. 75, Wiener Bankverein 141,76, . Westbahn 490, 9009, Böhmische Nordbahn 285,50, Buschth. Gisenbahn 505,09, Elbethalbahn 266,50,

erd⸗Nordb. 3235,00, Oest. Staattzbahn 366,25,

emb. Czern. 280 00, Lombarden 110,50, Nordwestb. 21,25, Pardubitzer 203,50, Alp. Mont. 87380, Taback⸗Aftien 215,50, Amsterdam 102.90, Deutsche Plätze 61,05, Londoner Wechsel 124 56, Pariser Wchs. 49,40, Napoleons 9, 899, Marknoten 61, 0h, Russ. Bankn. 1,333, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (1892) 122,50.

Wien, 23. August. (W. T. B.). Fest. Ungarische Kreditaktien 457,75, Oesterreichische do. 365 25, Franz. 356,60, Lomb. 110,75, Elbethalbahn 266, 75, Dest. Papierrente 98, 55, 40,0 ung. Goldrente 121,80, Oesterz. Kronen- Anleihe N, 75, Ungar. Kronen Anleihe 6,905, Marknoten 61,03, Na⸗ poleons 9, 89, Bankverein 142, 40, Tabackaktien 20. 00, Länderbank 260,0, Buschthierader Litt. B. Aktien hoß, 50, Türkische Loose 66,30.

London, 22. August. W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse, Englische 24 Cο Kons. 102. Preuß. 40,0 Konsols 105, Italien. 5 o Rente 804, Lombarhen 93. 409 89 er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 254, Oest. Silberrente —, do. Goldr. 40,0 ung. Goldr. 984, 4 o Spanier 664, 35 o Egypt. 1014, 40j0 unifizierte , 10634, 44 */o 26 Anleihe 984, 6 oo konsol. Mexikaner 64, Ottomanbank 164, Canada Pactfse 696, De Beertz n. 155 Rio Tinto 143 45‚0 Rupees 59g, 6o/g fund. Arg. Anl. 68, 5 s Arg. Goldanl. 64, 4 o. äuß. Gold- anleihe 39, 3 o Reichs Anl.! Irülech. 1851 er Anl. 325, Griech. 1887 er Monop. Anl. Ih, 4 Olo Griechen 1889 266. Brastl. 1889 er Anleihe 683, 5 9 Oeste de Min. 743, Platzdiskont 6 Silber 30.

In die Bank flossen 55 000 Pfd. Sterl.

Paris, 22. August (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3Yso amort. Rente 101,90, 30/9 Rente 103 40, Ital. H o/ Rente Sl, 25, 4 og J; Goldrente g9, 2h, 40/0 Russen 1889 —, 30/0 Russen 1891 89, 40. 40009 unistz. Egypt. ——, 4 0so span. 3. Anleihe 663, Kond. Türken 25 40, Türkische Losfe 126,60, 4 5 0 Türkische Priorttäts Obligationen 80 Franzosen 73375, Lomharden Banque oftomane 637,00, Banque de Parts 660 00, Debeers —, Credit foneier 895, Rio Tints

8.

satz 1, Wechsel auf London

60 Tage) 4,86,

Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage)

384. Wechsel auf Berlin

(60 Tage) 95,

Atchtson Topeka & Santa Aktien 6E, Canadian

. Aktien 678, Zentral Pacifie

Aktlen 12,

hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 643, Denver & Rio Grande Preferred 344, Illinois

. Aktien 923, Lake ouigville & Nashville

Shore Shares 134), Aktien 54, N. J. Lake

Erie Shares 15, N. Y. Zentralbahn 1004, Northern

Pacifie Pref. 163, NRorfolt and

Western Preferred

244, Philadelphia and Reading 5o / J. Inc. Bbg. 3335, Union Pacifie Aktien 123 Silver, Commercial

Bars 65865.

Buenos Aires, 22. August. (W. T. B.) Gold⸗

agio 246.00.

Mio de Janeirs, 22. August

Wechsel auf London 9z.

(W. T. B.]

Produkten ⸗˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin,. 22. August. Marktpreise nach Grmittelung des Königlichen Polizet⸗Präsidtums.

HDöchste Nliedrigste Pretise

Per 100 kg für: Richtstroh 3 . ec l rbsen, gelbe, zum Kochen. Speifebohnen, welße .. w Kartoffeln. Rindfleisch . ö 6 ö. kg. auchflei . S nf fi gh 1Eg. Kalbfleisch 1 Rg... mmelfleisch J Eg. , . Eier 60 Stück.. Karpfen 1 g. Aale ;

. echte Barsche Schleie

Bleie . Krebse 60 Stück. . Berlin, 23. August. (Amt

stellung von Getreide, Mehl,

troleum und Spiritus.)

Weizen (mit

*

50 80

60 30 60 60 60 80 40 50 50 60 40 46

liche Preisfest⸗ Del, Pe⸗

S do = do do dẽ d K der = = = de I NO —— 1

usschluß von Rauhweizen) ver

1000 kg. Loko unhbelebt. Termine, namentlich nahe Termine niedriger. Gek. —t. Kündigungspreis t

Lofko 133— 143 M nach Qual.

Lieferungsqualitãt

137 6, per diesen Monat per September 139,5 139, 25 139,75 bez., ver Oktober 140,25 141 bez.,

per Rovember 141 141,75 bez.,

per Dezember 142

142,75 bez., per Mai 1895 145.75 - 146 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko

Termine niedriger.

Gekündigt t.

mäßiger Verkehr. Kündigungg⸗

preis S Loko 113 123 nach Qualität. Liefe⸗

rungsqualität 119,5 4A,

inländischer guter 119

120, ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per

September 121,5 - 121, 715 - 121 - 121,75 bez., Oktober 121,376 - 1225 - 121,5 122.25 bez.,

per per

November 122,25 123 122,25 —– 122,75 bez., per Dezember 123 123,5 - 123 123,25 bez.

Gerste per 1000 ig. Ruhig. Futtergerste 94 - 165 ½ n. Q.

Große, kleine und

Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine matter. Gek. t. Kündigungspreis M Loko 120

150 ƽ nach Qualität.

Lieferungsqualität 123 4,

pommerscher mittel bis guter 122 —– 28 bez., feiner 130 142 bez., preußischer mittel bis guter 122 128 bez., feiner 130 140 bez., schlesischer mittel bis guter 124 –— 130 bez., feiner 132 144 bez., russischer mittel bis guter 127 - 126 bez., feiner 128 136 bez.,

per diesen Monat —, 1I9 bez., per Oktober —, per

per September 119,25

November —, per

Dezember per Mai 1896 —. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine

flau. Gekündigt 50 t. Loko 106 127 M nach Qual.,

Kündigungspreis 164 0

per diesen Monat

ver September 104 bez., ver Oktober 106 bez.,

per November . Dezember Erbsen per 1 kg

nach Qual.,

Viktoria⸗Erbsen 160 200 4

Futterwanre 135 *

109,50 bez.

Kochwaare 150-175

44 M nach Qual.

Oelsagten per 1000 kg Loko Winter Raps M

Winter Rübsen A

Sad.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 73 brutto inkl. 9

Sack. Termine niedriger.

Gerkünd

Kündigungtpr. M, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember 15,8 - 15,85 bes, ver Oktober 15,9 15,95

bez.. ver November 15, 95 = 16 16,05 16, 10 bez.

bez, per Dezember

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine beha Getun digt nit Faß , e, . ö Loko mit Faß ohne Faß per die en Monat Oktober 44 1 = 14 44,1 bez, Per November! un ber Dezember 441 6, per Mal 1596 44,44 44.5 be;

etroleum. (Rafftniertes Standard whltej per 1 13 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin —. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 KVofn per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 J,, ,,, per 1001 R 1009 10 0090/0 nach Tralles. Gekand. Kündigungspreis M Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 . Verbrauchzabgabe per 100 à 10909, 10 000 , nach Tralleg. Gekündigt 1. i r, M Lol ohne Faß 3256 bez, per diesen Monat per September =.

Spiritus mit 50 S. Verbrauchtzabgabe .. 10601 à 100 9,6 10 000 ½υ nach Tralles. ekündigt L. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Niedriger. Gek. = I. Kündigungspr. M Loko mit Faß —, per diesen Mongt —, per September 36,1 365, 36 bez., per Oktober 36, 4— 362 36,3 bez., per , . . . 36, 9—

6 36,8 bez., per Januar —, per Mai 38 - 37,9 - 38 bez. h

Weizenmehl Nr. 00 18,5 16,75 bez, Nr. 0 165 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 16,909 —–— 16, 25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 - 16,00 bez., Nr. 0 1,5 M0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel bon Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,85 95 M per Schock, extra große über Notiz bejahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2.30 2, 40 M per Schock. Kalkeier ie nach Qualität ver Schock . Tendenz: fest, aber still.

Stettin, 22. August. (W. T. B.) Getretve⸗ markt. Weizen loko matt, 130 136, pr Sept. Okt. 136,50, pr. Okt.⸗Nov. 138,90. Roggen loko unveränd., 10 115, pr. Sept.⸗Okt. 11900, pr. Okt. November 120,00. Pommerscher Hafer loko 115 —122. Rüböl loko still, vr. August 4450, pr. September⸗Oktober 44,50. Spirltug loko matter, mit 70 S6 Konsumsteuer 31,60, pr. Aug. Sept. —, pr. September⸗Oktober —. Petroleum loko 9, 10

Posen, 22. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 56,50, do. loko ohne Faß (70er) 30.70. Fester.

stöln, 22. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 1400, fremder loko 15,00, fen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50,

afer alter hiesiger lokce —, do. neuer hiesiger

4,50, fremder 1475. Rüböl loko 48,00, per Okt. 46,20 Br., pr. Mai 46,50 Br.

Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko fester, holstein. loko neuer 140 - 144. Roggen loko fester, mecklenb. loka neuer 130 - 140, rufs. Ioko fest, loko neuer 78 - 80. Hafer fester. Gerste fester. Rüböl (unvz.) still, loko 45. Spiritus behauptet, vr. August Sept. 195 Br. pvr. September⸗Ottober 197 Br., zr. Ott. Nov. 199 Br., pr. Nop. Dez. 203 Br. Kaffee behauptet, Umsatz 7000 Sack. Petroleum loko befestigt, Standard white loko 4,85 Br.

Hamburg, 22. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagobericht. . Good average Santos pr. Aug. 784, vr. September 75, pr. Dezember 683, vr März 66. Behauptet.

Zuckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker L. Produkt Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg yr. August 12.65, vr. Sept. 1I.65, vr. Oktober 11,074, pr. Dez. 10,825. Alte Ernte fest, neue stetig.

Wien, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,68 Gd., 670 Br. pr. Frühlahr 7.12 Gd., 7,14 Br. Roggen pr. Herbft 5,33 Gd., 5,35 Br., pr. Frühjahr 5, 82 Gd., 5 84 Br. Mais pr. Juli⸗August 5.80 God., , 965 Br., pr. Sept.Okt. 5,88 Gd., h, 30 Br. Hafer pr. . 6,00 Gd., 6,02 Br., pr. Frühjahr 6,19 Gd.,

.

London, 22. August. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, aber stetig, Mehl und Mais ruhig, Gerste stetig, ordinärer Hafer fest, russischer ruhig, aber stetig. Ange⸗ kommene Weizenladungen fest, Kalifornier 23 sh. Werth. Von schwimmendem Getreide Weizen stetig, Gerste ruhig aber stetig, Mais stramm zu vollen

Preisen. Glasgow, 22. August. (W. T. 8) .

eisen. Mixed numbers warrants 43 Ruhig. Schlußpreis 43 sh. 45 d.

Nem⸗York, 22. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Nork 6is / is, do. in New. Orleans 6, Petroleum matt, do. in New⸗ Vork 5, 15. do. in Philadelphig b, 10, do. rohes 600, do. Pipe line Certif. pr. Sept. 809. Schmal (Western steam) 800, do. (Rohe und Brothers) 825. Maiz matt, pr. August 61, pr. Sept. 69, pr. Dezember 57. Weijen matt. Rother Winterweizen 583. bo. Weizen pr. Aug. 58, pr. Sept. 586, pr. Okt. 59, pr. Dejbr. 62. Getreidefracht nach Liverpool J. Kaffee fair Rid Nr. 7 165, do. Rio Nr. 7 vr. Sept. 14310, do. do. pr. Nov. 12,30 Mehl, Spring elears 2.20. Zucker 3.

Chicago, 22. August. (W. T. B.) Wetzen matt, pr. September 544, pr. Dezember 574. Mais matt, br. September 543. Speck sbhort elear nom. Pork pr. Sept. 13,50.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

. H, ,, vom 22. August 1894.

e. und Marktpreise na chlachtgewicht mit Ausnghme der Schweine, welche nach =. gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 615 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) IJ. Qual. —— ¶MꝗQ , II. Qual. e, ,,. A6, III. Qual. 96 110 MS, IV. Qual. S6 -= 92) pp

Schweine. Auftrieb 7357 Stück. (Durch schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 - 112 , Landschweine: a. gute 106— 108 6, b. geringere 100 - 104 Æ, Galizier M, leichte Ungarn 97 —- 94 A bei 20 ½ Tara, Bakonyer 88 90 6 bei 27,5 kg

Tara pro Stück. ( Durchschnitts⸗

t Kälber. Auftrieb 1620 Stück. preis für 1 kg.) J. Qual. 1,28 - 1,32 AM, Ii. Qual. 1,14 - 1,26 4, III. Qual. 1,00 - 1, 12 6, Schafe. Auftrieb 243 Stück. (Durchschnitts⸗ vrelg für 1 kg.) 1. Qual. 1,06 - 1, 238 AM, II. Qual. O, 97 1,00 III. Qual. 4p)

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Aer Kemgsprris beträgt nierteljahrlich 4 M 50 3. ö . Insertions prris für den Naum riner Arumzrilt 30 3. , Juserate nimmt an:

Alle Nost-Anstalten nehmen Brstellung an;

für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 5.

8 22

25

die stönigliche Expedition dez NArutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Errußischen Ataata- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

) . . J —— i

Berlin, Freitag, den 24. August, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem enn nn Morgen im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern,

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Breusing zu Köln a. R. und dem Ober⸗Postsekretär a. D. Em il Müller zu Cassel den Rothen Adler⸗Orden vierter 6 l

dem Postdirektor a. D. Thu sius zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Postsekretären a. D. Neumann zu Krefeld, Gruber u Memel und Voelk zu Frankfurt a. D., dem Post⸗Bureau⸗ gilt nn a. D. Schumacher zu Stettin, dem Ober⸗ J a. D. Karl Hoffmann zu Berlin, dem Postverwalter a. D. Heerdt zu Meerholz im Kreise Gelnhausen und dem kaufmännischen Agenten Leopold . zu Köln a. R. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

. Geheimen Kanzleidiener a. D. Gutschmidt zu Berlin, bisher beim Reichs⸗Postamt, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, sowie .

dem Postwagenmeister a. D. Reimann zu Marienwerder, dem Landbriefträger a. D. Meinecke zu Bergen bei Celle, dem Bodenmeister Christoph Fischer zu Pustleben im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Schreinermeister Carl Paquet zu Saarlouis, dem Anstreichermeister Michel Didier eben⸗ daselbst und dem Schafmeister Wilhelm Kühnel zu Prauß im Kreise Nimptsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst-OSrdens Philipp's des Großmüthigen: dem Gesandten in Athen Freiherrn von Plessen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Legations⸗Rath Prinzen zu Hohenlohe⸗Oehringen; des Verdienstkreuzes des Königlich bayerischen Ordens vom heiligen Michael: dem Bureau⸗Diätar bei der Botschaft in Wien Kistler;

Rom,

ferner: des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem vormaligen Gesandten in Athen, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Wesdehlen;

des Großkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:

dem Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk— lichen Geheimen Legations-Rath Freiherrn von Rotenhan;

des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Dresden

Grafen von Bernstorff, und . . Legations⸗Sekretaͤr bei der Gesandtschaft in Bukarest

von Schloezer; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Dr. jur. Roland im Auswärtigen Amt; sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem (Wahl⸗) Konsul Kuh fus in Florenz.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster von Lindeguist ist von Jäveni die Sberförsterstelle Letzlingen im Regierungsbezirk burg und .

der Oberförster Wagner von Steingu auf die Ober⸗ försterstelle Jävenitz im Regierungsbezirk Magdeburg versetzt worden. ;

Der ir Max Schmidt ist zum Oberförster ernannt ünd demselben die Oberförsterstelle Steinau im Regierungsbezirk Cassel übertragen worden.

auf agde⸗

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 24. August.

Seine Majestät der Kaiser und König unter— nahmen, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh 7e Uhr vom Neuen Palais eine Pürschfahrt nach dem Wildpark.

Für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Monats Juli 1894 sind im Deutschen Reich von Ein nahmen leinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und gemein⸗ schaftlichen Verbrauchssteuern sowie von anderen Ein⸗ nahmen zur Anschreibung gelangt:

Zölle 126 776 3726 gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs 15137 429 M6, Tabacksteuer 3 124 953 ½ (4 76771 M), Zuckersteuer 24 561 810 M (4 3936 152 S6), Salzsteuer 12 509 139 S (4 225 543 (6), Maischbottich⸗ und Branntwein⸗ materialsteuer 2 822 512 MS (4 854 536 c), Verbrauchs⸗ abgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 38 138 178 M (4 968911 ), Brausteuer 9 613 202 M6 79517 MS), Uebergangsabgabe von Bier 1163959 M6 4 5822 S); Summe As 7io 125 M (4 21 125 647 c). Spielkartenstempel 320 600 S C 11 567 16), Wechsel⸗ stempelsteuer 2 741 120 ½e (4 17793 ½), Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 2 546 134 6 (4 1 365 137 M), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 3 857 743 S6 (4 953 8ö6 ö. c. Loose zu: Privatlotterien M6 076 S (4 119 661 46), Staatslotterien 1 875 442 6 (4 326 326 S6). Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung 86 855 798 S6 (4 3756 895 . Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwalltung 21 201 0090 S (4 S383 000

Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juli 1894: Zölle 115106 8923 MS (4 14008 515 166), Tabacksteuer 3 005 177 M ( Z3ö2 623 M, Zuckersteuer 28 Gs 3265 66 (4 4612 450 ), Salzsteuer 13 127 696 66 (4 65 293 Se), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 6 600 559 S6 (4 494499 4), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der⸗ selben 32 742 064 S6 (— 1 0653 444 66), Brausteuer und Ueber⸗ gangsabgabe von Bier 9160 706 ½Æ½ 61 6561 1M); Summe 20M 793419 SM (4 18418 295 Sé). Spielkartenstempel 413 004 S (4 7911 ).

Die im e ,, ,, Uebersicht der Betriebs-Erxgebnisse deutscher Eisenbahnen fur den Monat Juli d. J ergiebt für die 68 Bahnen, die auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betriebe waren und zur , gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 38 268,59 km Folgendes: Im Juli d. J. betrug die Einnahme: a. aus dem Personen⸗ verkehr im ganzen 40578376 M6 oder 1975 694 6 mehr als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 Rm Betriebs⸗ länge 1081 M6 oder 3,35 Proz. mehr als in demselben Monat des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 69 035 088 S6 oder 909 823 6 mehr als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 Rm Betriebslänge 1809 M6 oder 0,22 Proz. weniger als in demselben Monat des Vor⸗ jahres. In der Zeit vom Beginn des n bis Ende Hi d. J. betrug die Einnahme; A. Bei denjenigen Bahnen, deren . die Zeit vom 1. April bis 31. März umfaßt, a. aus dem Personenverkehr im anzen 108 8373 545 M6 oder 1491 196 6 mehr als in , . des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 3550 M oder 0, 25 Proz. weniger als in . Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganzen 234 035 861 M oder 7122201 66 mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 7503 4 oder 152 Proz. mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ 3 B. Bei denjenigen Bahnen, deren ee nn. mit em Kalenderjahre zusammenfällt, 4. aus dem Personen⸗ . im ganzen 38 757 301 M oder 2101 615 Ce mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebs— länge 5684 S oder 437 Proz. mehr als in demselben Zeit⸗ raum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im anzen 68 887 788 M oder 1 264 068 6 mehr als in demselben 9 des Vorsahres, auf 1 km Betriebslänge 9988 ober 054 Proz. mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres. Eröffnet wurden am 1. Juli die Strecken Swinemünde Heringsdorf 771 km (Königliche Eisenbahn⸗-Direktion in Berlin) und Kulmsee Schönsee 0,37 km (Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Bromberg); am 4. Juli Reinsdorf b. A.— a. Kyffhäuser 14,20 km (Königliche Eisenbahn⸗ irektion in Erfurt).

Der zum Königlichen ö in Darmstadt ernannte Wirkliche Geheime Rath Graf Otto von n e ist auf seinem neuen Posten eingetroffen und hat die Geschäfte der Gesandtschaft übernommen.

Der Königlich schwedisch-norwegische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von , hat Berlin mit Urlaub . Während seiner Abwesenheit fungiert Freiherr von Falkenberg als Geschäftsträger.

Der Regierungs⸗-Assessor Brinckmann zu Frankfurt a. O. ist an die Königliche Regierung zu Bromberg versetzt worden.

Laut telegraphischer Meldung an das Kaiserliche Qber⸗ Kommando der Marine ist S. M. S. „Hyäne“, Kom⸗ mandant Korvetten⸗Kapitän Reincke, am 22. . M. in Mossa⸗ medes eingetroffen und beabsichtigt am 27. d. M. nach Benguella und Loanda in See zu gehen.

Sach sen⸗Coburg⸗Gotha.

Aus Anlaß der erstmaligen Wiederkehr des Sterbe⸗ tages des hochseligen Herzogs Ernst II. fand vorgestern Vormittag um 11 Uhr in der Schloßkirche zu Reinhardz⸗ brunn eine Gedächtnißfeier statt, an der Seine Königliche Hoheit der Herzog, Ihre Kaiserliche ehen die Her⸗

ogin, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen⸗ Eechter, das Herzogliche Staats ⸗Ministerium, sowie ahlreiche Vertreter der Staats- und Kommunal⸗Behörden und . Geladene theilnahmen. In Coburg wurde vorgestern achmittag in der Kapelle der Herzoglichen Familiengruft ebenfalls eine Trauerfeierlichkeit abgehalten, der Ihre Hoheit

die verwittwete Herzogin beiwohnte. *

Oefterreich⸗ Ungarn.

Ueber die Reisen des Kaisers während des nächsten Monats meldet die „Budapester Korrespondenz“: Der Kaiser trifft am 2. September früh aus Ischl in Landskron ein, wo am 3, 4. und 5. die Manöver des J und IX. Korps abgehalten werden. Am 6. September Abends begiebt sich Allerhöchstderselbe nach Lemberg, wo die Ankunft am 7. Septemher Vormittags erfolgt. Am 11. September Abends begiebt sich der Kaiser nach Schönbrunn, wo Allerhöchstderselbe am 12. September Nachmittags ankommt, um sodann am 13. September der Enthüllungsfeier des Denkmals zur Erinnerung an die Be⸗ freiung iens aus der Türkenbedrängniß im Jahre 1683 beizuwohnen. Am 15. September Abends . sich der Kaiser nach Budapest, wo am Sonntag, den 16. September Mittags der Empfang der Delegationen stattfindet. Montag, den 17. September, 5 Uhr 10 Minuten früh, reist Allerhöchst⸗ derselbe von Budapest mittels Separatzuges nach Nagy⸗Maros und von dort ,,, Noch an demselben Tage findet daselbst der Empfang der Hofwürdenträger, des Klerus, der Offiziere, der Behörden und gleichzeitig der Deputationen des Honker und der benachbarten Komitate statt. Der Kaiser wohnt sodann am 18. 19., 20. und 21. den Manövern zwischen dem IV. und VI. Korps bei und begiebt ö 21. September Abends zu längerem Aufenthalt nach Gödöllö.

Großbritannien und Irland.

Im Unterhause erklärte gestern der Parlaments- Sekretär des Auswärtigen Sir E. Grey, der Regierung sei keine offizielle Nachricht darüber 9 egangen, daß das Maxine⸗ gericht in 36 hai wie angeblich . der japanischen Gesandtschaft behauptet worden sein soll zu Gunsten der Japaner in Betreff des in Grund gebohrten Trangportschiffes „Kowshing“ entschieden habe. Im ferneren Verlauf der Sitzung nahm dann das Haus die zweite Lesung des Aug⸗ . an. Der Schluß der Session soll morgen er⸗

olgen.

Rusßzland.

In Ergänzung der gestrigen Nachricht über den Gesund⸗ eitszustand des Kalsers erfährt das W. T. B.“, da ich der Kaiser überarbeitet habe und der Ruhe bedürfe, do ei der Zustand gefahrlos.

Das ie ausgegebene Gesetzblatt veräffentlicht die Uebereinkunft , Rußland und Rumänien über den direkten Verkehr zwischen den Grenz⸗Gerichts⸗ ö und die Vereinbarun .. Rußland und Oesterreich⸗Ungarn über den Jo ldienst in No wo⸗

Sielitza. ö Garde⸗Infanterie⸗Division, Gener

Der Chef der 3. Lieutenant Rasgildejew ist zum Kommandeur

XIII. Armee⸗Korps in Moskau ernannt worden.