1894 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

11 110 1.1 g

T , == r . .

de

C —— ——— 3 —— l = = . ü 3 3261 &= = G = = , D- = =

* ; de, , , 31 SI ] *

ä . . m m 6 m m ö 2 3 2 ö ö ö ö 2 m m 6 ö 5 . ö 2 m 2 2 ö 2 R 8 2

55.

.

ng. Ei enw Anh. Bbg. Masch. Vʒ.

1 OR e ! 2 8880090981 S382 .

88 58

Hůünqh. Branh. f. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw.

ca en en O D ene O O OOO CO O

12

= em

w * 2 12 1 * * * 2 * 2 1 * 2 2 S X —— Q 2 232 —— * 3

Rost od Bra nere Sich s. Su sthlf . Dyfr Prf. 1.GSas. A.- Gj

ließ. Huck k Stettin. Elektriz 8e , pilt. Sudenb. Masch. Sũdd Imm. M0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. X. do. St.

12

* M eo d o e eo m O

= . 6 2 2 60 6 2

—— —— —— —— ——— ——

** 2 ge e

2

8 —— 8

1

.

=

Wifsen. ö.

1000 18085 83 63 600 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 0 500 me ume ö Oo b G 1 1000 8020 Zeitzer Mafchinen 20 4 17 300

126 506

107 75b6

*

77, 75 bz

34106 68 00 bz G

103. 00 85 , 50 B

S5, 306

34 00bz G 922563

148 00ebz G 168 506 86 00

18.25 G 128 006 219. 50 bz 112.7563 G 10.506 193,00 106 506 94506 19,40 48 50 bz 114 506 Boo br G 131606

50106 1320 24 Set bB

Ber ñęchernngs · Gesellschaften.

Rur nm Dinidende K mr. Ste.

Diridende vro 1852 1833

Aach enerr. 2M , 1000 460

Jad Rice S or er. dn üb

Srl End. n. Mf v. 2M D euervs.

Sri r 1

WM m 100M , 187

Colonia Fenerr. Me d. I0MQ : 38659 Concordia Sebr. MI Y 1000, 45 Berl 2M Y 1I0QM O0

Bertin zor ar Ion, e

Dent cher Mhöntr Mn v. 1000 110 Dt ich. Trngr. B. 8b. QQ 60 Drs. Ilg Trgsy. 105 ττ.IQQM 300 Dũfflo. Try V. 1 QMC: Q ¶Gbers Feuervprs 2M / OO. IO! 20,

1 v. 1000, 20 2D gn 500 Mer ö

Gab. Feuervrs 2MννIφQ, D

vi G. 2M mr. 560M Gar, 60 k 30

.

6. 36

r emtia 10M von 1000 fl.

Nnion, WOM . 0Q0Q: s ie. . .

2

Tendenzmeldunge 1 berrjchender Neigung

415

ze ass sss sss

Foube, unt. 3 ; r

130

* 72

101006 13008 a0 rio . 3

8058 536

16008 zbbb cd

11008 33256 35506 46306 Döbo G 10856 7856 45866 56706 3550 b G ö 79606 83308 18506 14408 1 7756 G 356066 3776 7 80G

300

166 2566 100 80 3660 2 156 366 465

2

35

srse er- zumeist etwas

Konfolt

Ungarische Kreditattien 58 25,

einzelne Papiere zeigten größere Festigkeit bei belang reicheren Umsãtzen. :

m Verlaufe des Verkehrg trat bei wachsender kurz

Kauflust ziemlich allgergein eine Befestigung der at f ervor, und der Börsenschluß blieb ziem= e

. bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische konsolidierte An⸗ 6 fest, besonders dreiprozentige wieder etwas esser.

remde, festen Zins tragende Papiere blieben be⸗ btet und ruhig; Italiener nach schwachem Beginn e gti weichend: ungarische Goldrenten ziemlich fest.

Der gel atplekont wurde mit 119, Gd. notiert. Auf Mnterngtionalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, stellten sich weiter hin fester und lebhafter ea . aber wieder schwach; em een nach schwachem Beginn befestigt, Lom⸗

arden und Buschtiehrader, Gotthardbahn und andere

schweizerische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien recht fest und lebhafter, namentlich Mainz Ludwigshafen, Marienburg Mlawka und Lübeck Büchen. .

Bankaktien ziemlich fest; Berliner Handelsgesell. schafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank fester und lebhafter, andere spekulative Devisen nach schwächerer Eröffnung befestigt.

K ziemlich fest und ruhig; Montan werthe schwankend.

Frankfurt a. M., 25. August. (W. 3. (Schluß Kurse.) Londoner Wechsel 20. 390, Pariser Wechsel S0, 86, Wiener Wechsel 163. 85, 3 o/o Reichs- Anl. 91,70, Uniftz. Egvpier 104, 00, Italiener 81 00, 6 o/ konsol. Mexikaner 62, 10, Oesterr. Silber rente 80,0, Desterr. KM o 0 Papierrente 890,70, Desterr. 409 Goldrente 100 40. Oesterr. 1860 er Loose 125,20, 4 0,0 pori. Anleihe 2490, 5 0 amort. Rumän. 97.20, 40½ russ. Konsols 191.20, 48,0 Russ. 1894 63,90, 4G Spanier 65,80, 50/0 serb. Rente 72, 10, Serb. Tab. Rente 72 10, Konv. Türken 24.90, 4 0,0 ung. Goldrente 8950, 409 ungar. Kronen 982 860, Böhm. Westbahn Gotthard⸗ bahn 171,380, Lübeck⸗Büch. Eis. 143.20, Mainzer 11690. Mittelmb. S3, 50, Lomb. 921, Franz. 281, Raab ⸗Dedenburg 49, Berl. Sandelsges. 141.90, Darmftadter 143 30, Disk. Komm. 194 69. Dresdner Bank 146.20. Mitteld. Kredit 39.49. Dest. Kredit. aktien 298, Reichsbank 158 60. Bochumer Gußstahl 135, 40, Dortmunder Union S7 30. Harpener Berg werf 135 40, Hibernid 15186. Laurahütte 133, 46, Westeregeln 153 00. Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 23. August. (B. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ aktien 298, Fran. Lomb. ——, Ung. Goldr. —— Gotthard. 172.00. Dis- ommand 19460, Dresdner Bank 146 50, Berliner Sandelsges. 141,20, Bochumer Gußstabl 135.20, Dortmunder Union —— Gelsenkirchen 160.50. Harpener 13590, aurahütte 12520, Portugiesen 24 90, Italien. Mittelmeerbahn 3 50, Schweizer Nordostbahn 124.70, Italien. Merid. 112 20, Italiener 81 20, Mexikaner 61.90, 3 0 Reichösanleihe M. 25. Fest.

Hamburg, 25. August. (B. . B.) (Schluß Kurse.) Preuß. 400 Konsols 106 10, Silberrente S0 70, Desterr. Goldrente 100.20, 40,0 ung. Goldr. 9970, 1860 er Loose 125 00, Italiener SI, 36, Kredit ˖ aktien 2898 25, Franz. T5, 50, omb. 24 O0, 1880 er Rufsen 98 70, 1883 er Rufsen Dentsche B. 16530, Dis konto Rommandit 19450, Nationalbank für Deutschland 119 50, Samburger Kommerzbant 106,40, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank Rer dd. nr le, S0. Sabeã. chene Gifenbabn 143 70, Marienburg ⸗Mlawka S6 00, Ostpreuß. Süd bahn 92 00, Lanrch. 124 20. Nordd. Jute⸗Spinn. 10670, L- C. Ganno- Werke 135,50, Samkburger

acketjabrt. Nktiengesellschaft 92 25, Dynamit ˖ Truft.

ftiengesellschaft 133 25, Privat diskont 1.

Wien, 23. Auguft. B. T. B. Schluß ⸗Kurse.) Dest. MI d Dapierr. SS 55, do. Silberr. 38 55, do. Goldt. 122.80, do. Krenenr. 7 70, Ung. Goldr. 121 80. do. Kron -. S5 70, 1860er Socse 145,75, Turł. Lor se 66 30, Anglo ⸗Aust. 172.00, Zänderbank 260,10, Rreditektien 36175, Unionbant 272 00. Angar. Rreditb. 7 75. Wiener Bankverein 142 30. Böhm. Westbahn 389 00, Böhmische Nordbahn 285.00, Buschth. Eisenbahn 505 50, Glbethalbahn 266 50, Ferd. Nordb. 323900. Deft. Staatsbahn 356 00, Semb-Gzern. 2830 O0, Zombarden 11100, Nordwestb. 231 25, Parbubitzer 23 50, My. Mont. S7. 80, Tabac ⸗Attien Dh 00, Amsterdam 102 85. Deutsche 3 Sl Od, Sondoner Wechsel La 50, PVariser Wchs. C574, Napoleons 8.589, Marknoten 61 Ou, Ruff. Barkn. 1 335, Silberkup. 100 00, Bulgar.

1802 122.75. Gin, I Auguft. W. T. B.) Schwächer. Desterreichis che do. 261 50, Franz;. 354 6), Lomb. L10753, GIbethalbahn 266 50. Gef. Dapierrente 98.55, d 0 ung. Golbrente 21 70, Desterr RFronen⸗Naleihe N 75. Ungar.

T. B.)

Fronen⸗Unlerhe B30, Marknoten 61 M5. a⸗

voleons 8 3hß, Bankverein 141 50, Tabackaktien A8 50, Länderbant 250 75, Srschthierader Litt. B. tler Sa h, Tirfesk. Locse 6e sh..

zandanm, 23. Auguft B. T. B. 1Schluß⸗ Kurse) Englische 21 do Rons. 10s, Prenr. 4010 Italien. S og Rente 80. Lombarden ß. Me 8h er Ruff. 2. Ser. ** Rony. Türken 256, ODest. Silberrente de. Goldr. Goldr. S8 4 1 Spanier 34 bo hrt 191. og uniftzlerte Ggypter 1034, 4 bio Tri. Anleihe v8, 6 bo tonsol. Mexikaner 63, Ortomanbank 15. Ganata Pacifie 66. De Beers n. 166, Rio Tinte 146 450 Rupees 5s 60M fund. Arg. Anl. 68, 5 en Arg. Golbanl, 64. 4H äuß. Gold- anleihe 39. 3 o Neiche⸗Anl. lech 1881 er Anl. , Griech. 1887er Monop⸗Aunl. 3, 4 Co Griechen 1860 66. Brgsll. 18586 er Anleihe 63. 5 on Deste de Min. 744, Platzdigk. . Silber 2910 /i.

In die Ban flofsen 18 Sterl.

12589, Paris 26 31. St. Peter

Pari, 6. August. (B. T. B. 399 amrt. Rente 101 60. 3 0M * bo Rente gl, 4 ee ung. 256, 40 Nussen 1886 10070, 30

.

22 Rursen au er Gebiet, wie

auch die von den fremben Bären vorliegenden 47175, weniger günstig lauteten. entwickelte sch anfangs bei por⸗ zu Realisierungen ruhig; nur

Vance dl. s 6 Deberr - Frehit 368,10, Suez ⸗Altien 2877 00, Grebit Lvonn. 74,

M0 ung.

1000 Eg. Toto still. Termine flau.

Monat ver Dteber 140 76-141 - 139 75 bes., Per

Banque de France . Tab. ottom. 147 Oo, Wechsel ö dent el

28

3 allen

1889 Russ Staatsrente von 1894 94 Ruff. 14 FI. Ser. von 1399 —, Fiuss. 41 0. Bodenkredit⸗

sdbr. 1582, Russ. Südwestbahn Aktien 1024,

t. Petersburger Diskonto. Bank 56d, St. Peters. burger internat. Bank 69, Warschauer Diskontobank —, Ruß. Bank für auswärtigen Handel 438.

Mailand, 23. August. (W. T. B.) , . b o/o Rente 89,75, Mittelmeerbahn 456,00, Mer i- dionaux 617, 00. Wechsel auf Paris 110,75, Wechsel auf Berlin 137, 0h, Banca Generale 42, 00, Banca Italia 715, Credito mobiliare 120.

Amsterdam, 23. August. (W. T. B.) s n. Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mai-⸗Novbr. verz. 794, Desterr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 793, Oesterr. Goldrente 998, 4 0/9 ung. Goldrente —, 1894er . 6. Em. yt, 4 0 Russen v. 1894 —, Konv. Türken 253, 39 0 holl. Anl. 1033, H of gar. Trantzv.- C. 6 Transvaal —. Warschau⸗ Wiener Marknoten 59. 36, Russ. Zollup. 193.

Hamburger Wechsel 9, 37. Wiener Wechsel 85, 60.

RNem-⸗York, 23. August. (W. T. B.) (Schluß ˖ Kurse.) Geld leicht, ür Regterungsbonds Yrozent⸗ 53 1, Geld für andere Sicherheiten Prezent. 1. Wechsel auf London * Tage) 486i, Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) delst, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9563 Atchlfon Toreka & Santa Fo Aktien 68. Canadian erf Aktien 674, Zentral Pacifie Aktien 133, Chieago, Milwaukee C St. Paul Aktien 653. Denver C Rio Grande Preferred 318. Illinots Zentral Atien 92. Lake Sbore Shares 138. Douigoslle & Nashoille Äitien 54. N.. J. Late Erie Shares 158, N. J. Zentralbahn 1013. Northern Vacifte Pref. 178, Norfolk and Western Preferred 4g, Philadelpbia and Reading 5 o/o J. Ine. Bds. Union Pacifie Aktien 131, Silver, Commereial Bars 6

Buenss Aires, 23. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 246 00.

Rio de Janeiro. 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.

London, 23. August. (W. T. B.) Bankdausweigzg. Totalreserve 30 942 000 4 12980090 Pfd. Sterl.

Notenumlauf 26 455 009 505000 Baarvorrath 39 597 000 793 000 e 19613 000 150 000 uthaben der Privaten. 38 bõ0 000 365 000 752 000 5

do. des Staats 5 941 000 42000 Regierungs. ⸗. 121465 000

11

Notenreserve 28 524 000 cherheit. 322 000

rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 697 gegen 673 in der Vorwoche. Flearin bouse⸗Umsatz 109 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 5 Mill. Paris, 23. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1901 071 000 4 Baarvorrath in iber. . 1269 985 000 4

Portef. d. Sauptb. u. J. JJ. 381 ga Oo Notenumlauf. 3 322 974 000 138 634 000 4

18 420 000 41 689 000.

28 145 000 .

Lfd. Rechnung d. 1 Guthab d. Staatz 243 568 000 4 7215000. chu ße, . L2si 710 oom ij 9880 oo Zins u. Die kont⸗ Ertrãgn. 27260090 136 000. Produkten · and Waaren · Sõrse. Berlin. 23. August. Narktyreise nach Ermittelung des Königlichen Poliei⸗-Präsidiums.

schatzes . Gesjammt ⸗Vor⸗ Verhãltniz des Notenumlaufs zum Baarvorrath 95, 2. Doch le Nliedrigne Preise

R

Per 100 Eg für:

rbien, 4 amn Tochen· 1 Feartoffeln Nind fler sch

von der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch 1 Kg.

838881

utter 1 Eg Gier 60 Stück

r do = do do do do R de

a ö, , , w,

Bleie

Krebse 60 k Berlin, 24. August. (Amtliche , .

stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗

troleum und Spiritus.)

Wei it Aus R ĩ izen (m utschluß von im ,

2 2 J

8

ver ndigt göpreidt - S, Loto 132 145 d gqualltät 137 ½ο½, per biesen r 149 —– 158,75 bez, per Nobember 1417 149, bez, per Dejember 143 1413715 bez, per Mai 1895 . Roggen per 1090 Eg. Lofo lebhafterer Umsatz Termine im Verlaufe niebriger, Gefündigt 1.

t. Ründi vgch Qual.

Kündigungtspreis Æ Loko 114— 124.5 Qualitt. Lieferun ern 1205 ie fn guter 1195 —122 ab Bahn bez, per diesen Monat 2 September el is di eln ger met Diteber 153 6. 163 b = 122 6 ben. Per Neem? 1235.5 122, 25 bez., Per Dezember 123,753 - 1393 * be. per 6 9 a, . ben erste per Ruhig. roße, klei

Futterherste M= I63 M n. 3 ö

Hafer ver 1000 kg. Loko gut behauptet. Ter. mine: laufender Monat wesentlich höher. Ge. kündigt t. ,, M KLoko 30 = 1660 6 nach Qualität. Vieferungsqualität 123. pommerscher mittel big guter 122 128 bez, feiner 130 142 bez, preußischer mittel bis guter 123— 125 bez, feiner 130-140 bez, schlesischer mittef biz guler dt -= 130 bes, feiner = 144 bez, rufsische mittel bitz guter 122 126 bez, feiner 128 136 bez. per 262 ñ onat 127 63 ver re r. in. bey, per ober per November per Dezember . Mai 1895 —. mb

Mais . 1009 kg. Loko unverändert. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 106-127 6 nach Qual., per diesen Monat ver September 10355 bez., Anmeldescheine vom 17/8. à 100,5 und à 100 S verkauft, per Oktober 105,75 bez., per Nobhember —, per Dezember 109,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140175 4 nach Qual., Futterwaare 125 144 4 nach Qual. Viktoria ⸗Erbsen 160 - 200

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapß 4 Winter Rübsen 4

Roggenmehl Nr. Ou. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt 1200 Sack. Kündigungspr. 16 , per diesen Monat und ver Sep= tember 16,99 185,95 bez. ver Oktober 1606 bez, ver November 16,20 16,15 bez, per Dezember 16, 25 16,20 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt mit Faß Itr. Kündigungspreis 4 Lolo mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat —, ver Oktober 43,9 SW, per November und per De—⸗ zember 44,1 (6, per Mai 1895 44,4 (

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per l00 kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine —. Fern digt kg. Kündigungspreis M Loko , ver diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchgabgabe per 1001 à 10009 10 000 9½9 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis = Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 10009 10 000 ½ nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis 6 Loko ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1091 à 1000 10 000 0 nach Trallet. Gekündig: 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Termine höher, loko matter. Gek. 1. Kündigungspr. Loko mit Faß —, per diesen Monat —, per Sept. 36,5 36,2 36, 4— 36,?ꝛ bez., per Oktober 367 36 5 36,6 36,5 bez., per November 36, 9— 37 36,7 bez., per Dezember 37, 1— 37 37,2 36,9 bez., per Januar 1895 —, per Mai 38,3 38, 2— 38 38, 1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 17,00 bez., Nr. 16,75 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. Ou. 1 16, 00 —= 15,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 = 16,00 bez., Nr. 0 15 4 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 23. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko lustlos, 130 1956, pr. Sert⸗ Okt. 135,50, pr. Okt. Nov. 137,00. Roggen loko still, 10-115, pr. Septbr.⸗Oktober 118,50, m. Okt. November 119,50. Pommerscher Hafer loko 115—122. Rüböl loko still, vr. August 4450, pr. September⸗Oktober 4450. Spyiritnt loko unveränd., mit 70 M Konsumsteuer 31,60, vn Aug. ⸗Seyt. ——, pr. September⸗Oktober —— Petroleum loko 9, 10

Posen, 23. August. (W. T. B.) Spiritus oke obne Faß (50er) 50, 0, do. loko ohne Faß (70er) 30,80. Behauptet.

Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko ntuer 140-142. Roggen loko ruhig, mecklenb. Icke neuer 128 - 138, xufs. lokg ruhig, lolo neuer J8—– 7 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvi, still loko 45. Spiritus matter, vr. August⸗Seythr. 198 Br., pr. September⸗Oktober 198 Br., *r. Oft Nov. 199 Br., vr. Nov.-Dez. 193 Br Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum loke fest, Standard white loko 4,85 Br. «

Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Kaffer. Nachmittagsbericht ) Good average Santos nr. Aug. 784, vr. September 76, pr. Dezember 69. pr. März 665. Behauptet.

uc ermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Robzucker L. Drobukt Basig 86 // Jendement neue Usancte, frei an Bord Hamburg yr. August 12, 5924, vr. Sert. 114523, yr. Oftober 16, M74, pr. Dez. 10,5. Ruhig.

Wien, 23. August. (WB. T. B.) Getreide markt. Weizen vr. Herbst 6,68 Gb., 6,70 Br. pr. Frühjahr 711 Gb, 7,13 Br. Roggen pr. Herkft 5366 Gb., 5,38 Br., pr. Frühjahr b, 66 Gd., 3 8 Br. Mais pr. Juli⸗August Gd., Br. pr. Sept⸗Okt. 5,883 God.“, b, 93 Br. Hafer rr. Herbst 601 Go., 6,03 Br,, pr. Frühjahr 6.22 Gd. 6,24 Br.

Livervool, 23. August. (W. T. B.) Baumwolle, Umsatz 199900 B., davon für Spetulatfon und Error 300 B. Stetig. Mipbl., amerskan. Lieferungen August⸗Seytemßer JJ Käuferprelg, Seyfemher⸗ M tober 34 do, Oktober, lohemher za / . Werth, Mo hem ber, Mesemher M/ . Käuferprelg, Dezember. Januar Seo sen Herkäuferpreig, Januar-Fehruar 3 Räuferpreis, Februar-Mlärz zihsi vo., März⸗Apri! 3M san d. do.

Jork Hz, bo. . o, bo. Pipe line

He sters ie .

tif. br. Sept. Soz. ( (Mohr und Brother) 825. matt, pr. 1 ; * yr. Dezember 6 nterm

. 1, 55 ,

,,, nn,, n,

ern . .

HY r., ] hpr, t, 14, yr. 12690, mMehf, 33 Iuder Kupfer loko G, 25.

Landwehrbezirks Hamburg, dem Oberst⸗Lieutenant 3. D.

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

x

öniglich Prenßisch

Nr engapreis betragt viertehsahriich * 80 7.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezpedition

g., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

9 r.

er Staats⸗Anzeiger.

. ; 8 28 w 1 . , , 2 L.

M200.

*

Zee mee, für den Raum einer Aruchzeile 360 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

f des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigtrs Berlin T., Wilhelmftraße Nr. 32. ;

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z D. Hugo, bisher Kommandeur der 13. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Major a. D. Hunger, bisher Platzmajor in Metz, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Hauptmann a. D von Morsey⸗Piccard, bisher Batterie⸗ Chef im Holsteinschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 241, dem Hauptmann a. D. von Wachter, bisher Kompagnie⸗Chef im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Leib⸗Garde⸗ Regiment Nr. 115, und dem Hauptmann a. D. von Bruchhausen, bisher à la suite des 1. Badischen Leib⸗Grenadbier⸗Regiments Nr. 109 und oom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Oberst⸗Lieutenant z D. von Stutterheim, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Rastenburg, dem Oberst⸗ Lieutenant a D. Boym an, bisher Abtheilungs⸗Kommandeur im Feld⸗Artillerie⸗RNegiment Prinz August von Preußen (t= preußisches) Nr. 1, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Peters dorff, bisher Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Gera, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Ritter, bisher Zweiter Stabsoffizier bei dem Kommando des von Block, bisher Kommandeur des Land wehrbezirks II Braun⸗ schweig, und dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Winter, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Friedberg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub

des Großherzoglich badischen Ordens vom 5 Löwen:

dem Obersten a. D. Müller, bisher Kołmmandeur des Landwehrbezirks Donaueschingen; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant z D. von Petersdorff, Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Gera;

des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:

dem Premier ⸗Lieutenant von Bloedau im 7. Thüringi⸗

schen Infanterie⸗Regiment Nr. 96; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens:

dem Major ,, im 2. Westfälischen Feld⸗

Artillerie⸗Regiment Nr. 22.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt Friedrich den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit den Niederländischen Antillen und mit Niederl ãndisch⸗Guyana.

Vom 1. September ab treten die Niederländischen Antillen und Niederländisch⸗Guyang der Wiener . vom 4. Juli 1891 bei, und es

nd infolge dessen Postpackete bis zum Gewicht von 5 Eg

unter den Bedingungen des Vereinsdienstes nach diesen Ge⸗ bieten zulässig. Die Taxe beträgt im Verkehr mit den Nieder. ländischen Antillen auf dem Wege über 1 3 , sonst 3 M 10 J; mit Niederländisch Guyana stets 3 6 10 8.

Ueber die näheren Vorschriften ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Aug kunft. ;

Berlin W. den 19. August 1894.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Seine Malestät der König haben = dem bisherigen Hekonomie Kommiffions⸗- Rath Witte zu

nnover n gen seines 8 Dienstjubilãums den vakter als Landes⸗Oekonomie-Rath.

j

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rat Kalischer zu Berlin den Charakter als Rath, sowie

den praktischen Aerzten Hr. med. Leopold Brühl, technischem Hilfsarbeiter beim Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin, Dr. med. Arthur Wuerzburg, Bibliothekar im Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin, und Dr. med. Samuel Birawer zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.

Dr. med. Emil eheimer Sanitãts⸗

Ministerinm der geistlichen, Un terrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Graudenz ist der bisherige Oberlehrer am Progymnasium zu Frankenstein i. Schl. Her⸗ mann Schmidt als Seminar⸗Oberlehrer, und z

am Schullehrer⸗Seminar zu Hildesheim der bisherige technische Lehrer am Gymnasium zu Kulm Jürgens als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Dem Zeichenlehrer Gustav Seidel am Königstädtischen Realgymnasium zu Berlin ist das Prädikat Oberlehrer ver⸗ liehen worden.

Königliche Akademie der Künste.

Lehrplan der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter⸗Semester 1894.95.

A. Unterricht in den aka demischen Meister⸗Ateliers.

I für Malerei: a. Professor A von Werner, b. Pro⸗ fessor Otto Knille, (. Professor Hans Gude,

Y für Bildhauerei: Profeffor Reinhold Begas,

3) für Architektur: 24. Geheimer Regierungs- Rath, Pro⸗ fessor H Ende, b. Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Joh. Otzen,

) für Kupferstich: Professor Karl Köpping.

Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Direktor: Professor A. von Werner. L Kur sus.

7 . (Studien des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Gewandstudien und , a. Professor Böse, b. Professor Brausewetter, e. Professor Hancke, d. Professor Eh r en⸗ traut, e. Professor Friedrich.

2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Kör⸗ pers: re. Böse, Maler Schäfer.

3) Perspektive, Projektion und Schatten⸗Konstruktion: Professor Streckfuß, Maler Huge Herwarth.

I Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wil helm Herwarth. z

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert.

u ö U nach dem lebenden Modell (Akt): Sämmt⸗ iche Lehrer.

3 Vorträge über Kostümkunde: Maler Guthknecht.

8) Anatomie und praktische Uebungen am Kadaver: Pro⸗ fessor Dr. H. Virchow.

. II. Kursus.

1) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Halbakten und Akten, nach der Natur; Gewandstudien und Kompositions⸗ Uebungen): a. Professor Koner, b. Professor Seiler, c. Professor Scheur enberg. .

X Wodellieren nach der Antike und dem lebenden . und Kompositionsübungen: Bildhauer anensch.

3) Modellieren nach dem lebenden Modell (Akt); Gewand⸗ . und Kompositionsübungen: Professor Herter, Bildhauer

reuer. H Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer⸗ e im. ö 5) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor⸗

ang. ; H Uebungen im Radieren: Professor Meyer.

II. Kur sus. 1) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht,

Maler Vorgang. . Y Atelier fir Kupferstechen und Radieren: Professor

Meyer. * Atelier⸗Unterricht der Professoren: Friedrich, Ko ner, Meyerheim, Scheurenberg, Seiler, Thumann,

erter und Bildhauer Janensch. d I Atelier für Marinemalerei: Maler Saltzmann.

Der Unterricht beginnt Montag, den 8. Oktober 1894. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 6. Oktober 1894, e if cen 1 und 3 Uhr, im Sekretariat Unter den Linden 33 zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs⸗ attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie eventuell die schrift⸗ liche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der ehh gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Programme owie Näheres über die Aufnahme ebendaselbst. r Berlin, den 20. August 1894. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Abgereist:

Seine Excellenz der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Pommern.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. August.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen im Neuen Palais heute Vormittag 9 Uhr den Chef * Generalstabs der Armee, General der Kavallerie Grafen von Schlieffen und sodann den Chef des Militärkabinets General der Infanterie von Hahnke zum Vortrag.

Wie uns von amtlicher Seite mitgetheilt wird, ist die neuerdings von verschiedenen Zeitungen gebrachte Mittheilung von einer seitens der General⸗Lotterie⸗Direktion erlassenen Warnung in Betreff des Privathandels mit Antheil⸗ scheinen von Staatslotterieloosen nicht zutreffend. Die gedachte Warnung war nur in früheren Jahren vor Erlaß des strafrechtlichen Verbots des Handels mit Staats⸗ lotterieloosen, also vor Eintritt der Wirksamkeit des Gesetzes vom 18. August 1891, angezeigt und ist nach diesem Zeitpunkt entbehrlich geworden.

In der en und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs und Staats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ triebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. veröffentlicht, auf welche ge an dieser Stelle auszüglich hingewiesen wurde.

Der General- Lieutenant von Mikusch⸗Buchherg, Ober ⸗Quartiermeister im Generalstab der Armee, und der General Lieutenant von Blum röder, Kommandant des In⸗ validenhauses, sind hierher zurückgekehrt. ;

Der Erste Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Paris, Legations⸗Rath von Schoen ist vom Urlaub nach Paris

ch urückgekehrt und hat bis zum Wiedereintr des Bot a. . Münster die Führung der in e r .

übernommen.

Nach einer an das Ober⸗Kommando der Marine gelangten telegraphischen Meldung ist S. M. Kbt. Iltis“, Kom⸗ mandant Korvetten⸗ Kapitän Graf von Bau difs ln, am 23. August in Chefoo angekommen.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Dem Landes⸗Comits . das Herzog Ernst⸗Denk⸗

mal ist gestern na Ober · Bürgermeister Muther. Standbild in 3

Der Pian, Ihrem verewigten a Sinn nd ain. rn zu .

Aitenstein, 4. August 164. ö Herzog von Sach sen · Mein