Mannigfaltiges. und Sandstein . den Brüchen am Wünschelburg gewählt. Professor Müller⸗Breslau übernommen; sein Stellvertreter ißt ö ö . afaltia eines geeigneten Entwurfs für die . meister Reimarus. um engeren Vorstand gehören , ; ö 21 E * ö B ö 1 .
k ⸗ . Zur Er langun Nach einer amtlichen Aufstellung über den Betrieb des städti, wurde ein . unter fünf bewährten Firmen veranstaltet. ordneter, Maurermeister Esmann, Nathszimmermeister Stto, Stadt.
Ihen Grundstücs Crwerbungsfonds hat derselbe im Jahre Die eingegangenen Entwörfe unterliegen zur Zest der Beurtheilung verordneter Alt. Die fast alle Crwerbözweige gewerbft — 1893 / 9a Sin d hg mit einem Gesammtflächen inhalt ven 24 1.8 4m eines . Die Umzäunung des Bauplatzes wurde nach Hing . , t in drei leere e! ; 5 en,, r ; , 21 2 — für jusammen 1 498 576 6 angekauft, darunter zur Erbauung von gung der städtischerseits an der Friedrichsbrücke vorgenommenen Ar⸗ 2) Baukonstruktionen, 3) Baukunst, getheilt. Die Untergruppe zum ell en el S8⸗M ee = 2 0 Gemeindeschulen und zur ergrößerung des Viktoria⸗Parkz beiten bis zur Museumstraße vorgeschaben, wodurch auch das bigherige s zerfällt wieder in a., Hochbau und b. Baukonstruktionen resp. In . *. zeiger Un , oni 1 rel 1 en Staa . 14 929 68 80 67 0 Vom städtischen Grundbesitz Dampfmaschinenhaus, welches im April von der Ministerial-⸗Ban, genieurwesen. Ven Vorsitz in diefen vier Untergruppen haben über . . : ; 11 2 — nzeiger
wusden Dagegen Banparzellen veräußert, in, einer Gesgmmt. emmisston an die Domban,-Rerwaltung übergehen worden war, in nommen; ac 1 Stadt, KHguinspertor Zekeli, a. n Regierung. en. M 200. ; 9 Das genannte Gebäude wird zur Zeit meister Koenen, ad 2 Stadt-Baurath . D. Köhn, ad 3 Ärchitekt Berlin, Sonnabend, den 25. August ö 1894
96 von 5090 6 für 627 897 ge, Der . diese eingeschlossen wurde. Ute am Schluß des Rechnungssahres 1392,93 über einen Baar. zu einem aubureau für die Dombau, Verwaltung umgebaut. Als Hoffacker. Ferner gehören dem Gruppen vorffand die ersten und an·
bestand von 2300 164 4 und dob sög 6 augstehende Hypotheken, Grfatz für daz abgebrochene, bis dahin als Bauburzau benutzte Küster. gefehenften Ramen gus allen Zweigen des Baugewerbes! an J hatte dagegen eine bypothekarische Schuldenlast ven 2 256 509 6 haus wurde inzwischen eine Wohnung im Haufe Große Pfaͤsidenten. Untergruppe find Baukünftler beigetreten, um dadurch di e, Per sonal⸗Beränder r. Lt. der Fuß. A 6 . betrugen der . 100 . e, die Aus. strahe 3 für die . vom 1. Februar bis 1. Oktober 1894 . währ zu bieten, daß das künstlerische Interesse voll und . ö een, , ungen. ö 9 t . log . ö. w J. —Yupilosop hie. . r re n , . int eh enbe KJ A; der Um 17. Jun! fand die feierliche Grundsteinlegung dur Seine bleibe. Auch ist ins Auge gefaßt morden, daß in sämmtlichen Gruppen Offtitere, Porte ec f. e . Et ter, Ser. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Konig Karl ten lr, k ,,, Bögründun des e uß stellt sich mithin nur a . , ö k 5 ö . ist in . ein Architekt jedem Gruppenvorstand beitritt, damit die Beförderungen und , e . 2 ennungen, 2 inem Patent vom 24. Jull d. J, Som mer, Geyer, Sec. Wilhelm Hertz (Be che . n,, Verlag von Auf Antrag des Röni lichen won er r hen Polt. Präsidiums hat der Magistrat . . , . . pfeiler ö . ü 9 dem 2 36 mückung der e, . und das Arrangement in künstlerischer Neugs Palais, 23. August. Röpke, Obe . 6 en Heere. . ö. Inf. 1. Aufgebots vom Tandiw. Beztrt Stuttgart, — zu ein feingebildeter Musiker , ic . 9 Verfasser, beschloffen, die im . Interesse nothwendige eh , che . ö ö 1 des Magdehurg. Füs. 6 Nr. 36, unter a . ö ö , kr rüheten , Werlen Syftem der , gen hac eh ei ö. 4 . ö 8 j 2 3 ; . j — j 9 ö. ö ? 4 z ö Verbindung sämmtlicher Feuerw ach en herzustellen. Die Ge= JJ . Als Opfer seines ärztlichen Berufs ist der Assistenz Arzt in der e een, nn egg 13 der 25. Inf. Brig, Boyfen, 18. Au gu st. Sach rt ies icin ek der *. i ,,, nn ,,, und die mathematische Naturanschauung; die ö 1 ö. Betrage von jährlich 1076,25 „ soll bei Die in diesem Jahre prächtig entwickelte Victoria reg ia chirurgischen Abtheilung des Krankenhauses Moabit Lr. Albert Tauentzlen von , . g Huf. Regts, Graf Zezir Stuttgart, Kur tz, Ses. Tt. der Inf. i. 56 eä ds aum und der Naum; Alesthetik der Tonkunst; Scin und er Stadtverordneten⸗Versammlung beantragt werden. des Bota nischen Gartens übt fortgeseßzzt eine große Anziehungs, Finkeiste in gestorben. Er hatte sich, wie die Nat Itg. erfährt, des Magdeburg. Fns. Fegte. Rr ng uu Ke, mit der Führung Bezirk Eßlingen, — der Abschied bewilligt. fein denkenker, dacbiltet. 1. J kraft aus, und fast Tag für Tag entfalten sich neue Blüthen, welche bei Ausübung seiner operatiben Thätigkeit eine kleine Wunde an der desselben, — beaustragt. unter Stellunn æ 16 suito Im Sanztäts Korpg. 18. August. Dr. Wendel, Unter— Philosophen . . n, J ö ie . st 6 or 6. . Frau Rechtsanwalt Pe gert, leicht beobachtet und studiert werden können. Um so merkwürdiger ist Hand und eine ö zugezogen. Trotz ore in, Be⸗ . , arzt im Feld Art. Regt. König Karl? Nr. Iz, Hr. Hochen H ö . . e r,, Fern von dem eborene König, . testamentarisch ihren , Nachlgß zur eg nun, daß über die Blüthenverhältnisse der Victorig regia fo mühungen verbreitete sich die Inseltion und führte geftern? früh den Offint niglich Banerische Armee. Unterarzt im Inf, Regt. Kaifer Friedrich, König bon . Nr. 125, reiche CGinfäͤlle und darauf daß iche, b K ic n e . . ,,, f ter ben m , ,, sic ut gf che g 2 sckh . Tod des erst 31 jährigen Arztes herbei. Bef . n . r ö 3 ahnriche . Erhenn ungen , 1, der . vom 3 Bez. Ludwigsburg, dem Denken heraus sich bie ö. . ö. . 9 ö. ; ö ö ? z ) ö . d un i . au in angesehenen ei unge . ; 1 ungen. m a kti ( . Aerzten 2. ernannt. . ö 1 j — ! w beftimmt. Abweichend wiederfinden. Die Blüthenverhältniffe, dieser Pflanze find ja alle. Dręsden, 26. August, Die internatio nale Ausstellung 16. , . außeretatz maß. Seeg, Lt. . ö Kaiserliche Marine. geb nen m , . 36. eee n. de,, . ö . . . dh ö. . r gi rere, . . 6 ö. ö. n. Eigen für Nahrungsmittel ist heute Mittag hier eröffnet worden. 5 n ö leu 4 gar e n z Kalb, Frhr. Lffiziere x. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ Entwickelung des 1, Dan wie d s . . . . = tiftsh hüm nm n anderen Pflanzen theilt. Die Victoria regia . — — u. . Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗ t etz u ꝛc. j s , . ; 3, Alter von 60 Jahren berechtigen, und es sollen diejenigen Bewerbe ist eine Nachtblüherin. Düie junge Knospe entfaltet sich, ai ben ef, Plymouth, 24. August. Der Castle-Dam pfer „Du— Boy, Schultheiß, Geiger, v. . . ä. 5 . Hare is * fe fle . . 1 9 w . 6. , n,, 32. ö . . . ihre Verwandt⸗ etwa einen Tag über die Vasseroberflche emporgetreten war, gegen nottar Castle“ stieß heute früh 5 Uhr in dichtem Nebel auf den ö r Herr, Uhl im 2. Feld-Art. Regt. Horn, von dem Kommande S. M. Panzerschiffs 1. Klaffe Brandenburg Laien, seien es hr r , , ö. ö. . . B ,. . schaft mit . ö. erin n eren 9 nem Ehemann Sonnenuntergang, blüht die ganze Nacht hindurch mit reiner glänzend⸗ Eddystone⸗Felsen, wurde aber eine Stunde später wieder flott; ug, . 1 ö . r, Frhr. v. Stein ling zu B den entbunzen, Heinrich Prinz von Preußen Königliche Hohest, mitbringen dürfte. Bei der Venrtheili ng . 8 Y. . ; —ᷣ . in der Lage sind. Dem Wunsch der Erblasserin ent.! weißer Farbe und schließt sich am nächsten Morgen wieder, sobald sie alle Passagiere wurden, wie . W. T. B.. meldet, gelandet. Taucher . 19) ing; Dichte, Reinha rd, Frhr. Ebn er v. Esch en. unter Entbindung von dem Kommando S. i Panzerschiffs 3. Kla muß man jweierlei auseinanderhalten: 1 8 6 . ö. 1 G , ö. ,, . . ö,, ,,, nnn, 9 3 untersuchen jetzt den beschädigten Vordertheil des Dampfers. 1 gh ö. ö k In gin Mutter Möß⸗ . ö S. M. Panzerschiffs 1. ö. seinem letzten . führt, und das Hein ed sesyf ͤ ö . P 19 », z esselben Nachmittags öffnet si ie üthe nochmals, die Blumen⸗ . ; = zenstein, 4 im 4. Art. Wörth“, oeters ĩ ser di j j ene ⸗ . ; guflaufenden Zinsen sind aber vorläufig noch zur Zahlung lebengläng. blätter haben aber jetzt eine rofa Färbung angensmmen, und es ist Regt. König, b. Hag sy, Wilcke, Bilker . 1 . . Panzerschiffs 2. geiassm e ie n üblen teln ö ö. i er n . ö kö , licher Renten an Verwandte der Stifterin abzuführen. Erst nach dem leicht zu konstatieren, daß diefes Roth immer dunkler wird, bis zuletzt . ä Feld- Art; Rest, Schaaff, im 2. Fuß, Art. Regt, dieset unte S. Mö. Vanzerschiffs 1. Klasse nn fürst idr menten deute Whg keise nn ditet . ai dem dbstrafteste Segti . . . die . ö 1 ö die nachdem am Abend ein tiefes Purpur erreicht st, die Blüthe zu Nach Schluß JJ n eingegangene Ii fen im em manbo zur Art. und Ingen. Schule, — zu Art. . . el mit der Außer ien iftellung 64 rig 1 unendlich F birne ,,, J 36 rrichtung des vorgesehenen Stiftshauses soll indessen erst erfolgen, welken und schlaff zu werden beginnt. Diese ganze Blüthenfärbu . Vlsizteren ernannt. iffs 3. Klasse Friedrich d ö — lefe schlänt ihn n Si ; un wenn das Vermögen die Höhe von h00 000 M, oder, falls auch dieser hängt ö mit den ö . London, 25. August. (W. T. B. Das Unterhaus 4. Uugustz Stapp, Hberst und Kommandeur des lb. Inf. Panzerschiffs . . egen l. gun 6 ,, , k Denken Wollen Handen, Betrag für 40 Personen noch nicht für gusreichend grachtet wird, die regla. In ihrer Heimath! werden ie? Blüthen durch nahm die dritte Lesung des Ausgabe⸗Budget ; hi Regts. König Albert von Sachsen, beim Bezirkökommando Mü Hen, von, der Stellung als Chef des Stabes des Tomm 2. follende, Letzt , . bon Sed C00 „s grreicht hat, Sꝑitens des Magistrats ist die Infekten, wahrscheinlich durch Schmetterlinge, befruchtet, welche ledigte das Sberh J 88d . 6. ö gige sege . hierauf Fnott, Oberst. Lt. und Vats. Kommandeur vom 10. Inf ee stgtion der Ystsee, zum Kom mansd aten 8 gen gende, . er . ist i e,, ö ,. nur ethisch gedacht; das Hein sollende url etl elite Genchmigung zur Annahme der Stiftung nächgesucht Fin w e JJ . erle , , . . ah ig . J, w 26 ö ö ö Beide 1. ö 6 unter Entbindung . . ö die Welt n,, worden. weiße Farbe herbeigelockt werden. Sollte aber eine Befruchtung aus— e , , m, ö 8 *. ; zellung zur Disp. mit Pension, zu Bezirks-⸗Kommandeurs, Bentele, M. Panzerschiffs 3. Klasse Baden,, e worden; diese il sie ni ñ . J path! sein, d. ö also; sollte kein Insekt den . der des. Reuter schen Bureau, aus Shanghai von heute, be= Aberst-Lt. und statzmäß. Stabsoffizier vom 11. Inf. Regt. i . Kommandos der Marmnestatzen der 3 , ö ö. . eli gien inn. 3 ,,,, 3 e ͤ l r Tann, Beförderung zum Obersten, zum Komman z mandanten S. M. Panzerschiffs 3. K S , sophe inglich. Sei ö . stätigt ein gestern in Chefod aus Chemulpo eingelaufene Tann, unter Beförd Obersten, ben danten S. M. Panzerschiff Alasse . Sach en ern enf, fophen undergänglich, (as k . . .
Das „Zentralblatt der Bauverwaltung“ veröffentlicht folgenden inen Blüthe auf die Narbe einer anderen getragen haben, so ist es hat . . ; ) 1 nf unge⸗ ng le ; 5 Bericht über den Fortgang der Arbeiten am Dom für die Pflanze sehr vortheilhaft, ein Mittel zu besitzen, mittels Brief die Niederlage der Japaner. In dem Briefe 2 Inf. . ging Albert von Sachsen, Frhr. v. u. zu der Hofmejer bon dem Kommando S. M. Kreuzers 3. Klasse Wahre. Das Seinfollende ist nichts Fertiges, es bildet vielmehr eine Befruchtung werden kann. wird mitgetheilt, daß 19 japanische Kriegsschiffe und enn, t erst ,. und Batz. Kommandeur vom Inf. Leih. Arena Gruner von dem Kemmando. des Stammschists lange Reihe von Stufen, in denen ö. das Seiende zur Vollkommen,
Regiment, im. 5. Infanterie Regiment Ernst der Reserve. Divisten, von Panzerschiffen 4. Klasse der orpfee, heit entwickelt. Saz Sein follende ist ein letztes mögliches Ziel; bis
im ersten Halbjahr 1894: Die im Juli 1893 auf dem südlichen Theil dessen doch noch eine . . ö rd ar er, if 6 emen . ö. Irc ich die Blüthe am folgenden ? ransportschiffe am . em atung⸗ ; 6 Großherzog ; (. J h Ludwig von Hessen. — zu etats mäßigen Stabzoffizieren, W ernannt, Wodrig, unter Belaffung in der Stellung als Präses des Torpedo⸗ zu seiner Vollendung laffen sich Möglichkeiten niederer und höherer
2 , n n nn . 6 bis . 9a 4 diesem . n, . n ja i shoß 3 v. J. soweit gefördert, daß der größere Theil der Baugrube nahezu age zum zweiten al, und die anze erscheint nun als uß anlangten und 6000 ann ausschifften, welche sh ] ; . . n, ann 1 ; 6. =. v: Bomhard, Oberst⸗ Lt. und Bats. Kommandeur vom 18. Inf. Versuchskommandoß, von dem Kommando S M. Ordnung unt iden. ĩ it ei ; ch die r he Far he auf bei ihrem Marsch auf Ping jang von 1000 Mann Regt, Prinz Lüdwig Ferdinand, im 11. Inf. Regt. von der 41 Blücher, — entbunden. Galster ö , lichen hien, ,,, .
in Ausdehnung der Tauf⸗ und Predigtkirche freigelegt und ausgeh9ben, echter Tagblüher. D v ) Glü ü spmöie die Petonierungs. und Mauergtheiten im Umfang der srsteten Väpinsekten nur wenig anziehend wirken würde, a färben fich jetzt zi, chinesischer Kavallerie angegriffen wurden. Letzter. um (tats m. Stabsofftzier Weiß, Major und Komp. Chef vom der Stellung als Kommandenm der 3. Abtheil. der J. Hatrosen Dip, und mit dieseim werden sich auch diejenigen befreunden, die den Engej⸗=
ertiggestellt waren. Infolge der günstigen Witterung in den Winter⸗ Blumenblätter röthlich und zuletzt auffallend tiefroth. Da nun bei ; j —ᷣ, ; . . ö sertigge 5 . günstig 9g h iuletzt auff roth zersprengte die Japaner in zwei Theile, denen die auf 19. Inf. Regt, im 1g Inf. Regt. Prinz Ludwig, Eigk, Major und zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs 3. Klasse „Baden ernannt. schen Weg zu diesem Hiel nicht zu gehen vermögen. Unser Philosoph
, = ,.
gebots vom Landw. Denken) gethan hat, so auch in dem vorliegenden als ein scharf und
monaten trat nur in der Zeit vom 3. bis 15. Januar 1894 eine völlige uns in den geschlossenen Häusern natürlich ein Schwärmen von In— . ö D . . ö 15 Lu? ö —ĩ nten S f Unterbrechung der Bauarbeiten ein. Bie Cd, und Abbrucharbeit jekten unwhönlich 1 so müssen, falls Samen erzlelt werden soll, die einer Anhöhe postierte chinesische Artillerie große Verluste bei⸗ en ö. 14 A enn. Regt. Kronprinz, im 12. Inf. Regt. Prin; Die Korv. Rapyitãn Lapaud von der Stellung alz Kommandeur ist, zweifellos zu dem Begriff des Seinfollenden = wie wir unterstellen wurden nach und nach auch über den nördlichen Theil der Baugrube Blüthen künstlich befruchtet werden. Dies geschieht in der Weise, daß brachte. Die Japaner zogen sich an das Ufer zurück, wo ihre ö 9 a . ajor und Komp. Chef vom 3. Inf Regt. Groß⸗ der 3. Matrosen⸗A1Art. Abtheil. entbunden. Thie le (Augusth, unter möchten — durch eine Art von Intustlon oder Inspiration gelangt, nicht ausgedehnt, nachdem das dort stehende alte Küsterhaus abgebrochen von einer zuerst aufblühenden Blütße Blüthenstaub abgenommen Schiffs-Artillerie eine weitere Verfolgung verhinderte. Die , . ö, . sesen, im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwlg ö von dem Kommando eines Panzerschiffs 4. Klasse der aber auf dem Wege des angeblich reinen Denkens, den er den Leser führt; worden war. Wegen Mangels an Lagerplatz für die gewonnenen und trocken aufbewahrt wird. Mit diesem, oder aber mit solchem Verluste der Japaner sollen sich auf mehr als 1300 Mann e nn 16. j 1. , Sedelmair, Major und Komp. . Dir. der Nordfee, zum Kommandanten S. M, Schulschiff; diesen hat er sich wohl erst zuꝛ Begründun seines Systems nachträglich kon? Lhef im Inf. Leib Regt, — zu Bats. Kommandeuren, Weide., Blücher“, k zum Kommandanten S. M. Kreuzers struiert. Wir möchten aber diesen Weg den Weg der p ff n,
jelm', Oelrichs zum Kommandanten des Methode, so werthvoll er dem Verfasser erscheinen mag, nicht aeceptieren.
Materialien mußte der Abbruch zeitweise eingestellt werden; er ist in, Blüthenstaub, welcher von Blüthen des vorigen Jahres abgenommen belaufen. mann, 8 . ? / e ö ; . 64 ; ; ; ĩ ( ; ⸗ . „ Hauptm. im 14. Inf. Regt. zog Karl T . KRlaff Wil dessen nunmehr bis auf kleine Reste beendet. Die Ramm⸗ und wurde und also noch keimfähig geblieben ist, wird sodann die Einer Depesche aus Tientsin zufolge haben die Chinesen hardt, Hauptm. im 5. If. k i ö r ch ,. von Panzerschiffen 4 Klasse der Nordsee, Er sagt mit Recht (pag. 70) daß ein besonnenes philo
J . . Baggerarbeiten für die. Gründung der Predigttirche und der Narbe einer folgenden Blüthe mitkels eines Pinsels bestrichen. Sehr in Tschungho durch eine Verstärkung von 10 000 Mann ihre Fess, Falkner. Sn nen burg, Pr. Ct im 1B. Inf. Regt. Rift, Sarn gw, unter Chißindung von dem Kommando G. M. Kreuzers sephisches Denken nicht der Kenntniß der Thatsachen, des empirisch
westlichen Vorhalle sowie für den da anschließenden bald schwillt d htknoten derselb lgtem Abblü , n. 9 K stlich h sowie für den daran sich anschließenden schwillt der Fruchtknoten derselben nach erfolgtem iter ÄÜrmee etz. auf Ztohö Mann gebracht. Der Kriegsrath be Pr. Lt. vom 14 Inf. Regt, Herzog Karl Theodor, im 2. Inf. Regt. 2. Klasse rinh e Wilhelm, um K ö. . Kreuzers ,, . . . Naturwissenschaft Ermittelten, entbehren ernannt. a Fonseca-Wollheim von könne. Sein Gedankensystem (nicht der Weg zu diefem) ist in der
Theil der Gruftkirche wurden bis zum 1. Juli beendet, mächtig heran, und es zeigt sich die Wirkung der Befruchtung; bei allen * 6. ; ; e,, , . al ebenso die Mauerarbeiten bis zur Grenze der belden nördlichen unbefruchteten Blüthen bleibt der Fruchtknoten unentwickelt und fehr schloß, die Japaner gegen den 2. d. M. anzugreifen. Chinesische . . . , . zu Hauptleuten ohne Patent, — . an , . . J . Hauptpfeiler. Von Beginn der Bauausführung bis zum 1. Juli 1894 bald faulen die sämmtlichen Ueberreste einer solchen Blüthe. Die Früchte Kavallerie durchstreift das Land, dieselbe hat ungefähr 100 Nach— Che Tm n 69. f Ie . . , . Hauptm. und Komp. ö nn g, als Kammandeur der 1. Abtheilung der 2. Matrosen. That auch keineswegs ein Gedankenflug, der fich über die Welt der wurden im ganzen rund 750 qm Spundwände gerammt, 16 200 ebm der Victoria regia, welche sich stets unter Wasser entwickeln, sind zügler aufgegriffen und enthauptet. . Inf n ö Ii. pern . arl Theodor, in gleicher Eigen⸗ sen mn, . u. Half ern zum Kommandanten S. M. Schul⸗ Dinge hinwegsetzt, ondern der — mit vielen treffenden Beifpielen Erdboden unter Wasser gebaggert, glö0 cbm Beton geschüttet und etwas über faustgroß und enthalten sehr zahlreiche, etwas über erbsen⸗ St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Professor ctatmd Sta h ofst . ö eg 5 ,, Dan zer, Obherst Lt., und . ‚ ar a ö 3 unter Entbind. von der Stellung als aus den Künsten, insbesondere aus feinem speziellen Fach, der Musik, 6409 cbm Mauerwerk hergestellt. Die Zahl der auf der Baustelle große Samen. Diese sehr nährstoffreichen Samen bilden in der Sacharjin, welcher hierher berufen worden war, stellte von Heffen e n. e. . egt Graßherzog Ernst Ludwig . 'rren * hhedor heil; zm ckeumght; des Stammschifft . ans dem „loöighen, eben und, der lter geschicht« belegte beschäͤftigten Arbeiter betrug im Januar täglich etwa 169, sie steigerte Deimath der Victoria regia, den unteren Stromgebieten des Amazonas fest, daß hinsichtlich des Gesundheitszustandes des Kaisers ae n erleßzung lin das Verhältniß n 14 suite des K Pangerschiffen 4 Klasse der Ostsee, — ernannt. — rr, aus den Thatsachen zu einer Erkenntniß des Weligrundes sich im Februar und März auf 160 bis 210, im April, Mai und Zuni und des Orinoko, wo sie sich stellenweise in langsam fließendem e h ; . Ner lz. Inf. Regts. Faiser Franz Josenh von Hesterreich und unter Be. Die Korv. Kapitäns: Breker, unter Entbindung bon der Stellung zu gelangen und die letzte Bestimmung der Menschheit, d. h auf etwa 250. Bei den Betonierungsarbelten für die Kuppelpfeiler seichtem Waffer in großer Menge findet, ein wichtiges Rahrungsmitter . , . k wen w . ö 39. ehe, ge , n ,, j . Kom. ier o . ö . ᷣ. n 3 *. ,, R' ö ö , , erfa ses , j n nde j 3. ö ich . 8. d. M. ⸗ ö . Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterrei . ; Kommandanten S. M. Kreuzers 4. Klasse Condor“ er der Weg dazu, die M ( f. ; * 1iᷣ kälte ehe d slseh een nne. Betlehem lt, Pöchigt; tfertel. nach den Höetogwcshslke;r zo söe. rern f, , nn. . , arbeiten erübrigen somit . diejenigen des größeren Theils der vor einigen Jahrzehnten wurhe sie durch den Deutschen Schomburgk . . gedenkt der Kaiser noch 3 Wochen K n , , ,, st. n e, mr 1er e n beim ,,, long für 6. J. w . J nicht giebt. Das . ĩ ĩ . i ĩ ⸗ t in ala zu verweilen. . R . Inf. Regts. Prinz Arnulf, zur iert. 2 Friedr zum Kommandeur der 1. Ab. ja auch der Hauptfehler der Hegel'schen Dialektik. ern J . r g , me, ae ö J Tin horn 25. August. (W. T. B.) Der amtlichen Resern hrurlaugt. ; — theilung der 2. Matrosen Div. Bzänkm ann, unter Snthindung der Neubelebung der n e, ,. n . 5 . Hranitarbeiten zu diesem im ümsang von etwa 195 ohm wurben der . Postlidning“ zufolge sst in dem Gesundheltszustand der l, Luggtst Frhr. r. Reißensteinz Oberst . D. und Kom, von dem Fommando zur. Dien tleistung beim Reichs- Marine. Benn sie übersßringt Kluften ohne zwingende Nothwendigkeit, ihre ; z ? ang . d Die G n B dJ ; . 2 ing zufolg . . 3 mandeur des Landw. Bezirks 1 München, Mayr, Oberst⸗Lt. z. D. amt, zum Kommandanten S. M. Kreuzers 4. Klasse „Cormoran“, Fortbewegung ist im Grunde willkürlich. Wie aus d Ide d . ph; . . ö 3. . f . 85 . ar t h run fh ö U, Kronprinzessin eine Verschlimmerung eingetreten. ö. n e nn, des ö. Bezirks Weilheim, — beiden mik der ö ö Kemmandantzn des Stammschiffs der Ref. Div. Raums logischer Weise die Idee der Rau mbewegung soltẽn 1e fe 5 . . n 8 ö ; ö . ĩ g. ; ; ; ; ; niform des 12. Inf. Regts. Prinz f ie j von Panzer⸗-Kanonenbooten in Danzie . if f in (6 sowenig ei 3 f ; 4 Schilling übertragen. Als Material wurde Büchlberger Granit ] aller Gruppen, ist nunmehr ebenfalls konstitulert. Den Vorfitz hat (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e Wit. Ron n Ji. ö 39 ö fa n, zn ff y , k ,,, l ginn, . fre. ui g, k ö / / / ä „// / / ;;; r ääää e n und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied , 93 9. kJ ther zum . n . Zeit nicht erst von dem reinen Kere als — ö — f. . ; ; ; 2 dilligt. . . h nten S. M. Kreuzers 4. Klasse „Sperber“, — ernannt. ritte oder vierte Stufe im dialektischen Denkpro . . 36. Augu st, , , n , ,, 2 ö ,. . und Liebe. ae e Tn nn i fut Scene gesett Im Sanität s Korps. 14. August. Dr. Wan der (Würz-⸗ Truppel, zum Stabe des Ober ⸗Kommandoß der Marine komman. sondern allem Denken und ie f J ö ö die Niederschlage haben abgenommen; stellenweise Abonnement im Deutschen Theater: Für die neue Montag: Biefelbe Vorstellung. burg), Unterarzt der Res, zum Assist. Arzt 2. Kl. der Res. befördert. diert. Etienne zum Art. Offizier vom Platz und Vorstand des Art. und Vorstellen also nür unter Voraus setzung on Hann . 28 z fanden Gewitter statt. Weiteres Aufklaren init Er. Spielzeit ist ein Freitags Abonnement von 49 Vor- Ff w . k. . Armee Korps. De nnr r i, 5 , ö. . 86. a ö 3 ö . n, das in wärmung wahrscheinlich. stellungen zu ermäßigten Preisen eröffnet. Näheres Konzerte ö drtepkęe - Fähnriche ꝛc. Ernennungen, M. Kanonen boofg „Loreley b e d , n, ,,. ö — ri den Verfasser auch zu plötzlichen Unter⸗ . J ö d Per sctzungen.“ Im gkl nn e e: Kahonenboots Lereley“, zum Kommandeur der 2. Torpedo, Abtheil, schiebungen, die nur aus dem Bedürfniß, zu dem vor esteckte Wind. Wetter. Deutsche Seewarte. an der Kasse des Deutschen Theaters. . — , ,. , im gktinen Hegre. Reincke, unter Entbindun d 86 3 6. . ; u, dem vor n J ; jedyi wilhel adtis ö Th j Kroll s , 2 u. folgende . r K 9. 4 e . Wing . Hyäne, R. ,, ö. on, r. der . . 8. , ö 1 ö. . 16. ö. riedrich Wilhelmstädtisches eater. Tage: Zum 1. Mal in Deutschland: The London Nr. 119, Frhr. v. Reischach im 2. Art. . ö. ip, = erngunt, — Die Kapitän ⸗Lts: Faber, mit Außerdienst⸗ sein Gebäude errichtet, nämlich der pfychologischen Theater⸗Anzeigen J. t J, 9 Misitary KEamnd (President: Sir Arthur Sulli- Regent Lultpold von ,,, stellung S; M. Vermessungssch fs Albatroß zum . Sbrache. Er geht davon . daß ö. . n. ö g Wiedereröffnung: Sonnabend, J. September. Zum van), Conductor: Mr. Warwick Williams, Nr. 13, Steiner im Inf. Regt. König Wilheln⸗ , , S. M. Vermessungsl iffs Möwe“ ernannt. Wgllm ann von Entstehung nach in Sinnesempfindungen beruhen. Richtig! Weiter Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern ersten Male; Der Volkssänger. Operette in drei Wim sgoteh Finers. — Außerdem: ein Franck im Feld, Art. Regt. König Karl Rr. 13, Aktgelt im 8. Inf. dem Kommando S. M. Transportschiff; „P'likan, ent. aber sagt er (ag. lz): „Der Inhalt unseres Gmpfindeng und ut eue g chen m fen Yi re ef. des Kniglichen Cenbahe. dra ,, , , . ontag: Kapelle des Königlichen Eisenbahn⸗ = ördert. erberg, Hauptm. z. D., i e ĩ ö ? . enohl, unter ntbindung von dem lin strakti enen.“ as ist eine Unterschiebung, di = 9g uptm.] in der Stelle des zweiten ommandé' zum Stéhcl reg Ober, K nnnandi der. Marine, zum 61 bei dem Ziel, das er rerfelzt, i she 91 .
haus. 164. Vorstellung. Lohengrin. Romantische ulit. e ; j x f Volksthümliche Preise: Erstes Parquet 2 M, ; ; t ;
J Dearguft 1.130 C, in . Dl . J, Ftebeosi t beim, Landw. Hezirf Stuttgart, der Charakier als Kommandanten S. M. Kanonenboots Iltis, Graf p. Bern er strebt danach, zunächst die Zahl als eine der zußersten Abstrakti * * / — 6 * / — tonen
7 Uhr. j z ö da .* = h 1
Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Das Käthchen . von , ö. i, — 16 3 r en 1g er, i ö ö k k pte . lin i. storff zum Kommandanten S. M. FRrangportschiffs „Pelikan“, und weiter daß Sein als den abstraktesten Gedanken hinzustellen, v
von Heilbronn, oder. Die Feuerprobe, Größes 1 Uhr Vat asse; des ö heat, Auf der bedecken Terrasse am Königsplatz. don em Kommando alt. Wirltn rg! th ö 3sz. Süß ler, unter Cnttindung bon der Steffüng alt ite tank blk wan m aus Er auf Fial etischen, ,,, .
. historisches Ritter Schauspiel in 5 Aufzügen von städtischen ö . ,. . Restauraut, Cafs, Wein. und Bier, Ausschank hei preuß. Haupt., bisher von * 8 1 86. ei öů4 6 Kommando der Marinestätion der Nordsee, zum Kommandanten Raum, Raumbewegung u. . w. gelangen will, Aber Ben 5
e,, ] bedeckt Heinrich von Kleist. Anfang 77 Uhr. grafenstraße 51 a. Aufgeld wird nicht berechnet. , , Würltenbet nin kran. Bcr 56 iz in eto hn ar ger r ö. 9 . ö e. ö a, . zum Stabe n , m, ,,,, sondern geen ö auptm. 6 ; 6 **. ö . ber⸗Kommandos der Marine kommandiert. 3 achmann vo Vorstellungen, bei deren Feststellung die abstrahi igkei
Hauptmm, und Kamp. Chef im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, dem Kommando beim Stabe des Ober Kommandos dad n . Geistes wenig oder gar l 1a. . 63 ö
. gierig: ö. ber f n, , i d, f gn Die K d ö t . verkanfte Braut. Komische Oper in 3 Akten von enz · . Direktion: Sigmund reer ee. . d ĩ
ö . k . kö volt eur he ae n , n, n , n. I , K ke ed bon, Mar Kalbeck Tanz ven Emil Fracht, Zum 215. Male; Jugend. Gin Liebesdrama in Familien⸗Nachrichten Harl Jht. Lz. ann Kom, hcf' er an hnr gan, . Tehtzm ch der Nordsee kommandierl. susamimen saffenden und. ahstt iht zenten. Benkthäl heit! wer hen e nz wolkig Die Punpenfeg. Pantomihmischen Balft Direr. 3 Aften von Har Balbe. Parguet M. Änfang ; . ,,,, , spändern ein Produkt vspchischer Rtatigtei eben ,, . . cho tissement von , Gaul. Musik von 7 Uhr. ö ; . Verlobt: Frl. Hedwig Mielcke mit Hrn. Forst= auptm. befördert. Har d Königl. ö. ö . Et. ahr . an ; , ben e . J. . 3 Regen Se ge en 16 Grins Der Tugend. Montag und Dien tag; Jug end; 35 Assesor Cznst, Bandom (Schulzenhagen 9. sgt. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr, e, kommandiert hach ö . d . ih , den , , b, , g. 1 ; ; . Mittwoch: Demi⸗Monde. Sittenbild in Akten Forsthaus Laska bei Konitz). 86 Marie von Württemberg, in das Gren, Regt. König Karl Rr. J23 eingetheilt. Rechts ⸗ und Staatswissenschaft . n, ,,,, . renstorff (Han ⸗ Im eurlaubtenstan de. 18. Au gust. Fischer, Vize Allgemeines n. für die irn sischzn Staaten, Syst ö . . .
bedeckt wächter. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lohe de von Alexandre Dumas. Bothmer mit Hrn. Curt von Feldw. vom Landw. Bezirk Um, zum Sec. Lt., der Res. des Inf. mit Erlaͤuterungen von Rehbein und Rein e, Reichsgerichts⸗
3 Vega, mit theilweiser Benutzung der Braunfels schen nover Ebstors. eiter) Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von Verehelicht: Hr. Major a. D. Berthold von Negts. Kaiser Wilhelm. König von . Nr. 129. Pyobst, Rathen. 5. Auflage. Verlag von H. W. Müller inn Berlin W.
halb bed. Gugen Jabel. Die TDienftboten. Genrebild in Neunes Theater. Direktion: Sigmund Lauten. 4 it Frein Theres? von Betfeld zu Kronen⸗= , 3a . . . wolkenlos burg. Sonnabend, 1. September; Wieder ⸗Eriffnung. kn chte * . Schweidnitz). Res. Ee fisthen er enen n d ken, n ehr. 8 ö ark wennn ft g ga, h, Tc, man, bedecktij ĩ z , ,. 9 ! Vi geschritten. Derselbe umfaßt auf 987 Seiten die Titel 1— 3 n Zum ersten Male: Das neue Gebot. Schauspiel Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrichter Skutsch Feldw. vom Landw. Vesirk Stuttgart, zum Sec. J. der Res. deg eh II. Thefis ü pom! ahn cht und alle einschlä . sch das a 3 1 kt ĩ in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. k Hrn. ne n ,. . ö. 38. , ö. ö . Franz Joseph von Hesterreich, König änderunds. und e ,. u . ve. . en . = Hrn. Joh. von icher e; Hannover) n Ungarn, Fink, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, einzelne Materien durch dre Gefetzgebung der lehten ( Gewitter h ö Theater nter den Linden. Behrenstr. S. Gin pn Ohe . nn, reh w He hen mn gr . 2. ͤ 5. . . nic , g ah, . . 2. 2. ö ö 23 xiter Direltion. Juli Fritzßghe. — Sontag: Neu in Kihnlgöbe' sei ö ö . , ö neu aufgenommen das Gesetz, betreffend den Schutz von Gebrauchs⸗ 5. ; . 5 e n ö. . 836 rben . . . . de , Fir i 6. * 6. . r n,, ö ir, ö. ane, . 3 ö . 4 ö. ö ö. n — ander von er (Coburg). — Hr. Ober ich, Vize Feldw. v . . . 3 *t. n . ⸗ 9 Nachts Gewitter. ) Nachts Regen. ) Nachts bon C. Haffner und Rich. Gene. Mustk von 1 Hoffmann (Gotha). der Nef. en Inf. e C neger ct ui er nn ige. 3. . ö (. kinn i nen, . Gerostter I Itachts Gewitter. K . , . . ö eher , , , ö. Bezirk Biberach, zum Sec. Lt., der Res., des nach dem Abanderun Sgesetz vom 1. Funi 1891, , ,, 75 Uebersicht der Witterung. Lessing ·˖ Thenter. Sonntag: Madame . Hundĩach. . Herr Kapellmeister Adolf Verantwortlicher Redakteur; BViye. Felbw. . He le reien. w . an ch. r f hin B r, ö. W. ö 24 an,. . betreffenden Abschnitten 3 Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von Schottland Sans⸗Géene. erron. Anfang 7. Uhr. Direktor Dr. H. Klee in Berlin. zes Ins Regtz, Kaiser Wilhelm. König don. Preußen. Rr. iz0, berm. Üugdehnang 3 . ich bie e feder men, , nn, , ung, welche südostwärts nach der drig hin mit einem Maximum Montag: Madame Sans Gene. Montag: Die Fledermaus. Verlag der Crpeditlon (Sch olf) in Berlin. RVeutschler, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, zum und 14. August 593 erlitlen haben 2. Außer diesen Neuerungen auf; in diefer R' , ,, von 779 min über Schottland., Depressignen lagern Dienstag: Madame Sans⸗Géne. . . . e. , 38 den Res, des Inf. Regts. Alt- Württemberg Nr. iz, dem Gebiete der Hefetzgeßung sst die felt dem Erf ö der half th . . ien , Druck der Norddeutschen Buchdru Vize Feldwebel. vom Landw. Birk Stuttgart, letzten Auflage (iss) ergangene Judikatur der höͤchsten Gerichtehßfe. Anfichten haben mag; 5. K.
vorm Kanal und über dem Weißen Meere. J w ⸗ ; ö. . Adolph Ernst Theater. Sonntag: Char- Anstalt Berlin sr. Wilhelmstraße Nr. 32. Lt. der Reserve des Gren. Regts. Königin eingehend berücksichtigt, fodaß die Darftellung einen ; 3 Rechtsstand w er Eu . 9 . . ußban . 1 es / . s. w. .
. ĩ Dentsch es Theater. Sonnabend, 1. Sep ley's Tante. Schwank in 3 Atten von Brandon Fünf Beilagen Nr. I19, Huttenlocher, Vize-Wachtm. pom Landw. Beurk über den gegenw . den Wind iemlich tember: Eröffnungs⸗Vorstellung. Prolog von Ger Thomas. Vorher: Die Bajazzi. Pgrodistische — g ingen, um Ser. Ct. d 4 Bats. Nr. e . 26 u heiter, die Temperatur . Küste k hardt . ö. 2 ö Posse in 1 Akt von Cd. Jacobson und Benno Ja—⸗ leinschließlich Börsen · Beilage). 9, . er Res. des Train. Bats. Nr. 13, Geiß ler,! Werkes wird bis ö d heinen, dem Ganzen erheben.
Stationen.
Meeressp red. in Millim
Temperatur in ? Celsius 50 C. — 40 R
Bar. auf 0 Gr.
u. d.
wolkig bedech Gewitter bedeckt heiter bedeckt halb bed. hedeckt
2 2
Bel mullet Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . , ö
Petersbg. 3 .
= do S R , - E — — — — — —— — do K — O K — C O