1894 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. r rn zus) ö

ö .

Flensburg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: „Rieve C Jebsen“ am 15. August 1894 begonnenen offenen Handels—⸗ gesellschaft sind: . 1 der Taufmann Deert Jacob Rieve, 2) der Kaufmann Peter Jebsen, beide in Flensburg. Dies ist in das fal fil g gregister unter Nr. 317 heute eingetragen worden. Flensburg, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

31875 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 453. Litho⸗ Metalldruckplattenfabrik. Rosenthal . Ce. Die Firma ist erloschen und damit . die Profurg der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, Justine, geb. Goldschmidt.

12 454. ugen Rothschild Nachf. Alfred Metz. Die Firma ist in Alfred Metz um⸗ eändert und den hiesigen Kaufleuten Hermann

hyssen und Heinrich Rothschild derart Kollektip⸗ prokurg ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen. losh⸗ 1455. Gustav Starke. Die Firma ist er⸗ oschen.

12 456. Marx

Frannkrurt a. O0. Haudelsregister 32058] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1441 als Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Grand zu Elberfeld, als Ort der Niederlassung: Elberfeld mit Zweigniederlassungen zu Stettin, Potsdam, Spandau, Rixdorf. 1 Schöneberg. Köpenick, Breslau, Berlin und Frankfurt a. G.. als Firma: Louis Grand zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. D., den 22. August 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 132059 Göttingem. In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Blatt 153. S. Multhaupt in Göttingen, Blatt 260. C. Fobbe in Göttingen, Blatt 321. Friedr. Tiebe in Göttingen, Blatt 633. A. Gebest in Göttingen, Blatt 674. Max Heymann in Göttingen, Blatt 737. Göttinger Wurstfabrik und Ver⸗ sandt⸗Geschäft Th. Baring daselbst, . . ie Firma ist erloschen. Göttingen. 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Göttingen. Bekanntmachung. 32060

Die Löschung der im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:

Blatt 75. G. Steuber's Kunsthandlung in Göttingen, Blatt 332. Adolf Dember in Göttingen, Blatt 3709. C. W. Bartels in Göttingen,

Blatt 416. S. G. Eicke in Göttingen,

Blatt 444. * Henke in Göttingen,

Blatt 668. Sartmann in Göttingen,

Blatt 20. Theodor Schwensen in Göttingen soll von Amtswegen erfolgen.

Die eingetragenen 2 der vorbezeichneten Firmen bejw. deren Rechtenachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum L. Dezember d. J. schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. J

Göttingen, 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Grat. Bekanntmachung. 131877 J. In unserem Firmenregister sind heute nach⸗ stehende Firmen: 1) sub 198. M. J. Klausner in Bunk, 2) sub 33. Pauline Jabloneka in Grätz, 3) sub 57. X. Cohn in Grätz, 4 sub 155. EG. Habeck in Grätz, 3) sub 234. Lonis Jacobi in Grätz gelöscht worden. II. Gingetragen in das Firmenregifter sind heute Verfügung vom heutigen Tage folgende irmen: a unter Nr. 278. Nobert Lamm zu Grätz, Inhaber Robert Lamm ebenda, b. unter Nr. 279. Joseyh Zöllner zu Grätz, Inhaber Joseph Zöllner ebenda, . unter Nr. 230. S. Glückmann zu Buk, In⸗ haber Heimgnn Glückmann ebenda, d. unter Nr. B81. A. Opnczewski zu Grätz, Inhaber Adam Oponczewski ebenda, e. unter 282. Theodor Grunwald zu

* f. unter Nr. 283. Julins Stolz zu Bur, In⸗ haber Julius Stolz ebenda, g. unter Nr. 283. H. Samter zu Buk, Inhaber Heimann Samter eben

H. unter Nr. 235. David Naphael zu ,

David 1 eben . Nr. 3 e e, eier anja zu But,

Banm zu Buk,

320567

l., unter Nr. 288. Abraham Byk zu Buk, Inbaber Abraham Byk ebenda,

m. unter Nr. 289. . Sirsch Wollstein zu Grätz, Inhaber Jakob Hirsch Wollstein ebenda.

Grätz, den 16. August 185. ö

Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Handelsregister 31878 des Königlithen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1894 ist am selbigen Kah in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 33, woselbst die Firma S. Goldstein mit dem Sitze 2. . vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ö .

Die Wittwe Kaufmanns Salomon Goldbstein, Bertha, geb. Jakobsberg, ist ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

32000 Herborn. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 31 folgender Eintrag gemacht worden: irma der Gesellschaft: Brinz ( Stippler. itz der Gesellschaft: Herborn. .

Rechtgverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell.

schafter . ̃ . 1 5 K Philipp Peter Prinz zu erborn.

2) Kaufmann Heinrich Stippler zu Herborn.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1834 begonnen ö. ö n Vertretung derselben jeder Gesellschafter erechtigt.

Herborn, den 17. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hex rox d. Bekanntmachung. 31880

In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Juni 18394 bei der unter Nr. 283 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Inlius Lütgert vermerkt, daß die Geselschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und von dem früheren eech nn Theodor Knodt unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Dermnächst ist in unser Firmenregister an dem selben Tage unter Nr. 685 die Firma Julius Lütgert zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Knodt zu Herford eingetragen worden.

Herford, den 29. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

31883 Iserlohm. Die dem Kaufmann Carl Schlanstedt zu Sunzwig für die Firma „Sundwiger Eisen—⸗ hütte, Gebrüder von der Becke Comp. zu Snnudwig ertheilte, unter Nr. 337 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura ist geloscht. Dem Ingenieur Johannes Kuntze zu Sundwig und Kaufmann Heinrich vom Hagen zu Sundwig ist Kollektivprokura ertheilt, wie folche der frühere Pro⸗ kurist Carl Schlanstedt gehabt hat.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1894 am 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.

31884 I8erlshm. Die dem Kaufmann Carl Schlanstedt zu Sundwig für die Firma „Gebrüder von der Becke, Metallwaren fabrit zu Sundwig!ę er⸗ theilte, unter Nr. 338 des Prokurenregisters ein. getragene Kollektivprokura ist gelöscht.

An die Stelle des ausgeschiedenen Prokuristen Carl Schlanstedt ist dem Ingenieur Dr. Otto Busse zu Sundwig Prokura ertheilt in dem Maße, wie sie Schlanstedt gehabt hat.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1894 am 21. August 1894.

Iserlohn. 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 31886

In das biesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 546 eingetragen die Firma Lille 4 Timm mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder— lassung in Hamburg.

Die Gesellschafter sind:

1 2 Kaufmann Claus Hinrich Lille in Ham-

urg,

2) der Kaufmann Max Timm in Kiel.

Die Gesellschaft. hat am 23. August 1894 begonnen.

Kiel, den 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 318865

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Tage eingetragen:

J. ad Nr. 2015, betreffend die Firma Hermann Katz in Kiel. Inhaber der Kaufmann Hermann . in Braunschweig: r

as Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Sommerfeld in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „Hermann atz“ mit dem Zusatze „Rachfolger“ fortführen wird; ver= gleiche Nr. 2666 des Firmenregifters.

II. sub Nr. 2066 die Firma Hermaun Katz Vachfolger mit dem Sitze in Kiei und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Sommerfeld in Kiel.

Kiel, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

31890 Lage. Der Herr Gutsbesitzer A. Griemert in Ehrsen ist nach seinem Ausscheiden aus dem Vor⸗

; Theodor Grunwald ebenda, .

stande der Aktiengesellschaft Lippische Zuckerfabrit zu Lage als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Der Vorstand bestebt demnach wieder aus den bisherigen 5 Personen. age, 17. August 1894. e Fürstlich Lippisches Amtegericht.

Nielän der.

Erhöhung inzwischen lt. der a ,, des Auf⸗ sichteraths und des Vorstandes vom . m und

S. August 1894 durch Zeichnung neuer Aktien bis

Lüneburg. In das pe eng. ist 0

jum Belauf von 57 000 4 bezw. 9000 , zu⸗ sammen 67 000 4, stattgefunden hat. Lage, 17. August 1894. Fůrstli ö. Amtsgericht. Nieländer.

ie

auf Fol. 403 bei der Firma Helmers ü . er

heute

bisherige Inhaber, Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Meyer zu Lüneburg, ist verstorben.

Das . . wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe Caroline Meyer, geb. Bodel. mann, in Lüneburg fortgeführt.

Lüneburg, 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Litzen. Bekanntmachung. 31892

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 163, betr. die Aktiengesellschaft Aetien⸗Zucker⸗ Fabrik Lützen Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. August 1893 ist folgende Statuten. Aenderung angeordnet worden:

er Vorstand besteht aus drei von der General- de,, gewählten und zwei vom Aufsichtsrath ernannten Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf drei Jahre. Von den 1893 gewählten Vorstandsmitglie⸗ dern scheidet im Jahre 1894 eines, 1895 eins und 1896 eins aus. Der Ausscheidende wird im Jahre 1894 durch Loos aus der Gesammtzahl der Vor⸗ standsmitglieder bestimmt, im Jahre 1895 ebenso aus der Zahl der 1894 nicht ausgeloosten Mitglieder, 1896 scheidet alsdann das dritte noch nicht aus— gelopste der jetzigen Vorstandsmitglieder aus. Der Ausscheidende ist wieder wählbar. Bie ausscheidenden Mitglieder bleiben solange in Thätigkeit, bis ihre Nachfolger in das Handelsregister eingetragen sind.

Die nn bezw. Ernennung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll, dessen , . ihm als Legitimation dient. Ihre Namen werden durch das Gr gh blatt bekannt gemacht.

Lützen, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mannheim. Handelsregistereinträge. 32001)

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

LD. Zu O8. 65 Ges.Reg. Bd. VII. Firma: „Stöcker . Geörg“ in Mannheim. Dffene dandelsgesellschaft. ie Gesellschafter sind: Fried- rich Stöcker, Wirth und Kaufmann, sowie Bern— hard Geörg, Friseur, beide in Mannheim. Die Ge—⸗ sellschaft hat am 1. April 1894 begonnen. Der am 4 Juni 1894 zwischen Friedrich Stöcker und Maria . in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Güͤter⸗ d, . bis zum Betrage von zwanzig Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

2). Zu O8. 406 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: ö * Rieger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O8. 74 Firm. Reg. Bd. L7. Firma: X. Wollenberger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4 Zu O⸗3. 301 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Max Wunder“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben der Max Wunder Wittwe auf Auguste Wunder in Mannheim übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

5) Zu O3. 446 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „LS. Wehrle Bauunternehmung . Bau⸗ materialienhandlung · in Mannheim. In- haberin ist Louise Wehrle, Ehefrau des Bautechni. kers Karl Wehrle in Mannheim, welcher seine Che⸗ frau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat.

Karl Wehrle ist als Prokurist bestellt. Das am 2. Dezember 1891 zwischen Louise Wehrle, geb. Metzger, und ihrem Ehemann Karl Wehrle er—⸗ gangene Vermögensabsonderungsurtheil ist bereits unter O.⸗3. 1383 des Firm. Reg. Bd. IV ver— öffentlicht.

Mannheim, den 18. August 1894.

Gr. Amte gericht. III. Herrmann.

. ls 1803) Melle. Im hiesigen Handelsregister ist heute ein⸗ getragen auf Fol. 195:

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Spar⸗ und Vorschuß⸗BVerein zu Neuenkirchen.

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 17. Auguft 1894. Gegenstand des Unternehmens ist 3 von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen zur Unterstützung von Handel, Gewerbe und Land— wirtbschaft, sowie der Betrieb von Bank. und Fypo—⸗ thekengeschäften. Das Grundkapital beträgt oS65 060 K, zerlegt in 180 Aktien à 200 4, sämmtlich auf Namen lautend und von den Gründern übernommen.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor,

2) einem beisitzenden Mitgliede,

3) einem Rendanten.

Der Direktor wie auch der Rendant werden im Behinderungsfalle von dem beisitzenden Mitglied vertreten.

Die Willenserklärungen der Gesellschaft werden in der Form abgegeben, daß der Firma Spar⸗ und Vorschuß- Verein zu Neuenkirchen die Unterschriften von 2 Vorstands mitgliedern oder deren Stellver⸗ tretern hinzugefügt werden. Der Vorstand wird vom Aufsichterath mit absoluter Stimmenmehrheit zu gerichtlchem oder notariellem Protokoll gewählt.

; * das erste Geschäftsjahr sind als Vorstand estellt: Kaufmann Frommeyer in Neuenkirchen, als Direktor, Postagent Hoff meister in Neuenkirchen, als bei⸗ sitzendes Mitglied, Kaufmann Culemeyer in Neuenkirchen, alt

Rendant. Mitglieder des Aufsichtsratbs sind: 1) Diering, Hofbeßtzer in Suttorf, Vorsitzender, 2 Baumeister, Mühlenbesizer in Suttorf, 23) Aulbrecht, Kolon in Holterdorf, 4 Brömmelsiek, Kolon in Küingborf, 5) Klausing, e rr. in Redecke, 6) Quefst, 6 esitzer in Rebecke, I Lemmerbrock, Kolon in Insingdorf, 38) Vodegel, Koln in Ostenfelde, X Harting, Ftaufmann in Neuenkirchen, 10) Wiendleck, Färber in Neuenkirchen,

11) Ruwe, Tischler in Neuenkirchen 12. Kowert. Menke, Hofbesitzer in gieuenkitchen. ie Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand; außerordentliche eneralper. sammlungen können auch durch den Aufsichtgrath pe⸗ rufen werden. Die Berufung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung mittelst Bekanntmachung in; a. dem Teutschen Reichs. Anzeiger, b. dem Meller Kreisblatt, und zwar mindestens eine Woche vor der General. 2 2 mmtliche Belanntmachungen der Gesellscha haben durch diese Blätter zu erfolgen. selschast Die Gründer der Gesellschaft sind: Ahlemeyer, Kolon in Küingdorf, Aulbrecht, Kolon in Holterdorf, Allerdissen, Neubauer in Suttorf, Ackermann, Neubauer in Dielingdorf, Baumeister, Müller in Suttorf, Beckmann, Kolon in Redecke, Oe Beintmann, Uhrmacher in Neuenkirchen, Borgmever, r., Kolon, in Holterdorf, Böhme, Tischler in Neuenkirchen, Böhmer, Kolon in Küingdorf, Brömmelsiek, Kolon in Küingdorf, Brandt, Kolon in Suttorf, Juddenberg, Kolon in Ostenfelde, Brüggensieker Tischler in Neuenkirchen, Dier ing, Kolon in Suttorf, ; Dierksheide, Kolon in Insingdorf, Deuker, Neubauer in Redecke, Dreyer, Kornhändler in Melle, Dünhölter, Kolon in Holterdorf, Culemeyer, C., Kaufmann in Neuenkirchen, Culemeyer, H. Partikulier in Neuenkirchen, Engelbrecht, Kleinpner in Neuenkirchen, Ebeler, Kolon in Holterdorf, Ermshaus, Bäcker in Neuenkirchen, Fischer, Kolon in Küingdorf, redemann, Kolon in Neuenkirchen, frommeyer, Kaufmann in Neuenkirchen, Gehring, Händler in Neuenkirchen, Grottendieck, Kolon in Küingdorf, Harting, Kaufmann in Neuenkirchen, dagemann, Kolon in Neuenkirchen, arre, Kolon in Küingdorf, haunert, Kolon in Redecke, awer, Kolon in Suttorf, elling, Ziegeler in Küingdorf, husemann, Pächter in Holterdorf, Heller, Kolon in Ostenfelde, dellige, Kolon in Suttorf, offmeister, Postagent in Neuenkirchen, offmeister, Tolon in Neuenkirchen, ögemann, Kolon in Suttorf, ögemann, Neubauer in Insingdorf, Hölscher, Schneider in Neuenkirchen Hertzog Schröder, Tischler in Rebece, Ibllenbeck, Neubauer in Suttorf, Kiel, Klempner in Neuenkirchen, Kiel, Neubauer in Holterdorf, Llausing, Kolon in Redecke, Koch, Müller in Neuenkirchen, Kohsiek, Schuhmacher in ere fe Kowert⸗Menke, Kolon in Neuenkirchen, Kowert, Kolon in Suttorf, Krämer, F., Maurer in Neuenkirchen, Krämer, H., Kolon in Neuenkirchen, Krämer, H. Neubauer in Schiplage, Kröger, Müller in Neuenkirchen, Krüger, Schlachter in Insingdorf, Kukert, Kolon in Holterdorf, Lahmann, Kolon in Neuenkirchen, Lammerschmidt, Schlachter in Neuenkirchen, Langschmidt, Kolon in Holterdorf, Langschmidt, Gerber in Neuenkirchen, Lange, in Düttingdorf, Lange, Kolon in Suttorf, Lagemann, Buchbinder in Neuenkirchen, Lemmerbrock, Kolon in Insingdorf, Lott, Kolon in Suttorf, Lohmann, Neubauer in Insingdorf, Lührmann, Maurer in Neuenkirchen, Lülfsmann, Kolon in Küingdorf, Lutger, Kolon in Neuenkirchen, Mensendieck, Gärtner in Neuenkirchen, Meyer, Ziegeler in Küingdorf, Meyer zur Heide, Kolon in Suttorf, Meyerstraße, Kolon in Suttorf, Mohrmann, Schlachter in Neuenkirchen, Mormann, Kolon in Insingdorkf, Mormann, Pächter in Insingdorf, , . Kolon in Neuenkirchen, iehoff, Schneider in Neuenkirchen, Niehaus, Wirth in Insingdorf, Niemann, Kolon in Insingdorf, Viermann, Stellmacher in Suttorf, Otte, Neubauer in Neuenkirchen, anhorst, Kolon in Neuenkirchen, ellmann, Kolon in Neuenkirchen, leßner, Kolon in Suttorf, loghaus, Kolon in Suttorf, Pott, Sattler in Neuenkirchen, Suest, Rolon in Redecke, Quest, Kolon in , n. Rieke, Kolon in Ostenfelde, Römer, Auktionator in Ostenfelde, Röper, Kolon in Suttorf Rosendahl, Neubauer in Ostenfelde, Ruwe, Tischler in Neuenkirchen, Nüter, Kolon in Neuenkirchen Sabbert, Kolon in Insingborß, Senkel, Kolon in Düttingdorf, Sibker, Kolon in Holterdorf, Sienkamp, Tischler in ,,, Schleef, Maurer in . ; Schleef, Maurer in Schiplage, Schröder, . Glaser in Neuenkirchen, Schröder, Rud, Bäcker in Neuenkirchen, Schröder, Bäcker in Theenhausen, Schürmann, Kolon in Schlplage, Speckmann, Viehhändler in Suttorf, Syilter, Vlschier in Konigobrsck. uhmacher, Sattler in Neuenkirchen, wentker, Bäcker in Wallenbrück, Sudfeld, Kolon in Neuenkirchen, Tiemann, Aischler in Neuenkirchen, Tiemann, Schmied in Küingdorf, Tiemann, Neubauer in Neuenkirchen, Tiemann, Zimmermeister in Dielingdorf, Timmermann, Glaser in Neuenkirchen, . Fuhrmann in Neuenkirchen, Twellmann, Kolon in Neuenkirchen, Vodegel, Kolon in Ostenfelde Vodegel, Schneider in Jieuenlirchen,

Pogel, Kolon in Ostenfelde,

ö Kolon in Suttorf,

Vogt, Kolon in Küingdorf,

Vormbrock, Händler in Neuenkirchen,

Walkenhorst, H., Tischler und Schenkwirth in Neuenkirchen, .

Wehmer, Kolon in Neuenkirchen,

Wehmer, Kolon in Insingdorf,

Wehrenbrecht, Koln in hengienberg,

Wendt, Kolgn in Ostenfelde

Weymann, W., Bäcker in Neuenkirchen,

Weymann, F. Gastwirth in Neuenklrchen,

Welden brück. Väcker in Neuenkirchen,

Wiendieck, Färber in Neuenkirchen,

Wiebold, Kantor in Neuenkirchen,

Wißmann, Kolon in Suttorf,

Wrehe, Kolon in Holterdorf,

Worstbrock, . in Neuenkirchen,

Willmann, Fuhrmann in Neuenkirchen,

Pohlmann, Schlachter in Wallenbrück,

Möntmann, Koölon in Suttorf,

Niermann, Schmied in Neuenkirchen,

Buddenberg, Glaser in Neuenkirchen.

Melle, den 21. August 1834. Königliches Amtsgericht. J. Oosterholꝝ. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister find heute olgende Firmen eingetragen

a. Blatt 101 die Firma Siegmeier * Mener mit dem Niederlassungsorte Osterhagen⸗Ihlpohl und als Inhaber: ..

I) Zie . Friedrich Wilhelm Siegmeier

in Lesum,

Y Ziegeleibesitzer Werner Meyer in Burg bei

Bremen.

b. Blatt 192 die Firma C. Behrmann mit dem Niederlassungs orte Scharmbeck und als Inhaber Kaufmann. Carl Heinrich Wilhelm Behrmann zu Scharmbeck.

Osterholz, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Bekanntmachung. 31895)

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2654 aufgeführten Firma „K. H. sFtühne“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1894 am 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV, in Posen.

31898 Rheydt. Unter Nr. 168 unseres Geselischafts— registers wurde heute die offene Handelsgesellschaft sub Firma W. Jansen Æ Cie, mit dem Sitze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter . 1 Wilhelm Jansen, Kaufmann in Rheydt, 2) Robert Lenßen, Kaufmann in M.-Gladbach. Die Gesellschaft hat am 18. August 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Rheydt, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

31896 Rheydt. Unter Nr. 146 unseres Prokurenregisterõ wurde heute die dem August Axmacher, Kaufmann zu Rheydt, für die Firma Peter Axmacher er— theilte Prokura eingetragen. Rheydt, den 21. August 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwelm. Handelsregister 31901 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 84 des Firmenregisters ee, C. D, Bröking zu Milspe ist am 6. August 1894 Folgendes vermerkt worden:

Die Kaufleute Gustav Bröking und Albert Brö⸗ king zu Milepe sind als Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft eingetreten; die Firma ist daher hier 6 . und unter Nr. 267 des Gesellschaftsregifter neu ein—⸗ getragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

I Caspar Daniel Bröking,

2) Gustav Bröking,

3) Albert Bröking, sämmtlich zu Milspe.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.

Schwelm. Handelsregister 31900 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 240 des Gesellschaftsregisters Firma Brückelmann Rieke zu Schwelm ist Fol⸗ gendes vermerkt worden: Der Pinselfabrikant Aler Rieke ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der Pinselfabrikant Albert Brückelmann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Albert Brückel⸗ mann fort und ist letztere unter Nr. 430 des irmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom am 11. August 1894.

Schwelm. Sandelsregifter 31899 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 268 des Ge ö ist die

am 7. August 1894 unter der Firma Gebr. Dicke richtete offene Handelsgesellschaft zu Dahl bei Rittershausen am 11. August 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der . Gustav Dicke zu Dahl bei Nittershausen, . . 2) * , , tzer Robert Dicke zu Ritters⸗ ausen.

Sinsheim. BSetauntmachung. (lz31999] Nr. 9893. Unter O. J. Is des diesseitigen Firmenregifters wurde heute eingetragen: Firma Heinrich Lackner in Sinsheim“. n haber Ker Tirma ist der ledige Konditor Hein—⸗ rich Lackner in Sinsheim. insheim, den 11. August 1894. Großh. Bad. Amttgericht. Rieder.

J. Einzelfirmen. 31703

-G. Backnang, Fr. Schwandner, Back

ang. Inhaber; Friedrich Schwandner in Göppingen.

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschaͤfts ( Sessel⸗ schreinerei erloschen. (14.8. 94.)

K. A.⸗G. Calw. C. H. Vaarengeschãst in Calw. Inhaber! riederite zer, Wittwe in Calw. Ueber dag Vermögen der Inhaberin wurde am 11. 966 1894 das Konkurs⸗ Geor

verfahren eröffnet. (17.8. 9 G. , ö * Eß⸗ ist infolge e n rg int ing 9 e . e er

Bauer, gemischtes

r Die oschen. : Gruner in Ghlingen. Inhaber; zilhelm Seitz, Kaufmann in C6 2

rokurist: Karl Hufnagel, Kaufmann in Eßlingen; Ziabrikation von Seifen für technische und 2 nische Zwecke und chemischen Präparaten, fowie Oel- handlung en gros und Raffinerie. Geschaft u. Firma sind von einer offenen Handelegesellschaft auf den bisherigen Theilhaber ꝛc. Seitz übergegangen. (17.8. 94.) 6. ayser in Eßlingen. Inhaber: Ludwig Mayer in Eßlingen. Mayer ist auf Ableben der seit⸗ . Firma In haberin deren Rechtsnachfolger ge⸗ worden und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma weiter. (17.5. 3) K. A. G. Marbach. G. Geiger, in Steinheim. Inhaber: Friseur in Göppingen. Prokurist: S. Geiger, Schreiner von Steinheim. 6.8. 5)

II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Per sonen.

KR AG. Eßlingen, F. Gruner in Ghlingen. Vachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat, wird die Firma hier gelöscht. (17/6. 94.)

; Möbelfabrik Friedrich Schwandner,

Tarno wit. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 217

die Firma R. Maiß zu , und als

deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Maiß zu

Radzionkau am 21. August 1854 eingetragen worden. Tarnomitz, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht.

31903 Themar-. Zur Firma S. Walther in Themar Nr. 13 des hiesigen Firmenregisters ist heute auf Anzeige vom 351. v. Mts. bezw. 13. und 18.8. Mt.,

eingetragen worden,

1) daß nach Ableben der Wittwe Babette Walther, geb. Landecker, weil. zu Themar, zufolge Erbtheilungsvertrags

Kaufmann Alfred Walther zu Themar und Kaufmann Richard Walther daselbst, Inhaber der Firma sind und daß letzterer bis zum 16. Januar 1895, dem Tag des Eintritts seiner Volljährigkeit, von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen ist,

2) daß die den Kaufleuten Leopold und Alfred Walther zu Themar ertheilte Prokura erloschen ist.

Themar, den 21. August 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Höfling. 31904 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein getragen:

1) Bei Nr. 2076 des Firmenregisters, betreffend die Firma Carl Guillaume zu Trier: Der Kauf— mann Emil Guillaume hierselbst ist in das Handels- geschäft des Carl Guillaume als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entflandene, die hisherige Firma Carl Guillaume fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 475 des Gefellschafts⸗ registers eingetragen.

2 Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters: Die vorbezeichnete Firma Carl Guillanme zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Guillaume, 33 kant, 2) Emil Guillaume, Kaufmann, beide zu Trier. Die Gesellschaft hat begonnen am 21. August 1894 und ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 21. Auguft 1394.

Toepke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32009] Waldbröl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen) Register eingetragen worden:

Nr. 532. Die Firma Apotheker Hermann Theis mit dem Sitze zu Rosbach und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Theis daselbft;

Nr. 33. Die Firma Karl Hundhausen mit dem Sitze zu Eckenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hundhausen daselbst;

Nr. 34. Die Firma Gerhard Pack mit dem Sitze zu Derschlag und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Pack daselbst und .

Nr. 35. Die Firma F. W. Schütz mit dem Sitze zu Heischeid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schütz daselbst.

Waldbröl, den 22. August 1894.

Bracken sick,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——

31905

Walsrode. In das hiesige . ist heute Fol. 81 zu der Firma Hesse Æ Ce Folgen⸗ des eingetragen: .

Der Kaufmann Ludwig Volkmann zu Vorwalsrode ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Walsrode, den 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wonlau. Bekanntmachung. 319097 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 194 ein- etragene Firma Heinrich Tritschler's Nach⸗ . in Wohlnn (Inhaberin: Fräulein Clara iegsch aus Breslau) ist gelöscht worden. ohlau, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Wohlan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 27 die Firma Heinrich Tritschler's Nachfolger zu Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schröter zu Wohlau am 20. August 1894

eingetragen worden. Wohlau, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 31906

irmenregister er Nr. 207 ein getragene Firma Weise in Dyhernfurth ist gelöscht worden.

lan, den 20. August 1894. ö Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Die in unserem

Genossenschafts⸗Negister.

320981 Eberbach. Nr. Slz3. In das Genossenschafts⸗ register wurde zum landwirtschaftlichen onsum verein Neckargerach und Umgegend, e. G. m. n. S. eingetragen: „Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Eberbach, 18. August 1834. Gr. Amtsgericht. König.

Gæelgenkirehem. Bekanntmachung. 31909 In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt:

Konsumverein Morgensonne, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Saftpflicht zu Bickern.

Zweck des Vereins ist der . Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedärfnissen im roßen und Wiederverkauf im kleinen an seine Mitglieder. Das Statut vom 31. Juli 15894 und das Ver— zeichniß der Genoßsen können in der Gerichtsschreiberei während der Geschäftsstunden eingefehen werden. Vorstandsmitglieder sind der Sattler Johann Grünscheidt zu Gelsenkirchen, der Kutscher Julius Zander zu Bickern und der Agent G. F. Wolf zu Gelsenkirchen.

Die ö, ,. der Genossen beträgt drei Mark. Die Bekanntmachungen und alle Erkasse in Ange⸗ legenheiten des, Vereinz, sowie die denselben ver— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma 1 von zwei Vorstandé mitgliedern unter⸗ zeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich

auch die Einladungen zu den Generalversammlungen,

welche von dem Aussichtsrath ausgehen, erläßt der

2 desselben mit der Zeichnung:

Au sichtsrath des Konsumvereins Morgensonne zu

Bickern, eingetragene Genossenschaft imit beschrãnkter Haftpflicht. .

; N. N., Vorsitzender.“

Zu öffentlichen Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Gelsenkirchener Zeitung zu Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, den 9. August 1694.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. Bekanntmachurg. 31910

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Arbeiter · Konsumerein zu Hörde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom 12. August 1854 auf⸗ elöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1894 am 19. August 1894.

Hörde, den 19. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Leutenberg. Belanntmachung. 31911]

Im hiesigen Genossenschaftsregifter ist zu der irma Spar⸗ nud Vorschußverein zu Leuten⸗ erg e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:

Der bisherige Direktor Uhrmacher Hermann Haase hier ist gestorben. Als interimistischer Direktor ist der Glasermeister Hermann Fein hier gewählt.

Leutenberg, den 23. August 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.

Feiskretseham. Bekanntmachung. 31912 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Peiskretschamer Parochie Darlehuskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter , auf Grund des Beschlusses der Generalbersammlung vom 8. Juli 1894 ein- getragen: Die , hat sich in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: „Peiskretschamer Parochie Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Peiskretscham, den 17. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 31913 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Genosenschaftsregister ist am 1I. August

1894 bei der Firma Netphener Spar und Dar⸗

lehnskassen · Verein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Netphen unter Nr. 22 in Kol. 4 eingetragen:

An Stelle des durch Tod , Bãckers und Wirths Johannes Eling in Obernetphen ist in der Generalversammlung vom 10. Juni 1894 der Landwirth Friedrich Decker in Niedernetphen in den Vorstand gewählt worden.

Muster⸗Ntegister. .

(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

Voensalan. 31980 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1) Nr. 18. Firma J. G. Rätze in Kune⸗ walde, 1 Tischzeugmuster, offen, Nr. 910, Flaächen⸗ erzeugniß. Angemeldet am 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 2) Nr. 1g. Jirma Carl Kalauch in Köbli bei Kunewalde, 2 versiegelte Packete mit 90 Stu Bettzeugmustern mit eingewebten Kettenstreifen Nr. 3482 3605, 3506 - z553, 3554 - 3571, Flächen⸗ , angemeldet am 16. Juli 1894, Nach. mittags 16 Uhr, 9 3 Jahre. Neusalza, am 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. Rößller.

Konkurse.

831918 Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Uhrmachers Louis Nognette zu Angermünde ist am 22. i 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren Sine Verwalter: Kaufmann Julius Helms 1 Offener Arrest mit Arrestfrist 15. Oktober 1594. Anmeld bis zum 15. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung 12. September 1891, Vormittags 9 Uhr. n, . 12. No⸗ vember 1894, Vormittags 5 Uhr. 9. Augermünde, den 22. August 18594.

Königliches Amtsgericht.

831921] ö ö Ueber das Verinzgen des Schneide rrteisters Lonis Hermann Kieshaner in Crim nitschan ist heute, am 23. August 1894 Vormittags 16 Uhr, das de , n . eröffnet worden. Konkurs ver⸗ walter; Lolalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitscha Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 24. September 1894, Nach= mittags 3 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie Anmeldetermin bis zum 15. September 1894. (L. S.) Aktuar Böttger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Crimmitschau.

31849 Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Bendix zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg hierselbst ist zum Konkursver= walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1894, Vormittags 11 uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Sktober 1893 anzumeldenden Forderungen den 3. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1894. Gelsenkirchen, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.

31856 Konkursverfahren.

Ueber das . der Amalie Rosalte, verehel. Hetzel, geb. Bönisch, in Mohlsdorf. ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 22. September 18854. Erste Gläubigerversammlung: 15. September 189 4, Vormittage 93 Uhr. Prüfungstermin: 29. Sep- tember 1894. Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest bis 19. September 1894.

Greiz, den 23. August 1894.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Knoll, i. V.

31916 gonkuroverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Dausbesitzers und Klempnermeisters Heinri Theodor Walther in Mutzschen ist am 25. August 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Bürger⸗ meister Loo in Mutzschen. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurtz⸗= forderungen bis zum 17. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: der 25. September 18694, Vormittags 11 Unr.

Grimma, den 23. August 1394.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Duth, 2 Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.-S.

31845 gRonturserõffunng.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Mitz⸗ koẽmska, Ernestine, geb. Fischer Inhaberin der nicht eingetragenen Firma E. Fischer zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 40, ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 22. August 1894, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann . Stade zu Halle a. S,, Hacke. bornstraße Nr. 3. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den E89. September 1894. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Sktober 1894, Vormittage 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 22. August 1894.

Große, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

31841 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß. Vermögen des verstorbenen Juweliers und Häudlers mit Gold. und Silber ⸗Waaren Johann Joseph Ley, in Firma J. Ley. zu Hamburg, zuletzt Steindamm Sh, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Or- tober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm. lung d. A3. September er., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Oktober cr. Vorm. AO Uhr. . .

Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1894.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber. loxolol Konkursterfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Jo⸗

aun Jochim Heinrich Wilhelm Hamer zu

amburg, Zeughausmartt 40, wird heute, Nach- mittags Uhr, (Konkurs eröffnet. Verwar ter; Buch. alter Julius Jelges, kl. Theaterstraße 3. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober d. 23 einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung den meiner Prüfungstermin den REG. Ortober d. 5 Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hau burg, den 22. August 1894.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichts schreiber. Berichtigung.

In der Anzeige vom 18. Aug. 9a, betreffend Auf

hebung deg Konkurzverfahreng, heißt eg richtig

Rosenmund ! statt Rosenmundt .

Konkursvverfah

mittags 2 U

. 2. . . d, 1511. ener Arrest m nzei, i Sep-

tember d. J. 3 3 n der t bis zum

265. September d. J. eins =. e Gläubiger

versammlung den g. September d. J., Vorm.

10 Uhr. Allgemeiner fungstermin den S. Oktober d. * Vorm. 6 ; 3 . m den 22. k

1 w 1894. Zur Beglaubigung: e e r,

.

31843] Konkursverfahren. Ueber das des Rudo Storm, Inhabers einesß D Asphait · Geschafts. in Firma Damburg, ndsbeckerstieg

*