1894 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

chsgerichts Präsident a. D Dr. von Simson, der Wirkliche! Bündf Arbeiter des Arsenals in Brescia sind unter der Denon ghten auf b itz gesteigert, im Jahre lo allein am 264 . k ö. e rn, ö. 1 . ,, ö. 6 el. e , , , ners la,, es 5 d , ; . von Stosch und der Profeffor Hr. von Marquardsen gehören. ttalienischen Mil n ehl⸗ „Modell 1891“ entwendet zu , . . ö. ae,, von st 6. zum us stand , ,,,, n ,, . 6 . n nh, in ,,, . im . ge

ĩ 2, ʒ . i ! . ; s. j . e . a. ; ; c / ö 2 sind . 6 er gen fen, eine ff liche, Cr tung ah, weiche . L Produkt Transito f. a. B 3 * hon für die 2 e Ip verpflichtet worden r 4

ie ö oben im Jahre 1892 244 2655 Stück, im Jahre ] ini ö 23,25. Ruhig. o . gaten Sammlungen zu veranstalten. Beiträge nimmt der Türkei. 664 Stů ö .. , e 1 ö. , n fr . Hanf , , n, ö .

; st anz-Rath Riem ann (Coburg⸗-Gothaische Kredit⸗Gesellschaft) ĩ ! Die Verloosungs⸗Kontrole ermittelte als verloost: andigen Arbei ; ; ? 1,B50 Br., pr. Oftober⸗Bejember 1075 Gd., 1077. Br., pr. Ja, einer Indisposition litt, überraschte durch

3 2 entgegen J . ö ann nenne . lin Fähre e, g geh Harrer in? 364 Wahots, , 9 ö 9 iter und gegen die Leitung der Fabrit auß— nuar. März 10,75 bez. 10, 8 Br. eines hellgefärbten Tenors und löste seine Aufgabe zu voller Zu- Fat a lani zur Ueberreichung feiner Kreditive empfangen S* 1526 13388 . , 566J1 Hier in Berlin fanden am letzten Freitag wieder zahlrei rr, nn,, e ,, ,, . ,,, 5 9 gen. Von Konvertierungen wurden betroffen: soz in (dem etratische D 65 . ieder iahlreiche handel, La Plata. Grundmuster B pr. August 3. 25 c, vr. lobend verdient namentlich auch die Deutlichkeit der Aus syrache . Rumänien im Jahre 1889 30 539 Depots über 2365 778 3590 , stalt. Gegenstand der Verhandlungen bildete . ire, Lokalen September Z. 45 M, pr. Sktober 337 M, pr. Roveniber 3,40 cs, erwähnt zu werden. ö. Kraus ist jedenfalls eine viel ver . Oesterreich⸗ Ungarn. . w. w , . 1593883250 Es wurde überall eine gleichlautende Gut chile * . tt. pr. Dezember 3,425 d, pr. Januar 3,45 , pr. Februar 3,45 6, Kraft, von der nicht nur schauspielerisch, sondern auch gesang⸗ . Aus Anlaß des Geburtstages des Prinzen Neben der regelmäßigen Thätigkeit des Komtors einher ging Fortsetzung des Boykott angenommen. g im Sinne der Pr. März 3,47 M, vr. April 3477 , pr. Mai z, „e, pr. lich noch sehr viel mehr zu erwarten ist, als er jetzt

m Lager . iliscsaba begin tern das 44. In⸗ erdinand von Rumänien fand am 24. 8p. M. in Sinaia eine ausgebreitete Mitwirkung bei der Unterbringung von Reichs, Juni 3,47 e, pr. Juli Umsatz 265 060 kg. zu geben im stande ist. Wird ihm erst ein größeres n , . 9. ges ö . f ,. un * Heiße. un Mann heim, 26. August. 6. T. B. Produktenmarkt. Maß von ,, ,. an ne, zur Seite stehen, dann e

egiment, dessen Inhaber der Erzherzog ein feierlicher Gottesdienst statt. Zahlreiche Persönlichkeiten Staatsanleihen. In den Jahren 1887 bis 18 nd bei ihm ; ; ö ö ) ͤ

lbrecht 6 die Feier des 150 jährigen gr d ng trugen ihre Namen in die aufgelegten Bogen ein; auch wurden Substription uf legt 107 Millionen Mark 36 oñ9 und 3 ig Gesundheitswesen, T . und Absperrungs⸗ ,, 3 pr. . . ogg , 356 1h . . . , 5 sicherer sein, ,, er 6 De Lercbsälgi eie hne, Finden bh mbh Re sithkransch-degranhne, uniier denen sich auch die der Alt hett bene e lt ha ilssohe em . ö,, / auf den Kaiser und den Erzherzog Albrecht ausgebracht wurde. Minister befanden, übersandt. unh der Tlintau fc ber, gn ter mus schcine owe b dg . . Kön ig sberg, 25. Auguft! Fh, Ofipreußisch Ztg. berichtet: Brem en, 25. August. (W. T. B.). (Börsen⸗Schluß⸗Bericht Daß er sich gestern bemühte, seine Stimme mit weiser Oekonomle

Nach der k der Mannschaften und dem Offizier⸗ ö 5 perl; . 9 26 Raffiniertes Petroleum. („Offizielle Rotierung der B zu behandeln, verdient besondere Anerkennung. Der Chor stand e. sa nd ein hi n] Bulgarien. rechnung. Seit 1877 hat das Komtor überdies 15 Milliarde Reichtz⸗ eute Vormittag wurden die in der städtischen Kr ankenanstalt Petroleum⸗Börse Fest. Loko 75 Br. Baum wolte. Fest. nicht auf der Höhe feiner Leistungäfähigkeit; ö lieferte das

cher Festzug statt, in welchem die fruheren . Schatzanweisungen diskontiert oder begeben ir Cholerakranke und choleraverdächtige Fälle a. Unifgrmen des Regiments vertreten waren, . 6. solcher Geschäftsumfang hat natürlich auch eine starke Ver— 6. einer Besichtigung durch eine . ö n ö 6. fre o ge hp Hh n⸗ leich e te 53 6h ö ö,, ,,, ,,

Am Sonnabend wurde in Wien die Schwurgerichts Verbot gewisser frem der Journale, aufßuheben und sämmt— mehrung des Beamtenperfonals bedingt. Gegenwärtig fungieren unterworfen, die auß dem Sber⸗Präsidenten Br. Grafen zu Stolb ; J verhandlung gegen die Ärbeiter Jofeph Krajicek und lichen ausländischen Zeitschriften ohne Ausnahme freien Eintritt bei dem Komtor i7! Peamte, unter welchen 63 Geln dem Geheimen Medizinal⸗ Rath Profeffor Dr. Koch ö Hege 566 ö Her . lotẽzzdr x. B) Internationaler rich . 3 ke ie hg . ,, .

Franz Drexler, die beschuldigt werden, in einer Arbeiter⸗ in Bulgarien zu gestatten. . und Kassendien er. Der Reichsbank ⸗Präsident sprach Polizei ⸗Präsidenten von Brandt, dem i n Fanitäts Rath Sadten markt. Waͤhrend fonst am Vortage de Sagtenmarkts und unter dem ungetheilten Beifall des gut besetzten Hauses eröffnet.

ie!“ ö ämmtlichen Beamten, besonders dem Leiter des Komtors, Direktor Hr. Fabian, dem Regierungs- Rath Ernst, den Vertret f ; ̃ z ö ; f ö ; ; . . . pesch eh Gin ff fe Di ; . . ird Be⸗ Strahl, seine Anerkennung und seinen Dank für ihren Diensteifer, Magistrats, Bürgermeister Brinckmann, Stadtrath den ö. ö. n . , . . r ch . De , . ö ö r . si it g , . . ie Prinzessin von,. Wales wird nach neuerer Be. hre ümsicht und. ihr freundiiches Ent ,,, gegen das Publi⸗ Ftzmarch und Stadtrath Hinz bestand. Es wurden inzbefondere die m inn der bea ,, Ihn sten 83 ö err, n . . fe gr . . 9 56

für ein geplantes Attentat hergestellt zu haben. Krajicek, der stimmung sstatt am 31. d. M. am J. September Vormittags l f ; J e, ö ö eintreffen. ; M y Dre g i nin zee, he, r. wußte, Lr Pradarktg n anir. än fön kentzeichng zh n d db, Nen, ufteinsn bo „Hoch“ gerufen, weil andere Hoch“ gerufen hätten, wurde ö rufenen Zweiganstalten Anerkennung. Der Redner wandte tungen den Erfordernifsen der Sachlage durchaus k 6 per Herbst 6 nn sör üb Br, pr Frühlahr 6d Gd; Rehlismug der Jeitgenössischen i,, , zu einem Monat Gefängniß, Vrexler, der sich als Unarchist Amerika. sich hieralf zu den Gefchäftsräumen. Er schilderte sind. Unter dem Vorsitz des Sber - Prästrenten Pf . r., Roggen pr. Herbst 5,12 Gd, 5.1 Br.. Hafer pr. Herbst vollen, sinnlichen Idealismus der Romantiker. Die gestrige Auf. e . . . ; ] ö 6 erte, ; Grafen 6607 Gd., 6, 6h Br., pr Frühjahr 5,76 Gd. 5,I8 Br. Mais pr. führung wurde wenigstens in den Haupttheilen den AÄbsichten des aus Ueberzeugung bekannte und zugab, ein Bomben⸗ . Nach einer Depesche der Times“ aus Lima von gestern aus wie kleinen Anfangen allmählich unter Zuhilfe⸗ zu Stolberg sollte heute Mittag j Uhr zur Berathung Mai Juni d M Gd. ö. 55h Br August . September 577 Gd, 5g Br., Hichterg völlig gerecht und verdienke auch im ganzen Anerkennun Attentat in einem belebten Kass aul! Wiens geplant zu seien 600 mit Winchester⸗Gewehren bewaffnete Insurgenten nahme von Lichthof, und Korridorräumen das bisherige Lokg! ent— der zur Belämpfung der Choleragefahr in der Provinz welter zu er! Fohlczps pr. Auguft Seytember 9.140 Gd, g, 50 Br. . Si . Fräulein von Mayburg *. Darstellerin . haben, zu vier Jahren Fchwmzreh Kerkers berurttällt die zon der Sühgrenfs ia Narden anternegs ein Zusammen, sehkg! gien, R lileitsdhle bene eden seseihnnd ge seenneceln eee cen lt rn ehre gien, ran dons särst. z. . Bh Kin der Kuste Weiten, alen n er, der b, dhe, m e d ele j ; 6 j * er abe. aus inal⸗Ra ö ? ö Verhandlung wurde unter Ausschluß der Oeffentlichkeit geführt. stoß werde als unmittelbar bevorstehend angesehen. . Git cde heb. ich nel er Geht ngh der engen, e. , J gz ruhig. Kähen, to zucker te,, , mn, mn n,, verre wen Orlen, . ,,,, , , , , n m. . J . ; ; ; ; ; ; ; ; . i geboten. urzen un e ieder er egierungsbehörden ze. eil⸗ 6 . ; ; 9 ; z 6 r z ; . Die Thronxrede, mit der die Session des arlaments Die „Times“ meldet aus Tient in, vom 23, d. M.: eit bon zwei Jahren bas jctige Gebäute enhstanden, welches uh mebmen wollten.! = Mn der Stadt zen iz berne lind zußellen mn d 4 lugus, (W. T. B.) . etreidezufu hren betrugen Lie er zen der Hörer und fesselte Geist und Sinn. Die Leistung des d t t W B.“ be⸗ G l Yeh habe sich 23. d. M. früh mit 4000 Ma ö ö j er Woche vom 18. August bis August: Engl. Weizen 2046, Herrn Matkowsky als Wetter vom Strahl ist als tüchtig und vorgestern geschlossen worden ist, weist, wie W. T. B. be⸗ eneral ehr habe sich am 35. 2. M, sruh mit 400 nn ploß auf lange Zeit allen geschäftlichen Bedürfnissen genügen werde bereits gemeldeten, tödtlich verlaufenen beiden Fällen weitere Er⸗ j ; . ) .

ö ; ] j ö z . ö . —ᷣ ; . fremder 52 192, engl. Gerste 100, fremde 14012, engl. Malzgerste künstlerisch fertig bekannt; er verkörpert die Ritterfigur in ihrer richtet, auf die Geburt eines Thronerben in der dritten Gene⸗ mit der chinesischen Hauptmacht bei Ping jang vereinigt; der sondern auch die Anforderungen einegz geläuterten Geschmacks erfülle! krankungen an Cholerg nicht konstatiert worden. In einzelnen ver⸗ 18 795, fremde dengl Hafer 1986, fremder 95 348 Qrts., engl. Kampfesfreude und läßt die angenehmen wie die unfreundlichen Seit ration, ein in der englischen Geschichte noch nie dagewesenes Rest der ,, treitmacht unter General Nieh sollte am ein Bauwert,. würdig des Reichs und der Reichsbank, eine dächtigen Erkrankungsfällen, welche . zu beunruhigenden Ge⸗ Mehl 13 . . eee nd ah „engl. nn,, . . en, 8 Greigniß, hin. Die Beziehungen zu den auswärtigen Mächten folgenden Tage eintreffen. Der Rückzug von Asan i sehr gut Zierde der Residenz. Kunst und praktischer Sinn auf alle rüchten Veranlassung ere, hatten, ist durch die bakteriologische St. Petersburg, 26. August. (B. T. B.) Heute ist eine und Darstellerinnen wirkten! fördersam zum schönen Hellngen des ö fe e e ih ö . , 3 aer , worden ö ö, ö. ö. che . . del rd gg n, , , ö . ö . . . . eg bfg icht . es n e gh. ö n ö. a,. ö 6 auf ö deren die Ganzen mit. ei es bedauerlich, da ie verschiedenen Fragen be⸗ dur wieriges Terrain marschiert und hätten, obwo , , , ben un ; 4, , * ö n e r eaufsichtigung der Getreideausfuhr aus Lihgu einem treffs Afrikas zwischen England und Frankreich auf der ganzen Strecke beunruhigt, schließlich die Aufstellung er Tb enf rank , . ö. ö. k . eilungen vor: Kreis Labigu: Bgracke Grabenh of, Frau besonderen Beamten übertragen wird. Die Kontrole betrifft die Art Im Königlichen Opernhause gelangen morgen Leon—⸗

ö . ö . ; ; e e, ( . zweijähriges Kind des an Cholera gestorbenen Flößers Schloßies, n ; ar r z ) ; 3 noch nicht hätten geregelt werden können. Die der Japaner bei Tschungyu durchbrochen. Eine Kaiserliche . Emmerich und dem Land⸗Bauinspektor Hasack, dafür, daß am 260. und 21. gestorben. Erkrankt noch zwei ö 8 und n, , , . ; . ö. ö . , K d l Erled d füh Verordnung befehle die Enth tung der Urheber d 2 . ; . . -. Am sterdam , 25. August. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good führung. Hierauf folgt das Ballet Carneval von Graeb⸗Steinmann. önigin wünsche deren unverzüg iche Erledigung und führe Verordnung befehle die Enthaup g 1 r der . ein Haus erbaut hätten, welche, nicht eine schablonen— Kreis Osterode, Stadt Osterode: Unverehelichte Francke erkrankt ordinary hz. Bankazinn 43. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, am zu diesem Zweck freundschaftliche Verhandlungen. Die Lage j⸗ungsten gegen Missionare begangenen Aus schrei⸗ hafte Nachahmung oder Fortsetzung des alten Reichsbankgebäudes ent⸗ an festgestellter Cholera. Ebendaselbst Kind der Frau Schmolla er—⸗ Wa fhington, 25. August. (W. T. B.) Dem Vernehmen Geburtstage Goethes, das Trauersptel Egmont“ mil Herrn in Siam beschäftige ernstlich die Aufmerksamkeit der tungen, sowie die Zahlung von Entschädigungen an halte, sondern sich in eigenartiger Schönheit diesem herrlichen Werk. krankt. An beiden Orten sind umfgssende Maßnahmen zur Ver nach hat! ber Schlctzfekretär Farkis se nach einer Vesprechung Ludwig in der Titelrolle gegehen. Fiau' von Hochenburger Königin. Die Wohlfahrt eines Landes, wo britische die ö. der Getödteten. Das Tsungli⸗Jamen und der Hißig 's würdig an die Seite stelle. Er schloß mit dem Ausdruck hütung weiterer ,, . Seuche getroffen worden. . mit dem Chef des Justiz⸗Departements Olney entschleden, daß 3 das Klaͤrchen. Die Hi von Beethoven wird unter Handelsinteressen so überwiegend seien, könne der briti⸗ Vizekönig Li⸗Hung⸗Tschang hätten dem britischen Gesandten . . ae. ö. e,, 2 . . des n m e ost ß . . Wolle und andere Artikel nach , der durch den neuen Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Kayell⸗ 6 Regierung nicht gleichgültig sein. Hoffentlich würden in . khn . . . die ö JJ ne g rn, ne, Dane gn ö . . . Zollsätze aus den Zollspeichern entnommen wer— . , ö. . , ,, ö i ̃ ĩ esprochen. ie beiden von Briganten gefangenen deu en eie. ö ö ö ; ; ꝛ/ ; n dürfen. ugen er na ope de Vega, deu arbeitet von Eugen w ö ,,, k 561 r . dere e of hen . gf enn chu gen Land Bauinspektor Hasack erläuterte demnächst in, längerem krankt ist. . von, der Cholera genesene Personen wurden gestern New York, 25. August. W. T. B.) Die Börse eröffnete Zabel, ist auf den großen und andauernden Berliner Erfolg hin von Ausbruch des Krieges zwischen Ching und Japan sei bedauer-⸗ jung) seien wieder freigelafsen worden ie,, e . in fester Haltung; im weiteren Verlaufe gaben die Kurse ctwat nnch; sast sämmntlichen deutschen Dofbühngz und Stadttheatern zur, Muß, s Die Köni 9 1 d ; 9 . ö Das Reuter B n e, e hai bei rojektierung und Ausführung des Baues Kaus gangen en ). Augutt, Nach den gestern hier eingetroffenen Nach, gegen Schluß trat eine Erholung ein; Schluß behauptet. Der Umfatz führung angenommen worden. In Bremen wird die neue Spielzeit ich. ie Königin habe, nachdem sie mit Rußland und den as „Reuter sche Bureau“ meldet au anghagi vom 1. . schloß sich eine eingehende Besichtigung richten über den Stand der Cholera kamen in Galizien in 23 politischen ber Akte n'betrug i64 666 Stück. damit eröffnet.

anderen Mächten bemüht gewesen sei, die Feindseligkeiten zu Sonnabend, die Likin⸗Steuer auf Garne für den sämmtlicher Räume Linschlteßlich der gerlumigen, 353 Gelid Bezirken 147 Erkrankungen und 87 Todesfälle, in der Bukowina in Weizen eröffnete fest und verblieb während des ganzen Börsen— m Berliner Theater ist nunmehr die Eröffnungsvorstellun verhindern, Schritte zur Beobachtung strikker Neutralität ge⸗ inländischen Bedarf ist um 5 Proz. erhöht worden. Wie schränke umfassenden Schatzkammern und die nach der Kurstraße 6 politischen Bezirken 17 Erkrankungen und 8 Todesfälle or. verlauft *. . afl Haltung infolge . 9. auswärts end lh auf en, ahh den 5. ö . . 3 than. Die Thronrede kündigt dann den Abschluß des ö verlaute, solle auch die Likin-Steuer auf Seide vom hinaus helegene Registratur. Einen Theil der Anwesenden vereinigte ö . 26. d. M. werden aus der Bukowina in 5 Bet ir ken über nasses Wetter, sowie auf Käufe für Rechnung des Auslandes. Abend wird durch ein getz n n von Ludwig Fulda eingeleitet vertrages mit Japan an und bedauert die durch die Flotten! 1. September ab um 4 Doll. per Ballen erhöht werden. schließlich der Präsidenl in den Räumen einer angrenzenden. Wohnung 1B C6rttankungen und Lzc Todesfällg, aus Halizien in 21 Befirken Schluß lest Mag algemcin fest anf Decungen Fer Baifsiers werden, daz dem Fegächtniß Ludwig inzengruher's geweiht sst und S des Rei t di d zu einem Frühstück. Das Komtor für Werthpapiere eröffnet heute 161 Erkrankungen und 76 Todesfälle gemeldet. und entsprechend der Festigkelt des Weizens. Schluß fest. von Teresina Geßner zum ortrag gebracht wird. Es vermehrung zun chutze es. eichs nothwendi gewordene Afrik seine Geschäfte in den nun auch dem Publikum geöffneten neuen . St. Petersburg, 25. August. An Cholera erkrankten bezw. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten folgt dann Der arrer von Kirchfeldꝰ mit Otto Steuererhöhung. Die allgemeine Ruhe sei in Irland aufrecht frika. . s H n 32 h gang h gefüh 9g ; 9 iichf erhalten, aber gen e . und abministrailve Schwlerig⸗ Der italienische Kreuzer Etruria“ ist in Tanger ein- Röumen. 3 r. ö 1 . . 1 . Dee, 9 8 We ü ne f! , ö . . 2 ; . ö n ö. . Pe ; . 7. D;: M. orwoche, davon für Stoffe ollars gegen eyer, Claudiu erten un aul Nollet in den Haupt⸗ keiten beständen * Die Oberhausfrage wurde in der getroffen. erkrankten in Kronstadt 3 Personen, vom 11. bis 18. d. M. in ollars in der Vorwoche. rollen. Der öffentliche Vorverkauf kann erst am 1. September an Thronrede nicht berührt. z fa einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus Warschau 236 bezm,. 88 Personen, in den Gouvernements; ö Chicago, 26. . ust. (W. T. B.) Weizen allgemein der Kasse des n Theaters . aeg K doch sind Gestern Nachmittag fand im Hydepark eine große Kund⸗ Tanger von n wurde der jüngst in Fez eingetroffene Statistik und Bolkswirthschaft. St. Petersburg 208 bezw. 73, Mingk 79 bezw. 31, Bessarabien 127 fest während des ganzen Ge ren infolge Meldungen von aus⸗ bis . schriftlich Bestellungen an Dr. Oscar Blumenthal zu gebung gegen das Sberhaus statt. Die Sozialisten be! französische Bize⸗Konsul von dem Pöbel insultiert. bew. 42, Kostromg 6. bezw. 3. Witebsk 56 bezw. 13, Kohpno gz wärts über naffes Wetter und infolge besferer Kabelmeldungen, sowie richten, der für eine schriftiiche Erledigung Sorge tragen wird. sheiligten sich nicht daran, weil sie der Ansicht sind, daß die Infolgedessen habe der Sultan ein Rundschreiben an die Zur Arbeiterbewegung. bezw. 15, Nowgorod 138 bejw. 39. Olonez 49 bezw. 30. Siedlez 336 auf die Festigkeit des Mais. Ma ks durchweg fest auf unbedeutende Im Lessing⸗Theater wird die erste Aufführung des Schauspiels e z ö ; 2 ü ĩ ü irnen⸗ In Essen fand gestern zur Begründung eines christlichen Berg⸗ bezw., 154, Petrikau 47 bezw. 370, vom 5. bis 10. d. M. in Kielee Ankünfte. Schluß fest. Die Haubenlerche“ von E. von Wildenbruch mit Rosa Retty in der 6. Ebung gegen beide Fäuser hätte gerichtet fein ellen Die Mächte gerichtet, worin diese erfucht würden, von, Crnen. „cheiß! e lemhefahd ien sere , g w 5a daß bezw. 468, Plozt 265 bejw. 138, Kurland 35 bezw. 12, Livland Titelrolle am Freitag diefer Woche stattfinden, während die erste Betheiligung war eine sehr ö man schätzte die Anwesenden hungen von Konsuln in Fez abzusehen, da sie zu Unruhen ö. . ö. 39 eren r er. ,, ö 26 l . att, w ga , , i nn, mr , , ,,,, auf ann 100 900 Personen einschließlich der Mitglieder Anlaß geben könnten. Der Pariser „Temps“ von gestern ; abenden wird Victorien Sardou's Lustspiel Madame Sans⸗Gaͤne“

chen oder . ; . ö M ö 1 . ; * katholi R ts. und Irbeit inen Zutritt batten. Lomscha 198 bezw. 966; vom 29. v. M. bis 18. d. M. in Grodno 16520 der Arbeitersyndikate und der radikalen Vereinigungen. . . n 3 er i, ö . . ö mi , fenen rer , üs ö ö - k : j K . J wiederholt und zwar mit Maria NReisenhofer in der Hauptrolle. Unter den Rednern befanden sich mehrere Parlaments- daten als Ordonngnz bewilligt habe, ieser Beweis von dem Penntold- Dortmund, bon Chrengästen waren der Königliche Werg— msterdam, 26. August. Hier sind heute zwei Cholera. , n,, e . Herr Direktor Richard Schultz läßt, in der neuen, am 2. Scp= mitglieder. Es wurde eine Resolution einstimmig an⸗ Bestehen guter Beziehungen zwischen dem Konsul und dem rath Pörting-Dortmund, Pastor Lic. Weber“ r h d ; . vorgekommen, in Amstelveen eine Erkrankung und ein den 060 kg Mineralmaschinenöl, ö. 35090 kg Mineralzylinderöl. tember beginnenden Saison des , folgende Preis⸗ genommen, worin dem Bedauern Ausdruck gegeben wird daß Sultan habe nach dem geringfügigen Zwischenfall einen sehr Kaplan Pr. Oberdörfer⸗ Köln, Fabrikbesitzee Wiese⸗ Todesfall, in Spykenis se ein Todesfall. Bedingungen sind für 10 Cent bei Wed., P. van Waesberge en ermäßigungen eintreten: Orchester⸗ und Parquet⸗Logensitze 5 M0, die Re zerun keine endgültige Versicherung hinsichtlich eines guten Eindruck gemacht. Werden und Stadtverordneter Kaufmann Legewitt⸗Essen Zoon, aan den Houttuin No. 73 zu haben. I. Rang Soge 3 , ,,,, und JI. Ran . 2 . . ö. en das Heer eu. . 6m . und die erschienen. Die Zahl. der Dele irten mochte etwa 500 be⸗ Sandel und Gewerbe. Ottawa, 1. November. Sg ne Bowell Minister für Handel 3. e. w ö. 6 . b . 3 Reglerung aufgefordert wird, unverzüglich die Äbschaffung des tragen. Es warn, 77, katholisch;s; 19 evangelische Knappen, Der Zentralausschuß der Reichsbank hielt heute und Gewerbe: Legung und Ünterhaltung Mmnes Kabels zwischen 2 Sper ten n, r, n, . äizenn3 3, Tr öh, Tief geft. Sh f Wert Za 1j Wähler! d vereine, 13 katholische, 25 christlich⸗soziale und 38 evangelische Vormitta s 16 n ine Monaigs Nach dem Vor Austra Ger n, n hen green,, g 55, 6., 22 i geld. erhauses ins Werk zu setzen. ämmtliche Wähler des Feier zur Gröffnung des neuen Geschäftslokals des Arbeifervereine und ber katholische Verband der 10 katholischen? Ver ormittag hr seine Monatssitzung. Nach dem Vertrage und Australien. Bedingungen erhältlich im hepäartment of Trade An Senniagen 3 (die Logen ausgenommen) eine Erhöhung um vereinigten Königreichs werden aufgefordert, keinen parlamen⸗ 5 9 des Vorsitzenden, Reichsbank⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen and Gommercs zu Ottawa oder bei dem High Commissioner für 25 für den Platz statt.

; ? eine J ; ine wortmunds, also 183 Vereine vertreten. den, Reid : ö ö tarischen Kandidaten ö. . der nicht ein Anhänger Komtors der Reichsbank für Werthpapiere. 96 . H . ren fen, 4 . ei reß mit einem Raths Hr. Koch ist die Anlage seit dem 23. Junl um 49, seit Canada zu London. Die Konzerte der ‚Londen Military Band im Kroll'schen der Abschaffung des Oberhauses sei. In dem am Hautvoigteiplatz neu erbauten Geschäftshause der (Glück auf! und einem Hoch auf den obersten Bergherrn, Seine dem 30. Juni um 140 Mill. lle und um 81 J. . Verkehrs Anstalten. ö ., s 2 ,,, nn nnn,

Reichsbank, in welches das Komtor für Werthpapiere ver Majestät den Kaiser und König, an Allerhöchstwelchen auf als 1893, aber nur um 3 Millionen niedriger als 1892, und noch erbesthal ist die zweite eng- Solg⸗Vorkrägen haben, Air Jaris. von . Williams, auf dem

Frankreich. legt worden ist, fand gestern Mittag 12 Uhr eine Ein⸗ Beschluß der Versammlung ein Begrüßungstelegramm abgesandt m 21 20 Milli 6 als 1891 und 1890. Der Laut Telegramm aus . J i , . Der Minister⸗Präsident Dupuy hat sich dem „Temps“ rn sr ü . ? z ] n. ; 3 , ,, . aher h ĩ lische Post über Ostende vom 26. d. M. ausgeblieben. Suphenium gespielt van Gullmartin, und fin origineller Hiesl dee

! . i statt, zu welcher außer den Mitgliedern des wurde. Der Bergmann Brust leitete alsdann eine Besprechung des Metallvorrath ist erheblich gestiegen und beträgt 155 Millionen : r ͤ 1 . von Vernet⸗-les Bains nach Ile⸗sur⸗Tét begeben, wo Reichsbank: Direktoriums den e hen der verschiedenen geplanten Verbands ein. Der Verband solle sich lediglich auf christ⸗ mehr als im Vorjahre. Namentlich hat sich das Gold wesentlich Grund: Zugentgleisung bei Brügge. e ,,, lebhaften Beifall

eine Schwiegereltern wohnen. Die Besserung in seinem Be⸗ Geschästzabtheilungen und sämmtlichen Beamten des Komtors licher Grundlage, losgelöst von aller Konfession und aller Politik, auf⸗ ; ; n , ,, Der Schnelldampfer Maas dam“ der Niederländisch⸗Ameri⸗ nden . fort, er fen aber, . 6 . die Mitglieder des Zentralausschusses und deren Stell bauen. Ueber das Verhältniß zum „alten! Verband bemerkte 1 . , , . . r nn, kanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist am 25. August in New⸗

j j vertreter erschienen waren. Die Feier begann mit einer Ansprache des er: Wenn die Führer des alten Verbands bei Seite träten, 141 3 ; ; ; ork angekommen. . e . 3 sein sollte, vor Anfang September s,, m e,. Frtsmihemerge rech, f, e hei? nöbnllch. alt enn altert bank in erscht tee. [isos in gleicher Jeit nur 2 ö. gekauft, and feit Anfanß Porz angctmmns: August. B. T. B) Norddeutsscher Lloyd. e

t nach Paris zurückkehren. lbe führte aus, daß mit dem Komtor ein erheblicher Theil n Hand in Hand zu gehen. Niemals könne aber ein christlicher dieses Vierteljahres ist noch ein ansehnlicher Posten aus dem Der Reichs- Poftdampfer' , Sachfen ' hat am 25. August Vor— Rußland. des Kapitalvermögens nicht bloß des Inlandes, sondern guch Bergarbeiter mit einem Verbande zusammengehen, der sich dem Verkehr ,, sen. Die fremden Gelder haben sich seit dem mittags die Reife von Hongkong ngch Singapore fortgeseßzt. Der Das St. Petersburger Grenadier⸗-Regiment des Auslandes herübergezogen sei. Schon heute könne er mittheilen, Christenthum feindlich entgegenstelle. Der Statutenentwurf, auf 23. Juni um 34 Mill. vermindert, sind aber noch um 59 Mill. höher Postdampfer Köln“ hat am 24. August Abend Sanka Cruz ö 63 das 6 8 A st kein Kegi ts fest feiert elt daß die Bestände richtig seien. Was dies bedeute, könne man er⸗ dessen Grundlage sich der Verband aufbauen soll, bestimmt u, a.: als 1893. Die seit Ende Juni verschwundene, erst am passiert. . . ̃ ie as am 6. /18. August sein eg imen fest feierte, erhielt, messen, wenn mitgetheilt werde, daß das Komtor gegenwärtig Jedes eintretende Mitglied hat einen Revers zu unterschreiben, 15. August wieder eingetretene Ueberdeckung der Banknoten Ham burg, 25. . (W. T. B.) Gegenüber der Zeitungs⸗ 9 errn von der „St. Petershurger Zeitung zufolge, von Seiner 55 777 Depots im Gesammt-⸗Nennwerth von 2649 illionen er kein Sozialdemokrat ist. Mitglied kann jeder christ⸗ hat sich auf 5 Millionen, also um 40 Millionen gesteigert: meldung, daß eine englische Dampfergesellschaft in Nor⸗ Mir ngelegen ; Majestät dem Deutschen Kaiser, dem hohen Chef des Mark verwahre. Das Komtor bestehe seit etwas länger als liche Bergmann werden, der im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte ; 9 r , a9 schi den hain die näthigen ball ch h. für die Errichtung einer Dampfer⸗ sch mit dem Regiments, nachstehendes Telegramm: 271 Jahren. Schon vor Errichtung der Reichebank habe ist. Religiöfe und politische Parteipolemik find gänzlich gusgeschloffen. eine um diese Zeit ni 9 5 eine, Üünie zwischen der Weser und. Nen Vorl gemiethet habe, hat die „Ich danke dem tapferen Regiment für das Telegramm am Tage die Bankverwaltung es als eine Aufgabe erkannt, dem in den letzten Zweck des Gewerkvereins ist die Wahrung und Förderung der und 1892 hervorgetretene Erscheinung. Eine . rf eig oldenburgische Verwaltung der Direktion der Hamburg des heutigen her n n, und erwidere mit den besten Wünschen Jahrzehnten vollzogenen Umschwung in der Gestaltung des Volks. geistigen, materiellen und gewerblichen fen seiner Mitglieder rung wird nicht beabsichtigt, zumal, der Börsendis ont nach Amerikg⸗Linie erklärt, daß sie kelnen folchen Pachtvertrag geschlofsen für die Wohlfahrt des Regiments. Wilhelm.“ vermögens mit ihren Einrichtungen zu folgen. Ein großer Theil nach christlichen Grundsätzen und auf geseßlichem Wege. Insbesondere wie vor erheblich hinter dem offiziellen Satze zurückbleibt. und daß überhaupt keine derartigen Antrag bei ihr eingegangen seien. In den ersten fünf Monaten des Jahres betrugen, wie des ich mehr und, mehr, ausbreitenden beregs beer U, , gi de, weben en ielen erkbl, Serheiführung eines gerechten Widerspruch gegen diese Ausführungen wurde von keiner Seite amburg, 26. August, (W. T. B) . X. , , ner nere, bes e er, f h 97m. ch mögens habe die Form von Werthpapieren angenommen. Löhnes, welcher dem Werthe der geleisteten Arheit und der durch diese eäußert. ge ben noch die Schuldverschreibungen einer kanische. Pa etfahrt Aktien gesellschaft. Der Postdampfer * T. B. aus St. urg berichtet, die ordentlichen Das Komtor für Werthpapiere sei als ein Srgan gedacht, welches den Arbeit bedingten Lebenshaltung entspricht; b. eine zeitgemäße Reform 2 sowie einiger Städte zur Beleihung im „Rhaetia“? ist gestern n nn in Rew⸗York eingetroffen. innahmen des Staats 405 676 900 Rbl. gegen minder geschäftsgewandten Besitzern von Werthpapieren die sich an des Knappschaftswesens; (. die Einschränkung der Schichtdauer, soweit Tomparhbhrtlchr zu elassen worden waren, wurde geschlosfen Erie st, 2b. Uugust. (W. T. B.) Ber Llöhddampfer Thalia— 341 457 (000 Rbl. im . eitraum des Porjahres, die diesen Besitz knäpfenden Mühen, namentlich die Sorge für die Sicher⸗ folches zum Schutze von Gesundheit und Leben geboten ist; d. die zug . ist, von Alexandrien kommend, heute Nachmittag hier , außerordentlichen 17 241 Rbl. gegen 99 0469000 Rbl. heit und zweckmäßige Verwaltung wenigstens zum theil ahnehme. Erstrebung eines Mitbestimmungsrechts über die Verwendung der in . ö r 26. August. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Berenice im Vorjahre. Von den . en in derselben Zeit 5 5 an nun J. 9, en Zah * 66 kurze . . 86 n m n. , mn, , . 36 . . 3 ö , ] z . ö. 396 . Ko ks ist r n, e fer n ien, ier 6 . ĩ i er gewaltigen Entwickelun es am ö ai mit über Durchführung der bergbaulichen Vorschriften dur ertrauens⸗ . e st, 25. August. . e Direktion der unga⸗ e ö * , , z ; ö. uch z ö 1 n a An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 11037, nicht rechtzeitig rischen Staatsbahnen macht bekannt, daß die Attionsfähigkeit

j j 11 Beamten begonnenen Geschäftsbetriebs. Schon die schwere wirth⸗ männer. andere als die er au rten Punkte ; ae e me e. = . elner, g d, schaftliche Krists des Jahres 1873 hatte zu einer bedeutenden Ver⸗ können durch Beschluß der Generalversammlung erstrebt 66 . s dam 21. d. M. gestellt ol9, nicht recht. des Fiumgner Ha fens trotz der Verwüstungen durch die Feuers⸗= d 1 d 3 t 90 143 050 mehrung der Depots geführt. Ende 1874 hatten sich die Ende 1873 werden, insofern sie dem statutmäßigen Zweck entsprechen. eiti n h 6. Wie n sind am 24. d. M. g . brunst intakt ge ist, da um n der abgebrannten Magazine 9 ö forderte in den ersten Monaten ? gegen vorhandenen Depots mehr als verdoppelt. Beim Inslebentreten der Der Kongreß nahm alsdann ,. Entschließung an: Die gewerk⸗ keitig gestellt keine Wagen. SGattt alle nöthigen Vorkehrungen getroffen sind. ; Dien gin fg, 6 . 110 2936 000 Rbl. im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Reichsbank waren bereits 20254 Depots im Betrage von schaftliche Organifation der christlichen Bergarbeiter des niederrheinisch⸗ Die Stettiner Maschinenbauanstglst und Sch ff ⸗ʒ London, 27. Augzst. (W. T. B.) Der Union. Dam pfer ur er Bei der Ausarbeitung eines Planes zur, Hebung der 18 437 z50 M vorhanden. Die Begmtenzahl war auf 33 ewachsen. westfälischen Kohlenreviers wird im Prinzip, im Sinne des vor— bauwerft · Aktienges el lschaft, vormals Möller und Hol⸗ „Spartan“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von South kommerziellen Bildung wurde auf Initiative des Departements Jedes Jahr zeigt seitdem einen erheblichen Fortschritt trotz ö wirth⸗ gelegten Statuts, einzelne Aenderungen vorbehalten, angenommen. berg, hat, wie W. T. B. mel det, am Freitag den, . ampton abgegangen. . ö Direktors im Finanz Ministerium beschlossen, eine Hochschule e . Schwankungen und der Einrichtung von Staats. und 8. späteren Versammlung bleibt die definltive Beschlußfassung gemeldet. Das Amtsgericht hatte sich die Enkscheidung bis Sonnaben . fk ut für Handels wis ö zu gründen Reichs⸗Schuldbuch, besonders in den letzten Jahren. Im Jahre vorbehalten, nachdem die Statuten in den einzelnen christlichen Vereinen vorbehalten und hat alsdann den Konkurs angenommen. Theater und Mufik. ,, ö. 3 r . j ; 15368 sind die Depotg vermehrt um 14245 im Betrage von . und die Vorschläge durch die Vorsitzenden ber Vereine . Der , tsrath . . i eh en . Königliche Schau splele. fag 3 ( ö 16 Geheind e, ,,. . genn , n e, lens mn e, ln greg wren inner kalß vier Köchen issesende fin; d mn e, deen, . ö Genera lversammlun dle Die beiden Königlichen Theater haben . nach, Abschluß -der Die Festpredigt des Professors Scholz knüpfte an zwei Inschriften der

Mannigfaltiges.

Die Präfektur von ö. hat, wie W. T. B.“ 66 se8 821g 6, im Jahre 371 um 19 93 im Vetrag gon 168 21 326, Mur Boch melbg . h, d, ,, Hm, der n,. ö ür i Geschäftssahr 18h33 in Höhe jwei Monate langen Ferien ihre künstlerische Thätigkeit wieder auf, alten Kirchenglocken Soft Doo gloria. und Klagelieder Jremi *

je bi i im letzten Vierteljahr 1891 allein um 104 Mill. Mark, offenbar im Delegirtenversammlung des Deutschen Bergarbeiter ver ; ' ; j 2 5 . meldet, eine 1 erlassen, durch die bis auf weiteres Zusammenhang n den bekannten schmählichen Bankerutten. Die e. . 4 . See de . e , , an, J , . bar g, nt, ,, ö . 56 ö ö . , rn e g,. erbandes ein Pefizit aufweise. Von dem Vereinsbermögen im Be ö ö ye, hi. z ; Rorgen nen und seine 65 . . . e. e, . der 4 3 t tech , fe der Betrag it 14 mal größer als der damalige von von . öh n e, sie hh M an den Konfumverein herliehen worden und ö find 25 Oh0 M siberwiefen, der Gewinn⸗Vortrag beträgt Din , , n, nn nn, 5 its m n 9 ö ö . 3 ö ö 6 9 ber e. äworte her vollständig normalen Zustände suspendiert wird. e 125 Mill. Mark. Die Gattungen der deponierten Papiere, . e der Liquidation des Konsumpereinz wahrscheinlich verloren. An diese . ö 2. August. B. . B) Zuerhericht, Kenn. Kn e under geen ge a , hr deln * , n ö 6. 36 . ö . 9 . 2 1 w en j ö .

räfektur von Messina hat gleichfalls die Suspendirung unter welchen die außlandischen nicht mehr ein Drittel ein! Mittheilung knüpfte sich eine lebhafte Debatte. Die Versammlung l. * ckgabe der Waffen angeordnet. . 363 sich von 3. 1 untl r . 3521, die Zahl der ] beschloß . . nschluß an die Generalkommission der gewerk nucker erk, von Hz öbso *, neue =, Rornzucker erkl,, 88 u! und schauspielerisch vortrefflich . dert Fränkel (der Heerrufer in eine große Vergangenheit und h

die Zurückgabe der Wa ff en, die während des Belagerungs⸗ har Zahl der Depots ö die von Ende des Jahres 1873 um