. Ginstelen für veyschiedene Iberer . gene,
— 36 n, rm, lr
3 ö ; ü. —⸗ ö ö . 0 ⸗ . ; . . 6 31 . . — . J Dr ; ⸗ ; é ; ; l . ö ' . JJ ö zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
4. 8. 674. ; ⸗ . . . 3. ö . stischer Fa rrad⸗Luftreifen 68. Nr. 29 O12. D n, tung, bestehend en leigt. Wolf Æ Rosenzweig . ö. 2s 923. Rohrjange, bei welcher ein e . . . ; 1894.
zwei glatte, aus einem Stift und einem Schlößchen mit Vor⸗ i . 3. Juli 1894. — W. 1 Schenkel mit Backe qus H. förmig g tanzte gen. ü — selbstã 8 eiten des 28 788. . : ; z . . ö 6 z ö . ; . e h ; ; 8. ö lte n gz ö herseste lt. ist. Dermann 2 Mn. 201. Berlin ; Montag, den 27. August a rmuth in Barmen. 9. Juli — alder, Kgl. Haubtmann a. D. in Her Inhalt die ser Beilage, n waer, ,, . — — n. ö . 30. Juli 1854 — . 2815. Umschreibungen. Belanntmachungen der deutschen r hm, . an ö . ö K . . ern c mn, m,,
u 3 Stiftes. iehofer in London; Vertreter: sogenannter Iriskugeln ( gi, e, w, in e, ieringhausen. I6. Jul Dan u - 1 ö 447. Nr. 25 029. Radschützer, bestehend aus Nr. 29 0279. Augwechselbare Einlage für Nr. 28 896. Gesellschaftsspiele auf Vogel⸗
S894. — 3. ' J nem um das Rad gelegten Lederreifen. Theodor Geldtaschenverschlüsse, Brieföffner, Feuerzeuge ꝛc. chaukarten. Adolph Bühler, Hauptmann g. D. Die folgenden Eintragungen sind auf di Fischer und Andor Lern in Buzapest; . Krolik æ Wolf in Berlin 8. 1 k Bad Reichenhall. 12. Juli 1894. — B. 3062. der . Personen e r c. kö en 6 2 andel * 9 Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataty in atze 85. 3. Nugust 1594. — K. Ih g6. Rr. 28 911. Springfiqur in Verbindung Küaffe. ö 2 2 6 en E E (Nr 20186.) . . Luisenstraße 25. 3. August 1894. k r. y. . , a n . ö Se ne ere n 5 Nr. ö. . i en mit auswechsel. Das Central, Handels⸗Register für das De tsche Reich k . * . ; — F. . . arem aßstab un rraubenzieher. ar mhüllung und einem iebekasten. Casseler arem Keoyf und, vorstehenden Eckenborften. ; d di zn alt ö , , utsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö 6 9 3 ,, . ö. r. . . . emen. Henkelsstraße. dr,, , . 33 Giesen in 4 Sonuenschmidt. Kaufmann in Lespyg. e, ern ne. 5 i. . Deutschen Reichs. und Königlich Preußtschen Slaatz= 7 . ,, . r g . ö. 50 9 . i, ien ich ge, ne Nummern te . . n,, ö. . ö . ö 3 . 1 S . o. bene , n m. , , l, ,, . 27 . . Durch Hebelübertragung sich a z LEreis für den Raum einer Druckzeile *. . ire undene Lederstreifen, sowie einen die a eräu verhindernden nschlägen. an Spielzeugen. mann Engelmann in eim Drücken auf einen Stempel rechtwinkli 2 mit dem Sitze i i 207 zft j 2 . , . , 3 r. * . k 29 Wien ö dh . ä. , Hen 96 * t . ber n g, 31 K 91 handels Negister. der . iter T mn e fre e. Lennep. In unser Gesellschaftsregister en er nr , f nhl ö. k ndon; er: Robert Deißler, reter: G. Fehlert un Loubier in Berlin r. Spielzeug in Form einer auf⸗ roeder in Berlin, Prinzenstr. 82. 22 worden. ĩ 57 ; ⸗ S ĩ ; k 6 6 in . . ö 32. 4. August 1894. — , 36. . . . * r. 28 690. , für die eri gie T r n . L zu , Demmin, 21. August 1894. kJ K k str. 38. 2. Augu . ; ; ö gur. W. Hagelberg in Berlin „Marien⸗ aves von mechani betriebenen Saiten⸗ ö 23. 394 si ; Königliches icht. —. . . tr. 29 O22. Fahrradspeichen Spann . Nr. 28 9268. Massives Metallheft für . 19 —22. 4. August 1894. — H. 2829. instrumenten durch eine Stiftenwalze. . d . . ö , . des bisherigen Vorstandsmitgliedes V. . . . , haber: , . ö. . J , ; r. 4 . ö. , . . C. F. Schulze C Co. in Berlin, Dranienstr. 199. 16 . Gesellschaftzregister ift unter Nr. I 174 zz0o63) Carl Mühlinghaus in Lennep ist der Bauunter— ,,, jun. und Karl — för r m Heft⸗ anderem Gegenstand und einer Nadel oder dergl. h se in Firma: j ĩ f ᷣ itgli ; . Ueberschraubhülsen. mit Sveichenbefestigungz⸗ rücken gestanzter Feder. E. W. Brackelsberg, bestehendes Vexierspiel. Casseler ö Löschungen. woselbst die J , Aus der Firma Herrmann 4 Iritsch . k 22 6 u, mn nnn. Ort , , , n tmn, n . . 6 in Ohligs. 27. Juni 1894. — . 6 H) Giesen in Cassel. 4. August ö,. 2. i ige i,. uit dem Sitze zu Herlin vermerkt steht, ein. erer g rf s 9 . i. ö. ö Lennep, den 18. August 185g. Bezeichnung 8 angerhansen. 109. 10. Juli = U. 214. . . — C. 639. Nr. Sport ⸗Vorhemd mit Rücken⸗ ; . ö J in. 3 . Königliches icht. ; „„ Nr. 29 037. Hohlfelge mit verstärktem:,. Nr. 2s 927. Massives Mekallheft für Nr. 28 999. Sprungmatratze in Form eines schluß und fest aufgeseßtem Vordertheil mit ö getragen Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ — firmiert künftig 6, A. Schie. he,, m 2. ane . . g ö Callinstr. 14. . . ö. . ag n . sh a nn fe hen mm, itz ,. ver 9j . n ,, . 6 An und einkunft aufgelõöst. ist ö. k ö Leobsechütz. Bekanntmachung 32074] Königliches Amtsgericht ältern 1 - — B. ⸗ oder W-förmigem Querschnitt. E. W. Brackels⸗ ehenen Luftkissens. Heinr ahlmann in uskleiden nicht entfernt zu werden braucht. 8 ldolf ; 566 ei ; ,, e . ; Nr. 29 088. Zusammenklappbarer Koth⸗ berg Kaufmann in Ohligs. 27. Juni 1894. Hannover, Werderstr. 20. 19. Mai 1894. — P. 1915. 42. Nr. 27 6600. 2 . . . ö KJ K . k . ö ö 2 heut bei der unter zzos schützer aus Stoff für das Hinterrad an Nieder- — B. 2978. Nr. 29 980. Rundreisespiel, gekennzeichnet durch Klemmschraube festzustellender Feder. anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26213 des 23. 6 en Amtsgeri . . Franz Fuchs⸗ Schmalkalden. In das Handelsregister des Hädern. Richard Hoffmann, Portefeuiller in. Nr. 29 902. Mit einem Nußknacker kom⸗ durch eine Landkarte mit von einem Ort aus, S1. Nr. 9515. . an Hohlgefäßen, Firmenregisters. f . ö gericht. II. in Spalte 6 einge l tagen . unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Offenbach a. M. 6. August 1884. — H. 2839. biniertes Messer. Frau Johanna Ritter, geb. gehenden, in sich Selens; Reisewagen, deren bei welchen das sichere Festlegen des . Demnächst ist in unser Firmenregister unter . „Sie Firma ist erloschen. Nr. 262. Firma: Berliner Bazar von S.
64. Nr. 27 716. Bieruntersatz mit Kugelzähl⸗ Friedeberg, in Berlin, Weinbergsweg 16. Stationen als Felder für die durch Würfeln zu ringes in einem durch den Deckel und einen Rand Nr. 265 213 die Handlung in Firma: Leobschütz, den 17. August 1894. Lbenstein in Schmalkalden. 2065 Königliches Amtsgericht. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Siegfried
vorrichtung. Louis Kronenberger in Hanau a. M., 30. Juli 1894. — R. 1780. bestimmenden Züge dienen. Hermann Stutzer in gebildeten spitzen Winkel ermöglicht wird und ; Æ Hanns Leipzigerstr. 26. 30. Juni 1894. — K. 2474. Nr. 29 072. Doppelhackenschuh mit keil⸗ Halle a. S., Rannischestr. 35. 26. Juli 1894. das Andrücken des Deckels mittels einer mit mit dem Sitze ,. . 4 Inhaber der Hasselrelde. Die im Handelsregister des unter⸗ . Löbenstein in Schmalkalden laut Anmeldung vom
ö r. 2s 844. Luftdicht verschließbare Kon⸗ förmigen Nuthen zum Einschieben augwechselbarer St. 880. Excentern einseitig ausgebildeten Stange, welche stab Adolf Berlin einge. eichneten Gerichts Fol. 2 eingetragene Firma „Carl Leobsechiü 2 21. August 1894 servenbüchse nach G. M. Nr. 37 und Nr. 28 192, Cinsätze. J. C. F. Kaufmann, . in 8sO0. Nr. 28 9o4. Diele aus Gips und ge— den ,, aufn trägt, in Verbindung ö. . Adolf Hanns zu Berlin einge hꝛohrig . it uuf Mlnttag Iker a Here ll en, er, n, . ,, . be . Sah . gäben, den 2. August 1894 deren Schließbügel mittels Drehzapfens und Velbert, Rheinland. 8. August 1894. — K. 2594. mahlenen Holzfasern. C. F. Paul in Nürnberg, den Handhaben des Gefäßes geschieht. Die Gefellschafter der hierselbst am 1. August geloöscht. Nr. 301 eingetragenen Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. seitlicher, unter einen Rand fassender Haltestifte 70. Nr. 28 SI9. Federhalter aus hohlem Tucherstr. 21. 30. Juli 1894. — P. 1105. Verl d S . s54 begründeten offenen HVandelsgesellschaft in Hasselfelde, den 20. August 1894. Schioßibrauerei Gröbnig mit dem Deckel verbunden ist. Gebr. Greiner, Fellultid. Rheinische Gummi und Cellu⸗ S1. Nr. 28 S94. Durch Zusammendrücken der ngerung der Schutzfrist. Firma: . derzogliches Amtsgericht. Inhaber Thendor Kintzel⸗ 32083 Glasfabrik in Penzig, Schlesien. 18. Juli 1894. loid⸗Fabrik in Mannheim. 20. Juli 1894. — ineinander gelegten Enden eines Blechstreifens Die ö, von 60 6 ist für die Golvstein Æ Gutmann v. Först er. in Spalte 5 eingetragen worden: Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter
— SG. 15065. R. 17567. mit seitlichen Lappen hergestellter Plomben⸗Ver⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am äaftslokal: Schũ z5) sind: ie Firma ; Nr. 2079 ies i ̃ ; äftslokal: Schützenstr. 33) sind: J Die Firma ist erloschen. r. 2079 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: ö (eschäfts — 32064 Leobschütz, den 17. August 1894. Die . „Reinhard Carl Schmitz / zu Trier.
Nr. 2s S46. Bajonett ⸗Kapselverschluß mit . Nr. 28 ssI1. Kopierpresse in Verbindung schluß. Richard Herz, Maschinen⸗Ingenieur in Schluß angegebenen Tage gezahlt worden auf Eduard Goldstei d am Glaskoyf der Flasche angebrachter Nuth. mit einer ausziehbaren Platte, einem Wasser⸗ Wien; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Klasse. . w ; * ; znigliches Amtsgericht Inhaber Wittwe Reinhard Carl Schmitz, Auguste Hilde, Kaufmann in Roßwein i. S. gefaͤß und Pinsel. Robert Kuner, Maschinen⸗ Berlin J., Dorotheenstr. 32. 25. Juni 1894. 3. Nr. 266. Knopflose Jacke ohne Schlitz. ö ö ö ner , . ee rer een ö ö ö geborene Hermann, k 5 zu i. ö. . veg. enlither Art mit . in Ebersbach i. S. 23. Juli 1894. — — 3 6 Berschlui; für Kift n G. , ö. . 2. Oktober 1891. Dies ist unter Rr. 14 511 des Gesellschaftsregisters zetragen! . Legohbschiütz. Bekanntmachung. 32073 Trier, den ö . g ( . ö ö ; . ; 3 . = ir. / erschluß für Kisten mi a Augu . ⸗ a2. Rubrik. Fi ⸗ In unser Firmenregister ist heut bei o ep ke, Assistent, doppeltem Boden zur Aufnahme von Eis u. s. w.. Nr. 28 ssz. Bleistift mit einem Paus⸗ Schiebedeckel, bei dem das Auge eines federnden . Nr. 267. r r lf Hemd ohne Shhlitz. kö ist unter Nr. 25 158 . , Röhrig . 180 ,, J Gerichtsschreiber 6 Königlichen Amtsgerichts. behufs Kühlung des Gefäßinhalts. Anton Frank, stift. Jos. Illfelder in Fürth i. Bayern, Bügels in einen Schlitz schnappt. M. Koffmghn, G. Benger in Stuttgart. 2. Oktober 1891. woselbst die Handlung in Firma: b. Rihm, , Inhaber der Firma: „Robert Sterz“ K Werkführer in Ohrdruf b. Gotha. 25. Juli Schwabacherstr. 52. 6. Juli 1894. — J. 665. Kistenfabrikant in Wien; Vertreter: C. Fehlert — B. 37. 13. August 1894. C. Wachsmann Æ Co. ; gr hire g . Carl Röhrig zu Braun. in Spalte, 6 eingetragen werden; 32084 1894. — 5 1327. ; Nr. 28 913. Bleistiftbehälter aus Pappe und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Nr. 268. Hofen und Unterhosen ohne Schlitz. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— aa . „Die Firma ift erloschen. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ QNr. 25 S880. knn n in Form einer Zigarre. E. A. Lintzmeyer 30. Juni 1894. — K. 2473. G. Benger in Stuttgart. 2. Oktober 1891. etragen: ; . c 8. der Niederlassung: „Braunlage“ Leobschütz, den 17. August 1894 getragen: erhöht. stehendem Wasserdruckkessel. Victor in Nürnberg, Eberhardshofstr. 10 a4. 3. August . Nr. 29 077. Verpackungsgefäß für Kaffee⸗ — B. 35. 15. August 1894. 5 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 4. Bestellungen der . ⸗ Königliches Amtsgericht. 1) Bei Nr. 465 des Gesellschaftsregisters, betreffend Möbins, Maschinenbauer in Oldisleben i. Th. 1894. — L. 1603. . gen u. dergl. in Form einer Kaffeetasse, eines 6. Nr. A80. Hreizapparat für Kochherdplatten die Kaufleute Carl Rasemann und Hermann Laut Brotokolls vom 11. August 1894 ist KJ die Firma; 10. Juli 1894 — M. 1982. . Nr. 28 914. Schreibstift als Scherzartikel, emüse⸗ oder Gewürztönnchens oder dergl., zur und Oefen. C. Behrendt und Hellmuth Plönnies, beide ju Halle a. S. Übergegangen Fern Kaufmann Hermann Nebe in Braun. Leobsehütz. Bekanntmachung. 32075 Trierischer Bauern Verein Nr. 28 883. Flaschenverschlußknöpfe aus wescher beim Aufsetzen der Feder auf die dauernden Verwendung im Haushalte. Hermann Büttner, Kaufmann in Berlin, Berxnauerstr. 16. spelche dasselbe unter unveränderter Firma fort- lage Prokura erthellt. In. unser Firmenregister ist heut unter Nr. 5s Landwirthschaftliches An und Verkaufs ⸗ Porzellan, Steingut oder ähnlichem Material, Schreibunterlage durch Auslssen eines Bolzens Kaiser, Kaffeehandlung in Viersen. 28. Juli 12. Oktober 1891. — M. 47. 17. August 1894. setzn. Vergleiche Rr. 14910 des Gefellschafts; CEGingetragen am 20. August 1894 die Firma: ie, . mit an der oberen Kopfseite 3 , Er. ein Amorceplättchen zum Knallen bringt. Carl 1894. — K. 2615. 52. Nr. E103. Verschlußkappe für Flaschen. registers. . ; HDasselselde den 20 H ut 1394 — „Eduard Sterz“ Das bach 4 Grenzhäuser höhungen. Gebrüder Pohl, Porzellanfabrik Quehl in Nürnberg, Fleischbrücke 5. 3. August 83. Nr. 28 S896. Uhrmacherwerkzeug zum Her⸗ C. Ollendorff in Bonn a. Rh. 12. November Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Herzogliches Amtsgericht. zu Leobschütz ünd als deren Inhaber der Kauf, iu Trier: . in Schmiedeberg i. Schl. 1. August 1894. — 1894. — Q. 49. . ausschlagen der Zylinderspunde, mit Hebel und 1891. — O. 10. 13. August 1894. Nr. 14910 die Handelsgesellschaft in Firma: v. För ster. mann Eduard Sterz zu Leobschütz eingetragen Der Gesellschafter Carl Grenzhäuser, Gutsbesitzer P. II64. . 71. Nr. 2s 406. Turn. und Touristenschuh Feder und vertikal drehbarer, durch einen federnden Berichtigung. C. Wachsmann E Co. worden. fu Trier, ist a 5 Juli 18014 aus der Handels. Nr. 28 sS4a. Verschluß von Einmache⸗ aus . in Verbindung mit 1 Debel zentrierbarer Lochscheibe, Hermann Adler Als Anmelder des in Nr. 166 . deg „Reichs nit dem Siße zu Berlin und find als deren Ge⸗ ö ] Leobschütz, den 17. August 1894 Wellschaft ausgeschieden und setzt der Theilhaber büchsen und dergl. durch 24 am Deckel drehbar in der Masse gefärbtem Gummi. Vereinigte und Wilhelm Pfohl in Hainspach in Böhmen; Anzeigers“ vom 16. Juli 1894 veröffentlichten Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Hattingen. . 1382066 Königliches Amtsgericht. Beorg Friedrich Dasbach, Kaplan zu Trier, das Ge⸗ angeordnete Anker, welche unter en tsprechende Gummimaarenfabriken Harburg ⸗Wien, Vertreter: Otte Wolff und Huge Dummer in brauchzmusters Nr, N 399 Kl. 79 ist eingetragen worden Königliches Amtsgericht zu Hattingen. . schäft unter der Firma: . Spitzen des Gefäßes gedreht werden. Ludwig vorm. Menier· J. N. Reithoffer in Harburg Dresden. 19. Juli 1894. — A. 768. Handbleistift⸗ Cie, C. Wm, Bock in Schwelnau bei Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Am sz. August 1894 ist eingetragen worden;. Lübeck. z0oz3] Trierischer Bauernverein Stork in Nidda. 1. August 1894. . St. 886. . Juli 1894. — V. 458. ⸗ S5. Nr. 28 918. Selbstthãti er Abschluß für Nürnberg. . . der Kaufmann Hermann Plönnies berechtigt. A in unser Firmenregister unter Ni. 295 die Eintragung in das Handelsregister. Landwirthschaftliches An und Verkaufs⸗ Nr. 28 917. Stechhahn mit dicht hinter. Nr. 28 190. Sohle für Stiefel ꝛc. mit Spülbecken u. dergl., mit Deckel und durch Feder Berlin, den 27. August 1894. Die Gesellschaft hat am I7. August 1894 begonnen. Firma Damyfziegelei Nigrenhof A, Temsfeld Dritte Bekanntmachung. . Geschaft dem RNückschlagventil angeordnetem Bierfänger. doppelter Gummieinlage. Heinr. Laaks in beeinflußter, unterer Abschlußklappe. Ludwig Kaiserliches Patentamt. In Junser Firmenregifter ist unter Rr. z 179, zu Nierenhof, Gemeinde Nigderbongfeld, und als Am 3. August 1597 ist eingetragen: auf Blatt 1685 Studert . Dasbach Carl Berger in Halle a. S., Gottesackerstr. 16. Düsseldorf, Corneliusstr. 3tz. 30. Juni 1894. Engelter in Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 568. v. Koenen. 32177 wofelbst die Sanhblung in Firma: deren alleiniger Inhaber der Ziegelfabrikant Arnold bei der Firma „H. Kolp“: Dora Emilie Char— fort. 5 ; ; 24. Juli 1894. — B. 3104. — X. 1527. 30. 3 1894. — 9. 764. - Berliner Haar n m n e Zwirnerei Temsfeld zu Niederbonsfeld, latte, geb Hassel mann des Keufmannes Hesnrich 2) Bei Nr. 308 des Prokurenregisters: Vie von Nr. Ts 918. Ausschanksäule mit direkt Nr. 28 791. Radfahrerschuh mit Gummi⸗ Nr. 29 03. Filter, bestehend aus einem ; g43n Jol B. in unser Prokurenregister unter Nr. 63 die Far! Ehristiãn Kolp GChefrau, hat angejeigt, daß sie der Firma: daran angebrachter Druckregulierung. Carl Berger befestigungsband und Aluminiumzwischensohle. mit Porzellanmasse gefüllten Asbestsack und einem mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Martha Temsfeld, geb. Oertel, zu Nierenhof als für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes überall Trierischer Bauernverein in Halle g. S., Gottesackerstr. 16. 24. Juli Julius Engel in München, Schwanthaler⸗ in dessen Mitte befindlichen durchlöcherten Zinn⸗ Handels Ne ister getragen: ö Prokuristin, der Firma. Dampfziegelei Nierenhof icht haften wolle. Landwirthschaftliches An und Verkaufs⸗ 1894. — B. 3105. ; . straße 50/2. 19. Juli 1894. — C. 784. rohr, durch welches die den Ashestsack umgebende t g — ö as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf A. Temsfeld daselbst. Lübeck, den 3. August 1894. Dasb 3 Nr. 29 008. Vorrichtung, welche die kr. 28 792. Auf einem Ständer drehbar Flüssigkeit ein, und austritt. Julius Trenkler Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften den Kaufmann Paul Welt zu Charlottenburg — — Das Amtsgericht. Abth. II. Trier d = 9h chhalt 5 li d — gebrauchter ee, . bei befestigter und aufklappbarer Schuhmacherleisten in Wien; Vertreter: Dr. Joh. Schanz in Berlin und Kommandttgefellschaften auf Aktien werden nach übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma. 32171] — . Loba rer en . , . . . eitsdru 1 f unter Anwendung eines aus schmiedbarem Guß ꝛc. Wilhelm Thiel in SW,, Kommandantenstr. 89. 23. Juli 1894. — Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Berliner Haargarn Spinnerei und Zwirnerei Heidelberg. Nr. 39508. Zu O.-3. 20 Bd. II Lübecke. 30032 Prokura sst ert oschen. ð
ünchen.
J
.
vlindergehäuses nebst Schwimmerventil ermög⸗ Gummersbach b. Winterbecke, Rhld. 6. Juli T. 835 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels Paul Welt fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 212. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Eintragung in das Handelsregister. 3) Ünter Rr. 76 des Gesellschaftsregisters: Die
icht. Gerhard Pascher, Kupferschmiedemeister 1894. — T. 812. Nr. 29 09066. Durch Schrauben stellbares registereintraͤge aus dem Königreich Sachfen Demnächst ist in unser Firmenregister unter Die Firma „Krause C Comp.“, offene Handels⸗ Dritte Bekanntmachung. Firina⸗: Am 10. August 1894 ist eingetragen auf Blatt 1779 ; Trierischer Daunernverein
in Qberhausen, Rheinland. 25. Juli 1894. — Nr. 28 s42. Ungleichschenklige, u⸗förmige Absperrventil für Strahlrohre. Eugen Polte Königreich Württemberg und dem , Nr. 26 212 die Handlung in Firma: gesellschaft in Rohrbach b. H. . . ; bei der Firma M. Scheurenberg: Landwirthschaftliches Lin. und Verkaufs⸗
P. 1096. Klammer für Heft. resp. Nähzwecke. A. G. in Sudenburg⸗ Magdeburg, Breiteweg 34. thu 6 fen . ; ; ; 1 9 . . . m H unter der Rubrik L Berliner Haargarn Spinnerei und Zwirnerei Theilhaber der Gesellschaft sind: ⸗ b ss ubrik Leipzig resp 9 p J) Ferdinand Kraufe, Handelsgärtner in Rohr— Margarethe, geb. Hammerschmidt, des Kaufmanns geschaft
Nr. 29 069. Gläserbürste mit zwei Borsten⸗ Gros ⸗Kortmann in Leipzig⸗ Gohlis, Blumen⸗ 8. August 1894. — P. 1114. Stuttgart und D tad Paul Welt köpfen und einem umdrehbaren, zur Bürste straße 104. 30. Juli 1894. — G. 1534. Nr. 28 812. Selbstthätige Faden⸗Brems⸗ 5 . . . 4. i ö mit dem Sitz Wenn und als deren Inhaber bach, verheirathet mit Katharina, geb. Vombank. Moses Scheurenberg Ehefrau, hat erklärt; . . , , ö J ö 6 an . e nnr . 6 . 8 Haben deren ö ö , n en 6. der . han Tt n ,,, . Nach . j e , k ö , ihres Ehe, mit dem ei . Dl g n after sind: erbst. 14. 1894. — Sch. 2238. ern und Wulst an der Unterseite bestehender zwischen zwei Backen, wevon der eine scharnier⸗ ; tr den. vom 14. Februar 1889 wirft jeder Ehetheil 29 mannes überall nicht, haften wolle. S ĩ . 68. Nr. 2s sS7. Relingeisen, Gusestahl Werk Schnurhalter für Schnürschuhe. Philipp artig drehbar ist, hindurchgeführt wird. Gottfried Allenburg, Sandelsregister. z20d6 gere ö . sind je mit dem Sitze zu . i Her er fat ein, während alles übrige Per, Lübeck, den 10, August 1893 ö y JJ Witten in Witten a. d. Ruhr. 24. Juli 1894. Ronpenhöf er, 1. in Speyer. 24. Juli Kunz, Weber in Göppingen, Württemberg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Berlin mögen nebst etwaigen Schulden von der Gemeinschaft Das Amtsgericht. Abth. II. 27) Georg Friedrich Dasbach, Kaplan zu Trier 9). . K .
— G. 1516. 1894. — K. 25 26. Juli 1894. — K. 2608 vom 18. August er. 2 n. unter Nr. 26 2190 die Firma: ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1594. be=
66. Nr. 29 011. Schaufel und 9 zum. Nr. 29 O05. Vorrichtung zum Herstellen Nr. 28 S62. Federzug an Schaftstühlen, 4. bei der Firma „Casper Freundlich“ unter Hirsch⸗Apotheke Dr. S. Halle 2 Otto Raudies, lediger Handelsgärtner in Lübeck. 32116] gonnen. 9
mechanischen Umwenden des Fleisches bei Fleisch⸗ von Falten an Lederschäften, bestehend aus einem bei welchem die Gegenzugsfedern mik Ercentern Nr. 12 Kol. 6 (Geschäftslokal: K 2 n . ; x ; ; ö ; kal: Koppenstr. 2) und als deren Rohrbach b. H. ; . Eintragungen in das Handelsregister. t . Braun 4 Schweitzer in Die Firma ist, durch Erbgang wer n f, auf er ge be Dr. e hold Halle zu Berlin, 3 Robert Skambracks, lediger Zahlmeister⸗ Am 24. August 1894 ist eingetragen: e ,,,, ; .
enheim, unter Nr. 26 211 die Firma: Aspirant in Koblenz. Auf Blatt 1783 die Firma: Carl Clement. schafter und einen Prokuristen, oder durch beid ! Hermann Zwirner Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1892 be, Sr der Niederlassung: Lübeck. e . uristen, oder durch beide Pro
wiegeapparaten. Gustav Hammer in Braun⸗ Brett mit Schienen und in beweglichen Leisten verschnürt sind. ⸗ 8 7 schweig. 5. Juli 1804 . P. 2734 . eführten Stäben. Jakob Zeiler, Schäfte. Gera, Reuß. 2. August 1894. — B. 3136. die Kaufmannswittwe Ida Freundlich, geb. J * — Q f—— r, n,, , mit r wee 3 . bei Landshut. 23. Juni Nr. 28 863. Gardinen⸗Grundbindung, in , , , 38 insteckllazpe, welche durch eine beim Einbringen — 3. 385. ‚. deren vier bindende Fäden Achtecke bilden, indem unter Nr. 38. . Geschäftslokal: Prenzlauerstr. 32a.) und als gonnen. Inhaber: Carl Nicolaus Clement, Kaufmann zu 4 Rr. isters: Di des , niederfallende Klappe ver ⸗=. Nr. 29 O78. m für Schuhe, Hand⸗ zwei derselben umeinander gefwirnt find und die Kol. 2. Die, Kaufmannswittwe Ida Freundlich, e n , , . . . Zwirner . Zur Zeichnung der Firma sind nur die Theilhaber ein der . * z ede n, r f ed, schlossen wird. C. Bischof in dübeck, Meng⸗ schuhe u. dergl., beste end aus einer P. förmig anderen zwei im Zickjack hin. und herlaufen. geb. Isenheim, in Allenburg. zu Berlin Krause und Raudies berechtigt. Auf Blatt 1784 die Firma E. Niethe. Kampf und Johann Joseph Stoppenbach zu Trier straße 683. 3 Juli 1394. — B. 3014. ausgeschnittenen Platte mit Sperrfeder und einem 2. D. Hartenstein in Plauen i. V. I7. Juli Tol. 3. Alleuburg. eingetragen worden. Heidelberg, 25. August 1894. Ort der Niederlassung: Lübeck, ertheilte Prokura. 4 ; 26 S47. Eiserner Einsatz für Schub⸗ Bügel mit seitlich en ckchnittenem Haken. Carl 1894. — H. 2770. Kol. 4. Casper Freundlich. er Kaufmann Wilhelm Adolph Lintermann zu Gr. Amtsgericht. Inhaber: Julius Emil Niethe, Kaufmann zu Trier, den 23. August 1894. fächer an Möbeln, mit eiserner Schublade und Strache in Rosenthal der Schweizermühle i. S. Nr. 28 sG6. Schlichtmaschine, bei welcher Kol. 5. Am 18. August 18384. Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Reichardt. Lüdeck. Toep ke, Assistent, Sicherheit schloß mit vier Riegeln. Emil Faike, 23. Juli 1894. — St. 875. . die Stranggarnträger durch offene oder gekreuzte Allenburg, den 21. August 1894. W. A. Lintermann Lübeck, den 24. August. 1894. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts. e , nn, in Zerbst, Anh. 28. Juni 1894. * 2. . 2 267 . Ern r ö . . 8 4 Brix Königliches Amtsgericht. ichen e l n (Firmenregister Nr. n sz20os7] Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts. Abth. II. ie, wie, dee. ? ; ; ; . and seuerwaffen. . nger in Roda, n Rheydt. Juli 4. — G. 778. e, , , g, em Kaufmann Ernst Lintermann zu Berlin, Prokura Laut Anzeige vom heutigen w Wes ol. Sandelsregister 31767 2s S5. Feststellvorrichtung für Fenster A. 2. August 1894. — W. 2036. Nr. 28 941. Schützentreiber auß Büffel, Alte mp urg; Belauntmachung, 32946 ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 542 des Pro⸗ ,, ö onigli ĩ n . . r; ⸗ — 2 . 1 i . . 2 . ndelsregisters Hein Rawitsch. Bekanntmachung. 320791 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Thütren und dergl., bestehend aus einer gegen den. Nr. 29 040. Schießscheibe mit beweglichen leder mit senkrecht jur Bewegungsrichtung ge⸗ Auf Fol. o6 des a n, des Amttgerichts kurenregisters eingetragen worden. w ,, . Ich In unser Firmenregister ist unter Nr. 387 die Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters * am Firma 4 Mußsialkowska mit dem Sitz in 11. August 1894 unter der Firma Luyken und
Drehzapfen zu pressenden Stellschraube mit Hebel. ielobjekten und elektrischer Anzeigevorrichtung. stellten Stege. F. W. Michel in Selfhennerg. ist heute das Erlöschen der daselbst eingetragenen Gelöscht ist: me, . ohann Merkel, Metallwaaren⸗ Fabrik in r. Bussenins in Berlin, Orantenstraße 123. dorf i. S. 1. August 1894. — M. 2047. Firma Droop 4 Co. in Meuselwitz verlautbart Firmenregister Nr. 11 850 die Firma: ,, , , . . Rawitsch und als deren Inhaberin das Fräulein von Gilltaussen errichtete offene an , n a . worden. N. Herrmann. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Helena Musialkowska in Rawitsch zufolge Ver, zu Flüren bei Wesel am 18. August 1894 einge⸗
au, Baden. 30. Juli 1894. — M. 2041. 20. Juli 1894. — B. 3084. Nr. 28 942. Platine für Gegenzugscha Nr. 28 s2z9. Schloß mit mehreren über.. Nr. 29 OsG. Am Gewehrlauf angebrachte maschinen mit schwingender Doppel⸗Ausheberlin Altenburg, am 22. August 1864. Berlin, den 24. August 1894. Heim, i. fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: einanderliegenden, mit Kreuzschlitz versehenen Zu= verstellbare Schieber zur Befestigung eines Fern⸗ Hermann Schroers,. Fabrikant in Krefeld. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgerlcht J. Abtheilung 89 / 90. . . Rawitsch, den 22. August 1804. l) der Kaufmann Georg Luyken zu Wesel, haltungen. Gust. Gesenberg in Velbert i. Rheinl, rohres. Eduard Kettner in Köln a. Fh, Hohe, J. August 15954. — Sch. 2236. Reichardt. Prüt ch. . Königliches 1 2 der Hutsbesitzer Otto von Gillhaussen auf Gut . l s, = , ,,. — ,,, Rr es z. , diner Seit, gerauhter ,, . mmm. Getanntnachung;,,;, gl . Stechen gi pan nin, Nr. 28 992. Sicherheitspermutgtionsschloß 74. Nr. 28 983. Glockenschale mit eingedrückter beidrechter Futterstoff. J. G. Zipper in Apolda. Bekanntmachung. . Cassel. Handelsregister. 320é8! ufolge Verfügung von heute ist die in Kulm be, sangzerhausemn. Bekanntmachung. 32061 Die Befugniß, Tie Gefellschaft zu vertreten, hat mit radial angeordneter, dem Schlüsselbart ent⸗ Anschlagnase. H. Wiß ner, Fabrikant in Mehlis Chemnitz i. S., Schillerstr. 20. 2. Ful 1894. Im diesseitigen Handelsreglster ist gemäß Be— Nr. 1980. F Wiekemann *. Es in stehende Handeleniederlassung. des Kaufmanns In unserem Prokurenregister ist unter Rr. 63, nur der Gesellschafter Georg Luyken. spr d 4 sufter Besatzung und verschiedenen J. Th. 2. August 1594. — * 2035. J * j schlusses von heute Fol. 9668 Bd. III eingetragen Cassel. J . Johann Fillbrandt . unter der Firma woselbst für die Firma 8! * R. Witschel m gebohrten Schlüßeln mit einsachem oder doppel... Nr. 29 0785. Durch den Drücker zu bethä⸗ Nr. 28 971. Schützentreiber mit um die worden die Firma J. W. Harris in Apolda und Inhaber der seit 8. August 1894 bestehenden Johannes Fillbrandt in das diesseitige Firmen. Sangerhausen der Kaufmann Pichard Witschel tem Bart. J. midt, Kgl. =, und tigende Thürklingel. Heinrich Funke, Klempner—⸗ Blffelleder⸗Einlage rechts und links umgeschla, als gleichberechtigte Inhaber; reoffenen Handelsgesellschaft sind: register unter Nr. 366 eingetragen. jun. zu Sangerhausen als Proknrist verzeichnet steht, Konkurse Otto Hofmann, Kgl. Telegraphen⸗Auffeher in meister in Finsterwalde N.⸗L2. 28. Juli 1894. ener, durch Drahtklammern, zusammengehaltener A4. der Spediteur Yz kar Filß, und Die Kaufleute Christian Wiskemann und Georg; Kulm, den 21. August 831. in Spalte . Bemerkungen heute folgende Ein⸗ - ö Liffg i. P. 2. Juli 1894. — Sch. 2265. 1343. He, hun F. W. Michel in Selfgennergß, E. der Spediteur Max Filß in Apolda. Boremgky zu Cassel. Königliches Amtsgericht. tragung bewirkt worden: lzz019 Foukursverfahren. Nr. 28 994. Geldschrank mit umgebogenen, 26. Nr. 28 627. Kardenkübel für Spinnereien dorf i. S. 4. August 1894. — M. 2053. Apolda, den 18. August 1894. Laut . vom 8. August 1894 eingetragen ö Prokura ist erloschen. eber das Vermögen des M . über die obere und untere Deckplatte greifenden mit Fußring aus L 1⸗Eisen. J. Eberspächer Nr. 29 O19. Metallschlaggabel zum Ersatz Großherzoglich S. Amtsgericht. III. am 13. August 1894. Landeck, Schles. Bekanntmachung. 32071] Sangerhausen, den 15. August 1894. Alfred S , zu Legden ist her Seitenwänden. Au 3 Colditz in Köln a. Rh. in Eßlingen a. Neckar. 5. Juli 189. — G. 766. von Schlagriemen an mechanischen Webestühlen. Cassel, den 13. August 1894. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. hh Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 22. August 1884 den tas f Uhr, das Kon Gigelstein 82. 9. 8 15894. — C. 60. 27. Nr. 28 308. Ankleibepuppe aug Papier, Joseph Ghlen, Maschinen⸗Webermeister in Königliches Amtsgericht. Abth. 4. die inn Robert Rohrbach zu Landeck i. Schles. ,, verfahren eröffnet. Fonkursberwalter, Herr M Nr. 29 009. Fensterverschluß mit Zahn⸗ bei welcher die aus Papier gestanzten Klesdungs—⸗ Burtscheid⸗ Aachen. 6. August 1894. — G. 804. Verantwortlicher Redakteur: . der Spezereikaufmann Sangerhausen. Bekanntmachung. . anwalt Driever zu Ahaus. rr
—
j ; Inhaber ⸗ ff. stangengetriebe und zu den Zahnftangen recht⸗ stücke mit umzubiegenden Lappen befestigt werden. Nr. 29 020. Führung der Messer längs j j . ö . andeck am JI. August 1894 In uuserm Firmenregister sind heute folgende zeigefrist, ferner . bis e, stehenden Riegelzapfen. Sächsische Bau⸗ Karl Mayer 's Kunstanstalt in Je , einer Verlängerung 6. Platinen . aeguard⸗ Direlin Dr. 6. len in Her lin v3 mmm ; er, e, E, Bel, w 26. Eintragungen bewirkt worden; . Termin . schlußfaß * e⸗ Fabrik. hammer Lange Nehengasse 24. 29. Juni 1894. — M. 1944. Maschinen, zur Verhütung des Krummschlagens Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. an g tz nn ster i elk olge 2 9 - 9 Landeck, den 21. August 1894 J. bei der unter Nr. 422 eingetragenen Firma stellung einet Gläubigeraussch in Vresden. 3 Juli 1894. S 1265. Nr. 28 286, Schlittschuh mit elastischer derselben. Wilhelm Schulz in Krefeld,. Dampf Drugk der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ i. g dan in 18931 am selbigen Tage unter gNzniglichen Amtsgericht. „ R. Witschel in Sangerhausen in Spalte 6 Falls über die in . der Konkur.
Nr. 29 O10. Fensterverschluß mit in den Sohle und zwei Schiebern mit seitlichen Stollen mühlenweg 31. 27. Juli 1394. — Sch. 2774. Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 K dirn g inheim Beck ⸗ . . 25 Bemerkungen: zeichneten Gegenstände am 19. Se