32329) e, r,,
Im Hypothekenbuche der Stadt . A/ S. 158 ist auf Pl. Nr. 76708, dem Dominikus Dehrlein gehörig, wegen eines in 4 Martinifristen — 1863 mit 1866 — zahlbaren K zu 664 Fl. für die Erben der Apollonia Mark bezw. deren JZesstonar Ferdinand Bauer, Buchführer beim Kgl. Advokaten Hr. Hartmann dahier, am 15. De- . 1862 Eigenthumsvorbehalt eingetragen worden. .
Ferdinand Bauer und dessen Erbin, die ledige
ushälterin Elisabetha Bauer sind verstorben, und nd alle weiteren Nachforschungen nach den Rechts nachfolgern derselben erfolglos geblieben. .
s werden daher auf Antrag des Dominikus Dehrlein, welcher . daß der Kaufschilling längst bezahlt fei, alle diejenigen, welche auf das
ortbestehen dieses Eintrags mit Kaufschillings⸗
vpothek ein rechtliches Interesse zu haben glauben, im Hinblick auf 5 82 des Hypoth-Ges. und 5 1235
iff. 3 des A. G. zur R. 3. P. O. zur Anmeldung ihrer Ansprüche innerhalb 6 Monaten und spätestens in dem auf Freitag, den 22. März 1895, Vormittags 9 Uhr, . Esaal Nr. 30 im 1. Obergeschoß, anberaumten Aufgebetstermin, unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im
alle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung 3 erloschen erklärt und die Einträge im Hypo⸗ thekenbuche gelöscht werden.
Würzburg, am 6. August 1894. .
Kgl. Amtsgericht. ez) Rottmann. ur Beglaubigung;
Würzburg, den 24. August 1894.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
) Abtheilung für Zivilsachen.
(L. S.
Andreas.
lz 2332 Bekanntmachung. .
Auf Antrag des Landmanns Paul Friedrich Wilhelm Schmidt zu Oldenburg i. H., Eigen⸗ thümers der im Grundbuch von Oldenburg Bd. III Artikel 151 verzeichneten Grundstücke, werden alle diejenigen, welche hinsichtlich der im genannten Grundbuch Abtheilung 111 Nr. 5h für die Dienst⸗ magd Caroline Petersen aus Oldenburg eingetragenen
ost von 288 S6 d. d. 12. August 1853 einen An pruch zu haben vermeinen, aufgefordert, solchen spätestens in dem auf Montag, den 5. Novem⸗ ber 1894, Vormittags 11 Uhr, hierselbst an⸗ stehenden Termine geltend zu machen, widrigen falls . vernichtet und die Post gelöscht werden wird. Oldenburg i. Holstein, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
32335 Aufgebot.
Der Steinhauer Carl Eberhard Brönstrup zu Espel, Gemeinde Recke, vertreten durch den Rechts- anwalt Süß zu Ibbenbüren, hat das Aufgebot des im Grundbuche von Recke Band II Blatt 184 für den Kaufmann Johann Joseph Bunke zu Recke be⸗ richtigten Grundstücks Flur 6 Nr. 184,118 der Katastralgemeinde Recke — Kamp beim Hause — Acker — 47 a 50 qm — 1,86 Thlr. Reinertrag — behufs Besitztitelberichtigung beantragt.
Sämmtliche Eigenthumsprätendenten werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Amtsgericht anberaumten Termine ihre
nsprüche und Rechte auf das Grundstück anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit solchen ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.
Ibbenbüren, 16. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
32326 Aufgebot ö . Zwecke der Todeserklärung.
Auf begründeten Antrag wird der Martin Heinrich Müller, geb. am 12. April 1829 zu Bülkau, Sohn der Eheleute Hausmann Ernst Friedrich Müller und Margarete Sophie, geb. Schmeelke, auf der Sprenge, welcher im minderjährigen Alter nach Amerika aus⸗ gewandert und über dessen Verbleib innerhalb des dom 12. April 1854 an laufenden Zeitraums keine Nachricht eingegangen ist, damit aufgefordert, sich Pätestens in dem auf den 26. September 1895, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Zugleich werden alle diejenigen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde zu geben ver—⸗
mögen, aufgefordert, diesbezügliche Mittheilungen
hierorts zu machen. Etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ berechtigte werden 6. den Fall der demnächstigen Todeserklärung zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ weifung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Nenhaus a. O., den 4. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
32484 Oeffentliche Bekanntmachung. Die am 4. April 1894 zu Volosca verstorbene verwittwete Major von Breitenbauch, Therese, ge⸗ ö 11. April borene von Lentzke, hat in ihren am . rt 18694 eröffneten letztwilligen Verfügungen Fräulein 2 von Böhn Böhm), . in Breslau, edacht. Berlin, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
32361 Verschollenheitserklärung. ; Nr. ks Das Großh. Amtsgericht Schopfheim
32360 Bekannt:machung. Durch das am 21. August 1894 verkündete Aus⸗ schlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts zu Glatz sind die unbekannten Erben der am 22. April 1892 zu Ullersdorf (Kreis Glatz) . unverehelichten Maria Wilhelm mit ihren Ansprüchen auf den Nach⸗ laß ausgeschlossen worden. Glatz, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 2. August 1894.
r Dobbe, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Ackermanns Conrad Hecking aus Stemel erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neheim für Recht: 8 Das auf den Namen des Ackermanns Conrad ecking zu Stemel 6 Sparkassenbuch der parkasse der Stadt Neheim zu Neheim Nr. 6707 über eine Einlage von 900 M 90 3 wird für kraft⸗
los erklärt. 32362 Im Namen des Königs!
Verkündet am 21. August 1894.
Macketanz, Referendar, als Gerichtsschreiber. In der Klulheschen Aufgebotssache F. 6 / 4 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt durch den Amtsgerichts Rath Meixner für Recht: Der Hypotheken Rekognitionsschein über 533 Thlr. 10 Sgr. Muttererbtheil, eingetragen auf Grund des Inventars vom 15. Juli 1836 und des Rezesses vom 15. September 1336 conf. den 12. Oktober 1836, ox deer. vom 4. August 1837 für die Ge⸗ schwister Rosa, Elisabeth, Marianne und Barbara Schmidt in Abth. III Nr. 1 des jetzt geschlossenen Grundstücks Hohenfeld Nr. 12 und übertragen auf die Grundstücke Hohenfeld Adlich Gutsantheil Litt. D. Abth. III Nr. 3, Hohenfeld Nr. 23 Abth. III Nr. 1. Vohenfeld Nr. 24 Abth. III Nr. J, Hohen⸗ feld Nr. 22 Abth. III Nr. 1 und Hohenfeld Nr. 25 Abth. III Nr. 1, gebildet aus dem Inventarium vom 15. Juli 1836, dem Rezesse vom 15. Septem⸗ ber 1836, eonf. den 12. Oktober 1836, und dem Ingrossationsvermerk vom 4. August 1837, wird für ö erklärt.
31963 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag:
J. des Guts besitzers Franz Reitzenstein, als Be⸗ vollmächtigten der Geschwister Friedrich August und Eduard Robert Kluge und als ad hoc bestellten Pflegers der Wittwe Marie Elisabeth Kluge, geb. Oesterritz, daselbst, .
II. der verehel. Arbeiter Henriette Kampfhenkel, geb. Goldner, verwittw. gewesenen Hube, zu Neu⸗ häuser, vertreten durch die Rechtsanwalte Ulrich und Focke zu Torgau,
III. des Werkmeisters Adolf Neuendorf zu Lichten⸗
urg,
1V. des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm . und dessen Ehefrau Therese Marie, geb. Kitzig, zu Annaburg,
V. des Gasthofsbesitzers Max Plesse zu Prettin, vertreten durch die Rechtsanwalte Ulrich und Focke zu Torgau,
VI. des Kaufmanns Bernhard Hollmig zu Anna⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Prüschenk von Lindenhofen zu Jessen,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Prettin durch den Amtsrichter Weber für Recht:
J. Folgende Hypothekenurkunden:
A. zu I: das aus der Ausfertigung der notariellen Obligation vom 19. April 1842 und den Hypo⸗ thekenbuchsauszügen vom 1. und 9. Juni 1851 ge⸗ bildete Dokument über die im Grundbuche Band 1 Blatt 23 Annaburg und Band 1 Blatt 39 Flur Annaburg in der III. Abtheilung unter Nr. 9, bezw. Litt. f. für den Auszügler und Maurer Christian Friedrich Wilhelm Strauch zu Annaburg noch ein⸗ getragenen 57 Thaler Darlehn (F. 2 de 93),
B. zu U: das aus der Ausfertigung der notariellen Urkunde vom 15. Dezember 1851 und dem Hypo⸗ thekenscheine vom 22. Dezember 18651 gebildete Dokument über die im Grundbuche von Annaburg Band III Blatt 171 in Abtheilung IL unter Nr. 2 für den Kranken⸗ und Todtenkassenverein der Maurergesellen in den Neuhäusern bei Annaburg eingetragenen 25 Thaler Darlehn (E. 2 de 94),
G. zu II: das aus der Ausfertigung der gericht⸗ lichen Schuld, und Hypothekenverschreibung vom 1. April 1863 und dem Sypothekenbuchsauszuge vom 2. April 1863 gebildete Dokument über die im Grundbuche von Lichtenburg Band 1B1att 7 in der III. Abtreilung unter Nr. 1 für den Gutsbesitzer Johann Gottfried Görschel zu Lichtenburg einge⸗ tragenen 150 Thaler Darlehn (F. 4 de 94),
B. zu V: das aus der Erbrezeßausfertigung vom 20. Dezember 1861 nebst Hypothekenbuchsauszuge vom 14. Januar 1862 gebildete Dokument über die im Grundbuche von Annaburg Band 1 Blatt 23 in der III. Abtheilung unter Nr. 10 und 11 für die Geschwister Friedrich August Julius Bernhard und Eduard Robert Kluge eingetragenen 75 Thaler Muttererbe (F. 5 de 84)
werden für kraftlos erklärt.
II. Die Prätendenten der
a. im Grundbuche von Prettin Band VI Blatt 23 Seite 368 auf dem Budenhause Nr. 24 haftenden, unter Nr. 6 der III. Abtheilung für den Färber⸗ meister Johann Louis Kirsten und dessen Ehefrau Eleonore Emilie, geb. Theilemann, zu Dommitzsch, aus dem gerichtlichen Vertrage vom 28. August 1846 eingetragenen Forderung von 100 Thalern rückstän⸗ digen Kaufgeldern (F. 1 de 94),
b. im Grundbuche von Annaburg Band V Blatt 186 in der III. Abtheilung unter Nr. 3 für den Kauf⸗ mann Johann Gottlieb Hollmig zu Annaburg aus dem Vertrage vom 15. August 1852 eingetragenen Forderung von 2200 Thalern Kaufgelder
werden mit ihren etwaigen Rechten auf die Posten ausgeschlossen und werden diese Posten zum Zwecke der Löschung kraftlos erklärt.
III. Die Kosten jeden Aufgebots werden unter
leicher Vertheilung der Insertionskosten dem Antrag⸗ 6. gemäß § 37 der Zivilprozeßordnung auf⸗ erlegt.
rettin, den 17. August 1894. Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs!
Verkündet am 24. August 1894. Macketanz, als Gerichtsschreiber.
In der Zucht 'schen Aufgebotssache F. II 5/94 er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt durch
32366
(ↄ2364
Der Hypeöthekenschein über 113 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil, eingetragen aus dem Erbrezesse conf. den 21. September 1825 für Elisabeth Springer in Abth. III Nr. 1 des dem Eigenkäthner ohann 263 zu Schlitt gehörigen Grundstücks litt Nr. 33, gebildet aus dem Hypothekenscheine vom 4. Februar 1826, dem Ingrossationsvermerke von demselben Tage, dem Invertarium vom 22. No⸗ vember 1823 und dem Rezesse vom 18. September 1824, conf. den 21. September 1824, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Meixner.
32363) Im Namen des Königs!
Verkündet am 21. August 1894. Macketanz, Referendar, als Gerichtsschreiber. In der Dargel'schen Aufgebotssache F. I 4/94 er⸗ kennt das Königl. Amtsgericht zu Guttstadt durch den Amtsgerichts-Rath Meixner für Recht:
Die unbekannten Rechtsnachfolger folgender auf dem Grundstücke Wolfsdorf Nr. 81 in Abth. II eingetragen gewesenen Forderungen:
a. unter Nr. 3 für den Altsitzer Joseph Rothky zu Wolfsdorf — 49 Thaler — 147 M, zu H o ver⸗ zinslich, laut Urkunde vom 31. Januar 1872 für ihn umgeschrieben,
h. unter Nr. 6 für die Geschwister Jacob, Anna, Joseph und Franz Grunwald, zusammen 237 Thaler 26 Sgr. 6 Pf. — 713,65 S, zu 50 verzinslich aus dem Rezesse vom 28. August 1827 zu gleichen Antheilen mit je 59 Thaler 14 Sgr. 19 Pf., welche Posten bei der Zwangsversteigerung des Pfandgrundstücks zur Hebung gelangt und hinterlegt sind, einschließlich der dem Jacob Grunwald von der Post zu b. zustehenden 184,46 S6, sowie die⸗ jenigen, welche von jenen Rechte herleiten, werden mit ihren Ansprüchen auf die zur Hebung gelangten Beträge in Höhe von 2695 „M hiermit ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. ö
32344 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Margaretha Sophie Andersen, geb. Lohmann, in Kiel, vertreten durch den Rechts⸗
Ehemann, den Schneider Heinrich Sophus Ludwig Andersen, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Trennung der unter den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 4. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger lh zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 23. August 1894.
Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32348 Oeffentliche Zustellung. J.
In der Zivilprozeßsache der Ehefrau Minna Hecke, geb. Hepe, zu Hannover, vertreten durch den Rechts- anwalt Wenzel daselbst, gegen ihren Ehemann, den Schneider Louis Hecke, zuletzt in Hannover, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, steht Ter⸗ min an zur Leistung des der Klägerin durch rechts⸗ kräftiges Urtheil vom 12. März 1894 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer IV des Königlichen Landgerichts zu Hannover am Montag, den E9. November 1894, Vormittags 19 Uhr. Die Vlägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Gerichtsschreiberei Y des Königlichen Landgerichts. 832346 Oeffentliche Zustellung.
Der Maler Otto Richter zu Essen, Graben⸗ straße 44, vertreten durch die Rechtsanwalte Hr. Wallach J. und II. in Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, geb. Katharina Hilka Lübben, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und derselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 19. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, 22. August 1894.
Mueller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 832347] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tagelöhners Wilhelm Rolofs, Maria, geborene Bös, zu Speldorf, vertreten durch den JustizRath Westermann zu Mülheim a. d. Ruhr, klagt gegen ihren genannten, früher zu Speldorf , seit 1889 verschollenen Ehemann, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 28. November 1894, Vormittags
dem .
32350 Bekanntmachung.
Nr. 7327. In der Ehescheidungsklage der Ehe⸗ frau des Spenglermeisters Ferdinand Breitenbach, Johanna, geborene Specht, z. Zt. in Bödingen bei eilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Wittmer in Mosbach, gegen ihren genannten, z. Zt. an unbe⸗ kannten Orten abwesenden Ehemann ist der auf Samstag, den 22. September 1894 vor das Gr. Landgericht Mosbach, Zivilkammer II, bestimmte
32362
32366
Samstag, den 27. Oktober 1894, Vorm 9 Uhr. verlegt. Dies wird zum Zwecke lichen Zustellung bekannt gemacht.
der bffent
Mosbach, 22. August 1894. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Grein.
Oeffentliche Zustellung. Die Ida Ehmann, uneheliches Kind der Therese
Ehmann von Bruchhgusen, z. Zt. in Karlsruhe, ver= treten durch —
Ehmann in Bruchhausen, vertreten durch die Rechtz— anwalte Dr,. Friedr. Weill und Dr. Ludw. Weyl in Karlsruhe, klagt gegen den Schriftsetzer Karl Friedrich Dittus aus Pforzheim, zuletzt in unbekannten Orten abwesend, auf Grund des Gesetzeg vom 21. Februar 1851 die Ernährun . Kinder betreffend, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines wöchentlichen, in vierteljährlichen Raten vorauszahlbaren Ernährungö— beitrags von 1 M 71 4, eventuell in geringerem nach richterlichem Errnessen , . Betrage, vom Tage der Klagzustellung ab
14 Lebensjahre des klagenden Kindes unter Kosten— folge durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendez Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht 19. Oktober 1894, Vorm. S Uhr.
vormund Wagner Karl
den Proze
ttlingen, jetzt an
bis zum vollendeten
das Großh. Freitag, den
zu Ettlingen auf Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ut, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16631. Der Mechaniker Gustay Knoderer in
hn vertreten durch Rechtsanwalt Strohmeyer in ahr, Rockenbach von Nonnenweier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf vom 23. Juni 1893, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 140 M nebst Ho Zins vom Klag⸗ zustellungstage an, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Lahr auf Dienstag, den 20. Oktober 18694, Vormittags 97 Uhr. anwalt Justiz⸗Rath Meier in Kiel, klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm
und ladet den Beklagten zur
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, den 14. August 1894. n Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Dochat.
32355 Oeffentliche Zustellung. ö Nr. 16 6975. Der Landwirth Diebold Fischer in
Nonnenweier, vertreten durch Rechtsanwalt Stroh⸗
meyer in Lahr, klagt gegen den Schuhmacher Wil⸗ helm Rockenbach von Nonnenweier, z. Zt. an un— bekannten Orten abwesend, aus Darlehen vom 28. Oktober 1892 und Miethzins mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 162 S 50 Z nebst Ho Zins aus 100 S vom 28. Oktober 1892 und aus 62 S 50 * vom Klag⸗ zustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Dienstag, den 30. Oktober E894, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, den 14. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Dochat.
32349 Oeffentliche Zustellung.
Die Rheinische Provinzial⸗Arbeits⸗Anstalt zu Brau⸗ weiler, vertreten durch den Landes⸗Direktor der Rheinprovinz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reuß, klagt gegen den Tagelöhner Johannes Eichner aus Effelderbach, z. Zeit ohne bekannten Aufenthalt, wegen Zahlung von 176,80 S6. Detentions⸗ und Transportkosten aus der Zeit vom 13. Oktober 1893 bis 13. Juli 1894, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilun des Beklagten zur Zahlung von 176,80 M nebst 5 o Zinsen vom Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln auf den 13. November E894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.
Köln, den 227. August 1894.
(L. S) Dahlmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
32342 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Gastwirth Alfons Schomberg zu Volkmarsen klagt gegen den Landmessereleven Paul Wittich aus gispenhau fen, zuletzt in Volkmarsen, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, aus Lieferung von Mittag⸗ und Abendessen in den Monaten Mai, Juni sund Juli 1894 bezw. aus Zession des Holz— händlers Wolrad Rumpf hier vom 23. August 1894, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 102 Sn 88 3 nebst Häo/ J Prozeßzinsen, unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Volk— marsen auf den 5. November 1894, Vor⸗ mittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 143/94.
Volkmarsen, den 25. August 1894.
Kaufmann . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32343 Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenbesitzer vertreten durch Gustav Langlotz daselbst, klagt gegen den Bäcker Albert Pulpütz von Eisengch, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen am 9. Juni 182 er⸗ . Lieferung von 12 Jentner Roggen, mit dem ntrage auf Verurtheilung des Beklagten ö Zah⸗ lung von 189 9 nebst 6 Prozent Zinsen vom 4 ul 1892 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Saͤchsische Amtsgericht zu Eisenach, Abth. II, auf den Z. Ottober 1894, Vor- mittags 9 Uhr. R ire, me wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gisenach, den 23. August 1894. Ver Gerxichteschreiber
den Amtsgerichts⸗Rath Meixner für Recht:
durch öffentliche Zustellung eines Auszugs der Klage⸗ 6 dem Beilagten bekannt be. Termin zur Ver
andlung über die Klage von Amtswegen auf
des Großherzogl. Sächsischen Amtgzgerichts. 11.
dolf Maurer zu Eisenach,
Zum Zwecke der öffentlichen
z2338 Deffentliche Zuftellung.
l Der Schneidermeister W. Pahl zu Berlin, Linien⸗ ia gö, vertreten durch den Rechtsgnwalt Boeger u Berlin, klagt . den ,,. Adolf Croner, iner Zeit zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 290 ½ aus den drei Wechseln de dats Berlin, den 3. September 1863, im Wechselprozeß mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zn perurtheilen, an den Kläger 290 S nebfl 6 C Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen and das Urtheil für vorläufig voll ftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand“ iung des Rechtestreit vor das Königlich⸗ Amts gericht I zu Berlin, Abtheilung 11, Jüͤdenftraße o, II Treppen, Zimmer 121, auf den 15. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. . 1894. Thon, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 11.
[31996] Deffentliche Zustellung.
Der Konditor Eduard Hattop in Schleusingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jacobs in Jena, klagt gegen den Dry, jur. Kufsacka, früher in Weimar, jeßzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 130 ς nebst 5 oe Zinsen vom 1. Januar 1895 ab für gelieferte Speisen und Getränke Ac. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des geklagten Betrags nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzoglich sächsische Amtsgericht zu Weimar auf den 25. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weimar, den 20. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. 32353) Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Gottfried Knoblauch zu Göttchendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Passarge in Pr. Holland, klagt gegen den Franz Arthur Munter, unbekannten Aufenthalts, indem er be— hauptet, daß die für die Eltern des Beklagten, die Besitzer Gottfried und Bertha. geb. Doerk, Munter⸗ schen Eheleute auf dem klägerischen Grundstücke Neuendorf Nr. 45 in Abtheilung 111 Nr. 3 einge⸗ tragene Kaufgelderforderung von 609 9 zu sechs Prozent verzinslich, zu Lebzeiten der Gläubiger be— zahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen:
1) anzuerkennen, daß die vorgedachte Post von
600 M½ nebst Zinsen bezahlt ist,
2) in die Löschung derselben im -Grundbuche ge⸗
nannten Grundstücks zu willigen, und
3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pr. Holland auf den 223. November 1894, Vormittags ELO Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Pr. Holland, den 22. August 1894.
Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32357]
Die Handlung Julius Unger 8 Co. zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Saalfeld zu Berlin, klagt gegen den Apotheker Dr. Albert Vollandt, srüher zu Berlin, Lottumstraße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 184 M nebst 6 o Zinsen seit 1. April 1892 und 14 6 65 J Wechselunkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pasewalk auf den 14. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pasewalk, den 24. August 1894.
Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32354 Deffentliche Zustellung. Der Besitzer Johann Datta in Weitsesz Kareyn klagt gegen I) die Marianna Datta, 2) Valentin Datta, 3) Albrecht Datta, 4) Michael Datta, 5) Anna Datta, 6) Magdalena Datta, k . Datta, sämmtlich in Weitsee geboren und jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:
1) die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuche von Weitsee, Kreis Konitz, Bd. 1 Blatt 1 in Abth. III Nr. 2 eingetragenen 120 Thlr. mütterliche Erbtheile ex recessu vom
27. April 18: , Wil 183 für welche Post auch das Grund⸗
8. Januar 1838 ̃ 4. stück Weitsee Blatt 18 mitverhaftet ist, zu willigen,
2) das Urtheil in den Amtsblättern im Tenor zu publizieren und dasselbe nach erlangter Rechtskraft mit der Klausel zu versehen, 3
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts⸗ gericht, V., zu Kong, Zimmer Nr. 14, auf den 10. November 1594, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der 6 bekannt gemacht.
Konitz, den 15. August i894.
. Sie kiers ki . .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, V., i. V.
l32345 Oeffentliche Zustellung.
In Bachel der Stadtgemeinde Regensburg, ver⸗ treten durch den Armenpflegschaftsrath der Stadt e leb urn und dieser vertreten durch den rechts= kundigen Bürgermeister Dökar v. Stobäug dahier, 5 Hartmann, Max, ledigen, er r ei
pänglergehilfen von Regensburg, nun unbekannten Aufent altes, hat Herr Rechtsanwalt Friedrich Mayer in di feng urg namens der vorgenannten Klägerin am 11. August 1894 Klage bei der Zivilkammer 1 des K. Land erichtes ,,, mit dem Antrage erhoben: Ürthesl zu erlassen, daß der Beklagte schuldig ei, an die Klägerin die elngeklagten 603 e 10 3 ammt 5 o½, Verzugszinsen hieraus vom Tage der
per
Klaggzustellung an zu bejahlen und sämmtliche Kosten des Streites inklus. der auf das . wachsenen zu tragen und daß das Urtheil gegen. offerterte Sicherheltgleistung für vorläufig n se , bar erklärt werde und n e. den Beklagten in die anzubergumende Sitzung des & Landgerichts Regeng⸗ burg, Zivilkammer J zur Verhandlung mit der Auf⸗ forderung der Bestellung eines bei dem K. Land— exichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwaltes ge— aden. Nachdem die Ferienkammer des K. Land- gerichts Regensburg wegen unbekannten Aufenthaltes des Beklagten Max Hartmann auf Antrag genannten Anwaltes vom 11. August 1894 durch Beschluß vom 22. August 1894 die öffentliche Zustellung bewilligt hat, wird Beklagter Max Harkmann in die zur mündlichen Verhandlung der Sache im Sitzungssaale des K. Landgerichts Regensburg Zivilkammer I be⸗ stimmte Sitzung vom Montag, den 19. No⸗ vember E894, Vormittags 5 Uhr, geladen. Regensburg, den 23. August 1894. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K Ober Sekretär: Widmann.
be e
ie Ehefrau des Konditors Adolph Jansen, Josephine, geb. Pütz, o. G., zu Aachen, 2 durch Rechtsanwalt Beaucamp daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung, des Rechtsstreits vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist auf den 14. November 1894, Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Schmitz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32339)
Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Re⸗ gine Wilhelmine Vesinghaus zu Lennep, Ehefrau des Schusters Johann Wilhelm Preyer sen. zu HSilfringhausen b. Wermelskirchen hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. November E894, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 32336] Gütertrennungsklage.
Katharina Brun, Ehefrau des Schuhhändlers Georg Brombacher, zu Mülhausen i. Elf. wohn⸗ haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 13. Nouember 1894, Vormittags 9 uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts an— beraumt.
Mülhansen i. E., den 25. August 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
32337 Gütertrennungsklage.
Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter⸗ trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hier⸗ selbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Reinach eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 20. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zipvilsitzungssaale des ge— nannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 25. August 1894.
Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Koeßler.
32358 Bekanntmachung.
Die Anna, geb. Esch, ohne besonderen Stand, Ehefrau des Schuhmachers Carl Risch zu Trier, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Müller zu Trier, klagt gegen ihren Ehemann Carl Risch, Schuhmacher zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht 3. die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt erklären, die⸗ selben zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Eiden zu Trier verweisen und dem Welle en die Prozeßkosten zur Last legen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 14. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 25. August 1894.
Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32340 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Peter Armbrüster zu Solingen und der Amalie Herweg daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Mai 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt
(L. S.) ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32341 ᷣ nh Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Carl ,, . zu Solingen und der Clara, geb. Klemm, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche , mit Wir⸗ kung vom 23. Mai 1894 für aufgelöst erklärt worden. (L. 8.) Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils, Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 10. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Peter Bernhard Linieus, ohne Stand, und Catharina, geb. Thill, ohne Stand, beide zu Trier wohnhaft, bestehende eheliche Güter⸗ gemein schaft für 5 erklart worden. Trier, den 25. August 1894.
3x59]
Gro — e, . ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
SBerussgenassenschast der Schornsteinseger
Julie Lepy, ohne Gewerbe, Ehefrau des Frucht⸗ händlers Leopold Rueff junior, zu St. Ludwig
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
I32313) Bekanntmachung. Gemäß § 31 unseres Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß in unserer III. Sektion (Pommern ze.) an Stelle des verstorbenen Meisters ,. der Schornsteinfegermeister Schick in kolberg als Vertrauensmann für die Städte Kolberg, Körlin, Belgard, Köslin, Zanow, Bublitz und Schivelbein gewählt worden ist. In unserer VI. Sektion (Schleswig⸗Holstein, Damburg) sind die Funktionen des verstorbenen Vertrauensmannes Zander für das Hamburger Staatsgebiet auf dessen Stellvertreter, Schornstein⸗ fegermelster C. Schultz in Hamburg, Neue Brenner⸗ straße 20, übergegangen. . Berlin, den 25. August 1894. Vorstand der
meister des Ventschen Reichs. Faster. e
4 Verküufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
Das an der Invalidenstraße bezw. an der Ecke des Wilhelms ⸗Ufers belegene Gelände von ca. 2309 qm sowie ein in der Paulstraße an der Lutherbrücke ö legenetz Gelände in der Größe von eg. 600 4m soll zur Errichtung von Verkaufshallen oder eines zum Betriebe einer Restauration dienenden Gebäudes im ganzen oder getheilt sogleich vermiethet werden. Die näheren Pachtbedingungen können ent⸗— weder in unserem Verwaltungsgebäude, In⸗ validenstraße 52, Zimmer 27, eingesehen, oder von dem Bureau⸗Vorsteher Leuschner dafelbst gegen porto ˖ freie Einsendung von 50 i baar oder in Brief⸗ marken bezogen werden. Die Gebote müssen bis zum 1L2Z. September d. Is. eingesandt werden. Berlin, den 24. August 1894. (32252 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ Berlin Wittenberge). .
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
322531 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung seitens des Inhabers unkündbarer Schuldverschreibungen der Landes⸗
kreditkasse, Abtheilung VIII C. Serie 14.
Durch die am 9g. d. Mt. vorgenommene Ver— loosung sind folgende 35 o (rosa) Schuldver⸗ schreibungen der Landeskreditkasse, Ab⸗ theilung VIII C. zur Rückzahlung bestimmt:
Serie 14. Litt. A. zu 3000 :
Nr. 129 233 366 396 397 481 567 576 591 596 785 845 900 934 936 1001 1052 1088 1111 1115 1139 1187 1228 1240 1280 1359 1405 1415 1445 1453 1478 1574 1591 1654 1664 1674 1711 1743 1836 1872 2063 2094 2220 2314 2341 2440 2466 2513 2547 2571 2620 2656 2707 2742 2938 2996 3019 3025 3109 3154 3268 3406 3424 3438 3497
S508 hf. Litt. H. zu 1800 : Nr. 226 277 228 229 330 311 312 313 314 315 321 327 325 321 335 1115 17 1s 1119 1125 1716 1317 1215 12319 1226 12651 i26z 1263 1255 1346 1347 1345 1549 1556 1557 15585 1585 1596 2721 2725 25656 2557 23555 25595 2560 2935 2957 2558 2535 29460 536 57 J328 3335 3330 3616 I6l? 3618 3619 3620 726 3727 3725 3729 5730 4056 4037 4035 4059 4516 1517 4518 4535 5So0l 5603 5903 5964 5Ia6 527 5Ias 5I25 536 5721 5777 723 724 57a, git S7 59 is 6026 os? 5055 os 6650 a4. a4 egg 6245 656 6657 6655 6640 Sö06 6s07 sds 6599 6519 7121 722 7125 7124 7125 7zal 722 7225 7224 725] 7253 7353 72h 7255 73231 73375 7325 734 75235 Jörg 7580 7627 76353 7635 7656 7736 7e57 7758 7735 S051 S632 S635 S034 Sozh S356 55667 S363 9447 S4ä4äs ga4h S611 6? S6 lz g6ig 9615 10186 10s joliss 10185 160180 160441 10442 104 10444 1045 10776 10777 160775 107865 1131 ils, 1lze 11324 113355 11451 11454 11711 11713 11zi3 1izia 11715 11966 119667 11958 11969 11970 12] 12007 120605 1206094 19605 123541 1234 13543 13544 15545 135476 1347 154753 13175 13486 13606 13607 13695 13659 13610 127565 13757 13755 15759 12759 153551 13593 15595 15554 13555 15715 i5z47 157135 15745 15750 140 14687 140868 140869 14090 14191 14197 14183 14153 14185 14351 14545 j4691 14693 146593 14654 14655 150636 15637 15635 150566 1oili 15117 15115 15114 15115 15157 15159 i516 16776 15277 15280 15596 15897 16898 15599 165606 165901 16597 16595 19594 16895 168331 16555 16953 16934 16535 17566 17508 17509 17516 17666 i766? 17568 17869 17870 17766 17767 17768 1765 177.9 17781 17757 17754 177865 17577 170.8 170579 17550 17995 17557 17998 175969 18060 155i 18517 18518 18519 155265 15146 1947 19145 19156. Lirt. C. zu 600 : Nr. 477 478 78 450 631 635 633 634 6365 841 547 543 S4 S9 S53 Sg zh5s g66 g67 76 1306 1507 1368 1565 1310 1336 1337 13355 1339 1346 1491 1405 1465 1403 14065 1735 18165 1317 1515 18519 1336 2036 2027 20385 26039 2036 2656 2663 2663 2664 Iß65 3056 3657 Jog8 3059 3160 S545 547 6543 Ihgh 366 Itßzsz 67 36583 zöhg 66 353i 3933 zhzz z5z4 zgz5 4151 41583 41551 A154 4156 4155 418 4155 4159 4130 4261 42601 12063 42064 42065 4216 4347 4245 4219 45560 4555 1 1557 1558 4895 4906 4901 4967 4903 4505 50666 566 S063 5064 bob6 olö5z 5158 5165 5160 5221 b222 5254 h2ah 5361 532 5563 5364 5565 als 54 is ald 5430 6dß 56d. 60s ötßzog 5610 56h? 5658 65g öbtzh Herz Herz hzz3 zz] hohl 66h 50h 6oh4 ohh 6671 oz 6673
bloß 1 5223 1 5417 1 56566 1 5775 1 6074 1
9168 106202
13949 1453090 14427 14729 15141 15288 15386
16596 16999 18024 18536 19458 19997 20125 20341 20397 20681 21492 21524 22266 22393 22430 24512 24624 24786 24808 26219 25242 25439 26912 27015 27417 29196 29728 30081 30573
30829 30936 31183 31190 31237
31289
32056 32203 32220 32438 33016 33239 33601 33823 33845 34057 34229 35063 35080 35592 35623 35644 36546 36993 37320 38488 38750 40382 40990.
1441
1689 2195 2443 2791 3065 3265 4484 4893 5152 5783 6617 6737 7071 7955 8738
10335
10433 11566 12252 12509 12997 13239 13302 13404 13522 14059 14341 146658
5350 5613 5835
4904 16442
64865 72272 38h 8182 8499 8602
6378 1 75662 1 7776 1
6075 6231 86232 6233 6234 6235 6378 8377 6379 86380 7046 7047 7048 7049 706650 7561 7563 7564 7566 7766 7767 7768 7769 7770 7777 7780 7867 7868 7869 7870 8121 8122 S124 51265 8386 8387 8388 8389 8390 8461 S463 8464 8465 8721 S722 8871 8872 8873
8462 874 2
2174 2630 9931
iz 26347 30h
1201
191095 19191 19192 109193 10194 19367 195668 19369 109379 19431 109434 19635 1096671 109673 19674 107092 1903 107094 1097095 11411 11414 11415 1561 11562 11563 11611 11612 11613 11614 11615
11763
12224
12321 12333 12735 12802 14041 14301 14428 14730 15142 15289 15387
16597 17536 18025 18537 19460 19998 20316 20342 20398
20582
21493
21525
22267
2394 22966 245153
24625 24787 24809 25236 25243 25440 26913 27116 27418 29197 29729 30082 30574
30830 30937 31184 31226 31238 31299 32057 32204 32306
1176
12225 12322
12334 12756 12803 14042 14302 14429 14786 15143 15290 15388
16598 17537 18186 18533 19542 19999
20317 20343 20399 20683
21494 21611 22268 22395 22967 24514 24631 24788 24810 26237 2h 244 26131 26914 27117 27419 29198 29730 30083 30575
30911 30938 31185 31227 31239 31981 32058 32205 32307
4
12335
12757
12804 14045 14393 14430 14787 15144 15342 15389
16599 17549 18187 18539 19543 20121
21495 21612 22269 22426 22968 24515 24632 24789 25206 26238 25245 26432 26915 27118 27420 29199 30046 30084 30607
117665 12301 12323
20318 20344 20400 20584
12221
12303
12325 12732 12759 13936 14298 14305 14727 14789 15286 15344 15576
12731 12758 12805 14297 14304 14726 14788 15145 15343 15390
16997 18022 18189 19456 19545 20123 20319 20345 20466 20585 21522 21614 22391 22428 22970 24622 24634 241806 25208 252490 26437 264534 27013 27120 28728 297265 30048 30571 30609
16609 18021 18188 18540 19544 20122
21521 21613 22270 22427 22969 246521 24633 247990 25207 25239 25436 26433 27011 27119 28727 29209 30047 30085 30608
30914 31181 31188 31230 31287 31984 32201 32218 32436
30913 30940 31187 31229 31286 31983 32060 32217 32309
s8875 136 9137 91338 9139 9140 9321 9785 10194 10366 10433 10791 1413 11565 11762 12223 12305 12332 12734 12801
19195 10432 10675 11412 11564 1761 12222 12304 12331 12733 12769 139537 14299 14426 14728 14799 15287 15345 15577
15578 15579 15589 15666 15667 153668 15669 15670
16998 18023 18199 19457 19996 20124 20320 20396 20470 21491 21523 21615 22392 22429 24511 24623 24635 24807 25209 25241 25438 26911 27014 27416 28729 29727 30050 30572 30610
30681 30682 30683 30684 30685 30826 30827 30828 30912 30939 31186 31228 31240 31982 32059 32216 32308
30915 31182 31189 31236 31288 31985 32202 32219 32437
32439 32440 32841 32842 32843 32844 32845 33017 33018 33019 33020 33236 33237 33238
33240 33602 33824 33951 34058 34462 35064 35271
35393 35624
35645 36547 36994 37726 38489 39461 40383
33591 33603 33825 33952 34059 34463 36065 36272
353
36548 36995 37727 38490 39462 40384
36625 35716 35717 36549 37316 37728 38746 39463 40385
33592 33604 33841 33953 34060 34464 35076 35273 35395 35641
94
33593 33605 33842 33843 33954 33955 34226 34227 34465 35061 35077 35978 365274 35275 35621
35642
365718 35719 36550 36991 37317 37318 37729 38486 38747 35748 39464 39465 40986 40987
33594 33821
Litt. D. zu 300 :
33595 33822 33844 34056 34228 36062 35079 35391 35622 35643 35720 36992 37319 38487 38749 409381 40989
Nr. 21 22 23 24 25 181 182 183 184 185 4968 497 498 499 500 666 667 668 669 670 741 742 743 744 745 801 S802 805 804 805 9g71 972 973 4 975 1926 1027 10928
1029 10530 1096 1097
1098 1999 11090 1116 1117 1118 119 1120 1166 1167 1168 1169 1170 1431 1432 1433 1434 1435 1442 1443 1444 1445 1506 1507 1598 1509 1610 1636 1637 1638 1639 1649 1686 1687 1688
1690 2188 2190 2191 2197 2193 2194
2316
2317 2318 2319
2320 2441
2444 2445 2776 2777 2778 2779
10203 10401 10434 115657 12253 12926 12998 13249 13303 13461 13523 140650 14342 14659 15501 15614 15836 16443 17166 17273 18101 18183 18509 18603 19175 19631 19932 20348 20 76h
10204 10402 10455 11568 12254 12927 12999 13266 13504 13462 15524 14151 14343 14669 15502 156615 156837
19626 19632 19933
349
2792 2793 2794 2795 3117 3118 3119 4386 4387 4388 4485 4716 4717 14894 4895 4936 5153 5336 5337 5784 5785 5961 6618 6619 6636 6738 6739 6740 7061 7063 7064 7065 07? 7073 7074 7075 7951 Ss0bß 8957 S058 8059 5739 5740 8927 S923 S924 9166 gi167 9169 91709 9451 9452 9454 9455 10201
3120 4389 4718 4937 5338 5962 6637
10205 10403 10646 11559 12255 12928 13000 13267 13305 13463 13525 14152 14344 15346 15593 15831 15838 16445 17168 17275
18103
18185 18593 18605
20841 20842 21205 21204 21205
2442 2780
3061 3062 3063 3064 3261 3262 3263 3264 4390 4481 4482 4483 4719 4720 4891 4892 1938 4939 4949 5151 5339 5340 5781 578 5963 5964 5965 6616 6638 6639 6640 6736
7962 S0b0 3736
10331 10405 10647 115660 12496 12929 13256 13268 13491 15464 14956 14163 14345 15347 1550
19332 10431 109648 12055 12497
132537 13269 13402 15465 14057 14154 14656 15348 15505 15833 15849 154532 17170 17383 18105 18497
231217 19627 19633
12930
7253 8737
19334 10432 10649 12251 12498 12996 13238 13301 13405 13521 14058 14155 14667 15349 15612 16834 16441 16483 17271 17384 18151
8498