wege teen and die scte . . den ann . i allein überge kehr, e, n,. granngen. 2
.
32280) Holzmindem. Im Handelsrehister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Holzminden ist zu 14 daselbst Folio 120 eingetragenen Firma: Herm. O. Henke 3 Holz⸗ minden, Fabrikation von holzes ueten am heutigen Tage vermerkt, daß fü dieselbe dem Fabrikanten Daniel Hilcken hieselbst Prokura ertheilt ist. ⸗ Dolzminden, den 21. August 1834. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
32281] Holzminden. Im Handeltregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist zu der daselbst Folio 104 eingetragenen Firma Bau ⸗ und In⸗ dustrie Holzsägerei Hilcken & Ce am heutigen Tage vermerkt, daß für dieselbe dem Fabrikanten Hermann Henke aus Bremen Prokura ertheilt ist. Holzminden, den 21. August 1894. HDerzogliches Amtsgericht. H. CEleve.
32282
Jema. Auf Fol. 253 des hiesigen Handelsregisters
ist heute eingetragen worden: Die Firma Earl
Willecke Nachf. in J. firmiert künftig: wee
Bonger vormals Carl Willecke. Inhaber ist Georg Ernst Bonger, Kaufmann in Jena.
Jena, den 23. August 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 32069]
In unser Gesellschaftsregister 4 zufolge Verfügung vom 24. August 1894 am 24. August 1894 unter Nr. 1109 die Moskauer internationale Handels- bank mit dem Sitze in Moskau in Rußland und einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. eingetragen worden.
Die Moskauer internationale Handelsbank ist eine
Aktiengesellschaft. kö Das Statut derselben datiert vom K 1557
und 3. Oktober 1891 und ist vom russischen Finanz⸗ Minister genehmigt worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist Beschäftigung mit allen im Statut 5 13—37 näher bezeichneten Transaktionen. Seine Zeitdauer ist unbeschränkt.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt drei Millionen Rubel, zerlegt in 12 000 Aktien à 250 Rubel. (55.)
In der w vom 27. März 1894 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 Millionen Rubel durch Ausgabe von 8600 Aktien à 250 Rubel zu erhöhen.
Die Aktien können je nach Wunsch der Aktionäre entweder auf den Namen oder auf den Inhaber aus⸗ gestellt werden. Die Zahl jeder Art ist im Statut nicht bestimmt. (8 8.)
Gründer der Gesellschaft waren:
die wirklichen Staatsräthe Samuel und Lazar tg, der Ehrenbürger der Stadt Rijasan
eter Stremouchow, der Gutsbesitzer im Rjafaner Gouvernement und St. Petersburger Kaufmann J. Gilde Wassili Qblonski, die e rer Kaufleute II. Gilde Iwan Saizewski, Alexander Nenaschew, Dimitri Nikitin, Theodor Gramsin, Iwan Schulgin, Athanasius Gratschew, der Rjasaner Kaufmannssohn II. Gilde Dimitri Kondakow, die Rjasaner Kauf. leute Michael Plotnikom, Theodor Sobolew, Victor Saizewski, Dimitri Sokolow, Simon Kusmin, Nicolai Steiert, Alexander Riumin und der Rjasaner Kaufmannssohn Iwan Sergejew.
Diese hatten saͤmmtliche Aktien übernommen.
Die Funktionen eines Vorstandes der Gesellschaft übt der Verwaltungsrath aus. (8 30.) Dieser be⸗ steht gegenwärtig aus 3 Personen, deren Wahl durch Ballotement der Generalversammlung auf 3 Jahre erfolgt. (5 33.)
Der Verwaltungsrath kann zur Ausführung seiner Anordnungen, aus der Zabl seiner Mitglieder oder eine andere Person, einen Direktor erwählen.
Nach Ermessen des Conseils (Aufsichtsraths) kann auch ein Substitut des Direktors ernannt werden, der aber in keinem Falle Mitglied des Verwaltungs raths sein . 6 38.)
r Gültigkeit der Anordnungen des Verwaltungs raths sind drei Mitglieder erforderlich. (5 36.)
Dem Verwaltungsrath liegt es ob, zu bestimmen, durch welche ke men eine jede Verbindlichkeit
der Bank bestätigt sein muß, und die allgemeinen
Bekanntmachungen hiervon in den Zeitungen.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Verwaltungsrath. (8 59) Sie erfolgt durch Veröffentlichung in dem Regierungsanzeiger
awitelsstwenni Westnik und in der Zeitung
oskowskija Wedomosti wenigstens ein Monat vor dem für die Generalversammlung anberaumten Termin mit Angabe der Tagesordnung.
Die von der Bank ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Abdruck derselben in den vorgenannten Blättern. (S 70.)
Auf die Gründe ⸗Antheilsscheine der Moskauer internationalen Handelsbank erhalten die Inhaber von den mehr als 8 olg betragenden Dividenden einen
in 4 73, 74 näher bestimmten Antheil. ie gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungs raths sind z der Direktor Hermann Schmelkin, 2) der Kaufmann Alexander Netschaeff, 3) der Kaufmann M. Berner, sämmtlich in Moskau.
Die Mitglieder des Conseil (Aufsichtsraths) sind:
a. der wirkliche Staatsrath Lazar Poljakoff,
b. der wirkliche Staatsrath Alexander Meyn,
e. der wirkliche Staatsrath Dimitry Kondratzeff,
d. der Kandidat der Nechte Michael Poljakoff,
sämmtlich in Mogkan.
Gleichzeitig ist sub Nr. 1139 unseres Prokuren- registers ö daß für die gedachte Bank dem
ufmann Moritz Moses Grodsenski von hier Pro=
Ka
kurg ertheilt i 5 i. Er. den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
ngen, nnen ,
*
32233 die Ein⸗ Güter
bat für seine Ehe mit der verwittweten Fr zu Köslin, Wittwe
gsauren
eineinschaft, ist heute lufolge Verfügung vom * k 1894 . . 1 5 un er X. ö 3 K Der Kaufmann Gottlieb Kastner zu Köslin rau vhanna Arndt, geb. M ö ef m, in Arndt zu Daber, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Köslin, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.
32284
Krereld. Die zwischen den Kaufleuten Johann Bengardt und Jacob Heinrich Hütten hierselbst be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bongardt 6 ist unter dem 20. August 1894 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Johann Bongardt übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt.
, ,, bei Nr. 1731 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 3939 des Firmenregisters.
Krefeld, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kupp. Bekanntmachung. 1322851 In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 175 betreffend die Firma Kreuzburgerhütte F. Hadamik E Comp. in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: ie dem Gesellschafter Kaufmann ö Hadamik übertragene alleinige Pertretungebefugniß mit Ausschluß der übrigen Gesellschafter ist wider⸗ rufen worden.
An Stelle derselben tritt eine Kollektivyertretungs. befugniß derart, daß alle Gesellschafter gleichberechtigt sind, jedoch mit der Einschränkung, daß das Recht zur Vertretung immer nur von drei Gesellschaftern in Gemeinschaft ausgeübt werden darf.
Kupp, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 832377 Eintragung in das Handelsregister. Am 25. August 1894 ist eingetragen: auf Blatt 712 bei der Firma Joh. Knuft: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 28. August 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüdenscheid. Handelsregister 32077] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1I) Bei Nr. 613 des Firmenregisters, woselbst die Firma Auguft Enders mit dem Sitz zu Oberrahmede und dem Inhaber: Fabrikant . Enders zu Altroggenrahmede eingetragen steht, ist am 2. August 1894 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ludwig Humpert aus Altroggen⸗ rahmede ist in das Handelsgeschäft als . schafter eingetreten. Die nunmebr unter der in August Enders bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 384 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Unter Nr. 384 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1894 unter der Firma August Enders errichtete offene Handelsgesellschat zu Ober- rahmede am 2. August 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Fabrikant August Enders zu Altroggen⸗ rahmede,
2) der Kaufmann Ludwig Humpert zu Altroggen⸗
rahmede.
3) Bei Nr. 217 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Lüdenscheider Portland⸗ Cement⸗Fabrik“ mit dem Sitze zu Brügge bei Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 9. August 1894 Folgendes eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalpversammlung vom 24. Februar 1893, daß das zur Zeit 238 750 M be⸗ tragende Grundkapital auf gö 500 „S herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß der Betrag einer jeden der bestehenden 191 Aktien von 1260 M auf 500 4 reduziert wird, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1894 aufgehoben. Zu⸗ gleich ist mit Rücksicht darauf, daß bislang Aktien
er Gesellschaft zu irgend einem Betrage überhaupt noch nicht ausgefertigt sind, beschlossen, das Grundkapital der Aktiengesellschaft auf 95 000 M herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß für je zwei Aktien von 1259 46 eine Aktie zu 1000 4, also insgesammt 95 Aktien zu diesem Betrage, ausgegeben werden und eine Aktie von 1250 ½ amortisiert wird.
32286
Marburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 eingetragen worden:
Firma S. Freund in Marburg. Inhaberin
Wittwe des S. Freund hier, laut Anmeldun
vom 6. August 1894, eingetragen am 7. August
1894.
Inhaberin hat ihrem Sohn, dem Uhrmacher Sigmund Freund Prokura ertheilt, laut An⸗ meldung vom 13. August 1894, eingetragen am 20. August 1894.
Marburg, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster i. W. Handelsregister 32287 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1288 die Firma Bernard Hübers zu Münster und Zweig⸗ niederlassungen zu Telgte und Drensteinfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Hübers zu Münster am 14. August 1894 eingetragen.
Münster i. w. Bekanntmachung. I32288
Die unter Nr. 1020 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Carl Letterhaus ist durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Otto Quinke und Robert Schneider zu Münster übergegangen. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 335 des Gesellschaftsregisters mit der veränderten Firma
„Carl Letterhaus Nachf.“ (Quinte & Schneider
als am 1. Juli 1894 begonnene offene Handelt⸗ ell heft eingetragen, deren Gesellschafter die Kauf⸗ eute Otto Quinke und Robert Schneider, beide zu Möñnster, sind.
Münster, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 32289 In unserem Firmenregister ist heute eingetragen; * bei Nr. 2323 Firma Paul Haasenrltter. Das Handelsgeschüft ist durch Vertrag auf den
Raufmann Ernst Eilers zu Naumburg a. S. Über⸗
angen, welcher dasselbe unter der Firma Pan! 6 eben Nachf. fortsetzt. Vergl. *r
des Firmenregisters,
k
b. bei Nr. 274: Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Eilers. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. ö. der Firma: Paul Haasenritter
achf. . Naumburg a. S., den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht.
32078) enbukom i. M. In unser Handelsregister . 17 Nr. 23 zur Firma B. Heynßen Wittwe ist zufolge Verfügung vom 20. August 1894 heute
eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Neubukom i. M., den 29. August 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 32290]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: —
L. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 592 vermerkten Firma Max Riemann
Spalte 6:
Das Handelsgeschäft . mit der Firma durch Kauf von den Erben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Heinrich Christian Maximilian Riemann, auf die Kaufleute Max und Paul Riemann über— gegangen, die Firma daher hier gelöscht und die nunmehr unter derselben Firma e . Handelt ⸗ gesellschaft unter Nr. 395 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ;
II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 395 die am 15. August 1894 begonnene offene Handels esellschaft in Firma Max Riemann mit dem y. in Nordhausen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Max und Paul Riemann daselbst;
III. in unser . unter Nr. 102 die Löschung der von der sub L genannten Firma der Frau Auguste Henriette Riemann ertheilten Prokura.
Nordhausen, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Northeim. Bekanntmachung. 32291
Auf Folio 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Dithmer Nort⸗ heim eingetragen:
Die . ist gelöscht.“
Ferner ist heute Folio 256 eingetragen die Firma Wilhelm Dithmer Inh. Wolle * Schmidt mit dem Niederlassungsorte Northeim und als In⸗ 5. Wilhelm Wolle und Carl Schmidt in Nort⸗ eim.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Das Geschäft ist bisher unter der Firma Wil—⸗ helm Dithmer betrieben. Vergl. Fol. 66.
Northeim, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
132292 Ohlam. Es ist heute eingetragen worden:
1) Bei der unter Nr. 189 des Firmenregisters eingetragenen . Wutke Nachfolger:
In eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und im Gesellschaftsregister unter Nr getragen.
2) Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters: S. Wntke Nachfolger, Sitz der Gesellschaft: Ohlan; die Gesellschafter sind seit dem 31. Dezember 1893:
. Uaufmann Salomon Gellhorn) 4 Ohlau
b. Kaufmann Max Bluhm , jedoch besteht die offene Handelsgesellschaft Zigarren · und Tabackfabrikation und Handeh) schon selt 1. Ok— tober 1890.
Ohlau, den 18. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Passan. Bekanntmachung. 322931 Der Aufsichtsrath der Aktie ngesellschaft Pafsavia für Buchdruckerei n. InJnmobilien hat in 66 , vom 21. August 1894 den Wachszieher Herrn ranz Taver Straßer in Passau zum ersten Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrathes und den Glasmalerei⸗ anstaltsbesitzer Herrn Alexander Sutor in Passau zu dessen Stellvertreter gewahlt. Den 24. August 1894. Königl. Landgericht Paffan. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen: (L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer.
32294 Pössneck. Die unter Nr. 200 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Rosenthal R Co. hier ist erloschen. . . 6 1. Abthei erzogliches Amtsgericht. eilung II. r ff i. V
447 neu ein-
Posen. Bekanntmachung. 32295
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2150, wo⸗ selbst die Firma Urban owski Romocki Æ Comp. zu St. Lazarus eingetragen steht, heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Czeslaw v. Ur= banowski und den Ingenieur Witold v. Urbanowski, sämmtlich zu St. Lazarus, übergegangen. cfr. Nr. h77 des Gesellschaftsregisters.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 577 die Handelsgesellschaft in Firma Urba⸗ nowski Romocki . Co. mit dem Sitze in St. Lazarus und sind als Gesellschafter
1) der Kaufmann Czeslaw v. Urbanowski, 2) der Ingenieur Witold v. Urbanowgzki, beide zu St. Lazarus, eingetragen worden.
Posen, den 18. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
32296 Rheydt. Bei Nr. 158 unseres Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Firma Müllges A Jansen zu Rheydt eingetragen worden, ist vermerkt: Die ,,, chaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Rheydt, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ö. Restekt. Laut Verfügung vom 24. d. M. i heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Bernh. Tausch eingetragen worden in
ö demi ausc
Kol. 7. Rostock ist Prokura ertheilt.
RNostock, 25. August 1894. 4 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IN.
Schmiedeberg, Rieseng ob. lz) 8h e ge,, n unser Firmenregister ist heute unter Nr. der Kaufmann Johannes Seidel in Quirt un ö. . Jen, Seidel“ und dem Orte der iederlassung: „Quirl“ eingetragen.
Schmiedeberg, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. 32300 Die in unserem , unter Nr. H33 ein= an 3 Firma Fiedler & Comp. zu Syandanu erloschen. Spandau, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Sꝑandan. Bekanntmachung. 52299 In unser Firmenregister ist unter Nr 542 die Firma Otto Warmuth mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto War— muth zu Spandau heute eingetragen worden. Spandan, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanutmachung. 32301)
Im Firmenregister des unterzelchneten Handelg, gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 1. Laufende Nr. 249.
Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Franz von Schmude zu Swinemünde.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Franz von Schmude.
Spalte 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1894 am 21. August 1894.
Swinemünde, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr. Ivers.
Thorn. Bekanntmachung. 32302 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 136 die Prokura des Buchhalters Ludwig Wollenberg hier für die Firma Samuel Wollenberg hieselbst (Nr. 474 des Firmenregisters) gelöscht. Thorn, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.
132303 Weinheim. Nr. 11 433. Heute wurde ein getragen: .
a. Zu O.-3. 18 des Gesellschaftsregisters, . Hirsch Matzer in Weinheim: Die Gesell. schaft hat sich aufgelöst. Sämmtliche Aktiven und Passiven sind auf den bisherigen Gesellschafter Sig⸗ mund Hirsch übergegangen.
b. Zu O.⸗3. 214 des Firmenregisters: Die Firma Sigmund Hirsch in Weinheim. Inhaber der Firmg ist Sigmund Hirsch in Weinheim, welcher mit Sophie, geb. Oppenheimer, von Hoffenheim ver⸗ heirathet ist. Der zwischen den genannten unterm 15. Juni 1868 errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel 1: Die Brautleute wählen zum Maßstab ihrer ehelichen Vermögensverhältnisse die bedungene Gütergemeinschaft. eder Ehetheil wirft nämlich 26 Fl. in die Gemeinschaft ein; alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige fahrende Beibringen beider Ehegatten dagegen mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt.
Wein heim, 21. August 1894.
Gr. Amtsgericht. Waag.
Genossenschafts⸗Register.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 32176
In das Genossenschaftsregister ist heute der Kousum-erein Aalen, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Aalen, auf Grund Statuts vom 1. Juli 1894 eingetragen worden.
Segenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Bagrzahlung zu ver⸗ schaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu bieten, Er⸗ sparnisse zu erzielen. Der Verein sucht seinen Zweck theils dadurch zu erreichen, daß er Waaren im Großen einkauft oder i herstellt und im Kleinen an seine Mitglieder abläßt, theils dadurch, daß er mit. Gewerbetreibenden und Kaufleuten Verträge abschließt, wodurch diese sich verpflichten, bei Lieferung guter unverfälschter Waaren zum Tagespreise und gegen , aarzahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die Einladungen zu den y,, en, insofern sie vom Aussichts⸗ rath ausgehen, ö. der Vorsitzende des Aufssichts⸗ raths mit der Zeichnung: ‚Der Aufsichtsrath des Konsum⸗Vereins Aalen (G. G.)
„Vorsitzender.“
N Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Kocher⸗Zeitung! und des „Aalener Tagblatts“; falls das eine oder andere dieser Blätter eingehen sollte oder aus anderen Gründen die e, , darin unmöglich sein sollte, genügt die Veröffentlichung in dem Blakte, welches als Amtsblatt für den Bezirk Aalen gilt. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außer fig lic mit allen im Genossenschaftsgesetz 8 . ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst . dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei , geschehen ist. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Joos, Johann, Rohrschlofser, Vereins vorstehet bez. Ges aftssuhrer orster, Georg, Schmied, Stellvertreter, 3 . Jermann, Ka ssenführer, sämmtlich in alen. ö . Haftsumme des einzelnen Genossen betrãgt
Die Einsicht der Liste ö. Genossen wahrend der tstunden des Gerichts ist Jed ,,
Amtsrichter St. V. Sprinkhardt.
KRerlin. w 132234 Zufolge Verfügung vom 24. AÄugust 1894 ist am elben Tage in unserem Genossenschaftsregister unter
r. 106, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Consum Verein Vorsicht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen worden. Der Posamentier Albert Freiberg ist aus dem Borstande ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolph Vetter zu Berlin ist Mitglied des Vor— stands, und zwar Rendant, geworden.
Berlin, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Pritsch. . Buer i. W. Bekanntmachung. 32305
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J am 24. August 1894 die durch Statut vom 22. Juli 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Consumverein Deutscher Kaiser eingetragene
enossenschaft mit beschräukter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Middelich bei Buer i. W. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ,, inkauf von Speisen und Ge—⸗ tränken im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 3 S½ Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die Volkszeitung fur Buer und Um⸗
egend und, falls diese eingeht, bis die Generalver⸗
ö ein anderes Blatt bestimmt durch den Deutschen Reichs- Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Zipplies, Otto Artmann, Philipp Mack, sämmtlich zu Middelich b. Buer i. W. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen den beigefügt sind durch mindestens zwei Vorstands—⸗ mitglieder. Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Vormittagsstunden zwischen 10 und 12 Uhr auf der Gerichtsschreiberei 1 Jedem gestattet.
Buer i. W., den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister. 32307
Nr. XIX. Firma Weimarer Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. .
An Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Landwirth Johannes Brede zu Weimar ist der Ackermann Heinrich Klapp daselbst gewählt worden.
Eingetragen nach Verfügung vom 14. August 1894 am 16. August 1894.
Cassel, den 165. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Christhurg. BSekanntmachnug 320865 betr. Molkerei ⸗ Genossenschaft Baumgarth, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1894 ist an Stelle des bisherigen ersten Vorstehers F. Dreyer der Besitzer J. Tornier zum 1. Vorsteher, und an Stelle des bisherigen 2. Stell⸗ vertreters J. Tornier der Besitzer Dreyer an dessen Stelle gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1894 am 22. August 1894.
Christburg, den 22. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
32308 Coburg. In das Genossenschaftsregister ist am 23. Juli 1894 zu Haupt⸗Nr. 17 Bl. 147, den Unterlauterer Darlehnskassenverein zu Unter⸗ lauter e. G. m. u. H. betr., eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds . Meyer von Qberwohlsbach ist der Oekonom Andreas Keb von Oberwohlsbach als Beisitzer neu gewählt worden. Coburg, am 20. August 1894. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz i. V.
2086]
Gotha. Der Brüheimer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. n. SH. hat in der Generalversamm⸗ lung vom 19. August dies. Jahres seine Auflösung beschlossen und
a. den Baron Ernst von Wangenheim und
b. den Pfarrer Ludwig Bregler in Brüheim als Liguidatoren gewählt.
Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister Fol. 38 eingetragen worden.
Gotha, am 21. August 1894.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. l o lack. Guttstadt. Genossenschaftsregister. 32306
Nr. h. Guttstaedter Spar, und Darlehns. kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 5 tpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1894 ist der Besitzer Johann Buchholz in Knopen an Stelle des ausgetretenen Besitzers Adolph
oschmann zum Vorsitzenden, der Besitzer Joseph
hm in Neuendorf als Vorstandsmitglies, und das Vorstandsmitglied Besitzer Ferdinand Kuhnigk in Altkirch zum stellvertretenden Vorsitzenden auf 4 Jahre gewählt. Guttstadt, den 18. 9 1894. Königliches Amtsgericht.
ö 632087 Hameln. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma ECreditverein zu Hameln, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, eingetragen worden: In der General⸗ versammlung des Creditvereins zu Hameln, ein⸗ getragene . mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist an Stelle des verstorbenen Direkltors, engtor Meyer in Hameln, der Brauereibesitzer Fr. Brecke in Hameln neu gewählt worden. Hameln, den 17. August 1894. Königliches Amtsgericht. III.
. 32309 Krereld. Bei Nr. 28 des gengsensche tz * betr. die Genossenschaft Zub Firma Will icher Consum KGereln eingetragene Genoffenschaft!
mit beschränkter Haftpflicht, mil dem S in Willich, ist heute eingetragen: .
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstehers Johann Zelters zu Willich ist in der Generalversainmlung der Genossen vom 29. Juli 1894 der zu Willich wohnende Weber Carl Flafters als Vorsteher in den Vorstand gewählt worden.
Krefeld, den 22. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Langenburg. 32310 K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
. Bekauntmachung.
Bei dem Spar⸗ und Darlehen sverein Nieder- stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht wurde in der General⸗ k vom 1. Juli 1894 an Stelle des bis⸗ herigen Kassiers Karl Baumann, Werkmeister in Niederstetten, ̃
Stadischult heiß Ebert in Niederstetten als Rechner und Kassier für die Zeit vom J. August 1894 bis 31. Dezember 1895 in den Vorstand gewählt.
Das bisherige Vorstandsmitglied, zugleich Kassier Baumann ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Den 22 August 1894.
Sber ⸗ Amtsrichter Maier.
Lüchom. Bekanntmachnng. 832311
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts— gerichts ist heute zu der Firma:
„Molkerei Bergen a / d. D., eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. August 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, 6 Paul Breckerbaum in Bergen, der Dekenom Emil Mertens in Bergen a. D. in den Vorstand gewählt.
Zum Direktor ist Oekonom Ad. Müller in Ber⸗ gen 4. D. ernannt.
Lüchom, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Ottweiler. Bekanntmachung. 32173
Am 22. . 1894 wurde bei dem unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters eingetragenen AU ge— meinen Consum-⸗ und Genossenschafts⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wemmetsweiler eingetragen:
Durch Beschlüsse der Generalverfammlung vom 29. Mai und 29. Juli 1894 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst und zu Liquidatoren gewählt:
Jakob Fuchs,
Jacob derr, beide zu Michelsberg.
Königliches Amtsgericht Ottweiler. . 32088 Unna. Bei der Molkerei Unna, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Unna ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
n Stelle des verstorbenen Oekonomen Schulze Oben ist der Oekonom Carl Sümmermann zu Korten zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Unna, den 21. August 1894. önigliches Amtsgericht.
32312 Vacha. Laut Beschluß von heute ist Fol. 6 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma Molkerei Vacha, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht in Vacha, eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. Mai 1894 ist S 22 der Statuten abgeändert und lautet nunmehr als § 21:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vorstand zu unterzeichnen und in der Rhön Zeitung“ zu veröffentlichen. Bei Eingehen der Rhön Zeitung“ bestimmt der Vor— stand bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt zu den Veröffentlichungen.“
Vacha, am 22. August 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht. I.
Dr. Krug.
832172 Xweibrüchken. Landwirthsch. Konsumwverein, Bürgermeisterei Bebelsheim, eingetr. Gen. m. unbeschr. D. Pfl. in Bliesmengen. Vor⸗ standsmitglied Johann Buschmann ist gestorben. Als Vorstandgmitglied wurde neu gewählt: Heinrich Buschmann, Ackerer in Bebelsheim. Zweibrücken, 24. August 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eonn. ö l32156
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 427. F. van Hauten Sohn, Firma in Binn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: a drei Zeichnungen Nr. 1894 AB6. Flaͤcheninuster ür Glasgegenstände und keramische Erzeugnisse aller Art, b. eine Zeichnung Nr. 1894 D, Flächenmufter für Drucksachen auf Papier, Karton und verwandte Materialien, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli, 1894, Vormittags 15 Ühr.
Königliches Amtsgericht, Abth. II, Bonn. Konn. ; 132157
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 428. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗ utfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend ein Blatt, auf welchem durch ot in ien folgende Gegenftande veran⸗ schaulicht sind; Teller, Fabrik Nr. 1171, Empire in vier Größen, Eisschüssel, Fabrik⸗Nr. 1550, Empire 8. Teller, Fa pit. r. 1166, Empire in wel
rößen, Fruchtschale, nieder, Fabrik⸗Nr. 165651, Empire, barets, enn abrik - Nr. 15652, Empire, Muster für plastische Erzeugnisse aus Stein“ gut, Schutzfrist drei Jahre. Der 9. soll sich auf jedes Stück in n. oder tbeilwelser Aus⸗ lee in jeglichem Material sowie in jeglicher
us führung un röße erstrecken. Angemeldet am 27. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. UL, Bonn.
——
Konkurse. 32210 Bekanntmachung. ;
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Hollsteiner Meierei Schutzat Æ Hennings und der Gesellschafter G. Schutzat und W. Abraniowski in Allenstein ist am 23. . 1894, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steffen in Allenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ beef und eintretenden Falls Über die in 6 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den ü 7. September 1894, Vor⸗ mittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ein Termin auf den 8. No- vember E894, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale des ung ge e, Gerichts, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis m 6. Oktober 1554 Anzeige zu machen. N 3/94. Nr. 2.
Allenstein, den 23. K 1894.
Königliches Aritsgericht.
—
32229 Konkursverfahren.
Nr. 16538. Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Franz Josef Kruft zum Hotel Germania in Baden⸗Baden wurde heute, am 24. August 1894, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
err Waisenrichter Lambrecht in Baden wurde zum donkursbherwalter, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 15. September 1594. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungötermin am Samstag, den 22. Sep- tember 1894, Vorm. IO Uhr.
Baden, den 24. August 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.
32238 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Meyer * Golinsky hier, Neue Friedrich⸗ straße 21 ., ist heute, Nachmittags 125 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Glaäͤubigerversammlung am LEL7. September A894, Mittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Novem- ber 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 14. November 1594. Prüfungs« termin am Ez. Dezember 1894, Mittags E Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 25. August 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
132237 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Siegis⸗ mund Markmann zu Pankow bei Berlin, Flora= straße 82, ist beute, am 25. August 1894, Nach- mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. September 1894. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 20. September 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 8. Nu⸗ vember E894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, ö . ö. . K . dem
itz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum . reh 1894. ; Berlin, den 25. August 1893. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 17.
132212) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Johann Heinrich Becker, in Firma Joh. Becker, Oster⸗ straße 1b. hierselbst, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hogrefe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1894 einschließ- lich. Erste Gläubiger versammlung 18. September E894, Vorm. III Uhr, allgemeiner Pruüfungs⸗ termin 16. Oktober 1894, Vorm. iI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 24. August 1894.
Abtheil . 4 chlaßsachen eilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
32240] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuh⸗ machermeisters Gustav Neubert, Anna, geb. Hartmann, in Deffan ist heute, am 253. August 1894, Vormittags 1069 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gumpel in Dessau; offener Arrest mit Anmelde⸗ und, Anzeigefrist bis 20. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs= termin Freitag, den 28. September 1894. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4.
Deffau, den 23. August 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . Ga st. . Dessan, den 23. August 1894. Der ,, des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) chumann, Sekretär.
32201] Konkursverfahren. eber daz Vermögen des Brauereibesitzers Max Hefse zu Franstadt ist heute, Vormittags 9 Uhr, das , eröffnet worden. erwalter: rr Rechtsanwalt und Notar Fließ zu Frauftadt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. tember . ö. 6 bis i n,. . rste anbigerversammlung un ehungsweise Beschlußfassung über die 1. eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses den 21. September R891,
12. Orgy h Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3.
Bormittags An Uhr, Prüfungstermin den 1894. j , an auftadt, den 25. August 1594. . Ka lusch ke ͤ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtègerichts.
32196 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Louis Söhne in Greiz, ist heute, Nachmittags der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Eduard Krupp in Greiz. Anmeldetermin: 24. tember 1894. Erste Gläubigerversammlung: 17. Sep⸗ tember 894. Bormittags 9 Uhr. Prüfungk⸗ termin: 28. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 14. September 1894.
Greiz, den 24. August 1894. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (Ii. 8.) Knoll, i. V.
Uhr, ent
832232 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das Kgl. Bayr. ,, . omburg hat heute, des Vormittags um 117 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Schnlde zu Homburg das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Ludwig Stubenrauch in enn, zum Kon kursberwalter ernannt. Zuglei wurde gegen den Gemeinschuldner ein allgemeines e n 8 verbot erlassen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1894. Ende der Anmeldefrist: 26. September 1893. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur , n über die Bestellung eines Gläubigerausschu . und eintretenden ee, über die in Z 120 der K.⸗O. bezeichneten 23 9. September 1894, Vormittags 8 Uhr, Prüfungstermin: 8. Ok— tober 1894, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Homburg (Pfalz), den 24 August 1894.
Der Sen am K. Amtsgericht:
(L. S.) Schlimmer, K. Sekretãr.
32216 Ronłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufaktur, und , , Eggert Hinrich Tecklen⸗ burg, wohnhaft zu Haniburg, 2. Bernhard⸗ strahe 4, in Firma Hinrich Tecklenburg, Altona, 2. 12, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 260. September d. J. ö nmeldefrist bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. September d. J., Vorm. 190 Uhr. Allge⸗ meiner Präfungstermin den 12. Oitober d. J.. Vorm. 101 Ühr.
w 2 den 25. August 1894.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber. 32219 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Laudwirths Theodor Hermann Janssen von Friedrich⸗ Augustengroden ist hente, am 24. August 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auftionator Jürgens zu Hohenkirchen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26 September 1894 und Anzeigepflicht bis 20. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 15. September E894, Vormittags Ii Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 109. Owktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Jever, 1894, August 24.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. NH. (gez.) Hem ken. Beglaubigt: Menzler, als Gerichtsschreiber.
32211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinsetzmeisters August Trumpf zu Könnern ist heute, den 21. August 1894. Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann BSermann Wichmann ju Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1894. Anmeldefrifst bis zum 10. Oktober 1894 Srste Gläubigerversammlung am 5. September 1894. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober A894, Vormittags O Utzr.
Könnern, den 21. August 1894.
Neuling, Assistent. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
832192 Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Buchbindermeisters F. Langheinrich in Kottbus ist beute, Nach⸗ mittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr Hermann Schwalme in Kottbug. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Ser⸗ tember 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1394 Erste Gläubigerversammlung den A9. September 1894, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Pru⸗ . den 1. Oktober E894, Vormittags
Kottbus, den 246. August 189 Königliches Amtsgericht.
lz215] Ueber das Vermögen Wied
einrich . **
. — 1 U 6 eine 62 betreibt, ist 2 am ee n, 5 Uhr, dag Konkurs- et werden. ö
Abth. Ni.
t den 24 3 Exped. Schreib er, stelld.