, , , me, , e e. ,
Ber lin
gesand vertretung. Vom 17. August 1894.
Ver Gezugsprris heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle KRost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Erpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne nummern kosten 25 9.
2
AInsertions preis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. — Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
2
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
des Arutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreuhischen staata- Anzeigers
Berlin, Mittwoch, den 29. August, Abends.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. *
1894
n 203.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Einweihung der Versöhnungskirche in der St. Elisabeth⸗Gemeinde zu Berlin dem Pfarrer Flashar daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Zimmerpolier Reins daselbst das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗
theilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers,
General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Plessen;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinisch en 6 ö Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Jacobi; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Stabsarzt Dr. Burghagen, Bataillons-Arzt des 2. Bataillons Infanterie⸗Regiments Nr. 98;
ferner: des Komthurkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Major Wirk im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 67.
Deu tsches Reich.
Verordnung
wegen Abänderung der Verordnung vom 23. April 1879, betreffend den Urlaub der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten und deren Stellvertretung.
Vom 1I7. August 1894.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs auf Grund des 8 14 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 6 S. 61), was folgt:
rtikel J.
Dem 8 2 Abs. 1 der Verordnung, betreffend den Urlaub der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten und deren Stell⸗ vertretung, vom 23. April 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 134 ff.) sind folgende Worte hinzuzufügen:
„Ausgenommen sind Urlaubs⸗ beziehungsweise Nachurlaubs⸗ gesuche, zu denen Botschafter, Gesandte und Minister⸗Resi⸗ denten durch dringliche, kurz vor dem gewünschten Urlaub , . Nachurlaub eingetretene Verhaͤltnisse ver⸗ anlaßt werden. In derartigen r. ist der Urlaub vom Reichskanzler zu ertheilen und ist Uns bezügliche Meldung nh ue nner dog enhändigen Uuerschjt riftlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschr und beigedrucktem Kaiserlichen an, Gegeben Neues Palais, den 17. August 1894. (Li. S.) Wilhelm. Graf von Caprivi.
Bekanntmachung.
Der . zwischen Greifswald und ist heute eröffnet worden. Für die Benutzung dieser Linie kommen die allgemein
gültigen Bedingungen in Anwendung.
erlin G, den 27. August 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. ertretung: Schul ze.
Die Nummer 36 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von
ö 33 Ausgahe gelangt, enthaͤlt unter r.
193 die Verordnung wegen Ergänzung der Ver⸗
ordnung vom 16. August 1576, betreffend die Kautionen der bei der Militär- und der Marineverwaltung angestellten
Beamten. Vom 31. Juli 1894; und unter Nr. Al94 die Verordnung wegen Abänderung der Ver⸗ ordnung vom 23. April 1875, betreffend den Urlaub der hc hen und Konsularbeamten und deren Stell⸗
Berlin, den 29. August 1894. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. eberstedt.
vom Landw. Bezirk Limburg, Dr. Herbst
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des ordentlichen Professors in der theologischen
. D. Pfleiderer 6. Reltor der Königlichen Friedrich⸗
ilhelms⸗Universität zu Berlin für das Studienjahr 1894/95 zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor D. Graf van Baudissin in
Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die re . Fakultät der Friedrich⸗-Wilhelms⸗Universität zu Berlin versetzt worden.
Per so nal⸗Ver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Cowes,‚, an Bord S. M. Yacht dee . 11. August. Wollenhaupt, Sec. Lt. a. D., zuletzt vom damaligen 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, eine etatsmäß. Sec. Lts. Stelle im Invaliden⸗ hause zu Karlshafen verliehen.
Neues Palais, 253. August. v. Froreich, Heth und Komp. Chef vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, zum Platzmajor in Metz ernannt. etersen, Hauptm. vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Siber, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Forbach, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Schleswig, — versetzt. Hiller, , ,. und Komp. Chef vom Inf. Rent Nr. 130, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks. Offizier bei dem Landw. Bezirk Forbach (Dieuze) ernannt. Gerhardy, * Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, zum Dauptm. und Komp. Chef beför⸗ dert. Oelsner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, in das Inf. Regt. Nr. 130 versetzt. Bieler, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Gestütverwal⸗ tung, Fullerton⸗Carnegie, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, vom J. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in Konstantinopel, — kommandiert. Hagedorn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, zum ‚. Lt. befördert.
urch Verfügung der General-Inspektion der Fuß⸗ Artillerie. 18. n nst. Wenck, Feuerwerks⸗Lt. vom Art. Depot Posen, als Lehrer zur Ober⸗Feuerwerkerschule mit dem 1. September 4 Mü hlig, Feuerwerks⸗Lt.,, dem Art. Depot Posen zu⸗ getheilt.
Abschieds bewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 23. August. Behrends, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Doinet, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, mit Pension, Som mer, Sec. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, — der Abschied bewilligt.
Neues Palais, 25. August. Frhr. Schenck zu Schweins⸗ berg, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Groß⸗ . . Korps), mit Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied
ewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 23. August. Klaeber, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks ,, Pension und der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied
ewilligt.
Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 23. August. Dr. Hart mann, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.! Nr. 5h, zum Ober ⸗Stabsarzt 1. Kli, Dr. Friedrichs, Assist. Arzt 2. Kl. vom in , Hus. ig, Nr. 17, Dr. Raßl er, Assist. Arzt 2. Kl. dom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Poomm ) Nr. 14, — zu Assist. Aerzten 1. KL.; die Unterärzte: Dr. v. Was. iekewski vom Magde⸗ burg. Füs. Regt. Nr. 36, Dr. We rt vom Inf. Regt. Prinz
riedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, dieser unter Ver⸗
ung zum Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Dr. Stu dert vom
estfäl. Pion. Bat. Nr. 7, unter Versetzung zum J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Dr. Morgenroth vom . Regt. von Horn G. Rhein) Nr. 29, unter Versetzung zum Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41l, Dr. Thöle vom Inf. Regt. von Vyoigts⸗ Rhetz 6. Hair Nr. 79, unter Versetzung zum 2. eh Inf. Regt. Nr. 82, Br. Keller vom 4. Großherzogl. . Inf. Regt. ge Tarh Nr. 118, unter Versetzung zum . . Encke (Magde⸗ burg.) Nr. 4, Dr. Weber vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ herzogl. Hess.) Nr. 116, Dr. Krebs vom 1. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 14, ö. unter Versetzung zum 36 Regt. von Alvensleben 6. Brandenburg.) Nr. 52, — zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die Assist.
erzte 1. Kl. der Res.: Dr. Thümmel vom Landw. Bezirk Magde⸗ burg, Dr. Gorke vom Landw. Bezirk Münsterberg, Dr. Vorster vom Landw. Bezirk ,,, Eisfeld vom Landw. Bezirk Erfurt Dr. Ro mpe vom Landw. Bezirk 9 i. Th, Dr. Rotz vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Kallie fe vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. Dorn vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig, Dr. Olshausen vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Dühr ff en vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Loewenhardt vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Kapu ste vom Landw. Bezirk Neisse, Dr. Stacke vom Landw. Bezirk Erfurt, Prof. Dr. Fränkel vom Landw. Bezirk Marburg, Dr. Wr oblews ki vom Landw. Bezirk Neutomischel, Prof. Dr. Killian vom Landw. Bezirk Freiburg; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Richter vom Landw. Bezirk Marien⸗ burg, Dr. Mieß ner vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. 6 vom Landw. Bezirk Barmen, Dr. Stauff vom Landw. Bezir
Köln, Dr. Klau, Dr. Kayser vom Landw. Bezirk HI Berlin, Dr. Frhr. v. Babo vom Landw. Bezirk Heidelberg, Dr. Herms vom Landw. Bezirk Burg, Mr. Fe u ste ll vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig, Dr. Garms vom Landw. Bezirk Soest, Dr. Vieweger vom Landw. Bezirk St. Wendel, Dr. Mahler vom Landw. Bezirk II Braunschweig, Dr. Rieger vom Landw. Bezirk Brieg, Dr. Decker vom Landw. Bezirk Schwerin, Dr. Nesselmann vom Landw. Be⸗ zirk Marienburg, G eist, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk I1 Darmstadt, Dr. 2 Assist. Arzt J. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Bielefeld, — zu Stabs⸗ ärzten; — die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Schmidt vom Landw. Bez. Bonn, Dr. Buck vom Landw. Bez. III Berlin, Dr. Blanck vom Landw. Bez. Belgard, Dr. Voswinkel vom Landw. Bez. Barmen, Dr. Glasow vom Landw. Bezirk Stralsund, Dr. 3 vom Landw. Bezirk I Berlin, Dr. Conrads vom Landw. Bezi
Essen, Dr. Möller vom Landw. Bezirk Schweidnitz, Hr. Puppe vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Job st vom Landw. Bezirk Detmold. Dr. Schmidt vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. ClIudius vom Landw. Bezirk Hildesheim, Dr. Göppert vom Landw. Bezirk
Dr. Meyer, Schild vom Landw. Bezirk I Berlin, Dr. Jen ner vom Landwehr⸗Bezirk 1 Breslau, Br. Kuthe vom Landwehr⸗ Bezirãt I Berlin, Niewiada vom Landwehr Bentck Thorn, Dr. Schloiser vom Landwehr⸗Bezirk 1 Bremen,
Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Hellfritz vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig, Dr. Wieschebrink vom Landw. Bezirk Weimar, Hr. Fuhr vom Landw. Bezirk 1 Cassel, Dr. Flügge vom Landw. Bezirk Schleswig, Dr. Schepers vom Landw. Bezirk Dässel⸗ dorf. Dr. Wolters vom Landw. Bezirk 1 Münster, Dr. Schurz vom Landw. Bezirk Köln. Dr. Roether vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Dr. Alsdorff vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Schimmelpfennig vom Landw. Bezirk Stolp,. LDr. Simon vom Landw. Bezirk Frankfurt a. O.; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Baggerd vom Landw. Bezirk Aschersleben, Hr. Her sus vom Landw. Bezirk Mannheim, Dr. Bliesener vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Göring vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Dr. am Zehnhoff vom Landw. Bezirk Geldern, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; — die Unterärzte der Ref.. Seer, Bamberger vom Landw. Bezirk 111 Berlin, Dr. Hertzog vom Landw. Bezirk Schweidnitz, Dr. Neißer, Dr. Eckardt, Dr. Schulze, Boß vom Landiw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Randebrgck vom Landw. Bezirk Recklinghausen, Dürs ch vom Landw. Bezirk Bielefeld, Dr. Dehn vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Dug ge vom Landw. Bezirk 1 Altona, Dr. Müller vom Landw. Bezirk II Bremen, Dr. Glünder vom Landw. Bezirk Lüneburg, Dr. Nickels burg vom Landw. Bezirk Worms, Dr. Groß vom
Marburg, Dr. Ueberhorst vom Landw. Bezick Arolsen, Meyer vom Landw. Bezirk Lüneburg, Gasser vom Landw. Bezirk Straß⸗ burg, Dr. Siegmund, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Weißenfels, Dr. Müller, Unterarzt der Landw. L. Aufgebots vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Kröncke, Unterarzt der Marine Res. vom Landw. Bezirk Kiel, — zu Assist. Aerzten . — befördert, Dr. Sch ulte, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 16, Dr. Reger, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Oannob. Nr. 73, Dr. Brodführer, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, — der Charakter als Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. verliehen. Dr. Bernegau, Assist. Arzt 2 Klasse der Reserve vom Landw. Bezirk Geldern, im aktiven Sanitäts⸗Korps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem
atent vom 25. Au us 1894 bei dem Inf. Regt. Freiherr von
parr (3. . r. 16 angestellt. Dr. 3 Assist. Arzt L.. Kl. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau 1. Mag- deburg.) Nr. 26, in die etatsmäß. Stelle bei dem Korps⸗Gen. Arzt des 18. i versetzt. Dr. Becker, Gen. Arzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Thüring. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 8. Div, mit Pension und . bisherigen Uniform, Pr. Pappen heim, Stabe arzt der Res. vom Landw. Bezirk III Berlin, mit seiner bisherigen Uniform, Dr. Leusser, Assist. Arzt 1 Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Meiningen, behufs Uebertritts in Königl. Bayer. Militärdienste,. Dr. Dü vel ius, Dr. Behm, Stabsärzte der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Hahn, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Graefe, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. ö . e, — der Abschied bewilligt. Dr. Hüet lin, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld- Art. 86 Nr. 15 aus dem aktiven Sanitäts⸗Korps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. übergetreten.
Beamte der Militär verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs Ministerium s. 9 Juli. Karwin, Proviantmeister in Glogau, auf seinen Antrag mit Penston in den Ruhestand versetzt. 27. Juli. Strauch, Proviantamts-⸗Assist, in Wandsbeck, nach Hanau versetzt. 7. August. Olbeter, Intend. Sekretär von der Intend. V. ,, auf seinen Antrag mit Pension in den Rubestand versetzt. 14. August. Krichler, Rechnungs⸗Rath,. Intend Sekretär von der Intend. VIII. Armee-Korps, 3. seinen Antrag mit Pension in 31 ann versetzt. geh hust . August. euer, mstr. vom 1. Inf. Regt. Nr. 97, auf a Antrag mit . in den Ruhestand versetzt. 16. . Kapteinat ßarzt vom Litthau. Ulan. Nr. 12, zum Ober⸗Roßarzt beim 2. Vad. Drag. Regt Berg, Kressin, Unter⸗Roßärzte vom Leib ⸗K Fg. : ürst . Nr. 1 bezw. Kür. Regt. Königin 7 oßärzten, Bürger, Heine, Unter ⸗Ro der Nes⸗. zn des fe,, n. , . . Klein, , 2 vom Train · Bat. Nr. 15 bezw. v. Ulan Mr. J. Bad. Drag. Regt. Nr. N besw. Train. Bat. . ver
Heidelberg, Dr. Eichler vom Landwehr ⸗Bezirk Wismar,
Dr. Werner vom Landw. Bezirk III Berlin, Füchtenbusch vom
Landw. Bezirk Frankfurt a. M, Dr. Bode vom Landw. Bezirk
nas eee me ene e eine e ee
ü