1894 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.. & e , e.

r =

Dessan Waldsch Ventsche Asvball do. Bgwꝛk.⸗Ver. do. Ind AGS. J. do. Verein. Petrl do. do. St. Pr. . zendo nd.

onschm. S. P. ran . Gas. Glühl. Gef. Gel senl. Gußsthl Glückauf konv..

2 D8 C C —— =

= 2 1 8 2 2 2 2 * 2 = = G- . , , . .. 8S—

S 102128

I 8888198 = . 8

K O 001 3

S de N- 2 S2 = 0 200

, r , ,,,

doe = t=

eld. ag⸗,

u. T. G.

Lind. Brauer. kv. Lotlhring. Elsenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. do. do. II. . neue

2 2 6 2 —— 23 J

9 2

Möll. u. Mänch. rauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.“ r. 5 Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter . ts mn * . nd. Nostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. 856 59 es. DpfrPrf. ö Schriftgieß. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwmasfer V. A. Strls Spill. St p Sudenb. Masch. Sũüdd Imm. G / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. . Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

S en , O O a ee O o = 0 0

81 w & - —— S- SS =

Sc I XR 2 0 0 8008111

2 2 de 0 O . 0 , r . D d 8 . * * 2

ö 2 0 = *

3

AX 2882 22*—

I 1 1 1 0112811 2

w —— *

*. 1 . z , bz G

No, iobz G

78, 25G

5 1539, 99et. bG 188, 756 28, 00bz G 93 506 139 003 G 6, 60 G 126,506

Q

g o 49, 00bz G

. bz G 12, 80 bz G

108, 00bz G 78,75 G

54, 256 34,806

68, 60G 79, 00bz G 43,006 103, 25 b; G 85, 00 B S7, 60 bz G 34,40

92. 75het. bz G 148,506 168,75 bz G gb, 00 bz G 68,75 B 118,75 G 128, 25 G

119,50 bz G 77,50 bz 110,506 193,75 G 106, 25G 93,50 bz

ö

114,503 G 46 006 130 09ebz G 95.75

66, 75 G 59,25 6 13,20 * 241, 00 b G

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz und Dividende pr. Stck.

Dividende pro 1892

Aach. M. Feuerv. Mop. 1000 MM: 460 Lach. Rückvrs. G. 20 9 v. 400 Mar Brl. Lnb. n. Wssv. 20 / v. 500M 1 Brl Feuervs. G. 200 /οv. 1000) Brl. Hagel L. G. 20M /9 v. 1000 Mu Brl. Lebengv. G. 2M / gp. 1000 M Colonia, Feuerv. 2M0½) v. 1000xνs Goncordia, Lebv. 200 ½ο v. 1000 α Ot. Feuery. Berl. Wo /g v. 1000 Me Dt. Tloyd Berlin 200 / v. 1000 M- Veutscher Phznix 20M v. 1000. Dtsch. 3 V. 26 69 v. 2400 60 Drsd. Allg. rp. 109 v. 1000 M Düffld. Trgp. V. 100 /o . 1000 ch. EGlberf. Feuervrs. WM /o v. 1000 Mαr ortuna, A. V. 200 /9 v. 10004. ermania, Lebnsh. 20ᷣ/ο. H00 Me Gladb. Feuervrs. 200 /g v. 1000 MM. Köln. . Köln. Rückvrs.⸗ CG J). 200 /9 v. 00 Ma Leipzig. Feuervrs. boo / y v. 1900 Mu Magde ö 200 / v. 1000αs

Nagdeb. Hagel. 33 o/o v. 500 Ma Magdeb. Lebens vp. 200, v. 00. M Magdeb. Rückvers. Ges. 1000 iederrh. Güt. A. 100½ v. H00Mαά 1 Oldenb. Vers. Gs. 200 / 9 v. H00 Mυάνr. euß. Lebnsv. G. 20/0 v. 00 Mt Nat. ⸗Vers. ho / y v. 00 M ropidentia, 190) von 1000. hein. Wstf. Lld. 1 00/0. 1000 16 Nckv. 100 /. 400M Sẽachs. Rück. Ges. do / g. 00 Schles. Feuerv.⸗G. 200 /o. 500 c Thuringia V.. G. 200. 1000 Trangaflant. Gut. 20/0 v. I500 s Union, , WM /o v. S0 Mαω& Vittoria, Berlin 20M /ο . 10002 QVWstdtsch Vs. B. 20/9 v. 19004. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 α.

z6 bd b; G

19006 17106 21756 4588

38006

16008 zobõch

1003 33256 3550 G 46306 26506 109856 785 6 480 6706 15h00 6 3969 6278 4556 7986 930

14108 6 764

3506 266 nch

3366 bz G 12256

42003 10206 7406

Fonds und Aktien⸗Börse. Die heutige Börse er⸗

Berlin, 29. August. öffnete in fester Gesammthaltung un

etwas höheren, nur vereinzelt abgeschwächten Kursen

auf spekulativem Gebiet, wie au

fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen

wieder günstig lauteten.

mit zumeist die von den

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhiger, gewann aber später auf . Gebieten 8 here Ausdehnung. Auch der Verlauf des Ver— ehrs zeigte, von unwesentlichen Schwankungen ab— gesehen, seste Haltung, und, der Schluß blieb fest.

Der Kapitalsma wies feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen n fe! von Deutschen Reichs, und preußischen konfolidierten Anleihen waren 39 und 40 etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist fest, aber ruhig; Italiener unverändert; russische Anleihen und ungarische Goldrenten fester, Mexikaner matter.

Der Privatdiskont wurde mit 110½ Gd. notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fester; Franzosen und Lombarden fest; Schweizerische Bahnen anfangs ,. dann befestigt, Italienische Bahnen be—

auptet.

Inländische Eisenbahnaktien recht fest, zum theil lebhafter und steigend, wie Dortmund ⸗Gronau, Mainz Ludwigshafen, Lübeck Büchen, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka. .

Bankaktien fest. Die spekulativen Devisen durch⸗ schnittlich etwas höher und ziemlich belebt; Darm- städter Bank nach schwachem Beginn befestigt.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; von Mon⸗ tanwerthen waren besonders Kohlenaktien steigend und belebt, aber auch Eisenaktien fester.

Frankfurt a. Mi., 28. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechseli 20 387, 6 Wechsel 80 8765, Wiener Wechsel 163, 85, 3 C Reichs- Anl. 93,809. Untftz. Cgypter 104 10, Italiener 82 Ho, 6 o/o konsol. Mexikaner 61,90, Oesterr. Silber⸗ rente 80,10, Oesterr. 4s o/ g Papierrente So, 80, Defterr. 40/9 Goldrente 100, 80, Oesterr. 1860 er Loofe 125,09, 4 650 vort. Anleihe 24,90, Ho /g amort. Rumän. 96,90, 4059 ruf. Konsols 101,20, 40j0 Ruff. 1894 63,90, 46ͤ½ Spanier 67, 29, 5 0 ο serb. Rente 72.20, Serb. Tab.⸗Rente 72,20, Konv. Türken 25,10, 40M ung. Goldrente 99, 0, 4 0,90 ungar. Kronen 92,0, Böhm. Westbahn —, Gotthard⸗ bahn 17240, Lübeck⸗Büch. Eis. 145, 00, Mainzer 18,30. Mittelmb. 84 60, Lomb. 933, Franz. 296k, Raab-⸗Oedenburg 494, Berl. Handelsgef. 143, 85,

Darm tädter 145,00, Disk.⸗Komm. 196,590, Dresdner

Bank 147 09. WKittesd. Kredit , 19, Best. Krebi aktien 3094, Reichsbank 159,50. Bochumer Gußstahl 135.330, Dortmunder Union 57,50, Harpener Berg wer! 1536 80, Hibernig 132,86, Laurahütte 125,26, Westeregeln 155,50. Privatdiskont 159.

Frankfurt a. M., 28. August. (W. T. S.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 3003, Franz. 2904, Lomb. 951, Ung. Goldr. ==, Gotthardb. 172, 06, Disk. RKommand. 196 06, Bochumer Gußstahl 1343709, Dortmunder Union , Gelsenkirchen 160,50, Harpener 136, 66, Laurahütie 124,40, Schwelzer Nordostbahn 126,20, Italien. Merid. 112 60, Italiener 82, 00, Mexikaner = Ital. Mittelmeerb. 84 40, 3 0 HReichganseihe 93,60. Fest.

Hamburg, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 40½ Konsols 106 00, Silberrenke S0. h0, Oesterr. Goldrente 100370, 40½ ung. Goldr. 9.70, 18690 er Loose 125. 20, Italiener 82, 26, Kredit⸗ aktien 301,25, Franz. 726, 00, Lomb. 226, 00, 1380 er Russen 99 90, 1583 er Russen Deutsche B. 166,20, Dis konto Kommandit 195, 89, Nationalbank? für Deutschland 122.00, Hamburger Kommerjbank 108,10, Berliner . 143,0. Dresdner Bank 147, 00, Nordd. Bank 177,0, Lübeck-Büchener Eisenbahn 145,10. Marienburg ˖Mlawka 87 50, Ostpreuß. Süb⸗ bahn 93,25, Laurah. 123,50, Nord. Jute⸗Syinn. 10650, A.. Gugang⸗Werke 136,20, Hamburger

acketfabrt. Aktiengesellschaft 9s 25. Dynamit Trust⸗

ktiengesellschaft 138,25. Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren vr. Kgr. 89, 25 Br., 88,75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,56 Br., 20,31 Gde., London kurz 20,393 Br., 20,343 Gy., London Sicht 20 403 Br., 26,37 Gd., Amsterdam lg. 167,85 Br. 167,55 Gd, Wien Ig. 163 00 Br., 161,00 Gd., Paris Ig. 80. 75 Br., 86,45 Gd., St. 6 Ig. As, 60 Br., 214,00 Gd., New⸗

ork kurz 4214 Br., 4,155 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4,123 Gd.

Wien, 28, August. (B. T. B.) SSchluß⸗Kurse.) Dest. 44/0 Papierr. 98, 0, do. Silberr. 958, 50, do. Goldr. 123,30, do. Kronenr. 97, 77, Ung. Goldr. 12l S6. do. Kron. . 96, Hö, i oer Loose 46 00 Rur. Loose 67,25, Anglo. Auft. 170,90, Länderbank 260,900, Kreditaktien 369325, Unionbank 27400, Ungar. Kreditb. 463 50, Wiener Bankverein 141,10, Böhm. Westbahn 490,00. Böhmische Nordbahn 283,90, Buschth. Gisenbahn Sor 59, Elbethalbahn 267,56,

erd.- Nordb. 3215,00, Oest. Staatsbahn 366,35, emb.⸗Gzern. 280 50, Lombarden 111,765, Nordwestb. 23100, Pardubitzer 293, 50, Alp. Mont. 87,80, Taback⸗ Aktien 215,59. Amsterdam 102375, Deutsche Plätze 6l 02, Londoner Wechsel 134.365, Pariser Wchf. 49,35, Napoleong 9,83, Marknoten gi 53, Russ. Bankn. 1,338, Silberkup. 100, 0, Bulgar. (1892) 125,75.

Wien, 29. August. (W. T. B.) Fest Ungarische Kreditaktien 463,75, Oefterreichische do. 36235, Franz. 357,40, Lomb. 111,75, Elbethalbahn 267,50, Dest. Papierrente 98, 55, 4 0/0 ung. Goldrente 21, 80, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 50, Ungar. Kronen Anleihe 96,5, Marknoten 61. 023, a⸗ poaleons 9,87, Bankverein 141,25, Tabackaktien 218.50, Länderbank 261,60, Buschtbterader Lätt. B. Aktien 508, 50, Türkische Loose 67,30.

London, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 26 o Kons. 1023. Preuß. 460 Konsols 105, Italien. 5 ιο Rente 818, Lombarden 25, 409 8ger Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 2564, Oest. Silberrente do. Gosdr. 4 0 ung. Goldr. 989, 4 00 Spanier 67, 39 0/0 Egypt. ö. 409 unifizierte Egypter 10633, 44 5 /o Trib.“ Anleihe 21 6 (e konsol. Mexikaner 63, Ottomanbank 158, Canada Pacifie 70, De Beers n. 154. Rio Tinto 143, 4 so Rupees 593, o / fund. Arg. Anl. 69, 5 og Arg. Goldanl. 65t, 4 0,99 äuß. Gold⸗ anleihe 393, 3 o/ Reichs⸗Anl. 94, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1837 er Monop.⸗Anl. 354, 4 oo Griechen 1889 27, Brastl. 18859 er Anleihe 70k, 5 oo Oeste de Min. 75R, , 3, Silber 30.

In die Bank flossen 45 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Platz 20,51, Wien 4 . 36, t 3. * luz. ue)

aris, 28. August. n, G. = 2 3890 amort. Rente 101,70, 3 o/o 83 103,573, Ital. 5 υ Rente 81,90, 4 9, ung. Goldrente

63 i ö 1889 , 3 6. aa . o unisiz. vyt. 7, 0 wan. . Anleihe 67, Konwb. *. 25,55, Türkische ge 127440, 4 do Türkische Prioritäts Obligationen 80 490 00, Franzosen 735,900, Lombarden —, Banque ottomane 638,00, Banque de Parig 657 00, Debeers w —, Credit foneier 900, Rio Tints

378,10, Suez Aktien 2871,00, Credit Lyonn. 745,

Bangue de France —, Tab. ottom. 445, 600, Wechsel a. deutsche Plätze 123, Londoner Wechser kurz 265,174, Cheques auf London 25,19. Wechfel auf Amsterdam kurz 206 60, Wechsel auf Wien kurz B00 2h, Wechsel auf Madrid k. 4606,50, Wechfel auf Italien 97, Rob. A. 16500, Portug. 24 06, ortug. Taback⸗ Obl. 430 00 40½ Russen 64,20, oso Rumänier v. 1892 93 96,40, Privatdiskont z, Huanchacg · A. 170, )0, Meridional A. 557, 0. St. Petersburg, 28. August. (W. T. B.) . London Mt.) 95,0, do. Berlin (3 Mt.), 45, 824, do. Amsterdam (3 Mt.) 76,585, do. Paris 6 Mt.) * ⸗Imperlals 746,960, Russ. 40s0 1889er Konsols do. Präm. Anl. bon 1864 (gest 2383, do. von 1866 (gest.) 8 in e 4osJo innere Anleihe ga, do. 44 C6. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 152, do. 40,9 Gold Anleihe v. 1894 —, Ruff. Südwestbahn⸗ Aktien 1021, St. Petersburger Diskontobank 563, do. Internat. Handelsbank 561, do. Privat -⸗Handelsbank 40, Russ. Bank für ausw. Handel 431, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Mailand, 28. August. (W. T. B.) Italienische Soo Rente 90, 909. Mittelmeerbahn 462,50, Mert⸗

diongur 520 00. Wechsel auf Paris 110,30, Wechfel

auf Berlin 136,55, Baneg Generale 42,00, Banca Italia 7465, Credito mobiliare 120.

Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 796, Oesterr. Silberrente Jan.⸗»Jult verz. 793, Oestert. Goldrente 9985, 4 0/‚0 ung. Goldrente 953, 1894er Russen 6. Em. 954, 4 C Russen v. 1894 —, Konv. Türken 258, 345 0/9 holl. Anl. 1038, 5 bso gar. Trang. CG. 104, 60½. Trans vgal Warschau= Wiener Marknoten 59 35, Russ. Zollkup. 1933.

Wechsel auf London 12.095.

New York, 28. August. W. T. B) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Reglerungsbonds . 5 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent. atz 1. Wechsel auf London (60 Tage) 4553, Fable Transfers 4874, Wechsel auf Paris (60 Tage M84. Wechsel auf Berlin (65 Tage) S5, Atchison Toheka K Santa Aktien 66, Canadian . Altien 68, Zentral Pacifie Aktien 14,

hieago, Milwaukee z St. Paul Aktien 66, Venver K. Rio Grande Preferred 355, Illinols ö Aktien 96, Lake Shore Shares 136, ouisville & 3 Aktien 55g, N. J. Lake Erie Shares 1563, Nt. J. Zentralbahn Jol z, Northern Vactfle Pref. 153, Norfolk and estern Preferred 26g, Philadelphia and Reading 5o/ g J. Inc. Bbs. . Pacific Aktien 133, Silver, Commerctal

ar .

Buenos Aires, 28. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 240.00.

Rio de Janeiro, 28. August. (WB. T. B.) Wechsel auf London 9z.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. August. Marktyreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidtums. Vochste Niedrigste re ise

Per 100 kg für: Nicht sttoh J rbsen, gelbe, jum Kochen.. Speifebo nen, weiße. JJ Kartoffeln Rindfleisch . auchfle Schweinefleisch 1 Rg. ; Kalbfleisch 1 15 J 1

1—

mmelfleisch utter Eier 60 Stück.

Karpfen 1 g. Aale .

d 0 W

O do —— do do do do k de =

ol

Krebse 60 Stück. J Berlin, 29. August. (Amtliche Pr fis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine nach mattem Anfange fest Gek. t. Kündigungspreis MSL Loko 128— 142 S nach Qual. e nan ilft 136 M, defekte Partien 105 115 M, per diesen Monat per September 135,5 135,25 136,5 136,25 bez., per Oktober 157,25 138 137,75 bez, per Robember 138.5 139,25 139 bez., per Dezember 1359,75 140,5 - 140, 25 bez, per Mai 1895 145,25 145,5 145,25 bez.

Roggen per 1090 kg. Loko etwas lebhafter Handel. Termine höher. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis 4 Leko 110—- 120 ½ nach Qua- lität. Lieferungsqualität 118 , inländischer guter 1I7—- 118 ab Bahn bez., mit etwas Geruch 114,5 6, per diesen Monat —, per September 118,15 11955 119,25 bez., per Oktober 119, 25 - 130 - 119,75 bej., per November 119,5 120,5 120,25 bez., per Dezember 120,5 - 121,25 121 bez, per Mai 1895 126,25 126 - 125,75 bez.

Gerste per 1009 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 98 165 M n. O. ;

Hafer ver 1090 kg. Loko bessere Qualitäten gefragt. Termine fest. Gek. 150 t. ündigungspreis 127 4 Loko 117— 150 6 n. Q. Lieferungsqualität 126 , vommerscher mittel bis guter 118 —= 126 bez., feiner 128 142 bez., preußischer mittel bis guter 118 = 128 bez., feiner 130 140 bez., e, mittel bis guter 124 - 130 bez., feiner 132 - 144 bez, russischer mittel bis guter 120 128 bez., feiner —, per diesen Monat 126,5 127,75 bez., per September 120 - 120,5 bez., ver Oktober 118 - 118,5 bez., per Nobember per Dez. —, per Mai 1895 120

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine est. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 104,75 S0

oo 1065 -=- 127 ½ nach Bual, per dlesen Höonat

U = Per Seytember 10476 –— 105 bez., per

106 26 196,5 bez., per November . zember 109,5 bez.

Erblen ber ioo0 kg. Kochwaare 140-175 . nach Qual, Futterwaare 125— 144 M nach Qual. ö

elsaaten per g. Loko Winter⸗Raps ./ . ö.

oggenmehl Nr. O u. 1 per kg brutto in Sack. Termine höher. Gekandig , Kündigungspr. per diesen Monat per Sep⸗ tember 15,5 15,6 15, 55 bez., per Oktober 156. 18,8 16,3 bes, per Rtohember 15,5 = 1636 16 8h bez, per Dejember 15,9 = 16 - 15,96 bez.

Rübsl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Sekündigt mit Faß Itr. Kuͤndigungspreis 6. Loks mit Faß —= ohne Faß per diefen Monat 43, „, per Oktober 45,1 —= 43,2 bez, per YFtopember ö . per Dezember 43,4 MS, per Mai 1895 44

1 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 193 mit Faß in Posten von 1060 Ztr. Termine Getündigt kg. Kündigungspreis Æ Lol = Per diesen Monat

Spiritus mit 50 ½ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090/0 10 000/90 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 10000 10 000 0, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis MS Loko ohne Faß oli6 = 31,7 bei, Per diesen Monat per Sept. *

Spiritus mit 50 66. Verbrauchtzabgabe per 160 à 100 6 . 10 000 ½υG nach Tralleh. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M0 Verbrauchsabgabe. Behauptet Gek. 1. Kündigungspr. S6 Loko mit Faß —, per diesen Monat per September 35, 5 - 35,7, zu Anfang in einem Falle 35,4 bez, per Oktober 36,8. - 36 bez., per November 36 -= 365,3 bez, per Dezember 36.3 —– 36,4 bez, per Januar 1895 per Mai 37, 6— 37,7 bez.

Weizenmehl. Nr. 00 18,75— 17.00 bez, Nr. 0 1675 15, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 —– 15, 00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 —– 15,765 bez., 2 1,5 A höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inks. Sack.

FTönigsberg, 28. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weißen ruhig. Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 194 - 165. erste behauptet. Hafer träge, loko pr. 2000 Pfd. Folz 115. Weiße Erbsen pr. 20090 Psb. Zollgewicht 112,00. . pr. 1001 100 ½υ loko 355 Br., pr. Aug.

Danzig, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd, Umsatz 150 To. do, inländ, hochbunt und weiß 128131, do. inländ. hellbunt 126, 90. do. Transit hochbunt und weiß == do. hellbunt do. Termin zu freiem Verkehr vr. Sept. Okt. 130,50, do. Trans. pr. Sept. Okt. 95,50, egulierungspreis zu freiem Verkehr 121. Roggen loko niedriger, do. inländ. 1065, 96, do. rufs. und poln. z. Trans. 70 72, do. Termin pr. Seyt.-Okt. 106,50, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 71,50, do. Regulierungfpr. zum frelen Verkehr 105, 0090. Gerste große (660-700 9) =, Gerste kleine (625 —- 560 g) Haser inländischer ——. Erbsen inländische —, Spiritus loko kontingentlert 52, 00, nicht kontingen iert

32,50. Stettin, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗

Egrkt. Weizen lot matt, 130 155, pr. Sept.«

Okt. 134.00, yr. Okt.⸗Nov. 135,50. Roggen loko matt, 110-115, vr. Septbr.Oktober II6,50, pr. Okt. November 118900. Pommerscher Hafer loko 115 —120. Rüböl loko niedriger, pr. August 43 50, pr. September⸗Oktober 45,565. Spirstug loko unveränd., mit 70 M Konsumsteuer 3259, pr. Aug. Sept. = pr. September⸗Oktober =. Petroleum loko 9, 10.

Posen, 28. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 0, 00, do. loko ohne Faß (70er) 30,29. Matter.

Hamburg, 28. August. (B. T. B) Ge treidemartt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136 - 138. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 126 4-128, russ. loko ruhig, az neuer 76 - 78. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt, loko 445. Epiritus still, vr. August⸗Septbr. ö. Br., pr. September⸗Okttober 199 Br., *r. Ott. Nov. 19 r., pr. Nov.⸗Dez. 193 Br. Kaffee fest, Umsatz 25600 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard wbite loko 4.80 Br.

Hamburg,. 28. August. (B. T. B.) Kaffee. n , . Good average Santog yr. lug, 84, pr. September 754, pr. Dezember 683, pr. März 665. Ruhig.

n e . C Hiußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basig 88 6 / Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. August 12423, pr. Seyt. 1159, vr. Oktober 10,87, pr. Dez. 10, 673. Ruhig.

Wien, 28. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 6,659 Gd., 6,70 Br. pr. Frühjahr 716 Gd., 7, 1 Br. Roggen pr. Herbft 54db Gde. 5,47 Br., pr. Frühjahr 5,91 Gd., . 94 Br. Mais pr. Juli. AMnguft Gd., Br., Neuer Mais pr. Sept.⸗-Okt. 5,84 Gd., 5. 8s Br. Hafer pr. Herbst 6,11, pr. Frühjahr 6, 32.

Glasgow, 28. August. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Mired numbers warrants 43 sh. 3 d. Fest. Schlußpreis 43 sh. 3 d.

Paris, 28. August. (W. T. B.) Schluß. Rohzucker behauptet, 88 5/9 loco II, 00. Weißer Zucker nubig Nr. 3, pr. 100 15 pr. August 33, 25, hr. September 31,626, pr. Oktober Januar 29, 75, pr. Januar-⸗April 30, 123.

Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine stetig Pr. November 136,990. Roggen loko auf Termine stetig, pr. Oktober 97, pr. März 102. Rüböl loko —, pr. Sept. 213, pr. Okt 21.

Newm⸗ork, 28. August. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New-⸗Jork 7, do. in New⸗ Orleans 67/is, Petroleum träge, do. in New⸗ York 5, 1h, do. in , ,, 5, 10, do. rohes 600, do. e line Certif. pr. Sept. 81. Schmal Western steam s. 1h. db. (Rohe und Brothers) 8.5. Mais matt, pr. Auguft 634, pr. Sept. EQt, vr. Dez. 573. Weizen kaum behauptet. . Winterweizen h t, do. Weizen pr. Aug. 78, pr. Sep 57 pr. Skt. 6), 2. Debr. 6 Getreide fracht nach Liverpool J. Kaffee fa 9 Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 9 Sept. 14,20, do. do. pr. Nov. 12,88. Mehl, Spring elears, 2,20. Zucker 3. Kupfer loko 9,15.

sind na

Bib kspthe

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußis

und

PRer Zezugsprris beträgt vierteljährlich 4 4 S0 7. k t

Alle Nost⸗Austalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Egpedition

8X., Wilhelmstraste Nr. 3.

Einzelne Aum mern kosten 25 5.

cher Staats⸗Anzeiger.

Insertlons preis für den Raum einer Aruhzeile 30 3. JZuserate nimmt an: die gtönigliche Erpeditis=

des Arutschen Neichs Anzeigers

und Königlich Areußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 M 24.

5

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landschafts⸗Kommissar, Gutsbesitzer Lein veber zu Groß⸗Krebs im Kreise Marienwerder den Königlichen Kronen— Orden vierter gg,

dem Stadtförster Sickert zu Forsthaus Pflückuff bei Torgau und dem Polizeidiener . D. Dür wald zu Brilon das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Posthilfsboten Anton Schröder zu Weißenfels die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Konsul des Deutschen Reichs Gustav von Oertzen zu Serajevo den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .

dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Arthur Sauer zu Rio de Janeiro und dem Hotelbesitzer Joseph Halbmayr zu Marienbad in Böhmen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Es werden eröffnet werden:

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Altona die bis zur Eröffnung des Betriebes auf der ganzen Neubau⸗ strecke Hagenom = Oldesloe als Nebenbahn zu betreibende Theilstrecke Hagenow Wittenburg i. M., 15,44 Rm lang, mit den Stationen Hagenow Stadt, Bobzin und Wittenburg am 1. September d. J. für den Gesammtverkehr,

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank— urt 4. M. an der Strecke Göttingen Eichenberg die . telle Ro sdorf am 10. September für den Güterverkehr in Wagenladungen und am 1. Oktober d. J. für den Personen⸗ verkehr, sowie

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Brom⸗ berg der Personen⸗Haltepunkt Konradswalde am 15. Sep— tember auch für den Güterverkehr in Wagenladungen.

Berlin, den 29. August 1894.

Der Praͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

In Altona wird am 14. September d. J. mit einer Seesleu ermgnns⸗Prüfung begonnen und mit derselben , für große Fahrt verbunden werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Assessor des Medizinal-Kollegiums der Provinz Westfalen, praktischen Arzt Pr. med. Wilhelm einrich Friedrich Brue mmer zum Medizinal⸗Rath und itglied dieses Medizinal⸗Kollegiums zu ernennen, und 9 praktischen Arzt Dr. méd. Karl Friedrich August Raettig, bisherigem Anstaltsarzt bei dem Militär⸗Mädchen⸗ Waisenhause zu Pretzsch, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die Oberpfarrstelle zu Egeln berufenen bisherigen Diakonus Schwahn daselbst zum Superintendenten der Diõzese Egeln, Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 3. Klasse 191. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 10. September 8. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. .

Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse den § 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ er bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum

legun gung erlust des

H. September d. J, Abends 6 Uhr, bei Anrechts einzulösen.

Berlin, den 30. August 1894. k

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Bekanntmachung. . 42 des Reglements ist die Universitäts⸗

in der Woche vom 3. bis 8. September er. ge⸗ arg n,

erlin, den 29. 3 .

er Direktor. n Vertretung: r. Graesel.

Laut

Die Nummer 25 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9691 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Düren, . Malmedy, Montjoie, Beilenkirchen, Aldenhoven, Bonn, Rheinbach, Euskirchen, . Castellaun, Simmern, Kirchberg, Cochem, Sankt Goch, Münstermaifeld, Wiehl, Kerpen, Baumholder, Hilles⸗ . Hermeskeil, Wittlich, Merzig, Rhaunen, Bitburg, Neuer— urg, Trier und Prüm. Vom 8. August 1894.

Berlin, den 30. August 1894.

Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Abgereist: „Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗ Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Dr. Nebe⸗-Pflug⸗ staedt, nach Kissingen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. August.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie W. T. B. melder, heute im Neuen Palais den Vortrag des Kriegs-Ministers und arbeiteten sodann mit dem Chef des Militärkabinets.

Der Königliche Gesandte in Stuttgart von Holleben ist mit Unterbrechung des ihm Allerhöchst bewilligten Urlaubs am 26. d. M. nach Stuttgart zurückgekehrt und hat die Geschäͤfte der Gesandtschaft einstweilen wieder übernommen. Einer er⸗— neuten Einladung Seiner Majestät des Königs von Württem⸗ berg folgend, hat der Gesandte sich am 28. d. M. auf einige . an das Königliche Hoflager nach Friedrichshafen be⸗ geben.

Der Gesandte der Republik Halti am hiesigen Allerhöchsten Hofe Delorme hat sich nach Rom begeben, ö bei dem Päpstlichen Stuhl gleichfalls beglaubigt ist. ährend seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Sekretär Edmond Badmy als Geschäftsträger.

Der General-Stabsarzt der Armee, Wirkliche Geheime AQber⸗Medizinal⸗Rath, Chef des Sanitäts⸗Korps und der Medizinal-Abtheilung im Kriegs⸗-Ministerium, Professor Dr. von Coler ist 6 zurückgekehrt.

Der Direktor des Königlich preußischen Statistischen Bureaus, Geheime Ober⸗Regierungs-⸗Rath Blenck hat sich als Vertreter der amtlichen preußischen Statistik auf dem VIII. internationalen Kongreß für Hygiene und Demographie zusammen mit dem Mitglied des Köni . Statistischen Bureaus, Professor Dr. Guttstadt nach Budapest begeben.

Königsberg, 29. August. Der Ober⸗Präsident der Provinz Ostpreußen hat folgenden Erlaß bekannt gemacht:

Wenngleich Seine Majestät der Kaiser und König, wie ich den Bewohnern der Provinz zu meiner ef Freude mit⸗ heilen kann, auf Grund der eingehendsten Erimtttekungen über den egenwärtigen Stand der Cholera in den betheiligten Bezirken Aller= . die Entschließung haben fassen können, die Kaisermanöver in diesem Herhst stattfinden zu lassen, so haben Seine Majestät doch, da rößere Ansammlungen von Publikum unter den obwaltenden Ver ö von fachmännischer Seite widerrathen worden sind, Aller⸗

öchst zu bestimmen geruht, daß der Zuzug von Vereinen, Schulen ꝛc, welche nicht der Stadt Königsberg än gern, vermieden werden soll.

Seine. Majestät bedauern, zu dieser schmerzlichen Anordnung durch die Umstände genöthigt zu sein, und haben mi 1 beauftragen geruht, allen von derselben Betroffenen hiervon Kennin ö. zu geben.

Indem ich diesem Allerhöchsten Auftrage hierdur ö bin ich überzeugt, daß die Bewohner der Probinz in der getroffenen Anordnung einen erneuten Beweis landesväterlicher Fürsorge erblicken und sich die im öffentlichen Interesse nothwendig werdende Be— schränkung bereitwillig auferlegen werden. ;

Dieser Erlaß ist sofort durch die Amts⸗ und die Kreisblätter der Provinz zu veröffentlichen.

Königeberg, den 28. August 1894.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Ostpreußen. Graf zu Stolberg.“

. 29. August. Der Ober⸗Präsident der Provinz Westpreußen, Staats⸗-Minister Br. von Goßler veröffentlicht einen Erlaß bezüglich des Zuzuges von Vereinen,

Schulen 2c. nach Elbing und Marienburg, der dem obi n . des Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen entspricht.

Ein Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten Thielen ordnet, wie die „Danz. Ztg.“ mittheilt, an, daß aus sanitären Gründen zu den Kaisermanövern keinerlei Extrazüge aach dem Manöverterrain abgelassen werden durfen. Das gleiche gilt für den Verkehr nach denjenigen Orten, wo sich zeitweilig das Kaiserliche Hauptquartier befindet, namentlich Elbing und Marienburg.

Sach sen.

Seine Majestät der König wird dem „Dr. J“ zufolge morgen und übermorgen in Herrnhut Aufenthalt nehmen, um den Uebungen der 2. Infanterie⸗Brigade Nr. 48 und der LKavallerie⸗Brigade Nr. 23 beizuwohnen. . den 3. September, Abends gedenkt Allerhöchstderselbe über Berlin nach Königsberg i. Pr. zu den daselbst stattfindenden Kaiser⸗ manöyern des J. Armee⸗Korps zu reisen. Die Rückkehr von dort ist für den 7. September in Aussicht genommen.

Sachsen⸗Meiningen.

Seine Hoheit der Herzog ist vorgestern zu einer noch⸗ maligen Kur nach Gastein abgereist.

Großbritannien und Irland.

Die Königin ist vorgestern Abend von Osborne nach Balmoral abgereist, wo Allerhöchstdieselbe bis Mitte November zu verweilen gedenkt. Kurz bevor der e g der Königin in Birmingham eintreffen sollte, versuchte daselbst ein betrunkener Arbeiter Namens Tolliday, in die verschlossene Bahnhofshalle einzudringen. Als die Polizei . daran hinderte und er einen Revolver zog, wurde er verhaftet. Von einem Attentat auf die Königin bemerkt W. T. B.“ kann nicht die Rede sein.

In Leicest er wurden gestern die Liberalen Broadhurst und Hazell an Stelle zweier Liberaler, die ihr Mandat niedergelegt hatten, zu Mitgliedern des Unt erh aus es gewählt.

Das „Reuter sche Bureau“ erfährt mit Bezug auf die K. britischer Truppen von Cypern nach Malta aus bester Quelle, daß die Zurückziehung der Truppen, die nach Malta zum Ersatz der durch die Truppensendungen nach Egypten entstandenen Lücken gugen, keinerlei politische Bedeutung habe. Eine kleine Abtheilung verbleibe auf Cypern.

Frankreich.

Der royalistische Deputirte Monsignore d' Hulst hat sich gestern nach Stowehouse zum Grafen von Paris begeben, dessen Zustand, in Paris einge angenen Privattelegrammen zufolge, so ernst geworden ist, daß die Aerzte das Schlimmste befürchten.

Rußland.

Die Prinzessin von Wales reiste mit den Prin⸗ essinnen Viktoria. und Maud gestern Abend nach Kopen⸗ . en ab. Der Kaiser und c if erin geleiteten die Prin⸗ . um 3 . of.

Der Finanz⸗Minister Witte wird, wie ‚W. T. B.“ aus St. Petersburg erfährt, am 1. September in das Ausland ö Die Dauer der Reise des Ministers ist auf 5 Wochen erechnet.

Niederlande.

m Haag hat gestern infolge der aus Lom bok ein⸗ getroffenen Depeschen (siehe unter Asien) eine gemein⸗ schaftliche Sitzung des Raths von Indien und der Kommandanten der Armee und der Marine statt⸗

efunden.

7 fun en eute vom Ministerium der Kolonien veröffentlichte

Liste enthält die Namen der auf Lom bok 6 allenen , r. Nach dieser Liste

i geen, n, dn n,

in iere todt, ziere schwer u Offizi leicht . 5 Offiziere werden vermißt. . ahl der gefallenen, verwundeten und verm ißten e ef. ist noch nicht veröffentlicht worden; das Ministerium hat telegraphisch um Angabe der Namen ersucht, um fz den Familien, die das isterium um k kan mmh. 6 de n , ganzen Lande edergeschlagenheit. Die gelegentlich 6 der Köni , r den 31. 8. M. geplanten Hoffestlichkelten werden nicht statt⸗ finden. Die Minister, sowie die Militär⸗ und Kolon ial⸗= behörden sind im bh usammengetreten, um Über die und die zu treffenden . zu berathen. .

Türkei.

Etienne Karatheodori Effendi, seit 1875 Gesandter in Brüssel, ist dem W. T. B. zufolge zum sandten in Stockholm ernannt worden. ö