1894 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. Der Spielplan des Deutschen Theaters ist für die erste Reichs- Versicherungsamts, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ ] die Unfallverhütungsvorschriften beobachtet werden, 2 ö . olgendermaßen . den 1. und Sonntag, Rath Dr. Bödiker und Regierungs⸗Rath Platz vom Relchs.Ver⸗ . aufmerksam zu machen, die durch ö. r r . den 2. ber Kabale und Liebe; Montag, den 3. und Diengtag, ie ge , ferner der Vorsitzende des Verbandes der deutschen Be. entstehen könnten, 3) Nachrichten zu sammeln über . 9 ; September Nora n; Mittwoch, den 5. Kabale und Liebe; ru Abg. R ugehörigkeit zu den Berufsgenossenschaften und 4) die Lohn. 6 E st E B E 1 J 7 9 9

rufsgenossens. k. Kommerzien - Rath sicke (Berlin) 5 J ,, n, n,, ö . . g. . 3 P Oe * . Dringend z D sch R A 9 eg 9 9 . te Vorsitzende d sei änschen, daß str k Ha end k , um Veutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2 1894.

Liebe. Imanuel Reicher, welcher n ütlicher Uebereinkunft mit sellschaft Bluhm (Berlin). of gs . Specht i eröffnete die Hauptversammlung mit toren und , , nicht Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien Gesellsch

Dr. Otcar Blumenthal am 1. Oktober aus dem Lessing⸗Theater . . n , 6 ann nahm das Wort Präsident Dr. zumal das große Publikum von technischen Fragen zumeist keine tmann, Anfang Oktober, in den Verband des Deutschen . . e ba habe. hnun 6 204. B er J ĩ n Donner 3 ta den z 0 A er in den letzten Tagen seine Hauptversammlung hier abgehalten J, ; Das Berliner Theater wird für den Kassenverkehr bereits hat, so r Bad. Warmbrunn im Riesengebirge. Jeder Kenner dez J . 9. ; ugust am Sonnabend wieder eröffnet werden, und zwar sollen die bisher edle. Sie haben sich als Aufgabe gestellt, das Leben und die Gesundheit der Riesengebirges weiß aus Erfahrung, daß die , t für eine 2. Aufgebote fell Arbeiter zu erhalten und die Gefahren, die den Arbeitern in den Industrie. Reise dorthin gegen Ende August elntritt. Die Luft sst dann fast 5. , . ö ö sich O e e 9 8 . ffentlicher Anzeiger. 58. Nieder lassung ꝛc. von Rechtsanwalt ; 3 . 9 alten.

Herrn ausscheidet, tritt mit der ersten Aufführung der Weber“ von Gerhart Worten der grüß ng, ; Bödik er: Wenn dieser Verein auch nicht ein so stolzer ist, wie der, eaters. sind doch die Ziele, die Sie verfolgen, mindestens leben so Unterfuchun gs. Sachen üblichen Kassenstunden von 9y bis 14 Uhr auch . ; n ü betrieben drohen, zu beseitigen. Ich erblicke die Hauptaufgabe der stets klar und nur mäßig erwärmt, die Höhen und Thäler weniger 4 i . Verpachtungen Verding ; 33 in, ungen ꝛe. 9. ö

für die Zukunft innegehalten worden. Auch sonst sind an . ; Haup J ; ö . ;

den bisherigen administrativen Einrichtungen des Berliner e Tiff, gegr. in der Verhütung von Unglücksfällen. Es ist besucht. Besonders deutlich empfindet man alle diese Vorzüge in . ü ;

Theaters keinerlei Aenderungen vorgenommen worden. Die bedeutend erfreulicher, einen Unfall verhüten als zehn entschädigen unserem Kurorte, der nach den Tagen der . wieder alleg . 9 ꝛc. von Werthpapieren.

ien. der Plätze sind die gleichen geblieben. Der Vorverkauf erstreckt zu können. Wie vielem Elend und Jammer wird irg eine ö. Geräuschvolle abgestreift und seinen ländlichen Charakter zurück. ̃ 10. Verschiedene

1 3 fi er,, ö und für 83 . re n, 1 3 . n. ö 6e , . 6. ß . . . 69 ö. n. 1 u t ab Nr. 18 = 31 und Talon a, , , ,,,, 52 . ; . :

mittags⸗Vorstellungen werden während der ganzen Dauer der Woche öner und edler als der des Arztes. muß ein ü ermäßigt, Zerstreuungen für die Kur⸗ rholungsgaste ö ö 0 ] ; a Ihnken, eine Tochter de

. ö 24 Sitze verkauft werden, ohne daß eine Vormerkgebühr . . Mann . . t J 3. ö . bieten ö. . . . . treff liche , . 64. die . ) n ersuchungs⸗ Sachen. . e, . Inf . . . n. . dessen i, da, beg fn e. des K des ve

erechnet wird. elingt, einer Familie den werkranken Vater oder den mannigfachen, von der Badeverwaltung veranstalteten besonderen Ver. ͤ . ge⸗ beth, geb. Mammen, zu ö e r= In Ernst von Wildenbruch's Schauspiel „Die Haubenlerche“ ö ö Sohn zu erhalten. Sie machen gnü . Die ohnehin billigen m fg der Fremdenwohnungen u. I325331 Im Namen des Königs! gan . 16. Oktober 1826 e . bor am Ttorbenen Prihatmannes früheren Kaufmannes

! . ö . ! ö —ᷣ . . . In der Strafsach Nr. 9352 vom 31. Januar 1854 über 100 K n e. em sie sich mit dem Johann Feigl nämlich des Kaufmannes G welches morgen im Lessin g- Thegter zur ersten Aufführung kommt, es sich zur Aufgabe, zu verhftten, daß ein Familienvater oder ermäßigt und somit von seiten der Verwaltung und der Bürger , An degen, den Rektor Hermann ohne Kupons und Talon, jcktnn tnf , m,. Ahnschiffer Nicolguz Ehriftophers Herhe rathet tmn verfeen durch die hieß gen hr ng werden neben Rosa Retty, die als Lene Schmalenbach ihr Wirken hoffnungsvoller Sohn, vielleicht die einzige Stütze einer alten Mutter, schaft alles gethan, um die Nachsaison in Warmbrunn immer lebhafter . ar 3. zu Berlin, geboren am 21. Dezember und Schuhmacher Germ, Nat auf . kongmen habe, Vor dem Jahre 18509 nach Kalifornien Brés jur. Antoine ⸗Felll h . chtean walte an dieser Bühne eröffnet, und Emanuel Reicher, der den Fabrikanten durch einen Unfall auf's Krankenlager geworfen wird. Ich habe tag. zu gestalten. Gegen Einsendung von 20 4 in Briefmarken verfendet 1 . . ö. hei Anklam, evangelisch, Soldat ge⸗ und diesem im Jahre ige 363 1e r n, ame an an gemam ert, ohne jemals wieder Kunde wird enn Aufgebot dahin erlass. K 9 ö spielt, noch . als Ale Schmalenbach, 3 Schönfeld 66 das Gefühl, daß die, Herüssgenossenschaften, in erster Neihe zie Auskunftsstelle, der Ortsgruppe Warmbrunn des Riesengebirg, kön Yet Infchteri. Nen ih ent wegen öffent. gekommen, ö abhanden von sich gegeben zn haben. Es werden . als Büttgeselle Ihlefeld und Luise von Pöllnitz als alte Frau Schimalen. dafür wirken müßten, die Unfälle, die in so großer Zahl passieren, zu Vereins (Hofjuwelier Bergmann, an der Promenade) ein gedruckte en siche⸗ , hat die zweite Straftammer des 3) Nr. 45 938 vom 13 Juli 1891 über 100) . Hermann, Wilhelm August Wilrodt, auch 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselb bach zusammenwirken. Carl Wallner vom Stadt Theater in Frank⸗ verhüten. Deshalb ist gerade das Ziel, das Sie sich ,, Wohnungè⸗Verzeichniß nebst kurzgefaßter Beschreibung von Bad me ö. Hrn icht L zu Berlin in der Sitzung mit jährl. Dividendenkupons vom 31 i 966 iltodt Schröder genannt. ein Sohn des Haußs⸗ 6. Juli 1894 verstorbenen Ph e. st am 5 1 . m,, . . . e n i , n. . n. ö Warmbrunn. . . 394, an welcher Theil genommen! ff. Nr. 2531 un Talon, lautend auf 396 elo e wt T, er dern . Wilrodt oder früheren Kaufmanneß Dobenn gi reg c.

olle des Hermann Langenthal. r Verfasser hat an se r n r . ben 6 eko⸗ Wilrodt⸗ n ö x z e = eine kleine textliche ö vorgenommen. ern . ö hl , . . ; . . ) . ö, t, dien , 3 k e dafricht. Direltr . ö Yee ne feiner . geb. e ee, e,. ,,, 2 . ,,, 4 ,, erbandes der deutschen Berufsgenossenschaften, Kommerzien⸗ Ra es Deu en Katholitentags fand heute Nachmitta hr 3 ; ĩ j enahn, geboren am 28. Oktob 2 J n ami Rösicke; Ich kann dem en räsidenten Dr. Bödiker nur voll, im Kaisergarten statt. Graf Stolberg Westheim eech, wie Stubenrauch, Landgerichts⸗Räthe ö. 1. den 4. April 186; zu, Verlust. gegangen, am 1. Januar 1577 aus Dresden , , ven dem genannten Erblaffer in Gemeinschaft Mannigfaltiges. stän hig Feichten nd 89 * , , , . i Sartog . r. 24 404 vom 29. April 18859 über 106 , beabsichtige, nach Wi ; 9 n mit seiner überlebenden Ehefrau Theresia g beipflichten, daß es die Hauptaufgabe der , . We T. B. meldet, über die Thätigkeit der Bonifaciusvereine in 3 Rich e d. ; mit, Dividenden kupons vom 31. Ma n , ge ien oder Italien zu reisen. Am Therese), geb. St —ĩ Am Sedantage, nächsten Sonntag, Mittags Uhr, wird auf schaften ist Unfälle in den Industriebetrieben zu verhüten. Des. der katholischen Diaspora und forderte zu kräftiger , , auf. Rietze, Landrichter. f. Nr. 15 20 und Raon . ö. (,, · NAugust, 159 „habe er aus New, Mork geschrieben, ,,, hn 86 . 1884 der Galerie des Rathhaufes unter Leikung des Dirigenten A. Burg, halb ann ich Ihnen, nicht bloß in meinem Namen, sondern auch Kochmeber⸗Münster sprach sodann über die berufsgenossenschaft⸗ Ritzel , ter, Math. Schruf von Zufum und ne! scẽn . 36 6 Reise . St. Louis, China, Japan selbst publizierten Testamen g 6 den 3 hardt eine Musikqgufführung stattfinden. Das Programm lautet: im Namen des Ausschüsset; der deutschen Berufsgengssenschaften liche. Organisation der Arbeiter und begründete die Noth. ö . April 1853 aphanken Fhhrneh . nn 3 habe, jetzt in einer Bier⸗ Testamen ropollstrecker erthensten Ber ni fn . Wie schön leuchtet uns der . 23 Krönungs. für Ihre Bestrebungen danken und Ihren heutigen Bergthinggn wendigkeit einer solchen auf christlicher Grundlage gegenüber den Be. Quedefcfh. It ern bad aatsanwaltschaft, 3) Nr. 41 358 vom 25. Aprik 18339 über 100 6 West Nr . arheite und dort 57 Street namentlich der Befugniß, jedwede Uimschrei⸗ Marsch aus der Oper , Der Prophet von Meyerbeer. J. Ouverture besten Erfolg wüänschen. Beifall). Direktor Bluhm: Ich glaube strebungen der Sozialdemokratie. Sodann schilderte Prinz Arenberg . 3 chreib mit. Dividendenkupons vom 31. März 1853 Burlington, F ö. ohne. SHäter soll er noch aus bungen auf alleinigen Konfens vorzunehmen Wie Herrmgnnschiecht? hon Hervai, h . Marsch, 5. ‚Die im . . 5 , zu . 3. ich ; ö ö. 96 . , ,,, den , n , für Recht erkan' e da reiber, ft. Nr. 20. 31 und Talon, lautend auf den Gütier FJahr . , n g,. seit länger denn 16 Klauseln anlegen und lilgen zu fassen widersprechen J , n , ne, tiber belt de öffengichen Beleiztaung Rah; nnen nnch und diesen an,, dne, death seeheigm ert, ai, 1 ef ihn mn , e, schuldig und deshalb mit drei Mongten Gefangniß 6 i. 35 6. 6 nn,, k ö ö K und dessen Ehefrau e , g, , , e n, , . r Krienke Margarethe, geb. Lütken, zu Wangerooge Nr. Hi, spätesfens aber in de Zimmer . . in dem auf Freitag,

ö! 24 ; Vorsißende, Ingenieur Specht berichtete alsdann über die Gründung versammlung wurde München zum nächstjährigen Versammlungs— Der frühere Vorsteher der Crpedition des „Deutschen Reichs 3nd bh bisherige Entwickelung des Vereing. Ber Vorsthzende theilte mit, ort ent in . . üg äh per en d ln lhre ih ge n, ,. sprässbenler e gönigltchen, Shut . ö. Dividendenkupong vom 31. März 188 geboren am gh September 1823, habe zu H ebenden Körperschaften Ungarns, welche die Zwilehe⸗ Ninisteriumg und ben, Teig then Staats. . Nr. 15 31 und Talon, sautend auf d ü . er 1835, habe zu Horumer - den 9. November 1892 i zniglichen i Gtnat5⸗ ; nd auf den Müller stel gewohnt und bon dort die deutsche Galliote EL Uhr, anb D achmittags F eraumten Aufgebotstermin, im

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“, Kanzlei⸗Rath Theodor daß laut Statuten die Mitgli z j . ; glieder das Recht haben, den Vereins⸗ der gesetzg Kessel, ist gestern Abend infolge eines Herzschlags verstorben. 3 in y ö , . ö. ö f , ,. haben, ,, dig ,, ö. die Justiz- einten re i , , . ö Koenig in Wolfsmühle und diesem im Mai „Christina“ als Kapftä h 9 ; e ; e w ; ö w ; zuzusprechen, ; ö a“ itãn ; ; ö rz Die Große Berliner Pferde⸗Eisen bahn⸗Gesellschaft ber n n n r We 3 ,,, 53. . . ven ef gz 6 , ö nrtheilung ber Angeklagten auf ebe, dicke, 8 gr ö . ĩ 166 fei die C aerger w be ier en d 1 Demmtharftraß: io, Parterre übermitteln. Die Versammlung beschloß außerdem, dem ehemals gen in 1 Wochen nach Zuftellung des Jechts, nit jähri. K . ö hSchottland) mit Kohlen und Toöpferwagten nach 2 nr gn ifm nher 2 rästigen Urtheils einmal durch den Dentschen Reichs. Nr. Fä- fern Tale, ter u zen . f , . Heltimmi cg eines hlesigen ö .

werde vielmehr in dem Ende Strafe des Ausschluffes .

beabsichtigt, nach Eingang der Genehmigung deg Königlichen Polizeié= von Berichten über die auf dem Gebiete der Unfallverhütung und PMräsidiums bereits im Mongt September, mit dem Bau den Pferde⸗ RÄrbellerwohlfahrt gemachten Erfahrungen. Ingenieur Hofe mann Fürstbischof von Köln, Kurfürsten Klemens hlugust (1723 big 1761) ,, .

bahnstrecken Marhein ek ech latz Blücherstrgße und Vineta. (Berlin) berichtete, hierauf über: das Unfaßtlversicherungs⸗« ein Zeichen der Erinnerung im Dom zu errichten. 1 ich Preußischen Staats- Anzeiger öffentlich Abraham Reich in Hinterreute und diesem seit dem Oktob

, , Thor borzugehen.« Auch die Direktiön FBefetz in feinér Wirkung vom Standpunkte des . 5 . , . 11. Juni 1892 abhanden gekommen 60 er 1884 stattgehabten Srkane untergegangen Hamburg, den 21. August 1894.

der Neugn Berliner Pferde Eisenbahn. Gesellschaft gedenkt unter der In genieu rs: Von 42 Beruftgenossenschaften seien sa3 Beauftragte Wien, 28. August. In Plaß, einer böhmischen Besitzung des ausjuerl menlngeklagten die Kosten des Verfahrens 53 Nr. Is T3 rn 6. März 1877 über 100 M ö. dis aus s. Persangz bestehende Besztn g, dar. Das Ani erg Hamb gleichen Voraussicht mit dem Bau der Linie Gerichtsstraße mit der Revisien der Unfallverhütungsvorschriften in den Industrie= ürsten Metternich, wüthet, der Köln. Ztg. zufolge, seit gestern ö mit Dinyidendenkupons vom 31. März riggh 6 . 1 deem benannte Johann Zanfen ilters, er Abtheilung für une betrieben verpflichtet. Von diesen 149 Beauftragten seien jedoch nur Nachmittag ein großer Brand. Die Mälzerei, die Bampfbrettfsäge, 3 R. W. Nr. 8. Ho und Talon, lautend auf den Schuhmacher u ö Tjidmers oder Ti n gez Teszorpf Hr. 39

uch meister Anton Eberle in Ottmaring und diefem Sohn ' des ,,, re, K Gerichts schreibergehilse.

Weiß enburgerstraße vorzugehen. . . etwa 50 Techniker. Es sei das umsomehr zu bedauern, als der ein ehemaliges Kloster und . sind abgebrannt. 3 9. Fabrik *. . u. . ö . starre fe. 3. . 31 J das 8 ürstliche Schloß ist schließlich von den Flammen ergriffen e m m e 2 2 Q ,. lit Ende Januar Iso durch Diebstahl zu Verlust und dessen Ehefrau Hiemk Fisch Karolinensiel regelmäßigen Hersonenverkehr auf den Berliner Wasser⸗ wenn Unfälle, verhütet werden sollen. sei au zu be⸗ worden. 2. w m gegangen, ö ö e Fischer zu Karolinensiel, läufen mit Petroleum⸗Motorbooten einzurichten. Zur Ver⸗ dauern, daß die Fabrikinspektoren nicht aus Technikern bestehen. Ehe— . ö. D. Nr; 24 832 vom 20. August 1880 über 106 4 n , , geboren am 26. Ja⸗ I326555 Aufgebot. wirklichung seines Planes hat der Unternehmer sowohl bei dem König mglige ffiziere, Juristen, Verwaltungsbeamte u. s. w., aus denen Wien, 29. August. Zwischen Gstatterboden und ., 2) Auf ebote t ll mit jährl. Dividenden kupongz zom 31 Maͤr; 1835 f. Lguger ö, andlungskęmmis geworden und dor Auf Antrag der Tesfamentzvollstrecker des lichen Domänen, Rentamt. wie hei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ sich die Gewerbeinspeltoren zumeist zusammensetzen, haben zu wenig entgleiste gestern Abend ein Güterzug, da infolge Wolkenbruchs 9 Zuste Ungen Nr,. 14. 26 und Talon, lautend auf! Ken Mall: 83 i Jahren nach Amerika ausgewandert. storbenen Buchhalters Heinrich Wilhelm N . kommission bereits die erforderlichen Schritte gethan. . ö. dem ir n, Betrieb . . h ) a. st. 2 . , . gere e Gh. e gt e, k und dergl . 5 in Wittislingen und die sen ift Earn re. Vesten ö fer h ö par . des Friedrich F. von Ähn und des Re 29. en Fabrikherren, Fabrikingenieuren u. s. w. keinerlei Ansehen. Er wurden, nach der Meldung des W. T. B.“, lei erletzt. zur 9 em 19. Juli 1887 abhanden gekommen vor la d „belucht, sei dann aber gnwalts Dris. jur. Carl Christian Heini ; 10 Nr. 27 572 vom 23 Seytember 1884 über ne nder enn 29 Jahren zum zweiten Male nach Duhn, vertreten durch d ĩ 9 zich von . gereist und habe nie wieder etwas von sich Dr. j en hiesigen Recht zanwait dur. C. v. Duhn, wird ein Aufgebot dahin

ekanntmachungen.

Im Saale des in der Karlsstraße 27 belegenen . sei nicht gegen Unfallverhütungsvorschriften. die Hauptsache sei aber, Freilegung der Strecke müssen die Passagiere der Personenzüge an der Stelle . ö daß der Revisionsbeamte wisse, was behufs Unfallverhütung erforderlich sei. er en, . 1 ua Gai i n hr die , . i j 6 96 mit Dividendenkupons vom 31 März 1893 ff. hören lassen l aften wurden, wie die Wien. Ztg. mittheilt, am Dienßtag, Nach⸗ ach heute erlassenem, seinem ga IJ r. 21 —31 und Talon, J j ; . ; . erlassen: n,. Inhalte nach Jojef Zorg in . autend auf den Wagner 5) Heinrich Siebrand Ekhoff, ein Sohn des Es werden

Holleufer fand heute die erste ordentliche Hauptversamm— ngenieuręe statt. Präsident Dr. Bödiker: Allgemeine Unfallverhütungsvorschriften 9 . a n en, n . durch Anschl mittags gegen r, von einem heftigen Hagelwetter heimgesucht. ur uschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck d diesem seit dem 16. April Zimmer eister . ; mmerm 8 Otto Gerjets Ekhoff zu . I) alle, welche an de ĩ ch⸗ ; n. Nachlaß des hierselbst am

lung des Vereins . Revisions⸗ r J Dieser vor einigen Monaten begründete Verein hat seinen Sitz in müßten zweifellos das Fundament sein, auf Grund dessen der Beauf— . r Berlin und bezweckt laut Statuten: durch den ,, luß tragte seine Anordnungen zu treffen habe. Die Engländer seien gewiß Etwa zehn Minuten ö. Schlossen in der Größe von Taubeneiern, in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt 1853 zu Verlust gegangen, Vugusten & aller Revisions⸗Ingenieure Deutschlands den ustausch der prakttische Leute, diese haben aber doch ebenfalls schriftliche Unfall« zertrümmerten an der Wetterseite sämmtliche Fenster und vernichteten gemachtem Proklam finden zur Iwanggyersteigerung II) Nr. 44 857 vom 21. Dezember 1890 über B i, ,,,. und defsen Chefrgu Jaco ine. geb. 6. März 1894 verstorbenen Buchhalter Hein von denselben auf dem Gebiete der Unfallverhütung verhütungsvorschriften. Es müsse auch in Betracht gezogen die Hoffnung auf jedwede Weinernte. Dem Hagelwetter folgte ein des zur Konkursmasse des Kaufmanns Georg Wer? 100 , lautend auf den Schnitzer Martin Kröner 80 is eren, am 2. Oktober 18373 habe im Jahre Wilhelm Nagel Erb. oder sonsti . und Arbeiterwohlfahrt gemachten Erfahrungen. Es werden, daß ein Beauftragter nicht überall sein könne, die Unfallver Welkenbruch, der viele Wohnräume unter Wasser setzte und großen meling. zu Schwerin gehörigen Wohngrundstücks in QAberammergau und diefem seit dem 30. Januar P 3* P t teuermann auf. dem Schiffe des Kapitäns zu haben vermeinen ge Ansprüche waren Nevistons Ingenieure aus allen Theilen Deutsch⸗ hütungevorschriften seien aber allgegenwärtig. Die Revisions. Schaden anrichtete. Nr. 643 an der Schmiedestraße daselbst mit Zubehör 1892 zu Verlust gegangen, . Sichhf scge erg von Karolinensiel gefahren. Dieses Y alle diejenigen, weiche den Bestimmun d lands anwesend. Außerdem waren erschienen: der Präsident des Ingenleure haben die Aufgabe: 1) dafür zu sorgen, daß Termine 1D. Nr; 6'ö3 vom 26. April 1873 über 100 Zettel fac eincm, n einer Flasch. angetriebenen bongdem gengnnten Erblafser am 29 . 1) . . nch zuvoriger endlicher Re⸗ gt Pin dendent ens vom 31. März 1889 ff. der gene ener an, 49 I . 6 ö. Pirf er g en en em iz ö gulierung der Verkaufs⸗Bedi r. 17— 20 und Talon, lautend ö sähe von Helgoland unter ierselbst publizi . ä, r ne, Seni, e,, dis e, e e d, beg, ,, . T ter⸗A j Residenz · frertion: S d scoteh Pipers. Außerdem: Neues Orchester: Vormittags 11 Uhr, März 1893 abhanden gekommen; saeder etwas gehört. behörde vom 28. März! . cht vom 30. August, eater⸗Mnzeigen. esidenz · Theater. Direktion: Sigmun : M 241 ö : J . Wilheln Ver! ** 9 . ar Sha erfolgten , r Morgens Lautenb Freitag: dritten Male: Demi⸗ * Prill. (Bei ungünstigem Wetter Konzert sim 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den ⁊. No« „dann die Inhaber der nachbezeichneten Quittungs⸗ Arbeiterg Carl , . ohn des weil. nennung der Antragsteller zu Testamentsvoll Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Phe urg: ebf 2 in me n . 6 ö. 50 3. Dutzend Billeis 4 06 3. 1 , g , . 11 Uhr . en dn rtchaftlichen Creditverein Aug Ghefrau ne ene . dessen ö., fler fe ben wollen, Häerntt n . . 3 j ĩ ? ö nfang r. J r. 7 (Schöffengerichtssaal) des hlef g. eing. Gen. . ; a, . ̃ n, ge⸗ ordert, solche An- und Wi 5 . , n ., . 8* in. 66 i nn. gene, Te, mne Auf, der bedeckten Terrasse am Königsplatz; Amtsgerichtsgebäudes siatt. Auslage ö 1 „„ Nr. 50 ll vom 17. November 1892 über rn n, ö 1835 in Jever, sei vor etwa Gerichts schreibereĩ den ß ĩ ĩ j z . estaurant., Cafe, Wein⸗ un ier ⸗Ausschank bei ngungen vom 2. ober 1894 an auf de At, lautend auf den Bräuer Geo i n. Er habe gerichts, Poststraße 19, 2. j ö . 33 6. e. . 3. 3 n, n, de, n. 3. e. 2 . ö ĩ e n en , * 5 ö. J. e . Hin e. l orf n , . r 5. ü , , ö. , e. auf . Fre saanedes, In, Sens geseßt, von! Ober, Ntegissfur Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 6 . stellten Herrn Konkursverwalter Rechtzanwall Meret gegangen , aus, Port Clizabeih Süd, Afrika) vember 1894, R i , . 2. 8 ö h ö. ö x 8 Sb e ; ! '. 2 , . * i 2 i , r bent. , Direktion: Sonnabend, 1. Sep⸗ ,,. . gr ben . ,, . . ö. 14. in, 1888 über 1123. . . i., . sei keine Nach⸗ . ,, ,. ö 1 7 Erö ; e. 21 : 4 esichtigung des Grundstücks mi uf den Oekonomen Balth. illi . ; ammthorstraße 10, l immer 2 . , n dee een, ,, dcs, hr Famtlien- Nachrichten. zelle, h wee ie an , en, , e sr nt, ,, ,, M. ste Molidr ia U 7 . ; M., den 23. August 1894. nden gekommen, u, t zu unlichst unter Bestellung eineg hiestae ĩ ö 33 ö ö U 3 nn,, n, e g. , Hattet. u halben Preisen. Miuna 1. ces Henschlageg ecttttlies. heut sauf Bentin, Gerichts . vom . September 1859 über . i ,, . ll e ger üimächtigten ö. u 6 28 Stockholm. still wolkenlos rube.— Der eingebildete Kranke. Lustspiel von Barnhelm. Abends: Das neue Gebot. mein lieber, guter Mann, unser treuer Vater, K nd Auf, die. Gütlerswittwe Maria Oldenburg wohnenden Bevollmaͤchtigt 3 1 randa. NNO qAwolkig in 3 Aufzügen von 64 Baptiste Molisre, mit Montag: Erste Abonnements⸗-Vorstellung. Das Schwiegervater und. Großvater, der 32705 rm rif, G dieser seit dem haben: igten zu bestellen ann,, 9 ö . . 2 bedeckt k B , ern, J Cen o 5 3 mn . 6. Verkaufe des zum . ö . . . 6 igen ber 1888 über . k Wg gt n eng, 8 ö . en. ort, Queens . . ö ; „der JZwangeversteigerung beschlagnahmten, lautend auf den Söldner Ant ĩ ö )!. e todt erklär gez. esd ; tomm... N wolkig 4 10. Vorstellung. Tristan . ,, den Linden. . 57. . . M . reg . . ki e mn . , a , .. ö . (. , ,,. 69 . Verõffentlicht: . Gen li beiden echine. K ö gr sieiz, Ire en ber hh Wa, Töne leg mäans, s Ge , m Werlüar e , Angust gos, e eee n,, , , n, n, e , mm, ü ,,,, 24 . n,. , . Sie , . 6 e, ,. Im Namen Kerl ff terzbliebenen: 3 Hrn . . . . 3966 . über 49 „, alle zur Nachfolge in das Vermbgen den ecken eh 32662] A H I Techem Schauspielhaus. 178. Vorstellung. Der Kauf⸗ von E affner und Rich. Gene Musst von Charlotte Kessel, geborene Pfundt. ben M, Rem, , n,. 4 n,, ,,, ann . , . in sonst Berufenen, unter der Verwarnung, daß, soweit Auf Antrag d , . ö . W 3 bedeckt) mann von Venedig; Komödie in 5 Auffügen Johann Strauß. In Scene gesetzt Jon Julius! Die Besrdigung findet am Sonnabend, den 1. Sep, termin auf Dienstag, den 1. ae hehe r g, gegangen, J zu Verlust 1 ein n den Verschollenen hinterlasfener letzter verchelicht 2 ke el 2. 6 n. . bedeckt?) on Shatespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel. gif sch Die Tänze arrangiert voin Balletmeister tember, Nachmittags b Uhr, bon der LKeichenballe irdss . Mal Bormittags 1 Uhr, angeseßt, in (iperden auf Antzag der jeweils Genannten welchen ö ces ,, nämlich des, Johannes Gduard renz 6 M ö Anfang 75 Uhr. ouls Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder- X n,, und Nikolai⸗ k zur Abgabe ihres Bots und . r nn . gegangen sind, aufgefordert, leaftin ii n, n, e, ne, bee ft Genen, richtiger Johannes Christign Heinz z eberbots zu erscheinen hierdur ihre Ansprüche und Rechte auf di dem ö enen für erb⸗ reiber, vertreten d ö hierdurch geladen werden ö f Die letzteren bei dem sofes Gut erklätrt, im entgegengesetzten Falle aber Br. fur. C. von 4 2. * ,,

3 wolkig J . mann. Anfang 7 Uhr. , ien Sam nn ichn d te a ämmtliche Termine finden im 3 ; e Augsburg spät ĩ ; Hrn, fi in Ziminet er; 15 des Banne ö , 96 ö . fie r t s degitimierenden ausgehändigt erlassen . Es werden

1Uwolkenlos C ö essing Theater. Freitag: Zum 1. Mal: Die Sonnabend: Die Fledermaus. . ) ; J heiter , . 5 6 . öi * e n ne n 2 , ö statt. Der erste Verkaufstermin ; ; mit Frl. abe ö. f ner 8 ö. 6 e ee . bestimmt zur endlichen Feststellung der Verkaufß. mittag 8 Uhr, im Sitzungssaale Nr. Il, parterre P. den nach dem Ausschlusse sich meldend iti . dingungen, deren Gnfwurf, fel Wochen dor dein, links, stattfindenden Anfgebotstermine. aiztinmestat mieren? Berechtigte alle nach ae. re n , . , . a rn der hierselbst am . Juni unverehelicht verstorbenen Catha=

Sonnabend: Madame Sans⸗Gäne. Zentral. Theat Alte Jakob N Geboren: Gin Sonntag: Die Hanbenlerche. Bentral hen er. Dakobstraße Nr. z0 Steinke (Kreuzburg S. S). = Dberst⸗Lieut ; ; Direktion: Richard Schultz. Eröffnungs-Vorstellun einke (Kreuzburg O.-S.). Hrn. erst ⸗Lieut. selben auf der Gerichtsschreiberei und bei d und die Urkunden vorzulegen, widri ö 2 ; ö , k 8 s. . boi n i ar i m r. 6 ö 5 kern e e u, ö inn Airasti⸗ er fie , erf fle g gen , . die fe n n hn e Hteen des Vermögens ge— ring Dorothea Höger Erb. oder sonstige An. 767 L wolkig Dentsches Theater. Sonnabend, 1. Sep⸗ Anng Bäckers. Josefine Dora. Ol diese Berliner! . amc, Cold ö. en. ͤ err h zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Sequester, Koͤnigliches Amtsgericht. NRechnunggẽ bla e, . muß und keine sprüche zu haben vermeinen; . 3 bedeckt tember; Eröffnungs- Vorstellung. Prolog von Ger, Graße Posse mit Fesang und Tanz in 56 Bildern ,, . Schuldner und den bei der Zwangsbersteigerung (gez) Beyer lein. ich auf die Vereichetung ,,. a, En n wen Y alle diejenigen, wesche den Bestimmungen des . . 3 ben be, =. . Hauptmann. Kabale und Lick. Anfang ge e , , g n, . ö von Julius ieh mr dj ung ,, ch er, m . y. . . in . Der . 5 ermögen eingehändigt ift, unter 12 ö. . 9 ieh ie n, . am 13. k . r. nd. ik von u er. ; ; * . . ecke der Betheiligung bei : (L. S.) Herr. obenen N . ö elbst errichteten, mit 2 N

. 3nd . ,, , 9 , . 746 Uhr. 9 , und Vorverkauf an der Kasse des r re geen, ö n D . . e n nge, . . ö 9 1 ö . 6 , ö . n 4 ne ö ; Montag: Nora. Anfang r. . a, n, ,, , . ,,, ne Woche vor diesem Termine Pllenen zu haben glauben, unter der Verw ; 21 ne am 258. Juni 1894 hierselbst Abonnement im Deutschen Theater: . ; . 1 ; . orschläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen. [21109] Aufgebot. daß die Ford ; ö publizierten Testaments, insbesondere der Gi h Nachm. Regen. Nachts Regen. ub lr, die ne Srl i h. nersönlihs' Adolph Ernst ThJeater. Freitag: Char. n ,, . . ,, ö . . ir . * n n,, ,, , big . K 6 * ö onnement für eitagsVorste = ; gens ; / r hat da ĩ ĩ j a ; m .

nebersicht der Witterung. mäßigten Preisen wachen Naͤheres n , n . ley's Tante. Schwank in 3 Akten ven Branden Stosch (Liegnib) 4 auch Kaufliebhabern anf. Antrag *die Grenzen deg Angeblich verioren ' gegangenen Da nf. 9 96 k iftz e sih a deren ere herinn ments. ertheilten Befugnissen ide, . Die Luftdruckdertheilung hat sich seit gestern wenig des Deutschen Theaters. Thzmag, Rerher: Die. Bafazsi. Harodistiiche ,,,, hiexunter näher beschriebenen Grundffückes nach= Nr. 1481 der Kreditbank für Stadt und Amt 3 schrãnken son schluß dei erhobenen uzungen ber Bellen hiermit aufgefordert. soiche 3 26 . 5 , . ö . August 180 d r , re, recen mn , ge ge,. , ö n r l . eht, unter dem Einfluß eines Hochdruckgebiets, ; . . ; . ; j den . . beantragt. ode der Verscho 3 6 18.

welgzes wie Brrtischen Jnseh und Fanta Carens griedrich Wilhelmstüdtisches Theater. 5 Adolph . . . ,, e n ede, e e Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Inhaber des Buche wirß aufgesot dert ie theilung . a,, . td immer tr i, ens aber in d

schen Küste, Chausseestraße 25. n en it enn, r e m g. Ges. ; e Lange. in dem auf den 29. Januar 1895, Vor aufgefordert. Die Angaben können 6 3. renn g, den s. ffn orbereitung: Lolotte age. Gesangs⸗ D Sur. Beglaubigung: mittags A0 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Protokolle des Gerichtefchreibers oder i n üich' nn ö achmittags 1 n , an

er Gerichtsschreiber L. E lies, A.-G. Sekr. anberaumten. Aufgebotstermine seine Rechte anzu. macht werden. Der Ausschlußbescheid und das . . ö 10 er r, anzumelden

umfaßt, während an der mittleren , epressionen Wiedereröffnung: Sonnabend, J. September. Zum ein 3 Akten bon H. Raymond und A. Marg. Verantwortlicher Redakteur: melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls bie kenntniß wegen der Todeserklärung werden am und zwar Ausmwärkige thun ichst unt ĩ z . ) 3

sowie über dem Innern Rußlands n . lagern. In Deutschland ist das Wetter kühl ersten Male: Der Volkssänger. Dperette in drei ufik von Victor Roger. (Rovität h Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird 1. De . E. Dezember 1894 abgegeb in den Ylrenbargischen segeben und nur einmal n 5 ungsbevoll mächtig

. 4 r fer 56 . ne, n i. i 6 den Messager. p ö. fallen; Frie en hatte ern Gewitter mi olksthümliche Preise: Erstes Parque 1606, ; ; Regen. Abnahme der 2 mit steigender Parquet j, 56 M, . 3 . ö Konzerte. Verlag der Gryedttien CScholt in Derlin,. lig Aufgebot. K nl cem n icht Anzeigen bekannt gemacht . Temperatur demnãchst we e ; derkauf von . 30. August, gf en ; s Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtg⸗ Die Inhaber der nachhenannten Geschäftsantheil⸗ t an . . . ; Samburg. den IJ. August 1894 e de rich- Wilhelm, RKrolls Etablissement. Freitag: Zum ** Un talt Bersin wn, Wülhe len sttaße rr 8. e nen des landwirtschaftlichen Greditberelns Augs. . e. ö . Dag Am isger hl enh rg eing. Gen. 74094 zog ne gifs Amts gericht. Abtheilung i en. z orpf

er U

Wind. Wetter.

Temperatur in 0 Celsius

eutsche Seewarte. 91. Uhr an der Ka 8 Fried städtischen Theaters und im Invdalidendank. Mark⸗ ersten Mal in Deutschland: The London Mili- Drei Beilage ö grafenstraße hl a. Aufgeld wird nicht berechnet. tary Rand (President: Sir Arthur Sullivan), 1 gen UI. Nr. 36 518 vom 28. März 1887 über 100 Beim unterzeichneten Amtsgerichte ist Folgendes (gez. Tesd ö ; . Conductor: Mr. Warwick Williams, with leinschleßlich Börsen⸗Beilage). mit jährl. Dividendenkupons vom 31. Mär; 1856 vorgestellt worden: Hencken. Veroͤffentlicht ü de, Her hol ibetzpzihfe 5 a . *.