aan Stelle der Stolen .
63 78 4E2. Vorrichtung jum Trennen enthaltenen
von . ag ven ieden schweren Stoffen durch die 47. Nr.
lüssigkelten
1 9 Pat. 70 854. von Freibkessen mit Vulpersb orschub des Kolbens. 48. Nr. 690 415. ,. Nr. 60 727. roher Eisenwaaren.
in tropfbaren ra
Material.
49. Nr. 30 274. Maschine zur Herstellung von
schraubenförmig gewellten Blechröhren.
. . erftell
alzen zur ellung
Bi hen, 1. Zus. j. . 3
Nr. 42 Os. Parallelschraubstock.
ö. Nr. 49 472. und Löthkolben.
. Nr. 56 1277. von Metallstäben.
Nr. 69 2372. Vorrichtung zum zwangsweisen
Einführen von Walzstäben zwischen Walzen. Nr. G61 797. Verfahren
Nr. G7 145. Bohrknarre. Nr. 67 1686. Verfahren
. Nr. 67 248. Selbthäͤtige tung für Maschinen mit rü .
pannvorrichtung für Plan⸗
1 Rr. 69 758. mechaniken. „Nr. 74 662. Vorrichtung an Zitbern zum
h nn der , Saiten bezw. Accorde. ö .
= 74 722. Clektromagnetische Mechanik für Saiteninstrumente. 52. Nr. 7 407. Stoffschieber Anordnung für
Singer⸗Nähmaschinen.
„ NWVr. 49 799. Stoffdrücker für Nähmaschinen. 5. Nr. 6E 502. Schneidemaschine für Kakao
und Chokolade.
55. Nr. 59 687. Knotenfang. Nr. 20 509. Vorrichtung zum Aufhängen feuchter Papiere und Pappen. Nr. 7A 943. . an Trocken⸗
zylindern von Papiermaschinen. U S7. Nr. G64 O41. Neuerung an der durch Patent
Nr. 49 849 geschützten Panorama⸗Kamera.
Nr. S9 ü6G. Oblektivverschluß.
Nr. 7 A237. Maägazinkamera, bei welcher
das Auswechseln der Platten a das Spannen
und Oeffnen des Objektivverschlusses von einer
Stelle aus erfolgt. 59. Nr. 60 9495. Dampfsteuerventil für zwei⸗
kammerige Dampfwasserheber (Pulsometer). 61. Nr, 61 812. Schwimmanzug mit durch
Ventile verbundenen, senkrecht Über einander
liegenden Luftkammern. . 62. Nr. 73 356. Gelenkyerbindung der beiden
Hälften elliptischer oder ähnlicher genfedern.
Nr. 72 774. Lenkvorrichtung für Fahrräder.
Nr. 74 604. T. förmiger Gummi-⸗Nadreifen mit Aussparungen im Mittelsteg.
Nr. 75 57 4. Luft⸗Radreifen mit mehreren
in der Längsrichtung des Reifens nebeneinander
liegenden Kanälen.
Nr. A5 592. Hochdruck⸗Sodawasser⸗Flasche. 55 522. Abfüllvorrichtung. 592231. e,
S9 G62. Neuerung an Pfropfenziehern. 62983. k 66 935. ieruntersatz mit Zählvor⸗ 9 Nr. 67 024. Abfüllvorrichtung;
Pat. 5h h72.
64. Nr. 68 216. Milchkannenverschluß. Nr. 709 137. Bieruntersatz mit Zählvor⸗ richtung; Zus. z. Pat. 66 935.
Nr. 77 332. Vorrichtung zur Verhütung des Zerspringens von Gefäßen, welche zur Auf⸗ . von unter Druck stehenden Flüssigkeiten ienen. Nr. 73 097. Bieruhr.
668. Nr. 68 928. Doppelter Thür⸗Keantenriegel.
Nr. 67 995. Thürschloß mit auslssbarem
re . ,. Heresht
. r. Vorrichtung zur Feststellun
einer Kettenschleife in beliebiger Weite— ;
2 3 73 019. Stellvorrichtung für Schiebe⸗
enster.
Nr. 74 735. Feststellvorrichtung für Fenster⸗˖
fügh und dergl. 69. Nr. 65 178. Rasiermesserbeft aus einem
3. Streifen Blech oder gepreßten Papiers.
. 72 694. Schere mit ziehendem Schnitt. 71. Nr. S7 088. Ablaßhobel für Schuhmacher.
„Nr. 73 468. ö Aenderung der
Zus. z.
uhweite bei Ventilations⸗ Schuhwerk. 7.12. 69297. Handfeuerwaffen⸗Patrone mit
an. eschoß. 1. 51 . Geschützrohr mit an der Mün⸗ dung gelegenem Führungstheil für das Geschoß
und erweiterter Seele. 74. Nr. 60 613. Signalvorrichtung für Schächte und , . Ur. 67 8584. Stromschlußtafte mit Feuer⸗ meldeeinrichtung. Nr. 69 221. Elektrische Weckvorrichtung. 78. Nr. G61 331. Verfahren und Apparat zur Konzentration der
⸗ wefelsäure unter Anwen—⸗ 61 eisernen Gefäßen. 26. Ir.
62 216. , Nr. 69 939. Garn, Putzmaschine. 22 J. 62 590. Kratzenband mit verstärkten ö ö. 664. 62 759. Kratzenbeschlag für Krempel Fi 66 789. Kombinierte Brech. und Hechel—
maschine. . 687 371. Bremsvorrichtung für Spulen
Vorrichtung zum Schmieren Schmierpresse mit veränder⸗
erfahren zur Dekorierung
566. Mit Vorkalibern versehene T8. , ,,. gewellter
ochtführung an Löthlampen Walzwerk zum Auswalzen
zur Herstellung . ohne Schweißung aus einer massiven atte.
zur Herstellun
von Ketten ohne Schweißung; Zuf. z. Pat. 61 . utzvorrich⸗ äufig arbeitendem
Klasse. 77. Nr. II 961. Dey ell hn
puppen. Nr. Sv 8 7668. Nr 66 389.
2 Schlittsch Nr. 865 92.
h. sel Nr. 67 7⁊2⁊. Anzeigen der Seitenabweichung des Schuffes. Nr,. 74 293. Flugmaschlne mit blafebalg⸗ ähnlichen 463 an den Ballons zur .,. teigen sich ausdehnenden Gases. Nr. 20 067. Verfahren zur Herftellung von amorpher 2 S0. Nr. G62 0Os5. erfahren zur Beseitigung des Schwitzens von Sorel⸗Zement. Nr. 71592. Form zur Herstellung von Tabackspfeifen. Nr. 22 509. Mörtelmischmaschine. . ö 20 336. Rohrbahn mit Druckwasser⸗ etrieb. Nr. 711424. Verschlußvorrichtun ür Säge oder ähnliche Gegenstände. J ö ö S2. Nr. 5 1 O12. Dörrapparat. Nr. 66 062. Etagentrockner. S3. Nr. G1 225. Viertelschlagwerk. Nr. 62 141. Chronograph. Taschenuhr. S5. Nr. 34 SæG. Apparat zum Klären von Flüssigkeiten. Nr. 5 4 298. Einrichtung zum Spülen von Saug und Heberleitungen für Abwaffer während des 9 . orrich J *. 559. Vorrichtung zum Lösen von Fällmitteln für Wasser. . ͤ Nr. 67 446. Desinfektionstopf für Spül⸗ leitungen. . ; Nr. 22 740. Schutzkappe für Wasserpfosten. 86. Nr. 35 AG. Webstuhl zur Herstellung von e, , Plüschteppichen mit der in 36 ir. 24 474 geschützten Verschiebung der Radel⸗ . in Verbindung mit einer , richtung. Nr. 64 182. Cinlegevorrichtung für Web⸗ stühle zur Herstellung von Stroh,, Rohr- und , re, eee. ö . Verfahren zur Herstellung von Schützentreibern für ere nr d t ; Nr. 73 331. Selbstthätige Ausrückvorrich- . mechanische Hin nf J r. 76 000. Webschützen mit Fangvorrich⸗
tung. 89. ir 8a 165. Neuerung an Zentrifugen für Zuckerfüllmasse u. dergl. Nr. 64 81. Auffangrinne an Zentrifugen; Zus. z. Pat. 54 165. Klasse. D. Infolge Verzichts. 21. Nr. 73 S837. Isolierter elektrischer Leiter von geringer Kapazität. 75. Nr. 65 576. Verfahren zur Darstellung von Fluoralkali aus Kieselfluoralkali. ⁊7⁊. Nr. 70 238. Balkenverbindung und Fach—⸗ werkfüllung für Holz.! und ö Berlin, den 30. August 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, d Königreich Württemberg und dem Hroßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 32422 Auf Fol. 3 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Gerichte amts Lucka ist heute das Erlöschen der daselbst ein⸗ getragenen Firma Friedrich Hering in dorf verlautbart worden. Altenburg, am 25. August 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Reichardt.
nahme des beim
32706
324241 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1289 die Firma: . if . Altong · Ottensener Goldleistenfabrik, . A. Brinckmann E Ce zu Altona eingetragen worden.
echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten:
1) Fhrenfried Albert Brinckmann zu Altona—⸗
ttensen,
2) Hans Bodo Erwin Wollheim de Fonseca zu
Altona · Bahrenfeld. Die Gesellschaft hat am 17. August 1894 begonnen. Altona, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
z 2423 Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2615 eingetragen: der Kaufmann Louis Munk zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona.
irma: Gebr. Munk.
ltona, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
132425 Aschersleben. In unser Geselshaftl r e ist beute Folgendes eingetragen worden: . ö . gen schñ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ermann Eisig Co. ö. palte 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufinann Hermann Eisig in Aschersleben. Kommanditist ist der Kaufmann. Samuel Winter in Plauen 1. V. Die ,, ist eine Kommandiigesellschaft und hat am 22. August 1894 begonnen. Aschersleben, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht.
— —
Drehbarer Puppenkopf mit
ö 22 . an 6 dreh⸗ uppenkopf mit Do 1 ö p ppelgesich Zus.
Nr. 65 484. Gelenkverbindung für Glieder⸗
Schlittschuh. 9 . . Bauchredner.
Einrichtung an Scheiben zum
inters-
Aschersleben.
schaftsregisters ist heute Folgendes worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 132.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesell . Die Gesellschafter sind: . a. Fräulein Martha Behr, b. Fräulein Frieda Wolff, ; beide in Aschersleben.
Die Gesellschaft hat am 23. August 1894 be— gönnen; von der Befugniß zur Vertretung derselben ist keiner der beiden Gesellschafter ausgeschlossen.
Aschersleben, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. armen. . Berichtigung zu Nr. 1768 des Ges.⸗Reg.
platten und Thonwaarenfabrik heißt Fran
Selb nicht Selft. ⸗ . Barmen, den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Ber lim. Sandelsregister 32760
des Köni lichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. August 18954 sind am 28. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19034, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Lebbin * Scherek mit dem Sitze zu Berlin und weigniederlassung zu ,,. i. Erzgebirge vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Zweigniederlassung in Annaberg i. Erj⸗ gebirge ist aufgehoben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 382, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Diedrich, Schmidt Cie. mit dem Sitze zu Jieckermünde und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 537,
woselbst bie Handels ef el cht in tg nen:
. Rud. Wiegand C Co.
mit dem Sitze zu Hainburg und Zweignieder—
lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier gelöscht.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma:
ES. A. Schwerdtfeger Æ Co.
begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:
Blumenstr. 8) ist der Kaufmann Emil Arnold
Schwerdtfeger zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14917 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Paul Hamburg zu Charlotten burg ist für die letztgenannte ret Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Rr. 10 ba? des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 763, woselbst die Handlung in Firma:
. Wilh. Walter
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustay Schwarze zu Berlin eee g , pelganzn e e unter . Firma Wilh. alter Nachf. forisetzt. Verglei D ö J emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 223 die Handlung in Firma: if
⸗ Wilh. Walter Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schwarze zu Berlin einge— tragen worden.
ö. unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 221 die Firma:
. . Kurt Zepler
,,, an der Börse) und als deren In haber der Börsenagent Kurt Zepler in Berlin ein— getragen worden.
: Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 23 553 die Firma: Dittmar . Dost Nachf. Berlin, den 28. August 1894. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung S9 / 90. Pritsch.
KEeuthen O. -S. Bekanntmachung. [32427 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 328 eingetragenen, zu Eintrachthütte domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Guttmann . Co. vermerkt worden, daß die Ge— ellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Julius Guttmann unter der veränderten Firma Julius Guttmann fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 2526 die Firma „Julius Gutt⸗ mann!! zu Eintrachthütte und als deren Inhaber der Gastwirth und Ziegelfabrikant Julius Guttmann zu Eintrachthütte eingetragen worden. Beuthen O.⸗-S., den 25. August 1894.
Königliches Amtegericht.
EBigge. Handelsregister 32601 des J . Amtsgerichts zu KWägge. In unser Gesellschaftsregister ist unter lfde. Nr. 11 Schieferban Actiengesellschaft Nuttlar zu Nuttlar Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle der ,, Aussichtsräthe ,, und Geßner sind Direktor Bünger und Kaplan Kellermann bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Au 3 1894 am 22. August 1894. (Akten über das ß — schaftsregister Vol. spec. V. Nr. 65 Blatt 247.)
Eitter eld. Bekanntmachung. 32603 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Dietze Sohn“ zu Bitter felb vermerkt worden.
Die, Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Bitterfeld, den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
NHitter cel d. , , 32602] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 Folgendes eingetragen worden:
ag2s) Unter Nr. 137 unseres Gesell⸗ eingetragen
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Behr X Co. Spalte 3. i der 6e elt e r Gr.
Der General⸗Virektor der Sinziger Mofaik⸗
Si ö. Gesellschaft: Bitterfe ö 9 , e der ,. Die Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Robert ö. 3 . . . D etze, beide ie Gesellschaft hat am 21. t E894 ire e ben l gm ht ks begonnen. Königliches Amtsgericht.
4189 HKilIiankenburg a. HJ. Band IJ Fol. 7 4
Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk ist be der . unter Ord.⸗Nr. 17 . ., . „Conrad Trumpff in Blankenburg“
am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Von dem Inhaber der Firma Conrad Trumpff hieselbst ist dem Kaufmann Paul Wichmann hler dato Prokura ertheilt.“ .
Blankenburg, den 25. August 1894. , Amtsgericht. Ribbentrop.
32613 Camburg. In das Handelsregister ist auf 9 meldung vom Gestrigen heute eingetragen nvrden: I) Unter Nr. 44:
Die Firma „Gustav Stürze in Camburg“ ist erloschen. .
2) Unter Nr. 94:
Die Firma „Paul Stürze in Camburg (Saale)“ mit dem Kaufmann Otto Paul Stürze hier als Inhaber.
Camburg, den 25. August 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. ) Cöthenm. 132617 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 820 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Melasse Futtermittel ⸗ Fabrik von Ursin
äckel“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Cöthen, verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ i Uebereinkunft aufgeltst und die Firma er⸗ oschen.
Cöthen, den 27. August 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke. Cöthem. 326161
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 86 des Handelsregisters ist die Firma „Leonor Hirschfeld“ in Wulfen und als deren Inha her der Kaufmann Leonor Hirschfeld daselbst ge , .
öthen, den 27. August 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 32701 Friedrichstadt. Die in unser Firmenregister unter Nr. 99 eingetragene Firma Adler Apotheke und Droguenhandlung von Franz Block in riedrichstadt ist zufolge Verfügung vom heutigen age gelöscht worden. riedrichstadt, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Gelgemkirehem. Handelsregister 32606 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Dreyer Hegge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Gelsenkirchen am 24. August 1854 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Joseph Dreyer zu Essen,
2) der Kaufmann 23 Hegge zu Schapen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma „Dreyer Hegge“ ist jeder der Gesellschafter befugt. ;
Gelsenkirchen. Handelsregifter 32605, des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenktrchen. Die Kaufleute Jesef Breyer zu Essen und Ignatz Hegge zu Schapen haben für ihre zu Essen mit einer Zweigniederlassung zu Gelsenkirchen bestehende unter der Nr. 131 des Gesellschaftsregisters zu Gelsen⸗ kirchen mit der Firma Dreyer * Hegge einge⸗ tragene en e n. den Kaufmann Heinrich Kellerwessel zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 24. August 1894 unter Nr. 39 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. ö z2607 Glogau. Die Firma Erust Freytag zu k (Nr. 567 des Firmenregisters) ist gelöscht worden. Glogan, den 24. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 32608 Glogau. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 183 die Handelsgesellschaft Stärkefabrik von Gebrüder Garve“ mit dem Sitze zu. y, , und gli der Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Nachstehendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
1 * , meer Woldemar Garve in Neu⸗
alz a. O., 2) die evangelische Brüdergemeinde zu Neusalz
a. O,, vertreten durch ihren Vorsteher Gustap
Adolf Braun daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1894 be—⸗ gonnen. Sodann ist im Prokurenregister unter Nr. 71 die den Kaufleuten Adolf Goerlitz und Julius Schütze — beide zu Glogau — ür die Handelsgefellschaft „Stärkefabrik von Gebrüder Garven zu Giogaun — Nr. 183 des Gescksschafthrehnfsters *
ertheilte Kollektivprokura zur Eintragung gelangt.
Glogan, 27. r 1894. Königliches Amtsgericht.
32609 Halberstadt. Das unter der girmel Joh. Balcke zu Halberstadt bestehende Händelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard oechting übergegangen. Es ist deshalb heute unter Nr. 1063 des Firmen registers die Firma Joh. Balcke gelöscht und unter Vr. 1197 die Firma Jah. Balcke Nachf. Cd. Soechting zu Halberstadt für den Kaufmann Eduard Soechting daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 23. August 1894.
an Water ⸗Spinnmaschinen.
Firma der Gesellschaft: Gebr. Dietze.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Amn.
. toschim. Bekanntmachung. 663 das hiesige Firmenregister az igen gelragen worden: gen Fir. gib.
2 K des Firmeninhabers:
olfsohn.
35 Ort der Niederlassung: Zduny.
3 Bezeichnung der Firma⸗ priv. Adler ⸗Apotheke Arthur Wolfsohn. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am
. es ein⸗
Apotheker
24. August 1894.
Krotofchin, den 24. August 1894. 9 Königliches Amtsgericht. Kulm. ,, , 32619
Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 91 eingetragen:
Kaufmann Johann Fillbrandt aus Kulm hat für seine Ehe mit Hedwig Selma, geb. Karge, durch Vertrag vom 25. Jull 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau eingebrachte und das während der Ehe von derselben durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erworbene ,, die Natur des ge sezlich vorbehaltenen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Verwaltung noch Nießbrauch zustehen soll.
Kulm, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg i. Grossh. 32620] K . Oldenburg.
t
In das Handelsregister ist heute in Band Lauf Seite 233 unter Nr. 386 zur Firma „Gd. Schauen⸗ bnrg iln Oldenburg“ eingetragen: . .
Der Kaufmann Max Ullmann hierselbst ist am 12. August d. J. als Theilhaber in die Firma eingetreten, und ist damit die ihm er— theilte Prokura erloschen.
1894, August 21.
Harbers. Paderborn. Handelsregifter 32621] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma M. Kleegrewe zu Paderborn und als deren In⸗ haberin die unverehelichte Maria Kleegrewe zu Paderborn am 24. August 1894 eingetragen.
Paderborn, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Reichenstein. Bekanutmachung. 132622]
In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: —
a. unter Nr. 17: Die Firma R. Rost ist im Wege Erbganges auf die Wittwe Ottilie Rost, geb. Lachnit, in Dörndorf übergegangen,
b. unter Nr. 34: Die Firma R. Rost und als deren Inhaber die Wittwe Ottilie Rost, geb. Lachnit, in Dörndorf.
Reichenstein, den 20. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
1 32623 Schöningen. Im — für den hiesigen Amtsgericht sbezirk ist heute Band 1B1att 166
die Firma: „Paul Witten“ (Großhandel mit Getreide, Futter ⸗ und Düngemittel), und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Witten in Schöningen und als Ort der Niederlassung Schöningen eingetragen. Schöningen, den 24. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Bo sse.
U Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 132 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Koch“ zu Grabow Folgendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin verlegt. In Nemitz ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Stettin, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
lz2so6 Stettin. Der Kaufmann Emil Felix Gustav Henning zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Emil F. Deuning“ bestehende, unter Nr. 2619 des Firmenregisters eingetragene Handlung I) dem Theodor Hermann Gustav de la Barre, 2) dem Emil Arthur Otto Henning zu Stettin Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 986 heute eingetragen. Stettin, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. Stettin. Der Kaufmann Friedrich ilhelm Albert Krösing zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma J. F. Kröfing Sohn bestehende, unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Walter Friedrich Julius Krösing zu Stettin zum Prokurssten bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 985 heute eingetragen.
Stettin, den 21. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
32628 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 756 bei der Handelsgesellschaft in Firma F. Crepin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Fritz Hoerder zu Stettin setzt das . eschäft unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 2623 des Firmenregisters. Demnächst ist heute unter Nr. 2623 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Fritz Hoerder zu Stettin mit der Firma „F. Crepin!“ und dem Orte der Niederlassung Sicttin .
Stettin, den 24. August 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . *
32625 Stettin. In unser Gesellschaftsregister . ö unter Nr. 1968 bei der Firma „E. G. Müller“ mit dem Sitze der Gesellschaft Berlin und einer hing mn cer i n, in Stettin Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlaffung in Stettin sst erloschen.
—
löscht worden, was
Ferner ist die ö des Kaufmanns Paul
Oscar Ferdinand Hoffmann in Rixdorf und des
Kaufmanns Theodor Daniel Robert Fischer zu Rix⸗
dorf für die oben bezeichnete ö ge⸗ heute bei Nr. 550 und 948
unseres Prokurenregisters eingetragen ist.
Stettin, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
32629 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2622 der Kaufmann Bernhard Mundt zu Stettin mit der Firma „Bernhard Mundt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
32624
Stettin. Der Kaufmann Bernhard Mundt zu Stettin hat für seine Ehe mit Aung, geb. Wedel, durch Vertrag vom 31. August 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1058 heute eingetragen. Stettin, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
; 32631] Stettim. Der Kaufmann Paul Wolff zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Knorr, durch Vertrag vom 10. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1059 . eingetragen.
Stettin, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 32632 In das Handelsregister zu Nr. 80
Ziegenhain. ĩ ist ein⸗
Firma Wilh. Korell in Ziegenhain getragen worden: ⸗ „Das Handelsgeschäft ist an den Buchhändler August Korell hier übergegangen und wird unter der seitherigen Firma fortgeführt laut Anmeldung vom 18. August 1894 eingetragen am 25. August 1894. Ziegenhain, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht. 326331 Zielenzis. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. August 1894 am 24. desselben Monats eingetragen worden: Laufende Nr. 263. . ; Bezeichnung des Firmainhabers: Apothekenbesitzer Johannes Bockshammer zu Zielenzig. Ort der Niederlassung: Zielenzig.
Bezeichnung der Firma: J. Bockshammer. Königliches Amtsgericht Zielenzig. Tinten. Handelsregister. 32634
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr.? und unter der Firma Gebrueder Lest eingetragene Zweigniederlassung zu Lichtenfeld ist aufgehoben.
Zinten, den 227. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Zinten. Handelsregifster. 32635
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die unter der Firma Schirmacher und Leß zu Lichten⸗ feld errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1) Franz Schirmacher zu Zinten, 2) Simon Leß zu Heiligenbeil, 3) William Leß zu Heiligenbeil. Die Gesellschaft hat am 14. August 1894 begonnen. Zinten, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Apenrade. Bekanutmachung. e g Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei lauf. Nr. 6, woselbst die Spar⸗ und Leihkafse für das Kirchspiel Osterlügum und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, eingetragen steht, heute vermerkt worden: Das Vorftandsmitglied Lorenz Petersen, Höker und Gastwirth zu Osterlügum ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Lehrer Jacob Thomsen daselbst etreten. h Apenrade, den 22. August 1894. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
32637 KEremenm. In das Genossenschaftsregister ist am 31. Juli 1894 eingetragen: Zu der Firma „Gonsumverein rür Vege- sack und Umgegend, eimgzetrageneo ¶C enossenschaft mit beschränkte Hartpflicht“ in Vegesack: Der Auf— sichtsrath hat am 22. Mai 1894 an Stelle des nach Altona verzogenen Kassierers Heinrich Schneidewind den Maurer Carl Baxmann in Grohn bis zur demnächst stattfindenden General- versammlung zum Kassierer ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 31. Juli 1894. GC. H. Thulesius Dr. Gaildorũg. 32638] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
In dem Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 33 wurde heute folgende in dem Vorstand des Dar⸗ lehenskafsenvereins Oberfischach vorgekommene Aenderung eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. ö 1894 ist laut Anzeige des Vorstands vom 27. d. M. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottfried Hofmann .
ichael Broß, Gemeindepfleger in Oberfischach neu gewählt worden.
Den 27. August 1894.
stellv. Amtsrichter Gerok.
Ludwigsburg. Bekanntmachungen 132639 über Cinträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Lud⸗ wigsburg.
Datum des Eintrags: 25. Auguft 1894.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Kornwestheim G. G. im. n. 2 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Georg Bayha, Oekonom in Kornwestheim. Z. U.: Amtsrichter Tscherning. 32640
Unna. In das Genossenschaftsregister ist bei der Ruhrthal Molkerei eingetragene Genossen⸗ ge mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 olgendes eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes X. Bergmann ist Oekonom Schulte Niermann gnt. Stodt zu Ardey in den Vorstand gewählt. Unna, den 24. Auqust 139
Königliches Amtsgericht. Wan tried. Bekanntmachung. ö In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Wanfrieder Darlehns Kassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Wanfried heute eingetragen:
In den Vorstand . neu gewählt: Fabrikant Arthur Israel, zugleich als Stellvertreter des Ver= eint vorstehers, und der Kaufmann Ludwig Stein hardt, beide in Wanfried.
Der Vorstand besteht daher zur Zeit aus dem Rittergutsbesitzer von Scharfenberg auf Kalkhof als Vereinsporsteher, dem Schmiedemeister Julius Werneburg, dem Sattlermeister Christoph Lieber knecht, beide in Wanfried, und den neu gewählten Mitgliedern.
Wanfried, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Hertwig.
Konkurse. 32684
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wenning, in Firma „Karl n, . Schuh⸗ straße 8 hier, ist heute ei, . 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthorpromenade 8, hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 29. September 1894. Anzeigefrist bis 25. September 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. September 1894, Vormittags LEO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober L894, Vormittags AO Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hieselbst. Braunschweig. ö. ö 1894. — ü
j er, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 32556 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Otto Paul Helbig in Chemnitz (Charlottenstr. 17) ist gestern, am 77. August 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Loeser in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sep⸗ tember 1894. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1894 Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep- tember 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 28. August 1894.
Der Gerxichtsschreiber des . Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.
32573 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters Heinrich Hast zu Gisleben äst am 28. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann R. Klotzsche zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am E. Oktober E894, Vormittags A0 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1894.
Eisleben, am 28. August 1894.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Moses Sundheimer zu Frankfurt a. M., Börnestraße Nr. 44, ist am 7. August 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Martin Ephraim hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. September 1894. und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Oktober 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 25. September 189A, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner⸗ Prüfungstermin Dienstag, den 2Z. Oktober L894, Vormittags 9 Uyr.
Fraukfurt a. M., den 27. August 1894.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1V.
32644
326576 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Philipp Schätzel zu Langenschwalbach wird heute, am 27. August 1894, Vormittags 8s Uhr Konkuts er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Henlein II. zu Langenschwalbach. Offener Arrest mit Anzeige ; rist bis zum 5. September 1894 einschließlich. nmeldungen von Konkursforderungen bis zum 15. Oktober d. J. Erste Gläubigerverfammlung den E9. September d. J., Vormittage ) ö Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht, II., zu Langenschwalbach. Zur Beglaubigung: Hermann, Gerichtsschreiber.
(326431 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Eduard Cords, geb. Nölgen, Inhaberin einer Galangerie⸗ und Kurzwaarenhandlung zu Lennep, ist am
27. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kanlurs .
verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige flicht bis zum 17. 2 1894. Anmeldefrist ö. . ö 24. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1894, Prüfungstermin am z. Oktober 1894, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 6. Lennep, den . August 1894.
Königliches Amtsgericht.
32704 Koukursvoerfahren.
Ueber das Vermögen , , ran Trosberg zu Vetschan ist heute, am 27. Augu 1894, Mittags 126 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Büreau⸗Vorsteher Karl Bescht zu Lübbenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 19. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfa fung über bie Wahl eines andern Verwalters, sowie Über die . Gi tui er zue nir und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1894, Vormittags 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1394 Anzeige zu machen.
Lübbenau, den 27. August 1894.
Unterschrift)
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 32650 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Küfers und Wirths Johann Georg Langenbach in Mannheim wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum ge⸗ nannten Termine entweder , einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 27. September 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht, Abtheilung 2, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1894 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 27. August 1894. . Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. 8) Beutel.
32577 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatmanns Karl Heine in Spergau ist heute, am 22. August 1894, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktiong⸗Kom⸗ missar Karl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. September 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oftober d. J., Vormittags II Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
32685 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Burde hierselbst ist heute, am 27. August 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Banquier Eugen Schaad hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 13. Oktober 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö über die in § 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 25. September 1894, Vor⸗ mittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemel-⸗ deten Forderung auf den 29. Ottober 1894. Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besin haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich= tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen., dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1891 An⸗ zeige zu machen. .
Königliches Autsgericht zu Oranienburg. Veröffentlicht: Neue, Gerichtsschreiber.
32649) Bekanntmachung.
Das Königliche , . zu Steele hat über das Vermögen des Winkeliers und Kartoffel-⸗ händlers Heinrich Watermeyer zu Steele heute, am 27. August 1894. Vormittags 106 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Knipschild zu Steele ift zum Konkursverwalter - ernannt. Gläubigerversammlung am 25. September 18934, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 5. Oktober A894, — 14 aittags 11 . g Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktobe
Steele, den R. August 1804.
. Bern atzky. . Gerichts schrember des Hö den Amisgercichtß. lassen, L ö
Veber . des Ka 6 * Kampe zu cmessen h ᷣ 1694, Vr r eer 11
w