I32697
ö. 2 Herborn. Heute ist unter Nr. 36 des Prokuren⸗
. ers eingetragen worden, . dem Kaufmann Wilhelm Hoffmann zu Herborn die Firma Carl Hoffmann zu Herborn Prokura ertheilt worden ist. Herborn, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Klappert.
32785 Herms dorg, Kynast. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver—⸗ fügung vom 19. August 1894 unter Nr. 66 die Firma Paul Bufe zu Petersdorf und als deren Inhaber der ,, Paul Bufe zu Petersdorf eingetragen worden. Hermsdorf n. K., den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.
32784
Hermsdorf, Kynast. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 67 die Firma Carl Langer zu ermsdorf u. K. und als deren Inhaber der kaufmann Carl Langer zu Hermsdorf u. K. einge⸗ tragen worden.
Hermsdorf u. K., den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Herrberg a. HI. Bekanntmachung. 32610
Auf Blatt 202 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Strauch Ce in Herz⸗ berg a. H. eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ . Ludwig Strauch ist dessen Wittwe Wil⸗ elmine Strauch, geb. Tietz, in Herzberg a. H. in die Gesellschaft als Theilhaberin eingetreten. Die Wittwe ꝛc. Strauch ist zur Vertretung der Gesell⸗
. schaft nicht befugt.
Herzberg a. H., den 21. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.
32611 Hildesheim. In das Handelsregister ist Blatt 1234 zur Firma H. Fließ eingetragen: Spalte 3. Kaufmann Emil Herrn zu Hildesheim. Spalte 4. Das Geschäft ist am 20. August 1894 mit Aktivis und Passivis an den Kaufmann Emil ö abgetreten unter Beibehaltung der bisherigen irma. Spalte 5. Die dem Ehemann der früheren . dem Kaufmann Theodor Fließ in nnover ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 32786 Auf Blatt 1068 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Friedr. Wesche zu Hildes⸗ heim eingetragen: ö. Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. 32787 Auf Blatt 1051 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hildesheimer Zuckerwaaren⸗ fabrik — Linsenmayer C Ephraim zu Hildes⸗ heim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Husum. Bekanntmachung. 326121
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 31 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „August Jwersen æ Co“ heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.“
Susum, den 25. August 1894.
KRönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
32788 Kaltemmordheim. Fol. 32 unseres Handels registers steht die . J. Adam Bausß in Reichenhausen noch eingetragen, während deren Inhaber, Johann Adam Bauß in Reichenhausen längst gestorben ist. Als Miterben des ze. Bauß werden Johanne Bauß, Margarethe Elisabethe e Melchior Bauß, Tobias Theodor Bauß und Ihriflinẽ ei aus Reichenhagusen, jetzt unbekannten Aufenthalts, hierdurch aufgefordert, einen etwaigen
innerhalb drei Monaten schriftlich oder zum Proto⸗ koll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Kaltennordheim, den 25. August 1854. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II.
) 32614
Kempbenrg. In unser Firmenregister ist am eutigen Tage bei der unter Nr. 16 verzeichneten irma G. Brönner in Kemberg eingetragen:
Widerspruch gegen die w der Löschung
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
*
. Kiel.
Apotheker Panl Hinneberg in Kemberg übergegangen, . dasselbe unter der Firma: Paul Hinneberg ortsetzt. — ⸗ . Nr. 23 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 die Firma Paul Hinneberg mit dem Sitze zu Kemberg und als deren Inhaber der Apotheker Paul Hinneberg in Kemberg eingetragen worden. Kemberg, den 9. August 1894. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 32792 In das hiesige . ist am heutigen Tage ad Nr. 546, betreffend die Firma Lille Timm mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder⸗ lassung in Hamburg, Inhaber der Kaufmann Claus ,, in Hamburg und der Kaufmann Max imm in 9 eingetragen: ; Del Name des F iter Max Timm wird
in . hrar Heinrich Tinnn, berichügzt.
ö
Kiel, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
H ädönigsee. Bekanntmachung. 32616 In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage Fol. 195 die Firma: „Emil Haberkorn, Königsee i/ Th.“ und als deren Inhaber Kaufmann Emil Haber⸗
korn aus Gotha eingetragen worden.
Königsee, den 25. August 1894. FBFürstliches , Marschall.
Königswinter. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels. (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 235, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: — „Heilaustalt Sohenhounef a. Rhein Siebengebirge“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 5 K der Generalversammlung vom 28. März 1894, beurkundet durch Notar Münster zu Bonn, sind die in diesem Jahre ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder: Carl Cahn, Banquier zu Bonn, Arthur vom Rath, Kaufmann in Köln und Walther Weyermann, Gutsbesitzer in Honnef, wieder⸗ gewählt worden; ferner ist der Fabrikant Carl
Steinmüller in Gummergbach als neuntes Mitglied
in den Aussichtsrath gewählt. Königswinter, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht. J.
32795 Krefeld. Aus der zu Krefeld unter der Firma . Nolten bestehenden Handelsgesellschaft ist die heilhaberin Jacobine Amalie Nolten zu Krefeld am 27. August 1894 ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht ä, . den übrigen Gesellschaftern unver- ändert fort. Eingetragen bei Nr. 2028 des Gesell—⸗ schaftsregisters. Krefeld, den 28. August 1894. Königliches Amtsgericht. 32796 Krefeld. Die Kaufleute Albert Hox, Ignaz i und Jacob Kerner zu Krefeld haben unter der Firma Gebr. Hox R Kerner eine offene Handels—⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld errichtet. Eingetragen unter Nr. 2083 des Gesellschafts⸗ registers. ; Krefeld, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht.
32794
Krereld. Die Firma J. L. Pastor zu Krefeld,
eingetragen sub Nr. 1618 des Firmenregisters, ist
geloͤscht. Krefeld, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Sandelsregister 32797 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. Die unter Nr. 14 des Firmenregisters eingetragene
Firma Ph. Ludw. Schuppert (Firmeninhaber der
Kaufmann Philipp Ludwig Schuppert zu Laasphe)
ist gelöscht am 22. August 1894.
Loslan. Bekanntmachung. 132798 In unserem Firmenregister ist unter lfd. Nr. 55 die Firma A. Laband zu Loslau und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Laband zu Loslau eingetragen worden. VIII. 36. 1. 285. Loslan, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 32799
In unser Register zur Eintragung und Aus— chließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ 3. ist heute unter Nr. S5 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sally Israelski aus Marienburg und dessen 96 Martha, geb. Kiewe, durch Ver⸗ trag vom 16. Juli 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.
Marienburg, den 23. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
32895
Neustrelitz. Daß hier unter der Handelsfirma M. Meyer bestehende Lotteriegeschäft des Kauf— manns Magnus Meyer in Berlin, für welches der Kaufmann Moritz Mendelsohn hierselbst als Pro⸗ kurist bestellt ist, ist heute Fol. CCilJ ad Nr. 203 in das hiesige Handelsregister eingetragen. =
Neustrelihz, den 23. August 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
C. Jacoby.
HRemscheid. Handelsregister. 32800
In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 251 zu der Firma Carl Ulbert Arns in Remscheid die dem Kaufmann Otto Arns in Remscheid ertheilte Prokura.
Remscheid, den 28. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
32801 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 379 — Firma V. Czernik & Mett⸗ lach zu Solingen — Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Bernhard Vierbücher zu Solingen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Solingen, den 29. August 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Sommerfeld, Bz. Frank furt a. O. 32802] Bekanntmachung.
Für die unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschasht Maschinenbau⸗ Anstalt und e, ,. vorm. Th. Flöther zu Gassen ist dem Ober⸗Ingenieur Albert Seidel⸗ mann zu Gassen Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 165 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Sommerfeld, den 24. AÜugust 1894.
Königliches Amtsgericht.
32804 steele. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Heymann Nachfolger zu Steele Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Lepyy Heymann zu Steele setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 98 des Firmenregisters.)
Steele, den 24. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Steele. Handelsregister 32803 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 die
Firnna H. Heymann Nachfolger und als deren
Inhaber der Kaufmann Levy Heymann zu Steele
am 24. August 1894 eingetragen.
293) ]
haber die Wittwe Marie Charlotte Dreß,
32805 Stendnl. Unter Nr. 367 des hiesigen Firmen⸗ lten, ist die Firmg Paul Höffler zu Väthen mit dem Sitze einer Zweigniederlassung zu Lüde und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Pau Höffler zu Väthen heute eingetragen worden.
Stendal, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht.
32806 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2613 bei der Firma C. D. Schjaer Folgendes eingetragen: .
Der Kaufmann Gustav Ehmling zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl David Schjaer als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma C. D. Schjaer führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1243 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr, 1245 die Handelsgesellschaft in Firma C. D. Schjaer mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1894 begonnen.
Stettin, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . 32807 Weinheüim. Nr. 11 549. Zu O.⸗3. 13 des Firmenregisters, Firma Hch. Müller in Grost⸗ sachsen wurde unterm Heutigen eingetragen:
Inhaber der 6 ist nunmehr Kaufmann Adolf Friedrich Wilhelm Becker in Mannheim, auf welchen das Handelsgeschäft durch Vertrag übergegangen ist. Die Prokura des Georg Heinrich Müller in Groß⸗ sachsen ist erloschen. Kaufmann Becker ist mit 1 geb. Hofmeister, von Mannheim ohne Fhevertrag verheirathet.
Weinheim, 24. August 1894.
Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) Wittlage. Bekanntmachung. 32808
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 106 eingetragen die Firma M. C. Dreß Wwe. mit dem Niederlassungsorte Rabber und als deren 3 geb. Krone, zu Rabber.
Dem Kaufmann Hermann Dreß in Rabber ist Prokura ertheilt.
Wittlage, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Genossenschafts⸗Register.
Alfeld. g, , r,, 32809 Bei dem Konsumwerein für Alfeld und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: .
Arbeiter Wilhelm Rosenbusch zu Alfeld scheidet zum 1. September d. J. aus dem Vorstande aus. In den Vorstand sind eingetreten:
Schlosser Wilhelm Koch und Stellmacher Conrad Warnecke, beide zu Alfeld.
Alfeld, den 38. August 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 32819 HKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 770 zu der Firma: J. P. Strassmann Sohn in Barmen, nach Anmeldung vom 25. August 1894, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, für Sägen, Feilen und Werkzeuge jeder Art, für Gewerbe⸗, Maschinen⸗ und landwirthschaftlichen Betrieb, Schlösser jeder Art, Schlittschuhe, Kaffeemühlen, ——— Messer und Scheren, überhaupt sämmt⸗ cfỹᷣ liche Metallwaaren, Holz und Kurz ⸗ =D waaren, Haus- und Küchengeräthe das 1 * Zeichen: S Barmen, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. I. Kerim. Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 89 1I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1913 zu der Firma: Theodor Jahn Papier⸗ handlung in Berlin, nach Anmeldung vom 18. August 1894, Mittags 12 Uhr präzise, für Papier und Papierwaaren 1 das Zeichen:
32089
Kerlin. Königliches Amtsgericht zu Berlin. Abtheilung S9 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1914 zu der irma Carl Sanber . Sohn in Berlin, nach Anmeldung vom 18. August 1894, Nachmittags 1 Uhr präzise, für Glanzwichse, Degras Kid⸗-Crème, Appretur und Lederlacke das Zeichen:
32090)
Kerlim. Königliches Amtsgericht L 32091) u Berlin. Abtheilung 89 II.
Als Marke ist eingetragen unter 26.
Nr. 1915 zu der Firma:
Deutsche Cognacgesellschaft G. R. Besser in Berlin,
nach Anmeldung vom 20. August
1894, Nachmittags 4— 3 Uhr, für
Kognak das Zeichen:
Kerklin. Königliches Amtsgericht L 132323 3j Berlin. Abtheilung 89 I.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1916 zu der Firma: Dr Graf C Comp. in Berlin, nach Anmeldung vom 235. August 1894. Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten, für chemisch technische Präparate
KRerlin. Königl. Amtsgericht 1 32235 zu Berlin. Abtheilung 89 1. Berlin, den 24. August 1894. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 806 zu der e,, Dr. Münch E Röhrs in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 203 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1884 für Farben und Kitte, insbe—⸗ sondere für angeriebene Oelfarben, Spiritus⸗ und Lacksarben eingetragene Zeichen. 32465 Döbeln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: Döbelner chemische Fabrik Oswald Greiner in Döbeln, nach Anmeldung dom 11. August 1894, Vormittags 11 Uhr, für Theerprodukte, Firnisse, Lacke und Farbwaaren das Zeichen:
Döbeln, am 21. August 1894. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
32324
PDiüsseldort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 227 zu der Firma: Holländische Butter ⸗Compagnie Picard C Co
in Düsseldorf, nach An⸗ meldung vom 24. August 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Marga⸗ rine das Zeichen:
nolbutko Dasselbe wird auf der Waare und auf der Ver—⸗ packung angebracht. Düffeldorf, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht.
32321 Als Marke ist eingetragen
348
Frank furt a. M.
unter Nr. 450 zu der Firma Grosser C Stern dahier, nach An⸗ meldung vom 23. August 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Strumpf⸗ waaren und Handschuhe
das Zeichen: 8
Frankfurt a. M., den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht. 1IV.
31835 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2091 zur Firma: Ehlers E Krafft in Hamburg, nach Anmeldung vom 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Min., für Bier und Spirituosen sowie deren Ver⸗ packung das Zeichen: Hamburg, den 23. August 1894. Das Landgericht.
31836 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2092 zur irma Philippsohn G Freudenthal in Ham⸗ — 6 nach Anmeldung vom 21. August 1894, Mittags 12 Uhr, für Schuhwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 23. August 1894. Das Landgericht.
Burg, nach
631837 Hamburg. Als Marke ist ein⸗ . etragen unter Nr. 2093 zur Firma: ermann Kettenburg in Ham ⸗ Anmeldung vom 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Min., für Manufakturwaaren V und Nähgarne und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 23. August 1894.
Das Landgericht.
19657 Iserlohm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 273 zu der Firma: Gebrüder Christophery zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 18. Juni 1894, Mittags 127 Uhr, für Nadeln aller Art, Nadeln⸗ Kartonnggen, Fischangeln, Metall⸗ und Kurzwaaren, gil. aare selbst und auf deren Verpackung das
eichen:
ko ningin Wilhelmina
L
Iserlohn, den 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
832372 Krereld. Die seitens der Firma Hoeninghaus E de Greiff in Krefeld angemeldeten unter Nr. 7, 49 und 59 des JZeichenregisters eingetragenen, in Nr. 162 des Reichs-Anzeigers pro 1875 und resp. Nr. 147 pro 1878 veröffentlichten drei Marken fur Stücksammete sind von Amtswegen gelöscht.
Krefeld, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht.
32820
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma Castille A Cie zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom J. Auguft 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für eisenhaltiges Bier unter Nr. 5848 das Zeichen:
welches als Etiquette auf den Flaschen und anderen Behältnissen angebracht wird; es wird auch flach, hohl oder erhaben, schwarz oder in Farben auf den Fässern, Verpackungen u. f. w. gedruckt. Leipzig, am 21. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Kind.
32821]
; Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Jas. R. Erompton Bros. zu Elton Mills bei Bury in England, nach An—⸗ meldung vom 25. Juli 1894, Vormittags 11 Ühr, für Seidenpapier unter Nr. 5847 e das Zeichen: er..
Leipzig.
welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Kind.
31839 Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 414 zu der Firma Heinr. Franck Söhne in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom 20. August 1894, Nachmittags 4 Uhr, zur Kennzeichnung ihrer Kaffee⸗Surrogate aller Art:
Doppel Adler Cichorien
wlpy ddoq X
2
cht a mn,
Ludwigsburg, den 20. August 1894. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath Bu ob.
3840]
Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 45 zu der Firma Heinr. Franck Söhne in Ludwi Sburg, nach Anmeldung vom 26. * ust zur Kennzeichnung ihrer
. 81
1894, Nachmittags 4 Uhr, Ka ffee⸗Surrogate das Zeichen:
Essenz
ö allein art van ö Feiur Iran c; Sãh Judmigaoh urn.
rr n, r
cm nan an se s Lem mm, . e e , dem affeo eiae
*
Ludwigsburg, den 20. August 1894. Württ. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Buob.
(32322
Mannheim. Nr. 43710. Als Marken ist ein—
getragen zu O. 3. 103 des Zeichenregisters Band 11
zur Firma: „Badische Anilin und Sodafabrik⸗“ in Mannheim, mit —ᷣ Zweigniederlassung in
Ludwigshafen a. Rh., nach Anmel⸗ ö dung vom 23. August —
1894, Vormittags ; p11 Uhr, für Farben und chem. Produkte das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der AÄrt der Ver—⸗ packung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet.
Mannheim, 24. August 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Herrmann.
132464
Marienburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma „H. A. Schwabe Nachfolger“ in Marienburg, nach Anmel⸗ dung vom 14. August 1894, Vormittags 19 Uhr 109 Mi⸗ nuten, für selbstfabrizierte Seifenfabrikate das Zeichen:
Marienburg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.
,
32319
Miinchen. Einge⸗ tragen ist in das Zeichen⸗ register unter Nr. 232 für die Firma:
P. Wenz, mechanische Schuh⸗ waarenfabrik in München, nach⸗ stehendes Zeichen:
Nan at wem ait dieler Schuhmarkt und Unterschrih ershen. ö . nNMünkChkEN.
Dasselbe ist bestimmt für die von der Firma fabrizierten und in den Handel gebrachten Sandalen und wird auf den Sohlen derselben mittels eines Stempels aufgebrannt.
Angemeldet am 24. August. 1894, Vorm. 10 Uhr 55 Min.
München, den 24. August 1894.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer 9 Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
32325)
Münster i. W. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 des Zeichenregisters zu der Firma: J. C. Win⸗ kelmann in Münster, na Anmeldung vom 2. August 1894, Vormit⸗ tee 10 Uhr, für Taback⸗ fabrikate das Zeichen:
Münster, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
32320
Oederam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5
6 der Firma:
A. Reichenbach
Co. in Oederan,
nach Anmeldung vom
22. August 1894,
Nachmittags 4 Uhr,
für Zigarren das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Oederan. J. V.: Lehm ann, Ass.
Oederan.
32154 Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 2 zu der Firma A. Reichenbach Æ Co. in Oederan lt. Bekanntmachung in Nr. 143 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1384 für Zigarren nm rn, Zeichen.
önigliches Amtsgericht zu Oederan. J. V.: Lehmann, Ass.
831807 Salzuflen. In das hiesige J ist auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage einge— tragen worden, daß die tt ien ch „Soff⸗ maun's Stärkefabriken“ zu Salzuflen in Gemäß⸗ heit des 85 Nr. 3 des Gesetzes über den Markenschutz vom 30. November 1874 die weitere Beibehaltung der unter Nr. 4 und 5h. eingetragenen Waarenzeichen angemeldet hat.
Salti den 21. August 1894. ürstlich Lippisches Amtsgericht. IJ. *
V.: Boeckers.
32092 Solingem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 464 zu der Firma: Gustav Iserloh in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 23. August 1894, ! ß Vormittags 83 Uhr n n — Minuten, für Stahl⸗ 6 waaren aller Art das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 23. August 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.
31838 Weiden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Johann Prößl Söhne in Weiden, nach Anmel⸗ dung vom 14. August 1894, Nachmittags 43 Uhr, für Brasiltabak und Schmalzler und deren Verpackung das Zeichen:
Weiden, den 22. August 1894. Kgl. Bayer. Landgericht Weihen. Der Kgl. Präsident beurl.: (EL. S.) Gach, Dir. 32155 Zschopau. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 7 zu der Firma: Sächsische Nähfadenfabrik (vorm. R. Heydenreich) in Witzschdorf lt. Bekanntmachung in Nr. 167 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1884 für Erzeugnisse der Nähfaden⸗ fabrik eingetragenen Zeichen. Zschopau, den 15. August 1894. Königlich Sächs. Amtsgericht. Br. Lessing, H.⸗R.
Konkurse. 32741
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mond in Berlin, Leipzigerstraße 128, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht l das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheater⸗ straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am LT7. September E894, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. No. vember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. November 1894. Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1894, Vormittags EHE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Hi el B., part., Saal 27.
Berlin, den 29. August 1894.
von Quo 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
32750 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Johann Carl Friedrich Barkowskh in Bremerhaven, Marktstraße 1, ist am 27. August 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom selbigen * gemäß § 190 der Konkursordnung wieder ein⸗ gestellt.
Bremerhaven, 27. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
132727 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauübernehmers Friedrich Carl Theodor Krüger ju Hamburg, Wandsbecker Chaussee 182, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarktz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Sep tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 25. September d. Iss, Vorm. E099 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober d. Is., Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. August 1894.
Zur Beglaubigung: Bö se, Gerichtsschreiber.
32758 Ronłurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Cheleute Landmann und Deichvogt Albr. Johannsen und Maria Chr. Johannsen, geb. Engel, in Sande ist am 27. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter? Amtsanwalt von Wildenradt in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 17. Ottober 1894. Frist zur, Anmeldung der Konkursforderungen im Amts- gericht bis zum 17. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September 1894, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht zu Leck.
32749 Ueber das Vermögen des Friseurs Oscar Franz Eduard Carl Förster in Leipzig, Schul- straße 3, ist heute, am 28. August 1894, Nachmit⸗ tags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Limburger hier. Wahltermin am 24. September 1894, Vor⸗ mittags 11 hr. Anmeldefrist bis zum 5. Ok— tober 1894. Prüfungstermin am 17. Oktober L894, Vormittags IN Uhr. Offener Arrest mit e . t bis zum 25. September 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. lj, den 28. August 1894. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
32748 Ueber den Nachlaß des Privatmanns Georg Emil Hoepner in L. Plagwitz ist heute, am 29. August 15394, Vormittags 12 ihr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet werden. Verwalter: Her. r Rechtsanwalt Dr. Peter hier. Wahltermin am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1854. Prüfungs- termin am A8. Oktober 18394, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Seytember 1894. Königliches Amtsgericht . Abth. IL 1, den 29. August 1894. Dr. Kind. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
32729 Bekan:tmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Brauerei—⸗ besitzer Franz Rogge und Agnes, geb. Hül⸗ mann, zu Lingen ist durch Beschlu . Königlichen Amtsgerichts 11 heute, am 28. August 1894, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Niemann zu Lingen. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1891, Vormittags 19 Ühr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefriff bis zum 223. Seytem ber 1894. Prüfungstermin 8. Oktober 1894.
Lingen, den 28. August 1894.
Gerichtsschreiberei III.
32886 Konkursverfahren.
Nr. 44195. Ueber den Nachlaß des Heinrich Isaak in Mannheim ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hachenburg hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1894. Gläubigerversammlung am 27. September 1894, Prüfungstermin am 4. Sktober 1894, jeweils Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, III., hierselbst.
Mannheim, den 28. August 1894.
Der e, 6. Amtsgerichts: ohr.
JJ 6
32735 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Second ⸗Lientenants a. D; Walter Geiger, zuletzt hier wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, ist heute, am 27. August 1894, Mittags 12 1. durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Polijei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4 Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1894, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 189 4, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14. N. 25/94.
Mülhausen i. E., den 27. August 1894.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. J. A.: Han sen. ;
32403 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Muskau am 2. Juli 1394 verstorbenen Kürschnermeisters Moritz Wagner ist am 25. August 1894, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Stadtsekretär Müller zu Muskau ernannt und es sind folgende Termine be—= stimmt worden:
a. auf den 24. September 1894, Vormit⸗ tags 195 Uhr, zur ersten Gläubigerversammlung,
b. auf den 1, Oktober 1894, Vormittags 105 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Konkurs⸗ forderungen. — ;
Konkursforderungen find bis zum 24. September 1394 dem Gericht anzumelden. Es ist der offene Arrest erlassen und die Frist aus 5 108 Konkurs⸗ ordnung bis zum 1. September 1894 festgesetzt worden. ; *
Muskau, den 26. August 1894.
Stisser, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32731 Konkursverfahren. ; ö Ueber das Vermögen des Korbwaagrenfabri kanten Karl Hermann Weber in Pirna ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursv 9 eröffnet und der Rechtsanwalt Förster in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1894. Konkursforderungen sind bis zum 28. . tember 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerhersammlung den 21. September E894, Vorm. IG Uhr. Prüfungstermin den LI. Owtober 1894, Vorm. 10 Uhr. . Pirna, am 28. August 1894. 89 Der Gerichtsschreiber 66. . Amtsgerichts: runst.
*
läubigerversammlung und
— 161 1 4. Cirse nen 2 orm
Ronneburg, den 29. August 1896.
Der k rzogl. A = Laa ser.
.
Offener