klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Flensburg auf Mittwoch, den 2. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags A9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
annt gemacht.
Flensburg, den 1 1894.
öhnke, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
133025 Oeffentliche Zustellung.
Der Gasthofẽsbesitzer Chr. Jahnke zu Alt⸗Damm, vertreten durch den Rechtskonsulenten von Scheven zu Alt⸗Damm, klagt gegen den Kaufmann M. von Kozierowski, früher ju Wongrowitz, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen käuflich erhaltener Speisen und Getränke, deren Gesammtpreis zwischen den Parteien auf 38,20 M festgestellt ist,; mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 38,60 S nebst 5. Prozent Zinsen seit dem 1. Juni 1892, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗Damm auf den 6. No⸗ vember 1894, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Majorowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133024 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Rosenthal zu Berlin, Friedrich straße Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt ugo Sachs zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann tax Conrad, früher zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 199 6 aus drei bäaren Darlehen vom 16, 14. und 20. April 1894, mit dem Antragee 1) den Beklagten kostenyflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 100 nebst 6 0½ Zinsen seit dem 21. Juni 1894 zu zahlen und ö. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht 1 zu Berlin, Abtheilung 11, Iüdenstraße 58, Ii Treppen, Zimmer 121. auf den 29. Oktober 18943, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. August 1894. Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 11.
33014 Oeffentliche Zustellung.
Der Agent Wilbelm Zeitzmann in Aschereleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Stemann in Flens—⸗ burg, klagt gegen den Theaterdirektor Carl Schraut, früher in Aschersleben und Schleswig, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Erstattung der Prozeß— kosten, welche ihm erwachsen sind in dem gegen den Kaufmann Wilhelm Greb in Bernburg bei dem Herzoglichen Amtsgericht Zerbst bezw. dem Herzog lichen Landgericht in Dessau infolge der Cessions— urkunde des 2c. Schraut 46 dato Aschersleben, den 11. April 1892 erhobenen Rechtsstreit, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 666,21 60 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabenb, den 26. Jannar 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Flensburg, den 28. August 1894.
Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
133016 Oeffentliche Zustellung. . Die Einwohnerwittwe HYeiene, Lazarski, geb. Grzyezikowski zu Neuberg, für sich und als Vor— münderin ihrer Kinder Regina und Sophia, ver— treten durch den Justiz⸗Rath Kabilinski hierselbst, klagt gegen die Wittwe und Erben des Johann Lazarski: . ĩ ü) die Altsitzerwittwe Rosalie Lazurski, 2) die Maurerfrau Catharina Nikolaiczyk, geb. Lazarski, . ; 3) den Besitzer Bernhard Lazarski, . ad 1 und 2 zu Roggenhausen, ad 3 zuletzt in Roggenhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem seitens der Johann und Rosalig Lazarski'schen Ebeleute ihrem Sohne Franz, dem inzwischen ver⸗ storbenen Ehemann resp. Vater der Kläger im Jahre 1884, gegebenen Mitgiftsversprechen, mit dem An⸗ trage: die Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen daß den Klägern ein Anspruch von 900 „ nebst Hon Zinsen seit 1. Dezember 1884 an dem Nach⸗ lasse des Altsitzers Johann Lazarski zu Roggen— hausen zusteht, und ladet den Beklagten ad 3 zur
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ⸗ Sekretär Bechmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33199 Die Ehefrau des Bäckermeisters Johann Haags zu Dülken, vertreten durch Rechtsanwalt van Koolwyk, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage 1 Gütertrennung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits por' die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 3. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. . Weinstock, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33019) . ⸗ Die Ehefrau des Barbiers, jetzigen Zigarrenhänd⸗ lers Anton Bertram, Katharina, geborene Bünger, ohne Geschäft, zu Köln, St. Apernstraße 45, Prozeß, bevollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 23. No— vember ESs94, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Zivilkammer. Köln, den 29. August 1894. Der Gerichtsschreiber: Vieregge.
33021] . Durch Urtheil der 1III. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juli 1894 ist die zwischen den Eheleuten Fabrikant Richard Wietscher zu OhligsZs und der Ida, geb. Witte, da: selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Mai 1894 für aufgelöst erklärt worden. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33018 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, 1. Zivilkammer, zu Koblenz vom 4. Juli 1394 wurde die zwischen den Eheleuten Bierbrauer Josef Lechner und Gertrude, geborene Metten, zu Weißenthurm bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Ausein⸗ andersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33062 Auszug . 4 aus dem vor dem Königlichen Notar Clemens Josef Schröder zu Waldbröl, Ober -Landesgerichtebezirk Köln, am 15. August 1894 , dem Emil Terben, Händler in Waldbröl, als Bräutigam, und der Wilhelmine Brandt, ohne Geschäft, früher zu Bocholt jetzt zu Waldbröl wohnhaft, als Braut, er— richteten Ehevertrage Passus concernens: . „In der zukünftigen Ehe soll eine vollständige Trennung des gegenwärtigen und zukünftigen beweg lichen und unbeweglichen Vermögens der Brautleute gemäß Art. 1536 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs en den! Waldbröl, den 28. August 1894. Brackensick, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
33063 Auszug — ö gus dein vor dem Königlichen Notar Clemens Josef Schröder in Waldbröl, Ober⸗Landesgerichtsbezirk Köln, am 16. August 1894 zwischen dem Johann Friedrich Röhrig, Hausierer, zu Morsbach wohnhaft, als Bräutigam, und der Catharina Gertrud Steiger, ohne Geschäft daselbst wohnhaft, als Braut, er⸗— richteten Ehevertrage
Passus concernens: „In der zukünftigen Ehe soll eine vollständige Trennung des gegenwärtigen und zukünftigen beweg— lichen und unbeweglichen Vermögens der Brautleute gemäß Art. 1536 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches stattfinden.“ Waldbröl, den 28. August 1894.
Brackensick,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33020 Bekanntmachung. . Nachbezeichnete, im Regierungsbezirk Cassel des Königreichs Preußen anhängige Auseinandersetzungs— sache wird unter Yczugnahmẽ auf § 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsord— nung vom 7. Juni 1821, S5 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, § 1099 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheitstheilungsordnung von demselben Tage, 5 29 der Verordnung vom 13. Mai 1867, § 29 des , d. vom 23. Juli 1576, 51 Abs. 3 und 5 28 des Gesetzes vom 18. Fe⸗ bruar 1380 und S5 186, 187, 139 der Reichs⸗ Zivilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt ge— macht. Es wird allen unbekannten Theilnehmein,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
30832 Bekanntmachung. . Für die Königliche Strafanstalt Moabit soll der Bedarf an Wirthschaftsbedürfnissen für den Zeit raum vom JI. November 1894 bis ultimo Oktober 1395 im Wege der öffentlichen Ausbietung beschafft werden. Die Bedingungen für die Bewerbung, die allgemeinen und besonderen Bedingungen für die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen, welche das Nähere enthalten, liegen vom Tage der Bekannt: machung an im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus und werden auf portofreies Ansuchen gegen Ein— sendung von 50 — in Briefmarken übersandt. Versiegelte Angebote mit der Ausschrift: „Liefe⸗ rungs, Angebot für die Königliche Strafanstalt Moabit, Lehrterstraße 3‘ sind bis spätestens zum 1L7. September er., Abends G6 Uhr, an die Direktion der Strafanstalt frankiert einzureichen. Später eingehende Angebote bleiben unberücksichtigt. Eröffnung der Angebote Dienstag, den 18. Sep— tember er,, Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber.
Berlin, den 16. August 1894. . Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit. ö
5) Verlbosung A. von Werth. papieren.
21048 Bekanntmachung.
Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Oschers— leben am 22. Oktober 1839 beschlossen hat, den Zinsfuß der noch im Umlauf befindlichen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 868A ausgegebenen Kreisanleihe von 4 auf Jo herabzusetzen und dieser Be—⸗ schluß die Allerhöchste Genehmigung, am 27. No— vember 1889 erhalten hat, fordern wir die Inhaber der Kreis-Anleihescheine nunmehr auf, die letzteren in der Zeit vom L. August bis 15. September d. Is. bei der von uns ermächtigten reis Sparkasse hierselbst zur Abstempelung auf ) Jo Zinsen vor— zulegen, auch die Anweisungen (Talons) nebst den ZJinẽscheinen Nr. 19 und 20 behufs Empfangnahme neuer vom 1. Januar 1895 ab auf 37 0 ausgefertigten Zinsscheine daselbst einzureichen.
Diejenigen Anleihescheine, welche bis 15. Sep— tember er. nicht zur Abstempelung vorgelegt worden sind, werden den Inhabern hierdurch zur Rück— zahlung am 2. Januar 1895 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Anweisungen im Lokale der Kreis-Sparkasse in Empfang zu nehmen sind. Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der gekündigten Scheine auf. Oschersleben, den 25. Juni 1894.
Der Kreis⸗Ausschuß. v. d. Schulenburg, Landrathsamts-Verwalter.
66s! Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Berloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: — 116 196 385 449 583 639 655 770 789 827 1096 1123 1150 1196 1221 1341 1421 1472 1570 1611 1624 1694 1729 13837 1910 1916 1945 1969 2102 2111 2282 2330 2359 2374 2388 2404 2415 2475 2517 2544 2638 2640 2642 2643 2677 2695 2730 2738 2765 2770 2845 2849 2864 2 2884 2903 2950 2953 2964 3022 3036 3047 3081 3329 3413 3415 3463. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die selben zuin 1. Oktober 1894 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine und der dazu gehörigen Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungetage ab in Empfang zu nehmen. Zahlstellen sind: die Stadthauptkasse hierselbst, ö 2) die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und 3) das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine, als bis zum 1. Oktober d. J, findet nicht statt. . . Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 2304, ausgeloost im Jahre 1895, noch nicht zur Einlösung eingereicht ist. Witten, den 17. März 1894. Der Magistrat. Dr. Haarmann.
674 675 686
279901 Bekanntmachung das oige Anlehen der Stadt Frankfurt a. Main Litt. LN. vom 9. Januar 156684 betr. Bei der am 277. Juli 1894 stattgefundenen 8. Ver⸗ loofung von Obligationen des 40i0gen Anlehens der Stadt Frankfurt a. Main Litt. R. vom 9. Januar sS84 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rück⸗ zahlung auf ven I. Dezember E894 gezogen: 26 Stück à2 M 2609.
Nr. 93 101 198 232 330 361 600 672 685 690 697 741 754 962 994 1014 1137 1275 1280 1281
4219 4245 4289 4383 4388 4263 4801 4982 5174 5214 5341 5449 5677 5720 5734 5877 6007 6074 6148 6232 6296 6364 6365 6412 6507 6542 6811 6938.
5024 5965 6471
Nr. 7069 7145 7220 7233 7265 7323 7503 7658 7681 7748 7763 7785 7824 7876 7917 8063 8296 8522 8531 S568.
1 Stück a2 M 200. Nr. 8700 8765 8817 8848 8973 9011 9050 9168 9187 9293 9466 9549. Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloofung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗Termin (31. Dezember 1894) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Kupons Serie II Nr. 3—20 nebst Talons bei unserer Stadt Hauptkasse vom 31. Dezember 1894 ab erheben können.
Rückständig sind: aus der 6. Verloosung pr. 31. Dezember Nr. 5158 7201 90856. Frankfurt a. M., 28. Juli 1894. Magistrat. Rechneiamt.
7583 7996
9173
1892
32941 Bekanntmachung. «Die öffentliche Ausloofung der für das Jahr 1894 einzulösenden Anleihescheine der Anleihe der Stabt Düsseldorf vom Jahre 1882 und zwar: von 3 Scheinen à 2000 A6. — 6000 4, 4 ö a 1000 , — 17 000, . ö , 7 zusammen 38 Scheine im Betrage von. 32 000 , findet am Donnerstag, den E. September 1894, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rath hause hierselbst, Stube 2s, statt. Düsseldorf, den 28. August 1894. Der Ober⸗Bürgermieister. In Vertretung: ..
77460 Bekauntmachung. Bei der am heutigen Tage erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vier⸗ prozentigen Anleihescheine I. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. zu je H00 Me.
Nr. 30 150 225 250 332 375 391 401 416 469 488.
B. zu je 1000 6 1
Litt. Ne 5 16 117 170 310 319 402.
itt. C. zu 5000 Mu Nr. 46. Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom L. Ok⸗ tober 1894 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver sallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober 1894 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.
Von den früher ausgeloosten am 1. Oktober 1893 fällig gewordenen ÄÜnleihescheinen II. Ausgabe sind noch nicht eingelöst: Litt. A, zu je 500 ( Nr. 57 238 und 373.
Münster, den 20. März 1894. Der Magistrat. Dr. Wuermeling.
11533 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Oktober 1894 einzu⸗ lösenden 3] 0Pigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: .
Litt. I. zu 3000 S 2 Stück und zwar die Nummern 12 244. Litt. N. zu 300 M 4 Stück und zwar die Nummern 35 99 104 116. Litt. O. zu 76 SJ 3 Stück Nummern 37 39 66. Litt. P. zu 30 S 1 Stück Nummer 58.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge— fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. I — 186 und Anwelsungen bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Kanonenplatz Nr. II I., vom 1. Oktober L694 ab an den Wochentagen von R bis 12 Uhr einzu⸗ liefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nenn⸗ werth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom J. Oktober 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. !
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 durch Post⸗ anweisung.
Enn es sich um Summen über 4004 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗
endem Muster: 59. . 3 . in Worten:... Mark für d. . . ausgeloosten Rentenbrief .. der Provinz Posen Litt. ... Nr habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten,
die
die
und zwar
und zwar
zum Deutschen Reichs⸗A
M 2h.
3mweite
Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den J. September
. 1894.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 7. e e ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts« ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
. gn n . . Erwerbs, und Wirt 38. Nieder lassung 2c. von Rechtsanwälten. J. Bank⸗Autwelse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
sten auf Atti en n. Attien. Gesellsch. chafts⸗ , hene, *
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(12644 Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 18. April d. J. heute geschehenen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind
folgende Stücke gezogen worden: . A G Rentenbriefe.
Litt. A. zu 30090 M (1909 Thlr.) 157 Stück und zwar die Nummern: 75 86 88 166 384 410 429 521 657 836 870 934 987 1072 1391 1454 1489 1518 1519 1663 1856 1981 2113 2200 2300 2639 3181 3281 3450 3669 3747 4613 4644 4683 4859 5101 5164 5309 5371 5464 5714 5816 5997 6028 6114 6204 6327 64384 6631 6660 6714 6795 6855 6889 7013 7288 7553 7677 7705 7753 7979 8141 8300 8357 8404 8884 8926 g078 9158 9170 9316 9434 9671 9809 gs12 9850 g960 9975 9988 10046 10229 10459 10510 10725 10871 10970 10988 11268 11349 11682 12070 12077 12281 12303 12354 12366 12595 12614 12635 12704 12808 12967 13066 13263 13323 13444 13530 153614 13664 13991 14044 14076 14318 14594 14706 14757 14802 14896 15182 15283 15541 156565 15737 15815 15914 15989 16028 16097 16141 16307 16376 16407 16626 16738 16965 16983 17026 17139 17440 17636 17767 17803 17909 17910 183160 18170 18180 18429 13488 18735 18772 18871 18941 19057 19193 19205 19326.
Litt. EB. zu 1500 s (500 Thlr.) 54 Stück und zwar die Nummern: 1658 217 377 406 456 571 848 1071 1929 2097 2126 2334 2454 2595 2651 2766 2784 2787 2798 2808 2838 3055 3088 3173 3198 3352 3524 3626 3911 4060 4085 4089 4178 4310 4428 4457 4707 4858 4864 4887 4934 5068 5169 5782 5802 5920 6219 6404 6431 6564 6712 6793 6850 6839.
Litt. G. zu 300 M (100 Thlr.) 212 und zwar die Nummern: 29 664 1069 1235 1278 1374 1488 1642 1708 1731 1821 2156 2268 252 2547 2754 2866 2885 2886 3073 3131 3443 363 3648 3994 4016 4142 4218 4225 4499 4508 461 47883 4805 5001 5185 5379 5393 5465 5606 5663 5698 5715 5930 6267 6400 6523 6541 6894 7050 7305 7737 7332 7355 7888 7990 8312 8716 8948 8970 glo?7 9140 9228 9229 9435 9485 g569 9859 9870 g881 10071 10321 10457 10615 10639 11242 11577 11594 11622 11671 11916 12007) 12145 12310 12451 13123 13166 13172 13199 13376 13385 13449 13455 13506 13591 13604 13914 14021 14441 14476 14639 14784 14897 14935 15009 15441 15573 15899 16106 16237 16511 16662 16920 16922 17070 17385 17693 17880 17991 18249 18334 13656 18668 18743 18829 19259 19474 19506 19902 20100 20478 206383 20667 20728 20766 20863 20989 21037 21131 21166 21522 21959 22073 22352 22467 227535 22868 22874 23007 23012 23126 25573 23708 23717 23754 23871 24118 24170 24173. 24180 24323 24493 24494 24497 24524 24616 24722 24750.
Litt. ID. zu 75 6 (25 Thlr.) 176 Stück und zwar die Nummern: 48 799 806 807 860 922 147 1682 1684 18311 2043 2142 2267 2384 2518 3426 3461 3502 3835 4163 4211 4421 4424 4594 4657 4653 4709 5642 5706 5842 6622 6760 6800 6827 6854 6879 69656 7142 7243 7529 7573 7790 7819 8286 8340 8382 8421 8569 8592 8637 8722 8990 90654 9172 9461 9694 741 9907 10037 10167 10197 10234 10273 10300 10522 105323 10396 10425 10497 10524 10949 11027 11051 11150 11197 11220 11406 11686 11811 11816 11863 12025 12041 12149 12187 12188 12266 12301 12368 12423 12524 126598 12666 12686 12722 12776 12910 12913 13143 13360 13716 13837 13885 13918 13966 14198 14395 14710 14800 15029 15133 15155 15182 15183 15321 15374 15529 15530 15690 15722 15740 15746 165913 15946 16003 16185 16213 16259 16349 16421 16501 16847 17021 17075 17110 17142 17207 17220 17283 17420 17399 17758 17847 17903 17947 18029 18133 18171 18219 183838 18450 18497 18533 18772 18805 18846
10254 11379 12000 13129 13432 13710 14748 15569 16630 17604 18633 19307 20569 20950 21894 22859 23158 23907 24448 24682
13602 14558 15070 16354 17339 18312 19153 20188 20813 21251 22566 23102 23822 24315 24549
zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vor⸗ elegt worden, ebwohl seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen sind:
Vom 1. April 1886: Litt. D. Nr. 3082. Vom 1. Apr 1891: Läitt, A. Nr. Litt. C. Nr. 5H3hß S001, Litt. D. Nr. 284 14410 18221 20513.
itt. A. Nr. 1080,
Vom 1. Oktober 1891: Litt. G. Nr. 1217 3634 4852
Iitt. B. Nr. 2712, b 225 24208, Jitt. D. Nr. 2085 3881 5657 7316 April
14tzæs, 3
14237.
Vom 1. 1399: itt. A. Nr. Litt. B. Nr. 311, Litt. G. Nr. 1046 7816 Litt. D. Nr. 2505 3142 3402 10215 11035 11513 15634.
Die Inhaber dieser Rentenbtiefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Kupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über Er— richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 8 44 zu beachten.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 A durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 „S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 13. Mai 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
11290 VBekanutmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum H. Ottober 1891 einzu⸗ lösenden A G9oigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. zu 3000 ½ (G6 Thir.) 145 Stück, und zwar die Nummern:
13 198 302 398 435 488 1363 1448 1494 1634 1737 1972 2018 2031 2292 2321 2562 2733 2750 2772 2876 3205 3277 3291 3292 3571 3997 4026 4044 4094 4188 4977 5116 5130 5203 5257 56607 5692 5721 5825 5856 6467 6683 6718 6724 6739 7056 7135 7152 7167 7186 7724 7731 7778 7813 8003 S234 8356 8403 8451 8630 8903 9051 9150 9207 10450 10516 10575
17263, 18738, 4044 6954 8813
612 621 801 868 1073 1784 1797 1936 1953 2416 2447 2535 2537 2958 2961 3126 3147 3706 3709 3800 3859 45352 4464 4498 4583 5263 5289 5443 5529 6086 6142 6202 6238 6778 6871 6918 7019 7268 7494 7573 7606 8026 8057 8111 8192 8768 8785 8800 8892 9573 g915 10007 10013 10603 10712 10887 10957 11011 11103 11440 11517 11869 12288 12347 12456 12606 12608 12836 12857 13052 13164 13165 13170 13182 13183.
Litt. IB. zu 1500 M (509 Thlr.) 48 Stück, und zwar die Nummern:
177 246 296 541 575 625 935 988 1344 1617 1674 1712 1773 1790 1930 2199 2310 2338 2413 2681 2726 2763 3066 3068 3210 3412 3454 3456 3554 3606 3639 3709 3804 3807 3819 3834 4193 4546.
Litt. C. zu 300 M ¶ O00 Thlr.) 195 Stück, und zwar die Nummern:
109 124 184 663 1080 1112 1149 1390 2330 2371 2399 2446 2563 2606 2826 2847 2886 2888 2949 3056 3180 3359 3481 3620 3929 4381 4448 4665 5286 5333 5344 5465 5h95 5613 5640 6193 6207 6228 6306 6455 6524 6751 6950 6981 7312 7392 7411 7443 7487 7792 7966 7967 8004 8103 8228 8234 Sh88 8603 8658 8664 8689 8777 8810 S868 8883 8938 8963 9152 9211 9216 9223 9409 9675 9717 9747 9748 g803 g844 9873 9893 10118 10206 10226 10330 10385 10387 10590 10395 10400 10411 10412 10415 10419 10450 10465 10486 10489 10662 10831 1089353 10903 11020 11443 11478 11495 11531 11621 11669 11761 12111 12239 12245 12249 12360 12365 12415 12538 126539 12542 12730 12737 12743 12744 12745 12746 12932 12938 129351 12982 12985 13435 13436 13448 135516 13524 13573 13707 14025 14120
1180 1934 2828 3561 4148
1192 1939 2967 3601
4178
1662 2669 3210 4772 5672 6857 7591 833 8842
1828 2759 3212 5264 6146 6933 7683 8h26 8867 9372 9874
10386 10413 10553 1449 11772 12366 12742 12977 13462 14280
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge— fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Kupons Serie 6 Nr. 9—16 und Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 L, vom 1. Oktober 1894 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern um hiergegen und ü Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselhen an die Rentenbank- Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 „ durch Post⸗ anweisung.
Sofern etz sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol gendem Muster: J , Mark für d. ausgeloosten Rentenbrief .. der Pro⸗ vinz Posen Litt. .. Nr. ... habe ich aus der , . RentenbankKasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
April 1885: 1Litt. D. Nr. 4305. April 1886: Litt. D. Nr. 7232. Oktober 18386: Litt. D. Nr. 419 4291. April 1887: Litt. D. Nr. 2969. April 1888: Litt. D. Nr. 4292. Oktober 18389: Litt. D. Nr. 4084. zro J. April 1890: Titt. G. Nr. 12890 31s, . D. Nr. 3867. Pro 1. Oktober 1890: Titt. G. Nr. 3052, Litt. D.
Nr. 372.
Pro 1. April 1391: itt. G. Nr. 1341 10134 14762, Litt. D. Nr. 1715 4351 5135 7604 7888 8840.
Pro 1. Oktober 1391: Litt. A. Nr. 12052 12054 12699, Litt. B. Nr. 3860 3926, Litt. C. Nr. 507 9985 11080 13853 14925 15054 16003 16004 16158, Litt. D. Nr. 2474 2962 3060 5146 8207 8212 8308 9338 10080 105376 10800 11485.
Pro 1. April 1892. Litt. A. Nr. 6157 8197, Litt. G. Nr. 917 1319 2462 2946 3111 3113 3947 4531 5651 6629 7395 9302 10121 11569 12259 12649 13331 16422 17877, Litt. D. Nr. 770 1280 1382 1843 3650 4027 4315 4471 4884 6740 7937 7979 8290 8295 8296 9337 10035 10556 10687 11484 12632.
Als abhanden gekommen angemeldete Renten briefe.
Litt. G. Nr. 15816, Litt. D. Nr. 4305.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach 44 des Renten bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 12. Mai 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
14260 Bei der am 18. dieses Monats erfolgten plan—⸗ mäßigen r , Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: H. von der A ½ Anleihe nach dem Plaue vom 19. März 1860. (Schuldscheine vom 1. Januar 1861.)
Litt. A. Nr. 35 37 je 3000 S, Litt. IE. Nr. 5 54 60 78 je 1500 Æ, Litt. O. Nr. 62 75 89 115 183 169 178 191 224 243 266 A1 ANT 282 je 600 M, Litt. D. Nr. 34 91 121 126 142 144 160 171 189 208 227 267 275 329 375 379 439 4659 485 498 500 528 je 300 Ss, Litt. E. Nr. 30 127 je 1h90 M
EH. von der A 0½ Auleihe nach dem Plane
vom . März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)
Litt. A. Nr. 68 zu 3000 S, Litt. IE. Nr. 71 zu 1500 S, Litt. C. Nr. 113 116 156 205 352 388 430 je 600 M, Litt. D. Nr. 16 184 215 260 365 482 533 587 641 667 679 769 784 804 874
nicht eingereicht sind,
Hierbei machen wir, unter Bezugnahme auf un riß Bekanntmachungen, . — 2 9 merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien a. stehend verzeichneter, bereits früher gelooster oder gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rück⸗ zahlungstermine aufgehört hat, als:
Von der 18690r Anleihe unter . ;
Litt. E. Nr. 23 69 je 1500 „, ELitt. C. Nr. 250 277 je 600 M, Litt. D. Nr. 23 39 45 108 . 433 529 578 je 300 „M, Litt. E. Nr. 104 zu
0 M6 Von der 1862r Anleihe unter II.
Litt. C. Nr. 64 zu 600 M , Litt. ID. Nr. 446 450 458 513 614 764 je 300 ,
Von der 1874r Anleihe unter III.
Litt. A. Nr. 3 4 10 112 118 355 356 663 830 je 1500 M, Litt. E. Nr. 303 305 1400 2013 2228 2424 2549 2555 2614 2707 2708 3199 3422 3423 3426 3550 3784 3785 3993 3994 3995 4060 4216 4436 4438 4599 4654 4655 4658 5335 H336 5439 5440 5978 5979 6270 6651 6652 6877 6878 7477 7663 7669 7670 7679 7735 7739 7740
je 300 . Von der 47 ½ Auleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)
Litt. de. Nr. 5437 5438 je 300 M — gekündigt für 30. Juni 1882.
Zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden.
Auf diejenigen Schuldscheine, welche infolge Aut loosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteretz und ohne den Gläubi⸗ ern einen Rechtzanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 2,½ Zinsen vom Nennwerth.
Weiter wird bekannt gemacht, daß die Ausgabe der neuen Zinsbogen zur 1874r Chemnitzer Stadtanleihe gegen Rückgabe der Zinsleisten vom 16. Juni d. J. an erfolgen wird, und zwar außer in unserer Stadtbuchhalterei, Rathhaus, Post⸗ straß Nr. 14, Zimmer Nr. 70, auch kostenfrei bei der Dresdner Bank in Dresden, den Herren Frege C Co. in Leipzig und der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz.
Chemnitz, am 24. Mai 1394.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Andr 6, Dr. Ober · Bürgermeister. s Döhnert. 54]. Bekanntmachung. Kündigung ausgelooster Kreis Anleihescheine des Kreises Tost ⸗Gleiwitz.
Bei der am 153. März 1894 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1594/95 einzulssenden Anleihescheine des Kreises Tost-⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 27 200 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1894 ge⸗ zogen:
20 Stück Iitt. A. à 1000 ½ Nr. 47 90 315 1117 1218 127 215 550 694 982 40 971 924 692 744 994 1150 228 703 643.
12 Stück itt. B. à 500 MH Nr. 18 621 260 421 325 140 118 238 116 677 434 595.
6 Stück Litt. G. à 200 G Nr. 114 340 119 76 399 153. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis-Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September E894 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungs⸗ stellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgelooste Anleihescheine: aus der 1. Ausgabe, ausgeloost zum 1. April 1878: B. Nr. 232 über 300 M6 Gleiwitz, den 19. März 1894. Namens des Kreis ⸗Ansschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz: Der Vorsitzende: Schroeter. 71164 Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisen⸗ bahnbauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 13889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VIII. und IX. Emission sind am 7. Fe⸗ bruar er. behufs Amortisation ausgeloost worden.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Grauden; auf den 30. November 1894, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Bernhard Lazarski wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Graudenz, den 24. August 1894.
Meißner, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
worüber diese Quittung. . (Ort, Datum und Unterschrist) beizufügen. Posen, den 16. Mai 1894. Nönigliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Posen.
1388 1535 1740 1758 1766 1968. G66 Stück 1 M 1009. t. 2116 2135 2245 2288 2521 2525 2534 2535 2688 2698 2699 2718 2726 2795 2862 2899 2997 3293 3404 3533 36090 3703 37658 3822 39147 3953 4023 4158 4162 4205 4209 4214
77869 Weisyenfelser SEtadtanleihe Scheinen. ö . Vei der heute stattgehabten planmäßigen fünften Aunsloosung der auf Grund des ,,, Privilegiums vom 6. Ottober 1886 ausgefertigten A 0½ Mweiszenfelser Stadtanleihe⸗Scheine sin behufs Amortisation pro termino 1. Oftober 18594 folgende Nummern gezogen worden:
Emission VIII. Nr. 2 über 3000 M . 3000 Nr. 3000 Nr. 3000 Nr. 3000 . 2000 Nr. 200 Nr. 200
Emission IX.
Litt. C. Nr. 76 über 500 Me
Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf forderung gekündigt, die Beträge gegen Cinreichun der Anleihescheine vom 1. Oktober d. Is. a bei unserer Kreis Kommunal⸗Kasse und bei S. A. . Nachf. in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Ig. auf. Neumark, den 26. Februar 1891.
Der reis. Ausschuß des Kreises Löban.
15202 15973 17383
14518 14583 14660 14653 15173 15316 15317 15374 15460 15554 15974 15982 16015 16236 163560 16790 17385 17402 17524 180538 18040 18062.
Litt. I. zu 75 M (25 Thlr.) 157 Stück, und zwar die Nummern:
232 271 309 461 540 541 718 1142 1242 1304 1394 1421 1485 1606 1683 1719 1741 1878 19530 . 2026 2244 2274 2349 2465 2547 2613 2641 239 Nummern 3 9 10. s 2761 2787 2827 2829 2858 2897 3045 3198
J 3308 3344 3381 3472 3477 3639 3677 3811 3888
Nr. 171 181 218 23? x1 er, J Nummern 1 3. Ihr zhgi 65 4055 4154 4305 435 4343 456
Nr. 171 181 218 25 86 it abe n. über 8So0 M . Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden , 4401 4643 4667 4731 4769 4792 4967 5966 5172
Nr. 40 113 137 189 391 4e, ö ges gz eK ssd 6h 7185 76 KFcporberi siben. ann ifäh nn Jussnde, nn, ,,, , , d, d, hh.
Nr.“ 3 137 189 31, J,. Gere, o n. en dazu gehörigen Kupons Ser. VI Nr. 9—16 5899 5903 6257 6347 63567 6438 6454 6613 6615
Nr. 9 13 95 216 306 431 151 453 57 b7i 6i Si Sad 856 892 90s go 8.56 beziehungsweise Ser. ! Nr. 7 — 16 nebst Talons 6667 6747 6850 6986 7121 7176 7186 7234 7238
mn Ker einen Kapltal'betrag von 17 606 M . zei der hiesigen RentenbankKasse, Klosfter, Satz Fos sch zig zhcsn sbäh zähs öh dds
usammen argz chr rect län weden äaufgfortert, die ihhsen susthenden giermit gekündigten ges „ben, ä; Fiber db, gs i' an ten äs, ä, wg is , , , , ,
Kapitalien un. 1j Sttober 18PYI ab gegen hi r de bieser Anleihescheine und der dazu gehörigen erktagen von 9 big 1 Uhr i, n. um hier 33 Sös2 S466 bez Sb S825 glos io? gil — * hehe uns Anweisungen in unserer Stahthauptkasse in Empfang zu nehmen. . 7 und gegen Quittung den Nennwerth Der Mah 9477 9647 9764 92816 gend gar, erh ĩ
. Tier ernnfung der außgeloosten Anleiheschtine hört ln jeöem Falle mit; dem. Oltober dieses ; n enbriefe in , ,. nehmen. Vom J. Ok. 10609 1911 19715 19767 10835 109863 11119 auf . Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld ⸗
. ö d ! B n von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital ober d. J. ab hört die ne,, , der ausgeloosten 11167 11381 11474 11683 11726 11797 11798 en. ammt Iingleisten und der noch nicht fälligen
Jahres auf, und wird der Betrag ö Rentenbrlefe auf. Bon den früher verloosten 11511 11817 12051 12197 12193 12225 123091 Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen,
in Abzug gebracht. Nentenbrlefen der Provinz Brandenburg find 130587 13192 13410 134638 13539 14438 14439 außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere
di 14499 14602 14604. Verzinsung aufhört.
Falkson.
18851 18869 18928 19089 19202 19232 19270 19516 19693 19878 20015 20084 20249 20250 20422 20480 20493 20501 20580 20584. Litt. E. zu 20 M (E90 Thlr.) 2 Stück und zwar die Nummern 9677 9687. II. 37 0½ Rentenbriefe. Litt. . zu 300 M 1 Stück und zwar die
Nummer 253. . Litt. O0. zu 75 M 3 Stück und zwar die Litt. I. zu 320 M 2 Stück und zwar die
15246 957 966 je 300 M, Litt. E. Nr. 90 162 je 150 Mt.
III. von der A 0½ (porher 4 o, O) Anleihe nach dem Plane vom 2B. März 1874. (Schuldscheine vom 6 Litt. A. Nr. 711 bis mit 720 781 bis mit 790 1243 bis mit 1250 1901 bis mit 1910 1941 bis mit 1950 2191 bis mit 2200 je 1500 S, Litt. M. Nr. 381 bis mit 390 541 bis mit 550 1151 bis mit 1160 1691 bis mit 1700 2301 bis mit 2310 241 bis mit 250 3251 bis mit 3260 3731 bis mit 3740 4381 bis mit 4390 Hhiol bis mit 5410 5911 bis mit 5920 6361 bis mit 6370 6421 bis mit 6430 6971 bis mit 6980 7081 bis mit 7090 7181 bis mit 7190 7227 bis mit 7230 7481 bis mit 7490 7671 bis mit 7580 7991 bis mit 8000
je 300 , ö
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert,
den 31. Dezember E894
Hypothekengläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei derselben zu haben glauben, über— lassen, innerhalb 6 Wochen vom Tage der er— folgten öffentlichen Bekanntmachung an bei dem Kommissar oder der unterjeichneten Behörde, spä— testens aber bei der letzteren in deren Geschäfts. lokal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. 5, in dem auf Freitag, den 19. Ottober d. J.,. Vor, mittags 11 Uhr, ror dem Ober⸗Regierungt⸗Rath Pinder anberaumten Termine sich zu melden,
Kommissar: Regierungs⸗Rath Delius zu Cassel.
Auseinandersetzung der Miteigenthümer des in der Gemarkung Grüsselbach, Kreises Hünfeld, an der Straße Hünfeld Vacha belegenen Genossenschafts⸗ waldeJ durch öffentlichen Verkauf desselben an den Meistbietenden.
Cassel, den 28. August 1894.
Rönigliche General- ommission. Pinder.
Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
Kündigung von
3256580 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Carl Teich in Hotel Bad Finneck bei Rastenberg in Thüringen, vertreten durch Rechte anwalt Zieger hier, klagt, gegen den Gärtner Moritz Martin, früher in Leipzig, jetzt unbefannten Aufenthalt, auf Hezahlung einer durch Vertrag übernommenen Schärenfurterung von bog M s. A. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung von 500 M s. Zinsen zu 5 v. H. jährlich vom Tage der zjagzustellung ab, zu verurtheilen und tas Urtheil gegen Sicherheit für vorläusig vollstredbar zu erklären. Kläger ladet den. Be— tlagten jur mündlichen Verhandlung de Rechte. r. vor die siebente Zivilkammer des Königlichen
nogericht; ju Leipzig auf den . Dezember 18994, Vormittags 9H ühr, mit der Aufforderung,
3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Ne ne.