1894 / 207 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

32974 das diesseitige

II. In das Gesellschaftregister:

Zu OZ. 32, betreffend die Firma „Lutz u. Döbert“ in Unterschwarzach, . in Aglafterhausen. Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben. Mosbach, den 28. August 1894.

Gr. Amtsgericht. v. 6 Mülhausen i. Els. ,,, , . 33064 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Elf.

ö. Firmenregister Band 1 ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 344 die Firma „J. Bernheim“ zu Mülhansen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Bernheim daselbst.

Mülhansen i. Els., den 22. August 1894.

Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.

Mülhanmsen i. Els. Handelsregister 33058) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Im Firmenregister Band 1 sind auf Anmeldung 6. Firmen gelöscht worden: r. 33. Ch. Petry zu Mülhausen, 292. Gme Gsser zu Thann, 343. D. Ullmann zu Dürmenach, 447. Ph. Besserer zu St. Ludwig, 466. Ve S. Lintzer zu Masmünster, 195. Pierre Jelsch zu Hirsingen, 5309. Leopold Dreyfus zu Sierenz, 531. Ve Dl Hartmann zu Mülhausen, S828. Martin Bernet⸗Veininger zu Alt- Thann, 673. Ye Willig zu Thann, 784. Jacob Bowantz zu Riedisheim, S57. Ant. Würpser zu Dammerkirch, 972 * Godat zu Ottendorf, S880. h. Gerbaut zu Mülhausen, S82. Me Th. Meinsohn zu Sennheim, Nr. 904. Joseph Flieller zu Krüt. n Im i ite Band 1V ist auf Anmeldung eute gelöscht: Nr. 115 die Firma Marmorgeschäft M. Vö⸗ gelin zu Mülhausen. Mülhausen i. Els., den 22. August 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. Mus kan. e, g, r, 32975 In unser Firmenregister ist zu Nr. 32, betreffend

die Firma: „Leopold Claaßen“ heute Folgendes eingetragen worden: Daß ende es n, st durch Vertrag auf: I) den Kaufmann August Bonewitz, 2) den Kaufmann Max Osterroth, beide in Muskau, übergegangen, welche das Geschäft unter der alten Firma fortführen. Die nunmehr unter der Firma , . Claasten“ bestehen de Handelsgesellschaft ift unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.“ emnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 44 die zu Muskau unter der Firma: „Leopold Claaßen“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: ) kz dieselbe am 20. August 1894 begonnen, daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann August Bonewitz und der Kaufmann Max Osterroth zu Muskau. Muskau, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Schlesinger daselbst e n ,

Nordhausen. Bekanntmachung. 32977 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1100 die irma Adolf Schlesinger mit dem Sitze in ordhausen und als rh eee der Kaufmann Adolf

Nord . den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. theilung II.

32978

Obersteim. In das hiesige ß ist

heute unter Nr. 453 der Firmen⸗Akten eingetragen: Firma M. Neuheuser C Söhne.

Sitz: Oberstein. Johann Mathias

I) Inhaber: Zimmermeister Neuheuser zu Oberstein. . immermeister Peter Neuheuser daselbst, Bautechniker Joseph Neuheuser daselbst, 2 Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894. Oberstein, den 23. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Olpe. Bekanntmachung. ,,

Zufolge Verfügung vom 24. ist am 24. August 1894 Folgendes . en:

J. In unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 166, woselbst die Firma Ed. Harnischmacher vermerkt steht, in Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Fräulein Maria Harnischmacher auf⸗ elöst. Die Firma Gd. Harnischmacher ist unter Nr. 314 des Firmenregisters eingetragen.

II. in unserm Firmenregister unter Nr. 314 die

irma Ed. ,. mit dem Sitze in

lpe und als deren Inhaberin Fräulein Josepha Harnischmacher daselbst. Olpe, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekauntmachung. 33151 J. In unserem Firmenregister ist die Firma G. ilscher, als deren Inhaber der Weinhändler Ernst ilscher zu Oppeln und als Ort der Niederlassung zppeln eingetragen worden.

Ferner ist daselbst die unter Nr. 342 eingetragene 5 F. Ehl, deren Inhaber der Tischlermeister Fedor Ehl war, gelöscht und unter Nr. 516 die Firma F. Ehl, als deren Inhaberin die verwittwete Tischlermeister und Stadtrath Rosalie Ehl, geb. Hattwich, zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

II. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 51 als Prokurist der unter Nr. 5Itz des Firmenregisters eingetragenen Firma F. Ehl der Tischlermeister und Kaufmann Georg Ehl in Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:

H. Doppmann senior

mit dem Niederlassungsorte Osterode a. Har

und als Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinri

Doppmann in Osterode a. Harz.

Osterode a. Harz, den 22. August 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

, att 373

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 33152

Der Kaufmann Wilhelm Faust zu Osterode, Ostpr., hat für seine Ehe mit der geschiedenen Frau Hulda Tetzlaff, geb. Woltschlaeger, durch Vertrag vom 8. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. August 1894 in das Register über . der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Osterode, Ostpr., den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Peine. ,,, ,

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:

, Bauch mit, dem Niederlassungszorte Peine und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Steinbruchsbesitzer Franz Bauch in Peine. .

Peine, den 27. August 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

32979 heute Blatt 470

Posen. Bekanntmachung. 32980

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1 8951.

Spalte 2. Der Kaufmann Meyer Benjamin zu St. Lazarus bei Posen. .

Spalte 3, hat für seine Ehe mit Lene, geb. Schaul, durch Pertrag vom 7. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Ver— mögen der Frau die Natur des gesetzlich vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1894 am 10, August 1894.

Königliches Amtsgericht in Posen. Preetn. Bekanntmachung. 331653

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

Sub. Nr. 13423, betreffend die Firma Carl Petersen in Preetz, Inhaber Kaufmann Carl Johann Heinrich Petersen daselbst:

Das e e e, ist auf den Kaufmann Carl Johann Christian Petersen in Preetz durch Vertrag übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „Carl Petersen“ fortführt. efr. Firmen⸗ regtster Ir. 64.

Zub Nr. 64 die Firma „Carl Petersen“ in i. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Christian Petersen in Preetz.

Preetz, den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht. 33164 HRagnit. In unserem Firmenregister ist am 24. August 1894 die unter Nr. 115 eingetragen ge⸗ wesene Firma. G. L. Schiemann Girrehnen, 2 Kaufmann Leopold Schiemann gelöscht worden. Ragnit, den 25. August 1894.

HR ans. mer,, . 32981 ufolge Verfügung vom 25. Juli er. sind in

. r gg er heute folgende Eintragungen erfolgt:

unter Nr. 19 die Firma „Hermann Roda“ mit dem Sitze in Ranis und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Roda zu Ranis,

unter Nr. 20 die Firma „Oscar Nöthlich“ mit dem Sitze in Ranis und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Oscar Nöthlich zu Ranis.

Ranis, am 28. Juli 13944. Königliches Amtsgericht.

32982 Hemscheid.. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 408 zu der Firma Eduard Bremicker zu Remscheid⸗ Hasten folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen.

Remscheid, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HK heinbach. Bekanntmachung. 32983

In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗MRegister ist heute zu Nr. 17 woselbst die Handelsgesellschaft „Urloffer Thonwerke Heinrich Roth E Ce“ mit dem Sitze zu Arloff eingetragen ist, in Spalte 4 ein- getragen worden:

Der Kaufmann Otto Rumler zu Bonn ist zum 1. September 1894 als vertretungsberechtigter Ge—⸗ sellschafter eingetreten. ;

ö. Gesellschafter Richard Klein wohnt jetzt in

rloff. Der Gesellschafter Carl Ebeling führt nicht mehr den Namens⸗Zusatz junior“ und wohnt jetzt in Euskirchen. Rheinbach, den 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. HR heinbach. Bekanntmachung. 32984

Das unter Nr. 129 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers unter der Firma M. J. Barion einge⸗ tragene Hendel geschhh⸗ mit der Niederlassung „Großbülles heim“ ist durch das am 18. März 1894 erfolgte Ableben des seitherigen Inhabers Michel Josef Barion durch Erbgang bezw. Ankauf von den Miterben auf:

1) Martin Josef Barion, Bierbrauer zu Groß⸗ büllesheim, 2) Jacob Aloys Barion, Bierbrauer zu Groß⸗ bülles heim übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma; „M. J. Barion“ in dem bisherigen Geschäftslokal zu Grosibülles—⸗ heim fortführen. Zur Vertretung dieser Handels- r n lt ist jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Eingetragen auf Anmeldung vom 29. August 1894 am heutigen Tage unter Nr. 129 des hiesigen , , bejw. unter Nr. 26 des hiesigen Ge⸗ ellschaftsregisters.

Rheinbach, den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 32985

Unter Nummer 16 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen die Handelsgesellschaft

„Landwehr und Bre fen mit dem Sitze in Orsoy. Die Gesellschafter sind: 1I) Wilhelm Landwehr, Wirth zu Orsoy, 2) Leopold Bresser, Schiffsbesitzer zu Dortrecht (Holland).

Die Gesellschaft hat am 17. August 1894 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Rheinberg, den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht. 32986 Rostock. Laut Verfügung vom 29. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister Zub Nr. 1052 eingetragen worden in:

Kol. 3: Adolph Clement.

Kol. 4: Rostock.

Kol. 5: Kaufmann Clement zu Rostock.

Rostock, den 30. August 1894.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

und Vize⸗Konsul Adolph

Schubin. Bekanntmachung. 32989

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen C er en e cn ist zufolge Verfügung vom 25. August 1894 heute unter Nr. 16 eingetragen worden: ;

er Kaufmann Hermann Konicki in Schubin,

Mitinhaber der Gesellschaftsfirma A. Konicki da⸗ selbst (Gesellschaftsregister Nr. 16), hat für seine

he mit Helene, geb. Königsberger, durch Vertrag vom 8. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles, was die Frau in die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaft, Glücksfälle, Ge⸗ schenke oder sonst wie erwirbt, die Natur des Vor—⸗ behgltenen haben soll.

Schubin, den 26. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Sch weidnitr. Bekanntmachung, 132987

In unserxem Firmenregister ist heute bei der unter

Nr. 340 eingetragenen Firma A. Kaesemodel in

Schweibnitz vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 27. Auaust 1894. Königliches Amtsgericht.

331665

Folgendes ein

„Gebr.

Uerdingen. Bekanntmachung.

Bei Nr. 11 des Firmenregisters 1 getragen:

Der bisherige Inhaber der Firma Mauritz“ in ÜUerdingen, Kaufmann Leo Mauri daselbst, ist am 23. August 1854 gestorben. Dur Testament, errichtet vor Notar Justiz⸗ Rath Hundt in Krefeld am 15. September 1393, ist das Handels« geschäft dem Kaufmann Fritz Mauritz in Uerdingen mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, übertragen worden. Letztgenannter ist als Inhaber der Firma im Firmenregister eingetragen. Die af . ertheilte Prokura ist im err rer regie ge .

Uerdingen, 30. August 1894.

Wan zlebem. Bekanntmachung, 33156 In unser Gesellschaftsregister z heute unter Ur. 138 die Firma Bethge, Fritze und Pilz in Schleibnitz und als 6 die Landwirthe Christian 2 Richard Fritze und Albert Pilz in Schleibnitz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1894 begonnen. Wanzleben, den 39. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Wer der. Bekanntmachung. 33157

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. August 1894 die Firma Nr. 17: . Behne in Werder heute gelöscht worden. Werder, den 20. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

zerhpst. 33153

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 324 Bd. J des hiesigen Handelsregisters ist heute Rubr. 1 Nr. 3 eingetragen worden, daß die Firma G. Hagelberg in Jerbst gelöscht sst. Zerbst, den 30. August 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Francke. Zinten. Handelsregister. 33159 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 ein— Letragene Zweignieberlassung „F. Schirrmacher, . von Zinten“ zu Lichtenfeld ist aufge—⸗

oben.

Zinten, den 24. Atzgust 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Crailsheim. Bekanntmachungen 33160) über Einträge im Genossenschaftsregister. 1. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

i Ober⸗Amtzbezirk, für welchen das Genofsen⸗

e tsregister geführt wird: K. Amtsgericht Crails⸗ eim.

2) Datum des Eintrags: 30. August 1894.

3) Wortlaut der Firmg; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen⸗ verein Stimpfach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Stimpfach.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 26. August 1894 wurde an Stelle des infolge Wegzugs von Sinn aus⸗ getretenen Mitglieds, des früheren Schultheiß und Geometers Kurz, der Schultheiß Kolb in Stimpfach zum Mitglied des Vorstands und zugleich zum Vor steher des Vereins gewählt.

Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Braun.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 33161] Bei dem Vorschußverein in Luckenwalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen:

Der bisherige Direktor F. A. Knochenhauer ist verstorben. An seiner Stelle ist der Rentier Ferdinand Kallenbach sen. zum Direktor bestellt.

Luckenwalde, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Melsungen. Genossenschaftsregister 33162 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 6.

Malsfelder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Malsfeld.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirths Konrad Weineck von Malsfeld ist der Schmied Konrad Stiebeling von Malsfeld in den Vorstand gewählt worden. Wiedergewählt sind die Vorstands mitglieder: Rittergutsbesitzer Franz Heyden reich und Eisenbahnarbeiter Paulus Stöhr von Malsfeld.

Melsungen, den 20. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Mergentheim.

K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Ge⸗ nossenschaftsregister. Darlehenskassenverein m . GE. G. m. n. *

In der Generalversammlung vom 25. Juli 1894 wurde an Stelle des durch Wegzug ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Pfarrer Dr. Blind, als neues Vorstandsmitglied u. stellv. Vereine vorsteher Pfarrer Zimmermann in Adolzhausen für die Zeit vom 25. Juli 1894 39. Juni 1896 gewählt.

Den 30. August 1894.

Ober⸗Amtsrichter Schmieg.

Saarbrücken. e r, n, 133242 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Genossenschaft: „Allgemeiner Consumwerein eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dudweiler zufolge Verfügung vom 27. August 1894 vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts hier aufgelöst ist und zu Liquibatoren: 1) Eduard Frey, 2) Christian Jenewein, beide zu Dudweiler, bestellt sind. Saarbrücken, den 28. August 1894. Caratiola, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sanrlonis. Bekanntma 6 33241

33163

Unter Nr. 15 hiesigen Genossenschaftsregisters wurde zufolge Anmeldung heute die Genossenschaft unter der Firma

„Konsum ⸗Verein Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für

Mehlingen und Umgegend“ mit dem Sitze in Rehlingen eingetragen,

Das Statut ist vom 5. Juni 1894 datiert.

Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens, und Wirthschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen unter Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen Lokale zwecks Ausschank und .

Die g g,. wird verwaltet durch den aus 3 Mitgliedern bestehenden Vorstand und den aus

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

5 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrath.

Mitglieder des Vorstandes 1) Mathias Heinrich, Vorsitzender, 27) Zos . Seiwert, Maschinenschlosser daselbst, hriftführer,

3) Michael Gergen, Steinhauer daselbst, Bei⸗

hen . Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt 646, , . erstreckt sich auf 10 SC

Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden.

Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firma:

Vordruck der , ,,, mit den Worten „Der Vorstand“ ihre Namengunterschriften zufügen.

Die Bekanntmachungen der Genosfenschaft erfolgen r, , in der in Saarlouis erscheinenden Saar zeitung.

Die Einsicht der Statuten und der Liste der 1 ist während der Dienststunden Jedem ge⸗

attet.

Saarlouis, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

nd erer in Rehlingen,

33164 Sulzbach, Ker. Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 34 des Genossenschafts⸗ registers bei der Genossenschaft Bürger ⸗Konsum verein Eintracht, e. G. m. b. SH. zu Friedrichs⸗ thal Kolonie Folgendes eingetragen,.

Die Genossenschaft ist . Generalversammlungt⸗ beschluß aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind be stellt: 1) Valentin Frühauf, Tagelöhner, 2) Jakob Geckeis, pens. Bergmann, beide zu Friedrichsthal.

Sulzbach, den 28. August 1894.

. . Fischer⸗ . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

NHerlim. 133223

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist am 18. August 1894 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 191. Firma T. A. Müller, Modelleur zu Berlin, ein versiegeltes Packet mit sieben Ab⸗ bildungen von 14 Modellen für Bilderrahmen. Fabriknummern 3189, 3190, 3191, 3192, 3193, ig4 unn d z, riastische Grwugnlsse Schu ft vrei Jahre. Angemeldet am 16. August 1894, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Berlin, den 17. August 1894.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.

PDiüren.

133229

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 99. Firma Heinrich August Dubois in Düren, 1 Packet mit 9 Modellen für 7 Haarnadel⸗ und 2 Nadelhüllen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 151—157, 158, 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Düren (Rheinland), den 25. August 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankenthal. 133243

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 93. Jul. Kranzbühler * Cie., Plakate⸗ und Etikettenfabrik in Speyer, ein versiegelter Briefumschlag mit 2 Mustern von Etiquetten für Wein und Spirituosen, Flächenmuster, Geschäfts— nummern 62 und 222, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. August 1894, Morgens 8 Uhr.

Frankenthal, den 1. September 1894.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Frank furt a. O. 33224

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ furt a. O., Umschlag mit einem Muster für Flächendecors, auf Steingut und sonstigem Material, sowohl einfarbig als guch bunt und , n ver⸗ wendbar, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 39. Firma Theodor Paetsch in Frank⸗ furt a. O., Umschlag mit einem Muster für Flächendecors, auf Steingut und sonstigem Material, sowohl einfarbig als auch bunt und vergoldet ver— wendbar, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1894, Vormittags 10 üÜhr 45 Minuten.

Frankfurt a. O., den 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Grenzhausen.

(33228

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 131. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, Packet mit 3 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 1133, 1140. 941, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. n 1894, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 132. , R. erkelbach in Grenz⸗ hausen, ** et mit 7 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 485, 531, 1045, 1134 a, 1134 b, 1134 e, 1134 d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1894, Nach— mittags 5 Uhr.

Grenzhausen, den 31. Au . 1894.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Hor. 33226

Im Musterregister Bd. 1 Nr. 196 wurde für die von der Firmg C. Schumann K Co zu . in einem 6 elten Kistchen hinterlegten Muster für Teller, Fabri keichen IF und V 187, plaftisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 31. August 1894, Vorm. 9 Uhr, ein⸗ getragen.

Hof, den 31. August 1894.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Limbach. 633221] Im hiesigen Musterschutzregister ist eingetragen 2 Nr. Firma Hermann Brunner in Lim e, e, ein verschlossenes Packet, enthaltend 17 Muster von Zierzwickeln und Saumnähten für Handschuhe, Dessing, Nrn. 7145, 7144, 7145, 7146,

131 a6, 131 b/, 131 e, 131 dl, 131 e, 131 55, 191 g/, 131 hse, 131 i/5, in 1311/, 131 m/, 131 n/., plastische gien fg sgsrit drei Jahre, , am 30. August 1894, Nachmittags

r.

Limbach, am 31. August 1894.

Das Renis kh e, . J. B. Unger, Aff. Magdeburꝝ. 33227

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 113. Buckauer Porzellan⸗Manufaktur in Magdeburg⸗Buckau, ein Muster, bestehend in der Zeichnung:

I) einer eigenartigen Tasse mit Ausguß und seit—⸗ lichem Henkel, Fabriknummer 176,

2) eines eigenartigen Kaffeeservices, Fabriknum⸗ mer A. A, offen,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1894, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 25. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Max deburg.

33220

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 114. Adolf Bauer in Magdeburg⸗Neu⸗ stadt i met enthaltend 4 Blätter Zeichnungen für 8 Flächenmuster, Decor. 4600 schabloniert, in Steingut und . in jeder Ausführung, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1894, Mittags 12 Uhr.

Magdeburg, den 28. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Neuss.

33231]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. irma Falkenroth R Kleine in Veuss, Umschlag mif Mustern für verbessertes System von. Parallel Schraubstöcken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 18. August 18394, , n,, 9 Uhr 15 Minuten.

Neuß, den 19. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schlesien. 133219 In unserem Musterregister ist heut eingetragen

worden:

Nr. 62. Firma G. F. Hain zu Oberlangen⸗ bielan, angemeldet am 28. August 1394, Vormittags 14S Uhr, ein offenes Packet Flächenmuster für Schürzenfabrikation, versehen mit den Fabriknummern 24258, 2429, 2430, 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436, 2438, 2448, 2439, 2440, 2441, 2443, Schutz⸗ . Jahre, vom 28. August 1894 bis 25. August 1897.

Reichenbach u. E., den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Say da. 33218 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma Heidelberger Holzwagren⸗ fabrik P. B. Frosch in Heidelberg, ein Packet mit vier verschiedenen Abbildungen von Mustern zu neuen Bauspielen: „die Bau fun in der Kinderstube“, offen, Fabriknummern 2657, 2712, 21010 und 21014, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August, Vormittags 412 Ühr.

Sayda, am 29. August 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Dr. Rubens, Ass.

Schwei dnitꝝn. 33222 In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 146. Richard Max Krause, Fabrik⸗

besitzer in Schweidnitz, in Firma R. M. Krause,

ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend

Photographien von Mustern plastischer Erjeugnisse,

mit der Aufschrift M. K. 43. Nr. 697, 762, 704,

0b, 718, 719, 722, 724, 725, 726, 797, 728, 729,

730, 736, 737, 1046, 1049, 1050, 10565, 1056,

1057, 1058, 10659, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064.

1065, 1966, 19667, 10968, 1069, 101, 1072, 1073,

1074, 1075, 1077, 1078, 1979, 1080, 1081, 1082,

1083, 1084, 1990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

. 23. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗

nuten.

Schweidnitz, den 24. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Viersen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma Maschinenfabrik Centri⸗ n, wee, von Paul Fröhlich in Viersen, Abbildung einer Wäschemangel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Viersen, den 28. August 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

33230)

zittau. 332265

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 762. Firma August Renger Sohn in Jonsdorf, ein versiegelfes Packet mit zehn Mustern und zwar: vier Jaequardmuster für Servietten und Tischtücher, . eugnisse, Dessin⸗ Nummern Gol, 603, 605, 60, sseche y, für Handtücher,

lächenerzeugnisse, Dessin Nummern ho2, 504g, 602, O4, 606, 608, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 August 1594, Vormitt. 111 Uhr.

Nr. 63. Firma Wagner * Co, in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb- wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin« Nummern 6686, 6687, 6690, 6726, 6741, 67656 6794, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 764. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Küleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, , b7 96 - 6802, 6804 - h ö46, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 7665. Tie n. ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen“ erzeugnisse. Dessin Nummern 6847 - 6858, 6862 6868. 6870, 6872 6897, 6900 6903, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Miftags

12 Uhr.

Nr. 766. Dieselbe, ein , ,, Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstofte, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nummern 6904 = 6863, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 767. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit

fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen⸗

oog, ots - 5595, 70, 706i, zo =I, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1854, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 763. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen- erzeugnisse. Dessin⸗Nummern 7019 - 70651, 7053 066, 7067, 7070, 7075, 7079 Schutzfrist drei Jahre, , . am 39. August 1894, Mittags 12 Uhr. Nr. 69. Dieselbe, ein verstegelteß Packet mit fünfsig Mustern halbwollener Kleiderstoffe. Flächen⸗ erjzeugnisse . 7080 - 7113, 7129 - 1443. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. ö 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 779. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen erzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 7145-7167, 7240 T2h4, 7269 - 7778, 7283, 7284, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 30. August 1894, Mittags 2 T.

Nr. 771. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächen erzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 7168-719353, 7201 Do, 7214 - 7325, 7233 - 7239, Schutzfrist drei Ii angemeldet am 30. August 1894, Mittags

2 ö

Nr. 772. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit

ebenundzwanzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe,

lächenerseugnisse, Dessin Nummern 7391-7516, 319, che g rist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Mittags 12 Uhr.

Zittan, den 31. August 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.

*

2

Konkurse. 33111

Ueber das Vermögen der Berliner Genossen—⸗ schaft selbstständiger Schneider (G. G. m. b. H.) hier, Lindenstraße 57, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstraße 26/27. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind ernannt: die Kaufleute f ö und Karl Abel, beide hier, Werderscher Markt 4a., und Adolf Benjamin hier, Wallstr. o6, wohnhaft. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1894, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. November 1894. gen nm et ern, am IF. No⸗ vember 1894, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 31. August 1894.

. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

33075 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Mannhalt in Firma Max Mannhalt in Chemnitz (Wilhelmstr. 2/4) ist heute, am 31. August 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weber in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September 1894. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1894. Erste Gläubigerbersammlung am 24. Sep- tember 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Chemnitz, den 31. August 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

33089 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Alexander Kohlmann hier (am Schießhaus Nr. II), wird heute, am 31. August 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. derr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗· sammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Elrrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Sep— tember 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

33101 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers August Rother zu Ueckendorf ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Rechtz⸗ anwalt Kaufmann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurt— verwalter ernannt. Erste i, am 18. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 23. Sktober 1894 anzumeldenden Forderungen am 223. November LES94, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. I6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep— tember 1894.

Gelsenkirchen, 39, August 1894.

Königliches Amtsgericht. 133108 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto , r zu Guhrau ist heute, am 30. August 1894, lachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Julius Koenigsberger zu Guhrau. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung den 26. September 1894, Vormittags 94 Uhr, Prüfungstermin der Lz. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Guhrau (Zimmer 6). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1894.

Guhrau, den 30. August 1894.

Loreck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33116 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllers Georg Becker von Herne ist heute, am 30. August 1894, Mittags 124, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Diekmann zu Herne ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 15. November 1894 bei dem Gerichte hierselbst

anzumelden. Es ist zur Oe e ld ef ng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

erzeugnisse, Dessin· Nummern 6954 - 6974, 6978— 1 B

le,, . und *

& /

eine jur Konkursmasse ge⸗

18. Oktober 1894 Anzeige zu machen. Herne, den 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.

33090 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in (nicht eingetragener) Firma Goltz C Groll Lack, e. und Maler⸗Utensilien) zu Hamburg, Schlachterstraße 33, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit n,, bis zum 24. September d. J. eins lier nmeldefrist bis zum 4. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. September dss. Is., Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober dss. IS., Vorm. IO) Uhr.

Amtsgericht 2 den 30. August 1894.

Zur Beglaubi

igung: se, Gerichtsschreiber. 331001 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 7. August 1894 zu Potsdam verstorbenen Maurermeisters Peter Schultze ist heute, am 31. August 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Ed. Julius Koblitz hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1894. Amn enen is zum 31. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am L. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

33099) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters P. Ebeling in Hermanns burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes. 3. vom J. August 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bergen b. C., den 27. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

oyer, Gerichtsschreiber en Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

33109] Konkursberfahren.

In dem Konkursberfahren über daz Vermögen der Frau Clara. Mossolff, geb. Schoenrock, welche unter der nicht eingetragenen Firma S. Elemenz Nachf. Reinickendorferstr. 2c. ein Glas- und Porzellangeschäft betreibt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von , gegen das ee n, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eventl. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. September 1894, Nachmittags I Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J hierfselbst, Neue , 13, Hof, ln B., part., Saal 27, estimmt.

Berlin, den 27. August 1894.

„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

330721 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wreschner zu Berlin, Köpe⸗ nickerstraße Nr. 115, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das fil nech, der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. September 18894, Nachmittags 121 . vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., parterre, Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 28. August 1894.

von , Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 331121 Konkurgvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Siegfried Frankl, Stein. metzstraße 43, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1894. Vormittags 26 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof. Flügel CO., part., Saal It, anberaumt. Berlin, den 29. August 1894.

(. S). . J.. V.: Trü he, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 835.

33098 beer, ,,

In dem Konkurgverfahren der Genossenschafts« bank der Berliner Südwest Bürgerschaft (ein- k Genossenschaft mit beschräunkter aftpflicht) zu Berlin ist zur Erklärung Über die

von ö Verwalter gelegte . ein

Termin auf den 12. September 189 or⸗ mittags 11 ihr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gericht I hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G, parterre, Saal IJ, anberaumt. Die Berechnung liegt in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 19, zur Einsicht der Betheiligten aus. Berlin, den 29. August 1894. o yer, Gerichtsschreiber

des Kon lch Amtsgerichts 1. Abtheilung 353.