1894 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

5

das Geschäft entwickelte sich ruhiger. Im späteren Et. Petersburg, 1. September. (B. T. B.)] ( ; , r See . k. 9 J . ana E 8 * 7 E * j erlin ; PI, et. bj & ö Kapitalzmarkt bewahrte feste mmthaltung ; 00B für heimische solide Anlagen bei ru ilfe, , . Russ i . ö S6, 006 Deutsche Reichg⸗ und per ssshe konsolidlerte Anleihen 300 67, 09008 zum theil etwas abgeschwaͤcht. XI. Ser. von 1894 Gekündigt 165,60 b G Fremde, festen Zins tragende 32 zumeist be⸗ Pysobr. Loko ohne Faß hauptet; Italiener iwas abgeschwaͤcht; Mexikaner P per diesen Monat —. und nach schwächerem Beginn fester schließend. S Verbrauchsabgabe per 109 1 Der Privatdiskont wurde mit 4M notiert. . B ö do nach Tralles. kündigt Auf internationalem Gebiet waren DOesterreichische L.. Kündigungepreis Loko mit Faß Kreditaktien etwas schwächer; österreichische Bahnen per diesen Monat. =. schwach; schweiserische Bahnen steigend und belebt; di 5 109, 90, Wechsel Spiritus mit 70 Verbrauchs abgabe. Etwas auch russische Bahnen fester. ; enerale 40, 0), Banca matter. Gef. 70 G00 . Kündigungs. 36, 2 M40 Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet J 116. Loko mit Faß per diesen Monat 36,3 —– 36, 4— und ruhig. ; S (W. T. B.) Schluß 36 36,1 bez., per Oktober 36, 4— 36,1 36,2 bez., Bankaktien etwas abgeschwächt und in den speku⸗ P Matl-⸗Noyhr. verz. 796, per Nobember 36,5 362 36,4 bez. per Dezember . lativen Devisen zeitweise etwas lebhafter. Jan. Jull verz. 793, Sestert. 36,7 36,5 bez., per Fanuar 1895 —, per Mai . 2 n R

1

——

Tre ee

e is er 8 = 22. . ..

l

d

2

n =

Epen dorf m.

3

uückauf kon. Gum m] B. Frkf. Gumf Schwan Hagen. Gußst. Ay

arburg Mühlen

einrichshall .. eff. Rhein. Bw. Rarsgr. . König Wilh ? mm. Vhniggb. Masch. Kasb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. y

189

ö r srlchay tte wenig verändert; Montanwerthe Goldrente 1503, 1894er . , n,, . Ner Aermugapreis betragt viertelsahrlich 4 0 3. s d n, . fur en er , 6 3. h br ö 16.6 15 b bez Feine Pat ken lier ge i, ben hn j . . der Reutschen Reiche. Auwnigtr⸗* . Frankfurt a. M., 1. September. (W. T. B) Roggenmehl Nr. O u. 1 15, 25 14, zh bez, do. seine fur Gerlin 6. ö, . grr. 32. und Königlich Nreußischen Staats- Anzeiger

D 2 K

2.

140 25 bj Schluß - Kurse.) Londoner Wechsei 20 377. her . Marken Nr. O u. 1 16,353 i625 bez, Rr. 0 1,5 0 r r Berlin 8iyj., Wilhelnstraste Nr. 2. 9 dan. h

188 oobz c. Wechses so, 05, Wiener Wechsel 153, 3. 3 oso Reicht h höher als Nr. O u. JI pr. 1606 Kg br, inkl. Sac. 97 50 bz G Anl. 94,10, Unisis. Egrpter 104 20, Italiener S2350, Kurse.) Geld sei ozent⸗ Bericht der ständigen Deputafton für den Eler⸗ ö 3 . . CG, . . Ei j. G an , . k 3. . ö nach . l Di z t de 4 Se tember Ahends * ) 4 rente 80, 80, esterr. sI Papierrente 80,70, fa ö a onhon von 2, 19 2, 85 S per og, extra große über . = 8 Desterr. 4 0/g Goldrente 100, go, Defferr. iS6ßz0 er Loose Gable Transfers 4 863, 6 Notiz bezahlt. Ausfortierte Flein? hach je nach M 2 bes. Ber in, len ug, n pte ö , J. 3 . a. 2 weg. 11 ö. . 66. Berlin (665 T ö . M0 pe . , r je ö m. ——— ——

uman. 95 50, 4 russ. Konso 50, o Ruff. ison Toypela an na ua ver ock S. Tendenz: ruhig. . . ; ö. . ; ; vn . 8d 64 0, sso ge,. n g, ag erö. Patti. Atten ö, Stettin; J. Srptember. W. J. .) 8. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Mitgliedern des Landes⸗Qekonomie⸗-Kollegiums für die sei die Erscheinung Wilhelm 's J. Unermüdlich und f . Jente 2 99, Serb. Tab Rente 3 M, Konz. Türten Chöehgo, Melanie gr kt, Welzen lako unveränd., iz 135, pr. Seyt? = Majestät der Kaiserin Dauer der Sitzungsperiode 153 bis 1895 ernannt worden. ku hon Jugend auß. ohne be,. andere. im vollen

Rö, 0, 4 oi ung. Goldrente go. 0, 4060 ungar. Denher & Okt. 133,00, vr. April. Mai = -=. Noggen loro auf. den Vorschlag Ihrer al elt a ptheil des Bewußtsein seiner hohen Verantwortlichkeit, vorsichtig wägend,

deył⸗ Jos. Papier J ; Kronen 92, 0, Böhm. Westbahn Gotthard⸗ 5 L b unveränd, 110—115, pr. Septbr.⸗Okt. 116,00, pr. und Königin und des Kapitels der zweiten Abthei ung de nach erfolgter Entscheidung aber entschlossen und standhaft. Iich erf eld. Gag, ahn, 12 40. Lübeck Büch. Gif. 147 80, Main jer & ; April Mai 124559. Pom merscher Hafer lots Luisen⸗Ordens . . und allen voran an Muth und Gottvertrauen, Soldat mil

Waff. n. T. G. 118,70. Mittelmb. 84 70, Lomb. 965, Franz. 2923, 110 120. Rüböl loto still, yr Sep der Ehegattin des Regierungs⸗Präsidenten a. D., Ritter⸗ Bekanntmachung ganzer Seele, und dennoch in allem blutigen Kriegsruhm Lind. Brauer. Iv. Rach Heden burg 495. Berl. Handelsgef. 144.35 P estern Preferred tember 13,50, pr. April 43,09. Spiritus utsbesitzerz von Sal 5öwedell, Auguste geb. . wie mild und' wahrhaft menschenfreundlich! Es gezieme heute Sg fring. Gienw d , , er ,es fee, Het, nit Je, Hanel uet . . . auf Poͤtschendorf, Kreis Rastenbürg, Eine weitere ärztliche Ueberwachung des Schiffahrts und die Erinnerung an den Verklärten, die alle tren bewahren Ma mn bg. Band 147,30 NMitteld. Kredit 103, 50, Oest. Kredit, 37, Unton Pacifie Aktien 143, Silver, Commercial September —— pr. April Mai —. . ö! Flößerei⸗Verkehrs auf Retze und Warthe findet gegenwärtig nur die . 9 tr, e . ang n,, a. wi rd f , , ü,. . 2. . Aires, 1. September. (W. T. B.) Gold i, ne, ö (W. T. B.)] Spirltus lok⸗ . . 6 attin des Kammerherrn und Rittergutsbesitzers, n Vordam n⸗Drie sen und in Küst rin (Warthe) statt e n. reer eng is e e n , erklingen und die d . Ii. 20, 00 9 . (W. ) 4 1. Sep pir o . 91 . a. D. von . es eck, Anna geb. Gräfin Frankfurt a. O., den 1. September 1894. rzen mit heißem Dank und ernster Mahnung erfüllen: der

D. 2 g werk 139.50, Hibernia 1543/16, Laurahütte 127,25, agio 235 00 ohne Faß (50er) 49, 90, do. loko ohne Faß (70er) ö. a . 8 j e ; ; ö KWesterege in 154,8. Privathbiskont is. aha e de Janeiro, J. September. (B. T. B.) 6. fo Jester. . . zu Eulenburg auf Woplauken, Kreis Rastenburg, Der Staatz kommissar , . zu vertrauen, dem Kaiser und seinem Hause

Yinqh 1 Frankfurt a. M., 1. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95. Köln, 1. September. (W. T. B.) Getreide. . die zweite Klasse der g, Abtheilung des Luisen⸗Orbens für die Gesundheitspflege im Stromgebiet der Oder. Treüe zu halten and in Hie st fn zahn theure Vaterland uicht 196er, derts, Ss niert. (Sinz. Hefter. Krrhiin mar kt. Weißen after htesiger Iüko= = mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. müde zu werden bis in die Todesstunde! Zum Schluß fiei 79, 50 G altien 3023, Franz. Lomb. 954, Ung. Goldr. Prodnkten⸗ und Waaren · ÿrse. do. neuer hiesiger 1400, fremder loko 165, 0900, auf den von Seiner Majestät ertheilten Befehl die Hülle des ö. 106 5 irn, . ,, . Berlin, 1. September. Marktyreise nach Ermltte⸗ Roggen . 9 . 9 , lolo . Denkmals

ch! 4 20, . däm: Vrz ĩ ; ; ‚. - . . . . 31. . . . ; - ö , ,,, 162,50, e er 1 an X Leniglichen. Celle Ee, e. Mer t 3 ö N. Yabor loko z hen. e gr Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: A bgereist: . Nach der Enthüllung nahmen Ihre Jö. die Vor⸗ e, Wurahätie 12 0, Schweizer Nordoftbahn 123560, 8 . [ er gste 6 26 Br pr. Mai 4650 Br. den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats— stellung der Mitglieder des Den mal⸗Comites en gegen, 66 7 90bz , . e,, ,, i 8 . ö. der . Arbeiten die Erlauhniß zur Anlegung . Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, , . sowie der Königsberger Krieger⸗ ee, g . Tücken lobfe Natlonalbank 171, ö her 100 k für . ü . in 3 . . sester, nene. kei . ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignsen in erihellen, un . Ihre Majestät begaben Sich hierauf zu Wagen und Seine . gf fr. 6 * 3. 7 . . a e , r, . sestzhe lf . am. =. ö d der Königlich Angekommen: Majestät zu Pferde an der Spitze der Chren ompagnie mit

; P ö 4 J . ĩ 3 ; ) . . ni i h

. . , , el, 39 36 er j . z , 6 ö . . i n lle ö. des ö , . K der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, nn n . . über den , be,, n, n di, der, ,, e, der,, , , r e , ee , , g, ben drt an zuarrath Käte; am Zerin; Ke Gcheine Höetszezienuntes als Fr. R öfing van 171 5b; G Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Schluß Kartoff in.. Kaffee fest, Umfatz 2500 Seck. Petroleum des Ritterkreuzes desselben Ordens: ; ö

lol fest, Standard white loko L30 Be. ** trali isen⸗ Hamburg, 1. September. (B. T. B) Kaffec. mn gien direlig ns Gm, Mitglied des Eisen Am 13. September findet vor Swinemünde vor Seiner

Nachmittags bericht,. Goob average Santvtz pr. . bahn⸗Betriebsamts zu Frankfurt a. M.; . maß nr e n nen,, J, en enn dhe, D, n, rr, wn, ee, . des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich Aichtamtliches. die ö. versammelte Flotte statt, ö. n, nachstehende . 26. ermarkt. Gchlußbericht) Rüben · Rn hzucker . rumänischen Krone: . Mittheilungen zu bringen in der Lage sind. /

J. . Basis me U ö dem Regierungs- und Baurath Schmidt, Direktor des Dentsches Reich. Nach der Einschiffung Seiner Majestät an Bord der

Bord H . . , ge ö Eisenbahn⸗Betriebsamts Neuwied B k unter,. Dampf hereit liegenden Kasserlichen! srei an Bord Hamburg pr. yt. 11.67, vr. Oltober . enbahn⸗Betriebsam e ; en. Berlin, 4 September. am Bollwer , 2) . 1e ger ea e nn, 9 8. k . des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen 2. d. stäten der Kaiser . König und acht ohen: lern aft ift argen . *. 35 . September, . T * ö ( Srbenz tern don Nüm dnn, Ih re Majestä n der er g ern Gb los und dampft zu der auf er. Rhede von Sw ü . 3 89. 3 . . * . . Vorsteher erster Klasse Wilms die Kaiserin und Königin haben Sich gester e münde zu Anjer liegenden Flotte. Diese hat in Erwartung h Frühjahr 7, „7, r. Roggen pr. Herbft dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher ers kurz nach 11 Uhr von der Wildparkstation mittels Hofzugs des obersten Kriegsherrn über die Toppen geflaggt und be

6. er g err an, 3 153 Xl. zu Neuwied; sowie nach Königsberg i. Pr. begeben. grüßt das Erscheinen der Standarte auf der Yacht „Hohen⸗

So 1 e · 2

= = 0 20

SSI

* ——

43

de

l

. 8

88 88

1

22

Her . r. Pomm. Fb. bene, .

ho. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter ö

Westf. Ind. Rostock Brauerei

. Gußsthlf.

x

—— —— —— k

SS * 2 .

3

96,50 Turse.) Preuß. 470 Konsolg Job, s, Sitbertenle Rindfleisch

e 0 90, Oesterr. Goldrente 101, 0) 4019 ung. Goldr. von der Keule 1 Eg. i875 T0, 1860 er Loose 135 0, Ilallener S2 35, Krebin. Bauchfleisch 1 kg.. 129, 00 B alten 3027 75, Franz. 739. 00, Lomb. —— 18860 er Schweinefleisch 1 Kg. ö Nussen 99 go, 186 er Rufen Heutsche B. 16675, Kakbfleisc ] . 120 006 Dis konto⸗Kommandit 196, 00, Nationalbank für gin 1 Sb59bzidcd DVeutschland 122 00, Hamburger Kommerz ban Los, 19g, Butter 1 Rg... 116.5063 Verliner Handelsges. 145, 20, Dregdner Bank 14720, Gier 60 Stck.. 191, 00636 Nord. Pank 158, g. Lübeck. Büchener CGisenbähr Karpfen I Eg. 106,50 B 47,20. Marienburg Mlawka S8 O0, Ostpreuß. Süd⸗· Aale

gh. 0 G bahn 94 90, Laurah. 125, 36, Rorbd⸗ ute⸗Syinn. 18,006 108.00, A. G. Guano · Werke 137,70, Sambhurger 19,90 63 acketfahrl. Akttengesellschaft gh, 56, Vynamit Trust⸗

Aktie llschaft 137,75, Privatbiskont 13. ) . ö. ; , e . . . aer. cell n * T. B) Schluß Curse) Haser Dr. Herbst 605 Gd, 6, 11 Br., pr. Frsibsahr . des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen ö zollern, mit dem Kaiser⸗Salut von 33 Schuß Fro Schiff.

Dest. 4/99 Papierr. 8, 85, do. Silber! 98, 75, do. K 16 2 6,37 Gd., 6, 39 Br ; . St. Gregorius⸗Ordens: . . ö Die Flotte besteht aus: .

e Kilßs öh, de, getanent, or ö, Üüng:. Goldr. tlich e tz: Tiperzool. l. rtember. (R. T. B.) Haum— ö. dem Baurath und Dombaumeister von Linz Statz lieber die Ankunft der Kaiserlichen Majestäten dene s, Panzerschiffen „Wörth g Brandenburg;

5 oo galgbe., do. Kron. S6 do, L ger goofe Jäh 50, Tür. Mehl, Del, Pe, wolle. simsätz ö Big dapon für Spelzlation und ö. Köln in Königsberg i. Pr. und die Feier der Enthüllung „Jönig „Wilhelm“, „Deutschland'. „Friedrich der Große

0 56 bj Loose 625, Anglo. Aust. 169, 00, Länderbank 263, 10, ) Crxport 300 B. Fest. Middl. amerikan, Lieferungen: . 3u des Denkmals Kaiser Withelmes liegt folgender Baden, „Sachsen“,, Bayern, Würilemberg“, „Hildebrand / f ergwů' 13. 106 Kreditaktien 371 00, Unionbank 374,56, Ungar. W lusschluß von Rauhweizen) her September⸗Oktober Jän Käuferpreis, Oktober⸗ telegraphische Bericht des „W. T. B.“ ver: Frithjof / und Beowulf

k 246 406 Kreditb; 467 75. Wiener Bankverein 135,8, Böhm. Loto still. Termine matt. Gekündigt November ä /n do., November Dejember Jäsz do., Masestãten d 65 iser und die Kaiserin trafen mit 9 II den 4 Schulschiffen „Stein, Stosch“, Moltke“ und

t er ; Vestbahn 399, 99, Böhmische Nordbahn 281,50, Ründigungspreig 134 S Loko 123— Dezember Januar Zn se⸗ do Januar Februar is /a⸗ J. . 1 Ihre Majestã en der Ka ,,,. ; Gnctsengu⸗, welchel th . Man bern verelnlgt sind und

Ver sicherungs . Gesellschaften. Buschth. CGisenbahn 560766, Elbethalbahn 269, 25, 142 ge nach Qualität. Lieferungsqualität 131 S6, Verkäuferpreis, Februgr März Jar n, Käuferpreis, . Königreich Preußen. Gefolge heute Vormittag gegen 10 / Uhr in Königsberg ein eng je. Ind der Ausbildung! wen ern, faden

Kurs und DYividende M pr. Stcz. Ferd.⸗Nordb. 3220 00. Dest. Staatsbahn 358, 25, per diesen Monat 134. 23. - 134. 650 1533,50 - 134 bez., März⸗April 3is /n de, April⸗Mai 355 d. do. . A 1 Bericht vom 7. August d. J. will Ich der und wurden am Bahnhof vom kommandierenden General, sonst 6 einsegeln ö 9 '

Pividende pro l 892 mb Ctern. 281 0b, Lombarden 114, 00 Nordwestb. per Oltober 136 136, 25 - 155, 50 bez., per Rovem⸗ Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) Ge⸗ uf Ihren ö tie (l gi. ierungsbezirks vom Kommandanten, vom Ober⸗ Prasidenten, vom Re⸗ und Schiffsjungen obliegen; Vilhelm c . ach. M. Feuery. A /. 0h che, 465 s. Bog, Pardubitzer 203, 90, Alp. . Mont. S8, h, ber 157 * 186.59 bez, ver Dejemßer 138, 5— treidemartt. Weizen auf Termine geschäftslos, Gemeinde Briedel im ce. We . an 6 gierungs⸗Präsidenten und vom Polizei ⸗Präsidenten 59) der Kreuzer. Korvette Prinzeß . welche wie ach. Rückhrf. G. 0b so v. 100 n. II6 19906 Taback⸗Aitien 226,75, Amsterdam 10776, Deutsche 137650 bez, per Mai 15695 14330 = 143 bez. Er. Nopember —— Roggen loko auf Koblenz, welche die Herstellung eines neuen Weg ; be. empfangen. Ihre Majestat, die Kaiserind' hegghen Sich die Avifos „Wacht“, „Metesr“ und Grillen, das Banzer ö b. A0 / s v. 50 G i, 120 T7166 lätze 60 75, Londoner Wechfel 134,25, Pariser Roggen per 1909 KS. Loko einiger Handel. Termine behauptet, hr. Oltober 97, prz. März 102. nach dem , . in der Richtung auf Raversbeuren be⸗ zu Wagen, Seine Mehcstat der Kaner zu Pferde, be! Kanonenboot „Brummer und der Transportdanipfer „Pelikan Srl. Feuerps. J. 20d / jp. j Hh Mie. 1360 21756 . 49,50, Nah okong d 389. Marknoten 60, 65, Termine matt. Gekündigt oldo t. Tündigunggprels Rüböl loko vr. Herbst— pr. Mai 1306 . beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur glei? , m, Eskorte, unter dem Gelaͤut zum Kuftlärungshienste Verwendung finden . . Hagel. i. G. Gr ob. 1G, ,, , Ten, läst, Silterttw. isöö ö, Bultar, Iis e, dn, ff.. . Dr ntat;, fs; . zem err, n Tntembs h. , s) a n, . dauernden Beschränkung des für diese Anlage in AÄnspruch zu aler Glen war Hehe nach kühtr, ends elt ih den Flothltfen ahrhen gen l gn unn ih, und den aus j , gn geen n, fe, sg lig äh ö, B. T. B. , . dnnn ieh warb, de in e, . nehmenden, Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte urden am Eingang der festlich dekorierten Ein eee, an einem Torpedo Divisionsboot und 6 Torpedobooten bestehenden , , e. . zee n e . . . i, in n n n, irn . ö et r hege z r 3 ö Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. .. dort ,, . von den na f. Behörden 4 Torpedoboots-Divlsionen.

. ] Eb rns CY, . . ; . . 4 eb 19, . 10. 109 . ? / ö hre Le, z ö . x. 9. 2 8 26 16008 376,35, Franz. Zö7 Ho, Lomb. 114,560, Elbethalbahn vember 1185 = 118 118.35 bez, ver Dezember 119335 09, po. ipe line Certif. pr. Okt. 8354. Schmal; ö ,, ,, . 5 „Hohenzollern“, begrüßt. Ober⸗Bürgermeister Hoffmann hielt die Fest⸗ Die Kaiserliche acht ehen ln n , ö. Vt loyd er in ze eh oo g, gh zoo; e, ss Töh äabte rente sss ü ung, Gospreni = 15 id ber, per Nai; 1803 133 76. ez. Wöstern m ö, do. Hidbe nd Bra ters) ö. den 15. Auguf Wirhelm k rn , in welcher hervorgehoben wurde, daß in diefem die Flotte daher 1 233 un er hn men Den scher Phönlr 296 v. 1000 f. 116 lbs, ät, en,, maedchen, ünggr, Gerte per 1655 re, Sähig. Große, kleine und 5. PMiaiß fan, pr. Sept. 63, pr Oltbr. wilhelm iten: Lande, der Qstmark des Reichs, jeder Fleck durch das Schwert also 82 Schiffe, deren Größen zwischen 0 Gz und g) Tonnen Dt che rn g. . 6 u, dior gj e , be , mtr ö, he, Fuehetst, e, o e n. t ttiten Wit? ze dhe; , d, ben mii, Itech: Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: zh Deutschthum gewonnen sei, und daß hier jedes neue Wasserverdrcngung und deren Besatzungestãrken . 73832 he, Af : Iod e, oM , 363 33255 Poleans 9.89. Dankvercin 135,5, Tabackaktien Hafer per 1090 kg. Loko geringe Qualitäten WMnterweljen hd. do. Weizen pr! Sept. M7 g, vr. Okt. . von Heyden. Friedens ahr, jeder Tag zum Vant gegen den Allerhöchsten und 14 Mann betragen. Im ganzen sind auf der Flotte he d, , ,, , , 255 ShoG c 221.00, kanderhan 262, 69, Buschthterader Lätt. B. schwer verkãuflich. Termine fester. Gekündigt 583 pr. Dejbr. I, pr. Jan. —. Getreidefracht nach . An den Minister d öffentlichen Arbeiten fru, de, vile Lande und dieser Slabt aus bem er sann chten etwa 170 Offiziere, 2 Seeladetlen Und nahezu 9000 Mann Elherf. Fenerprs. A/ p io G ·345 46506 Attien Hob, 0), Türkisch⸗ Loofe 6736. 209 t. , , 122,25 M Leto 116 herp ol 1; Kaffee fair Kis Nr. 7 do n den Minister der ö . r ,,, n , en geschtht . . . n Tig Sn. i Call e d,, 7 ö. r nnn; 6. , min hn ö len de 3 dae ng, stets kraftvollen Schutz und Schirm gegeben habe. Die Flotte ist eingetheilt in zwei Geschwader, von denen

rman la, Keßngy. So /e. S 1085 6 Kurse) Englische 26 c Konf. 1638. Preuß. 46 Pommer cher mittel bis guter 12h bez., feiner —= . eh, Spring elears. 2.20 Zucker 3. KJ ar Lgndwirthschaft, Vom än en ; 5 rj a, , i. Pivifionen zerfüsltllunß, zan benen Gladb Feueryrs 200,0 vi G0 MM, o 7856 Konsols Italien. 56 / Rente SI, Lombarden . 142 6. preußischer n, ,, guter . ig loko 16 leber C . B. Be . Ministerium für n ö Nedner betonte ferner, daß die Stadt ö hingt 3 Cue b aner fe aG hu gh n geh, ehren, ferner

. x ö . ) 06 / ü - . =. i z ; . B. h . iti . . f h . ö i , , . 80 150 34. olg Sager Russ. 2. Ser. 107, Konv. Türken 1 eß. feiner 1238 —= 138 bez. schlefifcher mittel bis hicago, eptember etzen willig und Fo die Bestätigung der Zuversicht erhalten ha f . ,,. . .

Sãchs. Nähßfd. kv. Sch les. DpfrPrf. , gieß. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz . rlsSpilt. Sudenb. Masch. Sũdd Imm. Mo 13. Nordh. Tarnowitz Lit. A.

do. 9 , Union, Baugef. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.

inen elnb

ö. * & CC S8 do de =‚· . . e e . . . —ᷣ

SISSI 1188

de = de do do do de =

2. *

3322 2 32322

1 e 3 f f —— 8

ĩ f G guter 127 128 bez, feiner 130 2143 bez., russischer vr. September 53 pr. Dezember bös. Mattz jesta ine landesväterliche Fürsorge mit ausgleichender in zwei Torpe oboots⸗ n. 6. d he. . e s h ! mittel big guter 136 138 bey, feiner U., fau, pr; September 56. Spec short clear Bekanntm ach ung. r ern mn Ir ber gf . . . 9 3 erbe, Darn tri nech dag agg shiffh bes lammandlerendes wiig. SHMov. Pen diesen Monat 191736 = 13250 bei, per Oktober noni. Pork v'! Yi . . Auf Grund des 8 26 des Regulativs über Ausbildung, . ö. und der Schiffahrt zuwende, von deren Gedeihen rals S. M. S. „Worth, welch s als solches einem Verbande

Na gdeb. Feuer. M0 g v. I900 Me 39659 59. 5 . ö. aeg, jr js aagdeb. Jagel doh gie, 46 635 os ned Ts her, ber, Nigbember ö Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Fors— ils der Bevölkerung ab- nicht zugetheilt ist . . .

K 3 236 63 per Verbr. = Per Mai zs ad, 25 bei . ö n tes 3g de n gn zu dem Militärdienst im Jägerkorps r . ö. dr h , fe in seiner . ( Außer dem kommandierenden Admiral, Freiherrn von

Ma ideh. m ickherf. Hef. Ions 986 sel fund. is mn, Pal peh 1300 Fe, hots er, Termtng fel, . vom 1. Oktober 1893 werden bei den Königlichen Regierungen ge⸗ Majestät die Kaiserin als. Vorbild edler der Golß befinden fich noch vier andere Admirale in Befehls⸗

Jilederrh Gũt.⸗ N 109 b. 500 M, 40 930 oO äuß. Gold⸗ Gekündigt 2250 t. Kündigungepreis 106,75 6 . J dann noch Ihre ale 4 e s

5 rh stern Lehr Sh e ih, 165 2. Loko 106 128 6 nach Qualität per diesen Monat Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ö. 3 r be . er. der Vize Abmirab Koester als Chef des

Olhend. Verf. 20Gb /p. S0 Ms 1440etbB 4 106,75 106 50 = 107 bez., per Oftober 109 109,50 Sglachtyiehmar t vom 1. Se e ,. 1894. 69 e ; ( . ; ic der Hhoftammer priesen, . gelobte derselbe den Majestẽten von neuem i t . 1 Diviston an Bord S M

, . Io / p. SG .- 226 bes, per November —, Per Dezember 111, 75— Auftrieb und Marktpreise na chlachtgewicht üsseldorf, Köln und Trier, sowie im Berei t Uunverbrüchliche Treue der Bürgerschaft Königsbergs. gleichzeitig der J 6 9 Cu 63 ** h ö.

. 260 b mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend der Königlichen Familiengüter neue Notierungen der forst— Die Tochter des die chern . raulein , der Kontre⸗Admiral Thomsen a e ; 3

*. ö . ; 112 ez. ; . ; ; 3 ,, , 7706 Grhlen per 1900 kg. Kochwaare 140 175 gewicht gehandelt werden. versorgungsherechtlgten Jäger der Klasse A bis auf weiteres trat soann aus dem Kresse ber fesllt gekleideten Chrenjung⸗ ders und gleichzeitig der 1IJI. Division an Bord S. M. S.

Danzig, Potsdam, Frankfurt a. O., Stettin, Kös g , W

. in, igkei ls Förderin christlicher Mildthätigkeit ge⸗ haberstellen auf der Flotte, und zwar: ; br it Frömmigkeit. a SGeschwaders und . Oppeln, Lüneburg, Osnabrü 6. e.

,. IC . G3, 1118 ./ Viltorla⸗Erbsen 160-200 M ; für 109 kg.) J. Qualität 134 - 1460 M, If. Qualit dungen solcher Jäger angenommen werden, dürfen, welche fi ; Velbl Masestat n dani der Knntre⸗ Admiral von Diedri 8 ö 233 ei, , 896 a lg der Lohn kg. Loko Winter⸗Raps , nt, III. Qualität 92 - 106 M, IV. Gualitãj ur . hire n j ben ge n, . cheins m ndeste nn ri , . . , ws, ,, M8. . önig Wilhelm“, und y. . w , . 13h 33h n ir u, ü er on k brutto in. Schweine. Auftrieß gög Stück. (Durchschnitte. eth. 36 Staatsforstdienst des betreffenden Bezirk be- mn mit stürmischer , , , . 3 ö. g g n n. Eu ,,, , . * ; ; ; ü 3 d. preis für 100 kg. Mecklenburger 116 „, Land- igt sind. inzugsstraße, in welcher Militär Spalier e, an M. S., f 2. , 25 , . =. 1 , . e, 9 me in l. . 36 a. gute 3. ig nge, l00 10944, Berlin, den 27. August 1894. . . e e an hene sr fort, wosesbst eine Ehren Nach der Parade wird die Kaiserliche YDacht bei der Flotte Un on, Hagelthers 2 / ov. N Mia. 5 Li ber, per Hktober 15, ] 15.50 her, per Salizter „, leichte Ungarn zs ⸗—= 560 M bel 26 5 Der Minister für Landwirchschaft, Domänen und Forslen. Kompagnie Aufstellung genommen hatte und gleich nach zu Anker gehen und mit derselben dort bis zum naͤchsten n , geg 16 Io5h c Deb Nonember 1550 15,10 —– 18,465 bez, ber Veizember Tara, Bakonper 84 —- 86 M bei 275 Kg Tara pro Im ö trage? nn,, 1 ,, , 6 . ee ni , ,. Don ner PMajestät deg höchfeligen Caiferg und Königs Wilhelms J. in Im jd. und is. September finden von Swinemünde aus

Wilhelma Magdeb. Allg. j a αν 5 7458 Ls, 10 ö, 6s = 16,60 ben, per . . —è ab. ottom. 463 00, 1625 bez. Kälber. Auftrieb 844 Stück. (Durchschnitts. 282 ienli taktische Uebungen einzelner Geschwader und der gesammten Fonds. und Attien⸗Borfe. . Londener Wechse Kübö' pr, 109 g mit Faß. Termine wenig preis für J Kg I. Qual, 13-136 , 9 ual. An sämmtliche Königlichen Regierungen (ausschließlich Gegenwart Beider Majestäten stattfand. a n . sch . en del , mg ,

f . = . gir. 1,18 - 1,26 A, III. Suagfitäl Lod- 1, iz Sigmaringen und Aurich). Nachdem vor der Enthüllung General⸗Superintendent . 3 6 . t ng 11 . .. . 5 3 . e nf 9 * ee e ,. 9. . 34 . ö 4 r r. . , ö ; ö ö. . es ö e e ert ö e , . , ne, welche der freien Ostsee als k igeren 5 h 45,1 4, 86 für 7. I. Qua 96 *I m Königre reußen, J ; . ehem, . de . enden . 62 4 . , ö r Qualitat ,. 97 -= 100 MÆ, III. Qualität - Æ Rittergutsbesi Knebel⸗Doeberitz zu Lübgust mee n h, worin er dem Gefühl beglückender 6 Um möglichst vielen Schaulustigen Gele enheit zu, geben,. ger , e ine n, a nen, nicht ungünstig, een Ru Delember 435 hes, Her Plain g 4 ,. und . e , n, . nu be chowo thuung über dag vollendete und bald, zu enthüllende der ,,, an r ,,, . Sonder ⸗· rl n fn, nn , n, io deere e fe rn, ( e inn der. fn en Minsset fir Lanzuchshesl, rn chef unk Hehl br giöle zahn fals nöber le, ahnen, m er nen K

K 3506 nach Qua, Futterwaare 5-144 M nach Suhl, * Rr Kehr Auftrieb 3atz0h Stück. (Durchschnittspreig , 3 daß bei den genannten Behörden nur frauen hervor und übertefchte Ihrer ajestät der Kaiferin mit „Stein“ . 1 e ;