1894 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2X. dem Kinde bis zu de . , Alim 2. . 4 5 rern röückständigen Alimente a n Mal, die demn

fällig werdenden in Quartalen vorauszahlbar, zu

en,

P. der Kindesmutter an Tauf⸗ und Wochenbetts⸗ kosten 70 ν zu zahlen,

Y) dem Kinde ein . Erbrecht am Nach⸗

lasse des Vaters reserviert werde,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

zu Aurich auf . den 11. Dezember

1894, Mittags 12 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 24. August 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33420] Oeffentliche Zustellnng.

Der Stallmeister Carl Allwardt zu Gorschendorf, als Vormund des am 9. März 1894 geborenen Max Allwardt daselbst, klagt gegen den Müllergesellen Max Hoppe aus Malchin, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Anerkennung der Vaterschaft und Alimentation seines vorgenannten Kuranden, mit dem Antrage: Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil, soweit zulässig, kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an ihn als Vormund, des minorennen Max Allwardt an Alimentations⸗ beiträgen zu zahlen: a, für die beiden ersten Lebens- ö des Kindes pro Jahr 60 S, b. für die dann folgenden 12 Lebensjahre pro Jahr 59 „4 und zwar in vierteljährlichen am 9. März, 9. Juni, 9. Sep tember und 9. Dezember jeden Jahres fälligen Pränumerationsraten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht ju Malchin auf Mittwoch, den 7. November 1894, Vor. mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. .

ö (L. 8.) Akt. Geh. Grotrian, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

33424 Oeffentliche Zustellung. t Der ehemalige Notar . Benedikt Brice zu en nn, vertreten durch den Geschäftsagenten eber zu Chateau,Salins, klagt gegen den Tagner e. arquel und dessen . Katharina, geb. aurent, früher zu Konthil, jetz ohne bekannten Wohnort, wegen vorgeschossenen Hauskaufpreises, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten auf solidarische Zahlung von 300 M nebst Ho / Zinsen vom Tage der Klage und zu den Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreitts vor das Kaiserliche Amtsgericht zu

Chaäteau⸗Salins auf den ETZ. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser gemacht.

, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

um Zwecke der öffentlichen 6 der Klage bekannt

334301 J. Zustellung.

Nr. 13753. eter . Holzhändler zu Suff lenheim, vertreten durch Rechtsbeistand Ferd. Köffler in Straßburg, klagt gegen den Schreiner Karl Wild von Plittersdorf, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Wechsel vom 5. Februar 1894 mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozeß durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 74 S6 99 3 nebst 60 Zins vom 1. Juli 1894 und 14 M 43 . Wechsel⸗ und Protestkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Rastatt auf Montag, den 8. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen r wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö Rastatt, den 29. August 1894.

(L. S.) .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(33433 Ladung. .

Die verwittwete Frau Gräfin Wolff - Metternich,

Anna, geborene Gräfin Bochholz⸗Asseburg, auf Schloß Rubein in Tirol, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Diederich Graf von Bochholz⸗ Asseburg auf Hinnenburg, untervertreten durch C. Dommerque, Königlicher Qberförster in Vischel, dieser untervertreten durch Rechtsanwalt Nippen in Rheinbach, klagt gegen den Peter Weber, früher Fuhrmann in Hardt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urtheil zur Zahlung von 221,00 S nebst 5 oo 56 seit dem Klage⸗ tage zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur . en Verhandlung des Rechtostreits vor das unterzeichnete Ae e gt auf den RI. Oktober 1894. Vormittags 10 Uhr.

Auf Antrag der Klägerin ist die im § 185 3.P.9. vorgesehene einmonatliche Ladungsfrist auf eine solche von 14 Tagen abgekürzt worden. .

n Zwecke der . Ladung wird vor⸗ stehender Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rheinbach, den 3 at 1894.

e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33408 Oeffentliche Zustellung. ö Der , Ctraßbu

aul Kahle zu * E klagt gegen den Friseur Georg Noos, früher zu Saarunion wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn—⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur mm n 22,75 0 nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarunion auf den 26. Oktober 18894, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

zug bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber: Wambsganß.

33415 Oeffentliche Zustellung. l ich S*. 3. 9 sen in lin semnbach, ver⸗ treken durch Paul Weller, Stadtschultheißenamts⸗ Assistent in. Dehrincen, klagt een den Erdarbeiter ranz Kögler aus Bayern, zuletzt in Geholz wohn⸗ 1 nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen e nn für käuflich geliefertes . und Schmal;i und aus Darlehen mit dem ntrage auf Verurtheilung des a . durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von

en vollendetem 14. Lebens⸗1 79 Æ 08

. und zu Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oehringen auf Donnerstag, den 18. Oktober 1834, Vormittags 9 ihr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oehringen, den 5 1894.

ayser

H.⸗Gerichtsschreiber des önlglichen Amtsgerichts. 33410 O liche Zustellung.

Der Bäcker Daniel Meß zu Obersteinbach llagt im Urkundenprozeß gegen die Eheleute Christian Jochum, Fuhrmann, und Veronika Keller, beide srüher zu Obersteinbach, jetzt . bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus aarenlieferung laut Schuldscheins vom 20. April 1894, mit dem Antrag auf solidarische Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 141,13 M nebst 5 , Zinsen vom 20. April 1894 und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagten zur münd⸗ ae Verhandlung des Rechtsstreit3ß vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Weißenburg auf den 31. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Ühr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Dr ove, Amtsg.⸗Sekretär. Oeffentliche Zustellung.

Der Schmied Martin von Hatten zu Reichshofen, klagt gegen den Christian Jochum, früher . mann zu Obersteinbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Schmiede—⸗ arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8,08 nebst 50 Zinsen vom Tage der Klagezustellung und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg auf den 21. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dro ve, Amtsg.⸗Sekretär.

33409 Oeffentliche Zustellung.

Der Getreidehändler Felix Klein zu Frohmühle, Gemeinde Siersthal, klagt gegen den Christian Jochum, Fuhrmann, früher zu Obersteinbach, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, aus , in den letzten drei Jahren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 260 M nebst Ho // Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg auf den 1. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Dro ve, Amtẽg.⸗Sekretär. 33413 Deffentliche Zustellung.

Jakob Breith, Müller, in Rehweller wohnhaft Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt 66 in Zwei⸗ brücken, klagt gegen Joseph Rothschild, Landespro⸗ duktenhändler, in Glanmünchweiler wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage: „Gefalle es dem K. Landgerichte, Zivilkammer, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 388 M 25 3 nebst Zinsen zu 6oso vom Tage der Klage an zu bezahlen, auch dem Beklagten die Prozeßkosten einschließlich der Kosten des Arrestver⸗, sahrens zur Last zu legen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache, welche als Feriensache bezeichnet ist, vor die Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Zweibrücken auf den 23. November 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an obigen unbekannt wo ab⸗ e n, Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zweibrücken, den 30. August 1894.

K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗ Sekretär.

33427 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Moritz Hildebrand zu Saara, Kreis Neumarkt, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser zu Neumarkt, klagt gegen den Mühlenbauer Gohla, früher zu Merzdorf bei Jauer, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus einem Verwahrungsvertrage und der Gewährung von Speisen, Getränke und Herberge im Januar, Fe⸗ bruar und März 1892 im Betrage von 34 1M mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:

a. die 2 französischen Mühlsteine, den Zylinder- kasten und das Mühlarmstück, welche er dem Kläger in Verwahrung gegeben hat, von dem Kläger zurück⸗ zunehmen,

b. dem Kläger für die Aufbewahrung der zu a. ,. Gegenstände 10 3 Lagergeld pro Tag vom

Februar 1392 bis zum Tage der künftigen Ab⸗ holung zu zahlen, ; .

e. dem Kläger 34 M nebst H Zinsen seit dem 1. April 189 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

ericht zu Neumarkt auf den S. November 1894, ke ul an 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Neumarkt, den 29. August 1894.

Baensch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33428) K. Amtsgericht Ravensburg. Oeffentliche Zustellnng.

Friedrich Scheck, Schneidermeister in Ravensburg, vertreten durch die Rechtsanwalte Haerle u. Wagner daselbst, klagt gegen den Küfer und Bierbrauer August Bernhardt von Freudenstadt, früher in Ravensburg, zuletzt in Freiburg i. B. wohnhaft, wegen urg von Kleidungsstücken im Januar 1892, um 34 M, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung detz Beklagten zur Zahlung von 34 sowie . vorlãu i Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur

33411

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

Königl. Amtsgericht zu Ravensburg auf Mittmoch, den 21. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. '. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Den 1. September 1894. Amtsgerichtsschreiber Herrmann.

33431 Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer Henneberg zu Karwen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Skopnik zu Stolp, klagt gegen den Glasfabrikanten C. Piwonka, zu⸗ letzt in Karwen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen i,, . aus einem Pachtverhältnisse, mit dem

ntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 2000 46 nebst 55 / o Zinsen seit dem 1. Juli 1888 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 20. No⸗ vember 1894, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 25. August 1894.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

33474 Regierungsbezirk Potsdam.

Holzverkauf. ö. Mittwoch, den 19. September E894, Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen im Gasthause zum deutschen Hause in Eberswalde aus dem dies⸗ jährigen Einschlage des Königlichen Forstreviers Glambeck, Kreis Angermünde, nachstehende Nutz⸗ und Brennhölzer öffentlich meistbietend unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen ver—

kauft werden: Im Walde.

Schutzbez. Schmargendorf. Eichen: 4 Stück Nutzenden mit 8h65 fim, 12 rm Schichtnutzholz J. Kl., 56 rm Klob., 107 rm Knüpp., Buchen: 5 Stück Nutzenden mit 0,69 fm, 179 rm Klob., 414 rm Knüpp., Birken: 47 Stück Nutzenden mit 24,04 fin, 632 rm Klob., 224 rm Knüpp., Kiefern: 1269 rm Klob., 431 rm Knüpp.

Schutz bez. Glambeck. Eichen; 38 Stück Nutzenden mit 140,65 fm, 4 rm K 1 91 289 rm Klob., 77 rm Knüpp., Buchen: 68 rm Schichtnutzholz II. Kl., 2229 rm Klob., 499 rm Knüpp, Birken: 80 Stück Nutzenden mit 19896 fm, 240 Stück Stangen J. Kl., 360 Stück Stangen II. Kl., 158 rm Klob., 312 rm Knüpp., Erlen: 19 rm Schichtnutzholz 11 Kl.

Schutz bez. Bärendiete. Buchen: 42 Stück Nutzenden mit 24,74 fim, 237 rm Klob., 149 rm Knüpp., Birken: 18 Stück Nutzenden mit 6,90 fm, Erlen: ö rm Klob., Kiefern 319 rm Klob., 1119 rm Knüpp.

Schutzbez. Pehlenbruch. Birken: 9 Stück Nutz⸗ enden mit 3, 89 fm, 227 rm Klob., 206 rm Knüpp., Erlen: 41 rm Knüpp., Kiefern: 1629 rm Klob., 1781 rm Knüpp.

Schutz bez. Schmelze. Eichen: 5 Stück Nutzenden mit 165,93 fim, 62 rm Klob., Buchen: 120 rm Schichtnutzholz II. Kl., 633 rm Klob., 101 rm Knüpp.

Aus vorjährigem Einschlag Wirthschaftsjahr 1893.

Buchen: 906 rm Knüpp.

Die Herren Belaufsbeamten werden das Holz auf Verlangen vorzeigen; auch sind die Aufmeßregister in meinem Geschäftszimmer einzusehen.

Grumsin, den 31. August 1894.

Der Königliche Forstmeister: Koenig.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

33380 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 ausgefertigten Waldenburger Kreis⸗Anleihescheinen dritter Emission, deren Zinsfuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 70. Juni 1881 von 45 auf 4 Prozent und zufolge der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 24. September 1888 auf 39 Prozent herabgesetzt worden ist, sind dergleichen im Kapitalsbetrage von 14 000 ASS, und zwar: litt. A. Nr. 11 12 83 94 95 über je 1000 4 Litt. B. Nr. 101 167 168 183 225 291 292 324 353 354 355 356 357 358 359 497 über je 500 M Iitt. GC. Nr. 277 278 426 636 657 über je

200 M

behufs Erfüllung der Amortisation für das Jahr 1894 ans freier Hand erworben und nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 24. August 1894 durch Feuer vernichtet worden.

, den 27. August 1894.

er Kreis. Ausschus des Kreises Waldenburg.

33384

Am 29. dieses Monats hat eine planmäßige Aus⸗ loosung Chemnitzer , eine statt⸗ gefunden und es sind hierbei folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

J. Von der A 00 (vorher 4 060 Anleihe nach dem Plane vom 165. Oktober 1878. (Schuldscheine vom 1. November 1879.)

litt. A. Rr. 315 bis mit 320, 633 bis mit 640, 687, 688 je 5000 Æ, Litt. B. Nr. 71 bis mit 80, bol bis mit 5i0, 1081 bis mit 1087 je 2000 6 litt. G. Nr. 233 bis mit 240, 641 bis mit 6650, 661 bis mit 668 je 1000 S, Litt. D. Nr. 491 bis mit 509, 651 bis mit 654 je 500 M

II. Von der 25 Anleihe nach dem Plane

vom 19. Dezember 1888.

(Schuldscheine vom gleichen Tage/ Litt. * 71 bis mit 75 je 000 MS, Litt. B, .

Nr. 81᷑ bis mit 90, 361 bis mit 369 je 2000 .

itt. G. Nr; 801 bis mit so, 821 bis mit 930,

1301 bis mit 1320, 1341 bis mit 1350 je 1000 .

Litt. D. Nr. Sl bis mit 90, 461 bis mit 0, 1091

bis mit 1100, 1371 bis mit 1380, 2241 bis mit

. 2461 bis mit 2480, 2521 bis mit 2524 je .

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am HE. April 1895 auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außer dem aber sich zu gewärrigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört.

ierbei machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien folgender, bereits früher gelooster Schuldscheine der oben unter 1 bezeichneten Anleihe, als:

Litt. A. Nr. 410 460 670 je 5000 S, itt. B. Nr. 101 415 416 418 435 437 460 779 je 2000 16, itt. G. Nr. 4 60 84 89 121 122 123 124 136 S0l 804 je 1000 S, Litt. D. Nr. 42 43 47 49 50 304 411 571 662 je 500 M, sowie die Verzinsung der Kapitalien der noch auf 40, lautenden, für den 31. März 1886 gekündigten Scheine derselben An⸗ leihe, Litt. B. Nr. 187 zu 2000 S, itt. G. Nr. ho7 zu 1090 M, seit ihrem Rückzahlungstermine aufge⸗ hört hat, und daß zur Vermeldung weiterer Zinfen⸗ verluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 20/0 Zinsen vom Nennwerth.

Weiter machen wir bekannt, daß der Schuldschein vom H. November 1879, Litt. C. Nr. 132, über 1000 „M, als abhanden gekommen hier angezeigt und zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde, das Aufgebotsverfahren bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anhängig ist.

Chemnitz, am 30. August 1894.

Der Nath der Stadt Chemnitz. Andrs, Dr.. Ober⸗Bürgermeister.

Döhnert.

33386

Bei der in diesem Jahre vorgensmmenen Aus- loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Ottober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Nuhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Vuchstabe A. zu 200 M 268 367 324 333 336 342 381 395 396 41l0 491 495 505 665 677 678 704 708 733 749 797 827 10909 1011 1046.

Buchstabe H. zu 500 M 12 57 124 132 204 218 281 297 326 351 395 403 421 473 663 767 S109 864 889 g32 gs3 1033 1083 1104 1135 1177 1229 1277 1288 1290.

Buchstabe C. zu 1000 M 14 69 100 115 149 175 199 271 439 448 524 559 611 697 761 796 812 836 862 865 946 1119 1131 1221 1249 1317 1348 1401 1416 1426.

Die Einlösung dieser Auleihescheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1895 an hei dem A. Schaaffhausen'schen Baunk⸗ verein in Berlin und Köln sowie bei der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a. Sd. Ruhr, den 31. August 1894.

Der Bürgermeister: von Bock. 334731

Bei der heute stattgehabten 14. Verlovosung der Anleihe des Kreis- stommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die n neten Schuldverschreibungen gezogen worden:

itt. A. Nr. 36 449 686 903 904 1087 1199 1210 1321 1449 16514 1641 1935 2207 und 2410 über je 100

itt. B. Nr. 2594 3108 3209 3229 3392 3394 3635 3657 3659 3782 und 3985 über je 500 MM,

Litt. G. Nr. 4007 4103 4109 4117 4241 und 4423 über je 1000 A

Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1895 ab bei der Stadtkasse hieselbst.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausge⸗ loosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen des Kreis ⸗Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880), als:

itt. A. Nr. 117 357 579 1340 und 2328 über

je 100 , Iitt. B. Nr. 2521 2808 2893 3151 und 3295 über je 00 ,

itt. G. Nr. 4376 über 1000 . sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.

Braunschweig, am 1. September 1894.

Der Stadt ⸗Magistrat. W. Pockels.

s) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. hill. Cement · Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien · Gesellschast in Lüneburg.

Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Ausloosung der Partial-⸗ Obligationen gedachter Aktiengesellschaft wurden folgende Obligationen ausgeloost:

itt. A. über M 50090 Nr. 16.

Litt. B. über M 1000 Nr. 128 144 162 171.

209 211 220 290.

litt. GC. über 1000 M Nr. 331 397 398.

Die , ,, . findet gegen Einlieferung der quittierten Obligationen am T. Jannar 1898 statt bei den Bankhäusern

Simon Heinemann in Lüneburg,

W. H. Michaels Nachfl. daselbst, wie . litt. A. und B. auch bei dem Bankhause

Bernhard Caspar in Hannover.

Mit dem ., Zeitpunkt hört die Verzinsung 1894.

dieser Partial ⸗Obligatignen auf. üneburg, den 1. Septem C. v. Mangoldt, Königl. Preuß. Notar.

lãzt6/ Actien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom 1. April 1872) werden am gedachten Tage:

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel . Schulz, der Vereinsbank und der Zwickauer Bank in Zwickau, oder bei den Perren Hammer 4 Schmidt in Leipzig . Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 30. August 1894. Das Direktorium.

353462 Eilenburger Kattun⸗Manufactur Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 22. erdentlichen Generalnversamm⸗ lung, welche am 18. September E894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Eilenburg im Geschäftslokale stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Re⸗ visionsprotokolls, sowie Decharge⸗Ertheilung. 2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Emil Steckner in Halle a. S. 3) Wahl von drei Revisoren.

Die Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 17. Sey⸗ tember bei ö. Reinhold Steckner in Halle a. S., bei Herrn S. Bleichröder in Berlin oder bei, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bis vor Beginn der an— beraumten Generalversammlung bei der Gesell— schaftskasse in Eilenburg gegen Empfangnahme der Stimmkarten zu deponieren.

Eilenburg, den 1. September 1894.

Der Aufsichtsrath. Emil Steckner, Vorsitzender.

33118 Die Aktionäre der

Wismar⸗Karow'er Eisenbahn

werden zur sechsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 20. September SBA, Mittags 12 Ühr, im Gasthause „Stadt Hamburg“ hierdurch eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unter⸗ nehmens und die Bilanz des abgewichenen Ge⸗ schäfts jahres.

Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der

Betriebs⸗ und Baurechnung pro 1. April 1893

bis 31. März 1894, sowie der Bilanz pro

31. März 1894.

Wahl neuer Aufsichtsrathsmitglieder, da statuten⸗

ö ausscheiden die Herren Bürgermeister abricius, Kahle und Kraack.

Anträge der Großherzoglichen hohen Regierung

als Inhaberin von g00 Stück Aktien der

Wismar⸗Karow'er Eisenbahngesellschaft auf Be⸗

willigun

a. von 1750 c aus dem Reservebaufonds zur n, , . Verladestelle am Haltepunkt Wendisch Waren und

b. von 1800 6 ebenfalls aus dem Reservebau⸗ fonds zur Erweiterung der Geleisanlagen auf Bahnhof Goldberg.

Wegen Berechtigung der Theilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung wird auf § 23 des Statuts verwiesen, nach welchem die Theilnahme nur denjenigen Aktionären zusteht, welche spätestens zwei Stunden vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Scheuer⸗ straße Nr. 17 hinterlegen oder durch Bescheini⸗ gungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden und Kassen oder von dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin nachweisen, daß sie ihre Aktien bei derselben hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung der Aktien oder bel der Ueherreichung der letzt⸗ erwähnten Bescheinigungen muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriehenes Verzeichniß seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exem- plaren der Gesellschaftskasse übergeben.

Wegen, der Zulassung von Bevollmächtigten und deren Legitimation wird auf 5 24 des Statuts Bezug genommen.

Wismar, den 30 August 1894.

Kraack, als Vorsitzender des Aufsichtsrathes der Wismar⸗ Karow'er Eisenbahngesellschaft.

33497

In Gemäßheit des 5 20 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 9. Oktober 1894, Nachmittags a] Uhr, im Saale der Bahnhofe⸗ restauration zu Riesa abzuhaltenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Geueralversammlung ein. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 45 ühr

geschlossen. Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsraths und Vorlage des mitt sammt Rechnungsabschluß und

ilanz.

2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst Rechnungtzabschluß. Feststellung der Dividende. ir rms des Aufsichtsraths und des Vor⸗

andes.

3) n des Aufsichtsraths.

. Theilnahme an der Generalversammlung be re⸗ tz die Vorzeigung der Aktien oder Depotscheine mit lum mernverzeichnissen über bei der Gesell⸗ schaftskasse in Riesa, der Dresdner Bauk in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin oder der Reichsbank deponterte Aktien.

Der Geschäftgbericht und die Bilanz sammt Ge— winn. und Verlust⸗Konto liegen in unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei der Dresdner Bank von heute ab für die Herren Aktionäre bereit.

Riesa, den 3. September 1894.

Der Aufsichtsrath

der Actien Gesellschast Lauchhammer vereinigte J , Einstedel' sche erke.

Iz3296] Koppener Daupfbrauerei. Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donners⸗ tag, den 27. September c., Nachmittags T Uhr, im Hotel „zum goldenen Lamm“ in Brieg stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Verhandlung über die in § 24 des Statuts enthaltenen Gegenstände.

2) Antrag auf Erhöhung der Zahl der Aufsichts-⸗ rahs⸗Mitglieder durch Aenderung der 14 und 16 der Statuten.

Koppen, den 1. September 1894.

Der Vorstand. ; Alb art Nitschke. Oscar Mix.

32872 Rositzer Braunkohlenwerke,

Die diesjährige ordentliche Generalversamm—⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 22. September L894, Nachmittags 3 Uhr, zu Altenburg im Hotel Bairischer Hof“ sitatt.

Die geehrten Aktionäre werden unter Hinweis auf die Bestimmung des 5 25 des Statuts zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vor⸗ geschriebene Deponierung der Aktien bis zum

LE 9. September, Abends 6 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion oder bei dem Bankhause S. Frenkel, Berlin,

Behrenstraße 67, A. Spiegelberg,

bei dem Bankhause Sanuover,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Ling ke K Co., Altenburg,

gegen eine Bescheinigung zu erfolgen hat. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1893,94 nebst Gewinn- und Verlustausweis und Be— richt des Aufsichtsrathe.

2) Vorlage des Revistonsberichts und Beschluß⸗ fassung über Decharge⸗Ertheilung an Auf⸗— sichtsrath und Direktion.

3) Beschlußfassung über die den Aktionären pro 1893.94 zu gewährende Dividende.

4). Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Geschäftsberichte können bei den obengenannten Depotstellen vom 5. September er. ab entgegen⸗ genommen werden.

Rositz S.. A., den 4. September 1894.

Die Direktion. A. Kühne.

(33488 Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 23. ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden, welche Mittwoch, den 26. September LES94, Mittags 2 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft Eintracht“ in Chemnitz, Aue 6, abge—⸗ halten werden soll.

Wer in dieser Generalversammlung sein Stimm recht ausüben will, hat sich vor Eröffnung der⸗ selben am bezeichneten Tage bei dem das Protokoll führenden Notar durch Vorweis seiner Aktien bezw. Prioritäts⸗Stammaktien oder durch eine Bescheinigung über deren Hinter⸗ legung bei einer öffentlichen Behörde, bei der Gesellschaftskasse in Cinsiedel, beim Chemnitzer Bank-Werein in Chemnitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden⸗Altstadt oder bei den Derren Kahl * Oelschlägel in Dresden Nenstadt auszuweisen.

Die Bescheinigungen müssen die Nummern der hinterlegten Stamm bezw. Prioritäts⸗Stammaktien enthalten.

Druckexemplare des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusset auf das am 30. Juni d. J. beendigte 23. Geschäftsjahr stehen vom 15. September 1894 ab den Herren Aktionären zur Verfügung und sind in Dresden bei den obgenannten Bankhäusern, in ,, beim Chemnitzer Bank ⸗Verein, sowie bei Herrn Gustav Gerstenberger in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das Geschäftsjahr vom J. Juli 1893 bis 30. Juni 1894.

2) Bericht des Aussichtsraths über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag desselben auf Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Chemnitz, den 3. September 1894.

Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Papierfabrik zu Ginsiedel ei Chemnitz. Rechtsanwalt Ullrich J, Vorsitzender.

3329 Anhtiengesellschast Schwarzwälder Vote

in Oberndorf a / N.

Die n . ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Schwarz⸗

wälder Bote in Oberndorf aN. findet Sonntag,

d. 16. September 1894, Nachmittags 6

im Gebäude des Schwarzwälder Boten in Obern⸗

dorf g. N. statt. Zu derselben werden gemäß § 24

der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz für 1893/94, sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths für die Geschäftsführung während des

ahres 1893/94.

ewinns. 4) Wahl des Aufsichtsrathe. Der Geschäftgbericht des Vorstandes und die Bilanz 25 1. Juli 1894 können auf dem Bureau des Schwarzwälder Boten von heute ab seitens der Herren Aktionäre eingesehen werden.

Stuttgart, den 30. August 1894. Für den Aufsichtsrath:

Actien⸗Gesellschaft Rositz S.A.

3) eschlußfassung über Verwendung des Rein; J

334691

Soll. Bilanz am 31

giechenschafts bericht der . Cisenbahugeselshaft für

*

8 ;

. Dezember 1893. aben.

5 1892 1893 345 1935 41 348714

28 329 68 30 315

375075 1516

Eisenbahnbau ⸗Konto Sparkasse Lahr. Kassa⸗Konto

J sss f Gewinn

377 5765

Gg erg, Direktion

und Verlust Konto.

, 1592

Aktienkapital Konto.. 279 859

Tilgunge fonds Konto..

Amortisations Konto.. Reservefonde· Konto Diyiden den Konto;

Rückständige Dividenden

scheinne . 156,50 1589 Dividenden⸗ scheine 1893

à S 5, - . 7900.

Gewinn⸗ und ö, ,. er Großh. Staats eisenbahnen

4901 322 3159 377 576

2084

17392 Jod Haben.

3 1892 18 100 146235

Gehalte ⸗Konto

Unkosten⸗Konto

Amortisations⸗Konto (Dinglinger Schirmhalle)

Reservefonds Konto

Dividende 1893: Il. 5, , ,

Saldo ˖ Vortrag

292)

4740

ö o 1580 Stück e, , , . 33 79

100 624 42

= 3 21913 .

7900 2084 85

5 K

93 . 1892 1893

Saldo aus voriger Rech⸗ nung

Sparkasse Lahr für Zins.

Bahnbetriebe⸗Konto..

32279 532 88 13 760

193 68 52251 5 840 95

6 857 14 Lahr, den 23. August 1894. Der Verwaltungsrath. Dr. Schlusser.

sig ip

Der Rechner: F. Stegmann.

co] Bekanntmachung.

kann. Lahr, den 31. August 1894. Der Verwaltungsrath

D der Lahrer Eisenbahngesellschaft.

Dr. Schlusser.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom Heutigen wird den Aktionären der Lahrer Eisenbahn⸗ gesellschaft für das Jahr 1893 eine Dividende von 5 M für die Aktie ausbezahlt, welcher Betrag gegen Abgabe des 28. Zinsscheines auf der Stadtkasse Lahr bei unserem Rechner Herrn Stegmann vom Z. September d. J. ab erhoben werden

3348 Nürnberg Fürther Transport Gesellschast Burger, n. Stadler & Co

(vorm. J. G. Linck).

VI. ordentliche Generalversammlung Don⸗ nerstag, den 20. September 1894, Nach- mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal in Nürnberg (untere Grasersgasse 29).

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage

der Bilanz.

2) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath.

3) Vertheilung des Reingewinns.

4) Neuwahl des statutenmäßig ausscheidenden

. Halberstädter Straßenbahn Actien Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werder

a. C., Nachmittags A Uhr, im Verwaltungs gebäude, Magdeburgerstraße 5 zu Halberstadt, an

ankhause Ernst Vogeler

hinterlegen. Tagesordnung:

1) Verlesung des Geschäftsberichts wie

und der Bilanz.

ergebenden und vorzuschlagenden Dixidende.

Vorstand wie an den Aufsichtsrath.

des Aufsichtsraths.

zureichen. Der Vorstand der Halberstädter Straßenbahn A. G. J. V.: Richard Steffens, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

hiermit zu der auf Freitag, den 28. September

beraumten 7. ordentlichen Generalversammlung mit der ergeb. Aufforderung eingeladen, ihre Aktien ohne Zinsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichniß g. bis 25. September a. c. bei unserem In⸗ 6 Herrn G. Müller haselbst, oder dem ö in Halberstadt zu

Jahresrechnung 1893/94 nebst When hk 2) Genehmigung der aus dem Reingewinn sich 3) Ertheilung der Entlastung an den bisherigen 4) Ergänzungs⸗ und Neuwahl von Mitgliedern Beschlußfähige Anträge einzelner Aktionäre sind

nach § 28 der Statuten mindestens 14 Tage vorher, also bis spätestens 14. September, bei uns ein

Mitglieds des Aussichtsraths.

Wir laden unsere Aktionäre in Gemäßheit des 3 22 des Gesellschaftsvertrags zur Betheiligung höf⸗ lichst ein. Die Legitimationskarten sind von heute 1 ab gegen Vorzeigung der Interimsscheine in .

Geschäftslokal in Nürnberg in Empfang zu nehmen. = Nürnberg, den 3. September 1894. = Der Aufsichtsrath.

Gustav Schwanhäusser, Vorsitzender.

33464 Bilanz per 30. September 1893 der Breslauer Actien Bierbrauerei i / Ciqn.

Acti vn. An Grundstücks⸗Konto: Nicolaistraße 27, Barbara⸗ gasse 6s7 ... 447 600 Burgfeld 18... 27 000. Röhrgasse 3... 18 900 Kassa⸗Konto Gewinn und Verlust⸗Konto: Saldo pro 1891/92 36 345.97

Unterbilanz am 30. 9. 983 496 307 98

4953 500 207

442743 g36 450

HKassivn. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: a. Stammaktien . 59 400.

tammaktien 662 050

33460)

Actien⸗Gesellschaft „Stella.“

Unsere achte ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 25. September a. C., Nachmittaßs z Uhr, im Hause Kaiser Wilhelm straße 3 dahier statt, wozu unsere Herren Aktionäre höfl. eingeladen werden. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Erledigung der in e. a -= f. der Statuten vorgesehenen Gegen⸗ ande. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 34 der Statuten verwiesen. Ludwigshafen a. Rh., den 3. September 1894. Der Auffichtsrath. Dr. P. W. Hofmann, Vorsitzender.

3346

] Stolper Preßhefenfabrik und Molkerei⸗Actien⸗Gesellschaft

vormals G. Philipsthal. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. September c.ͥ, Nachmittags F Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt⸗ 3 ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesorbunng:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ Kontos und des Geschäftsberichts. Genehmi⸗ i der Bilanz und Ertheilung der Ent- astung.

2) Abänderung des 51 des Statuts.

3) Aufsichtsrathswahl.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien big spätestens am 2H. September er., bei der Gesells . deponieren.

Stolp, i. Pom., 3. September 1894.

Der Vorsitzende:

Gust. Hartmann, Vorsitzender.

Der Vorsitzende: Leibbrand.

Philippsthal.

b. Prioritäts⸗ 600 66g 274 400

936 450

Gewinn. und Verlust· onto per 30. September 189.

PDebet. An Malz⸗Konto ö n, Pech⸗Konto Sh9 h0 Kohlen Konto 4518 84 un kosten· Conto für die Hypotheren · 19 410 06 26025 10 21 311 41 11380 4 656 07 28 297 54 26 626 34 68377 1505 8 674 16016 1522 7

6666 W 16d i n n

Sypotheken⸗ Konto

zz gol o 14 379 36

Konvertierung Reparaturen. Konto.... Sypotheken Zinsen · Vonto . onto⸗Korrente Zinsen⸗Konto .. Versicherungs⸗Konto Unkosten Konto Brauerei⸗Betriebs Konto Krankenkassa⸗Konto Bahnfrachten⸗Konto Brausteuer Konto Betriebs ⸗Konto für die Gespanne Materialien · Konto k Abschreibun gen....

Credit. Per Bier⸗Konto . wehe,,

Grundstücks ˖ Ertrags Ronto .. Effekten. Konto 22 Verlust pro 1892/93...

77720 2 65929 8 hz 6z

65.

83 A406 39705 495 563 Breslau, den 1. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath. Der Liquidator: Die i n fn zan e, r ü nstimm mit den Blcchern . 95

haft bescheinig Breslau, den ] * ö Der ende, heodor Schwarr.