ch Kol. S. Kaufmann Heinrich Albert Hartwig * d . 1894 . z. obbertoafsches Auizgerict. 33337) . e sffen 1 irma * thal . 83 ? üller in Ernstthal, ist heute eingetragen worden:
Rubrik J. Die Firma ist abgeändert in Glas⸗ fabrik Ernstthal, Justus Müller's Sohn in
al.
Rubrik Il. ;
Kaufmann Ernst Müller in Ernstthal hat, das Geschäft unterm 2. August 1894 mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe als Einzelkaufmann fort.
ubrik III. Die dem Ernst Müller ertheilte Prokura ist erloschen. Gräfenthal, den 27. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.
Grimmen. Bekanntmachung. 33338
In unser Gesellschaftsregister ist am 27. August 1894 unter Nr. 2 die hierselbst errichtete offene 8 . in Firma Grimmer Brauhaus
runner K Eichentopf mit dem Bemerken ein⸗ etragen worden, daß Gesellschafter derselben der . und Kaufmann Robert Brunner und der Braumeister Eduard Eichentopf, ersterer zu Demmin, letzterer zu Burg bei Magde burg sind, und daß die Gesellschaft am 1. August 1894 begonnen hat.
Grimmen, den 27. August 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 33339 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. August 1894 eingetragen: a. bei der Firma Otto Roland unter Nr. 47
ol. 6:
Die Firma ist durch Erbvertrag auf die Kauf⸗ mannswittwe Marie Roland, geb. Reinert, und den minderjährigen Otto Roland, beide in Gumbinnen, letzterer durch erstere als befreite Vormünderin be⸗ vormundet.
b. Unter Nr. 226:
Kol. 2. Die Kaufmannswittwe Marie Roland, eb. Reinert, und der minderjährige Otto Roland, ketze in Gumbinnen, letzterer durch erstere als be—⸗ freite Vormünderin bevormundet.
Kol. 3. Gumbinnen.
Kol. 4. Otto Roland.
Kol. 5. Am 25. August 1894.
Gumbinnen, den 25. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung, 383401 In das hiesige Handelregister ist heute Blatt 5075 eingetragen die Firma: „Maßttfeldt C Schomburg“, Geselischaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. August 1894, der Sitz ist in Linden. Das Unternehmen hat zum Gegenstande; Abschluß eines Pachtvertrags mit der Regierung in Hildesheim über einen Quarzitsteinbruch im Steinauthal bei Herzberg a. 6 Betrieb und Aus⸗ beutung dieses Steinbrucht, sowie Absatz und Ver⸗ kauf des dort gewonnenen Quarzitstein materiale. Die Gesellschaft endigt mit der Beendigung des einzugehenden Pachtvertrags. Das Stammkapital beträgt 20 500 ½ . Geschaͤftsführer sind: Kaufmann Louis Mattfeldt in Linden und Steinbruchs unternehmer Carl Schomburg in
. erg. . Sie handeln und zeichnen die Firma gemeinsam. Hauuover, 30. August 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heikligenbeil. Bekanntmachung. 133341]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Eggert und E. Becker zu Heiligenbeil folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden. ö
ie Firma der Gesellschaft ist in „H. Eggert
und G. Becker Heiligenbeiler Maschinen⸗ und ee, . geandert.
Heiligenbeil, den 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Matthee.
Heilsberg. Handelsregister. 333431 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 283 die Firma Louis Wolff mit dem Sitze zu Heils berg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis . in Heilsberg eingetragen worden. Heilsberg, den 27. August 1894. — Königliches Amtsgericht.
333441 Helmstedt. Auf Antrag des Inhabers ist die irma „Helmstedier Flaschenfabrik Gustav iersch“ heute im hiesigen , ee gelöscht. Helmstedt, den 31. August 1894. Herzogliches Amtsgericht. Kru se.
33342 Hermsdorf, Kymast. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ih heute das Erlöschen der unter Nr. Iz registrierten Firma Carl Clemens zu Hermsdorf u. K. eingetragen worden. Hermsdorf n. K., den 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.
33347] Iserlohn. Die unter Nr. 987 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Gebrüder Lange“ Firmeninhaber: der Fabrikant Franz Lange zu serlohn) ist gelöscht am 1. September 1894. Iserlohn, 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 33346
Nr. 89 die Firma „Franz Lange den zu Iser⸗
getragen. Iserlohn, 1 September 1864. Königliches Amtsgericht. Jane. Bekanntmach Die unter Nr. 8 unter der Firma „C. S. Frommelt“
worden. Dagegen ist unter Nr. 245 unseres
die Firma „G. S. Frommelt“ zu daselbst heut eingetragen worden. Jauer, den 2. August 1894. Königliches Amtgericht. Kiel. Bekanntmachung. J. in das Gesellschaftsregister ad
Inhaber:
Lange sen. zu Iserlohn am 1. September 1894 ein-
ung. unseres Hhelschaft cn ern
Handelsgesellschaft ist aufgelöst und heute geloscht
irmenregisters auer und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Schenk
Am heutigen Tage ist hierselbst kö r. send die Firma Molchin æ Wittmack in Kiel, die Kaufleute Claus Jürgen Heinrich Wittmack und Heinrich Otto Abel, beide in Kiel:
aufgelöst.
Hrn en,
33345 Inhaber
II. in
eingetragene Firma:
33348 21, betref⸗
Der Gesellschaft ist aus e e ausgetreten und diese damit
Kaufmann Claus Jü
vergl. Nr.
mit dem Si Kaufmann Kiel, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
RKobllemz. Register ist heute die unter Firma „Joh. Pet. Männuersdoerfer“ in gelöscht worden. Koblenz, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
er Kaufmann Heinrich Otto Abel
Das Geschäft ist auf den Gesellschafter rgen Heinrich . über
welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger
unter der bisherigen Firma fortführt;
2067 des Firmenregisters;
das Firmenregister sub Nr. 2067 die
Molchin C Wittmack in Kiel und als deren Inhaber der laus Jürgen Heinrich Wittmack in Kiel.
. In dem hiesigen en,, oblenz
Küstrim.
bei Nr. bei Nr. 568, bei Nr. 485, eingetragen:
In unser Firmenregister ist am 25. d. bei Nr. 506, Firma Feige E Behren bei Nr. 595, Firma Aug. Brutschke Wwe in Alt⸗Drewitz, 302, Firma C. Wichmann in irma A. Petermann Nachf. in Küstrin, und irma Robert Binte in Küstrin,
Die Firma ist erloschen.“ Ferner ist in unser Firmenregister eingetragen:
M
üstrin,
. .
d Nachfolger Chr. Langlotz in Küstrin,
33352]
Firmen⸗Inhaber.
Niederlassungsort.
Firm a.
Kaufmann riß Mann. Kaufmann Rudolf Bruhn. Kaufmann Emil Schuster. Kaufmann Karl Bettin. Kaufmann Franz Carow. Kaufmann Max Schleusener. Kaufmann Hermann , Kaufmann Hermann Müller. Kaufmann August Zickelbein. Zigarrenfabrikant Gustav Marx.
Hof⸗Juwelier Karl Haase. Ührmacher Wilhelm Brumm. Kaufmann Emil Vockeroth. Kaufmann Karl Conrad. Möbelhändler Rudolf Klotz. Kaufmann Emil Scharff.
Lederhändler Ferdinand Kurz, Schmiedemeister August Kirmiß.
Kaufmann Richard Höckendorf. Kaufmann Christoph Langlotz.
Emil Neumann. Louis Henning. Küstrin.
Küstrin II. üstrin II. üstrin IL. üstrin . üstrin II. Küstrin II. üstrin L. üstrin . Küstrin III. üstrin II.
Küstrin L. Küstrin . Küstrin . Küstrin I. Küfstrin J. n. II. Küstrin II.
Küftrin IL. n. II. Kietz.
Küstrin I. Füstrin L.
B. am 31. d. M.: Küstrin I. üstrin .
den 31. August 1894 Königliches Amtsgericht.
Fritz Mann. Rudolf Bruhn. Emil Schuster. Carl Bettin. Franz Caro. Max Schleusener. Hermann Herke. ermaun Müller. Zickelbein. Gustav Marz früher C. FJ. Marz Cigarrenfabrik. Carl Haase. Wilh. Brumm. G. Vockeroth. Carl Conrad. Rudolf Klotz. G. Scharff Wiener Schuhwaaren⸗ fabrik. . Kurz. girmiß früher R. Weinert's Werkstatt landwirthschaftlicher Ge⸗ räthe.
R. Höckendorf.
Chr. Langlotz.
GE. Neumann. Lonis Henning.
Meisenheim. Bekanntmachung.
Das unter der Firma J. B
Vertrag von der bisherigen Inha hann 8
unveränderter Firma fortsetzt.
erloschen. Meisenheim, den 30. August 1894.
Feickert, Aktuar. Mühlberg a. E.
„Paul Schier
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els.
kann.
Mülheim a. Rhein. Nr. 205 vermerkt worden, daß die
löscht worden. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. Bekanntmachung.
bewirkl worden ͤ „Die Firma ist erloschen.“ Myslowitz, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Nik olaiken. Handelsregister. vom 22. August 1894 getragene
Nikolalken, den 22. August 1594. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh.
Iserlohn. In . Firmenregister ist unter lohn“ und als deren nhaber der Fabrikant Franz
Oldenburg“ eingetragen:
Coerper zu Meisenheim bestehende e ,,, erin V
aptist Coerper, Susanne, geb. Albert, zu Meisenheim auf den Kaufmann Friedrich Coerper zu Meisenheim übergegangen, welcher dasselbe unter
Gleichzeitig ist die dem letzteren ertheilte Prokura Königliche Amtsgerichtsschreiberei.
Bekanntmachung. [33355 In unser Firmenregister ist heute mit dem Sitze zu Bahnhof Burxdorf unter Nr. 22 die Firma:
Glashütten werke Burxdorf⸗/ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Schier zu Bahnhof Burxdorf eingetragen worden. Mühlberg a. S., den 24. August 1894.
Unter Nr. 127 Band 1V des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung er⸗ olgt, daß die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Hauviller Bohn“ in Mülhausen auf⸗ elöst ist und die Liquidation durch die beiden Ge⸗ il a br erfolgt, von welchen jeder einzeln handeln
Mülhausen i. Els., den 31. August 1894. er Landgerichts⸗Sekretär: Stabl.
Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist am heutigen Tage bei Firma „H. Hap⸗ pold“ in Mülheim am Rhein erloschen sst.
Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗
Mülheim am Rhein, den 31. August 1894.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 139 der Firma Georg Groß zu Mhslowitz folgende Eintragung
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung . f ie unter Nr. 19129 ein⸗ irma „G. v. Streng“ gelöscht.
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. 3 , ,.
In das Handelsregister ist heute in Bd. I auf Seite 83 . Nr. I55 zur Firma „G. Menke in
333654
ist durch
ittwe Jo⸗ Gesine
getreten . 33366
1894.
33367
33368
[33369
z3360] *
Der bisherige Inhaber, der Bäcker und Kaufmann Anton Georg Johann Menke, ist gestorben; jetzige Inhaberin der Firma ist die Wittwe desselben, Soßphle Helene, geb. Wilke, hieselbst.
1894, August 25.
Osterholz. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 10
eingetragen die Firma G. 3
laffungsorte Scharmbeck und als deren Inhaber
der Kaufmann Osterholz, den 31.
Pasewalk. hung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Wilhelm Witte fol⸗ gende Eintragung bewirkt; . Der Kaufmann Franz Friedrich aus Pasewalk ist mit dem 2. August 1894 aus der Gesellschaft aus⸗
eide nunmehrigen Gesellschafter sind zur Vertretung
und Zeichnung der . folge Verfügung vom 28. August 1894 am 30. August
Pasewalk, den 30. August 1894.
Pog en. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2440 eingetragene Firma S. S. Korach ist erloschen. Posen, den 17. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1124 bei der Firma „Kaskel Placzek“ in Schwersenz Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 25. Juli 18634 am 26. Juli I894. Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung, in Posen.
Posen. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 426, wo die Firma J. Krzyikomski eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: ; Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Mori kowski und den Kaufmann Simon Krzyäkowski in Posen übergegangen. des Her elfg r Eingetragen aeg, Verfügung vom 27. Juli 1894 am 31. Juli 1894. . Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Laufende registers). irma der Gesells
4 Rechtsyverhältnisse der Die Gesellschafter sind: ⸗
1) der . Moritz Keiyzkowski,
2) der Kau
Bekanntmachung. .
inke mit dem Nieder⸗ inke daselbst.
ugust 1894. diu tg erich.
evert
Königliches
— ——
Bekanntmachung. 133362
und an dessen Stelle der Kaufmann Carl zu Pasewalt in die Gesellschaft eingetreten.
Firma befugt. Eingetragen zu⸗
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 33365
Bekanntmachung. 33363
Eingetragen zufolge
Handelsregister. 33364
Krzyn⸗
Die Firma ist nach Nr. 576 aftsregisters übertragen.
r. 576 (früher Nr. 426 des Firmen⸗
J. Krzyikowski. osen.
esellschaft:
3 der ga . f
*
Die Gesellschaft hat am 265. Juli 1894 begonnen. . . zufolge Verfügung vom 27. Juli 1894 am 31. Juli 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung ITV, in Posen. NR uss. , , 33366 Der Kaufmann Richard . von Kall⸗ ningken hat für die Ehe mit Emilie, geb. Stangenberg, durch Vertrag vom 11. Juli 1894 1 . tt der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen.
Et ist unter Nr. 56 des Registers über die Ausschließung der Güter ae ne, zufolge Ver⸗ fügung vom 28. am 29. August 1894 eingetragen. Rut, den 28. . 1854.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. 33367] Unter Nr. 175. unseres Firmenregisters ist folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Otto Müller zu Groß⸗Neuendorf. Ort der , . Gro Neuendorf. Bezeichnung der Firma: C. O. Müller.
1894 am 30. August 1894. (Akten über das Firmenregister Bd. X S. 68.) Seelow, den 30. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Spxcottan. unter Nr. 195 eingetragene Firma L. Meseritz zu Sprottau heut gelöscht worden. Sprottau, den 30. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekannimachnung. 33369
getragen:
offene Handelsgesellschaft
än, mn, „Berschak C Comp.“
zu Stralsund und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Julius Berschak zu Sagau.
f . ist jeher der Gesellschafter für sich allein efugt. ; Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
33370 Wohlan. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 262 eingetragene Wohlan ist gelöscht worden. Wohlan, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Tor bst. andelsrichterliche Bekanntmachung.
sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Rubr. 1
Falck in Roßlau, errichtet am 360. August 1894. Mubr. II. Nr. 1. Inhaber sind: a. der Kaufmann Emil Falck in Roßlau, b. der Kaufmann Hermann Falck in Gommern. Zerbst, den 31. August 1894. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
33376 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Haupt⸗Nr. 12 Bl. 1090, den Meederer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. n. H. betr., eingetragen worden:
worden. Coburg, den 30. August 1894. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V
Flat om. Berichtigung.
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist nicht Heefe II. sondern Bleek NI. vergl. Bekanntmachung kon 4. April d. J. Fir. S9. 7. Beilage, 63s) Flatow, 23. August 1894. Königliches Amtsgericht. in, ,.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 33373 In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 48 Folgendes eingetragen: FKonsumverein Hoffuunß zu Braubauerschaf, eingetragene Senne , mit beschränkter ; aftp . Sitz der Genossenschaft: Braubauerschaft. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 19. August 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗
liche
die Mitglieder.
Die von der ,, ausgehenden Bekannt machungen und die diesel ö tenden Schrift stücke sind mit der Firma der Genossenschaft um von zwei Vorstandsmstgliedern zu unterzeichnen, und sind die Betanntmachungen in der Gelsenkirchene Zeitung zu veröffentlichen. .
Die Hafffumme der einzelnen Genossen beträgt 3 Mark.
Vorstandsmitglieder sind:
Karl Glaeser zu Eickel Wilhelm Spanier zu Braubauerschaft und Franz Strauch zu Braubauerschaft.
Die Bekanntmachungen und Erlaffe, namentlit auch die Einladungen zu den Generalve m mnlun welche vom Aufsichtgrath ausgehen, erlaͤßt der Vor sitzende desselben mit der Zeichnung:
„Aufsichtsrath des Konsumphereing Hoffnung zu Braubauerschaft, eingetragene Genossenschaft mit be
schran ter Haftyfüicht.
mann Simon Krzyzkowski.
N. N. Vorsitzender.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August
33368! In unserem Firmenregister ist die
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. August 1894 an demselben Tage ein ⸗
unter Nr. 159 die seit 29. August 1894 bestehende ö
2) der Kaufmann Moritz Berschak zu Stralsund. . Zür Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
Firma Richard Schulze in
53 Fol. ho Bd. III des hiesigen Handelsregisters .
Rr. J. Di offene e ftelszeselsschst Gebrüder
223727 Der Name des Vorstandsmitglieds des Petzewoer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen
inkauf von Lebeng⸗ oder Wirthschaftsbedür nissen im großen und Wiederverkauf im tleinen an
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gelsenkirchen, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Meiligenbeil. Bekanntmachung. 133374
In *. Genossenschaftsre . ist am 30. ds. Mts. zufolge Verfügung von 3 ben Tage bei Nr. 2 Molkereigenossenschaft Bladian — in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Gutsbesitzer Conrad Georgesohn ist verstorben und an seine Stelle als interimistischer Direktor der Majoratsbesitzer Ernst von Glasow zu Partheinen gewählt worden.
Heiligenbeil, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Matthee.
Neunburg a. D. 33376 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. . Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 29. April J. Is. ist der Ehe⸗ kirchen er Darlehenskassenverein, e. G. m. u. Sp. in Chekirchen dem Bayerischen Landes- verbande landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine beigetreten und hat seine Statuten in einigen Punkten geändert, so insbesondere in Bezug auf die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins, die Beschlußfähigkeit der Generalversammlung, die Verwendung des jährlichen Reingewinnes, die Rechts. verhältnisse des Reservefonds während des Bestehens und im Falle der Auflösung des Vereins, jJowie in Bejug auf die vom Vereine ausgehenden Veröffent⸗ lichungen, welche nunmehr unter der Firma desselben und gezeichnet bon dem Vorsteher, bezw. dem Vor— 6 des Aufsichtsrathes in den Landwirth⸗ schaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg“ erfolgen.
Neuburg a. D., den 30. August 1894.
er Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Soöltl.
133377 Wattenscheid. Bei dem Konsumwverein rheinisch⸗westfälischer Bergleute „Glückauf / zu Gelsenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Register der Zweigniederlassung eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. August 1894 in Liquidation . Liquidatoren 4 F. Gathmann und Jul.
chwindt zu Gelsenkirchen.
Wattenscheid, den 30. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Aachen.
Leipz ig veröffentlicht.) 33458
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5h06. Firma Schmitz C Deckers in Aachen, Umschlag mit 27 Mustern für Damenkonfektion, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 260/12, 11, 1 61 6, 263.13. 264113. 2665/12, 8, 7, 3, 5, 13. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 260. August 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5097. Der Webeschul⸗Direktor Nicolas Reiser in Aachen, Umschlag mit 3 Mustern für Frottiertücher und ähnlichen Zwecken dienende Baum⸗ wollstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern g, 10, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Aachen, den 31. in. 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
Arnstadt. 33456
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 183. Firma C. G. Schierholz C Sohn in Plaue, angemeldet am 2. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes Dekorat ionsmuster, Fabriknummer 34, ferner 1 Mo⸗ dell: 1 Korkobertheil, Fabriknummer 58, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein en in er vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeug⸗ nisß Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 118 Bd. IV.
Nr. 184. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 22. August 1894. Vor⸗ mittags 103 Uhr, ein versiegeltes Kuwert, enthaltend 44 photographisch dargestellte Modelle: 11 Blumen⸗ halter, Fabriknummern 2654, 2555, 2661, 2566, 2567, 2568, 2669, 2570, 2571, 2575, 2576, 11 Fi⸗ guren, Fabriknummern 398a, 398 b, 401 a, 401 b, 101 e, old, 451 e, 401 f, 401g, 405 a, 4053, 7 Aufsätze, Fabriknummern 410, 41 ka, 411 b, 412a, 412, 415 a, 415 b, 5 Uhren, Fabriknummern 78, 79, 80, 81, 82, 8 Leuchter, Fabriknummern 499M, 4560 b, 565 a, Fos b, ö a, do p, or a, 50 b, 2 Gruppen 6 152, 153, für jedes an⸗ geführte Muster in ganzer oder theilweiser Ausfüh⸗ rung, ein,, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles uster für Hei ce rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 119
Arufstadt, den 31. August 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
Rur gstui dt. 33445 In das Musterregister ist im Monat August 1894 eingetragen: ir. I82. Georg Friedrich Wilhelm Luh⸗
mann, Lithograph in Burgstädt, 1 . fuͤr liter an hi e Drucksachen, verschlossen, Muster für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1560, 161, 152, b3, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 10901, Schutz⸗
st 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1894, 10 Uhr Vormittags.
Burgstädt, am 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Ebert.
Pęssam. 33457 51 das bich f Musterregister ist eingetragen:
. 167. Firma Carl . Nachfolg. 2 ein e n, en Packet mit 44 Mustern zu Roulegux, Fabrik⸗Nrn. 1642, 1643 A, 1643 B, 1644, 1645 A, 1645 B, 16416, 1647 A. 1647 B, 1648 A, 1648 B, 1649, 1650 A, 1650 B, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1669, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 1668,
. . Wulf E Schütt in Altona, König⸗
1669, 1670, 1671, 1672, 1673, 1674, 1675 A, 1675 B, 1676, 1677, 1678, 1679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1894, Vormittags
Uhr. essau, den 31. August 18394. Herzoglich , Amtsgericht. a st.
Durlach. Nr. 10153. tragen: . ; Nr. 21. Firma „Gebrüder Neunter“ in Dur⸗ lach, ein Packet mit 7 Mustern für Ausstattungen von Zigarrenkistchen, Flächenmuster, Fabriknummern 5h09 — 513, 515 und 517, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1894, Vormittags 104 Uhr. Durlach, den 30. August 1894. Gr. Amtsgericht. Diez.
ls3a5 q In das Musterregister ist einge—⸗
Hannover. 33452
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 350. Kaufmann Arnold Wübbens in Danuvver, ein Packet, enthaltend Abbildungen für Kinder⸗Kochherde, Geschäftsnummern 1560, 1561, 1562, 1663, für Christbaumständer, Geschäftsnum mer 1651, und für Kinder- Kohlenkasten mit Schaufel und Stocheisen, Geschäftsnummer 1664, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. August 1894, Morgens 10 Uhr;
) daß auf Antrag der Hannoverschen Gummi- Kamm Compagnie Aetiengesellschaft zu ö die 6, für die im Muster⸗ register unter Nr. 17, 157 und 188 eingetragenen Muster auf weitere drei Jahre verlängert ist;
3) Nr. 381. Firma J. R. Ziegler zu 36 nover, ein Packet, enthaltend eine Gummi-⸗Feld⸗ und Touristen⸗Flasche, Alping ! bezeichnet, Geschäfts⸗ nummer 60, offen, für plastische Erzeugnisse, an= gemeldet am 21. Au ust 1894, Mittags 1 Uhr.
Hannover, 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Langenselbold.
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 16. Die Firmg Heinr. nu. Aug. Brüning in Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach hat für das am 31. August 1885 angemeldete Flächen⸗ muster Nr. 322, dessen Sanz auf Grund der Anmeldungen vom 23. August 1888 und 15. August 1891 um je drei Jabre verlängert ist, die gn längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an⸗ gemeldet. Eingetragen am 29. August 1894.
Langenselbold, am 29. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
33456
NR astatt. 33437
Nr. 13 8.0. Unter Nr. 23 des hiesigen Muster⸗ registers ist eingetragen:
Firma Bergmanns Industriewerke Gaggenau, Anmeldung am 25. August 1894, Nachm. 5 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend die Zeichnungen eines Briesbeschwerers und einer Schmuck⸗ oder ö markenschale in Form einer Schildkröte aus Celluloid, Fabriknummer 7256, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Gr. Amtsgericht zu Rastatt. (Unterschrift.)
Villingen i. Baden. 32892
Nr. 13593. In das diesseitige Musterregister Band II O.⸗-3. 10 wurde eingetragen:
O. Waldvogel n. Cie in Villingen, 2 offene Muster von Gongstockplatten für . Fabrik nummern I und I, Muster für Flächenerzeugnisse, die Germania und die Helvetia darstellend, Schuß hig Jahre, angemeldet am 21. August, Abends
r. Villingen, den 27. August 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Böhler.
Zschopam. 33441]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 45. Firma A. W. Bär * Co. in Zschopan hat für die unter Nr. 45 eingetragenen Muster für bunte karrierte Bettzeuge die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Ischopau, den 30. August 1894.
Königl. Sächs. Amtsgericht. J. V bee ng R
Konkurse.
332701 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Kühn in Aachen, Adalbertstraße 30 ., Inhabers der Firma „Robert Kühn“, ist am 31. August er., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oster hier. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 28. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20.
Aachen, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 33260 Nonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
raße 266, deren Inhaber der Kaufmann Jürgen inrich Schütt hier und die Erben des verstorbenen aufmanns Johann Hinrich Wulf hier sind, wird heute, am J. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Heymann hier. Anmelde⸗ frist 1. Nopember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. den 27. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. De⸗ ember 1594, Vormittags IHR Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oftober 1894. Königliches Amtsgericht, . V, zu Altona. Veröffentlicht: Loh 6. ssistent als Gerichtschreiber des Königlichen lintsgerichts.
133271] onkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und e, , . Karl Hermann Wagner in Eppendorf i. Sa. ist heute, am 1. September 1894 Vormittags R127 Uhr das Konkursverfahren eröffnel worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav
Donat in Leubsdorf. Anmeldetermin: 2. Oktober
termin: 10. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist ki 15. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.
33277! Konkursverfahren.
Nr. 17227. Ueber das Vermögen des Nentners Josef Krust und dessen Ehefrau Rosa Eppel in Baden wurde heute, am 1. September 1894, Vormittsgs 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 26 Waisenrichter Lambrecht hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis Samstag, den 22. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. September, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungsterinin am Samstag, den 29. Sep-⸗ tember 1894, Vorm. 10 Uhr.
Baden, den 1. Seytember 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Lutz.
33280]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Riesner zu Berlin, Andreagplatz 5, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Naufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. November 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. November 1394. Prüfungstermin am 17. November 1894, Vormittags R Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 1. September 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
33250]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Glias Gerson, Unter den Linden 451 (in nicht eingetragener Firma E. M. Gerson), ist heute Nachmittags J Uhr, von dem Föniglichen Amts⸗ gericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1894, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. November 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. November 1894. Prüfungstermin am LZ. November 1894, Bormititags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.
Berlin, den 1. September 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
33974 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Schumann, zuletzt in Grosdrebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 1. Sep⸗ tember 1394, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Friedrich Ernst Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 4. Oktober 1894. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den ERS. Oktober 1894, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Sep⸗ tember 1894.
Bischofswerda, am 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht. . J. V. Aff. Neum ann. Veröffentlicht: Aktuar Claus, Gerichtsschreiber.
33267] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Winter, Karoussel· und Spielbudenbesitzer in Boppard, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Kon- kursberfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Varain hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. September 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 28. September 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am LH. Oktober L894, Vormittags 10 Uhr.
Boppard, den 1. September 1894.
Keller, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33444
Ueber das Vermögen des Schnhmachermeisters
ranz Osadnit zu Charlottenburg, Kaiser⸗
riedrichstraße 45 a., ist heute, Nachmittags 1 Uhr
Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann R. Schultze zu Char⸗ lottenburg, Schloßstraße 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Sep tember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1894, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am HG6. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, Spreestraße 5 B 1. Zimmer 57.
Charlottenburg, den 1. September 1894.
Wesenberg, Gerichtsschreiber des uchi chen Amtsgerichts.
33306 : Ueber den Nachlaß des am 13. Juli d. J. ver⸗ storbenen Lederhändlers Johaun Friedrich Fran nich, hier, Sporergasse 4, wird heute, am 31. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 5 Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße 5, wird zum Konkurtszwerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1894 bei dem Gerichte e ren. Erste ee, ,. sammlung, sowie a . Prüfungstermin am 6. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 25. Sep- tember 1894. . . Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: . Oestreich, Gerichtsschreiber. 33306 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gille hier, Friedrichsstraße 42, ist heute, Vor ⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Der Rechtößanwalt Dr. Levison hier ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1894. Grste
1894. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge
hig ee n Hefe n, d, af r, im ebäude am ueplatz, Düsseldorf, den 30. August 1834. ö ; Goebel, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. 33259 Konkursverfahren.
Ueber das , . der Handelsgesellschaft unter der Firma Wulffert, Bewer E Ce in Liquidation zu Elberfeld ist heute, am 31. August 1854, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs-⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Falk zu Elber⸗ feld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. , sind bis zum 1. November 1894 bei em Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI, hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm-⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 28. September 1894, Vormittags 105 Uhr, zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den LO. November 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen König lichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 1 Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige frist bis zum 28. September 1894.
Elberfeld, den 31. 9 1894.
Kurz, h t
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VI.
33301) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hoteliers Otto Schulze zu Sachsa ist heute, am 31. August 1894, Vor- mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; der Fabrikant Hugo Eckstein zu Sachsa. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. Ok⸗ tober 1894. Erste Gläubigerbersammlung am 25. September 1894, Vormittags 105 Uhr. Prüfungetermin am 19. Oktober 1894, Vor⸗ mittags L104 Uhr.
Ellrich, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
33302 stönigl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Ueber das Vermögen des chneiders und Spezereihändlers Karl Kußmaul in Krummen⸗ acker, Stdtgde. Eßlingen, ist am 30. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Zum Ver⸗ walter wurde der Kaufmann Mühleisen in Eßlingen bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Sep⸗ tember 1594 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ er, und eintretenden Falles über die in 5 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände wurde auf den 22. September E894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . den 6. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt.
Den 31. August 1894.
Amtösgerichtsschreiber Heilemann.
33381 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Hausbesitzers Friedrich Max Krumbiegel in r re,, . ist gestern, am 31. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Warneck in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1894, Vormittags 0 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ . ö 19. Oktober 1894, Vormittags
.
Freiberg, am 1. September 1894.
Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
33276
Ueber das Vermögen der Kleiderhändlerin Thekla, verehel. Naumann, in Klingenthal wird heute, am 31. August 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Carl Teller in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Sey⸗ tember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. September 1894.
Königliches Amtsgericht Klingenthal. Veröffentlicht durch: Becker, Gerichtsschreiber.
33279
Konkursverfahren.
Nr. II 518. Gr. Amtsgericht Müllheim hat verfügt: Ueber den Nachlaß des stanfmanns Jos. Schindler in Badenweiler, gewesenen Inhabers der Firma Jos. Schindler in Badenweiler wird heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rath⸗ schreiber Stecher in Britzingen wird zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 26. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin ist auf Mittwoch, 12. September 1884, VBorm. 11 Uhr, Prüfungstermin auf Mittwoch, 10. Oktober 1894, Vorm. 19 . bestimmt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. September 1894.
Müllheim, 29. August 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
(L. S) Doll.
33307 Das Kgl. Bayer. , München 1 Abth. B. f. 3. S. hat über das Vermögen des Oel. und Fettwaarenhändlers Alois Wartner, in Firma „Alois Wartner C. W. Bilfinger 's Nach⸗ . hier, Wörthstr. 100 R. G., auf dessen nfrag mit Beschluß vom 31. August 1894, Nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Montag, den 24. September 1894, und Frist zur Anmeldung für die Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 25. September 1894 i ieh ich fest⸗ gesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkur- verwalters, zur Beschlußfassung über 6 ein Gläubigerausschusses und Über die in 120, 126 K. O. bezeichneten Fragen, dann zur fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 206. September 1894. Borm. 10 Uhr, Ge⸗ n n ne 24, Mariahilsplatz 17/11, Vorstadt imm .
München, 31. A ,, Der Kgl. ge er , G 8) Weigel, S