1894 / 210 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

P

S0 2

do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. Croͤllwtz. Pap. Ev. Dessau Waldschl.

cheWllzphalt

3 de

SSC SX - .

c= T x DJ‚ d , .

do. do. S Pr. Eilenburg. Kattn Gpyendorf Ind. erg m. S. P.

renkf. Brauerei Gas Glühl. Ges. 86 enk. Gußsthl

ückauf kon.

D

x

SI 818

8 881 * 2 2 ü e C T V · e c e r 1

——

D O0 ——

. 1

** r...

do = l

8 1

0 801 1 31 1 2888S R e e , 8 111 k

. 4 II. Möbeltrges. neue Möll.u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Nlederl. Kohlnw. Nienhurg. Gisen. Nürnbg. Brauer. Dranlenb. Chem.

do. do. . omm. Fb. en g . do. do.

—— —— O O O cn O O o/

konv.

=

Schriftgieß. Hu Sinner Brauerei ,,, Stobwasser V. A. Strls Spit. Et p Sudenb. Masch. I Sůüdd Imm. M/ 1 Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Baugef. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier . do. (Bolle chinen Wilhelm j Weinb Mlffen. 2. geltzer Maschlnen

O O O do O OC O D O

—— rot- ae —— —— —— —— —— ————— —— ——————

22 . . 8

23322 3 2 23828 3

20

69, 75 bz G

ib 6G Ig oh ch .

135 go bz G 7, 00 C 126,506

107,25 bz G 79, 006

ö, 106 38,60 bz G

76, 79 bz 43, 0065 101,006 84,75 B 87, 00B 34, So b G 93 „50 bz 1h64, 303 G 173.75 bz G 95,25 G 1000 68,25 B 128,75 1I9 0063 79, 256 110506 192, 006 106,40 gh 0 G 1875 bz G 49,60 z 114,106 45, 25 G 129, 306 98, 00bz G 68, 0 B 50, 40G

ah ooG

Ver sicherungs · Gesellschaften.

Kurz unb Divibende 46 pr. Std.

Dividende prolsꝰꝰ

ö euerv. 20 /o. 1000 Aach. Rückvrs. G. 200 / o v. 00 Mur Srl. Lnd. iu. Wssp. 200 /o v. 00 Mur Brl . Feuervs. G. 200 /op. 1000 Mar Brl. Hagel I. G. 200 /- v. 1000 Mu Brl. debengy. G. 200 j. 10000 Colonia, Feuerv. 200. 1000Mι Goncorbla, eby. 20 / v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 206 / v. 1000 Mar Dt. Lloyd Berlin 200 / 0 v. 1000 Mer Dentscher Phönix 2000 v. 1000fl. Dtsch. . so v. 2400.0 DVrod. Allg. Trgp. 1058/o v. 1000 Ma Dũssld. Trgp. V. 100/o v. 1000 Mια& Elberf. Feuervrs. WM / ov. 1000 Mur . A. V. 20/9 v. 1000 Mu ermania, Lebngv. 200 /9v. G00 Man Glabb. Feueryrs. M/ v. io gu Köl 2 20 /ov. 500 Man , g, , . reipzig. Feuervrs. B0o / v. . 200 / v. 1000 MG

Aach. M.

Nagdeb. Hagel. Z3 o / ov. 00 Mer Magdeb. Lebensv. 2000 v. 00 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 100 b. S00ά&è Nordstern, Lebvs. 200 /o v. 10900 Oldenb. Vers.⸗Gs. 20M / ov. 00 Mu

euß. Lebnsv. G. 200/ v. ᷣ00 Mer

reuß. Nat. Vers. 2ho / g v. 00 Men

rovldentig, 1090, von 1000 fl.

hein. W Id. 10 / ov. 1000 Mu- 1 Rckv. 100 / q. 100 Mar Sãchs. Rückv. ⸗Ges. ho / gv. 00 Men Schles. Feuerb.⸗ G. 20 /ov. 00 Mιυ ,,, n, , re. Trantatlant. Gut. 200 /sNp. 1500. Union, Hagelvers. 200 / v. 00 M Viktoria, Berlin 2M / o v. 1000 Ms Wstdtsch. Vs. B. 200 /g v. 1000 Mar Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ma

19006 17106 21756 458

39006 74506

160obz; 30006

1100 33256 3550 G 46306 2650 G6 10856 7906 480 680 G 155006 3950 625e bz G 464 7986 930

azobz B 72263 77656

3506 oc 5

32983 12256 660 B

41200 10306

745 B

Berichtigung. Stettiner Elektriz.

n, Kurse.) Gestern: 1290636.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 5. September.

öffnete in unentschiedener, geschwächter Haltu

Die von

zum thei

Die heutige Börse er⸗

ng. den ö Börsenplätzen vorliegenden

etwas ab⸗

*.

Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten

aber besondere geschäftliche 1 nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 9 . gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren elang.

Im Verlaufe des Verkehrs machte sich vorüber⸗ gehend eine festere Stimmung bemerklich, doch schloß die Börse wieder schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen ziemlich fest, 30 0/9 unbedeutend abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist sh und zum theil lebhafter; namentlich waren belebt und weiter steigend russische Anleihen und Noten; auch Mexikaner anziehend; Italiener anfangs fest. dann etwas abgeschwächt; ungarische Goldrenten fest.

Der Privatdiskont wurde mit 140 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach fester Eröffnung abgeschwächt. e,, . und Lombarden schwach; Elbethalbahn fest;

otthardbahn und andere schweizerische Bahnen etwas besser und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien schwach; Marienburg⸗ Mlawka anfangs fest, dann abgeschwächt; Mainz⸗ Ludwigshafen und Lübeck⸗Büchen nach schwachem Beginn befestigt.

Bankaktien, in den spekulativen Devisen etwas niedriger einsetzend, waren später fester.

Industriepapiere ziemlich behauptet; Montanwerthe unter Schwankungen nachgebend.

Frankfurt a. M.,. 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,370, 8 Wechsel 30 90, Wiener Wechsel 164 00, 3 00 Reicht Anl. 93, 90, Unifiz. Egypter 104520, Italiener 82,50, 6 0/9 konsol. Mexikaner 61,50, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 90), Oesterr. 41 o Papierrente 80, go,

Desterr. 400 Goldrente 101,00, Oesterr. 1860 er Loose

125,59, 4 6 port. Anleihe 265,00, H o/o amort. Rumän. 95,50, 409 russ. Konsols 102,20, 46/0 Ruff. 1894 665,40, 4 S Spanier 69,40, 5 o/o serb. Rente 72 00, Serb. Tab. ⸗Rente 72 40, Konv. Türken 26,70, 4 069 ung, Goldrente 99,70, 4 og ungar. Kronen 92 30, Böhm. Westbahn —, Gotthard—⸗ bahn 171.70, Lübeck⸗Büch. Eis. 146,50, Mainzer 118,10. Mittelmb. 84. 50, Lomb. 954, Franz. 296, Raab⸗Oedenburg 493. Berl. Handelsges. 144,96, Darmftädter 144 60, Digk.⸗Komm. 196.360, Dresdner Bank 146,99. Mitteld. Kredit 102,70, Oest. Kredit aktien 301. Reichsbank 159,809, Bochumer Gußstahl 136 20, Dortmunder Union 57,70, Harpener Berg⸗ wert iss. 19, Hibernia I34, 10, Laurahütte 176236, Westeregeln 156,19. Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit; aktien 39005, Franz. Lomb. 944, Ung. Goldr. Gotthardb. 171,36. Disk. Kommand. 155,10, Bochumer Gußstahl 136,70, Dortmunder Union —— Gelsenkirchen 161, 30, Harpener 137,80, Laurahütie 126, 090 Schweizer Nordostbahn 128,30, Italien. Merid,. —=—, Italiener 82, 30. Mexikaner 62,0, Ital. Mittelmeerb. —— 3 0g Reichganleihe Türkenloose 35 20, Nationalbank 120, 90, Schuckert Elektrizität 162,60. Matt.

Samburg, 4. September. (W. T. 6 Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 105,50, Silberrenke S809. 70, Oesterr. Goldrente 101,00, 4 060 ung. Goldr. gg Hb, Jö6 er Lohfe Jh 70. Ilallener 3 35, Kredit. aktien 301,25, Franz. 725, 00, Lomb. 219,09, 1880 er Ruffen 99,50, 1883 er Russen Deutsche B. 166,50, Diskonto⸗Kommandit 196,30, Nationalbank für Deutschland 121,25, Hamburger Kommerzbank 108,10, Berliner . 145,20. Dresdner Bank 147,20, Nordd. Bank 1277,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50, Marienburg ⸗Mlawka 88. 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 94 75, Laurah. 125,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 109,70, A. GC. Guano Herte 138,00, Hamburger Packetfahrt · Aktiengesellschaft 4 75, Dynamit⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 137,25, Schuckert Elektrizität 162. Priyatdiskont IE.

Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 89, 50 Br., 89, 00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,55 Br., 20,30 Gd., London kurz 20.385 Br., 20,33 Gd. London Sicht 20,395 Br., 26,366 Gd., Amsterdam ig. 167 35 HBr. 16 55 Gd. Wüen ig. 153,50 Hr, 161,50 Gd., Paris lg. 80 75 Br., 80,45 Gl., St. . 1g. i750 Br., Yi. Oh Gd, Nem— hork kurz 421 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4.123 Gd.

Wien, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41/3 0/0 Papterr. 98, 809, do. Silberr. 98,80, do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 97 95, 233 Goldr. 121. 35, do. Kron. J. ꝗ6, KM, i 6er Loofe 46 Ho, Turk. Loose 8,00, Anglo⸗Aust. 168,50, Länderbank 262,40, Kreditaktien 369335, Unionbank 275.00, Ungar. Kredilb. 467 50, Wiener Bankverein 139,50, ö. Westbahn 399,90, Böhmische Nordbahn 281,50, Buschth. EGisenbahn 505,09, Elbethalbahn 267,50, Ferd.⸗Nordb. 3215,00, Oest. Staatsbahn 356,62, Lemb.· Gzern. 280 H0, Lombarden 113,40, Nordwestb. 230, 09, Pardubitzer 203,50, Alp. Mont. 87,00, Taback⸗Aktien 225,50, Amsterdam 102,50. Deutsche Plätze 60.90, Londoner Wechsel 124, 10, Par 5 Wchs. 49,27, Napoleons 9, 8s5, Marknoten 60,90, Russ. Bankn. 1,333, Silberkup. 100, 009, Bulgar. (1892) 125,00.

Wien, 5. September. (W. T. B.) ig Ungarische Kreditaktien 466,25, vi e , e do. 368,00, Franz. 355,75, Lomb. 112,90, Elbethalbahn 267,00, Qest. Papierrente 98. 89, 40;)0 ung. Goldrente 121,506, Desterr. Kronen, AUnieihe 7, Hh, Ungar— Kronen- Anleihe 96,40, Marknoten 60, 923. Na⸗ poleonz 9,89, Bankverein 138,75, Tabackaktien 223 75, Länderbank —, —, Buschthierader Läitt. B. Aktien hoh, 00, Türkische Loofe 67, 80.

London, 4. September. (W. T. B.) ( Schluß⸗ 3 Englische 26 0/s0 Kons. 1024, Preuß. 4069 Konsols —, Italien. H o/o Rente Sit, Lombarden gz, 4 n Sher Rußss. 2. Ser. 108, Konv. Türken 26, Oest. Silberrente —, do. Goldr. 40 /g ung. Goldr. 984, 4 099 Spanier 684, 3 o/o 86 t. . 400 unifizierte i 1033, 44 v/o Trib.⸗ Anleihe 1 s Geo konsol. Mexikaner 64, Ottomanbank 163, Canada Pacifie 685, De Beer n. 166, Rio Tinto 143, 4 5/0 Rupees de] bo/ g fund. Arg. Anl. 724, H o/ Arg. Goldanl. 674, 48 069 äuß. Gold⸗ anleihe 42, 3 9 Reichs. Anl. 943, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887er Monop.⸗Anl. 36, 4 Oso Grtechen 1585 27, Brastl. Ig er AÄnleiße 724, 5 o Western Min. 774, i ge rz . Silber 30 /i.

Wechselnotierungen: Deutsche Platze 20, 50, Wien 12,56, Paris 26,29, St. Petersburg 26h / is.

99,624, 49 Russen 1889 101, So, 3 oo

Paris, 4 September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3Ys0 amort. Rente 101 97, 30/0 Rente 104,471, Ital. H Rente S255, 4 , ung. Goldrente Russen 1891 90, 20. 400 unifiz. Egypt. ——, 40 span. äuß. Anleihe 684, Konv. Türken 26,15, Türkische Losse 133,399, 4 S Türkische Prioritäts Obligationen 80 49450, Franzosen 7335,15, Lombarden Banque ottomane 661, 00, Banque de Parig 705 00, Debeers ——, Credit foncier gh, Rio Tint⸗ 75,60, Suez - Aktien 2825, 00. Credit Lyonn. 763, Banque de France Tab. ottom. 459, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215/16, Londoner Wechsel kurz 25,16 r . auf London 26,174, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 200. 25, Wechsel auf Madrid k. 410 50, Wechsel (auf Itallen 9, Rob.⸗-A. 178,00, Portug. 2h, ol,

ortug. Taback⸗Obl. 433, 00. 4 07 Russen 665,66, öose Rumänier v. 189293 96,00, Privatdiskont z, Huanchaca⸗ A. 177, 00, Meridional⸗A. 56h, 00.

St. Petersburg, 4 September. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 92.60, do. Berlin (3 Mt.) 465,423, do. Amsterdam (3 Mt.) —, do. Parig (3 Mt.) 36,70, 4⸗Imperlals 74600, Russ. 49,½ 1889er Konsols —,—, do. Präm.⸗Anl.

von 1864 th 239, do. von 1866 (gest.) 2264, . che 4609 innere

Rente YhTR, do. 44 060 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1524, do. 4070 Gold Anleihe v. Ish I45 , Ruff. Sübrvestbahn. Akt 1031, St. Petersburger Diskontobank 568, dos. Internat. Handelsbank 568, do. Privat ⸗Handelsbank 455, Russ. Bank für ausw. Handel 437, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Mailand, 4. September. (W. T. B.) Italienische 5o/J Rente 9g0, 80. Mittelmeerbahn 464, 00, Meri⸗ dionaux 619, 00, Wechsel auf Paris 11005, Wechsel auf Berlin 136,0, Baneg Generale 35,00, Banca Italia 720, Credito mobiliare 116.

Amsterdam, 4 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 793, Oesterr. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. 805, Oesterr. Goldrente 993, 4 0/0 ung. Goldrente 9953, 1894er Russen 6. Em. 963, 4 Cυί Russen v. 1894 62, Konv. Türken 268, 34 6/9 holl. Anl. 103, 5 oo gar. Transv.⸗ E. —, 60; 0 Transvaal —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten h9. 38, Russ. Zollkup. 1933.

Wechsel auf London 12.093.

Netm⸗Hork, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbondg Prozent t 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 851, Cable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3M St. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Föé Aktien 73, Canadian 6 Aktien 664, Zentral Pacifte Aktien 15, Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 67t, Denver & Rio Grande Preferred 3638, Illinois . Aktien 95, Lake Shore Shares 1364. souigville & Nashville Aktien 563, N.. J. Lake Erie Shares 164, 564 entralbahn 10148, Northern PVaeifte Pref. 223, Norfolk and Western Preferred 26, Philadelphia and Reading 5 o/ J. Ine. Bde. 37, Union Pacifie Aktien 14, Silver, Commercial Bars 66 z.

Buenos Aires, 4. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 234 00.

Rio de Janeiro, 4. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidtums.

HSöchste Niedrigste 16116

Per 100 kg für: 1 9

1 16 1 rbsen, gelbe, zum Kochen.

Speisebohnen, weiße.

J .

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 kg... 1 60 6 1kg. 30

S 3. sch 1g. 60

Kalbfleisch J Rg... 0 ammelfleisch J kg.. 60 dd i 80

Eier 60 Stück.. 40

Karpfen 1 kg. 40 Aale .

60

ander 50

echte *

arsche 60

Schleie 40 Bleie .

fo 0

40 Krebse 60 Stück

Berlin, 5. September. (Amtlich . stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko flau. Termine flau. Gekündigt Ssb0 t. Kündigungspreis 132,75 MS Loko 126 —140 60 nach Qualität. . . 133 ½ , per diesen Monat 133 132,5 bez., per Oktober 154,55 1353,75 134 bez., per Robember 136,75 135,25 bez, per Dezember 136, 5 136,25 bez, per Mai 1895 141,5 141 bez.

Roggen . 1000 13 Loko schwerfälliger Verkauf. Termine niedriger. ek. 2600 t. Kündigungepreis 117 1 Loko 110— 118 ½ nach Qualität. Liefe- runggqualität 116,ů5 S, inländischer guter 116— 117,5 ab . bez., etwas klammer 110 ab Bahn bez., per diesen Monat 117,75 116,5 bez., per Oktober 116,75 —11I7—- 115,75 bez., per November 117 - 117,25 116 bez., per Dezember 117,5 117,75 —– 116,5 bez., per Mai 1895 122,25 121,25 bez.

Gerste per Jobo Rg. hen g Große, kleine und Futtergerste 94 185 A n. .

Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare fast unverkäuflich, feine Qualität gesucht. Termine flau. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 120,5 S0 Loko 115 150 M nach Qual. Lieferungsqualität 123 4, pommerscher mittel bis guter 116 124 bez., feiner 126— 140 bez., 8 mittel bis guter 116 124 bez., feiner 126-138 bez schlesischer mittel bis guter föo = 135 bez., feiner 130 142 bez., russischer mittel bis guter 118 128 by feiner —, per diesen Monat 120.5 119,5 bez., per Oktober 118—117,5 bez., per Nobember —, per Dezember 11475 bez., per Mai 1895 —. ö

Mais ö. 1000 kg. Loko und Termine unver⸗ ändert. Gekündigt 66 t. Kündigungspreis 106,5 .

SC do do do d & = = =

à 100 , 10 000 υά nach Tralles.

14,50, fremder 1475.

Lokoloß -=- 129 S nach Qualität, per diesen Monat 106,25 10635 bez., n. Oktober 108,5 bez., per No per Dezember —.

Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 4 nach Qua, Futterwaare 123— 140 4A nach Qual. Viktoria ⸗Erbsen 160 200 0, extrafeine bis 220 ,

Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Rapg Winter Rübsen

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis —, per diesen Monat 15— 14,9 bez., per Oktober 15,2 = 15,1 bez., per November 15,5 15,25 bez, per Dezember 15,4 1b, 36 bez., per Ja⸗ nuar 1895 15,5 bez., per Mai —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß ohne Faß —, per diesen Monat 43,1 „ις, per Oktober 45,1 bez., per November 43,2 S, per Dezember 43,2 bez, per Mai 1895

44 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kKg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungs preis M Lobo Per diesen Monat

Spiritus mit 50 SM Verbrauchgabgabe per 10601 n 100060 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. Kündigungtpreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 100 1 à 1000/9 10 000 ̊ nach Tralleg. Gekündigt I. Kündigungspreis S6 Loko ohne Faß 32,2 32 32,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 „S6 Verbrauchsabgabe 3. ; ekündig 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 210 000 1. Kündigungspr. 36,1 S Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,2 36,3 36 bez., per Oktober 36,3 36,4 36,1 bez., per November 36,4 - 36,5 36, bez., per Dezember 36,5 36,6 364 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,8—

37,9 37,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 17,00 bez., Nr. 0 16,75 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,00 14,50 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,25 15, 00 bez., Nr. O 1,B5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg hr. inkl. Sack.

Danzig, 4. September. W. T. B.) Getreide markt, Weizen loko niedriger, Umsatz 359 To. do. inländ. hochbunt und weiß 129,00, do. inländ. hellbunt 125,00, do. Transit hochbunt und weiß gh. 00, do. kellbunt S3 h, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 127,00, do. Trans. pr. Sept. Okt. 3,50, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 125. Roggen loko unveränd., do. inländ. 101,50, do. russ. und poln. z. Tranf. —, do. Termin pr. Sept.⸗Okt. 105,50, do. Termin Transit pr. Sept. Okt. 70,900, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 105,00. Gerste große (660 –— 706 9) Jos - ibo. Gerste kleine (635 —= 660 g) Haser inländischer 106 - 107. Erbsen inländische Spiritus loko kontingentiert 52, 00, nicht kontingentiert 32.50.

Stettin, 4 September. (W. T. B.) Getreide- markt. Welien loko matt, 130 134, pr. Sept. Okt. 131350, pr. April⸗Mai 14000. Roggen loto iter, is = riß, dr Septbr-Btt. 116. 35, vr, April⸗Mai 123,509. Pommerscher Hafer loko 110— 120. Rüböl lokg unveränd., pr. Sep tember 45,20, pr. April 45,0. Spiritus loko behauptet, mit 70 M Konsumsteuer 32,09, rr. September ——, pr. April ⸗Mai —. Petroleum loko 9, 10. .

Posen, 4. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 50,20, do. loko ohne Faß (70er) 30. 40. Still.

stöln, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 14,00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12550, fremder loko 13550, Hafer alter f gen lok⸗ —, do. neuer hiesiger Rüböl loko 48,00, per Okt. 46,29 Br., pr. Mai 46,50 Br.

Dauburg, 4. September. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen loko ruhig holstein. loko neuer 136— 138. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 124 =- 126, xufs. loko fest, loko neuer 76 - 78. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, loko 445. Spiritus behauptet, pr. September⸗Okt. 199 Br., pr. Oktober⸗Nopvember 199 Br., pr. Nov. Dez. 20 Br., pr. April⸗Mal 203 Br. Kaffee fest, Umsatz 2509 ack. Petroleum loko fest, Standard white loko 4,90 Br. .

Hamburg, 4. September. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr. September 765, vr Dezember 696 pr. März 67t, pr. Mai 663. Behauptet. ;.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 5/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 11.356, vr. Oktober 10,95, yr. Dez. 10,75, pr. März 10,928. Ruhig.

Wien, 4. September. (W. T. B. Getreide. markt. Weizen 9. erbst 6,550 Gd., 6,52 Br. pr. Frühsahr 7, 00 Gd., 7, 2 Br. Roggen pr. Herbst 5h46 Gd., 5,48 Br., pr. Frühjahr 5,98 Gd., 600 Br. Mais pr. Sept., Ott. 6,33 Gd, 638 Br. Hafer pr. Herbst 6,091 Gd., 6,03 Br., pr. Frühjahr 6,246 Gd., 6,233 Br.

Liveryool, 4. September. (W. T. B) Baum⸗ wolle. Umsatz 19 090 B. davon für Spekulaticn und Export 5900 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: . 3* / za Käuferpreis. Oktober⸗November 3a /g do, Nops, Dejember Za /a do., Dezember Januar 3M / Verkaͤuferpreis, Janugr⸗Februgr 3 Käuferpreis, Februar Marz 23a Werth. Mäãärz⸗ April 351 / Käuferpreis, April⸗Mal 3* / g⸗ b. do.

Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. eizen auf Termine matt, Pr. Nobember 1365,09. Roggen loko auf Termine flau, pr. Oktober 94, pr. März 99. Rüböl loko pr. Herbst pr. Mai 1895 —.

Nemw⸗ York, 4. September. (W. T. B.) Waagen“ bericht. Baumwolle in New-⸗ Vork 6z, do. in New Orleang 63, Petroleum träge, do. New⸗

ork 5, 15, do. in , , a 5,10, do. rohes

O0, do. Pipe line Certif. pr. Okt. 823. Schmal Western steam) J.Oh, do. [MRohe und Broblhers) 9.15. Malz stramm, pr. Sept. 623, pr. Oktbr. 62, pr. Dejember 583. Weizen fest. Rother Winterweizen 33 do. Weljen pr. Sept. Sz, pr. Okt. 59 pr. Dezbr. 6it, pr. Jan. Getreidefracht nach Liverpool Ji. Kaffee fair Rie Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 13,30, do. do. 3. Dezbr. 12,69. Mehl, Spring eleargz, 2,20. Zucker 3h. Kupfer loko 9, 10.

ö Bernhagen, Rechnungs-Rath bei der Ober⸗-Postdirektion zu e⸗ ]

Deutscher Neichs . Anzeiger

Königlich Preußisch

und

Ber Kenngsprris betrügt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmftraße Nr. 32. =

Sinzelne ummern kosten 25 5.

M 210.

M

ö

1

. .

er Staats⸗Anzeiger.

Abends.

Berlin, Donnerstag, den z. Septemher,

1092.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Ostpreußen den nachbenannten Personen Orden und Chren— zeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: Graf von Dönhoff, Kammerherr, Legations-Rath a. D., Majoratsbesitzer auf Friedrichstein, Landkreis Königsberg;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: D. Thiel, Bischof von Ermeland zu Frauenburg;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Graf von Kalnein, Königlicher Kammerherr auf Kilgis;

den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife:

Davidson, Ober⸗Regierungs-Rath zu Königsberg,

von Dreßler, Geheimer Regierungs-Rath, Landrath zu Heiligenbeil,

von Frankenberg und Proschlitz, Landstallmeister zu

. Trakehnen, .

Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer auf Kallen, Kreis Fischhausen,

Hecht, Geheimer Justiz⸗Rath, Erster Staatsanwalt bei dem Landgericht zu Insterburg,

, k zu Königsberg,

Kle ö nn, Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath zu Allen⸗ ein,

Nietzki, Geheimer Justiz-Rath, Landgerichts-Direktor zu Königsberg, .

von Perbandt⸗Windekeim, Rittergutsbesitzer auf Adlig— Langendorf, Kreis Wehlau,

Reusch, Professor an der Kunst⸗Akademie zu Königsberg,

Rolke, Kaiserlicher Geheimer Regierungs-Rath, Reichs— bevollmächtigter für Zölle und Steuern zu Königsberg

von Stockhau sen, Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen

zu Königsberg, und Tis . Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Königsberg;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Dr. Baumgart, ordentlicher Professor an der Universität zu Königsberg,

Gumbinnen, Bock, Regierungs⸗ und Forstrath zu Königsberg, Boden ste in, Proviantmeister zu Allenstein, Borbstaedt, Laer , en ft und Rittergutsbesitzer auf Sodehnen, Kreis Preußisch Eylau, Dannen berg, Baurath, Kreis⸗Bauinspektor zu Lyck, Eich ert, Rechnun s⸗Rath, Gestüt⸗Kassen⸗Rendant zu Trakehnen, Dr. Eichhorst, Gymngsial-Direktor zu Wehlau, Erdmann, Realschul-Direktor zu Königsberg, fn ten; Domherr zu Frauenhurg, Kreis Braunsberg, is 9 er, evangelischer Pfarrer zu Quednau, Landkreis Königs— erg, Frentzel⸗Beyme, erer Fuhrm ann, Professor am Realgymnasium auf der Burg zu Königsberg, Dr. Gemm el, evangelischer Pfarrer zu Leunenburg, Kreis Rastenburg, Gerlach, Koimmerzien⸗Rath zu Memel, Gu sovi us, Gutsbesitzer, General⸗Landschafts⸗Rath zu Augken, Kreis Wehlau, U ehn er, Erster Staatsanwalt beim Landgericht zu Königsberg, Hipler, Domherr zu Frauenburg, Kreis Braunsber von e tl Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Kuglack, Rtrels ehlau, . mn Domänenpächter zu Löbegallen, Kreis illkallen, Jungebl odt, Intendantur⸗ und Baurath des J. Armee⸗Korps zu Königsberg, Kähler, Superintendent und Pfarrer zu Darkehmen, Kellermann, Postmeister zu Sensburg, Kreth, Amtsrath, Domaͤnenpächter zu Göritten, Kreis Stallupönen, . Künstler, Suprinte bent und Pfarrer zu Tilsit, Lackner, Superintendent, Archidiakonus zu Königsber Le Blane, Baurath, Landes-Bauinspektor zu Allenstemn, Mack, Gutsbesitzer, Rittmeister a. D. zu Althof⸗Ragnit, Kreis Ragnit, Mac⸗Lean, Bber⸗Landes erichts Rath zu Königsberg, Massals ky, Baurath, . des Eisenbahn⸗Betriebsamts zu Königsberg, ö Meyer, Hito, Kaufmann und Kaiserlich und Königlich öster= reichisch⸗ungarischer Konsul zu Königsberg. Muttr ay, Bank⸗NMrekior und Erster Vorstandsbeamter der Reichgbankstelle zu Memel,

Kommerzien-Rath, Handelsrichter zu

Radtke, Postmeister zu Tapiau, Rediger, Landgerichts Rath zu Allenstein, Regge, Justiz⸗

Er. Schandau, Seminar⸗Direktor zu Sch ellong, Regierungs⸗ und Schulrath Er, jur. Schnaubert, Landrath zu Pillkallen, Schuldig, Postrath zu Königsberg,

Direktion zu Königsberg,

Sym anski, Landgerichts-⸗Rath zu Königsberg,

burg,

Weber, Landgerichts-Direktor zu Allenstein, Wiese, Proviantmeister zu Tissit,

burg, und Zielaskows ki, Landgerichts⸗-Rath zu Allenstein;

den Königlichen Kronen-Orden erster K

Landesgerichts⸗-Praͤsident zu Königsberg;

den Stern zum Königlichen Kronen-O zweiter Klasse:

. des Prassen, Kreis Rastenburg, und

Provinz Ostpreußen zu Königsberg;

hausen, Landkreis Königsberg, von Brandt, Polizei⸗Prästdent zu Königsberg,

von Plehwe, Ober⸗-Staatsanwalt zu Königsberg;

berg,

Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer auf Kreis Friedland,

und von Steegen, Rittmeister a. D. Klein⸗Steegen, Kreis Preußisch Eylau;

Arendt, Landessekretär zu Köni 2 Bag dahn, Postverwalter zu Willkischken, Bludau,

Ell mer, Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher zu Stallupönen,

Ga uda, Stadtkämmerer zu Rhein, Kreis Lötzen,

Gulielmo, Königlich bayerischer Zollinspektor

Range eines Hauptzollamts⸗Verwalters und

Kontroleurs zu Königsberg,

7 e, Polizeikommissarius zu Königsberg, offmann, en r erftäher, utsbesitzer zu Landkreis Königsberg,

Holzhausen, Polizeikommissarius zu Königsberg,

. Amtsvorsteher zu Auxkallen, Kreis Inste

burg,

Kraeuter gen. Lewin, Kreis-Thierarzt zu Marg Kreis Oletzko, Krüger, , nspekt or zu Allenstein, Lemcke, Amtsvorsteher,

Wehlau,

i Provinzial⸗Sekretär zu Königsberg, Müller, Louis Philipp, en g n, zu Memel, Plümicke, Ober⸗Amtmann, Wirt

Rehs, ordentlicher Seminarlehrer zu Preußisch Eyla Reichel, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Ly Rekittke, Rentner zu Mohrungen,

anstalt zu Tapiau, Saunus, Amtsvorsteher zu Groß⸗Wannaglauken Niederung,

Thomu chat, Amtsvorsteher Wals dorff, Rektor der

Mädchen J Königsberg, Weise, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu Pillau,

u Kiöwen, Kreis Ole aberberger Bürgers

Preuß, Professor an dem Gymnasium zu Tilsit,

Wermke, Eisengießereibesitzer zu Heiligenbeil,

ath, Rechtsanwalt und Notar zu Stallupönen, Ruschhaupt, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Königsberg, Salkowski, Professor an dem Luisengymnasium zu Memel, raunsberg,

zu Königsberg, Senden, SOber⸗Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Stülpnagel, Steuer-Einnehmer erster Klasse zu Insterburg, von der Trenck, Hauptmann a. D., Landrath zu Rasten—⸗

Wanders leben, Ober⸗Landesgerichts-Rath zu Königsberg,

Wohlfromm, Forstmeister zu Brödlauken, Kreis Inster⸗

lasse:

von Holleben, Kanzler im Königreich Preußen und Ober—

rden

Graf zu Eulenburg, Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Provinzial⸗Landtags, Majoratsbesitzer auf

Graf zu St elberg-Wernigerode, Ober⸗Präsident der

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Bon, General⸗Landschafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer auf Neu⸗

Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, Geheimer Regie⸗ rungs-Rath, Landrath des Landkreises Königsberg und Vorsitzender des Provinzial⸗Ausschusses zu Königsberg, und

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Dr. Aschenh eim, General⸗-Landschafts-⸗Rath a. D. zu Königs⸗

Mertensdorf, Krausen eck, Buchdruckerei⸗ und Gutsbesitzer zu Gumbinnen,

und Majoratsbesitzer auf

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Rathmann, Rentner zu Seeburg, Kreis Rössel, Ehrhardt, Eisenbahn⸗Betriebs-Kontroleur zu Königsberg, chluidszen,

reis

Franz, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu Insterburg,

mit dem Stations⸗

Ponarth,

rburg,

nop, ordentlicher Seminarlehrer zu Karalene, Kreis Inster—

grabowa,

utsbesitzer zu Wilkensdorfhof, Kreis

schaftsbirigent ke rrntehnen,

U

ch,

Rinn, Rendant und Oekonomie⸗Inspektor der Besserungs⸗

Kreis

Siemon, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu Darkehmen,

ko ule für

Willian, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu Königs⸗ berg, und Zils ki, Rittergutspächter und Premier⸗-Lieutenant a. D. zu Bögen, Kreis Friedland;

den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens

von Hohenzollern:

Bode, Provinzial-Schulrath zu Königsberg, und

Schröder, Schulrath, Kreis-Schu lar or a. D. zu Gro⸗ pischken, Kreis Memel;

den Adler der Inhaber des Königlichen Haus—⸗ Ordens von Hohenzollern:

Biermann, Hauptlehrer zu Fuchsberg, Landkreis Königsber ö

Brehm, Erster evangelischer Lehrer und Rektor zu 9 Kreis Lyck,

Burn, Erster evangelischer Lehrer und Rektor zu Kumilsko, Kreis Johannisburg,

Guddas, Zweiter evangelischer Lehrer

Mädchenschule zu Insterburg,

Koschorreck, Erster evangelischer Lehrer und Präcentor zu Gawaiten, Kreis Goldap,

Romeęiks, Erster evangelischer Lehrer und Präcentor zu Groß⸗Friedrichsdorf, Kreis Niederung,

Sander, Rirchschullehrer und Organist zu Narzyn, Kreis Neidenburg, und

Schoettke, Hauptlehrer zu Palmnicken, Kreis Fischhausen;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

Gaehler, Amtsvorsteher zu Engelstein, Kreis Angerburg, Lengties, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schillehnen, Kreis nen, J . beim Ober ⸗Praͤsidium zu Königs⸗ erg, un Woschee, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Rastenburg; sowie

an der Volks⸗

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Abremeit, Regierungsbote zu Gumbinnen, Baginskig Schuldiener beim Ghmnasium zu Rössel, Baxrtsch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Magszeiten, Kreis Tilsit, Beirau, Besserungsanstalts⸗Hausverwalter zu Tapiau, Berger, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Insterburg, Besem er, Gemeinde-Vorsteher zu Groß⸗-Leitgirren, Kreis Niederung, Breyer, Gendarmerie⸗Qber⸗-⸗Wachtmeister zu Wehlau, Brosko, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gollubien, Kreis Lyck, Broszio, Erster Gefangen⸗-Aufseher zu Johannisburg, Burschat, Sattelmeister zu Insterburg, ,, ler, dan n, , zu Pfaffendorf, Kreis Sens⸗ urg, Caspareit, berittener Steuer⸗Aufseher zu Lyck, Dauksch, Landbriefträger zu Schakuhnen, Didwiszus, früherek Gemeinde⸗-Vorsteher zu Naujeningken, Kreis Gumbinnen, Diet rich, Schuldiener beim Gymnasium zu Rastenburg, 2369 Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher zu ö Landkreis Koöͤnigs⸗ erg, Ehm er, Gemeinde⸗Vorsteher zu Uszballen, Kreis Darkehmen, ,, . u Naukel, Kreis Wehlau, aubsch, berlttener Steuer⸗Aufseher zu Gumbinnen, Glandien, Fußgendarm zu Königsberg, Groß, Kasernenwärter zu Königsberg, Gruzialewski, Botenmeister, Gerichtsdiener heim Landgericht zu im nern, 859 ä Krankenwärter an der Provinzial⸗Irrenanstalt zu enberg, Hellwig, Käthner, stellvertretender Gutsvorsteher zu Neu⸗ Domharthenen, Kreis Labiau opp, Bank⸗Kassendiener zu Tilsit, uck, Hauptsteueramtsdiener zu Braunsberg, aufch, meins e sehfr nemme, üreis Tut, Kendelbacher, Magazin. . zu Königsberg, Kiehl, . zu Groß⸗-Rosinsko, Kreis Johannisburg, Klein, Stutmeister und Vorwerks⸗Vorsteher zu Bajohrgallen, Koppetsch, Gerichtsdiener zu . Lenski, Eisenbahn-Weichensteller zu Alt⸗Bollstädt, Liedtke, Grundbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Krausendorf, Kreis Rastenburg, Meyer, K zu Insterburg, Mikies 34 mann zu Königsberg, Natelski, reisbote 9. D. zu Osterode, Ok un, Gemeinde⸗Vorsteher zu mer, e. Kreis Oletzto, agel, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Heydekrug, elikan, Landet⸗Hauptkassenbote zu Königsberg, ollack, Briefträger zu Königsberg, Richter, Briefträger zu Tilsik, ink, Kreisbote zu Domnau, Kreis Friedland, midt J, Förster zu n Kreis Labiau, 1. , r J ene g. hꝛastenb ultz J., Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu 6. warzrock, Packmeister beim B err, ] Korps zu Königsbe . ö

. r ; Schwederski, P l neister zu Königsberg,