1894 / 210 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Nachtsignal Apparat zum gen inn des Steuer⸗

Zus. z.

. de. t nen,, gen der jew . ruders. 67. Nr. 59 926. Einspannvorrichtung für vier⸗ ( 33 Glasplatten. ö. r. 66 640. Gine Schleifmaschine für Spiralbohrer. . Nr. 67 558. Zeitverschluß für Spar⸗ üchsen. ö 70 512. Thürverschluß mit Vorlege⸗ riegel und ,,, , , . tung. 69. Nr. 75 110. Schälmesser. 70. Nr. 66771. Bleistiftspitzer. Nr. 66 829. , , n, n. MNVr. 67 056. Schreibschutzring. Nr. 67 290. Bleistifthalter. Nr. 71 022. Wandkartenschoner; Pat. 66 829. Nr. 722 333. Wandkartenhalter. Nr. 73 O21. Kopiervorrichtung. 71. Nr. 64 991. Wasserdichte e sestigung von Metallsohlen auf Schuhwerk. 72. Nr. 59 6270. An Handfeuerwaffen zu be⸗ ö Putzstock. . r. 67 209. Einrichtung zum Stellen der zweischenkligen Schlagfeder an. Gewehrschlössern. r. 69 496. Gewehr mit einem Abzug für zwei Läufe. e „Nr. 72 7092. Der Länge nach getheiltes Langgeschoß für Feuerwaffen aller Art. r. 23 297. Vorrichtung zur Schonung

der Seelenwandung und der Mündung des Laufes beim Reinigen von Gewehren. Nr. 76 033. Kastenmagazin für Mehrlade⸗

gewehre. . 46 246. Apparat für optische

74. Nr. Telegraphie. . Nr. 62 939. Vorrichtung für optische Telegraphie; Zus. z. Pat. 46 246. Nr. 75 839. Vorrichtung zur graphischen Wiedergabe entfernter Tonquellen. 77. Nr. 65 744. Geduldspiel. 79. Nr. 55 902. Verfahren, Rohtaback in be⸗ schleunigter Weise zu pressen. Nr. G65 934. Verfahren, Rohtabak in be⸗ schleunigter Weise zu pressen; Zus. z. Pat. 55 902. 81. Nr. 60 691. Selbstthätiger Briefaustheiler. S2. Nr. 73 438. Trockenofen für ununter⸗ . Betrieb mit Einrichtungen, den Weg

der Feuergase umzukehren. 83. Nr. 66 321. Weckuhr mit nach rechts und links drehbarem Weckerzeiger. ö 73 705. Feststellvorrichtung für Uhr⸗ pendel. S4. Nr. 13 758. Neuerungen an Einrichtungen, um Baggerboden aus Prahmen ans Land zu

schaffen.

S5. Nr. 60 589. Selbstthätige Desinfektions⸗ Einrichtung für Abortgruben. ;

Nr. 72 002. Vorrichtung zur selbstthätigen Desinfektion von Spülaborten. . 86. Nr. 70 276. Webstuhl zum .

Eintragen zweier von feststehenden Schußspulen

ablaufenden Schußfäden. ] 87. Nr. 49 830. Befestigung des Stiels in

Werkzeugen.

89. Nr. 8686 3906. Schnitzelpresse.

Nr. 66 320. Verfahren zur Entfernung der Rübeneiweißstoffe aus dem Rohsaft.

e . 74501. Verdampfapparat mit Zirku⸗

ation.

b. Infolge Verzichts. Schaltung für Anker mit Stahbwickelung.

S2. Nr. 77 2A. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitzeln u. s. w.; Zus. z. Pat. 67 459.

6. erte Ablaufs der gesetzlichen Dauer. asse.

447. Nr. O60. Ringventil.

88. Nr. 10 661. Girard⸗Turbinen mit Venti⸗ lation im Stauwasser.

7) Aenderung eines Patentanspruchs im Nichtigkeitsverfahren.

Durch die im Nichtigkeitsverfahren ergangene Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 7. Juli 1894 sind in dem Anspruch des der Westinghouse Brake Jompany limited in London gehörigen Patentes Nr. 43 111, betreffend Neuerung an Ventilapparaten für Luftdruckbremsen, hinter das Wort verbinden“ die Worte zu den in der Patentbeschreibung an⸗ gegebenen Zwecken‘ eingeschoben.

Berlin, den 6. September 1894.

aiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ . Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 33680

Anrich. In dem hiesigen e . ist heute auf Blatt 2453 zu, der Firma Uphoff Damm in Georgsheil eingetragen: .

) Das Geschäst wird, nachdem der Mitinhaber, Kaufmann Johann Engelbarttz Damm in Georgs— kein seinen Antheil an demselben dem Mitinhaber,

aufmann Iddo Janssen Uphoff daselbst, übertragen hat, von dem letzteren unter der seitherigen Firma weitergeführt, .

2) n. bisherige Rechts verhältniß einer offenen i. esellschaft zwischen J. J. Uphoff und J. E.

amm hat mit dem erfolgten Austritt des letzteren aus dem Geschäft aufgehört.

Aurich, den 1. September 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

NRerlim. Sanvdelsregifter 33864 des Köni n. Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Ver gung vom 3. September 1894 sind ö. ict. September 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

Alasse. 21. Nr. 54 083.

33814

Die Gesellschafter der am 15. Oktober 1893 in 2 begründeten offenen Handelsgesellschaft rma: ö

Berger Æ Scheil deren Sitz jetzt Berlin früher Schöneberg war (Geschäftslokal Cuxrhavenerstr. 6) sind:

der . arm Robert August Berger und der Architekt Franz Garl August Scheil, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 928 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. S unser Firmenregister ist unter Nr. 17 286, woselbst die 32 in Firma: Schmuck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die mindersährigen Geschwister Schmuck

1 h Willy Philipp, 2) Erich Max Oskar, 3) Katharina Agnes Helene übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 14927 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 927 die Handelsgesellschaft in Firma: W. Schmuck

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei vorgenannten minderjährigen Ge⸗ schwister Schmuck, vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Helene Schmuck zu Berlin, als deren Vor⸗ münderin, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1894 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu zu Berlin unter Nr. 26 232 die Handlung in Firma: S. Rector (Geschäftslokal: Wallstr. 1) und als deren Inhaber der Fabrikant Salo Rector zu Berlin eingetragen

worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 3877 die Firma:

G. Michaltseck.

Firmenregister Nr. 19 390 die Firma:

ohann Wusterhaußen.

Firmenregister Nr. 22 040 die Firma:

Philipp Zikel.

Zufolge Verfügung vom 4. September 1894 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 10 554 eingetragen worden, daß der Fabrikant Christian Wilhelm Otto Leppin zu Berlin für sein hierselbst unter der Firma:

Leppin & Masche (Firmenregister Nr. 19 523) bestehendes Handels—⸗ geschäft dem Techniker Christian Max Otto Leppin zu Berlin Prokura ertheilt hat.

Berlin, den 4. September 1894.

Königliches ö fc Abtheilung 89 / 90.

rit sch.

NKRerxlin. Berichtigung. 33865

Der in das Handelsgeschaͤft des Verlagsbuchhänd⸗ lers Friedrich Wilhelm Hermann Georg Stilke zu Schöneberg als,. Handelsgesellschafter eingetretene Buchhändler Stilke zu Schöneberg heißt mit seinen vollen Vornamen Friedrich Wilhelm Georg Her— mann. Hiernach wird unsere Bekanntmachung vom 28. /29. v. M. berichtigt.

Berlin, den 3. September 1894.

Königliches K ö Abtheilung 89 / 90.

ritsch.

Ronn. Bekanntmachung. 33606

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem Handels gesellschaftsregister unter Nr. 300, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Bonner gemeinnützige Actienbau Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch den von dem Königlichen Notar Justiz⸗ Rath Schaefer zu Bonn beurkundeten Beschluß der

Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden:

a. Hermann Jacob ., Ober⸗Bürgermeister außer Diensten, b. Carl Cahn, Banquier, 6. Gustav Marcus, Rentner, d. Jacob Dahm, Rentner und Kaufmann, 8. Heinrich Thoma, Rentner, f. Dr. ö. Hellekessel, Rechtsanwalt, und g. Adolf

hristian, Rentner, alle in Bonn wohnend; und zwar Adolf Christian als Vorsitzender, Heinrich Thoma als Stellvertreter des Vorsitzenden, Gustav Marcus als Schriftführer, und Banquier Carl Cahn als Kassenführer.

Bonn, den 30. August 1894.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.

Ronn. Bekanntmachung. 33505 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 489 die Handelssitrma G. E. Klein, mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger Inhaber der in Beuel wohnende Kaufmann Gustav Emil Klein ein—⸗ getragen worden. Bonn, den 30. August 1894. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Honnm. Bekanntmachung. 33504 ar Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen har el rf n ftr f unter Nr. 681, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Limpericher Steinbruchverwaltung C. Engert R Lapp mit dem Sitze in Limperich vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Ludwig Lapp, Ingenieur, früher in Köln, . in Rüngsdorf bei Godesberg, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

vrt

ort.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 488 die Handelsfirma Limpericher Steinbruchvermaltung C. Engert K Lapp mit dem Sitze in Limperich und als deren alleiniger Inhaber der früher in Köln, jetzt in Rüngsdorf bei Godesberg wohnende Ingenieur Ludwig Lapp eingetragen worden.

Boun, den 30. August 1894.

Neu, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

Generalversammlung vom 11. Juli 1894 sind zu

Kreslau. Bekanntmachung. 33681

In unser iner n ist bei Nr. 9047 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Heering hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Venzke hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Flrma Gust. Ad. Schleh hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 28735 die von den Kaufleuten Paul Venzke und Paul Heering, beide zu Breslau, am 21. August 1894 hier unter der Firma Gust. Ad. Schleh errichtete offene Handelsgefellschaft, zu deren Vertretung jeder Gesellschafter für sich allein befugt ist, heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanutmachung. 33683 In unser Firmenregister ist Nr. 9060 die Firma C. F. Kämmer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kämmer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.

KExeslau. Bekanntmachung. 33682

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 249 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Freund, Din f geb. Mamroth, hier von der Nr. III des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Hirsch Freund hier mit einer Ir zu Sagan ertheilten Prokura worden.

Breslau, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

veigniederlassung eute eingetragen

Danzig. Bekanntmachung. 32949

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1346 Firma Adolph Schott Julius Opet Nachfg. zu Danzig folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Schott zu Danzig ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma Adolph Schott 86 Opet e chfg. bestehende Handelsgesellschaft ö unter Nr. 621 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 621 die Firma Adolph Schott Julius Opet Nachfg. zu Danzig ein⸗ etragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ ellschaft am 1. August 1894 begonnen hat und Gesellschafter die Kaufleute Adolph und Georg Schott, beide zu Danzig, sind.

Danzig, den 28. August 1894.

Königliches Amtsgericht. X. Elber geld. Bekanntmachung. 33509

In unser Gesellschaftsregister ist 6. bei Nr. 2599, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Helten K Flockenhaus mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Karl Flockenhaus hierselbst ö das Handelsgeschaͤft unter der Firma Karl Flockenhaus fort.

Demnächst wurde in das Firmenregister unter Nr. 4366 die Firma Karl Flockenhaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor— genannte Karl Flockenhaus eingetragen.

Elberfeld, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Betanutmachung. 33508 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2610 die Handelsgesellschaft in Firma Frau Putter Fran Wußssack mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1894 begonnen. Die Gesellschafterinnen sind: I) Ehefrau Karl Putter, Mathilde, geborene Schweizer, 2) Ehefrau Paul Wussack, Friedrichs, beide zu Elberfeld. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Die den beiden ,, Instrumentenmachern Karl Putter und Paul Wussack zu Elberfeld für die Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura, mit der Maßgabe, daß jedesmal die beiden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen müssen, ist gleich falls unter Nr. 1823 des Prokurenregisters ein—= getragen. Elberfeld, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Anna, geborene

Eschwege. Bekanntmachung. 99

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 256 eingetragen worden: Firma H. Ehlers Buch⸗ . in Eschwege und ist Inhaberin der

irma die ledige Hermine Ehlers in Eschwege, während dem Buchhändler Emil Ehlers Prokura ertheilt ist, laut Anmeldung vom 31. August 1894.

Eschwege, am 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 133511] Zufolge Verfügung vom 31. August 1894 ist heute: a. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 157

eingetragenen Firma C. A. Schmidt Nachstehendes

eingetragen worden: . . ̃ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht durch Vertrag auf die Kaufleute Carl Gottfried Hermann Schmidt und Carl August Schmidt übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 33 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 33: Die Handelsgesellschaft C. A. Schmidt mit

dem Sitze zu Finfterwalde N.⸗L. und als

Gesellschafter: der Kaufmann Carl Gottfried Hermann Schmidt und der Kaufmann Carl August Schmidt zu Finsterwalde eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, welche am 22. August 1894 begonnen hat, ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Finsterwalde, den 31. August 1594. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Finsterwalde, Bekanntmachung, 133512 Die von der Wittwe Emilie Schmidt, geb. Koßwig, als frühere Inhaberin der Firma C. A.

Schmidt zu Finsterwalde dem Kaufmann Carl

August Schmidt daselbst ertheilte, unter Nr. 24 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen und heute gelöscht worden. Finsterwalde, den 31. August 1894. königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

33614 Gern, Reuss 5. L. Auf Fol. 714 des Handels⸗ registers für Gera ist heute die Firma Jacobi Bauch in Gera und als Inhaber derselben der Kaufmann Brung Walther Jacobi in Gera und der Kaufmann Max Georg Bauch in Greiz ein— getragen worden.

Gera, den 3. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für fe me Gerichtsbarkeit. ahn.

Gollub. Bekanntmachung. 335151

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 42 eingetragenen Firma R. Kall mann in Gollub (Inhaberin Kaufmannsfrau Rosa Kallmann, geb. Lewin) eingetragen worden.

Gollub, den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Erdmann.

33695 Herborn. Heute ist unter Nr. 32 unseres Pro⸗ kurenregisters beurkundet worden, daß die von der Burger ⸗Eisenwerks⸗Aktiengesellschaft zu Burg bei. Herborn dem Ingenieur Hermann Kürth vom Eisenwerk Herborn ertheilte Prokura erloschen ist. Herborn, den 31. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofgeismar. Firmenregister. 33696 Firma M. Rothschild in 1 Die Mitinhaberin Adele Rothschild ist ausgetreten. Ein⸗ getragen auf Grund der Anzeige vom 23. August 1394 am 3. September 1894. Sofgeismar, am 3. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33697 Iserlohm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 990 die Firma „Wilh. Dunkel zu Iserlohn“ und als deren Inhaberin die Wittwe Sattlermeisters Wilhelm Dunkel. Wilhelmine, geb. Pfänder, zu Iserlohn am 3. September 1894 eingetragen.

Iserlohn, 3. September 1894. Königliches Amtsgericht.

33698 Iserlohm. Die Wittwe Sattlermeisters Wil helm Dunkel, Wilhelmine, geb. Pfänder, zu Ifer⸗ lohn hat für ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 990 des Firmenregisters mit der , Wilh. Dunkel eingetragene Handelsniederlassung den Ge— schäftsführer Rudolf Bunkel zu Iserlohn als Pro— kuristen bestellt, was am 3. September 1894 unter Nr. 365 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlohn, 3. September 1894. Königliches Amtsgericht.

sz3699] Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6270 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Berkes sein dafelbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. S. Berkes“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Klein übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma „H. Berkes Nachf.“ zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6276 der Kaufmann Joseph Klein zu Köln als Inhaber

der Firma: „SH. Berkes Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

33700 Köln. In das hiesige Handels. (Firmen-) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6277 eingetragen worden der zu Köln⸗Lindenthal wohnende Kaufmann Friedrich Rumpe, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rheinische Kunstfiguren⸗Fabrik Fr. Rumpe“ .

stöln, 23. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

33701] Kölm. In das hiesige Handels Geseult ) Register ist bei Nr. 2716, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

C Sohn

. „Sammelrat ; in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Köln, 24. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

33702 HKölm, In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5800 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Bovermann in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„F. Bovermann“

den Kaufmann Nicolaus Robert Holz zu Mülheim a. Rh. als Gesellschafter aufgenammen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3749 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„F. Bovermaun Æ Co.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. August 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Friedrich Bovermann, Kaufmann zu Köln 2) Nicolaus Robert Holz, Kaufmann 3 Mãal. ohnort nach Köln zu verlegen. Köln, 275. August 1894.

heim a. Rh., im Begriffe, seinen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstrahe Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

M 210.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonde

Gentral⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Rei , Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staaks⸗

Das Central

Berlin auch 6 die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3

Handels⸗Register. 33703

Kölm. In das hiesige Handels, (Gesellschafts-) Register ist heute unter Nr. 750 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Biedert C Comp.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Ludwig Biedert, Kaufmann in Köln, 2) die Ehefrau Heinrich Hebbering, Agnes, ge— borene Graf, ohne Geschäft, daselbst wohnhaft. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2960 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels—« gesellschaft den Heinrich Hebbering zu Köln zum Prokuristen bestellt hat. Köln,. 27. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

bezogen werden.

heutigen 8

33705 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 3625, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „von Papen C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Brühl vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist in: „Kölner Eisenwerk und Rheinische Apparate⸗Bau⸗An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden.

Köln, 28. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

33704 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 3741 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Juwelier Peter Gladbach sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Gufst. Schmitz!

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Otto Gatermann übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. .

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6278 der Kaufmann Otto Gatermann zu Köln als In haber der Firma:

„Gust. Schmitz heute eingetragen worden.

Köln, 28. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Landsberg O.-S. Bekanntmachung. 353706) Unter Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde am heutigen Tage eingetragen die offene andelsgesellschaft unter der Firma Markusy 4 allinek, welche am 1. August 1894 begonnen, ihren Sitz in Landsberg S.⸗S. hat und deren Gesellschafter I) der Kaufmann Siegmund Markusy zu Lands⸗ berg O. S. 2) der Kaufmann Siegmund Gallinek zu Wiesen⸗ mühle bei Landsberg O.-S.

sind. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Landsberg O.⸗S., den 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 33707

Zufolge Verfügung vom 31. August 1894 ist am 1. September 1894 Folgendes eingetragen worden:

J. In unserem Firmenregister zu Nr. 374 Ko⸗ lonne 6: Die verwittwete Frag Elise Beckh, ge⸗ borene von der. Crone, aus Leipzig ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leopold Wiethaus zu Lauban als Handelsgesellschafterin eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. G. Queißer bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 101 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

II. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 101 die , , ,. in Firma J. G. Queißer mit dem Sitze in Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

IN der Kaufmann Leopold Wiethaus zu Lauban, 2) die verwittwete Frau Elise Beckh, geborene von der Crone, aus Leipzig.

Die Gesellschaft hat am 31. August 1894 be—⸗ gonnen und jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ enn r esellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Lauban, den 1. September 18943.

Königliches Amtsgericht.

33708 Läiegnitn. Zufolge Verfügung vom 25. August 1894 ist an demselben Tage in unserem Firmen⸗ gi r bei der unter Nr. 872 eingetragenen Firma TIsidor Guttfeld zu Liegnitz der Vermerk der rrichtung einer Zweigniederlassung zu Gnesen ge—⸗ löscht worden. Liegnitz, den 25. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Lnblinitz. Bekanntmachung. 337091 In unser Firmenregister ist unter Nr. As die

Firma: S. Köppler zu Lublinitz und 4 deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Köppler daselbst heut eingetragen worden. Lublinitz, den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 6. September

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Lübeck. 338061 Eintragung in das Handelsregister.

Am 3. September 1894 ist eingetragen:

ö. ö 1615 bei der Firma Paul Brinn o.

Die unverehelichte Gertrud Schindler in Berlin hat in Veranlassung ihrer bevorstehenden Verehelichung mit dem Kaufmann Daniel Paul Brinn angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten dieses ihres zu⸗ künftigen Ehemannes überall nicht haften wolle.

Lübeck, den 3. September 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 333531 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1589, betr. Magdeburger Moikerei, Actiengesell⸗ schaft, eingetragen: Der Kaufmann Fritz Honigmann in Magdeburg ist aus dem Vorstande der i f nf ausgeschieden und der Kaufmann Robert Fritze in Magdeburg ist in den Vorstand eingetreten.

2) Der Kaufmann Hugo Kliem von hier ist als der Inhaber der Firma Hugo Kliem Oel⸗ und Fettwaaren⸗Agentur⸗ und Commissions⸗ geschäft unter Nr. 2759 des Firmenregisters eingetragen.

ö Der Ehefrau des Brauereibesitzers Dummér, Luise, geb. Reinhard, und dem Braumeister Kurt Heinrich, beide von hier, ist Kollektivprokura für die Firma Dummer Döring hierselbst ertheilt und unter Nr. 1225 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Veunkirchen. Bekanntmachung. [33710

Unter Nr. 108 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 1. September 1894 heute die Firma „Frau Karl Fuchs“ mit dem Sitze in Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, und als deren Inhaberin Elise, geb, Zewe, in Gütern getrennte Ehefrau Karl Fuchs zu Neunkirchen eingetragen worden.

Neunkirchen, den 3. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rheinberg. Bekanntmachung. 33711 h fol. Verfügung vom heutigen Tage ist im hiesigen Gesellschaftsregister bei Nr. 14 Firma . K Cie in Orsoy Folgendes eingefragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst.

Rheinberg, den 1. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

33712 Säckimgen. Nr. 10 608. Unter Ord.⸗»Zahl 169 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma: Johann Dietsche in Säckingen. . Inhaber der Firma ist Müller Johann Dietsche zur Stiftsmühle hier. Derselbe ist ledig. Säckingen, den 31. August 1894. Gr. Amtsgericht. Scherer.

33713

Säckingen. Nr. 10 622. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde zu Ord. Zahlen 10, 19, 22, 23, 24, 57, 58, 59, 77, 95, Firma Hüssy * Künzli in Murg, am 14. Juli d. J. eingetragen:

Der Theilhaber Hermann Hüssy⸗ Künzli in Säckingen ist am 13. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten. .

Bie derzeitigen Gesellschafter sind: Paul Hüssy, verheiratheter Fabrikant in Säckingen, und Hermann Albert Matter⸗Hüssy, verheiratheter Fabrikant in Säckingen.

Säckingen, den 1. September 1894.

Gr. Amtsgericht. Scherer.

; 33714 Schmölim. Sandelsregister für Schmölln. Die in Kotthus bestehende Zweigniederlassung der Firma L. Wilmersdörfer hier ist aufgehoben und auf dem für die Hauptniederlassung bestehenden Fol. 110 des Handelsregisters gelöscht worden. Schmölln, den 3. September 18934. ,,, Amtsgericht. rau.

Wes ol. Sandelsregister 33716 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 727 die

Firma C. 7. Müller und als deren Inhaber der

Spediteur Carl Friedrich Müller zu esel am

1. September 1894 eingetragen.

33717 Wohlam. In unser Firmenregister ist unter lau⸗ fende Nr. 279 die Firma Kgl. priv. Stadtapo⸗ theke zu Dyhernfurth Max Wende und als deren Inhaber der Apotheker Max Wende zu ! am 1. September 1894 eingetragen worden. Wohlan, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Hęeiligenbeil. Bekanntmachung. 33718 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge

Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 1

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ren Blatt unter i

Bezugspreis beträgt I S 50 93 35

eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Heiligenheil“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Auguft 1894 ist der Uhrmacher Richard Böttcher zu Heiligenbeil an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Hill dafelbst als Kassierer für die Zeit vom 1. September 1894 bis 31. Dezember 1896 und an Stelle des bisherigen Kontroleurs 2c. Böttcher als Kontroleur für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 1894 der Glasermeister Krebs zu Heiligenbeil gewählt worden.

Heiligenbeil, den 1. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Matthee.

33719] Liegnitz. Nach dem Statut vom 19. März 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Langen⸗ waldauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ea e icht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Ober⸗Langenwaldau und der Gegenstand des Unternehmens:

1) Die ö der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2 ein Kapital unter dem Namen , Stiftungtfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗

schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abf. ? des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft be— stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:

1) der Qber⸗Amtmann Paul Schneider, Vereins⸗ vorsteher zu Ober ⸗Langenwaldau, Y) der Tischlermeister Wilhelm Tschierschke, Stell⸗ vertreter zu Ober⸗Langenwaldau, 3) a. Stellenbesitzer August Foerster zu Nieder ⸗Langenwaldau, b. Gemeindevorsteher Robert Scholz zu Sechshufen ⸗Langenwaldau, c. Gemeindevorsteher Robert Franke zu ¶Ober⸗Langenwaldau.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Rr. Ia des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Goldbergerstraße Nr. 19 im Zimmer Nr. 28, Gerichte schreiberei, Abthellung IV, Jedem gestattet ist.

Liegnitz, den 29. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

33720] Mülhausen i. Els. Unter Nr. 23 Band II des Genossenschaftsregisters ist die Eintragung erfolgt, daß Herr Emil Wersinger in Mülhausen als Vor⸗ standsmitglied des „Konsumwvereins Fraternelle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ daselbst gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 27. August 1894. Sekretariat des Kais. Landgerichts: Koeßler.

33721] Mülhausen i. Els. Unter Nr. 8 Band II des Genossenschaftsregisters ist heute die Eintragun erfolgt, daß an Stelle der Herren Ignaz Humme und Carl Heywang die Herren Emil Relly und Lorenz Krebs in Thann als Vorstandsmitglieder des „Konsumvereins Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in Thann gewählt worden sind.

Mülhausen i. Els., den 1. September 1894. Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 33722 Betreff: Darlehenskassenverein Hambach ein⸗ erer Genossenschaft mit unbeschr. Saft⸗ p . An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Burger wurde statutgemäß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. August 1894 der Bauer Daniel Poetsch in Hambach als Vorstandsmitglied bestimmt. Schweinfurt, am 31. . 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. v. n. Rauch, K. Landgerichts⸗Rath.

Weimar. Bekanntmachung. 66

Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist die bisher im Genossenschaftsregister des Königlichen Landgerichts Bamberg geführte Genossenschaft „Verband Heutscher Kurzwaaren⸗ n. Posa⸗ menten ⸗Geschäfte, eingetragene Sen assenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ nach Fol. 5 Bd. 1 unseres Genossenschaftsregisters überschrieben und dazu vermerkt worden:

„Der Sitz der . ist Weimar“.

Weimar, den 4. September 1894.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

89a.

und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan=

das Deutsche Reich, u 210)

Das Central⸗ ea ,. für das , e Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 53.

r. Einzelne Nummern kosten 20 9g.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 33775]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 323. Brückner, Wittwe Marie, geb. Christoph, in Apolda, 2 Muster Verschlußhaken, offen, Jächenerzeugniß, Geschäftsnummer 1. Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 8. August 1894, Vor⸗ mittags 101 Uhr.

Nr. 324. Posern, Wilhelm. Wirkermeister in, Apolda, 1 Muster Stoff zu Damen-Röcken und Tüchern, verschlossen, Flächenerzeugniß, Geschäfts⸗= nummer 142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. August 1894, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 325. Firma Gebr. Fischer in Apolda, 2 Muster von Schneebällen als Weihnachts⸗ und Christbaum⸗Schmuck, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 199230, Schutzfrist 3 Jahre, . det den 25. August 1894, Vormittags

. polda, den 1. September 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

KRamberg. . 33764 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 48 Firma J. J. Weber Cie in Bamberg, ein berschlossenes Kuvert, enthaltend 3 Muster für Flächenerzeugnisse, bestehend in Pressungen auf Calico für Buchbinderzwecke, Fabriknummern 625, 625 und b27, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. August 1894, Nachmittags 34 Uhr. Bamberg, am 31. August 1894. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. (L. S.) Knappe, K. Landgerichts⸗Rath.

Rerlim. 337511 Königliches Amtsgericht L. Abtheilung S9 II. Berlin, den 4. September 1894.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13 628. Firma E. Linde Æ Ce in Berlin, 1 Packet mit 41 Mustern für zeichnerisch dekorierte a en, (Sinnsprüche), versiegelt, ö

abriknummern 123 —163, Schug frist Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1894, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 629. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 1 mit Abbildungen von 4 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (gothische Biblio⸗ thek, gothischer Herrenschreibtisch, Buffet Taunus“, Salonschrank „Derby' ), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, n, S44, 845, 864, S69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Auguft 1894, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 13 630. ö Wilhelm Fritze in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Modellen für Be⸗ leuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1027 1068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 631. Firma ,, Emil Gursch in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 13 Mustern für zum Buchdruck bestimmte Grotesk. schrift „Gloria. in 19 Graden und für Kurfürsten⸗ einfassung, versiegelt, Flächen muster, , ,. 724-735, Serie X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 632. Firma Trowitzsch æ Sohn in Berlin, 1 . mit 1 Modell für gepreßte Ge⸗ sangbuchdeckel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 25794, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 1. August 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 633. Firma Bernhard R Klußmann in Berlin, 1 Packet mit 1 odell für Krapatten, versiegelt, Muster für plastische Erzsugnisse, Fabrik⸗ nummer 2722, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. August 1894, Nachmittags 13 Uhr 38 Minuten.

Nr. 13 634. Firma Rud. Kroseberg in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Tintenfässer aus Onyx in Bronzefaffung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse ö 101-195, 292, 203, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1894, Vormittags 11 Uhr 5. Minuten.

Nr. 13 635. Firma Dampfziegelei & Thon⸗ werk Hennigsdorf 6 ugust Burg in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell . Ofenmedaillonbilder, darstellend den Salontiroler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 636. Firma Berliner , m,, . Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- ildungen von 10 Mustern für ein und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech, Papier⸗, Holz-, Leder Verpackungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2506 2615, Schutzfrist 3 . angemeldet am 4. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 637, 135 638, 13 639, 13 640. Firma Otto Schäfer * Scheibe in Berlin, 4 Packete mit je 9 ,,, i. . fiel fn n er, rme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 13 637: 4138 a- 4. 4113 12—- d, 4115 a-d, 4121 a—d, 4099 a- d, 40742 d, 4062 a—-d, 4081 a— d, 4139 a- d, 4122 a- d, 4136 a- d, 4080 a- d, 4141, 4096; bei Nr. 13 638 4137 a-, 4103 a e, 4119894— , 4131 a—- e, 4116 a— c, 4193 a- e, 4139092 c, 4132 a—=d, 4125 a- d, 4075 a- d, 4963 a—=-d, 4117 a—-d, 4118 a- d, 4079 a- dB,

A154; bei Nr. 13 ssh: 466K a—= e, 4064 a .