1894 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

a . ef gg ̃— F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin. Pferdeb.

dee s, .

SSS . 21

8 *

8 = 0 2

Ge r

SSC C R GQ —·, & --

do. do. St.⸗Pr. 5 . ven nd. n , 3 ren kf. Brauerei as⸗Glühl. Ges. Gessent. Gußsthl Glůclauf konv . Gummi B. Frkf. Guan. Schwanitz a. r fv. burg Mühle 1 n. Heff. Mhein. Bw. KRarlar. . König Wilh Bw. Königsb. 6 Kgsb. Pf. Vrz.⸗ . . erk. Jos. Papier de, . Gag, ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. e,, Eisenw Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. . Möbelirges. neue Moll. u. slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. n . Fb. otsd. Straßenb. doꝰ. do. kony. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Nostock Brauerei 86. Gußsthlf. Sach s. Nähfd. kv. Schles. D 29 ö r ; Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. Etrls Spilt. Et P Sudenb. Masch. Sůüdd Inm. 0 1 Nordh. Tarnowitz Lit. A. bo. ,. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 366

8801 8 811 d —ã⏑ꝛ.«.

Jab o bz B 188,006 98, 906

135 9oG 7, 00 b; G 126,506

Ig 908 77 2bet. bz 6

D oo

——

O d& , . 2 . 3 2 3. 1 0801

* x —— —— * —— Z —— —— ———

= 2 = 26

de

l

O]

107,60 bz G 79, 25 53, 25 G 38,25 bz

J

w

76,50 bz 43.006 101096 S4 00

34,606 93 25 6 154, 756 172,99 bz 96, 00bzG 68, 23 6

25 So

11625636 78, 75 b 112, 00 192, 00et.bG 106,40 95,25 G 18, 75 bz 49,70 bz 45.50 B 129, 806. 99 50 bz G 68, 0 B

50, 806

üer, // 2

D do CO O K C O O O O Cc é O Sr SSI N ] 8 0111

oer ee

w eG

8

——

2 1 W N- 2 G S 2b = =

—— 2

do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. Bergwl. 12.50 b Jeltzer Maschlnen 20 242106

Ver sicherungs · Gesellschaften.

Kurtz unb Dividende 6 pr. Stck.

Dividende pro lsgz 1893

. euerv. Mv. 10000Mι- 460 430 ach. Rückvrs. G. 20 / 0 v. 00M 110 75 19006 Brl. and. u. Wffv. 200/ 9 v. 00 ιυω, 120 120 17106 ö G. 200, v. 109000Mανn 130 144 21756

x=

—— —— —— —— —— —— —— 2 2

1 1 11 81 128311

. 2X

Brl. Hagel. G. 20 p9 v. 1000. 0 25 4658 Yrl. Lebensp. G. 200/9v. 1000er 18a, 187 39906 Colonia, Feuerv. 200 v. 10003αιν 360 74506 Concordia, Lebvy. 200 /e v. 1000 M-. 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 / 9 v. 1000 QMις 100 16006 Dt. loyd Berlin 00/0 v. 1000 200 30006 Veutscher Phönix 20 / v. 1000 fl. 110 Vtsch. Trnsp. V. 26 6/so v. 00/6 64 10953 Drad. Allg. ry. 100 /0 v. 100040 300 33256 Düffld. Trsp. V. 100 v. 1000Mαις 266 35506 Elberf. Feuervrs. M / 9 v. 1000 Man 46306 e. A. V. 20 / 9 v. 1000 Mισυ. 26506 ermanla, Lebnsv. MM / gv. 00 Man 10856 Gladb. Feu ertzrs. 2M /o v. 10900 Mτιυά 7906 Köln. ar . 2(*M/ov. 00 180

Köln. Rückvrs. G. 200 / 0 v. 00 Man 6906 deipzig. Feuervrs. h0Mo / y v. 1000 Men 156006 Ma gdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Mu 3950 Magdeb. Hagelv. 33 o . 00 Me 6256 Mag deb. Lebensy. 200,0 v. H00 Mea 450 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000 7986 Nie derrh. Gũt. A. 100 / 90 v. 00 Man 930 Vordstern, Lebvs. 200 /o v. 10900 Ru Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / 9 v. 00 Me 1430 3 2M /9 v. 500 Mr 7226 reuß. Nat. Vers. 250 / v. 400 Ms 7806 ropidentig, 196 ½ von 1000 fl. Rhein. ⸗Wstf. Lld. 100 / gv. 1000 M 3506 Rhein. ⸗Wstf. Rc v. 100 /ꝙv. 00 Mμυ& 4206 Sãͤchs. Rück. Ges. ho / gp. 00 Ma 7806 Schles. Feuerv. G. 2M /ov. 0 Mar Thuringia. V. G. M0 / gv. 1000 MMι 32908 Trangatlant. Güũt. 20M / v. 1500. . 122506) Untlon, Hagel vers. M / o v. 00 M 65 0e bz B Vlktoria, Berlin / 9 v. 1000 Mer 4200 k B. 20 /g v. 1000 Mιν. 105306 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Me 7406

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Fatzonschmiede Mob ch

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 6. Seytember. Die heutige Börse er— öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas besseren, vereinzelt aber etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendennneldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäͤft anfangs bei großer Zurückhaltung der Spekulation ruhig, gewann aber mit weiterer Befestigung an Umfang; nach einer ,. Abschwächung schloß die Börse wie est.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und preußische e. Anleihen waren fest, besonders dreiprozentige wieder belebt und anziehend.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauytet und ruhig; taliener nach schwächerem Beginn befestigt; Mexikaner anfangs sest, später abgeschwächt; russische Anleihen und Noten schwankend; ungarssche Kronenrenten fest.

Der Privatdiskont wurde mit 149. Gd. notikert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach fester Eröffnung in abgeschwächter Haltung um. Franzosen und Lombarden behauptet; italienische Bahnen wenig verändert.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest; Mainz⸗ Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn etwas besser; Marienburg⸗Mlawka anfangs fest, dann ab⸗ geschwächt. .

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen, besonders DiskontoKommandit. und Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheile anfangs etwas besser und lebhafter.

Industriepapiere schwankend; Montanwerthe an⸗

ruhiger. ö

Frankfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,365, Hariser Wechsel 30, 883, Wiener Wechsel 164 22, 3 6/0 Reichs⸗ Anl. 93,90, Unisiz. Egypter 104,40, Italiener 82, 0, 65 “! konsol. Mexikaner 62,40, Oesterr. Silber⸗ rente 80,89, Hesterr. 41,6 oo Papierrente 81, 0h, Desterr. 40 Goldrente 101,00, Desterr. 1860 er Loose 125,659, 4 5, port. Anleihe 25,40, 5 o amort. Rumän. 96, 40, 40,90 ruf. Konsols 102, 00, 46/0 Russ. 1894 665,90, 4 9½υ Spanier 68,80, Ho / serb. Rente 71.20, Serb. Tab.⸗Rente 71,60, Konv. Türken 25,70, 4 oo ung. Goldrente 99,80, 4 0½n ungar. Kronen 2.90, Böhm. Westbahn —, Gotthard bahn 171370, Lübeck⸗Büch. Eis. 146,40, Mainzer 118,90, Mittelmb. 84 0, Lomb. 943, Franz. 2903, Raab-⸗Debenburg 493, Berl. Handelsges. 144376, Varmftädter 143 70, Diek. Komm. 195, 19, Dresdner Bank 146,50, Mitteld. Kredit 102,00, Oest. Kredit- aktien 2993, Reichsbank 159,90, Bochumer Gußstahl

136,70, Dortmunder Union 57, 89, Harpener Berg⸗ wert is7 30, Hibern ia 133, 90, Laurahütte 175 65, Westeregeln 155,80. Yrivathigtont 15.

Fraukfurt a. M., 5. September. (W. T. B.) Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2983, Franz. 289 , Lomb. 934, Ung. Goldr. 99, 60, Gotthardh. 171,90, Disk.⸗Kommand. 194,20, Bochumer Gußstahl 136,20, Dortmunder Union 57, 10, Gelsenkirchen 160,40, Harpener 136 40, Laurahütie 126,00 Schweizer Nordostbahn 128,70, Italien. Merid. —— , Italiener 81, 909, Mexikaner da, 0, Ital. Mittelmeerb. Sa, 10, 3 o Reichganleihe 3, 80, Türkenloose 35, Nationalbank 120 25, Schuckert

Elektrizität 161,50. Matt.

Hamburg, 5. September. (W. C. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 96½0 Konsols 105,60, Silberrente S0, 70, Oesterr. Goldrente 10110, 40/0 ung. Goldr. 99, 70, 1860 er Loose 125, 50, Italiener 82. 20, Kredit⸗ aktien 298,59, Franz. 723, 00, Lomb. 2165,50, 1880 er Russen 99,40, 1383 er Russen —, Deutsche B. 166.00, Dis konto ⸗Kommandit 194,70, Nationalbank für Deutschland 120 40, Hamburger Kommerzbank 108,90, Berliner Handelsges. 144,50, Dresdner Bank 146,70, Nordd. Bank 1277,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145,70, Marienburg ⸗Mlawka 88 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 94,900, Laurah. 124,60, Nordd. Jute⸗Spinn.

acketfahrt · Aktlengesellschaft 93,735, Dynamtt⸗Trufst⸗

ktiengesellschaft 136,60, Schuckert Elektrizität —. Privatbhiskout 14.

Wien, 5. September. ( W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41s 0 Papierr. 98, 80, do. Silberr. 98, 80, do. Goldr. 123,30, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 121,90, do. Kron. A. 96,50, 1860er Loose 146,50, Türk. Loose 68,25, Anglo-⸗Aust. 167,90, Länderbank 261,76, Kreditaktien 367375, Unionbank 27459, Ungar. Kreditb. 464,50, Wiener Bankverein 138,90, ir. Westbahn 399,900, Böhmische Nordbahn 280,00, Buschth. Eisenbahn 506,090, Elbethalbahn 267,00, k 1 3210,00, Oest. Staatsbahn 355,00,

emb.-Czern. 280, 90, Lombarden 112,50, Nordwestb. 229,50, Pardubitzer 203,90, Alp. Mont. S600, Taback⸗Altien 225,75, Amsterdam 102.70, Deutsche Plätze 60.90, Londoner Wechsel 124,106, Pariser

49,273, Napoleons 9, 859, Marknoten 60,90, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,0, Bulgar. (1892) 125,75. .

Wien, 6. September. (W. T. B.) Behauptet. ,. Kreditaktien 462,75, Oefterreichische do. 366,35, Franz. 355, 10, Lomb. il 1,50, Elbethalbahn 266,50, Oest. Paplerrente 98,735, 4 0/0 ung. Goldrente 121,80, Oesterr. Kronen Anleihe 97,985, Ungar. Kronen Anleihe 96,35, Marknoten 60,923, Na⸗ poleons 9, 89, Bankverein 137,90, Tabackaktien 222,75, Länderbhank 261,10, Buschthierader Litt. B. Alttien Höß, 50, Türkische Loofe 67 86.

London, 5. September. (W. T. B.) (Schluß 66. Englische 24 0./½ Kons. 1017/1, Preuß. 40/9 Konsols Italien. 5 og Rente 818, Lombarden 9t, 4 89er Russ. 2. Ser. 1025, Konv. Türken 254, Oest. Silberrente do. Goldr. 1003, 40/0 . Goldr. 984, 4 0,9 Spanier 683, 35 0 Egypt. 102, 4060 unifizterte Egypter 1033, 4 oso Trib. Anleihe 6. ß Go konsol. Mexikaner 64, Ottomanbank 164, Canada Pacifie 684, De Beers n. 163, Rio Tinto 148, 45, Rupees 58, 6o / fund. Arg. Anl. 2, 6 Y Arg. Goldanl. 67, 47 9 äuß. Gold- anleihe 42, 3 o½9 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1387er Monop.⸗Anl. 36, 4 Oso Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 6. 5H og Western Min. 77, r . E, Silber 30

Aus der Bank flossen 20 Pfd. Sterl.

Paris, 5. September (W. T. B.) 66 , o amort. Rente 101,70, 30/0 Rente 104,173, Ital. H o/o Rente 82, 25, 4 , ung. Goldrente 9,66, 45/9 Russen 1889 102,00, 3 0/9 Russen 1891 90,40. 40½9 unifiz. Egypt. ——, 4 oso er . Anleihe 684, Konv. Türken 26,15, Türkische Loose 130,60, 4 c Türkische Prioritäts Obligationen 90 492,50, Franzosen 732.50, Lombarden 241,25, Banque ottomane 657,00, Banque de Paris 7605, 00,

Debeerg —, Credit foneler 99 Rio Tinte 3665, 00, Sue Aktien 2826 00, Fredit Lyonn. 763, 3950, Tab. ottom. 455 00,

is, Londoner W 265,174, Wechsel L ,

16, auf Ma 41150, el au

Rob. A. 177,00, ack⸗Obl. 433, 00. 40, Russen 65,60, umänier v. 1892393 56,59, Privatdiskont 1, Huanchaca· A. 170, 00, Meridional. A. h63, 00.

St. Petersburg, 5. September. Wechsel auf London (3 Mon.) 9g2, 25, Wechsel auf Mon.) 45, 174, do. auf Amsterdam auf Paris (3 Mon.) 36,574, 4609 Konsols von 1889 Staatgrente von 1894 948, NI. Ser. von 1894 1474, Ruff. 45 0ͤ½ Bodenkredit⸗ Russ. Südwestbahn⸗Aktien

t. Petersburger Diskonto⸗Bank 568, St. Peters⸗ burger internat. Bank 568, Warschauer Diskontobank

F. Bank für auswärti

Mailand, 5. September. 5 oso Rente 90,89. Mittelmeerbahn 468, 90, Mert⸗ dionaux 618,00, Wechsel auf Paris 110,05, Wechsel auf Berlin 136,95, Banca Generale 358, 00, Banca Italia 720, Credito mobiliare 118. .

Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai-⸗Novpbr. verz. 793, Desterr. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. 308, Oesterr. Goldrente 1008, Russen 6. Em. 964, 4 9M fangs fester und ziemlich lebhaft, später schwach und Türk Trangzv. G.

. . a. af auf Amsterdam

(WB. T. B.)

Russ. 40ᷣ9 innere 400O Goldanl.

Handel 439. T. B.) Italienische

Goldrente —, ussen v. 1394 624, Konv.

60so Transvaal s

Wiener —, Marknoten 59.36, Russ. Zollkup. 1931. New⸗Hork, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozenk⸗ Geld für andere Sicherheiten Wechsel auf , Cable Transfers 4,863, Wechsel auf Paris (60 Tage) Berlin (665 Tage) Atchison Topcka & Santa Aktien 78, Canadian Aktien 664, Zentral Paecifte Aktien 15 & St. Paul Aktien Denver & Rio Grande Preferred 353, Illinois entral Aktien 945, Lake Shore Shares 1353, & Nashville Aktien 56g, N. J. Lake entralbahn 1018, Northern lk and Western Preferred 264, Philadelphia and Reading Hoso J. Inc.⸗Bds. 363, Union Pacifie Aktien 13, Silver, Commereial Bar 653.

Buenos Aires, 5. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 230, 00.

Nio de Janeiro, 5. September. (W. T. HB.) Wechsel auf London gis / is.

Prodnkten nnd Waaren⸗BGörse.

Berlin, 5. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präͤ—

Milwaukee

Erie Shares 163, N. Pacifte Pref. 218,

Vöchste er ef

Per 100 kg für:

jum Kochen nen, weiße.

Rindfleisch von der Keule 1 kg.

Schweinefle Kalbfleisch 1 kg... mmelfleisch 1 kg. ,,, Gier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.

10540, A-C. Guano⸗Werke 137, 50, Hamburger A

ö. S do = do do de de R do 1

Berlin, 6. September (Am stellung von Getreide, Mehl, troleum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver Loko still. Termine höher. Kündigungspreis 134 S6 Loko 126 140 Lieferungsqualität 133 M, diesen Monat 134,A,25 134,5 134,25 bez., per Ok= tober 135,5 136 135,75 bez., per Rovember 136,25 137 136,75 bez., per Dezember 137,25 137 138,25 bez., per Mai 1895 142 142,5 142,25 bez.

Roggen per 1000 Termine höher. 118 SJ Loko 110-119 S nach Qualität. Liefe- Squalität 117 A, inländischer guter 116,5 117,5 erer 114 ab Bahn bez., per diesen 5 118,25 bez., per Oktober 117 ezt, per November 117,25 —118 117,75 bez., per Dezember 117,75 - 118,75 - 118, 25 bez., per Mai 1895 122,75 123,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 94 185 M n. Q

Hafer per 1000 kg. Loko verkäuflich.

nach Qualität.

Loko wenig Geschäft. Kündigungopreis

ahn bez., gerin Monat 117,5 - 118 1 I775 - 117,5

geringe Waare schwer laufender Monat t 150 t. Kündigungspreis 120,25 Lleferungsqualität 123 „6, pommerscher mittel big guter 116 124 bez., feiner 126 140 hez., preußischer mittel big guter 116. 124 bez., feiner 126 138 bez. schlesischer mittel bis guter 120 128 bez., feiner 130 142 uter 118 128 bez., fei onat 120 120,5 bez., per 117 117,5 bez., per Novem ö ai 1895 —.

Mais per 10900 kg. Loko amerikan. namentlich Gekündigt t. Kündigungs⸗ oko 1066— 129 ½ nach Qualitat, per diesen Monat 107,235 1075 bez., per 8,75 bez., per November —, per Dezember 1 rbsen per 1000 kg. nach Qual., Futterwaare 123— 138 A Viktoria⸗Erbsen 160— 200 6

DOelsaaten per 1000 kg. Lolo Winter ⸗Rapg 4 Winter Rübsen

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. spreis —, ktober 15, 25

„p nach Qual.

ez., russischer mittel bis per diesen er —, per Dezember

fest. Termine fest. preis 6

Kochwaare 140 1 nach Qual.

Gekündigt Sack. onat 15,05 bez., per November 15,36 bez.

k 15,45 bej., per Januar 1895 —, per ai

Rüböl pr. 100 Eg mit Faß. Termine still. Getündigt mit Faß Ztr. ndigungspreis 4 oko mit Faß —, ohne Faß —, 9 diesen Monat

bez

ver Oktober per November und per De⸗ jember 43,2 M, per Mai 1895 (

etroleum. (F Raffiniertes Standard white) ver 1090 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreiß M Loko per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchgabgabe per 1001 X 100010 19000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 4 Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe per 100 1 2 1000,39 10 000 0 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis MS Loko ohne Faß 32,1 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9 10 000 ½G nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gek. 190 0090 1. Kündigungspr. 36 A Loko mit Faß —, per diesen Monat 35,9 —– 36— 35,9 —– 36 bez., per Oktober 36 —– 36,1 bez., per No⸗ vember 36,1 —= 36,2 bez., per Dezember I6,2— 36,5 36,4 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,7 37,9 - 37,7 bez.

Weizenmehl. Nr. 00 18,75 1700 bez, Nr. 0 16,75 165,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 15, 25 14,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 116,25 15,25 bez, Nr. O 1,ů5 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel bon Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,89 23,90 S per Schock, extrg große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 2, 40-2, 50 S per Schock. Kalkeier je nach Qualität ver Schock 6. Tendenz: fest.

stönigsberg, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen matt. Roggen weichend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 105 106. Gerste unveränd. Hafer behauptet, loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 112. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 112,00. 6 pr. 1001 100 9½υ loko 334 Br., pr. Aug.

—4 1

Stettin, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko niedriger, 130 153, pr Sept.“ Okt. 130,00, pr. April⸗-Mai ——. Noggen loko flau, 110 - 114, pr. Septbr.⸗ Okt. 115,50, pr. April⸗Mai 122.00. Pommerscher Hafer loko 110— 120. Rübsl loko unveränd., yr. Sep⸗ tember 43,20, pr. April 43,7090. Spiritug loko behauptet, mit 70 M. Konsumsteuer 32,00, pr. September ——, pr. April Mai —. PVerroleum loko 9, 16.

Posen, 5. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 50,30, ho, loko ohne Faß (70er) 30.50. Still.

Sanburg, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. Ioko neuer 136 - 137. Roggen loko ruhig, mecklenb. Ioko neuer 124 - 127 ruff. loko ruh loko neuer 76- 77. fer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz,) ruhig,

oko 445. Spiritus still. pr. September⸗Oktober 19 Br. vr. Oktober⸗November 189 Vr, rr. Nob.⸗Dez. 20 Br., pr. April⸗Mal 207 Br. Kaffee fest, Umsatz 20090 Seck. Petroleum loko fest, Standard white loko 4,90 Br.

Hamburg,. 5. September. (W. F. B.) Kaffee. Nachmittagabericht.. Good average Santoz vr. Seytember 774, vr. Dezember 704 pr. März 671, pr. Mai 663. Fest.

enn ge, t. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker L. Produkt Basig 88 6/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 11,95, vr. Ottober 10923, pr. Dez. 10,50, pr. März 10,878. Ruhig.

Wien, 5. September. (W. T. B. Getreide, markt. Weizen pr. Herbst 6,41 Gd., 6,43 Br. pr. Frühjahr 6, 95 Gd., 6,97 Br. Roggen pr. Herbst 339 Gd; 5,41 Bre, pr. Frühjahr 5h Gd, b.93 Br. Mais pr. Sept. Okt. 6,25 Gd., 6,27 Br. Hafer pr. Herbst 5,97 Gd., 5,99 Br., pr. Frühjahr 6,24 Gd., 6,26 Br.

London, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht.) Weizen geschaͤftslos, Preise nominell; Mehl flauer, Mais stramm aber ruhig, Gerste ruhig aber stetig, Hafer stetig, ziemlicher Begehr. Angekommene Weizenladungen ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen und Mais ruhig aber stetig, Gerste 1 sh. höher.

Glasgm, 5. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mired numbers warrants 43 sh. 8 d. Stetig. Schlußpreis 43 sh. 6 d.

New⸗York, 5. September. (W. C. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗NVork 6is / ig, do. in New⸗ Orleans 66, Petroleum träge, do. in New⸗ York 5, 16, do. in Philadelphig 5, 10, do. rohes 6.90, do. Pipe line Certif. pr. Okt. 823. Schmalz (Western steam) 8, 9), do. (Rohe und Brothers) 9.25. Mais fest, pr. Sept. 623, yr. Oktbr. 624, pr. Dezember 585. Weizen Stetig. Rother Winterweizen 8g, do. Weizen pr. Sept. 58, pr. Okt. vr. Dezbr. 61, pr. Jan. Getreidefracht nach Liverpool J. Kaffee fair Rid Nr. 7 16. do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 13,25, do. do. pr. Dezbr. 12, 6h. Mehl, Spring eleargß. 2.20. Zucker 3. Kupfer loko 9, 10. . .

Chicago, 5. September. (W. T. B.) Weizen stetig, pr. September 533, pr. Dezember 56. Mais sest, pr. September 568. Speck short elear nom. Pork vr. Sept. 14,00.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. September 1894.

Auftrieb und Marktpreise nach . , . mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 216 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) I. Qual. —— ¶M¶,¶ II. Qual. S , III. Qual. 96- 106 S6, IV. Qual. S4 - 92 A0

Schweine. Auftrieb 7626 Stück. (Durch⸗

, für 100 kg.) Mecklenburger 12 114 46, Landschweine: a. gute 108 110 6, b. geringere 104 106 , 4 er 0, leichte Ungarn M0 bei 20 0, Tara, Bakonyer 86 88 M bei 27,5 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1365 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) J. Qual. 1,37 - 1,40 M, II. Qual. 1,22 1,30 M, III. Qual. 1,1090 - 1,20

Schafe. Auftrieb 759 Stück. (Durchschnitts ˖

prelt für 1 kg.) J. Qual. 106 - 1,24 MÆ, II. Qual.

O, 99 —1, 00 M6 III. Qual. . M6

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

f ger enngsprris betragt vierteljahrlich 4 0 50 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Erpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 53.

M 211.

82 2

Insertionzprels sür den Raum einer Aruchzeile z0 . j Juserate nimmt aun: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzrigera und Königlich Rreußischen Ktaatz-Auzeigtra Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 7. Septemher, Abends.

189.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Wil⸗

helm Seelig den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Schreiber zu

Bromberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem evangelischen Präzeptor Düvel zu Wietzendorf im Kreise Soltau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

Ordens von Hohenzollern,

dem Gemeinde⸗Vorsteher Dietrich zu Wiesenthal im

Kreise Wirsitz das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamten Oelle rich

* Burweg im Kreise Stade, dem pensionierten Eisenbahn— ahnwärter Gottfried Cornelius zu Serwest im Kreise Angermünde, bisher zu Wriezen a. O., und dem städtischen Waldarbeiter Philipp Dellemann zu Heiligenstadt das

Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Schriftsetzer Willy Magener zu Oppeln die

Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Qber⸗Regierungs⸗Rath Maximilian von Voß zu Marienwerder, .

den Premier⸗Lieutengnt a. D. und Rittergutsbesitzer Wilhelm Grafen von Rothenburg auf Ziegenberg bei Groß⸗ Gemmern in Ostpreußen,

den 1 der Reserve des Westpreußischen Feld⸗

rtillerie⸗ Regiments Nr. 16 und Regierungs⸗Assessor

Ernst von Heyking zu Danzig,

den Hauptmann à la suite des Jäger⸗Bataillons Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. 1 und Lehrer bei

der Militär⸗Turn⸗Anstalt a von Hagen,

den Rittmeister und Eskadron⸗Ch ment Friedrich von Mellenthin,

den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 2. Garde⸗Regi⸗ ment z. F. Heinrich von Hartmann,

den Major und Eskadron-Chef im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regi⸗ ment Königin von Großbritannien und Irland Fried rich Grafen zu Eulenburg,

den Rittmeister . D. Droifecke von Kröcher auf Babe bei Lohm in der Mark,

den Premier⸗Lieutenant a. D. und Majoratsbesitzer Hugo von Borcke zu Stettin,

den Kammerjunker und Regierungs⸗Assessor Carl von Behr zu Stralsund,

den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment von Bredow (1. Schlesisches Nr. 4 Ernst Freiherrn von Gregory,

den ,, , . a. D. und Postdirektor Erich Frei⸗

errn von Seherr-Thoß zu Guhrau, Regierungsbezirk

Breslau, den Lieutenant der Reserve des Leib-Kürassier⸗Regiments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 und Kammerjunker Günther von Woyrsch auf Schwanowitz, Kreis Brieg, den Majoratsbesitzer Ernst Julius Grafen von Seidlitz⸗ Sandreczki auf Langenbielau in Schlesien, den Lieutenant der Reserve des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 2 und Rittergutsbesitzer Walter von Wietersheim f Schloß Neuland bei Neisse, den Lieutenant der Reserve des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Rittergutsbesitzer Hilmar Freiherrn von Münch⸗ hausen auf Nieder⸗Schwedeldorf, Kreis Glatz, den Obersten z. D. Heinrich Freiherrn von Seherr⸗Thoß zu Breslau, ; den Herzoglich braunschweigischen Kammerjunker und Re⸗ ierungs⸗Assessor Walther von Unger zu Braunschweig, den Major und Bataillons⸗Kommandeur im Braunschweigischen nfanterie⸗Regiment Nr. 92 Friedrich von Brömbsen, en Hauptmann und Kompagnie-Chef im Magdeburgischen üsilier⸗Regiment Nr. 866 von Oertzen, den Kammerherrn August von Rumohr auf Rundhof bei Gelling in Schleswig, den Korvetten⸗Kapitän Emil Freiherrn von Lyncker, den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 3 Han⸗ . Dragoner⸗Regiment Nr. 18 Hans Gustav von Buch, den Hauptmann und Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von 6 (. Hannoversches7 Nr. 10 Albrecht von Bischoffshausen, den Major und Bataillons-Kommandeur im Infanterie⸗Regi⸗ ment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 Eduard von Montowt, den Rittmeister und Eskadron⸗ 6er im Kürassier⸗Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4 Wolf von Bila, den . Curt von Gersdorff zu Berleburg in Bestfalen, . den Lieutenant der Reserve des Leib⸗Garde-Husaren-Regiments und Rittergutsbesitzer Friedrich Freiherrn von Bodel⸗

chwingh⸗Plettenberg auf Bämenohl bei Finnentrop n Kela . h 3

den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment

den k. und Kompagnie⸗Chef im 6. Rheinischen In⸗

den Gutshesitzer Alexander Freiherrn von Uexküll zu den Regierungs⸗Assessor, auch Köni

den , n, und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment den Rittmeister à la suite der Armee Alfred Prinzen zu

k. den Major à la suite des Grenadier⸗Regiments Königin Olga

den Rittmeister und Eskadron-Chef im 2. Großherzoglich den , ee. und Kompagnie - Chef im Großherzoglich den ö a. D. und Hof⸗Chef Seiner Hoheit des den Lieutenant der den Hauptmann und Kompagnie-Chef im 1. Großherzoglich sc n s Garde sllanen c gregi⸗ den Major und Kommandeur des Königlich Bayerischen

den Rittmeister un

den 1 der Landwehr⸗Artillerie Felix Frei⸗

den Rittmeister und Eskadron-Chef im Königlich Bayerischen den Kaiserlich österreichisch und Königlich ungarischen Käm—

den Kaiserlich österreichisch und Königlich ungarischen Lieute⸗

den Majoratsbesitzer Ernst Freiherrn von Fircks auf No⸗

den . im Königlich niederländischen Grenadier⸗ und

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters Prinzen Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

von Goeben (2. Rheinisches Nr. 28 von Suter,

anterie⸗ Regiment Nr. 66 Walter Erdmann von Kalinowski,

Les Bachats bei Langenberg in Lothringen,

lich württembergischen Kammerjunker Friedrich irg von Zeppelin⸗ Aschhausen zu Molsheim im Eisaß,

arkgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60 Erich von Borcke,

Löw enstein-Freudenberg zu Schloß Langenzell bei

(1. Württembergisches) Nr. 119, kommandiert als Adjutant ur 2. Division (2. Königlich Württembergische) Ernst 1 Varnbüler von und zu Hemmingen,

Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 183 von Levetzow,

ecklenburgischen Grenadier⸗-Regiment Nr. 89 Konrad von Loeben,

rinzen Friedrich Carl von Hessen Alfred Freiherrn von Kottwitz ht Schloß Rumpenheim a. Main,

eserve des Kürassier⸗Regiments Graf

Wrangel (Osipreußisches)ꝰ Nr. 3 und Regierungs⸗Assessor ilmar Schmidt von Schmiedeseck zu 26

3 Infanterie⸗ (Leibgarde⸗ Regiment Nr. 115 isbert Grafen von Bredow,

4. Chevaulegers⸗Regiments König Friedrich Freiherrn von Geu der e n, Rabensteiner,

Eskadron⸗Khef im Königlich Bayerischen 1. Chevaulegers⸗Regiment Kaiser Alexander von Rußland Carl von Grundherr,

errn von Ende zu München,

1. Chevaulegers⸗Regiment Kaiser Alexander von Rußland Alexander von Grundherr,

merer und Vizegespan des Stuhlweißenburger Komitats Aurel von Sarközy zu Stuhlweißenburg in Ungarn,

nant g. D. und Gutsbesitzer Rudolf Freiherrn von Marschall zu Nograd⸗Berczel im Nograder Komitat in Ungarn,

gallen bei Talsen in Kurland, und

äger-⸗Regiment August Jonkheer van der Wijck,

Reichs den Kaufmann Hermann Kurz an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen . Theodor Speidel zum Konsul in Saigon (Cochinchlna) zu ernennen geruhi.

Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

In Timmel wird am 21. September d. J. mit einer

Medizinal⸗Angelegenheiten den und vortragenden Rath Dr. Köpke zum Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.

anbei zurückfolgen, will Ich der Stadtgemeinde 8 3h n rück auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 9

Samml. S. 22I) hiermit das Recht verleihen, die zur Anlage eines neuen Begräbnißplatzes im Plotheni ale benöthigten, in

K önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

bei dem Ministerium der ,,. Unterrichts⸗ und eheimen Regierungs-Rath

Auf den Bericht vom 31. Juli d. J., dessen Anlagen esetz⸗

Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. mit Urlaub.

dem eingereichten Auszuge aus dem Grundsteuer⸗Keataster näher bezeichneten Parzellen von zusammen 29 a 40 ꝗm Größe im Wege der . zu erwerben. Cowes, an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den 12. August 1894. Wilhelm R. Für die Minister des Innern und der geist—⸗ lichen 2c. Angelegenheiten:

von Heyden.

An den Minister des Innern und den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Militär-Roßarzt a. D. Peschke aus Reichenbach i. Schl. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗-Thierarztstelle für den Kreis Rastenburg definitiv ver⸗ liehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Dr. med. Georg Cornet zu Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Der praktische Arzt Dr. med. Anton Czygan in Benkheim ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Ängerburg, ,, seines Wohnsitzes in Benkheim, ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1894 . Zinsscheine der preu⸗ ischen Staatsschul den werden bei der k, ilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M ab eingelöst. Auch werden die am 1. Oktober 1894 fälligen Zins⸗ ken. der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisenbahn⸗

rioritäts Anleihen bei den vor . assen, sowie bei . auf fen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.

Die Zinsscheine sind, nach den . Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlö ungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des . Namen und Wohnung ersichtlich macht. Wegen Zahlung der am 1. Oktober fälligen Zinsen für die in das Staatssch . eingetragenen 9 erungen be⸗ merken wir, daß die Zusendun u; Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten der Empfangsberechtigten 6 dem 17. September und 8 Oktober erfolgt, die Baarzahlung aber bei der er r Tenn n ff am 17. September, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. September und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Oktober beginnt.

Die . skasse ist fuͤr die Zint⸗ zahlungen werktäglich von R bis 1 Uhr mit Ausschlüß des vorletzten Werktags in jedem Monat, am letzten Werkmonats⸗ tage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die Inhaber r. er Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns e ,, Amtlichen Nachrichten über das Preußische Stagats⸗ schuldb uch gufmerksam, welche durch jede Buch⸗ , für 40 g oder von dem Verleger

„Guttentag in Berlin durch die Post für 3 franko zu beziehen sind. Berlin, den 3. September 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.

Abgereist:

Seine Excellenz der if des . 1

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. September. Ihre Majestäten der Kaiser und König und die

Kaiserin und Königin sowie König Wilhelm von Württem berg sind mit den anderen Fürstlichen Gästen heute

a 8 Uhr 5 Minuten mittels Sonderzugs von Königsberg 9 .

Elbing abgereist.