lobi J Leipziger Bummi Wagen Jabrit vormals ins Seine C Co. Die Aktionäre der Leipziger 1
vormals Julius Marx, Heine K Co. in zig werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 25, September 894, Nachmittags à uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Leipzig (Weststraße 73) d= , ö Generalver⸗ ammlung aden. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals von M 900 000 um Ss 3090 000, also auf M 1200000. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig niedergelegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung. Der Ver⸗ sammlungssaal wird um einhalb 4 Uhr geöffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen. Leipzig, den 6. September 1894. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. 8. H. Brück. S. Schiff. A. de Liagre. L. Schi .
33497
In Gemäßheit des § 20 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 9. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Bahnhofs⸗ restauration zu Riesa abzuhaltenden dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um A5 Uhr
geschlossen. Tagesordnung: 1) Bericht des AÄufsichtsraths und Vorlage des Jahresberichts sammt Rechnungsabschluß und
anz.
2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst Rechnungsabschluß. Feststellung der Dividende. , . des Aufsichtsraths und des Vor⸗
andes.
3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalpersammlung be— rechtigt die Vorzeigung der Aktien oder Depotscheine mit Nummernverzeichnissen über bei der Gesell⸗ schaftskafse in Riesa, der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Berlin oder der Reichsbank deponierte Aktien.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz sammt Ge— winn⸗ und Verlust⸗Konto liegen in unserer Gesell⸗ — . und bei der Dresdner Bank von heute ab für die Herren Aktionäre bereit.
Riesa, den 3. September 1894.
Der Aufsichtsrath
der Actien ⸗ Gesellschast Lauchhammer vereinigte vormals Graesl. Einstedel sche
Werhe. Gu st. Hartmann, Vorsitzender.
133971 Bekanntmachung.
Der Mittelrbeinische Begmten⸗Verein Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Wiesbaden ist durch Beschluß der Genęgralversammlung vom 23. Mai d. J. zum 15. August d. J. aufgelöst. Die Liquidation er— folgt 6. den bisherigen Direktor Herrn Georg Abich zu Wiesbaden.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier— 1 sich sofort bei dem Liquidator zu melden.
Die bisherige Aktien⸗Gesellschaft hat sich in einen Verein unter der Bezeichnung Mittelrheinischer Beamten Verein zu Darmstadt umgewandelt, dem von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von enn Korporationsrechte ertheilt sind. Die Ge— chäfte der Aktien⸗Gesellschaft werden von dem Ver⸗ . er mn und ist die Liquidierung daher nur ormell.
Wiesbaden, 1. September 1894.
Mittelrheinischer Beamten⸗Verein
Aetiengesellschaft in Liquidation. Georg Abich.
(33996
Mechnische Kaumwoll · zwirnerei Kempten vorm. Gebrüder Denzler.
Die fünfte ordentliche Generalversammlung findet Montag, 24. September 1894, Vor⸗ mittags An Uhr, im Fabrikkomtor statt, wozu die Herren Aktionäre geziemend eingeladen werden.
, , ,,,
1) Berichterstattung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1893/94 und Beschlußfassung Über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und Direktion.
Kempten, 5. September 1894.
Wilh. Chapuis, Vorsitzender.
I33 980 Oelfabrik Besigheim
vorm. Fr. Ftollmar- Aet.⸗Ges. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. September, Vormiitags 10 Uhr, Stuttgart, e. Marquart, eingeladen. Der statutengemäße Ausweis zur Theilnahme hat 2 Tage vorher bei der Gesellschaftskassa zu Besigheim, oder bei den Bankhäusern Flesch 4 Ulrich in Augsburg oder der gleichen Firma in Ulm a. D. zu erfolgen. gesordnung: h Berichterstattung der Gesellscha . 2 . der 6 und Beschlußfassung 35 Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 4 Ergänzungäwahl des Aufsichtsraths. 5) Abänderung der Statuten 5 36, 5 42. 6) Verloosung von Partial⸗Obligationen. Angsburg, en,. 1894.
Altien bis spätestens den 20. Sept. d. J. zu erfolgen.
, . ö Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Decharge⸗ ertheilung. Stuttgart, 4 September 1894. Die Direktion. H. Stern.
ars Münchener Trambahn ⸗Aclien-Gesellschaft.
Bilanz, sowie Verlust, und Gewinn - Rechnung sür das XII. Betriebsjahr
3 * Mwꝛalzfabrit Aidlingen.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 24. Sept., Nachmittags 8b Uhr, Militärstr. 20 dahier statt⸗ e e, ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Nach § 14 der Statuten hat die Anmeldung der
Activa. per 20. Inni 1894. Eassiva. . * . 38 Konzessions⸗ u. Anlage⸗ ö 4 000 000 — K ,) 4143 961 99 Attien⸗Amortisations⸗ Fonds 10657 83714 Fahrmaterial. Konto.. 13 372 21 Aktien. Dividenden ⸗ Kupons, Konto... ..... 3 498 — mmobilien⸗Lonto.. 798 261 20 50/0 Schuldverschreibungs⸗Kapital⸗Konto. .... 1405 200 — Konto für Bauerweite⸗ 5 o/ÕSchuldverschreibungs⸗Ausloosungs⸗Konto. 73 200 - kli 37 23031 509 Schuldverschreibungs⸗Zinskupons⸗ Konto 35 530 — ferde. Konto 349 781 — Rekonstruktions⸗Schuld⸗Kento .... 168 03675 Verschiedene Requisiten 29 664 66 Requisiten ˖Amortisations⸗Fonds ...... 10 383 05 e r g chirr⸗Konto 22 820 60 ö 1 475 192 62 rucksachen⸗ Konto J 69 200 — Effekten⸗Konto d. Aktien ⸗ k 520 81253 Amortisations⸗ Fonds 1 059 151 73 Pensionsfonds der Bediensteten ... h58 g36 23 Rekonstruktigng, Konto. 168956 76 5. P. Gmelch hier;... ... 710735 Kautions- Effelten⸗Kto. 69 200 — Merck, Finck & Cie. hier .. 398 351 63 Stadtgemeinde München, Stadtgemeinde Ausgaben und ⸗Einnahmen⸗Konto 57 041 46 kontraktliches Straßen⸗ Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto: pflaster⸗ Konto.. 27 384 54 Betriebs⸗Einnahmen 4162223 781.22 Merck, Finck C Cie. hier 1 012172 13 Betriebs⸗Ausgaben 1 419 757.97 Außenstände ... 00 3 Betriebs ⸗ Gewinn — 0 804 023.25 Vorauszahlungen s.. 8391 33 Vortrag von 1392/93245. , 338 253.53 Vorrath der Gesellichfsft 192 489 62] Vereinnahmte Jinfen abzügl. bezahlter Vorräthe der Stadt- Bauschuldzinsen und Bankspesen. , 1165 889.28 gemeinde 3 158 52 4 Antheil am vorigjährigen Gewinn— Voraushezahlte Asseku. ; rest der 2 n,, i. ranz⸗Prämien ... 34 088 32 I d Effekten⸗Konto des Pen⸗ ö ; ö ; Ab: Zuweisung an den 060 sienefends.. bo oz h Aktien ⸗Amortisations⸗ Neubau⸗Konto K 4815 67 onds 64 797 50 Stadtgemeinde ⸗Anlage⸗ Ilnfen⸗ 6 ofungs⸗ ĩ Konto . 127689 Quote der Schuldper⸗ Stadtgemeinde ˖ Betriebs⸗ schreibungen . 142 260. — mittel ⸗Konto J 50 992 80 Zins⸗ und Rückzahlungo⸗ ö ö Bau deß Hrobisor Tram. Quote der Rekonstruk⸗ bahnhofes in der Plin⸗ ] tionsschuld .. 16 826.80 ganserstraße Nr. 38. 6 151 44 Annutät des Reguisiten· Kassa⸗Konto U 420710 Amortisations⸗ Fonds ; 756.98 Stadtgemeinde⸗Abgabe h6 360.70 Stadtgemeinde kontraktl. , 15 38077 Ag lll, 4655.25 301 038. — Gewinn Saldo pro 185377. dos 818 99 8 802 775 65 8 802 775 65
München, den 19. Juli 1894.
Für die Richtigkeit der Auszüge aus den Büchern: Die Revisions⸗Kommission. Kirchdörfer, Aug. Bischoff. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
11 n * 8 Münchener Trambahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Gemäß Beschlusses der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Betriebsjahr 1893/94 auf 80 festgesetzt. ; s werden daher die Kupons Nr. 12 unserer Aktien von Nr. Ibis einschließlich Nr. 8250 mit Æ 32. — pro Stück, 251 8600 1
ab heute bei unserem Bankhause Merck, Finck Co. hier eingeldͤst. München, den 4. September 1894. . Der Vorstand. Hippe, Direktor.
Hippe, Direktor.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
33979
Bilanz der Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Haardt a / d. Sieg in Weidenau / d. Sieg
Activa. vom 29. Juni 1894. Passi vn. — 2 ö 3 e 1094081 Per Aktien⸗Kapital J.. 160 000 — J 200 — , nicht erhobene Dividende 90 — J i 6 ne,, 441 25 Steinkohlen⸗Kontro. ... 167120 . Reservefond .... 1413957 J 308 255 , Gewinn Ma 9644.19 Versicherungs⸗Konto .... 12228 Abschrei⸗ Liegenschaften⸗Konto. ..... . S 750 — bungen. . 3630.72 Gaðuhren ˖ Vontto..... 51823 Tr 7 5 Oo Abschreibung inkl. M 4.80 20 47 487 76 Verthcllẽ n r der mc Geräthschaften Conto ..... 8 . h erer mg een, 2 900 Abschreibung ..... 459 226 08 2 45 Cantime e nn,, . 1653 84 für den Ver⸗ 2 0oso Abschreibung .... 308 15076 waltungsrath. 224. — a,,, 777d dd 3) 343 oso Divi⸗ ; 2 0/0 Abschreibung .... 14660 7 183 45 dende 5600. 611347 NMethrten Rent. 5 39161 2 00 Abschreibung .... 107 83 5 28378 nt, nn,, 10 56043 3 00 Abschreibung ..... 31681 10 243 67 Gasometer Konto. ..... 11 287765 4 0so Abschreibung .... 452 — 10 847 68 Gasometer II⸗-Konto .. 21 342 55 4 960 Abschreibung ... 8370 20 968 80 ö 36092 20 61880 Rohrleitungs Konto.... 27 573 go 2 0so Alf r g ö 551 48 27 022 42 J. 23 153 24 2 9S 0 Abschreibung .... 463 9 22 69017 Zweigleitungs⸗ Konto.... 426269 4 go Abschreibung .... 1048 409161 Sieghütter Zweigleitung ... 683 73 4 90 Abschreibung vom Anlage⸗ 11 6061 623 12 JJ 320 162368 * 180 78429 180 78429 Soll. Gewinn. und Verlust · anto. Haben. , . 6 g Ane nngeeñ 3 530 72 Per Brutto⸗ Gewinn.... .. 9 644 4 289 47 4 90 Tantième an d. Verwaltungsrath 224 — * Dividende 37 0so 8 9 2 8 5 600 1 796414189 7964419 Die Dividende ist für das Geschäftsjahr 1893594 auf Zz o /0 festgesetzt worden und kann gegen , des Kupons Nr. 18 mit M f vom 1. Oktober er. an bis Ende Dezember * Herrn J. Kippenberger in Si und unserer Geschäftskasse, vom I. Jannar 1895 an aber
nur noch bei unserer Kasse erhoben werden.
33490
Lenneper Gemeinnütziger Zanyerein. Hauptversammlung am Donnerstag, den 20. Seytember 1854. Abends 6 Uhr, im evangelischen Vereinshaus hier. Tagesordnung:
des Vorstandes. 2) Vertheilung der Dividende pro 1893/34. 3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsgraths. Der Vorstand.
32798
Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aetiengesellschaft.
Zu der Donnerstag, den 20. September SSA, Nachmittags 3 Uhtzr, im Gasthof zum Wettiner Hof in Löbau i. S. stattfindenden Ge⸗ neralversammlung werden unsere Aktionäre hier= mit ergebenst eingeladen.
Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkaffe oder bei dem Bankhause G. G. Heydemaun, Löbau und Bautzen, deponiert wurden, am Eingange zum Versammlungslokale zu erfolgen.
15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts p. 1893/1894. Antrag des Aufsichtsrathes, Decharge zu ertheilen (G 15 des Stat.).
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Ergänzungswahl für die gemäß § 12 der Statuten aus dem . ausscheiden⸗ den Herren Hoffmann⸗Neugersdorf, Pfannen⸗ stiel Bautzen, Britze⸗Bautzen, sowie Ersatz= . für den verstorbenen Herrn Scholze⸗
öbau.
) Antrag auf Wegfall des § 8 in Abschnitt 3
des Statuts.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Re— bisionsbericht des Aufsichtsrathes ꝛc. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. (5 239 des Reichsgesetzes, 15 des Statuts.)
Bilanz und Geschäftsbericht werden den Theil⸗ nehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden.
Die von der Generalversammlung festgesetzte Di⸗ vidende kann sofort bei der Gesellschaftskasse in Lobau i. S. oder bei dem Bankhause G. E. Heydemann, Löbau und Bautzen, gegen Abgabe des Fividenden⸗ scheines Nr. 9 erhoben werden.
Löbau i. S., den 27. August 1894.
Oberlausitzer Zuckerfabrik Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Reinhold Hoffmann, Vorsitzender.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschaft Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. Rechtsanwälten.
33931 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts—= anwalt Bernhard Schoenlank, hierselbst wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 1. September 1894.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident. J. V.: Berner, Landgerichts⸗Direktor. Geheimer Justiz⸗Rath.
5⸗
33932 Der Rechtsanwalt Heinrich Glogauer hierselbst ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Graudenz, den 4. September 1894.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Hallescher Bank⸗Verein bon Kunlisch, Kaempf Co. Status ultimo August E894. A Gti ya.
*, mit Einschluß des Giro⸗
33929
Huthabens bei der Reichsbank. . S A216, 640 Guthaben bei Banquiers ..... 618,430 Senn nn,, . 310 942 ene, 4,777,406 R 222,470 Sorten und Kupons. ..... 2. 21,475 Debitoren in laufender Rechnung 11,102,470 Vinerse Debitoren. 3,045,419
. Passiva Witien Faptiga- d, 400, 000 Depositen mit Einschluß des Chek⸗
Fer ihrn, uu 3,234,402 eee, . 341, 862 Kreditoren in laufender Rechnung . 3,577, 954 Dizerse Mrhiterc̃cr- 2,679, 042
Reserve⸗ und Delkredere⸗ Fonds.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Weiß ⸗ u. Nothkohl, . ezogene, feine, feste Waare, auf Lieferung vom 1. . er. an hat waggonweise abzugeben. Emden (Ostfriesland), im September 1894. Der Gemiseban⸗Verein. . Jans Jürrens.
1, 833, 123
I33936
G. Fre ch, Vor
Der Vorstand.
I) Ertheilung des Jahresberichtes und Entlastung
3 211. Berlin, Freitag,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 7. September
19a
Der Inhalt dieser 3 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels nn,.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen
Daß Central - Handel- RNegister für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
sche Reich. (Nr. 211A.)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2533 täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 5. — 20 9.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. 211 A. und 211 B. ausgegeben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 722, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . ; Arnold Bab mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser e lf er ifter ist unter Nr. 14 807, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Georg Flatom * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der frühere Gesellschafter, Kaufmann Max Meyer führt das Geschäft unter unveränderter
Neuzeit. Wechenschrift zum Schutze des geistigen und handels gewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Erfindungs,, Urheber⸗, Muster, Modell“, Marken. und Industriewesen, mit Berück- sichtigung des Versicherunge, Konsulats⸗ und Ver— kehrswesens. — Nr. 17. Inhalt: Patentanwaltschaft. — F. Schäfer: Der Werth der Trangportleistung und ihr Entgelt. — 8. Hansen: Zur Geschichte der Photographie. — Aus einem Stück gepreßt. — Rundgang durch Industriestätten Deutschlands und des Auslandes. — Internationale Rechtsprechung. — BGesetzgebung. — Vertragswesen. — Erfindungs⸗ wesen. — Patentwesen. Musterschutzwesen. — Technik. — Elektrotechnik. — Industrlewesen. — Hochschulwesen. — Kunst und Wissenschaft. — Aus— stellungswesen. — Gesundheitswesen. — Versiche⸗
rungswesen. — k — Statistik. — Firma fort. Vergleiche Nr. 2. 233 des Firmen⸗ k und Ausfuhrwesen. — Verkehrswefen. — registers. . ͤ Aus Handels- und Gewerbekammern. — Heer und Demnichst ist in unser Firmenregister unter lotte. — Vereinswesen. — Verdingungswesen. — Nr. 26 233 die Handlung in Firma:
Georg Flatom K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Max Meyer zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Helene Meyer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 558 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 31. August 1894 begründeten offenen Handelsgefellschaft in Firma:
Herm. C Gebr. Westphal (Geschäftslokal:; Neue Friedrichstr. I7) sind: Die Kaufleute und Gerbereibesitzer Hermann Heinrich Westphal zu Stellingen bei Altona, Carl Westphal zu Kellinghusen in Holstein und 5 i ür ifi Heinrich Westphal zu Kellinghusen in olstein.
Dies ist unter Nr. 14929 des Gesellschafts« registers eingetragen worden.
Dem Kaufmann Karl Wichmann zu Stellingen Altona ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 555 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 25. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
‚ Adolf Ehrlich Co. (Geschäftslokal: Sohienstr⸗ e 37 sind: der Kaufmann Adolf Ehrlich und der Kaufmann Siegmund Ehrlich, . beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14932 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17330, wofelbst die Handlung in Firma:
Liebheit C Thiesen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Martin Wilhelm Hugo Franz zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Thiesen zu Berlin als en gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch
entstandene, die bisherige Firma
. Liebheit C Thiesen fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14931
des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 931 die Handelsgesellschaft in Firma:
Liebheit C Thiesen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Carl Innocenz Fürchtegott Thiesen und der Kaufmann Martin Wilhelm Hugo Franz, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die dem Martin Wilhelm Hugo Franz für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6559 des Pro- kurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 390, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Metall⸗ n. Alfenidewaaren⸗Fabrik
Vermischtes. — Rechtsrath.
3 ent ral minzeiger für die Zuckerindu trie der Welꝛ t (Albert Rathke's Verlagsbuchh., Magde burg). Nr. 25. Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. Zur Zuckerkrisis. — wanglose Betrachtungen von Dr. B. Degener. — Braunschweig VIII: Einige Bemerkungen über sbrganischsaure Kalksalze. — Internationaler Kongreß für angewandte Chemie. — Die Zuckerindustrie in Sibirien. — Entscheidungen des Magdeburger Syn⸗ dikats. — Mittheilungen: Im füdlichen Theil der ö ö Sachsen. Halberstäͤdter Zweigverein für Rübenzuckerindustrie. Technischer Verein für Zucker⸗ fabrikanten in Magdeburg. Rußland. Ein- und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli. Fabrik⸗ nachrichten. — Zuckerstatistik der 4 Haupthäfen Nord⸗Amerikas. — Die pflanzlichen und thierischen Feinde der Zuckerrübe und die Bekämpfungsmittel dagegen. Auszüge aus den Patentschriften. — Beilage: Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Juli 1894 und in der Zeit vom 1. 2 f 1893 bis 31. Juli 1894. — Zucker⸗ statistik für den Monat Juli. — Zuckerstatistik Deutschlands. Gesammtzuckervorräthe Deutsch⸗ lands. — Rübenuntersuchungen in Oesterreich⸗ Ungarn. Sichtbare Weltvorräthe.
strierte Gewerbezeitun . 1
sich ein Theil unserer Kaunleute so schwer daran ge— vöhnen, die eingegangenen Zahlungsverpflichtungen ünktlich zu erfüllen? — Das Vorrecht der Bau— handwerker. — Echt und unecht. — Kaufmännischer JGeist im Gewerbe. — Fredenhagen'sche verbesserte Nagelmaschine mit automatischer Näͤgelzuführung. — Sprachrohrleitungen. — Kombinierter Werktisch⸗ mboß mit Steckholz 2c. — Nickel und Nickelgeräthe. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch.
Das Schiff, Nr. 751, Zentralorgan der ge⸗ ammten Schiffahrt (Berlin SW. 68), begründet on Lr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: Der, Duisburger Parallelhafen. — Zur Abwehr. — Schiffahrtsrecht. — Natürliche Wasserstraßen. — Rheingebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. — Ge⸗ biet der märkischen Wafferstraßen. — Sdergeblet. D Weichselgebiet. — Pregel⸗ und Memelgebiet. — Donaugebiet. — Ausland. — Vereinsnachrichten. Personalnachrichten. — Sprechfaal: Zollerleichterun⸗ gen bei Havarien. — Flußverunreinigung. — Kurse und Wasserstände,. — Aus der deutschen Seeschiff⸗ fahrt: Wladiwostock. — Unsere Marne. — Die Schiffsschraube mit verstellbaren Flügeln. — Rhe⸗ derei und Schiffbau. — Deutsches Nordfeegebiet. —
Deutsches Oftfeegebiet. — Vereingnachrichten⸗- Carl Krall e e,, . Hiugsand ohn, . — — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ iteratur. getragen:
Der Fabrikant Louis Thomas zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl Krall zu Berlin als Handelégesellschafter ein—⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma
Berliner Metall u. Alfenidewaaren⸗Fabrik Carl grall fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 930
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und e ,,,, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ des Gesellschaftsregisters eingetragen. registereinträge aus dem Königreich 6 en, dem Demnächst ist in unser ö. schaftsregister unter oönigreich . und dem Großherzog Nr. 14 930 die Handelsgesellschaft in Firma:
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Berliner Metall⸗ u. Alfenidewaaren⸗Fabrik Stuttgart und Darmstadt erh cht die Carl Krall
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn, mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗
sellschafter die worden.
Die Gesellschaft hat am 3. September 1894 be⸗ gonnen.
n n Firmenregister sind je mit dem Sitze zu e
rlin unter Nr. 26 234 die Handlung in Firma: A. Brandt Geschäftslokal: Besselstraße 14) und als deren
abends, die letzteren monatlich. beiden Vorgenannten eingetragen
33877
Anchen. Unter Nr. 2180 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ie derich Uhlhorn . Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die en, . sind Diederich lhorn jr. und Hermann Dyerbeck jr, beide Kratzen⸗
hr, in Die Gesellschaft hat am
achen.
veränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und
rath zu Anholt ist unter Nr. 299 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
EBochum.
Firma F. Kleinmann zu Ehrenfeld bei Bochum und als deren Inhaber der. Kleinmann zu Ehrenfeld b. Bochum am 2. Sep⸗ tember 1894 eingetragen.
Eromberg. der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter
1 1I7) und als deren nhaber der Kaufmann Ison (Isaak) Marcus zu Berlin . eingetragen worden. er ne, Christian Wilhelm Otto Leppin zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: ⸗ Leppin Æ Masche (Firmenregister Nr. 19523) bestehendes Handels⸗ elt dem Friedrich Wilhelm Nicolaus Saeger zu erlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10556 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Hofkunsthändler Adalbert Wilhelm Hubert van Baerle zu Berlin hat für sein hierselbfi unter
der Firma:
Honrath E van Baerle (Firmenregister Nr. 2642) bestehendes Handels— geschäft dem Reinhold Bernhard Hubert van Baerle zu Charlottenburg Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 557 des Prokurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8288 die Firma: O. Hönnicke. Firmenregister Nr. 19111 die Firma: Mechanische Tricotwirkerei Menumann. Firmenregister Nr. 22 230 die Firma: Wilhelm Nehl. Firmenregister Nr. 25 397 die Firma: Paul Pohle E Co. Prokurenregister Nr. 7510 die Prokura des Christian Ernst Waske für die Firma: Berliner Briefmarken⸗Bazar G. Lublin. Prokurenregister Nr. 7640 die Prokura des Dampf⸗ schneidemühlenbesitzers Louis Treitel für die Firma: Mechanische Tricotwirkerei Meumann. Zufolge Verfügung vom 5. September 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Vr. 14933 eingetragen die hierselbft unter der
Firma: Paul Steinberg Co.
begründete Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 11/12) und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Emil August Steinberg zu Berlin.
Berlin, den 5. September 1894.
Königliches ,, . Abtheilung 89 / 90.
ritsch.
Rerlin. Bekanntmachung. 33878 In unser Firmenregister Nr. 694 (früher Nr. 16778 des Firmenregisters des Kgl. Amtsgerichts 1 zu Berlin) ist die Firma Gebrueder Naglo mit dem Sitze in Treptow, Köpenicker Landstraße, und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Ottomar Naglo zu Treptow, Eichenstr. 2, eingetragen worden. Berlin, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Rernburg. 133879
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1121 des hiesigen Handelsregisters ift die Firma Erstes und größtes Spezial⸗Reste⸗Kauf⸗ haus Adolf Alterthum in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Alterthum hier⸗ selbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen worden. Bernburg, den 3. September 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Weber.
Beuthen O.-8. Bekanntmachung. 33991)
In unser Firmenrezister ist das Erlöschen der
unter Nr. 2513 eingetragenen Firma Karl Heintze
zu Beuthen O. S. (Inhaber der Kaufmann Karl
Heintze zu Beuthen O. S.) heut eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht.
H ocholt. Bekanntmachung. 33880 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Herzogenrath“ zu Anholt am J. September 1894 durch gegenseisige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von der Ge—⸗ il Teri Fräulein Maria Herzogenrath unter un⸗
als deren Inhaberin das Fräulein Maria Herzagen—⸗
Bocholt, den 3. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Sandelsregister 33881
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 die
auunternehmer Franz
Bekanntmachung. 33882 In daz Register zur Eintragung der Ausschließung
erfolgt: Ison ( Isaak) Mareus
1. September 1894 begonnen ; F ĩ nhaber der Kaufmann Alfred Brandt zu Nr. 328 Folgendes eingetragen worden: a , den. . September 1864, Mh ö . Der , Otto . in Bromberg hat onigliches Amtsgericht. Abth. V. unter Nr. 26 235 die Handlung in Firma: für seine 1. mit Anna Margarethe, geborene K Gd. Lachmann Droysen, durch Vertrag vom 5. Juli 1894 die Rexlin. Handelsregister 34039 n. Fürstenstraße 5) und als deren Sem ẽinschaft der Güter und des Erwerbes aus des gFüniglichen Amtsgerichts I zu Berlin. nhaber der Kaufmann Eduard Lachmann zu geschlossen. Zufolge Ver gen vom 4. September 1894 sind Berlin, Bromberg, den 1. September 1894. am 8. September 18594 folgende Eintragungen unter Rr. 26 236 die Handlung in Firma: Königliches Amtsgericht.
Furgsteinrurt. Handelsregister 33684 des Königlichen Amtsgerichts zu , Die Handelsgesellschaft A. Rollnck zu Burgstein⸗ furt hat für ihre zu Burgsteinfurt beftehende, unter der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Rolinck eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alex de la Porte zu Burgsteinfurt als a,. bestellt, was am 28. de,, 1894 unter r. 78 des Prokurenregisters vermerkt ist.
33685 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 234 eingetragenen offenen
andelsgesellschaft in Firma „E. Ackermann 4
ie“ vermerkt worden, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß die Frau Emma Ackermann, geb. Ulrich, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. H20 das Handelsgeschäft in Firma „E. Ackermann E Cie“ mit dem 57 zu Charlottenburg (Char⸗ lottenburger Ufer ha.) und als dessen Inhaberin Frau Emma Ackermann, geb. Ulrich, ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 30. August 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dessau. 336861 Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Auf Fol. 1082 des . Handelsregisters ist heute die Firma „Julius Kather“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius Kather daselbst eingetragen worden.
Dessau, den 3. September 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: He fk
Düsseldorf. Bekanntmachung. 33688 Das unter der Firmg „W. H. Giesen“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2972 des k gelöscht worden. Düfsseldorf, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Duüsseldortr. Bekanntmachung. 33687 Unter Nr. 1740 unseres T sschaftel⸗ isters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Baufach⸗Aus⸗ ftellung in Düfseldorf, Inhaber Friedrich * Emil Woker“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter sind: 1 ö Woker, Bauunternehmer in Düssel⸗ or 2) Emll Woker, Architekt in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 265. August 1894 begonnen . aj . Vertretung derselben jeder Gesellschafter erechtigt. Unter Nr. 1126 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von oben genannter Firma dem 6 riedrich Halmhuber hier ertheilte rokura. Düßfseldorf, den 27. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanntmachung. 336891 In unser Gesellschaftsregister ist am 29. August 1894 unter Nr. 516 bei der hiesigen Zweignieder⸗ lassung der Firma „Holländische Butter⸗Com—⸗ pagnie Ackermann Ce in Cöln“ eingetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung an den Kauf mann Moritz Schubert zu Leipzig abgetreten ist und von demselben unter der Firma „Holländische Butterkompagnie Ackermann C Ce Nach folger“ fortgeführt wird. ie Zweigniederlassung ist daher geschlossen. Demnãchst ö unter Nr. 1120 des Firmenregisters das nunmehr selbständige Geschäft in Firma „Gol ,, Butterkompagnie Ackermann d Cs Nachfolger“ mit dem Bemerken neu eingetragen, Eh Inhaber desselben der Kaufmann Moritz Schubert zu Leipzig ist. Duisburg, den 29. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
33883 Felsberg. In das hiesige . ter i heute auf Grund der Anmeldung vom 30. Auguft 1894 zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma» „M. Hammerschlag zu Gensungen“ ein⸗ , . . ᷣ ie Firma ist erloschen. Felsberg, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. We strum.
Finster waklde. Bekanntmachnug. I33690 Die unter Nr. 133 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Ernst Schiemann“ ist zufolge Verfügung bom 1. September 1894 heute von Amtswegen gelöscht worden. Finsterwalde, den 3. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
FIatomm. Bekanntmachung. 33884
In unser ,, icheute unter Nr. 8 Handelsgesellschaft Bendikowski und Cohn in latom — resp. Firmenregister bei Nr. 163
Folgendes eingetragen worden:
Der Handelsgesellschafter Bernhard Bendikowskt ist verstorben. . hefrau gie geb. Michael
sohn, ist seine Universalerbin.