1894 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 9:

Registered M- **

unter Nr. 98: Registered Ne

D ——

unter Nr. 99:

Re gzistered NS

unter Nr. 100:

unter Nr. 101: 9 Registered Ne-

unter Nr. 102: Registered NX

Nr. 103: Registered Ne

unter

unter Nr. 106: Registered N

Registered N 8

Erste

unter Nr. 108:

Registered Ne 3

unter Nr. 109: Registered Ne

als Marken im Zeichenregister des K. Landgerichts Eichstätt Bd. J mit dem Beifügen eingetragen, daß diese Marken in allen Farben und Fagonen ver⸗ wendet und sowohl auf der Waare selbst als am Schlusse der Emballage angebracht werden können.

ichstätt, den 27. August 1894.

Königliches Landgericht. Der K. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt. (Unterschrift.)

33040 Ehrentriedersdort. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. ? zu der Firma: Carl Franke in Ehrenfriedersdorf, laut Bekanntmachung in Nr. 20 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1884 für Knabenstulpenstiefel eingetragene Zeichen.

Ehrenfriedersdorf, am 28. August 1894. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Wäntig, Assessor.

33396 Ettlingem. Nr. 6791. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Metallwaaren⸗ fabrik Ettlingen bei Karlsruhe, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 69 des„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1851 für a. Reben⸗Baum⸗ und Kartoffelspritzen aller Arten, b. Gähr⸗ und Zapfapparate für neuen und alten Wein eingetragene Zeichen. J

Ettlingen, den 28. August 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

33395 Ettlingen. Nr. 6792. Als Marke ist gels das unter Nr. 3 zu der Firma: Badische Normalmerk⸗ zeugfabrik Ettlingen Scholl, Kaller Æ Cie in Ettlingen, laut Bekanntmachung in Nr. 124 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1891 für Werk⸗ zeuge, Normalgeräthe, Meßapparate und Instrumente aller Art eingetragene Zeichen. Ettlingen, den 28. August 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

̃ 33810 Freiburg, Breisgan. Als Marke ist eingetragen unter O. Z. 40 zur Firma: Freiburger Nährmittel⸗ fabrik Muffler C Cie in Frei⸗ burg i. B., nach Anmeldung vom 8 29. August 1894, Nachmittags 34 Uhr, für das von obiger Firma erzeugte Nährmittel das Zeichen: X

r Ongenragent Schülznarke.

Dasselbe befindet sich auf jeder einzelnen Flasche des Fabrikats, auf den Flaschenumhüllungen, Druck⸗ sachen und Prospekten und wird als Annoncen⸗Clichs verwendet.

Freiburg, 29. ug 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. (L. S.) Reich.

133167 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter n 179

zu der Firma: Hannoversche

Gummi Kamm⸗ Compagnie Aetiengesellschaft zu Hannover

nach Anmeldung vom 28. August

1894, Nachmittags 6 Uhr, für

Gummiwaaren aller Art und deren

Verpackung das Zeichen:

Sannover, 29. August 1894. Königliches Amtsgericht. IVo

33915 Hanmowver. Im hiesigen Zeichenregister ist . Nr. 180 als Marke eingetragen zu der Firma Max Magnescheff zu Han⸗ nover, nach Anmeldung vom 3. Sep⸗ tember 1894, Mittags 127 Uhr, für Stoff Büchsen ⸗Verpackung⸗Präparat! das Zeichen: welches auf der Waare selbst oder deren Verpackung angebracht wird. Hannover, 5. September 1894. . Königliches Amtsgericht. IV.

33378 Köiel. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Keller J. C. Ande's Nachfolger in Kiel unter

Nr. 72 des . e, , e, ö. nach

eptember 1894, Vormittags

Anmeldung vom

10 Uhr 8 Minuten, Spirituosen, das Zeichen:

welches durch Anbringen auf Flaschen Verwendung finden soll. . Kiel, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

33166 Koblenz. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 143 zu der Firma: Deinhard C Cie in Koblenz, nach Anmeldung vom 31. Anugust J894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Weine die Zeichen:

63

Die Zeichen werden auf den Flaschen angebracht, in welche die Weine gefüllt sind.

Koblenz, den 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 3917] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Compagnie Harisienne de Couleuns d'Anilime zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 13. August 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für chemische Produkte

unter Nr. 5849 unter Nr. 5850

das Zeichen: das Zeichen:

*. 6. ö . . welche auf den Waaren und deren Verpackung durch Einpressung, Aufdruck 2c. angebracht werden.

Leipzig, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Kind 33009 Kemscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 395 zu der Firma: Emil Spenne⸗ mann in Remscheid, nach Anmeldung vom 29. August 1894, Vormittags 12 Uhr, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwagren sowie deren Ver⸗ packung das Zeichen: Nemscheid, den 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.

333791 Kemscheid. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 396 und 397 zu der Firma: Schmidt Floegel in Remscheid, nach Anmeldung vom 30. August 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für ächte Spar⸗Kern⸗Seife, sowie deren Verpackung das Zeichen:

.

VdS XIIH24V

41348 ud)

.

für Konkurrenz ⸗Seife, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 33963

In das Musterregister ist eingetragen:

753. Firma W. Mehner in Frohnau, 1 Kuvert, versiegelt, enthaltend 2 Muster geklzppelter Schnuren ig ichver h ö. r ger i , fu kin

ächenerzeugnisse, utzfri ahre, angemelde den 8. August 1894, . 5 Uhr.

754. Posamentenfabrikant Gustav Tipp⸗ mann in Annaberg, 1 Karton, versiegelt, angeb⸗

lich enthaltend 9 Maschinen⸗Gallon⸗Muster mit den Geschäfts nummern 109351 109356, 105367 16365,

plastische Erzeugnisse, e,, 3 eher angemeldet r

den 18. August 18954, Vorm. 11 Uhr. . 55. Firma Richard Werner in Annaberg, 1 Kuvert, offen, enthaltend 2 Klöppel⸗Gimpen⸗

Muster⸗Schnuren mit Perlen verarbeitet, plastische

Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1229 1250, Schutz⸗ frist. 3 Jahre, angemeldet den 20. August 1894, Nachm. 3 Uhr.

756. Firma Gebr. Richter C Co. in Anna⸗ berg, 1 Kuvert, versiegelt, enthaltend 17 Pofa—= mentenbesatzmuster, Fabriknummern 55219, 55230, 55223, 55227, 5228, 55232, 55h do, 5b5h2 h5h5h, e a. 8a ehr g hhh 96, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 24. August . 4 Uhr. ;

Annaberg, den 31. August 1894.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Augustusburg. 33962] In das Musterregister ist eingetragen: 6. Nr. 84. Firma Gppendorfer Spielwaaren⸗

Manufaktur Paul Leonhardt in Eppendorf,

eine Kinder- Drehorgel mit auswechselbaren Noten⸗

walzen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Mittags 12 Uhr. Nr. 85. Firma Gebrüder Richter in Leubs⸗ dorf, 1 Gestell zu Salz- und Mehltonnen mit eigenartiger Befestigung der Tonnen, Fabrik⸗ nummer 151, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 23. August 1894, Bor⸗

mittags 10 Uhr.

Augustusburg, am 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. Hentschel.

Kautzen. 33968] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 342. Firma. Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit 17 Stück

Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,

Enveloppen, Streifen und Brandzeichnungen, be⸗

stimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten,

Fabriknummern 1696, 1700 bis mit 17027. 3062 bis

mit 3066, 28488, 29003, 29004, 29025, 29033,

A 1619 bis mit A 1622, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Vor=

mittags 104 Uhr.

Nr. 343. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigarretten, Fabriknummern 26321 bis mit 26324, 26391 bis mit 26392, 26457 bis mit 26460, 27502 bis mit 27504, 27509 bis mit 25612, 27565 bis mit 27572, 27577 bis mit 27584, 276165, 27633 bis mit 27636, 27661 bis mit 27668, 27681 bis mit 27684, Flächenerzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 31. August 1894, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

Nr. 344. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 50 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Enveloppen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren, Zigarretten und Früchten, Fabriknummern 263389, 27713 bis mit 27716, 27721 bis mit 27724, 27770 bis mit 27772, 27809 bis mit 27816, 27882 bis mit 27884, 27910 bis mit 27913, 27950 bis mit 27953, 28506 bis mit 28509, 29050 bis mit 29053, 29105 bis mit 29107, 29110, 29119, 29142 bis mit 29143 und 29166 bis mit 29169, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 31. August 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 144. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich des am 11. August 1885 deponierten Musters ht 15798 um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 10. August 1894, Vor⸗ mittags 104 Uhr.

Bei Nr. 211. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 18. August 1888 deponierten Muster 18986 bis mit 18989, 19117, 19119, 19232 bis mit 19235 um drei auf neun Jahr angemeldet am 10. August 1894, Vormittags 1a . . ̃ .

Bei Nr. 212. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich des am 30. August 1888 deponierten Musters Nr. 19637 um drei auf neun Jahre angemeldet am 10. August 1894, Vor⸗ mittags 106 Uhr. ; :

Bei Nr. 279. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 18. August 1891 deponierten Muster Nr. 23452, 23453, 23525, 2öbz0, zo, 235 h, 22472, z5657, Z56h s. 25650, 224165, 22416, 23681 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 10. August 1894, Vormittags 10 Uhr.

Bautzen, den 31. ö 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

Gxeirꝝ. 33967

In unserem Musterregister ist für den Kaufmann Hugo Bentel in Greiz unter Nr. 268 zufolge Antrags vom 28. August, Mittags 12 Uhr, mit ein⸗ jähriger Schutzfrist eingetragen worden:

Ein . Kuvert, angeblich enthaltend das Modell eines Kuverts für Musterkartons zum Ge⸗ brauch in der Herren und Damenkleiderstoffbranche, Flächenerzeugniß.

Greiz, den 239. August 1894.

Fürstliches Amts . Abtheilung II. der.

Hamburg. 33970

In das u ,, ist n, .

Nr. 959. Firma: t merikanische Uhrenfabrik in Hamburg, hat für die am 22. August 1891 ,, , Muster bezügl. der Fabriknummern 1127, 1180, 11531, 1132, 1133, 1134, 1135, 1136, 1258, 1260, 1261, 1263, 290, 391, 1066, 1051, 1062, Joss, L6Jzß, 20 M die Ver längerung der Schutzfrist um? Jahre bis auf 10 Jahre . th .

r. 1266. Firma: Mühlmeister E Johler in amburg, ein versiegeltes 3. angeblich ent⸗ altend: 2 Umschläge in Farbendruck für Porzellan⸗

malerei, 2 Tafeln mit Text für Porzellanmalerei, 12 Tafeln mit Text für Porzellanmalerei, 33 Eti⸗ quetten zu Zigarrenausstattungen, Flächenmuster,

abriknummern ad 1) 1317 und 1325, ad 2) 1318 und 1326, ad 3) 1319, 1320, 1321, 1322, 1323, 1324. 1897, Les, 1329, 1880, 1831, 1332, ad 4 1333, 1089, 1094, 1091l, i09g92a, 1092, 10629 B, 16566 B, jo, los, 1625, 1523, 1034 a, 10673, 1075, iG,'6, 1676 a, 1085, 1076, 1657 c,

haltend Karton mit

108 a, loss FP, 1086 a, 1090, 10884, 1069, 107

ibzz, 1077 a, 1093, 1695, 1696, 169g a, Schutzfrift

3 Jahre, angemeldet am 1. August 1894, Vormittags II Uhr 15 Minuten.

Nr. 126. Name: Carl Hugo Dehn in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend

eichnungen von Tankwagen, Muster für plastische

zeugnisse, Fabriknummer 155, Schutzfrist 3 Jahre, n,, am 6. August 1894, Mittags 12 Uhr.

r. 1268. Name Rudolph Johann Dührkoop in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ ̃ Zeichnung als Umrahmung für architektonische Photographie Aufnahmen, Flachen⸗ muster, Fabriknummer 243, Schutz frist 3 Jahre, an⸗

emeldet am 11. August 1894, Nachmittags 12 Uhr

0 Minuten.

Nr. 1269. Firma: Heinrich Wegener in en g. ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ altend 8 Stück Etiquettes, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7 - 14, n, . 3 Jahre, angemeldet am 18. August 18904, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1270. Name: Fritz Behncke in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ,, enthaltend 1 Ab⸗ bildung von 36 Luxuswagen, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26— 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1271. Firma: E. Walsleben E Co in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 7 Muster von Zigarren ⸗Etiquetten, Flächenmuster, Fabrik— nummern 1745 1751, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1272. Firma: Schiffmann C Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent— haltend 1 Etiquette. Flächen muster, Fabriknummer 1222, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1273. Firma: Johannes Schuback Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ eblich enthaltend 6 Etiquetten, Flächenmuster,

abriknummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö. 21. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 1274. Firma: Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrikl in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 29 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz und Metall mit Holz⸗ und Metallverzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Qt, 94, 954, 963, 1314, 1315, 1316, 1317, 13183, 1319, 3393, 907, 908, 909, glo, 9ll, 1184, 1185, 1186, 3225, 3226, 1097, 1098, 1099, 3000, 3001, 3002, 3003 und 3004, . 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 1275. Firma: Samburg · Amerikanische

Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert,

angeblich enthaltend eine Zeichnung von einem Uhr— ständer aus Holz, mit. Medaillon, aus Holz, ver— schiedener Personen, wie Kaiser Wilhelm J., Wil⸗ helm II., Bismarck, Moltke, ö . mit glatter ö. oder modelliertem Metall⸗ rähmchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1316 M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Mittags 12 Uhr. Hamburg, den 5. August 1894. Das Landgericht.

IImenan. 33966

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 2063. Ilmenauer Porzellanfabrik Actien⸗Gesellschaft in Ilmenau, 1 Kiste, ver⸗ schlossen, enthaltend:

l. 19 Originalmuster von Porzellangegenständen und zur Dekoration solcher Gegenstände und zwar: a. 3 Originalmuster, Fabriknummern 3366, 3368 in allen Größen und 2352,

b. 16 Originalmuster über Relief. und Belag⸗ dekorationen, Fabriknummern 50l6, 5549, 11231, 11236, 11259, 11240, 11241, 11593, 1606, 13036, 13046 13047, 13048, 130560, 130651 und 15314, sowie

II. 8 Zeichnungen über Relief. und Belagdekora⸗ tionen, Fabriknummern 11246, 11247, 11607, 11608, 1609, 11610, 11613 und 11614,

zu La. Nuster für plastische, zu Ib. und IJ Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1894, Nachmittags 14 Uhr.

b. Nr. 204. Firma Gallnba C Hofmann in Ilmenau, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 16 photo⸗ graphische Abbildungen von Porzellangegenständen, von denen die Formen geschützt werden, Fabriknum⸗ mern 893, 2119, 2130, 2151, 2132, 2133, 2134, 2135, 2156, 2137, 2138, 2140, 2141, 2142, 2155 und 2593, mit und ohne, Spitzen, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein oder mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Ausführung, in jeder e fe und in jedem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Nachmittags 31 Uhr.

C. Nr. 205. Ilmengner Porzellanfabrik, Actien ⸗Gesellschaft zu Ilmenau, 1 Kiste, ver⸗ schlossen, enthaltend:

a. 10 Originglmuster, Fabriknummern 309 groß, 12165, 1216, 237, 1949, 1950, 1951, 3369, 3371, 3372,

b. 2 Zeichnungen, Fabriknummern 1957 und 1975,

6. 28 Driginalmuster, Fabriknummern 50s, 5020, bol, 5022, 6535, 6636, 6537, 6540, 6541, 6545, 11241, 11249, 11250, 112651, 11252, 11580, 11581, 11582, 11603, 11615, 11617, 11618, 11714, 12300, 13056, 15472, 15473, 15474,

d. i0 Zeichnungen, Fabriknummern 5160, 5163, 6 5165, 5167, 6538, 6639, 11149, 13057 und 3068,

sämmtlich Muster ang ,,, , und zur Dekoration solcher Gegenstände (die Muster unter . und d. sind für Flächen⸗Relief und Be—⸗ lag · Dekorationen enn, . .

zu a. und b. Mtuster für plästische, zu C: und d. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. e, 1894, Nachmittags 4 Uhr.

lmengau, den 31. August 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Iserlohn. ; 33961 In unser Musterregister ist für den Monat August

ein fn ch g r. 18. Firma Numpff Kruse zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend J. eine eichnung von Zigarrenlampe Nr. 912, II. ein uster von Ihrer fem mit Thermometer Nr. 331, III. zwei Zeichnungen von Thermometern Nr. 332, 333, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet ain 3. August 1594, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 919. Firma Üngustin X Schneider zu

serlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei . Nr. H77, 578, zu Hut⸗, Mantel. und Handtuch⸗ haken, ferner zu, Schildern zu Gardinenarmen, plastische Giherg nie Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1894, Nachmittag, 5 Uhr wörs lh gigs C. o. Zascher . Jserloh

Nr. Firma C. H. er zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Blätter Zeich⸗ nungen von Kronleuchtern und Wandleuchtern, Nr. 3010, 3011. 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 6022, und ein Blatt Zeichnungen von Wandleuchtern, Nr. 6014, 6017, 6021, 60923, sowie zwei Zeich⸗ nungen von Kandelabern, Nr. 5026 / 46 em hoch, Nr. H027, 44 em hoch, und 1 Blatt Zeichnungen von Kronleuchtern, Nr. 3017, 3018, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 921. ö Gebrüder Maste zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von einem Ausziehleuchter, Nr. 384 A, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. August 1894, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 722. Firma Turk Bolte zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster bon einem Stück Konsol Nr. 100 und einem Stück Konsol Nr. 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1894, Vormittags 11 Uhr.

Iserlohn, 5. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 33969

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 251. Firma HJew- Kork and HKudol- Stadt Pottery Co. in Rudolstadt, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 12 photographischen Ab— bildungen von Porzellangegenständen, Fabriknummern 216987, 2/6093, 2. 6100, 51 17, 61 16, 3/6118, 2/6119, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. August 1894, Vorm. 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 252. Firma Schäfer C Vater in Rudol⸗ stadt, 50 Zeichnungen von Mustern für Porzellan⸗ gegenstände in einem offenen Kuvert, Fabriknummern 96h, 67, 968, 969, 972, 76, gs2, gI83, g84, 985, 986, 987, 989, 990, 991, g92, 993, g94, 995, 997, 981, 1002, 10903, 1005, 1014, 1015, iol7, 1018, 1025, 1032, 10634, 10635, 10936, 1039, 1040, 1052, 1056, 1057, 1059, 1060, 10961, 1062, 1064, 1065, 1069, 1070, 1071, 1072, 10975, 1076, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1894, Nachm. 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 253. Dieselbe Firma, 28 Zeichnungen von Mustern für Porzellangegenstände in einem offenen Kuvert, Fabriknummern g88, 999, 1007, 10l6, 1021, 1077, 1028, 1029, 1030, 1031, 1033, 1037, 1045, 10946, 19651, 1054, 1055, 1058, 1066, 1067, 1068, 1073, 1077, 1078, 1079, 1080, 1081, 1082, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1894, Vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 254. Firma Herm. Voigt in Schaala, 2vverschlossene Kiften mit 84 Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, Kiste Nr. JI mit 38 St., Fabriknummern 3861, 3862, 3863, 3864, 3865, 3866, 3867, 3868, 3869, 3870, 3873, 3874, 3875, 3876, 3877, 3878, 3879, 3880, 3881, 3882, 3883, 3884, 3895, 3896, 3897, 3898, 3899, 3900, 3921, 3922, 3937, 3938, 3939, 3949, 3941, 3942, 3943, 3944, Kiste Nr. II mit 46 St., Fabriknummern 3945, 3946, 3947, 3948, 3950, 3953, 3955, 39656, 3957, 3958, 3959, 3960, 3961, 3962, 3963, 3964, 4001, 4002, 4003, 4004, 4005, 4009, 4010, 4011, 4012, 4015, 4016, 4017, 4018, 4019, 40290, 4021, 4022, 4023, 4024, 40931, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4038, 4039, 4040, 4041, 4042, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1894, Vorm. 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 255. Fabrikbesitzer Hermann Damm in Blankenburg, 1 Muster eines Bücherträgers in einem verschloͤssenen Kästchen, Fabriknummer 1699, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1894, Vorm. 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 256. Firma Triebner, Ens X Eckert in Volkstedt in Lig., Photographien und eine Skizze von 45 Mustern für Porzellangegenstände in einem verschlossenen Kuvert, Fabriknummern 2/5984, 215990, 2/5989, 215986, 2/6027, 2/5880, 2/6000, 5978. 2/6015, 2/6008, 2/6007, 2/5987, 2/5982, 5983, 2/6028, 5998, 2.5981, 6026, 5979, 6025, 2 / 6002, 26019, 2/6023, 5985, 2/999, 5983, 6006, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1894, Nachm. HI Uhr.

Rudolstadt, den 1. September 1894.

Fürstliches . Wolfferth.

Konkurse. 33987 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 4. September 1894, Nachmittags 5. Uhr, auf Antrag der Privatiere Anna Maria Krauß dahier, der Benesizialerbin des Gemeinschuldners, über den Nachlaß des verstorbenen Antiquars Kaspar Hangg dahier das Konkursverfahren er⸗ öffnet, den K. Advokaten Striebel dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, welche bei dem unterfertigten Gericht münd⸗ lich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine ö. t bis zum Donnerstag, den 7. September 18934 , einsch ö gesetzt, Termin zur Beschlußfa 6 über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen , , auf Samstag, den 6. Oktober 1894. ,,. 8. Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 11, inks Parterre, an= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mf gehörige Sache im Besitze haben oder zur Kon kurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erbin des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in ,. nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag— den 27. September 1894, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 5. September 1894. erichtoschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: Wolf.

33837 ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sommerfeld hier, riedrichstraße 194, Wohnung Elsasserstraße 26, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Aimlsgericht JL das Konkurg⸗

.

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme ter, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 28. September 1894, M . ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Oktober 1894. Prüfungs— termin am 19. Rovember 1894, Mittags LET Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 5. September 1894. Felgentr eff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

33836 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fanny . geb. Jacobsohn, Friedrichsberg,

rankfurter Allee 173, ist heute am 5. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1894. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 4. Oktober 1894, Nachmittags 12 Uhr. Prüfungstermin den LS. November 1894, Nachmittags 12 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25 bis 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurssache gehöriger Sachen bis zum 13. Oktober 1894.

Berlin, den 5. September 1894.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 17.

33866 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der C. F. Dittmann Wittwe zu Darmftadt wurde heute, am 3. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Kaufmann H. Störger daselbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 25. Sep⸗ tember 1894 erlassen, und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 6. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 16, bestimmt.

Großh. dh Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

33873 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Jacob Pauly zu Düsseldorf und deren alleinigen Inhabers, des Weinhändlers Jakob Pauly daselbst, Kreuz⸗ straße 13 4., ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1894, Vormittags 1 Uhr, im Justizgebäude am Königsplatz, Saal 4

Düsseldorf, den 4. September 1894.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33828 35 Ueber das Vermögen des Meiereipächters Heinrich Glöy zu Warfen (Eddelak) ist heute, den 4. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Hedde in Marne. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. November 1894. Erste Gläubigerversammlung; 2. Oktober A894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. November 1894, Vormittags 1H Uhr. Königliches Amtsgericht zu Eddelak. Veröffentlicht: Reimers, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(33988

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Ludwig Zunn, Spengler, in Frankenthal wohnhaft, ist am 5. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahrrn eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Blum in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 27. Sep⸗ tember. Ablauf der Anmeldefrist am 2. November nächsthin. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ok⸗ tober und allgemeiner Prüfungstermin am 15. No⸗ vember nächsthin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

, , . b. September 1894.

er Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.

33871 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Oswald Maurmann zu Alten⸗ hagen, Altenhagenerstraße 47, wird heute, am h. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Ww. Fischer zu Hagen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 39. Oktober A894, Vormittags IU Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Best haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp 1 mn auferlegt, von dem HBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte J,, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Sep⸗ tember 1894 Anzeige 9 ,,, J

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

33824 Konkurseröffunng. !

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Bruno Selig zu Halle a. S., Landwehr ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgeris theilung VII, zu Halle a. S., am 4. S 1894, ,, 44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Inspektor a. V. J. Ed.

euschel zu Halle a. S

Offener Arrest mit Anzeige⸗ st und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 10. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1894,

Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

den 23. Oktober E894, Bormittags 11 uhr, Zimmer Nr. II. Halle a. S., den 4. September 18 Dülß ner, Assistent, als Geri des Königlichen Amtsgerichts. Abt

33849

reiber eilung VII.

Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinen und Wäsche⸗ händlers Heinrich Christian „Kleine“ Bröm'⸗ 6 (Heinr. Brömstruy) zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 8 / lJ0, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstr. 3. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September d. J. ö. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. September dss. IS., Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober dss. Is. Vorm. 102 11 T.

Amtsgericht , en 4. September 1894.

Zur Beglaubigung: se, Gerichtsschreiber. 33850 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Schaukwirths Peter Rösberg, in Firma P. Rösberg, zu Hamburg, Stadtdeich 37, wird heute, Nachmittags 27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 37. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 28. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Ok- tober d. J, Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4 September 1894.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.

33921] Bekanntmachung.

N. 4194. Ueber das Vermögen des geistes⸗ kranken Maschinenfabrikanten Rudolf Milbrodt in Hameln ist vom Königlichen Amtsgericht Hameln, Abth. l, am 5. September 1894, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht in Hameln. Anmeldefrist bis zum 1. November 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung:; Sonnabend, den 29. September 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, den 19. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1894.

ameln, den 5. September 1894. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.

33840

Ueber das Vermögen des Papierhändlers Carl Weferling. Cellerstraße 72 (Geschäftslokal jetzt Alte Cellerheerstraße 64) zu Hannover ist am 5. September 1894, Mittags 123 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung TV, das Konkursverfahren erhffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24 September 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Mittwoch, den 26. September 1894, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst rh, den S. Oktober 1894, Mittags

T. Hannover, den 5. September 1894. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

338561 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschwister Alwine, Elisabeth und Alma Prietzel in 1 ist heute, Vormittags 97 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1894. gute Gläubigerversammlung am 25. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9] Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Okftober 11894, e, m. 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 260. September 1894.

Jauer, den 3. September 1894.

. AUnterschrift).

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33833 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die unterm 3. August d. Is. bekannt gemachte Eröffnung des Konkurz⸗ verfahrens über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Schütt in Ellerbeck wird ergänzend bekannt gemacht, daß das Verfahren zugleich das Vermögen der Frau des Gemeinschuldners, Frau Marie Schütt, verwittwete Scheer, geb. Schmidt, und der von dieser geführten Firma C. Scheer, auch bezeichnet C. Scheer Wwe, be⸗

faßt.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 29. September, die Prüfung der angemeldeten Forderungen findet . Oktober d. J., Vormittags LO Uhr, att. Kiel, den 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33927 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 4 September 1894, Nachmittags 7 Uhr, über das Vermögen der in Ludwigshafen a. Rh. wohn⸗ haften Ghelente Christof Fischer, Kaufmann, und Auguste, geb. Funk, letztere alleinige In⸗ haberin der Firma MUuguste Fischer, Weis⸗ und Wollwaaren wia in Ludwigshafen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter Geschäftsmann Albert Stelnacter hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober er. erlassen, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis einschl. 27. September 1894 fest t und zur Beschsußfassung über die etwaige . eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusseß und die übrigen in 5 120 KO. vorgesehenen An , . sowie . Prüfun der angemeldeten 6 erungen Termin bestimmt a Donnerstag, 4. Oktober 1894, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts ts 2 re a. Rh., den 5. September 1894. Der K. Gerichtsschreiber: Heist, K. Sekretär.

33983 Das

walter: