. 2 T bisselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor dem auf den 18. September 1894, Vormittags 15. Dezember A894, Vormittags 10 Uhr, [34122 Bekanntmachung. . ngiger Anmeldung die Besichtigung des Grund. A1 Uhr, vor dem . arch Zimmer mit dem Eröffnen öffentlich geladen, daß, falls in Dag . Landgericht, Zivilkammer, dahier hat mit 2 * ird ebetsterming seine Rechte oder vor diesem Termine ein Anspruch nicht ange. Entscheidung vom 16. August 1594 den lf 2 E 1 t 6 B E 1 I a 13 E
mit Zubehör gestatten wird. Nr. 58, anberaumten Au Schwerin i. M., den 31. August 1894. anzumelden und das e fen vorzulegen, — wird, die obengenannten, das Eigenthum Schäfer, Ackerer aus Riedelberg und geboren dasel
, e . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
223 . k , en Herder. 1 Ditfolaugs . Vast, Mar en ine gt re en an ; önigliches Amtsgericht. eilun . rier, den 22. Augu . ikolaus ? ur ornbach, un . ach heute etlafsenem, senem ganzen Jnhalte ⸗ g 96* Khiicllczes Auel h Klbthelltng ve. J eh eth ü nref ii horn . m 212. Berlin, Sonnahend, den 8 September 1894 0 = ) 4 1
nach dirch Anschlag gn die Geri totafel und kö . als seine Präsumtiverben mit der Auflage der Sicher⸗
durch Äbt ruck in den Amtlichen Mecklenburgischen 342265 Aufgebot its s — pe — Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden! zur j ili 34126 Bekanntmachung. heiteleistung in den provisorischen Bestßz seines Ler. unters 8. Sachen. zeig gemach * 8 Der Inhaber des Sparkassenbuchs der Filiale der In dem Abwesen heitzverfahren gegen nachgenannten mögen eingewiesen. . . ö . O 6. ß auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch.
* I 7 z 1 * E] =. 2 *
ö. e mg en fn gn If 6 ö kö ö ,. ö 9 6. ö ö. w nn, en, ,,,, e. ö. 3. Unfall. und Invaliditäts. . Versicherung. der Großen Paulftraße bieselbst mit Zubehör Termine auf ntrag der Figenthümerin Justing Martin in n nn . Alert . .. bein , . ; . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun gen . . ( 36 . e, e, . . Stuttgart aufgefordert, spätestens am 24. April nn urn; . ee ft 29 He fen eit i Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— * den 24. . Vor⸗ , , nh r, . schluß vom 16. Juli 1894 zum Beweise durch Zeugen 33957 Bekanntmachung. . 7 . ö 23 a,, . mittags 11 Uhr. Buch vorzulegen, midrigenfalls vie Rraftlosctkfirü darüber zugelassen, daß der im Jahre 1793 zu lten. Bas Mitaliedsbuch Rr 37 * Vorschuß vereins . 2) Aufgebote, Zustellnngen der Klägerin zur weiteren mündlichen Verhandlung und mr Tragung des Begräbnißaufwandes, falls das 1889 käuflich geliefertem Wein, mit dem Antra 2) zum Uleberbgt am Mittwoch, den 4. No, Fer selben erfolgen wird. lirchen geborene Johann Jakob Clo zuletzt in zu Harburg über 106 M auf Namen der Wittwe 2 r 3 s, ,,, mmin auf Dienstag., den Kind innerhalb der Ziehsähre versteren ollte, sowie guf Verurtheilung des Berlagten zur Zahlung . z vember 1894, Vormittags 1 lUihr, Hechingen, den 31. August 1894. rer rech . u en . 24 . Marie Bosteimtannm, geborenen Behreng, zu Har. und dergl. ö . . 56 . 19 Uhr, an⸗ mit dem weiteren Antrage, das Urtheil für vorläufig i von folgenden Beträgen: B M 306 3 nebst h o/ im Jimmer Fir. 7 (Schöffengerichtssaah des hiefigen Koniglichez Lu tggericht. ahren mit seiner Familie angeblich nach Amerika burg ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ⸗ . 3 = . worden. Klägerin ladet zu demselben den vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten Zinsen seit 1. Februar 1899, 2 46 20 3 und 1 4 iin l di rin, a 3 . Tine, e re le ö. kraftlos eth rt ö . r , ,n, ,. , ö ies . e n,, ö. e,. 63 a e ö . k. vor 29 A, und ladet den Beklagten zur mündlichen utlage der Verkaussbedingungen vom d. 5 — — : n⸗ arburg, den 5!. Augu 94. . D ichte Arbeiter Emilie Heife, verwittwe vor II. Ziyilk⸗ r de öniglichen da rohßherjzogl. S. Amtsgericht in Auma auf Verhandlung des Rechtsstreits v d 185 . ö . ern n md, erben, sanesn Aufgebot. . sind. Zur Jeugenver nehmung iss ( Ter mn g⸗ Tini ich m genf, ght. gewefene Henning, geb. Schelte, hn Brandenburg Fand grid zu Kiel mit der wiederholten Auffor⸗ Donnerstag, den ü. November E894, Bor⸗ Sächsische n e, e . dene . * . bestellten Herrn Rechtsanwalt Krüger Der Kaufmann Otto Köeinschmidt in Bochum hat . 3. i eg, 9. . ,,. . a. n . . durch . , 6 e. . e . in. 19. . 8 . 6 e, e. 30. Oktober 1894, Vormittags 5 uhr. Zum r. ö e — 9 ; in ; ö z — — anwa n zu Potsdam, 2 egen ihren i 3 ; en. Zum Ir rw offentlichen Ustellung wir ieser uszu 65 j j 67 ieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger das Aufgebot . . Leittmann in 6. un e ne dhl 3960) , . . , . ö. Zuteilung wird n s becken en dt? . zug der Klage bekannt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus= Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit berg am 160. pril 1891 ausgestellten, von Wilh t nhei ; ; 8 , . . zug der Klage bekannt gemacht. Zubehör gestatten wird. Ossenbühl in Barmen geceptierten, an den Antrag, Zweibrücken, den 3. September 1894. Auf, den Antrag der Erben des Johann Au uust Arbeiter Johann Friedrich Albert Heise, zuletzt in iel, den 4. August 1894. Auma, den 3. September 1894. Eisenach, den 4 Seytember 1894. Schwerin i. M., den 31. August 1894. steller indossierten, drei Monate nach Dato zahk— Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Tillmann. Wilhelm Maurer et ux, hier erkennt das Herzogliche 3. Brandenburg a. H. wohnhaft gewesen, wegen bös. . Friedrich, ; . ölker, er Gerichts schreiber Bentin, Gerichtediatar. baren Wechsels über 600 M beantragt. Der Inhaber — a e, 6 t durch den Amtsgerschts. Rath . , wi g. . . Eheschei⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. des Großherzog. Sãchsischen Amtsgerichts. Abth. II. des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem [27162 Bekanntmachung. Ulchhauer für Recht: ; ung; die imischen ihnen bestehende Ehe zu trennen hö —— . auf den 7. Mai 1895, Vormittags 10 uhr, Auf Antrag der Kuratoren und nä sten Erben Die im Grundbuch von Gotha Band D Bl. 1031 und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 34049 Oeffentli Zuft = —⸗ * . . . 6 ö . dem unterzeichneten Gerichte In m n des am 7. Januar 1848 zu Ehe geborenen Abth. III Nr. II auf dem Grundstücke: Wohnhaus . zu erklären, und ladet den letzteren zur mündlichen Die ,, nns, Steffensen, 2 KJ Stadtkus aus 1 . i dutch al ö n n . än, anberaumten Aufgebot termin seine Rechte an zun elden Friedrich Gerl atharke Sohnes des Tischlets wit Zähehär, Lulag-Cranachstraß. Nr. 8. Fiurö. Verhaoltg des echte ste ts var die ü. Zidiltamthier gebe Hier g. burg vertreten durch den Rechts. Insterburg. Pregelstraße 4 Schere dnnn, . Sen n, urch Anschlag an iz Gerichtetafe und durch Ahdruck unde den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft, Heinrich Harke aus, Salzuflen, wird genannter Rr. sZb2 der Landesbrandhersicherungsanstalt zu Nes Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den anwalt? Wann! in Kiel, klagt gegen ihren Fhemann 2) des unehelichen. Carl Augist Stadtkus, ver. Jes Hepp ctanscu und Meftn i, . ; loszerklärung des selben erfolzen wird. ö riedrich 9 , sich spätestens in e. ,,, erg . . i. n, , 1894, 6, 9 . 9 Arbeiter, früheren Schlachter Friedrich Heinrich zreten durch jeinen Vormund Arbeiter Carl , , m , m m. ö ; . Zwang ler ; . r 1894. r utag, den RX. ber 1894, thekenurkunde über 915 nebst H o Zinsen Rauf⸗ mi ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ «? ̃ fruher in ; ĩ ꝛ Lobi selbf ö ö ; ; — ,, e denn Heglermeister Ehiers hierfelbst, gebörigen k . tzn. , . 19 Upr, vor k gelderforderung des Johgnn August Wilßelm Maurer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 Zwecke , en g n mn a , . walt Fuh . , ,,, ö rr mc p . an der Jägerstraße hie— (gM* Rein hot d. Amtzgerichte anberaumten Termin zu melden, und dessen Ehefran Caroline, geh. Mögchen, zu Rr öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der mit! käm Antrage auf Trennung den zwischen dei in Königsberg gegen den gener e me g d, n , ,,,, 6 . ö . K zuvoriger endlicher Re— Beglaubigt: Dohm, Gerichtsschreiber. a n ö. . . 6 sein Vermögen Gotha wird . ö . . ö ,, . . . . hier, jetzt k ö Beklagten. lo d, und ladet die Beklagten zur ir , ĩ V Bedi . — — als Er ngesehen werden wird. gez / 1 . H den 6. Septen . agten für den schuldigen Theil, und ladet den Be— wegen Alimente, ist nach Beendigung der Beweis. Verhandlun des Rechtsstrei röniglich . 9 ö ö sozos) grafgebot. . 1. 8) untersh ü le . . Kani ichn 4. ; K . . . , auc me ur , . ein Termin ,, ö ö. 26. Cin Bommirrggs **r ln, Die vom vorm. Her all, Anhalt. Kreisgericht zu . 1 L. 8. . . Konig . . . 363 ,. 1 Königli . and zuf „den 9. November 1892, Vormittags 1894. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der , ö ( : 36 ‚ — — ———— gerichts au . S953, 9 uhr, vor dem Königlichen Amtzgericht hierselbst, öffentlich stell ird dief . 2 zum Ueberkot am Mittinoch, den 14. No. Göthen der verehel, Marte Clifabeth Herkling, geh' . . ; , , . n. g en,, elelbit, fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage vember 1894, Vormittags 11 Uhr, Leibrich, und deren Ehemann, dem , G 33959]! Im Namen des Königs! lz 297] Deffentliche , 1 . ,. mit der a, , Termins zimmer Nr. 36, bestimmt, Zum Zwecke bekannt gemacht. im Zimmer der r Scheffer femme, dnnn bh, Hertling n Rehntderf, gl Selten erer szasro) Aufgebot. Verkündet am J. Septembe] 393. Der Losmann Samuel Rorriez zu Harggrabowa, nn . em geda , . lenen Anwalt der öffentlichen Zustellung an Beklagten wird diese Solingen, den 30. August 1894. Amtègerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs, über 205 Thlr?' X 600 M rückständige a mr Zur Ermittelung des in oder Todes des am Wagner, Gerichtsschreiber. ‚ pert teten durch den Rechtsanwalt Czygan in Lyck, k 6 n J,, . Je, d, 9 ö . er,. . K Königsfeld, . bedingungen vom 9. Oktober 18954 an auf der und Auszug ertheilte Nebenausfertigung des Kauf 15. April 1557 in Limbach geborenen, angeblich im Auf den Antrag des Schuhmachermessters Wilhelm 1 2 ö k ö,, . gemacht. vnigsberg, m . 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. ; ; . ö Fried ich, Berichts ei 8 In lali ichts. J Friedri Gerichtsschreiber de Tam glichen Amtsgerichts. 16. (34042) Deffentliche Zustellung.
effentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —— — — — — — — — — —
erichtsschreiberei bei n Segqu be⸗ briefs der verehel. Wilhelmine Leibri eb. Hert⸗ Jahre 1854 nach Stockholm ausgewanderten Strumpf ahlow zu Berlinchen erkennt das Königliche Amte— 9 . n mn ge sclter ge, brief . b ö ß ; . ̃ ĩ hr wegen Ehetrennung auf Grund bögslicher Verlassung,
stellten Herrn Rechtsanwalt Beetz hieselbst, welcher . ( . 26. uguft⸗ wirkers Carl August Naumann, von dessen Leben gericht zu Berlinchen durch den ÄUmtsrichter : : ; Szerichtaf R- . . Kaufliebhabern 1 . Anmeldung die ling, in Rohndorf vom S äöpember 1857 über das seit Anfang Mrz 1874 weder Burch den Vermißten Kommallein fr Peecht: mit dem Antrag, die Ehe der Parte len zu trennet Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Der Hypoliz Vondeiinger. Schtloffen zu Hayingen selbst, noch durch eine andere Person Nachricht vor— Die Hyppothekenurkunde vom 9. März 1834, nach und, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu 34041 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Müller in Metz
Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten von den Hertling'schen Eheleuten erkaufte, jetzt dem J ͤ 2 3 e . an ö ö wird. , . 6 Heller in Reohnr orf a, im handen ist, bat der Rechtsanwalt Hofmeister in welcher, im Grundbuche von Berlinchen Band, ] , , und 6 die Beklagte zur mündlichen l . q ,, , : Die Fischer Friedrich Bork und Martin Bagszas, klagt wegen Löͤschung einer Hypothekar⸗Ginschreibung Schwerin i. M., den 31. August 1894. Grundbuche von Rohndorf Bd. J. Bl. 33 geführte Limbach als Bevollmächtigter der Töchter des Ver— Blatt Nr. 33 in Abtheilung 111 unter Nr. eine 3 Verhandlung des ö. echtestreits dor di III. Zivil- er rechtsanwalt 'r. Neumann in Weimar, als beide zu Bommele- itte, vertreten durch den Rechts. gegen: Bentin, Gerichtsdiätar. Dohnhauß P. Zl mit Zubehör ist angeblich berloren schollenen, und zwar: mit Vier Prozent verzinsliche Hypothek von Emmer des Föniglichen Landgerichts mn Lyck auf den Vertzeter der Fran. Minng Hüttei, grß. Menge, zu ane Valentin in Memel, lagen gegen den Führer I Michel Pierre, Arbeiter in Groß; W h h 8 3 s 6 ch ö O . . . ] . 2 12. D ber 8 Apold hebt Kl g 8 8 ö 2 P . Groß Moyeuvre — ö gegangen und hat der Schuldner, Arbelter Carl L. der Amalia Joseyhing Carolina vhl. An—⸗ 190 Thalern für den Kossäthen Michael Höpfner zu ( a, en, dien e. 94, Vormittags 9 Uhr, mit Wolda, erhebt Klage gegen deren, Ehemann, den Les Segelschiffes Adelheid“, Kapitän Albert Stahl, 2 Nicolaus Pierre, Maurer zu Kay in Lurem. 34222] Oeffentliche Zustellung. Heller hierselbst, früher in RKohndorf, das Aufgebot dregsson, geb. Naumann, in Stockholm, Richnow eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt. Der AuffsSrdezung, einen bei dem gödachten Gerichte Schreiber Alfred Düttel, frühes in Weimar, z. It in fräher un Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, burg, in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vormund In dem gerichtlichen Theilungsverfahren des Krä— der soeben näher bezeichneten Ürkunde beantragt. 2) der Bertha Augusta Juliana Naumann in ö, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sum Zwecke der Lansing im Staat Jova in Nord-Amerika, auf Ebeschei⸗ wegen Beschädigung ihrer am J7. Juni 1894 in der seiner zwei minderjährigen Kinder? egina und Mar⸗ mers Mathias Welling zu Müllenbach — Klägers Ver Inbaben der Urkunde wird aufgefordert, späle. Stockholm, ; öffentlichen Zustellung wird diefer NRuszug der Klage dung, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen Ostses zum Strömlingsfange ausgelegten Retze, mit garetha Pierre we He, nee, ,, auf Sonnabend, 7. No bein ber . Selma Louise vhl. Bolin, geb. Naumann, 34134 , . ö ö ö in dem Antrage auf Zahlung von 69 M bejm,. sh 4, , Michel Siebenaller, Maurer zu Thiaucourt z 789 z 2 ö . 2 23 ? 1 ta, Ve 2 u! . ; ; de 51. ! 74. . 1nd ? Te 2 10 en 1x mündlichen — 2 8 e 7 17 V ö. = . 89 ö) X . 17 den Schie serbrecher Mathias Arnold zu 1894, Pormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich · in nneso . et , m, Auf. den mr ee dee s gr hehe s Cndrigkei . . 6 und den en eff n gur anündl ichen Verhand, (Meurthe & Woselle in Frankreich), . Müllenbach, neten Gerichte, Zimmer 15, anberaumten Aufgebots— beantragt, das Aufgebot zu erlass 11 ers. ĩ K . ; !. — . lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht H Heinrich Siebenaller und 5) Edmund Sieben 2 den Schieferbrecher Josef Arnold. früher zu termin? seine Rechte anzumelden und die Urkunde ö werden n,, . . . , ö 6, u Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . 2 zu. Memel auf den 19. November 1s 4, Vor. aller, beire in . Meuse. Frankreich) Müllenbach, jetzt ohne bekannten Wohn- und borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der aumann und dessen etwaige unbekannte Erben S ? Amtsr nte . . 1329 4 dere. 3 = . mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6) Eheleute Joseph Schleffer, S uhmacher, und Aufenthaltsort — Beklagte — ö ; ᷣ hiermit aufgefordert, spätestenß in dem auf den für Recht: ö ö 131294] Oeffentliche Zustellung. Bormittags 0 uhr, anberaumten Ver, Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Katbari na, geb Lalfer, in? ö ö über, den rr des zu iner ach verlebten urge ee f gern ifn gg. 0. April a8 685. Vormittags 10 Uhr, an. . I) Nie Höpothekenurkunde über 7 Thaser väter— . Die Ehefrau Anna Denzer, geb. Wein, zu Hannover, handlungẽtermin, m uf forderung. linen be; Zemacht. 36 ö burg), ,,, Schieferbrechers Richard Arnold wird der wvor— Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. beraumten Aufgebotstermine persönlich oder durch licher Erbtheil und Darlehnsforderung, eingetragen . Alte Döbrenerstraße 24, vertreten durch Rechtsanwalt dem genannten Gerichte zugela ssenen Rechtsanwalt Memel, den 5. September 1894. Y Johann Kaiser, Tagner, 8) Johann⸗Baptist genannte Joseph Arnold hierdurch auf Freitag, ⸗ (ünterschrift) gehörig legitimierte Bevollmächtigte vor dem unter! auf Grund des George Kaupat alias Kauptes 'schen SBüsch hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiber zur Vertretung zu bestellen. Zum zwecke der von der Harder, Kaiser, Wagner, beide letzteren ebenfalls in Rume⸗ den 26. Ditober 1891, Nachmittags 7 ilhr, keichneten Amtegerichte zu (scheinen, über ihre Perfon Krbtheilkngsrezesses dom 4. Nooember 186i, der Tmann Denzer, früher zu Hannober ißt un. 1 Zixrillamwer verwwilligten sffekiichen Justellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ingen, vor den unterzeichneten Notar geladen mit dem Be⸗ ich auszuweisen und ihre Ansprüche und Rechte an⸗ Verhandlung vom 27. Januar 1862 der Kon bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, , Auszug der Klage hiermit bekannt ge⸗ — 9) Johann Dondelinger, Tagner in Tetingen KR ,,, ,, a, e, die Theilung des obigen Rachlastes in! der Weife In dem Flurbuche des Gemeindebezirks Udelfangen klärt un dessen Vermögen den sich legitimierenden . 21. He w , ; . zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande ö , e , e, e, de, ; ö. ⸗ ** ae,, ; 10) Nicolaus Dondelinger, Tagner ebende I ö da je en der en fe die Hälfte . stehen als Gum nr ge. . Erben ausgeantwortet wee e, mr. 1843 seborenen Julius Kaupat in Abtheilung 1IJ nach trennen und den Beklagten kostenpflichtig fur des Großh i,, 2 e. , ,,, 3 , 11) Marie Don ern . e dn , gewiesen werde. J. der auf Artikel 6 der Grundsteuermutterrolle Limbach, am 6. September 1894. ö. ö von Skieslauken Nr. 10 . ö . . Hö den Be⸗ des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. San ere, fiat eeteee Vn g n, Winkel, ahne Gewerbe in genanntem Tetingen . 64 R My ) 'önigli saeri . x ö en zur V 3 sstreits J ĩ w * . egen do 9 2 N; aus . . k RJ 3 Lie gelle , , ener n an , wos m. , , , , n n, , ; J ) 6sn 0s Thaler, Peter Biewer aus Biewer, Speiswinkel. zu Hannover auf Montag, den 3. Dezember ; Oeffentliche Zustellung. n, . ,, . Her Paris, jet ohne bekannten Woh 34223 Ladung. der auf Artikel 124 der Grundsteuermutter— zc29n] ö , . 1. der Aufforde⸗ ö ihrn 1 zu ,, ö . . Sa i . In dem gerichtlichen Theilungsverfahren über die rolle nachgewiesenen Parzelle Flur 4 Nr. 35 r eh ric ; 8 . . ; zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vertre en dur echts anwalt Haußer in m,. klagt nt) J65 , , eden 13) Eheleute Jacob Huß, Wirth, und Marie⸗ 8 ĩ . * 3 ; Becker, ehelicher Sohn des Bürgers 35 ; . ; ; ꝛ ; ᷓ , *. Zinsen von 390 M seit dem 28. Februar 1877, ; . —; 32 JJ , , * n gn r ois, Wirth nn, mm ; , en , n. ö Ehefrau Anna Rosine, geb. Schlippmann, geboren welcher für di ehelich roline Eke, ge . ; wegen Chesche ᷓ Antrage auf Scheib un „ seit dem 27 Juni 1881, abzüglich gezahster, . ; ; ; . r hel 9 3 ; 5 ; srau ⸗ Schlippmann, — — ür die unverehelichte Caroline Eke, gen. macht. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf eidun 345 r 1 8 14) Eheleute Gaasch, e . . ee, , gin 3. ginge,, , n, , Wen hach für k ,, ,, . zu . , . m est nich . Gerichtsschreiberei I' des Königlichen Landgerichts. 3 am . a , en, , Ihe 3. . K , dais, ü. . . , ö 5 6 9 za . t . s Fi z egewandert . ö Wilhelm Eke Nr.? aselbst ein arlehn von . V' Klägers mit der Beklagten de d R e . 8. . 2 . 5 * jf e ,. . . . k . . J, af auf , . . hö i. einge ragen J . für kraftlos erklärt. (zar 52 Oeffentliche Zustellung ed fino und . , . . ö. ,,, e, , . . ö . ; 8 3 f . 4 9; . ö saria wird er und seine Erben hierdur orgeladen, si Detmold, den 5. September 1894. ; f. Tape; nn, .. 3s. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Jiwil· n. g poll streckbar z en, lade Kayl ; ; Verhandlung bezw. zum Abschluß der Theilung auf zu 1. die Wittwe Gotthard Raskop, Maria j ; i 1895 6 ; ; . . Ehefrau des Fabrikarbeiters SVermann Prangs, ; , Gz, , F , ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ayl⸗ ö = Mittwoch, den 14. November 1894, Bor⸗ Magdalena. geb. Wintrich und. deren Kinder: 1 . J . . . . Sophie, geb. Brakel, zu Iserlohn, vertreten durch de. v nl lr e , dn , miu är hene ö 9 gen e, 3. r . 666 e , Milot und. Bathilde, geborene mittags 9 Uhr, vor den Kaiserlichen Notar Saler I) Joserh Nastop. Bäcker und Gastwirtz. 2) Mar- far Ira grt un' fen Vermögen seinen! Erben . den, Rephtsanwalt Dr. Lebmfübler zu Hagen, klagt 2 ihr, mitt 35 Aufforberuõs', *r, Landgerichtes zu Chemnitz auf den 2eme, * Lift 2 , ee, Cen, zu Hüningen auf kessen Amtestube geladen, unter garetha Faskop, ohne Stand, alle zu Hallien, ausgehändigt werden wird. — g'gen ihren Ehemann, den Fahritarbeiker Hermann mitta— ö 98 vember 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der u oudeliuger, ledig, ohne Gewerbe der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden an., zu 11. I) die Cheleute Mathias Fschbach, Ackerer, 2 ö 6 11 Juli 1894 33968 Brangs jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös. bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Aufforderung, cinen bei dent? gebachten. Garicht. ebendaselbst, genommen werte, sie seien mit Vornahme der und. Anna Maria, geb. Fisch, ohne Gewerbe zu * e n re n ed. Abtheilung J. Durch Urtheil vom 23. d. Mts. sind ausgeschlossen licher Verlaffung mit dem Antrage, das unter Par⸗ . 3. ,,. . . zugelassenen? Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke 18) 6 Pepin . Kayl. Euxemburg), Theilung einverstanden, und daß di⸗ letztere ungeachtet Nicderweiler, 2) der ledige Ackerer Paulus Trier- worden die unbekannten Berechtigten an nachstehenden teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den . 5 1 6 . enn g aunt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der a en 1. 63. als Vormund von Helene, ihres Ausbleibens für sie bindend sein werde. Zum weiler zu Trierweiler, 3) die Ehefrau des Ackerers ö. k Sypothekenposten: Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, inch e h eie m mn, ga en Landgerichte Klage bekannt gemacht. K ,. ö . . Mitten. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus— Friedrich Louis, Katharina, geb. Trierweiler, ohne 1 Belauntmachung. a. Erbtheilsforderungen der 5 Geschwister Ker— sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits . SEerr ar 8 * 9 3. Chemnitz, am 5. September 1894. 2. eriahrige ung et er verlebten Regina Peping, . befannt genre, . re,, zu 3 , e, . . . ö ; K . ee e. kosus von je 19 Tin, . nig ig 9. eng i egg, 2. 2 , . 1. gä g, ,,. . Sekretär Lindner, e n 6. giecheet n Penn. üningen, 6. September 1894. nna Trierweiler zu Föhren, 5) der Ackerer Johann vor länger a Jahren niedergelegte Testamente, fügung vom 20. Juli 1823 auf Sodehnen at chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste 4. ; 226 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * (. Der Amte gerichis . Selretãr: Ternes, 6) der Hüttenarbeiter Joseph. Ternes, nämlich: . . Nr. 3 in Abth, 1I5 unter den Nummern 1, 2, 3, 5 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen . , . Wbt wn enn 293 96 n,, 4 . J. V.: Fritsch. D Marig Ternes, ohne Gewerbe, 8 Franzieka 1 das Testament des Bürgers Gottlob Düring und 5 und später auf Sodehnen Blatt 54 über⸗ auf den 8. Januar Ü sg85, Vormittags 9 Uhr, ö. 81in ; 20 eicolaas Peping in Kayl Euxemburg), — Ternes, ohne Gewerbe, zu 5 bis 8 alle zu Föhren, — D. 48 — vom 4. April 1838, tragen; mMait der Aufforderung, einen bei dem gedachten Lohr a. M. rertreten durch K. Rechköanwalt Koch 34045 Heffentliche Zustellung. 2 Anna Peping, ledig, in Luxemburg, . , K n n rn ir n n gl. . e, e , e,, e, , n dn , nr. pf. Ber U ntrag es stegierungs⸗ ssessors Pau in er Ternes, ohne Gewerbe 31 Föhren, . nna Ternes, rienitz un esrau 5 arte, ge 3 urps, in Kuni Kerkojus's en rben, päter der es wi er Bergsche wecke der entlichen Zuste ung wir ieser usjug 4 Ehr, . n r — ni man n ö hausen, 2 ñ * zu Glatz, vertreten durch den Justs Rath Koch ohne Gewerbe zu Föhren, Iz Jrmina Porten, ohn = 6. 1607 * am 10. Februar 1838. ̃ und Abries Kerkojus, pon 33 Thlrn., eingetragen . der Klage bekannt gemacht. . ,,, n m lagt gegen die Erben vnd Rechtsnachfolger von 2 2. 3. Antrage: Kais. Landgericht woll . =, , r . . . we, dem Anfenthalte nach nicht ri ) . . a th 3 36 h , 6. , . i , . Hagen, den 3. 2 , 1894. . geb. Werr, am d e num! 1877 ein⸗ 9. p en,, * Klãger — die 22 2 Ten n n. 2 ein Nr. 306 der Reichsbankstelle zu Halle vom e der Person oder dem Aufenthalte nach ni rich Herrmann un en efrau usanne Blatt Nr. 8 in z. III unter Nr. 7 und später . echter, cee. Wertz am zr. n, ein ; zeißler, ; ij zen, 8. e en ne, dahin 22 daß . . . . k der . Slut. 1 Gäbler — H. il4 — vom auf a eh 54 iber en , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Cern n , . fach e fuel, e, . r gn , , ,, ,, . ,, ig n e, m genannten Sage von dem Herrn Paul Winckler buche als Cigenthümer verzeichneten, insbesondere J. Au ust 1838, - . ä Erbtheilsferderungen auß dem Jahre er —— ; an, Gen ꝛ ö ; . 25 . . . Dalle a. S. ein verschlossenes Packet (Kasten; in zu J.: die dem Aufenthalte, nach nicht bekannten 4) das Testaznent des Regierungs- Raths Friedrich Geschwister Catharina kund Jurge Widduttis von je 133761 Oeffentliche Zuftellung. 3. k ti ind . Heitler, , 3 5 ,, . ö, n. er , fe e , , gn g,. grauer Sackleinewand mit, der Aufschrist Paul Erben des am 18. April 1867 zu Biewer verstor⸗ Ludwig Gottfried Hamann und dessen Ehefrau Thlin. 5 Sgr. 8 Pf., eingetragen auf Neu Die Ehefrau, des Kaufmanns Franz Schulze HRechtestre ts vol die , n. bes egl (gan? 4 Gduard Heißler, Arbeiter, alle ohne bekannten . . oa, , n r, ee Winckle ll d Siegel den b ter B Eh von Susanna Rosalie Gertrud Adelgunde, geb. Schaeffer — S en Bü l ? Bl. 44) Abth. 1II1 ö ̃ ** Wohn und Aufenthaltsort abwesend, und Genossen, z gen, b. 9 inckler walls a. S. und (inem Siegel unter den fenen Peter Biewer, ere. 593 ö ,, Streinshnen Hi l0 (früher Bl. 44) h. Aang. geb. Kleine, zu Magdeburg. pertteten burch gericht; Aschaffenburg auf. den 30. November nit dem gent ĩ dem Klã dem der von den Beklagten gegen den Kläger auf dem auf der Rückseite des Schuldscheins abgedruckten Be Cartus als: a. Nicolaus Biewer aus Biewer, H. 170 — vom 27. Juli 1838, . unter Nr. 1 und 2, . den Rechtsanwalt Hr. Blume dafckbst, klagt gegen 894, Bormittag5 9 u it der Aufforbe. Nitn dem, Ant rage ihm — em Kläger —=— ju dem y ö ö 59 ! dingungen zur Aufbewahrung übergeben worden fei. b. Elisabeth Biewer aus Biewer, zuletzt angeblich 6) das Testament des Bauers Michael Henze 4 Darlehnsforderung der Ennicke Waschkies'schen ihren Ehemann, den Raufmann! Fran yl n. Vormittags hr, mit, der Aufforde Vollstreckungsbesehl des Amtsgerichts Thann vom Ris vypo he e ne e. tetz am 20. Juni 1892 Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, in Cochem wohnhaft gewesen; zu 11. die dem Auf⸗ ( Pustag) TH 181 — vom 23. März 1838, Pupillenmasse von 26 Thlrn. 18 Sgr. 10 Pf. nebst unbekannten Aufenthalts, wegen bol licher Ver e alien hegen genannten Gerichte zugelassenen . Dezember 1880 gegen die Beklagten, als Erben k , . Pätestens in dem auf den 20. April E893, enthalte nach nicht bekannten Erben der als Rechte⸗ 6 das Testament des Eigenthümers Carl Gottlob 6 o Zinsen, eingetragen auf dem zu e erwähnten lassung, mit dem AÄAntrage: die Ehe der Parteien ö 1 . und Rechtsnachfolger des verstorbenen Schuldners 2. 9 ; ͤ A ; ; : w ö , ? ⸗ z . ; Zum Iweche der öffentlichen Zustellung wird dieser o ngskl e halten erklären, gegen Vorlage der vollftreckbaren M s 12 1 b ten Aufgebotst fol des Flurbuchseigenthümers in Frage Benjamin Kraatz und dessen Ebefrau Henriette Grundbuchblatt Abth. III unter Nr. 3, wozu laat Seraphin Heißler die Vollstreckungsklaufel zu ertheilen, J tittag Uhr, anberaumten Ausgebotstermine nachfolgerin de Flurbuchtzeig rs ir . e , mn, n , rundbuchblatte in h. unter Nr. 3, won — trennen und den Beklagten für den allein Auszug der Klage bekannt gemacht. er . 3. gabe, daß für die auf Grund diefes Äusfertigung des zu erfaffen zen Urtheilg! und der seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die kommenden, im Jahre 1892 zu Trierweiler ver⸗ Emilie Franziska, geb. Böttcher . vom noch bemerkt wird, daß die Polen zu e und 'd Huldigen Theil, zu erksären, und ladet den Be. Kischgffen burg, . Gepe ni gga. Hanstreckung bebig di hes lde, w nn die, pin erne mn gehn e. döschung der ea lichen storhenen Ehefrau Nicolaus Trierweiler, Anna, geb. 12. Juni 1835, ursprünglich auf dem Wohnhaus Neu Stremehnen klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichts schreiberel des Kgl. Landgerichts. Hg 1h n geh l I insei seit 14. Scytember 185 ene nn nem vorzunehmen und d. den
Urkunde vorzulegen. Im Falle nicht erfolgender An— ̃ le ; ; ̃ Klassen, und zwar: 1) von den Kindern der zu 7 das Testament des Strickgarnfabrikanten Bl. 21 eingetragen waren. vor die IV. . ammer des Königlichen Land⸗ Gram, Kgl. Sekretär. die oben naher bezeichneten Beklagten je zu 16, Beklagten sämmiliche Kosten des Rechtsstreits zur 9
meldung von Rechten und nicht erfolgender Vorlegung ; ritan ĩ der Urkunde wird die Kraftloserklärung der Urkunde Minden, Landkreis Trier verstorbenen Cbeleute Kussersmw und dessen Ehefrau Juliane Friederike, Tilsit, den zH. August 1894. erichts zu Magdeburg auf den 19. Dezember 1894, haften, und bet ien Hehlagfen ten gimhkicht! Lat Keen, er iae n, Hl, eiten
r pr: ; — ; 838, 3M ag e,. ; ; j ‚. ; e nen fn, ü, wen, e. h ndlig j ;
* a. S., den 3. September 1894 . . , erh ,, n m ,, , , ke . un. . en,, lz bt ; CGesfentliche r, ; Verhandlung des Rechtestreits vor dag Kaiserliche lichen Verhandlun des Rechtẽstreits vor die erste
, , ,. 2 , , 1 n A gf fghd ; beten ; 5 . . zu . ie gn Die . Emilie Will und der Tischlermeister Amtsgericht zu Thann auf Dienstag, den . Sr. Zivilammer des Kaiserlichen Tar dgerichts zu Metz
, , , , n wn nde, ,, ri, m ,. Eichner, Zofe, fror J nn,, enn, ne n m, ,,,, ,,,,
59606) An g edo. . n a , . ö. 9 6 enn 2 . In der Rechtssache der Christine Margarethe Vꝛagdeburg, . , 188. gebehenen Kindeg Nameng Paul Emsl n welchen Kiage bekannt gemacht. bei dem gedachtzn er geh glafenen Anwalt zu
Die Wittwe Huld 5 emann, gebor. Dünne. i chen, . Klaffen, angeblich zu Luxemburg Von dem Ableben der Testatoren ist bisher nichts 36 in Berka a, W., Klägerin, gegen Rudolph Gerichteschreiber 166 36 . das , bewilligt ist und welche durch Rechts. Ba Amt sgerichtg. Sekretär i. V.: (L. S) Jun g. bestellen. Die. Gin lafs mdsfri ie im Auslande
beil fa sich 14 n — . unk er 9 bon den Kinbern ber zu Udelfangen verftorbencn befgnnt geworden. . Ghöistian Zeitz, in unbekannter Ferne, wegen Ghe— er miglichen g . ,, 6 ,, 3 35 J 1. ,, . einen . sesßtzecht
ke, . ö 56 1 . . . ö. 9 i,. i . e. e , ,n, m,. ,,, en m,. ö h m, 1 Oeffentliche Zuftellung. jetzt ,, aus K 2. 34046 * eutliche , . 3 1E K . 9 er bormund Fabrikant Louis Topf zu Erfur icolaus ach, angeblich zu Büderscheider⸗ e ] . Zivsl⸗ n der Ghescheidunge⸗Prozeßfa der Ehefrau Schwängerung, mit dem Äntrage au kostenpflichtige Die Firma Fischer C Metzger in iquidation zu Dondelinger. wird defer uszug der Klage
2 kinder Teige d le, er her in, n: ö 3. . in fat mne, 8 des Beklagten zur Gewährung von Sf. Goar, vertreten durch Rechtsanwalt Wilke zu kannt 2 ̃ e. e
n⸗ und Aufent⸗
= ĩ kühle ( b bejw. deren unbekannten Erben sechs Monaten nachzusuchen, widrigenfalls solche , r . J . 42 zien , . r. Gemäßheit des nach Ablauf dieser Frist von Amtswegen zu dem ge⸗ kammer des Greßherzogl. Landgerichts hier anberaumt 8 6 geb, Matt ; ian, war, Fön, sührligen litten g en der rn ä eg e gere ne ren, mei, dete Wm e e,, 2 , Nr. 11 952 58 Gesetzes, betreffend das Grundbuchwesen setzlich bestimmten Jwecke erfolgen müß worden, zu welchem der Beklagte geladen wird. in * en Rechtsanwalt Juftig Rath Lang ⸗ * * 9 on den h. September ö ö „ien sestelt sauf, den 'tahien des am 3 29 . lit 2 , r, eee, ell, e, eg rantsur ma Gn e ü ngn biggi Gisen ach, v. Geytember Hi. 6. iel, 6 ibren Chemann, den Arbeiter Friedrich dag Gericht sestse ö wird, vom, 1. Nevember Gisengch, jetz unbekannten Aufenthalt, and zwar Der Landgerichts · Sekretãr ; . . i n en 463 , det . Königliches nis gericht, Abtheilung 1v. Der Gerichtsschreiber beim Großherzogl. Landgericht. 99 in j nrich Bichels, früher in Dän . , 36 e,. hrigen Voraussahlungen big zum glg histerben des rerstorbenen Hof. Juwellers Cen Bach. eg. wird aufgefordert, spätestens in! Rechts vom 12. Aprik 1885, hierdurch auf den — — — ö
etzt unbekannten Aufenthalts, iss au nsjahre des obengenannten Kindetz Weirich ju Gisenach wegen Bezahlung von im Jahre —