34131] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Andreas nnd in 2 i e, straße , als Inhaber der Handlun Ultsch und Wurster zu Dortmund, vertreten dur den Justiz Rath Hauptner in Berlin, Friedrich- straße 58, klagt gegen den Kaufmann Robert Knust, unbekannten enthalts, früher 9 Schöneberg, Maaßenstraße 15, wegen 3785 „ 12 3, aus un⸗ erlaubter . den Akten 1 0. 329/94, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 37865 M 12 3 nebst o/ Zinfen:
a. von 626 M seit 1. September 15891,
b.. HDge 1. Hepber 8h l,
. 865 , 1. November 1531,
w 1. Dezember 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Halleschez Ufer 29/31. Zimmer 33, auf den 5. Dezember 1894. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem e. Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. September 1894. Pertsch, Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer J.
34299 Oeffentliche Zustellung.
Der Wilh. Loof, Inhaber der Schwalbacher Eisengießerei zu Lg. Schwalbach, vertreten durch Rechtzanwalt J. Hertz zu Wiee baden, klagt gegen den n, Mehner, Eisenhandlung in Wlesbaden, Nicolasstraße 29, derzeitiger . unbekannt, aus käuflicher Lieferung von Waaren im Juni und Juli 1894, mit dem Antrage auf Zahlung von 161,59 4 nebst 6o0½0 Zinsen von Zustellung der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wiesbaden auf den 19. Nouem— ber 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marty, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34130) Oeffentliche Zustellung.
Der Isaak Lehmann, Banquier in Saargemünd, vertreten durch Geschäftsmann Porte hier, klagt gegen den Ludwig Hertz, Handelsmann, früher in Luvperg— hausen, jetzt unbelannt wo, abwesend, aus einem Schuldschein vom 27. Februar 1893, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 50 M nebst 5 o½ Zinsen vom Klagetage an und zur . der Kosten des Ver⸗ ahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen
erhandlung deg Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf den 10. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 Uhr. ginn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(C . S8.) N. Philippi, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34293] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Rermann Klatt zu Graudenz, ver⸗ treten durch den Justiz⸗ Rath Kabilinski daselbst, klagt gegen den Bäcker Fritz Lau, zuletzt in Unter⸗ berg bei Neuenburg, t verschollen, aus einem dem letzteren im Jahre 1885 gewährten Darlehen, sowie wegen ihm gleichfalls in diesem Jahre gewährter Wohnung und Beköstigung, mit dem Antrage auf Verurthellung des Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 45 6 nebst 50 /g Verzugszinsen seit dem J. Januar 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 28. Nouember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, den 31. , e, 1894.
Bles ke
Gerichtsschreiber des Föͤniglichen Amtsgerichts.
lzal29]
Die Ehefrau Robert Jordans, Anna Maria, geborene Blankenstein, zu Neersbroich, vertreten durch Rechtsanwalt Geheimen Justiz⸗Rath Courth hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Ackerer daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts; ee, vor der 2. Zivilkammer des Königlichen
ndgerichts zu Düsseldorf auf den G. November 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34292
. Die Ehefrau des früheren Apothekers, jetzt ge⸗ schäftslosen Carl Thelen, Auguste, geborene Wül-⸗ fing, jzu Köln, Humboldtstraße 18, Prozeßbevollmäch. tigter Rechtsanwalt Heilbronn in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 12. November 1894. Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgerichte zu Köln, II. Zivilkammer.
söln, den 4 September 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
34132
t Die Ehefrau des Maurers Ewald Graf, Bertha, geb. Langenberg, zu Ründeroth, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: . Urban Stein zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 183. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, 1II. Zivilkammer.
stöln, den 5. September 1894. Der Gerichtsschreiber: Krepel, Altuar.
— — —
[34038 Bekanntmachun
Der Kaufmann Fritz Carl Landsbergerstraße 119, wird künftigbin Schulden seiner Ghefrau Emma, geb. Mieth, nicht mehr als die seinigen anerkennen. .
Dies wird gemäß § 323 Tit. 1 Theil 11 Allg. Landrechts bekannt gemacht.
Berlin, den 21. August 1694.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 7. Wolff, Gerichts⸗Assessor.
— —
C. en zu Berlin,
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ut.
34031 =
Verkauf von: 1) ungefähr 20 000 — 30 000 kg alte Morserollen zum Einstampfen;
2) ungefähr 30 000 – 40 000 Kg sonstige Makulatut zum Einstampfen, bestehend aus Akten, Büchern u. s. w. Termin am 17. September 11894, Vor- mittags 11 Uhr, im Bureau der Drucksachen— Verwalrung, Köln, altes Ufer 2.
Die Ausschreibungs ⸗ Unterlagen liegen bei dem Vorsteher der Drucksachen. Verwaltung, Eisenbahn⸗ Sekretär Schroeder, zur Einsicht offen und können von demselben einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens gegen eine Ge— bühr von 50 * bezogen werden.
Köln, den 31. August 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).
34169 Gemäß Beschluß unserer Generalversammlung stellen wir hiermit unser am Weidenweg an der er ng. und Zorndorferstraße belegenes Grund tück nebst Gebäuden unter den in unserem Bureau, am Weidenweg Nr. 66/71, ausliegenden Bedingungen zum Verkauf.
Das Grundstück umfaßt einen Flächenraum von 36 225 4m brutté, und nach Durchlegung der behörd⸗ licherseits genehmigten Straße, 28 793,64 4m netto Baufläche. Das Grundstück wird spätestens am 15. Dezember er. zur Uebergabe gelangen; auf den Kaufpreis ist eine Anzahlung von ein Viertel bei Zuschlagsertheilung, und der Rest binnen Jahretz⸗ frist zu bezahlen. Den Stempel trägt Erwerber.
Reflektanten belieben ihre Angebote mit der Auf⸗— schrift „Terrainangelegenheit“ versiegelt bis zum 29. September c. inkl. an uns gelangen zu lassen und erhalten dieselben spätestens bis zum 25. September c. definitiven Bescheid. Bis zu diesem Tage ist jeder Bieter an seine Offerte gebunden.
Berlin, den 6. September 1894. Actien ⸗Gesellschaft 8. F. Eckert. Kohlert. ppa. Wühlisch. 31989 wa, . .
Die Anfertigung der Dienstbekleidung sowie die Lieferung der Mate falten zu derselben und zur Unterhaltung der Lagerstellen für die Feuerwehr während des Zeitraumß vom 1. April 1895 bis Ende März 1898, und zwar in dem nachstehend an— gegebenen ungefähren Umfang:
An Tuch: 3340 m 1I6 em breites blaues Tuch, 6 250 m 116 em breites graues Tuch,
206 m 133 em breites carmoisinrothes Tuch,
m 138 em breites hellblaues Tuch.
An Leinenzeug: . lachsdrillich, m 71 em breites graues Futterleinen,
62
8785 13 775 1835 480
330
m 83 em breiter grauer
m 83 em breites blaues Futterleinen,
m 85 em breiter Mantelsack⸗Drillich. An Schuhzeug⸗Material:
Paar Vorder und Hintertheile J. Größe
mit Futter,
435 Paar Vorder und Hintertheile II. Größe mit Futter,
930 Paar Vorschuhe J. Größe,
1350 Paar Vorschuhe II. Größe, 1260 Paar Mastricher Ganzsohlen J. Größe, 1Lũ785 Paar Mastricher Ganzsohlen 1II. Größe, 12 000 Paar Mastricher Halbsehlen, 30 000 Stück Flecke, 1500 kg Flickleder, 00 Kg Fablleder. Abfall,
1260 Paar Brandsohlen J. Größe,
1785 Paar Brandsohlen II. Größe,
1800 Paar Kappen,
45 Kg Hanfgarn, 265 Pack Bestechgarn, 240 kg Holzstifte, 750 0090 Stück Absatzstifte, 30 Eg Pech. An Anfertigung:
1532 Tuchröcke,
2298 Tuchbosen,
2298 Mützen,
766 Mäntel,
2277 Kittel, 600 Mantelsäcke. Zu den Lagerstellen:
300 Deckenbezüge,
600 Kopfkissen bezüge,
0 wollene Decken,
36 Handtücher,
1800 m Matratzen ⸗Leinewand, . sollen nach den im Bureau der Abtheilung für Feuerwehr, Lindenstraße 41, ausliegenden Bedim gungen und Proben in Submission gegeben werden.
ngebote, welche sich jedoch nicht auf einzelne Gegenstände der verschiedenen Gruppen erstrecken dürfen, sind versiegelt und mit einer die Art der Lieferung bezeichnenden Aufschrift bis zum 24. Ok- tober er., Vormittags 190 Uhr, an das Bureau der Abtheilung für Feuerwehr einzureichen.
Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags II Uhr, im Bureau, Lindenstraße 41. angesetzt; das Erscheinen in demselben bleibt den Interessenten überlassen.
Berlin, den 18. August 1894. . Königliches Polizei Präfidium.
33609 SEnbmission. .
Die Lieferung der nachstehenden Wirthschafttz bedürfnisse für die Zeit vom 1. November 1894 his ultimo Oktober 1895 soll im Wege der Submission vergeben werden, und zwar:
J. * e, . Etwa 3000 kg Roggenmebl, 1700 kg Weizen mehl, 1200 kg Hafergrütze, 1200 kg Buchweizen⸗
250 3690
kg indischer Zuckersyrupy, 4700 kg Grbsen, kg Bohnen, 2500 kg ien 75 0609 kg Kar⸗ toffeln (davon sind 40 006 kg gleich nach dem Zu schlage und 35 000 kg im Aprit 1895 zu liefern), 1609 Kg erdinäre Graupen, 75 Kg feine Graupen, 2000 kg Reis, 150 kg Hirse, 50 1 Essig, 1061 Weinessig. 200 kg Kochbutter, 4090 Kg gkosnuß⸗ butter, 500 kg Salz, 10690 kg inländisches Schweineschmalj, 1200 Kg inländischer Speck, ge⸗ räuchert, 2500 kg n n f 1600 kg Schweine⸗ fleisch, 1300 kg Hammelfleisch, 1700 Rg Rinder⸗ nierentalg. 28 500 kg Noghen bro 22 500 kg feineres Roggenbrot, 500 kg Semmel, 5 Kg Zwie= back, 19 Tonnen Heringe, 1850 kg magerer Käse, 15 kg Pfeffer, 15 kg Piment, 15 kg Kümmel, 8 kg Lorbeerblätter, J ö00 kg Kohlrüben, 600 kg herr 2000 kg Weißkohl, 3009 kg Seefische. II. Zur Beleuchtung, Heizung, Reinigung und Lagerung:
Etwa 169 kg Petroleum, 109 kg Rübsl, 25 Raummeter kiefern Scheitholz, 1000 kg Glain⸗ seife, 240 kg barte Seife, 600 kg Soda (trystalli= sierter). 20 Schock Roggenrichtstroh (dabon find 12 Schock gleich nach dem Zuschlage und 8 Schock im April 1895 zu liefern). Der Preis ist pro 50 hig, pro Liter, pro Tonne, pro Raummeter und pro Schock in den Offerten anzugeben. Die Lieferungs⸗Bedingungen, deren Kenntniß und Annahme bei jeder Offerte horaugesetzt wird, liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht auß und können auf Verlangen für die gewünschten Lieferungsgegen— stände gegen Erstattung der Kopialien (75 3) mit, getheilt werden. Versiegelte, mit der nöthigen Aufschrift versehene Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungsgegen⸗ stände, mit bestünmmter Preisangabe und sowelt als möglich unter Beifügung von Proben sind bis zum Termin Mittwoch, den 26. September 18594, Vormittags EO Uhr, einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Sagan, den 1. September 1894.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
3421651 Die Lieferung von Gaskoks für die Zentralheizung des hiesigen Justizgebäudes und Gefangenhaufes für die Heizperiode 1894/95 soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Der Menatsbedarf ist auf durchschnittlich 25 000 Kg zu veranschlagen. Die Lieferungsbedingungen liegen im Präsidial—⸗ bureau des hiesigen Landgerichts, J. Stock, Zimmer Nr. 3 des Justizgebäudes zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 60 3 Schreib- gebühren abschriftlich bezogen worden. Schriftliche mit der Bezeichnung Angebot auf Kokslieferung“ zu versehende Angebote sind bis zum 22. September d. J. einzureichen.
Odnabriick, den 4. September 1894.
Der Landgerichts⸗Präsident.
Der Erste Staatsanwalt.
33740 Submission.
Die n der für den Zeitraum vom 1. No vember 1894 bis 31. Oktober 1895 für die Straf⸗ anstalt zu Groß ⸗Strehlitz erforderlichen Wirthschaftt⸗= bedürfnisse, und zwar: cg. 1500 kg Weizenmehl, 2000 1 er rm e 2009 kg Buchweijengrütze, 106 kg r, itze, 2000 kg ungebrannter Kaffee, WVo0 1 volle Milch, 40 000 1 magere Milch, 560 Kg Sprup, 7000 kg. Erbsen, 4900 kg Bobnen, 3000 kg Linsen, 70 000 kg Kartoffeln, 23006 kg ordinäre Graupen, 10 kg feine Graupen, 2009 kg Reis, 20 kg Hirse, 2000 1 Essig, 19 kg Fadennudeln, 3900 kg Salz, 3 Kg. Butter, 2005 kg Schweine= schmalz, 209090 kg Rindernierentalg. 2300 kg ge⸗ räucherter Speck, 2000 kg Rindfleisch, 460 kg Schweinefleisch, hoo * Hammelfleisch, 5 kg Kalb⸗ fleisch, H kg roher inken, 5 kg Schlackwurst, 200 kg Semmel. nach Bedarf Zwieback. 1000 . 2600 kg Käse, 25 900 Stück Heringe, 50 Kg
effer, 100. Rg. Rüböl, 16000 ig Petroleum, 1000 Kg Glainselfe, 300 eg Kernseife, Jo90 kg kryssallisierte Soda. 20 Rieß Strohpapier, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Portofreie Offerten, welche die Erklärung enthalten müssen, daß den Suhmittenten die 3 unter welchen die Lieferung zu erfolgen hat, bekannt i sind bersiegelt und mit der Aufschrift: „Submisfion auf Wirthschaftsbedürfnisse“ bis jum 18. Sep⸗ tember d. gin Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Sub= missions⸗ und Lieferungsbedingungen können im Bureau des Oekonomie⸗Inspeftors der Strafanstalt eingesehen und auch gegen 1 SM Kopiallen auf Verlangen übersandt werden. 2
Gros⸗Strehlitz, den 4. September 1894.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
Werth⸗
5) Verloosung ꝛc. von papieren.
34216 Bekanntmachung.
Auf Grund des landesherrlichen Privllegiums vom 297. Mai 1888 sind die Anleihescheine der Stadt Spandan LV. Ausgabe Buchftabe H.
Nr. 11 12 27 110 118 158 159 161 231 242
244 254 255 264 266 276 279 283 298 299 302 303 304 306 318 319 320 321 322 324 325 à 200 S ausgeloost und werden hiermit zur Rückzahlung am L. Oktober d. J. gekündigt.
Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleihe scheine mit den fälligen Zinsscheinen am J. Oktober d. J. den Kapitalsbetrag nebst Zinsen bei unserer Stadthauptkasse in den Dienststunden in Empfang . . Verzinsung bort mit dem 1. Oktober
wf,
Spandan, den 5. September 1894.
Der Magistrat.
34181
hiesigen Notarius publicus die nachstehenden P
anegelvost worden, nämlich:
10758 10955 11044 11566 11697.
Litt. G. Nr. 48 123 302 766 1303. KLitt. D. Nr. 15 184 259 262 472.
von der von der
von der i Ringkjöbing, den 28. August 1894.
Clausen.
Der mest⸗ und sidjütische Creditverein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem zu der ersten Serie der Vereins⸗Abtheilung für 4 prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezember is 94
Litt. A. Nr. 396 1891 2042 2398 2401 2702 2979 3560 3799 3893 3904 3946 4267 4649 1657 4773 4785 49399 5388 5711 5946 6188 6212 6237 6719 6840 6845 6866 6972 7168 7497 7574 768 8947 8518 85530 S642 8868 8899 9011 9042 go79 gods 9975 10287 10409 10419 10442 10722
Litt. B. Nr. 28 1097 262 424 748 1269 1910 2198 2539 2585 2600 2653 3202.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bauk in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Dezember-Termin d. Is. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Rückständig sind: Verloosung per 11. Juni 1892: Litt. B. Nr. 891. Verloosung per 11. Dezember 1893: Litt. A. Nr. 2361 3736 5ᷣolg 6264.
Litt. B. Nr. 2036.
Verloosung per 11. Juni 1894: Litt. A. Nr. 3335 5006 6295.
Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. P. Smith.
Noes.
.
6) Nommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 34158]
Creditbank Groitzsch.
In der Sitzung vom 15. April 1894 wurde als Vorsitzender des Auffichtsraths Herr Kaufmann Friedrich Götze und als dessen Stellvertreter Herr Kaufmann Alwin Schmidt gewählt. Der Vorstand. Wurmstich. Dup horn.
lz4230) ö. Die Herren Aktionäre des
Dentschen
Bergwerks & Hütten Artien Vereins
werden hiermit zu der am G6. Oktober d. J., Nachmittags G6 Uhr, im Hotel „Norddeutscher Hof“ in Berlin, Mohrenstr. 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung zur Verhandlung folgender , fen, m,, eingeladen: I) Beschluß über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, Festsetzung der Modalitäten. 2) Wahl eines oder mehrerer Liquidatoren. 3) Aufsichtsrathswahlen. . Gemäß Artikel 8 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre stimmherechtigt, welche spätestens acht Tage vor der Generalversammlung ihre Altien ohne Dividendenbogen mit deppeltem nach der Gattung getrennten er , dr,, bei der Gesellschaftokasse zu Bonn, Hohenzollernstr. 12, oder bei dem Bankhause Samuel Zielenziger, Berlin, Unter den Linden 9 n, hinterlegen. Bonn, den JT. September 1894. Der Vorstaud.
grüße. 169 3. Gerstengrütze, 1360 Fg. Ja fer, 000 1 volle Milch oder 14 000 1 abgesahnte Milch,
Sch mel ßer.
34148
Bergischer Gruben. n. Hiltten-Nerein.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 20. v. Mtz. ist beschlossen worden, das durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Nopember v. J. auf 1651 200. — M0 herabgesetzte Grundkapital auf 1 8658 400. — 46 dadurch iweiter herabzusetzen, daß von dem bis⸗ herigen Stamm⸗Aktien⸗Kapital von 303 600. — 60 der Betrag von 87 690. — S0 zurückgekauft und der Restbetrag von 216 000 — 4A in 16800. — zu⸗ sammengelegte Porzugs⸗Aftien umgewandelt wird.
Indem wir diesen am 31. vorigen Monats in das , , , des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim eingetragenen Beschluß in Gemäßheit des Artikels 243 in Verbindung mit Artikel 243 des Handelsgesetzbuches hiermit bekannt machen, fordern wir gleichzeitig unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Hochdahl, den 6. September 1894.
Der Vorstand.
342532
Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschasft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu einer am Montag, den 1. Oktober er., Mittags E2I Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. DOypenheim jr. C Co. in Köln stattfindenden anßer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesorduung:
Beschlußfassung über einen Kartell vertra Genehmigung desselben über die hierdur forderlichen Aenderungen des Statuts.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens zwei Wochen vorher bei der Gesellschaft ö, oder bei dein Bank- haufe Gal. 3 enheim Jr. d Co. in Köln oder bei der rektion der Diskonto , Gesell⸗ schaft in Berlin hinterlegt haben und daselbst bis nach , n,, Generalbersammlung belassen. Köln, den 8. September 1894.
und nach etwa er⸗
Der Anfsichtorath.
30. Eg Kümmel, 209 kg Lorbeerblätter,
34206] Zuckerfabrik Kruschwitz.
Am 29. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, findet in Kruschwitz im Komtor der a4. abrik die ordentliche Generalversammlung der
ktiengesellschaft Zuckerfabrik Kruschwitz statt zu welcher die Herren Aktionäre hierdur eingeladen werden.
Tages orknung: 1) Jahresbericht pro 1893/94 und Vorlegung der Bilanz.
2) Bericht der Revisoren und Antrag auf De⸗
charge. -
3) Beschluß über die Vertheilung des Rein-
gewinns.
4 Wabl von 2 Aufsichtgrathsmitgliedern.
5) Wahl der Bücherrevisoren pro 1894/95.
Kruschwitz, den 6. September 1891.
Der Auf sichtsrath der Zuckerfabrik Kruschwitz. J. v. Grabs ki, Vorsihender.
34229) Els. Consernen Fabrik & Import- Gesellschast, Straßburg i. / Ell.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, hierdurch zu der am 28. September 1894, 105 Uhr Morgens, im Lokal der Handels⸗ kammer, Gutenbergplatz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tages ardnung: 1) Bericht des Vorstandes und Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Entlastung des Vorstandes. ) Entlastung des Aufsichtsraths. 5) K Neuwahlen zum Aussichts⸗ rath.
Straßburg, den 6. September 1894.
Els. Conserveufabrik Æ Import⸗Gesellschaft. Der Vorstaud. L. Ungem ach.
ann Hoötel⸗Gesellschaft Gasthof zum Weinberg,
vorm. Alberth.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 26. September, Abends 6 Uhr, zu der in unserm Lokale statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung erg. eingeladen.
Tagesordunng: 1) Rechnungs⸗Ablage. 2) Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 3) Wahl der Revisoren. 4 Ersatzwahl eines Aufsichtsraths. Mitgliedes. 5) Verkauf einer Parzelle. Remscheid, den 7. September 1894. Der Vorstand.
34165 Actiengesellschaft sür Maschinenpapier- sabrikation Aschassenburg.
Wir beehren uns die verehrl. Aktionäre zu einer ausßerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. September a. e., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Direktionsgebäude hiesiger Aktiengesellschaft sür Buntpapier⸗Leimfabrikation er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes, die im Umlauf befindlichen Partialobligationen heimzuzahlen und deshalb zu kündigen bez. vollständig auszuloosen.
Bezüglich der Legitimation wird auf die F§ 21, 22 und 23 der Statuten verwiesen.
Aschaffenburg, 5. September 1894.
Der Aufsichtorath.
34149 Die Herren Aktionäre der Berliner Bär en Courier Aetien⸗Gesellschaft werden r ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. September d. J.;, Vormittags id ihr, in das Geschäfts lokal der Gesellschaft, Beuthstr. 8,
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Kariebejahr 1893/94 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn. und
Verlustrechnung. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Feststellung der Dividende.
Berlin, den 8. September 1894.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Traeger.
57 * löten, Tuchefabrik Loerrach. Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths findet die einundzwanzigste ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre am Dienstag, den 25. Sep⸗ tember L824, Nachmittags 3 hr, im KFomtor⸗ gebäude der fab statt. agesordnung.
) Heschaftebeticht der ite tin.
27 . der Bilanz und dez Berichts des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinnes. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahl eines Mitglieds des Auffichteraths an Stelle des durch das Loos zum Austritt be— stimmten Mitgliedes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt entweder die Hinterlegung der Aftien oder genügender Ausweis üer deren Besitz bei den Herren Ehinger . Cie. in Basel oder beim
Vorstand der Gesellschaft. Lörracß, den 7. September 1894.
Der Vorstand.
Carl Labhardt.
eme, Aetien⸗Gesellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik.
Hierdurch laden wir die Herren Akfsonäre zu einer am Montag, den 1. Oktober, Mittags L2t Uhr, im Sitzungssaale des Bankhaufes Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln stattfindenden ausßer⸗ ordentlichen Generalversammlnng ein.
. Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Kartellvertrag und nach Genehmigung desselben über die hier- durch etwa erforderlichen Aenderungen des Statuts.
Köln, den 8. September 1894.
Der Aufsichtsrath.
late Weilburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.
Samstag, den 29. Septeniber, Nachmittags 4 Uhr, findet die diesjährige (31ste) ordentliche General⸗ versammlung in dem Rathhaus⸗Saale dahier statt. Tages ordnung: 1) Beschlußfassung über die J und
die Bilanz; 27 Ertheilung der Decharge an den Vorstand
und Aufsichtsrath; ) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung; Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz bro 1894/95. Die Eintrittskarten zur Versammlung werden Mittwoch, den 26. September, Vormittags, bon dem Unterzeichneten in seiner Wohnung gegen Vorzeigung der Aktien ausgestellt. Weilburg, am 7. September 1894.
Der Aufsichtsrath.
J. Schäfer, Vorsitzender.
Farr, Vorsitzender.
lzalzꝰ
Commandi
Aeti va. Bilanz per 21.
Gasanstalt Thann i. EG. sellschaft auf Aetien Merklen et Cie.
Angust 1893. Eassi ra.
Immobilien Konto Kassa · Bestand Bank. Guthaben Waaren⸗ Konto
232 90) = Iõ gh os is So3 3 25 461 35 50 3
DS Dõ p
Gewinn und Verlust⸗Konto.
2do0 000 — 4909 — 62 590 48 1766608 22588771
I Ds 5
Aktien · Capital. Conto Reservefonds
11 25304 32 3577
TTD
Deneral. Unkosten Reingewinn
Gasanstalt Thaun i. G.
gabrilatlons. Konto m
n
lz4al57 Bilanz per 31.
März 1894. Easgi vn.
Aletiengesellschaft Herrmanns bad⸗Lausigk.
218 228 PHebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
MS 95 109 122 100 1028
Aktien · Kapital . uthaben der Städt. Sparkasse
218 228 24 Credit.
—
16 3 Verlust VoDVtrag aus 1892,93 18 698 36 Insertionskosten — und Verwaltungs kosten .. en
16161 1099695 192811 426051 277048
35 215 Js
4 31. Mär 1894. n 1
wiedergewählt. en Auffichtsrath der Gesellschaft
Der Außsichtsrath.
Arthur 6 Vors.
Bãder ⸗ Konto 774 80 y,
sind die Herren J. L. Dietze und Richard Uhlmann
Bürgermeister Fabian. Georg Koch. Hugo Brodkorb.
V6 g 5h06 77 5 20474 344 25
urtar⸗Konto 19189 55
30 245 5
Der Vorstand.
Aetivn.
. J!
Es Palyt. Arbeits⸗Institut J. Schröder A. G. Darmstadt.
an , vom 1. Inni 1893 bis 31. Mai 1894. ilanz Konto per 31. Mai 1894.
.
) Immobilien⸗Konto
) Maschinen⸗ Konto 3) Gußmodelle⸗ und Zeichn. Konto ) Werkzeug Conto
5) Mobilien⸗Konto
6) Waaren⸗Konto
I TVohlen · Konto
nn. 1791217 56 448 55 34 43414 13 19827 817294 126 193 58 413 06 12 582 05 4470087 97222 101536 1158 05 70 200 38
13839 216318
Soll.
620 129 52
. Gewinn. und Verlust⸗Konto ver 21. Mai 1894.
3 250 000 — 127 900 — 191 50131 47 028 21
4 600 —
IV. Kreditoren ⸗Konto V. Delkredere⸗Konto
1) Material ⸗ Verbrauch und sonstige Anschaffungen
N Solj · Verbrauch
3) Salär⸗Konto
5 8 e , M Zinsen⸗Konto
M66
4877281 57 3407 224716 83 497:
22 14828 5 200 =
285 11513
6 270 493.95 33 597.65
I. Versandt ab: Verminderung des Lagers
II. Verlust
236 896 48 218
285 115
Activa.
ttz Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Schwetz. Bilanz Konto per 30. Juni 1894.
Passi vna.
Grundstücks. Konto Gebäude Konto Neuanschaffungen
9 o/o Abschreibung Maschinen⸗Konto
Neuanschaffungen 3 97
Kassa⸗Konto 5
Debitoren:
e, , K Hypotheken⸗Kautions⸗Konto .. 11 Diverse Vebitoren 1
J M 740 152 90 16 34635 6 d ds v; 6e 563 30 DD Nö ᷓ
15 o ο Abschreibung 14
—
390 682
1641 77 . 6 3.
333106 33310
3828886 98223
Betriebs ⸗ Konto: 1 ö.
z5 563g os 24765
5703 739412
2275 4—
—
S860
4 2 * ö A6 3 22 762 20 Aktien⸗Kapital-Konto 790 400 — Accept Konto 223 758 48 Kreditoren: Hypotheken⸗Konte S6 600 000. — Bankkredit⸗
Konto. , 202 267. 18 Diverse Kre⸗ ditoren. . 3655 352.93
683 133
1157 620 17566
S3 0 328 77 579 99
52 497 95
71 7481
PDebet.
TVI 3s Gewinn. und Jerlust Konto am 30. Inni 1894.
2189 345 47 Cxedit.
An Abschreibung auf Gebäude Maschinen
Gewinn Saldo
14 24 *.
Schwetz, den 24. Jul 1894.
A. Stei .
F. Rahm. H. Krech.
E. Rich
I
. Richd. Schirm a gerichtlich vereidigter Bücherrevlsor zu Danzi
Der Vorstand der Zuckerfabrik Schwetz.
nmeyer.
242 191 6 Vorstehende Bilanz, sowie auch das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto dabe i üft it ordnungsmäßig geführten ie md, der Fabrik f ,,,
. e S6 õhᷣ i hes 3331 470037 17 5693
. 16 3 Per Betriebs⸗ Konto. 242 191
242 191 60
in Uebereinftimmung gefunden. er,
Der glnfse h rer nl der Zuckerfabrik Schwetz.
, , v. Rozycki. Fr. Richte r.
v. Mie cikowski. J. Ras mut. H. Rofenfel dt. Otto Feil ke. F. Horst.
sz4l54
Soll.
Geschäftsstand der Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft
auf das 21. Geschäftsjahr vom 1. August 1893 bis 31.
zu Hartmannsdorf
Juli 1894.
Bilanz.
Utensilien⸗Konto Depositen · Konto Debitoren
Vorräthen
',, Kassenbestand
Soll.
191928 764 * 75 3?
2 355 30 315
404 = 3 169 92 3353
.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Per Aktien ⸗Kapital Konto.. Dividenden onto Kreditoren
Gewinn
An Zinsen⸗Konto ö. nkosten · onto Gewinn
/ 4 os 163 30 666 n
E. Lässig.
7271 98
Per Gaskonsum⸗Konto Theer⸗ Konto Koks⸗Konto
Der Vorstand.
Carl Kirchhof.
Carl Harzer.
341565 In der Generalversammlung der unterzeichneten Gasbeleuchtungs . Aktiengesellschaft vom 5. September d. J. ist die aufs vergangene Geschäftsjahr 1593/9] zu zahlende Dividende auf 5 o/ — 15 M fest⸗ gesetzt worden. Die Dividendenausza
innt vom 10. d. M. ab gegen * ividendenscheins Nr. 3.
Der Vorstand
der Gashelenchtungs · Aktiengesellschast das.
Hartmannsdorf, den 6. September 1894.
EG. Lässig. Carl Kirch hof. Garl Harzer.
lung be⸗ gabe des
34156
Der Varstand der Gasbeleuchtungs Aktiengesell. schaft zu tmanngdorf besteht für das laufende kei gr — 1. August 1894 bis 31. Juli 1895 — aus:
n Ernst Traugott Lässig,
rrn Carl David Kirchhof.
rn Carl August Harzer hier. dortmann ne,, , , neo.
der has helen f n * ö. uschastda
Hermann Jahn,