1894 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

wvVo. Dag

Iris . Vap. y. ö r. Deutsche Asphalt

do. Ind 1G S. B. ö do. Verein. Petrl.

RBllenburg. Ratin

Rauchw. Walter

D] * S

do.

22

28 k

2 =

Brnschw. Pferdb. Bresl Br. Wies k Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr. Baz 5 F. ; Chemnitz. Baug.

Do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin. - Pferdeb.

—— 2

S = 8 . . 8 1 881 . So, o S = X 0 = 2

do. gw. *

Do. do. S Pr.

Gppendorf Ind. a S. P. en n e .

ö

enk. Gu

Glückauf n. -

1 81 3353

de o 22

8

82 OR 00 wr

2 '

D ex 8 SSS 83

do =

2 *

SSS R ] 0 I 111

vk. Jos. Papier Ei eld. Gag⸗, u. T. G.

Lind. Brauer. kv. VWaothring. Elsenw Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. do. do. II. Mobeltt . neue He. Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nlenburg, Gisen. . ne. ranienb. Chem. do. do. St. Pr. pa, b. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr.

33

Redenh. St. Pr. Rhe Westf. Ind,

0 J 9 2 ö

9 9 5 d

4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 —4 4 fr. 4 4 4 fr. 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 fr. 4 4 4 4 4 1 fr. 4 6 4 4 2 4 . 4 4 4 * 4 6 4 4 4 4 4 4 4 4 4 14 4 5 4 4 4 4 6 4 4 4 6 4 4 4 4

riftgieß. Huc Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. , Stobwasser V. A. Strls Spilk. Et P Sudenb. Masch. Sudd Im m. M / , Nordh. Carnowitz Lit. A.

do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. MWeihbier Sit

do. Bolle MWiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wifsen. Bergwk.

ö

*

* Sec

ISI II SI ICSI

S- - 0 . .

Jeltzer Maschinen ?

d = D 3 S8 = 2 / 0 33 3 3263382 2231

74 0obz G

hoh G 70, 006

139 50 bz G 188,50 98,75 bz

138 oo 300 6,990 126,506

. bz 7 30b;G

or oh G 10,90 bz B 40,50 bz G

zoo, = 6, 90h G kl. f.

45,006

101256

S4. 008

34,50et. bz G 93. 25G 154,25 bz G 172, 00bz G 95, 606 68, æ5 b 118,756 128,25 G 161,50 bz G

118.003 B 78, 75 G 112.0906 193,906 106,25 B

1g 5b; 49,60 z 114, 106

45,50 8 130, 90b G

1000 600 300

50.6606 125506 243758

Versicherungs · Gesellschaften. sturs und Divibende 6 pr. Stck.

Vividende pro 1l 892

, ,, , e,. 460 rs. G. 2M . 4000Mα I I0 Wssv. M / ov. 00 ιυάυ 120 Feuerys. G. 20Yο. 10004ιν 130

gel. ji. G. Mp. 1500 ca

B 0 Brl. debengh. G. Mv. 1000 M s, Golonia, Feuerv. 2MMov. 1000Mι 360 Foneordia, Leby. 20M v. 10003 48 Dt. Jeuerv. Berl. 20M / 9 v. 1000 Mr 100 Pt. loyd Berlin 20/0. 10003νν 200

Ventscher Phönix 20/9 v. 1009.

Otsch. Urngp. V. 26 6 6o v. M00νυς 64 Drsb. Allg. Trsp. 1050. 1000 Mνν 300 Dũůffld. Trzp. V. 100 v. 1000 255 Flberf. Feuerprs. 2M / ov. 10000. 240 A. V. 20/9 v. 100040 120 ermana, Lebnsv. 200 /gv. 00 Mur 45

ortuna, MGladb. Feuervrs. MYM). 10900 M

Köln. , 60 NRöln. Rückvrs. G. 200½ v. 00 MC 30 Teig. Feneryrs. HM / gv. 1000 720

6 .

19606 loch r oc

z9bocG ihc

16008 bob

11008 33256 3550 G 46306 2650 G 10856 90 7906 4808 700 B 15h00 6 3935 6306

g0he bz G 930

14308 6 556

3506 66h *

32906 12256 n,, .

24 10306 7465

Lothr.

behauptet und ruhig; Italiener fe

Berichtigun Nichtamtl. Kurse.) Gestern: * Coch 3 :

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 58. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Spekulation verhielt sich umsomehr abwartend, als von der Wiener Börse die Anregung fehlte.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und auch im weiteren Verlaufe bewegten sich die Umsätze und die Kursschwankungen in bescheidenen Grenzen. Der Börfenschluß erschien zum theil etwas befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem . Von Deutschen Reichs und preußischen onsol. Anleihen waren 30/0 wieder höher und leb hafter, 40/‚0 abgeschwächt. . .

Fremde, festen Zins tragende irt zumeist

t; russische An⸗ leihen und Noten und ungarische Goldrenten wenig verändert, Mexikaner schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 15 Gld. notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Qesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden behauptet; Gottharbahn schwach, andere schweizerische Bahnen fester und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien fest und zum theil mehr gehandelt, namentlich Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn.

Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekula⸗ tiven Devisen nach schwacher Eröffnung fester.

Industriepapiere ziemlich fest und vereinzelt leb⸗ hafter; Montanwerthe schwächer.

Frankfurt a. M., 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,372, Pariser Wechfel S5, sS3, Wiener Wechsel 164, 15, 3 /e Reichs Anl. 94.20, Untstz. Egypter 104,40. Italiener 81,70, 6 oo konsel. Mexikaner 61,606, Oesterr. Silber⸗ rente 8,10, Oesterr. / 9 Papierrente 81, 10, Desterr. 0/0 Goldrente 101,20, Oesterr. 1860 er Loose 125,409, 4 O port. Anleihe 25, 8o, 5 6 amort. Rumän. 96,10, 40/9 russ. Konsols 102,50, 4 6/0 Ruff. 1894 65,60, 4 9υ9 Spanier 68,30, H oso serb. Rente 71.20, Serb. Tab.⸗Rente 71. 80, Konv. Türken 25,70, 4 0/9 ung. Goldrente 99.770, 409 ungar. Kronen 93.50, Böhm. Westbahn —, Gatthard— bahn 171,70, Lübeck⸗Büch. Eif. 146,60, Mainzer 118,10, Mittelmb. 84,10, Lomb. 943, Franz. 291, Rab Ochenburg 493. Berl. Handelsges. 144.40. Darmftädter 144 10, Disk Komm. 195, 00, Dresdner Bank 146,10, Mitteld. Kredit 102,20, Oest. Kredit⸗ aktien 300, Reichsbank 159,50. Bochumer Guß ahl 135,30, Dortmunder Union 57,50, Harpener Berg⸗ werk 136,50, Hibernia 133,50, Laurahütte 126,26, Westeregeln 155, 89. Mrivatdiskont 13.

Frankfurt a. Me., 7. September. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit ⸗˖ aktien 2994, Franz. Lomb. 43, Ung. Goldr. —, Gotthardb. 171,80, Disk.⸗Kommand. 194,60, Bochumer Gußstahl 135,40, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 160. 30, Harpener 137,10, Laurahütre 126,10 Schweizer Nordostbahn 129,90, Italien. Merid. ——, Italiener 8, 609, Mexikaner 61,70, Ital. Mittelmeerb. —, 3 Reichsanleihe 94,20, Türkenloose 35,00, Nationalbank —, Schuckert Elektrizität 161,25. Matt.

Leipzig, J. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Joso sächs. Rente 92.30, 34 sächs. Anl. 101,76, Oesterreichische Banknoten 164,10, Zeitzer Parafftn· und Solgröl⸗Fabrik 70, 00, Mansfelder Kure 309,00, Böhm. Nordbahn⸗Aktien 181,50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 237.50, do. do. Titt. B. A4, 6h. Leipniger Krezitanstalt, Kit. 182,10, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 117,60, Leipziger Bank⸗Aktien 136,00, Sächs. Bank. Aktien 119, 75, Leipz. Kammg.“⸗ Spinn. Aktien 159,00, Kamm⸗ garnsp. Stöhr u. Co. 14400, Altenburger Aktien Brauerei 175,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 106,50, e nm, ee r tts 136,00, „Kette“,

e., Elbschiff. Aktien 73,25, Thüring. Gas—⸗ Gesellschafts⸗ Aktien 164,50. . .

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0½90 Konsols 105,40, Silberrente S1 10, Oesterr. Goldrente 101,30, 4 oso ung. Goldr. 99, 70, 1860 er Loose 126, 00, Italiener 81,70, Kredit⸗ aktien 300,900, Franz. 726, 00, Lomb. 218,50, 1880 er Russen 9, 60, 1883 er Russen —, Deutsche B. 166, 00, Diskonto⸗Kommandit 195,10, Nationalbank für Deutschland 121,00, Hamburger Kommerzbank 108,00, Berliner Handelsges. 144,50. Dresdner Bank Nordd. Bank 126,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 146,50. Marienburg Mlawka 88, 20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 55.25, Laura. I24 76, Norbd. Jute Gchinn. 108,70, A. -C. Guano⸗Werke 137,00, Hamhurger

acketfahrt⸗Aktiengesellschaft 93, 10, Pvnamüit⸗Truft⸗ Aktiengesellschaft 136,00, Schuckert Elektrizität 160. Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 88,50 Br., 88,00 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20, 34 Br., 20,29 Gd., London kurz 20,379 Br., 203325 Gd., London Sicht 20,38 Br., 20,53 Gb., Amsterdam lg. 167,85 Br., 167,55 Gd., Wien Ig. 163,75 Br., 151,75 Gd. Paris 1g. SM, o Br, S3 10 Gd., Si; Petersburg Ig. 217, 00 Br. 215,00 God., New⸗ Hork kurz 4,21 Br., 4,155 Gd., do. 60 Tage Sicht „iS Br., izr Gi.

Wien, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 4s o/o Papierr. 98, 85, do. Silberr. 98,80, do. Goldr. 124,900, do. Kronenr. 98,00, Ung. Goldr. 121,75, do. Kron. A. 96, 85, 1860er Loose 1416,50, Türt. Loose 68, 09, Anglo⸗Aust. 169, 10, Länderbank 262,00, Kreditaktien 367,65, Unionbank 274 25. i. Kreditb. 466, 00, Wiener Bankverein 138,40, Böhm. Westhahn 399,90, Böhmische Nordbahn 285,00, Buschth. Eisenbahn 506,0, Elbethalbahn 268,00, Ferd. Nordb. 3215,90, Oest. Staatsbahn 3657,15, Lemb. ⸗CGzern. 230, 50, Lombarden 112,75, Nordwestb. 229,00, Pardubitzer 203, 90, Alp. Mont. 87,00, Taback⸗Aktien 222,50, Amsterdam 102,50, 3

lätze 60 90, Londoner Wechsel 124 060, Pgriser

9 49,223, Napoleons 9, 85,3, Marknoten 60,90, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,0, Bulgar. (1892) 125,25.

zondon, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ a, Englische 24 0/0 Konf. 1023 is, . 4 0J Konsols —, Italien. 5 og Rente 814, Lombarden 36 409 89 er Russ. 2. Ser. 1923, Konv. Türken

4

Gojlbr. 986, 4 o Spanier 684, 35 o/ Egypt. 1027,

Dest. Silberrente —, do. Goldr. 4 . 400 unifigterte Egypter 104, 44 d /0 Trib. Anl

983 6 odouo tlkonsol. Mexikaner 634, Ottomanbank 161, Canada Pacisie 683, De Beers n. 16, Rio Tinto 144. 450 Rupees 37 Go / g fund. Arg. Anl. 72, H o /n 9. Goldanl. 67, 45 0,9 äuß. Gold⸗ anleihe 42, 35 o/ Reichs⸗Anl. 94. Griech. 1881 er Anl. 324, Griech. 1887 er Monob.-Anl. 355, 4 oso Griechen 1889 27, Brastl. 18689 er Anleihe 742, 5 ιο Western Min. 78, Platzdisk. s, Silber 29is / i.

Paris, 7. September (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 96 amsrt. Rente 101575, 3 e Rente 10405, Ital. 5 o/ Rente 81,70, 4 6 ung. Goldrente g9, 623, 46 Russen 1889 —, 3 0/0 Russen 1891 90, 20. 40½n uniftz. Egypt. 104,90. 40 span. . Anleihe 683 Konv. Türken 26,07, Türkische Loose 130,50, 4 ü / Türkische Prloritäts Obligationen 80 494,00, Franzosen 736,25, Lombarden 242,50, Banque ottomane 658, 0, Banque de Paris 703 00, Debeers ——, Credit foneier 922, Rio Tinto 360,60, Suez⸗Aktien 2810,09, Credit Lyonn. 757, Banque de France —, Tab. ottom. 4565,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215 /16, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 205 93, Wechsel auf Wien kurz 200,75, Wechsel auf Madrid k. 411.00, Wechsel auf Italten gf, Rob.⸗A. 172,900, Portug. 256 31, Portug. Taback⸗Obl. 433,00. 40ᷣ0 Russen 66,30, zo/sJ Rumänier v. 1892/93 96,60, Privatdiskont 1, Huanchaca⸗M. 170,00, Meridional⸗A. 5h57, 00.

St. Pessrovurg, . Septembek. (W. T. B.) Wechsel Lösdon (3 Mt.) 92,60, do. Berlin (3 Mt.) 45,323, do. Amsterdam (3 Mt.) do. Paris (3 Mt.) 36,728, 4⸗Imperials 745,00, Russ. 496 1889er Konsols —, —, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 240, do. von 1866 (gest.) 2266, Russische 4 9 innere Rente 943, do. 4 0,0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 151, do. 400 Gold⸗Anleihe v. 1394 —, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 103, St. Petersburger Diskontobank 571, do. Internat. Handelsbank 569, do. Privat⸗Handelsbank 4, Russ. Bank für ausw. Handel 4435, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Mailand, 7. September. (W. T. B.) Italtenische 5o/J Rente 90,479, Mittelmeerbahn 464,00, Meri⸗ dionaux 618,00, Wechsel auf Paris 110,15, Wechsel auf Berlin 136,10, Baneg Generale 40,00, Banca Italia 720, Credito mobiliare 116.

Amsterdam, . September W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 793, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 803, Oesterr. Goldrente g9z, 4 / ung. Goldrente —, 1894er Russen 6. Em. 965, 4 0,o ., v. 1394 614, Konv. Türken —, 35 609 holl.! Anl. 103, 5 Oo gar. Trangpy. E. 600 Transbagl Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59, 38, Russ. Zollkup. 1933.

Wechsel auf London 12.99. .

dem⸗York, 7. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,865, Cable Transfers 4 863, Wechsel auf Paris (60 Tage) d.I84, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 956, Atchison Topeka . Santa Aktien 73, Canadian

acifie Aktien 66, Zentral Paciste Aktien 15, Fhteago, Milwaukee & St. Paul Aktten 655 Denver K Rio Grande Preserred 35, Illinols

entral Aktien 94, Lake Shore Shares 1361, souitzville C Nashville Aktien 55t, N.. J. Late Erie Shares 153. N.. J. Zentralbahn 101, Northern Paeisie Pref. 204, Norfolk and Western Preferred 35. Philadelphia and Reading Ho /g 1. Inc. Bbhs. 3654, Union Pacifie Aktien 13, Silver, Commercial Barg 643.

Rin de Janeiro, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.

Produkten ˖ nnd Waaren ˖· Vörse. Berlin, 7. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiumz. HYöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

1 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . ö 66.

indflei

von der Keule 1 kg.. . 1g. Schweinefleisch 1 kg... . H ammelfleisch 1 kg. 14

Eier 60 Stück. .. Karpfen 1 Kg Aale

. echte arsche Schleie Bleie J 80 Krebse 60 Stück... Berlin, 8. September. (A . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine schließen fest. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 135,25 S. Lokö 124— 135 ½ς nach Qualität. Lieferungsqualität 133 e, defekte Partien 105 115 M, per diesen Monat 135 135,25 bez., per Oktober 136,5 136,75 bez., ver Rovember 137,5 137,75 bez., per ö 138,75 139 bez., per Mai 1895 142,75 143 bez. Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine höher. Gek. 3260 t. Kündigunggpreitz 119,25 M Loko 1098 119 6 nach Qualität. Liefe-. rungsqualität 117,5 S, inländischer guter 117—118 ab Bahn bez., per diesen Monat 119 - 118,75 - 119,5 bez., per Oktober 118,5 119 bez.ů, per November 118,B 75 19,25 bez., ver Dezember 119 119,75 bez., per Mai 124 - 124,350 59 Gerste per 10090 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 99 = 1880 A n. 3. afer per 1000 kg. Loko geringe Waare schwer verkäuflich. Termine Oktober billiger, sonst unvet⸗ ändert. Gekündigt 159 t. Kündigungspr. 121,25

7

O = do do do do do R doe = = k e 1

Loko 10 - 148 ½ nach Qu. Lieferungsqualität 122 A6,

pommerscher mittel bis guter 119 —124 bez., ge⸗ tinger 113 = 118 bez, feiner 135 = 140 bez, preuuhischer

*

125 bez., feiner 126 138 ber., schlesischer mittel bis guter 118 - 128 bez., feiner 130 142 bez., russischer mittel bis guter ——— feiner —— per diesen Monat 121,75 121,25 bez., per Oktober 118,25 118 bez., per November per Dezember 116,5 bez., per Mai 1895 —. t Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine matter. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 109,5 M Loko 110 130 6 nach Qualität, per diesen Monat 109,5 bez, ver Oktober 110,5 bezt, per November —, per Dezbr. 113,5 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwagre 140-175 410 nach Qual., Futterwaare 1233— 138 M nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 160 - 200

Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapg 4 Winter ⸗Rübsen 4

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis —, ver diesen Monat 15,15 —15,2 bez., per Oktober 15,35 15,4 bez., per November 16, 4h 15,55 bez, per Dezember 15,55 15,65 bez., per Januar 1895 —, per Mai —. . Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt mit Faß Itr. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß 43 frei Haus bez., ohne Faß —, per diesen Mone und per Oktober 43,1 43,2 bez., per Nobember 43,3 bez., per Dezember 43,4 S, per Mai 1895 44 bez. ö

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) ver 100 kg mit Fah in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis MS Loko ver diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 10601 à 1000 10000 ½ nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 10009 10 0000ᷣ0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loko ohne Faß 32,8 33 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001

à 100 /, 10 000 06, nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M é Loko mit Faß per diesen Monat —. Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 140 0001. Kündigungspr. 36, 8 t Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,5 36,9 36,8 bez., per Oktober 36,6 37 36,9 bez., per No⸗ vember 36,1 = 37,1 37 bez., ver Dezember 36,8 37,2 37,1 bez., per Januar 1895 —, per Mai 38, 38, 4 38,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 17, 90 bez., Nr. 0 1675 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 15,5 15 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,5 15,5 bez, Nr. O0 1,5 41 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv., 130 = 133, pr. Sept. Okt. 131,50, pr. April⸗Mai 13950. Roggen loko fester, 119— 115, pr. Septbr.⸗-Okt. 116,50, pr. April⸗Mai 123,990. Pomrierscher Hafer loko 110—- 120. Rüböl loko unveränd., vr. Sep⸗ tember 43,20, pr. April 453,09. Sxiritus loko fester, mit 70 S6 Konsumsfteuer 32,06, pr. September pr. April Mai —. PVerroleum loro 9, 10.

Posen, 7. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 50, 10. do. loko ohne Faß (70er) 30.30. Behauptet.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 136—138. Roggen loko fest, mecklenb. Ioko neuer 124 128, rufs. Ioko fest, loko neuer 78 - 80. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) ruhig, loko 445. Spiritus fest, pr. September⸗Oktober 199 Br., pr. Oktober⸗Nopvember 260 Br., *r. Nob.⸗Dez. 206 Br., pr. April Mai 203 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sock. Petroleum loko behauptet, Standard white loko 4.90 Br.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. September 77, vr. Dezember 69 yr. März 671, pr. Mai 665. Behauptet. .

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 886/90 Rendement neue Usanee, frei ar Bord Hamburg pr. Seyt. 12.15, vr. Oktober 11,17, pr. Dez. 10,924, vr. März 11,00. Fest.

Wien, 7. September. (W. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,44 Gd., 6,46 Br. pr. Frühjahr 6, 89 Gd., 7,01 Br. Roggen pr. Herbft 5337 Gde,. b, 39 Br., pr. Frühjahr 588 Gd.,, 5 90 Br. Pais pr. Sept. Okt. 5,35 Gd, 6äzo Br. Hafer vr. Herbst 5,93 Gd., 5, 95 Br., pr. Frühjahr 6,19 Gd., 6,21 Br.

Londou, 7. September. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht.,) Englischer Weizen geschäfts⸗ los, fremder ruhig aber stetig. Mais fest, Preise unverändert, Mehl und Hafer ruhig aber stetig, Gerste fester. Angekommene Weizenladungen ruhig, stetig. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig aber stetig, Gerste stramm, Preise unverändert, Mais fest, ruhig.

Liverpool, 7. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 700 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Sept. Okt. 34. Verkäuferpreis. Oktober⸗November 34 /g Käuferpreis. Nov. Dezember 3494 do., De⸗ zember⸗Januar 34 do., Jannar⸗Februar 34 / 3 do., Februar ⸗März 3519 do,. März⸗April 353 /e Ver—⸗ läuferpreis, April⸗Mai 37 / ga d. Käuferpreis.

Glasgow, 7. September. (W. T. B. Roh⸗ eisen. Mired numbers warrants 43 sh. 79 d. Stetig. Schlußpreis 43 sh. 7 d.

Umsterdam, . September. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, Er. November —— Roggen loko sest, auf Termine höher, pr. Oktober 26, w, 101. Rüböl loko 224, pr. Herbst 214, pr. Mai 213.

New⸗York, 7. September. W. . B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Rork 6is / is, do in New⸗ Orleans 6, Petroleum träge, do. in Nerr, York 5, 15, do. in Phlladelphia 5, 109, do. rohes ö, 9), do. Pipe line Tertif. pr. Okt. 823. Schmal Western steam) 9,0ß, do. (Rohe und Brothers) 9.2. Maig flau, vr. Sept. 63, yr. Oktbr. 623, pr. Dezember 594. Welzen flau. Rother Winterweizen b8J. do. Weizen pr. Sept. 6 pr. Ott. = pr. Dezbr. 6st, pr. Mal 664. Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rie Nr. 7 164. do. io Nr. z. Okt. 1305, do. bo. pr. Deihr. 127.509. Mehl, Spring elearg. 215. Zucker 3z. Kupfer loko 910. . .

Chicago, 7. September. (W. T. B.) Weizen flau⸗

flau, vr. September b6z. Speck sbort clear

geringer 112 118 bej mittel bis guter 119

pr. September bd, pr. Dezember 57. nom. Pork pr. Sept. 14,10. .

Börsch den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Einzelne Aummern kosten 25 53.

cher Staats. Anzeiger.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3.

1

. [

e. 46—— .

. 9 J (.

6 2 .

M 213.

Berlin, Montag, den

* * e, 4

Jaserate Kimm an: die gtöunigliche Erphevitlen

des Reutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen taatz- Anzeiger Berlin §¶., Wilhelmstraße Nr. 32.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Ostpreußen noch dem Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medi— zinal⸗Angelegenheiten Hinckeldeyn und dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunst-Akademie, Professor, Maler Knorr zu Königsberg den Königlichen Kronen-Orden dritter 96 . . em Theater⸗Direktor Varena zu Königsberg den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu , ö ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Major Nieber, Kommandeur der Luftschiffer-Abthei⸗ lung, und . dem Major Bücking ö des Königlich bayerischen Militär-Verdienstkreuzes: dem Musikdirektor Böttge, Stabshoboisten des 1. Badi⸗ schen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109;

der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Medaille: dem Vize ⸗Feldwebel Sengbusch in der Schloßgarde— Kompagnie, und dem Vize⸗Wachtmeister Sacks vom Garde-Kürassier⸗ Regiment, kommandiert zur Leibgendarmerie;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli braunschweigischen Ordens Heinrichs be 3 dem Major von Katzler, à la suite des Generalstabs der Armee und Militär⸗Gouverneur des Prinzen 3 Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, kommandiert zur Dienstleistung beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; sowie der Kommandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:

dem Major z. D. von Vignau aus dem Landwehr⸗

bezirk Dessau.

im Fuß-⸗Artillerie⸗ Regiment

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei-Sekretär im Auswärtigen Amt

Dem zum Konsul der Republik Chile in Köln a. Rh.

ernannten Kaufmann Robert Lühdorff ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Krefeld ernannten Herrn Flavel Scott Mines ist namens des Reichs das Exequatur er— theilt worden.

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen e, d, . in Beirut beauftragten Dragomanatseleven Referendar Brinck ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1879 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom G6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des dortigen Kasserlichen Konsulats und für die Dauer der Vertretung die Ermächti⸗ ung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von

eichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der

unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und . n ihn Heirathen und Sterbefälle von solchen zu eurkunden.

Bei der Reichsbank sind die bis erigen Bank⸗Buchhalter Schroeter und Freisleben in Berlin zu Kassierern der Reichs⸗Hauptbank, und die bisherigen Bank⸗Huchhalter Ruth in Braunschweig, Fehse in Breslau, Ha as in Elberfeld zu Bank⸗Kassierern ernannt.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätien bis Ende A ug ust 1894 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmuͤnzen veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Amtmann Freiherrn Senfft von Pilsach in Kammin, sowie die Regierungs⸗Assessoren Freiherr von Troschke in Anklam, Graf von Platen zu . in Langensalza und Frick in Einbeck zu Landräthen zu ernennen.

Ministerium des Innern.

Dem Landrath Freiherrn Senfft von Pi ̃ Landrathsamt im . . ff ö dem Landrath Freiherrn von Troschke das Landraths⸗ amt . . f em Landrat rafen von Platen zu H das J Kreise . . ö „dem Landrath Frick das Landrathsamt im Kreise Einbeck übertragen worden.

Ministerium der geistlichen Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Der Unterricht in den Lehranstalten der Königli Akademie der Künste, Sektion für ö bildenden ö 4 das Winter-Semester 1894/95 und zwar: .

IL in den akademischen Meister-Ateliers der Professoren: A. von Werner, O. Knille, Hans Gude, R. Begas, H. Ende, Z. Otzen und

C. K 2) . 4 . 6 für die

ildenden Künste unter Leitung des Direkt . Professors A. von Werner, ö . beginnt am

Montag, den 8. Oktober 1894.

Die Anmeldungen haben zu erfolgen

zu 1 innerhalb der ersten vierzehn Tage Quartals bei demjenigen Meister, anzuschließen wünschen,

zu 2 am Sonnabend, den 6. Oktober, zwischen 1 und 3 Uhr, im Sekretariat der Hochschule Unter den Linden 38 —, woselbst auch die Prospekte über die Aufnahmebedingungen 2c. zu haben sind. j

Berlin, den 10. September 1894.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,

Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

eines jeden dem die Aspiranten sich

Angekom men:

Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats— Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, aus Ostpreußen;

Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗-Justizamts Nieberding;

der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden von Hoffmann, vom Urlaub. ,

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. September.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten

1 früh // Uhr dem Gottesdienst in der Kirche zu lobitten bei. Um 1 Uhr erhielten Seine Majestät den

Besuch von Ihrer Majestät der Kaiserin.

Am heutigen Tage stiegen Seine Majestät früh 85 / Uhr

in Schönberg u Pferde und begaben . stsich zu dem

Manöver des J. gegen das XVII. Armee⸗Korps.

„Seine Majestät der Kaiser und 6 begaben Sich Sonnabend früh 8 Uhr 35 Minuten von Schlobitten in das Manövergelände des XVII. Armee⸗Korps, welches gegen einen markierten Feind manövrierte. Um Ag Uhr kehrten Seine Majestät mit Seiner Majestät dem König von Württemberg nach Marienburg zurück, woselbst auch Ihre Majestät die Kgiserin und Königin, von Königsberg kommend, um 4 . 45 Minuten eintrafen. Um 6 Uhr fand

Das letzte Mal, als Mich das Mahl mit Ihnen, Meine Herren, vereinte, war es in der alten Handelsstadt Danzig, in dem schönen, alten Emporium des deutschen Handels und der deutschen über⸗ seeischen Beziehungen. Damals, in einer ausgezeichneten und zu Herzen gehenden Rede trat der Vorsitzende des Provinzial⸗Landtags für die Provinz und ihren Bauernstand ein, die Wünsche Mir vorlegend, welche die Provinz auf dem Herzen hatte. Am heutigen Tage versammeln wir uns in der altehrwürdigen Marienburg, und die Provinz steht, Gott sei Dank, unter dem Einfluß einer guten Ernte. Wie Sie schon erfahren haben, ist Meine landes väterliche Sorge bestrebt gewesen, für Sie zu thun, was in unseren Mitteln liegt. Ich blicke auf Sie als Meine Mit- arbeiter zu weiterem Streben und Thun. Dieses Schloß, in dessen Mauern die weißen Mäntel mit dem schwarzen Kreuze von den Rittern einhergetragen wurden, war die Hochburg des Deutschthums gegen den Osten; von ihr ging die Bekehrung der Heiden, von ihr die Kultur in alle Lande hinaus. So möchte Ich der Provinz von Herzen wünschen, daß sie die Marienburg stets als ein Wahr⸗ zeichen des Deutschthums ansehen, daß sie stets pflegen und hegen möge deutsche Sitte und deutschen Glauben, und daß sie sich hierdurch immer fester zusammenschließen möge. Auf das Ge⸗ deihen und Blühen der Provinz Westpreußen leere Ich Mein Glas. Die Provinz, sie lebe hoch! und nochmals hoch! und zum dritten Mal hoch!“

Um 8 Uhr 15 Minuten reisten Seine Majestät der Kaiser von Marienburg nach Schlobitten und Ihre Majestät nach Königsberg.

Am Senntag begaben Sich Seine Majestät, wie „W. T. B.“ meldet, zu Fuß vom Schloß nach der Dorfkirche von Schlobitten und wohnten dort dem Gottesdienst bei. Die . hielt Pastor May über Epheser 3, 13 bis 21. Der Pastor wurde nach dem Schloß zum Frühstück befohlen. Mittags um 1 Uhr trafen Ihre Majestät die Kaiserin, von Königsberg kommend, in Schlobitten ein, wo Allerhöchstdieselben von der Bevölkerung mit jubelnden Zurufen begrüßt wurden. Um 4 Uhr traten Ihre Majestät wieder die Rückreise nach Königsberg an.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung über die im Monat Juli d. J. auf deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförder ung vorgekommenen Verspätungen, hahen auf 34 größeren Bahnen und Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslaͤnge von 37 766, 8s8 Rm von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich ver— spätet: 1173 Schnellzü e, 1592 ersonenzüge und 168 zur ö sowie zur Güterbeförderung glelchzeitig dienende üge, zusammen 2933. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 16265 434 Zug⸗ kilometer, 310 743714 Achskilometer gegen 15 624 492 Jug—⸗ und 314 658 327 Achskilometer im Vormonat 3 egen 15729 733 Zug- und 323 552 163 Achskilometer in, demselben Monat des Vorjahres. Von den Ver⸗ i gen wurden 1032 durch das Abwarten verspäteter An⸗ gh dh gr veranlaßt, lee den aufgeführten Bahnen selbst 1901 Verspätungen zur Last fallen, gegen 1095 im Vormonat und 1989 in demselben Monat des Vorjahres. Von den au eigener Bahn vorgekommenen Verspätungen entfallen ö. 1 Million Zugkilometer 117, 1 Million Achskilometer 6, mithin auf 1 Million Zuglilometer 9 7 vw. H. weniger als im Monak Juli des Vorjahres und 47 = „67? v. H. mehr als im Vormonat, und auf 1 Million Achskilometer ebenso viele wie im Mona Juli des Vorjahres und 3 100 v. H. mehr als im Vormonat. Infolge der Verspätungen wurden 1137 An⸗ . versäumt (gegen 1564 in en ben! Monat des Vor⸗ ahres und 7385 im Vormongt)h. Bei 7 Bahnen sind Zug⸗ verspätungen und bei 11 Bahnen e nin, . vorgekommen. In der Nachweisung sind die Bahnen, auf denen Zugverspätungen vorkamen, nech der Verhältniß⸗ ] l , es Mitte . der Anzahl der von den ahrp . der Personenbeförderung dienenden h en auf 1 Million Zugkilometer und der auf 1 Million Achg⸗ kilometer entfallenden eigenen . eordnet. Danach nehmen die Altdamm-Kolberger Bahn, die Her. im 23 der Königlichen K u Erfurt und diejenigen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frank— . a. M. die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihen⸗ olge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspäͤtungen nach der Anzahl der . bestimmt, so tre

die Bahnen im Bezirk der Königlichen Cisenbahn⸗-Direktion zu Frankfurt a. M, die Weimar⸗Geraer Bahn und die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt an die ungünstigsten Stellen. .

im Hochschloß Tafel für die Provinz statt, wobei Seine Dan, ät der Kaiser und König folgenden Trinkspruch aus⸗ rachten: