Landshut hiezu bestimmte Sitzung vom den 7. Dezember 1894, Vor⸗ z 9 Uhr, Zimmer Nr. 40, mit dem An⸗
trage, das cht wolle der Klage entsprechend er 1 geladen. g
Dies wird zum Zwecke der vom Gerichte be⸗ willigten öffentlichen . an Jakob Wester⸗ meier, unbekannten Aufenthalts, hiemit veröffentlicht.
, . 5. September 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
Hubmann.
34300] Deffentliche Zustellung.
Der Telegraphist August Nickel zu Bischweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Lange, klagt gegen die Eheleute Friedrich Jung, Tagner, früher zu Bisch⸗ weiler wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus der am 15. Juni 1891 durch Notar Goering in Bischweiler errichteten Zession, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den am 14. Juni 1889 vor Notar Goering zu Bisch⸗ weiler zwischen Carl Elias in seiner Eigenschaft als Bevollmächtigter von Rachel Weill, Ghefrau Sa—⸗ lomon Lantzenberg zu Dijon, und Adolf eill, Dr. jur. zu St. Cloud, und den Beklagten abge⸗ e. Kaufvertrag bezüglich nachstehender Grund⸗ tücke: Bann Bischweiler:
I) Ein Terrain von einem Flächeninhalt von un⸗
gefähr 3 a, worauf früher zwei Wohnhäuser standen, welche aber abgebrochen wurden, gelegen am Ort, enannt für den Heyden neben Daniel Voeltzel und arl Schnetzler, früher Taper Lienhard, vorn die Straße von Bischweiler nach Hagenau und hinten Adolf Michel; .
2 ungefihr 12 a Feld, Kanton auf den Langen—⸗ wald, oben am Hasensprung, beiderseits unbekannt, oben der Weg, unten .
3) eine Wohnbehausung mit Erdgeschoß und einem Stockwerke, Hof, Schweinestall, Schuppen, Garten, Rechten und Dependenzien, gelegen an der Straße von Bischweiler nach Hagenau, im Kanton, genannt für den Heyden mit einer Oberfläche von ungefähr 4 a
dm, einerseits Georg Harter, andererseits Schmidt⸗Rüger, früher Jakob Stecker, vorn die ge⸗ nannte Straße, hinten Georg Jost, früher Gottfried
Titz,
. Gunsten des Klägers für aufgelöst erklären und den Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. G. auf den 5. Dezember 1894, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Krümmel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
34295 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann F. Schindelmeiser von Schirwindt, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurschat zu Pill⸗ lallen, klagt gegen den Molkereibesitzer Friedrich Burkhalter, ehr in Schirwindt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf. bezw, Lieferungsver— trage vom April und Mai 1894, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 29,390 6 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht hierselbst um Termin den 8. Januar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten Burkhalter wird dieser Auszug der Klage hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Pillkallen, den 4. September 1894.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34296 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Christine Drees in Neumünster, vertreten durch den Rechtsanwalt Susemihl in Kiel, klagt gegen den Schlachtermeister Klogckhaus, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Herausgabe des in Arrestsachen des Königlichen Amtsgerichts Neumünster Drees wider Kloockhaus bei der Königlichen Regierungs-⸗Hauptkasse zu Schles⸗ wig hinterlegten Kontrabuchs der Spar⸗ und Leih⸗ kasse Neumünster Nr. 7770 1 650 lautend auf den Namen der Wittwe Drees in Neumünster einzu⸗ willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 21. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte aden Anwalt zu bestellen. in. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 6. September 1894.
Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
345301] Oeffentliche Zustellnng. .
Der Winkelier Johann Swoboda zu Dellwig, vertreten durch Rechtsanwalt Lertze zu Borbeck, klagt egen den Bergmann Paul Klimek, unbekannten ffüsanttlte, wegen käuflich empfangener Spezerei⸗ waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 34 ¶ 79 3 nebst Hog Zinsen seit dem 1. April 1894, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 27. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Borbeck, den 21. August 1894.
(Unterschrift), ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33429 Oeffentliche Zustellung. ⸗ Die Wittwe und Erben des Müllers Ludwig Wa—⸗ linski: 1) die Wittwe Anastasia, wieder verehel. Antezak, im Beistande ihres Ehemannes, zu Zölet, 2) der Erhen: Marianna, Stanislawa, Valeria, minorenne Geschwister Walinska, bevormundet durch die Klägerin zu 1, vertreten durch den Justiz⸗Rath Thiel zu Wreschen, klagen gegen die Wiltwe und Erben des Lucas Kozielekl: I die Wittwe Catharina Kozielska, II. die Erben: a. die Rosalie Kaezmarek, geb. Koziel ska, ver⸗ wittwet gewesene Powidzka, im Beistande ihres Ehemannes in Sokolnik,
b. Ignatz Kozielski, C. Josef Knyzielski, d. Ludwig Kozielski, 6. Stanislawa Kozielska, f Lucas Kozielski, ⸗ g. . Moch, geb. Kozielska, im Beistande ihres Ehemannes, zu L und ILa, b, d, e in Galenzewo und vertreten durch den Rechtsanwalt Karpinski in Gnesen, zu e, f, g unbekannten Aufenthalts, wegen 212.36 ½ις mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Hungerecker zu Wreschen am 5. Dezember 1892 bei der ö zu Posen zur Streitmasse Walinski e / a Kozielski hinter legten 212.335 6 nebst aufgelaufenen Zinsen an die Kläger ausgezahlt werden und das Erkenntniß für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zu e, f, g zur n Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wreschen auf den 23. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
macht. ch Roh de, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34306 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zufstellung. .
Der Reichsfiskus, vertreten durch den Reichs⸗ kanzler, General der Infanterie, Herrn Grafen von Caprivi Excellenz, dieser vertreten durch die Rechts- anwalte Dres. J. Wolffson, A. Wolffson, O. Dehn u. M. Schramm, Hamburg, gr. Bleichen 46, klagt gegen den Seemann Walther Johann Ernst Nie⸗ kammer aus Stargard in Mecklenburg, unbekannten Aufenthalts, auf Erstattung der auf Grund des Reichsgesetzes vom 27. Dezember 1872, betreffend die Verpflschtung deutscher Kauffahrteischiffe zur Mit⸗ nahme hilfsbedürftiger Seeleute, von dem Kläger an den Norddeutschen Lloyd gezahlten Gebührnisse in Höhe von 74 S für die Mitnahme des Be— klagten durch den Postdampfer ö nach Deutschland. Beklagter ist zu deren Erstattung nach §z 7 des erwähnten Gesetzes verpflichtet. Kläger wird beantragen: den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von M 74. — nebst 6 6 Zinsen seit dem Klagetage und zur Tragung der Kosten, einschließlich derer des Arrestverfahrens, zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ burg, Zivil⸗Abtheilung 1X, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Freitag, den 26. Oktober I 894, Nachmittags II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. September 1894.
Reich, Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung 9.
34307 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
1) Der Rechtsanwalt Dr. Ad. Fentz,
2) das Fräulein Minna Schnell, als Verwalter der Gustav Wilhelm Martin Schnell— Stiftung zu Hamburg, Hermannstraße 34 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Ad. Fentz und Dr. H. Kruse, e. 341, klagen gegen den Privatier Ludw. Friedr. Theod. Niemann, unbekannten Auf— enthalts, wegen der am 1. Juli 1894 mit M 90.— fällig gewesenen halbjährlichen Zinsen für einen der , Stiftung in dem Grundstück der ver⸗ storbenen Ehefrau des Beklagten, belegen an der Böckmannstraße 23, 24, 25, Bag. 1849 des Eigen⸗ thums⸗ und Hypothekenbuches der ehemaligen Vor⸗ stadt St. Georg, zu 4060 p. a. hypothekarisch ver⸗ sichert stehenden Posten von S 41500. —, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 66 90. —, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 9, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Freitag, den 26. Oktober L894, Nachmittags I Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 3. September 1894.
Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 9.
34303
Die Ehefrau des Schuhmachers Bernhard Busch, Anna, geb. Fratz, zu Krefeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗ Rath Holl hierselbst, klagt gegen ihren enannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf ö Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den G. November E894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
z Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34302
Die Ehefrau Peter Schmitz, Margaretha, geb. Baum, zu Opladen, vertreten durch Rechtsanwalt Welter hierselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe—⸗ mann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 6. November 1894, Vormittags 8 Uhr, hestimmt.
8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34345 Bekanntmachung.
Die Katharina Reinhard, Ehefrau des Mützen⸗ machers Johann Löffler, beide zu Püttlingen wohn⸗ haft, Klägerin, im Armenrecht, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Br. Schmidtborn zu Saarbrücken, gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 22. November L894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 5. September 1894.
. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34346] Bekanntmachung. Die Wilhelmine, geb. Großmann, Ehefrau des nn. Gisenbahnbeamten, dann Restaurateurs ugust Pfeiffer, jetzt ohne Stand, beide zu St. , . wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗
.
klagt lz
anwalt Dr. Muth, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlu ] ist die Sitzung der J. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 22. November 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. ; . . Saarbrücken, den 6. September 1894.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine. ü /
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
342891 Verdingung.
190 000 kg fichtene und 40 000 kg buchene Holz- kohlen, während des Etatsjahres 1895,96 zu liefern, sollen am 27. September 1894, Nachmittags 44 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen können gegen O, 70 4M von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 3. September 1894.
Kaiserliche Werft, Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.
342901 Verdingung. — 6000 kg Siccativ, im April oder Mai n. Is. zu liefern, sollen am L. Oktober 1894, Nachmit⸗ tags A Uhr, verdungen werden. Bedingungen können gegen 6,70 ς von der unterzeichneten Be⸗ hörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 4. September 1894. Kaiserliche Werft Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.
34344 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. bis zum nächsten Frühjahr folgender Feld. und Gartenfrüchte: .
61 500 kg Kartoffeln, 1200 kg Mohrrüben, 6500 kg Kohlrüben, 1200 kg Weißkohl und ver⸗ schiedene Suppenkräuter, welche in den, in den aus⸗ liegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind. Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum 21. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet. Die Bedingungen sind von denselben zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. ö.
Potsdam, den 4. September 1894.
Königliches Militär ⸗Waisenhaus.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
(343381 Bekanntmachung.
Bei der am 5. Juni d. Is. durch den unterzeichneten Kreis⸗Ausschuß vorgenommenen Ausloosung der Franzburger Kreis⸗Anleihescheine in Gemäß⸗ heir der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 18366 und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden zur Rückzahlung am 2. Januar 1895 hiermit gekündigt:
Von der 1. Ausgabe. Von Litt. A. über 1000 M:
Nr. 3 9 62 81 166 228.
Von Litt. EB. über 500 MM:
Nr. 31 93 113 114 141 188.
Von Litt. C. über 200 M:
Nr. 47 74 76 135 137 162 188 190 211 219 220 255 277 298 305 348 350 353 366 378 382 409 431 467 471 488 502 507 527 528 530 532 548 566 568 578 582.
Von der 2. Ausgabe. Von Litt. E. über 5 00 M:
Nr. 14.
Von Litt. C. über 200 M:
Nr. 17 57 74.
Die ,, erfolgt vom 2. Januar 1895 ab bei der Kreis ⸗Kommunalkasse jzu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis -⸗Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisunz.
Nicht eingelöst find bisher von der ersten Aus—
abe Lätt. G. die zum 2. Januar 1893 gekündigte Nr. 56 und die zum 2. Januar 1894 gekündigte Nr. 535.
Franzburg, den 6. September 1894.
Der Kreis⸗Ausschußz. von Zanthier, Königlicher Landrath.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
33600
Die am 1. Oktober er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September er. ab an unserer Kasse in . und an den bekannten Zahlstellen ein⸗ gelöst. . Pommersche Hypotheken Actien ⸗Gank.
34390 Actiengesellschaft Tertilwerk
(v orm als E. Matthes E Co)
in NDüsseldorf.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auserordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 6. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Düsseldorf ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Abänderung des § 14 des Statuts. Düffeldorf, 3. September 1394.
34330
Die am 1. Oktober 1894 fälligen Pfand⸗ brief Kupons werden vom 15. September a. C. ab in Berlin an unserer Kasse und aus⸗ wärts bei den bekannten Pfandbrief / Verkanfs⸗ stellen eingelöst.
Deutsche Grundschuld⸗Bank.
3a Isg)
Harbker Kohlenmwerke.
Wir kündigen hierdurch die gesammten von unserer 5 o / Obligations⸗Anleihe vom 1. Owk⸗ tober 1888 noch umlaufenden Partial⸗Obli⸗ gationen den Besitzern derselben zur Rückzahlung per 1. April 1895, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung der Obligationen aufhört.
Die Zahlung des Nominalbetrages der Obli⸗ gationen erfolgt gegen Einreichung der Obligationen nebst Kupons per 1. Oktober 1895, folgenden und
Talons am L. April 1895 bei unserer Gesellschaftskasse in Harbke, sowie bei der Magdeburger Privatbank in Magdeburg. Harbke, den 9. September 1894. Harbker Kohlenwerke. chů tz e.
lz 4342 Artien Gesellschast
sür Zwirnerei Carderie Fürth. Donnerstag, den 27. September d. J. Vor⸗ mittags 9 Uhr, in den Gesellschaftslokalitäten findet die nach § 24 der Statuten vorgeschriebene ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1) , des Geschäftsberichts pro 1893,94 nebst Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winnes nach § 34 der Statuten.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
5) Statutenänderung.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien innerhalb der der Generalversammlung vorausgehenden 14 Tage bei der Vorstandschaft im Komtor der Hhesaͤl ch t anzuzeigen und die darauf, bezüglichen Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen. Im übrigen wird auf §§ 21 —32 der Statuten verwiesen.
Fürth, 6. September 1894. Der Aufsichtsrath. Leon Ehrmann.
34388 Sangerhäuser Actien⸗Maschinen⸗ fabrik & Eisengießerei
vormals Hornung C Rabe. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 29. September 1894, Nachmittags A Uhr, im unteren Fabrikgebäude. Tagesordnung:
1) Bericht über Lage der Geschäfte, Vorlegung der Rechnung und Bilanz pro 1893,94.
2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverlust⸗ berechnung.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle des ausscheidenden Herrn Ober ⸗ Amtmann Aug. J,, .
4) Wahl der Revisoren.
5) Genehmigung der verspäteten Zeichnung von 3 Aktien unserer letzten Ausgabe.
6) Berathung und event. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäftsjahres auf 1. Oktober bis 30. September.
7) Abänderung der Statuten, bedingt durch die Verlegung des Geschäftsjahres.
Es sind abzuändern: § 37. Die Zeit des Geschäftsiahres. . 5 . . Termin für Fälligkeit der Divi⸗ ende.
Zur Theilnahme sind alle Aktionäre, zur Ab⸗ stimmung diejenigen berechtigt, welche bis zum 28. September, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Sanger⸗ häuser Baukverein oder den Herren H. Hornung E Co. in Frankenhausen niedergelegt haben.
Sangerhausen, den 8. September 1894.
Der Vorstand. Hornung. Rabe.
33971 Bekanntmachung. .
Der Mittelrheinische Beamten⸗Verein Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Wiesbaden ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai d. J. zum 15. August d. J. aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt 1 den bisherigen Direktor Herrn Georg Abich zu Wiesbaden.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ , sich sofort bei dem Liquidator zu melden.
Die bisherige Aktien⸗Gesellschaft bat sich in einen Verein unter der Bezeichnung Mittelrheinischer Beamten Verein zu Darmstadt umgewandelt, dem von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von enn Korporationsrechte ertheilt sind. Die Ge⸗ chaͤfte der Aktien⸗Gesellschaft werden von dem Ver⸗ . 6 , und ist die Liquidierung daher nur ormell.
Wiesbaden, 1. September 1894.
Mittelrheinischer Beamten⸗Verein
Actiengesellschaft in Liquidation. z Georg Abich.
34387 . Pfülzische Hohl. & Plendstein Fabrik A. G. Iudwigshasen a. Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf die S§ 30 bis 36 zu einer außterordentlichen Generalversamm⸗ iung auf Donnerstag, den 27. September n. C., Abends G Uhr, im Lokale des Bürger⸗
bräu, Ludwigshafen a. Rh., höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. ö 2 Veräußerung von ausgebeutetem Gelände.
Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Ver⸗ sammlung bittet man bis spätestens Mittwoch, den 26. September a. c., im Bureau der Gesellschaft
Der Aufsichtsrath. Ernst Matth . Vorsitzender.
zu bewirken. Der Vorstand.
34441] 5 5 ls Ant 3 Fes Maschinenfabrik Landsberg a Lech. emã er Statuten geben wir bekannt, daß Freitag, den 28. Sept 1894 Nachmittage 18 Uhr, im Geschäftöbureau der . * De ge, a. Lech h . r , . . , 8 se, me n alle , m. berechtigt, welche ihre . September, ö kasse in Vorlage bringen, behufs Aushändigung der Im * fn . ö. I) Vorlage der Bie ran f e. 4. * g ng. ; ne = = i i er gf, , ewinn und Verlust⸗Konto, sowie Berichte des Vorstandes 2 Sgrholung der Decharge für Aufsichtsrath und Direktion für J. Geschäftsjahr. 3) Antrag auf Vermehrung des Betriebskapitals und Erweiterung der Fabrikation, Beschlußfassung über die Art der Durchführung. Landsberg, den 6. September 1894. Der Vorstand.
Aktiengesellschaft Bachner ' sche Brauerei Tübingen ⸗Stuttgart.
In den Vorstand der Gesellschaft sst seit 1. September d J. Herr Emil Vogel als weiteres Vorstandsmitglied mit dem Wohnsitz in Stuttgart eingetreten und wird stalutengem . tli J dem bisherigen alleinigen Vorstand Herrn Ogcar Bachner die Firma . . .
Der Aufsichtsrath.
Bilanz der Großen Berliner Omnibus - Gesellschast per 20. Juni 1894.
sowie
Diss
f
Activa. 16 Liegnitzerstr. 15:
758 643 3618 Pferde · Konto: Laut Einstands⸗Bilanz vom 1. Mai 1893 Bestand an Pferden 582 Stück
ab Erlös für 23 gefallene und 66 verkaufte Pferde. ... 89,
hb7 713 21 830 did dd p55 109 1767:
456 706 168 432
ab ½ 64 984,85 Verlust auf gefallene und verkaufte d 44191, 88 . J
493 Stuck angekauft 176 Stück Wagen⸗Konto: . . bleiben 669 Slüͤck Laut Einstands⸗Bilanz vom J. Mai 1893 Bestand 54 Stück neue, . 29 alte Omnibusse und diverse Arbeitswagen .... abzüglich verkaufte alte und vom Vorbesitzer vergütete Reparaturen 25 alte hiervon Abschreibung
boh 138 8
191 000 6219 di dd p 34 788 . ; . T = Zugang in 1893/94 16 Stück neue, 2 diverse 41 008 bleiben Bestand 70 neue, 25 alte, 2 diverse und Arbei — .
Betriebs werkstätten⸗Konto: JJ Laut Einstands⸗Bilanz vom 1. Mai 1893 2 Beschlagschmieden, Sattlerei,
Stellmacherei, Klempnerei, Lackiererei, Gasmotoren, Häckfelmaschinen: Abschreibung Häckselmaschinen ꝛc.
Zugang in 1893/94
Geschirr⸗Konto: Laut Einstands⸗Bilanz vom 1. Mai 1893 Zugang in 1893,94
Abschreibung
Stall⸗ und J Laut Einstands⸗Bilanz vom 1. Mai 1893 Zugang in 1893.94
abzüglich Abschreibung Buregu⸗Mobilien . Konto: Laut Einstands⸗Bilanz vom 1. Mai 1893 Zugang in 1893/94
abzüglich Abschreibung Dienst⸗Uniformen⸗ und Ausrüstungs⸗Konto:
Laut Einstands⸗Bilanz vom 1. Mai 1893 Zugang in 189394
191 000
13 084 45 46325 8 451 1421 25
536 3466 383357 838328
911 502 TIIJ JI 141330
1041826 238 26 1280260 1279 20
2461 20 1100765 13 468 75
13 467 M 1
. 641 2266 Kassa Konto 5116 ö 43 050 6575
3000 198 714
1913406 Passiva. M6 9 cl
Aktien⸗Kapital · Konto: Dividenden berechtigt 1893/94
5 000 . . 200 000 1000000 — Hypotheken⸗Konto: , Hypotheken... Baar⸗Kautions Konto:
Kautionen
700 00 700 000 — 4697 — 717 2500 88 140
46 246 30
h Unfall⸗Versicherungs Konto; reservierter Betrag für die Halbjahrs⸗ Umlage 1894 Accept⸗Konto: Aecepte
Gewinn welcher wie folgt zur Vertheilung gelangt: Abschreibung auf Pferde ⸗Konto inkl. Verlust auf . und verkaufte Pferde . S 109 176.73 Abschreibung auf Wagen⸗Konto 34788. 20 Abschreibung auf Betriebswerkstätten⸗Konto , 4632.56 reibung auf Geschirr⸗Konto ... 8 832.80
1412.30 1279.20 13467. 75 3618. —
1000. M 178 207.54
. äös nh M6 3h65. 35
1500 — 64 000. — 205120
248 314 0
ö bleibt Saldo... 6 5H oso zum Reservefond uweisung zum Beamten ⸗Unterstützungs⸗ fond ⸗ Konto . 8 ou, Dividende von S½ 800 000 auf 14 Monate 9 bleiben zur Verfügung der General⸗
versammlung . 1 106.55
1913406 Berlin, den 6. September 1894.
Große Berliner Omnibus⸗Gesellschaft.
auf § 13 des Statuts verwiesen, und können die
der Dresdner Bank und bei den Herren Günther „ Ruvolph in Dresden deponiert werden.
und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hahnebergstr. 4, vom 12. d. M. ab zur Einsicht und vom 16. d. für die Aktionäre bereit.
. NDeret. für die Geschäftsperiode vom 1.
6 Gas, Wasser, Beleuchtung, Heizung, Inserate, Reparaturen ꝛc Billets, . en⸗ und Formular ⸗Konto .. orti⸗ und klein Spesen⸗Konto ypotheken⸗Zinsen⸗Konto Brutto⸗ Gewinn
3 344 243 76 Betriebs⸗Ei . 6 Einnahme ⸗ Konto
2a zig oy
Gewinn · und Verlust · Nonto
Mai 1892 bis 30. Juni 1894. M06
Credit.
. 1163 214 14 423
2 951
Dungpacht⸗ Konto. Zinsen, Konto und diverse Einnahmen
29 069 32 12 991 48
20 342 59
o bo9 1 885 0G 2141 46655
abzũgl. Haus⸗
Unkosten 3 628.55 31 259
34 849 5 451 35 373 02 31500
Berlin, den 6. September 1894.
ordnungsmäßige Fü
Kontos mit denselben. Berlin, den 6. September 1894.
J. M
gerichtlich vereidig
1201 84816
1201 848
Große Berliner Dmmibus · Gesellschaft. t
rendt. Nach vorgenommener Prüfung der Beläge und Bücher der Gesellschaft attestiere ich hiermit di 3 der Bucher und die Uebereinstimmung der Bllanz ö. des n
areuse, ter Bücher⸗Revisor.
—
34332 NDepet.
Gewinn. und PVerlust Konto am 30. Inni 1894.
Cxodit.
or od 7
) etz vn. Status am
2 864 hꝛ0 34 ; zh Jod h ĩ 1h6 hi6 ; 6r3 ooh i
TI Ts 85
Per Zucker⸗Konto. ... 442443860
4 424 438 60 Passi vn.
1. Juli 1894.
Bauliche und maschinelle Anlagen, Utensilien und Geräthen. - Bestände
Ausstehende Forderungen
Diverse
2492 091 05 291 529 23 638 190 84 132714 25
1 309 op — dig god Ih zg z
1141 356 56
260 36 = B53 355 13
on s s Revidiert und richtig befunden. Kulmsee, den 18. Juli 1894.
Die Revisions⸗Kommission.
Dommes⸗Morezyn. Strübing-⸗Lubianken. Beck⸗Bromberg.
3 554 525 37 Der Aufsichtsrath und Vorstand
der Zuckerfabrik Culmsee. 2. Petersen. Fr. ö R. Bremer. C. v. Kries. 9 onner. M. Feldt. Fr. Witte. Fr. Guntem eyer. S. Wegner. M. v. Sezaniecki. C. Berendes.
Die Herren Aktionäre der Diabas⸗Stei an der auf
im Hotel Monopol in Braunschweig anberaumten
eingeladen.
Beschlußfassung ü
3 Wahl zum Aufssichtsrath. 4) Wahl eines Rechnungsrevisors.
Zur Theilnahme an der
Sonnabend, den 29. September a. “, Morgens II,
** Diabas⸗Steinbrüche Neumerk.
nbrüche Neuwerk werden hierdurch zur Theilnahme
Uhr,
4. ordentlichen Generaluersammlung
Tagesordnung: 1) Vorlegung und Berathung der Bilanz und Gewinn⸗ Geschaͤftsberichts fe das Rechnungsjahr vom 1. Juli 18935 bis 360. Jun! 1894 und l er die in den Vorlagen enthaltenen Anträge. 2) Frtheilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.
und Verlustrechnung, sowie des
5) Beschlußfassung über Anschaffung größerer Betriebsmittel.
Generalversammlung ist jeder Aktionär berechti solcher vor Eröffnung der Versammlung bei der Firma Carl l ö Neuwerk bei Rübeland, den 6. September 1894.
Der Aufsichtsrath. W. Götte.
hl C Co. in Braunschweig legitimiert hat.
32163 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 1. Oktober a. C., , ,. 2 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Empel statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 265 bis 28 des revidierten Statuts
vorgesehenen Geschäfte. Der Aufsichtsrath
der Actien Gesellschaft Prinz Leopold. 34437
Mühlenbauanstalt & Maschinenfabrik
ö vorm. Gebrüder Seck.
Die Aktionäre werden hiermit zur achten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Freitag, den 28. d. M., A Uhr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße Nr. 23 hier, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt von 4 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird
34442 Die Aktionäre der
Aetien· Mal fabrit Landsberg in Landsberg
werden hierdurch eingeladen, an der Freit den 28. September a. C., Nachmittags 7 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Löwen“ zu Landsberg Reg.-Bez. Merseburg) stattfindenden ordenttichen Generalversammlung theilzunehmen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verluftrechnung. 27) Bericht des ,,, und der Lvisoren lber die stattgehabte Prüfung. 56) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung. 4 . des Vorstandes und des Aufsichts= raths. 5) Wahl von zwei Revisoren auf ein Jahr. Landsberg, den 7. September 1894. Der Vorstand. Ed. Rummel. Scholwvien.
Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei
Tagesordnung: Geschäftsbericht Bilanz, Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrgths, Vertheilung des Reingewinnes,
Entlastung des Vorstandes. Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn
M. ab zur Empfangnahme
Dresden, den 8. September 1894. Die Direktion.
Arendt.
Seck. Derschow. Koritzki.
344391
d Uhr, anßerordentliche Generalvers
Wegen Theilnahme an derselben . wi Aktionäre auf 5 19 der ö ö
Aim 268 . 3 Nꝛachmitta
m . ember . a 8
findet in den Räumen der 6 . 9
Tagesordnung: 1) Neuwahl in den Aufsichtörath. 2 i ingen über den Stand der Ge⸗
ellscha . 1 e, 1894. entsche ‚— Bank. . Lie mn, err . Meurin.