1894 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

affe.

37. Nr. 29 451. Ventilierung von Zelten mit⸗ tels einer mit innerer Versteifungsplatte ver⸗ sehenen taschenförmigen Klappe. 6 Boed · . Æ Co., Elberfeld. 16. 6. 94.

B. 309 2 Nr. 29 536. Zement. Dachpfanne mit über⸗ einander fassenden Kopfleisten und aufeinander enden Seitenfal zen. Chr. 94. V. 466

liegenden, schräg hochste Fr. Vith, , 6. 8. ö Nr. 29 5z37. Verstellbare Schneefangstütze nach G. M. Nr. 27 742, deren Strebe verstellbar mit einem der beiden Et i ßen schen fel verbunden 1 . Frafser, Munchen. 23. 7. 94.

Rr. 29 Sas. Ventilationsanlage für Wohn- gebäude u. s. w., gekennzeichnet durch Luftkanäle an den Zwischen decken, mit durchbrochenen

Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrich

straße 233. 6. 8. 94. G. 1550.

NAlasse.

44. Nr. 29 563. , , zur Erzeugung verschiedenartig geformter Rauchwolken. Wilhelm

Reißig, München. 7. 7. 94. R. 1711.

Nr. 29 564. Zigarrenspitze, welche durch Auseinanderziehen, ⸗schrauben u. 5. w. von über⸗ einander gelegten Hülsen mit aufgeschobenem Deckel eine Schutzumhüllung für die Zigarre bildet. Nikolaus Massingh, Köln, Pantaleons⸗ mühlengasse 8. 11. 8. 99 M. 2082. Nr. 29 606. Tabackspfeife mit über den

Kopf drehbarem Mundstück. Jacques Notton,

St. Claude, Jura, s. Bienne, Frankr. Vertr.:

August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm

Bindewald, Erfurt. 6. 8. 94. N. 527.

Nr. 28 668. Knopf mit Steg und auf

slasse. 50. Nr. 29 447. Sortiermaschine mit einem

Blechstũck e w,, Sicherheits nadelkopf mit abgerundeter Nadelspitzen⸗ n, n n,. J. 4 . Æ Thissen, Aachen. 21. 8. 94.

um eine borizontale Drehachse schwingenden Vibrationssiebe. J. Schanz & Co., Berlin SW., Kommandantenstraße 89. 17. 8. 94. Sch. 2315.

Rr. 29 571. In senkrechten Kreisschwin— ungen bewegte Sichte und Sortiermaschine mit k sowie auf und absteigender Trans⸗ Otto Fuchs,

Horticrung des Sichtegutes.

Nr. 29 Os4. Klaviaturgriff mit abnehm. barem, sämmtliche Tasten bedeckendem Obertheil für Ziehharmonikas und ähnliche Instrumente. E. Fienst, Leipzig Gohlis. 6. 6. 94.— D. 1087.

n rh fir rn, , 84. J. 1375.

Sentker, Berlin, Müllerstr. 30. 9. 8. 94. B. 3159.

giaffe. 63.

Nr. 29 492. Schwebender, senkrecht ver⸗

stellbarer Wagen⸗Zwischenboden mit Federn.

. Charlottenburg. 1. 8. 94. 4 8.

Nr. 29 493. Lastwagen, bei welchem Untergestell und Schemel aus . und Eisen J. sind. O. A. Brodersen, Ottesbüll, Nordschleswig. 16. 8. 94 B. 3192.

Nr. 29 494. Zweitheilige Wagenachse mit

ö . Rädern. Franz Peters, Berlin NO.,

Höchstestr. 29. 16. 8. 94. P. 1136.

Nr. 29 496. Aus einem Stück gebogene Klemme mit Klemmschraube zum Befestigen von Gegenständen an Fahrradgestellen. W. Kührt . . Mehlis i. Th. 17. 8. 94.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

5213.

Der Inhalt dieser Veñ⸗

Gentral⸗Ha

Das Central

Bekanntmachungen der deutschen ö. welcher die Bekann

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 10. Septemher

tmachungen aus den = ahnen enthalten sind, erscheint auch in . 4

ndel s⸗Negister

andels⸗Register für das Deutsche Rei e Expedition des ö . bezogen werden.

ssenschafts⸗, Zeichen eren Blatt unter ᷣᷣ

für das Deut

Das Central Handels. i , beträgt . 29 6 =

kann durch alle Post-Anstalt ĩ 6⸗ und Königlich er e ft .

ertionspreis für den Raum

nd Muster⸗Registern, über Patente,

Gebrauchs muster, Konkurse,

sche Reich. mn 238)

6 für das a ö ür das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 59.

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Reich erscheint in der Re r Nummern

el täglich. ieren 6

letzteren geschobener, zwecks Befestigung des Knopfes mit einer Ausblegung in den Steg ein.. schnappender Oese. Franz Frinmmel, Wien; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, k,, Schiffbauerdamm 29 a4. 20. 8. 94.

Nr. 29 609. Steigbügelhalter mit Vor⸗ richtung zum Auslösen der Steigbügelträger. Basile Renevey, Estavayer⸗le⸗lac, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Karlsruhe. 18. 8. 94. R. 1809. Nr. 29 635. Fahrrad, dessen Achslager

mit Selbstölern ausgerüstet sind. Eduard Heinel, Glauchau i. S. 26. 8. 94. H. 2890.

G64. Nr. 29 415. Apparat zur Temperierung (Kühlung oder Erwärmung) und Reinigung der in, daz Schankfaß gelangenden Luft, bezw. zur Einführung von Kohlensäure. Max Geith, München, Palmstr. Zb. 17. 7. 94. G. 1498. Nr. 289 418. Achteckige mit Aufschrift, ge⸗

wölbter Schulter und zylindrischem Hals ver⸗

sehene Flasche. Albrecht , , Rostock

i. M. 14. 8. 94. W. 2057.

. Nr. 29 419. Kontrolbierkrug mit ein

gesetzter Glasscheibe. Franz Schaack u. Ch. M. Reuling, Hanau a. M. 12. 7. 94. R. 1728.

Nr. E29 420. Stopfen mit Abflußröhrchen und Dichtungsring zum Oeffnen der Kugelflaschen. Hch. Sommer, Aldenhoven b. Jülich. 13. 8. 94.

S. 1293.

Nr. 29 422. Gepreßtes Bierseidel mit zylindrischem Hohlraum. Sächsische Glas⸗ fabrik, Radeberg i. S. 15. 8. 94. S. 1295.

Nr. 29 422. Das Abtropfen der Bier⸗ gläser ꝛc. verhütender Untersatz mit Zählvorrich⸗ lung. Louis Kronenberger, Hanau a. M.

16. 8. 94. K. 2638.

Nr. 29 A244. Apparat zum Ausschänken von zweierlei Bier mittels eines mit zwei Zufluß⸗ rohren versehenen Hahnes. Ernst Reimann,

Forst i. d. S. 17. 8. 94. R. 1802.

ö Nr. 29 431. Deckelbefestigung für Bier⸗ . gläser u. dergl. Gefäße, bei welcher eine am verlängerten Deckelscharnier vorgesehene Nase in

eine am Glas angeordnete Nuth eingeführt wird.

Max Kohl, Bres lau. 11. 8. 94. K. 2621.

Nr. 29 A8. Füllvorrichtung für mit Schrot = und Wasser zu reinigende Flaschen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, vormals J. A. Hilpert, Nürnberg, Glocken⸗ ben 6. 10. 8. 94. A. 783. ; '

Nr. 29 512. Doppelverschluß für Kannen aller Art mit einer mittels Excentern zu be⸗ thätigenden Traverse. Heinrich Kerkmann jr., Ahlen i. W. 4. 8. 94. K. 2687.

Nr. 29 544. Apparat zum Abfüllen von Flüssigkeiten, bestehend aus einem Zylinder, in welchem die Flüssigkeit mittels eines Kolbens, welcher durch angelenkte Zahnstange, Rad und Gewicht bethätigt wird, unter Druck gehalten wird. Julius Wendt, Berlin, Demminerstr. 15, u. Heinrich Knerr, Berlin, Swinemünderstr. 55. 18. 8. 94. W. 2072.

Nr. 29 553. Flaschenfüllapparat, dessen Druckbildungsbehälter absperrbar mit dem Wind kessel und dessen Windkessel mit den Füllköpfen verbunden ist. Wilh. Albach, Höchst a. M. 18. 8. 94. A. 793.

Nr. 29 554. In ein Spundloch eintreib—⸗ = oder einschraubbares Spundgehäuse mit Löchern im oberen und unteren Theil. Rudolph Harnisch,

Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. 25. 7. 94. J. 296.

K . Senling, Gießen. 25. 7. 94.

Nr. 29 540. Form für Zement. Dachplatten mit Oeffnung zum Einhängen der Befestigungs⸗ häkchen während des Erstarrens der Zementmasse. C. Mundelius, Berlin, Hallesches Ufer 20. 23. 7. 94. M. 2017.

Nr. 29 639. Einlage aus Winkeleisen für gerade oder. gewölbte Zementdecken zwischen Trägern. Gebr. Will rich, Kaiserslautern, Bautzen. 50. 7. 94. S. 1274.

ühlstr. 56. 10. 8. 94. W. 2049. „Nr. 29 387. Breitsäegpparat für Drill⸗ Rr. 29 640. Einlage aus L-Eisen mit maschinen mit unveränderlichem Bürsten⸗ und a ,, durchgreifenden Flacheisen für gerade Schöpfräderwellenantrieb und einem een die oder gewölbte Zementdecken jwischen Trägern. durchlochte Rückwand verstell baren Schieber mit Gebr. Willrich, Kaiserslautern, Mühlstr. 56. gruppenweise angeordneten Löchern. Arthur 10. 8. 94. W. 2048. Greulich, Gowarzewo b. Schwersenz. 4. 8. 94.

Nr. 29 662. Deckenisoliermaterial von nicht G. 1545. . . starrer Form. J. Schanz 4. Co., Berlin, „Nr. 29 485. Kartoffelpflanzmaschine mit Kommandantenstr. 89. 20 7. 94. Sch. 22665. Gelenkkette und Kettenrädern. . Büschgens/

Nr. 29 664. Dachstein mit drei Dichtungs⸗ Rheydt. 16. 7. 94. B. 3087. stegen an der einen Seite, wobei der mittlere, Nr. 289 A486. Bindestrick mit Oese und Steg in eine Vertiefung des darunter liegenden Knebel. deonhard Hassold, Fürth, Sternstr. 5.

Steines eingreift. Johann Nickel, Guttentag 4. 8. 94. H. 2855. ö —ᷣᷣ OS. 22. 8. 94. N. 539. Nr. 29 487. Keimprüfer für Sämereien, 41. Nr. 29 449. Kopfbedeckung mit elastischem, bestehend aus zwei ineinandergesetzten Schüsseln, mit Ventil versehenem Luftbehälter. Paul deren Böden sich nicht berühren, mit durch⸗ Schlesinger und Hero Aktermann, Minden, lochtem Verschlußdeckel. Illgner C Lübbert, Bäckerstr. 13 u. 48. 16. 8. 94. Sch. 2317. Liegnitz. 17. 5. 84. J. 634. ; 42. Nr. 29 A555. Selbstthätiger Verkaufsapparat . Nr. 29 A9. Hufeisen für kranke Hufe mit in Form einer Zigarre. Max Harff, Köln einer um die Hufwände gelegten, am DVufeisen a. Rh 9. 8. 94. H. 2849. befestigten Metall kappe. Gustap Arndt, Schwetz. für bakteriologische A. 743

Nr. 29 458. Zentrifuge ö ; . . und mikroskopische Unterfuchungen mit Doppel-. Nr. 29 634. Durch den Strohschüttler aufsatz. Rob. Muencke, Berlin NW., Luisen⸗ bewegte Strohtrankporttrommel, für Dresch⸗ straßè 58. 2. 8. 94 M. 2060. maschinen. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 11. 8. 94.

Rr. 29 535. Brückenwaage, bei welcher St. 898. zur Bethätigung der Entlastungsvorrichtung mit . Nr. 29 626. Maschine zum Entblatten von verschiebbarem Gegengewicht eine Kurbel und ein Rüben mit drehbarem sich selbstthätig hebendem Ratschenhebel angebracht ist. J. Losenhausen, Messer. Jos. Johnen, Inden b. Aachen. Düsseldorf⸗Grafenberg. 7. 8. 94. L. 16096. 20. 8. 94. J. 707. ö.

Nr. 29 608. Selbsteinkassierender Perkauft⸗, Nr. 29 672. Vogelkäfig aus Metall, dessen apparat für Taschenmesser mit Glasscheibe, unter Decke und zwei Seitenwände aus Blech bestehen welcher die dem Apparat ju entnehmenden Messer⸗ und desen übrige Seitenwände mit. Thür und sorten sichtbar sind. Heinrich Kaufmann Futternäpfen versehen sind. Gustap Voß, Köln.

Söhne, Solingen, Hochstr. Hh. 23. 7. 94. J. 8. 94. V. 476. . K. . ö Nr. 29 673. Stellvorrichtung für Pflug⸗

Nr. 29 609. Klemmerbefestigung, gekenn⸗ räder, getennzeichnet durch einen Winkelhebel als zeichnet durch zwei der Form des Nasenbeins sich Laufradträger mit sichelförmigem Ausschnitt am anpassende sehr schwache Federn. Carl Kahn, Drehpunkt und einer auf der Achswelle des

Augsburg. 19. 7. 94. K. 2645. zweiten Laufrades angeordneten halbmondförmigen ‚. gi 29 624. Butterprüfer, bestehend aus J ,, Y. Tiedtke, Pr. Eylau. 23.7. 94.

einer in der Mitte veiengten, mit Gradeinthei⸗ ; . ; lung versehenen und oben zur Aufnahme von 46. Nr. 29 6242. Göpel mit Kugellagern für Bechereinsätzen erweiterten Glasröhre. N. Gerber, die Antriebs- ünd Vorgelegewelle. A. Volken⸗ Zürich; Vertr.: C. von Ossowski, Berlin W., born, Langenberg. 11. 8. 94. V. 478. . Potsdamerstr. 3. 6. 6. 24. G. 1424. 47. Nr. 29 453. Vorrichtung zur Verhinde⸗ Nr. 29 632. Halbschatten⸗Polarisator mit rung des Brechens oder Abspannens der Zug⸗ Dreitheilung des Gesichtsfeldes durch zwei federn, gekennzeichnet durch mehrere in den Prismen. Josef Frie u, Jan Frie, Prag; Federn untergebrachte zusammenschiebbare und Vertr.. Robert Deißler, Julius Maemecke u. ausziehbare Glieder. R. L. Allien, Providence, Franz Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: W. Majde⸗ 18. 8. 94. F. 1372. wicz, Dresden. 9. 8. 94. A. 7811. Nr. 29 634. Laufgewicht mit durch eine Nr. 29 457. Verlängerte Staufferbüchse Zahnstange des Oberbalkens bethätigtem Gewichts⸗ mit unter Federdruck stehendem Kolben und nach!, ü außen verlängerter Kolbenstange. L. Ketel,

anzeiger für Laufgewichtswaagen. Gebr. j ; e Böhmer, Bromberg ⸗Schröttersdorf. 18. 8. 94. k. Zimmerstr. 39. 27. 7. 94. R. 61

B. 3214. Nr. T9 659. Metallständer mit verschieb⸗ . Nr. 29 462. Lager nach G. M. Nr. 27 243 baren Hakenschrauben zur lösbaren Befestigung ohne . an der Stirnfläche. Mar Mor⸗ 9 n , 3 Schilling, Gehlberg. sching, Ober Glogau. 30. 7. 94. M. 20395. 8. 94. 2288. 44. Nr. Es 693. Zündholz mit Desinfektions- stoff. J. M. Alexander, Altona, Paulstr. 27. 7. 94. A. 770. Nr. 29 231. Erinnerungszeichen an die Militärdienstzeit mit Nationalitat, Bundesstaat und Truppentheil anzeigenden Abtheilungen. Apfelbaum 4 Steinhardt, Fürth, Bayern, Baumenstr. 4. 9. 8. 94. A. 784. Nr. 29 377. Sparbüchse, gekennzeichnet durch eine mit verdeckter Bodenklappe versehene Schublade. Max Vester, Leipzig, Zeitzerstr. 9. 51. 7. 94. V. 462. Nr. 29 389. Aschbehälter in Marinestiefel⸗ Form. Wilhelm Poppe, Kiel. 4. 8. 94.

P. 1111.

ö ö Nr. 29 466. Tabaklspfeifenkopf mit weit ausgebohrtem Zapfen, in welchen eine oder mehrere Bodenbffnungen münden. Müllenbach Thewald, Höhr b. Koblenz. 27. 7. 94. HY. 2051. ;

„Nr. 29 498. Sturmfeuerzeug, bestehend aus einer im stumpfen Winkel zur Reibfläche einer Steichholzschachtel stehenden, mit dieser ver⸗ bundenen Metallhülse mit vier geschlossenen und zwei offenen Seiten. Vinzens Bitzenhofer, Karlsruhe, Augartenstr. I5. 13.7. 94. B. 3070.

„Iir. 25 469. Behalter für Zündhölzer und Spähne in Taschenformgt mit, Klappe und Zündmassestreifen auf den Innenseiten zum Ent- zünden der Streichhölzer beim Herausziehen. S. ö Veleranenstr. I. 20. J. 94. F. 1331.

Nr. 29 507. Ausgestanzter schlitzloser Silber⸗ und Neugoldflitter als ont für leonische , Flitter. Karl Wirth, Inh. d. F G. C. Witt mann, Nürnberg. 198. 8. 94. W. 2066.

Nr. 29 508. Sphärisch gewölbter Flitter ohne Naht. Fritz Lotter, Fürth, Bayern.

16. 8. 94. L. 1624. 3

Nr. 29 509. Knopf, auf dessen Rückseite ein mit Stoff überzogener Ring eingepreßt ist. Hannoversche Knopffabrik Gompertz K Meinrath, Hannover. 16. 8. 94. H. 2873.

Nr. 29 510. Medaille mit sektorförmig an⸗

ordneten Monatstabellen auf Vorder⸗ und Rück⸗ i. Heniy Grueber, Lendon; Vertr.: Arthur

*

Nr. 29 394. In einen Spazierstock um wandelbarer Notenständer. A. G. Wallis, 6 Gate, Engl, u. E. R. Wilkins, Walthamstow, Engl.; Vertr.! Joh. Schanz, Berlin 8sW., Kommandantenstr. 89. 12. 7. 94. W. 1981.

Nr. 29 454. Geigenartiges Saiteninstru⸗ ment mit abgerundeten Ecken zur Erzielung größerer Klanglülle. Joseph Vivier, Brüssel; Vertr.: Carl D. Lange, Hamburg. 4. 8. 94. V. 464.

Nr. 29 456. Deckel für Harmonikas und Konzertinas mit rauher, vergoldeter oder ver—⸗ silberter, körniger Oberfläche. C. E. Schoene⸗ mann Nachfolger, Magdeburg. 16. 8. 94. Sch. 2313.

Fr. 29 460. Dämpfer für Guitarren, mit zwei Halsbacken, die durch eine mittels Knopf— schraube verstellbare Druckplatte gegen einander bewegt werden. M. C. R. Andor ff, Markneu⸗ kirchen i. S. 6. 8. 94. A. 779. ö

Nr. 29 A741. Trommel aus Holz, Aluminium oder anderem Metall, mit inneren Holzreifen als versteifende Unterlage für die mit doppelten Be⸗ festigungslappen versehenen Spannmuttern. Johs.. . Link, Weißenfels 4. S. 28. 7. 94. T. 843. Nr. 29 534. Vorrichtung zum Anreißen

von Stahlstimmen mechanischer Musikwerke, be

stehend aus Sternrädchen, gegen deren Innen⸗

kante federnde, auf einer seststehenden oder rotierenden Achse angeordnete Gabeln wirken. G. F. Adolf Richter, München, Müllerstr. 48. . 18. §. 94. R. 1807.

Nr. 29 611. Resonanzschrank für mecha—⸗ nische Musitwerke, welcher durch Leisten gegen zwei Wände und den Boden des Musikwerkes abgesteift ist. Fabrik Amthor'scher Musik⸗ werke Aug. Amthor, Waltershausen i. Th. 10. 8. 94. F. 1362.

Nr. 29 612. Dämpfereinrichtung für anzu⸗ reißende Stimmenzungen, mit an die Stimmen . zungen durch die Anreißer anzudrückenden elasti⸗ schen Streifen. Richard Jentzsch, Radis, Bez. Halle a. S. 4. 8. 94. J. 694. . „Nr. 29 629. Durch ein Uhrwerk, eine ein⸗ geworfene Münze, oder durch Drehen eines. Knopfes zu bethätigendes k werk. Brachhaufen Riener, Wahren b. Leipzig. 10. 8. 94 B. 316.

Nr. 29 G30. Mechanische Musikfigur, welche den Empfang von ihren Spielmechanismus aus— lösenden und dazu ungeeigneten Münzen ver— schiedenartig anzeigt. Fabrik Leipziger Musik⸗ Werke, vorm. Paul Ehrlich Ev., Gohlis b. Leipzig. 21. 8. 94. F. 1371. Nr. T9 631. Flöte aus chemisch verhärtetem Naturstoff. J. Thiede, Hamburg, Gr. Pulver⸗ teich 37. 21. 8. 94. T. 867.

53. Nr. 29 513. Aus Glas und Gummi be— stehender Verschluß für Milchsterilisierungs⸗ flaschen. Eduard Middendorff, Hannover, Osterstr. 19. 19. 6. 94. M. 1916.

Nr. 29 613. Aus beliebig gestalteten . Kokosnußspähnen mit verschieden gefärbtem Zucker kandiertes Konfekt. P. Weidner, Berlin, Usedomstr. 2a. 20. 83. 94. W. 2073. 54. Nr. 29 396. Anzeiger in Buchform mit Fahrplan, Adressen⸗ und Anzeigenverzeichniß und dahinter liegender Speisen., und Weinkarte. Glafey * Dexheimer, Kaiserslautern. 6. 8. 94. G. 1547.

Nr. 29 448. Durch eine Antriebsvorrich tung in Umdrehung zu versetzende Speisen- oder Menu⸗Karte. Martin Popper, Berlin NW., Stendalerstr. 4. 17. 8. 94. P. 1132.

Nr. 29 586. Verzierte Platten mit aus⸗ wechselbar aufgeklebten Modebildern. O. Eichel, Berlin, Alie Jakobstr. 106. 7. 8. 94.

C. 568. . Nr. 29 64. Staffelei aus Kartonpapier mit Landschasten in Chromodruck, als Nach⸗ ahmung einer Porzellan⸗Malerei. P. Hagel berg, . G., Neue Grünstr. 30. 15. 8. 94.

H. 25367.

56. Rr. 29 691. Unterlegtrense für Zungen⸗ strecker, bestehend aus dreigliedrigem Mundstück, . dessen Miitelglied mit einem drehbaren löffelartigen

Bügel versehen ist. Gustav Goebel, Berlin,

Genthinerftr. 17. 9. 8. 94. G. 1559. 57. Nr. 29 5709. Kastenartiges Gestell mit verschiebbaren Seitenwänden zur Ausnahme von mehreren zu entwickelnden, zu fixiexenden ꝛe. pho⸗ tographischen Platten. Carl Müller, Hoboken⸗ lez⸗Anvers, Belgien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 18. S. 54. M. 209404

Rr. 29 660. Diapositivplatten mit Anzeigen zu Reklamezwecken. Unger C Hoffmann, Dresden. A., Reißigerstr. 36. 22. 8. 94. U. 224. 61. Nr. 29 5IF. Rettungsvorrichtung, gekenn⸗ zeichnet durch einen vom Reitungsseil mehrfach

umschlungenen Schaft, mit Seilführungsösen.

August Weber, Wiesbaden, Wilhelmstr. 4.

26. 7. 94. W. 2050. 8z3. Nr. 29 385. Luftventil für pneumatische Radreifen mit doppeltem Luftabschluß durch eine Ventil! und eine abgedichtete Metallplatte. k Rheydt, Hauptstr. 20. 6. 8. 94. T. 851.

Nr. 29 394. Das, Luftventil von Fahr⸗ rädern allseitig umschließende, aufschraubbare Schutzhülse. ö Mücke, Zabrze O.⸗Schl. 14. 8. v4. M. 2088.

Nr. 29 A489. Gabelscheide für Fahrräder mit an einem Ende sich allmählich verstärkender Wandung. Berliner Werk eugmaschinen · Fabrik, Aktien Gesellschaft, vorm. L.

sich öffnender Thür. W. Matthi fi ; .

alpen, , , ü. mn. rf ies, Ottetode Bie e, . ane m erregistero ; onat August 1894. .

33 . 20 378. Uhr, welche durch Fallen. n Monat A ugust * aben die nach⸗

assen einer Klappe ant ft. wann die Trießfeder stehend benannten Gerichte im Reichs⸗Anzeiger⸗

ö Bekanntmachungen über neu geschůtzte

aufgezogen werden mu einrich Gölkel. Nürnb 6

ö Rothenburgerstr. 17. 20. 8. 53. Muster und Modelle veröffentlicht: Amtsgericht

G. 1578 S5. Nr. 29 289. Strahlrohr mit excentri Kopf und einem, um letzteren ee ,, e , , Aurel Polster, Bautzen. I7. 7. 94. Berlin 1 ; Solingen ö Offenbach. Leipzig..

Nr. 29 392. Mit ellipsenförmi Dich⸗ t e r ver sehener Verschluß . e dn. von Wasserleitungs und Abfallröhren. Wachter gen, ne, Snhavber Hm hr d Schmidt, Chemnitz... . 83 ö . 98. 9 Nr. 29 484. Sandfaͤnger für Saug⸗ und . . ,,, u. dergl. mit , ö. ilter. . eng er. ngogchr, Bann, Alt ,, Rr. 26 8 o. Filterlörher für Flüssigkeiten, Mil n ö. ü Annaberg .. Breslau .. Kreft Limbach... 16) Mül i. E

e Nr. 29 55 1. Schreibutensilien d Tafel, Griffel, Federhalter, Ille ter mn ft 16 ,. Multiplikationsaufgaben und deren . . . Lüken, Stollhamm. ö. r. 29 5 dz. Cell uvert⸗ Schiefertafel · Schreib stift in kantiger, flacher und runder e Halter. C. L. Ebert, Elterlein. .

E. 817. 71. Nr. 29 406. Hoh faser · Einlegesohle. Wil⸗ Berlin N., Feldzeug⸗

brauchsmuster. . 29 674 En g ö - 4. orrichtung zum U von Rindern beim Schächten . ein mittels Flacheisen und Rollen an der Vieh⸗ penn, h n n, ö drehbares etz. rn i .

. . . ö nkler, Gotha. Nr. ürzuschlagverhind ĩ einem an der Thür a , . ö,. ,, . . einer am Thürrahmen efestigten ollenführung. Ging, 6 j r 3. . .

. 14. icherung für E = , nf, bestehend aus . uderhaken greifenden, durch einen Daumenhebel seststellbaren Dese. A. Geistler, Hamburg Winterhuder Weg 79. 4. 8. 94. S. 1545 Nr. 29 421. Fenster · Deffner, Schließer ; und „Feststeller mit zwei in einander fliegenden Bewegungsachsen. Fr. Wilh. Römer, Köln⸗ ö Rothehausstr. 32— 38. 2. 7. 94.

R.

Nr. 29 429. Durchschlagende, selbstthäti zufallende Thür mit zwei unteren, . . , , . Stütz aken. ugo reiner, ĩ i ö 0 9 ö. erweißbach i. Th. r. XO. Fensterfeststeller, gekennzei

durch einen am Fensterflügel . Dich het

festigten, in Löcher des unteren Zargenbrettes ein- legbaren Haken. Carl Ruhnke, Berlin, Ora—

neg. 3 * 8. SJ. H. 1794.

Nr. 29 432. Prismaführung für Schiebe⸗ thüren mit in Schlitzen der ö r rn r re, ö. 9 , ,, Lauf⸗

en. Augu eulshausen ipzig⸗ ĩ Karl- Heinestr. 79. 25. 7. 94. e game,

Nr. 29 43. Thürbremse, gekennzeichnet durch einen drehbaren, gegen Federn zu drückenden Winkel. Karl Maetze, Posen, Bromberger⸗ ö. 22. 4. 8. 94. M. 2064.

r. 29 436. Perschluß für. Fenster , durch

Thüren u. s. w., mit einem Laschen mit den Riegeln verbundenen Hebel auf

dem Griffdorn. Carl Keller, M id⸗Ohli ö . 1 . K. gef bei 2 . . Von Innen durch Drü und von Außen durch Stegschlüssel . zr le. Schloß für Aborte, Badezellen u. s. w. mit durch die Drückerachse zu bethätigender Anzeigescheibe. e . ö Velbert, Rheinl. 2. 8. 94. 929. „Nr. 29 55G. Schloß für halben, i Zuhaltungen und Riegelmitnehmer. ah mt JZußbahn, Velbert, Rheinl. 27. 7. 94. 5. 1346. B9. Nr. 29 4L0. Waffengriff aus gepreßten und igen n n Celluloid⸗ oder Hart⸗ ummistücken. Ernst Kuecht, i . la e. . . . a. 3. 2 fen, . r. 9. esser mit Zange . schneiden ven Drähten an C 3 Mineralwasserflaschen, und einer Klinge, welche ald , und Nagelreiniger, wie auch als

igarrenkistenöffner und Stiftauszieher di * Bünger Sohn, ne . vz. z.

B. 3138. Schere mit zwischen den

45. Rr. 29 384. Grasmähmaschine mit senk⸗ recht angeordneter Messerwelle und Messern mit , bogenförmiger Schneide. Sattler Bittner,

avon plast. Flächen m. 461 533

k 55 11945) 243 12753 39 74 25 5 71 2

57

1 in

helm Kahlmann meisterstr. 4. 28. 7. 94. K. 2616. 4 Nr. 29 407. Fußbekleidung mit regulier⸗ arer Ventilation der Sohlen, gekennzeichnet durch einen Schieber am Absatz zum Verschuß der Ventilationgöffnungen. M. Sahm, Frank⸗ furt a. M., Fichardstr. 34. J. 8. 94. S. 1257. Nr. 29 4283. Einlegesohle mit Torfmull⸗ füllung und Sicherung der letzteren zwischen den Stoff lagen durch Nähte oder Stiche. W. Fuge Hemelingen Bremen. 17. 5. 4. F i388.“ Nr. 29 575. Schuh⸗ oder Sich ißt aus doppelt gelegtem, aus einem Stick bestehenden . mit Verschlußporrichtung über dem k . jun., Hildburghausen. 72. Nr. 29 529. Te chinggewehr mit Pistole n⸗ 5 . ö zur . e aftes aufge ĩ , Nr. 29 568. Visier für Schußwaffen, de hülsenförmiger Fuß mit den 6 ö . eintheilung und Rasten für die die Kimme tra— gende Stellklinke versehenen Backen aus einem Stück hesteht. Georg Luger, Berlin 8w. Belle Alllancestr. 57. 27. 57 83. S X. 1578. Nr. 2d sss 7. Ringbisier mit im rechten Winkel zu einanderstehenden, das Auffinden det Mittelpunktes erleichternden, radial nach innen er netz Spitzen. Albert Angermayer, Frank ⸗⸗

OG Ik -=

C10

dessen Wandungen ganz oder tbeilwei ünst⸗ lichem Bimsstein bestehen. Louise , a lt. Wien; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, 6 SW., Friedrichstr. 233. 3. 8. 94.

G. 1538 Nr. 29 599. Vorrichtung zum selbstthätige 6 des Klosetsitzes mit dadurch i igen slbstthätiger Spülung des Klosets. Richard , . Steinsdorfstr. 7. s 86. Nr. 29 276. Gewebe aus Torfwoll . Textilfasern. Neyron, , . ; von; Vertr;:: Hugo u. Wilhelm ataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 6.7. 94. R. 50]! 6 w, , ede. and. 5. tunen Sg enn 0 ! ,, r. 2 E. Webstoff, bei welchem der . Grund in Atlas und die Figu ĩ . . . 94. X. 794. der geschnitte em Plüsch . dhe . , . ahtseile mit vegetabi⸗ Fraulob, Chemnitz, Annenstr. 21. 13 2 * *. K von ein⸗ F. 1367 . . . n eder Drahtsträngen oder Band.. Nr. 29 467 ĩ ĩ . . . der gn dil, B , e,. , r Vertr.; ; ö rmen. 8. 94. ; 3 2 J. 9. Kommandanten 87. Ir. nag ö . e mit 74. 7 290 359. K hen J , . . ö . Narhneuirchen i. S., Men m g gafsl 1 ö. n. S 3 . . . . ö 209090. R Nr. 29 619. Schraubenschlüffel mit auf ö J . kockknopf mit Signalpfeife, dem Schaft einstellbarer Zwinge, zur Ale pe, , eine feste Metallscheibe und Einstellung der Stellschrauße id b . ar 9 elluloidplatte, welche mit schräg Backe. Wilh. Dörner, Feldmanngh ĩ 3. 6 e 3 . ö sind Stüůr tze, vormwald. 0. 8. 4. = D. 1154 aus b. Rade⸗ , ö e . 3. 7. 94. St. 870. Nr. 29 645. Aus Hohlkörpern bestehender Drãhten laufender . . , , ö ö ö Iberer amefei b. Nimbrecht. 20. 8. 954. en. e uncker, Branden⸗ Nr. 29 654. 6 . z Neuendorferstraße. 25. 6. 94. . , 5 . in, n . , , nnn, fegen Winkelhebel, mit drehbarer Auszlehbacke oder . Ueberzug für Hüte, um ben n 6 W get d ö. . 56 ö 26 ö . 53 ,, ,,. zu verleihen. S8. Nr. 29 405. Guheiserne Turbinenschaufel ae , r 1 ner, Nürnherg, mit schmiedeiserner Armlerung. Gebr Propfe , Hildesheim. 28. 7. H. - B. 1100 ; . n. z urch Schneiden bezw. 89. Nr. 29 569. Konischer Filterrohrzapfen 3 . rgestelltes Sahnrabgetziebe für Spiel⸗ mit zylindrischer Führung. Hüttenamt Piel zeuge. F. Lütticke, Berlin, Dresdenerstr. 76. Pielahütte b. Rudzinitz. , 9 5.

30. 7. 94. L. 1594. g Umschreibungen.

Nr. 29 576. Puppenmöbel (Tisch, Stuhl ꝛe mit, aus Metall Fink, Aluminium n. J n, Di ,, ö. er ie folgenden Eintragungen sind auf die Namen a . 3. si K der g c . Personen umgeschrieben. . und Beinen. G. Wacker K Co., Walters 3. H. Th. 21. 8. 94. W. 2078. . r. D9 58 L. Klotz oder Täfelchen. Legespiel 36 r , . auf den Körperflächen. in oltz, . . . 386 ö. Hohenfelderallee 9. ö ö. ö. urch Schnuraufzu i , ii. , . . . mann ü . . 94. . U. n , gurt l. r. F. Laufreifen mit in der A rn er, sch alles gr . d ,, ar ok, Golschwitz b. 6 ge, ,, e, Nr. - allsichere Bauplatt 8 Steinkohlenasche. F. Wittmann, . * Hamburgerstr. 24. 209. 7. 94. W. 1999. sI. Nr. 29 6851. Durch Falzung hergestellte ö zi , , fn. r Anilin⸗Fa Berli ö , , 3 . rikation, Berlin 4 r. Vorrichtung zum Verschli von Kisten durch . , mittels Scharnier und einer auf der Kiste ange⸗

siegelten Schnur verbunden werden. August , g, n , ferenz. kalt

83. Nr. 9 491. Verlängerung der Pfeifen für Kukuksuhren durch ze , , ges ah n ö. g

2 Pfeifen bisher verbleibenden Raumes für die , Sohn, isenbach. Baden. 16. 8. 56 Nr. 29 443. Weckerwerk, bei

den Hammer führende Spindel ein regulierbares, 64 ö 1

69

Vugo 31. 7. 94. B. a

*

äckingen .. Elberfeld... 6 annover 23) Heidelberg .. 24) M. ⸗Gladbach 26) Pforzheim.. Plauen Stuttgart Stadt Aachen... Bayreuth.. Bielefeld. . sch . raunschwei Darmstadt. . Ebersbach. 5) Eibenstock .. . Fulddn

20

ö SI SEel 1 E

Göppingen. . Gütersloh ..

o

öln . Lüdenscheid Mannheim Meerane... Neusalza .. Oberweißbach Oelsnitz... QAschatz .... Siet Altenburg.. Altona.... Ansbach.. Apolda. ... Augustusburg Bamberg. Bautzen... Bernburg .. 8 Bischofswerda 60) Blankenhain . Bleicherode Cannstatt . Charlottenburg Vegan Detmold.. Döbeln... Dortmund.. Il f bor .

üsseldorf Eilenburg Eutin

reiburg i. . 9

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73) Gelsenkirchen Ic Gengenbach. 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86

S! SS = 1 9 e 8!

Der Anmelder nimmt für diese An⸗

meldung die Rechte aus 3 des Uebereinkommens

mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund J

seiner Anmeldung in Oesterreich⸗UAngarn vom

3. 4. 94 in Anspruch.

Nr. 29 555. Kontrolhahn für Bierleitung w mit federndem Kegel und Bügelverschraubung. Friedrich König, Wiesbaden, Karlstr. 40. Z. 7. 94. K. 2477.

Nr. 29 670. Schild an Trinkgefäßen aus

Metall, Glas, Porzellan oder Gummi, das am oberen Gefäßrande befestigt und mit einer Dich⸗ tung versehen ist. Fräulein M. Fischer, Dresden, ö Bürgerwiese 13. 14. 8. 94. F. 1366.

Nr. 29 676. Drahtbügelflaschenverschluß mit kegelförmiger Verschlußfläche und entsprechend . gestaltetem Stöpsel. Max Klamt, Beilin, Admiralstr. 18. 4. 8. 94. K. 2682.

Nr. 29 677. In einen Schlitz des Deckels oder Bodens einer Blechdose oder ⸗Büchse zum Aufreißen und Oeffnen derselben eingelöthete Blechzunge. J Ewers C Co., Lübeck. 35. 3. 54. F. 823.

66. Nr. 29 416. Mit Metallblech überzogene Stangen mit Haken zum Aufbängen von Fleisch und Fleischwaaren. Robert Schultze, Berlin ., Alte Leipzigerstr. 10. 15. 8. 94. Sch. 2308.

Nr. 29 437. Mit Schraubenanschluß ver⸗ sehene, auswechselbare Wurstfüllröhren verschie⸗ denen Durchmessers für Fleischschneidemaschinen. A. . ö Nahmer, Remscheid. 10. 8. 94. N. 529.

Nr. 29 545. Wurstfüllvorrichtung für Fleischschneidemaschinen, bestehend aus auswechsel⸗ baren Wurstfüllröhren verschiedenen Durchmessers, welche mittels Klemmverschlusses an einem Ver⸗ bindungstrichter befestigt werden können. A. von der Nahmer, Remscheid. 18. 8. 94. N. hö4.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

ch . * enkeln versenkter Spirale. Gustay Solingen · Klauberg. 21. 8. . Cr er, Nr. 29 622. Schere mit in den Scheren⸗ schenkeln angebrachtem Kreuz oder Orden. Carl Buchner, Solingen. 13. 8. 4. B. 3176. O. Nr. 29 41A. Zeichenbrett mit den ganzen n el desselben umgebendem, eine z förmige 6. ildendem Klemmrahmen. Carl Hauke alibor. Ring 3. 33. . 4. G asi mite ,,, —. - er. G. = ien, i r . . , 1. = leistiftschützer, bestehend einer eschlossenen Hülse und . e e n. aufgeschlitzten, een Rohr. Otto Bußfler, Nürnberg, Hochstr. IJ0a. 17.8. 99. B. Jig). Nr. 25 26. Gezogene Hülsen auf Blei- stisfte aus Celluloid. Otto Busfler, Nürnberg bogsstt. ige. 7. 8. Si. = B. is. ö Nr. 29 427. Radiergummihaster, aus zwei d,. n 6. e, Celluloidhülsen ( o Bußler ö. 3 . ürnberg, Hochstr. 102. . 28. Radiergummihalter und Schützer aus Celluloid. Otto Bußl ü 6. 10a. 17. 8. 94. nn g ö . D r. 29 514. Bleistift, bei welchem durch . auf einen Knopf die zum Verschieben des leies nothwendig orrichtung bewegt wird. Yin, ,. n,, . olorado, St. A.: Vertr.: W. , . 6. . idewicz, Dresden. . Reißbrett mit auf der Ober⸗ fla ö. , al , ,., mit ahm e e nne. en zwecks Festlegung des 3 24. 7. 9. r. 29

J. Schaefer Söhne, = Sch, 3 J , 2 . aus Karton mit Verantwortlicher Redakteur: Reklame in Golh Eitber Mer 9. affe te

n wie, Berlin. Friedrich. 234.

Direktor Dr. H. Klee in Berlin. * Verlag der Expedition (Sch olhß) in Berlin. Nr. 29 86356. K . ; Grundplatte durch ö. 1 . 8

ö . nstalt, Berlin „Wilhelmstraße Nr. 32. en Füßen. Frig v ker z. e r e .

NYr. 29 607. Losscheibenbüchsenlagerung für

Holzstoffsortier⸗ und andere Maschinen. Ma⸗ schinenfabrik Pirna Gebr. Lein, Pirna a. G. 17. 7. 94. L. 1664.

Nr. 29 610. Rohrflantschensicherung aus zwei an den Flantschen angeordneten, ineinander greifenden Dichtungsringen zur Vermeidung des Herauswerfens der Dichtung und des Verruischens der Rohre. Matthias Kalb, Wildenau b. Schwarzenberg i. S. 153. 8. 94. K. 2626. Nr. 29 G26. Schmiervorrichtung mit einem

unter Dampfdruck siehenden Vifferentialkolben

und einem durch eine Steuerung bethätigten Ab flußregulterpentil. Rob. xeunis * Chap-⸗ man, Hannover. 16. 7. 94. L. 1661. ̃

Nr. 29 627. Schmiervorrichtung, bei der das Oel minels eines unter Dampfdruck stehenden

Vifferentialtolbens in die Dampfleitung oder

Maschine gepreßt wird. Nob. Leunis

Chapman, Hannover. 16. 7. 94. L. 1h62. 49. Nr. 29 408. Aufgenietete, durch einen Blattlappen verstärkte Stielhülse für Schaufeln

und Spaten. Engstfeld . Co., Hollwerk

b. Oberbrüghe i. W. 6. 8. 94. G. 807. Nr. 29 478. Form zum Schmieden und

Pressen ohne Grat, bestehend aus mehreren nach

einander zu verwendenden Gesenken. Ernst ,

Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 22. 6. 94.

HS. 2691.

Nr. 29 572. Gewindeschneidbohrer und Backen, gekennzeichnet durch Spahnrinnen, von denen wenigstens eine von zwei Schneidzahnreihen ber enn H. L. Fuge, Hannober. H. 6. 94. F. 1259.

Nr. 29 574. Kanten -Feilvorrichtung, be⸗ stehend aus zwei, einen Winkel bildenden Heilen, deren Neigung zu einander verändert werden kann. Jakob Brandenberger Sohn, Küs⸗ nacht, Ct. Zürich; Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 2. 10. 8. 94. B. 3171.

Nr. 29 616. Maschine zum, Abschneiden von Metallstreifen mit am Schlitten verstell⸗ barer Streifenvorschubstange von veränderlicher Lange. Maschinen⸗Cartonnagen A. G.. Hamburg. 16. 7. 94. M. 2008. Nr. 29 652. Aus einem gestanzten 8 förmigen

SC b α‚·σ &&

* 2

I

rh

Nr. 20 772. Gefäß zum K v ĩ

u. dergl. mit doppelter i e en n ö.

Pan Singer. München, Dachauerstr. 10.

7 967. 6. 23 6 , , ,. eh und oglocke Ferdinand Kalb, .

dne rer Hacker, Nürnberg. ö

Aenderung des Wohnorts.

Der Inhaber des Gebrauchsmusters Nr. 1

ist g. 33 h . e ö er 1 i '

ö ard Laute, Berlin 80., Walde

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 6 ist für di nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster , n. n. 9 luß angegebenen Tage gezahlt worden.

lasse. 23. Nr. E67. Treibriemen⸗Adhäͤsionsfett in

runden Stangen. G. Æ A. Thoenes,“ ; 16. 10. 91. T. 11. MN. 8. 9 2 27. Nr. G61. Ventilationgbrause. Kommandit⸗ Gesellschaft Alexander Stolzenberg, Mann⸗ heim. 1. 10. 91. St. 1. 55 8. 94. . . 6. M. H. „Arnau b. König Pr. 1. 10. 91. h 8. 2. 8. 94. k

ö F342. Neuerungen an Taschenbügel⸗ Verschlüssen. e

I. r . u . 35 . hz . z euerungen an Taschenbügel⸗ a ,. 5 , . One e [ * 42. Nr. Etz a8. Rerbenschuhvorricht ; , . r, . . 66 Berlin, den 1. Seytem er 1654. .

Naiferliches Patentamt. v. Koen en.

—* Co C= ee i SSG ZS 8 ö SS! 81

er

= * 2

Gernsheim Gerresheim Gießen... ö; Großschönau alberstadt alle a. S. . ameln.. eidenheim Ilmenau. arlsruhe Kempen a. Rh. 87) Königsee

J .

I SExXRSI SI I]]

federndes Gegengewicht

, Uhrenfab

Württ. 17. 8. 94. H. 287

Nr. 29 445. Ganggeräusch dämpfender, doppelwandiger Weckuhrbehalter mit selbstthaͤtig

ramberg,

ften unter 5 n re , ,,

) Service und nummer ohne nähere

labs