1894 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Archenhold ) fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14937 e. Gesellschaftsregisters . Demnächst ist in unser Her ren, er unter Nr. 14937 die Handelsgesellschaft in Firma: Salomon Archenhold mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 6. September 1894 be—⸗

gonnen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 11 012 die Firma:

Paul Philipp. Berlin, den 7. September 1894. Königliches n,, e Abtheilung 889 / 0. r ;

kassen · Verband. Bekanntmachung, betr. die Be⸗ 3 von Bankgeschäften für die Sparkassen.

randenburgischer Sparkassen⸗Verband. Einladung zur Generalbersammlung. Zur Sparkassen⸗Re⸗ form. Die Deutsche Reichspost und die Spar⸗ kassen. Ueber 6 insbesondere über Sparkassen˖ Buchhaltung. Rückzahlung der Dar. lehen in Gold. Bürgschaften im Gebiete des Bisthums Fulda. Ein neues S ar ef ener g; für den Kanton Zürich. Sparkassenwesen. Stand der preußischen Sparkass Die ö

e

Der Geschäfts freund“, Konfektions⸗Zeitung. 2 * fd anufaktur⸗, Konfektiong⸗ und

aren⸗ ut⸗, utz. und Weißwaagren, Korset⸗, Handschuh., Kravatten⸗, Schirm, Tapisseriern, Kurz. Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 16. Jahrgang. (Verlag von ECEduard Melchior, Berlin 36

er

J

. Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

H 213. Berlin, Montag, den 10. September 1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 8 den S = ĩ i Bekanntmachungen der deutschen 6e be hne. enthalten sind, ö k 83 . . rn, , e,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n nm

Das Centräl⸗Handels- Regiffer für das Deutsche Reich k d ll ü , Das Central Handels Register für daz Deutsche Rei . ĩ Her n Sr ern une nne , ,n, , i gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. (. ö 8 . r . . k w,. J hier k

*

Königstein. 1 Landsberg a. W. 1 . Leutenberg i. Th. Liegnitz...

Nr. 35 vom 1. September enthält: Umschau in Branche. Die Aufgaben unserer Industrie angesichts des neuen amerikanischen Zoll⸗ tarifs. * Warnung für Exporteure. Aus der Hutputzbranche. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen , . Zur Reform der Frauen trachten. Neuheiten in Schleiern und Spitzen. Verband deutscher Putzwaaren· und Posamenten⸗ geschãfte. Entsendung eines Kollektivreisenden nach Süd⸗Afrika. lark achte Muster⸗ Register. Die deutsche Baumwollindustrie. Nachrichten aus dem Auslande. Aus den amt⸗ lichen Patentlisten. Gebrauchsmuster. Aus Schlesien. Rechtspflege. Buntes Allerlei.

11 IGN

Ser Rl *! II

en. Spaniens. Russische Sparkassen. Die Sparkassen in Bayern 1892. Gesperrte Sparkassenbücher. Aus Brieg, Hagen i. W., Weida, Glückstadt, Schleswig, Dresden. Geld. und Kreditwesen. Die Depots der Deutschen Reichsbank. Schuldverschreibungen der Deutschen Reichs⸗Anleihen von 1882 und 1886. Genossenschaftswesen. TXXV. Genossenschafts ˖ tag des Allgemeinen Verbandes der auf Selbstyilfe beruhenden Erwerbs. und Wirthschafts-Genossen⸗

S5 SSE ess

34070 FHRraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1, Seite 17 verzeichneten Firma C. W. Krause K Sohn ist heute vermerkt, daß nach dem

63

tzʒ Mittweida.

Mörs. ... Mosbach... Neuburg a. D. Neuhaldens⸗

2 8 8 DE BBer - De Se- o =,

= . —— 5

I 3ECIIII

ü =*

dd x = .

*

Osterode a. 5. Plettenberg

* D O öde

K erhlisabt: ; Schirgiswalde Schmolln .. 3 ;

Ni * 9 DCN ON ND

Schwelm. .. Schwetzingen Straubing.. Strausberg. Stuttgart Amt Suhl Tharandt .. Tübingen.. 125) Waldenburg 1 126) Warendorf. 127) Warstein ... 128) Wegeberg .. 129) Weiden ... 130) Werdau ... 131) Wiesbaden. 132) Wurzen... 133) Zeitz 134) ittau⸗. 135) Zwickau... 136) Zwingenberg

Zusammen 3858 7776 2632 5144

Soweit es sich hieraus ersehen läßt, haben von den oben genannten Gerichten diejenigen von Gernsheim, Kempen a. Rh. und Straubing im August 1894 zum ersten Mal Eintragungen in die von ihnen geführten Musterregister bekannt gemacht.

Unter den Urhebern, die Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ sinden sich 4 Ausländer mit 35 Mustern. Von Z österreichischen Firmen sind 28 plastische und 6 Flächenmuster und von einer englischen ist 1 Flächenmuster eingetragen worden.

Gegen den Monat Juli 1894 stellt sich im Au güst die Zahl der Gerichte um 19 und die⸗ jenige der Urheber um 15 höher, während die 3 ster und Modelle um 1207 (4 718 plastische, 1925 Flächenmuster) zurück⸗ gegangen ist.

ö mit dem August des Vor⸗ jahres sind im August 1894 die Zahlen durchgängig gestiegen, die Zahl der Gerichte um 23, Hie der Urheber um 77 und diejenige der Muster und Modelle um 922 (6589 plastische und 333 k Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 12046547 neu ge⸗ 66 6 Muster (347 638 plastische und Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter waren 8556 von Ausländern nieder⸗ . (von Oesterreichern 5015, Franzosen 894, kun ändern 550, Spaniern 21. Nord⸗Ameri⸗ kanern 258, Belgiern 858, Norwegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon . Zeitschrift für die Interessen er deutschen Industrle und des Ausfuhrhandels. 6 von A. Steinmann ⸗Bucher in Berlin W.)

r. 17. Inhalt: Die Kartelle. Soziale Be⸗ Der Verwaltungsbericht der Knappschafts⸗ genossenschaft für 1893. Vereinbarungen

1 1111 II RI EI GSI III SI

dd = C Q , o R L= &

2 *

11813111181

——— = —·— N & -= L -=

1 —— SI SI λᷣ—è— . I &

, Berufger , . Kartelle): tohlensyndikat. Das Rheinisch⸗Westfälische , d,. und der Kohlenhandel. Deutsches Färberkartell. Das Wein ⸗Syndikat in Kalifornien. Handels und Gewerbekammern: Vereine: Zentralverband deutscher Industrieller. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Die G oduktion der Erde in den letzten 400 Jahren. Die Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen 1885 1894. . ische Sparkassen 1392.93. Der Anbau und rnteertrag der wichtigsten Feldfrüchte in den Pro preußischen Staats 1893. Verkehre⸗

vinzen des * Der Verkehr durch den Suez⸗Kanal 1893.

Aus , ungarischen Konsulatsberichten: Die Volkewirthscha paniens 1893. us⸗ ländische Wirthschaftsgebiete: Siams Außenhandel im Jahre 1893. 3,

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparta sse. . ö Den t rlassen⸗ erbandes. Herausgeber: ro⸗

theken und deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaften im Jahre 1893. Bücherschau. Sprechsaal. nachweis. Berliner Börsenlage im Monat August 1894. Kurs bericht.

S Gustav Hoffmann. Das Verfahren bei der Feststellung der Alters⸗ und Invalidenrenten. Rokoko

Feuilleton. Titelseite. Neuerung an Doppelfensterbeschlägen.

eit ann übelriechenden Wassers aus einem Brunnen;

lage einer Gewächshausheizung: Sohlenst anzmessern; meters ꝛc. Technisches. stellungswesen. Rechtsurtheile. Literatur. Bezugẽquellen⸗ Vermittelung. Kalender. Marktberichte. Patente. Konkurse.

er ) Nr. 35. Inhalt: Nachrufe. Bericht über 1893.

Ein interessanter Zylinder⸗ und Lampen ⸗Prozeß. een Gerichtliche Entscheidungen.

missionen.

Straßenbau.

Rheinisch⸗Westfälisches

schaften. Versicherungswesen. Sparkassen, Hypo⸗ Feuerversicherung. Die Ristorni der

Stellen

Maschinenbau und und Herausgeber: Nr. 17. Inhalt:

für (Eigenthümer

losserei. Hegi

.

Das

Toilette . Spiegel. im Kunstgewerbe und auwesen.

Zu unserm Musterentwurf auf der Einiges über Fehler im Eisen und Stahl. Technische Anfragen und Beantwortungen: Be⸗

nfertigung und Vertrieb patentierter Artikel; An⸗ Herstellung von Konstruktlon eines Anemo⸗ Allgemeines. Aus⸗

Submissiongs⸗

Il lustrierte Zeitung für Blechindustrie

andel und Industrie von Berlin im Jahre Konservenglas mit Kontrolschrift. Amerikanisches Patentwesen. Kinderkopf⸗Lampe.

Ver⸗

iedene Patentsachen. Gebrauchsmusterregister.

,,, . Verschiedenes. Sub⸗ Marktberichte. Neue Preiskurante und Musterbücher.

Zeitschrift

fi Transportwesen und rgan zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 25. Inhalt: Straßenbau: Die Bedeutung guter ,,, II. Städtische Auf⸗ aben: Technik und Städteverwaltung. Straßen⸗ ahnwesen: 8. Generalversammlung des internatio- nalen permanenten Straßenbahnvereins. Ueber elektrische Eisenbahnen. III. Transportwesen im allgemeinen: Wettbewerb von Wagen ohne Pferde in Frankreich. Selundär⸗ Tertiaͤr⸗ und Straßen , . Entscheidungen. Vermischtes. Tabelle der Einnahmen von Straßenbahngesell⸗ schaften pro Juli 1894.

Deutsche Böttcher⸗ , Küper u. ,, Zeitung. Zentralblatt für die Interessen der ge⸗ ammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. rgan des Innungs- Verbandes Bund deutscher Böktcher⸗Innungen.“ Nr. 17. Inhalt: Freden⸗ hagenische verbesserte Nagelmaschine mit automa⸗ tischer Nägelzuführung. Neue Faßmaschinen von G. Kießling u. Co. in Leipzig⸗Plagwitz. er neue amerikanische Zolltarii. Die Handels und Gewerbekammern sowie die kaufmännischen Kor⸗ orationen des Deutschen Reichs. Die durch chnittliche mechanische Tagesleistung eines Arbeiters. Die Rettung brennender Menschen. Der Um⸗ gang mit der Kundschaft. Vermischtes.

„Glücauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann- Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 71. In⸗ halt: Verein für die Interessen der rheinischen Braunkohlen⸗ Industrie. XXXXVI. Generalver- sammlung des Vereins für die bergbaulichen Inter⸗ essen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. ; Lange: Erzeugung und Anwendung der Druckluft im Bergwerksbetriebe. Marktberichte. Ver- eine und Versammlungen: 66. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien. DOesterreichischer berg⸗ und hüttenmänni⸗ scher Verein. Generalversammlungen. Ver⸗ mischtes: Personalien. Wiedereinbringung der Kaligesetzvorlage. Zinkproduktlon Rußlands. Braunkohle in Holstein. Magnetische Beob⸗ achtungen.

Deutsche S Fachblatt ür M

i s ( g gf Illustriertes aschinenbau, Gch gere und ver⸗ wandte . (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 25. Inhalt: Das Submissionk . wesen. Zur Musterzeichnung: Garderohenständer, entworfen von H. Gruhl, Zeichner für Kunstschmiede⸗ arbeiten in Dresden. y,. mittels Elektrizität. Die Drehbank. Neuer Beschlag für Schiebe thüren. Mittheilungen allgemeinerer Art. Technischez. Marktverhältnisse. Patent. Nach⸗ richten. Gebraucht muster⸗Eintragungen. Fragen und Antworten. Oeffentliche Verdingungen.

Elektrotechnisches Echo. Organ des EClektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Verlag des 8 gh · in Magdeburg.) 35. Heft. Inhalt: Ueber die Prüfung von Accumulatoren. Von Robert Me. A. Lloyd. (Mit einer Figur.) Ueber Unfälle durch . Elektrizität und die erste Hilfeleistung in 3 en. Von Arthur Schenk. Die Vorgänge beim elektrischen Strom, veranschaulicht durch , ,. Von Ober⸗ lehrer Grimsehl.

Konkursnachrichten.

rundet 1846 von Professor Dr. Rud. B

tr. 25. und Gaslicht. Enge. Von Oscar Guttmann.

Von Dr. phil. C. Wagner,

mical Industry in London. fahren zur Erzielung dichter helm Rennert in Annen.

ußblöcke.

durch Elektrizität. Rawling's Nothtreppe.

olytechnisches Notizblatt (Mainz, ge⸗ Inhalt: Sonnenlicht, elektrisches Licht

Die Erzeugung von rauchlosem Pulver. (Nach einem Vortrag, ge⸗ halten am 21. Mai 1894 in der Society of Che- Rennert's Ver⸗ Von Wil⸗ Die neue Photometrie. Zentral regulierte Uhren. Quellenauffindung

oettger.

Zürich⸗

Handels⸗Register.

Die und

registereinträge aus dem Königreich Sa Königreich Württemberg und dem Gro thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttggrt und Darmstgdt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachnug. Im Handelsregister des unterzeichneten

Sitz nach Greifenhain

Altenburg ihren

seitigen Handelsregister in Wegfall kommt. Altenburg, am 6. September 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.

Altenburg. Bekanntmachung.

gerichts ist heute auf

worden, daß Heinrich

mann daselbst, Inhaber der Firma sind. Altenburg, am 6. September 1894. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.

Rerxlim. Handelsregifter

Zufolge am 7. September

right n wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: . . Norden E Co. itze

1894 folgende

mit dem getragen:

Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am

in Firma: H. Kirschner Co. (Geschäftslokale: Badstraße 7 straße 104) sind: . der Kaufmann Carl Georg Triebel

cius, beide zu Berlin.

registers f d worden.

Geschaftslokal p. 6 6a ß d e slokal: Potsdamerstr. c) sind: 66. der Kaufmann Felix Goldschmidt Techniker Emanuel Münch, beide zu Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur sellschafter Felix Goldschmidt berechtigt.

registers eingetragen worden. ier rr r r nr. wose ie Handelsgese in Max Queisser

Firma:

getragen:

einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Ma setzt das Handelsgeschä Firma fort. Vergl. registers.

Demnächst ist in unser Nr. 26 239 die Handlung in Firma: Max Queisser Kaufmann Max Queisser zu Berlin worden. In unser . woselbst die irma:

andlung in rchen hold

Salomon

getragen:

lomon Archenhold zu Berlin als gesellschafter eingetreten, und es ist die

6

, n , el . ; or an er Vechni n Uule zu nnover. 299 und 300. Inhalt: Deutscher Spar⸗

Mit uren.) Patente. Allerlei. : dis t

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die 6

Handels⸗ sen roßherzog⸗

erichts ist heute verlautbart worden, daß die auf * 148 eingetragene Firma Hermann Kurth in

gericht Frohburg) verlegt hat und daher im dies⸗

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts Fol. 217 die neuerrichtete

offene Handelsgesellschaft in Firma S. Wittig * Comp. in Altenburg eingetragen und verlaulbart finn f Wittig, Buchbinder in

, und Max Rudolph Rühlmann, Kauf—

des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. erfügung vom 6. September 1894 sind Eintragungen

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. b89a,

zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

zember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

und Lothringer⸗

Handelsfrau Hedwig Kirschner, geborene Fabri⸗ Dieß ist unter Nr. 14936 des Gefellschafts-

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 1894 begründeten 6 andelsgesellschaft in Firma:

Berlin,

DVies ist unter Nr. 14938 des Gesellschafts⸗ esellschaftsregister ist unter Nr. 13 393,

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Queisser zu Berlin unter unveränderter r. 26 239 des Firmen⸗ e met fer unter

mit dem 2 zu Berlin und als deren Inhaber der eingetragen

8 ist unter Nr.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

Der Kaufmann Jacob Archenhold zu Berlin ist in daz Handelsgeschäft des Kaufmanns

dem

resp. t, die Sonn

34235 Amts⸗

(Amts⸗

34234

34436

1. De⸗

und die

und der

der Ge⸗

15 997,

undels⸗ hierdurch

manns Heinrich Gottlieb Jasper hieselbst die offene andelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß das andelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und assiva unter der alten Firma von dem Miterben Kaufmann Robert Jasper hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig. 5. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 34059 KBRraunschweisg. Bei der im Handelsregister

Becker ist heute vermerkt, daß mit dem 31. v. M. die offene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Heinrich Schmidt hieselbst aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem anderen Gesellschafter Wilhelm Kreter hieselbst auf alleinige Rechnung fortgeführt wird. Braunschweig, den 5. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

343489

In unser Gesellschafts=

Charlottenburg. Nr. 200 eingetra—⸗

regifter ist heute bei der unter

K Otto“ vermerkt worden, gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Charlottenburg, den 5. Sey tember 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. In unser Firmenregister is heute unter Nr. 521 das Handelsgeschäft in Firma

burg (Grolmannstr. 1 IJ umd als dessen Inhaber

der , Johann Albert Emil Steinicke ebenda

eingetragen worden.

harlottenburg, 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

6 34236 In unser Firmenregister ist bei Nr. 18,

PDieꝝ. . Wilhelm Schaffner zu Diej

woselbst die eingetragen i worden: , Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de Kaufmann Eduard Schaffner zu Diez übergegangen, welcher dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt Ferner ist daselbst eingetragen;

z Laufende Nummer 133, früher Nr. 18.

2

mann Eduard affner zu Diez. 3) Ort der Niederlassung: Diez. Diez, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

(34237 Diez. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. k, woselbst die Firma Withelm Schaffner zu Diez eingetragen ist, in Kolonne 8 Folgendes vermerkt worden:

ertheilte Prokura ist erloschen. Diez, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

34179 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1650 die Firma Jacob Fenners und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Fenners zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. August 1894. Königliches Amtsgericht.

3417

Nr. 16651 die Firma N. Rosenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Rosenthal zu Dort mund heute , ,, Dortmund, den 30. August 1894. Königliches Amtsgericht.

340 Dortmund. In unser cselsshaste ca in . bei Rr. S2, wofelbst die Firma Holländisch⸗ Buttercompagnie Ackermann ER Co. 9! Dorn mund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgende * . ede chf ist durch Vertrag bon as andelsgescha lr ertr 15. Juli 1893 6 den Kaufmann August Buckch zu Dortmund übergegangen. . Gleichzeitig ist unter Nr. 1662 des Finne nrg die Firma Solländische Buttereompagnie . mann R Co Nachfolger und als deren Inhase der Kaufmann August Buckow zu Dortmund en getragen. . Dortmund, den 31. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redalteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol ;) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2

entstandene, die unveränderte Firma Salomon

Anstalt Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 37.

am 28. November 1893 erfolgten Tode des Kauf⸗

Band 1 Seite 70 verzeichneten Firma F. B. C.

enen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Meyer ? 1 paß dieselbe duch;

66 .

Emil Steinicke“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ in Spalte 6 Folgendes vermeny K, Firmeninhabers: der Kauf⸗

4 Bezeichnung der Firma: Wilhelm Schaffner.

Die den Kaufleuten Eduard und Adolf Schaffn

Dortmund. In unser Firmenregister ist untet

Handels ⸗Negister.

- za0?9) Düsseldorf, Unter Nr. 72 unseres Gelel ed xegisters, woselbst eingetragen steht die offene Han, delsgesellschaft in Firma „Dawans, Srban E

Comp.“ hier, wurde heute Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst und die Firma erloschen. Li er, wen gr, Tn fte n Königliches aer lch

. lzaos0 Düsseldor. In unser Gesellschaftsregister . heute bei Nr. 1687, woselbst die Aktiengefellschaft in n, r mit der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassungen in . Wien und Komotau, eingetragen steht, Folgendes

Firma „Deutsch⸗OOesterreichi Röhre m erki l .

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . September 1893 hat die letztere ,. Das , ö. 6 . erabzusetzen, so zwar, daß 1506 Inhaßer Alten übera en h. e Gh

Grundkapital um 7 500 0090 6 mithin auf 27 500 000

einer Million Mark) vernichtet und weitere S125 Stück Inhaberaktien über je 1000 M in auf den Namen lautende Aktien von je 200 M umgewandelt, indem die letztgenannten Inhaberaktien vernichtet und an deren Stelle Namenaktien Litt. B. von je 206 . ausgefertigt werden. Ferner ist beschlossen worden, abgesehen von der herbeizuführenden Herabsetzung des Grundkapitals auf 27 500 000 MS, eine weitere Herabsetzung des⸗ selben um S800 000 MS, also auf 26 766 050 ba, , h Sodann ist eine Aenderung der S5 17 und 24 der Statuts beschlossen , ö ;. . Düffeldorf, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. Erxleben. Bekanntmachung. 34081 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7, be= treffend die Harbker Kohlenmwerke, in Kolonne 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Juli 1894 ist gemäß z 15 des Statuts die Zahl der Aufsichts- raths mitglieder auf 5 erhöht. Als fünftes Aufsichts⸗ rathsmitglied ist der Bank⸗Direktor Otto Körner zu Magdeburg gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1894 am 29. August 1894. Erxleben, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 34082 des Königlichen Amtsgerichts zu eh Zu der unter Nr. 401 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Essener Kohlen- Verkaufs⸗ verein zu Essen ist am 29. August 1894 Folgendes vermerkt:; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 15. Juni 1894 aufgelöst. Die Liguidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand bestehend aus: 1) dem Direktor Eduard Gebhard zu Berge⸗ Borbeck, ö 3

2) dem Direktor Heinrich Vaerst zu Essen.

Frank gurt a. O. Handelsregister 34083 des Königl. Amtsgerichts zu en a. ö. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1222, wo⸗ selbst der Kaufmann Hermann Fischer zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Hermann Fischer“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom hertigen

Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann ie Fischer zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Fischer“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1442

des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1443 der Kaufmann Paul Fischer zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Paul Fischer eingetragen worden.

rankfurt a. O., den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

k 342539 Gotha. Die Firma „Friedrichrodaer , citãts werk Commandit en,, in Friedrich · roda und als persönlich . tender Inhaber derselben der Kaufmann Oscar Kaempf daselbst und als Pro—⸗ kurist derselben der Hotelier Wilhelm Schubert da—⸗ selbst ist heute unter Folium 1643 des Handels« registers eingetragen worden.

Gotha, am 1. September 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

34240 Gummersbach. In dag hiesige Gesellschafts= register ist unter laufender Nr. 5, woselbst die Firma Reck Grah mit dem Sitze zu Derschlag eingetragen ist, heute vermerkt worden: ie Gesellschaft ist aufgelsst worden und tritt in din dell on, zum Liquidator ist der frühere Theil = haher Kaufmann Wilhelm Reck zu Derschlag ernannt. Gummersbach, den 6. September 1594. Hey dt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.

Hannover. Bekanntmachun 34241]

Im hiesigen

schäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firm

übergegangen. Hannover, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung.

Niederlassungsorte Harburg und als deren b der Kaufmann Carl Imelmann daselbst. 7 Sarburg, den 5. September 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

Hor. Bekanntmachung. . . ,,, Union Se) in Hof ist en Ludwi Arn ehre, ee 9 f st nunmehr Ludwig Car „Hof, den 6. September 1894. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen Müller, Vorsitzender.

34243

Homburg v. d. M. Bekanntmachung. 34244 Unter Nr. 115 unseres e engl wurd heute Folgendes eingetragen: 1) Firma der Gesellschaft: Max Bernhold Comp. 2) Sitz der Gesellschaft: Worms mit Zweigniederlassung in ö Homburg v. d. H. 3) Rechtsverhaältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Max Bernhold zu Worms. Y Hedwig Schweriner aus Großdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Max Bernhold zu Worms berechtigt. Homburg v. d. H., 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. JI. Kxotos chin. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr.

gendes vermerkt worden:

Arthur Wolfsohn, efr. Nr. 440, fortführt.

Eingetragen laut Verfügung vom 31.

1. September 1894.

Krotoschin, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Hrotoschin. Bekanntmachung.

getragen worden: . zeichnung des Firmeninhabers: Dorothea Grund, geborene Peiser. ) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: B. Grund.

am 1. September 1894. Vergleiche Nr. 265. Krotoschin, den 1. September 1854. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 34247] In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden: 9 . . 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Ma— thilde Grünspach, geborene Cohn. ö. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firina: S. Grünsypach. 5). Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August am 1. September 1894, vergleiche Nr. 423. Krotoschin, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Kulmseg; Bekanntmachung. 34248 Zufolge Verfügung vom 31. August 1894 ist am 31. August 1894 in unser Prokurenregister (unter Nr. 3) eingetragen, daß der Kaufmann Paul Pichert zu Thorn als Inhaber der daselbft unter der Firma Gebr. Pichert bestehenden Handelsniederlassung, welche in Knlmsee eine Zweigniederlassung hat Register Nr, 18) den Buchhalter Friedrich hren in Kulmsee für die in Kulmsee bestehende Zweig⸗ niederlassung ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Kulmsee, den 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

. 34249 Lenmep. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 98 die seitens der Firma Elarenbach æ Ce in Dörpe, Bürgermeisterei Neuhückeswagen, dem Kaufmann Emil Carl Fette zu Burscheid ertheilte Prokura eingetragen worden.

Lennep, den 4. September 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 34250 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 111

die Firma: - „D. Cohn Æ Amendt

vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Hutfabrikant Max Thumann ist in das Handelsgeschäft des Hutfabrikanten David Cohn: VD. Cohn Æ Amendt als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 77 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

auf den Fuhrwerksbesitzer Carl Kracke zu Hannover

——— ͤ 134242 In das hiesige Handels register ist heute Blatt 83s eingetragen die Firma Carl Imelmann mit dem

(vormals

, as h wo⸗ selbst die Firma Königlich priv. Adler-Apotheke Franz Kittell eingetragen steht, in Spalte 6 Fol⸗

Die Apotheke ist durch Vertrag auf den Apotheker Arthur Wolffohn in Zduny übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma priv. Adler. Apotheke

August am

im. B, za246) In das hiesige Firmenregister ift Folgendes ein

Wittwe

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August

a „D. Cohn Æ Amendt“

mit dem Sitz „Luckenwalde“ und als deren Gesellschafter: IN) der Hutfabrikant David Cohn, 2) der Hutfabrikant Max Thumann, beide zu Luckenwalde, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be— gonnen. . Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 32 worden: Die Prokura des M. Thumann ist erloschen. Die Prokura der Frau Auguste Cohn bleibt be⸗ n . die ö. Nr. 77 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene 8 f e rn, ,. 6. g Handelsgesellschaft D. Luckeumalde, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 34093 Nr. 44711. I Zu O.3. 66 ir eg. 8 ö. J wurde eingetragen: Firma: „Beamten ⸗Cautions⸗ e Darleih kasse Actiengesellschaft in Antwerpen Zweigniederlassung Mannheim“ in Mann— heim als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Caisse gens rale de cautionnement et de e et net V in Antwerpen. Aktien⸗ aft errichtet au rund des Gesells— = vertrages vom 8. März 1890. Zweck der Gesellschaft ist, alle Verträge, Trans⸗ aktionen und Operationen zu machen, welche sich auf die den Beamten und Angestellten als Bürgschaft für ihre Amtt⸗ bezw. Geschäftsführung erforderlichen Kautionen beziehen, namentlich die Gelder zur Bil⸗ dung, der Kautionen zu geben und bezüglich der Nautignen Darlehen gegen Üinterpfand zu verabfolgen, Zurücknahmen durch Zession, Subrogation oder auf jede andere Weise zu bewerkstelligen. Die Beamten und Angestellten zahlen die Summen, welche sie kraft der mit ihnen abzuschließenden Verträge schuldig werden, in periodischen Theilzahlungen mittels das Kapital tilgender Annuitäten oder unter zu verein— barenden Bedingungen ab. Es bleibt dem Darlehentz⸗ nehmer anheimgestellt, zum vorauß das Ganze oder einen Theil abzutragen, sei es durch Diskontierung der fällig werdenden Annuitäten unter den Bedin— gungen, wie dieselben im Darlehensvertrag festgesetzt werden, sei es, wenn die Gesellschaft es wünscht, mittels einer zu vereinbarenden Entschädigung. Die Gesellschaft kann Werthsachen in Depot nehmen, eine Ueberlebungs⸗ Spar und Pensionskasse gründen und alle darauf bezüglichen Operationen vornehmen. Sie kann auch jegliche Anlage auf Termin machen, ei. die beste Verwendung der Gelder oder Werth— itel, welche zeitweilig in ihre Hände bezahlt oder niedergelegt werden; ebenso kann sie sich für jeden Beamten oder für jede Person, welche für ein Amt oder für eine Geschäftsführung verantwortlich sind, unter der 1 verbürgen, daß sie sich gegen das Risiko dur eine Rückversicherung oder durch jedes andere genügende, vom Verwaltungsrath zu bestimmende Mittel deckt. Die Gesellschaft kann Terminschuldverschreibungen gründen, die sich ver⸗ zinsen zu einem Petrage, der nicht größer ist, als derjenige der geleisteten oder zu leistenden Kautionen, das heißt derjenigen, für welche ein schriftliches Ge— such vorliegt; diese Schuldverschreibungen, die nach Wahl der Nehmer auf den Inhaber oder auf den Namen lauten, haben das gesellschaftliche Guthaben als Pfand. Ihre Ausgabe steht dem Verwaltungz⸗ rathe zu, welcher die Bedingungen dazu festsetzt; sie werden, von mindestens zwei Verwaltungsräthen ung er r, er Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung er— streckt sich auf alle Zweige des i n, der Hauptniederlassung, mit der Ausnahme, daß die Ge⸗ sellschaft in Veutschland keine Versicherungsgeschãfte macht und keine Obligationen ausglebt. Das Grundkapital ist auf zwei Millionen Franken festgesetzt, eingetheilt in 2000 Aktien, jede zu 10900 Fres. Bie Aktien lauten auf den Namen. Die Gesellschaft wird von mindestens drei und höchstensz 7 Vorstandsmitgliedern (Qonseil diad- ministration) verwaltet. Der Vorstand wählt unter seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden und ein dele⸗ giertes Mitglied (administrateur déléquc. 5. dem ernennt der Vorstand eines oder mehrere selner Mitglieder, welche für den Fall der Verhinderung des administratéur 4616qué diesen ersetzen. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch die Generalversammlung. Die Firma wird in der Weise . 9. unter die Firma der Delegirte des Vorstandes (administrateur deél6équèé) und weiteres Mitglied desselben ihre Namen setzen. Bezüglich der Form, in welcher die Zusammen⸗ berufung der k der Aktionäre ele sind die Bestimmungen des Art. 60 des belgi chen Gesetzes über die Gesellschaften vom 18. Mai 1873, und 22. Mai 1886 maßgebend. Darnach wird die Einberufung der k lung bewirkt durch zweimalige, in Zwischenräumen von wenigstens 8 Tagen, und 8 Tage vor der Generalpersammlung in dem Moniteur belge, einer Brüsseler Zeitung und einer . der Propinz oder des Arrondissements, in welchem gie Gesellschaft ihren Sitz hat, zu veranlassende Inserate. Briefsendungen sind 8 Tage vor der Versammlung an die Aktionäre zu adressteren, aber ohne daß es eines Nachweises dieser örmlichkeit bedarf. Die Einberufungen können auch einheitlich durch ein⸗ 8 riebene Briefe erfolgen. Außerdem wird die nberufung der Generalversammlungen für die

ein s

in

Demnächst ist in unser Hijellschafteregister unter

ae nner ist ö Blatt hohl

zu der Firma W. Osmer eingetragen: Das Ge—

Nr. 77 die Handelsgesellschaft:

der Weise z. . in Antwerpen Zweigniederlassung Mann⸗ K

ihre Namen en indem

Direktor und zeichnet.

Mors. Folgendes ein . worden:

jenigen Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem deutschen Ge etz 26 e gl gien, Ife gen im Deutschen Reichs. Anzeiger veröffentlicht Die Gesellschaft soll vom 8. März 18 R rechnet 30 Jahre lang dauern. k Die Gründer dieser Aktiengesellschaft sind: 12 Baron Charles Eugöne Frödérie de Gruben in Antwerpen, 2 Fredegand Cogels daselbst, 3) Baron Théodore Hubert Marie Ghislain Lim⸗ . . ,, ale l. rien Eugüne Anne Marie van der ö Pasteel a he rn er den, . 5) Henri Fester in Antwerpen, 6) Henry Wheler Maynard in London, Henry Chapman in London, 8) Robert Milborn daselbst, 9) Walter Henry Maudslay daselbst, 10 ., HVickson Waterlow daselbst, II) Charles Ferdinand Henry Bolckow in Midd⸗ ler g eg, ; 2 arles Thomas in S is ĩ vn . h Stoke Bishope bei 3) Ernest Osterrieth in Antwerpen, 14 Moritz Hoff mann daselbst, ; 15) Frédéric Grein in Antwerpen, 16) Ferdinand Meesis de Proly in Antwerpen, 17) Camille Frangois Marie Ghislain Carbon in ur me gr athilde Therese Augustine Kramp daselbst, 19 Joseph Marie Frangois Io fem n in keyn daselbst, daf sff ran Wittwe Waterkeyn, geb. Zélie Meeussen 21) Adele Guyot daselbst, 2) Thsodore Guyot dafelbst, 23) Elisa Guyot daselbst, 24 gin Guyot daselbst, puch Désirs Frangois Constant Cloostermans in 26) Raymond Pierre Cloostermans allda J e 2 ean Victor de Block Cloostermans in 29) Charles Cloostermans . ö 39 Eugen Fremie in Antwerpen, l) Amslie Meeussen daselbst, 32) Rosalie de Ridder in Coutich, 35 Jean Peeters in Vremde, 34) Ernest Dhanis in Antwerpen, 365) Armand Segers daselbst, 36) Jules Louis Antoine Ferleman daselbst, 37 Fprard Havenith in Antwerpen, 39 . Charles Hüger daselbft, 39) Firma G. & C. Kreglinger dafelbst, 10) Frangois Meells⸗Trachez allda, 41) Louis Meells⸗Funck daselbst, . 3er. . ö ean Charles Louis Dierckx in ö r in Borgerhout lorent van Aerden in Antwerpen, 45) Gustaye Martens daselbst, ; 46) Jean Pierre Craen daselbst, 9) Elie Spelten in Antwerpen, 48) Auguste Segers in Saint Guilles , les⸗

Bruxelles,

148) Bunge & Cie. in Antwerpen,

59) Johann Daniel Fuhrmann daselbst,

51) Auguste von Ohlendorff daselbst,

52) Samuel Stanley Brown in London und

33) Joseph Jean Hubert Merl in Antwerpen. Deselben haben saͤmmtliche Aktien übernommen. Als Mitglieder des Aufsichtsrathes (eollogs des

commissaires) sind gewählt:

Jean Craen, Steuerdirektor in Antwerpen, P. Dirnen, ,,,, Wa hsch e , allda

un Löon Keusters, Wechsel⸗Agent daselbst. Als Mitglieder des Vorstandes . d? Admi-

nistration) sind gewählt:

Baron de Gruben, Senator in Antwerpen, van der Beken Pasteel, Mitglied der ständigen Abordnung Antwerpens in Antwerpen, 6 Fester, Versicherungsagent in Antwerpen, rmand Segers, Steuerdirektor daselbst. S. Stanley Brown, Generaldirektor in London, John Aulit, Banquier in Antwerpen und Joseph M. Waterkeyn, Banquier daselbst. Als PVorsitzender ist Baron de Gruben, als dele.

Waterkeyn, beide in Antwerpen, gewählt. ls Prokuristen sind ernannt: Friedrich Hennings,

. Mitglied (administrateur délégus) Joseph 1A

Versicherungsdirektor in Mannheim und Feli ; fantin Serdaig, z. . Felix Con

Bankkassier in Antwerpen.

n die Firma gemeinschaftlich und in zeichnen, daß sie unter der Firma Beamten Cautions⸗Darleihkasse Aetten⸗

Dieselben Jaben

A.

1 -. h 5 . . edr ennings als elix . Servais als Rassst Mannheim, den 1. September 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Herrmann.

Bekanntma e In das gesel f e e f, . bei

schaft in Firma:

ke

Die Handelsgese

. Homberg a. 3 * d Ueber einkunft aufgelöst; . ö .

underand

ukunft durch einmaliges Einrücken im Deutschen inn r w mn erfolgen. Ebenso 3 ie⸗

2 setzt das Handelsgeschäft irma fort.