* 4 . a. Jh. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schmitz in Homberg , . en Au ꝛ‚. . ⸗ Königl Amtsgericht.
Mörs. Bekanntmachung. , In unser ' „st beute unter Nr. J der Kaufmann Jacob Levy in Mörs mit der Firma . Levy Kaufmann und dem Orte der Nieder⸗ assung „Mörs“ eingetragen worden. örs, den 27. August 1894. . Königliches Amtsgericht.
34253 Wassan. In das hiesige Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
1 en Nr. 23. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gräflich von Kielmansegge'sche Rentei zu Nassau.
3) Ort der Niederlassung: Nafsau a. 8. Lahn.
4 Bezeichnung der Firma: Gräflich von Kiel . Drahtstiftenwerk Nassan a / d
h
ahn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1894 am 7. September 1894. Nassau, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht.
343291
34254 Nenmünster. Es ist am heutigen Tage ein⸗ getragen: ̃ J. * unser 6 zu Nr. 198, betreffend die Firma R. Asser in Neumünster: Die Firma ist erloschen. ⸗ II. In unser Prokurenregister zu Nr. 26, betreffend die von der Firma R. Asser in Neumünster dem Kaufmann Martin Asser daselbst ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Neumünster, den 5. September 1894. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ven wied. Bukanntmachung. 34256 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 296 die Firma Th. Neizert & Co., Fabrik fener⸗ fester Producte, mit dem Sitz zu Bendorf, ein⸗ getragen worden. i . sind: 1) Kaufmann Theodor Neizert, 2) Sophie Neizert, beide in Bendorf. Die Gesellschaft hat am 28. August 1894 be— onnen. ; Die unter Nr. 670 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Neizert Wme. ist erloschen. Neuwied, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. Neuwied,. Bekanntmachung. 34257 Der Wittwe Theodor Neizert, Sophie, geb. Dippel, in Bendorf ist von der unter Nr. 295 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Th. Nei⸗ ert C Co. Fabrik feuerfester Producte in endorf, Prokura ertheilt und diese unter Nr. 245 des Prokurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. 34255 Dem Friedrich Henn zu Neuwied ist von der unter Nr. 456 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Philipp Hermann Gaddum“ zu Neuwied 6 ura ertheilt und diese unter Nr. 244 des Pro⸗ urenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 3. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. 34259 Unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1894 unter der Firma Klusmener K Krahe errichtete offene Handelsgesellschaft zu GEidinghausen am 31. Auguft 1894 eingetragen, und a als Gesellschafter vermerkt: 24. I) der Fabrikant Theodor Klusmeyer zu Eiding— hausen Nr. 132. . 2) 3. k. Eduard Krahe zu Eidinghausen r. 144. Besugt die Gesellschaft zu vertreten ist jeder der beiden Hefe fscha fle. Oenhnhausen, den 31. August 1394. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. 342659) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 246 eingetragene Firma Gebr. Boehlke zu Posen ist erloschen. Posen, den 28. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
34260 Rihbnitz. In das Handelsregister des Groß— herzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist unter der Firma C. Knuths in Ribnitz Fol. 99, Nr. 196, Spalte ] das Erlöschen der dem Geschäftsführer Franz Knutht in Ribnitz ertheilten Prokura heute eingetragen.
Ribnih, J. September 1894. . Großherzogliches Amtsgericht.
Rixdorr. Bekanntmachung. 34262 In unser Profurenregister ist bei Nr. 6 und 11 eingetragen worden, daß die für die Firma C. 4 G. Müller den Herren Paul Oskar Ferdinand Hoffmann und Theodor Fischer ertheilten Prokuren erloschen sind. . Rixdorf, den 28. August 1894. Königliches Amtsgericht.
HRixdortf. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist am 30. August
. iu der in Berlin domhiliert gewesenen Firma
im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht worden
Sieg bur. — bei Nr. 19, woselbst die Firma E Heydt K Cie in Alteurath auf eführt ist, heute getragen worden
einkunft aufgelöͤst.
. G. Müller aufgehoben ist. Die Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge
Nixdorf, den 30. August 1894. 1 Königliches Amtsgericht.
34263
In unserm Gesellschaftsregister ist Carl von der
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Sodann ist daselbst ferner eingetragen worden unter Nr. 43: Die Firma Carl von der Heydt Cie mit dem Sitze in Ludwigshütte bei Donrath,. Die Gesellschaft ist, eine solche mit beschränkter 8 nach dem Reichsgesetz vom 20. April 1892.
er Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. August 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabritation feuerfester Steine, sowie die Gewinnung und der Vertrieb von Thon und Quarz. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 75 000 „M Der Kaufmann Wilhelm von der Heydt zu Lud⸗ wigshütte und der Kaufmann Carl von der Heydt zu Bendorf übertragen das ganze Vermögen der aufgelösten Firma Carl von der Heydt & Cie, sowohl das Immoblliar⸗ wie das Mobiliarvermögen, wie Geschäftsguthaben auf die neu gegründete Handels— gesellschaft mit ö Haftung Carl von der Heydt C Cie, während die letztere auch, die vor⸗ handenen Passiva übernimmt. Das Gesammt⸗ vermögen der aufgelösten Firma Carl von der Heydt & Cie beträgt 65 00 ½ς! und ist an dem⸗ selben bethelligt die Wittwe Theodor Neizert, Sophie, geb. Dippel, zu Bendorf als stille Theilhaberin mit 5 000 S, Wilhelm von der Heydt und Carl von der Heydt mit je 20 000 . Die Ge fel ch ft wird vertreten durch die Gesell⸗ schafter ꝛc. Wilhelm von der Heydt zu Ludwigshütte und Georg Kirschbaum, Techniker zu Altenrath. Dieselben sind auch zu Geschäftsführern der Gesell⸗ schaft bestellt und kann ein Jeder derselben die Firma allein zeichnen. Die Gesellschaft beginnt am 1. September 1894. Die Zeitdauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre bestimmt, doch setzt sich dieselbe auf weitere fünf Jahre fort, wenn nicht einer der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres die Gesellschaft kündigt. In letzterem Falle haben die Übrigen Gesellschafter das Recht, den Stammantheil des Kündigenden oder der kündigenden Gesellschafter zu dem Betrage zu übernehmen, wie er sich aus den Büchern ergie t . die Gesellschaft unter der bis⸗ erigen Firma fortzusetzen. ; g, den 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht. J. 34264 Ssonneberzs. Infolge Anzeige vom 4. d. Mts. ist auf Blatt 431 unseres Handelsregisters zur Firma C. R. Götz zu Sonneberg eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Sonneberg, den 13. April 1894. Herzogliches . Abth. I. otz.
34269 stettim. Der Kaufmann Karl Jähkel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Stenzel E Gro bestehende, unter Nr. 2255 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Kaufmgnn . Schwenke zu Stettin zum Prokuristen estellt. 2 ö ist in unser Prokurenregister unter Nr. 987 heute eingetragen.
Stettin, den 30. August 18944. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tennstedt. Bekanntmachung. 134266 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 die Firma J. Ihlenburg mit dem Niederlassungsort Tennstedt und als deren Inhaber der Droguist Johannes Ihlenburg daselbst eingetragen worden. Tennstedt, den 31. August 1894.
Königliches Amtsgericht.
34267
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter
Nr. 320 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen:
Die von dem uh der Firma „C. Grenz-
n. zu Trier dem Geschäftsführer Gustav mling zu Trier⸗-Löwenbrücken ertheilte Prokura.
Trier, den 5. September 1894.
Stroh. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Uelzen. Bekanntmachung. 34268 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 226 zu der Firma C. Hasse Sohn zu Uelzen ein⸗
etragen: getrag Wilhelm Strunck,
a. Der Fabrikant Friedri helr ; früher in Uelzen, jetzt in hen * il ist mit dem
31. Dezember 1893 (diesen Tag mit eingerechnet) aus der Gesellschaft ausgeschieden. b. Das Geschäft ist zu dem bezeichneten Zeitpunkt mit Aktiois und Passivis auf den, Mitinhaber der Firma, Fabrikanten Johann Christoph Hasse in Üeljen übergegangen, und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt, . C. Der Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm Rädecke in Uelzen ist am 1. Januar 1894 in das Geschäft als offener Handelsgesellschafter eingetreten. Die
diesem ertheilte Prokura ist erloschen. Uelzen, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Velen. Bekanntmachung. 34269] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 346 eingetragen die Firma W. Strunck Dachpappen⸗ fabrik mit dem Niederlassungsort Ripdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Strunck in Ripdorf. Uelzen, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. J.
34270
Villingen. Nr. 13984.
zu O. 3. 103
ö a em ; 24. Juli 1894 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gütergemeinschaft ein, während das jetzige und künftige Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Wiesbaden.
unter offenen Handelsgesell ! Cie . worden, daß die Gesellschaft zufolge ee n Uebereinkunft , . ist und das Ge⸗
ö unter unveränderter ö. fert , wird. n Nr. 116527 die Firma Reifenberg Æ Cie zu Wies
baden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reifenberg von da eingetragen worden.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
fol Er
In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen
Grnst Kienfler in Villingen hat si 1 33 Rall 2 arba y de dato
am 26. Juli verheirathet. illingen, den
Villingen, den 4. September 1894. ö Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung, 54272 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 369 eingetragenen, hier domizilierten
. in Firma Reifenberg
chäft von dem früheren Gesellschafter Albert Reifen⸗
er ist demnächst unter
unser Firmenregi
Wiesbaden, den 3. September 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
34271 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 6656 eingetragenen Firma C. G. Kunze 's Nach= olger vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch . auf den Verlags⸗Buchhändler Wilhelm Jacoby von hier übergegangen ist, und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1191 mit dem Be— merken neu eingetragen worden, daß Inhaber der selben Wilhelm Jacoby von hier ist. Wiesbaden, den 3. September 1894. Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
34273 Eppingem. Nr. 7752. In, dag diesseitige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde heute eingetragen: O. 3. 16 ländlicher Creditverein Ittlingen eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut ist vom 19. Juli 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbeson⸗ dere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrleb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt. Die Mitglieder des Vorstands sind Bürgermeister Gruner, Adam Klemm, J. F. Scheeder, alle in Itt⸗ lingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ tattet. Eppingen, den 5. September 1894.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Kugler. Grossenlüder. Bekanntmachung. 342741 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 4 Hain⸗ zeller Darlehnskassen⸗Verein, ne. G. m. u. H. ist eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Georg Joseph Schrimpf von . ist der Hüttner Franz Jöckel zu Hainzell als Mitglied des Vorstandes eingetreten. Grossenlüder, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. Groß.
Höchst i. Odenw. Bekanntmachung. 134275 Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. zu Kirch⸗Brombach hat in der letzten General verfammlung an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Friedrich Joseph zu Kirch⸗Brombach den Adam Friedrich daselbst in ihren Vorstand neu ewählt. ; Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Höchst, den 5. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Katrenelnbogen. 34276 Spar⸗ und Darlehnskasse Dörsdorf, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lorenz Ohlbach zu Dörsdorf und Wilhelm Heß da—⸗ selbst sind Philipp Kern und Wilhelm Wirth zu Dörsdorf zu Vorstandsmitgliedern in der General— versammlung vom 29. April 1894 gewählt worden. Katzenelnbogen, den 31. August 1894. Königliches Amtsgericht. Löwen. Bekanntmachung. 34277 In unserem Genossenschaftsregis er ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Fitma: Dambrauer Darlehns⸗ Kaffen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kolonne 4 heut Folgendes eingetragen worden: ö Laut Generalßersammlungsbeschluß vom 15. Juli 1894 ist an Stelle des aus geschiedenen Rentmeisters Johann Jansen, Dambrau, der Oberförster Hermann Fiebig zu Dambrau als Vereinsvorsteher und als dessen Stellvertreter der Hauptlehrer Franz Korsawe daselbst gewählt worden. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1894 am 31. August 1894. Löwen, den 31. August 1894. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländi ] chen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. . In unser Musterregister ist eingetragen worden:
am 23. Jul
Aschersleben, ein ; enthaltend: 15 Reklamepapier „Delikateß“, nummer 23265, 2) Reklamepapier „Diplom“, nummer 2326, 3) 48 Abdrücke von Clichés, Böhler. nummern 7014, 7016 bis 7018, 7029, 02d, 02h, 7027, 7031 bis 7043, 705 bis 7068, 7081, Muster für glachen g eu ; Sch
Jahre, angemeldet am 25.
mittags 4 Uhr.
Põöbeln.
34316
ie dre e r melt enerzengnisse, utzfrist drei Jahre, angemelde z 6 3 II Uhr. irma H. C. Bestehorn in versiegeltes Kuvert, angeblich abrik⸗ abrik⸗ abrik 021, 7023,
Fabrik
Abzüge von Clichés zur Verwendung auf , , e,
b. Nr. 44
fit drei
U 1894, Nach⸗
Aschersleben, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.
ugust
34322] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Hermann Mütze, Kaufmann in Dö⸗
beln, 1 Muster eines Schuhanziehers aus lackiertem Metall mit farbiger
rägung, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 6 Fahre, angemeldet am 31. August 1894, Vormitt. 11 Uhr. Döbeln, am 4. September 1894. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese. GlIauchan. 34138 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 986. Firma G. Wilhelm in Glauchau, ein Kupert, angeblich enthaltend 18 Muster, von Damenkleiderstoffen, versiegelt, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 7858 — 7875, Schutzfrist 1 ahh angemeldet am 8. August 1894, Vormittags 111 T. Nr. 987. Firma Boeßneck C Mener in Glauchau, ein verklebtes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 44 Damenkleiderstoffmuster, , ,
16 . Nr. 988.
Vormittags. .
Nr. 993. Firma Kratz Burk in Glauchau, ein Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Damenkleiderstoffen, versiegelt, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern z2083 — 32110, 32122, 32124 - 323136, 32132 - 32135, 32141 - 32150, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1894, 12 Uhr Vormittags. .
Nr. 993. Firma Kratz C Burk in Glauchau, ein Kuvert, angeblich enthaltend 530 Muster, von Damenkleiderstoffen, versiegelt. Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 32151 — 32159, 32161 — 32164, 32166, 32178 — 32182, 32184 — 32188, 32192 — 32203, 32205, 32206, 322098 — 32219, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1894, 412 Uhr Vormittags. ; .
Nr. 994. Firma Kratz E Burk in Glauchau, ein Kuvert, angeblich enthaltend 49 Muster von Damenkleiderstoffen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 32220 — 32230 32232, 32235, 33968 — 33927, 33980 —– 33996, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1894, 12 Uhr Vormittags. .
Nr. 995. Firma Kratz E Burk in Glauchau, ein Kuvert, angeblich enthaltend 22 Muster von Damenkleiderstoffen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 34084 — 34090, 34092 — 34106, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. August 1894, 412 Uhr Vormittags.
Nr. 996. Firma. Boesmeck K Menher in Glauchau, ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 45 Damenkleiderstoffmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 457544617, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1894, 16 Uhr Nachmittags. .
Nr. 997. Firma Boesmeck Mener in Glauchau, ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 45 Damenkleiderstoffmuster, Muster für Tlächenerzeugnisse, Fabriknummern 4618 44662, Schußzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. August 1894, 6 Uhr Nachmittags.
Nr. 998. Carli Bruckner, Realschul⸗Ober⸗ lehrer in Glauchau, vier Zeichnungen von vier größeren Holzmodellen als Vorschule für das Gips- zeichnen, offen, Muster für plastische Erʒjeugnisse, Fabriknummern 11500, 11501, 11502. 11503, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1894, 15 Uhr Nachmittags.
Glauchau, am 4. September 1894.
Königliches Amtsgericht daselbst. Berndt.
Leipzig. . 33928
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3310. ö A. Houben d Co, H. Weibel X Ec, Suceessenrs zu Brüssel in Belgien, ein Packet mit 12 Etiquetten . Ausstat⸗ tung von Zigarrenkisten, versiegelt, F ächenmuster, Fabriknummern 898 - 819, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 28, Juli 1504, Vormittags 11 Uhr.,
Rr. J31I. Firma Porzellanfabrik „Victoria“, Schmidt Eo. zu Alt⸗Rohlau in Desterreich, ein Packet mit Abbildungen von 15 , gegenständen, versiegelt, Muster für vie 9 jeugnisse, Fabriknummern 1501 - 1516, utzfrist
1894 bei Nr. I3 eingetragen worden, daß die unter der gedachten Nummer 53. hiesige Zweignieder⸗
in Villingen.
Nudolf Kienzler, Wein⸗ u. Branntweinhandlung
a. Nr. 43. Firma
Georg Gerson in Aschers⸗ leben, ein verssegeltes Kuvert, angeblich enthaltend:
3 Jahre, angemeldet den 1. August 1894, ittags 12 Uhr.
Nr. 3312. Firma Ernst Holzwei Nachf. in Leipzig. . mit , . Abbil⸗ dungen von ? Musik⸗ Automaten Simonia, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 600, 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. August 1894. Abends 5 Uhr B Minuten.
Nr. 3313. Firma J. G. Schelter Æ Giesecke
in . ein Kuvert mit Schriften: Fraktur Wodan, fette Medigeval, Voltaire und Initialen ge— nannt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 19, 6244 62a, 6111. Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet den 10. August 1394, Mittags 12 Uhr. Nr. 3314. Firma C. Kloberg in Leipzig ein Kuvert mit 2 Schreibschriften, Teutonia und dall fette Teutonia genannt, versiegelt, Flächenmuster, Garniturnummern XV und XVI, , 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. U
Nr,. 3315. Firma Joh. Lötz Wittwe zu Klostermühle, in Oesterreich, ein Packet mit Ab⸗ bildungen von 50 Modellen für Blumenhalter, Vasen, Schalen, Krügen, Leuchter, Menuhalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4940, 5314 — 5322, 5427, 5437, 5440 — 5454, 5462 — 5470, 5473, 5476, 5477, 5482, 5483, 5484, 5486 — 5488, 5490, 5493, 5495, 5496, 5497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. August 1894, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 3316. Firma Adolf Lösche in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 5 Photographie⸗ ständern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 25 — 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. August 1894, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3317. Firma Wezel E Naumann in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit 37 Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B B 655, B B 656, H 722, H 724, H 727138, H 732, H 734s35, HE 741/42, 4709, 4711/12, 51 13/16, 9765, 9769, 9782, 9784/85, 9801, 9815116, 15117, 15119, 15180, 81, 15183/ 84, 15195, 15216,19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. August 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3318. Firma M. Kenzler in Leipzig⸗ Neuschönefeld, ein Packet mit Abbildungen von 4 Gewehrschränken, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2455 — 2468, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 18. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3519. Firma Ißleib Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Leuchtern, 2 Hand⸗ haben, 1 Thürschild. 1 Thürgriff und 1 Thürknopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 32265, 3226, 2428, 2429, 2032, 1013 und 2282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. August 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3320. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund⸗Bodenbach a. G. in Oesterreich, ein 6 mit Photographien von 49 Erzeugnissen der
eramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6730, 7423, 7428, 7437, 7447, 7448, 7450, 7451, 7453, 7458, 7459, 8350 – 8352, 83656, 8358 — 8361, 8363 — 8365, 8369, 8373 — 8375, 8381— 3384, 8386, 8387, 8389, 8390, 11060, 11089, 11401, 11402, 11404 - 11410, 11412, 11413, 11415, 11416, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 21. August 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3321. Dieselbe, ein Packet mit Photo⸗ Her len von 44 Erzeugnissen der keramischen
ranche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6751, 7414, 7417, 7429 - 7451,
A358, 7444-7446, 7149, 7h, 7454 - 7457, 7466, 7461, 7463 - 470 8362, S388, 8391 - 8394, 8396 - S398, 9961, 9962, 110916, 11072, 11076, 11414, 11417, 11418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. August 1894 Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3322. Fabrikant N. Hauptmann zu Teplitz in Oesterreich, ein Packet mit photographi⸗ schen Abbildungen von 1 Jardinière mit 3 Elsaäͤsser Frauenfiguren in den 3 deutschen Farben schwarz, ne. roth‘ und den 3 französischen Farben „roth, weiß, blau“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3325. Fabrikant Friedrich Goldscheider zu Wien in Desterreich, eine Kiste mit 5 Terra—⸗ cotta⸗Gegenständen mit eigenartiger Bemalung und Farbenzusammenstellung (Dekorationsmuster), ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 106 104, Gchu gfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 1894, Vormittags 9g Uhr.
Nr. 3324. Firma B. Bloch zu Hohenstein in Desterreich; ein Packet, mit Abbildungen von Fi— guren, als: J sitzende Kinderfigur, 1“ Figur, Turner darstellend, und 2 Phantasie⸗Figuren in Fayence, Terracotta, Porzellan und beliebigen anderen Massen hergestellt, versiegelt, Muster für plastische , nisse, Fabriknummern 4550, 45135, 4519, 4548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. August 1894, Vormittags 11 Uhr.
Leipzig, am 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Kind.
Lennep. 34323
In das Musterregister ist unter Nr. 69 eingetra—⸗ gen worden:
ginn Heinr. Nierhaus in Ronsdorf, ein versiegeltes Packet mit Herrenhutband, Fabrik— nummer 6h69, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1894, Vorm. 105 Uhr.
ennep, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Mülkanusen i. Els.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1382. Die Firma Kullmann E Cie , , hat für die unter Nr. 1382 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Mülhausen, den 14. August 1894.
er Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
34350
Mil hausen i. Els. 34351] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1689. Firma Scheurer Lauth . Cie in
Thann, ein verstegeltes Packet mit 49 Mustern für
Flaͤchenerzeugnisse, (, ,, 6179, 6403,
hid, Saz, löl, Seht, 646g, 6zs7, 64g, 643,
6454, 6437, 6438, 6439, 6440, 6436, 6435, 6433,
6413, 6407, 64092, 6401, 6400, 6399, 6398, 397,
6396, 6374, 6373, 6371, 6366, 6364, 6305, 6243,
6102, 59szg, 1115, 1000, 6423, 6422, 6404, 6395,
6386, 6393, 6594, 5556, 1110, 1109, 6391, ange⸗
meldet am 2. August 1894, Vormittags 9 Uhr Schutzfrist 3 Jahre. ö ⸗
Nr. 1690, Dieselbe Firma, ein u nn. , . mit 49 Mustern für , nn,, e, Fa⸗ riknummern 6504, 6498, 6483, 64660, 6455, 6454, 6453, 6444, 6442, 6432, 6415, 6389, 6356, 6354, 6352, 6349, 6341, 1107, 6499, 6462, 6443, 6431, 6430, 6429, 6421, 6370, 6369, 6353, 6351, 6355 6339, 6294, 6475, 6473, 6467, 6464, 6463, 6461, 6458, 6467, 6441, 6388, 6368, 6367, 6350, 6340, S338, 6293, 937, angemeldet am 2. August 1894, Jö 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1691. Firma Gros Romann Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 85, 10988, 1335, 1919, 2013, 2018, 2034, 2035, 2036, 2046, 2064, 2065, 2066, 2067, 2069, 2070, 2072, 2075, 2078, 2091, 2112, 2120, 2128, 2135, 2141, 2143, 2146, 2151, 2154, 2161, 2164, 2166, 2170, 2208, 2315, 2366, 2415, 2440, 2491, 2496, 2498, 2502, 2504, 2506, 2514, Ie g am 6. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 1692. in J. Zuber C Cie in Rix⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9300, 9400, M406, 9408, g4I0, gal2, 9414, 416, gas, 420, 422, 9428, F 476, E 478, 277, 9403, 9407, 9411, 415, 9419, 9425, 9429, 9431, 9435, g4a39, gä6l, 9469, 9471, 9475, 9479, ga81, 9483, angemeldet am 8. August 1894, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1693. Dieselhe Firma, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 793, 857, 860, 865, 866, 86h, 870, 8885, S390, 892, 89h, 896, 897, 898, 902, goz, god, 905, Jo6, angemelbet am 3. August 1894, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1694. Firma Scheurer Lauth . Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6539, 6544, 6h43, 6535, 6534, 6533, 6524, 6523, 6522, 66516, 6452, 6466, 6476, 6477, 6478, 6479, 6480, 6481, 6484, 6485, 6492, 6493, 6501, 6510, 6511, 6514, 6519, 6520, 6527, 6528, 6529, 6537, 6538, 6325, 6342, 6343, 6344, 6345, 6357, 63658, 6365, 6381, 6382, 6405, 6419, 6411, 6412, 6416, 6417, ange⸗ meldet am 15. August 1894, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1695. Dieselbe Firma, ein e neh . mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗
riknummern 6425, 6426, 6427, 6428, 6445, 6446, 6449, 6450, 6468, 6469, 6470, 6471, 6472, 6474, 6482, 6486, 6487, 6488, 6489, 6490, 6491, 6494, 6495, 6497, 6h00, 6505, 6508, 6509, 1116, 1112, 117, 6515, 1198, 6546, 6545, 6541, 6549, 493, 2352, 2364, 2353, 2320, 2333, 2346, 2349, 2347, 2360, 2348, 2351, angemeldet am 19. August 1894, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1696. Firma eis ⸗Fries Cie zu
fing fed, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15, 19, 137, 201, 260, 266, 271, 276, 279, 281, 283, 288, 292, 5l2, 528, 559, 585, 611, 620, 651, 655, 699, 70, 70h, A2, 713, 716, 726, 735, 739, 748, 746, 751, 752, 3526, 3527, 3528, 3529, 3540, 3547, 3548, 3549, 3550, 3551, 3552, 3553, 3554, 3555, ange⸗ meldet am 21. August 1894, Vormittags 10 i, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1697. Firma Freres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3325, 11885, 18315, 12033, 11990, 18345, 17769, 19645, 18334, 18324, 19691, 19671, 19682, 11934, 13876, 153796, 13758, 13831, 13766, 13863, 3521, 3481, 3434, 2781, 3101, 11922, 18421, 18395, 18371, 18381, 18414, 3414, 3454, 18842, 18434, 13811, 13718, 3303, 3551, 18474, 19711, 10495, 10451, 3563, 18494, 12056, 18444, 55h0, 3331, 19621, angemeldet am 22. August 1894, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1698. Firma S. Wallach Cie in Mülhgusen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 1103/20, 110433, 1120/2, 1148/2, 1149/2, 1164/2, 1175/2, 1176/2, 117712, 1178/2, 11792, 11802, 1181/2, 1182/2, 118312, 1184,17, 118653, 1189/23, 1190 7, 1191/2 1192/3, 1193/41, 1195/2, 1196/1, 1200,33, 1201/13, 1202/2, 1248/47, 1249/35, 1250/32, 1261/55, 1252/1, 1253/2, 1254/1, 1256/22, 1257/2, 125915, 1260/1, 1264/20, 1265/2, 1266/32, 1278/52, 1331/1, 1332/22, 1333/1, 1334/49, 1335,16, 1336/17, 1337/1, 1338,53, angemeldet am 28. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr, 1659. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flachenerzeugni fe, Fabrik⸗ nummern 127912, 1280/2, 1281/2, 1283/2, 284 /2, 1285/2, 1286/2, 12872, 1288/57, 1289141, 1290/2, 1291/2, 1292 17,2, 1294/2, 1295/43, 1296/2, 1297/2, 1298/2, 1299 2, 1300/2, 1301/2, 139. 1303/2, 1304/2, 1305/2, 1306/2, 1307/32, 1398/28, 1309/12, 1310 2, 1311528, 1312/17, 1313/1, 1315/2, 1316/13, 1317528, 1318/4, 1319,17, 1320/1, 1321.2, 1322/2, 1325/2, 1324/18, 132541, 132652, 1327/2, 1328/1, 1329/2. 1350/2, 1339/2, angemeldet am 28. August 1894, Nachmittags hr Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1700. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3002.7, 30031, 3012/3, 3027 3, 3034/2, 3041/24, 3045/7, 3047/2, 3050/2, 3052/1, 3053/1, 3065/2, 3072/2, 3073/4, 3074/h, 307511, 3079/2, 3080/2, 30981 612, 3082/13, 3083/17, 3084/7, 308658, 3086/10, 3087/8, 3088 / 12, 3089/2, 3099/1, 309113, 3092/8, 3093/6, 3094/2, 30958, 3096/8, 3097/8, Zzöhös / 1, zohg / z, 259/29, 3161, 316,1, 3163, i, 31641, 3165/6, 3166/13, 16111, 1662, 172,1, 24315, 2451, 2292, angemeldet am 28. August 1894, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1791. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für glachenerzeugnisse, Fabrik nummern 3105, 9, 3107/1, 3108/1, 3109/1, 3110/1, iii, 3112.1, 3113 /i, ziidi, ziißi, ziis,i, 311771, 3119/2, 3120/1, 31211, 31221, 3128, 1, 312411, 312614, 3127 8, 3128/3, 3129/3, 3130/2, 3131/1, 3132/4, 3133/1, 313412, 3156/2, 3136/3, 3137713, 3138/4, 3139/1, 3149/1, 141,1, 3142/1, 3143, 1, 3144/2, 3145/1, 3146, 1, 3147/1, 314851, 3149 16, 3150/5, 3151/2, 3152/1, 3153/2, 3154/2, 3156/7 , 3Ih7/ 14. angemeldet am 28. August 1554, Nachmlttags f Uhr, , Jahre. Mülhgusen, den J. September 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Oenbach. 34320] 3 2 . . 24 ein ö. !. ctiengese aft r = frei und Maschinenbau zu Offenbach, uster von Accidenz ⸗Vignetten, Gi rn. 2052 bis 2080, versiegelt, Flächenerzeu ui Schutzfrist . angemeldet am 9. . If. IS., Vorm. r
är. 2623. Fabrikant Bernhard Rosenthal da⸗ hier, eine Börse, Gesch⸗Nr. 1187, versiegelt, plastische Erzeu niffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. August If. J6., Vorm. 104 Uhr. Nr. 2624. Firma Karl Krause dahier, ein Koffer, Gesch. Nr. 2040, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August lf. Is., Vorm. 9 Uhr.
Nr. 2625. Firma Wallerstein und Liebmann dahier, Schneidemuster und Zeichnung eines Schaftes mit selbstthätiger Schnalle, 3e. 1530, ver⸗ siegelt, plastische e, . Schutzfrist 5 Jahre, . am 29. August If. IS., Vorm. 114 Uhr.
r. 2626. Actiengesellschaft für Schrift- e,. und Maschinenbau, Polytypen, Gesch.“ ra. 2938, 2039, 2031 bis 2101, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1894, Vorm. 113 Uhr.
Nr. 2627. Firma Wallerstein und Liebmann dahier, sog. Radfahrerschuh, Gesch. Nr. 1240, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. i. f. Is., Vorm. 1195 Uhr.
Offenbach, den 6. September 1894.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Triberg. 33446
Nr. 8953. In das diesseitige Musterregister Bd. 11 wurde ee, .
Unter O-8. 174, Firma L. Furtwängler, Söhne, Uhrenfabrik in Furtwangen, ein offenes
acket, enthaltend Photographien von Uhrgehäusen, tabriknummern 244, 237, 259, 267, 265 8, 269. Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1894, Vorm. 9 Uhr.
Unter O.⸗3. Lö, Firma Badische Uhrenfabrik Furtwangen, Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein offenes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Uhren mit Schiffuhrengang, Fabrlknummern 1038, 1939, 1040 1041, 1042, 4010, 4011, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1894, Vorm. 9 Uhr.
Unter O.-3. 1765, Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Theile zu einem Regulateurpendel im Rokokostil, Fabrik⸗ nummern 379, 380 und 381, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1894, Vorm. 95 Uhr.
Unter Q-3. 177, Firma Gordian Hettich, Sohn in Furtwangen, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend die Zeichnung einer Kuckucksuhr, Fabrik⸗ nummer, 1386. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August d. J., Vorm. 9 Uhr.
Unter O.-3. 178, Firma Mechanische Bunt ⸗ weberei Hornberg Fr. Jeckeln Cie in Hornberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster für Schürzenzeuge, Fabriknummern 1603 106, 326 - 327, 329 - 331, 401 - 402, 406, 408, 631 — 632, 635, 8637 — 639, 661, 663, 665, 673, 675, 693, 699, 701, 705, 721, 725, 727, 733, 741, 743, I47, 749, 755, 757, 759, 761, 763, 765, 767, 769 77I, 773, 781. 785, 787, 789, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, 33 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1894, Vorm. 9 Uhr.
Triberg, den 29. August 1894.
Gr. Amtsgericht. Merkel.
Konkurse. 34192
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hanff hier, Große Frankfurterstr. 58, in der ein⸗ getragenen Firma Lonis Hauff Sohn, Ge⸗ schäftslokal Krautsstr. 52, ist heute Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Conradi, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am. 25. September 1894, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. November 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. November 1894. Prüfungstermin am 285. November 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36. Berlin, den 7. September 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
34183 lahr
Kontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schultze, Inhaber der Firma L. F. Kretzmann, Elbezollhaus bei Roßlau, wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 6. Sep tember 1894. Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langwagen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 5. Oktober 1894, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur on e uff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ö, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1894 Anzeige zu machen. essan, den 6. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. ej.) Gast. usgefertigt:
Dessan, den 6. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) chum ann, Sekretär.
— ——
1 zeige)
. 46 — 2 . — 6 ' — ermeisters gestern Vormittag 111 lihr. das en, me eröffnet worden. Verwalter: Kau C. F. Lerche ier. Offener Arrest mit An im
⸗ is zum 25. **
n . ö t Oktober 1894. Anmeldungsfrist n ber 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. Skto- ber 1894, Vormittags 11] f r. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. November 1894. Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, am 6. September 1894. Moerder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.
34282 Konkursverfahren. — ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Nedder meyer zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen 21 der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener , und Anzeigefrist bis 1. November 1894. Anmeldefrist bis 1. November 1894. Erste Gläubigerversammlung Z. Oktober 1894, Vor⸗ 24 9 Uhr. Prüfungstermin 8. November 18941, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichtsgebäudes. Gffen, den 7. September 1894.
. . ö Gerichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts.
34337 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Theodor Neschke in Freystadt ist heute, am 6. September 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Josef Hauke in Freystadt als Konkurtperwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894. Anmeldefrist bis 7. Nobember 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den EL9. November 1894, Vormittags 10 Uhr.
Freystadt N.⸗Schl., den 6. September 1894 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Helm, Sekretär.
33870 K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.
Ueber das Vermögen des Schmieds und An⸗ walts Georg Hinderer in Hinterlinthal, Gde. Ruppertshofen, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Krayl in Gschwend. Anmeldefrist bis 27. September 1894. Wahltermin, Beschlußfassung über die in s§5 120, 122 K.-O. bezeichneten Gegen—⸗ stände und Prüfungstermin am 8. Oktober 1854, Nm. Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. September 1894.
Den 4. September 1894.
Gerichtsschreiber Grau.
34197] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Johann Friederich Pohl, alleinigen Inhabers der Firmen J. F. 634 und Pohl 4 Wiese zu Hamburg, zuletzt Catharinenstr. 34, wird heute, Nachmittags 2. Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friederich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Sep tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober d. X. einschließlich. Erste Gläubigerber⸗ sammlung d. 28. September d. J., Vorm. I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Ok tober d. J,, Vorm. L104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. September 1894. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.
34196 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrmann Fritz Ma Hamel, Inhabers einer Grabmonumenten ⸗Fabri und eines Sargmagazins, in Firma Hermann F. Hamel, zu , Mathildenstraße 4, Filialen: Vereinsstraße 68; Barmbeck, Wilhelminen⸗ ir. 18; Veddel, Niederfelderstraße 7 und Altona, Hol ten gf. 67; Fabrik; Ottensen, Kreuzweg, wird heute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter 5 Winterfeldt, Kolonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Oktober d. J. ein e . Anmeldefrist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den X. Oktober er,, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oftober er., Vorm.
10 Uhr. den 6. September 1894.
Amtsgericht Hamburg, Zur . — Kö e, Gerichtsschreiber.
34286
Ueber das Vermögen der Firma M. Mühl⸗ felder Söhne in Banerbach sowie über das Ver⸗ mögen des alleinigen Firmeninhabers Heinemann Mühlfelder daselbst wird, da die Zahlungsein⸗ stellung erfolgt ö. heute, am 7. September 1894, Vor⸗ mittags 105 ihr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in,. 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. September 894, Vor⸗ mittags LI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf r,, den 26. Oktober 1894, Vormittags 10 2 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in J haben oder zur Kon⸗ turzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem L e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 11. Ok= tober 1894 Anzeige zu machen.
Meiningen, den 7. September 1894. , ie , . (gez. v. Bibra, Amts R. L, i. V. Veröffentlicht:
Meiningen, den 7. tember 1894. Bro rer
*
Brod ; w Gerichtsschreiber des ae cr Amtsgerichts. II.